Hall of Fame des Billiard Congress of America

Die Aufnahme in die Hall of Fame des Billiard Congress of America ist eine Anerkennung für Billardspieler sowie Personen, die in großem Maße zur Entwicklung und Popularisierung des Billards beigetragen haben. Die ersten Aufnahmen fanden 1966 statt; inzwischen sind 58 Personen in die Hall of Fame der BCA aufgenommen.

Aufnahmekriterien

Es gibt derzeit drei Mindest-Aufnahmekriterien:[1]

  • Mindestalter von 40 Jahren
  • Profikarriere seit mindestens 10 Jahren
  • signifikante Erfolge bei Turnieren in den Vereinigten Staaten

Spieler oder Spielerinnen, auf die diese Kriterien zutreffen, können vom USBMA Hall of Fame Board in die Kategorie „Greatest Players“ gewählt werden. Der Spieler bzw. die Spielerin mit dem höchsten Prozentsatz an Zustimmung wird in die Hall of Fame eingeführt. Zusätzlich kann eine zweite Person in die Hall of Fame eingeführt werden, wenn auch deren Prozentsatz bei über 70 % Zustimmung liegt.

Mitglieder der Hall of Fame

Kategorie „Greatest Players“

Aufnahme 1966–1980

Aufnahme 1981–1999

[2]

Aufnahme 2000–2010

[2][3]

Aufnahme 2011–2020

[4]

Kategorie „Meritorious Service“

Commons: Mitglieder der Hall of Fame des Billiard Congress of America – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Hall of Fame der BCA

Einzelnachweise

  1. Karen Corr Earns Enshrinement in Billiard Congress of America Hall of Fame@1@2Vorlage:Toter Link/home.bca-pool.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) (PDF; 78 kB) bca-pool.com
  2. a b Inductees 1997–2001
  3. Inductees 2002–2010 (Memento des Originals vom 12. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/home.bca-pool.com
  4. Inductees 2011–2020