„Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Minerale“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:
== [[Liste von Mineralen]] ==
== [[Liste von Mineralen]] ==
Ich habe mal angefangen, die teilweise mehrfachen Synonyme eines Minerals in der Liste kenntlich zu machen und aufzulösen. Die verschiedenen Links münden berechtigterweise meistens auch in Redirects auf '''einen''' Artikel. Ich hoffe, das findet so die Zustimmung des Projektes. Mir ist allerdings noch was aufgefallen und hätte da gern die Meinung des Kreises hier: einige Redirects verweisen vom Gebrauchsname auf den wissenschaftlichen Name, Beispiel: [[Eisenkies]] → [[Pyrit]], bei anderen ist es genau anders herum, Beispiel: [[Galenit]] → [[Bleiglanz]]. Das finde ich etwas verwirrend. Man sollte sich evtl. auf eine einheitliche Vorgehensweise einigen. Ich würde den Redirect auf den wissenschaftlichen Namen bevorzugen. --[[Benutzer:LC|LC]] [[Benutzer_Diskussion:LC|<small>KijiF?</small>]] 11:07, 6. Jun 2005 (CEST)
Ich habe mal angefangen, die teilweise mehrfachen Synonyme eines Minerals in der Liste kenntlich zu machen und aufzulösen. Die verschiedenen Links münden berechtigterweise meistens auch in Redirects auf '''einen''' Artikel. Ich hoffe, das findet so die Zustimmung des Projektes. Mir ist allerdings noch was aufgefallen und hätte da gern die Meinung des Kreises hier: einige Redirects verweisen vom Gebrauchsname auf den wissenschaftlichen Name, Beispiel: [[Eisenkies]] → [[Pyrit]], bei anderen ist es genau anders herum, Beispiel: [[Galenit]] → [[Bleiglanz]]. Das finde ich etwas verwirrend. Man sollte sich evtl. auf eine einheitliche Vorgehensweise einigen. Ich würde den Redirect auf den wissenschaftlichen Namen bevorzugen. --[[Benutzer:LC|LC]] [[Benutzer_Diskussion:LC|<small>KijiF?</small>]] 11:07, 6. Jun 2005 (CEST)
:hallo LC, wenn man laengere Zeit mal abwesend war erlebt man ja oft ueberraschungen. eigentlich wollte ich die [[Liste von Mineralen|mineralliste]] immer geloescht sehen, aber jetzt finde ich sie sehr nuetzlich. weiter so! --[[Benutzer:chd|chd]] [[Benutzer Diskussion:chd|+]] 22:32, 23. Jun 2005 (CEST)

Version vom 23. Juni 2005, 22:32 Uhr

Ich habe einige Eintrage der Formatvorlage einmal entlinkt, da sie IMHO keinen eigenen Artikeleintrag rechtfertigen. Bei den von mir eingebauten Artikeln gibt es die entsprechenden Links jetzt schon nicht. --mmr 02:10, 28. Nov 2003 (CET)

Ich habe eine leichte Anpassung der Formatvorlage vorgenommen. Zum einen finde ich den Titel der Formatvorlage "Name (Link zu Liste von Mineralen)" nicht so schön, ohne Hinweis weiss man aber nicht worauf verlinkt wird. Deswegen habe ich den Link auf die Mineralliste unter Siehe auch: ganz ans Ende, aber vor Literatur und Weblinks gestellt. Weiterhin habe ich Quelle/Vorkommen in Vorkommen umbenannt und die Geschichte ans Ende gestellt, weil man dann zunächst erst etwas über die Eigenschaften und die Verwendung des Minerals erfährt und dann, wenn das Interesse geweckt ist, sich vielleicht auch mehr für dessen Geschichte interessiert. Falls nicht gefällt, bitte rückgängigmachen.


Diskussionsforen

Erledigtes

  • Farben in der Tabelle - Farbschema - momentan sind die Farben in der Tabelle rein zufällig
grau passt ganz gut, finde ich --chd 12:48, 9. Jan 2004 (CET)
denke auch, dass die Farbgebung gut ist. --mmr 19:13, 6. Feb 2004 (CET)
grau ist ok. Gaucho 17:29, 9. Feb 2004 (CET)
erledigt --chd 09:04, 9. Feb 2004 (CET)

Ungeklärtes

  • Wie geht man mit Mineralen um die Mischungen verschiedener Komponenten darstellen? Viele Minerale stellen Mischungen zwischen verschiedenen Endgliedern dar, d.h. Tabelle nur für die Endglieder aufstellen. D.h. im Einzelfall klären.
  • Wo stellen wir eigentlich Kristallskizzen hin? Beim Spinell habe ich sie vorerst anstelle des Bildes untergebracht, aber manche Kristalle haben mehrere Formen, Was die Tabelle dann sehr lang machen würde. Gaucho 09:39, 6. Feb 2004 (CET)
    • Wie wäre es mit dem Formatvorlagenabschnitt Struktur - oder soll da nur die mikroskopische Kristallstruktur (kubisches Gitter, Symmetriegruppe etc.) rein? In die Tabelle würde ich es auch nicht reinsetzen, die ist jetzt schon ziemlich lang. Evtl. einen eigenen Abschnitt in der Formatvorlage erstellen? --mmr 19:13, 6. Feb 2004 (CET)
    • Ich finde auch, dass manche Artikel ein etwas unausgewogenes Tabellen zu Text-Verhältnis haben. Vorschlag: Kristallskizze per Media:Bild_eines_Minerals.jpg-Link z.B. zum Punkt Kristallsystem stellen. --chd 14:02, 8. Feb 2004 (CET)
      • Vielleicht kannst Du, was Du Dir vorstellst, einfach mal exemplarisch ausprobieren? Wäre schön, dass mal konkret an einem Beispiel zu sehen. --mmr 16:00, 8. Feb 2004 (CET)
        • Ist eine Lösungsmöglichkeit, aber ich würde ein das Bild auf der Seite vorziehen. Vielleicht in einer Tabelle die unten quer läuft? Gaucho
          • Auch einfach mal machen, damit man vergleichen kann. Den klein geschriebenen Link in der Tabelle finde ich allerdings optisch nicht so schön, weil er das einheitliche Design durch die unterschiedliche Schriftgröße durcheinander bringt. --mmr 18:15, 9. Feb 2004 (CET)
            • Vorschlag bei Spinell umgestzt. Gaucho 13:19, 24. Feb 2004 (CET)
              • Also bei mir überschneidet sich jetzt leider die Bildleiste mit der Tabelle. Ausserdem finde ich die Formatierung mit den künstlichen Zeilenbrüchen nicht so schön. Ich schau' mal wie ein eigener Abschnitt aussieht. --mmr 19:28, 27. Feb 2004 (CET)
  • Kleines Problem beim Quarz, unter "Varietäten" wird einiges aufgeführt, was keine Varietät ist, sondern eine Modifikation des , also einen komplett anderen Gitterbau hat (Coesit, Stishovit, Tridymit). So wie es dasteht, ist es leider falsch. Ich würde gerne einen Unterpunkt "Modifikationen" einfügen. Wäre das okay? Auch der Asbest(Verdrängungspseudomorphose) gefällt mir hier gar nicht. Prinzipiell gibt es ja Pseudomorphosen von Quarz nach allem möglichen. Gruss, --Stkrumm 09:55, 27. Feb 2004 (CET)
    • Natürlich geht das in Ordnung. Fachlich kann ich das zwar nicht beurteilen, aber die Formatvorlage sollte ohnehin zumindest was die Untergliederung angeht eher flexibel gehandhabt werden. Wenn es zu verschiedenen Unterpunkten nur je einen Satz zu schreiben gibt, sollten sie sinnvoll zusammengefasst werden - umgekehrt kann man sicher je nach Mineral eigene Abschnitte einfügen, wenn das dort gerade notwendig ist. Formatvorlagen sind in meinen Augen sinnvoll, ganz besonders z. B. hinsichtlich der Tabelle, aber sie sollten nicht zu starr umgesetzt werden. --mmr 19:28, 27. Feb 2004 (CET)
  • Die Dichte ist in den Tabellen nicht richtig implementiert. Sie verstößt gegen die gesetzlich vorgeschriebene Benutzung des SI-Systems. Eine Angabe einer Größe ohne Einheit ist nicht nur sinnlos und unüblich (auch in der Mineralogie), sondern trägt zu einer ungewollten Verwirrung bei. Und das wollen wir doch den Wikipedia-Benutzern nicht zumuten, oder? So muß der Leser selbst recherchieren, ob Gramm pro cm^3, kg pro m^3, Tonne pro Kubikzoll oder was auch immer gemeit ist. Die Tabellen sollten auch für unkundige Leser verständlich sein, die nicht unbedingt die Größenordung der Dichte kennen, und somit die wohl richtige Einheit erraten. Wenn man die Einheit unbedingt draußen haben will, so sollte die Dichte in relative Dichte umbenannt werden. Aber davon würde ich abraten. --Benutzer:Boehm
In der Mineralogie wird in allen mir zugänglichen Werken (und ich habe gerade noch ein paar Mineralien-Führer durchgesehen) die Dichte immer relativ zu der von Wasser und damit einheitenlos angegeben. Auch in der englischen Wikipedia wird dies so gehandhabt. Daher würde ich befürworten, dass wir das hier auch so halten. Wenn jedoch mehrheitlich eine Dichte mit Einheit gewünscht wird, sollten alle Tabellen entsprechend angepasst werden. Gruß --mmr 22:05, 16. Okt 2004 (CEST)
Ich habe kein Problem die Dichte in relativen Einheiten anzugeben. In der Tat wird die des öfteren verwendet. Auch in der englischsprachigen Wikipedia. Aber dort wir explizit darauf hingewiesen, daß es sich um die "Relative density" bzw. "Specific gravity" handelt. Dann darf die Größe auch keine Einheit haben. Steht in der Überschrift nur Dichte, dann muß sie eine Einheit haben. Nur eines von beiden geht. Dies wird in allen ernstzunehmenden Büchern der Mineralogie so gehandhabt. In der Tat findet man manche Stellen, in denen nicht ausdrücklich erwähnt wird, daß man die relative Dichte meint, auch wenn man nur Dichte hinschreibt. Experten bereitet dies mit Sicherheit kein Kopfzerbrechen. Aber Menschen, die so etwas nachschlagen - und dafür ist doch Wikipedia - bereitet so etwas schon einmal gewisse Irritationen. --Benutzer:Boehm
Also von mir aus können wir die Bezeichnung gerne in relative Dichte ändern; was meinen denn unsere Mineralogen hier dazu - Dichte in relative Dichte ändern oder Maßeinheiten angeben? --mmr 22:32, 17. Okt 2004 (CEST)
Ob wir rel. Dichte oder Einheiten dazuschreiben ist im Endeffekt der gleiche Aufwand (in allen Tabellen umändern). Ich würde dazu tendieren die Einheit in Klammern hinter Dichte zu setzen, das ist den meisten Lesern vermutlich am klarsten. Wenn wir allerdings schonmal damit anfangen: der Punkt *Härte* verdient auch eine Angabe der "Einheit", oder eher den Zusatz *Mohshärte*. Ist nämlich im Moment auch nur dem Experten klar, was mit Härte gemeint ist. --chd | [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:chd&action=edit&section=new +] 12:53, 18. Okt 2004 (CEST)

Überarbeitungswünsche

Ich bin von Schusch eben nochmal darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Kristallstruktur-Teil der Wikipedia derzeit seinem Namen keine Ehre macht, sondern sich in einem Zustand von strukturlosem Chaos befindet. Ich zitiere mal:

ich bin gestern über das noch ziemlich chaotische Gebiet gestolpert und habe festgestellt, daß hier eine ordnende Hand mit etwas Ahnung etwas Struktur hineinbringen sollte, folgende Artikel sind mir dazu aufgefallen: Kristallgitter (mit allen Unterseiten), Kubisch flächenzentriertes Kristallsystem, Kubisches Gitter, Kubisches Kristallsystem, Kubisch raumzentriertes Kristallsystem, Hexagonales Kristallsystem, Natriumchlorid-Gitter (Hilfe :-) - d. h. nicht, die Artikel sind schlecht, nur eben die Struktur. Einen entsprechenden Eintrag habe ich auch auf Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen gemacht.

Ich bin natürlich bereit, das mit aufzuräumen, aber da ich hier nur amateurhaft ein bisschen mittue und hauptsächlich im Wikiprojekt Lebewesen aktiv bin, wollte ich auf dieses grundsätzlichere Problem auch hier noch mal hinweisen. Wichtiger ist hier weniger das Artikelschreiben als eine geeignete Struktur mit passenden Redirects zu entwerfen, damit wir nicht je drei oder vier Artikel zum selben Thema bekommen. --mmr 19:13, 6. Feb 2004 (CET)


Tabelle international

Uns fehlen in der Tabelle folgende Eigenschaften:

  • Löslichkeit
  • Schmelzpunkt
  • Pleochroismus

Meiner Meinung nach sollten wir die Tabelle abgleichen mit der englischen Wikipedia, wenn eine Einigung zustande kommt. Gaucho 17:13, 9. Feb 2004 (CET)

Bzgl. Abgleichung würde ich die Einigung in der englischen Wikipedia abwarten. Einige der Vorschläge (z. B. wo jede Varietät in der Tabelle steht) finde ich viel zu lang und würde sie sehr ungern übernehmen wollen - im Projekt Lebewesen haben wir z. B. auch eine andere Taxobox als in der englischen Wikipedia. Andererseits spricht auch nichts dagegen, sinnvolles aus der englischen zu übernehmen. Wir sollten allerdings aufpassen, die Tabellen nicht zu überladen - unsere finde ich von der Länge jetzt schon grenzwertig und würde sie ungern noch länger machen. Bei ein paar Daten reicht es vielleicht, wenn sie im Text zur Sprache kommen. Das soll allerdings keine Aussage zu Löslichkeit, Schmelzpunkt und Pleochroismus sein, ich meine nur, das man bezüglich der Daten, die man in die Tabelle stellen könnte, eine Auswahl treffen sollte - wie die aussieht und welche Eigenschaften in der Praxis am wichtigsten sind, ist eine andere Frage (die zu beantworten ich mich auch nicht wirklich kompetent fühle). --mmr 18:37, 9. Feb 2004 (CET)
Schon integriert habe ich mal den Punkt Pleochroismus, das ist dumm, dass der noch nicht drin war, mein Fehler! Die Info zum Punkt Loeslichkeit habe ich bisher immer unter "chemisches Verhalten" untergebracht. Schmelzpunkt: finde ich in der Tabelle problematisch. Der Schmelzpunkt eines Minerals haengt von ein paar Faktoren ab ... das sollte man im Text beschreiben. --chd 17:53, 13. Feb 2004 (CET)
Pleochroismus ist jetzt in allen schon vorhandenen Tabellen eingebaut, allerdings noch ohne Daten. --mmr 23:22, 13. Feb 2004 (CET)

Kategorien

Da wir ja jetzt das neue Kategorien-Feature haben, sollten wir uns vielleicht ein paar Gedanken über die Kategorisierung unseres Themengebietes machen. Ich habe mal unter der Hauptkategorie Erdwissenschaft die Kategorien Mineral, Gestein, Mineralogie und Petrologie für Artikel zu Mineralen, Gesteinen, mineralogischen und petrologischen Begriffen angelegt. Brauchen wir vorerst noch eine weitere Detailklassifikation oder reicht das erstmal? (Beispiele unter Kaolinit, Sandstein, Strichfarbe und Magmatisches Gestein) --mmr 03:55, 9. Jun 2004 (CEST)

Ich habe mal angefangen, die teilweise mehrfachen Synonyme eines Minerals in der Liste kenntlich zu machen und aufzulösen. Die verschiedenen Links münden berechtigterweise meistens auch in Redirects auf einen Artikel. Ich hoffe, das findet so die Zustimmung des Projektes. Mir ist allerdings noch was aufgefallen und hätte da gern die Meinung des Kreises hier: einige Redirects verweisen vom Gebrauchsname auf den wissenschaftlichen Name, Beispiel: EisenkiesPyrit, bei anderen ist es genau anders herum, Beispiel: GalenitBleiglanz. Das finde ich etwas verwirrend. Man sollte sich evtl. auf eine einheitliche Vorgehensweise einigen. Ich würde den Redirect auf den wissenschaftlichen Namen bevorzugen. --LC KijiF? 11:07, 6. Jun 2005 (CEST)

hallo LC, wenn man laengere Zeit mal abwesend war erlebt man ja oft ueberraschungen. eigentlich wollte ich die mineralliste immer geloescht sehen, aber jetzt finde ich sie sehr nuetzlich. weiter so! --chd + 22:32, 23. Jun 2005 (CEST)