Benutzer Diskussion:DerIch27

Hilfe! Hilfe? Helferlein: Komm in die Reparatursprechstunde

Du hast Probleme bei der Reparatur von Helferlein, Benutzerskripten, Tools oder Bots? Du steckst im Programmierprozess fest oder möchtest dich einfach mal zu technischen Themen rund um Werkzeuge austauschen? Dann komm in die Reparatursprechstunde. Die Entwickler*innen aus dem Team Technische Wünsche stehen dir einmal im Monat für Fragen und Probleme rund um Community-Werkzeuge in einer Videosprechstunde zur Verfügung. Der nächste Termin ist bereits am 16.05. von 14:00 bis 15:00 Uhr. Solltest du zu den geplanten Terminen nicht können, aber trotzdem ein technisches Problem haben, dann notiere es bei der Reparaturhilfe. Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 13:15, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung bei Löschantrag erfolgt nicht immer

Hallo DerIch27, am 13. Mai habe ich einen LA auf den (inzwischen auch gelöschten) Artikel Missionswerk Elia gestellt. Darüber hat der Bot den Ersteller nicht auf seiner Disk informiert. Heute wurde um 13. 11 Uhr ein LA auf den Artikel 2. Internationales inklusives Hochsprung-Meeting 2024 gestellt, auch hier hat dein Bor den Artikelersteller nicht informiert (Benutzer Diskussion:Donbynight). Vielleicht kannst du ja herausfinden, was das schief gelaufen ist. Gruß --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 19:51, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für deine aufmerksame Beobachtung. In beiden Fällen hat der Bot eine Benachrichtigung vom Tabellenbot als Benachrichtigung eines echten Benutzers über den Löschantrag interpretiert, die dann der Botbenachrichtigung vorzuziehen wäre. In ersterem Fall lag das daran, dass das Lemma Adventistisches Missionswerk Elia e.V. das Lemma Missionswerk Elia enthält. In zweiteren Fall konnte ich die Benachrichtigung zur Löschung eines Verschieberests nicht von der vermuteten Löschdiskussionsbenachrichtigung unterscheiden. Vermutlich sollte ich einfach Benachrichtigungen vom Tabellenbot ignorieren, zumindest nach einem Check, dass der Artikel nicht tatsächlich schon gelöscht wurde. Darum kümmere ich mich aber heute Abend nicht mehr. Sollte dir nochmal etwas auffallen, melde dich gerne wieder! Gruß, DerIch27 (Diskussion) 23:04, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das Problem sollte mit diesem Commit repariert sein. Danke für den Hinweis und Gruß, DerIch27 (Diskussion) 00:19, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung zu Löschantrag nicht von mir

Guten Tag DerIch27, warum bekomme ich diese Nachricht im Opt-In-Modus? Ich habe an Artikeln, die ich nur bearbeitet habe, kein Interesse zum weiteren Fortgang. Ich denke, auch andere Autoren werden sich über diese Benachrichtigung wundern. Bitte ändern. ※Lantus 07:38, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lantus,
das liegt vermutlich daran, dass Du mit mehr als 30% Anteil einer der "Hauptautoren" des sehr kurzen Artikels Daniel Prinz (Autor) bist, auch wenn Dein inhaltlicher Beitrag klein ist.
Hallo DerIch27,
Wäre es möglich, dass Dein Bot Kategorien, PD, Normdaten und anderen formalen Kram bei der Ermittlung der Hauptautoren ignoriert? Oder ist das zu aufwändig? -- Perrak (Disk) 11:19, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Lantus und Perrak, zunächst die grundsätzlichen Fragen: Die Löschdiskussionsbenachrichtigungen werden seit über 11 Jahren im Opt-Out-Modus sowohl an Artikelersteller als auch an Hauptautoren versendet. Opt-Out halte ich für höchst sinnvoll, da die Benachrichtigungen meist neue Autoren treffen und für diese auch besonders hilfreich sind. Diese würden aber bei Benachrichtigungen mit Opt-In nicht erreicht werden. Wenn du kein Interesse an den Benachrichtigungen hast, steht es dir frei, dich wie in der Botnachricht geschildert auf der Opt-Out Liste eintragen. Auch das Versenden an Nicht-Artikelersteller halte ich weiterhin für sinnvoll, da gerade bei älteren oder übersetzten Artikeln der Artikelersteller möglicherweise inaktiv ist, sich aber jemand anders um den Artikel kümmert.
Wo natürlich grundsätzlich immer die Möglichkeit zum Fine-Tuning besteht, ist bei der Frage, wer als Hauptautor deklariert wird. Denkbare Verbesserungen wären hier unter anderem wie von Perrak vorgeschlagen, das Auslassen von für die Eingangskontrolle typischen Änderungen. Auf meiner ToDo-Liste steht aber auch die Einbeziehung von Hauptautoren erst ab einem bestimmten Artikelalter oder die grundsätzliche Umstellung von dem aktuellen System, das sich unter anderem von der Bearbeitungsanzahl beeinflussen lässt und, das ich eingeführt habe, nachdem WikiHistory den Dienst quittiert hat, zu WikiWho oder ähnlichem. Da ich aber aktuell viel zu tun habe und ich keine Dringlichkeit sehe, werde ich da die nächsten 1-2 Wochen wohl nichts tun.
Viele Grüße, DerIch27 (Diskussion) 19:17, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo,
opt-out statt opt-in halte ich in diesem Falle auch für deutlich sinnvoller. Wenn jemand die Nachricht nicht benötigt, kann er sie ja einfach löschen.
Was die Optimierung betrifft, eilt es nicht. Auf jeden Fall finde ich es gut, dass es diesen Bot gibt, herzlichen Dank dafür! -- Perrak (Disk) 15:27, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Keine LD-Benachrichtigung

Hallo DerIch27, der Autor des Artikels Thies Claussen wurde nicht von deinem Bot über den Löschantrag benachrichtigt (Benutzer Diskussion:Thies Claussen). Vielleicht kannst du ja prüfen, woran das liegt? Vielleicht weil seine Signatur identisch mit dem Artikel-Lemma ist? Gruß --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:37C6 10:08, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo 2A01:5241:70A:7600:0:0:0:37C6, vielen Dank für den Hinweis. Der Bot geht aktuell davon aus, dass Abschnitte auf der Benutzerdiskussionsseite, deren Titel das Artikellemma enthält und deren Inhalt "lösch" enthält, der Benachrichtigung über die Löschdiskussion dienen. Da wie du schon festgestellt hat, Artikellemma und Benutzername übereinstimmen, erfüllte hier die Willkommensnachricht diese Kriterien. Ich werde diesen Spezialfall dann die Tage einbauen. Gruß, DerIch27 (Diskussion) 13:25, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sollte mit dieser Änderung behoben sein. Siehe Botedit. Sollte dir nochmal ein Bug auffallen, gerne melden. Gibt bestimmt noch mehr als genug. Gruß, DerIch27 (Diskussion) 20:53, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kleine Umfrage: Wie findest du die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe?

Ein Mensch sitzt auf einer Wolke und notiert Verbesserungsideen und Wünsche

Hallo! Seit Anfang 2024 gibt es die Technische-Wünsche-Reparaturhilfe, bestehend aus einer Wikiseite, auf der du Probleme notieren kannst, und einer virtuellen Sprechstunde. Das Team Technische Wünsche wüsste gerne: Hast du diese Angebote schon mal genutzt? Findest du sie hilfreich? Hast du Feedback?

Wir würden uns freuen, wenn du dir 5 Minuten Zeit nehmen könntest, um dazu eine kleine Umfrage auf Lamapoll auszufüllen. Alle Angaben sind anonym. Die Umfrage ist bis zum 25. Juli offen. -- Herzlichen Dank und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 14:40, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten