Benutzerin:Impulsiv./Bücher/Herbst 1989 2

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Todesopfer an der Berliner Mauer
Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer
Dieter Beilig
Dieter Berger
Michael Bittner
Willi Block
Peter Böhme (Maueropfer)
Willi Born (Maueropfer)
Dieter Brandes
Klaus Brueske
Christian Buttkus
Heinz Cyrus
Ingolf Diederichs
Hermann Döbler
Udo Düllick
Friedhelm Ehrlich
Horst Einsiedel
Peter Fechter
Georg Feldhahn
Horst Frank (Maueropfer)
Lothar Fritz Freie
Winfried Freudenberg
Christian-Peter Friese
Volker Frommann
Klaus Garten
Manfred Gertzki
Wolfgang Glöde
Rainer Gneiser
Peter Göring
Hans-Peter Grohganz
René Gross
Chris Gueffroy
Holger H. (Maueropfer)
Lutz Haberlandt
Herbert Halli
Axel Hannemann
Jörg Hartmann (Maueropfer)
Hans-Peter Hauptmann
Walter Hayn
Walter Heike
Philipp Held (Maueropfer)
Lothar Hennig
Rolf Henniger (Maueropfer)
Roland Hoff
Wolfgang Hoffmann (Maueropfer)
Reinhold Huhn
Heinz Jercha
Marienetta Jirkowsky
Rolf-Dieter Kabelitz
Cengaver Katrancı
Erna Kelm
Herbert Kiebler
Walter Kittel (Maueropfer)
Helmut Kliem
Klaus-Jürgen Kluge
Michael Kollender
Horst Körner (Maueropfer)
Klaus Kratzel
Peter Kreitlow
Siegfried Kroboth
Siegfried Krug
Ingo Krüger (Maueropfer)
Ulrich Krzemien
Karl-Heinz Kube
Werner Kühl
Erich Kühn (Maueropfer)
Horst Kullack
Horst Kutscher
Johannes Lange (Maueropfer)
Bernd Lehmann (Maueropfer)
Lothar Lehmann (Maueropfer)
Rainer Liebeke
Leo Lis
Günter Litfin
Bernd Lünser
Manfred Mäder
Peter Mädler
Willi Marzahn
Joachim Mehr
Herbert Mende
Çetin Mert
Wernhard Mispelhorn
Heinz Müller (Maueropfer)
Ernst Mundt
Johannes Muschol
Wolf-Olaf Muszinski
Burkhard Niering
Siegfried Noffke
Adolf Philipp
Franciszek Piesik
Horst Plischke
Werner Probst
Silvio Proksch
Hans Räwel
Otfried Reck
Max Willi Sahmland
Giuseppe Savoca
Lothar Schleusener
Heinz Schmidt (Maueropfer)
Lutz Schmidt
Michael-Horst Schmidt
Jörgen Schmidtchen
Dorit Schmiel
Heinz Schöneberger
Klaus Schröter (Maueropfer)
Egon Schultz
Paul Schultz
Dietmar Schulz (Maueropfer)
Eberhard Schulz
Klaus Schulze (Maueropfer)
Dietmar Schwietzer
Olga Segler
Günter Seling
Andreas Senk
Ida Siekmann
Heinz Sokolowski
Johannes Sprenger
Hans-Jürgen Starrost
Ulrich Steinhauer
Paul Stretz
Thomas Taubmann
Gerald Thiem
Hildegard Trabant
Rudolf Urban
Anton Walzer
Elke Weckeiser
Christel Wehage
Eckhard Wehage
Henri Weise
Hans-Dieter Wesa
Manfred Weylandt
Siegfried Widera
Günter Wiedenhöft
Dieter Wohlfahrt
Hans-Joachim Wolf
Norbert Wolscht
Eduard Wroblewski
Abteilung Finanzen
Aktion Ungeziefer
Aufnahme von RAF-Aussteigern in der DDR
Barschel-Brief
Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen
Dr.-Richard-Sorge-Medaille für Kampfverdienste
Feindlich-negative Person
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Geheimer Mitarbeiter
Generale für den Frieden
Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde
Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung
Gesellschaftlicher Mitarbeiter Sicherheit
Gruppe Ralf Forster
Guillaume-Affäre
Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit
Horch und Guck
Initiativgemeinschaft zum Schutz der sozialen Rechte
Inoffizieller Mitarbeiter
Justizvollzugsanstalt Bautzen
Konspirative Wohnung
Kundschafter des Friedens
Linie II des MfS
Meyer-Villa
Militärsportliches Leistungsabzeichen
Offizier im besonderen Einsatz
Operative Personenkontrolle
Operative Psychologie
Operativer Vorgang
Politisch-ideologische Diversion
Politisch-operatives Zusammenwirken
Henrik Poller
Rosenholz-Dateien
Roter Ochse
Scharnhorst-Orden
SIRA (Datenbank)
Stasi-Schnipselmaschine
Stasi-Unterlagen
Stasi-Unterlagen-Gesetz
Stasiopfer
Der Stich des Skorpion
Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
Vaterlandsverräter
Verdienstmedaille des Ministeriums für Staatssicherheit
Verdienter Mitarbeiter der Staatssicherheit
Verwaltung 2000
Villa Kampffmeyer
Villenviertel am Orankesee
Ein Volk unter Verdacht – Die Staatssicherheit der DDR
Wachregiment Feliks Dzierzynski
Weißenseer Arbeitskreis
Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe
Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit)
Hilfe:Buchfunktion
Einsatzkompanie
Wende und friedliche Revolution in der DDR
Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR
Wir sind ein Volk
Bernd-Lutz Lange
Leipzig
Deutsche Wiedervereinigung
Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar
Westdeutsche Länder
Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen
Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949)
Aufbau Ost
Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer
Beitrittsgebiet
Berliner Außenministerkonferenz
Blühende Landschaften
Bundestagswahl 1990
Bundeswehrkommando Ost
Chronik der Wende
DDR-Altlasten (Rente)
Deutsch-polnischer Grenzvertrag
Deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag
Deutschland ist unteilbar
Deutschlandspiel
Einheitspreis (Bürgerpreis)
Einigungsvertrag
Erblastentilgungsfonds
Fonds Deutsche Einheit
Friedensglocke (Dessau)
Friedliche Revolution (Leipzig)
Für unser Land
Genscher-Haus
Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen
Gesprächskreis Ost
Good Bye, Lenin!
Grenzschutz der DDR
Großer Bruder (Sprache)
Grünes Band Deutschland
Hauptstadtbeschluss
Hauptstadtfinanzierungsvertrag
Hauptstadtvertrag
Initiative Frieden und Menschenrechte
Investitionsmaßnahmegesetz
Kosten der deutschen Einheit
Stiftung Kulturfonds der neuen Bundesländer
Kuratorium Unteilbares Deutschland
Mahnmal der Deutschen Einheit (Mainz)
Marinekommando Rostock
Motzki
Neue Länder
Neues Forum
Nie wieder Deutschland
Ostalgie
Pariser Verträge
Putnik-Deal
Rentenangleichung
Sachenrechtsbereinigungsgesetz
Sächsische Längsschnittstudie
Solidaritätszuschlag
Solidarpakt
Sorbische Volksversammlung
Studieren in Fernost
Tag der Deutschen Einheit
Treuhandanstalt
Treuhandgesetz
TurnKey 91
Die Überfliegerin
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8
Verkehrsprojekte Deutsche Einheit
Vermögenszuordnungsgesetz
Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
Wanderweg der Deutschen Einheit
Wendehals (DDR)
Wir sind das Volk
Zehn-Punkte-Programm
Zentrale Ermittlungsgruppe für Regierungs- und Vereinigungskriminalität
Zinsanpassungsgesetz
Zwei-plus-Vier-Vertrag
Wjatscheslaw Iwanowitsch Daschitschew
Riccardo Ehrman
Hans-Dietrich Genscher
Michail Sergejewitsch Gorbatschow
Christian von Hammerstein
Hans-Hermann Hertle
Harald Jäger
Helmut Kohl
Günther Krause
Gerhard Lauter
Werner Lotze
Lothar de Maizière
Günter Schabowski
Wolfgang Schäuble
Gerd von Scheven
Eduard Schewardnadse
Politisches System der DDR
Aufstand des 17. Juni
Aktion Rose
Alexanderplatz-Demonstration
Arbeiter-und-Bauern-Staat
Aufbau des Sozialismus
Ausreiseantrag
Liste der auszusondernden Literatur
Berechtigungsschein zum Empfang eines Visums der DDR
Betriebsgewerkschaftsleitung
Bezirkstag (DDR)
Liste der Botschafter der DDR
Bruderstaat
Bürgerkomitee
Bürgerrechtsbewegung Halle (Saale)
Chemieprogramm
Demokratischer Block
Deutscher Volkskongress
Deutscher Volksrat
Diktatur des Proletariats
Druckgenehmigungsverfahren
Ehekredit
Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik
Erziehung zur sozialistischen Persönlichkeit
Exil-CDU
Frauen- und Familienpolitik der DDR
Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Geheimoperation Aleppo
Gehlen-Prozess
Geraer Forderungen
Gerbergasse 18
Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR
Görlitzer Abkommen
Gruppe Harich
Häftlingsfreikauf
Jugendbrigade
Kammer für Außenhandel
Liste der Kandidaten des Politbüros des ZK der SED
Kommunalwahlen in der DDR 1989
Länderkammer der DDR
Landtag (SBZ)
Landtag Brandenburg (1946–1952)
Landtag Mecklenburg-Vorpommern (1946–1952)
Landtagswahlen in der DDR 1950
Leipziger Beatdemo
Lila Offensive
Liste der Mitglieder der Länderkammer der DDR (1. Wahlperiode)
Liste der Mitglieder der Länderkammer der DDR (2. Wahlperiode)
Liste der Mitglieder der Länderkammer der DDR (3. Wahlperiode)
Liste der Mitglieder der Provisorischen Länderkammer der DDR
Liste der Mitglieder des Parteivorstandes der SED-PDS (1989–1990)
Liste der Mitglieder des Sekretariats des ZK der SED
Liste der Mitglieder des Staatsrats der DDR
Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem III. Parteitag
Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem IV. Parteitag
Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem IX. Parteitag
Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem V. Parteitag
Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem VI. Parteitag
Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem VII. Parteitag
Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem VIII. Parteitag
Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem X. Parteitag
Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem XI. Parteitag
Majakowskiring
Manifest des Bundes Demokratischer Kommunisten Deutschlands
Ministerrat der DDR
Ministerrat der DDR (1950–1954)
Ministerrat der DDR (1954–1958)
Ministerrat der DDR (1958–1963)
Ministerrat der DDR (1963–1967)
Ministerrat der DDR (1967–1971)
Ministerrat der DDR (1971–1976)
Ministerrat der DDR (1976–1981)
Ministerrat der DDR (1981–1986)
Ministerrat der DDR (1986–1989)
Liste der Mitglieder des Parteivorstandes der SED
Liste der Mitglieder des Politbüros des ZK der SED
Nationale Front (DDR)
Nationaler Verteidigungsrat der DDR
Nationalparkprogramm der DDR
Nomenklatura
Operation Gold
Österreichisch-deutsche Beziehungen nach 1945
Parteiwesen in der SBZ
Personalbescheinigung
Politische Haft (DDR)
Präsident der DDR
Provisorische Regierung der DDR
Rat des Bezirkes
Regierung de Maizière
Regierung Modrow
Rüterberg
Sächsischer Landtag (1946–1952)
Schießbefehl
Sowjetische Besatzungszone
Sowjetische Kontrollkommission
Sozialdemokratische Aktion
Sozialer Friedensdienst
Sozialismus in den Farben der DDR
Staatshaushalt (DDR)
Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
Straffreiheitsgesetz
Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit
Thüringer Landtag (1946–1952)
Ulbricht-Doktrin
Unabhängige Kommission zur Überprüfung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der DDR
Unabhängiger Frauenverband
Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in der DDR
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
Vermögen von Parteien und Verbänden der DDR
Vertragsarbeiter
Volkskammer
Volkskammerwahl 1990
Wochenkrippe
Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen
Zentrales Organ der Staatsmacht
Liste der ZK-Abteilungen und ihrer Abteilungsleiter
Ministerium für Abrüstung und Verteidigung
Ministerium für Anleitung und Kontrolle der Bezirks- und Kreisräte
Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR
Ministerium für Bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie
Ministerium für Erzbergbau, Metallurgie und Kali
Ministerium für Glas- und Keramikindustrie
Ministerium für das Hoch- und Fachschulwesen der DDR
Ministerium des Innern (DDR)
Justizministerium der Deutschen Demokratischen Republik
Ministerium für Kohle und Energie
Ministerium für Kultur (DDR)
Ministerium für Leichtindustrie
Ministerium für Materialwirtschaft
Ministerium für Innerdeutschen Handel, Außenhandel und Materialversorgung
Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR
Ministerium für Nationale Verteidigung
Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der DDR
Ministerium für Staatssicherheit
Ministerium für Volksbildung (DDR)
Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)
Demokratische Bauernpartei Deutschlands
Demokratischer Frauenbund Deutschlands
Ernst-Moritz-Arndt-Medaille
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
Friedensrat der DDR
Gottfried Kretzschmar
Kulturbund der DDR
Liberal-Demokratische Partei Deutschlands
National-Demokratische Partei Deutschlands
Verband der Journalisten der DDR
Verband der Theaterschaffenden
Opposition und Widerstand in der DDR
Bernd Albani
Rudolf Albrecht (Pfarrer)
Lothar Alisch
Thomas Ammer
Andreas H. Apelt
Arbeitsgruppe Menschenrechte
Arbeitskreis Literatur und Lyrik Jena
Arbeitskreis Solidarische Kirche
Michael Arnold (Politiker, 1964)
Thomas Auerbach
Rudolf Bahro
Volker Bandmann
Angelika Barbe
Ingo Barz
Michael Beleites
Herbert Belter
Belter-Gruppe
Gerhard Benkowitz
Almuth Berger
Siegfried Berger (Bürgerrechtler)
Achim Beyer
Peter Bickhardt
Stephan Bickhardt
Wolf Biermann
Marianne Birthler
Bitteres aus Bitterfeld
Ernst Bloch
Bärbel Bohley
Martin Böttger
Jutta Braband
Heinz Brandt (Politiker)
Harald Bretschneider
Adolf Brockhoff
Oskar Brüsewitz
Bündnis 90
Wolf Deinert
Judith Demba
Matthias Domaschk
Ernst Paul Dörfler
Hugo Dornhofer
Jörg Drieselmann
Karsten Dümmel
Heinz-Josef Durstewitz
Frank Ebert
Edeltraud Eckert
Katrin Eigenfeld
Eisenberger Kreis
Bernd Eisenfeld
Konrad Elmer-Herzig
Christian Enzmann
Rainer Eppelmann
Horst Erdmann
Arno Esch
Bernd Ettel
Max Fank
Siegmar Faust
Hans-Jürgen Fischbeck
Werner Fischer (Bürgerrechtler)
Karl-Hermann Flach
Hermann Flade
Karl Wilhelm Fricke
Friedenskreis Pankow
Jürgen Fuchs (Schriftsteller)
Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit
Ernst Benda