„Theaterwagen“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
genauer
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11:Zeile 11:
| [[Straßenbahn Brünn|Brünn]]<ref>[http://www.znaim.eu/8-Vereine/Die%20Bruenner%20%20elektrischen%20Strassenbahnen.pdf Die Brünner elektrischen Straßenbahnen von 1900–1918] auf www.znaim.eu</ref> || als Abstellgleis für die Theaterzüge wurde der planmäßig nicht bediente Gleisbogen von der Krapfen- und Pilgramgasse benutzt
| [[Straßenbahn Brünn|Brünn]]<ref>[http://www.znaim.eu/8-Vereine/Die%20Bruenner%20%20elektrischen%20Strassenbahnen.pdf Die Brünner elektrischen Straßenbahnen von 1900–1918] auf www.znaim.eu</ref> || als Abstellgleis für die Theaterzüge wurde der planmäßig nicht bediente Gleisbogen von der Krapfen- und Pilgramgasse benutzt
|-
|-
| [[Straßenbahn Bremerhaven|Bremerhaven]]<ref>{{Webarchiv|url=http://bremerhavenbus.de/fileadmin/downloads/Bremerhavener-Streckennetze_v15.pdf|text=Streckennetze der BVV und VGB bzw. der Straßenbahn in Bremerhaven|wayback=20150925184852|webciteID=|archive-is=}} (PDF-Datei)</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Paul Homann |url=https://web.archive.org/web/20190504085634/https://drive.google.com/file/d/1ENwvb40pKaVqrnXvzklt7osW-ZWCVm5T/view |titel=VGB-Gleislage 1952 |werk=VGB-Gleislage 1952 |hrsg= |datum= |abruf=2019-05-07 |sprache=}}</ref>
| [[Straßenbahn Bremerhaven|Bremerhaven]]<ref>{{Webarchiv|url=http://bremerhavenbus.de/fileadmin/downloads/Bremerhavener-Streckennetze_v21.pdf|text=Bremerhavener Streckennetze|wayback=20200828073447|webciteID=|archive-is=}} (PDF-Datei)</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Paul Homann |url=https://web.archive.org/web/20190504085634/https://drive.google.com/file/d/1ENwvb40pKaVqrnXvzklt7osW-ZWCVm5T/view |titel=VGB-Gleislage 1952 |werk=VGB-Gleislage 1952 |hrsg= |datum= |abruf=2019-05-07 |sprache=}}</ref>
|Am Theaterplatz war ein Abstellgleis vornehmlich für die Theaterwagen nach Vorstellungsende vorhanden
|Am Theaterplatz war ein Abstellgleis vornehmlich für die Theaterwagen nach Vorstellungsende vorhanden
|-
|-

Version vom 29. November 2020, 11:46 Uhr

Theaterwagen waren spezielle Einsatzwagen der Straßenbahn, die bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hinein spätabends vor oder in der Nähe eines Theaterhauses auf das Ende der Abendvorstellung warteten. Sie brachten die Besucher gegen Mitternacht, und damit kurz vor oder teilweise auch schon nach regulärem Betriebsschluss, auf wichtigen Relationen direkt nach Hause. Damit halfen die Theaterwagen eine Überfüllung der letzten regulären Kurswagen zu vermeiden beziehungsweise boten den Besuchern eine Möglichkeit überhaupt noch nach Hause zu kommen. Mit der Zunahme der Massenmotorisierung in der Nachkriegszeit wurden sie schließlich entbehrlich, insbesondere die meist relativ gutsituierten Theatergänger konnten sich schon vergleichsweise früh ein eigenes Kraftfahrzeug leisten. Damit sind die Theaterwagen ein früher Vorläufer heutiger Nachtverkehre.

Weil sich das Ende eines Bühnenwerks oft nicht genau terminieren lässt, stand den Theaterwagen meist ein sogenanntes Theatergleis zur Verfügung. Hierbei handelte es sich um ein Abstellgleis, teilweise als Stumpfgleis beziehungsweise kurze Stichstrecke ausgeführt, damit die wartenden Sonderwagen den regulären Linienverkehr nicht behinderten. Theaterwagen existierten beispielsweise in:

Baden-Baden140 Meter lange Stichstrecke vom Leopoldsplatz zum Kurgarten, das Gleis führte durch die untere Sophienstraße und endete vor der Fieserbrücke über die Oos. Nach Schluss der Vorstellungen im Kleinen Theater und dem Bühnensaal im Kurhaus standen dort fünf Triebwagen mit Fahrtzielen Weststadt, Bahnhof, Lichtental, Tiergarten und Friedrichshöhe abfahrbereit.[1]
Bremen[2]für die Gäste des Theaters am Goetheplatz
Brünn[3]als Abstellgleis für die Theaterzüge wurde der planmäßig nicht bediente Gleisbogen von der Krapfen- und Pilgramgasse benutzt
Bremerhaven[4][5]Am Theaterplatz war ein Abstellgleis vornehmlich für die Theaterwagen nach Vorstellungsende vorhanden
Danzig[6]Theaterwagen ab dem Kohlenmarkt, für die Gäste des gleichnamigen Theaters am Kohlenmarkt
Darmstadt[7]Theatergleis auf dem heutigen Karolinenplatz zur Bedienung des ehemaligen Hof- und Landestheaters dort, heute Haus der Geschichte
Freiburg im Breisgau[8]drittes Gleis in der Bertoldstraße vor dem Stadttheater, Einsatz von Solo-Triebwagen ohne Beiwagen, im Einsatz bis 1959, unter anderem in die Wiehre, nach Zähringen und nach Günterstal
Graz[9]im Einsatz bis 1961, Verwendung des Beiwagens Nummer 60B, dieser wurde abends auf dem Stumpfgleis in der Girardigasse abgestellt und nach Ende der Aufführung im Opernhaus von einer Garnitur der Ringlinie 2 mitgenommen
Karlsruhevon der Beiertheimer Allee nach Osten abzweigendes Stichgleis beim Konzerthaus Karlsruhe[10]
Luzern[11]Bis in die 1950er Jahre Theaterfahrten auf einem Gleis, welches bis 1927 für reguläre Fahrten der Linie 2 genutzt wurde
Mainz[12]drittes Gleis auf dem Gutenbergplatz vor dem Staatstheater Mainz, im Einsatz bis Oktober 1963, in der Regel je ein Wagen nach Gonsenheim und nach Bretzenheim
MeranSowohl die Straßenbahn-ähnlich betriebene Lokalbahn Meran–Oberlana[13] als auch die Straßenbahn Meran selbst boten Theaterwagen für die Gäste des Meraner Stadttheaters an, auf dem Theaterplatz befanden sich ohnehin die regulären Abfahrtsstellen der Lokalbahn sowie der Linie 1 der Straßenbahn
München[14]
Nürnberg[15]
Osnabrück[16]Theatergleis vor dem Theater Osnabrück
RegensburgExtrawagen in der Drei-Mohren-Straße beim Theater Regensburg[17]
Ulm[18]
Wien[19]bei der Volksoper, je ein Theatergleis in der Fuchsthalergasse und in der Lustkandlgasse
Wiesbaden[20]
Worms[21]
Zürich[22][23]Nach Eröffnung des Stadttheaters bereits ab 1891 Theaterwagen im Einsatz bei der Pferdebahn, ab 1907 dann Abstellgleis vor der Tonhalle, von wo aus nach einer Vorstellung Theaterwagen in alle Hauptrichtungen abfuhren, ab 1908 zusätzliches Abstellgleis beim Opernhaus

Darüber hinaus sollte auch die 1913 geplante aber kriegsbedingt nicht mehr realisierte Straßenbahn in Göttingen am Deutschen Theater ein eigenes Aufstellgleis für Theaterwagen bekommen.[24]

Eisenbahn

Auch auf vielen Eisenbahnstrecken verkehrte früher in den späten Abendstunden als letzter Zug des Tages ein spezieller Theaterzug für auswärtige Theatergäste. Meist hatte dieser einen vergleichsweise großen zeitlichen Abstand zum vorletzten Zug. Noch heute werden Spätverbindungen mitunter als Theaterzug bezeichnet.[25][26]

Einzelnachweise

  1. Bitte einsteigen: 100 Jahre Verkehrsbetriebe Baden-Baden 1910–2010, Festschrift der Stadtwerke Baden-Baden, Seite 29
  2. Bremer Straßenbahnen 1892–1992, 100 Jahre elektrischer Linienbetrieb
  3. Die Brünner elektrischen Straßenbahnen von 1900–1918 auf www.znaim.eu
  4. Bremerhavener Streckennetze (Memento vom 28. August 2020 im Internet Archive) (PDF-Datei)
  5. Paul Homann: VGB-Gleislage 1952. In: VGB-Gleislage 1952. Abgerufen am 7. Mai 2019.
  6. Führer durch die Freistadt Danzig, Danzig, 1920
  7. Die Straßenbahn in Darmstadt auf www.walter-kuhl.de
  8. Wiehre-Journal Nummer 19, November/Dezember 2009 (Memento des Originals vom 12. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/alt.buergerverein-wiehre.de
  9. www.public-transport.at
  10. Stadtplan von 1965
  11. Ein Tram in der Pfistergasse! auf www.kleinstadt-luzern.ch
  12. www.strassenbahnfreunde-mainz.de
  13. Die Lokalbahn Lana – Meran auf tecneum.eu
  14. Magnetische Störungen durch die elektrische Strassenbahn im physikalischen Institute der technischen Hochschule München. In: Polytechnisches Journal. 315, 1900, S. 656–660.
  15. Manfred Vasold : Im Arbeiterwagen zum Dienst, Nürnberger Zeitung vom 10. Januar 2011
  16. Joachim Dierks: Mit dem Abriss ignorierte die Stadt einen Gerichtsbeschluss, Osnabrücker Zeitung vom 26. März 2014
  17. rswe.de
  18. Verzeichnis des Stadtarchivs Ulm, Seite 293 (Memento desOriginals vom 23. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ulm.de (PDF-Datei)
  19. Die Straßenbahnlinie 8 in Wien auf www.tramway.at
  20. Die Residenzstadt als Straßenbahnunternehmer (Memento vom 18. Februar 2011 im Internet Archive) (von www.eswe-verkehr.de)
  21. Nacht- und Theaterwagen der Straßenbahn, Stadtarchiv Worms, 005 / 07505 in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  22. Heiner Hug: Ein Pferd namens Kröte, Artikel vom 1. Oktober 2018 auf journal21.ch, abgerufen am 19. Januar 2020
  23. Linienplan von 1907 auf den Seiten des Tram-Museums Zürich (Memento vom 1. September 2011 im Internet Archive)
  24. Göttinger Verkehrsgeschichte auf www.omnibusfreunde-goe.de (PDF-Datei)
  25. Fahrplan des TheaterZugs der Süd-Thüringen-Bahn (Memento desOriginals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sued-thueringen-bahn.de
  26. Ex-BOB-Chef Seeger kann sich Rückkehr vorstellen, Artikel auf Merkur.de