„Wikipedia:Löschprüfung/alt2“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Emorial (Diskussion | Beiträge)
Emorial (Diskussion | Beiträge)
Zeile 328: Zeile 328:
:Zusätzlich erhebt sich die Frage, warum aus der Wikipedia auf einen reinen Spiegel verlinkt werden solle. Unabhängig von den oben bereits genannten Argumenten. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 10:20, 5. Nov. 2008 (CET)
:Zusätzlich erhebt sich die Frage, warum aus der Wikipedia auf einen reinen Spiegel verlinkt werden solle. Unabhängig von den oben bereits genannten Argumenten. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 10:20, 5. Nov. 2008 (CET)


:A C H T U N G !!!!
:A C H T U N G!!!! Streifengrasmaus verlinkt doch auf eine völlig andere Seite!!! (Internetfriedhof). Das ist doch völlig irrelevant!--[[Benutzer:Emorial|Emorial]] 10:28, 5. Nov. 2008 (CET)

Streifengrasmaus verlinkt doch auf eine völlig andere Seite!!! (Internetfriedhof). Das hat nichts mit emorial zu tun, ist hier völlig irrelevant und sehr unfair!--[[Benutzer:Emorial|Emorial]] 10:28, 5. Nov. 2008 (CET)


== Olivia Newton Bundy (Redirect)==
== Olivia Newton Bundy (Redirect)==

Version vom 5. November 2008, 11:31 Uhr

Wikipedia:Löschprüfung/alt2/Intro


1. November 2008

Bitte „Lynn Mester(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die beschriebene Person ist bzw. war Mitglied verschiedener Nationalmanschaften und war mit der U-17 Europameisterin. Daher dürfte Relevanz auf jeden Fall gegeben sein. Der durchgeführte SLA war imho voreilig. -- Pelz 20:05, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die einzigen Juniorentitel, die Relevanz erzeugen, sind Biatlon-EM und Fußball-Olympia. Ansonsten sind Jugend-titel- und -nationalmannschaftsteilnahmen irrelevant. sугсго 20:14, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
nationalmannschaftsteilnahmen irrelevant? hmm? WP:RK#Sportler "in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden"? ...Sicherlich Post 20:16, 1. Nov. 2008 (CET) - ah jugendnationalmannschaft ;o) .. ja ...Sicherlich Post 20:17, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In den RK habe ich keine Unterscheidung zwischen Jugendnationalmannschaften und Erwachsenenmannschaften gesehen. Also gilt zunächst: Nationalmannschaft ist Nationalmannschaft. Ich bleibe bei meinem Antrag -- Pelz 21:19, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann lies nochmal: Als relevant gelten Sportler, die in einer von der GAISF anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen: ... --Streifengrasmaus 21:29, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok, das mit meinem Lesen klappt wohl doch nicht so gut. Ziehe Antrag zurück. -- Pelz 07:32, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

2. November 2008

Smosh (erl.)

Bitte „Smosh(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde im Februar 07 wegen Irrelevanz gelöscht. Nun gibt es aber Relevanzkriterien für Websites, und die werden erfüllt (Berichterstattung in den Medien in nicht trivialer Weise, siehe Auflistung in der finnischen Wikipedia). Falls unter dem Lemma ein Artikel mit Substanz vorhanden war, bitte ich um eine Wiederherstellung. Gruß --ChrisHamburg 09:28, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe dir den "brauchbaren" Text-Anteil als Mail gesendet. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:27, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte die Behaltenentscheidung für „Feuerwehr Jesteburg(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Die Löschdiskussion zu diesem Artikel wurde am 8. Dezember 2007 mit "behalten" entschieden. Der abarbeitende Admin hat diese Entscheidung vor allem gefällt, da es damals "gibt keine klaren Relevanzkriterien" gab. Dennoch hat er eingeräumt, dass der Artikel nicht zweifelsfrei relevant ist. Seit einiger Zeit haben wir nun neue Relevanzkriterien, wonach Freiwillige Feuerwehren in der Regel nicht relevant sind. Entsprechende Herausstellungsmerkmale scheinen mir hier kaum gegeben zu sein: Einsatzzüge Spüren und Messen finden sich auch bei anderen Freiwilligen Feuerwehren (die konkrete Umsetzungsform ist da wohl eher sekundär), der hohe Unterstützungswert scheint mir eher Theoriefindung zu sein, der dürfte nicht höher oder geringer anderer ähnlich großer Feuerwehren sein (und begründet ohnehin keine Relevanz), auch die zahlreichen "Katastropheneinsätze" scheinen mir 1. nichts überaus besonderes für Feuerwehren der Region und eher reiner Zufall zu sein, ein MdB als Wehrführer und Ehrenmitglied scheint mir bei über 1,1 Millionen Feuerwehrleuten in Deutschland auch kein Einzelfall zu sein. Inhaltlich handelt es sich um eine "Vereins"darstellung ohne sonderliche Qualität. Insgesamt entspricht der Artikel also weder den formalen (Relevanz) noch den inhaltlichen (Qualität) Anforderungen der Wikipedia. Also löschen --Steffen85 (D/B/E) 13:34, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Meine Fresse. Müssen wir hier wirklich jeden Feuerwehrartikel siebzehnmal diskutieren? Zumal der nun wirklich nicht so schlecht ist wie andere Feuerwehrartikel und selbst die Relevanz halbwegs brauchbar rausstellt. Ich bin kurz davor das hier als Trollantrag zu werten. -- southpark 13:36, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja, allen bisherigen Ärger in diesem Themenbereich mal beseitelassend bleibt aber wirklich nur ein mit Banalitäten aufgeblähter Text mit zweifelhafter Relevanz übrig. Über die Feuerwehr hier vor Ort könnte ich mit wenig Aufwand noch mehr schreiben, schon weil die beispielsweise im Gegensatz zur Feuerwehr Jesteburg eine Drehleiter hat :o). -- Uwe 14:02, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, wir müssen nicht jeden Feuerwehrartikel siebzehnmal diskutieren. Aber die Artikel die nur aufgrund des vergangenen Ärgers in dem Bereich behalten wurden und bei denen sich der abarbeitende Admin selbst nicht sicher war, ob der Artikel nun relevant ist oder nicht, die sollten schon diskutiert werden. Inwiefern in diesem Artikel die Relevanz herausgestellt wurde, würde mich nun aber wirklich brennen interessieren. --Steffen85 (D/B/E) 15:16, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist ohnehin ein Wiedergänger ([1]) und kann somit schnellgelöscht werden. --91.89.235.128 17:32, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
@91.89.235.128 - nö; inhaltlich völlig anders ...Sicherlich Post 17:37, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Inhaltlich mag er anders sein, aber relevanter wurde das Lemma sicher nicht! --91.89.235.128 18:26, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Da brauchen wir doch jetzt nicht ewig zu diskutieren, die damalige Behaltensentscheidung war zweifelhaft und jetzt gibt es neue Rks, demnach eindeutig zu löschen!--Schmitty 22:06, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Und voller Trivialitäten: Da und dort rückt der Spür und Messzug aus, spürt aber weder, noch misst er was!? Da reiht sich belangloses an noch belangloseres, relevant ist allerhöchstens die Katzenrettung ohne Drehleiter, und dann kommt mal ne Drehleiter aus HH zu Besuch. Boah, der Artikel ist ein guter Beweis für die Notwendigkeit von Relevanzkriterien, das ist eine Vereinshomepage aber kein enzyklopädischer Artikel.--Schmitty 22:23, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich spreche mich für löschen aus, möchte aber noch etwa einen Tag auf eventuelle Argumente warten. --h-stt !? 16:30, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wurde vom Autoren in die Kandidatur zum Lesenswerten geschickt, und dort herb kritisiert und verlacht (auch von mir). Zwei Stunden später wird diese LP zur Löschung gestartet. Die KLA ist inzwischen nach Contra-Hagel abgebrochen. Muss es jetzt gleich die Löschkeule sein? --Minderbinder 17:58, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Behaltenentscheidung musste man sicher nicht treffen, konnte man aber und lag locke rim Ermessensspielraum. Das hier ist die Löschprüfung und nicht "Löschdiskussion-nochmal-bis-das-Ergebnis-passt". -- southpark 18:04, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Da hast du recht, aber die RKs wurden verschärft, von daher wäre auch in dem Sinne der Löschregeln ein neuer LA möglich, da neues Argument. Bei der knappen Entscheidung damals kann man aber auch sofort löschen--Schmitty 18:30, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Kein SLA-Grund, da Irrelevanz nicht zweifelsfrei gegeben. (Sonst wäre die alte LD wohl kaum so verlaufen.) Das Nichterreichen der RK ist kein Löschgrund. Nur umgekehrt gilt: Beim Erreichen der RK wird automatisch behalten. Man könnte die LP für einen gelöschten Artikel also anstreben, wenn die RK gelockert wurden, und der Artikel nun automatisch relevant geworden ist. Umgekehrt gilt dies nicht. Diese Löschprüfung ist ohne aktuellen Anlass. Sie hätte direkt nach der LD erfolgen können. Jetzt, nach der unglücklichen KLA, ist die LP zum Löschzweck nur peinliches Nachtreten. --Minderbinder 18:55, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Den LP-Antrag habe ich gestellt, weil mir dieser unsägliche Artikel durch die Lesenswert-Kandidatur wieder ins Bewusstsein ist. Es gibt nirgendwo in der Wikipedia eine Regel die besagt, dass eine Löschprüfung direkt erfolgen müsste. Dass der Antrag nicht ganz unberechtigt ist bestätigt allein das recht eindeutige Votum im oberen Bereich dieser Diskussion. Bis jetzt habe ich leider noch kein einziges Argument für das Behalten dieses Artikels gehört, das über die allgemeine Verurteilung dieses Antrags als Löschdiskussion-nochmal-bis-das-Ergebnis-passt oder als peinliches Nachtreten hinausgeht (offensichtlich beides Meta-Argumente, die sich überhaupt nicht auf den Artikel selbst beziehen). Deshalb bleibe ich bei meinem Votum, das scheinbar ja auch von der Mehrheit der hier geäußerten Meinungen bestätigt wird. --Steffen85 (D/B/E) 20:34, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
wird behalten -- Achim Raschka

Die Behaltenentscheidung lag im Ermessen des Admins und stellt keine Fehlentscheidung dar. Wie hier festgestellt wurde waren die Hntergründe zum damaligen Zeitpunkt anders als heute, es spricht also nichts dagegen, den Artikel begründet einer weiteren Löschdiskussion zu unterziehen. Hier findet kein Reload einer selbigen statt. -- Achim Raschka 20:40, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Regulärer LA gestellt, da die Relevanzfrage aufgrund der veränderten Hintergrundsituation hier nun als grundsätzlich neues Argument zu werten ist und LAE Fall 3 somit nicht greifen kann. Ich bitte um Beteiligung an der Löschdiskussion. --Steffen85 (D/B/E) 22:54, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Tom Bayer (erl.)

Bitte „Tom Bayer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Artikel wurde ohne angebgebenem Grund schnellgelöscht--onze 13:38, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wahrscheinlich, weil's kein Artikel war. ;-) --Tröte Manha, manha? 13:50, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

es wurde jedes mal ein grund genannt (Entspricht nicht den Anforderungen an Artikel, Kein Artikel, Unfug). diese treffen auf die gelöschte versionen zu. da ist nichts zum wiederherstellen (vollzitat: „Tom Bayer ist ein Fußballkommentator des Müncher Pay-TV Senders PREMIERE. Außerdem kommentiert er seit 2007 zusammen mit Sebastian Hellmann die Computerspielserie Fifa von EA Sports.“). also neu schreiben. keine wiederherstellung. --bluntböse? 14:15, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Lautrec - Der Maler von Montmartre

Ich bitte um die Wiederherstellung der Filmographie des französischen Malers Herni de Toulouse-Lautrec. Ansonsten würde ich mich für die Gründe interessieren. Danke lg (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.139.200.5 (DiskussionBeiträge) 14:43, 2. Nov. 2008 (CET)) Streifengrasmaus 14:52, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das war ein bißchen sehr unvollständig. Wenn du dich anmeldest, würde ich das in deinem Benutzernamensraum verschieben zum fertig schreiben. Wenn du dich nicht anmelden möchtest, kannst du auch meinen BNR benutzen. --Streifengrasmaus 14:52, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „Freiburg Sacristans(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Begründung für den Wiederherstellungswunsch liegt darin, dass die Sacs in der Saison 2001 an der höchsten Schweizer Spielklasse teilgenommen. Dadurch werden sie lt. Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#American_Football_.28M.C3.A4nner.29 relevant. Da ich die alten Einträge leider nicht kenne hätte ich die Artikel gerne wiederhergestellt ehe ich etwas gänzlich neues anlege. Diesen Wunsch hab ich bereits am 17. Oktober gestellt gehalt, leider hat mir kein Admin geantwortet und der Archivbot hat den Antrag einfach verschoben. Sollte der ursprüngliche Artikel nur Schrott gewesen sein, bitte kurze Notiz auf meine Diskussionsseite, würde mir schon reichen! --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 18:38, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gab zwei Versuche, und beide waren Schrott. --Streifengrasmaus 19:02, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
So genau wollte ich es gar nicht wissen. Aber wohl war es nur Mist. Dann kann ich ja nur anfangen. Danke für den Response! --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 20:57, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Youtube-Allstars (erl.)

Bitte „Youtube-Allstars(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Darf man fragen warum Sie den Beitrag http://de.wikipedia.org/wiki/Youtube-Allstars gelöscht haben?

Warum ist der irrelevant?

Wir haben die Erfahrung gemacht dass viele sich fragen was mit "Youtube-Allstars" gemeint ist, und künftig können wir solche Anfragen an wikipedia weiterleiten, wo die Definition zu dieser Wortschöpfung nachzulesen ist.

Beste Grüße Projektoffice Köln

PS: youtubeallstars ist ein non-kommerzielles Projekt. Eine Momentaufnahme im Spiegel derzeitiger Weltjugend-Kultur. Und da es sich um einen neuen Begriff handelt, bedarf es auch einer entsprechenden Definition.

--Projektoffce 19:51, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nun, wir sind nicht dazu da Unbekanntes bekannt zu machen (vor allem keine eigenen Wortschöpfungen), wir haben Relevanzkriterien und wir sind kein Webspace-Provider. Ihr könnt euch ja eigenen Webspace zulegen, auf den ihr verweisen könnt. --Streifengrasmaus 20:24, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bleibt gelöscht Uwe G.  ¿⇔? RM 13:36, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Amorticure

Bitte „Amorticure(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Es handelt sich um eine Band-Biographie! Warum der Artikel gelöscht wurde ist mir nicht bekannt!? --Hiasofdeath 20:44, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil wir hier Relevanzkriterien für Bands haben; CDs im Eigenvertrieb reichen nicht für die Aufnahme in eine Enzyklopädie.-- feba disk 21:45, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Moerser Jugendbuch Jury

Bitte „Moerser-Jugendbuch-Jury(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel zur MJJ wurde letztes Jahr geloescht, obwohl noch Verlinkungen auf den Artikel bestehen (so von der Seite des Deutschen Jugendliteraturpreises). Entweder man loescht nun diese Verlinkungen oder man gesteht eine gewisse Relevanz des Artikels ein. Als Jugendliteraturpreis und Mitmach-Aktion, die an der Verleihung des Jugendpreises des DJLP teilnimmt, finde ich eine Relevanz nicht ablehnbar. --128.176.150.165 21:23, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ich habe den damals löschenden Admin um Stellungnahme gebeten - eine LD hat es nie gegeben.-- feba disk 21:52, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sah damals (wie heute noch) keine Relevanz, daher die Schnelllöschung. Klugschnacker 17:44, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Roland Hipp

Bitte „Roland Hipp(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Greenpeace energy ist der zweitgrößte Ökostromanbieter Deutschlands und hat maßgeblich an der Öffnung des deutschen Strommarktes 1999 mitgewirkt. Die Relevanz sollte dadurch zur Genüge gegeben sein. [2](Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Dieke (DiskussionBeiträge) 22:07, 2. Nov. 2008 (CET)) [Beantworten]

LD:Wikipedia:Löschkandidaten/23. Oktober 2008#Roland Hipp (gelöscht). Es geht nicht um die Relevanz von Greenpeace Energy, sondern um die von Ronald Hipp. Vor einer Löschprüfung solltest Du den löschenden Admin auf seiner Diskussionsseite ansprechen.-- feba disk 23:43, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe nach dieser Löschdiskussion Initiative proDente gelöscht. Beim Entlinken entdeckte ich, dass Bücherwürmlein den zum Thema gehörigen Artikel Abdruck (Journalistenpreis) im Juni nach dieser Löschdiskussion behalten hat. Meiner Meinung nach sollten beide Artikel gleich behandelt werden. Also beide behalten oder beide löschen. Ich habe Bücherwürmlein hier kontaktiert und er ist mit einer Löschprüfung einverstanden. --Zinnmann d 22:18, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

3. November 2008

Liste der Schlag-den-Raab-Folgen

Bitte die Behaltenentscheidung für „Liste der Schlag-den-Raab-Folgen(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Da ist wohl in der Löschdiskussin was schiefgegangen. Klar keine enzyklopädische Relevanz einer Folgenliste. Artikel zur Sendung is ja OK. Eine Liste der Folgen ist absolut nicht vertretbar. Die ausufernde Beschreibung der einzelnen Folgenverläufe ist ebensowenig enzyklopädisch relevant. Bitte prüfen und löschen. Vermute da haben einfach eine Menge Fans ohne echte Argumente (denn die gibt es schlicht nicht) für behalten gestimmt, wodurch der Admin dann milde gestimmt worden ist. --Davud 03:53, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sowas ist doch Theorieetablierung erster Güte. Das war aber nicht Thema des LAs.--PtM 05:09, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das größte Problem der Liste ist wohl, dass man die meisten Spiele nicht versteht, wenn man die einzelnen Folgen nicht gesehen hat, eine genaue Beschreibung der Spiele aber wohl etwas zu viel im Verhältnis zur Relevanz der Spiele wäre. sугсго 09:50, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und jetzt? Eigentlich sind diese inhaltlichen Geschichten doch sowieso nicht wirklich relevant. Es ist eine Unterhaltungsshow im Fernsehen, die immer ähnlich abläuft. Da muss nicht jeden Monat neues Protokoll geführt werden, damit man den Charakter der Senung versteht, oder? --Davud braucht 14 Unterstützer seiner Kandidatur 17:55, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Für mich eine krasse Fehlentscheidung, das ist Fancruft, kein Wissen. -- Uwe G. ¿⇔? RM 18:36, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In welcher Form wird denn hier die Entscheidung des Admins in Frage gestellt? Beim Russisch Roulette der Löschanträge hat sich halt mal ein Behalten-Projektil aus der Kammer gelöst. Und? Kann ja nicht immer alles gelöscht werden. Bleibt halt mal was. Übrigens ist der bearbeitende Admin auf seiner Diskussionsseite nicht angesprochen worden. Kann ich zumindest nicht finden. Das stellt einen klaren Verstoß gegen die Richtlinien dieser Projektseite dar und macht den Antrag unwirksam. --88.77.209.205 18:59, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich wünschte mir ja einen Artikel hierzu. Ach nee, gibt es ja schon. Nichts gegen dich, Uwe, aber bitte begründe doch mal genau, was an dem Artikel "Fancruft" ist. Ich sehe im Artikel nur (sachliche) Fakten zu den einzelnen Ausgaben der Sendung - wo ist da Fangeschwurbel o.Ä.? --ChrisHamburg 22:04, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Admin angesprochen? Nein. --Musbay 22:13, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe Regeln oben: da steht nur, dass ein Admin bei gelöschten Artikeln angesprochen werden muss: Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des gelöschten Artikels – an und erkundige dich nach den Gründen.. So zu verfahren war in diesem Fall nicht möglich. Es ist die Revision einer Behaltensentscheidung --Davud braucht 11 Unterstützer seiner Kandidatur 02:00, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo, was soll denn nun schon wieder ein Löschantrag ? Natürlich ist die Liste behaltenswert. Sie gibt Auskunft über die Vielfalt der Sendung, jede Folge ist fast komplett anders. Und die einzelnen Beschreibungen der Spiele ufern bestimmt nicht aus; eher im Gegenteil, ich würde mir oft noch ein oder zwei Beispiele wünschen. Es ist nur eine Liste, kein richtiger Artikel. Muss niemand lesen. Imho ist allerdings nicht relevant, wer mit wievielen Punkten gewonnen hat. Die Grundregeln für Löschanträge sollten auch beachtet werden (z.B. Neue Argumente, Verlinkung zur vorherigen Diskussion). Löschantrag löschen! MfG --Reckoner 00:36, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum ist denn keine friedliche Koexistenz zwischen Artikeln zu Weltpolitik und Detaillisten zu Unterhaltungssendungen möglich? Aber was sугсгоs Argument angeht: Ich denke, die meisten Spiele versteht man durchaus, auch wenn man SdR noch nie gesehen hat. Die Klassiker wie Blamieren oder Kassieren könnte man vielleicht an einer Stelle erklären und dann mit Anker verlinken. --Jarlhelm 03:14, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil Wikipedia dann bald keine Enzyklopädie mehr ist, sondern ein schlechteres Google. Dass Fernsehsendungen überhaupt eine so schnelle Relevanz zugesprochen wird und dann ihre Artikel erhalten, sollte zufriedenstellen. Die Konsquenz darf daraus aber nicht sein, dass iregendwann jeder Sendeminute enzyklopödische Relevanz zugesprochen wird und die dann auch einzelne Artikel erhalten. ;-) --Davud braucht 11 Unterstützer seiner Kandidatur 11:23, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Schließe mich Uwe G. an, das ist weit jenseits von behaltbar. Nachdem Tilla mittlerweile angesprochen wurde kann man das demnächst guten Gewissens löschen. --NoCultureIcons 15:49, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

*rq* Wird danach auch Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Gruppe D gelöscht? Gruß,--Тилла 2501 ± 22:53, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nicht jede Minute, aber jede Folge, wäre kein Beinbruch. Man darf Artikel zu Futurama: Bender’s Big Score und zu Futurama – Die Ära des Tentakels anlegen, weil sie zuerst auf DVD erschienen sind (und später im TV laufen werden). Die normalen Episoden scheiden aus, weil sie zuerst im TV liefen aber dann auf DVD erschienen. Welch Logik. Ich bin mir sicher, dass jede Folge von Schlag den Raab sogar über genug Berichterstattung und Einschaltquoten verfügt. Mehr als jede Folge von Simpsons oder Futurama. ;-) --Grim.fandango 23:14, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn man für jede Folge einen Artikel verfasste und die jeweiligen Spiele in weiteren Artikeln beschriebe, könnte sogar eine Kategorie:Schlag-den-Raab erstellt werden. -- Stechlin 16:24, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mach das und ich lege mit eine Babelbox zu: Dieser Nutzer hat den Vandalen Stechlin gesperrt. sугсго 16:48, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „Vektor (Physik)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Teile des Artikels wurden nach Vektor übertragen, damit die Versionsgschichte zugänglich bleibt, muss der Artikel zumindest als Redirect wiederhergestellt werden. Die Löschung stellt einen Verstoß gegen die Lizenzbestimmungen dar. --chemiewikibm cwbm 10:09, 3. Nov. 2008 (CET)

Diesen redirect wiederherstellen ist Unfug, eine Vereinigung der Versionsgeschichten ist hier angebrachter. Ich habe mal die Versionsgeschichte in den Artikel kopiert und wieder gelöscht, damit sind zumindest die Bearbeiter nachvollziehbar. -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:55, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zitat von WP:URV:

„Wenn du Artikel zusammenführst oder Teile kopierst, gib in der Zusammenfassung immer als Quelle den Ursprungsartikel und möglichst die fünf Hauptautoren an, z. B. »Material aus John Ronald Doe in Abschnitt 'Biographie' eingefügt. Mitarbeit: Schreiberling, 217.237.15.1«. Die Versionsgeschichte des ursprünglichen Artikels muss dabei erhalten bleiben (z. B. indem du den ursprünglichen Artikel in eine Weiterleitung umwandelst, anstatt ihn zu löschen).

Hervorhebung von mir

Das ist der "Unfug" nach dem ich mich richte. -- chemiewikibm cwbm 18:02, 4. Nov. 2008 (CET)

Hilfe:Artikel zusammenführen sieht das anders. -- Uwe G. ¿⇔? RM 18:17, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „Liste der Mitglieder der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (14. Wahlperiode) (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Löschbegründung ist nicht richtig und zeugt schon von einem starken Maß an Ignoranz der Löschdiskussion. Es gab in der Löschdiskussion durchaus stichhaltige Argumente für beide Seiten. Das jetzt als Löschbegründung angeführte Argument (Parteitag!) ist aber hanebüchen und wurde in der Löschdiskussion auch aufgegriffen. Wiederherstellen oder zumindest eine weniger ignorante Löschbegründung benutzen. --Manfred Ehrhardt 12:47, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann hier keine Fehlentscheidung erkennen, die Löschbegründung wurde durchaus in der LD vorgebracht und trifft es imho auch. Die WP ist keine Personendatenbank. -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:42, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
aber eine Datenbank für 5-minuten-Spiele in einer Fernsehsendung (s.o.)!!??? Da läuft doch gerade gründlich was schief...--Davud 15:23, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Antwort auf Uwe G.: "trifft es imho auch". Genau das stimmt nicht. Eine Kirche ist keine Partei und eine Synode ist kein Parteitag. Das wurde doch in der Löschdiskussion von mehreren Personen dargestellt. So kann man nicht damit umgehen. Noch einmal: Es gab in der Löschdiskussion stichhaltige Argumente für beide Seiten. Es ist nicht einsichtig, warum gerade das nicht stichhaltige Argument zur Löschbegründung dient. Vielleicht noch etwas plakativere Argumente. Parteitage sind jährlich oder auch in kürzeren Abständen - ein bis zwei Tage. Delegierte werden für einen Parteitag entsandt. Die Synode wird auf sechs Jahre gewählt. Alle 2,3 Millionen Mitglieder der Landeskirche sind in Württemberg wahlberechtigt. Die Wahl ist organisiert wie eine Landtagswahl. Es gibt Listen und "Gesprächskreise" genannte Fraktionen. Württemberg hat hier auch ein Alleinstellungsmerkmal. -- Manfred Ehrhardt 18:07, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sind alles Argumente für einen Artikel über die Synode, aber keine Argumente für eine Liste der Namen der Synodalen. Eine solche Liste ist doch mit Sicherheit bei der Kirche selbst vorhanden und im Synodenartikel verlinkt. Da die meisten Synodalen selbst nicht relevant sind, braucht es keine WP-Liste, um diese anklicken zu können. In dieser Hinsicht ähnelt (nicht gleicht, ähnelt) die Synode dem Parteitag: Die Mitglieder sind für einen längeren Zeitraum gewählt (bei vielen Parteien sind das auch zwei Jahre), aber selbst nicht relevant. Parlamentarier sind kraft ihres Amtes relevant. Die Synode mag kirchenintern ein Parlament sein, das gilt für Parteitage parteiintern auch. -- Perrak 21:54, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Internat Krüger (erl.)

Bitte „Internat Krüger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Mattes151 14:15, 3. Nov. 2008 (CET) Ja, der Text ist aus der Quelle (www.internat-Krueger.de)[Beantworten]

es ist eine Geschichtliche beschreibung der Schule / Internat und ich bin als Webmaster / Mitglied der Gründerfamilie (Krüger / Mittag) durch aus berechtigt, diesen Text zu veröffentlichen!

Vielen DAnk!! Matthias Mittag

Immer wieder faszinierend, dass Leute meinen, eine 1:1-Kopie ihrer Website wäre ein brauchbarer enzyklopädischer Artikel. Da finden sich dann Sätze wie "Zu unserer Grundkonzeption gehört ..." etc. So läuft das nicht. Entweder man macht sich etwas Mühe, oder es wird halt nichts mit dem Wikipedia-Eintrag. Gruß, Stefan64 14:22, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bleibt gelöscht-- Uwe G.  ¿⇔? RM 14:00, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

HypZert (siehe oben)

Bitte „HypZert(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Begründung -- Die Immobilienwirtschaft bildet ein bedeutendes Element der deutschen Volkswirtschaft. Einige relevante Daten, die das ifo, Institut für Wirtschaftsforschung, liefert, verdeutlichen dies in Zahlen: Das Immobilienvermögen in Deutschland beläuft sich auf ca. 7.200 Milliarden EURO, wobei die Deutschen rund 3.800 Milliarden EURO ihres privaten Vermögens, das insgesamt auf 8.400 Milliarden EURO geschätzt wird, in Immobilien investieren. Nicht zu verachten ist auch der Anteil der Immobilienwirtschaft am Arbeitsmarkt. Die Immobilienbranche beschäftigt ca. 3,6 Millionen Menschen bundesweit. Hier sind die verschiedensten Wirkungsbereiche, vor allem im Dienstleistungssektor, abzudecken: über die Finanzierung, Planung, Konstruktion, den Verkauf, die Vermietung, bis hin zum Gebäude-Management und die Bewertung der Immobilie – alles Aspekte, die Raum für neue Arbeitsplätze schaffen. In ihren Kerngeschäften halten die im vdp zusammengeschlossenen Pfandbriefbanken beachtliche Marktanteile: 24 % der Wohnungskredite und 53 % der gewerblichen Ausleihungen entfallen auf die vdp-Mitgliedsinstitute. Auf die Erfahrungen aus der Schneiderkrise Mitte der neunziger Jahre haben die Pfandbriefbanken reagiert und gemeinsam mit den übrigen Bankenverbänden die HypZert gegründet, um die Qualität der für jede Immobilienfinanzierung zwingend notwendigen Gutachten zu verbessern und einheitliche Maßstäbe für die Gutachten und die Gutachter zu erstellen. Im Jahr 2006 reichten die Pfandbriefbanken Darlehen zur Wohnimmobilienfinanzierung in Höhe von rund 30 Mrd. Euro aus. Mit einem Marktanteil von insgesamt rund 46 % sind die vdp-Mitgliedsinstitute zudem die führenden Finanziers von Gewerbeimmobilien in Deutschland. Gegen Ende des Jahres 2006 belief sich der Bestand der von ihnen gewährten gewerblichen Hypothekarkredite auf insgesamt 209 Mrd. EUR. Die Pfandbriefbanken legen im Regelfall größten Wert darauf, dass Gutachter, die für sie in der Immobilienbewertung tätig sind, über eine HypZert Zertifizierung verfügen. Die HypZert Zertifizierung ist von nationalen und internationalen Akkreditierungsstellen anerkannt. So war die HypZert eines der ersten Unternehmen der Branche, das nach der Norm ISO/IEC 17024 für den Bereich finanzwirtschaftliche Zwecke/Beleihungswertermittlung von der Trägergemeinschaft für Akkreditierung GmbH (TGA) akkreditiert worden ist. Mittlerweile erfolgte die Anerkennung aller Zertifizierungsbereiche, und das nicht nur durch TGA, sondern auch durch den international tätigen und anerkannten Raad voor Accreditatie (RvA) und der Deutschen Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH (DAP). Der Kooperationsvertrag mit dem Appraisal Institute/Chicago/USA, eine der weltweit führenden professionellen Organisationen im Bereich der Immobilienbewertung, bestätigt ebenfalls die hohe Qualität der Zertifizierungsgesellschaft. Unter Berücksichtigung der o.g. Fakten ist HypZert auf dem volkswirtschaftlich wichtigen Gebiet der Immobiolienbewertung ein innovativer und marktführender Akteur. Dies bitten wir bei der Löschdiskussion vom 27.10.-31.10.08 [durch Karsten11, Perrakin] Betracht zu ziehen.

--Benutzer:HypZert 15:45, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe #HypZert (erl., bleibt gelöscht). --Streifengrasmaus 16:28, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Cylex.de

Bitte „Cylex.de(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Löschung wurde hier diskutiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Oktober_2008#Cylex.de_.28erl..2C_gel.C3.B6scht.29

1. Seite ist seit vielen Jahren bei Alexa.com unter den Top 200 aus Deutschland 2. Seite verfügt laut Yahoo.de über zig-tausende, externe Backlinks 3. Seite besteht laut WaybackMachine auf archive.org seit knapp zehn Jahren

Wie kann hier die Relevanz bezweifelt werden?

--Septembermorgen08 16:20, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hast du schon den Admin angesprochen, der die Löschung durchgeführt hat? Grüße -- kh80 •?!• 13:32, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „Kategorie:ZDF-Sendung(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Die Kategorie:ZDF-Sendung diente zur Einordnung der Fernsehsendungen die vom ZDF produziert wurden/werden bzw. die Erstausstrahlung im ZDF stattfand. Die Kategorie gab es seit Mitte August 2008 nachdem es in der Kategorie:ZDF zu unübersichtlich wurde. Ähnliche Kategorien gibt es auch für die anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten, wie zum Beispiel: Kategorie:Das Erste / Kategorie:ARD (Fernsehen). Bei den Privatsendern werden die Sendungen direkt in die jeweilige Kategorie wie beispielsweise Kategorie:RTL einsortiert. Warum soll es also keine eigene Kategorie für die Sendungen des ZDF geben? Benutzer:Kandschwar hat bei der Löschdiskussion schon einen Vorschlag unterbreitet, die Kategorie umzubennen. Die Kategorie wurde aber nach kaum einen Tag in der Löschdiskussion voreilig gelöscht. Leider habe ich den Löschantrag erst heute mitbekommen und konnte aufgrund der voreiligen Löschung nicht mehr widersprechen. Daher bitte ich um Prüfung und Wiederherstellung der Kategorie, hilfsweise unter einem anderen Namen wie ZDF-(Eigen-)Produktion. --Det der Mainzelmann 18:12, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Kategorie wiederherzustellen, nur weil andere Kategorien noch in ähnlicher Form existieren, kann keine Entscheidungsgrundlage sein. Eine neue Kategorie ist etwas anderes. Dann aber braucht diese Kategorie nicht wieder hergestellt zu werden ;-).--NebMaatRe 18:20, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach einem Tag zu Löschen ist eine Sauerei, wenn eine Diskussion läuft. Allein schon deshalb bin ich geneugt wiederherzustellen. Das fällt für mich unter vorschnelles Faktenschaffen. Julius1990 Disk. 18:23, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist eine andere Frage ;-). In den alten Stand zu versetzen wäre formal ok (wenns geht). Aber wiederherstellen würde einen Neuantrag bedeuten. WIe ist die beste Vorgehensweise ? --NebMaatRe 18:29, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht einmal geregelt, was kategorisiert werden soll, einmal ist es eine Serie, die irgendwann einmal auf ZDF gelaufen ist, dann ist es der Discovery Channel, der ein eigener Sender ist, trotzdem als ZDF-Sendung gelten soll. Natürlich hätte die Diskussion länger laufen müssen, durch ein Missverständnis wurde die Kategorie dann nur deswegen gelöscht, weil sie leer war (das geht auch auf das Missverständnis zurück siehe hier).--Arntantin da schau her 18:26, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorien würden (damit ist nicht nur die ZDF-Kategorie gemeint) funktionieren, wenn die Serien, die dort laufen (seien es jetzt Eigen-, Kauf-, oder Auftragsproduktionen) nicht drin wären, weil man eine Serie nicht direkt auf einen Sender beschränken kann. --Arntantin da schau her 18:43, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht nur Serien, es gibt ja auch normale Produktionen, die auf verschiedenen Kanälen laufen.--NebMaatRe 18:50, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Da hast du auch Recht. Somit wäre die Anlage zwar möglich, einen Mehrwert würde sie allerdings keinenfalls bieten.--Arntantin da schau her 20:16, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich entdeckt habe, dass der LA gestellt wurde, habe ich einen Hinweis auf die entsprechende Kategorieseite eingestellt, was dort überhaupt einsortiert werden soll. Das hätte eigentlich genügen können. Wenn dort mal ein Discovery Channel einsortiert wurde, so wäre es doch wohl kein Problem gewesen diese eine Sendung dann herauszunehmen. Schließlich trifft die Bezeichnung für heute oder den ZDF-Fernsehgarten und viele weitere mehr, haargenau zu. Und die drei, vier Sendungen die nicht dazu gehören hätte man rauslöschen können. Aber nein, hier wird ja gleich mit Kanonen auf Spatzen geschossen und die komplette Kategorie schnellgelöscht, statt einmal wenigstens die sieben Tage abwarten zu können. Zumal kaum jemand die Kategorie selbst unter Beobachtung haben wird. – Wer beobachtet, außer der Ersteller vielleicht, den schon eine Kategorie? Habe es gestern Abend auch nur durch einen Zufall erfahren. Diese Vorgehensweise kann ich nicht akzeptieren. Auch das eine neue Kategorie was anderes wäre kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte doch auch einen Vorschlag zur Umbenennung gemacht, warum geht man auf sowas nicht ein? Damit wäre es wenigstens leichter gewesen, das ganze per Bot umzukategorisieren. Aber nein, es müssen ja voreilig Fakten geschaffen werden und die Kategorie gelöscht werden. kandschwar 18:56, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde die Kategorie auf Grund ihrer Unschärfe auch problematisch. Nachdem die Löschung aber durch eine Kette von Missverständnissen „passiert“ ist, wäre wohl eine Wiederherstellung und ein Ausdiskutieren innerhalb der 7 Tage angebracht. -- Otberg 19:45, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieso wurde der löschende Admin nicht angesprochen? Im vorliegenden Fall wäre eine etwas ausführlichere Begründung als dies schon angebracht gewesen. Gruß, Stefan64 21:56, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe eben den löschenden Admin angeschrieben. kandschwar 18:23, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Kategorie ob ihrer Leere gelöscht. Gruß,--Тилла 2501 ± 22:59, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wow, die administrative Absegnung des Faktenschaffens ... weshalb solche Aktionen demnächst gern unter Vandalismus fallen sollten. Julius1990 Disk. 23:01, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Löschung war formell korrekt, weil die Kat zu dem Zeitpunkt leer war. Das ist jedoch der unkorrekte Punkt dieser Geschichte. Sachlich ist es völlig richtig, daß man eigenproduzierte Sendungen nach den produzierenden Sendern kategorisieren kann. Wobei die Frage bleibt, was als eigenproduziert gilt – darüber ob die alleinige Produktion der Synchronisierung als "Eigenproduktion" gelten mag, könnte man debattieren, daß die Löschung rein sachlich falsch war, ist außer Frage. Dafür kann Tilla zwar nix, trotzdem wiederherstellen und dem Antragsteller/Kategorieleerer die Aufgabe zuweisen, die ausgetragenen Artikel wieder einzutragen – wobei ich auf solche Einträge wie Bonanza doch als fremproduzierte Sendung (Made in USA) dann doch lieber weglassen würde. Wenn eine ZDF-Sendung irgendwann in einem anderen Programm eine Zweitverwendung erfährt, sollte die natürlich nicht als etwa RTL-Sendung sortiert werden. Und 3Sat, ZDF-Info und das ganze übrige Anhängsel würde ich trotzdem als ZDF kategorisieren. --Matthiasb 23:16, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Vorschlag ist zur Abwechslung mal gar nicht so schlecht. Trotzdem: eine Serie/Sendung/Show/… auf einen Sender zu reduzieren, der sie nicht wirklich ganz produziert hat, ist unzulässig und daher ist die Kategorisierung nicht möglich, weil auch die Grenzziehung nicht ganz leicht fällt. Ein Sender verkauft vieles als Eigenproduktion, tatsächlich ist es aber meistens eine Ko- oder Auftragsproduktion.--Arntantin da schau her 23:33, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Marta Hoepffner '(erl.)

Bitte „Marta Hoepffner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Lhasa 19:57, 3. Nov. 2008 (CET) Der Artikel wurde mit dem Hinweis auf Urheberrechtsverletzung gelöscht. Angeführt wurde hierfür die Webseite http://www.hoepffner-preis.de/mh_bio.htm Wie Sie auf der angegebenen Seite sehen können, trägt diese mittlerweile die gleiche Quellenangabe wie der im Juli verfasste Artikel. Der Verein hatte ein wenig Zeit benötigt, um die gleiche Quellenangabe auf der Webseite des Vereins anzubringen. Die angegebene Quelle wurde ebenfalls befragt, ist mit der Veröffentlichung in der Form auf den Seiten Wikipedia und des Vereins einverstanden.[Beantworten]

Das reicht nicht, weder die einfache Behauptung, dass die Genehmigung erteilt ist, noch eine Freigabe, die sich nur auf die Wikipedia erstreckt. Aber das spielt keine Rolle, denn das ist nur eine Auflistung von Stichpunkten, und kein enzyklopädischer Artikel. Es führt also am selbst schreiben kein Weg vorbei, siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. --Streifengrasmaus 20:05, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

So, ich lehne die Herstellung ausdrücklich ab. Unabhängig von der URV-Frage wäre das auch als kein Artikel schnelllöschfähig gewesen, da das ganze komplett überarbeitet werden müsste, damit es zum Artikel würde.--Kriddl Anspechen? 09:43, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseite (erl.)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --82.227.177.72 20:47, 3. Nov. 2008 (CET) Der Artikel hat keinen Tital, denn es ist ein Anfang für einen Text auf meiner Benutzerseite, Kategorie, die ich gerade entdeckt hatte.Ich habe die Redaktion gestern unterbrochen, um sie heute weiter zu führen. Mag sein, daß ich mich bloß nicht genug auskenne, um den Text wieder zu finden.[Beantworten]

Um eine Benutzerseite anlegen zu können musst Du dich zuerst anmelden. Hintergrund ist, dass sich deine IP-Adresse bei jeder Einwahl ändert und so die Benutzerseite nicht mehr zugeordnet werden kann. Abgesehen davon empfiehlt sich die Teilnahme am Mentorenprogramm (nach der Anmeldung). Benutzerseiten von anderen Benutzern sollten übrigens nicht bearbeitet werden (s. Hilfe:Benutzernamensraum)--Taxman¿Disk? 21:46, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Legasthenie nach Davis (erl)

Bitte „Legasthenie nach Davis(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Tzivanakis 22:40, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zum Thema Legasthenie gehört ein umfassendes Verständnis und eine entsprechende Information. Das Davis-Modell hat vielen Betroffenen stark geholfen, deshalb ist es angemessen, dass die Informationen über dieses Modell in Wikipedia enthalten sind.

Der Text war von http://www.legasthenie-ads-dyskalkulie.de/4805.html kopiert, also eine potentielle URV. --tsor 22:43, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier ist keine Berufungsinstanz. Der Artikel ist ohne nachprüfbare Freigabe des Originals eine Urheberrechtsverletzung, da nützen auch die Beteuerungen der Autorschaft seitens eines anonymen, neu angemeldeten Benutzers nichts. Zudem ist der Artikel nicht enzyklopädisch, sondern bestenfalls ein Essay. Der Autor möge sich bitte mal mit den vielen netten Hinweisen zum Artikel schreiben auf seiner Diskussionsseite auseinandersetzen. --Eva K. Post 23:50, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

4. November 2008

Aardvark Kunstagentur (erl.)

Bitte „Aardvark Kunstagentur(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung:

Haben werbeähnliche Inhalte aus der Kurzvorstellung genommen und bitten um Veröffentlichung! Unser Ziel ist es auf die Vielfalt des auch bei Ihnen registrierten Künstlers aufmerksam zu machen, da seine Werke auf unserer Seite zu betrachten sind. mfg a.p.--www.aardvark-kunstagentur.de 10:29, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

das war eine aufforderung zur beteiligung. dafür ist wikipedia nicht da! bitte WP:WWNI und WP:ART lesen.
keine wiederherstellung. --bluntnich' nett? 10:34, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

eMORIAL

Bitte „EMORIAL(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
emorial.de ist ein Internet-Portal, auf dem Privatpersonen, Firmen oder Vereine Erinnerungen an verstorbene Freunde, Verwandte oder Bekannte abspeichern. Deshalb kann man emorial.de auch als Web 2.0-Friedhof, Internet-Friedhof, online-Friedhof, Erinnerungsportal oder Gedenkseiten bezeichnen. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._August_2008#EMORIAL_.28gel.C3.B6scht.29

Überregionale Berichterstattung ist jetzt gegeben durch: Computerbild vom 01.09.08, Nachrichtenmagazin FOCUS vom 06.10.08, Sonntag (zweitgrößte Sonntagszeitung der Schweiz) vom 26.10.08, WELT vom 29.10.08, Bild vom 31.10.08, tommorow Novemberheft. --Emorial 12:04, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Erstmal gelten die RKs für Unternehmen, die werden bei einer GbR sicher nicht erreicht. Weitere Relevanz könnte überregionale Berichterstattung darstellen, aber die genannten Artikel haben eben nicht emorial zum Thema, sondern Gedenkseiten im allgemeinen.--Schmitty 13:07, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Alle Artikel benennen eindeutig eMORIAL! tomorrow -> mit Interview!; WELT -> Titel="Emorial.de" ist der größte Online-Friedhof; FOCUS -> eMORIAL.de im Titel - mit Screenshot und Fotos der Gründer!; Computerbild -> mit Screenshot, Berichterstattung ausschließlich über eMORIAL!--Emorial 13:51, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
hier gelten nicht die rk für unternehmen sondern die Wikipedia:Richtlinien Websites, aber auch da sehe ich nix. ein kurzese rauschen im blätterwald ist zwar besser als keins, aber nicht genug. --bluntnich' nett? 14:37, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein kurzes Rauschen? Für ein Startup eher ein Orkan. "Nicht genug" ist rein subjektiv, zumal in den Richtlinien keine konkrete Zahl angegeben ist.

Aus den Richtlinien: Ist eines der folgenden Kriterien erfüllt, kann man von einer ausreichenden Bekanntheit ausgehen: Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibung über eine Kurzmeldung hinausgeht. Dabei muss es sich nicht zwingend um Medien mit allgemeinem Themenspektrum handeln, sondern es kommen auch bedeutende Special-Interest- oder Fachmagazine in Frage.

Diese Richtlinie ist eindeutig, sogar mehrfach erfüllt: überregionale Prinmedien, auch im Ausland -> erfüllt. Hörfunk -> erfüllt. Online-Magazine -> erfüllt. --Emorial 18:30, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

kennen wir und wissen wir, nur bleibst du den Beweis schuldig. Um dir weitere Entäuschungen zu ersparen, lese WP:IK--Schmitty 18:41, 4. Nov. 2008 (CET)und der FOCUS-Artikel scheint ne Gefälligkeit aus der Netzredaktion zu sein[Beantworten]
Dass emorial im ggs. zum Internetfriedhof Geld kostet, generiert keine Relevanz. −Sargoth¿!± 18:44, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Holla. Die Seite ist aber ein Kandidat für Wikipedia:Weiternutzung/Mängel. Die Beiträge vom Webmaster sind offenbar alles nicht lizenzkonforme Übernahmen. --Streifengrasmaus 19:17, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist ein ehemaliger Benutzer, siehe auch Spezial:Beiträge/IPromi und Martin Brotzler. --AT talk 19:22, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Schmitty, Sargoth, Streifengrasmaus und AT,

Schmitty:

Mir ist nicht klar, was Du mit "Beweis" meinst. Die Artikel kann man hier nachlesen: eMORIAL Presse. Ist es das was Du meinst? Dass ein einzelner Artikel eine Gefälligkeit sei, ist leider eine reine Unterstellung und auch nicht relevant. Da bitte ich um mehr Sachlichkeit. Bitte teil mir auch mit, durch was lt. WP:IK Schaden entsteht und wo die Neutralität im Text nicht gewährleistet ist. Dann wird der Text selbstverständlich geändert.

Sargoth:

Ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Bitte erkläre uns das noch.

Streifengrasmaus:

Es geht hier um emorial. Kannst Du bitte erklären, was Du damit meinst? Ich verstehe den Zusammenhang nicht.

AT:

Leider verstehe ich nicht, was Du meinst. Kannst Du das bitte genauer darstellen?

Vielen Dank für Eure sachlichen Antworten!--Emorial 10:11, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Streifengrasmaus weist Dich (und uns) darauf hin, dass Du die Biografien zu den verschiedenen Todesnachrichten 1:1 aus der Wikipedia übernimmst. Das ist aber nur dann zulässig, wenn Du auf die diversen Autoren der einzelnen Beiträge und auf die Entnahme des Textes aus der Wikipedia verweist. Das geschieht nicht. Damit begehst Du also einen Lizenzverstoß und dadurch einen Verstoß gegen das Urheberrecht. Bitte pflege die Verlinkungen auf die Wikipedia und die jeweiligen Autorenlisten umgehend in Deine Datenbank ein.
Zusätzlich erhebt sich die Frage, warum aus der Wikipedia auf einen reinen Spiegel verlinkt werden solle. Unabhängig von den oben bereits genannten Argumenten. --Carol.Christiansen 10:20, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
A C H T U N G !!!!

Streifengrasmaus verlinkt doch auf eine völlig andere Seite!!! (Internetfriedhof). Das hat nichts mit emorial zu tun, ist hier völlig irrelevant und sehr unfair!--Emorial 10:28, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Olivia Newton Bundy (Redirect)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Olivia Newton Bundy(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Aus dem Artikel geht wie aus keinem Argument des Löschdiskussiönchens eine wie immer geartete Notwendigkeit eines eigenen Artikels hervor (vgl. auch die übrigen Bandmitglieder von Marilyn Manson). Ansprache des löschenden Admins (dem ich die Erkenntnis verdanke, dass es tatsächlich "Diskutant" mit "t" heißt, danke nochmal!) mit seinem Verweis nach hier hat statt gefunden. KeiWerBi Anzeige?+- 12:52, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Info für meine vorherige Behalten-Entscheidung in der alten Löschdiskussion: Als relevant gelten Musiker, die bei regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) mitwirkten. --NebMaatRe 13:18, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist allerdings gängige Praxis bei Personen, die nur in Bezug auf eine Band von Bedeutung sind die Lemmata in Redirects auf die Band umzuwandeln. Warum nicht hier auch?--Kriddl Anspechen? 13:25, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich war mal so frei. Es ist in der Tat so, dass Musiker, die nur durch eine Band bekannt sind, in deren Artikel behandelt werden. Was anderes ist es, wenn sie an mehreren relevanten Bands mitwirkten oder als Solokünstler ebenfalls relevant sind. Das Ganze könnte man Lex Bill Kaulitz nennen. ;) Und ganz ehrlich, in den drei Sätzen stand ja auch nichts Wissenswerteres als im Artikel Marilyn Manson. --Streifengrasmaus 13:39, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Auxion.de (erl.)

Bitte „Auxion.de(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Lady_Sunny Ich würde gern wissen gegen was ich egnau verstoßen habe, auxion.de ist ein Onlineauktionshaus.Ich bin davon ausgegangen, dass auch neben ebay andere auktionshäuser in die enzyklopädie eingetragen werden dürfen. Ich verstehe die Löschung nicht. Da ich meines Wissens nach, lediglich den Eitrag auxion.de machen wollte. LG Lady Sunny --Lady Sunny 15:12, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Webeportal. Du hast nicht enzyklopädisch eingetragen. Bitte WP:SD und WP:RK lesen. Keine Wiederherstellung. --bluntnich' nett? 15:15, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

fluoritagetechnik (erl.)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Kunstkunstkunst 16:36, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2008/Woche 44#Fluoritage (erl., bleibt gelöscht). --Streifengrasmaus 16:41, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Fluoritagetechnik ist eine aktuelle Maltechnik. auf ihrer Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Technik_der_Malerei ....ist sogar die normale Malerei mit fluoreszenten Farben nicht angeführt??? also wirklich eine große lücke in ihrem Lexikon. Die Fluoritagetechnik ist ein maltechnischer Bestandteil der Malerei mit fluoreszenten Farben. Ich glaube, dass beide Bereiche in einem aktuellen Lexikon sehr wohl relevant sind, zumal sich schon etliche kunststudenten wundern, dass dies im Wikipedia noch nicht zu finden ist.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Kunstkunstkunst (DiskussionBeiträge) 16:42, 4. Nov. 2008 (CET)) [Beantworten]

bereits mehrfach abschlägig beschieden --Geos 16:44, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein schon abgelehnt. −Sargoth¿!± 16:52, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ich akzeptiere dieses nein erst, wenn ihr alle weiteren artikel, die meinem gleich stehen auch löscht!!!!!ausser dass ich hier von ihren leuten nur öffentlich beleidigt wurde, wurde kein einziges mal konkret auf das thema eingegangen. das thema selbst ist eine maltechnik. ich verlange endlich eine antwort von einem experten. (kunstkunstkunst) (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Kunstkunstkunst (DiskussionBeiträge) 23:21, 4. Nov. 2008 (CET)) Streifengrasmaus 23:28, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe es heute auch noch mal per mail erklärt. Irgendwann muss auch mal gut sein. --Streifengrasmaus 23:28, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und ich melde den nächsten Antrag auf der WP:VM wegen wiederholten Verstoß von WP:BNS.--Schmitty 05:10, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „Lewis Warrington Chubb(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der VDE listet ihn als für die E-Technik (HV-Messtechnik) bedeutende Person. -- Crato 18:57, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe wiederhergestellt, die Schnellöschgrunde "verwaist, kein Artikel, unbekannt in en:Chubb" scheinen mir nicht tragend. Relevanz des Herrn zumindest möglich, siehe auch [3], [4]. --MBq Disk Bew 21:18, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke -- Crato 22:59, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Harris Interactive (erl.)

Bitte „Harris Interactive(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
dies ist kein Artikel ? -> um den Inhalt zusammenzustellen habe ich 1 Stunde auf verschiedenen Seiten recherchiert & und wollte mein so erworbenes Wissen möglichst vielen zugänglich machen. Wenn so'was hier nicht erwünscht ist- wie ich es bei wikipedia regelmäßig erlebe- werde ich noch mehr in meinen Blog [5] einstellen. Für die Erstellung einer wissenschaftlichen Abhandlung über Harris Interactive fehlt mir die Zeit. Da ich aber gerade an einer umfangreichen Befragung dieser Firma im Auftrag meines Bookmarking-Anbieters teilgnommen habe, wollte ich ganz gerne wissen, wer dahinter steckt.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.79.70.29 (DiskussionBeiträge) 20:56, 4. Nov. 2008 (CET)) [Beantworten]

stell es bitte in dein blog. Mach das öffentlich. --LKD 20:59, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
scnr: du hast für Marktforschungsunternehmen mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Hauptsitz ist Rochester und zwei weblinks ne stunde gebraucht? unglaublich. --bluntnich' nett? 23:51, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Elektrofesthalle

Bitte „Elektrofesthalle(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Leute das ist ein 600 Jahre altes Kulturfest unserer Stadt. Wie soll man eine Kuluturveranstaltung hypen, fördern, erweitern und bereichern, wenn Ihr einem so in den Rücken fallt. Dann löscht bitte auch den Dudelmann-Beitrag. Das einzige was die hier machen ist Schnaps verkaufen. Womit ist das gerechtfertigt? Das ist nicht fair. Wir versuchen einem Kreis von Musikfreunden dieses Altstadtfest schmackhaft zu machen, indem wir Sie über die Musik erreichen. ICh sehe keine Relation! Bullenauge, Dudelmann und Töpfermarkt haben weshalb andere Privlegien? Erklärts mir liebe Wikis! mfg stefan --Stevefiles 21:18, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Hypen von Veranstaltungen gehört nicht zur Aufgabe einer Enzyklopädie. Probiert es mal bei [6] --MBq Disk Bew 21:33, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

karaoke-up2date (erl.)

Bitte „karaoke-up2date(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --79.214.105.120 23:18, 4. Nov. 2008 (CET) die Seite ist aktuell[Beantworten]

WP:WWNI. Bleibt gelöscht. Stefan64 23:21, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

5. November 2008

Babelcodes-LAs vom 23. Oktober

Der Entscheidende Admin hat sich offensichtlich nicht an die Löschregeln gehalten. Er ordnet die LA einem englishcsprachigen Nutzer zu, der seine Meinungsäußerung an die falsche Stelle geschrieben hat. Wenn Marcus die Löschdiskussion gelesen hätte, wäre ihm wohl schon wegen der gefühlten 100 Weissbier-=-Löschtroll-Rufe aufgefallen, dass Weissbier der Antragssteller ist und diese auch begründet hat (wenn Marcus die Löschanträge regelgemäß aus den zur Löschung vorgeschlegenen Seiten entfernt hätte, wäre ihm das wohl auch aufgefallen). Also hat der Admin Löschanträge und die Löschdiskussion entweder gar nicht gelesen, oder aber ihren Inhalt nicht verstanden, die Entscheidung ist fehlerhaft. PS: Marcus schriebt in seiner bekanntne Freundlichkeit Zudem erachte ich es - das ist meine persönliche Meinung - den Antrag als in der Form unverschämt. Wer hier etwas gelöscht haben will, soll wenigstens soviel Anstand haben und sich Jemanden zum übersetzen suchen. Drohungen dazu sind auch noch unverschämt. Die Frage ist doch, ob es nicht unverschähmt ist, einen Projektexternen anzupöbeln, obwohl man die Diskussion, an der dieser beteiligt war, gar nicht gelesen hat. sугсго 09:33, 5. Nov. 2008 (CET) PS: Ansprach auf Marcus Dis. Eine erneute Entscheidung von ihm halte ich wegen seiner Dreistigkeit zu entscheiden ohne zu lesen für ausgeschlossen.[Beantworten]

Service für faule Admins: Wikipedia:Löschkandidaten/23. Oktober 2008#LAs zu Babeldialekten. --schlendrian •λ• 09:36, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]