„Kategorie Diskussion:Altägypter“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Benatrevqre (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


::Belege 1 und 2 haben null mit der Kat:Altägypter zu tun, das Buch von Kootz (das du gleich mehrfach verlinkt hast) hast du dir anscheinend nicht mal genau angeschaut. Es ist eben der ganz besondere Gag der Autorin, dass sie den Versuch unternimmt, moderne staatsrechtliche Begriffe auf das Alte Ägypten anwendet. Das ist eine nette, vielleicht sogar fruchtbare Idee, aber eben eine Einzelmeinung, der die Wikipedia nicht hinterherhecheln muss. --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 15:33, 17. Mai 2011 (CEST)
::Belege 1 und 2 haben null mit der Kat:Altägypter zu tun, das Buch von Kootz (das du gleich mehrfach verlinkt hast) hast du dir anscheinend nicht mal genau angeschaut. Es ist eben der ganz besondere Gag der Autorin, dass sie den Versuch unternimmt, moderne staatsrechtliche Begriffe auf das Alte Ägypten anwendet. Das ist eine nette, vielleicht sogar fruchtbare Idee, aber eben eine Einzelmeinung, der die Wikipedia nicht hinterherhecheln muss. --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 15:33, 17. Mai 2011 (CEST)
:::Das ist doch Unsinn, den du hier zum besten gibst. Begründe doch bitte, weshalb deiner Meinung nach Belege 1 und 2 nichts mit der Kat:Altägypter gemein hätten, gleichwohl beidemale Bezug genommen wird auf den ägyptischen Staat vor 1922. Im Gegensatz zu dir habe ich das Buch sehr wohl angeschaut, also begründe es stichhaltig und verschone mich bitte mit deinem POV und solch sinnfreien Kommentaren wie haltlosen Bewertungen, es sei ein „Gag“ gewesen. Ich bezweilfe ernsthaft, dass die genannten Wissenschaftler ihre Bücher in der Absicht geschrieben hatten, um etwa [[witz]]ig zu sein, sondern sie taten es sehr wohl mit wissenschaftlichem Anspruch.
:::Ich verlange von dir also wiederholt Literaturnachweise. Wenn du nicht liefern kannst, dann ist es nicht sonderlich hilfreich, wenn du hier abermals deine unbelegte Meinung vertrittst. Ich wiederhole mich ungern, bin aber genötigt, es nochmals zu tun: Es gibt keine Regel, dass hier nur staatsrechtliche Begründungen ausschlaggebend wären. Deine Argumentation überzeugt mich daher leider nicht.
:::Denn die Kategorie lautet schlicht [[:Kategorie:Ägypter]] – dabei spielt es keine wesentliche Rolle, ''welchem'' ägyptischen Staat der Staatsangehörige angehörig war; also unerheblich ob Antike oder Moderne, jedenfalls geht das nicht aus der übergeordneten [[:Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit]] hervor –, es ist keine Rede etwa von [[:Kategorie:ägyptischer Staatsbürger]]. Und dass die heutigen Ägypter als direkte Nachfahren der antiken gelten, ist ebenso belegt; es besteht also eine Abstammung, eine Blutsverwandtschaft. --[[Benutzer:Benatrevqre|Benatrevqre]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Benatrevqre|…?!]]</sup> 16:01, 17. Mai 2011 (CEST)

Version vom 17. Mai 2011, 16:31 Uhr

Altägypter <-> Ägypter

Konnte leider keine Seite finden, wo die Problematik strukturiert diskutiert wurde. Vielleicht habe ich was übersehen. Sind meine Änderungen in Ordnung? --(Saint)-Louis 02:14, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Siehe hier: BD:Toter Alter Mann#Altägypter sind keine Ägypter? Deshalb einstweilen bis Klärung auf Status quo, d. h. auf die Fassung vom 12. April 2011, 16:25 Uhr vor dem Editwar; vgl. analog dazu auch die Kategorie Diskussion:Deutscher#Klare Definition auf der Artikelseite.
Nochmals: Es geht hier NICHT (!) um ägyptische Staatsbürger, sondern um ägyptische Staatsangehörige, siehe dazu bspw. hier, hier oder – expressis verbis!hier und hier (Dr. Anja Kootz). Die alten Ägypter wie Ramses waren unstrittig Ägypter und als solche „Staatsangehörige des alten Ägypten“, also demzufolge eine Person nach (ägyptischer) Staatsangehörigkeit – deshalb sind auch sämtliche Argumente, die auf eine Staatsbürgerschaft abzielen abwegig und unbrauchbar.
Zitat: „Die historischen Wurzeln der ägyptischen Identität liegen somit in der altägyptischen, der koptischen und der islamischen Kultur sowie in den europäischen Einflüssen verankert, die eine wesentliche Rolle bis in die heutige Zeit spielen.“ Nicht ohne Grund beanspruchen die heutigen Kopten (‚Ägypter‘) für sich, die direkten Nachfahren der altägyptischen Bevölkerung der Pharaonenzeit zu sein. Allein dieser Satz bzw. das vorangehende Zitat rechtfertigt die Unterkategorisierung, wie sie auch unlängst vor diesem unnötigen Editwar bestanden hat, bis ein paar wenige Benutzer meinten, unhaltbar – da auch ohne Literaturnachweise – ihren theoriefindenden POV durchsetzen zu müssen.
Fazit: Das Entfernen der eingangs genannten Kategorie:Ägypter ist völlig unbegründet. Es steht nirgends und ist – wie man unschwer auch aus anderen Kategoriediskussionen entnehmen kann (s.o.) – auch nicht bestimmt, dass man nur juristische Definitionen heranzuziehen hätte, wenn gleichermaßen andere wissenschaftliche Disziplinen (siehe Belege!) unzweifelhaft sich auf die Staatsangehörigkeit (≠ Staatsbürgerschaft) beziehen. Wo sind also die stichhaltigen Gegenargumente? Sinnfreie willkürliche Eigendefinitionen sind wie gesagt inakzeptabel, wenn zahlreiche Nachweise ausdrücklich von „ägyptischen Staatsangehörigen schreiben. --Benatrevqre …?! 14:57, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Belege 1 und 2 haben null mit der Kat:Altägypter zu tun, das Buch von Kootz (das du gleich mehrfach verlinkt hast) hast du dir anscheinend nicht mal genau angeschaut. Es ist eben der ganz besondere Gag der Autorin, dass sie den Versuch unternimmt, moderne staatsrechtliche Begriffe auf das Alte Ägypten anwendet. Das ist eine nette, vielleicht sogar fruchtbare Idee, aber eben eine Einzelmeinung, der die Wikipedia nicht hinterherhecheln muss. --Mai-Sachme 15:33, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das ist doch Unsinn, den du hier zum besten gibst. Begründe doch bitte, weshalb deiner Meinung nach Belege 1 und 2 nichts mit der Kat:Altägypter gemein hätten, gleichwohl beidemale Bezug genommen wird auf den ägyptischen Staat vor 1922. Im Gegensatz zu dir habe ich das Buch sehr wohl angeschaut, also begründe es stichhaltig und verschone mich bitte mit deinem POV und solch sinnfreien Kommentaren wie haltlosen Bewertungen, es sei ein „Gag“ gewesen. Ich bezweilfe ernsthaft, dass die genannten Wissenschaftler ihre Bücher in der Absicht geschrieben hatten, um etwa witzig zu sein, sondern sie taten es sehr wohl mit wissenschaftlichem Anspruch.
Ich verlange von dir also wiederholt Literaturnachweise. Wenn du nicht liefern kannst, dann ist es nicht sonderlich hilfreich, wenn du hier abermals deine unbelegte Meinung vertrittst. Ich wiederhole mich ungern, bin aber genötigt, es nochmals zu tun: Es gibt keine Regel, dass hier nur staatsrechtliche Begründungen ausschlaggebend wären. Deine Argumentation überzeugt mich daher leider nicht.
Denn die Kategorie lautet schlicht Kategorie:Ägypter – dabei spielt es keine wesentliche Rolle, welchem ägyptischen Staat der Staatsangehörige angehörig war; also unerheblich ob Antike oder Moderne, jedenfalls geht das nicht aus der übergeordneten Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit hervor –, es ist keine Rede etwa von Kategorie:ägyptischer Staatsbürger. Und dass die heutigen Ägypter als direkte Nachfahren der antiken gelten, ist ebenso belegt; es besteht also eine Abstammung, eine Blutsverwandtschaft. --Benatrevqre …?! 16:01, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten