Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Die deutsche Sprache hat so viele Lehnwörter und Fremdwörter aus der lateinischen Sprache übernommen, dass es unmöglich ist, eine auch nur halbwegs vollständige Liste anzufertigen. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom Einfluss der Römer geprägt wurden. Auch wissenschaftliche Begriffe stammen oft aus dem Lateinischen, beispielsweise in der Medizin.

Für Fremdwörter griechischen Ursprungs siehe die Liste von Gräzismen, Lehnwörter sind jedoch zum Großteil auch hier aufgeführt, da die Entlehnung immer über das Lateinische erfolgte.

Für Begriffe lateinischen Ursprungs, die aus dem Französischen übernommen wurden, siehe Liste von Gallizismen; für entsprechende Begriffe, die dem Spanischen entstammen, siehe Liste von Hispanismen. Einige Begriffe sind allerdings zusätzlich aufgeführt. Ebenso sind Anglizismen und Italianismen lateinischer Herkunft ergänzend angegeben.

Generell nicht aufgeführt sind rein antike Begriffe, geographische Bezeichnungen sowie Firmen- und Markennamen.

Tabellen

Navigation: A – B – C – D – E – F – G – H – I, J – K – L – M – N – O – P – Q – R – S – T – U – V – W, X, Y, Z

Hinweise:

  • Bei Verben ist, sofern existent, zusätzlich das Partizip Perfekt Passiv (PPP) angegeben (in der Stammform als Neutrum, identisch mit dem Supinum I), weil in vielen Fällen die weitere Lehn- oder Fremdwortbildung von diesem ausgegangen ist.
  • Bei einigen Adjektiven und Substantiven ist zusätzlich der Genitiv (Gen.) aufgeführt, um den Wortstamm besser hervorzuheben.
  • Markierungen: (L)Lehnwort –(A)Anglizismus –(G)Gallizismus –(H)Hispanismus –(I)Italianismus

A

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
acēre (acētum)sauer seinEssig(L), AzetatSiehe auch acidus.
acidussauer, scharf, unangenehmAzidität, Azidose, Acid(A)Ableitung von acere.
acūtusscharf, spitzakut
adaptāre (adaptātum)anpassenAdaption/Adaptation, adaptiv, Adapter(A)nicht verwandt: Adept (Ableitung von adipisci)
addere (additum)hinzugebenaddieren, Addendum, Addition, AdditivKompositum zu dare
adipīscī (adeptum)(mit Anstrengung) erlangen, erreichenAdept
adiuvāre (adiūtum)unterstützen, helfenAdjuvans, Adjutant
advenīre (adventum)(her-)ankommen, hinkommen, sich nähern, (Zeit) einbrechen, ausbrechenAdvent, Adventismus, Wortteil adventiv- (wie in Adventivbildung, Adventivpflanze, Adventivvulkan), Abenteuer(L), Adventure(A), Avenue(G)Kompositum zu venire
aequāre (aequātum)gleichmachenÄquator, adäquatAbleitung von aequus
aequusgleichWortteil äqui- (wie in Äquidistanz, Äquilibristik und Äquivalenz)Siehe auch aequare.
aes (Gen. aeris)Kupfer, Bronze, ErzÄraErz und ehern sind etymologisch verwandt mit aes, aber keine Lehnwörter.

Siehe auch Anmerkung zu cuprum.

afficere (affectum)antun, versehen mit, erfüllen, in eine Stimmung oder einen Zustand versetzenAffekt, affektiert, Aficionado(H)Kompositum zu facere.

Affäre(G) geht nicht auf afficere zurück, sondern direkt auf facere – altfranzösisch hieß das Wort afaire, kontrahiert aus a faire.

ager (Gen. agrī)Acker, FeldAgrikultur, Wortteil agrar- (wie in Agrarsektor und Agrarwirtschaft)Verwandt mit agere. Gleichfalls eng verwandt mit gleichbedeutendem griechischem ἀγρός agrós, von dem sich Formen mit agro- ableiten. Acker selbst ist ebenfalls etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
agere (āctum)(be-)treiben, (ver-)handelnagieren, Agent, Agentur, agil, Agilität, Agility(A), Akt, Akte, Akteur(G), Aktie, Aktion, aktiv, Aktivierung, Aktivität, Aktivist, aktuell(G), Aktualität(G), exaktSiehe auch ager, agitāre, reagere und redigere.
agitāre (agitātum)in Bewegung setzen, eifrig (be-)treiben, (an-)treiben, an-, auf-, erregenagitieren, Agitation, Agitator, Agitato(I)Intensivum zu agere
albus(matt-)weiß (glanzlos)Albe, Albedo, Albinismus, Album, AlbuminVergleiche auch candidus.
alere (altum)ernähren, wachsen lassenAlimentation/Alimente/Alimentierung, Alma Mater, Alumne/Alumnus (häufig im Plural Alumni)nicht verwandt mit altus und alumen
algaMeergras, SeetangAlge
alius, aliudanderer, andersalias, Aliasing(A), Aliud, AlibiAlias: Adverb, verkürzt aus alias vices (erstarrter Akkusativ), vergleiche Anmerkung zu vicis; alibi („anderswo“) kommt von alius und ibi („da, dort“).

Verwandt mit alter.

altereiner (von zweien)Alternative, Altruismusverwandt mit alius
altushoch, tiefAlt, Altarnicht verwandt mit alere
alūmenAlaunAlaun(L), Aluminiumnicht verwandt mit alere
alveusbauchige Höhlung, WanneAlveolar, Alveole
ambōbeide (zusammen)Ambiguität, Ambisexualität, AmbivalenzSiehe auch ambulare
ambulāre (ambulātum)wandeln, (umher-)wandern, gehenambulant, Ambulanz, Präambel, Somnambulismus, Allee(G), Allüre(G)Ableitung von ambo
amplusumfangreichAmplitude
amporaTongefäß mit zwei HenkelnEimer(L)Ampora ist eine Nebenform zu amphora, was griechischen Ursprungs ist. Siehe dazu die Anmerkung bei ampulla.

Die Form Eimer entstand durch volksetymologische Anlehnung, als der Begriff im Althochdeutschen in der damaligen Wortform *ambar auf einhenklige Geräte übertragen wurde und man eine Unterscheidung zum zweihenkligen Zuber (damals zwibar; germanischer Ursprung) treffen wollte (*ambar > *einbar > *eimbar); vergleiche für eine ähnliche Erscheinung auch Anmerkung zu Zwiebel.

ampullakleines bauchiges GefäßAmpulle, Ampel(L), Pulle(L)Ampulla ist das Diminutiv zu ampora und selbst griechischen Ursprungs, siehe dazu Etymologie des Wortes Ampel.
ancoraAnkerAnker(L)Ancora ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch ἄγκυραánkyra.

Angora war der historische, neugriechische Name von Ankara und ist sehr wahrscheinlich nicht verwandt (wurde aber volksetymologisch mit dem Anker verbunden).

angere (—)beengenAnginaAngere ist selbst griechischen Ursprungs oder zumindest etymologisch verwandt mit dem gleichbedeutendem ἄγχεινánchein; eng und beengen sind ebenfalls etymologisch verwandt. Angora ist nicht verwandt.

Davon zu unterscheiden ist das aus dem Griechischen stammende angi(o)-.

angulusEcke, WinkelTriangelAngel (Rute, Türbefestigung) etymologisch eng verwandt, aber nicht davon abgeleitet; nicht verwandt: Engel und Evangelium.
animalTieranimalisch , AnimalismusAbleitung von anima („Luft, Atem, Lebensgeist, Seele“), verwandt mit animare und animosus;

animal: etwas das eine Seele besitzt, animalisch: „etwas, das ein Tier auszeichnet“ oder „wie ein Tier“

animāre (animātum)beleben, beseelenanimieren, Animation, Animateur(G), Anime(japanisch)Ableitung von anima („Luft, Atem, Lebensgeist, Seele“) und/oder von animus („Geist, Seele, Gemüt“); verwandt mit animal und animosus;

Anime entstand als Verkürzung des japanischen Lehnwortes アニメーションanimēshon (von englisch animation).

animosusmutig, beherzt, hitzig, ungestüm, leidenschaftlichanimos, AnimositätAbleitung von animus („Geist, Seele. Gemüt“); verwandt mit animal und animare
annusJahrAnnalen, Annaten, Anno, Annual, Annuität, Biennale, Biennium, Triennale, Quadriennale, Perennität, perennierend
antennaSegelstangeAntenne
antīquusalt, uraltAntiqua, Antiquar, Antiquariat, Antiquität, antik(G), Antike(G)
aperīre (apertum)aufdecken, öffnenApertur, Aperitif(G), Apéro(G)eng verwandt mit cooperire
appellāre (appellātum)anreden, ansprechen, auffordern, vorschlagen, mahnenappellieren, Appellation, Appellativ, Appell(G)Ableitung von pellere
aquaWasseraquatisch, Aquarium, Aquädukt, Aquatinta, Aquarell(I)
arborBaumArboretum
arcaKasten, KisteArcheDavon zu unterscheiden ist das griechische Archē.
archīvumArchiv (Sammlung von Dokumenten, Aufbewahrungsort einer solchen Sammlung)Archiv, archivieren, ArchivarArchīvum ist eigentlich nur eine spätlateinische Nebenform zu archīum, das ein Fremdwort ist zu griechisch ἀρχεῖονarcheíon („Regierungsgebäude, Behörde, Amt“), seinerseits eine Ableitung von Archē („Anfang, Ursache, Ursprung, Herrschaft, Regierung“).
arcusBogenArcus/Arkus, Archivolte(I), Arkade(G)
āreaFlächeAr/Are, Areal
arēnaSand, sandbedeckter PlatzArenaDas Wort hieß in älterem Latein harēna.
argumentumBeweis(-mittel)Argument, argumentieren, Argumentation, argumentativ
armāre (armātum)ausrüsten, bewaffnenArmatur, Armada(H), Armee(G), Armierung(G)
assistere (—)dabeistehen, sich darzustellen, (jemandem) beistehen, (jemanden) unterstützenAssistent, Assistentur, Assistenz, Assistance(G), Assist(A)Kompositum zu sistere
astracus, astricusPflaster (aus Tonziegeln), (Stein-)FußbodenEstrich(L)Astracus bzw. astricus ist mittellateinisch und muss auf (nicht belegtes) vulgärlateinisches *astracum/*astricum zurückgehen, das selbst griechisch ὄστρακονóstrakon („Tonziegel, Scherbe“) entlehnt ist.
atavusUrahnAtavismus, atavistisch
ater (Gen. atrī)(matt-)schwarz (glanzlos)AtriumDas Atrium war ursprünglich der Raum, in dem sich der Herd (mit offener Feuerstelle) befand, was zu rußgeschwärzten Wänden führte, vergleiche den Begriff schwarze Küche.

Vergleiche auch niger.

audīre (audītum)hörenAudio, Audienz, Auditoriumverwandt mit auris
augēre (auctum)vermehren, vergrößernAuktion, Augment, Augmentation, Augmentativ, Autor, Autorität
aurisOhr, OhrläppchenOhr(L), Öhr(L), Aurikelverwandt mit audire, aber nicht direkt abgeleitet; nicht verwandt mit aurum; ebenfalls nicht verwandt: Aura, Aurora
aurumGoldAureolenicht verwandt mit auris; ebenfalls nicht verwandt: Aura, Aurora

Zurück zur Navigation

B

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
baccīnumflache SchüsselBecken(L), Bassin(G)Baccinum ist selbst ein vulgärlateinisches Wort und geht zurück auf bacca („Wassergefäß“; zu unterscheiden von bāca/bacca, „Beere“).
baculusStock, StabBazillus
barbaBartBarbe, Barbier(G), Barbarossa(I)nicht verwandt: Barbar
barraQuerstange, AbsperrungBarre(L) (Übungsstange und Einheit), Barren(L), Barriere(G), Barrikade(G)/(I), Bar(A) (Lokalität)Vulgärlateinisches Wort; neben der Deutung einer gallischen Herkunft gibt es auch die Variante, dass das Wort auf das mittellateinische *parra („Stange“) zurückzuführen ist, siehe Anmerkung zu parricus.

Nicht verwandt: Bar (physikalische Einheit), bar (Sinn: „nackt, bloß, unverhüllt, offen daliegend, rein“, wie in „barfüßig, barhäuptig, Bargeld/Barschaft, [und davon:] bar bezahlen“), Suffix -bar.

beātusglücklich, seligBeatifikation
benegutgebenedeit(L), Benignität, benigneAdverb zu bonus
bēstiaTierBestie, Biest(L)
betaRübeRote Bete
bicarium, bicarius(Trink-)Gefäß, BecherBecher(L), bechern(L)Bicarium bzw. bicarius ist mittellateinisch. Zur Herkunft gibt es verschiedene Deutungen: Die meisten führen sie über ein vulgärlateinisches *bicārus oder *biccārius letztendlich auf griechisch βῖκοςbī́kos („[Wein-, Wasser-]Krug, Becher“) zurück; möglich ist aber auch eine Herkunft von spätlateinisch bacar oder bacarium (beide „[henkelloser] Weinkrug“, zu bāca/bacca, „[Wein-]Beere“).
bīnīje zweibinär, Binokel, Binokular
bitūmenErdpechBitumen
bonusgutBonus, Bonifikation, Bonität, Bon(G) (Kassenbon, Verzehrbon), Bonbon(G)Siehe auch Komparativ melior, Superlativ optimus und Adverb bene.
brachium, bracchiumArm, UnterarmBrezel(L), brachial, Brachiation, Bratsche(I)Brachium ist selbst ein Lehnwort von gleichbedeutend griechisch βραχίωνbrachíōn; bracchium ist eine spätlateinische Schreibung.
breviskurzBrief(L), Brevis, Breve, BrevierBrief ist aus litterae breves oder libellus brevis (beide: „kurzes Schreiben“) entstanden, was bereits im Spätlatein zu breve verkürzt wurde.
brūtusschwerfällig, dumm, rohbrutal, Brutalismus, brut(G) (Sektqualität), brutto(I)nicht verwandt: Brut als Vogelnachkommen
bulbusKnolle, Zwiebel, BolleBolle(L), Bulbus, Bulbe, Bulb
bullaWasserblase, runde KapselBulle (Siegel), Bulle (mit Siegel versehene Urkunde, speziell päpstliche Bulle), Bulette(G), Bulletin(G)Bulle (Stier) etymologisch verwandt, aber nicht davon abgeleitet
bursaLedersack, Beutel, KasseBurse, Börse(L), Bursche(L)
butinaFass, BottichBütt(e)(L) – davon Büttenpapier (kurz Bütten), Büttner(L)Butina ist mittellateinisch; vermutlich erfolgte Entlehnung von griechisch βυτίνηbytínē („Flasche, Hohlmaß“).

Vergleiche auch buttis und cupa.

buttis, buticaFass, GefäßBottich(L), Böttcher(L), Buddel(L)Buttis ist spätlateinisch, butica ist die mittellateinische Ableitung davon. Vermutlich erfolgte Entlehnung von apotheca („Weinlager“), was selbst ein Fremdwort ist zu griechisch ἀποθήκηapothḗkē („Ablage, Aufbewahrungsort“, vergleiche Apotheke). Sicher von letzterem abgeleitet sind Boutique(G) und dessen Lehnwort Budike(L).

Butter ist nicht verwandt (anderer griechischer Ursprung).

Vergleiche auch butina und cupa.

Zurück zur Navigation

C

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
cacculus, caccalus(irdener) Topf, KochgeschirrKachel(L)Die beiden Varianten caccalus/cacculus sind vulgärlateinisch und sehr wahrscheinlich entstanden aus caccabulus („kleiner Tiegel, kleine Pfanne“), dem Diminutiv zu caccabus („Tiegel, Pfanne, Kessel“), was selbst auf griechisch κάκκαβοςkákkabos, eine Nebenform von κακκάβηkakkábē („[dreibeiniger] Tiegel“), zurückgeht.
cadere (—)fallen, sinkenKadenz, Dekadenz, Kadaver, Akzidenz, Inzidenz, Koinzidenz, Okzident, Chance(G), Kaskade(G)/(I)Nur das Futurpartizip cāsūrus ist überliefert.

Kadaver: „gefallenes Tier“, daher „Tierleichnam“; Okzident: „Richtung, wo die Sonne sinkt/untergeht“; Chance: ursprünglich das Fallen des Würfels.

Akzise, Inzision und Inzisur sind von caedere abgeleitet. Siehe auch caseus und casus.

caedere (caesum)fällen, abhauen, umhauen, niederhauen, erschlagen, töten, morden, erlegen, opfernZäsur, Akzise(G), dezidiert, Inzision, Inzisur, inzisal, konzis, Präzision, präzis(G), präzisieren(G), Zirkumzision, Wortteil -zid (wie in Genozid, Homozid, Suizid; Biozid, Fungizid, Herbizid, Insektizid, Pestizid, Rodentizid), Zement(G), ziselieren(G)Die drei ersten Beispiele bei -zid sind von der Wortbildung her von den Schädlingsbekämpfungsmitteln zu unterscheiden (-cīdium [„-mord“] versus -cīdēns [„-tötend“]).

Einige Wörter mit -zid- wie Akzidenz und Inzidenz sind von cadere abgeleitet, ebenso Käse, siehe dazu unter caseus. Siehe auch Caesar.

caerimōniaEhrfurcht, heilige HandlungZeremonie
CaesarCaesar (als Titel)Kaiser(L), Zar(Slawismus), KaiserschnittNach einer bereits von Plinius d. Ä. vertretenen Theorie leitet Caesar sich von caedere ab, siehe aber in Caesar, Ursprung zu weiteren Deutungen.

Dieses dürfte das bekannteste Beispiel für den Lautwandel von K zu Z vor E- und I-Lauten sein: frühe Entlehnung als Kaiser (zugleich „ai“ für ae), spätere Entlehnung im Slawischen als Zar (bzw. altslawisch цьсарь, цѣсарь, цесарьzesar; Übernahme in das Deutsche aus dem Russischen).

calcāre (calcātum)(mit Füßen) treten, stoßen, stampfen, kelternKalkant, Kelterei(L), Kelter(L), keltern(L)Calcāre ist abgeleitet von calx (Gen. calcis), „Ferse“ (zu unterscheiden von calx, „Stein, Kalk“, einem lateinischen Homonym).

Kelterei, Kelter und keltern leiten sich ab von calcātūra („das Treten, das Keltern, die Kelter“), das selbst ein Derivat zum Verb ist.

Vermutlich ist auch Chaussee(G) vom Verb calcāre oder genauer einer Schreibvariante calciāre abgeleitet. Das ist jedoch nicht völlig sicher, siehe Abschnitt zur Wortgeschichte im Artikel.

calculusSteinchen, (kleiner) Spielstein, Rechenstein (auf dem Rechenbrett), BerechnungKalkül, Kalkulation, kalkulieren, KalkulatorDiminutiv zu calx.

Schreibung und Aussprache von Kalkül sind französisch beeinflusst, das Wort ist aber kein Gallizismus: Im 17. Jahrhundert wurde calculus in die Kaufmannssprache übernommen und häufig zu Calcul gekürzt (mit Aussprache /kalkul/). Erst im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde die französische Aussprache übernommen.

calēre (—)warm sein, heiß sein, glühenKalorie, Kalorimetrie, Caldera(H)Die Ableitung erfolgte von den Derivaten calor („Wärme, Hitze“) und calidus („warm, heiß“).
calix (Gen. calicis)tiefe Schale, Becher, KelchKelch(L)Keine Entlehnung, aber eng verwandt mit griechisch κάλυξkályx („Hülle, Knospe, Blumenkelch, Fruchtschale“), das in der latinisierten Form Calyx auch als Fachbegriff der Botanik übernommen wurde, sowie mit κύλιξkýlix („Trinkbecher“).
calvaHirnschale, SchädelKalvarienbergSubstantiviertes Femininum zu calvus („kahl, haarlos, unbelaubt“); das deutsche Wort kahl ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.
calx (Gen. calcis)Stein, Spielstein, Kalkstein, KalkKalk(L), kalken(L), Calcination/Kalzinierung, KalziumCalx ist selbst ein Lehnwort zu griechisch χάλιξchálix („Stein, Kies, Schutt“). Davon zu unterscheiden ist das Homonym calx („Ferse“), vergleiche calcare.

Siehe auch calculus.

Nach manchen Deutungen ist Chaussee(G) von diesem Wort abgeleitet. Das ist jedoch nicht sicher, siehe Abschnitt zur Wortgeschichte im Artikel.

cambiāre (cambiātum)tauschen, wechselnKambium
cameraWölbung, gewölbte Decke, Gewölbe, KammerKammer(L), Kamera, Kameralistik, Kamerad(G)Camera ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch καμάραkamára.
camīnusFeuerstätte, Ofen, KaminKamin(L)Caminus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch κάμινοςkámīnos („Schmelz-, Brenn-, Backofen“).
campusFläche, FeldCampus, Kampf(L), Camp(A) (Lager, spezielle Tagungsform und Kunstrichtung), Camping(A), Champignon(G), Kampagne(G)
canālisRöhre, Rinne, Kanal, Auskehlung, KannelüreKanal, Kanalisation, kanalisieren, Kannelüre(G), Kannelierung(G), Channel(A)Ableitung von canna
cancellīSchranken, GitterKanzel(L) Kanzlei(L), Kanzler(L), abkanzeln(L), canceln(A)Cancelli ist ein Pluralwort und Diminutiv zu cancer (hier: „Gitter“).
candidus(glänzend-)weißKandidatVergleiche auch albus.
cannaSchilf, Rohr, KanneKanne(L), Canna (Pflanze), Kanister(L)Canna ist selbst ein Fremdwort zu griechisch κάνναkánna („Rohr, Röhricht, Schilf“). Die Bedeutung „Kanne“ ist wohl durch Synekdoche (konkret pars pro toto) entstanden – zunächst wurde vermutlich nur der röhrenförmige Ausguss so bezeichnet.

Siehe auch canalis.

cantāre (cantātum)singenKantate, Kantor
capannaHütteKabine(A)
caperZiegenbockKapriolenicht verwandt: Kaper (Speisezutat, Gewürz); gleichfalls nicht verwandt mit capere
capere (captum)fassen, ergreifen, begreifenkapieren, Captiv, kapern(L), Kaperei(L), akzeptieren, akzeptabel, Akzeptanz, Akzeptor, Exzeptionalismus, exzeptionell, Kontrazeption, Kontrazeptivum, Escape(A)Siehe auch concipere, princeps und recipere.

Nicht verwandt: Kapern (Speisezutat, Gewürz); gleichfalls nicht verwandt mit caper.

cappaMantel mit Kopfschutz, KapuzenmantelKappe(L), Kapelle, Cape(A) (Mantel)Zu englisch cape („Kap“) vergleiche unter caput.
capsulaKästchen, KapselKapsel(L)Diminutiv zu capsa („Behälter, Kasten“)
caput (Gen. capitis)Kopf, HauptKapuze(L), Kapital, Kapitalismus, Kapitel, Kapitular, Kapitell(I), Kapitulation(G), kapitulieren(G), rekapitulieren, Kap(G), Bizeps, Trizeps, QuadrizepsHaupt ist etymologisch verwandt mit caput, aber kein Lehnwort. Kopf ist Lehnwort von cupa.

Die Formen Bi-, Tri- und Quadrizeps wurden wohl in Analogie zu nicht verwandten Komposita wie princeps gebildet.

carbō (Gen. carbōnis)KohleKarbon, Karbid, Karbol, Carbolineum, Carbonfaser, Carbonara(I)
carcerUmfriedung, SchrankeKarzer(L), Kerker(L)Kerker ist eine sehr frühe Entlehnung, Karzer wurde etwa im 14. Jahrhundert entlehnt.
cardō (Gen. cardinis)TürangelKardinal, Wortteil kardinal- (neben diversen Ableitungen zu Kardinal wie etwa Kardinalskollegium beispielsweise auch Kardinalfehler, Kardinalfrage, Kardinalzahl)Nicht verwandt: Kard, Karde.

Davon zu trennen sind Begriffe, die mit dem Herzen zu tun haben und den griechischstämmigen Wortteil kardio- besitzen (am Wortende verkürzt zu -kard).

carēre (—)nicht haben, entbehrenKarenz (Karenztag, Karenzzeit), KarenzierungNur das Futurpartizip caritūrus ist überliefert.
cariēsMorschheit, FäulnisKariesnicht verwandt mit caro
carō (Gen. carnis)FleischKarnismus, Karneol, Karneval, karnivor, InkarnationKaro (Viereck und Kartenfarbe) ist von quadrus abgeleitet.

Nicht verwandt mit caries.

carpere (carptum)pflücken, genießenExzerpt, exzerpieren
carrusvierrädriger WagenKarre(L)/Karren(L), karren(L), Kärrner(L), Karosse(G), Car(A), Karikatur(I), Karriere(G), Charge(G), Chargieren(G)Charge und Chargieren abgeleitet vom spätlateinischen Verb carricāre („beladen, belasten“).
cāruslieb, teuerCaritas, Charité(G)
casaHütte, HausKasino, Casablanca, Casanova(I)Verwandt mit castellum;

Haus ist etymologisch verwandt mit casa, aber kein Lehnwort, ebenso Kate.

cāseusKäseKäse(L), käsig, KaseinAbleitung von cadere, Sinn etwa „das Ausgefallene“
castāneaKastanieKastanie(L), Kastagnetten(H)Auch viele regionale Bezeichnungen der Edelkastanie, vergleiche Übersicht.
castellumFestung, KastellKastell, KastellanDiminutiv zu castra („Lager“), dieses ist nicht verwandt mit castrare.
castrāre (castrātum)entmannen, kastrierenkastrieren, Kastration, KastratNicht verwandt mit castra („Lager“), vergleiche castellum.
castusrein, züchtig, zuchtvollKasteNicht verwandt: Kasten, siehe dazu cista.
cāsusFallKasus, KasuistikAbleitung von cadere
catillusNapf, SchüsselchenKessel(L)Diminutiv zu catīnus („Schüssel, Napf, [Schmelz-]Tiegel“).
caudaSchwanzkaudal, Coda(I)
caupōKrämer, SchankwirtKaufmann(L), kaufen(L)
causaUrsache, Grundkausal
cautusvorsichtigKaution
cavushohlKaverne, Kavitation, Kavität, Exkavation, konkav
cēdere (cessum)gehen, weichenExzess, exzessiv, Präzedenz, Prozess, Rezess, rezessivSiehe auch concedere.
celebrāre (celebrātum)rühmen, preisen, feiernzelebrieren, Zelebrant
cellakleiner Raum, ZelleZelle(L), Keller(L)Keller entstammt der Ableitung cellārium („Speise-, Vorratskammer“) und wurde sehr viel früher entlehnt als Zelle (K- versus Z-Laut).
cēnsēre (cēnsum)begutachten, (ein-)schätzen, meinenZensor, Zensur, Zins(L) (häufig im Plural Zinsen), Rezension
centrumKreismittelpunkt, ZentrumZentrum, zentral, Zentrale, Center(A)Centrum ist selbst ein Fremdwort zu griechisch κέντρονkentron „Stachel“, speziell die Zirkelspitze.
centumeinhundertZentner(L), Prozent, SI-Maßeinheit zenti- (wie in Zentimeter, Zentiliter)Hundert ist etymologisch verwandt.
cēpula(kleine) Zwiebel, ZwiebelchenZwiebel(L)Cepula (vereinzelt auch als cepulla) ist das Diminutiv zu cēpa („Zwiebel“), das, wenn nicht direkt entlehnt, verwandt ist mit griechisch κάπιαkápia („Zwiebeln“, Pluralwort). Gelangte über romanische Vulgärformen ins Deutsche.

Im Althochdeutschen erfolgte volksetymologische Umdeutung zu zwibolla („zweifache Knolle“), vergleiche für eine ähnliche Erscheinung auch Anmerkung zu Eimer.

cernere (crētum)scheiden, sondernKreide(L), Dezernent, Dezernat, Dekret, Diskretion, diskret, Exkretion, ExkrementKreide von (terra) crēta („gesiebt[e Erde]“).

Dekrement, Inkrement und Ableitungen stammen von crescere ab, dessen PPP ein Homograph ist.

Siehe auch certus, concernere, crimen und discrimen.

certusgetrennt, entschieden, feststehend, gewiss, sicherZertifikat, ZertifizierungAbleitung von cernere, der zweite Wortteil -fikat/-fizierung stammt von facere ab.

Siehe auch concertare.

chartaPapyrusblatt, (aus Papyrus hergestelltes) Schreibmaterial, Schriftstück, Brief, UrkundeCharta, Karte(G)/(I), Kartei, Kartell(G)/(I), Karton(G)/(I), Kartonage(G), Kartätsche(A), Kartusche(G)/(I), Cartoon(A), Chart(A) (speziell Musikcharts), Charter(A), chartern(A), Skat(I), Écarté(G)Charta ist selbst ein lateinisches Lehnwort zu griechisch χάρτηςchártēs „Papyrusblatt, dünne Platte“, das seinerseits wohl ägyptischen Ursprungs ist (Herkunft des Echten Papyrus). Ein Großteil der Fremdwörter geht auf den lateinischen Diminutiv chartula oder seine spätere italienische Entsprechung cartoccio zurück.

Nach einer nicht gesichertern Hypothese ist auch Kerze von charta abzuleiten.

Nicht verwandt mit Skat: scat, Skate, Skaten (außer im Sinne „Skat spielen“) sowie einige Begriffe, die auf griechisch σκῶρskōr „Kot“ (Genitiv σκατόςskatós) zurückzuführen sind.

cingere (cinctum)gürten, umgebenZingel(L), umzingeln(L), Zingulum
circusKreislinieZirkus, Zirkel, Zirkulation, Bezirk(L), circa, Wortteil zirkum- (wie in Zirkumflex, zirkumpolar, Zirkumzision)Zirkum- kommt von der Präposition circum („um … herum“), die aber ein |erstarrter Akkusativ von circus ist; circa ist eigentlich das Adverb zur Präposition.

Bezirzen (auch: becircen) ist nicht verwandt, sondern über die lateinische Form Circe von der griechisch-mythologischen Zauberin Kirke abgeleitet.

cistaKiste, KastenKiste(L)Cista ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch κίστηkístē.

Vermutlich ist auch Kasten hiervon abgeleitet, das ist aber sehr unsicher. Es ist ein mittellateinisches castulum überliefert, vergleiche scatula.

citāre (citātum)in Bewegung setzen, herbeirufenzitieren, Zitat, rezitieren, Rezitation, Rezitativ
cīvisBürgerZivilisation, Zivilist, zivil
clāmāre (clāmātum)schreienAkklamation, Deklamation, deklamieren, Proklamation, ReklamationDer Ursprung von Klamauk ist unsicher. Es ist ein Berlinismus, der höchstwahrscheinlich nicht von clamare abgeleitet ist, sondern eine Onomatopoesie darstellt.
classisAbteilungKlasse, Klassik, KlassikerAbleitung von clamare; ursprünglicher Sinn: „die herbeigerufene Menge“
claudere (clausum)schließenKlause, Klausel, Klausur, Klausner(L), Kloster(L), Klosett(A), Exklusion, exklusiv, Inklusion, inklusive, Konkludenz, Konklusion, konklusivAuch der vordere Teil von Klaustrophobie.

Der Vorname Klaus ist eine Kurzform zu Nikolaus und damit griechischen Ursprungs.

clāvisSchlüsselKlaviatur, Klavier(G), Enklave, Exklave, Konklave
clēmēnsmildClementine
clīnāre (clīnātum)biegen, beugen, lehnendeklinieren, Deklination, Inklination
cloācaAbzugsgrabenKloake
cōdex (Gen. cōdicis)Baumstamm, Holzklotz, mit Wachs überzogene TafelKodex, Kodizill, Code(A)
cohors (Gen. cohortis)Hof, Gehege, Gefolge, KohorteKohorteAbleitung von hortus; nicht verwandt mit cohortari
cohortari (cohortatum)ernstlich zureden, durch Zuspruch antreibenKohortativnicht verwandt mit cohors
colere (cultum)bebauen, pflegen, verehrenKult, Kultur, Kultus, Kultivar, Kultivierung, kultivierenSiehe auch colonus.
collēgiumKollegium, (Amts-)Gemeinschaft, (Amts-)Genossenschaft, VereinKollegium, Kollege, Kolleg, Kollegialität, kollegial, Collège(G), College(A)Ableitung von lex (ursprünglich etwa „per Gesetz gebildete Vereinigung“); mit colligere nur indirekt verwandt
colligere (collectum)sammeln, zusammenbringenKollekte, Kollektion, Kollektiv, KollektivierungKompositum zu legere; mit collegium nur indirekt verwandt
collumHalsKollar, Collier(G)
colōnusBauerKolone, Kolonie, Clown(A)Ableitung von colere
colorarefärbenkolorieren
columnaSäuleKolumne, Kolonne(G), Kolonnade(G)
combīnāre (combīnātum)je zwei zusammenbringen, vereinigenKombinat, Kombination, kombinieren, Kombinatorik, Rekombinationspätlateinische Ableitung von bini
comes (Gen. comitis)BegleiterKomitat
commūnisgemeinsam, gemeinschaftlich, allgemeinkommun, Kommune, kommunal, Kommunikation, Kommunismus
compōnere (compositum)zusammensetzen, vereinigen, verfassenKompositum, Komposition, Komponist, Kompost(G), Kompostierung(G)Kompositum zu ponere
computāre (computātum)abrechnen, berechnen, zusammenrechnen, überschlagenComputus, Computer(A), Konto(I), Kontor(G), Kontorist(G)Kompositum zu putare
concēdere (concessum)beiseitetretenkonzedieren, KonzessionKompositum zu cedere
concernere (concrētum)vermischen, später auch: betreffenKonzern, konkret, KonkretismusKompositum zu cernere
concertāre (concertātum)wetteifern, streiten, kämpfen, zusammenwirkenkonzertant, Konzert(I), konzertieren(I), konzertiert (konzertierte Aktion, konzertierte Reaktion)Kompositum zu certāre („kämpfen, streiten, verhandeln“), das sich von certus ableitet.
conciliumVersammlung, RatKonzil, Konzilianz, konziliantzu unterscheiden von consilium
concipere (conceptum)zusammenfassen, abfassen, auffassen, erfassen, begreifen, aufnehmen, empfangenkonzipieren, Konzept, Konzeption, Konzipist, Konzepter(A)/Konzeptionist(A), AntikonzeptionKompositum zu capere
condicere (condictum)(gemeinsam) verabreden, bestimmen, festsetzen, übereinkommen, kündigenkondizieren, Kondiktion, Kondition, konditional, Konditionalität, konditionieren, KonditionierungKondition und ihre Derivate entstammen der mittellateinischen Form conditiō („Übereinkunft, Stellung, Beschaffenheit, Zustand, Bedingung“, in klassischem Latein condiciō), es besteht keine Verwandtschaft zu Ableitungen von dare.
condīre (conditum)würzen, schmackhaft zubereitenKonditor
condūcere (ductum)zusammenführen, versammeln, vereinigen, verbinden, mieten, kaufenKondukt, Konduktor, Kondukteur(G), Konduktion, KonduktivitätKompositum zu ducere
cōnficere (cōnfectum)anfertigen, herstellen, vollendenKonfekt, Konfektion, Konfetti(I), Konfiserie(G)Kompositum zu facere
cōnfitērī (cōnfessum)eingestehen, zugestehen, bekennen, offenbaren, beichtenKonfession, konfessionellwie auch profiteri Kompositum zum Verb fatērī (fassum; „bekennen, gestehen, einräumen“)
cōnflīgere (cōnflictum)zusammenschlagen, kämpfenKonflikt
congruere (—)zusammenfallen, übereinstimmenKongruenz
cōnservāre (cōnservātum)bewahren, erhaltenkonservativ, Konservatismus, Konservatorium, Konservator, Konserve, KonservierungKompositum zu servare
cōnsiliumRat, BeratungKonsil, Wortteil konsiliar- (wie in Konsiliardienst, Konsiliarlabor)Ableitung von consulere; zu unterscheiden von concilium
cōnsuēscere (cōnsuētum)sich gewöhnenKostüm(I)Aussprache französisch beeinflusst
cōnsulere (cōnsultum)sich beraten, beschließen, befragen, sorgenKonsul, Konsultation
cōnsūmere (cōnsūmptum)gebrauchen, verwenden, verbrauchen, verzehrenkonsumieren, Konsument, Konsumation, Konsumtion, Konsum, KonsumismusKompositum zu sumere
continēre (contentum)zusammenhalten, enthalten, verbinden, bewahrenKontinent, Kontinenz, Kontinuum, Kontinuität, kontinuierlich, Inkontinenz, Container(A), Content(A)Kompositum zu tenere
contingere (contāctum)zusammenhalten, enthalten, verbinden, bewahrenKontakt, kontaktieren, Kontiguität, Kontingent(G), kontingentieren(G), Kontingenz(G)Kompositum zu tangere
contrāgegenKontra, Kontrast, Kontroverse, Konter(A)/(G), kontern(A)
contrahere (contractum)zusammenziehen, vereinigen, bewirken, (Geschäft) abschließenKontrakt, Kontrahent, Kontrahierung, Kontraktion, KontrakturKompositum zu trahere
cōnusspitzer Zapfen, KegelKonus, konisch, Konifere
cooperīre (coopertum),
cōperī (cōpertum)
bedecken, überdeckenKopert, Couvert/Kuvert(G), kuvertieren(G), Kuvertüre(G), Cover(A)Kompositum zu operīre (opertum; „zudecken, verhüllen, verbergen“), eng verwandt mit aperire; nicht verwandt mit copia und opus.

Kooperation und kooperieren stammen von operari ab, das eine Ableitung von opus ist.

Nicht verwandt: Coup(G), Coupé(G) und kupieren(G); diese stammen vom spätlateinischen colpus ab, das über vulgärlateinisch colaphus auf griechisch κόλαφοςkólaphos („Faustschlag, Ohrfeige“) zurückgeht.

cōpiaMenge, VorratKopie, kopieren, KopiererAbleitung von ops („Vermögen, Hilfe, Beistand“, verwandt mit opus); nicht verwandt mit cooperire
cōpulāre (cōpulātum)zusammenbinden, verbinden, vereinigenKopula, Kopulation, Koppel(L), Kopplung, Kupplung(L), Kuppelei(L)
coquere (coctum)kochen, backen, dörrenkochen(L), Koch(L), Küche(L), Panna cotta(I), Ricotta(I), Terrakotta(I)
cor (Gen. cordis)Herz, Gemüt, Gefühl, SeeleAkkord(G) – auch in Komposita (wie in Akkordlohn, Akkordsatz, Akkordsymbol, Akkordtastatur), d’accord(G), Akkordant(G), Akkordanz(G), Akkordeon(G), Diskordianismus, Diskordanz, Konkordanz, Konkordat, Konkordie, Misericordia, MiserikordieSowohl Herz als auch gleichbedeutend griechisch καρδίαkardía und κῆρkēr sind etymologisch verwandt, aber keines der Wörter ist voneinander abgeleitet.

Auch das sehr häufig in Namen enthaltene lateinische Wort Concordia („Eintracht“) gehört hierher.

corbisKorb (geflochtener Behälter)Korb(L)
corōnaKranz, KroneKrone(L), Krönung(L), Coronavirus, Korona, koronar – auch in Komposita (wie in Koronararterie, Koronarthrombose), Coroner(A)Corona ist selbst ein Lehnwort zu griechisch κορώνηkorṓnē, das verschiedene Dinge und Lebewesen bezeichnete, die etwas „Gekrümmtes“ auszeichnete, wie „Ring“, „Kranz“, „Krone“, einen Metallbogen an Werkzeugen und Waffen oder auch „Krähe“ (wegen des gekrümmten Schnabels).

Kranz ist vermutlich ebenfalls etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.

corpus (Gen. corporis)KörperKörper(L), Korporation, Inkorporation, Korporale, Korporal
corrigere (corrēctum)gerade richten, berichtigen, verbessern, korrigierenCorrigendum (Plural Corrigenda), korrigieren, korrekt, Korrektor, KorrekturKompositum zu regere
cortex (Gen. corticis)(Baum-)Rinde, HülleKortex, Corticoid
costaRippe, SeitenwandKüste(L), Kotelett(G)nicht verwandt: Kost („Verpflegung“), vergleiche Anmerkung zu gustare
crassusdick, grobkrass
creāre (creātum)hervorbringen, entstehen lassen, schaffenkreieren, Kreation, Kreativität, KreaturSiehe auch crescere.
crēdere (crēditum)glauben, Glauben schenken, vertrauenCredo, Kredit, Credit(A)
cremāre (cremātum)verbrennenKrematorium, Kremation/Kremierung
crepāre (crepātum)knarren, krachen, laut tönenkrepieren, Krepitation, Diskrepanz
crēscere (crētum)wachsen, entstehen, zunehmenDekrement, Dekrementation, Inkrement, inkrementell, Crescendo(I), Decrescendo(I)Inchoativ zu creare.

Dekret, Diskretion/diskret und Exkrement leiten sich von cernere ab, dessen PPP ein Homograph ist.

crīmen (Gen. crīminis)Beschuldigung, Anklage, Verleumdung, Schuld, VerbrechenKriminalität, Kriminalistik, Kriminalist, Kriminologie, Wortteil kriminal- (wie in Kriminalfilm, Kriminalpolizei, Kriminalroman), Kurzwort Krimi, kriminell(G)Ableitung von cernere (Sinn: „Gegenstand richterlicher Entscheidung“), vergleiche auch discrimen.
crūstaRinde, SchaleKruste(L)
crux (Gen. crucis)KreuzKreuz(L), Kruzifix
cubusWürfelKubus, KubaturCubus ist selbst ein lateinisches Lehnwort von gleichbedeutend griechisch κύβοςkybos.

Nicht verwandt mit cubare.

cucurbitaKürbisKürbis(L)Die heute als Kürbis bezeichnete Pflanzengattung stammt aus der Neuen Welt und war daher bis zur Entdeckung Amerikas in der Alten Welt nicht bekannt. Mit cucurbita wurden zuvor andere Kürbisgewächse bezeichnet, vermutlich vor allem der Flaschenkürbis.
culmenhöchster Punkt, GipfelKulm, Kulmination, kulminierenEtymologisch verwandt mit Golm und Holm, beide sind aber keine Lehnwörter.
cumulusHaufenKumulus, Kumulation, kumulieren, kumulativ
cūnābulaWiegeInkunabel
cunnusweibliche SchamCunnilingus
cupaTonne, FassKufe(L) (Gefäß), Kübel(L), Küfe(L), Küfer(L), Kopf(L), Kuppe(L)Kopf und Kuppe zur spätlateinischen Form cuppa („Becher“); Kufe (Gleitschiene) und Zuber sind nicht verwandt.

Siehe auch butina, buttis.

cuprumKupferKupfer(L)Cuprum selbst kommt vom spätlateinischen aes cuprum, in klassischem Latein aes cyprium („Erz aus Zypern“), leitet sich also vom Namen der Insel ab: lateinisch Cyprus, das griechisch ΚύπροςKýpros entstammt.
cūrāre (cūrātum)sorgen, besorgen, sich kümmern, pflegen, verwaltenkurieren, Kurator, Kuratorium, Kur(L), sicher(L), Sicherheit(L), Assekuranz(I)Sicher und davon Sicherheit sind der Ableitung sēcūrus („unbesorgt, unbekümmert, furchtlos“) entlehnt; auch Assekuranz geht über das Italienische darauf zurück.

Nicht verwandt: Kur- in Kurfürst und Kurwürde (abgeleitet von Kür), Kurier (zu currere) und Kurare (Gift).

cūriaSitzungsgebäudeKurienicht verwandt mit curare
currere (cursum)rennen, laufenKurrent, Kurier, Kursus/Kurs, Diskurs, Exkurs, Exkursion, Konkurs, Kurier(G) (ursprüngliche Schreibweise Courier)Kurieren stammt ab von curare.
curvusgekrümmt, gebogenKurve, Kurvatur
cūstōs (Gen. cūstōdis)Wächter, HüterKüster(L), Kustos, Kustode, Kustodieletzteres eigentlich Fremdwort zur Ableitung cūstōdia („Wache“)
cutis (Gen. cuticis)Haut, LederCuticula, intrakutan, perkutan, subkutanCutis selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch κύτοςkýtos (einer Nebenform von σκῦτοςskýtos). Haut ist etymologisch verwandt mit cutis, aber kein Lehnwort.

Nicht verwandt: Kutte, Kutteln.

Zurück zur Navigation

D

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
damnāre (damnātum)mit einer Buße belegen, verurteilenverdammen(L), Verdammnis(L)
dare (datum)gebenDatum, Dativ, Edition, Editor, Tradition, tradieren, Rendezvous(G)Siehe auch addere. Verwandt mit donare.

Kondition und ihre Derivate sind nicht verwandt, sondern von condicere abgeleitet.

dēbēre (dēbitum)schulden, verdanken, müssenDebet, Debitor, debit-(A) (wie in Debitkarte, Debitsystem)
decemzehnDezember, Dezett(I), Dezimation, Dezimierung, SI-Maßeinheit -dezi (wie in Dezimeter), Dezimalsystem, Dezime, Dekan DekanatEin decānus war ein „Vorgesetzter von 10 Mann“.

Zehn ist etymologisch verwandt mit decem.

decorāre (decorātum)zieren, schmückenDekoration, Dekor(G) (kurz Deko), dekorieren, Dekorateur(G)
dēfendere (dēfēnsum)wegstoßen, verteidigenDefensive, defensivwie auch offendere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *fendere
dēficere (dēfectum)schwinden, aufhören, mangeln, Kräfte verlieren, im Stich lassendefizient, Defizienz, Defekt, Defektur, Defektivum, Defektion, Defizit, defizitärKompositum zu facere
dēlectāre (dēlectātum)erfreuendelektieren, Dilettant(I)
dēlēre (dēlētum)zerstören, vernichtentilgen(L), Deleatur, Deletion, Delete(A)
dēlinquere (dēlictum)einen Fehler begehen, Schuld auf sich laden, sich vergehenDelinquent, DeliktWie auch relinquere Kompositum zu linquere („verlassen, hinterlassen, aufgeben“).

Nicht verwandt: dēliciae („Genuss, Vergnügen, Luxus“) – die davon abstammenden delikat(G) und Delikatesse(G) sind aus dem Französischen in das Deutsche übernommen worden.

dēmōnstrāre (dēmōnstrātum)beweisen, darlegen, zeigendemonstrieren, Demonstration (kurz Demo), demonstrativKompositum zu monstrare
dēns (Gen. dentis)Zahndental, Dentist, DentitionZahn ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
dēnsusdichtDensitometrie, Densitometer, Kondensation, kondensieren, Kondensator, Kondensmilch, Kondensstreifen
dēpōnere (dēpositum)ablegen, aufgebenDeponens, Deponent, deponieren, Deponie, Depositen, Depositum, Depositar/Depositär, Deposition, Depot(G)Kompositum zu ponere
dēsīderāre (dēsīderātum)verlangenDesiderat
deusGottDeismus
dexter (Gen. dextrī)rechtsDextrose, Dextrin
dīcere (dictum)sagen, sprechenDiktum, dito(G)/(I), Diktion, Edikt, Verdikt(A)Siehe auch dictare.
dictāre (dictātum)wiederholt sagen, befehlen, diktierendichten(L), Dichter(L), diktieren, Diktat, Diktator, DiktaturIntensivum von dicere, siehe auch dort.
diēsTag, ZeitpunktDiäten (Abgeordnetenentschädigung), Journal(G), Journalismus(G), Journalist(G)Diäten ist eine Ableitung von mittellateinisch dieta („festgelegter Tag, Tagung“); Diät (Schonkost) ist dagegen griechischen Ursprungs.

Siehe auch meridies.

differre (dīlātum)auseinandertragen, verbreiten, verschieben, verzögern, trennen, zerteilen; verschieden sein, sich unterscheidenDifferenz, Differenzierung, Differential – auch in Komposita (wie in Differentialantrieb, Differentialgetriebe, Differentialrechnung, Differentialgleichung), differentiell/differenziell, Dilatanz, dilatorischKompositum zu ferre; siehe auch dilatare.
dīgerere (dīgestum)auseinander treiben, trennen, (zer-)teilen, verteilen, einteilen, ordnendigerieren, Digesten, Digestion, Digestivum, Digestif(G), Digest(A)Kompositum zu gerere
digitusFingerdigital, Digitalisierung
dīlātāre (dīlātātum)ausbreiten, (aus-)dehnen, erweiternDilatation, Dilatator, dilatativAbleitung vom PPP dilatum des Verbs differre
dīrigere (dīrēctum)gerade richten, gerade aufstellen, (gerade) Richtung (vor-)geben, hinwenden, schicken, ordnen, leitendirigieren, Dirigent, direkt, indirekt, Dirigismus(G), dressieren(G), Dresseur (G), Dressur(G), adressieren(G), Adresse(G), Adressat(G)Kompositum zu regere.

Dressieren und adressieren sowie ihre Derivate sind auf ein (nicht nachgewiesenes) vulgärlateinisches Verb *dīrēctiāre („richten“) zurückzuführen, das selbst vom PPP directum abgeleitet ist.

discrīmen (Gen. discrīminis)Scheidelinie/-punkt, Entscheidung, Unterscheidung, Unterschied, AbstandDiskriminante, Diskrimination, Diskriminator, Diskriminierung, diskriminierenAbleitung von cernere, vergleiche auch crimen.
discusWurfscheibe, Diskus, Teller, PlatteDiskus, Tisch(L), Desk(A) (wie in Desksharing, Desktop)Discus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch δίσκοςdiskos „Wurfscheibe, Scheibe, Teller, Schüssel“.
discutere (discussum)zerschlagen, zerlegen, erörterndiskutieren, Diskussion, Diskutant, diskutabelWie auch percutere Kompositum zu quatere (quassum; „schütteln, schlagen“).

Nicht verwandt: cutis.

dīvīdere (dīvīsum)teilen, trennendividieren, Dividende, Divisio, Division, Dividuum, Individuum, Devise(G), Devisen(G)nicht verwandt mit videre
dīvus, dīvīnusgöttlichDivaAbleitung von deus
docēre (doctum)unterrichten, lehrenDozent, Doktor, Doktrin, doktrinär, Indoktrination, indoktrinärSiehe auch documentum
documentumLehre, Beispiel, Beweis, Probe, ZeugnisDokument, dokumentieren, Dokumentation (kurz Doku), Dokumentalist/Dokumentar, dokumentarischAbleitung von docere
dolēre (—)Schmerz empfinden, bedauernIndolenz, KondolenzNur das Futurpartizip dolitūrus ist überliefert.
dominusHerrDominanz, dominant, dominieren, Dominante, Dominikaner, Domino(I) (Kleidung), Kondominat/KondominiumAbleitung von domus.

Die Herkunft des Namens für das Spiel Domino ist unklar – so wie die Herkunft des Spiels selbst. Ebenfalls unsicher ist die Etymologie von Kondom; nach einigen Deutungen leitet es sich aber von domus oder dominus ab, vergleiche den entsprechenden Abschnitt im Artikel Kondom.

domusHausDom, DomizilSiehe auch dominus.
dōnāre (dōnātum)(be-)schenkenDonator/Donorverwandt mit dare
dorsumRückenDorsum, dorsal, Dorsalgie, Dossier(G)Letzteres ist von der lateinischen Nebenform dossum abgeleitet.
dracō (Gen. dracōnis)DracheDrache(L), Drachen(L), Dragoner(G)Dracō ist selbst ein Fremdwort zu griechisch δράκωνdrakōn („Schlange, Drache“).

Drakonisch ist vom antiken griechischen Gesetzesreformer Drakon (Δράκων) abgeleitet, der diesen Namen aber höchstwahrscheinlich selbst in Bezug auf δράκωνdrakōn verliehen bekam, womöglich von der ursprünglichen wörtlichen Bedeutung „der starr Blickende“ oder wegen eines mit einer Schlange verglichenen Verhaltens.

dūcere (ductum)ziehen, führen, leitenDuktus, Duktilität, duktil, Dukat (als Münze und als historische Verwaltungs­einheit), Aquädukt, Viadukt, Deduktion, deduktiv, Edukt, induzieren, Induktion, Obduktion, produzieren, Produkt, Produktion, reduzieren, Reduktion, Subduktion, Tradukt, Dusche(G)/(I)Dukat leitet sich vom historischen Amtstitel Dux ab, der sich zum Adelstitel weiterentwickelte (im Deutschen als Herzog).

Vermutlich sind auch Dock und Düse Ableitungen, in beiden Fällen ist das aber unsicher. Sie wären dann genau wie Dusche von lateinisch ductio („das Ziehen, Führen, Leitung“) abzuleiten, hier im Sinne von „Wasserleitung, -rinne, -röhre“.

Siehe auch conducere.

duozweiDuo, Dual, Dualismus, Dualsystem, Duett(I)Zwei ist etymologisch verwandt mit duo.
duplexdoppelt gefaltet, doppelt, zweifachDuplex, Duplikation, Duplikat, DuplizitätKompositum, abgeleitet von duo und plicare. Siehe auch duplus.
duplusdoppelt, zweifachdoppelt(L), (ver-)doppeln(L), Double(G)/(A)Auch das im Deutschen als Markenname gebräuchliche Duplo(H).

Kompositum, abgeleitet von duo und der Wurzel *pel; diese ist auch das Etymon für manipulus, plenus, plere, plus und plicare, daher auch dessen Ableitungen wie duplex. Ebenfalls von derselben Wurzel abgeleitet, aber kein Lehnwort, ist Zweifel.

dūrushartDur, Duroplast

E

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
efficere (effectum)hervorbringen, erschaffen, bewirkenEffekt, effektiv, EffizienzKompositum zu facere
egoichEgo, Egoismus, Egozentrik, EgozentrismusIch ist etymologisch verwandt mit ego.
ēiaculārī (ēiaculātum)herausschleudern, herauswerfen, emporschießenejakulieren, Ejakulat, EjakulationAbleitung von iacere
elementumGrundstoffElement, Elementarisierung, Wortteil elementar- (wie in Elementarteilchen, Elementarzelle, Elementarbereich)
ēligere (ēlēctum)auslesen, auswählenElekt, Elektorat, Eleganz, elegant, Elite(G), elitär(G)Kompositum zu legere
ēminēre (—)herausrageneminent, Eminenzgenau wie imminere und prominere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *menēre; verwandt mit mons
emplastrumaufgetragene Salbe, (Arznei-)PflasterPflaster(L) (Wundabdeckung und Bodenbelag), pflastern(L)Emplastrum ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch ἔμπλαστρονémplastron.

Die Entlehnung erfolgte von der mittellateinischen Form plastrum („Wundpflaster, Mörtel, gepflasterter Boden“).

Plastik und plastisch sind etymologisch verwandt, aber direkt griechischen Ursprungs.

errāre (errātum)(sich) irrenErratum (häufig im Plural Errata), Error, erratischIrren und seine Ableitungen wie Irrung und Irrtum sind etymologisch verwandt mit errare, aber keine Lehnwörter.
esse (—)sein, existierenEns, Entität, Essenz, essentiell, Essentialismus, Absentismus, Absenz, Interesse, interessant, Konsens, Präsens, Präsent, Präsentation, Präsenz, Prosit (davon Prost(L), zuprosten(L)), QuintessenzEns („seiend“) ist eine spätlateinische Bildung, die im klassischen Latein nicht möglich gewesen wäre; die klassische Form wäre *sens, das aber nur in Komposita und den abgeleiteten Fremdwörtern zu finden ist.

Prosit ist eigentlich eine konjugierte Form (3. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv): „möge es nutzen/zuträglich sein“.

Siehe auch futurus, was eigentlich das Futurpartizip zu esse ist.

Identität und Ableitungen sind nicht von ens abgeleitet, siehe unter idem.

exāmen (Gen. exāminis)(Bienen-)Schwarm, Menge, Zünglein (an der Waage), Wägung, Untersuchung, Prüfung, UrteilExamen, Examination, examinieren
excellere (—)hervorragenExzellenz, exzellent
exemplumVorbild, BeispielExempel, Exemplar
exhibēre (exhibitum)ausgeben, ausliefern, (vor-)zeigen, darbietenExhibitionismus, ExhibitionistKompositum zu habere
exiliumVerbannungExil
expandere (expānsum/expassum)ausbreiten, ausspannenExpansion/Expandieren, expansiv, Expander(A)
expendere (expēnsum)abwägen, gegeneinander aufwägen, erwägen, auszahlen, bezahlen, ausgebenspenden(L), Spende(L), Spind(L), Spesen(I), Speise(L), speisen(L)Kompositum zu pendere1.

Die Entlehnung erfolgte von der mittellateinischen Form spendere und ihrer Ableitung spēsa (zuvor spensa, in klassischem Latein expensa).

experīrī (expertum)versuchenExperiment, Experte, Expertise(G)
externusäußerer, äußerlichextern, Externalisierung, ExternatAbleitung von exter, vergleiche extra
extrāaußerhalbExtra – auch als Präfix (wie in Extrapolation, extraterrestrisch, Extravaganz)Adverb zu exter („auswärtig, außen befindlich“)
extrahere (extractum)herausziehen, emporbringenextrahieren, Extraktion, Extrakt
extrēmusäußersterextrem, Extremum, Extremität, ExtremismusSuperlativ zu exter, vergleiche extra

Zurück zur Navigation

F

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
fabricaWerkstätteFabrik, Fabrikation
fābulaErzählungFabel(L), fabulieren, KonfabulationAbleitung von fari, siehe fatum.
facere (factum)machen, tun, leisten, ausführen, verfertigenFakt, faktisch, Faktor, Faktorei(L), Faktotum, Faktur, Fakturierung, Fazit, Wortteil -fikation (wie in Bonifikation, Personifikation, Qualifikation), Infekt, Infektion, Manufaktur, Satisfaktion, Zertifikat, Fasson(G), Affäre(G), profitieren(G), Profit(G)Siehe auch afficere, conficere, deficere, efficere, perficere, facies, facultas, officina und officium.
faciēsBeschaffenheit, Gestaltung, Gestalt, Aussehen, Antlitz, Figur, FormFazies, Fassade(G), Facette(G)Ableitung von facere
facultāsFähigkeit, MöglichkeitFakultät, fakultativAbleitung von facere
familiaHausgenossenschaft, FamilieFamilie
fānumHeiligtum, geweihter OrtFanatismus, Fanatiker – davon Kurzwort Fan(A), profanVerwandt mit fatum, feriae und festus.

Fanal(I) ist griechischen Ursprungs.

farcīre (fartum)vollstopfenInfarkt, Farce(G), Faschiertes(G)
fascināre (fascinātum)verzaubern, behexenfaszinieren, Faszination, Faszinosumnicht verwandt mit fascis; ebenfalls nicht verwandt: Fasching
fascisBund, BündelFaszie, Faschine(I), Faschismus(I)nicht verwandt mit fascinare; ebenfalls nicht verwandt: Fasching
fātumGötterspruch, SchicksalFatalismus, Fatalität, fatal, Fata Morgana(I)eigentlich PPP von fāri („sprechen, sagen“); verwandt mit fabula, fanum und infans
favēre (fautum)begünstigenFavorit
febrisFieber, HitzeFieber(L), febril
fēlix (Gen. fēlīcis)glücklichFelix, Felicitas
fellāre (fellātum)saugenFellatio
fēminaFraufeminin, Feminismus, Femininum
fenestraFensterFenster(L)
fēriaeFerien, Feiertage, Ruhetage, freie ZeitFerien(L), Feier(L), feiern(L)verwandt mit fanum, fatum und besonders festus
fermentumGärung; Sauerteig, MalzFerment, Fermentation/Fermentierung, fermentieren, Fermenter(A)
ferre (lātum)tragen, ertragen, bringenKonferenz, Konifere, Luzifer, offerieren(G), Offerte(G), Präferenz, Transfer(A)Sehr viele Wörter sind vom PPP abgeleitet, siehe unter latus3. Siehe auch differre und referre.
ferrumEisenFerrit, Wortteil ferro- (wie in Ferromagnetismus, Ferrozement)
fertilisertragreich, fruchtbarFertilisation, Fertilität, fertil, infertil
fēstusfestlich, feierlich, Fest, FesttagFest(L) (Feier), festlich(L), Fete(G) (eigentlich Fête)verwandt mit fanum, fatum und besonders feriae;

nicht verwandt: fest (hart, beständig) und Ableitungen davon (wie Feste, Festung, [be-]festigen, Festland, Feststellung)

fibraFaserFiber, Fiberglas, Fibrille
fidēsTreuefidel („lustig, vergnügt“), perfide, Perfidie(L)
fiduciaVertrauen; BeherztheitFiduziarität, Fiduz
fīgere (fīxum)stechen, festheftenFixation, Fixierung, Fixum, fix, Präfix, Infix, Suffix, Affix
figūraGestalt, KörperFigur
fīliaTochterFilialeDie scherzhafte Bezeichnung Filius bedeutet eigentlich schlicht „Sohn“.

Filou(G) ist nicht verwandt.

filtrumFilz, dichtes HaargewebeFilter, Filtration/FiltrierungFilz ist kein Lehnwort, sondern das mittellateinische filtrum ist durch Latinisierung aus einer früheren Sprachform dieses germanischen Wortes entstanden; etymologisch verwandt mit pellere.
fīlumFadenfiligran, Filament
findere (fissum)spalten, (zer-)teilenFission, Fissurnicht verwandt: finden
fingere (fictum)bilden, formenFiktion, fiktiv, Fiktionalisierungnicht verwandt: Finger
fīnisGrenze, Ziel, Ende, ÄußerstesFinale, final, finit, infinit, Infinitesimal, Infinitiv, definitiv, Definition, konfinal, Konfination, fein(L)(G)fein über das altfranzösische fin („zart, rein, ausgezeichnet“) von der übertragenen Bedeutung „Äußerstes“ als „Bestes“
firmusfest, stark, dauerhaftFirma, Firmament, Firmung, Konfirmation
fiscus(Geld-)KorbFiskus, Fiskal, fiskal (wie in Fiskalpolitik, Fiskalunion, Fiskaljahr), Fiskalismus, Konfiskation/Konfiszierung
fistulaRöhre, RohrpfeileFistel, Fistelstimme
flagellumPeitsche, GeißelFlagellation, Flagellanten, Flagellantismus, Flagellaten
flagrāre (flagrātum)hell brennenDeflagration, in flagranti
flāre (flātum)wehenDeflation, Inflation, Flatulenz
flectere (flexum)biegen, drehen, wendenFlexion, Flexibilität, flexibel, Flexidisc(A)Siehe auch reflectere.
flōs (Gen. flōris)BlüteFlor, floral, Floristik, Floskel, Defloration
flūctusFlutFluktuation, fluktuierenAbleitung von fluere; Flut ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
fluere (flūxum)fließenFluid, Flux, Influenz, Influenza(I), Influencer(A), RefluxIm Altlateinischen hieß das PPP noch flūctum; siehe auch fluctus.

Fließen und Ableitungen wie Fließ und Fluss sind etymologisch verwandt.

focusFeuerstelle, HerdFokus, fokal, Fokussierung, Foyer(G)
fodere (fossum)grabenFossil, Fossilisation
foedusVertrag, BündnisFöderalismus, Föderation
foliumBlattFolie, Foliant
folliculusLedersäckchen, BeutelchenFollikelDiminutiv zu follis („Ledersack, Beutel“)
fōns (Gen. fontis)QuelleFontäne, Fontanelle, Font(A)
forāre (forātum)bohrenPerforation/Perforierung
fōrmāre (formātum)formen, gestalten, erschaffenformieren, Formierung, Form, formal, formell, Format, Formation, Formel, Formulierung, performativ, Performanz, Performance(A)Siehe auch informare.
fortisstark, tapferFortifikation, Fort(G), Forte(I), Pianoforte(I)
forumMarktplatzForum, Forensik
frangere (frāctum)(zer-)brechenFragment, Fraktur, Fraktion, Diffraktion, Refraktion, Refraktor
frāterBruderFraternisieren, FraternitätBruder ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
frequēns (Gen. frequentis)zahlreich, häufigFrequenz
fricāre (fric[ā]tum)(ab-)reibenFriktion, Frikativ, Affrikate, Frottage(G), Frottee(G), Frotteur(G)
frīgiduskalt, frostigFrigidität, frigide
frōns (Gen. frontis)StirnFront(G), frontal, Frontispiz, Konfrontation, konfrontativ, konfrontierennicht verwandt: Fron
frūctusGenuss, ErtragFrucht(L), Fruktose
frūstrāvergebensFrustration (kurz Frust)
fugaFluchtFuge
fūmusRauch, DunstFumarole, Parfüm(G)
fundere (fūsum)(aus-)gießen, strömen, schmelzenFusion, Infus, Infusion, Infusorien, Konfusion, Konfusornicht verwandt mit fundus
fundusGrund, BodenFundus, Fundament, Fond(G), Fonds(G)nicht verwandt mit fundere
fungī (functum)verrichten, verwaltenfungieren, Funktion
furcaGabelForke(L), Bifurkation, Furkapass
furia, furorWut, RasereiFurie, Furor, Furore, furios
futuruszukünftigFutur, Futurismus, futuristischeigentlich das Futurpartizip von esse („der, der sein wird“)

Zurück zur Navigation

G

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
gaudiumFreudeGaudi
gelū, gelumKälte, Frost, EisGelatine(I) (kurz Gel), Gelee(G)Siehe auch glacies.
geminīZwillingeGemination, Geminiden
gemmaKnospeGemme
generāre (generātum)erzeugen, erschaffen, hervorbringen, abstammengenerieren, generativ, Generation, Generator, Degeneration, degeneriert, Regeneration, regenerieren, regenerativ, RegeneratorAbleitung von genus, siehe auch dortige Anmerkung; verwandt mit genius und gens.
geniusGenius (römischer Schutzgeist)Genius, Genie(G)Verwandt mit generare, gens und genus.

Auf die Bedeutungsverschiebung von Genie hatte das eng verwandte ingenium („Charakter, Begabung, Geist, Witz“) einen starken Einfluss.

gēns (Gen. gentis)Geschlecht, Sippe, Volksstamm, Völkerschaft, VolkWortteil gentil- (wie in Gentilgesellschaft, Gentilordnung, Gentilname), Gentilismus, Gendarm(G), Gendarmerie(G), Gentleman(A), Gentrifizierung(A)/Gentrifikation(A)Verwandt mit generare, genius und genus.
genus (Gen. generis)Geschlecht, AbstammungGenus, General – auch in Komposita (wie, neben militärischen Dienstgraden, in Generaldirektor, Generalsekretär, Generalschlüssel, Generalverdacht), Generalität, Generalisierung, generalisieren, generell, Generikum, generisch, Genre(G), Gender(A), Transgender(A)Davon zu trennen sind Wörter, die von etymologisch eng verwandten griechischen Begriffen wie γένοςgénos und γένεσιςgénesis abgeleitet sind, vergleiche in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.

Siehe auch generare; verwandt mit genius und gens.

gerere (gestum)tragen, ausführen, vollbringenGesta, Geste, Gestik, Gerundium, Gerundivum, suggerieren, Suggestion, suggestivSiehe auch digerere und registrum.
glaciēsEisGlazial, Glaziologie, Gletscher(L)Glätte und Glatze sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.

Siehe auch gelu.

gladiolus(kleines) SchwertGladioleDiminutiv zu gladius („Schwert“)
globusKlumpen, KugelGlobus, global, Globalisierung, Globulusverwandt mit glomerare
glomerāre (glomerātum)knäueln, zusammendrängenGlomerulus, Agglomeration, KonglomeratVerwandt mit globus: Das Verb ist eine Ableitung von dessen Nebenform glomus.
glōriaRuhmGloria, Glorie, glorios, Gloriole, Gloriette(G)
glūtināre (glūtinātum)leimen, kleben, verheilenGluten, Glutin (auch Glutinleim), Agglutinin, Agglutination, agglutinierendGlūten heißt lateinisch wörtlich „Leim“, agglūtināre (agglūtinātum) „anleimen, ankleben“.
gradī (gressum)schreiten, (einher-)gehenGradient, Gradiente, Aggression, Aggressor, Aggressivität, aggressiv, Digression, Egressiv, Ingrediens/Ingredienz, Ingress, Ingression, ingressiv, Progredienz, progredient, Progression, progressiv, Progressivität, Regredienz, Regress, Regression, Regressor, Transgression, TransgressivSiehe auch gradus; gradieren und degradieren sind davon abgeleitet, nicht direkt vom Verb.
gradusSchritt, Stellung; Stufe, AbstufungGrad, Graduierung/Graduation, graduieren, graduell, Gradierung, gradieren, degradieren, DegradationAbleitung von gradi
grandisgroßgrandios, Grand(G) (etwa als grober Sand, Solospiel im Skat oder in Grand Prix, als Anglizismus in Grand Slam)
grānumKornGran, Granit, Granularität
graphium, graphiusSchreibgerät, Metallgriffel (zum Schreiben auf Wachstafeln)Griffel(L)Graphium ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch γραφεῖονgraphé͞ion, graphius ist eine mittellateinische Form davon. Zum Wortstamm γραφ-graph- siehe mehr in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.

Die heutige deutsche Wortgestalt ist stark durch die Anlehnung an eine frühere Form des Verbs greifen beeinflusst (vergleiche auch das neuhochdeutsche Griff).

Zur Zeit des klassischen Lateins wurde zur Bezeichnung des Schreibgerätes eher das Wort stilus benutzt.

grātusdankbar, angenehmgratis, Gratifikation, Gratulation
gravisschwer von GewichtGravimetrie, Gravidität, Gravitation
grossusdick, grobGroschen(L)nicht verwandt: groß
gurguliōSchlund, KehleGurgel(L)
gustāre (gustātum)kosten, schmecken, genießen, Geschmack findengustatorisch (wie in gustatorische Wahrnehmung), Degustation, Gusto(I), goutieren(G)Kost und kosten im hiesigen Sinn „abschmecken, probieren“ sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter; zu kosten im anderen Sinn siehe stare.
guttaTropfenGuttation
gutturSchlund, Kehleguttural
gypsumGips, GipsbildGips(L)Gypsum ist selbst ein Fremdwort zu griechisch γύψοςgypsos („Kreide, Gips“); dort wurde es aus dem Semitischen entlehnt. Im Spätlatein änderte sich die Schreibung zu gipsum.

Zurück zur Navigation

H

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
habēre (habitum)haben, besitzen, halten, behalten, festhalten, beinhaltenHabitus, Habit, Habitat, Habituation/Habituierung, habituell, Habitual, Habilitation, Habitué(G)Siehe auch exhibere, inhibere und praebere.
haerēre (—)hängenbleiben, haften, kleben, festsitzen, verweilenAdhäsion, adhäsiv, Inhärenz, Kohärenz, Kohäsion, kohäsivNur das Futurpartizip haesūrus ist überliefert. Von einigen Komposita des Verbes ist das PPP aber bekannt. Daher kann man formal ein PPP *haesum bilden.
hālāre (hālātum)haucheninhalieren, Inhalandum, Inhalation, Inhalator, Exhalation
hallūcinātioTräumerei, gedenakenloses RedenHalluzination
haurīre (haustum)schöpfen, schluckenHaustorium, Exhaustor, Exhaustion, Exhaustivität
herbaKraut, PflanzeHerbarium, herbivor, Herbizid
hiāre (hiātum)offenstehen, den Mund auftun, gähnenHiatus
homō (Gen. hominis)MenschHominiden, Hominoiden, Hominisation, Homozid, HomunkulusDavon müssen viele Ableitungen mit den griechischstämmigen Präfixen homo- und homöo- unterschieden werden, siehe in der Liste griechischer Präfixe und der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.
honorEhreHonorar, Honoratior, Honorativ, honorieren, honorig
horrēre (—)starr sein, sich sträuben, schaudern, sich entsetzenhorrend, Horrornicht verwandt: Horrido bzw. Horridoh
hortusGartenHortikultur, Hortisol, HortensieGarten ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.

Siehe auch cohors.

hospes (Gen. hospitis)Gast, Gastfreund, GastgeberHospital, Spital(L), Hospiz(L), Hospitalismus, Hospitation, Hostel(A), Hotel(G)Hostel und Hotel leiten sich wie die meisten anderen der aufgeführten Begriffe ebenfalls vom lateinischen hospitalis („gastlich, gastfreundlich“, im Neutrum hospitale später auch „Gastzimmer“) ab – also nicht von lateinisch hostis, was ursprünglich allgemein „Fremder, Ausländer“ bedeutete, später aber vor allem eingeengt „Widersacher, Gegner, Feind“ meinte (sc. der Fremde als Feind). Das deutsche Gast ist allerdings etymologisch verwandt mit hostis; möglich, aber sehr unsicher ist, ob auch hostia verwandt ist.
hostiaOpfer(-tier)HostieSiehe Anmerkung zu hospes.
hūmānusmenschlich, kultiviert, (menschen-)freundlichhuman, Humanismus, Humanität, Inhumanitätverwandt mit homo
hūmorFeuchtigkeit, FlüssigkeitHumor, humid, HumidorNicht verwandt mit humus, aber volksetymologisch damit verbunden, daher das anlautende H – ursprünglich hieß das Wort ūmor.
humusErdboden, Boden, ErdeHumus, Huminstoff, Exhumierungnicht verwandt mit humor

Zurück zur Navigation

I, J

Der Buchstabe J ist als alternative Schreibweise des konsonantischen I entstanden, die im Spätmittelalter aufgekommen war, genaueres im Artikel zum Buchstaben J. Im klassischen Latein kommt er nicht vor, so dass zu einem Lehn- oder Fremdwort mit J ein Ursprung mit I zu suchen ist.

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
iacere (iactum)werfen, legen, stellenAdjektiv, Ejekta, Ejektion, Ejektiv, Ejektor, Injektion, injizieren, Injektiv, Injektor, Konjektur, Objekt, Objektiv, Objektivität, Projektion, projizieren, Projekt, Projektor, Subjekt, subjektiv, Subjektivität, TrajektSiehe auch eiaculari.
īdemderselbeidentisch, Identität, identitär, Identifikation/IdentifizierungNicht von ens abgeleitet.
īgnōrāre (īgnōrātum)nicht kennen, nicht wissenignorieren, Ignoranz
imāgōBildImago, Image(A)
imitārī (imitātum)nachahmenImitation, Imitator
imminēre (—)hereinragen, emporragen, (nach etwas) streben, beherrschenimminentgenau wie eminere und prominere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *menēre; verwandt mit mons
impedīre (impedītum)verhindernImpedanz
imperāre (imperātum)befehlen, beherrschenImperativ, Imperialismus, imperial
implicāre (implicātum/implicitum)einwickeln, verwickeln, verknüpfen, verbinden, verstrickenImplikation, Implikat, Implikatur, implizit, implizierenKompositum zu plicare
incubāre (incubitum)in oder auf etwas liegen, brütenInkubation, Inkubator, InkubusInkubation und Inkubator sind von der spätlateinischen, allerdings selten auch im klassischen Latein nachgewiesenen PPP-Form incubātum abgeleitet.

Kompositum zu cubāre (cubitum; „liegen, ruhen“); nicht verwandt mit cubus und Cubitus.

indicāre (indicātum)anzeigenIndikativ, Indikation, Indikator, Index, Indiz
indūstriaeifrige Tätigkeit, Unternehmungsgeist, FleißIndustrie
īnfāns (Gen. infantis)stumm, kleines Kind, kindlich, kindischinfantil, Infantilismus, Infantilisierung, Infant(H), Infanterie(I), Enfant terrible(G)Ableitung von fari, siehe fatum; infans bezeichnet ein Wesen, das (noch) nicht sprechen kann, wie (sehr) kleine Kinder. In späterem Sprachgebrauch wurde das Wort jedoch für alle Kinder benutzt, im Italienischen dann auch für einfache Soldaten.
īnfernusunterer, unten befindlich, unterirdischinfernalisch, Inferno(I)Infernalisch bedeutete ursprünglich „höllisch“.
infōrmāre (informātum)ausbilden, unterrichten, darstellen, schildern, (sich etwas) vorstelleninformieren, Information, informativ, informell, InformatikKompositum zu formare
īnfrāunterhalbinfrarot, Infraschall, InfrastrukturAdverb zu infernus
inhibēre (inhibitum)anhalten, zurückhalten, aufhalten, hemmenInhibition/Inhibierung, Inhibitor, InhibitoriumKompositum zu habere
instruere (instrūctum)einfügen, einrichten, herstellen, errichten, unterrichten, anweisenInstruktion, instruieren, Instruktor, Instrument, Instrumentalis, Instrumentation/InstrumentierungKompositum zu struere
īnsulaInselInsel(L), Insulin, Isolation(I), Isolator(I), Isolierung(I)Letztere sind zu unterscheiden von Ableitungen von sol.
intellegere (intellēctum)wahrnehmen, erkennen, verstehen, begreifenintelligent, Intelligenz, Intellekt, intellektuell, Intellektueller, Intellektualismus, IntellektualisierungKompositum von inter und legere.

Die Ableitung der Fremdwörter erfolgte zum Teil von der Nebenform intelligere.

interzwischenPräfix inter- (wie in intermittierend, intermolekular, international, Interpretation, intersexuell, Internet(A)), Interim
internusinnerer, innerlichInternat, Internist, Intimität, IntimsphäreAbleitung von inter
intrāinnerhalbintramuskulär, intravenös (und weitere Begriffe aus der Medizin), intramolekular, introvertiert, Intranet(A)Adverb zu inter
invādere (invāsum)eindringenInvasion
iocusScherz, SpaßJokus, Jux(L)
īre (itum)gehenAbitur, Exitus, Präteritum
iterumwiederum, zum zweiten MalIteration, iterativAbleitung von ire
iungere (iūnctum)verbinden, vereinigen, zusammenfügen, (Tiere) anspannenjunktim, adjungiert, Adjunktion, Adjunkt, disjunkt, disjunktiv, Disjunktion, Injunktion, Injunktiv, Konjugation, konjugieren, Konjunktion, Subjunktion, SubjunktivJoch ist etymologisch verwandt.
iūs (Gen. iūris)RechtJura, Jurist, Juror, Judikative, Justiz, Jurisdiktion, Justierung, just(G), Jury(A)Der Name des Jura-Gebirges ist keltischen Ursprungs.
iuvenisjung, jugendlichJunior, juvenil

Zurück zur Navigation

K

Im Lateinischen ist der Buchstabe K sehr selten, im Wortinneren kommt er gar nicht vor, stattdessen wird das C verwendet. Der Ursprung deutscher Lehnwörter mit K ist daher vor allem unter C zu finden (C vor a, o, u).

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkung
KalendaeKalenden (der erste Tag des Monats)KalenderZur Zeit des klassischen Lateins wurde auch dieses Wort, wenn es ausgeschrieben wurde, üblicherweise mit C geschrieben (Calendae). Meist wurde jedoch die Abkürzung verwendet, die über die Zeiten unverändert „Kal.“ blieb.

Zurück zur Navigation

L

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
lābī (lāpsum)gleiten, schweben, sinken, fallenLabilität, labil, Lapsus, kollabieren, Kollaps, LawineLawine ist alpenromanischen Sprachen entlehnt.
labiumLippeLabial
labōrāre (labōrātum)sich mühen, arbeiten, leidenLaboratorium (kurz Labor), Laborierung, Delaborierung, Elaboration, Elaborat, elaboriert, Kollaboration
lac (Gen. lactis)MilchLactose, Laktat, Laktation, Lattich(L)Galaktose ist vom gleichbedeutenden, etymologisch verwandten griechischen Wort γάλαgála abgeleitet.
lacusWanne, SeeLakune, Lagune(I)
laedere (laesum)stoßen, verletzenlädieren, Läsion, Läsur, Kollision
lāmentāri (lāmentātum)wehklagenlamentieren, Lamento(I)
lāminadünne PlatteLamina, Laminat, Lamination, Lamelle(G), Lametta(I)
lanceaWurfspeerLanze, Lanzette(G), lancieren(G), Elan(G)
lapisSteinlapidar, Lapidarium, Lapislazuli
larvaGespenst, Maske der SchauspielerLarve, entlarven
latēre (—)verborgen seinLatenz, latentnicht verwandt mit laterna, latus1, latus2 und latus3
laternaLeuchter, Fackel, LaterneLaterneLaterna und die ältere Form lanterna sind spätlateinische Entlehnungen von gleichbedeutend griechisch λαμπτήρlamptḗr.

Nicht verwandt mit latere, latus1, latus2 und latus3.

latus1 (Gen. lateris)SeiteLateralisation, lateral, unilateral, bilateral, multilateralnicht verwandt mit latere, laterna, latus2 und latus3 (zu letzteren beiden Homograph nur im Nominativ)
lātus2 (Gen. lāti)breit, weit, weitläufig, ausgedehntLatifundium, Latitude, latitudinal, Latitudinarismusnicht verwandt mit latere, laterna, latus1 (Homograph nur im Nominativ) und dem Homonym latus3
lātus3 (Gen. lāti)getragen, erzeugtAblativ, Adlatus, Dilatanz, dilatorisch, Elativ, Oblate, Prälat, Relation, Relativität, TranslationPPP von ferre.

Nicht verwandt mit latere, laterna, latus1 (Homograph nur im Nominativ) und dem Homonym latus2

laus (Gen. laudis)LobLaudatio, cum laude, magna cum laude, summa cum laudenicht verwandt: Laus
lavāre (lavātum/lautum/lōtum)waschen, badenLavatorium, Lavendel, Latrine, Lotion(G)Siehe auch luere.
laxusschlaff, lockerlax, LaxansSiehe auch relaxare.
legāre (legātum)beauftragen, als Gesandten schickenLegat, Legationssekretär, Delegation/Delegieren, DelegierterAbleitung von lex und damit indirekt von legere
legere (lēctum)sammeln, auswählen, lesenlesen(L), Lese(L) (Ernte), Legende, legendär, Legion, Lektion, Lektor, Selektion, SakrilegDialekt ist vom etymologisch verwandten griechischen Verb διαλέγεσθαιdialégesthai („mit jemandem reden“) abgeleitet.

Siehe auch colligere, eligere, intellegere und lex.

lētumTodletal
levāre (levātum)erleichtern, erhebenLevante(I), Relevanz, irrelevant, Relief(G), LevitationAuch Levante(I) („Region, wo die Sonne sich erhebt/aufgeht“), vergleiche Orient (zu oriri) und Okzident (zu cadere).

Die Leviten sind hebräischen Ursprungs (zu „Levi“). Level ist von lībella abgeleitet.

lēx (Gen. lēgis)Gebot, GesetzLex, Legalität, legal, Illegalität, illegal, legitim, Legitimation, delegitimieren, Delegitimierung, illegitim, Illegitimität, Legislative, LegislaturAbleitung von legere; siehe auch collegium, legare und privilegium.
lībella(kleine) WaageLibelle, Level(A), Nivellement(G), Nivellierung(G), Niveau(G)Diminutiv zu libra; Libell ist von liber1 abgeleitet.

In späterer Zeit engte sich die Bedeutung auf Wasserwaage ein.

Zu unterscheiden sind einige mit Niv- beginnende Wörter, deren Bedeutung in irgendeiner Form mit Schnee zu tun hat, siehe unter nix.

liber1 (Gen. librī)Buch, SchriftLibell, Libretto(I)Das Diminutiv heißt libellum; Libelle ist von libella abgeleitet.
līber2 (Gen. līberī)freiliberal, Liberalismus, Livree(G), Lieferung(G)(L), Lieferant(G)(L), liefern(G)(L)
lībraWaage, GleichgewichtLibration, Äquilibration, Äquilibrierung, Äquilibrist, Lira(I) (Währung), Livre(G)Siehe auch Diminutiv libella.

Zu den verschiedenen als Lira bezeichneten Währungen siehe im Artikel Pfund als Währung.

licēre (licitum)erlaubt seinLizenz, Lizentiat
ligāre (ligātum)(zusammen-)binden, verbindenLigatur, Liga(H), Legato(I), Legierung(I), Alligator, Allianz(G), Alliierte(G)Siehe auch obligare.
līgnumHolzLignin
līmen (Gen. līminis)Schwellea limine, Ad-limina-Besuch, Elimination, subliminalSiehe auch limes und sublimis.
līmes (Gen. līmitis)Grenzweg, Grenzwalllimitieren, Limitation, Limit(A)verwandt mit limen
linguaZunge, SpracheLinguistik, Lingual, Bilingualismus, multilingual, Cunnilingus
līnumFlachs, Lein, Leinen, FadenLein(L), Leinen(L), Leine(L) (Seil), Linie(L), Lineal, Lineament, Linoleum, Alinea, Alignment(A)
liquidusflüssig, klarLiquidität, Liquidation, Liquor, Likör(G)
līraFurche, BahnDeliriumDie verschiedenen als Lira bezeichneten Währungen einiger Staaten leiten sich von libra ab, siehe dazu Pfund als Währung.
litteraBuchstabe, Handschrift, BriefLitterae, Literatur, Literat, Letter(G), Alliteration, Illiteralität
lītus (Gen. lītoris)Küste, Ufer, Strandlitoral
locusOrt, StelleLokus, Lokal, lokal, Lokalität, Lokativ, Lokant, Delokalisierung, KollokationNicht verwandt: loqui, Wörter mit dem Wortbestandteil -lokut- sind von diesem abgeleitet.
longuslanglongitudinal, Longitude, Elongation, Prolongation, prolongiertLang ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
loquī (locūtum)sprechenEloquenz, eloquent, Allokution, Delokution, Kolloquium, kolloquialnicht verwandt: locus
lucrumGewinn, Vorteillukrativ
lūdere (lūsum)spielenAllusion, Illusion, Illusionist, illusorisch, Desillusion(G), Kollusionnicht verwandt: Lude, Luder
luere (lūtum)waschen, spülenAlluvium, Diluvium, Dilution, ElutionWar nur in Komposita gebräuchlich.

Siehe auch lavare; nicht verwandt: Lues.

lumbusLendeLumbago, Lumbalgie, Lumbalpunktion
lūmen (Gen. lūminis), lūx (Gen. lūcis)LichtLumen, Lumineszenz, Luminol, Illumination, Illuminati, Lux, Luzifer, Illustration(G), Illustrator(G), illustrativ(G), illuster(G)
lūnaMondLaune(L), launisch(L), launig(L)Die Entlehnung ist über den Einfluss der mittelalterlichen Astrologie zu verstehen: Die wechselnden Mondphasen übten nach damaliger Ansicht einen starken Einfluss auf die Gemütsverfassung aus.
lupusWolfLupine
luxāre (luxātum)verrenkenLuxation
lūxuriaÜberfluss, ÜppigkeitLuxus, luxuriös
lympha(klares) WasserLympheLympha ist selbst ein Lehnwort von griechisch νύμφηnýmphe „Nymphe“, metonymisch „Quell-, Flusswasser“. Es hieß im Lateinischen zunächst lumpa, was in späterer Zeit wieder an das Griechische angeglichen wurde.

Zurück zur Navigation

M

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
maculaFleckMakula, Makel(L), Makulaturnicht verwandt: Makler, makeln
magister (Gen. magistrī)Vorsteher, LehrerMagister, Meister(L), MagistratAbleitung von magis, dem Adverb von magnus
māgnusgroßMagnum, Magnifizenz, Magnitude, Magnitudo, MagistraleLetzteres vom Adverb magis („mehr, stärker, besser, in höherem Grade“) abgeleitet.

Siehe auch den Komparativ maior und Superlativ maximus.

māiorgrößerMajor, Majorität, Majestät, Majuskel, HausmeierKomparativ zu magnus.

Auch der Familienname Meier und seine Schreibvarianten davon abgeleitet.

malusschlecht, schlimmMalus, Malignität, maligne, Malaria(I), maliziös, vermaledeit(L)Siehe auch Komparativ peior und Superlativ pessimus.

Malat, Maleat und Malonat leiten sich von mālus ab („Apfelbaum“; langes a).

mammaBrustdrüseMammalia, mammal, Mammatus
mānāre (mānātum)strömenEmanation, Immanation
mancusverstümmelt, mangelhaftMankus/Mankuse, Manko(I)
manēre (mānsum)bleibenImmanenz, immanent, Permanenz, permanent, Remanenz, Menage(G), Menagerie(G)Die Mansarde(G) ist nach dem Architekten François Mansart benannt.
manipulusHandvoll, Bündel, Schar, ManipelManipel (als Kleidung und Maßeinheit), Manipulation(G), manipulieren(G), ManipulatorAbleitung von manus und plere, deshalb ebenso verwandt mit duplus, plenus, plicare und damit dessen Ableitungen sowie mit plus
mantum, mantuskurzer MantelMantel(L), Manta(H) (Rochen)Das lateinische Wort ist selbst vermutlich iberokeltischer Herkunft.

Das deutsche Wort wurde vom Diminutiv mantellum („Hülle, Decke“, eigentlich „sehr kurzer Mantel“) entlehnt.

manusHandManual, manuell(G), Manifest, Maniküre(G), Manufaktur, Manuskript, Mandat, Manier(G), manierlich(G), Manierismus(G), Manege(G)Siehe auch manipulus.
mappaMundtuchMappe(L)
mareMeerMaar(L), Marina, Marine, maritim, Ultramarin, marinieren(G), Marinade(G)Meer ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort, ebenso Moor und Morast.
margō (Gen. marginis)Randmarginal, Marginalie, Marginalisierung
māsmännliches Wesenmaskulin, Maskulinum
māter (Gen. mātris)Muttermaternal, Matrix, Matrikel, Matrize(G), Matrone, Immatrikulation, immatrikulieren, matrilinear, MatriarchatMutter ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort. Matriarchat ist eine Analogiebildung zu Patriarchat, welches aber rein griechisch ist.

Siehe auch materia; vergleiche pater.

māteriaBauholz, StoffMaterie, Material, MaterialismusAbleitung von mater
mātūrusreifMatura
mātūtīnusmorgendlichMette(L), Matinee(G)
māximusgrößter, sehr großMaximum, maximal, MaximeSuperlativ zu magnus
meāre (meātum)gehen, wandelnPermeation, Permeabilität, Permeanz, Permease
medicusArztMedikus, Medizin, Medikament, medikamentös, MedikationAbleitung von medius, Sinn: „Vermittler“
mediusmittlererMedium, Median, Mediation, Mediator, Mediatisierung, Mediävistik, mediterran, Mezzosopran(I), intermediär, Intermezzo(I)Meditation ist griechischen Ursprungs.
meliorbesserMelioration, MeliorisierungKomparativ zu bonus
membrānaHaut, HäutchenMembran
memoriaGedächtnis, ErinnerungMemorie, memorieren, Memorabile, Memorabilia, Memorandum
mēns (Gen. mentis)Verstand, Sinnesart, Denkenmental, Mentalität, Kommentar, Demenz, Dementi(G), dementieren(G)Mentor ist griechischen Ursprungs, zur Grundlage für den allgemeinen Begriff siehe im Artikel über die mythologische Figur Mentor.
mēnsaTisch, TafelMensa
mēnsisMonatMenstruation, Semester, TrimesterMonat ist ebenso wie Mond etymologisch verwandt; nicht verwandt mit mensura.

Semester: „sechsmonatig“ (sechs Monate lang dauernd), Trimester: „dreimonatig“.

mēnsūraMessung, MaßMensur, Kommensalismus, DimensionAbleitung vom Verb mētīrī (mēnsum; „messen, abmessen“)

Verwandt mitmodus und Metrum; nicht verwandt mit mensis.

merēre (meritum)verdienenMeriten, Emeritus, Emeritierung
mergere (mersum)eintauchen, versenkenImmersion
meridiesMittagMeridian, meridional, ante meridiem (a.m.), post meridiem (p.m.)Kompositum aus medius und dies
merx (Gen. mercis)WareMarkt(L), Marketender(L), Merkantilismus, Kommerz, kommerziell
migrāre (migrātum)wandernMigration, Emigration, Immigration, Remigration
mīles (Gen. mīlitis)Krieger, SoldatMilitär, militant, Miliz, Kommilitone
mīlle, mīliatausend, TausendeMeile(L), Meiler(L), Promille, SI-Maßeinheit milli- (wie in Millimeter, Milligramm)
minaErzgrube, BergwerkMine, Mineral
minimuskleinster, sehr kleinMinimum, Minim, minimalSuperlativ zu parvus
ministerDienerMinister, Ministerium, ministerial, MinistrantAbleitung von minus
miniumMennigeMennige(L), Miniatur
minorkleiner, jüngerMinorität, Wortteil mini- (wie in Minigolf, Minirock, Miniserie)Komparativ zu parvus; siehe auch minus.
minuskleiner, wenigerMinus, Minuskel, Minuend, Minute, Menuett(G), DiminutivNeutrum und Adverb zu minor; zum Großteil erfolgte die Ableitung vom Derivat minuere (minūtum; „verkleinern, vermindern, verringern, schwächen“).
mīruswunderbar, erstaunlichMira, MirakelDie Bildung Mirabelle(G) („schönes Wunder“) ist eine Volksetymologie. Sehr wahrscheinlich leitet sich das Wort von griechisch μυροβάλανοςmyrobálanos („Gewürzeichel“) ab – die Früchte ähneln sich optisch.
miscēre (mistum/mixtum)mischenmischen(L), Miszelle, Mixtur (kurz Mix), Mixer, melieren(G), graumeliert(G), Melange(G)
miserelend, unglücklich, armselig, erbärmlich, krankmiserabel, Misere(G)
mittere (missum)schicken, senden, loslassenMesse(L), Kirmes(L), Mission, Missionar, Emission, Immission, Kommission, Permittivität, permittieren, Prämisse, Transmission, Komitee(A), Transmitter(A)Das Wort Komitee gelangte indirekt über das Französische ins Deutsche, was Aussprache und Schreibung beeinflusste.
mōbilisbeweglich, erregbarmobil, Mobile, Mobilität, Immobilie, Perpetuum mobile, Möbel(G), möbliert(G), Mob(A)Ableitung von movere
modusMaß, Art, WeiseModus, modal, Modalität, Modulus, Modul, Mode(G)verwandt mit mensura und Metrum
molaMühlstein, MühleMühle(L), Müller(L), Molar (Zahn)Davon zu unterscheiden sind Ableitungen von moles.
mōlēsMasse, Last, RiesenbauMole, Molekül, Mol, Molarität, molar (auf eine Stoffmenge bezogen), DemolierungDavon zu unterscheiden ist eine Ableitung von mola.
mollisweichmollig, Moll, Molluske
monēre (monitum)erinnern, ermahnenMonitor, Monitoring(A), Monument, Moneten, Münze(L)Die zwei letzteren sind abgeleitet von Iuno Moneta.
mōns (Gen. montis)Berg, Fels, GebirgeWortteil montan- (wie in Montanindustrie, Montanwesen, Montanwissenschaften), Montage(G), montieren(G), Montierung(G), Monteur(G), Montur(G), Demontage(G), demontieren(G)verwandt mit eminere, imminere und prominere
mōnstrāre (mōnstrātum)zeigen, deuten aufMonstranz, Monstrum, Monster, monströs, Muster(I)Siehe auch demonstrare.
moraVerzögerung, AufenthaltMora/More, Moratorium
morī (mortuum)sterbenMortalität, Amortisieren, ante mortem, post mortem
mortāriumMörserMörser(L), Mörtel(L)
mōrumMaulbeereMorulaMorum ist selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch μόρονmóron; die Entlehnung erfolgte wohl aber von der Nebenform μῶρονmṓron (vergleiche Länge des ersten o).
mōs (Gen. mōris)SitteMoritat, Moral, Amoralismus, Demoralisierung
movēre (mōtum)veranlassen, bewegenMotor, Motiv, Motivation, Demotivation/Demotivierung, Emotion, Promotion, Promotor, Promoter(A), Moment, momentanSiehe auch mobilis.

Motto(I) stammt ab von muttīre (muttītum; „leise reden“).

mulgēre (mulctum)melkenEmulsion, emulgieren, EmulgatorMelken, Molke und Milch sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.
multiplex (Gen. multiplicis)vielmultiplex, multipel (wie in Multiple Sklerose, multiples Organversagen), Multiplikation, multiplizieren, MultiplizitätAbleitung von multus und plicare
multusvielPräfix multi- (wie in Multimedia(A), Multimillionär)Siehe auch multiplex und plus.
mūnīre (mūnītum)befestigen, sichernMunitionSiehe auch murus.
murusMauerMauer(L), Muralismo(H), Mural(A)Ableitung von munire
muscaFliegeMuskarin, Moskito(H)nicht verwandt: musculus, muscus und Muschi
mūsculusMäuschenMuschel(L), Muskel, muskulär, MuskulaturDiminutiv zu mūs („Maus“).

Nicht verwandt: musca, muscus und Muschi.

muscusMoschusMoschus(L), MuskatMuscus ist spätlateinisch (und von muscus [„Moos“] zu unterscheiden) und selbst dem mittelgriechischen μόσχοςmóschos entlehnt, der Ursprung ist aber im Altindischen zu suchen.

Nicht verwandt: musca, musculus und Muschi.

mustumjunger Wein, MostMost(L) (Saft und regional Apfelwein), Mostrich(L)
mūtāre (mūtātum)verändernmutieren, Mutant, Mutation, Kommutation, Kommutierung, kommutativ (wie in Kommutativgesetz)

Zurück zur Navigation

N

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
nāscī (nātum)gezeugt werden, geboren werden, entstehen, entspringen, abstammen, entstammennaszierend, Status nascendi, nativ, naiv(G)Siehe auch natio und natura
nāsusNaseNase(L), Nasal, Nasalität, Nasalierung
nātiō (Gen. nātiōnis)Geburt, Herkunft, VolksstammNation, national, international, multinationalAbleitung von nasci; Internat entstammt internus.
nātūraGestalt, Beschaffenheit, Gesinnung, Wesen, Eigenart, NaturNatur, Naturalien, Naturalismus, NaturellAbleitung von nasci
nāvigāre (nāvigātum)segeln, zur See fahrenNavigation, Navigator, Navigationssystem (kurz Navi)
necāre (necātum)tötenperniziös
nectere (nexum)knüpfenAnnex, Annexion, Konnexität, konnektiv, Konnektierung
negāre (negātum)verneinen, versagennegieren, negativ, Negation, Negationismus
nepōs (Gen. nepōtis)Enkel, NeffeNeffe(L), Nepotismus
nervusSehne, Muskel, NervNerv, nerven, Nervosität, nervös
neuter (Gen. neutrī)keiner (von beiden)Neutralität, neutral, Neutralisation, Neutrum, Neutron, Neutrino
niger (Gen. nigrī)(glänzend-)schwarzNigrin, Neger(G)/(H), Negride, Nigeria, Niger, Montenegro(I)Vergleiche auch ater.
nihilnichtsNihilismus, Annihilation
nimbusWolke, HeiligenscheinNimbus
nitidusglänzend, rein, saubernetto(I)
nix (Gen. nivis)SchneeNivalität, nivales Klima, Nivalstufe, NivationNiveau und Ableitungen stammen von libella ab.
nōbilisbekannt, vornehmnobel, Nobilitierung
nocturnusnächtlichnüchtern(L), Nokturnal, Nokturn, NokturneAbleitung von nox
nōdusKnotenNodus
nōmen (Gen. nōminis)NameNomen, nominal, Nominalismus, Nominativ, Nominierung, Renommee(G), renommiert(G)Anomalie entstammt griechisch ἀνωμαλίαanomalía („Unebenheit, Unregelmäßigkeit“).
normaWinkelmaß, Richtschnur, MaßstabNorm, Normal, Normalität, Normung, Normierung, Abnormität, abnorm/abnormal
notaKennzeichen, MerkmalNota, Note, Notation, Notiz, Notierung
novemneunNovemberNeun ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; nicht verwandt mit novus.
novusneu, jungNova, Novum, Novelle, Novität, Novize, Innovationnicht verwandt mit novem
nox (Gen. noctis)NachtÄquinoktiumSiehe auch nocturnus. Nacht ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
nūlluskeinNull, Nullung, Annullierung
numerusZahlNummer(L), Nummerierung, Numeral, numerisch, Numerus clausus
nūntiāre (nūntiātum)meldenNuntiatur, Nuntius, Denunziation
nucleusNüsschen, (Nuss-)KernNukleus, Nuklein, Nuklid, Wortteil nuklear- (wie in Nuklearanlage, Nuklearmedizin, Nuklearwaffe)Diminutiv von nux (Gen. nucis; „Nuss“); das deutsche Wort ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.

Zurück zur Navigation

O

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
obligāre (obligātum)binden, verbinden, verpflichten, , verpfänden, sich schuldig machenObligation, obligat, obligatorisch, Obligo, Obligato(I)Kompositum zu ligare
obscūrusdunkel, finsterobskur, Obskurität
occultusverborgenokkult, Okkultismus, Okkultation
octōachtOktober, Oktav, Oktave, Oktett(I)Letzteres ist die relatinisierte Form zu italienisch otetto.

Acht ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.

oculusAugeOkular, Okulation/Okulieren, Inokulation, Monokel, Binokel, BinokularAuge ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort.
odōrGeruchOdor, Odorierung, Deodorant(G) (kurz Deo)
offendere (offensum)angreifenOffensive, offensivwie auch defendere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *fendere
officīnaWerkstatt, Werkstätte, ArbeitsraumOffizin, offizinal/offizinellanders als officium abgeleitet von opus und facere
officiumDienst, PflichtOffizial, Offizialdelikt, offiziellanders als officina abgeleitet von ops („Vermögen, Hilfe, Beistand“, verwandt mit opus) und facere
oleumÖl (speziell Olivenöl)Oleum, Öl(L), ölen(L), Ölung(L), Olive, oliv (Farbton), Carbolineum, Linoleum, PetroleumOleum ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch ἔλαιονélaion.
ōmen (Gen. ōminis)Vorzeichen, VorbedeutungOmen, ominös
omnisjeder, alle, ganzOmnibus, Omnium, Omnismus, Präfix omni- (wie in Omnipotenz, Omnipräsenz, omnivor)Omnibus ist eigentlich Dativ Plural von omnis: „allen, für alle“.
operāri (operātum)tätig sein, arbeitenOpfer(L), opfern(L), Operand, Operat, Operator, Operation, operieren, Kooperation, kooperierenAbleitung von opus
optāre (optātum)wünschen, wählenoptieren, Optierung, Optant, Option, Optativ, Adoption, adoptiv, Kooptation/Kooption/Kooptierung
optimusbester, sehr gutOptimum, optimal, Optimismus, OptimierungSuperlativ zu bonus
opulentusreich, vermögendopulentAbleitung von ops („Vermögen, Hilfe, Beistand“, verwandt mit opus)
opus (Gen. operis)Arbeit, Tätigkeit, WerkOpus, Oper, Œuvre(G)Siehe auch officina und operari.
ōrāre (ōrātum)reden, bittenOration, Oratorium, OrakelOrakel ist vom Derivat ōrāculum („Ausspruch, Weissagung, Prophezeiung“) abgeleitet.

Verwandt mit ōs2.

orbisKreis, ScheibeOrbital, Orbit(A)
ōrdō (Gen. ōrdinis)Reihe, Ordnung, Stand, ZustandOrden(L), Ordnung(L), ordnen(L), ordentlich(L), Ordinal, Ordinarium, Ordination, Subordination, Insubordination, ordinär(G)
organumWerkzeug, Instrument, MusikinstrumentOrgan, organisch, Organismus, Organisation, organisieren, Organist, Organistrum, Orgel(L), orgeln(L)Organum ist selbst ein Fremdwort zu griechisch ὄργανονórganon („Werkzeug, Gerät, Instrument, Sinneswerkzeug“).
orīrī (ortum)sich erheben, entstehen, erscheinen, beginnenOrient, OrientierungAbgeleitet vom PPA oriēns („entstehend, erscheinend“).

Nicht verwandt: Ort und Ableitungen davon (Ortung, Verortung).

ōrnāre (ōrnātum)ausrüsten, schmückenOrnat, Ornament
os1 (Gen. ossis)KnochenOssifikationMit osteo- beginnende Wörter sind vom etymologisch eng verwandten, gleichbedeutenden griechischen Wort ὀστέονostéon abgeleitet, vergleiche in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.
ōs2 (Gen. ōris)Mund, Öffnungoral, Ostiumverwandt mit orare
oscillāre (oscillātum)schwingenoszillieren, Oszillation, Oszillator, Oszilloskop
ostendere (ostentum/ostensum)zeigen, darbietenostensiv, Ostension, ostentativ, OstensoriumSiehe Anmerkung bei os1.
ovāre (ovātum)jubelnOvationnicht verwandt mit ovum
ōvumEioval, Ovar, Ovulation, Ovulum, Ovismus/OvulismusNicht verwandt mit ovare; Ei ist etymologisch verwandt.

Zurück zur Navigation

P

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
pāgella(kleine) Seite, Spalte, später auch: MaßstabPegel(L), Peilung(L), peilen(L)Diminutiv von pagina
pāginaBlatt, Papier, SeitePagina, Paginierung, Pager(A), Paging(A)Abgeleitet: Page(A) ([peɪdʒ], „Seite“); nicht verwandt: Page(G) ([ˈpaːʒə], „Edelknabe, Kammerjunge“); siehe unter Page.

Siehe auch pagella.

palātiumPalastPalast(L), Palas(L), Pfalz(L), Palais(G), Paladin(I), Platin(H)Ableitung vom Hügel Palatin in Rom

Platine stammt von plattus ab.

palātumGaumenpalatal
palliumMantelPalliation, palliativ, Paletot(G)
palma(flache) HandPalme, Palmette(G), Palm(A)Palm sowohl als Maßeinheit als auch als kompakter, tragbarer Computer, mit einer Hand zu halten (vergleiche Handheld).
pālusPfahlPfahl(L), Palisade(G)verwandt mit pangere, pax und propagare
pangere (pāctum)einschlagen, befestigen, festsetzen, bestimmen, verabredenPakt, paktieren, Pacht(L), Pächter(L), Impakt, Impaktor, kompaktverwandt mit palus, pax und propagare
pānisBrotpanieren, Panade(G), Kumpan, Kumpel, Kumpanei, Kompagnon(G), Kompanie(G)Kumpel ist wohl ein Diminutiv zum heute ungebräuchlichen Kumpe, einer eingedeutschten Form zu Kumpan.
pantex (Gen. panticis)Wanst, BauchPansen(L), Panzer(G)Pansen ist abgeleitet vom Plural pantices („Eingeweide, Gedärme“).

Wanst ist nicht verwandt.

pāpiliō (Gen. pāpiliōnis)Schmetterling, ZeltPapilionazeen, Papillon(G), Pavillon(G)
papilla(Brust-)Warze, ZitzePapille, Papillom, Papillomviren, Wortteil papillar- (wie in Papillarleiste, Papillarschicht)
pārgleichpari, Paar(L), Parität, paritätisch, Disparität, Komparatistik, Komparation, Komparativ
parāre (parātum)(vor-)bereitenparat, disparat, Apparat, Apparatur, Präparat, Präparator, Präparation, präparieren, Reparatur, Parade(G), parieren(G) („einen Angriff abwehren“)Zu parieren vergleiche parere.
pārēre (—)erscheinen, gehorchenparieren („gehorchen“)Nur das Futurpartizip pāritūrus ist überliefert.

Zu parieren vergleiche parare.

parricusEinfriedung, GehegePferch(L), (ein-)pferchen(L), Park(G), parken(A)/parkierenParricus ist ein mittellateinisches Wort, das sehr wahrscheinlich auf ein Wort *parra („Stange“) zurückgeht, das selbst wohl iberokeltischen Ursprungs ist (nur im Portugiesischen und Spanischen ist das Wort erhalten, heute mit der Bedeutung „Weinrebe, Weinlaub“). Eventuell ebenso verwandt ist barra mit seinen Entlehnungen.
pars (Gen. partis)Teil, Seitepartial – auch in Komposita (wie in Partialdruck, Partialsumme, Partialwelle), partiell, Partikel, Partizip, Partizipation, Part(G), Parzelle(G), apart(G), Appartement(G)/Apartment(A)Siehe auch partire; verwandt mit portio.
partīre/partīri (partītum)(ein-)teilen, trennen, zerlegenPartei(L), parteiisch, parteilich, Partie(G), Partitur, Partner(A), Partisan(I), Party(A)Ableitung von pars
parvusklein, gering, kurzParvobakterien, ParvovirenSiehe auch Komparativ minor und Superlativ minimus.
passusGang, SchrittPassus, Pass, Passat(H), passen(G), passieren(G), Passage(G), Kompass(I)Zu unterscheiden sind Ableitungen von pati.
pastaTeig, BreiPasta(I), Paste, Pastete(G), Pastille, Pastell(I)Spätlateinisches Wort, das auf das gleichbedeutende griechische πάστηpástē (wörtlich „die Gestreute“) zurückgeht.
pāstorHirtePastor
pater (Gen. patris)VaterPater, Paternoster, Pate(L), Patrizier, Patriziat, Patrize(G), paternal, Paternalismus, patrilinearVater ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort. Patriarch und Patriarchat sind ebenfalls eng verwandt, aber direkt aus dem Griechischen abgeleitet, genauso wie Patriot und Patriotismus.

Siehe auch patronus; vergleiche mater.

patēre (—)offenstehen, sich zeigenPatent
patī (passum)leiden, erduldenPatient, Passion, passivZu unterscheiden sind Ableitungen von passus; ebenfalls nicht verwandt mit patina.
patinaSchüssel, PfannePatina, Patella, Pfanne(L), Panna cotta(I)Patina ist selbst ein Lehnwort zu griechisch πατάνηpatánē („Geschirr, Schüssel“); patella ist das Diminutiv.

Die Verschiebung zur heutigen Bedeutung von Patina erfolgte im Italienischen – der Name der Schüssel, die einen bestimmten Firnis beinhaltete, wurde wohl auf diesen Firnis übertragen. Das italienische panna und das deutsche Pfanne gehen auf eine (nicht belegte) synkopierte Variante *patna zurück.

Nicht verwandt mit pati; ebenfalls nicht verwandt: Panne.

patrōnusSchutzherr, Schirmherr, PatronPatron, Patronat, Patrone(G)Ableitung von pater
pāx (Gen. pācis)FriedenPazifik, pazifisch, Pazifismus, Pazifist, Pazifikation/PazifizierungVerwandt mit palus, pangere und propagare.

In allen deutschen Wortbeispielen ist der zweite Wortbestandteil -fik/-fis… von facere abgeleitet.

pectus (Gen. pectoris)Brust, Herzpectoralis, Pektorale, Expektorans, in petto(I)
pecūniaGeldpekuniärPecunia ist von pecus („Vieh“) abgeleitet, ursprünglicher Sinn: „Vermögen an Vieh“.
pēiorschlechterpejorativ, PejorationKomparativ zu malus
pellere (pulsum)schlagen, treibenPuls, Pulsar, Pulsation, Impeller(A), Propeller(A), Polenta(I) (Speise)Polente (Polizei) stammt von politia ab.

Siehe auch appellare.

pellisPelz, Fell, HautPelle(L), Pelz(L), Film(A)Fell ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort. Vergleiche auch Anmerkung zu vellere.
pendere1 (pēnsum)abwägen, erwägen, wiegen, (be-)zahlen, (Strafe) büßenPensumSiehe auch expendere, suspendere und pondus.
pendēre2 (—)hängen, abhängig seinPendel, Pendant(G), Appendix, Dependenz, Dependance(G), Independent(A) (kurz Indie)
penetrāre (penetrātum)eindringenpenetrieren, Penetration, Penetrator, Penetranz, penetrant
pēnicillusPinselPinsel(L), PenizillinDiminutiv zu pēniculus („Schwänzchen, Bürste“), das seinerseits Diminutiv zu pēnis („Schwanz“) ist.
pennaFederPennal, Pennäler
percutere (percussum)durchstoßen, durchbohren, durchstechenPerkussion – auch in Komposita (wie in Perkussionsbohren, Perkussionshammer, Perkussionsschloss), Perkussionist, perkussivWie auch discutere Kompositum zu quatere (quassum; „schütteln, schlagen“).

Nicht verwandt: cutis.

perficere (perfectum)ausführen, beenden, vollendenPerfekt, perfekt, Perfektion, Perfektionismus, Parfait(G)Kompositum zu facere
pergere (perrēctum)aufbrechen, fortfahren, fortsetzenetc. pp., Pergola(I)Das pp. steht für „perge, perge“.

Ableitung von regere (kaum noch zu erkennendes Kompositum).

perpetuusfortlaufend, ununterbrochen, beständigPerpetuierung, Perpetuum mobile, Perpetuatio fori
Persicuspersisch, PfirsichPfirsich(L)Persicus bezeichnet den Baum, die Frucht heißt Persicum. Genaueres siehe in Pfirsich, Wortherkunft.
persōnaMaske, RollePersona, Person, Personal, Personalie, Personalität, persönlich, Persönlichkeit, PersonifikationAbleitung von sonare, bezeichnet ursprünglich die Maske der Schauspieler, „durch die es hindurchschallt“.
pēs (Gen. pēdis)FußPedal, Pedanterie(G), Pediment, Pediküre(G), Piedestal(G)Nicht verwandt: Pedell(germanisch) sowie Pedant(G), das ebenso wie mit päd- beginnende Wörter von griechisch παῖςpais, (Gen. παιδόςpaidos; „Kind, Knabe“) abstammt.
pessimusschlechtester, sehr schlechtPessimum, PessimismusSuperlativ zu malus
pestisSeuche, Unheil, VerderbenPest, Pestilenz, Pestizid
petere (petītum)erstreben, erbittenPetent, Petition, Petitorium, petitorisch, AppetitSiehe auch repetere.
pietās (Gen. pietātis)Frömmigkeit, EhrfurchtPietät, Pietismus, Pietà(I)
pila1Kugel, BallPille(L)
pīla2PfeilerPfeiler(L), Pilaster(I)nicht verwandt mit pilum
pīlumWurfspießPfeil(L)nicht verwandt mit pīla2
pilusHaarpflücken(L), Plüsch(G)
pingere (pictum)malenpinxit (pinx.), Piktogramm, pittoresk(I)Nicht verwandt: Pinguin, dieser Begriff ist auch nicht von pinguis (Gen. pinguinis; „ölig, fettig, fett, dick, feist“) abgeleitet!
pīnsere (pinsitum/pinsum/pistum)zerstampfen, zerstoßenPistill, Piste(G)
pīpāre (pīpātum)piepen, piepsenpiepen(L), pfeifen(L), Pfeife(L), Pipette
pix (Gen. picis)Pech, TeerPech(L) – auch im übertragenen Sinn für eine unglückliche Fügung, vergleiche Pechvogel
placentaKuchenPlazentaPlacenta ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch πλακοῦςplakoûs (Gen. πλακοῦντοςplakoûntos).

Etymologisch verwandt mit platea und plattus (bereits im Griechischen), damit sind auch die deutschen Ableitungen verwandt; nicht verwandt mit placere.

placēre (placitum)gefallenPlazet, Placebo, plädieren(G), Plädoyer(G), Plaisir(G) (Plaisirchen), Pleasureground(A)nicht verwandt mit placenta und platea
plāgaSchlag, Hieb, StoßPlage(L), plagen(L) – davon placken(L), Plackerei(L), Plackerer(L)Plaga ist selbst ein Fremdwort von gleichbedeutend dorisch πλαγάplagá. Von der attischen Form πληγήplēgḗ ist Plektron bzw. latinisiert Plektrum abgeleitet.
plagiumMenschenraub, SeelenverkaufPlagiat, PlagiatorPlagium leitet sich selbst von griechisch πλάγιοςplágios „zweideutig, unredlich, unzuverlässig, hinterlistig“ ab.
plantaSetzling, AblegerPflanze(L), pflanzen(L), Transplantation, transplantieren, Plantage(G)
plānusflach, ebenPlanum, Plan, Planie, planieren, Planimetrie, Planimeter, Esplanade(G)Planet ist griechischen Ursprungs.
platēa(breite) Straße, HofPlatz(L), Platzierung(L), platzieren(L), deplatziert(G), Plätzchen(L), platzen(L) („sich setzen, Platz nehmen“), Placement(A)/(G)Platea ist selbst ein Fremdwort von griechisch πλατεῖαplateîa „Straße“ (substantivierte feminine Form zu πλατύςplatýs „breit, platt“). Volksetymologisch wurde auch die Platane davon abgeleitet, wohl wegen ihrer breit ausladenden Äste oder der großen Blätter (deutsch über lateinisch platanus zu griechisch πλάτανοςplátanos), entstammt aber einer unbekannten Sprache.

Etymologisch verwandt mit placenta und plattus (bereits im Griechischen), damit sind auch die deutschen Ableitungen verwandt; nicht verwandt mit placere.

Ebenfalls nicht verwandt: platzen im Sinn von „(mit lautem Knall) zerspringen, (unter innerem Druck) auseinander gerissen werden“.

plattusplatt, flachplatt(L), Platte(L), Platten(L), Plätte(L), plätten(L), Plätteisen(L), Platine(G)Plattus ist selbst ein vulgärlateinisches Wort (belegt erst im Mittellatein) und ist ein Lehnwort von griechisch πλατύςplatýs („breit, platt“).

Etymologisch verwandt mit placenta und platea (bereits im Griechischen), damit sind auch die deutschen Ableitungen verwandt.

Platin stammt von palatium ab.

plaudere (plausum)klatschen, schlagenplausibel, Applaus, applaudieren, Explosion, explodieren, Implosion, implodieren
plectere (plexum)flechtenKomplex, Komplexität, kompliziert, Perplexität, perplex(G)Zu -plex vergleiche plicare.
plēnusvollPlenum, Plenar, Wortteil plenar- (wie in Plenarsaal, Plenarsitzung, Plenarvortrag)Etymologisch verwandt mit duplus, manipulus, plere, plicare und damit dessen Ableitungen sowie mit plus – und ebenso mit griechisch πολύςpolys „viel“, siehe dazu in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.
plēre (—)füllen, erfüllenDepletion, Implementierung, Komplement(G), komplementär(G), Komplet(G), komplett(G), Kompliment(G), Supplement, Supplementation/Supplementierung, SuppletionDas Verb war nur in frühem Latein üblich und ist nur in wenigen Formen ohne PPP überliefert; von den erhaltenen Komposita des Verbes ist dieses aber bekannt. Von diesen ausgehend kann man daher formal ein PPP *plētum bilden.

Hierher gehört auch englisch depleted („abgereichert“), welches sich in Begriffen wie Depleted Mantle, depleted uranium und Depleted Zinc Oxide findet.

Etymologisch verwandt mit duplus, manipulus, plenus, plicare und damit dessen Ableitungen sowie mit plus.

plicāre (plicātum)faltenExplikation, explizit, Komplikation, Komplize(G), Pli(G), Plissee(G), Replikation, Tripel, Triple(A)Siehe auch implicare.

Tripel und Triple sind von lateinisch triplex („dreifältig, dreifach“) abgeleitet.

Etymologisch verwandt mit duplus, manipulus, plenus und plus. Siehe auch die Ableitungen duplex, multiplex und simplex. Zu -plex vergleiche auch plectere.

plūmaFlaumfeder, FlaumFlaum(L), Plumeau(G)Pflaume leitet sich von prunus ab.
plumbumBleiPlombe(L)
plūsmehrPlus, Plural, Pluralismus, PluraletantumAdverb zum Komparativ plūrēs, dieser zu multus.

Etymologisch verwandt mit duplus, manipulus, plicare und damit dessen Ableitungen sowie mit plenus.

pōculumTrinkgefäßPokal
poenaStrafe, Bestrafung, Buße, EntschädigungPein(L), peinlich(L), peinigen(L), Peiniger(L), pingelig(L), Pönale, pönal, Pönalisierung, penibel(G), Penalty(A)
polīre (polītum)glättenpolieren, Politur
polītīa, polīcīaStaatsverwaltung, StaatsverfassungPolizei(L) – davon Polente(L), PolitesseSpätlateinisch politia bzw. mittellateinisch policia ist selbst ein Fremdwort von griechisch πολιτείαpoliteîa („Bürgerrecht, Staatsverwaltung, Staatsverfassung“), das von πόλιςpólis („Burg, Stadt, Staat“) abstammt; von diesem leiten sich eine Reihe weiterer Fremdwörter ab, siehe in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.

Polenta (Maisspeise) stammt ab von pellere.

pollen (Gen. pollinis)sehr feines Mehl, BlütenstaubPollen, Pollinium
pōmumObstbaumfrucht, ApfelPomologie, Pomeranze, Pomade(G), Pommes frites(G)
pondusGewicht, Gewichtsstück, (römisches) Pfund, Schwere, BedeutungPfund(L)Ableitung von pendere1
pōnere (positum/postum)setzen, stellen, legenpostieren, Posten(L), Pfosten(L), Position, Positur, positiv, Positivismus, Apposition, Exponent, exponentiell, exponiert, Exponat, imponieren, Opposition, Präposition, Suppositorium, Pose(G), Post(I)Siehe auch componere und deponere.

Nicht verwandt: postulare, post („nach, hinter“) und Ableitungen mit dem entsprechenden Präfix post- sowie postumus.

populusVolkPopularität, populär, Populismus, Pöbel(G), (an-)pöbeln(G)Dazu gehören wohl auch Popel („Jeder Popel fährt ’nen Opel.“) und pop(e)lig.

Davon zu unterscheiden ist pōpulus („Pappel“; mit langem o).

Siehe auch publicus.

portaTorPforte(L), PortalNur entfernt verwandt mit portare, aber eng mit portus („Hafen“); nicht verwandt mit portio.

Port kann je nach Bedeutung abgeleitet sein von porta, portare oder (vor allem in Eigennamen) von portus.

portāre (portātum)tragen, bringenportabel, Porto(I), apportieren, Deportation, Export(A), Import(A), Transport(G), Report(A), Reportage(G), Sport(A)Nur entfernt verwandt mit porta und portus („Hafen“); nicht verwandt mit portio.

Siehe auch Anmerkung zu Port bei porta.

portiō (Gen. portiōnis)TeilPortion, Proportion, Proporzverwandt mit pars; nicht verwandt mit porta und portare
postulāre (postulātum)fordernPostulat, Postulant, PostulatorNicht verwandt mit ponere, Post und ihre Derivate sind von diesem abgeleitet.
postumusletzter, der LetztepostumEigentlich Superlativ zu post („nach, hinter“), dementsprechend nicht verwandt mit ponere.

Bereits seit der Spätantike irrigerweise auch posthum geschrieben, siehe Abschnitt zur Etymologie im Artikel.

potentiaMacht, Kraft, VermögenPotenz, Potential, potentiell, Potentiometer (kurz Poti), Potentiometrie
praebēredarreichen, gewährenPfründe(L), Proviant(I)Ableitung von habere (kaum noch zu erkennendes Kompositum)
praegnāns (Gen. praegnantis)trächtig, strotzend, gewichtigprägnant, Prägnanz, Imprägnation, Imprägnierungnicht verwandt: Prägung, prägen
praemiumBelohnung, PreisPrämiePremiere ist von primus abgeleitet.
praestōvorliegend, bereit stehend, rasch zur StelleAppretur(G), Presto(I)
prātumWiesePrater(L) (vor allem in Berlin und Wien), Prärie(G)
precēsdie BittenPrekarität, prekär, Prekarie
premere (pressum)drücken, pressenpressen, Presse, Pressung, pressieren, Pression, Depression, deprimiert, Expressionismus, exprimieren, Impression, imprimieren, Imprimatur, Kompression, komprimieren, Dekompression, dekomprimieren
prīmuserster, der Ersteprima, prim, Primarius, primär, Wortteil primar- (wie in Primarabtei, Primarschule, Primarstufe), Primat, Primaten, Prime, Primzahl, primitiv, Primitivität, Premiere(G)Siehe für diverse -prim- enthaltende Wörter auch premere.

Eigentlich Superlativ zu einem im klassischen Latein nicht mehr benutzten und nur in Ableitungen erhaltenen Wort prī(s), siehe auch prior; siehe ebenso princeps.

prīnceps (Gen. prīncipis)Erster, Angesehenster, Urheber, Leiter (Vorgesetzter), GebieterPrinz(L), Prinzipal, Prinzip, PrinzipalienAbleitung von primus und capere
priorder Vordere, der FrüherePrior, Priorat, PrioritätEigentlich Komparativ zu einem im klassischen Latein nicht mehr benutzten und nur in Ableitungen erhaltenen Wort prī(s), siehe auch primus.
prīvāre (prīvātum)absondern, beraubenprivat, Deprivationselbst Ableitung zu prīvus („einzeln, eigen, eigentümlich, besonders“), von dem sich auch Privileg ableitet
prīvilēgiumSonderrechtPrivilegium, Privileg, privilegierenAbleitung von prīvus (siehe privare) und lex
probāre (probātum)prüfen, beurteilen, anerkennenprüfen(L), probieren, probat, Probe, Approbation
profitērī (professum)offen bekennen, gestehen, sich erklären, amtlich angeben, anmelden, versprechen, anbietenProfesse, Profession, Kurzwort Profi (von Professionist), professionell, Professionalisierung, Professionalität, ProfessorWie auch confiteri Kompositum zum Verb fatērī (fassum; „bekennen, gestehen, einräumen“).

Profitieren und die Ableitungen wie Profit sind nicht verwandt, sondern über das Französische von proficere (profectum; „vorwärtskommen, weiterkommen, Fortschritte machen“) entlehnt, einem Kompositum von facere.

prōlētāriusBürger der untersten Klasse, ProletarierProletariat, Proletarier, Proletselbst von prōlēs („Nachkomme, Sprössling“) abgeleitet
prominēre (—)herausragen, hervorstehen, hervortreten, sich erstreckenprominent, Prominenz, Kurzwort Promigenau wie eminere und imminere Kompositum zu einem ausgestorbenen Verb *menēre; verwandt mit mons
prōpāgāre (prōpāgātum)fortpflanzen, erweitern, verbreitenpfropfen(L), Pfropf(L), Pfropfung(L), propagieren, Propaganda, Propagandist, PropagationVerwandt mit palus, pangere und pax.

Pfropfen und Ableitungen nur als Pflanzenveredelung; pfropfen im Sinne von „etwas mit einem Stöpsel (Pfropf) verschließen oder abdichten“ ist nicht verwandt.

propriuseigen, eigentümlichproper(L), Proprium, proprietär, Appropriation, Expropriation
prosper(-us)glücklich, günstigProsperität
protēstāri (protēstātum)Zeugnis ablegen, (öffentlich) aussagen, bezeugenprotestieren, Protest, Protestant, Protestantismus, protestantischKompositum von testari
prōvinciaAmtsbereich, amtlicher AuftragProvinz, Provence(G)
proximusder Nächsteproximal, approximal, Approximation, Approximant, Proxima Centauri
pūbēsmannbar, erwachsenPubeszenz, Pubertät
pūblicusöffentlichPublikum, Publikation, RepublikAbleitung von populus
puer (Gen. pueris)Knabe, Junge, KindPuerilismus, pueril
pulmō (Gen. pulmōnis)Lungepulmonal
pulpaFleischPulpa, Pulpe(L), Pülpe(L), Pulp, Pulper
pulpitumBrettergerüst, Tribüne, BühnePult(L)
pulvis (Gen. pulveris)StaubPulver(L), Puder(G)
pungere (pūnctum)stechen, verletzenPunkt, Punktion, Punktation, Punktierung, punktieren, Punzierung, Punze, Punzer, Interpunktion
pūpa(kleines) Mädchen, PuppePuppe(L), Pupille
pūrusreinpur, Purismus, Puritaner, Purgatorium
pūstulaBläschenPustel(L)
putāre (putātum)(be-)schneiden, (be-)rechnen, glauben, meinenimpfen(L), Impfung(L), Amputation, Deputat, Deputation, Disputation, Disput(G), ReputationSiehe auch computare.
puteusGrube, BrunnenPfütze(L)
pyxis, buxisBüchse (zylindrischer Behälter)Büchse(L), Buchse(L), Box(A)Pyxis ist selbst ein Fremdwort zu griechisch πυξίςpyxís („Büchse [zylindrischer Behälter aus Buchsbaumholz]“); buxis ist mittellateinische Form, von der die Ableitung erfolgte.

Nicht verwandt: Buxe, Boxen.

Zurück zur Navigation

Q

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
quadrāre (quadrātum)viereckig machen, viereckig seinQuadrant, QuadratAbleitung von quadrus
quadrusviereckigQuader(L), Quadrille(G), Karo(G) (davon auch Kartenfarbe Karo), kariert(G), Karree(G), Eskadron(G), Schwadron(I)(L), schwadronieren(I)(L), Geschwader(I)(L)Ableitung von quattuor („vier“), siehe auch quadrare und quartus.
quaerere (quaesītum)suchen, fragenQuästor, Quästur, akquirieren, Akquise, exquisit, Inquisition, Requisit, Requisition
quālis(irgend-)wie beschaffenQualität, QualifikationDas Adverb qualiter zeigt den Wortstamm. Nicht verwandt: Qual, quälen, Qualle.
quantuswie vielQuantum, Quant, Quantelung, Quantisierung, Quantifizierung, Quantität
quartusvierter, der VierteQuart, Quartal, Quarte, Quartel, Quartett(I), Quartier(G)Ordinalzahl zu quattuor („vier“, ist etymologisch verwandt), siehe auch quadrus.

Quarantäne(I) stammt von quadraginta („vierzig“) ab und ist damit nur indirekt mit quartus verwandt, siehe zur Etymologie im Artikel; Schreibung und Aussprache sind von der französischen Form quarantaine abgeleitet. Dasselbe trifft auf Kaserne(G) zu, das quaterna („je vier, vier zusammen“) entstammt, siehe ebenfalls im Artikel.

querēlaKlage, Wehklage, BeschwerdeQuerele, Querulant
quiētusruhigQuietismus, quitt(G), Quittung(G)nicht verwandt: Quitte
quīntusder FünfteQuinte, Quentchen(L), Quintett(I), QuintessenzOrdinalzahl zu quinque („fünf“, ist etymologisch verwandt)
quotwie vieleQuote, Quotient

Zurück zur Navigation

R

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
rabiēsRaserei, TollwutRabies, rabiat
racēmusTraube, BeereRacemat, Racemisierung, racemös, Rosine(G)
rādere (rāsum)schaben, kratzenradieren, Radierung, Rasur, Rasierer, Rastral, Raster, AbrasionVergleiche radius.
radiusStab, Radspeiche, StrahlRadius, Radium, Radiant, Radiator, Radio(A), Radar(A)Verwandt mit radix. Vergleiche radere.
rādix (Gen. rādicis)WurzelRettich(L), Radi(L), Radieschen(L), radizieren, radikal, Radikalismusverwandt mit radius
rapidusreißend, reißend schnellrapid(-e)
rārusseltenRarum, Rara, rar, Rarität
ratiō (Gen. ratiōnis)Berechnung, VerstandRation, rational, Rationalität, Rationalisierung, Rationalismus, Irrationalismus, irrational
reagere (reāctum)zurücktreiben, entgegenwirkenreagieren, Reagens/Reagenz, Reaktor, Reaktion, Reaktivität, reaktiv, Reaktanz, reaktionärKompositum zu agere, spätlateinische Bildung, Form in klassischem Latein ist redigere.
reālisgegenständlich, wirklich, realreal, reell(G), Realismus, realistisch, Realisierung, Realität, Irrealis, irreal, surreal(G), Surrealismus(G)Ableitung von res
rebellāresich auflehnen, sich widersetzenRebell, RebellionAbleitung von bellum („Krieg“)
recēns (Gen. recentis)frisch, neurezent, Rezenzeffekt
recipere (receptum)zurücknehmen, zurückholen, zurückbehalten, wiederbekommen, entgegennehmen, aufnehmen, einnehmenrezipieren, Rezipient, Rezept, Rezeptor, Rezeption, Rezeptivität, rezeptiv, RezepturKompositum zu capere
rēctusrichtig, gerade, aufrechtRecht(L), recht(L), rechts(L), richtig(L), rect, Rektum, rektal, Rektifikation, Rektifikat, RektifizierungAbleitung von regere, die drei letzteren zusätzlich von facere
redīgere (redāctum)zurückbringen, eintreiben, zur Ordnung weisen, in Ordnung bringenredigieren(G), Redaktion, redaktionell(G), Redakteur(G)/RedaktorKompositum zu agere
referre (relātum)zurücktragen, zurückbringen, melden, (auf etwas) zurückführen, (sich) beziehenreferieren, Referent, Referat, Referendum, Referenz, Referendariat, Relation, Relativität, relativ, RelativismusKompositum zu ferre
reflectere (reflexum)rückwärts biegen, zurückdrehen, zurückwendenReflex, Reflexion, reflektieren, ReflektorKompositum zu flectere
regere (rēctum)(aus-)richten, lenken, beherrschenrichten(L), Richter(L), Regent, Rektor, regieren, Regierung, Regie(G)Verwandt mit rex („Herrscher, König“).

Siehe auch corrigere, dirigere, pergere, rectus, regio, regula und surgere.

regiō (Gen. regiōnis)GegendRegionAbleitung von regere („Gebiet, das beherrscht wird“)
registrum, registerVerzeichnis, Katalog, RegisterRegister, Registratur, Registration, Registrierung, registrierenRegistrum ist eine spätlateinische Ableitung vom PPP regestum des Verbs regerere („zurücktragen, zurückwerfen, hinbringen, eintragen, einschreiben“; hier: „das Eingetragene, das Eingeschriebene“), register ist die mittellateinische Form dazu. Vom PPP leitet sich auch der Fachbegriff Regest ab (im Plural Regesten).

Regerere ist ein Kompositum zu gerere.

rēgulaLeiste, Latte, Stab, Richtholz, RichtschnurRegulation/Regulierung, regulieren, Regularität, regulär, regulativ, Regel(L), regeln(L), Regelung(L), Regler(L)verwandt mit regere
relaxāre (relaxātum)lockern. lösen, nachlassen, abspannen, erleichtern, erquickenRelaxans, Relaxation, Release(A), relaxen(A)Ableitung von laxus
relinquere (relictum)zurücklassen, übrig lassen, hinterlassenRelikt, Reliquiar, Reliquiewie auch delinquere Kompositum zu linquere („verlassen, hinterlassen, aufgeben“)
rēmusRuderRiemen(L) (Ruder)
rēn (Gen. rēnis)NiereAdrenalinnicht verwandt: Ren (Rentier)
rēpere (rēptum)kriechenReptil
reperīre (repertum)finden, wiederfinden, ermittelnRepertorium, Repertoire(G)
repetere (repetītum)wiederholen, erneuern, wiedererlangenrepetieren, Repetierwaffe (kurz Repetierer), Repetent, Repetition, Repetitio, Repetitor, RepetitoriumKompositum zu petere
rēsSache, Ding, AngelegenheitRes, Rebus, Rebus-Prinzip, RepublikRebus ist Ablativ Plural zu res („durch Dinge“).

Siehe auch realis.

reservāre (reservātum)aufbewahren, beibehalten, vorbehalten, erhalten, errettenReservat, Reservist, Reserve(G), Reservierung(G), Reservoir(G)Kompositum zu servare
respondēre (respōnsum)antworten, erwidernRespondent, Responsivität, Responsorium, Korrespondent, Korrespondenz
restāre (restātum)zurückbleiben, übrigbleiben, standhaltenRest(L), arrestieren, Arrest, Arrestant, Arrestatorium, arretieren(G), Arretierung(G)Kompositum zu stare; mit Ausnahme von Rest entstammen alle anderen Wörter dem erweiterten Kompositum arrestāre (arrestātum; „zurückhalten, festhalten, beschlagnahmen“).
restaurāre (restaurātum)wiederherstellenRestauration, Restaurator, Restaurierung, Restaurant(G)
resultāre (resultātum)zurückspringen, widerhallen, später auch: sich ergeben, folgenresultieren, Resultat, resultativ, Resultanteverwandt mit saltare
retardāre (retardātum)verzögern, aufhalten, zurückhaltenRetardierung, Retard(A), Retarder(A)
rēte (Gen. retis)NetzRetina, Reticulum/Retikulum, Reticulit, Retikulieren, Réticule(G)
rigāre (rigātum)Wasser hineinleiten, bewässernIrrigator
rigēre (—)starr sein, steif sein, steif/hart werden, starren, erstarrenRigidität, rigide, Rigor, Rigorismus, Rigorosum, rigoros
rīpaUferRiviera(I), Revier(G)
rītusheiliger Brauch, Zeremonie, RitusRitus, Ritual, rituell
rīvusBachRivale, Derivation, DerivatRivale entstammt der Ableitung rivalis, die alles bezeichnete, was zu einem Bach oder Kanal gehörte, darunter die Kanalnachbarn, die Mitberechtigten der Wasserentnahme. Daraus entwickelte sich bereits in lateinischer Zeit die übertragene Bedeutung „Nebenbuhler“.
rōbustusfest, kräftig, starkrobust
rōdere (rōsum)benagen, zehrenRodentia, Rodentizid, Arrosion, Erosion, Korrosionnicht verwandt: roden
rosaRoseRose, rosa (Farbton), Rosette(G)
rotaRad, Kreisbahn, KreislaufRotation, rotieren, Rotor, Rotunda(I), Rotunde, Ronde(G), Rondell(G), Rolle(G), Kontrolle(G)
ruber (Gen. rubrī)rotRubrum, Rubrik, Rubrikator, Rubrizierung, Rubidium, Rubin
rudisroh, grob, unentwickeltrüde(L), Rudiment, rudimentär
ruīnaSturz, Einsturz, RuinRuin, Ruine, ruinös
rūmorGerücht, Gerede, VerleumdungRumor, rumoren
rumpere (ruptum)(zer-)brechen, zerteilen, verletzenRuptur, abrupt, Disruption, Disruptor, Eruption, Korruption, korrupt, Rotte(G), (zusammen-)rotten(G), Route(G), Router(A), Routine(G), routiniert(G)ebenfalls vermutet, aber unsicher: Rudel als Ableitung von Rotte; nicht verwandt: ausrotten, verrotten

Zurück zur Navigation

S

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
saccusSackSack(L), (ein)sacken(L) (in einen Sack stecken), Sakko(I)Saccus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch σάκκοςsákkos („grober Stoff [vor allem aus Ziegenhaaren], Sackleinwand“ und Produkte daraus: „Seihtuch, Sack, grober Mantel“); die Griechen haben das Wort ihrerseits einer semitischen Sprache entlehnt, vermutlich dem Assyrischen.

Nicht verwandt: sacken (sinken, senken – wie in absacken, sacken lassen).

sacer (Gen. sacrī)heiligsakral – auch in Komposita (wie in Sakralbau, Sakralsprache) , Sakrament, Sakramentar, Sakristei, Sakrileg
saeculumZeitalter, Jahrhundertsäkular – auch in Komposita (wie in Säkularfeier, Säkulargleichung), Säkularisation, Säkularisation, Säkularisierung, Säkularismus
saetaBorste, HaarSeide(L)
sagittaPfeilsagittal – auch in Komposita (wie in Sagittalachse, Sagittalebene)
sāl (Gen. sālis)SalzSaline, Salinität, Salmiak(L), Salpeter(L), Salami(I), Salat(I), Salär(G), Salsa(H) (Sauce)Salz ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.

Zu Salsa siehe auch saltare.

salīre (saltum)springen, hüpfenSalto(I), resilient, ResilienzNicht zu verwechseln mit dem von sal abgeleiteten salīre (salītum; „salzen“), das in einigen Verbformen homographisch ist.

Siehe auch saltare und resultare.

saltāre (saltātum)tanzenSaltation, saltatorisch, Salsa(H) (Tanz und Musik)Intensivum zu salire, verwandt mit resultare

Zu Salsa siehe auch sal. Saldo entstammt solidus.

salvuswohlbehalten, unversehrtSalbei(L), Salvator, salvatorische Klausel, Salve(G), Salut, Salü(G) (und Nebenformen)
sancīre (sancītum/sānctum)heiligen, weihen, unverletzlich machen, festlegen, verordnen, verbietenSankt, Sanktion
sanguis (Gen. sanguinis)BlutSanguiniker
sānusgesundSanatorium, Sanitäter (kurz Sani), Sanierung
satelles (Gen. satellitis)Leibwächter, GefolgsmannSatellit
satisgenugSatisfaktionSatt ist etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.
satiraSpottgedichtSatireverwandt mit satis
scālaeLeiter, TreppeSkalar, Skala(I), Skale(I), Escalade(G), Eskaladierwand(G), Eskalator(A), Eskalation(A), eskalieren, Deeskalation(A), deeskalierenin klassischem Latein Pluraletantum (Sinn: „Stufen“), mittellateinisch im Singular scala; Ableitung von scandere
scalpere (scalptum)kratzen, schneiden, schnitzenSkalpellSkalp und skalpieren sind sehr wahrscheinlich verwandt, aber nicht vom lateinischen Wort abgeleitet; ebenso Schale.

Verwandt mit sculpere.

scamellum(kleine) Bank, (kleiner) SchemelSchemel(L)spätlateinischer Diminutiv zu scamnum („Bank, Schemel, Sitz“)
scandere (scānsum)steigen, besteigen, sich erhebenskandieren, Aszendent, Aszendenz, Aszension, Deszendent, Deszendenz, Transzendenz, transzendentalSkandal ist griechischen Ursprungs.

Siehe auch scalae.

scātulaKästchen, DoseSchachtel(L), Schatulle(L)Letzteres französisch beeinflusst; das mittellateinische Wort scatula ist selbst eine latinisierte Form zu italienisch scatola, das sich selbst von mittellateinisch castula, castulum („Behältnis“) ableitet. Vergleiche auch cista.
scholaVorlesung, Vortrag, Galerie, Lehrstätte, SchuleSchule(L), Schulung(L), schulen(L), Schüler(L), Scholar, Scholastik, scholastischSchola ist selbst ein Fremdwort zu griechisch σχολήscholḗ („Rast, Muße, [gelehrte] Unterhaltung, Vortrag, Vortragsort, Auditorium, Schule“).
scindere (scissum)zerreißen, spalten, trennenSchindel(L), Abszisse, AbszissionSchinden ist etymologisch verwandt, aber nicht davon entlehnt.
sclavus(kriegsgefangener) SlaweSklaveSlawe ist selbst eng verwandt.
scrībere (scrīptum)schreibenschreiben(L), Schrift(L), Skriptum, Skript (und Script(A)), Skribent, askriptiv, Deskription, Deskriptor, deskriptiv, Inskription, Konskription, Präskription, Präskriptivismus, präskriptiv, Postskriptum
scrīniumKapsel, SchachtelSchrein(L), Schreiner(L)
scrōfaMutterschwein, ZuchtsauSchraube(L), schrauben(L), Skrofeln(L), Skrofulose
scrūpulusspitzes SteinchenSkrupel(L)
sculpere (sculptum)schnitzen, meißeln, stechenSkulpturverwandt mit scalpere
scutellaTrinkschaleSchüssel(L)Diminutiv zu scutra („Schale, (flache) Schüssel“)
secāre (sectum)(ab-)schneiden, trennensezieren(L), Sichel(L), Sekante, Sektion, Sektor, Segment, Dissektion, Insekt, Resektion, Transekt(A)Sekt (Schaumwein) ist von siccus abgeleitet, Sekte (Gruppierung) von sequi.

Nach einer, allerdings umstrittenen Deutung ist Risiko(I) indirekt von secare abgeleitet (analog riskant und riskieren).

secundusfolgender, der Folgende, zweiter, der ZweiteSekundant, Sekunde, sekundär, Wortteil sekundar- (wie in Sekundarstufe, Sekundarschule)Ableitung von sequi
sedēre (sessum)sitzen, verweilen, sich setzenSediment, Sedimentation, Session, Sedisvakanz, Dissident, Präsident, Präsidium, Resident, ResidenzSitzen und setzen sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.
sēmen (Gen. sēminis)Same, SetzlingSeminar, Disseminationverwandt mit serere1
senex (Gen. senis)alt, bejahrt, der Alte, GreisSenior, Senilität, senil, Seneszenz, Senat, SenatorSenior ist der Komparativ zu senex.
sēnsusEmpfindung, Gefühl, Meinung, GesinnungSensation, Sensibilität, Sensitivität, Sensibilisierung, Sensitivierung, Dissens, Konsens, Nonsens(A)Ableitung von sentire
sententiaMeinung, AnsichtSentenzAbleitung von sentire
sentīre (sēnsum)empfinden, fühlen, meinenSensor, Sensorik, sensorisch, Sentimentalität(A), sentimental(A), Sentiment(G), Ressentiment(G)etymologisch verwandt, aber nicht entlehnt: Sinn, sinnen, senden

Siehe auch sensus und sententia.

septemsiebenSeptember, Septe, Septime, Septett(I), SeptuagintaSeptett ist die relatinisierte Form zu italienisch settetto; Septuaginta: „siebzig“; sieben ist etymologisch verwandt.

Septum stammt ab von lateinisch saeptum („Zaun, Umzäunung, Gehege“); septisch und aseptisch sind griechischen Ursprungs.

sequi (secūtum)(nach-)folgen, befolgen, begleiten, sich anschließennon sequitur, Sequenz, Sequestration, Sequestrierung, Sekte (Gruppierung), Exekutive, Konsekutiv, Konsequenz, Inkonsequenz, Suite(G), Set(A) (Gruppe von Gegenständen)Zu Sekte vergleiche secare.

Siehe auch secundus.

serere1 (satum)säen, pflanzen, hervorbringen, erzeugenDesertifikationSäen und Saat sind etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter.

Zu unterscheiden sind Ableitungen von serere2.

serere2 (sertum)(aneinander) reihen, (ver-)knüpfen, anknüpfenSerie, Dissertation, Inserat, Insertion, Insert(A), Desertion(G), Deserteur(G)Zu unterscheiden sind Ableitungen von serere1.
sēriusernstSeriosität, seriösnicht verwandt mit lateinisch seriēs („Reihe, Reihenfolge“; Nebenform seria), einer Ableitung von serere2
sermō (Gen. sermōnis)Gespräch, RedeweiseSermon
serpēns (Gen. serpentis)SchlangeSerpent, Serpentine, Serpentinit, Serpentinisierungeigentlich PPA des Verbs serpere („kriechen, schleichen“)
serumMolkeSerum, serös, Serotonin, Serotyp
sērusspätSerenata(I), Serenade(G)
servāre (servātum)behüten, beobachten, bewahren, rettenAsservierung, Asservat, Präserve, PräservativSiehe auch conservare, reservare und servus.
servusKnecht, Diener, SklaveServus, servil, Servo – auch in Komposita (wie in Servoantrieb, Servolenkung), servieren(G), Service(G)/(A), Server(A), Dessert(G)Ableitung von servare (ursprünglich „Hüter, Wächter des Viehs“)
sextusder SechsteSexte, Sextant, Sester(L), Sextett(I), Siesta(H)Ordinalzahl zu sex, „sechs“; das deutsche Wort ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort. Sex (Geschlechtsverkehr) ist nicht verwandt, sondern stammt von sexus ab.

Sextett ist die relatinisierte Form zu italienisch sestetto.

Von sex abgeleitet ist Semester („sechsmonatig“, d. h. sechs Monate lang dauernd).

sexusGeschlechtSexualität, sexuell, Sex(A), Sexismus, Wortteil sexual- (wie in Sexualkunde, Sexualpartner, Sexualpraktik)Wörter mit sext- stammen meistens von sextus ab.
siccustrockenSikkation, Sikkativ, Exsikkation, Exsikkator, Sekt (Schaumwein)andere Formen mit -sekt- von secare abgeleitet, Sekte (Gruppierung) jedoch von sequi
sīdus (Gen. sīderis)SternSiderium, siderisch (wie in Siderische Periode, Siderisches Jahr, Siderischer Tierkreis)Davon zu unterscheiden sind Begriffe, die von griechisch σίδηροςsídēros („Eisen“) abgeleitet sind; Beispiele: Siderit, Siderose.
sigillumkleines BildnisSiegel(L), Sigel/SigleDiminutiv zu signum
sīgnāre (sīgnātum)(be-)zeichnensegnen(L), Segen(L), Signatur, signieren, Resignation, Design(A), Designer(A), Dessin(G)Ableitung von signum
sīgnumZeichenSignum, Signal, signifikant, Insignien (Singular Insigne)Siehe auch sigillum und signare.
silex (Gen. silicis)Kiesel(-stein), FeuersteinSilex, Silika, Silikat, Silikon, Silikose
silvaWaldSilvesterZum Verständnis siehe Herkunft und Bedeutung des Namens Silvester.
simila(feines) WeizenmehlSemmel(L)nicht verwandt mit similis
similisähnlichSimili, Simulacrum, Assimilation, Dissimilation, Faksimile – davon Telefax (kurz Fax(A))nicht verwandt mit simila

Adverb: simul, siehe auch simulare und simultaneus.

simplex (Gen. simplicis)einfach, schlichtSimplex, simpel(L), Simplizität, Simplifikation, simplifizierenKompositum, abgeleitet von *sem („eins“; selbst nur in Ableitungen erhalten) und plicare.

Simplicius Simplicissimus besteht aus dem Komparativ von simplex als Vorname und dem Superlativ als Nachname.

simulāre (simulātum)ähnlich machen, nachahmen, heuchelnSimulant, Simulation, simulieren, DissimulationAbleitung von similis; siehe auch simultaneus.
simultaneusgeheuchelt, fiktiv, gleichzeitigsimultanMittellateinische Ableitung von simulare; zur Bedeutungsverschiebung erheblich beigetragen hat die Ähnlichkeit mit simul („zugleich“), dem Adverb zu similis (die Wörter sind allerdings etymologisch verwandt).
singulāriseinzelnSingular, Singularität, singulär, Singularetantum
sinusKrümmung, Ausbuchtung, Busen, WinkelSinus, Kosinus, Sinusoid, Sinusitis
sistere (statum)(hin-)stellen, aufstellen, zum Stehen bringen, anhaltensistieren, Sistierung, Existenz, insistieren, Konsistenz, Persistenz, Resistenz, Transistor(A)Ableitung von stare; siehe auch assistere und statuere.
situsLage, StellungSituation, situiert (vor allem: gut-, wohlsituiert)
sobriusnüchtern, mäßig, besonnen, vernünftig, enthaltsamsauber(L), Säuberung(L), Sobrietät
soccus(niedriger, leichter) SchuhSocke(L), Sockel(G)Soccus ist selbst ein Lehnwort zu griechisch σόκχοςsókchos (einer Nebenform von συκχίςsykchís), das ein leichtes Schuhwerk bezeichnete; in Rom nur von Frauen und Schauspielern in der Komödie getragen.
sociusGefährte, GenosseSozius, Sozietät, sozial, Sozialismus, asozial, Assoziation, assoziativ, assoziieren
sōlSonneSolarium, Wortteil solar- (wie in Solarfahrzeug, Solartechnik, Solarzelle), Solstitium, InsolationZu unterscheiden sind Ableitungen von insula; nicht verwandt: Sole, Sol (kolloide Lösung), Konsole.
solidusdicht, fest, hart, gediegensolide, Sold(L), Söldner(L), Soldat(I), Saldo(I), Konsolidation/KonsolidierungDer nach seinen Eigenschaften benannte Solidus war eine Goldmünze.

Nicht verwandt: Konsole.

sollemnisalle Jahre gefeiert, festlichsolenn
sōluseinzig, alleinsolo(I), Solist, solitär(G), Solitude(G)
solvere (solūtum)lösen, bezahlenSolvens, solvent, Solvenz, absolvieren, Absolvent, absolut, Absolutismus, Insolvenz, resolut, Resolution
somnusSchlafSomnambulismus, Somnolenz, Somniloquie, Somnologie, SomniariumLetzteres entstammt der Ableitung somnium („Traum“).
sonāre (sonātum)tönen, schallenSonate, sonor, Sonorant, Sonett(I), Sone(A), Assonanz, Dissonanz, Konsonant, Konsonanz, Resonanz, ResonatorSiehe auch persona.
sorbēre (—)schlürfen, verschluckenSorption, Absorption, absorbieren, Absorber(A), Adsorption, adsorbieren, Adsorbens, Desorption, Resorption, resorbierenAus Ableitungen kann ein vermutliches PPP *sorptum konstruiert werden.

Nicht verwandt, allenfalls beeinflusst: Sorbet.

sors (Gen. sortis)Los, Schicksal, AnteilSorte(G), Sortiment(I), Konsortium, Konsorte, Resort(A), Ressort(G)
spatiārī (—)auf und ab gehen, herum spazierenspazieren(I)Ableitung von spatium
spatiumRaum, Zwischenraum, Entfernung, Weg(-strecke)Spatium, SpationierungSiehe auch spatiari.

Nicht verwandt: Spat, Spatel, Spaten, siehe spatula.

spatula(kleine) Schaufel, Spatel, SchulterblattSpatula, Spatel(L)Diminutiv von spatha („Schaufel, Spatel, Schwert“), das selbst ein Fremdwort zu gleichbedeutend griechisch σπάθηspáthē ist.

Etymologisch verwandt, aber keine Lehnwörter: Spat, Spaten (ebenso Span).

specere (spectum)sehen, schauenSpeculum, Spiegel(L), Spektrum, Aspekt, despektierlich, Exspektanz, Frontispiz, inspizieren, Inspizient, Inspektion, Inspektor, Konspekt, Perspektive, Respekt, respektabel, respektierenNebenform: spicere.

Siehe auch spectaculum und speculari.

spectāculumSchauspielSpektakel(L), spektakulärverwandt mit specere
speculārī (speculātum)sich umsehen, spähen, beobachtenspekulieren, Spekulant, SpekulationVerwandt mit specere.

Die Herkunft von Spekulatius ist unsicher, aber einige Deutungen gehen auf eine mögliche Verwandtschaft mit speculatio und speculum (von specere) zurück, vergleiche Spekulatius, Etymologie.

spīcaÄhreSpeicher(L), speichern(L)Die Entlehnung erfolgte von der Ableitung spīcārium („Vorratshaus“), vergleiche die Wortbildung cellārium aus cella.

Speiche, Spieß und Spitze sind etymologisch eng verwandt, aber keine Lehnwörter.

Viele die Zeichenfolge „-spiz-“ enthaltende Wörter sind von specere abzuleiten.

spīrāre (spīrātum)blasen, wehen, hauchen, atmen, duftenAspirant, Aspiration, aspiriert, Inspiration, inspiratorisch, Konspiration, konspirativ, Perspiration, Respiration, respiratorisch, Transpiration, transpirierenSiehe auch spiritus.
spīritusHauch, Atem, GeistSpiritus, Spiritismus, Spiritualität, Spiritualismus, Spirituosen, Spirit(A), Esprit(G)Ableitung von spirare.
spoliāre (spoliātum)berauben, ausplündern, wegnehmenSpoliation, Spolie, Spoiler(A)englisch to spoil: „im Wert vermindern, verderben“
spondēre (spōnsum)versprechen, geloben, sich verbürgenSponsion, Sponsor, Sponsoring(A)Das scheinbar ähnliche Wort Spende stammt von expendere ab.
spontāneusfreiwillig, von sich ausspontan, Spontaneität
stabilisstandfeststabil, Stabilität, instabil, InstabilitätAbleitung von stare
stāgnumTeich, Lache, TümpelStagnation, stagnieren, Stagnosol
stallum, stallusChorstuhlInstallation, installieren, Installateur(G)Stallum bzw. stallus ist selbst ein mittellateinisches Wort germanischen Ursprungs; installare bedeutete ursprünglich „in den Chorstuhl setzen“; daraus zunächst „in Kirchenamt einsetzen“ und später Verallgemeinerung zu „einsetzen, einrichten, einbauen“.

Nicht direkt abgeleitet, aber eng verwandt mit Stall, Stelle und stellen.

stannumZinnStanniol
stāre (stātum)dastehen, aufrecht stehen, stillstehen, verweilenStatistik, Statist, Station, Distanz, Distanzierung, Instanz, Konstante, Konstanz, kosten(L) (einen Kaufwert besitzen), Substantiv, Substanz, Stanze(I) (Gedichtform), Etage(G), Etagere(G), Stage(A)/(G)Siehe auch restare, sistere, stabilis, statuere und status. Zu kosten vergleiche gustare.

Statik sowie ihre Derivate Statiker und statisch sind vom eng verwandten griechischen στατικὴ [τέχνη]statikḗ [téchnē] („[Lehre/Kunst vom] Wägen, [Lehre/Kunst vom] Gleichgewicht“) abgeleitet.

Stanzen (Schneidverfahren) ist nicht verwandt.

statuere (statūtum)aufstellen, errichten, festsetzenStatut, Statue, Statuette(G), Konstitution, konstitutionell, Prostitution, prostituierenAbleitung von sistere; vergleiche statura.
statūraGestaltStaturAbleitung von stare; vergleiche statuere.
statusStand, ZustandStatus, Staat(L), Etat(G), Etatismus(G)Ableitung von stare.

Stadt und Statt sind etymologisch eng verwandt, aber keine Lehnwörter.

stēllaStern, Gestirnstellar, interstellar, KonstellationEigentlich Diminutiv zum gleichbedeutenden, im Lateinischen selten gebrauchten astēr, das ein Fremdwort ist zu griechisch ἀστήρastḗr mit derselben Bedeutung.

Stern und Gestirn sind etymologisch verwandt. Stelle ist nicht verwandt, siehe stallum.

sterilisunfruchtbarsteril, Sterilität, Sterilisation, Sterilisator
sternere (strātum)(hin-)streuen, ausbreiten, bestreuen, bedecken, ebnen, glättenStratum, Straße(L), Stratigraphie, Stratosphäre, Substrat, Superstrat, Stratocaster(A) (kurz Strat)Straße von via strata („gepflasterter [bedeckter] Weg“).

Etymologisch verwandt, aber griechischen Ursprungs: Strategie, Stratege, Strategema.

Stern ist nicht verwandt, siehe stella; ebenfalls nicht verwandt: Sternum.

stillaTropfenDestillat, Destillation, Destillerie, Destille, Instillationnicht verwandt: still (ruhig), stillen
stilusspitzer Pfahl, Stichel, Stängel, Stiel, SchreibgriffelStiel(L), Stil, Stilistik, Stilisierungnicht verwandt: steil, still, stillen
stirpsWurzelstockExstirpation, exstirpieren
stringere (strictum)zusammenziehen, zusammenbinden, festschnüren, (ab-)streifenStriegel(L), strikt, Stringenz, stringent, Stringendo(I), Adstringens, Adstringenz, adstringierend, Distrikt
struere (strūctum)schichten, bauenStruktur, Strukturalismus, Destruktion, destruktiv, Destruktor, Konstruktion, konstruieren, konstruktiv, Konstruktor, Menstruation, Rekonstruktion, rekonstruierenSiehe auch instruere.
studēre (—)sich bemühen, betreiben, strebenstudieren, Student, Studiosus, Studium, Studie, Studio(I), Etüde(G)Nicht sicher geklärt ist, aber vermutet wird, dass Etui(G) von einem (nicht überlieferten) vulgärlateinischen Verb studiāre „Eifer an etwas verwenden, etwas sorgfältig betreiben, etwas sorgsam behandeln“ abstammt, das selbst von studium „Eifer“ abgeleitet wurde.
stupēre (—)starr/steif sein, stillstehen, bewundern, staunenStupor, Stupidität, stupid(e)Die Ableitung stupidus hat bereits im Lateinischen auch die übertragene Bedeutung „dumm“.

Nicht verwandt: Stups, stupsen, Stupsnase.

sublīmisemporragend, in der Luft befindlich, hochschwebend, erhabensublim, Sublimation/Sublimierung, SublimatAbleitung von limen
succusSaftSukkus, Sukkulenteeigentlich nur Nebenform zu sūcus
sūdāre (sūdātum)schwitzenExsudat, Exsudation, SudoriferumSchwitzen ist etymologisch verwandt.
sūmere (sūmptum)nehmen, einnehmen, ergreifen, verbrauchenSubsumtion, subsumieren, Prosumer(A)Siehe auch consumere.
summushöchster, oberster, äußerster, stärksterSumma, Summe(L), Summand, Summierung, summierenSuperlativ zum Adjektiv super.

Die zwei ersten Ableitungen erfolgten von der substantivierten femininen Form summa („höchste Stelle, Vorrang, Hauptsache, Gesamtheit, Summe“), die drei letzteren vom zugehörigen Verb summāre (summātum; „auf den Höhepunkt bringen“, mittellateinisch „zusammenzählen“).

superüber, oben, oberhalb, überdies, außerdemPräfix super- (wie in Superkondensator, Supermarkt, Supernova), Superar, Superior, souverän(G), superb(G)Superior ist der Komparativ, summus der Superlativ; supra ist das Adverb.
suprāoberhalbPräfix supra- (wie in Suprafluid, Supraleiter, Supraporte(I)), Sopran(I)Adverb zu super
surgere (surrēctum)aufstehen, sich erhebenInsurrektion, Surge(A)Ableitung von regere (kaum noch zu erkennendes Kompositum)
suspendere (suspēnsum)aufhängen, erheben, schweben lassen, zurückhalten, unterbrechenSuspension, Suspensorium, Suspendierung, Suspense(A)Kompositum zu pendere1

Zurück zur Navigation

T

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
tabernaHütte, Bude, Laden, WirtshausTaferne(L), Taverne(I), Tabernakel
tabulaBrett, Tafel, Spielbrett, Schreib-/Rechentafel, GemäldeTafel(L), Täfelung(L), Tabulator, Tab, Tabulatur, Tabelle, Tableau(G), Tablett(G), Tablette(G), Tablet(A)nicht verwandt: Tabu
tāleaStäbchen, Setzling, abgeschnittenes StückTeller(L), Taille(G), Taillierung(G), Detail(G), detailliert(G)
tālusKnöchel, FerseTalar
tangere (tāctum)berühren, anfassen, schlagen, stoßentangieren, Tangente, tangential, Tangens, TaktSiehe auch contingere.

Taktik und die Derivate (taktisch, taktieren, Taktiker) sind nicht verwandt, sondern griechischen Ursprungs: Sie sind abgeleitet von τακτικὴ [τέχνη]taktikḗ [téchnē] („[Kunst der] Anordnung, [Kunst der] Aufstellung [eines Heeres]“).

tantumKleinigkeit, NichtigkeitTand(L), Tändler(L), Tändelei(L), tändeln(L), Tantieme(G)nicht verwandt: Tante
tapētum, tappētumDecke, TeppichTapetum, Tapet, Tapete, Teppich(L)Tapētum leitet sich selbst vom gleichbedeutenden griechischen τάπηςtápēs (Gen. τάπητοςtápētos) ab.

Die Bildung Tapete erfolgte von der mittellateinischen, als Femininum Singular aufgefassten Form tapēta, die klassisch eigentlich Neutrum Plural darstellt.

taxāre (taxātum)wiederholt oder stark berühren, abschätzen, taxierentaxieren, Taxameter – davon Kurzwort Taxi, Taxe, Taste(G), tasten(G), Tastatur(G)Davon zu unterscheiden sind Wörter, die von griechisch τάξιςtáxis abgeleitet sind, vergleiche in der Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.
tegere (tēctum)(be-)decken, verbergen, schützenZiegel(L), Tektur, Detektiv, Detektor, Protektor, ProtektoratDecke und decken sind etymologisch eng verwandt, aber keine Lehnwörter. Tectum bedeutet auch „Dach“; dieses ist ebenfalls etymologisch eng verwandt, aber kein Lehnwort.

Nicht verwandt: Tektit, Tektonik, Eutektikum (alle griechischen Ursprungs).

telōnēum/telōnīum/tolōnēum/tolōnīumAbgabe, ZollhausZoll(L) (Abgabe und Behörde)Telōnēum und telōnīum sind spätlateinische Entlehnungen zu griechisch τελωνεῖον, τελώνιονtelōné͞ion, telṓnion („Zollstätte, Zollhaus“), tolōnēum und tolōnīum sind die vulgärlateinische Formen dazu, von denen die Entlehnung in die modernen Sprachen erfolgte (konkret wegen der Betonung vermutlich die letztere Variante). Dem griechischen Wort zugrunde liegt τέλοςtélos („ Ende, Ausgang, Grenze, Abgabe, Steuer, Zoll“).

Die alte Maßeinheit Zoll ist damit nicht verwandt.

temperāre (temperātum)richtig mischen, regeln, mäßigentemperieren, Temperierung, tempern, Temperatur, Temperament, Tempera(I)
templumabgemessener Bezirk, geweihter Platz, HeiligtumTempel(I), Kontemplation
tempus1 (Gen. temporis)Zeit, Zeitpunkt, ZeitspanneTempus, Temporaladverbial, Temporalsatz, temporär, kontemporär, Tempo(I)Zu unterscheiden sind Wörter mit temporal, die vom Homonym tempus2 abzuleiten sind.
tempus2 (Gen. temporis)SchläfeTemporallappen (und weitere Begriffe aus der Medizin)Zu unterscheiden sind Wörter mit temporal, die vom Homonym tempus1 abzuleiten sind.
tendere (tentum/tēnsum)(an-)spannen, ausstrecken, hinlenken, zielen, (dar-)reichentendieren, Tendenz, tendenziös, Tension, Tensiometer, Tensor, Tensid, Extension, Intension, Intensität, Intensivum, intensiv, extensiv, Tender(A)verwandt mit tonus
tenēre (tentum)(fest-)halten, haben, umfassenTenor, Abstinenz, Attentismus, Pertinenz, pertinentiv, ImpertinenzSiehe auch continere.
tentāre (tentātum)betasten, berühren, versuchenTentakel, Attentat, tentativ(A)eigentlich nur Nebenform zu temptāre (temptātum)
terminusGrenzstein, GrenzeTermin, Term, Determinante, Determination, Determinismus
terraErde, Landterrestrisch, Terrarium, Territorium, territorial, exterritorial, Terrakotta(I), Terrazzo(I), Terrier(A), Terrasse(G), Terrain(G), Terroir(G), Parterre(G)nicht verwandt mit terrere und terror
terrēre (territum)schrecken, erschrecken, in Schrecken versetzenTerrition, Enfant terrible(G)Siehe terror; nicht verwandt mit terra.
terrorSchrecken, AngstTerror, Terrorismus, terrorisierenAbleitung von terrere; nicht verwandt mit terra.
tertiusdritter, der DritteTertia, Tertianer, Tertial, Tertiär, Terzel(L), Terz(I), Terzett(I), Terzine(I), Terzel(L)Ordinalzahl zu tres („drei“, ist etymologisch verwandt); verwandt mit tribus
testaPlatte, Deckel, (Ton-)Schale, ScherbeTest(A), testen(A), Tete(G) (eigentlich Tête; militärische Vorhut oder erste Destillationsfraktion)nicht verwandt mit testari
tēstāri (tēstātum)bezeugen, beteuern, bekundenTestat, Testament, Testimonium, Testimonial(A), Attest, attestierenSiehe auch protestari.

Nicht verwandt mit testa.

texere (textum)weben, flechtenText, Textur, Texturierung, Textilie
tingere (tīnctum)benetzen, befeuchten, färbenTinktur, Tinte(L), Teint(G)Tinte aus einer Verkürzung von aqua tincta („gefärbtes Wasser“)
titulusAuf-/Inschrift, Überschrift, TitelTitulus, Titel(L), Titulierung, titulieren, Wortteil titular- (wie in Titularbischof, Titularnation, Titularprofessor)
tolerāre (tolerātum)dulden, ertragentolerieren, Tolerierung, Toleranz, Intoleranz, Tolerantismus
tonāre (tonātum)donnern, krachen, (laut) ertönenDetonation, IntonationAbleitung von tonus
tonusTon, Klang, DonnerTon(L) (Klang/Geräusch), tönen(L), Tonung, Toner(A)Tonus ist verwandt mit tendere, aber selbst ein Fremdwort zu griechisch τόνοςtónos („Spannung, Seil, Saite, Sehne, Spannung der Stimme“); einige Fremdwörter sind direkt vom griechischen Begriff abgeleitet, vor allem Tonus selbst, ebenso Tonika, Tonikum und isotonisch.

Donner ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; nicht verwandt: Ton als (Ton-)Erde oder Mineral.

Siehe auch tonare.

tornāre (tornātum)(mit dem Drechseleisen) runden, drechselnturnen(L), Turner(G), Turnier(G), Tournee(G), Tour(G), Tourismus(A), Tourist(A), Turn(A), Törn(A)Turner ist von Turnier abgeleitet, ursprüngliche Bedeutung: „junger Kämpfer, frischer, munterer Gesell“. Nicht verwandt: Tornister.

Ableitung von tornus.

tornusDreheisen, DrechseleisenTurnusTurnus ist bereits im Mittellateinischen mit der Bedeutung „Wechsel, Reihenfolge“ nachgewiesen. Tornus ist selbst ein Fremdwort zu griechisch τόρνοςtórnos („Schnitzmesser, Dreheisen, Drehbank, Kreis, Rundung“).

Siehe auch tornare.

torpēre (—)starr sein, steif sein, gelähmt seinTorpedo(A), torpedierenDer Erfinder übertrug den lateinischen (und wissenschaftlichen) Namen der Zitterrochen auf seine Entwicklung einer angetriebenen Sprengladung.
torquēre (tortum)drehen, winden, kreisen lassen, verdrehen, verzerren, martern, quälenTorte, Tortur, Torsion, Kontorsion, Tort(G), Torque(A), torquen(A)nicht verwandt: Torso
tōtusganz, völlig, ungeteilttotal, Totale, Totalität, Totalisator(A), TotoLetzteres als Ableitung von Totalisator mit scheinbar italienischer Endung wohl in Anlehnung an Lotto.
tractāre (tractātum)hin- und herziehen, herumzerren, behandeln, betreibenTraktat, traktieren, trachten(L), malträtieren(G)Intensivum zu trahere
trahere (tractum)ziehen, schleifen, zerren, schleppenTrakt, Traktion, Traktor, Traktur, Attraktion, Attraktivität, attraktiv, abstrahieren, Abstraktion, abstrakt, Detraktion, subtrahieren, Subtraktion, Porträt(G), Training(A), trainieren(A), Trainer(A)Siehe auch contrahere und tractare.
tremere (—)zittern, bebenTremor, Tremolo(I), tremolieren(I)
tribusBezirk, GauTribus, Tribun, Tribunal, Tribut, Tribüne(G)ursprünglich „ein Drittel des römischen Volkes“; verwandt mit tertius
trististrübe, traurigtrist
tubusRöhreTubus, Tuba, Tube
tūberculum(kleiner) Höcker, (kleine) BeuleTuberkel, Tuberkulose, TuberkulinDiminutiv zu tūber („Höcker, Beule“)
tumorSchwellung, GeschwulstTumor
tumultusUnruhe, Lärm, Empörung, Aufstand, TumultTumult
tundere (tūnsum/tūsum)stoßen, schlagen, (zer-)stampfenKontusion
tunicaHemd, TunikaTunikaten, tünchen(L), Tünche(L)
turbāre (turbātum)verwirren, aufwühlen, beunruhigenTurbulator, Turbulenz, turbulent, Turbine(G) – kurz Turbo (davon Turbolader, Turbokompressor), PerturbationNach einigen Deutungen gehört hierher auch Masturbation, masturbieren, Masturbator (mas- entweder von mās [„Mann, Penis“] oder von manus [„Hand“]). Das ist jedoch sehr unsicher.
turgēre (—)geschwollen sein, strotzenTurgor
turrishohes Bauwerk, TurmTurm, Türmer, türmen, auftürmenTurris ist selbst ein Lehnwort zu gleichbedeutend griechisch τύρριςtýrris (Nebenform zu τύρσιςtýrsis); das u anstelle des y weist auf eine frühe Entlehnung im Lateinischen hin.

Zurück zur Navigation

U

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
ubiqueüberallubiquitär, Ubiquist
ultrā(über etwas) hinaus, jenseits, weiterhinUltra – auch in Komposita (wie in Ultramarin, Ultraschall, ultraviolett)
umbraSchattenUmbra, Penumbra
undaWelle, WogeUndulation, Undulator, Undulatus, Abundanz, Inundation, Redundanz, Ondulation(G), ondulieren(G)
ūniversusgesamt, ganz, sämtlich, allgemeinUniversum, Universität (kurz Uni), universitär, universal, universell(G)Ableitung von unus und versus, selbst abgeleitet von vertere
ūnuseiner, einzigUnikat, Unitarismus, Unitarier, Wortteil uni- (wie in Unilateralität, Uniform, Universität, Unicode(A))Das Kurzwort Uni steht üblicherweise für „Universität“, siehe dieses und weitere verwandte Wörter in universus.
urbs (Gen. urbis)Stadturban, Urbanisierung, Urbanität
urnaKrug, TopfUrne(L)
ūsurpāre (ūsurpātum)beanspruchen, geltend machen, in Besitz nehmen, sich aneignen, sich anmaßenUsurpation, Usurpator, usurpatorisch
ūtī (ūsum)gebrauchen, benutzen, verwendenUsus/Uso(I), usuell(F), User(A), Utilitarismus, Utility(A) (häufig im Plural Utilities)
ūvulakleine Traube, TräubchenUvula, UvularDiminutiv zu ūva („Traube“).

Zurück zur Navigation

V

UrsprungBedeutung des UrsprungsBegriff im DeutschenAnmerkungen
vaccaKuhVakzin/Vakzine, Vakzination (auch als Vaccination)Zum Hintergrund der Begriffsbildung siehe im Artikel des Entwicklers der modernen Schutzimpfung gegen die Pocken: Edward Jenner, Vakzination.
vacuusleer sein, frei seinVakuum, Vakuole, Vakanz, Vakatseite, Evakuation/Evakuierung, evakuieren
vagārī (vagātum)umherstreifenVagant – davon Vagantenbischof, Vagantendichtung und Vagantenstrophe, Vagabund, ExtravaganzAbleitung von vagus.
vāgīnaHülle, HülseVagina, vaginal, Vanille(H)Die Aussprache und Schreibung von Vanille wurde französisch beeinflusst.
vagusumherschweifend, unstet, unbeständig, unbestimmt, ungenauvage, VagheitSiehe auch vagari.
valēre (—)gesund sein, stark seinvalent, Valenz, Ambivalenz, Äquivalent, Äquivalenz, Kovalenz, PrävalenzNur das Futurpartizip valitūrus ist überliefert.

Siehe auch validus.

validus (invalidus)stark, kräftig, gesund, mächtigvalide, Validität, Validation/Validierung, Invalide, InvaliditätAbleitung von valere
vallumVerschanzung, WallWall(L), Intervall
vannusGetreide-/FutterschwingeWanne(L)Bei den Römern ein flacher geflochtener Korb, aus dem die Spreu durch Hin- und Herschwingen von den Körnern getrennt wurde, vergleiche Worfel. Die alte Bedeutung ist im Begriff Wannenmacherei konserviert.
vapor (Gen. vapōris)DampfVaporisation, Vaporisator, Vaporizer(A), Vaporimeter, Vaporware(A)
variusbunt, gefleckt, mannigfaltig, verschiedenartigVaria, Variante, Varianz, Variable, Varietät, Varieté(G), Variometer
vās (Gen. vāsis)Geschirr, GefäßVase(L), Vasektomie/Vasoresektionnach einer Deutung auch Vaseline
vegetusbelebt, lebendig, lebhaftVegetation, vegetieren, vegetativ, Vegetarier, vegetarisch, vegan(A), Veganer(A)
vehere (vectum)fahren, segeln, führen, tragen, bringen, ziehenVektor, Vehikel, vehement, konvexNebenform des PPP: vexum; convexus: „gerundet, gewölbt“, wörtlich „(Enden) zusammengebracht“.

Siehe auch velum und vexare.

vellere (vulsum)rupfen, zupfen, reißenAvulsio, Konvulsion, Velours(G)Velours ist von vellus („Fell, Haut, Wolle“) abgeleitet, das selbst von vellere abstammt.

Wolle ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; zu Fell siehe pellis.

Nicht verwandt mit velum.

vēlumSegel, Tuch, VorhangVelumAbleitung von vehere; nicht verwandt mit vellere
vēnaAderVene, intravenös
venīre (ventum)kommen, nahen, gelangen, (in etwas) geratenEvent(A), eventuell(G), Konvent, Konvention, konventionell, Provent, Provenienz, Subvention, SupervenienzSiehe auch advenire und ventus.
venterBauch, Magenventral, Ventrikel, ventrikulär, extraventrikulär
ventusWindVentil, Ventilation, VentilatorAbleitung von venire
venus (Gen. veneris)Liebreiz, Liebe, Liebeslust, Geschlechtsverkehrvenerisch, Venerologie
verbumWortVerb, verbal, Verve(G)
verērī (veritum)fürchten, sich scheuen, verehrenReverenz
vergere (—)sich neigen, gerichtet seindivergieren, Divergenz, konvergieren, Konvergenz
versārī (versātum)verweilen, sich aufhaltenversiert(G), Versiertheit(G), KonversationAbleitung von vertere
vertere (versum)wenden, drehen, umkehren, (hin-)lenken, verändern, wechseln, tauschenversus, Vers, Version, vertikal, Aversion, avers, Diversion, divers, Diversität, Diversifikation/Diversifizierung, extrovertiert, introvertiert, Inversion, invers, Inverter(A), Konversion/Konvertierung, Konverter(A), Konvertibilität, Kontroverse, Perversion, pervers, revers (speziell Revers(G)), reversibel, irreversibel, revertieren, Subversion, subversiv, Transversale, transversal, Traverse(G)Siehe auch universus und versari.
vēruswahrVerismus, Verität, veritabel, Verifikation/Verifizierung, Verdikt(A)
vesperAbendVesper
vestisKleidungWeste(L), Transvestit, Travestie(I)
vetāre (vetātum)verbietenVetonicht verwandt mit vetus
vetus (Gen. veteris)alt, erfahren, erprobt, altgedientVettel(L), Veteran, Veterinär – auch in Komposita (wie in Veterinärmedizin, Veterinäramt, Veterinärwesen)nicht verwandt mit vetare
vexāre (vexātum)stark bewegen, schütteln, erschüttern, necken, quälenVexier – auch in Komposita (wie in Vexierbild, Vexiergefäß, Vexierlied, Vexierreim)Intensivum zu vehere
viaWeg, Gasse, Straßevia, Viatikum, Viabilität, Viadukt, trivial, Trivialität, Konvoi(A)/(G)
vibrāre (vibrātum)zittern, zucken, schwingenVibration, Vibrator, Vibrato(I), Vibraphon
vicisWechsel, AbwechslungVikar, Vize (Stellvertreter oder umgangssprachlich Zweiter) – auch in Komposita (wie in Vizekönig, Vizepräsident, Vizekanzler)Vicis ist ein defektives Substantiv; das Adverb vice („im Wechsel, anstelle“) ist ursprünglich dessen (erstarrter) Ablativ.

Nicht verwandt mit vicus.

vīcusGehöft, Dorf, StadtteilWeichbild(L)Der hintere Wortteil ist als Bild eine Volksetymologie; er ist germanischen Ursprungs und steht für ein altes , etwa „Recht“ bedeutendes Wort, das in Billigkeit, Billigung und Unbill erhalten ist.

Nicht verwandt mit vicis.

Weiher als „kleines Dorf, Flecken“ ist etymologisch verwandt, aber kein Lehnwort; zu Weiher als „Gewässer“ siehe unter vivere.

vidēre (vīsum)sehen, erblicken, wahrnehmen, erkennenVideo, Visum (häufig im Plural Visa), Vision, Visier(G), visieren(G), Voyeur(G), Voyeurismus(G), Avis/Aviso(I), avisieren(I), Provision, Provisorium, Provisor, Revision, revidieren, Supervision, Interview(A), Belvedere(I), Bellevue(G)Das spanische Buena Vista und portugiesische Boa Vista haben genau dieselbe Bedeutung „schöne Aussicht“ wie Belvedere und Bellevue.

Siehe auch visitare.

Nicht verwandt mit dividere.

vigilāre (vigilātum)wachen, wach sein, munter seinVigilantismus, Vigilanz/Vigilität
vīllaLandhaus, LandgutVilla, Weiler(L)
vīnumWeinWein(L), Winzer(L)
violaVeilchenVeilchen(L), violett(G)Nicht verwandt sind die Bezeichnungen für die verschiedenen Musikinstrumente der Violenfamilie Viola (… da braccio, … da gamba), Violine und Violoncello.
virMannVirilität, viril, Virilist, Virilismus/VirilisierungSiehe auch virtus.

Nicht verwandt mit virus.

viridisgrün, grünlich, jung, frisch, munterWirsing(L), Viridarium
virtusTapferkeit, Tatkraft, Mut, Tüchtigkeit, TugendVirtuose(I), virtuos(I), Virtualität(G), virtuell(G)Ableitung von vir
vīrusSchleim, Saft, GiftVirus, viral, Virulenz, virulentnicht verwandt mit vir
vīsitāreoft sehen, besuchenVisitation, Visite(G), VisitenkarteIntensivum zu videre
vītaLeben, Lebenswandel, LebensweiseVita, Vitalität, vital, Vitamin, AquavitAbleitung von vivere
vitrumGlas, Kristallin vitro, Vitrographie, Vitriol – auch in Komposita (wie Vitriolverfahren, Vitriolsäure), Vitrine(G)
vīvere (vīctum)leben, das Leben genießenVivat, Vivarium, Vivisektion, Viktualien (Plural) – auch in Komposita (wie Viktualienbrüder, Viktualienmarkt), Konvivenz, Weiher(L) (Gewässer)Weiher als „Gewässer“ ist von vivarium abgeleitet; zu Weiher als „kleines Dorf, Flecken“ siehe Anmerkung zu vicus.

Siehe auch vita.

vocāre (vocātum)rufen, nennenVokation, Vokativ, Vokabel, Vokabular, Vokal, Vokalisierung, Advokat, Evokation, Evokationsrecht, Invokation, Provokation, provokant, Revokation, sub voce (s. v.)verwandt mit votum; nicht verwandt: Avocado und (davon abgeleitet) Advokaat (Eierlikör)
volāre (volātum)fliegen, eilenvolar, volatil, Volatilität, Volant(G), Voliere(G), volley(A)
voluntāsWilleVoluntarismus, Volontariat(G), Volontär(G), Volunteer(A)Wille ist etymologisch verwandt; deutlicher wird das beim dazugehörigen Verb velle („wollen“), von dem sich nolens volens ableitet.
volvaHülle, Tasche, GebärmutterVulva, Bulbe(L), Bulb(A)Vulva war im klassischen Latein eine Nebenform zu volva.

Möglicherweise verwandt mit volvere, das ist jedoch sehr unsicher; über die weitere Nebenform volba ist die etymologische Verwandtschaft mit griechisch δελφύςdelphys („Gebärmutter“) möglich.

volvere (volūtum)wälzen, drehen, rollenVolute, Volte(I), Voute(G), Voltigieren(G), Archivolte(I), Devolution, Evolvente – davon Evolventenverzahnung, Evolution, Konvolut, Konvolution, Involute, Involution, involvieren, Revolution, revolutionär, revolutionieren, Revolver(A)Siehe Anmerkung bei volva.
vorāre (vorātum)verschlucken, verschlingen, gierig fressenWortteil -vore (Plural -voren, als Adjektiv -vor; wie in Herbivore, Karnivore, Omnivore)
vōtumGelöbnis, Gelübde, Gebet, Wunsch, VerlangenVotum, Votiv – auch in Komposita (wie in Votivkirche, Votivkerze, Votivkreuz), devot, Devotionalie, ex votoAbleitung von vocare
VulcānusVulcanus (Gott des Feuers und der Schmiedekunst)Vulkan, vulkanisch, Vulkanisation/VulkanisierenDer Name Vulcanus ist selbst etruskischer Herkunft, siehe im Artikel Vulcanus.
vulgusVolksmenge, Pöbelvulgo, vulgär, Vulgarismus, Vulgarität, Vulgärlatein, Vulgata

Zurück zur Navigation

W, X, Y, Z

Der Buchstabe W existiert nicht im klassischen Latein. Im Neulatein kommt er nur in Ableitungen von modernen Sprachen vor, vor allem in Fachbegriffen wie Wisteria oder Wolframium. Der Ursprung von Lehnwörtern mit W ist in V zu suchen.

Der Buchstabe X steht niemals am Anfang lateinischer Erbwörter, aber einiger Wörter griechischen Ursprungs, die als lateinische Fremdwörter benutzt wurden. Die Buchstaben Y und Z wurden erst in der klassischen Epoche für die Schreibung von Wörtern griechischen Ursprungs dem lateinischen Alphabet hinzugefügt. Für diese Buchstaben siehe Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern. Im Deutschen wird vor e, i, y, ae/ä und oe/ö häufig der Buchstabe Z anstelle von C geschrieben.

Zurück zur Navigation

Siehe auch

Wiktionary: Latinismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Hinweis: Die externen Seiten dienten auch als Quellen für die Liste.

Literatur

Hinweis: Die Werke dienten auch als Quellen für die Liste.