Filmjahr 1936

Liste der Filmjahre
◄◄1932193319341935Filmjahr 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1936
Leni Riefenstahl bei den Dreharbeiten
Leni Riefenstahl bei den Dreharbeiten
Leni Riefenstahl dreht den Propagandafilm Olympia während der Olympischen Sommerspiele 1936

Ereignisse

Uraufführungen

Weitere Ereignisse

Erfolgreichste Filme

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. The Great Ziegfeld 3.089.000 [1]
2. San Francisco 2.868.000 [2]
3. The Plainsman 2.278.533 [3]
4. After the Thin Man 1.992.000 [1]
5. Modern Times 1.800.000 [4]
6. Anthony Adverse 1.783.000 [5]
7. Strike Me Pink 1.700.000 [4]
8. Rose Marie 1.695.000 [1]
9. Swing Time 1.624.000 [6]
10. Libeled Lady 1.601.000 [1]

Filmpreise

Die diesjährige Oscarverleihung findet am 5. März im Biltmore Hotel in Los Angeles statt. Moderator ist Frank Capra.

Vollständige Liste der Preisträger

Das diesjährige Festival findet zwischen dem 10. August und dem 31. August statt. Eine internationale Jury ermittelte folgende Preisträger:

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

Geboren

Januar/Februar

Alan Alda (* 28. Januar)
  • 01. Februar: Serge Korber, französischer Filmregisseur († 2022)
  • 01. Februar: Tuncel Kurtiz, türkischer Schauspieler († 2013)
  • 01. Februar: Manfred Schott, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 1982)
  • 03. Februar: James Bridges, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor († 1993)
  • 06. Februar: Max Zihlmann, Schweizer Drehbuchautor († 2022)
  • 08. Februar: Elisabeth Orth, österreichische Schauspielerin
Burt Reynolds (* 11. Februar)
  • 11. Februar: Burt Reynolds, US-amerikanischer Schauspieler († 2018)
  • 12. Februar: Joe Don Baker, US-amerikanischer Schauspieler
  • 12. Februar: Richard Lynch, US-amerikanischer Schauspieler († 2012)
  • 14. Februar: Andrew Prine, US-amerikanischer Schauspieler († 2022)
  • 16. Februar: Pino Solanas, argentinischer Regisseur († 2020)
  • 20. Februar: Marj Dusay, US-amerikanische Schauspielerin († 2020)
  • 21. Februar: Kiril Dontschew, bulgarischer Komponist und Dirigent
  • 25. Februar: Rolf Lyssy, schweizerischer Regisseur
  • 29. Februar: Alex Rocco, US-amerikanischer Schauspieler († 2015)

März/April

Zdeněk Svěrák (* 28. März)
  • 07. April: Del Monroe, US-amerikanischer Schauspieler († 2009)
  • 08. April: Klaus Löwitsch, deutscher Schauspieler († 2002)
  • 12. April: Charles Napier, US-amerikanischer Schauspieler († 2011)
  • 14. April: Arlene Martel, US-amerikanische Schauspielerin († 2014)
  • 24. April: Jill Ireland, britische Schauspielerin († 1990)

Mai/Juni

Dennis Hopper (* 17. Mai)
Claude Brasseur (* 15. Juni)
Ken Loach (* 17. Juni)
  • 17. Juni: Ken Loach, britischer Regisseur
  • 18. Juni: Victor Lanoux, französischer Schauspieler († 2017)
  • 20. Juni: Derek Lamb, britischer Dokumentar- und Trickfilmer († 2005)
  • 20. Juni: Enn Vetemaa, estnischer Drehbuchautor († 2017)
  • 22. Juni: Gemma Cuervo, spanische Schauspielerin
Kris Kristofferson (* 22. Juni)

Juli/August

Lino Banfi (* 9. Juli)
Robert Redford (* 18. August)
  • 18. August: Robert Redford, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
  • 20. August: Míriam Colón, US-amerikanische Schauspielerin († 2017)
  • 22. August: Tony Kendall, italienischer Schauspieler († 2009)
  • 25. August: Hugh Hudson, britischer Regisseur († 2023)
  • 26. August: Francine York, US-amerikanische Schauspielerin († 2017)

September/Oktober

  • 08. September: Virna Lisi, italienische Schauspielerin († 2014)
Walter Koenig (* 14. September)
  • 14. September: Walter Koenig, US-amerikanischer Schauspieler
  • 14. September: Nicol Williamson, britischer Schauspieler († 2011)
  • 15. September: Lothar Warneke, deutscher Regisseur und Drehbuchautor († 2005)
  • 20. September: Andrew Davies, britischer Drehbuchautor
  • 21. September: Teresa Gimpera, spanische Schauspielerin und Model
  • 21. September: Jean Pütz, deutsch-luxemburgischer Moderator
  • 22. September: Roger Fritz, deutscher Schauspieler, Produzent und Regisseur († 2021)
  • 22. September: Art Metrano, US-amerikanischer Schauspieler († 2021)
  • 22. September: Owen Roizman, US-amerikanischer Kameramann († 2023)
  • 23. September: René Scheibli, schweizerischer Schauspieler und Regisseur († 2010)
  • 23. September: Manfred Tümmler, deutscher Synchronsprecher und Schauspieler († 1990)
Jim Henson (* 24. September)
  • 24. September: Jim Henson, US-amerikanischer Puppenspieler und Regisseur († 1990)
  • 27. September: Sancho Gracia, spanischer Schauspieler († 2012)
  • 28. September: Joel Fabiani, US-amerikanischer Schauspieler
  • 01. Oktober: Lelia Goldoni, US-amerikanische Schauspielerin († 2023)
  • 01. Oktober: Lea Rosh, deutsche Fernsehjournalistin
  • 02. Oktober: David Gale, britischer Schauspieler († 1991)
  • 03. Oktober: Jan Kačer, tschechischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor († 2024)
  • 03. Oktober: Marylu Poolman, niederländische Schauspielerin († 2004)
  • 09. Oktober: Brian Blessed, britischer Schauspieler
  • 12. Oktober: Pascale Audret, französische Schauspielerin († 2000)
  • 12. Oktober: Peter Lodynski, österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur († 2021)
  • 13. Oktober: Cliff Gorman, US-amerikanischer Schauspieler († 2002)
  • 15. Oktober: Michel Aumont, französischer Schauspieler († 2019)
  • 16. Oktober: Peter Bowles, britischer Schauspieler († 2022)
  • 16. Oktober: Gerardo Gandini, argentinischer Komponist († 2013)
  • 19. Oktober: Tony Lo Bianco, US-amerikanischer Schauspieler († 2024)
  • 19. Oktober: Lothar Brandler, deutscher Bergfilmer († 2016)
  • 19. Oktober: Shelby Grant, US-amerikanische Schauspielerin († 2011)
  • 20. Oktober: Peter Eschberg, deutscher Schauspieler und Regisseur
  • 21. Oktober: Jack Taylor, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Bühnenbildner
  • 23. Oktober: Philip Kaufman, US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
  • 23. Oktober: Mike Monty, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor († 2006)
  • 25. Oktober: Masako Nozawa, japanische Synchronsprecherin
  • 26. Oktober: Shelley Morrison, US-amerikanische Schauspielerin († 2019)
  • 28. Oktober: Nino Castelnuovo, italienischer Schauspieler († 2021)
  • 28. Oktober: Carl Davis, US-amerikanischer Komponist († 2023)
  • 28. Oktober: Joe Spinell, US-amerikanischer Schauspieler († 1989)
  • 29. Oktober: Rüdiger Evers, deutscher Schauspieler und Dialogregisseur
  • 30. Oktober: Luciano Tovoli, italienischer Kameramann
Michael Landon (* 31. Oktober)
  • 31. Oktober: Michael Landon, US-amerikanischer Schauspieler († 1991)

November/Dezember

  • 02. Dezember: Mitică Popescu, rumänischer Schauspieler († 2023)
  • 03. Dezember: Mary Alice, US-amerikanische Schauspielerin († 2022)
  • 03. Dezember: Susanne Cramer, deutsche Schauspielerin († 1969)
  • 05. Dezember: Evelyn Meyka, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
David Carradine (* 8. Dezember)
Hector Elizondo (* 22. Dezember)
Mary Tyler Moore (* 29. Dezember)

Gestorben

  • 07. Februar: O. P. Heggie, australischer Schauspieler (* 1877)
  • 19. Februar: Max Schreck, deutscher Schauspieler (* 1879)
  • 26. März: Marie Harder, deutsche Autorin und Regisseurin (* 1898)
Ernst Reicher († 1. Mai)
  • 01. Mai: Ernst Reicher, deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent (* 1885)
  • 21. Mai: Minnie Palmer, US-amerikanische Schauspielerin (* 1860)
Irving Thalberg († 14. September)
  • 09. November: Walter Reimann, deutscher Maler und Filmarchitekt (* 1887)
  • 17. November: John Bowers, US-amerikanischer Schauspieler (* 1885)

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 1936 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.
  2. Turk, Edward Baron: Hollywood Diva: A Biography of Jeanette MacDonald. Hrsg.: University of California Press. 1998, ISBN 0-520-21202-9, S. 364–365.
  3. Birchard, Robert S.: Cecil B. DeMille's Hollywood. Hrsg.: University Press of Kentucky. 2004, ISBN 978-0-8131-2324-0.
  4. a b Joel Waldo Finler: The Hollywood story. 2003, ISBN 978-1-903364-66-6, S. 358–359.
  5. Historical Journal of Film, Radio and Television (Hrsg.): Warner Bros financial information in The William Shaefer Ledger. 1995, doi:10.1080/01439689508604551.
  6. Richard B. Jewell: RKO Film Grosses, 1929–1951: the C. J. Tevlin ledger. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Band 14, Nr. 1, Januar 1994, ISSN 0143-9685, S. 55, doi:10.1080/01439689400260031 (tandfonline.com [abgerufen am 4. November 2023]).