Diskussion:Romane Holderried Kaesdorf

Den Satz "Alle unter Google im März 2004 zu Frau Kaesdorf zu findenden deutschen Seiten verweisen auf http://www.weberberg.de, wohin auch nachfolgende Links zeigen: " habe ich gelöscht, da es sich eindeutig um Unfug handelt. Google liefert 215 Treffer zu Romane Holderried Kaesdorf. 17 davon stammen von Weberberg.de.

ein Artikel anlässlich ihres Todes: http://www.szon.de/lokales/biberach/stadt/200705260391.html?_from=rss Landwirt 21:31, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Insel-Bändchen?

Der Artikel verzeichnet derzeit folgenden Titel unter den buchillustratorischen Veröffentlichungen der Künstlerin:

Philipp Otto Runge und Romane Holderried Kaesdorf: Von den Fischer un syne Fru. Insel-Verlag, 1985, ISBN 3-87102-030-3.

Bei diesem Titel herrscht anscheinend Verwirrung.

  • Die DNB kennt die angegebene ISBN nicht.
  • Eine Google-Suche führt zu einem ZVAB-Angebot, wonach ein Insel-Bändchen (Leipzig 1985) mit der ISBN 3-87102-030-3 nicht von Romane Holderried Kaesdorf, sondern von Marcus Behmer illustriert worden sei. „Insel-Bücherei Nummer 1075. Reprint des 1920 erschienenen Inselbandes Nummer 315 aus Anlaß des 75-jährigen Bestehens der Inselbücherei.“
  • Der Katalog der BSB München ([1]) verzeichnet ein älteres Buch eines anderen Verlags mit der ISBN 3-87102-030-3:
Philipp Otto Runge: Von den Fischer un syne Fru. Märchen. Zeichnungen von Romane Holderried-Kaesdorf. Broschek-Verlag, Hamburg 1972, ISBN 3-87102-030-3 (1000 nummerierte und signierte Exemplare).

Ich korrigiere das nun im Artikel gemäß BSB-Katalog. -- Martinus KE (Diskussion) 01:37, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten