Germanium(IV)-sulfid

Kristallstruktur
Elementarzelle von Germanium(IV)-sulfid
_ Ge4+ 0 _ S2−
Kristallsystem

tetragonal

Raumgruppe

I42d (Nr. 122)Vorlage:Raumgruppe/122

Gitterparameter

a = 5,48 Å, c = 9,143 Å

Allgemeines
NameGermanium(IV)-sulfid
Andere Namen

Germaniumdisulfid

VerhältnisformelGeS2
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer12025-34-2
EG-Nummer234-705-1
ECHA-InfoCard100.031.537
PubChem82816
WikidataQ2420582
Eigenschaften
Molare Masse136,77 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

2,94 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

940 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Germanium(IV)-sulfid ist eine anorganische chemische Verbindung des Germaniums aus der Gruppe der Sulfide. Es war die erste Germaniumverbindung die von Clemens Winkler bei der Analyse von Argyrodit gefunden wurde. Die Tatsache, dass die Verbindung eine andere Löslichkeit als andere Sulfide hatte, machte es ihm möglich, das neue Element zu isolieren.[4]

Gewinnung und Darstellung

Germanium(IV)-sulfid kann durch Reaktion von in Salzsäure oder Schwefelsäure gelöstem Germanium(IV)-oxid mit Schwefelwasserstoff gewonnen werden.[1]

Es entsteht auch aus den Elementen bei 1100 °C unter Druck.[5]

Eigenschaften

Germanium(IV)-sulfid ist ein farbloser Feststoff, der von Wasser nur schwierig benetzt wird. Bei etwa 800 °C schmilzt er zu einer dunklen Flüssigkeit, die als bernsteingelbe, durchsichtige Masse erstarrt. In Alkalien ist er als Thiosalz löslich. Bei 800 °C ist er in inerter Atmosphäre flüchtig.[1] Die Verbindung ist unter Normalbedingungen wie Siliciumdisulfid polymer.[5] Sie kommt in mehreren Formen vor. So mit orthorhombischer Kristallstruktur und der Raumgruppe Fdd2 (Raumgruppen-Nr. 43)Vorlage:Raumgruppe/43, aber auch als monokline Form mit Raumgruppe P21/c (Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14[2][6] oder tetragonal in der Raumgruppe I42d (Raumgruppen-Nr. 122)Vorlage:Raumgruppe/122.[7]

Einzelnachweise

  1. a b c d Georg Brauer, unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a. (Hrsg.): Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band 1. Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 736.
  2. a b c Jean d’Ans, Ellen Lax, Roger Blachnik: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Springer DE, 1998, ISBN 3-642-58842-5, S. 476 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  4. Clemens Winkler: Mittheilungen über das Germanium. In: Journal für Praktische Chemie. 34, 1886, S. 177–229, doi:10.1002/prac.18860340122.
  5. a b A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 101. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1995, ISBN 3-11-012641-9, S. 1922.
  6. M. Rubenstein, G. Roland: A monoclinic modification of germanium disulfide, GeS2. In: Acta Crystallographica Section B Structural Crystallography and Crystal Chemistry. 27, S. 505–506, doi:10.1107/S0567740871002450.
  7. C. T. Prewitt, H. S. Young: Germaniun and Silicon Disulfides: Structure and Synthesis. In: Science. Band 149, Nr. 3683, 30. Juli 1965, S. 535–537, doi:10.1126/science.149.3683.535.