Timo Helbling

Schweiz  Timo Helbling

Geburtsdatum21. Juli 1981
GeburtsortBasel, Schweiz
SpitznameT-Bone
Grösse189 cm
Gewicht94 kg

PositionVerteidiger
Nummer#56
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft1999, 6. Runde, 162. Position
Nashville Predators

Karrierestationen

bis 2000HC Davos
2000–2001Windsor Spitfires
2001–2004Milwaukee Admirals
2004Utah Grizzlies
2004–2005Kloten Flyers
2005–2006Springfield Falcons
2006–2007Hershey Bears
2007Rochester Americans
2007–2010HC Lugano
2010–2011Oulun Kärpät
2011–2013EV Zug
2013–2015Fribourg-Gottéron
2015–2016SC Bern
2016–2018EV Zug
2018–2019SC Rapperswil-Jona Lakers

Timo Helbling (* 21. Juli 1981 in Basel) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler. Er bestritt 728 Spiele in der National League sowie elf in der National Hockey League. Mit der Schweizer Nationalmannschaft nahm er an drei Weltmeisterschaftsturnieren teil.

Karriere

Timo Helbling begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des HC Davos, für dessen Profimannschaft er von 1998 bis 2000 in der Nationalliga A aktiv war. In diesem Zeitraum wurde der Verteidiger im NHL Entry Draft 1999 in der sechsten Runde als insgesamt 162. Spieler von den Nashville Predators ausgewählt. Zunächst spielte er jedoch ein Jahr lang für die Windsor Spitfires, die ihn beim CHL Import Draft 2000 in der ersten Runde an insgesamt 32. Position gezogen hatten, in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League. Gegen Ende der Saison 2000/01 lief er zudem in einem Playoff-Spiel für die Milwaukee Admirals in der International Hockey League auf, nachdem ihn die Nashville Predators unter Vertrag genommen hatten. Bis 2004 stand er ausschliesslich in der American Hockey League für die Admirals, die nach Auflösung der IHL in diese Liga gewechselt waren, sowie die Utah Grizzlies auf dem Eis. Zudem kam er in der ECHL für die Toledo Storm zum Einsatz.

Timo Helbling (rechts) und Marcel Goc

Während des Lockouts in der NHL-Saison 2004/05 stand Helbling in seiner Schweizer Heimat bei den Kloten Flyers unter Vertrag. Daraufhin kehrte er nach Nordamerika zurück, wo er in der Saison 2005/06 für die Tampa Bay Lightning sein Debüt in der National Hockey League gab. In neun Spielen gab er dabei eine Vorlage. Die restliche Spielzeit verbrachte er jedoch bei deren Farmteam aus der AHL, den Springfield Falcons. Für die folgende Spielzeit unterschrieb der Nationalspieler bei den Washington Capitals. Er spielte aber vor allem für das Farmteam, die Hershey Bears. Anschliessend wurde von den Capitals zu den Sabres transferiert.[1] Helbling spielte aber auch da ausschliesslich für das Farmteam, die Rochester Americans. Nach einer Spielzeit wechselte er zurück in die Schweiz und unterschrieb beim HC Lugano, bei dem er seither unter Vertrag steht. In der Saison 2009/10 war er der Spieler mit den meisten Strafminuten der gesamten Liga. Im November 2010 unterschrieb er einen Vertrag bei Oulun Kärpät in der SM-liiga.

Ab der Saison 2011/12 stand er für zwei Jahre beim EV Zug unter Vertrag, ehe er im Dezember 2012 einen Dreijahresvertrag bei Fribourg-Gottéron unterschrieb, der ab der Saison 2013/14 galt. Im April 2015 einigte sich Fribourg-Gottéron mit dem SC Bern auf einen Spielertausch, der Helbling nach Bern und Ryan Gardner im Gegenzug nach Fribourg brachte.[2] Er gewann mit dem SCB den Meistertitel.

Zur Saison 2016/17 kehrte er zum EV Zug zurück.[3] Zwei Jahre später wechselte er innerhalb der National League zu den SC Rapperswil-Jona Lakers.[4] Im April 2019 beendete der für seine körperbetonte Spielweise bekannte Verteidiger seine Profilaufbahn und stieg beruflich in die Finanzwirtschaft ein.[5]

International

Helbling vertrat sein Heimatland erstmals bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 1999. Es folgten im Juniorenbereich weitere Auftritte bei den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2000 und 2001.

Seinen zunächst einzigen Weltmeisterschaftsauftritt im A-Team bestritt er im Rahmen der Weltmeisterschaft 2006 in der lettischen Hauptstadt Riga. Vier Jahre später nahm er schliesslich an der Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland teil. Helbling erhielt dabei am Ende der Viertelfinalpartie gegen die Gastgeber eine Matchstrafe, nachdem er über die Bande hinweg eine handgreifliche Auseinandersetzung mit dem deutschen Assistenztrainer Ernst Höfner provoziert hatte. Die Matchstrafe resultierte in einer automatischen Sperre von einem Spiel.[6] Schließlich nahm er 2015 in Tschechien erneut an der Weltmeisterschaft teil.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1997/98HC DavosElite-A-Jr.34661238
1998/99HC DavosElite-A-Jr.2851015116213435
1998/99HC DavosNLA44000840000
1999/00HC DavosNLA440004950000
2000/01Windsor SpitfiresOHL547142190702211
2000/01Milwaukee AdmiralsIHL10000
2001/02Milwaukee AdmiralsAHL6726859
2002/03Toledo StormECHL3538117570112
2002/03Milwaukee AdmiralsAHL2301137
2003/04Milwaukee AdmiralsAHL3702246
2003/04Utah GrizzliesAHL2332547
2004/05Kloten FlyersNLA442911118511348
2005/06Springfield FalconsAHL607142156
2005/06Tampa Bay LightningNHL90116
2006/07Hershey BearsAHL4911617106
2006/07Washington CapitalsNHL20002
2006/07Rochester AmericansAHL200885062026
2007/08HC LuganoNLA49311141272100010
2008/09HC LuganoNLA492911136
2009/10HC LuganoNLA46167168401110
2010/11HC LuganoNLA1700026
2010/11Kärpät OuluSM-liiga392354630006
2011/12EV ZugNLA45268108902216
2012/13EV ZugNLA483710481412345
Elite-A-Junioren gesamt62111627154213435
NLA gesamt38613486150843281099
SM-liiga gesamt392354630006
OHL gesamt547142190702211
ECHL gesamt3538117570112
IHL gesamt10000
AHL gesamt27913496240162026
NHL gesamt110118

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM
1999SchweizU18-WM710135
2000SchweizU20-WM702216
2001SchweizU20-WM711210
2006SchweizWM40002
2010SchweizWM701125
Junioren gesamt2123561
Herren gesamt1101127

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Capitals acquire first-round pick, Novotny from Buffalo. capitals.nhl.com, 27. Februar 2007, abgerufen am 11. Juni 2010.
  2. Eishockey-News: SCB holt Helbling und gibt Gardner ab. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 2. April 2015, abgerufen am 1. September 2015.
  3. Timo Helbling kehrt zum EVZ zurück. In: evz.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2016; abgerufen am 15. April 2016.
  4. Timo Helbling zu den SC Rapperswil-Jona Lakers. In: lakers.ch. 18. Juni 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
  5. Hägendörfer Timo Helbling beendet seine Karriere und steigt in die Finanzbranche ein. Abgerufen am 12. April 2019.
  6. Timo Helbling trifft es am härtesten. nzz.ch, 21. Mai 2010, abgerufen am 11. Juni 2010.