Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Reinhard Kraasch.


Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite.
Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.
Ich bin ganz froh, wenn hier jemand Unsinn von gesperrten Benutzern und anderen Gestörten sofort wieder löscht.
Und wer sich daran stört, hier geduzt zu werden, darf gerne anderswo schreiben.

Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?



Frage von Maxld (10:15, 25. Mai 2024)

Ich habe eine Frage ich habe mal Beiträge erstellt und hinzugefügt und dann kommt immer diese Fehler Benachrichtigung ich habe diesen Text kopiert. dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) Die Berechnung deiner Änderungen hat zu lang gedauert. Deshalb könnte die unten stehende Beschreibung nicht optimal sein. Und sie ein Antwort für diese fehlermeldung ich bin auch nicht der einzige weil zwei Personen auch diese fehlermeldung bekommen haben. --Maxld (Diskussion) 10:15, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Maxld So ganz verstehe ich das nicht. Um welchen Artikel geht es denn bzw. wie lautet die Fehlermeldung im genauen Wortlaut? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:37, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Archibald101 (12:46, 25. Mai 2024)

Hallo Reinhard, ich bin Experte in einem Fachgebiet (habe dort kürzlich promoviert) und würde gerne eine handvoll Artikel um nützliche Informationen ergänzen. --Archibald101 (Diskussion) 12:46, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Archibald101: Ja, immer ran. Bitte bedenke aber unsere Belegpflicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:26, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Chaimalou (16:00, 25. Mai 2024)

Hallo, wollte Fragen, dass wenn man einen Artikel findet, wie man ihn dann bearbeiten oder einen Unterpunkt hinzufügen kann? --Chaimalou (Diskussion) 16:00, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Chaimalou: Siehe Seite bearbeiten --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:35, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Maxld (18:16, 26. Mai 2024)

Es geht um den Artikel Oberreichenbach (Reichenbach im vogtland) ich zeige dir noch mal der fehlermeldung "Die Berechnung deiner Änderungen hat zu lang gedauert. Deshalb könnte die unten stehende Beschreibung nicht optimal sein." das war der fehlermeldung wenn du fragst was ich auf diese Antike gearbeitet habe ich habe historisches Fakten und ein Fehler entfernt und ich habe jeden mit erzählnachweis nachgewiesen hoffentlich kannst du meine Frage besser verstehen --Maxld (Diskussion) 18:16, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Maxld, das ist ja wohl immer noch nicht die Fehlermeldung im genauen Wortlaut. Aber egal: Die meisten deiner Bearbeitungen haben ja wohl durchaus funktioniert, und die Seite Oberreichenbach (Reichenbach im Vogtland) scheint mir jetzt aus Sicht von Wikipedia nicht gerade komplex (was ähnliche Fehlermeldungen erklären würde). Vielleicht hatten die Server ja kurzzeitig Probleme - gib mir Bescheid, wenn der Fehler noch mal auftritt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:36, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Hilfe --Maxld (Diskussion) 23:32, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Commons

Moin Reinhard, nur für den Fall, dass der Ping dort dich nicht erreicht: https://commons.wikimedia.org/wiki/File_talk:PPN66970766X_Das_Raht_Haus_zu_Hamburg_1_(1723).jpg Gruß Uwe --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:41, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe, ja, da stimmten die Metadaten offensichtlich nicht. Natürlich kann man die Beschreibung korrigieren und die Datei umbenennen, ich hab nur keinerlei Ahnung, was sie jetzt wirklich darstellt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:41, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Naja, offensichtlich das Titelblatt eines Buches, aber ohne die dazugehörigen Daten nutzt das Bild niemandem, weshalb ich ja der Meinung bin, dass wir das entweder ersatzlos löschen sollten - oder aber das zu dem Metadatensatz gehörende Bild hinter dem Quell-URL über das falsche Bild drüberschreiben? Wobei ich noch nicht geprüft habe, ob wir das Rathausbild nicht schon längst haben, einige ähnliche waren auf jedem Fall bei dem damaligen Massenupload dabei. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:19, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Adler2024 (10:43, 27. Mai 2024)

Wie kann ich eigene Seiten erstellen? --Adler2024 (Diskussion) 10:43, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Adler2024: Antwort auf deiner Benutzerseite. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:15, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Adler2024: Dazu haben wir eine wunderbare Hilfeseite: Neuen Artikel anlegen. Beachte insbesondere die Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und auf mögliche Interessenkonflikte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:43, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von E.Geppner (09:42, 28. Mai 2024)

Hallo Herr Reinhard,

ich würde gerne einen Eintrag über mich löschen, der nicht zutreffend bzw. irreführend ist.

Es geht um diesen Artikel: Unique II

und diesen Eintrag ist:

„Erwin Geppner erkrankte schwer an Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und produziert daher keine neuen Musikstücke.[2]“

Begründung & Beleg:

  • Unique 2 wurde bereits 2003 aufgelöst, da sich die Mitglieder anderen Aufgaben widmeten und der Plattenvertrag mit Sony zu Ende war.
  • ME/CFS trat bei mir erst 2012 bzw. 2015 auf und ich war bis dahin hauptberuflich als Produzent in anderen Bereichen tätig.
  • Meine Erkrankung hat also nichts mit der Auflösung von Unique 2 zu tun.

(Meine Erkrankung ist außerdem nicht als „schwer“ sondern „moderat“ diagnostiziert, was aber hier nichts zur Sache tut.)

Beleg: https://www.derstandard.at/story/2000089933450/chronic-fatigue-syndrome-erschoepfung-als-dauerzustand

Können sie mir bitte helfen, diesen Eintrag zu entfernen. Ich bin hier ehrlich gesagt etwas überfordert. :)

Das wäre sehr nett! Gerne stehe ich für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Wien, Erwin Geppner --E.Geppner (Diskussion) 09:42, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Erwin, ich hab den Artikel mal entsprechend überarbeitet - hättest du aber auch selbst machen können. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:10, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank - hat sich jetzt überschnitten. Nochmals danke. Liebe Grüße, Erwin --E.Geppner (Diskussion) 11:26, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Xbox0112 (07:16, 29. Mai 2024)

Hallo Wie kann ich einen eintrag erstellen? --Xbox0112 (Diskussion) 07:16, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Xbox0112, siehe Neuen Artikel anlegen und dort vor allem die Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und mögliche Interessenkonflikte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:09, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Ein Schnelsener (21:46, 2. Jun. 2024)

Guten Tag Mein Eintrag ist noch nicht fertig. Ist es soweit in Ordnung, was ich gemacht habe? --Ein Schnelsener (Diskussion) 21:46, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das war weder ein Artikel noch im Ansatz etwas was enzyklopädischen Ansprüchen genügt sondern einfach nur Weblink-Spam und als solcher habe ich die Seite gelöscht. --codc senf 22:30, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Dr.Loubis (11:56, 3. Jun. 2024)

Schönen guten tag ich möchte einen beitrag verfassen aber nicht über mich selbst .wo finde ich diese Option? --Dr.Loubis (Diskussion) 11:56, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Dr.Loubis, "nicht über mich selbst" sollte eigentlich der Normalfall sein. Interessenkonflikte kann es aber natürlich trotzdem immer geben. Einen Einstieg bietet dir Neuen Artikel anlegen, vor allem solltest du die Relevanz vorher abklären, vielleicht mittels eines Relevanzchecks. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:57, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von SvenjaF.67 (18:48, 3. Jun. 2024)

Hallo lieber Reinhard ;-), ich hoffe, dass „Du“ ist ok. Ich freue mich, dass du mir als Lotse zugewiesen wurdest und möchte mich auch bei den anderen für Korrekturen der Feinheiten bedanken. Eine Frage habe ich: Ich habe eine Frage: Ich habe vor kurzem ein Foto von Naumann hochgeladen, von dem ich die Erlaubnis zur Veröffentlichung habe. Es ist noch nicht sichtbar. Wird dies noch Zeit in Anspruch nehmen?

Liebe Grüße Svenja --SvenjaF.67 (Diskussion) 18:48, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Svenja, ja wir sind hier alle per „du“. Die „Erlaubnis der Veröffentlichung“ ist problematisch, die wirst du ja sicher nicht vom Fotografen haben. Die Vorgehensweise ist unter Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist beschrieben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:35, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe grad, du hast eine Freigabeerklärung an den Support geschickt. Das Problem ist, dass eine solche Erklärung nur vom Urheber des Fotos (oder dessen Erben) abgegeben werden kann. Bei einem Foto mit unbekanntem Urheber ist es also nicht möglich, eine solche Erklärung zu bekommen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:52, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo lieber Reinhard, danke für die Info.
Ich kümmere mich darum, dass der Urheber es beantragt. Liebe Grüße Svenja --SvenjaF.67 (Diskussion) 22:22, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Svenja, auf jeden Fall müssen die Angaben stimmig und nachvollziehbar sein. c:File:Naumann, Grete Annemarie.jpg hast du als "eigenes Werk" deklariert (was ja wohl kaum stimmen kann), im Ticket:2024060310010991 sagst du hingegen, der Urheber wäre unbekannt. Ein Werk eines unbekannten Urhebers kann dieser - siehe oben - nun mal nicht unter eine freie Lizenz stellen. Aber das klärst du am besten direkt mit dem Support. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:38, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Quaxibux Vilandi (21:14, 5. Jun. 2024)

Wie mache ich eigene Artikel? --Quaxibux Vilandi (Diskussion) 21:14, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Quaxibux Vilandi, siehe Neuen Artikel anlegen und dort vor allem die Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und mögliche Interessenkonflikte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:28, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von SvenjaF.67 (17:22, 6. Jun. 2024)

Hallo lieber Reinhard, ich habe eine Bitte. Hier müsste der Name noch in die richtige Kategorie "SS-Gefolge" oder "Personal im KZ Ravensbrück" eingeordnet werden. Ich weiß aber nicht, wie das geht. Liebe Grüße Svenja --SvenjaF.67 (Diskussion) 17:22, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe mal noch eine passende Kategorie eingefügt; Ich vermute das meintest Du damit... Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 17:41, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo ;-), ja, genau, super, vielen Dank dafür. Liebe Grüße Svenja --SvenjaF.67 (Diskussion) 19:29, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Parvin Zb (23:06, 6. Jun. 2024)

Hallo, ich möchte die Biographie und Literaturwerke über eine Poetin schreiben. wie gehe ich hier vor. Vielen Dank für deine Hilfe --Parvin Zb (Diskussion) 23:06, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Parvin Zb, wenn es um einen neuen Artikel geht, sollte dir Neuen Artikel anlegen weiterhelfen. Beachte dort vor allem die Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und mögliche Interessenkonflikte. Ansonsten müsstest du noch mal näher schreiben, worum es dir geht - und vor allem: um wen es geht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:45, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Felix Nest (06:50, 8. Jun. 2024)

Hallo, darf ich einen Artikel über die Vorteile von Linsen erfahren? --Felix Nest (Diskussion) 06:50, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Felix Nest: sorry, ich verstehe die Frage nicht... Um welche Linsen geht es dir? Und was verstehst du unter "Artikel erfahren". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:22, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Milsoch (10:36, 10. Jun. 2024)

hallo! --Milsoch (Diskussion) 10:36, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Milsoch: Hallo zurück... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:47, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Felix Nest (16:03, 10. Jun. 2024)

Hallo, ich habe jetzt bei dem Artikel Linsen "Ernährungspsychologie" ergänzt. Könntest Du überprüfen, ob ich alles richtig gemacht habe? --Felix Nest (Diskussion) 16:03, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Felix Nest - siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Linsen&action=history - Giftzwerg 88 hat deine Änderung mit der Begründung "Hier gehts um die Pflanzengattung, also mehrere Arten. Informationen dieser Art sind im Artikel Lens culinaris zu finden." --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:49, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo,
bei Lens Culinaris sind aber nicht die Vorteile von dem Verzehr von Linsen aufgelistet. Darf ich den dort hinzufügen? --Felix Nest (Diskussion) 05:23, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Felix Nest: So etwas klärt man am besten mit den anderen Autoren des Artikels auf dessen Diskussionsseite oder in einem mit dem Thema befassten Portal. Rein grundsätzlich ist es halt die Frage, ob sich so etwas mit wissenschaftlichen Quellen belegen lässt oder reines Erfahrungswissen ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:31, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Noch eine Frage: Darf man eigentlich einen Wikipedia - Artikel über ein Buch, oder einen Autoren schreiben? --Felix Nest (Diskussion) 05:25, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Felix Nest: Die Grundfrage ist halt immer die nach der Relevanz. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:33, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Felix Nest (14:55, 13. Jun. 2024)

Hallo, gibt es schon einen Wikipedia Artikel über die Dattel (die Frucht, die man essen kann)? Wenn nicht, kann ich einen artikel darüber machen --Felix Nest (Diskussion) 14:55, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Felix Nest: Wenn du mich fragst, steht das schon alles in Echte Dattelpalme, speziell unter Echte Dattelpalme#Wirtschaftliche Bedeutung, darum ist Dattel ja auch eine Weiterleitung dorthin. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:23, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Felix Nest: Rein grundsätzlich ist es halt mittlerweile nicht mehr so einfach mit dem „eigenen Artikel“, weil die meisten naheliegenden Themen schon Artikel haben und bei vielen anderen Themen schon ausführlich diskutiert wurde, warum sie keinen eigenen Artikel haben sollten. Vielleicht helfen dir ja die „Artikelwünsche“ weiter. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:02, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Artikelentwürfe gehören nicht in den ANR

Hier hast du geäußert, dass es völlig Wurst ist, ob Artikelentwürfe gleich im ANR angelegt werden. Bislang kenne ich nur Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen oder Wikipedia:Relevanzkriterien. Solche Regeln und Richtlinien wurden von der Community als Grundlage zur Erstellung einer Enzyklopädie ausgearbeitet und ich bin davon ausgegangen, dass es für Admins höchste Priorität hat, sich dafür einzusetzen. -- MovieFex (Diskussion) 06:54, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@MovieFex: Natürlich ist es nicht Wurst, ob ein Entwurf im ANR oder irgendwoanders ist. Was ich gesagt habe: die Bearbeitbarkeit ist dadurch nicht eingeschränkt und eine wie auch immer geartete "Reservierung" ist nicht erkennbar. Ansonsten: Wikipedia wird nicht daran sterben, wenn ein Artikelentwurf halbfertig in den Artikelnamensraum gelangt, früher (TM) war das eher die Regel als die Ausnahme. Was ja nicht heißen soll, dass halbfertige Artikel erstrebenswert sind... Aber auch das ist gar nicht das Thema, denn die Entwürfe in der Glashütte sind ja in aller Regel mindestens dreiviertelfertig. Was mich aber wirklich stört, ist die unkonstruktive Regelhuberei, die sich leider in Wikipedia immer mehr ausbreitet. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:53, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In einem Projekt mit mehreren tausend aktiven Autoren kann eine möglichst reibungsarme Zusammenarbeit nur unter Einhaltung gewisser Regeln und Richtlinien funktionieren. Nun werden diejenigen, die sich daran halten oder darauf aufmerksam machen, der „unkopnstruktiven Regelhuberei“ bezichtigt. Das halte ich für eine pauschalisierende Verunglimpfung der ehrenamtlichen Mitarbeiter, die für ein gemeinsames Ziel ihre Zeit opfern und zumindest administrative Unterstützung verdient haben. -- MovieFex (Diskussion) 18:36, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@MovieFex: Wir haben immer noch die Regel "Ignoriere alle Regeln" - Regeln sind schön und gut, aber man muss auch deren Grenzen kennen. Und man sollte auch erkennen, wann das Pochen auf dem Einhalten von Regeln sinnvoll ist und wann es nur darum geht, anderen Benutzer die Harke zu zeigen. In dieser Hinsicht hat sich Wikipedia in eine ungute Richtung entwickelt - und damit meine ich jetzt nicht die Filmredaktion, die ich zu wenig kenne, sondern eher Bereiche wie die Eingangskontrolle, die Verifizierungsaufforderer und das Projekt "bezahltes Schreiben". Da wird viel Bremsenergie erzeugt und wenig Konstruktives. Und, ja, es wäre schön, wenn Wikipedia Tausende von aktiven Autoren hätte, ich für mein Teil sehe eigentlich immer nur die selbe Handvoll Hanseln in den jeweiligen Bereichen, die sich dann auch noch ins Gehege kommen. Und dies ganz sicher nicht, weil es zu wenig Regeln gibt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:55, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wem wolltest du dann mit diesem Löschantrag die Harke zeigen? Wikipedia wird nicht daran sterben, wenn dieser Artikel im ANR verbleibt. Dann könnte ebenso auf Markus Rejek ein LA gestellt werden, aber wir wollen ja nicht unkonstruktiv regelhubern. -- MovieFex (Diskussion) 12:00, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wir können gerne in der Sache weiterdiskutieren, aber nicht ad hominem "wem wolltest du denn...", "warum hast du..." usw. - ich habe nirgendwo geschrieben, dass das Problem in "deiner Regelhuberei" liegt, den Schuh hast du dir selbst angezogen. Und die Argumentation "dann könnte man ja auch" geht auch daneben - bekanntermaßen gibt es in Wikipedia keine Gleichbehandlung im Unrecht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:37, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:37, 15. Jun. 2024 (CEST)