Vulva

Weibliche Vulva
Weibliche Vulva

Als Vulva bezeichnet man die Gesamtheit der äußeren, primären Geschlechtsorgane einer Frau. Der Venushügel (Mons pubis/Mons veneris) und die großen Schamlippen (Labia majora) begrenzen als Fettpolster die Vulva. In diesen Bereichen sprießen auch die Schamhaare aus der Haut.

Neben den beiden großen Schamlippen gibt es noch die beiden kleinen Schamlippen (Labia minora), auch Nymphae genannt. Die Schamlippen umschließen den Scheidenvorhof. In diesen mündet die Harnröhrenöffnung und die Scheide (Vagina). Im unteren Drittel der großen Schamlippen sind die beiden Vestibulardrüsen (Bartholinsche Drüse, Glandulae vestibulares majores) eingebettet. Sie sorgen für die Befeuchtung des Scheidenvorhofes. Da die Schamlippen einander anliegen, sieht man vom Scheidenvorhof normalerweise nur einen schmalen Spalt.

An der vorderen Umschlagfalte der kleinen Schamlippen liegt der Kitzler (die Klitoris / engl. Clitoris), ein kleines, zylinderförmiges, von Schwellkörpergewebe gebildetes Organ, welches stark mit Nervenenden versorgt wird und daher besonders auf Berührungsreize reagiert. Der Kitzler ist von der Kitzlervorhaut (engl. clitoral hood) umgeben, die anatomisch der Vorhaut des männlichen Penis entspricht.

Der Übergangsbereich von der Vulva zum Analbereich wird als Perineum oder Damm bezeichnet.