„Benutzer Diskussion:Marcus Cyron“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Tja, eine wirklich blöde Situation:: ich weiß, es ist dir völlig zuwieder, weil du dann dein Gift nicht verspritzen kannst wie du möchtest - aber NICHT BEI MIR Schatzi!
Zeile 141: Zeile 141:
Es ist ja jetzt so leicht, Haselburg-müller, falls er hier als IP weitereditieren möchte, auch noch aus diesem Bereich herauszuekeln. Das, das was dieser Wissenschaftler und Fachautor für das Projekt geleistet hat, sollte einmal jemand nachahmen, wie Armin schon schrieb. Nicht nur beim Artikelschreiben, sondern auch beim nächtelangen Kartenzeichnen und beim Photographieren! Natürlich hat es Haselburg-müller nicht nötig, daß ihm jemand hier eine Lanze bricht, er kann sich sehr gut selber verteidigen, aber das mußte ich doch mal loswerden. Sicher ist ein kompromißbereiter Umgang nicht seine Stärke, doch ich hoffe, daß er diese Kompromißlosigkeit irgendwann positiv beruflich ausspielen kann. Und wenn er damit im RL nur ein historisches bauliches Objekt vor dem Zugriff gewissenloser Zeitgenossen sichern kann. Ich würde es zudem sehr begrüßen, wenn er zumindest seine Artikel hier vor Dilettanten weiterhin schützt. Ich habe nun die Entwicklungen seit Sommer 2010 nur mehr am Rande mitbekommen, da ich ihn und seine Arbeit von meinem Radar genommen habe, doch ich werde es – soweit es meinen Teilbereich betrifft – wie alle anderen seriösen Autoren unterbinden, daß nun hier die Vandalenflut hereinbricht. [[Benutzer:Mediatus|Mediatus]] 14:17, 18. Jun. 2011 (CEST)
Es ist ja jetzt so leicht, Haselburg-müller, falls er hier als IP weitereditieren möchte, auch noch aus diesem Bereich herauszuekeln. Das, das was dieser Wissenschaftler und Fachautor für das Projekt geleistet hat, sollte einmal jemand nachahmen, wie Armin schon schrieb. Nicht nur beim Artikelschreiben, sondern auch beim nächtelangen Kartenzeichnen und beim Photographieren! Natürlich hat es Haselburg-müller nicht nötig, daß ihm jemand hier eine Lanze bricht, er kann sich sehr gut selber verteidigen, aber das mußte ich doch mal loswerden. Sicher ist ein kompromißbereiter Umgang nicht seine Stärke, doch ich hoffe, daß er diese Kompromißlosigkeit irgendwann positiv beruflich ausspielen kann. Und wenn er damit im RL nur ein historisches bauliches Objekt vor dem Zugriff gewissenloser Zeitgenossen sichern kann. Ich würde es zudem sehr begrüßen, wenn er zumindest seine Artikel hier vor Dilettanten weiterhin schützt. Ich habe nun die Entwicklungen seit Sommer 2010 nur mehr am Rande mitbekommen, da ich ihn und seine Arbeit von meinem Radar genommen habe, doch ich werde es – soweit es meinen Teilbereich betrifft – wie alle anderen seriösen Autoren unterbinden, daß nun hier die Vandalenflut hereinbricht. [[Benutzer:Mediatus|Mediatus]] 14:17, 18. Jun. 2011 (CEST)
:(BK)''mit permanenten Pöbeleien seinen Hauptaccount verbrannt'' – wie man in einem Halbsatz so viel Müll packen kann, sagenhaft, das kann nur von einem frustrierten Diderodisten kommen. Zur Info (auch wenn es nicht bis zum Hirn durchdringen wird): Ich bin freiwillig gesperrt und könnte morgen schon wieder wunderbare Artikel schreiben (was der Account hinter Deiner IP wahrscheinlich nichtmal ungesperrt kann). ''Pöbeleien'' sind die hier übliche Verleumdung, aufgrund dessen ich aber keinen Bock mehr habe, mich mit Dreckwerfern wie Dir täglich sachlich auseinanderzusetzen. Es bereitet mir aber sichtlich Spaß, Leuten wie Dir/ Eynbein/Simplicius (die nicht unwesentlichen Anteil daran haben, dass mir die Mitarbeit vergrätzt wurde) meinerseits tüchtig in die Suppe zu spucken. Es sind keine Pöbeleien, wenn ich frage, warum Simpl. nicht unter seinem Hauptaccount sein für die Enzyklopädie achsowichtiges Sockensperrprüfungstheater initiiert. Genau genommen ist das sogar äußerst projektdienlich. Ich verleumde nicht anonym Leute, die hier etwas zum Projekt beitragen, was ich viel abartiger und mieser finde, aber ich gehe aktiv dagegen vor. Es macht mir auch nichts aus, dass man auf den Benutzer dahinter schließen kann (wer weiß, ob ich den Account nochmal für Artikelarbeit reaktiviere), denn im Gegensatz zur Dreckwerferei gegen verdiente Mitarbeiter ist das etwas, zu dem ich jederzeit stehe, weil ich im Gegensatz zu so manchem anonymen Dreckwerfer offensichtlich ein Rückgrat besitze. --[[Spezial:Beiträge/84.58.188.83|84.58.188.83]] 14:28, 18. Jun. 2011 (CEST)
:(BK)''mit permanenten Pöbeleien seinen Hauptaccount verbrannt'' – wie man in einem Halbsatz so viel Müll packen kann, sagenhaft, das kann nur von einem frustrierten Diderodisten kommen. Zur Info (auch wenn es nicht bis zum Hirn durchdringen wird): Ich bin freiwillig gesperrt und könnte morgen schon wieder wunderbare Artikel schreiben (was der Account hinter Deiner IP wahrscheinlich nichtmal ungesperrt kann). ''Pöbeleien'' sind die hier übliche Verleumdung, aufgrund dessen ich aber keinen Bock mehr habe, mich mit Dreckwerfern wie Dir täglich sachlich auseinanderzusetzen. Es bereitet mir aber sichtlich Spaß, Leuten wie Dir/ Eynbein/Simplicius (die nicht unwesentlichen Anteil daran haben, dass mir die Mitarbeit vergrätzt wurde) meinerseits tüchtig in die Suppe zu spucken. Es sind keine Pöbeleien, wenn ich frage, warum Simpl. nicht unter seinem Hauptaccount sein für die Enzyklopädie achsowichtiges Sockensperrprüfungstheater initiiert. Genau genommen ist das sogar äußerst projektdienlich. Ich verleumde nicht anonym Leute, die hier etwas zum Projekt beitragen, was ich viel abartiger und mieser finde, aber ich gehe aktiv dagegen vor. Es macht mir auch nichts aus, dass man auf den Benutzer dahinter schließen kann (wer weiß, ob ich den Account nochmal für Artikelarbeit reaktiviere), denn im Gegensatz zur Dreckwerferei gegen verdiente Mitarbeiter ist das etwas, zu dem ich jederzeit stehe, weil ich im Gegensatz zu so manchem anonymen Dreckwerfer offensichtlich ein Rückgrat besitze. --[[Spezial:Beiträge/84.58.188.83|84.58.188.83]] 14:28, 18. Jun. 2011 (CEST)
:: Gut, Du produzierst keine „Pöbeleien“. Welchen germanistischen Fachbegriff möchtest Du dann auf Stilfiguren wie „frustrierte Diderodisten“, „wird nicht bis zum Hirn vordringen“, „Dreckwerfern“, „abartig“, „besitzt kein Rückgrat“ umschreiben? Gespannt: <tt>[[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkorange">fossa</span>]]&nbsp;'''[[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:fuchsia">net</span>]]'''&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</tt> 14:35, 18. Jun. 2011 (CEST)

Version vom 18. Juni 2011, 14:37 Uhr

Say no to Fair Use
Der Diderot-Club der Wikipedia bei der Diskussion abweichender Meinungen.

Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.


Babel:
Dieser Benutzer hat immer Recht.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen

Redaktion Mythologie

Hallo Marcus Cyron! Ich habe beim Stöbern gerade gesehen, dass Du für das Portal:Mythologie als Ansprechpartner gelistet bist. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich Dir schon früher eine Info geschrieben - mea culpa! Es geht darum, dass wir im Portal eine Redaktion gründen wollen und diese nun kurz davor steht, aus der Taufe gehoben zu werden. Wenn es Dich interessiert, kannst Du natürlich gern mal einen Blick auf die zugehörige Diskussion (Portal Diskussion:Mythologie#Redaktion Mythologie) werfen. Da habe ich meine bisher zusammengeschusterten Seiten auch gelistet und der Kritik und Verbesserung preisgegeben ;) Ergo: Würde mich freuen, wenn Du einen Blick drauf werfen möchtest. Herzliche Grüße, Heiko aka Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 21:14, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich beführworte das sehr! Ob und wie sehr ich selbst zur aktiven Mitarbeit komme - ich weiß es nicht. Nehme eine entsprechende Seite aber gerne auf die Beobachtungsliste. Vergeßt nicht in einem Beitrag im Kurier auf die Neuentwicklung hin zu weisen, vielleicht erreicht ihr ja noch potentielle Mitarbeiter. Hätte ich es ein paar Stunden früher gewußt, hätte ich diese frohe Botschaft gleich bei Wikipedia trifft Altertum angekündigt. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 00:11, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp! Da schau ich gleich mal rein und tippsel was zusammen :) Freut mich, dass die Umstellung auf so positive Resonanz trifft :) Das macht Mut für mehr - ich habe da ehrlich gesagt mit viel mehr Widerstand gerechnet… Ansonsten bist Du natürlich immer herzlich in der Redaktion Willkommen :) --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 13:04, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

WP:PB

Hallo Marcus. Der Vertreter der Göttinger Lateinstudenten wartet auf Bestätigung! :) [ˈjonatan] (ad fontes) 21:33, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Da wollte ich eh nachher noch mal vorbei schauen ;). Übrigens hat sich eine unserer Referentinnen mittlerweile angemeldet :). Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 21:45, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bilder

Guten Abend. Gibt es noch weitere Bilder von anderen Vorträgen? Das sind ja fast nur Frank Schulenburg Bilder. Grüße --Armin 23:48, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die engagierte Zusammenstellung des Programms und die Präsentation der Referenten bei der Tagung Wikipedia trifft Altertum. --Regiomontanus (Diskussion) 23:57, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
@ Armin: ja, es gibt noch viiiieeeel mehr. Aber diese Bilder werden zunächst von den Fotografen gesichtet und dann in ein externes Album geladen. Danach werden die Abgebildeten gefragt, ob sie einverstanden mit einer Veröffentlichung sind. Ich denke, daß in den nächsten Tagen und Wochen noch diverse Bilder kommen. Auch der Artikel Wilt Aden Schröder hat schon ein Bild durch die Konferenz bekommen. Auch Video- und Tonaufnahmen wurden gemacht, mal sehen, wie weit das alles so brauchbar ist, daß wir es hoch laden können. Alles aber natürlich erst nach Rücksprachen. Wir wollen Niemanden verprellen, der dort war. @ Regio: :). Wenn wir uns der Archäologie widmen, spanne ich dich mit ein ;). Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 00:05, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das sind die Bilder, die ich für mein Poster für die Große Mommsen-Tagung benötige. Und dort hatte Raymond nunmal die besten Ganz-Raum-Aufnahmen gemacht. ;o) Weitere Bilder kommen, definitiv. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:01, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hilprecht-Sammlung

Hallo, schön, dass ich dir mit dem Artikel eine Freude machen konnte. Vielleicht ist er auch noch ein wenig ausbaufähig, gibt ja noch ein Paar informationen zur Geschichte auf der Seite des Hilprecht-Vereins. Hast du die Sammlung schon von innen gesehen? Ich leider noch nicht, der Artikel kam auch nur zu stande weil ich endlich wissen wollte, was es mit dem Herrn Hilprecht auf sich hatte. Schöne Grüße -- Lord van Tasm 10:46, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, nein, ich kenne die Sammlung nicht aus eigener Ansicht, aber möglicherweise kommt das dieses Jahr noch. Halle wird sicher eines meiner diesjährigen Ziele werden. Literatur gibt es noch. In den Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft der letzten drei Jahre war eine Aufsatzreihe zur Geschichte der Hallenser Altorientalistik. Und da die Sammlung der Mittelpunkt des Ganzen ist, nimmt sie auch dort in der Darstellung einen breiten Raum ein. Wenn ich mich recht erinnere, geht es im zweiten Teil fast nur um sie. Wenn du den Artikel noch erweitern möchtest, seien dir also diese Aufsätze ans Herz gelegt. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 11:08, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Eier liesel Schreibsklave 13:59, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast das Wort Sammlung auf Privatsammlung verlinkt. Ist die Sammlung denn noch eine Privatsammlung, wenn sie der Uni Jena vermacht wurde, oder ist das jetzt damit ene öffentliche Sammlung? -- 208.48.242.106 11:06, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Siehe Artikel ;) - das hat etwas mit dem Zustandekommen der Sammlung zu tun, nicht mit dem aktuellen Status. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 13:57, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe...

hier (unten) jetzt nochmal eine Schippe nachgelegt. Denn neben der Verzögerung selbst regen mich die Verzögerungs- und Verzögerungsreaktionskompensationstaktiken und vor allem der (Nicht-)Kommunikationsstil mittlerweile gehörig auf. Ich finde die Idee, sich in en:wp schön vom Ärger daheim abzuschotten, wirklich hübsch anzusehen. Sag ehrlich: War ich zu scharf? --Athanasian 00:43, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Finde es so OK. Allerdings glaube ich nicht, daß Diskussionen noch viel helfen werden. Leider. Es ist nur noch frustrierend. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 00:50, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

politische Einstellung

Ich habe die Links zu deinen Zeitungsartikeln gesehen. Bist du sozialistisch oder kommunistisch eingestellt? -- 84.166.113.71 17:04, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bitteschön welche Links zu meinen Zeitungsartikeln? Finde die Frage zudem recht persönlich. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 17:05, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hier. Ich habe nur gesehen, dass der Artikel bei Linksnet war und darunter stand Mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.. Du musst auch gar nichts dazu sagen, es ist mir nur aufgefallen. -- 84.166.113.71 17:09, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich wurde nur gebeten, einen Artikel zu diesem Thema zu verfassen. Das ist alles. Eine politische Einstellung ist aus so etwas nicht wirklich heraus zu lesen. Auch wenn ich mich durchaus als Linken sehe. Allerdings als Realo-Linken. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 17:44, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lapidot etc.

Jetzt mal im Ernst: Was sollte denn dieser Quatsch? -- Michael Kühntopf 21:28, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Worum bitte geht es? Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 21:33, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du weisst also nicht, was du tust? Dann solltest du hier aussteigen, weil ungeeignet. -- Michael Kühntopf 21:51, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Also bei dir fällt es manchmal wirklich schwer, noch irgendwelche positiven Gedanken zu haben. Ich habe lange und immer wieder versucht Verständnis für dich aufzubringen - aber sorry. Klappt mittlerweile echt nicht mehr. Du kommst aus dem Pöbel- und Beleidigungsmodus ja gar nicht mehr raus, selbst bei Leuten die dir eher positiv gegenüber stehen. Wollen wir jetzt wirklich überlegen, wer hier besser aussteigen sollte? Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 21:54, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt mal ganz langsam. Du arbeitest eine VM ziemlich bescheuert ab. Ich reklamiere das hier. Und du weisst nicht, was und warum du entschieden hast - bist also definitiv nicht nur als Admin, sondern auch als Benutzer ungeeignet. Es sei denn, es gibt eine andere Erklärung für dein Statement. Ich möchte aber nicht Rätsel raten, sondern nachvollziehbare, klare Sprache. Man muss sich nicht lieben, eine vernünftige, sachorientierte Zusammenarbeit sollte aber ausser mit Idioten oder Trollen immer möglich sein. Insbesondere mit Leuten, die hier ein Mandat haben und Verantwortung tragen. Das alles hat mit "Pöbeln" und "Beleidigen" nichts, aber auch gar nichts, zu tun. Gruss, -- Michael Kühntopf 22:12, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nimm dir doch mal deine Worte zu Herzen. Eine Zusammenarbeit sollte immer möglich sein? Liest du deine eigenen Texte noch? Du kamst her und pöbelst sofort los. Das kannst du dir sparen! Und jetzt habe ich echt keine Lust mehr auf dich. Also Schluß hier. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 22:21, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Lustig ist das Admin-Leben, faria, faria, ho! Also Marcus, gerade auf solche Dinge hätte ich wenig Bock, zumal völlig ungerechtfertigt. Da sperrt man eine Vandalenattacke und bekommt doch nur die Schaufel drauf. Mediatus 22:08, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nochmals ganz langsam. Die VM blieb 2 Std. unbearbeitet. Die - in der Sache richtigen - Inverventionen von Marcus kamen NACH Beginn dieses Intermezzos hier auf der Disku. -- Michael Kühntopf 22:15, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Man muß ja nicht alles machen ;). Ich sähe dich eh eher als Fachadmin. Das hier kommt nur, weil ich heute mal etwas mehr auf der VM mache. Und dennoch ist Hugo Ibscher entstanden ;). Daß dich Mitarbeiter wie MK anpissen kann dir immer passieren. Dazu mußt du nicht Admin sein. Er reagiert grundsätzlich immer so, wenn nicht alles nach seinem Kopf geht. Ich dachte mal, man könne dennoch mit ihm reden und arbeiten. Mittlerweile glaube ich kaum noch daran. Aber wie geschrieben - das ist ein Problem des Projektes insgesamt. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 22:21, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Kapier ich nicht. Reden hier verschiedene Personen aus unterschiedlicher Perspektive? Unverständliches Zeugs. Sorry. -- Michael Kühntopf 22:34, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Marcus hat auf mein Statement reagiert, das ist alles. Mediatus 22:40, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Pluto

Hallo Marcus, das war kein Editwar, sondern eine Meinungsverschiedenheit bezüglich der Nutzung der Zusammenfassungszeile. Vollsperre daher überflüssig... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 23:07, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es wirkte anders - aber wenn ihr wieder klar kommt ohne Sperre - umso besser :). Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 23:08, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Maler der Erzherzoginnen...

"Das eigentliche Problem ist, daß er absolut falsch liegt. Manche Menschen können mit dem falsch liegen aber nicht umgehen. Die werden dann bockig und machen erst recht weiter" (...) Aha, das ist doch die gleiche Rhetorik, wie, wenn man von der "falschen Version" spricht. Omg, und DU hast Adminknöpfe? Bitte nimm es mir nicht übel, aber wenn ich nach einem Edit gesperrt werde, durch den ich lediglich LA-Bausteine wieder in die Artikel einfügte, weil die LAE-Entscheidung noch ausstand - bevor ich durch deine Kunstkenntnisse erleuchtet wurde - dann möchte ich wenigstens dazu Stellung nehmen können. Was ich hiermit tue. Also, bevor dir die Sperrknöpfchen ausrutschen, lieber mal genau hinschauen. Und, falls das zuviel der Mühe ist, dann erzähle wenigstens anderen (!) nichts darüber, wie man keine (neuen) Benutzer verprellt. Gruß -- GeEex 00:07, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Auch neue Benutzer haben sich an Regeln zu halten und die alten nicht zu verprellen oder gar zu vertreiben. Wer neu zu etwas stößt sollte nicht versuchen seinen eigenen Dickkopf durchzusetzen sondern sich anzupassen. Du warst knapp davor dich ernsthaft unbeliebt zu machen. Du solltest lieber dankbar sein, daß ich dir zwei Stunden zum nachdenken gegeben habe, bevor die Sache ernsthaft eskaliert wäre. Dann wärst du nämlich wahrscheinlich schon dauerhaft weg. Also bitte - nicht so! Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 00:51, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke

kein "geschleime" und kein "auf den Arm nehmen", sondern tatsächlich ein ernst gemeintes Danke! Es tut gut, endlich wieder einen Admin hier zu sehen der auch mal unbequeme Entscheidungen trifft und deutliche Worte findet, wenn sie nötig sind. Das Du trotzdem -in meinen Augen- so ruhig bleibst, wenn etwas mal wieder nicht nach dem Willen einiger weniger entschieden wurde und meinen Dir deswegen ans Bein p***** zu müssen...Hut ab dafür! Weiterhin viel Erfolg beim Artikel schreiben und Admin-sein... --141.91.136.39 08:35, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wow - so fühlt sich Lob an? Hatte glatt vergessen, wie das ist ;). Auch wenn ich wette, daß es Viele mit anderer Meinung gibt ;). Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 14:23, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kdfr

[1]

Der Hinweis auf "März 2011" und Beitragsliste war heute nacht eigentlich ausreichend, dachte ich, da er seither (und vorher auch fast nur) ja sowieso nichts anderes beiträgt als dieses Getrolle. Da er deswegen schon öfter gemeldet wurde, wissen das regelmäßige VM-Beobachter auch. MFG, Kopilot 08:38, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, es war nicht ausreichend. Nicht Jeder schaut pausenlos auf die VM. Und wenn kommt man vielleicht auch mal zu anderen Resultaten. Ich habe bislang fast immer nur Anschuldigungen gegen Kdfr gelesen, die nach meinem Dafürhalten übertrieben waren. Das kann diesmal anders sein. Aber dazu muß doch gezeigt werden, was denn ganz genau das Problem ist. Du kannst nicht erwarten, daß die Admins auf die Suche gehen. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 14:25, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dass er seit 7. März fast nur trollt, ist nicht übertrieben, sondern belegt und dafür musst du halt durch seine Beitragsliste schauen. Wenn du sowieso keinen Bock darauf hattest, brauchtest du auch nicht bessere Diffs dafür verlangen. Und wenn du deine Toleranz für Trolle nach besseren Diffs nur weiterführst, war dein Verlangen doppelt sinnloser Zeitklau, danke dafür. Kopilot 19:15, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Komm mal besser wieder runter. Und wirf anderen nicht Zeitklau vor - denn du klaust Admins mit wenig genauen Meldungen die Zeit. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 19:17, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn einer fast nur trollt, ist die Beitragliste der genaueste Diff, den man dir bieten kann. Und Beispiele hattest du ja erhalten. Kollegen von dir haben's durchaus geblickt, was der spielt. Kopilot 19:20, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Siegener Zeitung

Ich bitte dich, dich in deinen Landvogtattitüden zurückzuhalten. Bevor du meinst, in ultimativem Ton irgendwo hereinplatzen zu können, schaust du dir doch bitte an, worum es geht (in diesem Fall um einen Einzelsatz zu einem belegten Einzelabschnitt, der einen POV-Baustein begründen soll, der über den gesamten, ungewöhnlich gut belegten Artikel gesetzt wurde.) Auch du solltest dich gerade in solchen Fragen um Neutralität bemühen.--Allonsenfants 15:22, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jaja. Es sind immer die Anderen... Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 15:26, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke ...

...dafür. Gruß vom Faltenwolf 18:46, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Ding :). Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 18:58, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Tja, eine wirklich blöde Situation:

Da hat jemand aus Versehen seine Pöbel-Socke verbrannt und nun kann er nicht mit dem Hauptaccount editieren: [2] Und rate mal, wer, die letzten difflinks sind auch echte Schenkelklopfer --84.58.166.47 22:14, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Da hat nun Haselburg-müller mit permanenten Pöbeleien seinen Hauptaccount verbrannt und pöbelt täglich als IP weiter. Da muss wohl eine große Pein dahinter stehen. BTW: Ich glaube, es interessiert selbst den Vollstrecker nicht mehr. --92.196.105.31 09:48, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Immerhin hat Haselburg-müller zig qualitativ hochwertige Artikel geschrieben. Muss man erstmal nachmachen. Da kann sich so mancher WP-Dauerdiskutant und "Politikspieler" mal eine Scheibe abschneiden. Und ja, ich "vermisse" Haselburg-müller. Ich konnte mit dem immer gut zusammen arbeiten. --Armin 10:02, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Aha. Und weil du das meinst, darf er nun unter IP weiter rumpöbeln? --92.196.239.120 10:10, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Habe ich nicht geschrieben, dass jemand hier Pöbelfreiheit hat. Aber ein offenes Netzwerk bringt auch solche Probleme zwangsläufig mit sich. --Armin 10:15, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Tja, Armin, wirklich blöde Situation. Darf ich dich an diese Begebenheit erinnern? Aber es ist natürlich etwas anderes, wenn du den Handelnden hinter der Sockenpuppe kennst und magst. Sehr reflektiert ist das aber nicht. Btw. "Politikpöbeln" scheint mir hier ein Begriff zu sein, den man durchaus auch auf dich anwenden könnte, oder? Muss man aber nicht, wie ich finde. Macht das Klima hier auch nicht besser. Bester Gruß aus dem empfehlenswerten WP-Ruhestand. Manchmal kann man auch über sich selbst lachen. Nimm es gelassen, bitte. --Abena 11:11, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Schon komisch - an deine Socke mußte ich nach deinem Kommentar auch gleich denken. Immerhin konnte man diese wirklich zuordnen. Was sie nicht besser machte. Ansonsten: Welche Wikipedia-Pause bitte? OK, das hier sieht vergleichsweise niedrig aus, dennoch ist da nie dauerhaft Ruhe. Aber Niemand findet eben mal so meine Diskussionsseite oder die zur Sperre von Ralf. Dazu ist man schon immer wieder vor Ort ;). Was ich an der Causa Ralf übrigens interessant finde: mal wieder frühere Freunde verprellt, nur um den Störenfrieden des Projektes beizuspringen. Ich denke, die Fotografen überlegen sich in Zukunft zweimal, ob sie etwas mit euch machen. Und das alles ohne den Einsatz einer Socke... - aber trennen können sich eben viele nicht von diesem Projekt. Die einen trollen ein bischen als IP, die anderen zerschlagen eben anders das Porzellan. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 12:49, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist ja jetzt so leicht, Haselburg-müller, falls er hier als IP weitereditieren möchte, auch noch aus diesem Bereich herauszuekeln. Das, das was dieser Wissenschaftler und Fachautor für das Projekt geleistet hat, sollte einmal jemand nachahmen, wie Armin schon schrieb. Nicht nur beim Artikelschreiben, sondern auch beim nächtelangen Kartenzeichnen und beim Photographieren! Natürlich hat es Haselburg-müller nicht nötig, daß ihm jemand hier eine Lanze bricht, er kann sich sehr gut selber verteidigen, aber das mußte ich doch mal loswerden. Sicher ist ein kompromißbereiter Umgang nicht seine Stärke, doch ich hoffe, daß er diese Kompromißlosigkeit irgendwann positiv beruflich ausspielen kann. Und wenn er damit im RL nur ein historisches bauliches Objekt vor dem Zugriff gewissenloser Zeitgenossen sichern kann. Ich würde es zudem sehr begrüßen, wenn er zumindest seine Artikel hier vor Dilettanten weiterhin schützt. Ich habe nun die Entwicklungen seit Sommer 2010 nur mehr am Rande mitbekommen, da ich ihn und seine Arbeit von meinem Radar genommen habe, doch ich werde es – soweit es meinen Teilbereich betrifft – wie alle anderen seriösen Autoren unterbinden, daß nun hier die Vandalenflut hereinbricht. Mediatus 14:17, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

(BK)mit permanenten Pöbeleien seinen Hauptaccount verbrannt – wie man in einem Halbsatz so viel Müll packen kann, sagenhaft, das kann nur von einem frustrierten Diderodisten kommen. Zur Info (auch wenn es nicht bis zum Hirn durchdringen wird): Ich bin freiwillig gesperrt und könnte morgen schon wieder wunderbare Artikel schreiben (was der Account hinter Deiner IP wahrscheinlich nichtmal ungesperrt kann). Pöbeleien sind die hier übliche Verleumdung, aufgrund dessen ich aber keinen Bock mehr habe, mich mit Dreckwerfern wie Dir täglich sachlich auseinanderzusetzen. Es bereitet mir aber sichtlich Spaß, Leuten wie Dir/ Eynbein/Simplicius (die nicht unwesentlichen Anteil daran haben, dass mir die Mitarbeit vergrätzt wurde) meinerseits tüchtig in die Suppe zu spucken. Es sind keine Pöbeleien, wenn ich frage, warum Simpl. nicht unter seinem Hauptaccount sein für die Enzyklopädie achsowichtiges Sockensperrprüfungstheater initiiert. Genau genommen ist das sogar äußerst projektdienlich. Ich verleumde nicht anonym Leute, die hier etwas zum Projekt beitragen, was ich viel abartiger und mieser finde, aber ich gehe aktiv dagegen vor. Es macht mir auch nichts aus, dass man auf den Benutzer dahinter schließen kann (wer weiß, ob ich den Account nochmal für Artikelarbeit reaktiviere), denn im Gegensatz zur Dreckwerferei gegen verdiente Mitarbeiter ist das etwas, zu dem ich jederzeit stehe, weil ich im Gegensatz zu so manchem anonymen Dreckwerfer offensichtlich ein Rückgrat besitze. --84.58.188.83 14:28, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten