Schimmelkäfer

Schimmelkäfer

Thortus sp.

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Unterordnung: Polyphaga
Teilordnung: Cucujiformia
Überfamilie: Cucujoidea
Familie: Schimmelkäfer
Wissenschaftlicher Name
Cryptophagidae
Kirby, 1837

Die Schimmelkäfer (Cryptophagidae) sind eine Familie in der Ordnung der Käfer (Coleoptera) und finden sich in allen Ökozonen.

Merkmale

Die Vertreter aus der Familie der Schimmelkäfer erreichen eine Länge von 0,8 (Gattung Ephistemus) bis fünf Millimetern (Gattung Antherophagus). Sie sind unauffällig gefärbt und meist braun, braunrot oder schwarz. Die Käfer haben meist eine gestreckte oder zylindrische Gestalt (selten rundlich) und besitzen kräftige Fühler mit einer meist dreigliedrigen, seltener zweigliedrigen, Fühlerkeule. Der Halsschild ist an den Seitenrändern gezähnt und mit napfartigen Vorderecken versehen. Die Beine sind bei beiden Geschlechtern meist fünfgliedrig, es gibt aber auch männliche Exemplare mit der Fußformel 5-5-4.

Vorkommen

Man findet die Vertreter der Schimmelkäfer an organischen Abfällen, in hohlen Bäumen und auch in den Bauten von Wirbeltieren oder Insekten. Die Schimmelkäfer sind weltweit verbreitet.

Lebensweise

Die Käfer und Larven der Schimmelkäfer leben in organischen Abfällen und ernähren sich von Schimmelpilzen, Kot und jungen Pflanzen.

Systematik

Weltweit wurden rund 900 Arten beschrieben, weitere bislang unentdeckte Arten werden vermutet. In Europa ist die Familie der Schimmelkäfer mit fünf Unterfamilien und knapp 250 Arten vertreten,[1] in Mitteleuropa sind es etwa 130.[2] Die folgende Übersicht enthält die in Europa vertretenen Unterfamilien und Gattungen sowie eine Auswahl an Arten.

Unterfamilie Alfieriellinae

Unterfamilie Atomariinae

Unterfamilie Cryptophaginae

Unterfamilie Hypocoprinae

Unterfamilie Telmatophilinae

Einzelnachweise

  1. Cryptophagidae. Fauna Europaea, Version 1.3, 19.04.2007, abgerufen am 19. Juli 2007.
  2. Jiři Zahradník, Irmgard Jung, Dieter Jung et al.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas, Parey Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1

Literatur

  • Edmund Reitter: Fauna Germanica – Die Käfer des Deutschen Reiches. Band 3, K. G. Lutz, Stuttgart 1911
  • Edmund Reitter: Fauna Germanica – Die Käfer des Deutschen Reiches. 5 Bände, Stuttgart K. G. Lutz 1908–1916, Digitale Bibliothek Band 134, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2006, ISBN 3-89853-534-7
  • Bernhard Schnepf: Untersuchungen zur Aasbewohnenden Käferfauna Erlangens. Erlangen 2007, PDF
  • Drees, Michael: Die Schimmelkäfer des Hagener Raumes (Coleoptera: Cryptophagidae et Languriidae). In: Dortmunder Beiträge zur Landeskunde. Naturwissenschaftliche Mitteilungen. Heft 50 (2021), S. 19–50.
Commons: Cryptophagidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schimmelkäfer. In: Lexikon der Schädlinge. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2006; abgerufen am 1. April 2013.