Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2016

19. Juli 20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --ThePeter (Diskussion) 09:37, 22. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]


Byzanz ist schon historische Größe, daher logischer und einfacher.--Wheeke (Diskussion) 11:29, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

  1. Halte ich diese Logik "Alles ist Geschichte", cf. Kategorie:Sowjetische Geschichte für ausgemachten Bullshit. Allerdings scheint sich die Redaktion Geschichte an dieser bescheuerten Logik nicht zu stören, nur an sowjetischen Biathleten, die in der Wartungsliste der Redaktion Geschichte auftauchen.
  2. Muß die Kategorie zwar aus Kategorie:Kulturgeschichte nach Staat raus und in Kategorie:Kulturgeschichte nach historischem Gebiet oder Kategorie:Kulturgeschichte nach historischem Staat rein – was sollen wir da mit einer Unterkategorie:Kultur (Byzanz) anfangen, die vom Lemma her nicht zur Oberkategorie paßt?
  3. Bin ich also gegen die Umbenennung und trete gleichzeitig dafür ein, den Mist mit der Sowjetunion und Jugoslawien auf den früheren Stand zurückzusetzen, befürchte aber, daß das nicht passieren wird. Das Kategoriensystem ist tot, es lebe das Kategoriensystem. --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:12, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Um das auf die Spitze zu treiben: Freilich ginge auch Kategorie:Kulturgeschichte (DDR), aber eben auch Kategorie:Kultur (DDR). Warum nicht? Welche Argumente verbergen sich eigtl hinter Epitheta wie Bullshit, Mist, oder bescheuert, die die Disk voranbringen könnten?--Wheeke (Diskussion) 13:01, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Kultur im Allgeminen und Kulturgeschichte im Speziellen, unterscheiden sich ja auch nicht. Tssss --Label5 (L5) 15:15, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
"Geschichte der Kultur" und "Kulturgeschichte" sind natürlich zwei Paar Schuhe. Sonst kann ja auch jemand der Uni Würzburg vorschlagen, den Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte in "Lehrstuhl für das Mittelalter umzubenennen, wäre ja analog zu der seltsamen Logik, die hier verfolgt wird. Die würden euch dort jedenfalls was husten (und euch auslachen). Beispiel: Usain Bolts Rekordlauf in Berlin 2009 ist Teil der Sportgeschichte und natürlich auch Teil der Geschichte des Sports. Aber z. B. der Zweitplatzierte ist zwar Teil der Geschichte, aber nicht Teil der Sportgeschichte. Wenn jemand ein Buch schreibt "Sportgeschichte des 21. Jahrhunderts", dann wird Bolt erwähnt, der Zweitplatzierte aber nicht. 188.98.181.156 18:55, 23. Jul. 2016 (CEST) 188.98.181.156 18:37, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
quatsch. wenn jemand ein buch über die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin 2009 schreibt, kommt der zweite dort auch vor, und es ist sportgeschichte – abgesehen davon, dass es auch teil der geschichte des weltrekords selbst ist, denn jeder weiss, dass rekorde nur mit exzellenter konkurrenz erzielt werden: ohne einen guten zweiten wärs kein rekord geworden. nur weil ein zweitgeborener nie byzantischischer kaiser wurde, ist er nicht kein teil der byzantinischen geschichte (nichtmal keiner der byzantischen staatsgeschichte) --W!B: (Diskussion) 08:22, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

ihr verwechselts wieder mal die fragen der fachgebiete mit WP-internen organisationsfragen im kategoriensystem: für uns, beim katalogisieren von artikeln, ist diese unterscheidung einerlei: genauso wie die leute am "Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte" eben das mittelalter untersuchen, das ist die "Geschichte des Mittelalters" – und, wenn sie über ihre eigene wissenschaftsgeschichte nachdenken, auch die mediävistik ("Mittelalterliche Geschichte" als fachgebiet). die mediävistik ist teil des thema "Mittelalter", aber nicht teil der epoche "Mittelalter". inwieferne wir die kategorien sortieren, müssen allein wir uns überlegen. es geht nur drum, wohin die Kategorie:Mediävistik gestellt wird. und genauso gehts nur um die frage, wohin die Kategorie:Byzantinistik gestellt wird, unterhalb von Kategorie:Byzanz, oberhalb, oder daneben. dazu tritt noch die rezeptionsgeschichte (etwa neobyzantinisch als baustil des historismus, wie klassizismus zu altertum; oder historienfilme). und das gilt für kulturgeschichte wie für jedes andere unterthema von geschichte. da aber weder die byzantologie noch der neobyzantinismus teil der kultur von byzanz sind, gibts organisatorisch nur einen grund für die benamsumg "kulturgeschichte", nämlich die konformität der kategoriensysteme historischer gebilde mit der von aktuellen gebilden. wie oft muss man das noch durchkauen? rein interne organisationsfrage, aber keinerlei aussage über den inhalt der kategorie, der immer derselbe bleibt. es gehörten allenfalls im bereich geschichte endlich die themenkategorien im allgemeinen und die themenkategorien zur epoche getrennt respektive das profil der kategorien geschärft. aber da das auch bei aktuellen gebilden ("deutschland als thema" und "deutschland als gebilde") nicht passiert, und auch nicht gewollt ist (weil beim artikelklamüsern in der praxis sowieso nicht händelbar), ist das bei historischen gebilden genauso.
ich persönlich tendiere, weil das gedanklich sowieso kaum einer auf die reihe kriegt (auch nach mehrmaligem erklären nicht), inzwischen dazu, die technische konformität vorzuziehen, also – wie Matthiasb das seit langem und auch oben propagiert – jede kategorie eines historischen gebildes exakt so zu benamsen, wie wir es täten, wenn es es aktuell gäbe. allein wegen des vorteils, dass man bei gebilden, die historisch werden, nicht das ganze system umbauen würde. hätte es die WP 1989 schon gegeben, hätte es das kategoriensystem zur DDR schon gegeben, und man hätte es umbauen müssen, dass es so aussieht wie jetzt. und wenn dann deutschland dereinst historisch wird, brauchen wir Kategorie:Kulturgeschichte (Deutschland) auch nicht mehr in Kategorie:Kultur (Deutschland) einarbeiten, weil die gesamte kultur mitsamt dem staat "historisch" geworden ist (ausserdem ist kaum einer in der WP fähig, jüngste geschichte beim katalogisieren als solche zu erkennen, die geschichte deutschlands ist als kategorie sowieso nur stückwerk – der gedankliche unterschied zwischen mitvergangenheit und vergangenheit/präteritum ist intellektuell extremst anspruchsvoll). also tun wir, als ob es byzanz noch gäbe. respektive, es ist nur die gedankliche frage, ob das kategoriensystem aus innensicht, oder aussensicht erstellt wird. für deutsche in bezug auf deutschland ist das zu unterscheiden extrem schwer, ich weiß.. für byzanz ists einfacher: dort gibts kein imperfekt. nur in der byzantinistik und der byzanz-rezeption --W!B: (Diskussion) 07:31, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Einschlägige Vordiskussionen finden sich unter Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2012/Feb#Kategorieaufteilung im Bereich Byzantinische Geschichte, diese Diskussion hier gehört nach Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte/Kategorien denn im Kategorienprojekt sind meines Wissens keine Byzantinisten tätig. --HHill (Diskussion) 07:47, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@HHill: das stimmt, aber das kategoriensystem folgt den allgemeinen vorgaben. das projekt ist nur für byzantinistische fachfragen allein zuständig – etwa epochierung der geschichte, also internen aufbau dieser kategorien: dort aber wirklich nur mit fachkenntnis, da brauchen die allgemeinsortierer dann gar nicht reinpfuschen: hier gehts nicht um byzanz im speziellen, sondern geschichtskategorien im allgemeinen: oder, fachlich gesprochen, hier gehts um die äußere systematik der byzantinistik (einsortierung nach oben), nicht die innere (sortierung in sich selbst) --W!B: (Diskussion) 08:22, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist die Seite für alle Geschichtskategorien. Hatte ich vorhin Portal:Byzanz verlinkt? Nein. --HHill (Diskussion) 08:29, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
das ist die seite für den kategorienbaum der redaktion. niemand zwingt die fachredaktion wissenschaftsgeschichte, alle kategorien zum thema byzanz in ihren fokus aufzunehmen, so wenig, wie alle kategorien aus Kat:Deutschland im fokus der geographie stehen, nur weil deutschland "zufällig" (auch) ein geographisches gebilde ist. viele kategorien zum thema byzanz werden – neben der geschichte als wissenschaft – auch von anderen fachprojekten betrachtet und ins kategoriensystem miteingebunden (so kulturgeschichte insbesondere von Kunst&Kultur). also halten wir die grundsystematik tunlichst im rahmen der WP-grundsystematik. die fachlichen strukturen und nomenklaturen (auch der geschichte) müssen mit denen des gesamtbaumes kompatibel sein. --W!B: (Diskussion) 08:40, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Natürlich steht alles unter Kategorie:Deutschland im Fokus der Geographie, sei es Regionalgeographie, Regionale Geographie, Physische Geographie, Biogeographie, Kulturgeographie, Politische Geographie, Religionsgeographie oder was auch immer, Kategorie:Geographie hat weit über hundert Teildisziplinen und außerhalb der WP gibt es noch ein paar mehr. ;-) Und natürlich haben die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die durch Staaten gesetzt werden, auch ihren Niederschlag in eigentlich apolitischen Bereichen der Geographi, ich denke nur einmal an die Deforestation Haitis oder die auch auf Satellitenaufnahmen sichtbaren Grenzverläufe zwischen den USA und Mexiko oder am 38. Breitengrad in Korea. --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:05, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Matthiasb: genau das ist die crux, um die es eigentlich geht: "geographie" ist in der wikipedia ein synonym für "Heimatkunde", und die ist mit Kategorie:Miss Germany‎ durchaus glücklich, und nicht für die wissenschaftsdisziplin, der sowas eher schnurz wäre. "Geschichte" steht in der wikipedia aber speziell für geschichtswissenschaft, und insbesondere speziell für altphilologische konzepte, und wäre mit Kategorie:Miss Germany nach Jahr‎ (obschon ein durchaus ernsthafter kulturgeschichtlicher sachverhalt der jüngsten geschichte) eher unglücklich. beide standpunkte sind eher nutzlose extreme in jeweils die falsche richtung: die eine propagiert "alles ist geographie" (wenn das projekt nicht mal wieder in den standpunkt "geographie ist nur physische geographie ohne bauwerke" abrutscht, was dann in die absurde Kategorie:Geographie (Deutschland) deponiert wird), die andere propagiert "alles ist geschichte" wäre unfug, und haut damit die halbe geschichte aus ihrem fokus. beides geht an der praxis des kategorisierens völlig vorbei: offenbar wissen nur wir zwei, dass die geographie einerseits ein viel umfassenderes weltbild hat, als eine typische WP-geokat bietet, aber andererseits viel wissenschaftlicher denkt, als purer "bezug zu einem geoobjekt". und genauso denkt ernsthafte moderne geschichtswissenschaft viel umfassender als eine typische WP-geschichtekat es darstellt, aber nicht alles in bezug auf ein "historisches objekt" ist "geschichte".
ein typischer fall steht zufällig im thread unterhalb: wenn Kategorie:Wetter und Klima in Deutschland möglich ist, wäre (nach obigem konzept) eine Kategorie:Wetter und Klima in Byzanz möglich: das offenbart die obskurität beider benamsungen, aber tatsächlich wäre die klima-(und wetter-)geschichte von byzanz ein hochgradig relevanter geschichtswissenschaftlicher (und historisch-geographischer) sachverhalt. daher (wie unten gesagt, werden wetterereignisse per kat:geschichte einem land zugeordnet) könnte man historische wetterereignisse durchaus systematisch in Kategorie:Klimageschichte (Deutschland) oder Kategorie:Klimageschichte (Byzanz) als zweites standbein für unsere fachkategorien anlegen, während das schema Meteorologie und Klimatologie (Deutschland) (i.e. das fachgebiet) für Byzanz eher sinnlos wäre (wobei es auch schon in byzantinischer zeit eine proto-meteorologie gab). ich würde ersteres aber doch als unterkategorie des zweiteren anlegen, aber eben nur für den allgemeinen "heimatkunde"-baum "heutige staaten". und beide stünden auch unter Kategorie:Historische Klimageographie (was wir aber vielleicht gar nicht brauchen, weil der geobezug offenkundig ist, Kategorie:Historische Klimatologie respektive Kategorie:Klimageschichte ist per se immer geographisch, "klima" ist immer "irgendwo"). das wär das allgemeine schema, von dem ich gesprochen hab. betreuen würde diese geschichtliche fachkategorie dann natürlich unser wetter-fachprojekt, nicht die Red:Geschichte: die sind eben nur für den mittelbau und explizit geschichtswissenschaftliche angelegenheiten zuständig. ob sie diese kategorie dann beobachten wollen, und was über wetterereignisse am schwarzen meer im 11.jh. lernen, bleibt ihr gusto. --W!B: (Diskussion) 19:38, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nun gleitet das hier aber endgültig zur Grundsatzdiskussion ab. Eingangs ging es um die Umbenennung einer einzelnen Kategorie, da ist mir das Ergebnis ziemlich egal, es sollte halt nur bei gleichartigen Kategorien relativ einheitlich gehandhabt werden. Von daher bleibt mein Vorschlag: Bitte die Umbenennung auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte/Kategorien nicht nur für diese eine Kategorie diskutieren und gerne das Portal:Kunst und Kultur dazu einladen.
Und was die Abschweifung zum Wetter angeht: Historiker beschäftigen sich nicht erst seit gestern mit Klima und Wetter (hier mal ein älterer Aufsatz als Beispiel), so wahnsinnig viel Neues, was nicht ohnehin schon seinen Niederschlag in den einschlägigen historischen Fachzeitschriften und Fachbüchern fand und findet, gibt es nicht via Wikipedia-Kategorie zu lernen. --HHill (Diskussion) 08:51, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
stimmt. leider. auch, weil sich die historiker so wenig um wetterartikel kümmern.. ;) dasselbe gilt übrigens auch für kulturgeschichte und viele andere "spezialgeschichten": genau das machen eben die fachprojekte, agrargeschichte in WP:LuF, architekturgeschichte in WP:PuB, und eben sportgeschichte in WP:Sport und heimatgeschichte in WP:Geo und den vielen regionalprojekten: WP:HISTO ist halt eine interdisziplinäre plattform, und die Red:Geschichte hält, wie gesagt, den mittelbau zusammen, das ist gut so. wo man die grundstruktur der fachgeschichte diskutiert, im fachprojekt, in der redaktion oder hier am plenum/kat-projekt, ist bei interdisziplinären kategorienbäumen recht einerlei: jeder platz so gut wie der andere. hauptsache, es kommt nicht immer kompetenzgeklüngel auf, daran stricken wir alle, und damit ist dem leser wie mitautor auch am besten gedient, und das ist der zweck der veranstaltung (hier, und die WP insgesamt). und dafür ist fachkunde, sachverstand und gesamtschau notwendig. --W!B: (Diskussion) 13:23, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, das leidige Thema, zuwenig Mitarbeiter und sehr viele offene Baustellen (und man könnte noch abertausende weitere öffnen …). Und auf diesen spezielleren und zeitlich wie räumlich fernerliegenden Feldern kommt man mit reinem Zeitungswissen irgendwann nicht mehr weiter, d. h. zufällig vorbeikommende Autoren, deren Interesse durch die morgendliche Zeitungslektüre (oder die Abendnachrichten im Fernsehen) geweckt wurde, sind eher selten. Und ja, für vieles, was hier im Geschichtskategorienbaum hängt, gibt es in der Wikipedia an anderen Orten als in der Redaktion Geschichte kompetentere Betreuer (meine Rede seit 2012), neben den von Dir genannten, z. B., schon aus sprachlichen Gründen, die Redaktion Ostasien.
Wenn es um eine Gesamtschau geht, halte ich die Tagesdiskussion um eine einzelne Kategorie für einen ausgesprochen ungünstigen Ausgangsort (zumal höchstwahrscheinlich nur die immergleichen Personen mitdiskutieren werden). Und sofern, wie von Matthiasb angeschnitten, auch die Einhängung diskutiert werden sollte, ist das Beispiel Byzanz ausgesprochen schlecht gewählt, die angesprochenen Probleme treten an deutlich anderen Stellen auf (wie schon mehrfach (zuerst 2011) der Verweis auf die Statistik der Biographien als Proxy für die zeitliche Verteilung aller Artikel). --HHill (Diskussion) 15:35, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
ja, dass die redaktion einen eher monströsen datensatz unter obhut hat, und trotz aller sachzwänge exzellente arbeit leistet, ist ja sowieso unbestritten. aber jetzt wirst du zu grundsätzlich:
was hier konkret zu diskutiert wird (am beispiel byzanz), ist der innere aufbau der kategorien von historischen territorien (politischen gebilden/staaten/..): können wir sie in toto als "historisch", und damit geschichtlichen sachverhalt behandeln, oder nicht? und behandeln wir sie wie aktuelle politische gebilde, oder haben sie, weil sie historisch sind, einen anderen aufbau? gäbe es das reich byzanz noch, hiesse es unstrittig Kategorie:Kultur (Byzanz), obschon auch in Kategorie:Kultur (Deutschland) fast alles geschichtliche sachverhalte, also "Kulturgeschichte" ist: was enthielte Kategorie:Kulturgeschichte (Deutschland) so aufregend anderes? und wieso dann nicht doch auch Kategorie:Kulturgeschichte (Byzanz) analog, was enthielte das so bedeutend anderes als "Kultur (Byzanz)"? genauso hiesse es dann Kategorie:Geographie (Byzanz), obschon per se der gutteil in Kat:Byzanz einen geographischen bezug hat, weil (auch historische) territorien per se "geographisch" sind (vulgo: Kulturgeschichte von Byzanz ist auch historische Kulturgeographie). hier sagt Matthiasb: klar, "alles ist geographie", während die Red:Geschichte genau das gegenteil sagt, und WP:GEO überhaupt nur einen kleinsektor der geographie betrachtet. diese drei standpunkte müssen wir irgendwann einmal auf einen gemeinsamen nenner bringen. entweder als basis für die kategoriennomenklatur, oder als de-facto-konsequenz aus ihr: denn jetzt weiß keiner, was man wo einsortieren soll, weil sowohl die konzepte und kriterien von WP:GEO wie WP:HISTO wie auch des allgemeinen WP:KAT-Projekts obskur (zumindest aber unintuitiv) erscheinen. darum gehts hier. der gutteil dreht sich eben nicht um diese eine kategorie, sondern um langfristige lobbyarbeit, endlich quängelei, pfründelei und elfenbeintürmelei aussen vorzulassen, und zu einem konstruktiven pragmatischen konsens zu kommen, der in erster linie "handlich" ist. im dienste des mediums und seiner sachzwänge. denn katalogisieren tun trotz allem eben nicht die fachlichen profis, sondern die breite masse der braven autoren, die artikel aller themen und couleur schreiben, die "zufällig" auch historische und/oder geographische bezüge haben. raum und zeit sind halt die basisgrößen unserer existenz. umsomehr will das zweckmässig (= endnutzertauglich und trotzdem fachlich korrekt) organisiert und katalogisiert sein. keiner will dauernd "darf ich das" fragen müssen, noch sollen unsere fachkundler ihren WP-alltag mit intern-bürokratischem nachputzen verbringen: es braucht eine sinnvolle basis, was (für WP-zwecke) ein "historischer sachverhalt" ist, was ein "geographischer sachverhalt" ist, und insbesondere, was ein "historisch-geographischer sachverhalt" ist. alle anderen schnittgebiete mit allen anderen fachdisziplinen sind dann einfach. --W!B: (Diskussion) 07:49, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
(BK) Mal nur für mich persönlich gesprochen: Soweit sinnvoll anwendbar können Kategorien zu historischen Territorien (u. ä.) gerne einen ähnlichen Aufbau haben wie wie die zu moderne Staaten, keine Einwände meinerseits also gegen Kategorie:Kultur (Byzanz). Aber andererseits möchte ich (zugespitzt gesprochen) einem Theologen, VWLer (etc., etc.) der Artikel über Themen schreibt, bei denen sich die einschlägige Fachliteratur auf über 500 Jahre alte Handschriften in lateinischer Sprache (oder europäischen Volkssprachen) als Quellen stützt, auf die Finger sehen können. Und auch selbst Artikel zu Themen schreiben die in die Kategorienschubladen Kultur, Wirtschaft, Christentum, … gehören. Bei Byzanz und ähnlichen Gebilden ist das kein Problem, da hängen wir einfach alles in den von der Redaktion Geschichte beobachteten Kategorienbaum ein, handelt sich ja ohnehin nur um einen vergleichsweise überschaubaren Artikelbestand (sowohl was bereits existierende Artikel als auch noch zu schreibende angeht). Problematischer wird es, je näher wir der Gegenwart rücken. Einerseits haben wir es mit einer sehr sehr viel größeren Zahl an (existierenden und neuhinzukommenden) Artikeln zu tun und andererseits handelt es sich vielfach nur um akkumuliertes Zeitungswissen, d. h. ein Geschichtsstudium (und/oder ein wohlgefülltes Regal mit historischen Fachbücher) brächte bei vielen Themen allenfalls einen marginalen Vorteil beim Schreiben oder Warten der meisten dieser Artikel. Das heißt im Umkehrschluß nicht, dass ein bestimmter Artikelgegenstand nicht Teil der Geschichte sei; die Frage ist eher, wie teilen wir die gegenwartsnahen (oder -näheren) Themengebiete mittels Kategorien so auf, dass nicht der größte Teil der neuen und/oder bewartungsbausteinten Artikel automatisch auch in den Wartungslisten der Geschichtsredaktion auftaucht? Und für diese Problematik bringt uns das Beispiel Byzanz herzlich wenig. --HHill (Diskussion) 09:14, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@HHill: ja, diese problematik bedarf besonderer beachtung. wobei wir die frage der projektinternen wartung dann doch streng von der des aufbaues des kategoriensystems trennen sollten. das kategoriensystem ist das ziel, die fachgruppen dann doch "nur" das werkzeug. man passt nicht das produkt dem werkzeug an (ausser man produziert billigware ;). genau drum versuche ich, den begriff des "zeitgeschehens" voranzutreiben, weil ich in ihm die lösung dieser frage sehe. schon seit langem, aber mir fehlte das passende vokabel, dass es damit gehen könnte, ist ganz neu. ich persönlich sehe nun in Kategorie:Geschichte nach Epoche eine grundlegende Kategorie:Zeitgeschehen – gerne neben, also "nach" Kategorie:Neuzeit. wie auch immer ihr genaueres profil aussieht. diese kategorie könnte dann die Red:Geschichte explizit aus der beobachtung exkludieren, und hin und wieder "manuell" hineinschauen, welche der unterkategorien schon unter den begriff "geschichte" im sinne "beobachtungsfeld von WP:HISTO" fallen.
ein typisches beispiel wäre dann Kategorie:Österreichische Geschichte (Zweite Republik) (welche ja noch andauert, also zeitgeschen ist, und aktuelle politik miterfasst), aber via "alles, was 'geschichte' heisst, ist 'geschichte'" dann doch in euren fokus gerät: ich sag ja seit jahren, dass das konstrukt des geschichtskonzeptes als untersuchungsfeld der geschichtswissenschaften und die praxis des geschichtskonzepts der WP-kategorien im wiki-alltag völlig auseinanderklaffen, nur die schlechte erschliessung der allerjüngsten geschichte in kategorien lässt das der fachgruppe nicht zum problem werden (respektive, sie torpediert es aus den o.g. verständlichen gründen seit jahren). diese kategorie könnte man also durchaus unter Kategorie:Zeitgeschehen stellen, sie entspricht halbwegs genau dem erwähnten 70-jahre-fokus. und bei den epochierungen der einzelnen landesgeschichten wird wohl für jeden staat eine dabei sein, die in etwa in diesem fenster liegt. einige vielleicht nur wenige jahrzehnte, aber auf viele jahre hinaus wird der 2. weltkrieg eine sinnvolle grenze "geschichte" zu "zeitgeschehen" bilden. wieder hineinnehmen könnte das geschichteprojekt dann wieder Kategorie:Österreichische Geschichte (Besatzungszeit)‎, welche aber sowieso via Kategorie:NachkriegszeitKategorie:Geschichte (20. Jahrhundert) unter den fokus fällt (oder auch nicht, wenn das der RED zuviel ist, dann eben nur die erstere. Kategorie:Geschichte (21. Jahrhundert) könnte man wieder ausnehmen, die stellt man also wieder in Kategorie:Zeitgeschehen, wo sie auch für den laien gut hineinpasst. soetwas dürfte für alle themen und schnittgebiete funktionieren. heisst, in dem, dass WP:HISTO sukzessive einzelne kateogrien aus der beobachtung nimmt, definieren unsere fachleute implizit (von innen heraus) und als work in progress den begriff des zeitgeschehens und damit auch das kategorienprofil. welches man also nicht vorab erstellen muss. denn wie das zeitgeschehen draussen in der wissenschaft ein völlig diffuser, ständig sich verändernder aber für die wissenschaftspraxis unerlässlicher grundbegriff ist, solle er es auch in der WP sein. denn wir spiegeln nur die welt da draussen wieder. darum werden wir auch nie eine definition von "zeitgeschehen" finden, der begriff definiert sich einzig aus dem, was er nicht ist, also was (auch für die WP "wertloses") "tagesgeschehen" und was "(echte) geschichte" ist. das ist sein zweck. jede wissenschaft hat solche begrifflichkeiten, die ihre randbereiche und grauzonen pragmatisch abdeckt, das ist keine schande, sondern im gegenteil eine gedankliche meisterleistung, die saubere wissenschaft (über einem selbstgewählten definitionsgebiet) erst ermöglicht. denn es gibt immer ein (wenn auch unscharf) definiertes feld, in das man zu neuen expeditionen aufbrechen kann, ein stück kartographiert (definiert), und den claim "wissenschaft" erweitert neu absteckt. das ist in der mathematik nicht anders als in der physik, der medizin oder den geowissenschaften. insbesondere für die angehenden, motivierten jungforscher. die etwa in den geschichtswissenschaften eben schon mit einem anderen konzept von (persönlichem) zeitgeschehen sozialisiert sind (für uns digital immigrants zb sind die handys der prä-smartphone-ära bis 2007 eher noch zeitgeschen, für die heute 14-jährigen schon echte "olle" geschichte: die werden ihre dissertationen hoffentlich auch schon über solche themen schreiben). daher wäre das definieren des umfangs der Kat:Zeitgeschen nicht wiki-interne TF, sondern echter wissenschaftsalltag. mit dem werkzeug des WP-kategoriensystems. machen wir übrigens in etlichen anderen "diffusen" oder nichtwissenschaftlichen themenfeldern schon immer so: je umfassender das bild wird, desto genauer erkennt man, was noch rein gehört, und was doch wieder raus – zwischenzeitliche workaround-kategorisierungen sind also durchaus erwünscht. hier zeigt die schwarminelligenz ihre eigentlichen stärken: kein einzelner wissenschaftler muss dem begriff monographisch definieren.
langer rede (verzeih mir, reiner lobbyismus), kurzer sinn: vertagen wie diese kategorie hier, möge die RED diesen vorschlag (vielleicht mit dir als fürsprecher, damit sich mein geschwafel rentiert) zwecks überdenken der grundlagen und paradigmenwechsel im umgang mit geschichtskategorien diskutieren. ob es in der praxis so klappen könnte. ich beteilige mich als interessierter laie, quereinsteiger aus anderen interessensgebieten (wie alpenraum, wetter, ..) und allgemein-kategorisierer gerne, und ein paar andere bekannte kollegen sind da sicher auch dabei, die einbettung in das gesamtkonzept WP zu unterstützen. --W!B: (Diskussion) 08:39, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist ein Vorschlag, der es lohnt weiterverfolgt zu werden. Zunächst werde ich ihn vmtl. eher informell (z. B. auf der WikiCon) mit an Kategorien und/oder Zeitgeschichte interessierten Redaktionsmitgliedern (die Schnittmenge ist ausgesprochen klein) durchspielen. Ich selbst, als ausgebildeter Mediävist, dilettiere auf zeithistorischem Gebiet ja nur sehr sporadisch. --HHill (Diskussion) 10:37, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
gut so, mit sachverstand dilettieren ist kein makel. und die sache geht eh seit jahren, da können wir ruhig noch warten. und der umbau des kategoriensystems braucht dann eh gemeinsame initiative. ich werd mit Matthiasb und anderen mal die auswirkungen auf die seite "historisches territorium als thema", den bezug zu Kategorie:Geographie (Byzanz) undzu den aktuellen staaten&regionen diskutieren. dass staaten "raumzeitliche gebilde" sind (also zb Byzanz sowohl ein raum als auch eine epoche), mit in beiden dimensionen wabernden grenzen, und wie man das sinnvoll schubladisiert, darüber zerbrechen wir uns seit langem den kopf.
PS anmerken wollte ich noch, dass die kat:Zeitgeschehen dann sehr schön mit der durch {{Aktuelles Ereignis}} erstellten Kategorie:Wikipedia:Laufendes Ereignis harmonisiert, die könnte dann sogar in den kategorienraum zurück, weil sie keine interne wartungskategorie ist, sondern tatsächlich einen realen sub-grenzbereich von zeitgeschehen darstellt – und die "timeline" in der WP wäre komplett ;) alles aus kat:Laufendes Ereignis würde dann direkt in kat:Zeitgeschehen übersiedeln, bevor es dann später "richtig historisch" wird --W!B: (Diskussion) 19:20, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
ich erklär das hier dann mal für
vertagt  --W!B: (Diskussion) 16:48, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
damit ein zwischen-ende ist. die anderen inkonsistenzen Kategorie:Geschichte nach historischem Gebiet/Kategorie:Historisches Gebiet als Thema sollten wir dann auch ruhen lassen. um zwischenberichte wird gebeten. wir sollten eine interdisziplinäre diskussionseite zum thema anlegen. danke jedenfalls @HHill: für die äusserst konstruktiven gespräche. --W!B: (Diskussion) 16:48, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2013/Mai/11#Kategorie:Klima_.28Deutschland.29_nach_Kategorie:Klima_in_Mitteleuropa_.28erl..2C_gel.C3.B6scht.29. Wetter und Klima nach Staaten aufzuteilen macht immer noch keinen Sinn. 188.98.181.156 18:34, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die alte Diskussion kannte ich nicht. Aber es finden sich doch relativ viele Artikel, die einen spezifischen Deutschlandbezug haben. Ich bin aber zugegebenermassen relativ emotionslos bezüglich des weiteren Schicksals der Kategorie, auch wenn ich sie hilfreich finde. --S.K. (Diskussion) 18:49, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die damalige Abarbeitung war ja auch aus gutem Grund entgegen der Fachmeinung erfolgt und muss nicht wiederholt werden. Der Antrag war so falsch wie der heutige. --Label5 (L5) 21:05, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
die fachmeinung damals war dass zwar "Kategorie:Meteorologie und Klimatologie (Deutschland)/Kategorie:Klimatologie Deutschlands sinnvoll wäre, aber nicht, wetterereignisse ("mit deutschland-bezug") zu sammeln: entweder bekämen europaweite ereignisse wie der letzte jahrhundertsommer oder orkan kyrill dann endlos viele länder (was keiner will), oder die deutschlandkat wäre ganz lückenhaft "so klein, dass nur deutschland" (= lokalphänomen), ohne die wirklich wichtigen (was erst recht keiner will). und man müsste kriterien einführen, ab wann "land ist betroffen" gilt, und ab wievielen staaten etwas "europaweit" statt "staatenspezifisch" wäre (1, 3, 7, … ??). wenn dann die wp:geos noch kommen und sagen, dass man deutschland nicht unter europa einsortieren darf, gibts nichtmal eine oberkategorie, in der der rest von "deutschem wetter" stünde: fachlich unhändelbar (wikifantensortierung aus der regionalwiki-liga), die löschung war korrekt: die ist ein wiedergänger.
wetterereignisse werden deutschland via kategorie:Geschichte zugeordnet, nicht via fachast. Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland oder die lokalen klima- und (allgemeines-)phänomen-artikel hingegen (Klima in Ostwestfalen-Lippe, Böhmwind) gehören in die kat zum fachgebiet, das man dann unter Kategorie:Geowissenschaft (Deutschland) oder sowas stellen würde. bezüglich der sinnhaftigkeit trennung oder zusammenlegungen von "meteo" und "klima" diskutieren wir im fachprojekt--W!B: (Diskussion) 10:54, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@W!B:: So ganz wird mir aus deiner Antwort nicht klar, warum du für eine Löschung plädierst. Gefühlt klingt es für mich mehr nach "Kategoriedefinition schärfen" (keine Wetterereignisse, dein Erläuterung dazu überzeugt) plus "Kategorie umbenennen" (gemäß vorigem muss Wetter aus der Bezeichnung raus). Aber du siehst die Sinnhaftigkeit/den Bedarf einer Kategorie mit Deutschlandbezug/Länderbezug? Die müsste man dann noch richtig in Oberkategorien einsortieren. Oder habe ich es falsch verstanden? --S.K. (Diskussion) 05:25, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@S.K.: ich persönlich seh nicht den geringsten sinn in länderkategorien, aber die regiofanten sind eine in der WP so mächtige lobby, dass sich fast nichts, was sich auch irgendwie nach ländern zerschnibbeln liesse, verhindern liesse (wie dieser 2. LA beweist), außer, es gibt eine mächtige gegenlobby. das wetter&klima-projekt ist keine: drum lieber gleich in sinnvollen bahnen. eine kategorienverschiebung läuft übrigens immer auf eine löschung der alten hinaus: ich plädiere also für eine neuanlage, aber mit fachlicher vorausdiskussion des o.g. wetter/klima-problems --W!B: (Diskussion) 07:03, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Jein. Auch Klimatologie ist teilweise länderbezogen. Wenn (fiktives Beispiel) der DWD bekanntgäbe, die nasseste Region der Deutschen Alpen sei mit 1100 mm Niederschlag/Jahr Hindelang, dann ist das so, auch wenn es in Salzburg 1250 mm gibt, in Freilassing aber nur 1098 mm. Und dabei wird auch der DWD nicht behaupten, daß das Wetter in Freilassing signifikant besser sein als über den Walserberg drüber.
Ich war ja bereits bei der verlinkten Vordiskussion gegen eine Löschung. Ich erinnere mich da nicht mehr genau, aber einer meiner Punkt war gewesen, daß die WMO sich zwar um international einheitliche Methodiken bemüht, das aber bei weitem nicht klappt. Die nationalen Wetterdienste sind (auch wenn sie wie in Neuseeland privatisiert sind) immer Bestandteil der staatlichen Exekutive, und wenn das (meistens) Innenministerium sagt, 100 Wetterstationen müssen eingespart werden, dann ist das dann auch so. Das schließt eine grenzüberschreitende Betrachtung zwar nicht aus, ich glaube aber nicht, daß in einen Artikel "Klima im Oberrheingraben" Wetterbeobachtungen links des Rheins und oberhalb von Mannheim eine große Rolle spielen würden. --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:17, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@W!B:: Naja, neben "Kleingeisterei" oder ähnlichen Motiven gibt es m.E. mitunter auch einfach pragmatische. Der Auslöser für meine Erstellung der Kategorie war, dass ich nachdem ich den Artikel Klima in Deutschland bearbeitet hatte, sehen wollte, was es sonst noch so zu dem Thema gibt. Das war in der Kategorie:Wetter und Klima Europas relativ mühsam herauszufinden, aber es gab m.E. genug spezifische Artikel, dass ich gedacht habe, die Suche kann ich anderen ersparen, wenn ich das in eine eigene Kategorie stecke. Die von dir zu Recht vorgebrachten konzeptionellen Punkte zu einigen Artikel habe ich dabei nicht bedacht, von daher gehören z.B. die meisten Wetterereignisse wohl besser nicht dort hin. Es bleiben aber immer noch einige übrig, die sich mit einer eigenen Kategorie leichter finden lassen, als jetzt durch Verschneidung von Kategorien mit Catscan etc., was für OMAs eh zu kompliziert ist und selbst für mich, der prinzipiell weiss, wie das ginge, eher müshsam ist, weil ich immer erst die Verschneidungskategorien und dann das Tool wieder finden muss, mich an die Bedienung erinnern muss, etc. Eher mühsam, mache ich nur, wenn ich muss. ;-) --S.K. (Diskussion) 20:06, 26. Jul. 2016 (CEST) PS: Dass technisch eine Umbenennung ein Löschung und Neuerstellung ist, schon klar. Aber es wird hier anders behandelt/diskutiert.[Beantworten]
@Matthiasb: klar, genau das meine ich ja: explizite meteorologisch/klimatologisch-wissenschaftliche sachverhalte ("allgemeine meteoro-/klimatologie") gehören in eine wissenschaftskategorie, die durchaus nach land sortiert sein könnte (@S.K.:: wie etwa Klima in Deutschland). die wetterereignisse selbst ("spezielle meteoro-/klimatologie", wie Orkan Kyrill) aber nicht. weil wir keinerlei kriterium haben, wie was zu welchem land gehören sollte. dafür sind die kontinente und meere grad genau das richtige. und daher auch gleich ein fachname für die länder, anstatt allgemein hingeschwurbeltem "wetter". gut für bildchen auf commons (dort ist "großgeisterei" angesagt), schlecht für uns (hier sagt man "profilschärfe" zu "kleingeisterei"). aber vielleicht machen wir doch Kateogrie:Klimageschichte (Deutschland), aber darüber muss man scharf nachdenken: sind vergangene wetterereignisse "geschichte", oder nicht. ist dann auch Kategorie:Klimageschichte (Byzanz) möglich? (siehe tread oberhalb): die bekäme nämlich das volle programm aufsplittung, das möglich ist. und: kämen artikel von einzelereignissen rein, oder doch nur maximal listen und ähnliches? und wenn nicht, wo kämen die einzelereignisse hin? nur in die zeitliche systematik nach jahr (zur zeit gammeln die wettereignisse ja dort nur via naturkatastrophe herum)? wäre aber, wie gesagt, im projekt zu diskutieren. --W!B: (Diskussion) 20:16, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
PS @S.K.: jepp, aber genau mit dem inhalt wollen wir sie explizit nicht, drum diskutier ich als "löschung und neuanlage von etwas anderem", nicht als "verschiebung" (dann bleibt der kuddelmuddel nämlich drin) --W!B: (Diskussion) 20:26, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wer genau ist eigentlich mit "wollen wir sie explizit nicht" gemeint? Dass es bei Kategorien keine Wiedergänger gibt, sollte eigentlich jedem bekannt sein, der regelmäßig im Projekt:Kategorien aktiv ist. --Label5 (L5) 09:05, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@W!B:: Das Kuddelmuddel könnte man auch beim Verschieben durch eine saubere Definition der neuen Kategorie(n) unterbindenn. Aber wenn halbwegs "zeitnah" eine neue Kategorie da ist, dann meinetwegen auch als Löschung und Neuanlage. Das Risiko dabei ist halt, dass es bei den tausenden Dingen, die man tun könnte, untergeht. Beim Verschieben ist ein konkreter "Druck" da, es jetzt zu lösen. ;-) --S.K. (Diskussion) 08:14, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@S.K.: via PetScan Wetter und Klima Europas + Geographie/Geschichte (Deutschland) lassen sich sowieso alle deutschlandrelevanten artikel gut finden. insgesamt tendiere ich bezüglich der länder-spezifität von wetterereignissen aber sowieso immer zu listen, das entlastet die artikel bezüglich kategorien, und bringt normalerweise mehr. eine Liste von Wetterereignissen in Deutschland als unterliste zu Liste von Wetterereignissen in Europa wär für den anfang sicherlich sinnvoll. diese hätte dann in Kategorie:Meteorologie und Klimatologie (Deutschland)/Klimatologie Deutschlands/.. durchaus platz. und wenn sie vorerst nur in den drei o.g. steht, schadets auch nicht, weil man sie jederzeit wieder findet. in Kategorie:Wetterereignis_(Europa) stehen schon einigie der form, etwa Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen, also kann man noch weiter ins regionale detail gehen. insgesamt eilt da kaum was, und die enerigie ist in den listen besser (weil langfristig stabiler, rotlinktauglich, belegbar, recherchematerial, ..) aufgehoben: irgendwie scheint mir kategorisieren prinzipiell nicht das wahre werkzeug für den zweck. --W!B: (Diskussion) 11:09, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Naja, du hast aber das Problem, daß diese Artikel nicht homogen über die Landschaft und alle Epochen verteilt sind. Da gibt es etwa Oderhochwasser 1997, was stark deutschlandzentristisch ist und völlig außer Acht läßt, daß auch die Weichsel von der damaligen Wetterlage betroffen war. Dann hast du die Elbehochwässer 2002 und 2010, von denen auch Oder und Donau betroffen waren und die in Wikipedia zu jeweiligen Hochwässern in Mitteleuropa erklärt wurden, also Hochwasser in Mitteleuropa 2002 und Hochwasser in Mitteleuropa im Frühjahr 2010 (zu letzterem gibt es den eigenständigen Artikel Oderhochwasser 2010), während das Elbhochwasser 2006 unter dem Namen bleiben durfte, weil da nur die Elbe selbst und einige ihrer Nebenflüsse (Moldau, Eger, beide Mulden) Gegenstand des Geschehens waren. Wenn man dann genauer schaut, stellt man fest, daß ein Teil der genannten Artikel das zugrundeliegende Tiefdruckgebiet zum Thema macht, es sich also zumindest teilweise um einen Wetterartikel handelt, in anderen der Schwerpunkt auf der Katastrophe liegt. Daß es viel regnet, ist ja zunächst einmal keine. Zum anderen gibt es da Listenartikel oder Lokalschwerpunktartikel, etwa Hochwasser in Würzburg (als ob Hochwässer in Würzburg nicht auch Hochwässer in, sagen wir, Wertheim wären), oder das Münsterländer Schneechaos, das sich nur da so auswirkte, im Gegensatz zur Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978. Hinzu kommen Lokalereignisse wie die zu einzelnen Hagelstürmen oder Tornados. --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:12, 31. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Matthiasb: ich persönlich hätte nichts gegen eine Kategorie:Lokales Wetterereignis (wie auch immer man das definiert, meteorologie hat wie andere geowissenschaften durchaus ein konzept vom mesoskala "lokal" und makroskala "allgemein", cf. Mesoklima/Makroklima). die könnte man durchaus dann eben nach stadt-land-berg volles programm untergliedern, und in die entsprechenden allgemeinen meteoro-/klimalogie-kategorien einbetten, dazu dann vielleicht noch Kategorie:Lokales Wetterphänomen (FöhnAlpenföhn) in Kategorie:Meteorologisches Konzept, und diese wird eben mit Kategorie:Wetter und Klima Europas, Kategorie:Wetter und Klima des Mittelmeeres ff nur konintent/meer = 500-km-makroskala verschnitten, und sonst facettenkategorisiert. die einzenen wetterereignisse aus diesen kategorien runtergliedern tu ich eh schon lange, Kategorie:Lokales Wetterereignis (Malta) würde mir in Kategorie:Wetterereignis (Mittelmeer) gut passen. maltesische lokalwinde kommen in Kategorie:Lokales Wetterphänomen (Mittelmeer) und Kategorie:Meteorologie und Klimatologie (Malta) neben Liste der Hochwässer in Malta, Zeitreihe der Lufttemperatur in Malta und Klima in Gozo ;). großräumigeres wetter in der geschichte von stadt-land-berg muss man dann halt genauso oberhalb suchen wie klima (Mittelmeerklima hat in der Kat:Malta nichts zu suchen, obschon es dort herrscht, ditto gehört Orkan Kyrill nicht in Kat:Deutschland) --W!B: (Diskussion) 09:14, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
@W!B:, Matthiasb: Und wie geht es jetzt weiter? Viele gute Ideen/Vorschläge, aber ich sehe nicht, ob/wann das kommt. :-( :-) --S.K. (Diskussion) 01:27, 6. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
@S.K.: ich wollte demnächst (bis jahresende) eh die unwetterserie fühling/sommer angehen, da mach ich das dann mit --W!B: (Diskussion) 20:31, 6. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
@W!B:: Okay. Und es braucht keine Entscheide/Diskussionen mehr in betroffenen/beteiligten Projekten/Portalen? --S.K. (Diskussion) 04:45, 7. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
@S.K.: im endeffekt sind ich und Matthiasb das wetter-/klimaprojekt, was das kategoriensystem angeht ;) - mir wäre am liebsten, die diskussion hier zu beenden und die kategorie mal so zu lassen, aber einen QS-baustein reinzusetzen, damit sie nicht als "vorbild" dient, sondern ihr ablaufdatum dokumentiert ist. darf ruhig vorerst hierher verweisen, erledigt-hinweis am besten per "vertagt". ich arbeite das dann für die projektdiskussion noch aus. --W!B: (Diskussion) 08:48, 7. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
@W!B:: Passt für mich. :-) Schliesst Du die Diskussion? Als "Verursacher" sollte ich das wohl nicht machen. --S.K. (Diskussion) 21:47, 7. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
hier erl. --W!B: (Diskussion) 07:16, 8. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. Reine Erwähnung in der Bibel erzeugt keine Relevanz.--2A02:908:1B50:7A0:91A6:B46A:1ED4:5942 23:25, 18. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

DEr Artikel geht weit über eine "Erwähnung" hinaus, davon abgesehen, dass selbst das wohl mehr als aureicht und 15 Erwähnungen in zB BILD der Frau durchaus aufzuwiegen in der Lage sein sollte. LAE erfolgt. Si! SWamP 00:51, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ergänzend Weiser ich darauf hin, dass ein Ort nach ihm bekannt wurde, was alleine schon reicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:14, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ergänzend: Endlich ein MB, das Zahlenfolgen und IPs hier das Stellen von LA verbietet! --DonPedro71 (Diskussion) 10:06, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wo? Oder ist das nur ein Wunschtraum, den Du hier als Tatsache verkaufen willst? Im übrigen ist Dein Beitrag gem Intro löschbar. Und wenn Du die Grundgedanken von WP so wenig verstanden hast und so wenig unterstützt, solltest Du dein Account stilllegen... --87.167.79.186 11:47, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Immerhin ist das letzte MB dazu nur knappgescheitert. --Matthiasb – (CallMyCenter) 11:54, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, wie man darauf kommt, ein überwältigend gescheitertes MB (39 = IPs dürfen KEIN LA stellen, 212 = IPs dürfen LA stellen) als nur "knapp gescheitert" zu sehen. 84% Ablehnung durch die Community, dass IPs künftig KEINE LA stellen dürfen, ist bei mir nicht wirklich "knapp" .. --87.167.79.186 12:18, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Matthiasb hat per definitionem immer recht, egal, was er sagt. So kommt das. Si! SWamP 16:39, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

die WIchtigkeit des angeblichen Punk-Liedchens von 1965 (oder doch 1964) erschließt sich mir nicht unmittelbar. Si! SWamP 00:48, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das Lied wurde laut en:Demolición in einem britischen Werbespot für das Katzenfutter Temptations verwendet.A commercial spot Temptations company is done with the topic "Demolición", song Los Saicos (Spanisch) abgerufen am 23. Juli 2016 --TheoHermann (Diskussion) 05:24, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Könnte durchaus relevant sein. Der engl. Artikel schreibt auch unter anderem "This song is considered by specialists as the first punk anthem in the world". Diese Information war allerdings mit einer Seite belegt, die nur eine Kopie des spanischen Wikipedia-Artikels der Band enthielt. Ist also als Quelle unbrauchbar und deshalb von mir aus dem Artikel entfernt worden. Es müsste auf jeden Fall etwas zur Rezeption und Hintergründen ergänzt werden, natürlich mit Belegen aus reputablen Quellen. --Kam Solusar (Diskussion) 05:31, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und ich dachte schon, das Lemma sein ein Ortsartikel… --Matthiasb – (CallMyCenter) 11:52, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. Es ist theoretisch zwar durchaus möglich, daß das betreffende Lied musikhistorisch von größerer Bedeutung ist - im Artikel war dieser Umstand aber weder dargestellt noch belastbar belegt. So blieb es im Wesentlichen bei der Feststellung, das es das Lied gibt - das Vorhandensein ist für sich genommen aber keinesfalls ausreichend, um einen solchen Artikel als enzyklopädisch relevant einzustufen. --SteKrueBe 03:06, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Lumpenlied (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Lumpenlied“ hat bereits am 2. Dezember 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Theorie-/Begriffsfindung. Es ist für den einen Satz zwar eine Quelle angegeben, in der mehrere Lumpen(sammler)lieder vorgestellt werden, aber von dem im Artikel behaupteten finde ich dort erstmal nichts. --Theghaz Disk / Bew 00:56, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wie ich schon vor längerem in der dortigen Diskussion geschrieben habe, stimmt meines Erachtens die Definition von «Lumpenlied» nicht. Einen Artikel «Lumpenlied» darf und soll es schon geben, denn das ist eine tatsächliche existierende Textgattung – aber nicht derart, wie er jetzt ist. Gruss, --Freigut (Diskussion) 11:18, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
So offensichtlich Theoriefindung. Der EN 1, der die Definiton belegen soll, beschreibt was anderes - und aus einer Zusammenstellung ähnlich betitelter Lieder lässt sich kein Artikel machen. Löschen. --jergen ? 16:29, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Weiterleitung auf und in Trinklied einbauen, da zu wenige Aussagen. --Hans Haase (有问题吗) 19:06, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Lumpenlied vs. Trinklied nicht verstanden? --79.241.97.194 21:06, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. --Dandelo (Diskussion) 00:20, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft, hat nie in einer relevanten Liga gespielt 91.19.66.195 11:32, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

... allerdings in der 1. Hauptrunde des FDGB-Pokal 1960, die Relevanz stiftend ist. -- Greifen (Diskussion) 11:39, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und daher beenden wir diesen Löschantrag wegen erwiesener Relevanz. --Label5 (L5) 13:33, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Brandenburgligist nicht gegeben. Die Mannschaft muss erst aufsteigen. --Hullu poro (Diskussion) 12:25, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

per Fusion aus u.a. dem Eisenhüttenstädter FC Stahl und einem weiteren vorher schon relavant, entstandener Verein und daher ist mir der Löschantrag unverständlich. --Label5 (L5) 13:22, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es gibt mehrere Vereine die in der Brandenburgliga spielen und einen Eintrag bei Wikipedia haben. Wieso dann nicht der Traditionsverein FC Eisenhüttenstadt? Da ja der Eisenhüttenstädter FC Stahl aufgelöst wurde und eigentlich der Vorreiter vom FC Eisenhüttenstadt ist, verstehe ich den Löschantrag nicht!

Diese Vereine haben allerdings höherklassig gespielt und sind daher relevant geworden. Der FC Eisenhüttenstadt ist eine komplette Neugründung. Die relevanten Vorgängervereine wurden aber aufgelöst. Ergo ist der neue Verein noch nicht relevant. --Hullu poro (Diskussion) 13:47, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ähm, nein, das ist schlicht falsch! Es handelt sich eben nicht um eine komplette Neugründung, sondern um eine Zusammenlegung/Fusion. Der daraus gebildete Verein hat im Rahmen der Fusion alle Rechte und Pflichten seiner Vorgängervereine übernommen. --Label5 (L5) 14:20, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ähm, nein: Der Verein wurde gegründet bevor die drei alten Vereine beigetreten sind. Ergo existieren die relevanten alten Vereine nicht mehr und der neue hat noch keine Relevanz erreicht. --Hullu poro (Diskussion) 14:46, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch auch wieder nur die halbe Wahrheit. Der Verein wurde von den drei Vereinen 2015 gegründet und 2016 sind die drei Vereine abschließend in diesen eingetreten, letztlich um die Spiellizenzen für 2015/16 nicht zu gefährden. Das ganze war allein aus eintragungsrelevanten Gründen erst später erfolgt und ändert an der Übertragung der Rechte und Pflichten nichts. --Label5 (L5) 15:04, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Halbe oder ganze Wahrheit. Gegründet 2015! Wir schreiben 2016 - und zwar erst Juli! Woraus bitte sollte sich in diesem Zeitraum enzyklopädische Relevanz entwicklen? Was bit ist hier innert 12 Monate enzyklopädisch darzustellen? --84.186.115.196 19:55, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Fusion? Schön und gut: Enzyklopädische Relevanz bzw. der Artikel müsste dann einen ganz anderen Inhalt haben. --84.186.115.196 19:58, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten per Votum von Label5. Der Verein scheint de facto eine Fusion zu sein aus relevanten Vorgängern, da ändert auch das rechtliche Trickchen, wie es vorgehend beschrieben wurde nichts mehr dran. Ergo hat der FC Eisenhüttenstadt eine relevante Vergangenheit und ist zu behalten. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 23:29, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Also da ich ja die Seite erstellt habe frage ich mich weshalb Vereine wie z.B. SV Preußen 90 Beeskow, FSV Viktoria Cottbus oder ESV Kirchmöser, die Relevanz erhalten eine Eintrag in Wikipedia zu haben obwohl diese Vereine weit unter dem FC Eisenhüttenstadt spielen und auch sportlich gesehen keine großen relevanten Erfolge verzeichnen können. Sicherlich wird durch die momentane Seite des FCE der Fall so dargestellt als würde es sich um eine komplette Neugründung handeln. ABER Fakt ist der das im Jahre 2015 der Entschluss gefallen wurde zum 1. Juli 2016 den Verein Eisenhüttenstädter FC Stahl in FC Eisenhüttenstadt umzubenennen und die zwei Eisenhüttenstädter Vereine 1.FC Fürstenberg und die SG Aufbau Eisenhüttenstadt zu einem Großverein zu fusionieren. Also wird die Vereinschronik letztendlich durch den FCE vom EFC Stahl übernommen. Daher stimme ich dem Votum von Label5 zu und stimme ebenfalls für Behalten !! Vorschlag meinerseits wäre das ich die Seite nochmal gezielter überarbeite und die Chronik vom EFC Stahl mit übernehme, damit sich am Ende daraus schließt das es grundsätzlich ein und derselbe Verein ist. --Conrad (Diskussion) 13:27, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Viktoria Cottbus ist relevant, da der Verein vor dem 1. WK und teilweise auch danach in einer der vielen obersten Ligen Deutschlands spielte. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 11:22, 8. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Beeskow und Kirchmöser nahmen am FDGB-Pokal teil, sind daher relevant. Und wo bitte ist der Beleg dafür, dass der EFC Stahl in FC Eisenhüttenstadt umbenannt wurde? --Hullu poro (Diskussion) 13:40, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der EFC Stahl nahm ebenfalls am FDGB-Pokal teil. Des weiteren am DFB-Pokal oder Europapokal der Pokalsieger. Der Verein spielte jahrelang in der Regionalliga (damals 3. Ligaebene). Der Verein kann zahlreiche relevante Nachweise aufzählen um Relevant für Wikipedia zu sein. Letztendlich ist das eine Vereinsumbenennung mit der Eingliederung zweier anderer Vereine. Sicherlich fehlt auf der Seite des FCE der genaue Sachverhalt der darauf schließt. Aber das kann man ja wohl ändern. Fakt ist das der Traditionsverein aus DDR Zeiten, EFC Stahl, unter anderem Namen weiter geführt wird. Gib einfach bei Google FC Eisenhüttenstadt ein und du wirst genug Belege bekommen. Gezielte Belege einer Umbenennung gibt es zwar nicht sondern stets einer Fusion. Aber wie es bei einer Fusion üblich ist gibt es immer ein Grundgerüst worauf die kleineren Vereine sich beziehen damit alle Profit daraus ziehen. Aber bevor diese Diskussion sich hier ewig in die länge zieht, bringe doch einfach mal Verbesserungsvorschläge dies bezüglich. --Conrad (Diskussion) 13:59, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz des EFC Stahl zweifele ich nicht an. Aber wo ist der Nachweis, dass der EFC Stahl in FCE umbenannt wurde? Den gibt es offenbar nicht. Der alte Verein wurde aufgelöst, der neue ist (noch) nicht relevant. Daher der Löschantrag. --Hullu poro (Diskussion) 14:17, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Einen Nachweis über eine Umbenennung gibt es ja auch nicht sondern nur über die Fusion. Wie gesagt ist das Grundgerüst der EFC Stahl, der auch mit seiner Vereinsführung weiter macht. Lediglich hat der EFC Stahl die Vereine SG Aufbau Eisenhüttenstadt, 1.FC Fürstenberg und den JFV Eisenhüttenstadt aufgenommen, damit es nur noch einen großen Verein in der Stadt geben soll. Dieser ist dann ab 1. Juli 2016 in den Spielbetrieb eingestiegen. Daher spielt der Verein, so wie auch in der letzten Saison, in der Brandenburgliga. Da es der ein und selbe Verein ist. Nur unter anderem Namen aufgrund der Fusion. Auf http://www.moz.de/lokalredaktionen/oder-spree/eisenhuettenstadt/artikel0/dg/0/1/1393330 und http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1480232/ gibt es genug Nachweise dafür. Daher auch die Frage eines Verbesserungsvorschlages und das ist nicht löschen. --Conrad (Diskussion) 15:14, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Beste Beispiel ist der 1. FC Frankfurt --Conrad (Diskussion) 15:15, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Genau! Zitat: „Am 1. Juli 2012 schloss sich der MSV Eintracht Frankfurt dem Frankfurter FC Viktoria an und der Verein benannte sich in 1. FC Frankfurt (Oder) E.V. um.“ Dort ging es um den Anschluss an einen relevanten Verein, es war im Gegensatz zum FC Eisenhüttenstadt keine Fusion. Bitte belegen, dass sich SG Aufbau Eisenhüttenstadt, 1. FC Fürstenberg sowie Jugendfördervereins Eisenhüttenstadt dem EFC Stahl angeschlossen haben und dieser danach eine Namensänderung vorgenommen hat. Ansonsten nach Ablauf der Löschantragsfrist löschen. -- Greifen (Diskussion) 06:16, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es bringt doch nichs sich an Formalien aufzuhalten. Der EFC ist mit all seinen materiellen und immateriellen Vermögen sowie den Mitgliedern im FCE aufgegangen. Daß der FCE schon ein Jahr früher existierte, hatte nur mit dem verpassten Stichtag für die Anmeldung zum Spielbetrieb zu tun. Behalten!! Nils (Diskussion) 10:31, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Greifen hat aber den springenden Punkt genannt. Löschen. Nach dem Aufstieg kann der Verein gerne wiederkommen. --Hullu poro (Diskussion) 18:19, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Fusion ist belegt, die Relevanz der sich zusammengeschlossenen Vereine ist zweifelsfrei. Der Rest ist doch nur ein Haar in der Suppe suchen, um nicht eingestehen zu müssen, dass der Verein sämtliche Rechte und Pflichten seiner Vorgänger übernahm und die Jahresfrist nur deshalb zustande kam, weil Meldefristen für den regulären Spielbetrieb in 2015 bereits abgelaufen waren. Das ändert letztlich an der Fusion nichts und die Relevanz ist dargestellt. Eine Fusion ist sogar höher zu bewerten als ein Anschluss, weil bei letzterem sich der anschließende Verein komplett aufgibt. --Label5 (L5) 14:38, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn man sich diese Seite durchliest, kommt man zwangsläufig zu dem Schluss, dass ein neuer Verein gegründet wurde, ich verweise auf das Stichwort „Gründungsversammlung“. Von einem Anschluss ist nirgends die Rede. Es bleibt daher mein Votum: Löschen. -- Greifen (Diskussion) 19:25, 31. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten. es ist doch völlig irrelevant ob es sich hier um eine Neugründung oder Fusion handelt. Auch ein Brandenburgligist hat eine Relevanz. Die Liga spielt doch dabei eher eine untergeordnete Rolle, sondern vielmehr die Mitglieder und die Strahlkraft und die ist beim FC Eisenhüttenstadt doch so oder so gegeben. Ich verstehe nur nicht, warum man hier einen eigenen Artikel erstellt hat und nicht die vorhandene Seite des FC Stahl entsprechend erweitert hat. So oder so ist der FC doch ein Nachfolgeverein des FC Stahl, denn er hat ja enstprechend die Rechte übernommen.
Die Liga spielt sehr wohl eine Rolle. Oder soll hier demnächst jeder Kreisligaverein einen Artikel bekommen? --Hullu poro (Diskussion) 10:01, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Die haarspaltlerische Begründung zum Löschungsantrag entspricht nicht dem Geist von Wikipedia. Diese Enzyklopädie will aus ihrem Selbstverständnis heraus informieren. Und nichts anderes wird dem nicht wissenden Leser dargelegt: Informationen über den Eisenhüttenstädter FC Stahl und was aus diesem (durchaus relevanten) Verein „geworden“ ist. Also, liebe Verfechter des kleingeistigen Löschungsantrags: Bitte die Zusammenhänge sehen, verstehen und auch gelten lassen. Viele unwissende Leser, die dann neue (und auch relevante) Informationen erhalten können, danken es euch sicher. --Kohlen-Juke

Es gibt aber nun einmal Relevanzkritierien. Und diese erfüllt der neue Verein noch nicht. --Hullu poro (Diskussion) 10:01, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Schau Dir bitte noch mal Wikipedia:Relevanzkriterien an, insbesondere die Aussagen über hinreichende und notwendige Bedingungen. Du wirst schnell erkennen, dass Dein Löschantrag jeglicher Grundlage entbehrt. 2A02:582:1CD4:FF00:BCF9:FAD7:789:E48B 16:37, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne die Relevanzkriterien sehr gut. Und wenn du mal hier schaust wirst du feststellen, dass der Löschantrag mehr als berechtigt ist. --Hullu poro (Diskussion) 11:35, 8. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Man sollte mal festhalten, dass die Wikipedia-Relevanzkriterien a) ein Orientierungspunkt bei Unklaren fällen, und b) immer nur eine Momentaufnahme sind, da sie immer wieder mal abgeändert werden. Die reale Relevanz so eines Vereins sollte daher im Vordergrund stehen. --PhiCo (Holodeck 5) 14:05, 10. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Da es hier wirklich um haarspalterische Begründung geht Fusion (Wirtschaft) nach. Dort ist der gleiche Sachverhalt wie beim FC Eisenhüttenstadt aufgeschlüsselt. Daher müssen keine weiteren Vorlagen bezüglich einer Neugründung oder dergleichen vorgelegt werden. Zitat: Die Fusion durch Neugründung führt zum Zusammenschluss zweier Unternehmen und zur nachfolgenden Gründung eines neuen Unternehmens (a + b = c); im neuen Unternehmen sind Vermögen und Schulden der Vorgängerunternehmen gegenseitig konsolidiert. Der FC Eisenhüttenstadt = Eisenhüttenstädter FC Stahl mit allen Vereinserfolgen, Mitarbeitern, Infrastruktur und Rechten !!! --Conrad (Diskussion) 11:26, 16. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Mit allen Mitarbeitern? Mit aller Infrastruktur? Und die anderen an der Fusion Beteiligten? Vorstehend steht: „Zusammenschluss zweier Unternehmen und zur nachfolgenden Gründung eines neuen Unternehmens“. Ergo ist der Eisenhüttenstädter FC Stahl mit samt seiner Vergangenheit untergegangen. -- Greifen (Diskussion) 11:48, 16. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Schau mal bitte im Duden unter konsoldieren. Dort steht geschrieben... durch Konsolidation umwandeln oder zusammenlegen!! Also nichts mit Neugründung, denn der Satz ging noch weiter. --Conrad (Diskussion) 12:24, 16. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
... der Satz geht noch weiter: „im neuen Unternehmen sind Vermögen und Schulden der Vorgängerunternehmen gegenseitig konsolidiert.“ Ja und? Auch wenn alle an der Fusion Beteiligten Schulden hatten, ist trotzdem ein neuer Verein entstanden. -- Greifen (Diskussion) 13:40, 16. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Die Vehemenz, mit der die Verfechter der Löschung hier agitieren, ist einfach unglaublich und löst nur noch Kopfschütteln aus. Schaut mal auf der offiziellen Homepage des neuen FC Eisenhüttenstadt vorbei. Unter „Verein“ kann man dort nachlesen, wie der Verein sich selbst sieht: [1] Alles an Lösch-„Argumenten“ ist somit Unsinn. Einfach mal die Fakten gelten lassen und sich nicht an irgendwelchen dubiosen „Relevanz-Regeln“ und Formalien abarbeiten. Der „neue“ Verein ist der Nachfolger des „alten“ Vereins. PUNKT. Und dass diese Diskussion hier immer noch fortgeführt wird, ist genauso nicht mehr zu verstehen. Wer entscheidet denn nun mal endlich, um diesem sinnfreien Löschungs-Antrag sein verdientes Ende zu bereiten? --Kohlen-Juke

Wie sich ein Verein selbst sieht ist völlig egal. Es ist ein neuer Verein entstanden, der die Relevanzkriterien, die hier gelten, nicht erfüllt. PUNKT! Daher löschen. --Hullu poro (Diskussion) 15:44, 17. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kleingeistig, besserwisserisch, oberlehrerhaft, intolerant, Fakten nicht ankennend. Behalten. --Kohlen-Juke

Scheinbar sind dir die Argumente ausgegangen. --Hullu poro (Diskussion) 14:07, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dann frage ich mal direkt an Greifen und all denen die der Löschung zugestimmt haben. Eure Relevanzkritik bezieht sich ja darauf das der Verein nur in der 6.Liga also in der Brandenburgliga spielt. Nun zu meiner Frage aus welchem Grund hat denn dann selbst die Brandenburgliga einen Wikipedia Eintrag??? Dieser Eintrag besteht nicht erst seit gestern sondern seit 2007. Da nun Wikipedia bzw solche Leute wie Greifen oder Hullu die Einträge prüfen, ist es doch bestimmt auch in eurem Sinne das solche Einträge ordnungsgemäß geführt werden und nicht nur so halbherzig. Da ja nun auch der FC Eisenhüttenstadt unter den teilnehmenden Mannschaften 2016/17 steht, ist es doch auch für den Endverbraucher der sich auch für Semiprofessionellen Fußball interessiert, von Interesse was das überhaupt für ein Verein ist. (Das bezieht sich auch auf die anderen teilnehmenden Mannschaften). Daher ist es doch letztendlich egal ob Neugründung, Umbenennung, Zusammenschreibung oder Fusion. Daher bleibe ich als Ersteller bei Behalten. --Conrad (Diskussion) 18:52, 17. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es besteht ein Unterscheid zwischen der Liga und der dort spielenden Vereine. --Hullu poro (Diskussion) 14:07, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Zumal Hullu du willst meinen Verein aus Wikipedia löschen ! Wie rechtfertigst du den von dir erstellten Verein Schwarz-Weiß Alstaden ?? Wo liegt denn dort die Relevanz ?? --Conrad (Diskussion) 19:01, 17. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Alstaden hat in der höchsten niederrheinischen Amateurliga gespielt und ist somit relevant. Der Unterschied zu heute ist, dass damals die Landesliga drittklassig war. Ach ja, den besagten Artikel habe ich dummerweise nicht angelegt. --Hullu poro (Diskussion) 14:07, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten irgentwo ist jeder Verein relevant wenn wir so gehen müssen dann müssten wir auch Vereine wie z.b FC Biel-Bienne löschen die sind ja schon nie in der 1.liga (Im ch fussball nur Profi) gewesen. Oder wei die 2 auch kein Profi liga ist müsste der FC Zürich auch weg --Seescedric (Diskussion) 13:11, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Besagte Vereine haben aber am schweizer Pokal teilgenommen. Es gibt auch in Deutschland zahlreiche Vereine, die nur über die DFB-/FDGB-Pokalteilnahme relevant geworden sind. --Hullu poro (Diskussion) 14:07, 20. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wie so oft haben alle der erbittert Diskutierenden ein bisschen Recht. Es handelt sich hier um faktisch um eine Fusion, völlig egal wie das gründungsjuristisch im Einzelnen abgewickelt wurde. Es wird ja z. B. keiner die Kontinuität des Artikelgegenstands Borussia Dortmund bestreiten wollen, nur weil da unterwegs mal eine Kommanditgesellschaft auf Aktien gegründet wurde. Die Kontinuität sehe ich auch hier ohne Weiteres. Andererseits hat der nun bestehende FCE keine andere Relevanz als die, welche sich aus den beitretenden Vereinen ergibt. Er ist Teil der Geschichte dieser Vereine, eine eigene Geschichte, die es als solche in die WP schaffen würde, hat er nicht. Um beim BVB-Beispiel zu bleiben: Natürlich haben wir keine zwei Artikel, eine für den alten eV, eine für die KGaA. Für den vorliegenden Fall bedeutet das: Es kann nur einen geben. Es bietet sich einerseits an, diesen Artikel zu behalten und die Gründervereine auf diesen zu redirecten. Das würde aber wohl der eigenständigen Geschichte dieser Vereine nicht gerecht (jedenfalls nicht so bald nach der Fusion). Daher habe ich den Artikel jetzt in einen Redirect auf den bedeutensten Gründerverein, dessen Ligaplatz auch übernommen wurde, umgewandelt. Es bleibt den Autoren überlassen, sich ggf. auf einen umgekehrten Redirect zu verständigen. --ThePeter (Diskussion) 09:32, 22. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

2015 gegründet und irrelevant Eingangskontrolle (Diskussion) 12:29, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wiedegänger von Gestern https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=DJ+Beerenmix
Gestern wurde geschrieben dass erste große Auftritte auf Geburtstagsfeten von Freunden gewesen sei. Wer sowas als Meßlatte nimmt ist derzeit zweifelslos irrelevant. Weiterhin scheinen die DJs selbst nicht zuwisssen ob sie nun Modelabel oder DJs sind. Auf ihrer Homepage (http://www.djbeerenmix.at/) wird mehr Merchandies angeboten als irgendwelche Infos über das Dou. Auch scheint das Dou überreginal keine große Rolle zu spielen. Derren FB-Seite hat gerade mal 125 likes, Youtube Account gerade mal 4 Abonenten. Der WP-Artikel ist eine total unbelegt und strotzt nur so von Verletzungen des Neutralen Standpuntes. "Bereits teil der Popkultur", wow echt krass. Noch nichtmal regional bedeutend und schon Teil der Popkultur. Wie geht denn dass? *sarkasmus ein* So nebenbei: Ich bin auch ein weltberühmter Sänger. Sogar berühmter als die Backstreet Boys. Mich kennt blos keiner. *sarkusmus aus* Hier mal die Hasttagergebnisse zu der Angeblichen Popkultur zugehörigkeit ihres Hashtagsslogans: [2] [3]. Der Hastag wird hauptsächlich von dem Dou selbst benutzt und kann daher keinesfalls als Teil der Popkultur bezeichnet werden. Hier Versucht jemanden zu promoten der selbst Regional kaum öffentlich wahrgenommen wird. LÖSCHEN! Gerne Schnell --Natsu Dragoneel (Diskussion) 13:24, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wurde von Benutzer:MBg schnellgelöscht wegen «offensichtlich fehlender enzyklopädischen Relevanz». fundriver  Was guckst du?! Winterthur! 23:31, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Abwehrkraft (bleibt)

war sla:
kein „Begriff“, eher Metapher für alles Mögliche Wheeke (Diskussion) 11:19, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
einspruch:

seit wann führt der Duden (http://www.duden.de/rechtschreibung/Abwehrkraft) Metaphern auf? Scheint mir eine unsinnige Begründung zu sein. Jbergner (Diskussion) 11:36, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Passt wohl ins wiktionary. Verweise ua. auf dies & jenes--Wheeke (Diskussion) 12:43, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Weiterleitungen sind doch wohlbegründet. Allfälige Anmerkungen wohl eher nicht.--84.186.115.196 20:01, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Klassischer Wörterbucheintrag (Paraphrasierung des Duden-Eintrags). Als stehender Begriff nur in der Medizinverkäufer-Lyrik (gern auch im Plural). Löschen, weil überflüssig.--Meloe (Diskussion) 09:12, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Begriffsklärungen zu gängigen Metaphern sind genauso erlaubt wie Begriffsklärungen zu anderen Begriffen. Wenn ein Leser sich in der Wikipedia über die verschiedenen Bedeutungen eines laut Duden offensichtlich gängigen Begriffs schlaumachen will, dann sollte ihm das nicht nur möglich sondern auch möglichst einfach gemacht werden. --SteKrueBe 04:09, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist durchaus vorhanden, denn da Gloria Martins hat in seiner Funktion am Freitag als Münchner Polizeisprecher großes Begeisterung in den sozialen Medien ausgelöst, daher liegt es nahe, das ein Großteil der Bevölkerung durchaus ein gewisses Interesse daran hat sich Wissen über ihn anzueignen. Das da Gloria Martins nur seine Arbeit gemacht hat, spricht nicht gegen die Relevanz einen Artikel über ihn anzulegen und darf bzw. sollte mit in dem Artikel über ihn aufgenommen werden. Daher behalten.

Relevanz nicht erkennbar dä onkäl us kölle (Diskussion) 12:46, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

14 Minuten -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 12:49, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich ein SLA-Fall. Dass der Pressesprecher in der Presse erscheint ist Wesen seines Jobs. Alles andere wäre Blödsinn. PG 13:00, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Münchener Polizei hat ja sicher eine ganze Presseabteilung. Warum sollte denn ein einzelner Pressesprecher allein wegen Berichte die er beruflich zu tätigen hatte, jetzt als Person relevant sein? --Label5 (L5) 13:31, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zur Kenntnis. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:28, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

So. jetzt ist die Stunde um, und der souverän auftretende Herr ist nicht relevanter geworden. Si! SWamP 13:38, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

weitere Diskussion --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:05, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

löschgund nicht erkennbar, auffallend sachlicher und cooler beamter, sowas ist extrem selten und sollte als positibeispiel unbedingt gelistet werden. könnte novh karriere als krisenkommunikator machen, der mann. (nicht signierter Beitrag von 88.217.44.59 (Diskussion) 14:08, 23. Jul. 2016‎)

Sorry, aber wir sind hier nicht in eine therapiestunde! Positivbeispiele oder Negativbeispiele sind keine Relevanzkriterien. Wir sind hier eine enzyklopädie und da ist ein behalten weil Cool sehr kontraproduktiv. Artikel müssen dem neutralen Standpunkt und den Relevanzkriterien genüge tun. Sollte sich im laufe der Diskussion herausstellen dass die Person, im Betracht auf unseren Wikipedia-Richtlinien, relevant ist, so bleibt der Artikel bestehen. Sollte sich herasustellen dass der Artikel mit den aktuellen WP-Richtlinien nicht in Einklang zubringen ist, wird der Artikel gelöscht. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 14:14, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bislang hat er in einem Einzelfall das getan, was seine Pflicht und Schuldigkeit ist und wofür er unsere Steuergelder als Besoldung bekommt. Seine Erwähnung in den Medien ist auch weniger die Folge von enzyklopedisch bedeutsamen Leistungen als vielmehr der Tatsache geschuldet, dass es sein Job halt ist, als Schnittstelle zu den Medien zu agieren. Die Entscheidungen, was er tut/bekanntgibt oder nicht tut, werden ganz wo anders weiter oben getroffen. Er ist mehr oder weniger nur ein Werkzeug. löschen 14:26, 23. Jul. 2016 (CEST)

Keine Relevanz dargestellt. Löschen. --Magnus (Diskussion) 15:17, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
entspricht Major oder Lehrer, wo soll da die zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz herkommen? --Jbergner (Diskussion) 15:30, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Relevanz zumindest fraglich. Infrage käme höchstens:
Wikipedia:RK#Lebende Personen (allgemein): Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt.
--Anti ad utrumque paratus 16:11, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Aber nur wenn der Überbringer einer Nachricht Teil der Nachricht ist. Sonst ist das ein sympathischer Postbote. PG 16:26, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Immerhin gab's reichlich Lob, angeblich „auf der ganzen Welt“: [4][5][6][7][8] .. --Anti ad utrumque paratus 17:14, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ist einfach nur ein Mann, der seinen Job macht. Ich sehe da bislang keine zeitüberdauernde Bedeutung. Löschen Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:32, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ist die herausgehobene Relevanz gut erkennbar. Marcus da Gloria Martins ist eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in Deutschland, die weltweit von besonderem Interesse ist und zeitüberdauernd bedeutend sein wird. Der Amoklauf, gestern, in München ist ein ganz besonderes historisches Ereignis, "deren Gesicht" - des Einsatzes der Münchener Polizei - er auch noch in 100 Jahren sein wird. Also: a) Relevanz ist herausragend gut gegeben b) Löschdiskussion eigentlich überflüssig c) NICHT LÖSCHEN!(nicht signierter Beitrag von 149.126.10.151 (Diskussion) 17:22, 23. Jul. 2016 (CEST))[Beantworten]

Schrei nicht so --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:26, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich frage mich: wo soll der Zeitüberdauernd relevant sein? Der Amoklauf ist es zwar schon. Aber der Polizeipressesprecher ist es nicht. Willst du jetzt auch den Pressesprecher von München aufnehmen, weil die Stadt zeitüberdauernd relevant ist? Es sollte schon zwischen Ereignissen und Personen unterschieden werden. Bei der person ist keinerlei Zeitüberdauernde relevanz erkennbar. in einem halben Jahr kennt schon niemand mehr seinen Namen. Solche Pressesprecher tauchen aus der natur der Sache heraus auf und verschwinden in der Regel wieder in der versenkung. löschen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 17:47, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Genauso zeitüberdauernd, wie jeder Teilnehmer vom Dschungelcamp oder Germany's next Topmodel. ;-) Die Medienaufmerksamkeit ist mehr als überdurchschnittlich. --JPF just another user 18:32, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist wieder so ein LA, beim dem ich spontan denke: Ihr habt sie doch nicht mehr alle, da einen LA zu formulieren! Ich kopiere jetzt meine eigene Einlassung aus der Diskussion zu dem Artikel, den dankenswerterweise jemand so schnell angelegt hat, hierher. "Ich denke da schon mal weiter. Ich habe hierher geschaut, um tatsächlich etwas über den familiären Hintergrund des Münchener Polizeisprechers zu erfahren. Der Name legt diese Frage ja nahe. (Und wehe es kommt jetzt einer, der sagt, das sei irgendwie irrelevant! Das ist meine Frage und die ist relevant!) Es kann einfach sein, dass jemand wirklich über Nacht relevant wird, und wenn das einmal mit einer guten Leistung, nicht mit einer Untat geschieht, dann kann man das nur begrüßen." Also natürlich: Behalten. --Delabarquera (Diskussion) 18:30, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Auch international wird von ihm berichtet: [9] --JPF just another user 18:48, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

ich hab den gestern auch gesehen. Live! Wie wenn ich dabei gewesen wäre, so ganz fast ganz echt. Also ich kenn den, und der kam gestern in einigen Interviews. Und weil ich da gestern so irgendwie dabei war (ich kenn auch jemand, der in München wohnt und in der Nähe einer Polizeidienststelle wohnt), finde ich, dass das ganz unmöglich ist, da die Relevanz in Frage zu stellen!! Behalten (und gleich auch für die Nachbarn des Mörders Artikel anlegen, die heute interviewt wurden). Si! SWamP 19:03, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

absurd, die Situation und die disk hier. Die Jungs und Mädels, die den Arsch riskiert haben sind „weniger“ wichtig als MdMM?? Bekannt ja, relevant nach den RK nicht. Ich nehme an, dass die vielen Einsatzkräfte auch dementsprechend geehrt werden. Die Sondereinheiten scheuen ja eher die Öffentlichkeit. [schön klingenden Namen hat er] --Hannes 24 (Diskussion) 19:12, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Lustig! Ein Polizeisprecher, der wirklich durch eine Nacht seinen Job ordentlich macht, eher besser, der ist nun über Nacht enzyklopädisch relevant? (Lustig darf man hierzu sein. Mchn weitgehend geklärt) Enzyklopädisch Relevanz nicht dargestellt. --84.186.115.196 19:45, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Er hat persönliche Aufmerksamkeit bzw. Bekanntheit erlangt wie er den Job machte und nicht das er ihn machte. "Machte nur seinen Job" zieht da nicht. Er ist damit bekannt geworden und zwar international, sogar bekannter als der Amokläufer selbst. Behalten--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:04, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist er nicht, weil sein Name als Pressesprecher genannt wird, sondern weil ihm in Bezug auf sein persönliches Verhalten unzählige eigene Beiträge - inkl. Überschriften - gewidmet wurden: Lokale, regionale und überregionale Medien berichten eigens über ihn. Ganz zu schweigen von den sozialen Medien. Auch von Personen des öffentlichen Lebens (Bundesinnenminister, Vorsitzender Polizeigewerkschaft) wird er und seine Arbeit eigens als beispielhaft hervorgehoben. Interessant ist hier in der Diskussion, dass Personen mit negativen Verhaltensweisen leichter Relevanz zugebilligt wird. Dieses Phänomen, dass ein Pressesprecher eigens thematisiert wird, ist außerdem auch medienhistorisch ein Phänomen, das jeseits des Ereignisses auch zetilich nachhaltig relevant ist. Behalten --NewImage (Diskussion) (20:27, 23. Jul 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Sic transit gloria mundi --Lutheraner (Diskussion) 12:29, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Schon dadurch relevant, daß er sich vom ARD-Presseheini bei der PK nicht beirren ließ in Richtung Neonazi-Anschlag, wohin gegen 23:00 Tagesthemen-Fuzzi Roth und Kollegen das Zusehervolk desinformieren wollten, wegen eines Videos, das einen Wortwechsel zwischen dem Täter und einem Baggerfahrer wiedergab ("Ich bin Deutscher!" – "Du bist ein Wichser!"), weswegen der Täter von Roth und Co. in die rechte Ecke gestellt wurde. (Wobei ich mich frage, ob da in der Regie beim NDR die dritte Besetzung – Wochenende, Sommerloch, Schulferien – am Werk war; was da an Fehlschaltungen und Tonpannen auflief, reicht sonst für das ganze Jahr; SCNR, ich mußte das mal loswerden.) Behalten --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:15, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Völlig überzogener Medienhype um einen gar nicht so auffälligen Mann, dessen einzige Besonderheit darin besteht dass er in zwei Pressekonferenzen die Sympathie der anwesenden Journalisten weckte. Hier hyped und feiert der Medienbetrieb sich selbst, also nur Metarelevanz, keine reale, und sowieso keine bleibende Bekanntheit. Löschen --PM3 21:20, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Daß die gestrigen Ereignisse in München relevant sind, steht zweifelsfrei fest. Aber der Polizeisprecher? Schwierige Sache. Er hat seinen Job gemacht, genau wie die SEKler, die den Täter gejagt haben, oder die Streifenpolizisten, die das OEZ abgesperrt haben. Denen würde wohl kaum jemand Relevanz zugestehen wollen. Aber vielleicht helfen die RK weiter. In Frage käme wohl primär wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Historische bzw. nachrichtenwürdiges Ereignis passt auf das gestrige Geschehen in München. Aber ist ein Polizeisprecher wirklich daran beteiligt? Eigentlich ja nicht, er ist ähnlich zu sehen wie ein Journalist, der darüber berichtet. Quasi der Überbringer der "nachrichtenwürdigen Ereignisse". Insofern tendiere ich hier zum löschen.--Squarerigger (Diskussion) 21:22, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz. Herr da Gloria Martins hat seine Arbeit gemacht (wie, dazu sage ich hier nichts); das tun viele andere auch und haben deshalb keinen Wikipedia-Artikel. Also löschen. -- Renardo la vulpo (Diskussion) 21:37, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ohne die Diskussion bis hierher gelesen zu haben nenne ich mal meine Ansicht. M.E. sollte der Artikel gelöscht werden, da man nicht von zeitüberdauernder Bedeutung reden kann. Wenn überhaupt, könnte das auch nur die Zukunft zeigen. Aber aktuell kann man wohl klar davon ausgehen, dass diese nicht gegeben ist und es auch wohl nicht dazu kommen wird. Löschen. --Christian140 (Diskussion) 21:38, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hat seine Arbeit sehr gut gemacht und das für einige Minuten in aller Öffentlichkeit. Aber dafür einen eigenen WP-Artikel? Nur weil jemand seine Arbeit gut macht? Löschen, "zeitüberdauernd" war das keinesfalls. --217.234.99.56 21:42, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn "hat seine Arbeit gemacht" für ein bescheuertes Argument? Frau Merkel macht auch "nur" ihre Arbeit (noch dazu derart hundsmiserabel, daß es schlechter net geht, außer vielleicht, wenn ihr Schoßhund Altmaier auf dem Posten säße). Umgekehrt wird ein Schuh daraus, die meisten Menschen, die in Wikipedia einen Artikel haen, haben diesen, weil sie ihre Arbeit machen. Die Kategorie:Arbeitsloser ist ganz, ganz leer. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:22, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
"bescheuert" ist das nur in Maßen, denn seine tagtägliche Arbeit steht - im Gegensatz zum nun wirklich "bescheuerten" Vergleich (der ja ohnehin nur dazu dient, beifallheischenden POV abzulassen - eben nicht täglich im Fokus oder auch nur ünberhaupt in der größeren Öffentlichkeit. Die Frage muss also lauten: Hat die kurzfristige weitöffentliche Aufmerksamkeit für seine tägliche Arbeit ein Maß an Dauerhaftigkeit erreicht, das einen Eintrag rechtfertigt. Bereits heute ist (nach dem, was ich am eigenen Arbeitstag so mitbekam) seine Öffentlichkeit verglichsweise recht regional eingegrenzt. Übermorgen wird sie wieder vollsrändiges Normallevel (evtl ist das Stufe 5:-)) erreicht haben. Si! SWamP 22:47, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zur Erläuterung für den Benutzer Matthiasb, der wie üblich, wenn jemand ihm widerspricht, unsachlich wird: Frau Merkel bekleidet ein wichtiges öffentliches Amt, Herr da Gloria Martins dagegen nicht. Er geht lediglich seinem Beruf nach. --217.234.99.56 22:50, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten. --AxelHH (Diskussion) 22:23, 23. Jul. 2016 (CEST) Nachtrag: Wegen der internationalen Medienpräsenz. --AxelHH (Diskussion) 23:15, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag zum Nachtrag: Der öster. Express beschreibt ihn so: Er ist seit dem Amoklauf von München das Gesicht der Polizei in der bayrischen Landeshauptstadt... --AxelHH (Diskussion) 22:57, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein überzeugendes Argument, wow. PG 22:25, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten; alles andere wäre lebensfremd. Medienpräsenz international. FB-Fanseite mit mittlerweile über 50.000 Likes. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 22:28, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Einschub: Ja, die Likes auf FB-Fanseiten stiften schon Relevanz. Ein sehr überzeugendes Argument. Wo ist denn die internationale Medienpräsenz? Ferner, wenn Medien über was irrelevantes Berichten wird es dadurch nicht relevant. --Christian140 (Diskussion) 23:27, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten, Gründe wurden ja schon genannt. Ist so etwas wie das beruhigende Gesicht dieser schrecklichen Tat, was in Erinerrung bleiben wird. --Petruz (Diskussion) 22:39, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gloria Martins ist nicht relevant weil er Pressesprecher ist, er ist relevant weil er über Nacht zu einer Berühmtheit geworden ist, in ganz Deutschland. Wenn wirklich fast die gesamte Presse und das Fernsehen über eine Person sprechen, dann denke ich, darf man erwarten, dass Wikipedia etwas dazu weiß. Ganz klar behalten. Mit freundlichen Grüßen Natascha (nicht signierter Beitrag von Natascha W. (Diskussion | Beiträge) 23:13, 23. Jul. 2016 (CEST))[Beantworten]

Relevant, so wird von den Behaltensbefürwortern hier angeführt, sei er wegen der Rezeption seiner Person in den Medien. Dazu müsste diese Rezeption aber nachhaltig sein. Und das ist sie natürlich nicht, zumindest bisher. Auch sonst gibt es keine Elemente, die Relevanz stiften könnten. Daher löschen. --Yen Zotto (Diskussion) 23:24, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens nicht nur das. Denn die Medien berichten zudem über etwas generell enzyklopädisch irrelevantes. Bei allen schlimmen Ereignissen gibt es Polizeisprecher, die den Medien aktuelle Kenntnisse mitteilen. Das ist nicht relevant. Die Medien haben sich jetzt halt auf einen Hype eingeschossen, über gerade diese Person zu berichten. Man hat halt ein gewisses Talent im Umgang und Führungsverhalten bei ihm festgestellt. Das ist aber hier nicht relevant. Des Weiteren ist der Artikel für einige Befürwortern gar was persönliches. Denen sei aber auch gesagt, dass die dem Herren sicherlich keinen Gefallen tun, wenn er hier einen Wikipediaartikel hat. Das darf für die Relevanzdiskussion zwar keine Rolle spielen, aber ich glaube, einigen ist das einfach nicht klar. --Christian140 (Diskussion) 23:37, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Umfangreiche Medienberichterstattung überregionaler Zeitungen zu seiner Person; da die Relevanz im Artikel dargestellt sein muss, habe ich hierzu einige Einzelnachweise eingebaut (wenngleich die Einzelnachweise dadurch etwas viel Platz einnehmen, weitere Berichte zu ihm hier). Außerdem wurde eine Facebook-Fanpage mit aktuell 44.424 Likes erstellt. Tendenz zu behalten. --Xacyllum (Diskussion) 23:36, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bekanntheit ohne jede Nachhaltigkeit – löschen. --Freigut (Diskussion) 00:20, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

löschen es fehlt an überdauernder medialer Beachtung.-- schmitty 00:21, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Löschen, ein Pressesprecher, der seinen Job macht. Auch nicht besser als die übliche einsetzende Newstickeritis bei solchen Dramen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:14, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält keinen hinweis auf zeitüberdauernde Bedeutung. Wenn er in einem Jahr noch Star ist (was zu bedauern wäre, denn das ist nicht seine Aufgabe) oder anderweitig Bedeutung erlangt hat, kann er wiederkommen. Im übrigen ist der Starkult angesichts des Geschehenen schlicht geschmacklos. Löschen. --= (Diskussion) 01:26, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Hat einfach seinen Job gemacht und dabei einige seiner Berufskollegen ziemlich alt aussehen lassen. Das reicht aber noch nicht für zeitüberdauernde Relevanz. Talkshow-Einladungen, Promi-Galas, rote Teppiche, eigene Fernsehshows, Dschungelcampauftritte etc. stehen noch aus. --Voyager (Diskussion) 08:07, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Natürlich ist ein Pressesprecher Teil der Botschaft, aber dieser Mann wird weltweit namentlich in den Medien genannt und vor allem gelobt, für sein umsichtiges Agieren in einer Notsituation. Es gibt viele Biographien über Leute, die "nur ihren Job gemacht haben", was daher mit Sicherheit kein Argument für eine Löschung ist. Daher behalten. -- Nicola - Ming Klaaf 08:22, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich behaupte ja nicht, dass der Mann per se irrelevant sei. Es ist einfach noch viel zu früh, um das einschätzen zu können. In einem Monat sieht das vielleicht anders aus. --Voyager (Diskussion) 08:26, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten und wenn nicht, dann wenigstens im Amoklaufartikel einbauen. --Kenny McFly (Diskussion) 08:24, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bin der gleichen Meinung wie Kollege Kenny McFly, eindeutig behalten. --Tmid (Diskussion) 18:14, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Von einem Pressesprecher einer deutschen Polizeibehörde erwartet man doch wohl ausdrücklich ein umsichtiges Agieren in einer Notsituation und Nennung von nur bewiesenen und freigegebenen Details, behördliche Sachlichkeit, selbstverständliche Freundlichkeit und angemessene Wortwahl. Das genau unterscheidet diesen von Jouralisten die getrieben sind, Zeilen in ihren Printmedien oder Sendezeit im TV zu erhalten, weil sie nur dafür bezahlt werden. Nur, genau deshalb werden Presseabteilungen ja betrieben, um in einer Pressekonferenz die Journalie mit den Infos zu bedienen, die man schon veröffentlicht wissen möchte oder journalistentypische Spekulationen einzudämmen. Hierbei sind die beauftragten Personen austauschbar. Nun war es am Freitag so, dass hierzu eben Herr Martins als Chef der Pressestelle der Münchener Polizei diese Aufgabe wahrnahm. Die Relevanz des Ereignisses überträgt sich aber nicht auf die Person, welche die notwendigen Informationen bekannt gegeben hat. Ansonsten müsste man ja fast davon ausgehen, dass dann auch der diensthabende Einsatzleiter der Münchener Polizei relevant sei, denn er leitete ja den gesamten Einsatz wegen dieses relevanten Ereignisses. Relevant ist das Ereignis für sich, der Täter als Verursacher, aber auch nicht sämtliche (zufälligen) Opfer. Dass der Mann letztlich weltweit in Medien erschien, lag einzig und allein daran, dass er eine übliche Pressekonferenz leitete, in der er die zur Veröffentlichung frei gegebenen Infos präsentierte. Selbst den Umfang der Infos die er bekannt gab, hatte er nicht einmal zu entscheiden, was insofern seine vorgebliche Besonnenheit auch relativiert, denn er handelte im höheren Auftrag und hatte seine deutlichen Befehle, was an die versammelte Presse geleitet werden soll und was eben nicht. Daraus lässt sich beim besten Willen keine enzyklopädische Relevanz der Person herleiten, auch dann nicht wenn man noch so oft auf andere Biografien verweist. Allein die relevanten Informationen zur Pressekonferenz als solches sind im Artikel zu dem Amoklauf einzubauen. Nicht mehr und nicht weniger. --Label5 (L5) 09:22, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz davon abzuleiten, dass jemand seine Arbeit gut macht, ist schon too much. Dann könnten auch die Tausend Polizisten und SEK-Beamte, die zur Lösung der Situation beitrugen, ebenfalls einen Artikel bekommen. Löschen. -jkb- 11:52, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

+1. Übrigens: Laut SZ waren binnen 1 Stunde über 2300 Polizeikräfte im Einsatz. (nicht signierter Beitrag von 89.15.136.190 (Diskussion) 15:51, 24. Jul 2016 (CEST))

Unentschlossen, zwar ein großartiger Kommunikator, der in der extrem schwierigen Lage viel dazu beitrug, dass München nicht in Panik versank (anders als die Twitterer und Facebooker der Stadt), aber über seine Rolle bei der Tragödie hinaus eben keine Rezeption. Möglichst schnell eine relavanzstiftende Auszeichnung verleihen ;-) Vorerst 7 Tage mit leichter Tendenz zum Löschen (wegen derzeitiger Dürftigkeit) --88.64.11.205 15:57, 24. Jul. 2016 (CEST) PS: Nach dem Hart-aber-fair-Auftritt von eben dürfte Löschen wohl schwer werden, da haben wir aus dem Kreis der Gäste schon deutlich grenzwertigere behalten. --88.64.11.205 23:00, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ein Stück weiter oben gibts eine Löschdiskussion über die SpVgg Kranichfeld 1861. Anscheinen relevant durch Teilnahme am FDGBPokal 1960. Wow! Und weiter: Hier haben so einige "Damen" (und Herren) einen eigenen Artikel nur dadurch, dass sie dem richtigen Kerl zum richtigen Zeitpunkt den Arsch hingehalten haben. Auch eine reife Leistung! Bis auf ein paar der üblichen Wichtigtuer dürfte der Artikel niemanden stören. Wiedervorlage nach 3 Monaten, dann sieht man in der Abrufstatistik die Entwicklung des öffentlichen Interesses.--92.212.11.193 18:10, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

+1 - anhaltende internationale Medienpräsenz --> Behalten --M@rcela 19:25, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt genauso wenig die berufsspezifischen RK wie Toni Tapalović. Der Artikel zu Toni Tapalović wurde nach ausführlicher LD wegen seiner Erwähnung in Medien behalten. Martins hat größere Medienrezeption als Tapalovic. Also auf Basis Lex Tapalović behalten.--Definitiv (Diskussion) 20:11, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wie so viele andere hat er seinen Job gemacht. Wie der Schauspieler Curd Jürgens, die Physikerin Natalie Batalha und andere. Aber er hat seinen Job besonders gut gemacht, so gut, das es auffiel. (Traurig genug, dass nicht alle diesen Job so machen.) Nicht nur mir (der solche Informationen wie im Artikel suchte) fiel er auf, sondern auch etlichen Medien, national wie international. Und das hebt ihn heraus, wie Curd Jürgens und Natalie Batalha. Insofern Behalten. —Ulz Bescheid! 22:26, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Mann sitzt gerade eben neben Bayerns Innemminister Joachim Herrmann (CSU), Annette Ramelsberger, Christian Pfeiffer in Hart aber fair und macht seinem guten Ruf mit guten Argumenten Ehre. Spätestens nun ist doch wohl klar, dass der zunächst naheliegende Verdacht, es handele sich um eine Medien-Eintagsfliege, haltlos ist. Man darf davon ausgehen, dass er auch weiterhin bei solchen Themen in den großen Medien ein gefragter Gesprächspartner sein wird. Daher ist auch klar, ich plädiere für Behalten. -- Justus Nussbaum (Diskussion) 22:33, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn sich Mensxhen aus dem ganzen Land für eine bestimmte Person interessieren, dann ist diese Person relevant. Ob sie ("Nur") ihren Job gemacht hat oder nicht. Niemand interessiert sich in diesem Umfang für den Pressesprecher der Polizei aus Köln oder sonstwo. Aber Tausende für diese Person. Also ist er relevant - und wird es auch noch weiter bleiben. Insofern Behalten.—Beudke 22:34, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich plädiere auch für behalten. Rainer E. (Diskussion) 22:55, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Warten wir mal morgen den Nachhall auf seine Teilnahme heute Abend als Diskussionsteilnehmer bei "Hart aber fair extra" in der ARD ab. Aber ich denke, über diesen Mann könnte man die nächsten Tage noch viel lesen. Wie lange dies noch andauert, wird erst die Zukunft zeigen. Aber das mediale Echo, auch in den sozialen Medien ist im Augenblick mittlerweile mehr als ausreichen für behalten --DonPedro71 (Diskussion) 23:20, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Ich weiß nicht, woher manche Kritiker die hellseherische Fähigkeit nehmen, dass der Mann nicht künftig auch in Büchern genannt wird, die die Berichterstattung in tagesaktuellen Medien überdauern – sofern das überhaupt das Entscheidende ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:24, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Auszug: "Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" - so steht es in den Richtlinien! Die Relevanz ist natürlich vorhanden, denn hier geht es darum, dass Marcus da Gloria Martins in einem "nachrichtenwürdigen Ereignis" eine entscheidende Rolle gespielt hat. Er hat die Nachrichteninformationen auf eine sachliche und professionelle Ebene gehoben, die vorher bei anderen Ereignissen nie vorhanden war. Das dies lange von den Bürgern so gewünscht war, zeigt die Begeisterung in der Bevölkerung. Behalten (nicht signierter Beitrag von 2003:76:6D42:B401:240E:8894:15AA:87DE (Diskussion | Beiträge) 23:58, 24. Jul. 2016 (CEST))[Beantworten]

Einfach mal ein paar Tage abwarten und sehen, ob sich dann noch irgendwer für den Mann interessiert. Falls die Medienaufmerksamkeit weiterhin andauern sollte (wovon ich aktuell eher nicht ausgehe): Behalten. Falls nicht, löschen. Aktuell ist es noch zu früh, um mit Sicherheit sagen zu können, inwiefern zeitüberdauernde Medienaufmerksamkeit gegeben ist. -- Milad A380 Disku +/- 00:07, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Ich habe im Internet nach mehr Informationen über "Marcus da Gloria Martins" gesucht. Allein gestern haben ca. 7.000 Personen diesen Namen auf Wikipedia gesucht und gefunden. Es ist Aufgabe von Wikipedia, Informationen über Ereignisse oder Personen bereitzustellen. Daher muß die Information über diese Person bei Wikipedia stehen bleiben und in Zukunft aktualisiert werden.--Papier-lgb (Diskussion) 00:46, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Waren zwar "nur" 6.482 - aber auch diese Zahl ist echt beeindruckend! Und da macht sich unser "Lösch-Bapperl" im Artikel natürlich mal wieder super! ;-) Also es geht doch nix über eine vernünftige Außendarstellung :-) --DonPedro71 (Diskussion) 01:08, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Der Mann ist zwar zweilsohne ein prima Kerl und hat seinen Job bestens gemacht, aber deswegen nicht gleich relevant. Wird sich wohl (hoffentlich!) in ein paar Wochen bereits als Eintagsfliege erweisen. Man muss nicht immer jedem Medienhype hinterherhecheln, finde ich...--Hubon (Diskussion) 04:33, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, Herr da Gloria Martins ist eine coole Socke und macht einen hervorragenden Job da unten in Bayern, und ja, auch ich finde ihn sehr sympathisch, professionell, souverän und wortgewandt – aber genau das werden die Eigenschaften gewesen sein, die ihm zu dem Job gebracht haben, den er bekleidet: Pressesprecher. Alle bisherigen Medienauftritte hat er in dieser Funktion absolviert, so wie es jeder andere Polizeipressesprecher getan hätte, wenn der Amoklauf in Herne, Kiel oder Suhl stattgefunden hätte. Es ist schon bemerkenswert, dass hier im aktuellen da-Gloria-Martins-Hype sogar diejenigen für "behalten" votieren, die sonst eher für "Löschen" sind. Und jetzt mal ganz nüchtern: Welche der RK sind womit bitte erfüllt, und zwar so, dass man nicht irgendwelche abenteuerlichen Konstrukte gummibandartig bemühen muss, sondern objektiv zutreffend, enzyklopädisch relevant und von zeitüberdauernder Bedeutung? Ich sehe keine. Sollte ich etwas übersehen haben, lasse ich mich gern umstimmen, aber solange lautet mein Votum leider LÖSCHEN. Unsere Kriterien taugen nur solange etwas, wie wir die einigermaßen gleich bei jedem anwenden, nur dann ist das hier gerecht. Kriddl schrieb oben, es geht nicht darum, dass er seinen Job macht, sondern wie. Ich mag Dich, aber Du hast unrecht, denn wo spiegelt sich das in den RK genau wider? Privat und beruflich alles Gute für den Mann, aber hier fällt er m. E. schlicht durchs Raster. Das tut im Einzelfall weh, aber fragt mal die armen Inklusionisten, wieviel Schmerzen die schon ertragen mussten ... GT (Butter bei die Fische!) 06:21, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Mit der zunehmenden Medienpräsenz (z. B. gestern bei Hart aber fair) behalten. Wenn ich bei Google unter News nach dem Namen suche, kommt da schon eine ganze Menge. --GMH (Diskussion) 10:53, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ebenfalls für behalten. Nahezu jede größere Nachrichtenseite im Netz hat einen Artikel zu ihm. --Snnn (Diskussion)

Löschen! Soll jetzt jeder Polizeibeamter, der mal ein Interview gibt, enzyklopädisch werden? --Terranic (Diskussion) 11:37, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Schon die Länge der Diskussion zeigt das Interesse an dem Mann. Sehr gerne behalten.--Veliensis (Diskussion) 11:58, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das Witzige an der Sache ist ja seine eigene Aussage "Ich habe doch nur meinen Job gemacht!", mit der er auf den Hype um seine Person reagiert. Aber im Endeffekt ist es egal, was wir oder er selbst hier denken. Die Medien haben einen "Star", den sie jetzt durchreichen werden, Plasberg gestern war da imho nur der Anfang. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade Maischberger, Markus Lanz und wer sonst noch alles im TV "talkt" den Mann vor die Linse bekommen wollen. Und jeden Auftritt, den er so souverän wie gestern Abend hinlegt, wird die Fangemeinde der Journalisten honorieren. Und nein, das ist jetzt nicht despektierlich oder abwertend gemeint. Jeder von uns kann sich noch an die unfähigen Personen vom Unglück bei der Loveparade 2010 erinnern, wie sie ahnungslos und unkoordiniert die Schuld beim jeweils anderen suchten. Ich sehe hier immer noch den Polizeipräsidenten und den OB von Duisburg mit den Achseln zucken... Wie hieß deren Pressesprecher gleich nochmal? Genau... keine Ahnung. Un hier haben wir den Leitenden Oberstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft München, den Leiter des Bayerisches Landeskriminalamt, Herr Robert Heimberger, den Polizeipräsidenten Hubertus Andrä und seinen Presseprecher des Polizeipräsidium München, die einmal mehr bewiesen haben, was professionelle Polizeiarbeit ist. Und die Menschen brauchen Helden! Und auch wenn diese sich gar nicht als solche fühlen, sie sind es - und einer davon ist gerade Herr Marcus da Gloria Martins, auch wenn er das selbst gar nicht sein möchte... Und nein, das ist jetzt nicht meine persönliche Lobeshymne, ich gebe nur das wieder, was heute überall in den deutschen Leitmedien zu lesen ist. "A star is born..." --DonPedro71 (Diskussion) 12:05, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Lassen wir die Sache mal emotionsfrei angehen. Plasberg lud ihn als den leitenden Pressesprecher der Müchener Polizei ein und nicht als Phsychologie -oder Terrorismusexperten und auch nich als anerkannten Rechtsexperten. Er hatte dort, wie auch in den Pressekonferenzen, die alleinige Aufgabe die bisherigen Ermittlungsergebnisse der Polizei darzulegen, insoweit diese durch die zuständige Staatsanwaltschaft bzw. seine Vorgesetzten bei Polizei und Bayerischen Innenministerium frei gegeben wurden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Genau für soetwas sind Pressesprecher eben da, damit nicht jeder einzelne Journalist einzelne Beamte interviewt und eine Vielzahl von Informationen unkontrolliert nach außen gehen. Er stellte also im Rahmen eines nachrichtenwürdigen Ereignisses die Ergebnisse dar, wie es der zuständige Pressesprecher in Würzburg, Ansbach, Ankara, Istanbul oder Essen in diesem Jahr auch taten. Das Ereignis ist relevant, die Tatumstände sind relevant, aber einzelne Personen welche mit diesem in der Aufarbeitung zu tun haben sicher nicht. Mit dem Begriff "Helden" wird leider sehr inflationär hier umgegangen, denn ich sehe z.B. nichts, was Martin in irgendeiner Weise zum Helden machen sollte. Leitmedien sind da auch ein schlechtes Indiz, denn diese sollen in zum Teil einprägenden, auch reißerisch genannt, Aufmachungen Käufer an den Kiosken anlocken. Da machen sich prägnante Titel immer gut, nur hat das nichts mit anhaltender medialer Aufmerksamkeit (am zweiten bzw. teilweise auch dritten Erscheinungstag nach dem Ereigniss!) zu tun und von enzyklopädischer Relevanz sind wir da noch weit entfernt. Evtl. geht der Mann nächste Woche in Urlaub und ein anderer Kollege der Presseabteilung führt seinen Job fort und berichtet auf Pressekonferenzen zum Fortgang der Ermittlungen. Der wird dann auch in der Presse genannt und ggf. von TV etc. zum Interview geladen, weil Martin ggf. nicht verfügbar ist. Also bitte ganz ruhig mit dem Personenhype, der aufgrund einer kurzzeitigen Begeisterung über seine Art der Führung einer Pressekonferenz herrührt, aber kein Indiz für Relevanz ist--Label5 (L5) 12:46, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Zweifel an einer zeitüberdauernden Relevanz. Der Mann und sein Auftreten sind eng mit einem (hoffentlich) singulären Ereignis verknüpft. Daß er jetzt bei den Medien durchgereicht wird, ist eine Folge genau dieses einen Ereignisses. Auch wenn das eine Mindermeinung ist, das ganze erzeugt für die Person aus meiner Sicht keine Relevanz. Ja, er hat mich durch sein Auftreten beeindruckt und ich finde ihn sympathisch. Eine relevante Person der Zeitgeschichte wird er dadurch nicht - und ich persönlich würde mich eher beleidigt fühlen, wenn man mein Handeln und meine Bedeutung auf eine Stufe mit Madenfressern stellt, die verzweifelt gegen den medialen Tod kämpfen. Ich bin für löschen.--Matthiask de (Diskussion) 12:21, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Generäle machen auch nur "ihren Job" und sind trotzdem relevant. Hier würde ich die Relevanz durch seine internationale Bekanntheit jedenfalls bejahen. --HH58 (Diskussion) 12:32, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Auch wenn die Sympathien für diesen Mann verständlich sind und der Wille, ihm hier einen Artikel widmen zu wollen, menschlich ebenfalls nachvollziehbar ist, darf man nicht deswegen die RK aushebeln. Übrigens ist Herrn da Gloria Martins der ganze Hype um seine Person selbst eher peinlich und er meinte dazu auch folgendes:
Auf dem Nachhauseweg hab ich erst festgestellt, dass es diese Facebookseite gibt, sagt der Polizeisprecher. Der Trubel sei ihm peinlich. Es sei zwar schön, Lob zu bekommen, aber: Es geht nicht um meine Person. [10]
--Alabasterstein (Diskussion) 12:57, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
  • Die Tatsache, dass ein Polizeirat seinen Job macht als Pressesprecher, auch wenn er das ausgezeichnet macht, sehe ich darin noch lange keine enzyklopädische Relevanz für einen Artikel in Wikipedia. Daher stimme ich für: löschen.-- —|St. Pauli oder Nichts|— 13:10, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Als Pressesprecher so bekannt geworden wie ein Nachrichtensprecher → Kategorie:Nachrichtensprecher. Behalten. -- Beademung (Diskussion) 13:38, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erwähnung maximal im Artikel zum Amoklauf. Als einzelner Artikel für mich nicht von Relevanz, daher Löschen ‣‣‣ Wayne2435 14:24, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

--

@Matthiasb, oben. "Die Kategorie:Arbeitsloser ist ganz, ganz leer." Eine Kategorie muss Arbeitsloser wirklich nicht sein, aber, jetzt ganz ernst: Diese Bemerkung, die wahrscheinlich als durchschlagend-selbsterklärend gemeint ist, zeigt für mich das Problem hier auf, nur exakt in die gegenteilige Richtung. Natürlich ist Arno Dübel kein 'an und für sich' historisch wichtiger Mann, aber er stand (für Leute mit halbwegs gutem Gedächtnis: steht) als Name für ein Phänomen, das öffentlich heftig diskutiert wird: für den gutgelaunten Arbeitslosen, der sich in die sogenannte "soziale Hängematte" gelegt hat und der dafür, je nach Standpunkt der Betrachter, bewundert oder geschmäht wird. Heißt für mich und bezogen auf das Problem hier: Es gibt 'herausragende Exemplare' von normalen Menschen, die genau wegen dieser punktuellen Hervorgehobenheit in die WP gehören. Das entscheidende Beispiel: Alexei Grigorjewitsch Stachanow. War Arbeiter, hat seine Pflicht getan, nicht mehr und nicht weniger. Wurde aber zum großen Symbol für den 'herausragend guten Arbeiter'. Von wegen "hat nur seine Pflicht getan"! -- Auch das noch: Die hier oft beschworene Kategorie der 'lang andauernden Relevanz' einer Person (manche bemühen sogar das etwas depperte Modewort 'nachhaltig' an dieser Stelle) ist für mich ziemlich unsinnig, weil dieses Kriterium, außer ad-hoc, von den Leuten mit dem zu großen Selbstbewusstsein, inhaltlich kaum auch nur ungefähr zu bestimmen ist. Ich meine, wen interessiert sub specie aeternitatis schon Thomas Eßer? Soll er, weil sich kaum jemand für ihn interessiert, aus der WP eliminiert werden? Oder worin besteht der überzeitliche Wert von Daniele Negroni? -- Ich mache hier einen Vorschlag: Die WP sollte, was LA und Relevanz von Personen / Einträgen angeht, unbedingt zu objektivierbaren Kriterien übergehen, um vollkommen sinnlosen Streitereien aus dem Weg zu gehen. Auch, um von dem unseligen Kriterium des überbordenden Selbstbewusstseins einzelner Diskursteilnehmern (Was relevant ist, weiß ich natürlich am besten!') wegzukommen. (Eine Lektüre des Artikels zur Operationalisierbarkeit von Definitionen kann hier helfen.) Zwei objektivierbare Kriterien bieten sich an: a) Anzahl der Suchmaschinen-Einträge zu Bezeichnung + Kategorie. Hier also: Marcus da Gloria Martins, pressesprecher polizei münchen = 356.000 Treffer [soeben] -- Anzahl der Suchaufrufe bei der Wikipedia: s. oben. Wobei das Kriterium 'Anzahl der Suchaufrufe' für mich das entscheidende ist. Welcher noch so selbstbewusste Platzhirsch hier will den Leuten denn bitte vorschreiben, was sie zu fragen bzw. bei der Wikipedia nachzuschlagen haben? Wenn es ein Generalgebot für die WP geben sollte, dann doch wohl dies: 'Die WP gibt Antworten auf die Fragen, die Menschen haben.' Und niemand sollte sich mit präpotenter Haltung anheischig machen, die Welt für die Menschen vorab in wichtig und unwichtig zu gliedern. Auch wenn die Versuchung des Welteinteilens für Menschen, die sich gerne über die anderen erheben, natürlich riesengroß ist. -- Kleiner Nachtrag: "Unsere Kriterien taugen nur solange etwas, wie wir die einigermaßen gleich bei jedem anwenden, nur dann ist das hier gerecht." Die WP-Kriterien sind, wie sollte es anders sein, quasi-juristisch formuliert. Und jedem Juristen ist dann klar, dass sie einen Inhalt erst durch die Interpretation der Worte und Redewendungen haben, nicht vorher und nicht unabhängig von dieser Interpretation. Der Glaube, das, was man selbst in einer Regel sieht, sei schon die richtige Interpretation ist, pardon: schlicht naiv. --Delabarquera (Diskussion) 14:39, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

<dazwischen>Sich bei persönlichen Angriffen (ich werde als „naiv“ bezeichnet) hinter einem No-Link zu verkriechen, ist ziemlich daneben und entspricht nicht unseren Verfahrensweisen, welhab ich das rekonstruiert habe. Im übrigen hat sich der User selbst desavouiert mit seinem Geschwurbel: Selbstverständlich versuchen wir bei Löschdebatten beispielsweise die RK gleichermaßen anzuwenden, um so gerecht wie möglich zu sein. GT (Butter bei die Fische!) 00:18, 26. Jul. 2016 (CEST)</dazwischen>[Beantworten]

Allein schon durch die Länge dieser Löschdiskussion zeigt sich doch schon, wie relevant der Mensch mittlerweile ist ;-) Im Ernst, der Name diese Persönlichkeit! wird sicher auch in genausosicher auftauschenden Historien dieses Vorfalls auftauchen. Von einer nur kurzfristigen Wahrnehmung ist also sicher nicht auszugehen. daher Behalten --Elrond (Diskussion) 16:22, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich für meinen Teil, wusste bis eben nicht wer dieser Herr überhaupt sein mag. Löschdiskussion durchstöbert, ah okay, er ist Pressesprecher... auf einigen Nachrichten Seiten geschaut, .. nichts über Ihn gefunden. Sehe hier auch definitiv keine langlebige Relevanz. Sehe das wie Wayne2435: im Artikel über den Amoklauf selber kann er erwähnt werden. - Löschen --CaptainCnautsch (Diskussion) 17:41, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Löschdiskussion ist weitaus länger als der Artikel. Und ich finde: Der Mann hat seinen Job gemacht. - Löschen--dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:34, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

@CaptainCnautsch: Interessant: Du wusstest bis vorhin nicht, „wer dieser Herr überhaupt sein mag.“ Und deshalb ist er nicht relevant? Kennst Du denn all die Pornosternchen, über die es Wikipedia-Artikel gibt? Wenn nicht, solltest Du schleunigst anfangen, Löschanträge zu stellen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:32, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
"Sich bei persönlichen Angriffen (ich werde als „naiv“ bezeichnet) ..." Wo ist da bitte ein No-Link, und wer versteckt sich da? Ist doch alles prima unterschrieben. Und das mit dem naiv -- das keineswegs eine Beleidigung ist --, das ist doch gut begründet. Da erwarte ich was Inhaltliches dagegen und keine leeren Überempfindlichkeiten. Grüße nach Gütersloh! --Delabarquera (Diskussion) 01:26, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zusammenfassend: Der Mann hat seinen Job gut gemacht und ist ganz cool. Da sind sich hier alle einig. Schön. Der Verkäufer in meinem Trekkingladen macht auch einen guten Job und hat ebenfalls einen cool trocken-sachlichen Humor ... Also kann das Relevanzkriterium sein. Für den direkten Einsatz in München und die folgendne Ermittlung sind andere Beamten sicher relevanter gewesen, die jedoch nicht in den Medien auftauchen.
Ich finde, die Relevanz ist zweistufig zu betrachten. Hier wird immer wieder argumentiert, dass er international in Medien erwähnt wird. Natürlich, da da Gloria Martin das "Gesicht" aller offizieller Einsatzkräfte und die Pressemitteilung auf zwei Füßen war. Als Person macht ihn das aber noch nicht relevant. Das vielfach angeführte und durch die Medien verstärkte Argument, er sei heraussragend ruhig und sachlich geblieben, zeigt mehr den Panik-Level und die Sensationsgier unserer Gesellschaft, als die Besonderheit eines Beamten. Andersherum - sollte ein Polizeibeamter Panik verbreiten, übertriebene Warnungen aussprechen, über Gerüchte (über 3000 Notrufe in 6 Stunden mit hunderten Falschmeldungen von Schießereien) spekulieren, auf die Suggestivfragen von ZDF heute-journal Moderatoren eingehen? Das hat er nicht getan und das ist normal und gut. Das wir dieses Vehalten als etwas besonderes Hervorhebenswertes sehen, ist nicht normal.--88.71.232.96 09:39, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Nicht behalten. Findet sonst "Nachamungstäter" und wir müssen bei jeder Großschadenslage qualitativ die Mimik und Redegewandtheit von Pressesprechern beurteilen und dann, wenn sie uns ggf. gefallen einen Artikel anlegen. Die Einaldungen in eine Talkshow ist das genaue Gegenteil einer echten Relevanz.--88.70.151.219 16:14, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ambivalent bis leidenschaftslos, als sprachbegabter und sympathischer Sprecher, der in seiner Mimik sogar Spuren von Ärger oder Ungeduld erkennen lässt, wenn Fragen häufig wiederholt werden, widerspricht er m.E. dem Klischee des Polizeibeamten, der sich nach grauenvollen Taten häufig mit seltsam unpassendem Papier- oder Beamtendeutsch an die Öffentlichkeit traut. Auch wegen der recht breiten Rezeption sollte man den Artikel eher behalten. --Gustav (A) (Diskussion) 12:21, 26. Jul. 2016 (CEST)
Die breite mediale Rezeption seiner Person spricht mMn klar für Relevanz, daher behalten. --Lukati (Diskussion) 14:47, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber wir sind hier nicht in eine therapiestunde! Positivbeispiele oder Negativbeispiele sind keine Relevanzkriterien. Wir sind hier eine enzyklopädie und da ist ein behalten weil Cool sehr kontraproduktiv. Artikel müssen dem neutralen Standpunkt und den Relevanzkriterien genüge tun. Sollte sich im laufe der Diskussion herausstellen dass die Person, im Betracht auf unseren Wikipedia-Richtlinien, relevant ist, so bleibt der Artikel bestehen. Sollte sich herasustellen dass der Artikel mit den aktuellen WP-Richtlinien nicht in Einklang zubringen ist, wird der Artikel gelöscht. Erst jetzt gesehen, aber You made my day... Diese Enzyklopädie behält Pornodarsteller, Dschungelcamper, Fussballer und Unterklassen-TV-Sternchen. Viele davon sind nicht einmal cool. Wenn das hier eine Enzyklopädie werden soll, stehen ihr die eigenen Regeln massivstens im Weg. Und wenn diese Dschungelcamper relevant findet, dann ist es auch ein Pressesprecher, der seinen Job gut macht. Behalten.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 22:15, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Daß die von dir zitierte Personengruppe hier vertreten ist, erzeugt keine Relevanz für weitere Personen. Man kann nicht argumentieren „Wenn der, dann auch der...“. Hier wird jeder Johnny Nobody gelistet, der mal in den Charts des isländischen Werbefernsehens war und sich anschließend durch Schmuddelshows stammelt im verzweifelten Bemühen, noch mal 5 Minuten Aufmerksamkeit zu bekommen; ich halte das für genauso lächerlich wie du. Das hat aber alles nichts mit einem Pressesprecher der Münchner Polizei zu tun. <Ironie> Vielleicht bekommt er nächstes Jahr bei RTL eine Kochshow, dann sehen wir noch mal.</Ironie>--Matthiask de (Diskussion) 11:04, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

(TL;DR): Abgesehen von der Peinlichkeit der Verherrlichung einer Polizei mit extrem zweifelhaften kommunikativen und sonstigen Leistungen, weiss ich auch nicht was hier objektiv relevant machen soll. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 17:53, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Itu: Wahrscheinlich hat jeder schon einmal negative Erfahrungen mit der Polizei gemacht. Trotzdem maße ich mir kein pauschales Negativurteil über „die“ Polizei oder einzelne Polizisten an. Frag doch mal an, ob Du nur nur mal eine Woche lang hospitieren darfst – auf Streife, bei schweren Unfällen, bei Einsätzen wie jetzt in München und bei anderen Gelegenheiten, wo Polizisten ihr Leben riskieren. Vielleicht änderst Du dann Deine Meinung -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:04, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich meine ganz konkret die Münchner Polizei in diesem Fall, und besonders die Kommunikation. Ich persönlich hab keine wesentlich negative Erfahrung mit Polizei. Es hat auch wenig mit der bayrischen Polizei an sich zu tun. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:11, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Derzeit keine Relevanz erkennbar. Eine Erwähnung im Rahmen des Artikels Amoklauf in München am 22. Juli 2016 genügt vorerst. --Xarioti (Diskussion) 00:14, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Solange nicht klar ist, ob die Diskussion über sein Verhalten in den sogenannten Qualitätsmedien nicht doch einen Einfluss auf ihre Berichterstattung hat, vorläufig behalten. Dass er dadurch historisch wird, dass die AfD von ihrem Vorwurf "Lügenpresse" abgeht, ist nicht zu erwarten. --Cethegus (Diskussion) 09:08, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist durchaus vorhanden, denn da Gloria Martins hat in seiner Funktion am Freitag als Münchner Polizeisprecher großes Begeisterung in den sozialen Medien ausgelöst, daher liegt es nahe, das ein Großteil der Bevölkerung durchaus ein gewisses Interesse daran hat sich Wissen über ihn anzueignen. Das da Gloria Martins nur seine Arbeit gemacht hat, spricht nicht gegen die Relevanz einen Artikel über ihn anzulegen und darf bzw. sollte mit in dem Artikel über ihn aufgenommen werden. Daher behalten. (nicht signierter Beitrag von 91.97.103.76 (Diskussion) 10:47, 28. Jul 2016 (CEST))

Sicher, er hat nur seinen Job gemacht. Das haben die Nachrichtensprecher mit einem eigenen Artikel aber auch nur. Und selbst ein Star hat eigentlich nur seinen Job gemacht, wenn auch in besonders herausragender Weise. Ich schlage vor, diesen Löschantrag eine Weile liegen zu lassen, dann kann man unabhängig vom aktuellen Eindruck die öffentliche Wahrnehmung nüchterner beurteilen (s. auch Kommentar von Alabasterstein). Im Zweifel neige ich eher zu behalten.--Inschenör (Diskussion) 11:09, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

WP hat (noch) keine Steinlaus. Dies könnte (auch) eine von mehreren/vielen (Arten) Steinläusen werden, ein Gute-Laune-Keks zum Knabbern zwischendurch.--WeiterWeg (Diskussion) 11:46, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:04, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich musste schon ein wenig sardonisch (!) lächeln, als ich diese feierlichen Worte gelesen habe: "Gelöscht. Keine zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz dargestellt." Das klingt so schön nach Winnetou: "Howgh, ich habe gesprochen!" Dabei geht es doch um eine Sache, vor der steht: "Die Mehrheit derer, die sich an Diskussion beteiligt hat, ist der Auffassung, dass ..." Und das ist natürlich, von seiten der Wahrheitstheorien gesehen, ein anderer Inhalt. Ach und apropos: Hat jemand eine etwas genauere Form der Auszählung dieser Diskussion hier? So nach den Größen: "Löschen - Wahrscheinlich besser löschen - Weiß nicht so recht - Wahrscheinlich besser behalten - Behalten". Würde mich, was diese Details angeht, einfach interessieren. Und dann: Ich oute mich hiermit als WP-technikfern: Ich wollte diesen Artikel, der jetzt gelöscht wurde, eigentlich für mein Archiv kopieren und war nicht schnell genug. Gibt es den Artikel noch irgendwo? --Delabarquera (Diskussion) 16:02, 31. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hallo Delabarquera. Um "Die Mehrheit derer, die sich an Diskussion beteiligt hat, ist der Auffassung, dass ..." geht es in Wikipedia:Löschdiskussionen nie. Es handelt sich nicht um Abstimmungen. Über Wikipedia:Meinungsbilder können bspw. die Relevanzkriterien geändert werden. Bei der Festlegung der Regeln wird demokratisch abgestimmt. Nicht aber bei der Vollstreckung. Sowie im Bundestag die Parlamentarier demokratisch Gesetze beschließen. Und in einer Gerichtsverhandlung liefern sich Verteidigung und Staatsanwaltschaft Argumente anhand der Gesetze während der Richter letztenendes entscheidet.
Zur Technik: Ja, den Artikel gibt es noch "irgendwo" auf den Servern. Allerdings kann dir da nur ein Admin weiterhelfen. --Christian140 (Diskussion) 22:45, 31. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dank erst mal, Christian 140, für die Hinweise und Erläuterungen! "Bei der Festlegung der Regeln wird demokratisch abgestimmt. Nicht aber bei der Vollstreckung." Ich mach es hier kurz: Das hat so seine formale Richtigkeit. Allerdings -- ich hab lange über die Probleme des Beurteilens wissenschaftlich gearbeitet und weiß, wovon ich rede -- ist genau dieser Inhalt, der da beschlossen wurde, sehr unbefriedigend. Was ich an dieser Stelle einfach zu Protokoll gebe. (Wohl wissend, dass das hier nicht der richtige Ort ist. Aber weil der Anlass so passend und die Meinungen so vielfältig waren, soll es hier stehenbleiben.) Ein wenig mehr habe ich ja schon oben unter "@Matthiasb [...] 'Die Kategorie:Arbeitsloser ist ganz, ganz leer.'" gesagt. Entscheidender Punkt dort wie hier: Die Nachteile der Verfahren, die nicht mit 'operationalisierbaren Definitionen' arbeiten, sind einer, manchmal extremen, interpretativen Willkür ausgesetzt. Wer Interesse hat, kann diesen Abschnitt da oben ja in aller Ruhe durchlesen. Das sage ich ganz unemotional. Wenn ich ein wenig Zeit habe, werde ich das im real life ausformulieren. --Delabarquera (Diskussion) 10:07, 1. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --84.118.53.244 13:34, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Aus unserer Sicht ist dies durch den Artikel vgl. Belege im Artikel Welt Online, 10. April 2009, abgerufen am 22. Juli 2016. hinreichend belegt. Behalten. --84.186.115.196 19:33, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Als Militäroperation historisch meiner Ansicht nach auf jeden Fall relevant. Allerdings ist der Artikel noch ziemlich schwach auf der Brust. Wie waren zum Beispiel die Abläufe? Etwas Material bieten die Artikel in den anderen Sprachen, ansonsten wäre Recherche angesagt. So wie der Artikel im Moment ist, könnte man ihn in Piraterie vor der Küste Somalias oder Operation Atalanta eingliedern (warum ist er da noch nicht verlinkt?). Sieben Tage zur Verbesserung, sonst von Themenartikel schlucken lassen. --JPF just another user 21:14, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das fand international grosses Echo. Ist im Artikel auch bereits so dargestellt. Ausserdem gibt es Berichte und Erwähnungen in der Presse bis heute: DIE WELT (2012), EXPRESS, Kronen Zeitung, DIE ZEIT (Diskussion eines Einsatzes der Kommando-Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr gegen Seeräuber), NZZ Neue Zürcher Zeitung, Der Tagesspiegel, FOCUS, F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hamburger Abendblatt, Aachener Zeitung, Mitteldeutsche Zeitung, Ostthüringer Zeitung, Rheinische Post, Südkurier... das nimmt kein Ende über vier weitere Seiten. Hier zu erledigen. --Flyingfischer (Diskussion) 06:41, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Alles was den Antrag widerlegt ist bereits gesagt. Der Antrag für sich ist absurd und weil unzutreffend zu beenden. --Label5 (L5) 09:24, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich mache mal ein LAE. Die Relevanz der Entführung wird als nachrichtenwürdiges Ereignis sehr wohl dargestellt. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 09:51, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Einspruch. Ich sehe die enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Eine zeitüberdauernde Rezeption wird im Artikel nicht deutlich. So ist das nur eine von leider vielen Entführungen/Vorfällen in dieser Region. --178.200.219.244 21:54, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

bleibt. Da die eigentliche Entführung eine breite Öffentlichkeitswirkung entfaltete, das Vorgehen in Nachgang ausführlich diskutiert wurde und auch das Gerichtsverfahren einen größeren medialen Widerhall erfuhr, muß man die Geschehnisse um die Entführung der Tanit in ihrer Gesamtheit als enzyklopädisch relevantes Ereignis im Sinne unserer Regeln einstufen. --SteKrueBe 02:56, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Eberhard Hinrichs (gelöscht)

Dorfbürgermeister und Feuerwehrchef liegt um Dimensionen unter der Relevanzhürde --91.19.66.195


nicht eingetragenen LA hier nachgetragen. --Dandelo (Diskussion) 15:20, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

6815 Einwohner heute. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:19, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

aber zusätzlich BVK -neutral--Lutheraner (Diskussion) 17:08, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
eine Kommastelle (im übertragenen Sinn) zu wenig. BVK allein reicht wohl nicht. Der Artikel ist auch nicht gerade überwältigend. so Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 19:19, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nichts gegen seine Arbeit und seine Auszeichnungn. Dabei gönne ich ihm alle Auszeichnungen. Nur: Enzyklopädisch eben nicht relevant. --84.186.115.196 19:37, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es ist ja nicht seine einzige Auszeichnung.--Sportfreund.php (Diskussion) 20:07, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Gerbil: Als Admin(a) sollte Dir klar sein, dass das BK alleine per se nie enzyklopädische Relevanz schafft. Da wären Fragen zu stellen: Welches BK und mit welcher Begründung! Und dann immer noch zu diskutieren. Dir wirklich neu? --79.241.102.190 20:40, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Admins, die die einschlägigen Regeln nicht kennen sollten zur Nachschulung gehen. Immer wieder strittig, aber immer wieder nur Indiz für eventulell bestehende Relevanz. In diesem Fall kommt nichts dazu. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:43, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich bekomme jedesmal einen Lachkrampf, wenn ich solche unsinnigen Aussagen, wie die höchste deutsche Auszeichnung mache nicht relevant, lese. Die bekamen das BVK sicher alle, weil eine Lotterie per Zufallstreffer im Telefonbucheintrag erfolgte. --Label5 (L5) 21:09, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es erstaunlich, wenn als Gegenargument gebracht wird: Ich bekomme jedesmal einen Lachkrampf, wenn ich solche unsinnigen Aussagen, wie die höchste deutsche Auszeichnung mache nicht relevant gebracht wird. Arroganz pur? Oder Ignoranz? Oder Unkenntnis?. Bemerkenswert - allerdings mit dieser Bestimmtheit ist dieser Aussage vom Autor schon.--79.241.97.194 21:18, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ähm, ich bin überhaupt nicht der Autor des Artikels, allerdings bestätigst du damit nur deine Argumentationshöhe. Ignoranz sehe ich eher in der dauernden falschen Darstellung wer und wann ein BVK verliehen bekommt, siehe den nachfolgenden Unsinn der üblichen Verdächtigen. Insofern geht der Vorhalt der Arroganz in die falsche Richtung, es sei denn dir wäre bekannt, dass mir das BVK verliehen werden soll. --Label5 (L5) 11:03, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Label5:: Am Bande ist die zweitniedrigste Stufe, die höchste Auszeichnung wäre das Großkreuz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:24, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das gesamte Bundesverdienstkreuz ist die höchste Ehrung in Deutschland. Die Stufen sind dabei eine reine Randerscheinung und evtl wichtig, wann und wo die Verleihung durch wen erfolgt. Man bekommt, egal welcher Stufe, kein BVK nur mal so nebenbei, sondern als Würdigung besonderer Leistungen im Dienste der Bundesrepublik. --Label5 (L5) 21:28, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
...bzw. bekommt ma/frau im öffentliche Dienst etc. sowas alleine aufgrund der normalen Laufbahn. Daher ist Stufe und Begründung durchaus diskussionswürdig für eine (alleinige) Begründung zur enzyklopädischen Relevanz. --79.241.86.198 21:37, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
...oder als Sportfunktionär auch quasi automatisch. Im Übrigen ist es auch der einzige Orden des Bundes und in seinen niedrigen Stufen ganz gewiss nicht vergleichbar mit anderen hohen Orden, wie z.B. dem Hosenbandorden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:42, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
So ein Schwachsinn! Als Sportfunktionär oder Person im Öffentlichen Dienst bekommt man das BVK also automatisch verliehen, schon allein aufgrund einer normalen Laufbahn? Es ist unglaublich, was hier für ein Mist behauptet wird!--2001:A61:125A:AE01:5D3A:4BEA:62DF:FDF6 22:11, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Schwachsinn liegt ganz bei dir. Im ÖD bekommen Leiter von Mittelbehörden (wenn sie ihren Minister nicht allzu arg geärgert haben) beim Ausscheiden gewöhnlich ein Kreuzchen. Man muß halt in einer wichtigen Partei sein. PG 22:17, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ah, die Leiter also. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu "bekommt ma/frau im öffentliche Dienst etc. sowas alleine aufgrund der normalen Laufbahn". Das sind Spitzenverwendungen, die verhältnismäßig wenige Angestellte/Beamte erreichen, zudem verbunden mit viel Verantwortung. Daher ist eine Auszeichnung für Verdienste auch angemessen.--2001:A61:125A:AE01:5D3A:4BEA:62DF:FDF6 23:24, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>ich kann nur für Ö sprechen, da ist es idR so, dass Beamte beim Ausscheiden (oder bei Erreichen eines gewissen Alters, 55, 60, 65) wenn sie ihre Tätigkeit gut gemacht haben UND von einer Organisation (Partei, Gewerkschaft) vorgeschlagen werde, eine Ehrung/Auszeichnung/einen Ehrentitel bekommen. Die Art der Auszeichnung wird primär vom Dienstgeber bestimmt, Bundesbeamte erhalten Bundesauszeichnungen,-titel, Landesbeamte Landesauszeichnungen etc. Was wer bekommt ist genau geregelt, es gibt da genaue interne Richtlinien (um eine gewisse Gerechtigkeit zu gewährleisten) - man bekommt zuerst den niedersten/einen niederen Rang des Ordens/Auszeichnung. Einfache Leute erhalten niedere Rangklassen als Akademiker, Sportler fallen da ein bisschen aus dem Altersrahmen. Die bekommen nach Ende ihrer Karriere (schon uU mit 30 35 Jahren) hohe Auszeichnungen, abhängig von der Leistung. So gesehen eine Alterserscheinung, wenn man eine Sache länger und gut gemacht hat. Ich kenne sogar Beamte, die diese Ehrentitel ablehnen und gar nicht wünschen. In diesem Fall war der Geehrte auf mehreren Ebenen tätig (Gemeinde, Kreistag, Bundesebene bei Versicherung), das hat sicher auch eine Rolle gespielt - für das BVK, gleich zweite Stufe. --Hannes 24 (Diskussion) 15:16, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das BVDK ist lt. RK lediglich ein Anhaltspunkt für Relevanz: "Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist … nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz)". Möchte ich nurmal einwerfen. Das Politiker eine weitaus höhere Wahrscheinlichkeit haben, ausgezeichnet zu werden, stimmt auch, siehe hier (wird bei Kommunalpolitikern ähnlich wie bei MdB sein). Ansonsten eher behalten, da er auch das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold erhalten hat, welches lt. Artikel nur an eine Person pro 3.000 Feuerwehrleute verliehen darf. --Xacyllum (Diskussion) 23:55, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Feuerwehrleute machen ja auch eine sehr große Bevölkerungsmehrheit aus. Langsam wirds lächerlich bei krampfhaften Bemühen irgendwas vielleicht relevanzstiftendes herbeizuzaubern. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:54, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es ist aber genau der Punkt, um den es geht. Zwei hohe Auszeichnungen begründen in der Regel die Relevanz, siehe hier: Walter Stut.--Sportfreund.php (Diskussion) 14:19, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es sind aber keine so hohen Auszeichnungen, die selbst relevanzstiftend wären. Und Einzelfallentscheidungen durch Gripweed sind nicht maßgeblich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:43, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
..bzw. bekommt ma/frau im öffentliche Dienst etc. sowas alleine aufgrund der normalen Laufbahn. Daher ist Stufe und Begründung durchaus diskussionswürdig für eine (alleinige) Begründung zur enzyklopädischen Relevanz: Lässt sich das belegen oder feht das eher in Richtung Wikipedia:POV oder Wikipedia:TF?--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 15:21, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es ist sicherlich ein Lebenslauf wie viele andere. Aber warum sollen sich Leser, die etwas über diesen Mann wissen wollen, in Wikipedia nicht informieren dürfen? Nur weil irgendwelche Leute irgendwelche Relevanzkriterien verfasst haben, die vor allem ehrenamtliche Leistungen nicht erfassen? Und schließlich: Auch das Bundesverdienstkreuz am Bande wird „ma/frau“ nicht so hinterhergeworfen, wie es einige Anonymi hier glauben machen wollen. Ich bin dafür, den Artikel zu behalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:37, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Auch hier – sauberer, kleiner Artikel. Wem tut das weh? Wenn's einen Leser interessiert, ist er relevant: behalten --Bergfalke2 (Diskussion) 18:05, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zudem sprechen die Sätze Erste Vorsitzende des Vereins Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide e. V., der 1975 das Museumsdorf Hösseringen gründete. Zudem war er Mitglied im Bundesverband der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV). Hier wirkte er maßgeblich daran mit, die drei Säulen der Berufsgenossenschaft, gesetzliche Unfall-, Renten- und Krankenversicherung, unter einem Dach zu vereinen für Relevanz.--Sportfreund.php (Diskussion) 19:42, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Artikel gelöscht. Ausschlaggebend für eine Relevanz war imho nicht das BVK, sondern das Feuerwehrkreuz in Gold, das wesentlich seltener verliehen wird. Das wird nämlich nicht wie Manna unters Volk geworfen, sondern, so die Begründung u.a. "für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen, für besonders mutiges Verhalten im Einsatz der Feuerwehr". Leider ist im Artikel weder angegeben, wann EH genau das Kreuz bekam, noch gibt es dafür einen EN. Darüberhinaus: Wofür genau hat er das Kreuz erhalten? Was sind die "besonderen Leistungen" oder das "mutige Verhalten"? Also ist aus meiner Sicht genau der Punkt, der eine Relevanz begründen würde, stiefmütterlich behandelt. Evtl. ist eine Verschiebung in einen BNR denkbar, um das nachzuarbeiten. -- Nicola - Ming Klaaf 08:30, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich finde diese Diskussion mehr als befremdlich und fordere die sofortige Rücknahme der Löschung. Der mir erst über diese Löschdiskussion bekannt gewordene Mann hat zwei hohe Auszeichnungen bekommen. Das Bundesverdienstkreuz und sogar das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold. Beides gesetzlich geregelte sehr hohe Auszeichnungen. Jede einzelne Auszeichnung für sich ist nach den Relevanzkriterien der Wikipedia bereits ein Anhaltspunkt für eine hinreichende Bedingung für einen Artikel. Die Löschung somit ein Verstoß gegen das eigene Regelwerk. Die Frage oder Diskussion über den Wert oder die Vergabepraxis auch nur einer dieser Auszeichnungen sind im Sinne der Wikipediaregeln sachfremde, aus wie auch immer motivierten persönlichen Gründen abgeleitete Meinungen, die für die Relevanzbeurteilung keine Rolle zu spielen haben. (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.46 (Diskussion) 22:52, 30. Jul 2016 (CEST))

Diverse (Rapper) (gelöscht)

Relevanz, obwohl noch ohne eigenes Album? Ohne Platzierung? Jbergner (Diskussion) 15:22, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nach ein bischen Suche habe ich diesen YT Kanal gefundn: https://www.youtube.com/user/DiverseRapMusic?feature=watch
Knapp 28.000 Abonennten. Ich kenne jetzt nicht die Relevanzkriterien für Rapper oder Y>T-Channels. Deswegen bin ich da jetzt auch abwartens und enthalte mich da der stimme. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 17:59, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Für Rapper gelten die normalen Musiker-RK, für Youtuber gibt es bislang keine speziellen RK. Die waren öfters mal in Diskussion, es wurde aber nie ein Kriterium gefunden, auf das man sich einigen konnte. Was die Abo-Zahl anging, gingen die Diskussionen aber eher um Youtuber mit hunderttausenden oder 1+ Millionen Abonnenten. --Kam Solusar (Diskussion) 21:59, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz so nicht dargestellt. Da müssten die RKs verändert werden. Da ist imho nichts zu machen. Einfelall? Einzelfälle: Gäbe regen Zulauf in der LP. So Löschen! --84.186.115.196 19:41, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Irrelevanter geht´s ja wohl nicht mehr, bitte löschen --DonPedro71 (Diskussion) 19:09, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja im Prinzip der Erste, der bei HipHop-Musikern auf "behalten" plädieren würde, wenn eine besondere Bedeutung des Künstlers für die Kultur erkennbar ist. Auch dann, wenn noch kein Album veröffentlicht wurde. In den Musiker-RK heißt es, dass Pop-Musiker auch dann relevant sind, wenn ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird. Derartiges gibt (vor allem wohl: gab) es in der HipHop-Kultur, die ja als Underground-Subkultur gestartet ist, oft. Ein gutes Beispiel für Deutschland wäre hier der Rapper Tone, der bereits lange als Legende galt, bevor er sein Debütalbum als Solokünstler veröffentlichte. In den USA findet man sehr, sehr viele solcher Fälle, in denen Künstler zwar lokal tätig waren (auf Mixtapes, Freestyle-Battle-Shows, ...) und viele spätere Weltstars inspiriert und zur Musik gebracht haben, selbst aber nie oder erst sehr spät eine Album-Veröffentlichung vorweisen konnten. Ich verstehe den zitierten Passus der RK so, dass man damit auf solche Fälle eingehen will. In dem hier zu diskutierenden Fall sehe ich eine solche "Bedeutung für die Musikrichtung" aber noch nicht gegeben. Aus meiner Wahrnehmung schrammt der Künstler noch knapp an einer Erfüllung der RK vorbei. Persönlich habe ich nichts dagegen, den Artikel zu behalten, aber die RK zeigen wohl eher Richtung löschen --Wortsportler (Diskussion) 19:31, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Kann wohl schnellgelöscht werden. Wegen des gelegentlich als "Rapperspam" bezeichneten Problems, das vielleicht nur von der Artikelflut über irrelevante sog. YouTuber oder DJs in den Schatten gestellt wird, sollte hier m.E. schneller entschieden werden können.--Gustav (Diskussion) 12:25, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich ein paar Tage nachgedacht habe: Löschen! Gerne schnell! --Natsu Dragoneel (Diskussion) 17:11, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Obwohl auch ich oben ja ausgesagt hatte, dass aus meiner Sicht die Tendenz Richtung "löschen" geht, möchte ich doch gerne nochmal nachfragen, wieso man sich hier so einig ist. Das im Artikel genannte Kollabo-Album Zu faul für ein Album, das mit Cashisclay (der hier auch einen Artikel hat!) auf dem Label Halunkenbande von Baba Saad veröffentlicht wurde, könnte doch auch evtl. knapp für die RK-Erfüllung reichen? Oder verstehe ich da etwas falsch? Ich bitte kurz um Aufklärung. Mit euren Plädoyers fürs Schnelllöschen sagt ihr ja aus, dass ihr nicht im ANsatz eine Chance zum "Behalten" seht. Wie begründet ihr das? --Wortsportler (Diskussion) 18:06, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Also ich fühl mich mal auch angesprochen, dann hier mal ausführlich: Der Rapper hat absolut keine enzyklopädische Relevanz! Ich lese was in Karriere, die 2013 begonnen hat (also vor drei Jahren...), ich lese was von zwei Alben, aber nichts über Verkaufszahlen, wichtige Auftritte (TV, Festivals...), ich lese was von "Musik und Image", was komplett Fansprech ist und nicht durch einen einzigen Beleg auch nur im Entferntesten nachgewiesen und ich lese was von drei Einzelnachweisen von Seiten, die jetzt nicht gerade zur Premiumpresse oder überregionalen Fachzeitschriften, geschweige denn lexikaler Erwähnung gehören, sondern ein Blog und zwei Verkaufsseiten, wo man dann nur noch auf "kaufen" drücken muss! Und du fragst mich, warum wir hier keine Chance zum behalten sehen? Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Die beiden Verkaufslinks habe ich jetzt übrigens mal entfernt. Normalerweise kommt bei solchen Nachwuchsrappern wenigstens ein "Gelbe-Seiten-Eintrag" von discogs, laut.de oder wie hieß doch das andere Branchenbuch gleich nochmal? Egal, aber da kommen ja nicht mal solche Einzelnachweise. Was jetzt noch steht, ist ein Blogeintrag... Also, nicht böse gemeint: Aber erstmal berühmt werden, dann wiederkommen. Wir sind hier keine Verkaufsförderung von Nachwuchsrappern. --DonPedro71 (Diskussion) 20:28, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Wenn es nach mir ginge, dann könnte man Collega Cashisclay auch gleich mit ins Musikwiki entsorgen. Denn da steht auch nur der Verkaufslink für 9,90 Euro als Einzelnachweis... Ich denke mal, da wird wohl auch ein LA folgen, denn nach Entfernung dieses Verkaufslinks ist da leider kein einziege Beleg mehr zu finden, der die dortigen Aussagen belegt. Also bitte hier und dort gaaaaanz schnell ein paar Belege für die enzyklopädische Relevanz, oder die beiden Artikel müssen (leider) entsorgt werden. --DonPedro71 (Diskussion) 20:33, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dass die Qualität des Artikels unterirdisch ist, will ich ja gar nicht bestreiten, aber darauf wollte ich auch nicht hinaus. Dass der Artikel seltsame Links enthält (enthielt) und in einem sehr eigenwilligen Jargon formuliert ist, ist mir schon auch klar. Aber das würde ja eher einen QS-Baustein rechtfertigen. Die Frage nach einer Erfüllung der RK bezieht sich auf das, was dieser Künstler bisher in seiner Karriere geleistet hat, in diesem Fall vorrangig auf die Kollaboalben, insbesondere auf das zweite, das bei einem bekannten Indie-Label erschienen ist. Über das Label und teilweise sogar über einzelne auf diesem Label erschienene Alben haben wir eigene Artikel hier. Daher meine Frage, ob ihn so ein Album nicht durchaus in die Nähe einer RK-Erfüllung bringt. Wie schon gesagt, ich hatte mich ja auch für löschen ausgesprochen, aber eben nicht in dieser Eindeutigkeit wie die meisten anderen in der Diskussion. --Wortsportler (Diskussion) 20:54, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Album 10.000 mal verkauft wurde (damit wäre er nämlich dann in den Charts) wäre sicherlich anhand eines Albums Relevanz darstellbar. Aber... ich verlinke hier mal was zum Thema! und auch hier! Und genau das nervt mich bei diesen Rappern... Keinen (oder jedenfalls nicht nachprüfbaren) Erfolg, nur ein paar dubiose Veröffentlichungen, und damit soll dann enzyklopädische Relevanz generiert werden!? Wenn ich 50.000 Euro in die Hand nehme, produziere ich in irgendeinem Tonstudio ein Album, bin ich dann relevant? Gewiss nicht. Relevanz ergibt sich aus der Öffentlichkeitswirkung und das heißt: Verkaufszahlen! Wenn ein Rapper 100.000 Alben verkauft, dann kennen ihn zumindest mal die 100.000. Außerdem dürfte er dann für die Fachpresse auch interessant sein. Verkauft aber ein Rapper 100 Alben, dann kennen ihn 100 Leute und über so einen "Erfolg" schreibt auch keiner. Ich denke, damit sollte der Begriff "Relevanz" oder man könnte auch sagen "allgemeine zeitüberdauernde Wahrnehmung" ein wenig genauer fassbar sein. Und wenn sich über einen Rapper nur Verkaufslinks finden lassen, aber keine Verkäufe!, dann ist der enzyklopädisch so relevant wie wenn ein Sack Reis in China umfällt... und will hier die Leser durch diese Links nur auf seine Verkaufsportale führen, damit dann für 9,99 wenigstens der eine oder andere noch ein Stück kauft... --DonPedro71 (Diskussion) 12:54, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte das hier gar nicht ausarten lassen, denn inzwischen reden wir ja gar nicht mehr nur über den LA, sondern auch recht allgemein über Musiker-RK. Aber hier geht es um einen Hip-Hop-Künstler, und in dieser Subkultur gilt fast noch stärker als in anderen Richtungen genau das, was auch in einem der von dir verlinkten Texte steht, nämlich dass Verkaufszahlen "ein vergleichsweise seltsames Kriterium für die Qualität von Musik" sind. Und aus meiner Sicht (und damit werde ich nicht alleine sein unter den Menschen, die sich ein klein wenig in dieser Subkultur bewegen) gilt dies nicht nur für die Qualität (was das genau sein soll, müsste man eh erst erstreiten), sondern auch für die Relevanz eines Künstlers. Ein Rapper wie Spliff Star bspw. ist in der Hip-Hop-Welt sehr bekannt und angesehen, aber eben in seiner Funktion als Live-Backup-MC für Busta Rhymes, nicht jedoch für eigene Veröffentlichungen (ich weiß ehrlich gesagt nichtmal, ob er welche hat). Andere Künstler haben, ich hatte dies weiter oben schon ausgeführt, szeneintern einen beachtlichen Ruhm, haben viele spätere Weltstars geprägt, sind zigfach um den Globus getourt, haben aber nie eine Veröffentlichung mit hohen Absatzzahlen gehabt. Manche veröffentlichen bspw. aus Prinzip nur auf Vinyl, was sicherlich hohen Absatzzahlen nicht gerade zuträglich ist. Solche Künstler deshalb als irrelevant abzutun, geht völlig an jeder Realität vorbei. Dass unser Kandidat hier, zu dessen Artikel der LA gestellt wurde, von einem solchen Ruhm meilenweit entfernt ist, bestreite ich ja nicht. Ich bleibe bei meinem Votum des Löschens, klar. Aber ich wehre mich etwas gegen die zu starren und rein auf empirischer Quantität beruhenden Vorstellungen von Relevanz im Hip-Hop. --Wortsportler (Diskussion) 18:33, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 09:15, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

DynAs7y (SLA)

Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt, nicht auf Deutsch --DerMeininger 15:50, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Da brauchen wir doch hier nicht zu diskutieren? SLA gestellt.--2001:A61:125A:AE01:5D3A:4BEA:62DF:FDF6 15:56, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja man kann nie wissen. Ich habe hier schon so einiges erlebt..... Da mache ich es lieber, einfach zu Absicherung. Gruß --DerMeininger 16:13, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

08-15 Studentenverbindung ohne Relevanz. -- 91.141.0.21 17:50, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Der Artikel weißt die Wikipedia Relevanzkriterien für Vereine auf und schildert die Geschichte dieser Studentenverbindung auf neutraler Art und Weise. Zudem ist die Relevanz durch die bekannten Mitglieder dieser Studentenverbindung gegeben. Die unabhängige Quellenlage lässt zudem zu einem behalten tendieren.

--DerLoky (Diskussion) 18:45, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

LA des penetranten Sperrumgehers entfernt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:55, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gemäß Wikipedia:RK nicht dargestellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:13, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Laut Wikipedia:RK gilt für "Wissenschaftler" folgendes: "(...) Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind (zum Beispiel Rektoren oder Präsidenten einer Hochschule) (...)". Martin Bukies ist Vizepräsident der Zeppelin Universität und gehört damit mit dem dort zweithöchsten Amt zur Hochschulleitung. Darüber hinaus scheint er (1998 geb.) derzeit der jüngste Vizepräsident Deutschlands zu sein. Hier wäre ggf. eine zusätzliche Nennung erforderlich, oder wie sehen Sie das?
--JourneyToNeverland (Diskussion) 20:09, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Einer von dreien und dann gibt es noch einen Kanzler, der wohl höher bewertet wird. Und so groß ist diese private Uni ja nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:05, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Als Vizepräsident nicht. Als Präsident wäre er diskutabel. >Ist er aber nicht. Enzyklopädische Relevanz so nicht darstellbar. --79.241.97.194 21:09, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Verstanden. Schnelllöschantrag kann gestellt werden. --JourneyToNeverland (Diskussion) 01:13, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ein SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 08:17, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Als studentischer Vizepräsident ohne große Medienrezeption klar irrelevant, daher SLA stattgegeben. --Kurator71 (D) 11:30, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyplopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. JLKiel(D) 19:45, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Der Artikel weißt die Wikipedia Relevanzkriterien für Vereine auf und schildert die Geschichte dieser Studentenverbindung auf neutraler Art und Weise. Zudem ist die Relevanz durch die bekannten Mitglieder dieser Studentenverbindung gegeben. Die unabhängige Quellenlage lässt zudem zu einem behalten tendieren.

--DerLoky (Diskussion) 20:15, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien für Vereine:

"Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, eine besondere Tradition haben oder eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen."

Tradition: Korporative Traditionen Signifikante Mitgliederzahl: 620 Mitglieder (Stand 2015) Mediale Aufmerksamkeit: Durch bekannte Mitglieder (Franz Josef Strauß, Thomas Gottschalk) Edit: Überregionale Bedeutung durch den Dachverband "CV"

--DerLoky (Diskussion) 20:17, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dass der Dachverband überregional bedeutend ist bestreitet niemand, aber dadurch wird nicht jede "Regionalabteilung" plötzlich überregional. --HH58 (Diskussion) 23:06, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Naja, das überregionale Auftreten hat man durch die große Mitgliederzahl und Veranstaltungen, die für die jedermann zugänglich sind. Tätigkeiten und Verhältnisse durch den Dachverband und dazugehörige Pflichten sprechen für die Überregionalität. Zudem ist es den Mitgliedern des CV möglich ein weiteres Band aufzunehmen, wodurch enge Freundschaften innerhalb des Verbandes und zwischen zwei Korporationen stattfinden. (Man vergleiche die Verhältnisse bei den Corps.) Bei all den Artikeln von Studentenverbindungen ist dieser wenigstens Regelkonform.

"Heute zählt Tuiskonia rund 670 Bundesbrüder und ist damit die größte Verbindung des Cartellverbandes. Im MCV pflegen wir mit neun weiteren Münchner CV-Verbindungen freundschaftliche Kontakte und führen mit dem Kreis Katholischer Korporationen Münchens, dem alle hiesigen katholischen Studentenverbindungen angehören, gemeinsame kulturelle Veranstaltungen wie den Gaudeamus-Ball im Deutschen Theater oder die Musicus-Konzerte in Schloß Nymphenburg durch."

http://tuiskonia.de/wordpress/tuiskonia/

--DerLoky (Diskussion) 10:39, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Und selbst wenn das Relevanzkriterium der "Überregionalität" nicht ausreichend dargestellt ist. So greifen die anderen Relevanzkriterien für Vereine.

--DerLoky (Diskussion) 10:41, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht nicht um „Überregionalität“, sondern um „überregionale Bedeutung“. Und dafür reicht es eben nicht aus, das der Regionalverein Mitglied in einem überregionalen Oberverein ist. Derzeit ist im Artikel jedenfalls nichts zu lesen, was eine überregionale Bedeutung auch nur erahnen lassen würde.
Die Relevanz der Mitglieder färbt übrigens nicht (mehr) auf den Verein ab, und wenn bei irgendwelchen Promis mal erwähnt wird, dass sie Mitglied in irgendeiner Verbindung sind, so ist das keine besondere mediale Aufmerksamkeit im Sinne der Relevanzkriterien.
Ebensowenig sind die von dir weiter oben erwähnten „Korporativen Traditionen“ eine besondere Tradition im Sinne der Relevanzkriterien.
Und was die Mitgliederzahl angeht, da gibt es Myriaden von Vereinen, die wesentlich mehr Mitglieder haben und trotzdem enzyklopädisch nicht relevant sind. JLKiel(D) 10:52, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Besondere Traditionen lassen sich bei SV meistens sehr schnell finden. Das Korporationswesen und die dazugehörigen Traditionen sind zum einen Bestandteil deutscher Studentengeschichte. Des Weiteren sprechen Veranstaltungen, die durch die Verbindung organisiert werden für eine besondere Tradition. Ich nehme an, dass das Organisieren des "Gaudeamus Balls" aller CV-Verbindungen Münchens als solche gesehen werden kann. (Vgl. Wiener Akademikerball) Die Vereine mit einer so großen Mitgliederzahl gibt es mit Sicherheit. Aber man muss sich immer vor Augen halten, um welche Art von Verein es geht. Die 620 Mitglieder dieser Korporation sprechen daher meiner Meinung nach für die Erfüllung dieser Relevanzkriterien, da sie im Vergleich zu anderen Vereinen ein wichtiger Bestandteil der Geschichte sind.

Der Versuch jeglichen Korporationen eine Daseinsberechtigung auf der Wikipedia nehmen zu wollen, nur weil sie von einer breiten Masse als altmodisch oder konservativ abgestempelt werden, ist ebenfalls nicht der richtige Weg. Es gibt durchaus Artikel, die überhaupt keine enzyklopädische Relevanz aufweisen, wie der kleine Fußballverein vom Kaff nebenan. Hierbei geht es um Bewegungen/Gruppierungen, die damals im 19. Jahrhundert als liberal und revolutionär angesehen worden sind und sich für eine Sache eingesetzt haben. Die Momentane Entwicklung und das vermehrte Vorgehen gegen die Artikel von Studentenverbindungen kommt nahezu einer Säuberung gleich und entnimmt der Entwicklung des heutigen Deutschlands durch akademische Bewegungen individuelle Teile der Geschichte.

--DerLoky (Diskussion) 11:19, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

"Heute zählt Tuiskonia rund 620 Mitglieder und ist damit die zweitgrößte Verbindung des Cartellverbandes." erfüllt eindeutig das Relevanzkriterium der signifikanten Mitgliederzahl, zumal Tuiskonia mit den 620 Mitgliedern auch über den Cartellverband hinaus eine der größten Studentenverbindungen Deutschlands sein müsste. Dies zusammen mit den außerordentlich prominenten Mitgliedern (Gottschalk, Strauß, Schlee, Weinkamm, usw.) lässt zu behalten tendieren.

--Dadsl777 (Diskussion) 11:41, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Zum 100sten Male diskutieren wird die völlig dubiosen Relevanzartikel für Studentenverbindungen und Vereine. Die sind einfach nicht hilfreich und zielführend. Der Artikel über die Tuiskonia enthält kurz und bündig die wichtigsten Eckdaten zu dieser CV-Verbindung ohne jegliches geschwurbel darüber, wer im 131 Couleursemester der dritte Zwerg von links war. Wir führen an anderer Stelle im Wiki die Liste der CV-Verbindungen. Diese Aufstellung ist nicht vollständig, wenn nicht zumindest ein kurzer Artikel (Tuiskonis ist ein gutes Bespiel dafür) zur jeweiligen Verbindung vorhanden ist. Das gleiche gilt auch für Corps, Burschenschaften, Landsmannschaften usw. Bin daher absolut für das Behalten dieses Beitrages. --DrBigT (Diskussion) 13:42, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
  • Keine Belege
  • Keine Literatur von außerhalb der eigenen Reihen
  • Keine nennenswerten Mitgliederzahlen (600 Vereinsmitglieder machen schon relevant? Wow...)
  • Keine besonderen Vorkommnisse in der Geschichte
  • Keine besondere Tradition
Was macht diesen noch mal genau relevant für die WP? --Wassertraeger (إنغو) 06:47, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Da muss man dir Widersprechen. Vor allem die Mitgliederzahlen, die du anprangerst. Eine Korporation mit 600 Mitgliedern ist heutzutage ziemlich selten. Hierbei müssen die Relevanzkriterien für Vereine anders behandelt werden. Man kann eine Studentenverbindung nicht mit dem FC Buxtehude oder dem Verein der Sportschwimmer vergleichen. Korporationen sind geschichtsträchtige Vereinigungen, die schon seit mehreren Hundert Jahren existieren. Daher müssen die Relevanzkriterien für SV besser ausformuliert werden. Der Artikel dieser SV ist im Vergleich zu anderen Korporationen sehr kurz gehalten. Für welche konkreten Stellen benötigst du in diesem Fall Belege von außerhalb? Was die Tradition angeht, kann man darüber streiten, ob das Tragen von Mütze, Band, Zipfel und sonstigem Couleur sowie das Zelebrieren von Kneipen oder Kommersen nicht als solche Tradition angesehen werden kann. Zumal SV die einzigen sind, die solche Rituale pflegen. Der Allgemeine Deutsche Biercomment ist in diesem Fall der Beleg für jeglich Tradition einer Korporation. http://www.markomannenwiki.de/index.php?title=Allgemeiner_Deutscher_Biercomment Und daran kann man nichts ändern. Das sind besondere Traditionen einer Studentenkorporation, die durch andere weniger wichtige Veranstaltungen bereichert werden. Nichtsdestotrotz kann für jede einzelne Studentenverbindung eine weitere Tradition genannt werden: Das Stiftungsfest. Einmal im Jahr feiert man das Jubiläum der Studentenverbindung. Aufgeteilt ist ein solches Fest in Begrüßungsabend, (Stiftungsfestball), Festkommers und Exbummel. Das ist eine Veranstaltung, die für jede Verbindung an unterschiedlichen Daten ausfällt und kann daher als besondere Tradition gewertet werden.

Was die besonderen Vorkommnisse in der Geschichte angeht: "Als mit dem aufziehenden Nationalsozialismus Stimmen aufkamen, katholischen Studenten jüdischer Abstammung eine Mitgliedschaft im CV zu verweigern, wurden diese durch einen Antrag der Tuiskonia auf der Cartellversammlung abgeschmettert." "Im Jahre 1938 wurde die Verbindung aber schließlich, da sie sich nicht gleichschalten lassen wollte, durch SS-Führer Heinrich Himmler verboten und ihr Vermögen konfisziert." http://tuiskonia.de/wordpress/tuiskonia/

Für mich ist das ein ganz klares Behalten

--DerLoky (Diskussion) 11:13, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ein klitzkleines Aber hätte ich schon noch anzubringen: bezüglich der Relevanz werden bei uns SV exakt so behandelt wie jeder andere Verein auch (siehe RK, zumindest sollte es so sein). Also muss er sich an Bayern München und an der Deutsche Cichliden-Gesellschaft messen lassen.
Was soll denn der Allgemeiner Deutscher Biercomment mit dem Verein zu tun haben, was nicht Dutzende andere SV auch damit gemein haben? Also noch mal die Frage: was für eine besondere Tradition hat der Verein? Was alle haben ist nichts Besonderes, das ist eben keine besondere Tradition. Was alle SV gemein haben *kann* keine besondere Tradition sein, denn sonst wäre sie ja nicht allen gemein. Jedes Auto hat einen besonderen Antrieb: es fährt mit Sprit oder Diesel, das macht es so besonders!? Jeder Kegelverein hat das Kegeln gemein mit den anderen, das ist also auch keine besondere Tradition.
Und ob Du es glaubst oder nicht: unser 90-Menschen-Taekwondo-Verein hat ebenfalls ein Weihnachtsfest, ein Sommerfest...
Auch die Zwangsauflösung im dritten Reich ist beileibe keine Besonderheit.
Kurz: Nein, ich sehe weit und breit keinerlei Besonderheiten gemäß unseren Vereins-RK. Vielleicht hast Du ja Glück und Gripweed entscheidet, dann reicht auch das schon aus, was Du benannt hast. --Wassertraeger (إنغو) 07:06, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mit dem Gründungsjahr 1900 ist diese Verbindung natürlich nicht besonders alt und die Tatsache, dass gewisse Traditionen gepflegt werden, macht die Tuiskonia noch nicht besonders. Insofern muss ich DerLoky klar widersprechen. Allerdings handelt es sich um die nach Mitgliederzahl zweitgrößte der über 1000 Studentenverbindungen in Deutschland, viele deutlich ältere Verbindungen haben nur ein Fünftel der Mitglieder, das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Wie man der Aufrufstatistik entnehmen kann, zählte dieser Artikel vor dem LA zu den meistgelesenen Verbindungsartikel in der Wikipedia. Das liegt mit Sicherheit auch an den beiden prominentesten Mitgliedern Franz Josef Strauß und Thomas Gottschalk und zeigt, dass der Blaulink in den Biografien sinnvoll sind, insbesondere für Leser ohne Kenntnisse von Verbindungen. Mit einer Löschung würde das verloren gehen. Behalten --Heiner Strauß (Diskussion) 23:26, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht einmal die größte Verbindung in München, das wäre diese. Eine weitere katholische Verbindung hat ebenfalls etwas mehr Mitglieder. Aber auch die 600 Mitglieder sind nicht mehr, als Sportvereine in ländlichen Regionen so üblicherweise haben. Relevanz der Mitglieder färbt nicht ab. -- 188.22.232.234 13:34, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. Es fehlen Einzelnachweise, die eine besondere Bedeutung gemäß unseren RK belegen. Im text jedenfalls steht ebenfalls wenig, das zum Behalten der Verbindung beitragen könnte. --Gripweed (Diskussion) 01:32, 31. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Pappfahrrad (bleibt)

Die Relevanz dieses Protoyps wird nicht ersichtlich --Label5 (L5) 20:46, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um zwei unterschiedliche Prototypen. Der Hersteller des zweiten davon ist der relevante. "Fahrradhersteller sind relevant, wenn sie wegen ihrer technischen, gestalterischen oder historischen Bedeutung auf nationaler oder internationaler Ebene in der Fachwelt Beachtung gefunden haben." --NearEMPTiness (Diskussion) 21:18, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz eines Fahrradherstellers ziehe ich an welcher Stelle in zweifel? --Label5 (L5) 21:34, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe in diesem Löschantrag eine Ungeheuerlichkeit, die nach meinem Empfinden an Projektstörung grenzt! Wesentlich interessantere Artikel als diesen über das Pappfahrrad bzw. über Pappfahrräder hatten wir in letzter Zeit nicht. Wer ist befugt, hier ganz schnell LAE zu setzen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:25, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Was du darin siehst, ist komplett gegenstandslos und bei einem begündeten LA von Projektstörung zu schreiben, zeigt eine gewisse Uneignung zur Mitarbeit in diesem Projekt. Wichtig ist, dass man die Relevanz dieser Pappfahrräder, welche u.a. aus Finanzierungsgründen nie über den Prototypen hinaus kamen, im Artikel sichtbar sein sollte. Hersteller RK können hier gar nicht angesetzt werden, denn die Dinger werden ja noch nicht produziert. Jedenfalls sagt das der Artikel. --Label5 (L5) 21:32, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
wenn man die "Markigen Worte" mal beiseite lässt. bleiben zwei (als solrec irrelvante) Prototypen einer umweltmäßig abartigen Idee (nach 6 Monaten wird das eine Fahrrad unbrauchbar, nur der Rahmen und wenige andere Teile sind aus "Pappe", der Rest aus hochwertigen Materialien.) Der Artikel wäre allenfalls als Kuriosität interessant, aber WP ist kein Kuriositätenkabinett für Spezialinteressenten. Im Gegensatz zum Bambusfahrrad schon wegen der Materialeigenschaften unbrauchbarer Ansatz, der nie die Serie erreichen wird. andy_king50 (Diskussion) 21:38, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es gab andere Erfindungen, an deren Erfolg kaum einer glaubte und die sich trotzdem durchsetzten. Warum also soll nicht über das Pappfahrrad berichtet werden dürfen? Mich interessieren diese Gefährte zum Beispiel viel mehr als all die selbstverständlich relevanten Pornogirls, über die ich in der weltbesten Enzyklopädie der Welt lesen könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:47, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Verlängerter Arm der etablierten Fahrradindustrie, öhem...?--Wheeke (Diskussion) 21:51, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da Serienfertigung über kurz oder lang zu erwarten ist. Selbst wenn es nur Spielzeug für Yuppies wird. Genauso relevant wie Bambusfahrrad. --AxelHH (Diskussion) 22:15, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 Behalten --Mirkur (Diskussion) 00:22, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 selbst auch nur als Kuriosität Relevant, natürlich Behalten. --Coffins (Diskussion) 00:26, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ergibt sich schon rein aus dem Lemma, ohne Inhalt! Da will man mehr wissen. Der Artikel ist i.O. Der nächste bitte LAE. --Flyingfischer (Diskussion) 06:28, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wie Papierflieger, Papphocker, Pappkamerad, usw., klar relevant, behalten. -- Beademung (Diskussion) 10:51, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und selbst wenn du auf Pappmöbel verweist, unterscheiden sich diese alle durch die bloße Existenz, die über Prototyp hinaus gehen. Dass sich Relevanz neuerdings aus dem Lemma ergeben soll, ist ohnehin Unfug. --Label5 (L5) 10:57, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zwischenquetsch: Das war ich mit der Ergänzung der Pappmöbel --Mirkur (Diskussion) 14:52, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
(Quetsch) Seit wann sind Prototypen oder Einzelstücke, beispielsweise Konzeptfahrzeuge, nicht relevant ? -- Beademung (Diskussion) 11:23, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wo habe ich das behauptet? Du solltest besser lesen. --Label5 (L5) 14:15, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich bin unentschieden. Der Vergleich mit dem Bambusfahrrad ist allerdings nicht zutreffend: Das Pappfahrrad gibs es nur als Prototypen, wohingegen das Bambusfahrrad in großer Zahl in Asien in Gebrauch ist, oftmals als Eigenbau (was leider so nicht im Artikel steht), zudem gab es das erste Patent in den 1890er Jahren. -- Nicola - Ming Klaaf 11:03, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dass ein Fahrrad anders als ein bloßes Spielzeug aus diesem ungewöhnlichen Material gebaut wird und funktioniert, hebt es als interessant und ungewöhnlich aus der Masse der Banalitäten, die leider ebenfalls in WP landen können, deutlich heraus. Natürlich behalten, Berichterstattung beachten und sehen, daß auch hier ein auffälliger LA erneut gesetzt wurde, den ich ebenfalls als Störung betrachte. --Gustav (Diskussion) 13:02, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Gustav von Aschenbach:, Was du an anderer Stelle als Störung betrachtest, spielt hier in dieser Diskussion nur so überhaupt keine Rolle, vergleiche hierzu Wikipedia:BNS. Unterlass also einfach deine Versuche der persönlichen Diskreditierung. Wir haben es bei diesen Prototypen nicht mit wirklichen Fahrräder, sondern mit reinen Einzelprojekte zu tun, welche evtl. bei den Personen, so sie relevant wären, einzubauen sind. Im Übrigen habe ich nie behauptet, dass keine Prototypen relevant sind. Nur diesen fehlt die entsprechende Rezeption in Fachmedien etc., bei denen nicht ansatzweise eine Produktion zu erwarten ist. Irgendwelche besonderen Inovationen gehen von diesen im Gegensatz zu Konzeptfahrzeugen auch nicht aus. Übrig bleiben reine Bastelkünste zweier Personen, ohne jede enzyklopädische Relevanz. --Label5 (L5) 14:15, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Mich widert es immer mehr an, wie einzelne Personen bestimmen wollen, was relevant ist und was nicht bzw. was eine Mehrheit in Wikipedia erfahren darf und was für sie unbedeutend zu sein hat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:23, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Höflichkeit scheint Dir ein Fremdwort zu sein, guter Label, ansonsten würdest Du Deinen permanent unfreundlichen bis aggressiven Umgangston überdenken (vor den Bildschirmen sitzen Menschen, keine Maschinen), der sachliche Diskussionen behindert und auch auf das nervöse Anpingen verzichten, worum ich Dich bereits gebeten habe und das gänzlich überflüssig ist, da ich Seiten, auf denen ich mich geäußert habe, ohnehin beobachte, so daß ich dies ebenfalls als störend wahrnehme! Verzichte gem. Wikipedia:KPA und Wikipedia:Etikette bei Sachdiskussionen zudem auf Spekulationen über meine Motive, Erwägungen und Unterstellungen, die etwa vor diesem Hintergrund ohnehin völlig abwegig sind, da es mir hier und bei den anderen Artikeln um die Sache geht, die Du aus meiner Sicht falsch behandelst. Alles das kostet erneut Zeit und Nerven! --Gustav (Diskussion) 14:41, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Schenkelklopfer, ausgrechnet du @Gustav von Aschenbach:, der mir in seinem Beitrag Projektstörung vorwarf, faselt hier was von Höflichkeit. Verfügst du über sowenig Selbstreflexionsvermögen, dass du nach solchen angreifenden Beiträgen auch noch Höflichkeit erwartest? So nach dem biblischen Motto, na dann halte mal noch die andere Wange hin? Wenn du das glaubst, sorry, aber dann habe sogar ich dich bislang überschätzt. Mein Antrag und meine Begründungen sind sehr sachlich und allein auf den Antrag bezogen. Ich bin es, der sich hier zum wiederholten Male von dir und von Benutzer:Spurzem so Dinge wie, "es widert mich an" oder bei einem reinem Löschantrag überzogenen Bezeichnungen wie "Ungeheuerlichkeit" erlesen muss. Wenn also du Gustav hier auf irgendwas verzichtet wissen möchtest, dann lebe diesen Verzicht vor und fordere ihn nicht nur ein. --Label5 (L5) 16:09, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nun finde ich nicht gerade, dass hier beide Seiten sonderlich pfleglich miteinander umgehen. An der Tatsache, dass ich unentschieden bin, könnte man evtl. erkennen, dass ein LA nicht derart abwegig ist, wie es hier dargestellt wird. Sicherlich beklage auch ich öfter die respektlose Art und Weise, wie Löschantrage mitunter begründet werden, und das ist auch einmal mehr der Fall ("reine Bastelkünste"), was davon zeugt, dass sich der Benutzer nicht sonderlich mit der Bedeutung von Pappe in Haushalt etc. auseinandergesetzt hat.
Meine Bitte: Alle ad-personam-Beiträge raus, und alles auf Anfang. Den entscheidenden Admin interessieren Argumente und nicht irgendwelche Streitereien der Benutzer untereinander. -- Nicola - Ming Klaaf 14:54, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Woraus schließt du, wann und womit ich mich ausreichend auseinander gesetzt habe. Bitte auch du beim Sachthema bleiben, denn einerseits ad personam Vorhalte kritisieren und diese dann im selben Satz sebst verwenden, ist gelinde ausgedrückt, Wasser predigen und Wein trinken.
Ich werde mich hüten hier irgendwelchen anderen Benutzern vorzuschreiben, was sie als relevant ansehen und was nicht. Ich mache ausdrücklich darauf aufmerksam, dass meine Beiträge meine Meinung und die dazu imho passenden Argumente bzw. Gründe darstellen. Und nach dieser sehe ich in den beiden Prototypen keine ausreichende Relevanz, welche einen Artikel zu diesen lobenswerten, aber letztlich nicht mit anhaltender medialer oder fachlicher Aufmerksamkeit bedachten Konstruktionen handelt. Es wurde bislang eine Relevanz als Fahrradhersteller in den Raum gestellt. Leider werden diese Räder nicht produziert und wenn dann wäre das produzierende Unternehmen relevant. Als Prototypen, und das schrieb ich bereits, würde ich eine Relevanz ersehen, wenn aus diesen Prototypen eine nachlaufende Inovation abzuleiten wäre. Sorry, die sehe ich nicht. Die Tatsache, dass aus nachwachsenden Rohstoffen Materialien einen ökologisch günstigeren Wert haben, ist genauso publik wie sie aufgrund des oftmals hohen Energieaufwandes bei der Produktion umstritten ist.
Die einzigste Besonderheit welche ich im Vergleich zu anderen Alltagsgegenständen aus Pappe sehe, und da meine ich die im Haushalt, ist die Tatsache der kurzen Lebensdauer bei einer Nutzung als das für was es geschaffen wurde. Sorry, aber darin sehe ich keine dargestellte enzyklopädische Relevanz.
Dass der israelische Konstrukteur trotz einer länger dauernden Suche nach Investoren genau diese nicht im ausreichenden Maße fand, ist insofern eher ein deutlicher Hinweis auf "Dinge welche die Welt nicht braucht" bzw. dargestellte Irrelevanz. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber bislang ist das im Ansatz nicht ersichtlich. --Label5 (L5) 16:09, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es ist bemerkenswert, dass jemand, der nur seine (negative) Meinung gegenüber einer Sache hat, derartigen Wert auf Löschen eines Artikels legt. In Wikipedia gibt es Tausende Artikel, die mich nicht interessieren und deren Bedeutung (Relevanz) ich für fragwürdig halte; und trotzdem stelle ich keine Löschanträge. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:19, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bemerkenswert ist dabei einzig die Behauptung durch dich, denn weder habe ich eine negative Meinung zu dieser Sache (ist aber gegenstandslos) und bislang wurde mir eher sogenannter radikaler Inklusismus vorgeworfen. Du scheinst insofern einer Exklusivmeinung zu unterliegen, was meine Löschanträge angeht. Ob du allerdings Löschanträge stellst, oder nicht, soll jetzt für mein Handeln aus welchem Grund ein Maßstab sein? Ich stelle wirklich sehr wenig Löschanträge, und du wirst lange suchen müssen um auch nur eine Handvoll von mir gestellter zu finden. Beschränke dich insofern bitte allein auf Sachargumente und unterlasse deine Wertungen der Antragsteller und sämtliche ad personam Beiträge. Nur damit dienst du der WP und nicht mit aggressiven Beschimpfungen andersdenkender Autoren hier. --Label5 (L5) 16:28, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich beschimpfe niemanden, sondern stelle lediglich fest, dass aus nicht nachvollziehbaren Gründen hier vehement versucht wird einen Artikel löschen zu lassen, der interessanter ist als ungezählte andere. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:34, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nein, und da scheinst du wohl deine Beiträge nicht noch einmal zu lesen. Dein üblicher Diskussionsstil in verschienden LD entspricht keinen reinen Darstellungen deiner Feststellungen, sondern macht immer wieder deutlich, dass du abweichende Ansichten welche deinen entgegen stehen, nicht respektierst. Wenn dich die Darstellung und Auseinandersetzung mit Sachargumenten emotional überfordert, dann wäre es hilfreich, dass du dich an solchen nicht beteiligst. Deine Beiträge enthalten in zahlreichen Diskussionen immer wieder Vorwürfe gegen Andersdenkende. --Label5 (L5) 08:50, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Auch ich halte diese Artikel für überaus interessant. Wenn es wirklich möglich sein sollte, ein Rad für 11$ zu produzieren, wird dieses Rad eine technische Revolution einleiten. Ich wüsste nicht, warum interessante technische Erfindungen nicht Thema auf Wikipedia sein sollten. Dass solche Prototypen noch keine große Erwähnung in der Fachpresse gefunden haben, spielt m.E. keine Rolle. Viele Erfindungen wären nicht auf den Markt gekommen, wenn man sich an die Meinung der Fachleute gehalten hätte. Orik (Diskussion) 22:44, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Letzendlich läuft es doch darauf heraus, daß ausreichend Berichterstattung stattgefunden hat. Leider sind keine deutschen Medien hinterlegt, denn ich habe es bereits gelesen und auch im TV gesehen. Das ist aber kein MUß. Die RK#A sollten doch erfüllt sein.--Ocd (Diskussion) 11:47, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

nach Bambusrad - ein Papprad, äußerst interessante Informationen (Möglichkeiten)! MfG --Arieswings (Diskussion) 11:49, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Eine interessante und kurzfristig sicher wichtige Entwicklung. Behalten --Elrond (Diskussion) 16:26, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Diskussionsverlauf ist eindeutig. Außer dem Antragsteller argumentiert niemand für Löschen. Somit trifft Fall 1 der Anlässe für LAE zu: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu. Dieser Fall kann etwa eintreten, wenn der Artikel zwischenzeitlich entscheidend verbessert wurde oder sich eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht. Der Nächste kann den LA entfernen.--Fiona (Diskussion) 19:28, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn ein erfahrener Wikipedianer mit den Regel aus LAE Fall 1 argumentiert, dann sollte er/sie zumindest diese Regeln auch beachten und sich die Versionshistory anschauen. Hier liegt kein Fall 1 vor, denn weder ist hier eine eindeutige Tendenz der sachbezogenen Diskussionsbeiträge zu Behalten ersichtlich, die Begründung ist an keiner Stelle als unzutreffend bewiesen und eine entscheidende Verbesserung seit dem Löschantrag ist aus der Versionshistory nicht erkennbar. Mal abgesehen, dass im Artikel ein "besseres" Bild eingesetzt wurde, ist da inhaltlich seitdem mehr entfernt, als noch eingefügt worden. Es wäre also hilfreich wenn du deine unzutreffenden Beiträge außen vor lässt, da diese das einzige sind was hier als eindeutig unerwünscht bezeichnet werden könnte. Einem LAE stimme ich derzeit nicht zu. --Label5 (L5) 08:50, 26. Jul. 2016 (CEST)Rein subjektive Meinung: Nicht funktionierender Werbegag. Im Grunde ist das nichts anderes als jedes andere Fahrrad aus Kompositwerkstoffen. Ob nun Pappe, Eichenlaub, Taschentüchern, Hanf usw., entscheidend ist immer die verwendete Plaste, Pappe ist nur eins von vielen Füllmaterialien. Bei Möbeln sieht es anders aus, da die Belastung annähernd linear ist. Bei modernen Karbonrahmen wird ebenso wie bei den ersten Prototypen in der DDR auch Zellulose verwendet. "Nachwachsende Rohstoffe" und "geringe Kosten" sind eine Milchmädchenrechnung, auf das Material trifft es noch bedingt zu, die Herstellung ist energieintensiv und aufwendig. Als Gag behaltbar, jedoch kein Fahrradtyp. --M@rcela 23:38, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel behandelt den generischen Begriff. Schon mal in GoogleBooks nachgesehen, wie viele Bücher dieses Thema behandeln? Diese LD ist Zeitverschwendung. Behalten und um die weiteren Ansätze ergänzen. GEEZER … nil nisi bene 07:44, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nun stellt es sich so dar, dass beide Benutzer (mich inkl.), die auf das Thema Fahrrad bzw. Radsport spezialisiert sind und sich hier geäußert haben, von der Bedeutung dieses Artikels durchaus nicht überzeugt sind. Das sollte doch zu denken geben. -- Nicola - Ming Klaaf 08:08, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Denken (und lesen und schreiben) ist mein Hobby. <ironie>Ich schätze, dass ich fast doppelt so alt bin wie du und ich bin auf 4 Kontinenten Fahrrad gefahren.</ironie> cardboard bike und cardbord bicycle liefern etwa 15+ (?) Bücher mit Erwähnung des Pappfahrrads. Wieviele hast du davon als Themenspezialist gelesen? ;-) GEEZER … nil nisi bene 16:34, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist das eine. Das andere aber ist, dass ich mich als Wikipedia-Leser soll über das Vorhaben informieren dürfen, auch wenn es eine verrückte Idee sein mag, Fahrräder aus Pappe herstellen zu wollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:44, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht Aufgabe der WP. Oben ist das Argument der Herstellungskosten von angeblich 11$ (im Artiikel werden 8 bis 11 € genannt), wobei die Quelle im Artikel die Zahl 20$ nennt. Diese Aussage ist nur überhaupt gar nicht belegt, denn die Quelle besagt eindeutig, dass man hofft zusammen mit nicht näher bezeichneten staatlichen Zuschüßen und unekannten Rabatten für die Materialien die Herstellungskosten soweit zu senken, damit man diese Räder für die besagten 20$ verkaufen könne. Insofern, alles eine lobenswerte Einstellung, nur sieht man ja an der gescheiterten Crowdfunding-Kampagne, dass diese Illusion wohl nicht durch ausreichende Anzahl potenzieller Geldgeber geteilt wird. Persönlich, und das ist kein Argument für Löschen sondern stellt die dargestellte Kostenhöhe in Frage, sehe ich da nämlich das unabsehbare Risiko der steigenden Herstellungskosten aufgrund nicht planbarer Energiekosten und die Tatsache, dass sich ohnehin die energetischen Aufwendungen bei der Herstellung von solchen Pappfahrrädern in Bezug auf Kosten und Energiebilanz nicht in einer vertretbaren Größenordnung befinden. Auch wurde hier argumentiert, dass sich das Rad allein deshalb abhebe, weil es aus ungewöhnlichen Material gefertigt trotzdem funktioniere. Also erstens ist Pappe kein ungewöhnliches Material, sondern ein in zahlreichen sinnvollen Einsatzgebieten ein bewährter Werkstoff und zweitens, ob diese Räder funktionieren kann man erst nach ausgiebigen und anhaltenden Erfahrungen wirklich behaupten, und dies sehe ich bei Prototypen nicht als gegeben, zumal die wichtigsten mechanischen Komponenten, welche die Funktionalität des Antriebes darstellen, aus anderen und bewährten Materialien gefertigt sind. --Label5 (L5) 08:50, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es "ist nicht Aufgabe" der Löschdiskussion, die Kosten und die Funktionalität des Artikelgegenstands zu besprechen, aber zwei kurze Kommentare sind an dieser Stelle vielleicht hilfreich: Der deutsche Artikel ist bisher eine nahezu wörtliche Übersetzung aus der englischen Wikipedia. Dort steht: "retail it for 20 USD,[2] with a unit cost of 9 to 12 USD.[3]", was ich einschließlich der Währungsumrechnung übersetzt habe. In Fußnote 6 des deutschen Artikels steht bisher unübersetzt "'The prototype does work but it is still quite limited and there are a few problems,'" Ich vermute, dass diese Probleme durch die dynamishe Belastung beim Fahrradfahren verursacht werden, so dass der Rahmen nicht ausreichend verwindungssteif ist und die Pappe im Laufe der Zeit an hochbelasteten Stellen reißt. Rahmenbrüche kennt man auch von anderen Werkstoffen, so dass dies meines Erachtens kein Löschgrund ist. NearEMPTiness (Diskussion) 09:16, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Löschgründe werden immer mehr an den Haaren herbeigezogen. Selbstverständlich ist Pappe an sich kein ungewöhnliches Material; denn Milliarden Verpackungen wurden daraus hergestellt. Andererseits kannte ich – genau wie viele andere – bislang kein Fahrrad mit einem Rahmen (und auch Rädern?) aus Pappe. Ich verstehe nicht diese Verbissenheit, mit der der Löschantragsteller seine Überzeugung durchsetzen will, damit anderen eine interessante Information vorenthalten bleibt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:37, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Grey Geezer: Wer doppelt so alt wie ich ist, ist schon lange tot. -- Nicola - Ming Klaaf 17:03, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Als ich das gelesen habe, mußte ich auch lächeln. Nicola, komm erst mal aus der Schule!
Für 20$ bekommt man vielleicht das Rohmaterial, die Pappe. Selbst allerbilligste China-Komponenten für ein Komplettrad kosten mehr, auch wenn man Container bestellt. Reifen 2 Euro, Schlauch 80 Cent, Innenlager 3 Euro, Kette 1,20, Naben 8 Euro, Bremse(n) 3-6 Euro, Sattel 4 Euro... Wie gesagt, dazu muß man dann aber auch einen Container voll Bremsen bestellen. Die Herstellung des Rahmens erfordert mindestens Polyesterharz und mehrschichtige Laminierung. Für Tretlager und Steuersatz braucht man teure Prototypen als Lagerschalen, alternativ die von Karbonrahmen, kosten deutlich dreistellig pro Stück. Ausfallenden aus Metall oder Karbon an Pappe befestigen? Mindestens frickelig.
Der ganze Artikel ist falsch. Nur eine Kuriosität. Öko-Spam. Es mag sein, daß auf den Protypen ein Mensch sitzen und sich vorsichtig bewegen kann, das ist aber weit weg von Nutzbarkeit. Die Entwicklung der Karbonrahmen dauerte ca. 20 Jahre bis zur Serienreife und dahinter steckte die millionenschwere DDR-Sportindustrie. Bambusfahrräder sind was ganz anderes, die existieren seit über 100 Jahren, das Prinzip ist erprobt und funktioniert.
Behalten, wenn realistisch recherchiert und geschrieben, ansonsten löschen, weil der Leser verarscht wird, wenn er denkt, Pappfahrräder seien gebrauchstauglich. Genau dies suggeriert der Artikel momentan. Die beiden Gurus der Fahrradtechnik Brown und Smolik haben Pappfahrräder niemals erwähnt --M@rcela 21:49, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Spurzem: Du weißt, daß ich dich und deine Meinung sehr schätze. Und du weißt, daß ich kein Löschtroll bin. Was würdest du bei Pappauto sagen? Ich meine nicht den Trabbi, das war je keine Pappe ;) --M@rcela 21:53, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
M.E. kommt es hier nicht so sehr auf spezifisch technische Fragen etc. an, sondern wie und wo über diese Entwicklung berichtet wurde, was ich selbst natürlich nicht einschätzen kann. Selbst über „Gags“, scheinbar unsinnige, technisch nicht ausgereifte oder schlicht alberne Dinge gibt es Artikel, und wenn ich mal etwas spekulieren darf, könnte die Pappe vielleicht weiterentwickelt werden... Wie sagte doch der gute Daimler: „Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.":)--Gustav (Diskussion) 22:06, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
„Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd.“ Eine der zahlreichen Fehleinschätzungen Wilhelms II.--Matthiask de (Diskussion) 11:09, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

M. E. irrelevant und daher zu löschen. Eine eigene Fahrzeugklasse ist das nicht, hier wird lediglich unkonventionelles Material für ein seit bald 200 Jahren nachweisbares Fahrzeug verwendet.--Matthiask de (Diskussion) 11:07, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Idee, ein fahrtüchtiges Fahrrad preiswert aus Pappe zu produzieren scheint zurzeit utopisch, aber sie ist so interessant, dass sie es wert ist, darüber zu berichten. Ob das Pappfahrrad eine eigene Fahrzeugklasse ist oder nicht, erscheint mir – im Gegensatz zu Matthiask de – völlig irrelevant. Vielleicht wird es das aber zum Beispiel bei Radrennen in 50 Jahren (oder sogar früher) auch einmal. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:20, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Darüber berichtet wurde ja. Nur ist die enzyklopädische Relevanz etwas anderes, als ein reines Berichtsmagazin. Vieleicht wird es tatsächlich irgendwann mal die Möglichkeit geben ein Pappfahrrad bei Radrennen in 50 Jahren einzusetzen. Nur ist dies eben reine Utopie und Wunschdenken, was mit dargestellter Relevanz nichts zu tun hat. --Label5 (L5) 08:18, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Glauben Sie mir: Ich kann das Wort Relevanz bald nicht mehr hören – und wahrscheinlich bin ich nicht der Einzige, dem es so geht. Es soll Ihnen ja unbenommen sein, dieses Pappfahrrad für nicht erwähnenswerten Blödsinn und Utopie zu halten. Das ändert aber nichts daran, dass andere interessiert daran sind, sich (auch) in Wikipedia darüber informieren zu können. Und wieso stört Sie der Artikel? Sie müssen ihn doch nicht lesen. Im Übrigen erkenne ich auch nichts darin, was gegen Recht und Ordnung verstößt. Außerdem scheint der derzeitige Kenntnisstand über das Gefährt korrekt wiedergeben zu sein. Also gibt es keinen vernünftigen Grund, den Artikel zu löschen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:37, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nach meinem Kenntnisstand haben wir auch keine Lemmata wie Stahlrohrfahrrad, Karbonfahrrad, Aluminiumfahrrad, Holzfahrrad und was es noch alles geben mag. Mir ist schleierhaft, wieso das Konstruktionsmaterial einen eigenen Artikel rechtfertigen soll - zumal in der Praxis immer Mischkonstruktionen vorliegen; Naben und Lager des fraglichen Geräts werden wohl kaum aus Pappe sein. Edit: es gibt tatsächlich ein Lemma Bambusfahrrad. Baut dann jemand eines aus Bubinga, bekommen wir wahrscheinlich auch ein Lemma Bubingafahrrad. Warum nicht. --Matthiask de (Diskussion) 17:04, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Was für ein tolles Argument, dass der Artikel gelöscht wird! In der Tat: Dieses Pappfahrrad besteht nicht ganz aus Pappe, ähnlich wie das meiste Holzspielzeug nicht ganz aus Holz besteht. Aber wäre es nicht schade, der Artikel Holzspielzeug würde gelöscht? (Hoffentlich habe ich jetzt niemanden auf den Gedanken gebracht, auch diesen Artikel löschen zu lassen.) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:54, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Spurzem:, dein unsägliches und andauerndes Gekeife hier ist echt belästigend. Nimm zur Kenntnis, dass es auch von deiner abweichende Meinungen gibt und vor allem dass wir hier in der de.WP ein paar Regeln haben, zu denen u.a. auch die RK gehören. Wenn du das nicht verstehst, dann bist du in diesem Projekt falsch. --Label5 (L5) 07:06, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ach ja? Ich bin im Projekt falsch? Das sieht aber wahrscheinlich nur jemand so, der sich in der Diskussion nicht mehr anders zu helfen weiß. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:52, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Im Gegensatz zu dir bleibe ich ja bei der Sache und beschimpfe niemanden. Insofern sehe ich nicht, inwiefern ich hier hilflos sein sollte. --Label5 (L5) 08:12, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Matthiask de, wenn sich aus bekannten „Elementen“ (unkonventionelles Material für...) – hier Fahrrad und Pappe – etwas „Neues“ ergibt, rechtfertigt es dann einen Artikel, wenn über dieses Neue berichtet wird und es relevant erscheint: Flasche plus Modelschiff gleich Buddelschiff, Bindfaden und Dose gleich Schnurtelefon … Sollte man in 60 Jahren ein Fahrrad aus Kaugummi oder Briefmarken herstellen können ... --Gustav (Diskussion) 23:51, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nur hat sich hier nichts neues ergeben, denn aus bekannten Elementen, ergab sich ein Fahrrad. Dein Ansatz ist imho fehlerhaft, denn die bekannten Elemente in diesem Fall sind die Materialien (zumindestens Pappe) zwar für ein Fahrrad ungewöhnlich, aber insgesamt nicht unkonventionell. Deine Beispiele sind auch etwas an den Haaren herbei gezogen, da es sich um Dinge handelt die seit Jahrzehnten und länger sich bewährt haben. Sollte man in 60 Jahren ein Fahrrad tatsächlich aus Briefmarken herstellen, dann wäre das insofern wahrscheinlich erwähnenswert, weil es imho dann evtl. gar keine Briefmarken mehr gibt. Hinzu kommt, wir reden hier über kein Fahrrad was hergestellt wird, was ein gewichtiger Unterschied ist. --Label5 (L5) 08:12, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Beide (Briefmarke und Pappe) bestehen zum größten Teil aus Cellulose, daher wäre ein Briefmarkenfahrrad technisch kein Problem ;-) -- Beademung (Diskussion) 10:33, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das mag sich auf den Modellbau beziehen, aber nicht als alltagstaugliches Produkt zwangsweise. ;)--Label5 (L5) 10:47, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme zu, daß meine Beispiele etwas eigenartig waren. Müde wie ich war, fiel mir nichts Besseres ein. Flasche, Dose, Bindfaden usw. sollten nur das Materialargument entkräften, indem es völlig gleichgültig ist, aus welchen Stoffen eine Sache besteht. Mit Slinky etwa wird aus einer Feder ein Spielzeug, das eine Treppe hinabsteigen kann; hier eben aus Pappe ein Fahrrad. Auf das Schnurtelefon kam ich, weil ich damit als Kind von Balkon zu Balkon „telefonieren“ konnte:)--Gustav (Diskussion) 11:35, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bleibt: Ein Prototyp, der dermaßen öffentliches Interesse weckt, wie es im Artikel hinreichend durch Einzelnachweise dargestellt wird, hat enzyklopädische Relevanz im Sinne der WP. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:26, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch.--Börsensocke (Diskussion) 20:50, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich den Artikel lese denke ich: Ja, und? Kein gutes Zeichen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:26, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend eine der vielen Lehrkräfte, die sich vor allem früher nebenbei mit der Lokalgeschichte beschäftigt haben und dazu in lokalen Blättern auch mal Artikel publiziert haben. Jedenfall nur das eine Buch, keines der Wikipedia:RK#P ansatzweise zu erkennen. Wenn da nciht soch Substanz kommt - löschen andy_king50 (Diskussion) 21:33, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Andy king50: Könnte man auch anders ausdrücken! Heimatforscher per se sind nicht zu diskreditieren! Achtung!! Du solltest Dich im Bereich Geschichte exp. Zeitgeschichte etwas zurückhalten. --79.241.86.198 21:53, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
wenn Du absichtlich etwas Du in meine völlig neutrale Formulierung hineininterpretierst, kann ich das nicht ändern. andy_king50 (Diskussion) 07:46, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Cool wäre, wenn jemand Zugriff auf dieses Werk hätte. Immerhin mehrseitige Dokumentation über ihn. Auch hier wird er immer wieder genannt.--2001:A61:125A:AE01:5D3A:4BEA:62DF:FDF6 22:21, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kein Problem. Beitrag bestellt über [11]. Das dauert allerdings ein paar Tage! Denke damit lässt sich die Relevanz darstellen. Werde versuchen das etwas auzubauen. Bis dahin ist abzuwarten. Notiz am Rande: Lustigerweise schlägt sein Wanderbuch von 1910 noch heute Wellen. OSTTHÜRINGER ZEITUNG, 07.10.2014, S. 14 widmet dem Wanderbuch einen längeren Artikel mit detaillierter Beschreibung exemplarischer Wanderungen „Das kleine Wanderbüchlein erschien im damals bekannten Altenburger Verlag von Oskar Bonde. Schon damals war die Nöbdenitzer Eiche, heute wieder in aller Munde, berühmt...“ und kommt zum überraschenden Fazit: „Das Wanderbuch von Balduin Gärtner dürfte also auch heute noch interessant sein, auch wenn sich vieles geändert hat.“ --Flyingfischer (Diskussion) 22:59, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

LAE nach Ausbau. --Flyingfischer (Diskussion) 08:44, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

NINA (App) (bleibt)

Relevanzfrage. Wir müssen nicht gleich für jede Warnapp einen Artikel schreiben. Das französisch Système d'Alerte et d'Information des Populations (SAIP) hat z.B. rein gar nix gebracht.--LongDong88 (Diskussion) 20:52, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dieser Löschantrag ist der erste bzw. bisher einzige Beitrag des Benutzers LongDong 88. Doch abgesehen davon: Wir brauchen in der Tat nicht für jede Warnapp und auch nicht für jedes andere Ding gleich einen Artikel, es muss aber ebenso nicht gleich ein Löschantrag gestellt werden, weil mir irgendetwas aus einer Laune heraus nicht passt oder weil ich meine, der beschriebene Gegenstand könne sich als wenig nützlich erweisen. Deshalb bitte ich, den Löschantrag zurückzuziehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:21, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Deine Bitte in allen Ehren, aber die Löschsocke wird den LA mit Sicherheit nicht zurückziehen. Immerhin hat er sich extra dafür angemeldet. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 21:27, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Software ist u.a. bei "nennenswerter Erwähnung in der Presse" (Zitat RK) relevant. Beiträge über die App gab es bspw. bei heise.de (schon im Artikel eingebaut) , beim WDR [12] oder RP-Online [13]. Somit wäre Relevanz klar gegeben. Wieviel das französische System angeblich gebracht hat ist für die Relevanz dieses Artikels unwichtig. Deshalb behalten. IchiGhost (Diskussion) 21:29, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Software? Welche Software. Entspricht Rks zu Software nicht!" Seit wann haben wir RKs zu Apps? So löschen! (Nicht jede Aktion beflügelt einen enzyklopädischen Hype!) Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt: Daher löschen! --79.241.86.198 21:48, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Apps, eine "Anwendungssoftware für Mobilgeräte beziehungsweise mobile Betriebssysteme". Somit gelten RKs für Software. IchiGhost (Diskussion) 21:54, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eine Software, die von der Bundesregierung veröffentlicht wurde ist ja wohl per se relevant - aber ganz schnell diesen Sockenantrag beenden -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 21:59, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

-LAE: ja wohl per se ist keine Begründung für einen LAE! Steht hier zur disk. und soll hier disk. werden! --79.241.86.198 22:04, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ach wie ich diese Metatrolle liebe -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 22:08, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Warum schafft Veröffentlichung durch die Bundesregierung automatisch Relevanz? Ich finde es jedenfalls ziemlich kritisch, dass der Löschantrag auf eine solche Weise beendet wird. Was der Nutzer schreibt, ist nicht ganz verkehrt. Man kann wohl davon ausgehen, dass die Apps kaum was bringen. Es wäre auch zuvor hilfreich und zielführender, gäbe es einen Artikel Warnapp oder Desaster-App/Katastrophen-App/Alarm-App. Das beeinträchtigt aber erstmal nicht die Relevanzkriterien, und diese sind hier m.E. erfüllt. --Christian140 (Diskussion) 22:09, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Abschließende Anmerkung: Im Artikel Zivilschutzsignale steht auch einiges zu Warn-Apps. --Christian140 (Diskussion) 22:15, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Lasst den LA drin. Es verursacht nur Streß. Die Lösch- und IP-Trolle haben erkannt, dass sie die gleichen Rechte wie alle haben (und das stimmt sogar). Lasst sie schalten und walten. Ich rege mich nicht mehr auf hier. --Tonialsa (Diskussion) 22:18, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der LA ist raus; es wollte dich jemand nur ärgern, zuletzt mit IP [14]--Fiona (Diskussion) 22:36, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der LA ist wieder drin, denn die LAE-Begründung ist untauglich und unzureichend. --Label5 (L5) 07:07, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bitte eine fundierte Begründung für das Wieder einsetzen und nicht die Aktion der Löschtrollsocke unterstützen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 07:12, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Begründung steht ein Beitrag über deinem letzten und wirst du akzeptieren müssen, auch wenn es dir schwer fällt. Eine perse Relevanz für z.B. Apps welche die Bundesregierung empfiehlt oder veröffentlicht, ist in unseren RK nirgends vorgesehen. Ich bezweifle diese behauptete generelle Relevanz und daher war kein zulässiger LAE-Grund genannt. Es fehlte somit bereits die fundierte Begründung für LAE. Jetzt hier die LAE-Entfernung mit der Forderung nach einer fundierten Begründung zurückzusetzen, hat schon Züge von Vandalismus. Aber die fundierte Begründung warum LAE nicht wirkt, ist ja nun ein weiteres Mal gegeben. --Label5 (L5) 07:37, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wäre denn die Begründung, dass die App die RK für Software erfüllt (s.o.) für dich ausreichend für LAE? IchiGhost (Diskussion) 10:36, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nein, denn auch wenn du es oben behauptet hattest, hiervon sehe ich nichts als erfüllt. Ist nicht schwer zu verstehen, oder? --Label5 (L5) 10:55, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die drei hier erwähnten Artikel (die auch nur eine kleines Auswahl sind) stellen für dich also noch keine "nennenswerter Erwähnung in der Presse" dar? Das ist allerdings schwer zu verstehen und müsste von dir noch erläutert werden. IchiGhost (Diskussion) 11:00, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte ich dir erklären was man unter reputabler Rezeption, z.B. in der Fachpresse, versteht. Das setze ich als Grundwissen voraus, wenn man hier mitdiskutieren möchte. Insofern muss ich gar nichts erläutern, außer, ich sehe die geforderte Rezeption nicht und nur weil es von der BR kommt ist es nicht automatisch relevant. --Label5 (L5) 14:19, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Von "Reputabler Rezeption" oder explizit "Fachpresse" ist in den RK nicht die Rede, sondern "nennenswerter Erwähnung in der Presse". Wenn du diese als nicht gegeben ansiehst, trotz mehrfacher hier, im Artikel und auf der zugehörigen Diskussionsseite geposteter Erwähnungen in der Presse solltest du das schon erklären können. IchiGhost (Diskussion) 14:25, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nun, über diese App wurde mehrfach in den Medien berichtet; daß sie vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickelt wurde und angesichts vieldiskutierter Gefahren (Stürme, Gewitter, Tornados etc.) sehr sinnvolle Anwendungen hat, unterscheidet sie von anderen, oft doch etwas ... albernen Apps mit müßigen Spielen usf. Der ursprüngliche LA kam von einer nun gesperrten Löschsocke, behalten.--Gustav (Diskussion)

Beispiele Medienberichte über App NINA:

Das kann wohl kaum als "Erwähnung" abgetan werden. Ich kann auch gern noch zehn weitere ergänzen. Erfahrene Wikipedia sollten allerdings selbst gegooglet haben, bevor sie den Troll-LA einer Löschsocke wieder einstellen. --Fiona (Diskussion) 16:17, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erfahrene Wikipedianer können zumindest abschätzen wann die RK deutlich per Darstellung im Artikel erfüllt sein könnten, was dann einen LAE rechtfertigt. Diese erfahrenen Wikipedianer wissen dann auch, dass "Google doch selbst" hier nicht gewünscht ist und lassen die Diskussion dann lieber offen. Und einige wirklich erfahrene Wikipedianer wissen auch, dass die LD zwar keine Power-QS ist, aber in Fällen wie diesen, der Artikel komplett aus dem Fokus an einer Ergänzung interessierter Benutzer verschwindet, wenn der LA entfernt wurde. Und ganz erfahrene Wikipedianer würden ihre Googleergebnisse für die Artikelqualität gewinnbringend in diesen einbauen und dann auf deren Basis einen nachvollziehbar begründeten und zulässigen LAE setzen. Und warum erzähle ich dir das? Damit du statt überheblicher ad personam Vorhalte, künftig sachlich und beim diskutierten Thema bleibst und Ausdrücke wie "Lösch-Socke" und "BNS-Aktion" an unpassenden Stellen weglässt. Ich habe wirklich die Hoffnung dass selbst du das irgendwann hin bekommst. Schönen Sonntag wünscht Label5 (L5) 16:43, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde mittlerweile ergänzt um Berichte aus folgenden Publikationen: SWR2 Mediathek, RP-Online, heise.de, Spiegel Online und WDR. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 17:11, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Breite mediale Rezeption, Besonderheit, da erste APP dieser Art. War froh als ich auf Nachfrage meiner Arneitskollegen auf diesen Artikel bei uns verweisen konnte. Ich werde hier nie verstehen, warum auf sowas LA gestellt wird, aber jeder Rapper, der gerade mal trocken hinter den Ohren ist, hier relevant sein sollte (siehe ein paar oben drüber...) --DonPedro71 (Diskussion) 19:17, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
So ist es. Der LA der gesperrten Löschsocke könnte entfernt werden. Doch vielleicht kommt dann der Nächste daher und stellt ihn wieder ein. Der Artikel ist wohl mit einem Admin-Entscheid besser geschützt.--Fiona (Diskussion) 20:10, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Koennen Adminentscheide eig vorgezogen werden oder muessen die immer 7 Tage warten - ist das Pflicht ? --95.89.187.113 20:24, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Adminentscheid nach 7 Tagen; User können nach Diskussionsverlauf einen LA entfernen, Wikipedia:Löschantrag entfernen, Fall 1: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu trifft hier zu. Der Artikel wird so oder so behalten entweder durch LAE oder Adminentscheid. --Fiona (Diskussion) 09:55, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich bin überrascht, mit welcher Sicherheit du unkalkulierbare Adminentscheidungen vorher sagen kannst. --Label5 (L5) 11:02, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Label, valide Löschargumente hat du nicht vorgebracht. Ich halte es für eine BNS-Aktion, dass du den Troll-LA einer Löschsocke wieder einegsetzt hast. War das deine Socke?--Fiona (Diskussion) 14:42, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Fiona B.:, als erstes verbitte ich mir deinen Verstoß gegen Wikipedia:KPA per unbelegter Sockenunterstellung! Du hast Glück dass ich das erst heute gesehen habe, ansonsten wäre dir eine Sperre nach VM sicher gewesen. Ich verwende weder Socken, noch muss ich hier Löschgründe benennen, denn ich bin nicht der Antragsteller. Es wäre für das Projekt dienlich, wenn insbesondere du künftig sachlich und ohne sachfremde Unterstellungen arbeiten würdest. Ich hoffe sehr nicht deutlicher werden zu müssen. --Label5 (L5) 21:40, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten Relevanz mehr als ausreichend belegt, dito Erwähnung in den Medien. Dass es nur eine kurzfristige Einrichtung wird steht auch nicht zu erwarten. Das Wiedereinsetzen des Löschantrages eines Löschtrolles erscheint mir auch als willkürliche Handlung. --Elrond (Diskussion) 15:56, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Label5 bewegt sich hier auf duennem Eis. Achwas eig ist er bereits eingebrochen. Denn eig ist sein LA (es ist SEIN LA, denn er hat ihn wieder eingesetzt) gegen die Regeln, die bei: Wikipedia Richtlinen Software geschrieben stehen. Hier der Link. Wikipedia:Richtlinien Software Dort sind die genauen Relevanzkriterien aufgefuehrt, die Software erfuellen muss und zwar (vollstaendige Auflistung): Was macht dieses Programm? (Funktion, Zweck) Wer schrieb es? (Firma), Geschichtliche Einordnung (Herkunft und Beginn); Wo wird es eingesetzt (Zweck) und Wie ist das Programm erhältlich?. ALLE genannten Punkte sind im Artikel behandelt und noch mehr! Und selbst wenn das nicht so waere: Die Richtlinen Software lassen keinen LA zu der nicht im LA darauf hinweist, welcher der Punkte denn nicht erfuellt ist. Kann man alles auf der verlinkten Seite nachlesen. Tschuess, Label5, deine BNS-Aktion ging in die Hose! --95.89.187.113 18:09, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Richtlinien sind keine Relevanzkriterien, sondern Qualitätsanforderungen, die man auch für absolut irrelevante Software erfüllen kann - im Sinne von Was macht dieses Programm? Beobachtet die Katze meiner Nachbarn, Wer schrieb es? I, me and myself Geschichtliche Einordnung 2016 von mir aus Java handgedengelt Wo wird es eingesetzt In meinem Garten und Wie ist das Programm erhältlich? Bei mir, wenn du mich besuchst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:45, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion geht doch jetzt in eine Richtung, das muss doch nicht sein! Es steht doch alles im Artikel! Oder bitte (hier) nachlesen. Rezeptionen in CHIP, Netzwelt, Bayerischer Rundfunk, Die Welt, WDR, Focus Online, usw. usw. Daher hier bitte endlich Deckel drauf, behalten und gut is! Immer diese unnötigen Phantomdiskussionen, die keiner braucht! Warum müssen wir uns als Wikipedia eigentlich immer mit solchen überflüssigen Diskussionen und dem LA-Bapperl in der Öffentlichkeit so schlecht darstellen? Muss das sein, nur weil ein sonst nicht sehr aktiver Benutzer (um´s mal freundlich zu formulieren) einen überflüssigen LA stellt und sich ein paar IPs an den Zug anhängen? --DonPedro71 (Diskussion) 13:12, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich als Ersteller mache mir da jetzt schon so meine Gedanken, ob die Software überhaupt relevant ist. Zum einen musste ein erfahrener Admin aus dem Artikel erstmal überhaupt etwas machen, was man lesen kann, in dem er das schreckliche Deutsch entfernt hat, und dann hat er den Artikel mit einer Software verglichen, die die Katze des Nachbarn beobachtet. Das kann also im Grunde gar nichts mehr werden. So löschen. --Tonialsa (Diskussion) 13:37, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mich haben nur die etwas merkwürdigen Argumente gestört, tendenziell bin ich eher für behalten, mir fehlt allerdings die Außenwahrnehmung. Wenn man nach den Quellen geht, sieht das halt doch sehr nach einer Sau (oder vielmehr: einem Ferkel) aus, die gerade durchs Web getrieben wird. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:45, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es wäre gut, wenn Du etwas sachlicher werden und hier auf seltsame Beispiele (Katze meiner Nachbarn...) verzichten könntest! Die sinnvolle Sprachkorrektur braucht nicht unhöflich, ja einschüchternd in der Zusammenfassung kommentiert zu werden, siehe dazu Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette! Gruß, --Gustav (Diskussion) 13:54, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
"mir fehlt allerdings die Außenwahrnehmung" - welche Außenwahrnehmung darf es denn sein, Reinhard Kraasch? Und was genau vertrittst du hier, so dass der Artikelautor schon einen Rückzieher macht bei so viel Arroganz. Dein Auftreten hier ist mir eine Wiederwahlstimme wert - und ich vergebe ich äußerst selten.--Fiona (Diskussion) 19:57, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank dafür. Auch für die "Arroganz", die bei Nichtadmins sicher ein persönlicher Angriff wäre, ich nehme sie als Auszeichnung. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:21, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
You missed the point, Reinhard Kraasch, "Arroganz" kannst du dir nicht als Kompliment anheften, denn deine ist nur unangemessen[15] und eines Admins der Wikipedia nicht würdig.--Fiona (Diskussion) 17:26, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Als "Arrogant" könnte man auch werten, wer wie Herr Kraasch, den ersten Teil der Frage von Fiona einfach nicht beantwortet. Dazu das Attribut "Arrogant" als PA zu werten, der an ihm aber abprallt, er aber deutlich macht, es als solchen gegenüber Nicht-Admins zu werten, hat im Admin-Amt nichts (mehr) verloren. Auch von mir bekommst Du somit eine Stimme. --Tonialsa (Diskussion) 18:10, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn es einem egal ist, ob man bei Kollegen arrogant rüberkommt (oder man sogar stolz darauf ist), sollte man sich wohl nicht wundern, wenn die so jemanden als recht entbehrlich einschätzen. Enzyklopädisch notwendige „Aussenwahrnehmung“ muss wohl Berichterstattung bei CNN, BBC oder WSJ sein - da BR, WDR oder SpOn dem Herrn scheinbar nicht genügen. --Amanog (Diskussion) 19:24, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Diese App ist als Relevant anzusehen und daher aus meiner Sicht zu behalten, da sie als eigenständiger Teilbereich des Katastrophenschutzes zu werten ist und in zunehmendem Maße die mobilen Kommunikationswege für diesen nutzt. Sollte dennoch eine Löschung vorgesehen sein, währen die Informationen zu der App in den Artikel über den Katastrophenschutz in Deutschland einzuarbeiten. Die Regeln zum Themenbereich Software sollten in diesem speziellen Fall unberücksichtigt bleiben, da aufgrund der zunehmenden Katastrophenereignisse, die App an Bedeutung gewinnen wird. --Estartu (Diskussion) 12:35, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Soso, die App ist als Relevant anzusehen, weil sie zukünftig an Bedeutung gewinnen wird. Ergo, sie hat die behauptete Bedeutung und damit Relevanz noch nicht, und die erwähnenswerten Informationen sollten damit in den Artikel Katastrophenschutz eingebaut werden. Oder habe ich das was missverstanden? Kann man so machen und imho wäre das auch angemessen. --Label5 (L5) 21:45, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Alles was hilft Menschenleben zu retten ist relevant. Daran sollte sich in diesem Fall die Beurteilung der App orientieren. Ein Artikel über die App kann in diesem Zusammenhang nützliche Informationen liefern, was auch einer der hauptsächlichen Aufgaben der Wikipedia, als meist gelesenes "Lexikon", ist und ihr mit Sicherheit gut zu Gesicht stünde. --Estartu (Diskussion)
Mhm, die Aussage "Alles was hilft Menschenleben zu retten ist relevant. Daran sollte sich in diesem Fall die Beurteilung der App orientieren." finde ich in den RK gerade nicht. Kannst du mir die Stelle zeigen? --Label5 (L5) 09:51, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wie du ja sicherlich weisst sind die RK "hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz". Heisst also, selbst falls keine RK erfüllt sind, kann ein Artikelgegenstand relevant sein, wenn es gute Gründe dafür gibt. Den sieht der Nutzer u.a. bei dem von dir genannten Punkt. Wie bereits oben erwähnt ist aber natürlich längst die RK für Software erfüllt ("...nennenswerter Erwähnung in der Presse"). Auch wenn du daraus "Fachpresse" machen wolltest (s.o.). Diesen Begriff kann ich wiederum nicht in den RK für Software finden. Kannst du mir die Stelle zeigen? IchiGhost (Diskussion) 09:58, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff Presse ist so dehnbar, dass es sich schon mindestens um Fachbeiträge handeln sollte, und dabei beziehe ich mich inhaltlich auf die Aussage: "Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten. Zu den Artikelanforderungen siehe: Artikel über Software." und dass diese Punkte nicht erfüllt sind. Den verkürzten Satz zu nutzen wie du es tust, ist weder sinnvoll noch zulässig. --Label5 (L5) 10:36, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dann bleibt es also dabei: von "Fachpresse" ist nirgends die Rede, sondern nur deine persönliche Interpretation der RK. Meine Begründung für Relevanz bleibt auch bei kompletter Zitierung der RK sinnvoll und zulässig. "Aktuelle Wahrnung" ist belegt, "Mediale Beachtung" ist auf Grund "nennenswerter Erwähnung in der Presse" belegt. IchiGhost (Diskussion) 11:20, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanzfrage? - Relevanz wurde in dieser LD und im Artikel ausführlich dargestellt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:12, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz zu erahnen Si! SWamP 22:19, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das Singspiel wurde mit dem Volkskulturpreis des Landes Oberösterreich 2014 ausgezeichnet Siegiemusic (22:42, 23. Jul 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

du meinst, man sollte also auch dem Projekt „Voixtanzn tat i gern..“ etc.pp. einen Artikel widmen? Oder worin hat sich die Nachhaltigkeit des Preises mittels Aufführungen, Kritiken, Publikumsresonanz etc. niedergeschllagen? Si! SWamP 22:52, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Unser Projekt fand unter anderem Erwähnung in der 83. Ausgabe der Studien und Berichte der Internationalen Brucknergesellschaft Wien und in der Ausgabe 15 des Anton Bruckner Instituts Linz. 1500 Besucher haben sich das Stück angesehen und haben auf unterhaltsame Art neue Informationen über die beschriebenen Persönlichkeiten erfahren. Kritik in der Zeitung:http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Musical-Erfolg-Nach-dem-Tod-findet-Bruckner-die-Liebe;art68,1506274 Siegiemusic (23:14, 23. Jul 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

LIeber Herr Faderl, es mag ja nun nicht überraschen, dass ein Werk über Bruckner in der Brucknergesellschaft Aufmerksamkeit erregt. Ihre verdienstvolle Arbeit ist nicht zu schmälern, aber wirde das über den Kries Steyr hinaus wahrgenommen odeer aufgeführt? Si! SWamP 23:25, 23. Jul. 2016 (CEST) ich selbst bin an extra geschriebenen Musicalprojekten der hiesigen Jugendkirche mittelbar beteiligt - die werden aber auch nicht dadurch relevant, dass es sie gibt. [Beantworten]
Naja, die internationale Brucknergesellschaft Wien ist ja nicht irgendwer, sondern wie der Name schon sagt international tätig, und wen es für diese Institution relevant war positiv darüber zu berichten, dann ist es offensichtlich von Bedeutung und nicht mit einem Musicalprojekt einer Jugendkirche zu vergleichen... Das mit der Wiederaufführung ist nicht so einfach, aber damit hatte schon ein gewisser Herr Anton Bruckner arg zu kämpfen... Siegiemusic
Das ist nur noch peinlich – löschen. --Freigut (Diskussion) 00:15, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
naja, das Musical zum Lutherjahr 2017 "Wo stehst du?" "findet unter anderem Erwähnung" bei der EKD (nicht Irgendwer), Chrismon (nihct irgendwer), im Mannheimer Morgen, der Rhein-Neckar-Zeitung (zwei von 350) und anderen naheligenden Publikationen. Was unterscheidet also das eine Projekt vom anderen? Und eine andere Aufführung des Bruckner-Projekts fand offenbar nicht statt, entnehme ich der Replik... Aber lass gut sein. *ich* will ja nichts hier drinhaben, woran ich beteiligt bin. Si! SWamP 00:23, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich befürchte die „Rezeption“ in der Presse reicht nicht aus: die Pressedatenbank Genios findet mit der Phrase "Die verschollene Rose" genau null Treffer. Das soll nicht heissen, dass es gar keine Rezeption gab. Auch Genios beinhaltet nicht alles, aber doch so ziemlich alle grossen Tageszeitungen. Die Wahrnehmung scheint leider bis anhin doch auf den Kreis Steyr beschränkt gewesen zu sein. --Flyingfischer (Diskussion) 06:21, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
WEnn es denn genügend oft nachgespielt wurde, kann es wiederekommne, so Löschen. —Ulz Bescheid! 21:55, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:14, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Siegfried Faderl (gelöscht)

Relevanz sollte dringend herausgearbeitet werden Si! SWamP 22:20, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Löschen--Der Rationalist (Diskussion) 22:33, 23. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Etwas peinlich, wenn man von sich selber einen Wikipediaartikel anlegt. Aber verboten ist das ja nicht... Doch von Relevanz ist hier tatsächlich wenig zu sehen. Zu viel Eitelkeit – löschen. --Freigut (Diskussion) 00:11, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

ab wann ist ein Komponist bzw. sein Werk relevant? Bei 1000, 10000, 100000 Zusehern? Wenn darüber in den Medien berichtet wird? Wenn er von seinen Kompositionen leben kann? Oder wenn er mit seinen Werken hunderte Menschen berührte, bewegte und zum Nachdenken anregt, was bei uns immer wieder der Fall war. aber vielleicht hilft auch dieser Link:http://www.diemusiksammlung.at/urheber/26113/faderl-siegfried als Hinweis für die Relevanz Siegiemusic (00:27, 24. Jul 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Siegiemusic, unterschreibe deine Beiträge bitte mit zwei Strichen (-) und vier Tilden (~), also --~~~~; das ergibt Namen und Datum – danke. --Freigut (Diskussion) 00:34, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
ach je. Ja, wenn er rezipiert wird. Wenn Werke veröffentlicht werden. Wenn er davon leben kann. Aber lies selbst: hier steht alles aufgedröselt. Und nein, persönliche Einschätzungen und Ergriffenheit über die eigene Wirkung steht nicht drin. Man *kann* das (die Relevanzkriterien) auch *vor* einem Eintrag lesen, übrigens. Bewahrt manchmal vor öffentlicher (die Löschdiskussion hier) Negativ-PR. Si! SWamP 00:36, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn er denn von genügend vielen nachgespielt wurde, kann er wiederkomen, so Löschen. —Ulz Bescheid! 21:56, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Eine Relevanz ist in der Tat nicht erkennbar, aber man sollte hier nicht noch auf den Autor eindreschen, der sich die RK-Musiker der Wikipedia vielleicht nicht komplett durchgelesen und verstanden hat. Ich kürze gemäß Diskussionsverlauf mit SLA ab. --Tonialsa (Diskussion) 17:12, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Seit wann kürz ma das mit einem SLA ab? - ist das die neue Methode Löschanträge durchzusetzen? --K@rl 17:48, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Man kann einen eindeutigen LD-Verlauf schon immer mit SLA abkürzen. Das steht auch so in den Löschregeln. War das jetzt ein Einspruch von Dir? Dann nehme ich den SLA natürlich raus. --Tonialsa (Diskussion) 17:53, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Karl meldet sich zwar aktuell nicht, dennoch nehme ich den SLA raus, da ich seinen Kommentar als Einspruch werte. Ich wollte mit meinem SLA nicht den Projektfrieden stören, sondern die Person schützen, die sich in eine Negativ-PR verrannt zu haben scheint. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 18:05, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:12, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]