„Sandbahngesellschaft des Grafen von Ballestrem“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Quellennachweis
K Tippfehler entfernt, deutsch, Kleinkram
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:TKz-211 der PMP Warszawa 06.09.94 (1).jpg|thumb|ehemalige [[SBG Nr. 6 bis 9|Lokomotive Nr. 9]] im [[Eisenbahnmuseum Warschau]]]]
[[Bild:TKz-211 der PMP Warszawa 06.09.94 (1).jpg|mini|Ehemalige [[SBG Nr. 6 bis 9|Lokomotive Nr. 9]] im [[Eisenbahnmuseum Warschau]]]]
Die '''Sandbahngesellschaft des Grafen von Ballestrem''' (auch ''Sandbahn-Gesellschaft [[Peiskretscham]]'') war Eigentümer und Betreiber einer [[Sandbahn (Bergbau)|Sandbahn]] in [[Oberschlesien]].
Die '''Sandbahngesellschaft des Grafen von Ballestrem''' (auch ''Sandbahn-Gesellschaft [[Peiskretscham]]'') war Eigentümer und Betreiber einer [[Sandbahn (Bergbau)|Sandbahn]] in [[Oberschlesien]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 16:14 Uhr

Ehemalige Lokomotive Nr. 9 im Eisenbahnmuseum Warschau

Die Sandbahngesellschaft des Grafen von Ballestrem (auch Sandbahn-Gesellschaft Peiskretscham) war Eigentümer und Betreiber einer Sandbahn in Oberschlesien.

Geschichte

Die 24 Kilometer lange Sandbahn zwischen Ruda und Stauwerder (Sersno) wurde 1913 in einem gemeinsamen Projekt von Borsig und dem Konzern der Grafen von Ballestrem gebaut.[1] Die Gesellschaft gehörte zu 50 Prozent der Borsigwerk AG[2] und zu 50 Prozent zum Konzern der Grafen von Ballestrem.[3]

Die Gesellschaft wurde 1945 durch den polnischen Staat enteignet. Fahrzeuge und Anlagen wurden in die neu gegründeten Przedsiębiorstwo Materiałów Podsadzkowych Przemysłu Węglowego (PPMPW) überführt.

Einzelnachweise

  1. Sandbahngesellschaft, Ballestremsches Firmen- und Familienarchiv, abgerufen am 17. Juli 2023.
  2. Toni Pierenkemper: Das Borsigwerk in Oberschlesien unter Albert Borsig. (PDF) Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Köln, 2002, S. 3, archiviert vom Original am 13. September 2004; abgerufen am 18. September 2022.
  3. Ballestrem. In: Gleiwitzer Metamorphosen – Gesellschaft für das Kulturerbe Gleiwitz. 2005, abgerufen am 18. September 2022.