Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr/Archiv/2014/Feb

WeTransfer

Hallo Maximilian Schönherr!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel WeTransfer habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär . Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 10:29, 4. Feb. 2014 (CET)

Pardon

Pardon, dass ich beim Transfer von meiner DS auf die Artikel-DS, die Emailadresse nicht gekuerzt hab. Artstapedline (Diskussion) 17:02, 10. Feb. 2014 (CET)

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Artstapedline

Hallo Maximilian, im Dienste des Artikels zu Hasheem Shaabani möchte ich Dich bitten, Dich an der VM-Disk. zu beteiligen. Danke vorab und Grüße --Jamiri (Diskussion) 19:25, 10. Feb. 2014 (CET)

hab ich getan, und auch danke für Deine unterstützung im artikel. Maximilian (Diskussion) 20:23, 10. Feb. 2014 (CET)
Jetzt ist er doch tatsächlich unbeschränkt gesperrt. Darauf hatte ich nun wirklich nicht spekuliert. --Jamiri (Diskussion) 23:24, 10. Feb. 2014 (CET)
aus dem bauch heraus finde ich das auch sehr hart. aber itti wird schon seinen grund haben, vermutlich weil hier jemand absichtlich stört. wobei die anfangsabsicht ja okay war; er hatte sich immerhin die mühe gemacht, den langen englischen artikel zu übersetzen.

themenwechsel

sag mal, hatten wir nicht mal bei dem von mir initiierten artikel über die boston-attentäter miteinander zu tun? ich hatte ihn Dschochar und Tamerlan Zarnajew genannt, danach wurde er zu Dzhokhar and Tamerlan Tsarnaev. wo er heute steht, weiß ich nicht; ich weiß nur, dass es in Wikipedia:Namenskonventionen#Sprachenspezifisches den passus gibt:

„Entsprechend sollen Personennamen, die aus fremden Schriftsystemen stammen, deren Träger aber auf Dauer in einem Land mit lateinischer Schrift leben, entsprechend der offiziellen (behördlichen) Schreibweise in jenem Land geschrieben werden – es sei denn, im Deutschen hat sich für die Personen eine eingedeutschte Schreibweise etabliert.“

die im deutschen etablierte schreibweise ist (glücklicherweise) die in meinem ersten vorschlag. falls Du's warst, der damals verschob und auf Tsanraev statt Zarnajew bestand, überdenke das vielleicht nochmal aus einjähriger distanz. die damalige umbenennung durchzieht inzwischen sicherlich mehrera artikel. mich kümmert es nicht weiter, es liest sich nur auch heute noch abstrus: Dzhokhar Tsarnaev :-( Maximilian (Diskussion) 23:42, 10. Feb. 2014 (CET)

Dazu die alles entscheidende Frage: Hat sich für Dzhokhar Tsarnaev eine eingedeutschte Schreibweise (im Sinne der Transkribierung) etabliert? Ich fürchte nicht. Wir übersetzen bei US-Amerikanern mit deutscher Herkunft auch nicht „Miller“ mit „Müller“ oder „Smith“ mit „Schmidt“. --Jamiri (Diskussion) 00:04, 11. Feb. 2014 (CET)
na, das ist doch einfach. mal mal eine rein deutsche google-suche nach Tsarnaev (da stehen zuoberst zwei deutsche wikipedia-artikel, und dann kommt praktisch nur die WELT) und dann nach Zarnajew (da kommt alles von süddeutscher zeitung über spiegel, stern, focus, zeit bis tagesschau). aber wiegesagt, ich fühlte mich nur erinnert und kümmere mich nicht mehr darum. nur ne anregung, falls Du in den lemmas noch beschäftigt bist. im falle von diskussionen dort: meine unterstützung hättest Du. Maximilian (Diskussion) 00:28, 11. Feb. 2014 (CET)

Dumbphone

Hallo Maximilian Schönherr!

Die von dir angelegte Seite Dumbphone wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär . Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:25, 18. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Social Media Marketing

Warum decken wir diese Begriffe nicht auf? --Hans Haase (有问题吗) 00:53, 20. Feb. 2014 (CET)

danke für den hinweis. ich hab es selbstrevertiert. mal schau'n, was aus dem artikel wird. Maximilian (Diskussion) 01:39, 20. Feb. 2014 (CET)
Hattest Du mal selbst einen „Samstagsbetrag“ zu diesem Thema begetragen? --Hans Haase (有问题吗) 09:57, 20. Feb. 2014 (CET)
nö. Maximilian (Diskussion) 10:02, 20. Feb. 2014 (CET)
Das Unternehmen auf diesem Weg kommunizieren ist bekannt. So tief bin ich jetzt auch noch nicht in die Materie eingestiegen. Gedenkst Du aus dem „nö“ ein (vielleicht auch unter Anderem Titel) ein „ja“ werden zulassen? --Hans Haase (有问题吗) 12:49, 20. Feb. 2014 (CET)
es gibt zwei sendungen, in denen ich über werbung in der wp berichtet habe, aber nicht konkret über diesen fall (social media marketing). gerade mache ich ganz anderes, nämlich Archivradio zum 1. weltkrieg. deswegen so kurz. Maximilian (Diskussion) 12:53, 20. Feb. 2014 (CET)
Ok, letzte Frage: hast Du mir 2 Stichworte (oder Titel), damit ich suchen kann? --Hans Haase (有问题吗) 13:03, 20. Feb. 2014 (CET)
nach meinem namen und wikipedia und bezahltes schreiben suchen. Maximilian (Diskussion) 13:11, 20. Feb. 2014 (CET)

Da oben steht noch was aus an Artikelarbeit, habe es nicht vergessen. Der diesmalige Samstagsbeitrag „GF“ war echt cool! --Hans Haase (有问题吗) 21:22, 31. Mär. 2014 (CEST)

freut mich! ist hier mit einigem anderen für die ewigkeit archiviert. Maximilian (Diskussion) 21:25, 31. Mär. 2014 (CEST)