„Albendazol“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K keine „nackten“ Links
(21 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:Zeile 1:
{{Infobox Chemikalie
{{Infobox Chemikalie
| Strukturformel = [[Datei:Albendazole Structural Formulae V.1.svg|290px|Struktur von Albendazol]]
| Strukturformel = [[Datei:Albendazole Structural Formulae V.1.svg|290px|Struktur von Albendazol]]
| Freiname = Albendazol
| Suchfunktion = C12H15N3O2S
| Suchfunktion = C12H15N3O2S
| Freiname = Albendazol
| Andere Namen = Methyl-5-(propylthio)-2-benzimidazolcarbamat
| Andere Namen = Methyl-[6-(propylsulfanyl)-1''H''-benzimidazol-2-yl]carbamat <small>([[IUPAC-Nomenklatur|IUPAC]])</small>
| Summenformel = C<sub>12</sub>H<sub>15</sub>N<sub>3</sub>O<sub>2</sub>S
| Summenformel = C<sub>12</sub>H<sub>15</sub>N<sub>3</sub>O<sub>2</sub>S
| CAS = 54965-21-8
| CAS = {{CASRN|54965-21-8}}
| PubChem = 2082
| EG-Nummer = 259-414-7
| ATC-Code = * {{ATC|P02|CA03}}
| ECHA-ID = 100.053.995
| PubChem = 2082
| ChemSpider = 1998
| DrugBank = DB00518
| ATC-Code = * {{ATC|P02|CA03}}
* {{ATC|Q|P52AC11}}
* {{ATC|Q|P52AC11}}
| Wirkstoffgruppe = [[Anthelminthikum]]
| DrugBank = DB00518
| Wirkmechanismus = Mikrotubuli-Inhibitor
| Wirkstoffgruppe = [[Anthelminthikum]]
| Molare Masse = 265,33 [[Gramm|g]]·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Wirkmechanismus = Mikrotubuli-Inhibitor
| Aggregat = fest
| Verschreibungspflicht = Ja
| Molare Masse = 265,33 [[Gramm|g]]·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Dichte =
| Schmelzpunkt = 208–210 [[Grad Celsius|°C]]<ref name="alfa" />
| pKs =
| Dichte =
| Siedepunkt =
| Dampfdruck =
| Schmelzpunkt = 208–210 [[Grad Celsius|°C]]<ref name="alfa" />
| Siedepunkt =
| pKs =
| Löslichkeit = * schlecht in Wasser und [[Ethanol]]<ref name="PharmacopoeiaGB" />
| Dampfdruck =
| Löslichkeit = schlecht in Wasser und Alkohol, gut in wasserfreier Ameisensäure, schlecht in Dichlormethan<ref name="PharmacopoeiaGB" />
* gut in wasserfreier [[Ameisensäure]]<ref name="PharmacopoeiaGB" />
| Quelle GHS-Kz = <ref name="alfa" />
* schlecht in [[Dichlormethan]]<ref name="PharmacopoeiaGB" />
| CLH = <!-- {{CLH-ECHA|Sammeleinstufung=|ID=|Name=<echa name>|Abruf=2019-12-21}}-->
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme-klein|08}}
| Quelle GHS-Kz = <ref name="alfa">{{Alfa|H25925|Name=Albendazole, 98+%|Abruf=2019-12-21}}</ref>
| GHS-Signalwort = Gefahr
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme-klein|07|08}}
| H = {{H-Sätze|360}}
| GHS-Signalwort = Gefahr
| EUH = {{EUH-Sätze|-}}
| P = {{P-Sätze|201|202|281|308+313|405|501}}
| H = {{H-Sätze|315|319|335|360D}}
| Quelle P = <ref name="alfa" />
| EUH = {{EUH-Sätze|-}}
| P = {{P-Sätze|201|261|302+352|305+351+338}}
| Quelle GefStKz = <ref name="alfa">{{Alfa|H25925|Name=Albendazol|Datum=17. März 2010}}</ref>
| Gefahrensymbole = {{Gefahrensymbole-klein|T}}
| Quelle P = <ref name="alfa" />
| R = {{R-Sätze|61}}
| ToxDaten =
| S = {{S-Sätze|20|36|45|53}}
| MAK =
| LD50 =
}}
}}


'''Albendazol''' ist ein [[Arzneistoff]], genauer ein neueres [[Benzimidazol]]carbamat, das weltweit als [[Anthelminthikum]] genutzt wird. Es handelt sich um ein weißes oder etwas gelbliches Pulver, das zum Beispiel als Suspension zubereitet verabreicht wird.<ref name="PharmacopoeiaGB" /> Es wird vorzugsweise gegen verschiedene im [[Darm]] und Gewebe lebende [[Fadenwürmer]] (''Nematoden'') sowie in Organen (zum Beispiel [[Gehirn]], [[Leber]], [[Lunge]]) lebende larvalen Formen (''Finnen'') bestimmter [[Bandwürmer]], zum Beispiel dem [[Schweinebandwurm]], dem [[Fuchsbandwurm]] und dem [[Dreigliedriger Hundebandwurm|dreigliedrigen Hundebandwurm]] eingesetzt.
'''Albendazol''' ist ein neueres [[Benzimidazol]]carbamat, das als [[Anthelminthikum]] ([[Arzneistoff]] gegen Würmer) genutzt wird. Es handelt sich um ein weißes oder etwas gelbliches Pulver, das zum Beispiel als Suspension zubereitet verabreicht wird.<ref name="PharmacopoeiaGB" /> Es wird vorzugsweise gegen verschiedene im [[Darm]] und Gewebe lebende [[Fadenwürmer]] (''Nematoden'') sowie in Organen (zum Beispiel [[Gehirn]], [[Leber]], [[Lunge]]) lebende larvalen Formen (''Finnen'') bestimmter [[Bandwürmer]], zum Beispiel des [[Schweinebandwurm]]s, des [[Fuchsbandwurm]]s und des [[Dreigliedriger Hundebandwurm|dreigliedrigen Hundebandwurms]] eingesetzt.


Albendazol ist Mittel der Wahl bei der Behandlung der [[Zystizerkose]] sowie der [[Alveoläre Echinokokkose|alveolären]] und [[Zystische Echinokokkose|zystischen Echinokokkose]] des Menschen, entweder als Ergänzung zu oder in Kombination mit operativen Methoden oder, falls letztere [[Kontraindikation|kontraindiziert]] sind, als alleinige Therapiemaßnahme in Form einer Langzeitbehandlung. Albendazol kann auch zur Behandlung gegen [[Microspora|Microsporidien]] (zum Beispiel [[Encephalitozoonose]]) eingesetzt werden.
Albendazol ist Mittel der Wahl bei der Behandlung der [[Zystizerkose]] sowie der [[Alveoläre Echinokokkose|alveolären]] und [[Zystische Echinokokkose|zystischen Echinokokkose]] des Menschen, entweder als Ergänzung zu oder in Kombination mit operativen Methoden oder, falls letztere [[Kontraindikation|kontraindiziert]] sind, als alleinige Therapiemaßnahme in Form einer Langzeitbehandlung. Albendazol kann auch zur Behandlung gegen [[Microspora|Microsporidien]] (zum Beispiel [[Encephalitozoonose]]) eingesetzt werden.


Es bewirkt wie alle Benzimidazole ein Verhungern und Ausscheiden der Tiere hauptsächlich durch Störung der Glukoseaufnahme und verhindert die Bildung fruchtbarer Eier durch gestörte Ausbildung des Spindelapparates und Stoffwechselstörung.
Es bewirkt wie alle Benzimidazole ein Verhungern und Ausscheiden der Tiere hauptsächlich durch Störung der Glucoseaufnahme und verhindert die Bildung fruchtbarer Eier durch gestörte Ausbildung des Spindelapparates und Stoffwechselstörung.


Albendazol wird [[peroral]] verabreicht. Der Einsatz während der Schwangerschaft ist kontraindiziert.
Albendazol wird [[peroral]] verabreicht. Der Einsatz während der Schwangerschaft ist [[kontraindiziert]].


Albendazol wird wohl aufgrund seiner schlechten Wasserlöslichkeit schlecht aus dem Verdauungstrakt aufgenommen. In Verbindung mit fettigen Mahlzeiten eingenommen erhöht sich die Aufnahme um etwa Faktor 5. Es wird bereits beim ersten Leber-Durchgang großteils zu Albendazolsulfoxid verstoffwechselt und taucht selber praktisch nicht im Blutplasma auf. Die Wirkung gegen im Gewebe lebende Würmer wird hauptsächlich dem Sekundärstoff zugeschrieben. Er hält sich mit einer Halbwertszeit von 8,5&nbsp;Stunden im Blut und wird dann hauptsächlich in der Galle abgebaut.<ref>{{Literatur
Albendazol wird wohl aufgrund seiner schlechten Wasserlöslichkeit schlecht aus dem Verdauungstrakt aufgenommen. In Verbindung mit fettigen Mahlzeiten eingenommen erhöht sich die Aufnahme um etwa Faktor 5. Es wird bereits beim ersten Leber-Durchgang großenteils zu Albendazolsulfoxid verstoffwechselt und taucht selber praktisch nicht im Blutplasma auf. Die Wirkung gegen im Gewebe lebende Würmer wird hauptsächlich dem Sekundärstoff zugeschrieben. Er hält sich mit einer Halbwertszeit von 8,5&nbsp;Stunden im Blut und wird dann hauptsächlich in der Galle abgebaut.<ref>{{Literatur |Hrsg=GlaxoSmithKline |Titel=Zentel (Albendazole) Product Information |Auflage=3 |Datum=2011 |Sprache=en |Online=https://www.gsk.com.au/resources.ashx/prescriptionmedicinesproductschilddataproinfo/1601/FileName/739D667D6E78D4E71DBF5773F8D20707/Zentel_PI_-_clean.pdf |Format=PDF |KBytes=}}</ref>
|Herausgeber = GlaxoSmithKline
|Titel = Zentel (Albendazole) Product Information
|Auflage = 3
|Jahr = 2011
|Online = [https://www.gsk.com.au/resources.ashx/prescriptionmedicinesproductschilddataproinfo/1601/FileName/739D667D6E78D4E71DBF5773F8D20707/Zentel_PI_-_clean.pdf PDF]
|Originalsprache = en
}}</ref>


Albendazol wurde als [[Thiabendazol]]-Derivat zunächst für die Veterinärmedizin entdeckt und 1981 zur Behandlung von Wurminfektionen eingeführt.<ref>{{Literatur
Albendazol wurde als [[Thiabendazol]]-Derivat zunächst für die Veterinärmedizin entdeckt und 1981 zur Behandlung von Wurminfektionen eingeführt.<ref>{{Literatur |Autor=J. Horton (WHO), GlaxoSmithKline |Hrsg=World Health Organization |Titel=The efficacy of anthelminthics: past, present, and future |Sammelwerk=Controlling disease due to helminth infections |Ort=Genf |Datum=2004 |ISBN=978-92-4156239-3 |Seiten=143 ff. |Sprache=en |Online=http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/42707/1/9241562390.pdf |Format=PDF |KBytes=}}</ref>
|Autor = J. Horton (WHO), GlaxoSmithKline
|Herausgeber = World Health Organization
|Titel = The efficacy of anthelminthics: past, present, and future
|Sammelwerk = Controlling disease due to helminth infections
|Ort = Genf
|Jahr = 2004
|Seiten = 143 ff.
|ISBN = 978-9241562393
|Online = [http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/42707/1/9241562390.pdf PDF]
|Originalsprache = en
}}</ref>


== Handelsnamen ==
== Handelsnamen ==
Zeile 69:Zeile 52:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Vetpharm |54965-21-8 |Name=Albendazol |Abruf=2012-08-11}}
* {{compendium}}
* {{Vetpharm|54965-21-8|Name=Albendazol|Datum=11. August 2012}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references>
<references>
<ref name="PharmacopoeiaGB">{{Literatur
<ref name="PharmacopoeiaGB">
{{Literatur
|Herausgeber = The Stationery Office
|Hrsg=The Stationery Office
|Titel = British Pharmacopoeia 2009
|Titel=British Pharmacopoeia 2009
|Ort = London
|Ort=London
|Jahr = 2008
|Datum=2008
|Originalsprache = en
|Sprache=en}}
}}</ref>
</ref>
</references>
</references>


Zeile 90:Zeile 73:
[[Kategorie:Thioether]]
[[Kategorie:Thioether]]
[[Kategorie:Benzimidazol]]
[[Kategorie:Benzimidazol]]
[[Kategorie:Methylester]]

[[bg:Албендазол]]
[[cs:Albendazol]]
[[en:Albendazole]]
[[es:Albendazol]]
[[fa:آلبندازول]]
[[fr:Albendazole]]
[[it:Albendazolo]]
[[ja:アルベンダゾール]]
[[nl:Albendazol]]
[[pl:Albendazol]]
[[pt:Albendazol]]
[[ru:Альбендазол]]
[[tr:Albendazol]]
[[zh:阿苯达唑]]

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2023, 19:10 Uhr

Strukturformel
Struktur von Albendazol
Allgemeines
FreinameAlbendazol
Andere Namen

Methyl-[6-(propylsulfanyl)-1H-benzimidazol-2-yl]carbamat (IUPAC)

SummenformelC12H15N3O2S
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer54965-21-8
EG-Nummer259-414-7
ECHA-InfoCard100.053.995
PubChem2082
ChemSpider1998
DrugBankDB00518
WikidataQ411629
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Anthelminthikum

Wirkmechanismus

Mikrotubuli-Inhibitor

Eigenschaften
Molare Masse265,33 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

208–210 °C[1]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Gefahr

H- und P-SätzeH: 315​‐​319​‐​335​‐​360D
P: 201​‐​261​‐​302+352​‐​305+351+338[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Albendazol ist ein neueres Benzimidazolcarbamat, das als Anthelminthikum (Arzneistoff gegen Würmer) genutzt wird. Es handelt sich um ein weißes oder etwas gelbliches Pulver, das zum Beispiel als Suspension zubereitet verabreicht wird.[2] Es wird vorzugsweise gegen verschiedene im Darm und Gewebe lebende Fadenwürmer (Nematoden) sowie in Organen (zum Beispiel Gehirn, Leber, Lunge) lebende larvalen Formen (Finnen) bestimmter Bandwürmer, zum Beispiel des Schweinebandwurms, des Fuchsbandwurms und des dreigliedrigen Hundebandwurms eingesetzt.

Albendazol ist Mittel der Wahl bei der Behandlung der Zystizerkose sowie der alveolären und zystischen Echinokokkose des Menschen, entweder als Ergänzung zu oder in Kombination mit operativen Methoden oder, falls letztere kontraindiziert sind, als alleinige Therapiemaßnahme in Form einer Langzeitbehandlung. Albendazol kann auch zur Behandlung gegen Microsporidien (zum Beispiel Encephalitozoonose) eingesetzt werden.

Es bewirkt wie alle Benzimidazole ein Verhungern und Ausscheiden der Tiere hauptsächlich durch Störung der Glucoseaufnahme und verhindert die Bildung fruchtbarer Eier durch gestörte Ausbildung des Spindelapparates und Stoffwechselstörung.

Albendazol wird peroral verabreicht. Der Einsatz während der Schwangerschaft ist kontraindiziert.

Albendazol wird wohl aufgrund seiner schlechten Wasserlöslichkeit schlecht aus dem Verdauungstrakt aufgenommen. In Verbindung mit fettigen Mahlzeiten eingenommen erhöht sich die Aufnahme um etwa Faktor 5. Es wird bereits beim ersten Leber-Durchgang großenteils zu Albendazolsulfoxid verstoffwechselt und taucht selber praktisch nicht im Blutplasma auf. Die Wirkung gegen im Gewebe lebende Würmer wird hauptsächlich dem Sekundärstoff zugeschrieben. Er hält sich mit einer Halbwertszeit von 8,5 Stunden im Blut und wird dann hauptsächlich in der Galle abgebaut.[3]

Albendazol wurde als Thiabendazol-Derivat zunächst für die Veterinärmedizin entdeckt und 1981 zur Behandlung von Wurminfektionen eingeführt.[4]

Handelsnamen

Eskazole (A, D, EU u. a.), Valbazen ad us.vet. (D, CH), Zentel (CH)

  • Eintrag zu Albendazol bei Vetpharm, abgerufen am 11. August 2012.

Einzelnachweise

  1. a b c Datenblatt Albendazole, 98+% bei Alfa Aesar, abgerufen am 21. Dezember 2019 (Seite nicht mehr abrufbar).
  2. a b c d The Stationery Office (Hrsg.): British Pharmacopoeia 2009. London 2008 (englisch).
  3. GlaxoSmithKline (Hrsg.): Zentel (Albendazole) Product Information. 3. Auflage. 2011 (englisch, com.au [PDF]).
  4. J. Horton (WHO), GlaxoSmithKline: The efficacy of anthelminthics: past, present, and future. In: World Health Organization (Hrsg.): Controlling disease due to helminth infections. Genf 2004, ISBN 978-92-4156239-3, S. 143 ff. (englisch, who.int [PDF]).