Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst

Abkürzung: WD:SG?
Willkommen bei der Hauptseitenrubrik Schon gewusst?

Die Rubrik Schon gewusst? (kurz: SG?) präsentiert interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite, jeweils zwei oder drei (siehe unten) neue pro Tag. Jeder darf sich an der Suche und Auswahl beteiligen, auch das Vorschlagen von selbst verfassten Artikeln ist willkommen. Bist du hier gelandet, weil du Kritik an einem aktuellen Teaser auf der Hauptseite hast, äußere sie bitte im entsprechenden Absatz.

Geeignete Artikel:

Artikel vorschlagen:

  • Hast du den Artikel, den Du vorschlagen möchtest, nicht selbst geschrieben, hole bitte zuerst die Zustimmung des Artikelerstellers ein.
  • Hast du einen Terminwunsch (Jahrestag etc.) für die Vorstellung auf der Hauptseite, trage den Artikel bitte unter Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch ein.
  • Um einen Artikel ohne Terminwunsch einzutragen, klicke oder auf den blauen Button unten, dort erscheinen über dem Eingabefeld zusätzliche Hinweise.
  • Alternativ kannst du deinen Vorschlag ganz unten anfügen, dann trage in die Betreffzeile bitte nach folgendem Muster den Artikeltitel (verlinkt) und das Erstellungs- bzw. Veröffentlichungsdatum ein (für eigene Artikel ersetze Vorschlag durch Eigenvorschlag):

Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) Eigenvorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat)

Beispiel aus dem Archiv:
Das Bild zeigt einen großen freistehenden Baum, die Äste sehen aus wie Wurzeln.
Chapman’s Baobab
In Afrika ist ein Baum umgefallen.
  • Formuliere mindestens einen neugierig machenden Teaser in einem einzelnen Satz und verlinke nur den Artikeltitel im Teaser, setze keine weiteren Links. Helfen können die Hinweise zur Teaser-Gestaltung. Bzgl. Typographie unterstützt du die Auswählenden, wenn du die Bearbeitungshinweise direkt beachtest.
  • Abbildungen sind willkommen und es können andere sein als im Artikel. Falls der Teaser bebildert sein soll, wähle ein passendes Bild, überprüfe die Bildlizenz und binde das Bild wie folgt vor dem Teaser ein:
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|SG|x|y}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Bildbeschreibung]]</div>
Die Parameter Bildbreite (x) und Bildhöhe (y) sind die Maße des Originalbildes im Eintrag bei Commons, sie müssen manuell übertragen werden, siehe Vorlage:Bildgröße. Wähle eine kurze, prägnante Bildbeschreibung (ohne fette und kursive Wörter), die dem Leser angezeigt wird, wenn er mit dem Mauszeiger über das Bild fährt. Die Bildbeschreibung für Sehgeschädigte wird diesen durch ihr Lesegerät vorgelesen oder in Blindenschrift übertragen.

Diskussion von Artikel und Teaser:

  • Bis zur Präsentation auf der Hauptseite kann und soll über die Qualität der vorgeschlagenen Artikel und Teaser diskutiert werden. Jeder darf weitere Teaser vorschlagen (bitte für mehr Übersicht mit einem Namenskürzel markieren). Daher empfiehlt es sich, dass Artikelautoren und Vorschlagende diese Seite im Auge behalten. Hast du einen Vorschlag auf Qualität und Urheberrechte geprüft und hältst ihn für geeignet, auf der Hauptseite präsentiert zu werden, markiere ihn gern mit einem Pro. Hast du bei einem Vorschlag Bedenken, lege diese bitte sachlich dar und sei so mutig und setze ggf. ein Kontra. Dies hilft bei der Beurteilung und Auswahl der Vorschläge, soll aber keine Abstimmung sein.
  • Nicht jeder Vorschlag wird auf der Hauptseite vorgestellt. Bestehen mindestens zwei sachlich begründete Voten gegen einen Vorschlag, darf ein dritter Benutzer den Artikel als erledigt markieren (Sechs-Augen-Prinzip), ohne dass der Artikel präsentiert wird. Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird.
  • Wenn der Vorschlag eines nicht ausgewählten Artikels mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen wird, sollte auf der Diskussionsseite des Artikels der Parameter „Nein“ gesetzt werden.
Der Baustein sollte dann in etwa folgendermaßen aussehen: {{Schon gewusst|Jahr|Vorschlagsmonat|Vorschlag: Artikel (Erstellungsdatum)|Nein}}.

Auswahl und Archivierung:

  • Alle erfahrenen Benutzer sind herzlich dazu eingeladen, die Vorschläge zu sichten und geeignete Teaser in die Vorlagen unten einzutragen.
  • Jeden Tag müssen zwei neue Artikel (ab einer Vorschlagslistenlänge von über 90: drei) für die Präsentation auf der Hauptseite vorbereitet werden. Die jeweilige Vorlage sollte im Idealfall für den übernächsten Tag aktualisiert werden, damit alle Benutzer die Artikelauswahl und den Teaser in der Teaser-Vorschau prüfen und ggf. korrigieren können.
  • Wer einen Artikel hier vorgeschlagen oder als Hauptautor verfasst hat, trägt ihn nach dem Vier-Augen-Prinzip nicht selbst für die Hauptseite ein.
  • Um die Vielfalt zu erhalten, sollte niemand an mehr als zwei Tagen hintereinander die Auswahl treffen.
  • Bei der Auswahl soll Rücksicht auf Terminwünsche genommen werden, ansonsten orientiert man sich an der Reihenfolge der Artikel in der Vorschlagsliste. Ausnahmen in der Reihenfolge sind erwünscht, um die Themenvielfalt zu gewährleisten oder falls die Diskussion um die Eignung eines Vorschlages noch strittig ist. Zur Unterstützung gibt es weitere Hilfsmittel.
  • Prüfe, ob es in der Diskussion hier oder der Artikeldiskussion Einwände gegen eine Präsentation gibt oder ob Wartungsbausteine eingetragen wurden. Wähle einen geeigneten Teaser und berücksichtige dabei die Diskussion. Trage die Teaser in die Vorlagen für die Wochentage ein und beachte dabei die Bearbeitungshinweise. Gerne kannst du die Wahl deines Teaser kurz begründen und mit der Vorlage:Ping Autor und Vorschlagenden informieren.
  • Kennzeichne auf dieser Seite die Überschrift am Ende mit (erl.) und füge den Baustein {{erledigt|1=Eingetragen für ___tag, evtl. kurzer Kommentar ~~~~}} am Ende des Abschnitts ein.
  • Auf der Hauptseite vorgestellte Artikel werden im Schon-gewusst-Archiv eingetragen. Diskussionen, die länger als drei Tage mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen sind, werden automatisch ins Diskussionsarchiv verschoben. Weitere Hinweise zu Archiven unter Schon-gewusst-Hilfsmittel.
    Versionsarchive: altalt2alt3


Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestbeiträge"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Allgemeine Diskussionen

Was ist neu?

Aus aktuellem Anlass (siehe Walen weiter unten, bald im Archiv) möchte ich anregen, das "neu" in der Einleitung noch einmal zu überdenken. Für ich erfüllt ein bereits bestehender, aber von Grund auf neu angelegter Artikel (egal ob unter dem bestehenden oder einem anderen Lemma) mehr das Kriterium "neu" als ein einfach aus einer anderen Sprachversion übersetzter. Vielleicht könnte man die Einleitung (Punkt 1 unter "Bitte beachte") entsprechend ergänzen. --bjs Diskussionsseite M S 12:08, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe nichts dagegen. Aber ich habe etwas gegen die Formulierung "einfach aus einer anderen Sprachversion übersetzter". Ich übersetze viel (mehr nach englisch als umgekehrt) und finde es nicht einfach. Von der angesprochenen Sorte hatte ich auch einen Artikel hier, als ich noch nicht wusste, wie hart die Regeln sind, Utrechter Te Deum und Jubilate ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 12:20, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wozu diese "Aktualitätsregel" eigentlich gut sein soll (Sind wir hier bei Wikinews?). Ich vermute, dass das mal gedacht war, um neuen Autoren ein frühes Erfolgserlebnis zu verschaffen. Aber wie viele neue Artikel, die für diese Rubrik in Frage kämen, werden denn übehaupt von neuen Autoren geschrieben? Wichtiger als die "Aktualität" scheint mir der "Schon gewusst?"-Aspekt zu sein. Weiter unten fragt ja z.B. Andreas Praefke gelegentlich an, was in den vorgeschlagenen Artikel eigentlich der Aha-Effekt sein soll. Die sind zwar neu, aber hat der Leser nach der Lektüre das Gefühl, er hätte irgendetwas neues, überraschendes gelernt? Geoz (Diskussion) 12:50, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die angesprochene Frage habe ich auf den Teaser bezogen verstanden, nicht auf den Artikel, um den es hier gehen sollte, --Gerda Arendt (Diskussion) 13:05, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Man kann IMMER Neues lernen.
Zum Überdenken würde ich anregen, dass auch massiv überarbeitete Stubs (min. 200 %) hier eine Wildcard bekommen. Dort liegen dann zusätzliche Informationen, vielleicht neue Strukturen und weitere Zusammenhänge mit anderen Artikeln vor, ansprechende Bebilderung natürlich vorausgesetzt. Damit hätten wir sowohl Neues als auch den Anreiz geschaffen, Existierendes zu verbessern. Hilft dem Projekt. Win-Win-Situation. GEEZERnil nisi bene 13:02, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich soll ja nicht immer mit Englisch kommen, aber dort wird eine 5* expansion - Ausbau auf das Fünffache - genauso behandelt wie ein neuer Artikel. Wird eine BLP (Biografien einer lebenden Person) mit (bis dahin fehlenden) Einzelnachweisen ausgestattet, reicht sogar Verdoppelung, --Gerda Arendt (Diskussion) 13:10, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bis auf die gleiche Überschrift haben die Rubriken in en und de in ihrer Struktur nichts gemein, aber das weißt du ja am besten. --Paulae 13:22, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia wird ständig verbessert, täglich werden Artikel überarbeitet und ergänzt. Das ist das Prinzip dieser Enzyklopädie. SG hingegen bildet ab, was in der letzten Zeit an vollkommen Neuem zum bereits bestehenden Artikelbestand hinzugekommen ist und daraus wiederum, weil nicht alles gezeigt werden kann, besonders interessante Aspekte. SG ist ein Schaufenster des Neuem, es ist kein Schaufenster der Autorenbelohnung. Einen Anreiz, Existierendes zu verbessern, liefern zahlreiche Bausteinwettbewerbe und auch das Lesenswert- oder Exzellenzbapperl. Und warum sollte eine Überarbeitung eines Themas mehr wert sein als eine andere? Am Ende kommt es nur zu bösem Blut, Diskussionen, ob dieser Artikel wirklich „neuer“ ist als der, wirklich vollständig überarbeitet ist etc. Am Ende wird forciert, dass Artikel nicht ergänzt werden, sondern die Vorarbeit von anderen Autoren durch komplettes Überschreiben unsichtbar wird, nur damit Artikel hier landen können. Einfache Regel: Der Artikel muss neu sein und neu bedeutet nicht älter als 30 Tage. Das verhindert gleichzeitig effektiv, dass Artikel hier mehrfach landen, weil sie vielleicht in der Erstversion auch schon einmal interessant genug für die Rubrik waren und es nach Komplettüberarbeitung immer noch sind. Ansonsten wäre das die typische WP-Tendenz: Warum einfach, wenns auch schwer geht. --Paulae 13:18, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Frage ist ja, ob "Was in der letzten Zeit an vollkommen Neuem zum bereits bestehenden Artikelbestand hinzugekommen ist" unbedingt heißen muss, ob es das Lemma bis dahin nicht gab. Wie wird das z.B. mit Artikeln gehandhabt, bei denen z.B. per Importupload ein bestehender Artikel (z.B. ein Ortsartikel) in den BNR übernommen wird, um daraus lizenzkonform einen vierzeiligen Abschnitt (z.B. über ein Bauwerk) zu einem eigenständigen Artikel auszubauen? (Merlbot führt das als neuen Artikel auf, das Lemma selber ist neu (oder war vorher evtl. eine Weiterleitung), aber die Versionsgeschichte reicht evtl. bis weit vor die Zeit zurück, in der der Vierzeiler in den Hauptartikel eingefügt wurde). --bjs Diskussionsseite M S 13:31, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@ Paulae: das "böse Blut" über die Frage, ob ein Artikel jetzt "neu" ist, oder bloß "überarbeitet" ließe sich ganz einfach vermeiden, indem man auf das Kriterium der "Neuheit" einfach verzichtet. Warum müssen die Artikel in diesem Schaufenster sowohl neu, als auch interessant sein? Warum reicht es nicht, dass sie einfach nur interessant sind? Und wer heute noch glaubt, Wettbewerbe und Kandidaturen seien ein Anreiz zur Artikelverbesserung, der hat da wohl schon lange nicht mehr vorbeigeschaut. Das ist schon längst nur noch eine Angelegenheit für Masochisten. Geoz (Diskussion) 14:14, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Walen fand ich "neu" und habe deswegen auch geteast. ansonsten ist das Kriterium schon wichtig, weil es einen anreiz zum artikelerstellen wie auch übersetzen darstellt. Polentario Ruf! Mich! An! 14:59, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@Geoz: Ich finde deinen Diskussionsansatz falsch. Warum müssen SG-Artikel unbedingt neu sein? Du kannst genausogut fragen: Warum muss der Artikel des Tages unbedingt Lesenswert oder Exzellent sein, es reicht doch auch lang. Damit stellst du eine grundlegende Regelung der WP infrage. Und das wiederum wäre nicht in diesem „kleinen“ Rahmen hier zu regeln.
@Bjs: Neue Artikel sind Neuanlagen, dabei ist es z.B. egal, wenn es ein Import aus einer anderssprachigen WP ist. Bei einer bloßen Auslagerung würde ich das verneinen, der Text bestand schon, nur eben in einem anderen Artikel. Aber ganz ehrlich: Wie oft hatten wir den Fall hier?
In meinen Augen ist SG ein Ort, wo neue kleine Artikel präsentiert werden. Positiver Nebeneffekt ist, dass z.B. Neuautoren früh ein Erfolgserlebnis erhalten. Artikelverbesserungen hier zu präsentieren halte ich a) für nicht zweckmäßig b) für nicht regelbar und c) für potenziell konfliktanfällig. WP wächst inzwischen langsamer als früher. SG nicht per se für neue Artikel zu nutzen, wäre ein vollkommen falsches Zeichen à la wir finden keine neuen Themen mehr, wie es ja die en.wp wegen ihres schnellen Rotationsprinzips bei SG machen *muss* (und weil die Qualitätsstandards dort so niedrig sind, dass in bestimmten Feldern quasi nur Einsatzstubs angelegt werden können, die nicht hauptseitenwürdig sind). --Paulae 15:14, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Über die Aufnahme älterer Artikel könnte man nachdenken, falls es keine neuen Artikel mehr gäbe, die einen interessanten Aspekt behandeln. Momentan stehen hier 42 (-4) Artikel zur Auswahl, die meist die Kriterien für „Schon gewusst?“ erfüllen. Verschiedene ältere Artikel findet man auch unter der Rubrik „Was geschah am ...?“ Eher wäre überlegenswert, ob eine weitere Rubrik „Detailwissen“, „Merkwürdigkeiten“ oder ähnlich auf der Hauptseite eingerichtet werden könnte. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 16:23, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Daran habe ich auch einmal kurz gedacht. Andererseits ist der Ausbau von Artikeln ein Interna, das den Leser der Hauptseite nicht interessieren dürfte. SG wird dem Leser als Aha-Effekt präsentiert und gleichzeitig bewusst als neuer Artikel. Die Links darunter verweisen auf Weitere neue Artikel. Wir haben keine Seite, in der Verbesserungen gesammelt werden, weil das schlichtweg überall passiert. Die Belohnungsseite für Ausbauten ist die KALP bzw. ein Dankeschön auf der eigenen Benutzerseite und, wenn es das gibt, ein Artikel des Tages/Monats im entsprechenden Portal (bei uns im Dresden-Portal haben wir das z.B., übrigens auch ein eigenes SG). --Paulae 16:42, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Neuanlage von Artikeln ist auch ein Interna, das den Leser der Hauptseite nicht interessieren dürfte. Ich behaupte: den Leser interessieren ausschließlich interessante Artikel. Mir ist immer noch nicht klar, warum auf der Hauptseite bewusst nur interessante Neuanlagen präsentiert werden dürfen, interessante Überarbeitungen aber verboten sind. Der Leser wird den Unterschied überhaupt nicht bemerken. Überarbeitungen bringen die Wikipedia aber genau so voran, wie Neuanlagen. Geoz (Diskussion) 13:55, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Alleine die Tatsache, dass inzwischen mehr als dreiviertel aller Artikelvorschläge Eigenvorschläge sind, spricht dagegen, diese Rubrik für alle irgendwann einmal erstellten Artikel zu öffnen. Ich möchte hier ungerne ein "Best Of Benutzer XYZ" lesen, und ein reines Wikipedia:Kuriositätenkabinett als Sammlung ungewöhnlicher Artikel haben wir schon längst in WIkipedia. --Andibrunt 09:19, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe mir vorgenommen, nach einem Eigenvorschlag eine entsprechende Mahrzahl Fremdvorschläge zu bringen, das könnte man im übrigen auch als regel (pro 1 immer drei fremde) festlegen. Ansonsten lehne ich eine generelle Öffnung für frischgepimptes nach wie vor ab. Polentario Ruf! Mich! An! 14:23, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es wirklich ein Probelm ist, dass es sich bei den meisten Vorschlägen um Selbstvorschläge handelt, sollte man einfach die Ansage aus dem Intro entfernen, dass hier auch Selbstvorschläge willkommen sind. Aber ist es denn wirklich ein Problem? Die eigene Artikelproduktion kennt man ja naturgemäß am besten. Die Artikel anderer zu durchforsten (und einen Kanditaten zu finden bevor die 30-Tage-Frist verstrichen ist) ist ja durchaus mit Aufwand verbunden, wie Vuxens Posting unter mir zeigt. Geoz (Diskussion) 13:55, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Von meinen Artikeln war bisher nur einer hier vorgeschlagen und das habe ich nur zufällig mitbekommen als er bereits auf der Hauptseite stand, hat aber dadurch meine Aufmerksamkeit auf diese Rubrik nachhaltig gelenkt. Wenn ich den Aufwand für diesen Artikelerstellung mit dem Aufwand vergleiche, den ich vor längerer Zeit betrieben habe um nach imho berechtigter Kritik an der deutlich geringeren Anzahl an Artikeln über Frauen im Vergleich zu den über Männern auf der HS, gezielt unter den neuen nach Frauenartikeln mit Aha-Effekt gesucht habe, dann kann ich nur sagen es gibt unter den neuen Artikel im Schnitt genug brauchbare, aber es ist auch mit durchaus Aufwand verbunden diese herauszusuchen und zu beteasern, das schenkt sich nichts. Das hier nicht nur Eigenprodukte vorgeschlagen werden sollten war schon öfters angesprochen, dabei sollte das in einem gemeinsamen Projekt doch eigentlich selbstverständlich in sein. --Vux (Diskussion) 01:20, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Willkürliche Zwischenüberschrift (Auch alte Artikel in Schon gewusst?)

Wieso machen wir kein Baustein oder Wettbewerbsspecial? Sprich wir belassen die Forderung nach neuheit grundsätzlich, und weichen es nur aufgrund von bei bestimmten Wettbewerben und Aktonen (Baustein, Cup, Quali,Portale) auf und lassen dann zu, deutlich erneuerte Artikel hier zu präsentieren? Polentario Ruf! Mich! An! 21:28, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Warum (mal davon abgesehen, dass ja in letzter Zeit ständig irgendwelche Wettbewerbe stattfinden)? Dass die Handvoll Benutzer, die sich im Jahr fälschlicherweise hierher verirren, weil sie den großen Eingangskasten nicht gesehen/gelesen/akzeptiert haben, hier am Ende nicht beleidigt sind, wenn man auf ihre Frage „ist das neu?“ mit „nein“ antwortet? Bisher kam in solchen Fällen ein „Oh, Entschuldigung, hab ich nicht gesehen“ und gut wars. Was ist das also derzeit hier? Sommerloch in der WP? --Paulae 23:31, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nö. Schlicht weil es lustig ist oder sein könnte, es mus ja kein frisch gebumster Sendemast sein. Wir haben keine Seite, in der Verbesserungen gesammelt werden, weil das schlichtweg überall passiert, aber gelegentlich solche zu prämieren, die sich den Tort bei Kalp nicht antun wollen oder sollen macht imho Sinn.Ich möchte das aber nur eventweise sehen und nicht generell. Polentario Ruf! Mich! An! 00:10, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das hat in meinen Augen nichts mit SG zu tun. Das wäre ein vollkommen eigener Kasten. Da die Hauptseite auch eine Art Werbeplattform für WP ist, die zeigt, wie toll alles ist, halte ich eine Artikelauswahl à la „Schaut mal, wie schlecht der wichtige Artikel kürzlich noch war“ für ein falsches Signal. Und wie gesagt: Das sind in meinen Augen Interna. Da kannst du genausogut Boxen mit dringend zu überarbeitenden Artikel, Boxen mit absolut wünschenswerten, aber noch fehlenden Artikeln oder Boxen mit den top-10-wichtigen Lemmas, die in der letzten Woche gelöscht wurden, anlegen. Das ist alles subjektiv, alles Diskussionsstoff. Neue Artikel, nicht älter als 30 Tage, ist was Handfestes. Diskussionen gibt es schon bei diesen klaren Regeln mehr als genug und am Ende auch immer genug Beschwerden über bestimmte Formulierungen oder Bilder. --Paulae 00:45, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich stimme Dir ja insoweit zu, als man die regel Neue Artikel, nicht älter als 30 Tage so für das Alltagsgeschäft belassen kann und sollte. Ich halte aber eine aktionsspezifische Ausnahme für besser als an der Grundregel rumzukauen. Das Ansinnen dazu ist ja immer wieder da. Polentario Ruf! Mich! An! 00:51, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Unter der Überschrift "In den Nachrichten", oder "Was geschah an diesem Tag" ehält der Leser genau das, was er erwartet. Unter der Überschrift "Schon gewusst?" erwarten die Leser aber nun mal kuriose Artikel, "Vermischtes aus aller Welt", Artikel die bei KALP keine Aussicht auf Bapperl haben, die aber trotzdem interessant sind (so wie auch in einer richtigen Zeitung). Statt dessen bekommen sie aber Artikel, deren Hauptcharakteristikum darin besteht, dass sie neu sind. Enttäuschung ist also vorprogrammiert. Ich behaupte: die Leser haben nicht das geringste Interessen an besonders neuen Artikeln. Sie interessieren sich eher für interessante Artikel. Deshalb noch ein Vorschlag zur Güte: entweder diese Seite umbenennen in "Das ist neu!", oder hier zulassen, was der Leser erwartet. Geoz (Diskussion) 14:03, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und das "neu" ist auch noch relativ relativ, da sich das "neu" nur auf "noch warm von Schreiben" bezieht (der Themeninhalt mag schon Jahrzehnte tot sein). Eine intellektuelle Gemeinde, die so viel(ge)schichtig ist wie WP, sollte in der Lage sein, ab und zu einen wirklich saugut gepimpten Artikel vorne ins Schaufenster zu legen. Nicht immer - aber immer öfter - da es dem Projekt nützt, wenn "NEU" überarbeitet wird. Es schafft sozusagen Arbeitsplätze! :-) GEEZERnil nisi bene 14:17, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde den zwang zum komplett Neuschreiben nach wie vor angemessen,asunahmen wie vorgeschlagen Polentario Ruf! Mich! An! 14:25, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

@Geoz Du vermischst hier zwei Dinge: In der Tat erwartet der Leser in der Rubrik ungewohnte und interessante Themen. Unsere Beschränkung auf neue Artikel sorgt dafür, dass die Rubrik nicht noch mehr von Regulars mit ihren schmalen Interessengebieten monopolisiert wird. Wir hatten in letzter Zeit schon ein paar Diskussionen darüber, ob es z.B. eine Bach-Kantate pro Monat sein muss, oder ob nichnt eine pro Jahr genügen würde. Wenn nun noch der Damm für alte Artikel aufgemacht wird, wird die Einseitigkeit noch weiter zunehmen, denn ohne jegliche Kriterien an Artikelgüte, Wow-Faktor und Durchmischung verkommt die Rubrik zum Schaufenster von ein paar Leuten. Nach dem Motto: Schon gewusst? Sie hat schon 80 Artikel über obskure Kirchenmusikstücke verfasst, und er schon 80 Artikel über NS-Eugeniker, und die zeigen wir jetzt alle. Wen soll das wieder und wieder interessieren? Es wurde kein Bedarf zur Änderung der Regeln gezeigt, auch nicht für irgendwelche immer und ständig stattfindenden Wettbewerbe, Marathons, Cups und was weiß ich. --Minderbinder 14:34, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Organisationstechnisch: Einwandfrei.
Überflutung mit bestimmten Themen: Einwandfrei.
ABER: 4 x (Spring, Summer, Fall, Winter Sale) oder 6 x pro Jahr runderneuerte Oldtimer zuzulassen, würde (a) vermutlich mehr Gesamtüberarbeitungen stimulieren (Ich habe es 1 x mit Anfragen nach Bildern und allem PiPaPo gemacht - aber nie wieder :-) weil dies dadurch in gewisser Weise aufgewertet würde und (b) eine Rhythmik / Tradition / Vorfreude ins System bringen (ge-mein-schafts-bil-dend!) - so wie die sehr populären April- und Halloween-Campaigns.
"Marketing" denken, nicht "wo hab ich nochmal mein Regelbuch?" ;-) GEEZERnil nisi bene 16:13, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Quetsch: Ja, Kampagnen sind was anderes. Dann aber keine Vermischung, sondern ein Mal im Viertel Jahr eine Aktion, wo Komplettüberarbeitungen der letzten drei Monate gesammelt werden und dann per Wahl die vier besten auf die Hauptseite kommen. Jemand baut ein Babel, das sich derjenige dann auf seine Seite setzen kann. QS-König(in) des Quartals 3/2012 oder so. Vorteil: Wettbewerb etc. pp. Nachteil: Frust bei denen, die nicht platziert werden, weiter Verwettbewerbung der WP, Abstimmeritis etc. pp. Negativ-Aspekte werden gemildert, je seltener im Jahr das ganze passiert. ;-) --Paulae 19:37, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Fände ich ... spannend ! Man könnte auch noch darauf hinweisen, dass das Bild hier oben auf der Seite jemanden zeigt, der in einem "alten Schatz" herumwühlt und daraus selektiv auswählt... GEEZERnil nisi bene 19:44, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nee, das sind Neumünzen, die er sich zum ersten Mal ansieht. Ist eindeutig Silber und noch nicht angelaufen → neu. ;-) --Paulae 11:50, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
(nach BK) Nunja, ich bin kein "Regular" auf dieser Seite. Mein Walen-Artikel war der zweite, den ich (nach Bre-X-Skandal) hier jemals vorgeschlagen habe. Es ist die Beschränkung dieser Seite auf "neue" Artikel, durch die mein Vorschlag (von den "Regulars"?) hier rausgekegelt wurde... Übrigens: der Artikel "Walen" ist nicht alt! Der wurde von Grund auf neu geschrieben! Deine Ansichten zum "Wow-Faktor" würden mich interessieren. Ließe sich das irgendwie in Worte fassen? Geoz (Diskussion) 16:39, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Du bist selten hier und hast den Eingangskasten daher sicherlich gelesen gehabt. Oder? --Paulae 19:37, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Richtig. Ich hatte den Eingangskasten gelesen und das Wörtchen "neu" in einem weiteren Sinn aufgefasst, als es von den "Regulars" aufgefasst wird. Geoz (Diskussion) 00:49, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das würde heißen, dass Punkt 1 der Box uneindeutig ist und viel Platz für Interpretationen lässt. Welcher Punkt dort hat dich denn dazu bewogen anzunehmen, dass mit neu auch eine (vollständige) Überarbeitung eines bestehenden Artikels gemeint sein könnte? Neu ist ja extra definiert. --Paulae 00:55, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wo steht denn ausdrücklich, dass (vollständig) überarbeitete Artikel nicht neu sind? Wenn ich ein Gebäude abreiße und an der selben Stelle ein neues Gebäude baue, kommt ja auch niemand auf den Gedanken, das als "Altbau" zu bezeichnen. Geoz (Diskussion) 01:20, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Unter Abriss verstehe ich eine Lemmalöschung, zum Beispiel wegen ungenügender Artikelanlage, kein Artikel usw. Dann kein Problem. Du hast, um beim Hausbau zu bleiben, um ein bestehendes Haus eine neue Hülle gebaut. Sowas nennt man Modernisierung, wurde zum Beispiel bei der Sophienkirche in Dresden so gemacht. Wir nehmen eben nur neugebaute Häuser. Den Gedankengang, dass wenn a, b und c erlaubt sind, der Rest des Alphabets auch geht, weil es nicht explizit ausgeschlossen wurde, halte ich übrigens zwar für lustig, aber falsch. --Paulae 11:47, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Geoz hätte z.B. den Artikel Walen neu anlegen und dann den Artikel Venetianer als redundant melden können. Jeder hätte angesichts des Inhalts der beiden Artikel zugestimmt, daraus eine Weiterleitung zu machen. Damit wäre im Ergebnis dasselbe erreicht worden wie jetzt, nur hätte er einen im Sinne von schon gewusst "neuen" Artikel gehabt, ohne dass die beiden Artikel irgendwie anders aussähen als jetzt. Das "Abreißen" des Altbaus hat Geoz durch Löschen des alten Textes erledigt, bei einer Modernisierung müsste der ja noch erhalten sein. Da stehen sich halt ein rein formalistischer Neuheitsbegriff und ein inhaltlich orientierter Neuheitsbegriff gegenüber. Wenn man zweiteres ausschließen will, könnte man das in der Einleitung ruhig auch so formulieren. --bjs Diskussionsseite M S 12:08, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
„bei einer Modernisierung müsste der ja noch erhalten sein.“ Ja, ist er doch auch. Vielleicht sollte bei der ganzen Disk klargestellt werden, dass ein Ausbau oder vollständiges Überarbeiten qualitativ nicht schlechter oder weniger wert ist als eine Artikelneuanlage. Im Gegenteil, sie macht genausoviel Arbeit und der Ersteller hat den Artikel am Ende nicht einmal in seiner Artikelneuanlageliste. Es geht hier um keine Wertung, es geht schlichtweg um das fest definierte Thema neu, das 98% der Seitenbesucher so definieren, wie es gemeint ist. Ich erinnere nur an die Artikelflut beim Wiki-Cup. Ich sehe wie Minderbinder eins drunter keinen nachvollziehbaren Grund, das Reglement zu ändern. --Paulae 19:48, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Halte ich für eine grundlegend andere Ausrichtung, mit vorprogrammiertem Streit und zunehmender Monopolisierung mit Schmalspurthemen. Eine Unterschied zwischen "inhaltlich orientiertem Neuheitsbegriff" und grundlegend ausgebautem Artikel ist nicht vorhanden. Ein Neuer Artikel ist ein Neuer Artikel. Da schaut man in die Versionsgeschichte, und die erste Version hat einen Zeitstempel. So einfach ist das. Ich lehne diese Änderungen ab. Es ist überhaupt kein Bedarf gezeigt worden. Es gibt seit geraumer Zeit keine Knappheit an Vorschlägen für SG?-Artikel, die neu verfasst sind. Wer den Aufnahmekreis erweitern will, sollte gleichzeitig vorbringen, wie die Qualitätsansprüche an Artikel und Neuheitswert des Teaser-Faktors (Wowfaktor) eingehalten werden sollen. --Minderbinder 12:18, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nun, die Frage zu diskutieren, ist durchaus berechtigt. Sehen wir etwa die Weiterleitung New York State Capitol (derzeit LA, war zwischenzeitlich aus Zielartikel ausgelagerter Stub). Kann nicht in WP:SG?, weil zu alt. Ergo schreibe ich lieber einen Artikel, den's noch nie gab (gibt ja genügend). (Mir geht dieses Lemmabesetzen allmählich auf den Keks.) Ich sage nicht, daß wir gleich eine neue Regel brauchen, aber wir müssen drüber nachdenken, wie mit aolchen irrwitzigen Weiterleitungen und Substubs umzugehen ist. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:29, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@Minderbinder: ich hoffe, deine Aufforderung darzulegen, wie die von dir befürchteten negativen Effekte bei "Erweiterung des Artikelkreises" zu vermeiden wären, ist kein Versuch hier eine unendlich öde Diskussion anzuzetteln? Einfacher Vorschlag: Man friert die Anzahl der vorgeschlagenen Artikel bei, sagen wir mal, vierzig ein. Ein neuer Artikel kann erst vorgeschlagen werden, wenn dafür bereits ein anderer archiviert worden ist, und die von manchen befürchtete "Vorschlagsschwemme" wäre damit ausgeschlossen. Zum Bedarf: Gab es nicht vor kurzem erst eine allgemein Diskussion, ob die Neuanlage von Artikeln weiterhin als Mittelpunkt der Artikelarbeit gelten soll, oder ob mittlerweile die Pflege und der Ausbau der Altbestände nicht als gleichwertig angesehen werden darf? Zur "Monopolisierung mit Schmalspurthemen": Schau doch mal in das Wikipedia:Kuriositätenkabinett. Ich kann da keinen Trend zu schlampiger oder egomanischer Artikelarbeit erkennen, aber schon beim flüchtigen Scrollen sehe ich da etliche "Exzellente" und "Lesenswerte". Also folgender Vorschlag:
  • 20 Artikel auf der Vorschlagsliste sind Neuanlagen, so wie bisher (Anreiz für "Erstautoren").
  • 10 Vorschläge sind besonders gelungene Beispiele aus dem Kuriositätenkabinett (Anreiz für Leser, die sollen doch auch durch besonders interessante Artikel bei der Stange gehalten werden, oder nicht?).
  • Der Rest sind "Grundsanierungen" (Anreiz für "Überarbeiter"), auch gerne Fremdvorschläge.
Mir scheint übrigens, das Ausmaß einer Überarbeitung ließe sich leichter quantifizieren und objektivieren (und wenns durch Buchstabenzählerei wäre), als der bisher bei der Bewertung zugrunde gelegte "Wow!-Faktor". Geoz (Diskussion) 07:31, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dann können wir gleich ein kleines Tool "Zufälliger neuer Artikel" schreiben. Ohne den Wow-Faktor ist diese Rubrik m. E. sinnlos und öde. --AndreasPraefcke (Diskussion) 07:37, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
+1, ohne "Wow!-Faktor" ist die Rubrik in der Tat sinnlos. Ich gucke mir ja nicht einen Artikel an, weil er neu ist, sondern weil ich darauf neugierig gemacht werde, dazu braucht es einen Anreiz. Das von Geoz aufgestellte Schema scheint mir aber zu bürokratisch und die numerische Begrenzung der Vorschläge nicht sinnvoll. --bjs Diskussionsseite M S 09:12, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Oh! Hier wurde ich anscheinend missverstanden! Ich will den "Wow-Faktor" keineswegs abschaffen! Im Gegenteil: Ich hätte nichts dagegen, wenn das der einzige Faktor wäre, nachdem hier über die Präsentation eines Artikel entschieden wird. Aber offenbar ist es ein uralte Tradition, dass die vorgeschlagenen Stichworte erst vor kurzem angelegt worden sein müssen. Viele Mitarbeiter hängen anscheinend sehr an dieser Tradition. Geoz (Diskussion) 09:41, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist jetzt? Wir nähern uns dem "Sommerschlussverkauf" (End of Summer Sale). 2 Tage, 4 Artikel, oder 4 Tage, 8 Artikel? Das wären 2 (oder 4) Tage pro 90 Tage, das sind 1,5 - 3 % of total. Win-Win denken... GEEZERnil nisi bene 09:51, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@ Minderbinder: Du hast die Leute, die den Aufnahmekreis erweitern wollen (und zu denen ich mich auch rechne), dazu aufgefordert, vorzubringen, wie die Qualitätsansprüche an Artikel und Neuheitswert des Teaser-Faktors (Wowfaktor) eingehalten werden sollen. Ich habe einen Vorschlag gemacht. Der mag gut, oder nicht so gut sein. Aber wäre es zu viel verlangt, dass Du dich zu diesem Vorschlag noch einmal äußerst? Ohne deine Aufforderung hätte ich mich nämlich gar nicht mehr weiter zu Wort gemeldet. Geoz (Diskussion) 15:20, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Aktualisierung des Textes für den nächsten Tag bitte früher (erl.)

Wäre es möglich, den Text für den nächsten Tag schon am Vormittag oder sogar noch besser einen Tag vorher einzugeben? Sollten dann noch einzelne Korrekturen nötig sein, wäre hierfür etwas mehr Zeit. Außerdem würde die Vorschau für den nächsten Tag dann auch stimmen und nicht der Vorschlag für die letzte Woche erscheinen.--Salino01 (Diskussion) 23:42, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Theoretisch ginge das zu machen die SG/Aktualisierung für den nächsten Tag bereits am Vormittag vorzubereiten. In der Praxis sieht das anders aus. Kommt darauf an welche der hier mitarbeitenden Wikipedianer Zeit haben bzw. sich Zeit nehmen und auch das Interesse haben. Wie wäre es wenn du dich beteiligen würdest? Im Moment sind es wenige Benutzer die daran mitwirken und mehr Mitarbeiter sorgen auch (hoffentlich) für Vielfalt und neue Ideen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:43, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Je nachdem sollte dann der Zeitraum bis ein Artikel archiviert wird, entsprechend angepasst werden, damit die Teaserdiskussion nicht vor dem Erscheinungsdatum ins Archiv umgetopft wird. --Vux (Diskussion) 23:22, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte die Ergänzung (erl.) in der Überschrift lieber in ein (-> SG 26.7.) umgewandelt werden. So könnte man auf einen Blick sehen, wann der Artikel geplant ist. Die Anpassung des Zeitraums, wann ein Artikel archiviert wird, ist eine gute Idee.--Salino01 (Diskussion) 07:00, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nee, oben soll ja das Erstelldatum stehen, das für die Auswahl auch jeweils nicht ganz unwichtig ist. Für wann der Artikel geplant ist, kann man jeweils unten beim Erledigt-Baustein nachlesen. --Xocolatl (Diskussion) 00:10, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion hierüber dürfte wohl erledigt sein. Oder? Bei Einspruch "Erledigt-Baustein" entfernen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 17:15, 11. Aug. 2012 (CEST)

Olympic special?

Frage: Wo doch am Freitag die Eröffnung der Olympischen Spiele in London ist, gibt's da eigentlich kein spezielles "Schon gewusst Olympia"? Ich hätte da mit dem Mineral Olympit, dass nach den olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau benannt wurde, schonmal eins ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:51, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke, 3 weitere Artikel liessen sich innerhalb der nächsten 2 Tage sicher noch auftreiben - entsprechend fände ich ein solches Special als Schnellschuss gut. -- Achim Raschka (Diskussion) 21:59, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hätte den Fußballverein Anundsjö IF, der seine Heimspiele in Olympia austrägt. Leider weiß ich nicht wie der Platz zu diesem Namen kam. Grüße LZ6387Everybody look at your hands 22:18, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Fänd ich geil. --Julius1990 Disk. Werbung 22:22, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es bis dahin oder von mir aus auch im Verlauf der Spiele genügend Neuanlagen mit "wow-Faktor" gibt, gerne. Der Artikel zum oben genannten Fußballverien passt zwar zum Assoziationsblaster, wurde aber bereits im Jahr 2009 angelegt und fällt damit meiner Meinung nach eindeutig durchs Raster raus. Zumindest ein Aufruf im Kurier wäre dann aber höchste Eisenbahn. --Vux (Diskussion) 23:30, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Man muss ja nicht alles so bierernst nehmen. Die Regeln sind ja nicht in Stein gemeißelt und bei einem alle vier Jahre wiederkehrenden Anlass könnte man ja einmal die Augen zudrücken ... --Julius1990 Disk. Werbung 23:32, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Versucht doch einfach so ein Special zum Tag der Schlussfeier, dann ist noch genug Zeit, zur Erstellung neuer, thematisch passender Artikel aufzurufen. Das hatte vor zwei Jahren auch gut geklappt. Aus der Verzweifelung heraus innert 24 Stunden vier passende Artikelchen zu finden führt erfahrungsgemäß zu Enttäuschungen auf allen Seiten... --Andibrunt 08:17, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

tot? -- Achim Raschka (Diskussion) 08:34, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kenki Satō‎ würde als reitender Zen-Mönch in dieses SG-Spezial passen.--Roll-Stone (Diskussion) 12:12, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wär' ja schon schön, wenn man zumindest zum Olympiaende ein special hinkriegen könnte. Es werden sich doch sicher noch zwei passende Artikelchen finden lassen, oder? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 08:26, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Empfehlung Zeitplan + Abstimmungsprocedere

Nachdem bisher noch nicht wirklich einen festen Zeitplan für den Einsendeschluß von Teaservorschlägen und Stimmabgaben vorhanden ist, möchte ich eine Empfehlung aussprechen ohne wirklich zu wissen ob der Zeitpuffer für die Qualitätsprüfung der vorgeschlagenen Artikel von Seiten der Fachleute als auch der Auszählung einer unbekannten Menge von Abstimmenden für eine unbekannte Menge von Artikeln hinhaut.

  • Einsendeschluß Teaservorschläge: 11. Aug. 2012 bis 16.00 (CEST), damit noch Zeit für Qualitätscheck bleibt. Der Artikel kann natürlich weiterverbessert werden, es wird keine spezielle Version gewählt. Vorgeschlagen werden können Teaser zu Artikeln die nicht älter als 30 Tage sind und einen thematischen Zusammenhang zu Olympia haben.
  • Einsendeschluß Abstimmungen: 11. Aug. 2012 bis 22.00 (CEST), damit noch ausreichend Zeit zum Zählen, Rechnen und vorbereiten bleibt. Erfahrungsgemäß gibt es auf der Hauptseite 4 Plätze zu verteilen, demzufolge kann jeder auch 4 Stimmen ohne Häufung abgeben. Wer es etwas spannender machen will, stimmt mit der Kommentarsyntax "unsichtbar" ab. Schiri(s) stimmen nicht mit ab. Die 4 meistgewählten Artikel landen dann im Rahmen des Special am 12. bzw 13. August auf der Hauptseite. --Vux (Diskussion) 22:59, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Teaser-Vorschläge

Olympit (25. Jul.)

  • Das am Berg Raswumtschorr auf der russischen Halbinsel Kola entdeckte Mineral Olympit wurde nach den olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau benannt.
(Alternative 1): Sobald Olympit mit der Luft in Berührung kommt, zersetzt es sich.

Kenki Satō‎ (26. Jul.)

  • Der reitende zen-buddhistische Mönch Kenki Satō‎ belegte bei den XXX. Olympischen Sommerspielen in London den 12. Platz.
Anmerkung: Es handelt sich um den Mannschaftsrang, in der Einzelwertung ist er gestürzt. --Nordlicht8 ? 21:38, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zanes (1. Aug.)

  • Athleten, die des Betrugs bei den Olympischen Spielen überführt wurden, mussten einst Zanes bezahlen.
Die Sockel der Zanes
  • Zanes waren der beschämende Preis, den einst Athleten zahlen mussten, die des Betrugs bei den Olympischen Spielen überführt worden waren.
  • Da zwei japanische Stabhochspringer 1936 mit ihren Platzierungen nicht einverstanden waren, ließen sie ihre Olympiamedaillen zerteilen und als Silber-Bronzemedaillen wieder zusammensetzen.
    Nishida Shuhei (vor 1935)

Wattolümpiade (9. Aug.)

  • Bei der Wattolümpiade kämpfen die Athleten mit einem Fahrradschlauch, gekochtem Reis und einem Vibrator.
    Einsatz bei der Wattolümpiade

Roelof Klein (9. Aug.)

François Brandt, Roelof Klein mit dem unbekannten französischen Jungen (1900)
  • Im Jahr 1900 errangen die Niederländer Roelof Klein und François Brandt gemeinsam mit einem unbekannten französischen Jungen einen Olympiasieg im Rudern, ohne dass es ihnen bewusst war.
  • Alternative: Ein unbekannter französischer Junge, der 1900 bei den niederländischen Ruderern Roelof Klein und François Brandt mit im Boot saß, wird als jüngster Olympiasieger aller Zeiten angesehen.

Beide Teaser gut, der erste aber besser, da sich der zweite zu sehr auf den Jungen bezieht statt auf die R. Klein, der nun mal Thema ist. Leider schnalle ich nicht, warum ihnen der Olympiasieg nicht bewusst war. Ganzen Artikel lesen hilft. eryakaas | D 16:02, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sled Dowabobo (8. Aug.)

  • Sled Dowabobo war der erste Nicht-Gewichtheber, der Nauru bei dem Olympischen Spielen vertrat.
  • Dank eines verworrenen Qualifikationssystems startete Weltranglisten-136. Sled Dowabobo als einer der besten 34 Judoka seiner Gewichtsklasse bei den Olympischen Spielen 2012.
  • Trotz zweijähriger Vorbereitungszeit war die erste Olympiateilnahme von Judoka Sled Dowabobo bereits nach 70 Sekunden beendet.

Da wie hier ganz nach dem olympischen Motto: Dabeisein ist alles. ;-) --Paulae 23:58, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Strandreinigungsmaschine bei Deepwater Horizon

Hübscher Artikel, aber der Teaser-Vorschlag geht ja gar nicht. Was hat denn Gender mit dem Thema zu tun? Einfacher geht es auch:

  • Was dem Eis die Zamboni, ist dem Sand die Sandboni: so auf den Beachvolleyballfelder der Olympischen Sommerspielen in Peking.

Die Fernsteuerung ist hingegen unwichtig, die wenigsten Leser werden überhaupt diese Maschinen kennen. --Minderbinder 09:51, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Find ich noch besser, aber der Olympia-Bezug ist nicht direkt erkennbar. Wenn das kein Problem für das Special ist: OK. --Minderbinder 13:50, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hab zwar dafür gestimmt, sehe jetzt aber einige Probleme bezüglich des Namens „Sandboni“, der ja den Gag des Teasers ausmacht. Lt. Minderbinders Kommentar bei der Verschiebung ist er „im deutschen Sprachraum ausweislich der Hersteller-Websites nicht etabliert“. Isses nun gar TF? eryakaas | D 15:52, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich glaube nicht - es geht um eine bei mehreren Anlässen seit Atlanta(!) gebrauchte journalistische Verballhornung des bei den amis etablierten Gattungsbegriff Zamboni. die löschdisk bei Gore-Effekt noch als hinweis zum umngang mit in d nicht etablierten begriffen. Polentario Ruf! Mich! An! 16:55, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dan Alon (11. August)

beim Endspurt wird mir auch noch ein Text einfallen, aber der wird nicht so teasig-locker sein

Denkmal für Alons elf Kameraden
Vielleicht:
Der Florettfechter Dan Alon wurde mit 16 Jahren israelischer Jugendmeister. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:18, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Florettfechter Dan Alon war im Achtelfinale ausgeschieden und hatte Freizeit bis zur Olympia-Abschlussfeier, als...
--Goesseln (Diskussion) 10:22, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Oder:
Bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München entging der Florettfechter Dan Alon knapp der Geiselnahme durch palästinensische Terroristen. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:15, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Stimmabgabe

Jeder Benutzer kann bis 11. August 2012 um 22:00 mit 4 Stimmen ohne Häufung mitmachen. Wer es etwas spannender machen will, stimmt mit der Kommentarsyntax "unsichtbar" ab. --Vux (Diskussion) 22:59, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Da ich grad Schwierigkeiten hab, den Zwischenstand zu überblicken, hab ich mal eine Zählung eingefügt, jeweils am Schluss in Klammern, einfach pro Vorschlag hochgezählt. Um einem BK zuvorzukommen, erstmal eine Zwischenspeicherung. --eryakaas | D 15:01, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion

Eine SG/Spezial zur Schlussfeier wäre schon toll. Die letzten 3 Teaser eignen sich doch prima. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:36, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was heißt denn hier "die letzten 3 Teaser"? Dass ein Mineral nach den Olympischen Spielen benannt wurde, ist doch wohl genauso ungewöhnlich wie z.B. ein reitender Mönch. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 08:03, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wann endet denn die Einsendefrist? Hätte da auch noch ein paar interessante Biografien auf dem Schirm, bin aber noch zu nix gekommen :( ... --César (Diskussion) 22:48, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ähmm, nichts ist geregelt! Du weißt aber, wer fragt muss die Arbeit machen, so ist es in jedem Club! Jetzt mal ernstlich: Willst Du es nicht in die Hand nehmen, Du hast Erfahrung und machst das doch locker. ;-O --Roll-Stone (Diskussion) 23:25, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hätte den Job gerne übernommen, aber jetzt kandidiere ich mit einem eigenen Artikel ;) ... --César (Diskussion) 00:29, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nachdem César bei mir angefragt hat und ich in den letzten Jahren einige Male Jurmitglied war, kann ich auch nun auch mal den Schiri machen, wobei mir der bislang ungelöste Zeitrahmen nicht gefällt. Deswegen in einem Aufguß eine Empfehlung meinerseits zum Zeitplan und Procedere. Wenn jemand anders etwas besser weiß oder schöner kann, soll er/sie sich rechtzeitig einklinken oder z.B. ein Paralympics-Spezial organisieren, dort ist bislang noch fast gar nichts gebläut. Aufgrund des Diskussionsverlaufes gehe ich davon aus, dass der 12. August das Erscheinungsdatum des Specials sein soll und demzufolge alles andere im Laufe des 11. Augustes über die Bühne gehen muß, am 13. dann die Wiederholung mit alternierender Reihenfolge und ab Dienstag dann weiter wie sonst nach Specials auch. --Vux (Diskussion) 22:23, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mit dem Erscheinungsdatum des Specials für den 12. August stimme ich zu. Wäre prima wenn das durchginge. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:03, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wollen wir das Artikel-Feedback-Tool bei den Schon-gewusst-Artikeln ausprobieren?

Hallo liebe Freunde der Schon-gewusst-Seiten,

Denis Barthel hat im Kurier eine neue Version des Article Feedback Tools vorgestellt. Dieses Tool soll es Lesern einfacher als bisher ermöglichen, eine Rückmeldung zum Artikel zu geben. Bei einer Anzahl von Artikeln in der en:WP ist das Feedback-Tool schon im Einsatz, so im Artikel Barack Obama (Box mit der Überschrift Help improve this page ganz unten über den Kategorien). So sehen dann die gesammelten Kommentare der Leser aus, die nach Nützlichkeit für den Artikelausbau bewertet und gefiltert werden können. Ob und wie das Feedback-Tool in der de:WP getestet oder gar eingeführt wird, liegt in unserer Hand.

Die Reaktion auf der Kurier-Diskussionsseite war wohlwollend, der Gedanke eines Testlaufs kam schnell auf. Achim Raschka hat vorgeschlagen, einen zeitlich und thematisch begrenzten Testlauf in der Redaktion Biologie zu veranstalten, um auszuprobieren, ob das Tool sich bewährt. Konkret soll das Feedback-Tool für einen vorher festgelegten Zeitraum für alle Säugetierartikel eingeschaltet werden. Nach meiner Meinung ist ein abgeschlossener Kategorienbaum sicher gut geeignet, um die Wirkung in der Breite zu testen. Viele der Säugetier-Artikel haben aber nicht besonders viel Traffic (Page Views). Vielleicht sind auch die Hauptautoren nicht mehr aktiv, und daher kann so schnell niemand den Feedback verwerten. Ich würde deshalb gern zusätzlich zum Säugetier-Testlauf vorschlagen, für einen bestimmten Zeitraum generell alle Schon-gewusst?-Artikel mit der Feedback-Funktion zu versehen. Unsere Artikel haben durchschnittlich gut 20.000 Leser an zwei Tagen, und bieten ein guten Querschnitt quer durch alle Themen. Außerdem werden die meisten dieser Artikel von den Hauptautoren für Schon-gewusst? vorgeschlagen, und werden gut beobachtet.

Wie findet Ihr diesen Gedanken? Generelle Gedanken zum Feedback-Tool können auf Wikipedia:Artikel-Feedback geäußert werden, hier würde ich gern die Idee des Testlaufs speziell für Schon-gewusst diskutieren. --Minderbinder 19:28, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hmmm, wenn hier auch eine allgemeine Diskussion gewünscht wäre, würde ich ja sagen, dass ich generell kein Fan von Gefällt-mir-Buttons etc. bin. Aber so lasse ich das bleiben und gebe nur zu bedenken, dass die Rückmeldung did not find what they were looking for vielleicht gerade bei dieser Rubrik ein bisschen fehl am Platz ist, weil die Teaser ja oft gerade "neben" den eigentlichen Artikelinhalt zielen. --Xocolatl (Diskussion) 19:35, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht gerade nicht um "Gefällt mir", sondern um konkreten Feedback zum ARtikel. Also Text. Schau dir doch mal die en:WP-Feedback-Seiten an. Die Überschriften und Fragen müssen noch übersetzt werden. Bei einem SG?-Artikel könnte das vom Leser Gesuchte ja auch Unterhaltung oder Abwechslung sein. Oder die Auflösung eines rätselhaften Teasers. --Minderbinder 19:51, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, natürlich könnte es das, nur fragt sich dann, wieviel man mit einem solchen Feedback am nächsten oder übernächsten Tag noch anfängt, wenn der Artikel eben nicht mehr über einen entsprechenden Satz auf der Hauptseite zu finden ist. Und klar, es geht um Text und nicht nur um Buttons. Aber die Möglichkeit einer verbalen Rückmeldung oder Weiterentwicklung haben wir doch sowohl auf den Diskussionsseiten als auch in den Artikeln selbst schon. Aber sollen noch ein paar andere Leute ihre Meinung sagen... --Xocolatl (Diskussion) 19:57, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Meinem Eindruck nach finden viele Leute den kleinen DS-Reiter gar nicht. Und dann ist das Interface mit Wiki-Quelltext furchteinflößend. Der Nur-Leser ist es von vielen Medien und Websites gewöhnt, dass Kommentare direkt unter dem Text verfasst werden. Ohne komischen Mark-up. Kann sein, dass so mancher Feedback nichts zum Artikelausbau beiträgt. Vielleicht ist aber manchmal eine Perle dabei; ein Hinweis auf eine Lücke oder einen inneren Widerspruch. Kann sein, dass so mancher Feedback die Autoren nicht motiviert. Kann aber auch sein, dass "Still ruht der Wald" noch demotivierender ist als Kritik. Wenn man es nicht ausprobiert, wird man es nie erfahren. Wenn es nichts bringt, dann schaltet man es halt wieder hat. Was haben wir zu verlieren? --Minderbinder 20:09, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde dieses Leser-Feedback-Tool hochinteressant. Leute, die den Weg auf die Diskussionsseite eines Artikels finden und dort Fragen stellen oder nach Änderungen verlangen sind meist selbst Autoren (oder zumindest Autoren in spe, die etwas an dem Artikel verändern wollen). Rückmeldungen von Nur-Lesern können für die Autoren aber durchaus hilfreich sein, gerade weil sie nicht unbedingt eine Änderung fordern, sondern einfach den Ist-Zustand beschreiben. Das bisherige "Schulnoten-System" mit Punktvergabe von eins bis fünf in bestimmten Kategorien (vertrauenswürdig, etc.) fand ich ohnehin zu abstrakt (wer soll diese ganzen statistischen Daten denn wirklich auswerten?). Richtiger Text von richtigen Lesern halte ich generell für hilfreicher. Geoz (Diskussion) 15:39, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
P.S.: Dass neben einem geschlossenen Kategorienbaum, wie den Biologie-Artikeln auch so ein Sammelsurium, wie die Schon-gewusst?-Artikel als Testobjekte für das Feedback-Tool dienen sollen, scheint mir logisch. Damit wären zwei extreme Positionen des hiesigen Artikelbestandes abgedeckt. Alles dazwischen ließe sich extrapolieren. Geoz (Diskussion) 15:51, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Konsens scheint bei drei Teilnehmern noch nicht zustandegekommen. Gibt es dazu noch andere Meinungen? Gern auch ganz kurz mit +1 oder -1. --Minderbinder 12:06, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ausprobieren kann nicht schaden. Auch wenn ich letztendlich ein Moell bevorzugen würde, wo der Hauptautor etwa die Freischaltung für einen Artikel unbürokratisch beantragen kann. --Julius1990 Disk. Werbung 12:23, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann mir durchaus Szenarien vorstellen, in denen das Feedback-Tool schaden könnte. Beispiel: 30.000 Leser klicken auf Grund eines witzigen Teasers einen Artikel an, der sich dann als zwar solide, aber keineswegs so unterhaltsam herausstellt, wie gedacht. 100 Leser schreiben daraufhin eine eher negative Bewertung. Der Hauptautor liest das und verliert jede Lust, sich wieder an SG zu beteiligen oder zieht sich gar ganz aus Wikipedia zurück. Wenn man bedenkt, wie emotional einige Autoren schon auf vereinzelte Kritik reagieren, finde ich das nicht allzu weit hergeholt. Generell sollte man sich mE mehr Gedanken über die psychologischen Auswirkungen des Tools machen, sowohl auf die einzelnen Autoren als auch auf die Stimmung in der Community. Durch Bewertungen entsteht letztlich eine Art Wettbewerbssituation, will und kann sich dem jeder hier aussetzen?--Berita (Diskussion) 00:58, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Direkte Verlinkung

Schon gewusst? Für das Erreichen dieser Diskussionsseite benötigt man ohne Umwege drei Klicks. Jetzt mal im ernst, für einen Leser der Hauptseite ist es relativ schwierig, diese Diskussionsseite hier überhaupt zu finden, um eigenen Vorschläge zu machen. Wie beim AdT muss man erst einen Umweg über die Archive gehen. Dafür wird auf die minutenaktuellen Neuen Seiten verlinkt. Wäre es nicht besser, wenn mehr Leute mitmachen sollen, die Vorschlagsseiten von der Hauptseite aus direkter zu verlinken? In der englischen Version gibt es wenigstens noch den Nominate an article-Link. Auch ein neuer Artikel lässt sich dort sofort starten (vielleicht hat man deswegen bereits über 4 Millionen Artikel ;) )--Sinuhe20 (Diskussion) 23:41, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kann es sein, dass das mit einem gewissen Unterschied zwischen Masse und einigermassen Klasse zu tun hat? Wenn schon verlinken, dann erst mal nur auf das Intro ;) Dort stehen nach wie ganz gute Tipps, die sich lohnen gelesen zu werden. --Vux (Diskussion) 00:38, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mehr Zugriffe bedeuten nicht unbedingt bessere Vorschläge, aber den Lesern wird es meiner Meinung nach noch recht schwer gemacht, am Geschehen direkt teilzunehmen. Man kann zwar überall mitmachen, aber die Wege dorthin sind ziemlich gut versteckt. Die Statistikzahlen verwirren mich etwas: So sind die Aufrufe der Archivseite in den letzten 60 Tagen so hoch gewesen, wie von einem einzelnen Artikel ungefähr an einem Tag, die aber wiederum zehnmal höher, als die Aufrufe der Schon gewusst-Seite. Die Aufrufe dieser Diskussionsseite sind wieder drei- bis viermalmal höher, wahrscheinlich weil sie häufiger von erfahreren Nutzer aufgerufen wird (die die Adresse ohne Umweg direkt aufrufen). Man müsste mal untersuchen, ob die Zugriffszahlen sich bei einer anderen Verlinkung ändern würden (und ob es dann auch mehr Vorschläge gibt).--Sinuhe20 (Diskussion) 22:49, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Jetzt ist es passiert

Niemand hat die Schon gewusst?-Seite für den heutigen Samstag vorbereitet. Wir schauen auf der Hauptseite gerade noch einmal die Beiträge vom 4. August an. Schade. --Dreizung (Diskussion) 08:29, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mittlerweile erledigt.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 16:31, 11. Aug. 2012 (CEST)

Hauptseitenvorschläge

Eigenvorschlag: TC Augsburg Siebentisch (7. Juli)

Philipp Kohlschreiber ist bei den aktuellen Wimbledon Championships erstmals bis ins Viertelfinale vorgedrungen, worüber in der Presse ausgiebig berichtet wurde... da würde der Artikel zu seinem ersten Verein gut passen. Schöne Grüße, --Brezelsuppe (Diskussion) 02:29, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Im Teaser bitte keine 2 Wikilinks anbringen, nur Lemma verlinken. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:23, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Lemma ist TC Augsburg, nicht Ph. Kohlschreiber!! Artikel über Kohlschreiber ist vom 22.01.2005, damit "etwas älter" als 30 Tage ;-). --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:39, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist ein 08/15 Artikel zu einem beliebigen Tennisverein, auch recht kurz. Das einzig besondere ist dieser Tennisspieler, den allenthalben nur Tennisfreaks kennen werden. Würde daher hier auf erledigt setzen. --AxelHH (Diskussion) 20:49, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

1) Warum zur Abwechslung mal nicht ein anders Thema? und 2): "Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für „kleine“, sonst kaum wahrgenommene Artikel,.....", 3).....für die Tennisfans mal ein Artikel; mit dem ersten Teaser (mit einem link zum Lemma). --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:26, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hm, ich weiß auch nicht so recht, was der Vorschlag hier soll. An dem Artikel ist so gar nichts Besonderes. --Xocolatl (Diskussion) 00:07, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Plattform für „kleine“, sonst kaum wahrgenommene Artikelnist ja richtig, aber aus denen kann ja nur eine kleine Auswahl genommen werden. den oben diskutierten "wow"-effekt sucht man hier jedenfalls vergeblich. Eher eine Zusammenstellung von informationen als ein Artikel bjs Diskussionsseite M S 09:01, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Den "WOW-Effext vermisse ich bei etlichen anderen Teaser auf der Hauptseite ebenfalls. Wie dem auch sei, dann mal auf Erledigt setzen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:28, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Bernhard Kadenbach (13. Juli)

  • Es dauerte 13 Jahre, bis Bernhard Kadenbachs Forschungsergebnisse zu den 13 Cytochrom-c-Oxidase-Untereinheiten von der Fachwelt anerkannt wurden.
Eingestellt am Freitag dem 13. von GEEZERnil nisi bene 16:32, 13. Jul. 2012 (CEST) Der 21. August - vielleicht mit der COX-Struktur (obwohl die von einem Japaner stammt) - wäre schon eine nette Geste ;-) Beantworten

Der 21. August sind mehr als 30 Tage, das ist zulange hin, oder? --Cholo Aleman (Diskussion) 17:37, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

imho gilt die 30-Tage-Regel für den Vorschlag, niemand weiß ja, wie lange der dann auf dieser Seite brutzelt. Datumsbezug finde hier aber nicht so wichtig, wenn er nicht im Teaser vorkommt. --bjs Diskussionsseite M S 11:17, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Erika Morini (8. Juli)

  • Erika Morinis gestohlene 3,5 Mio $ Stradivari-Violine steht seit 1995 unter den top ten der Fahndungsliste des FBI
Erika Morini (1904-1995)

Die Fahndungsbilder ( "wanted, dead or alive" ) der Violine stehen unter Urheberrechtsverletzungs-Verdacht auf der Löschliste bei Commons. Mit anderen Worten: Wikipedia kann sich an der Fahndung leider nicht mit Bildern beteiligen... --Goesseln (Diskussion) 14:06, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

  • Die Stradivari-Violine, die Erika Morini gestohlen wurde, gehört seit 1995 zu den Top Ten der Fahndungsliste des FBI.

--AndreasPraefcke (Diskussion) 14:11, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unter Fahndungsliste bzw. Top Ten versteht man im allgemeinen eher Personen- und nicht Sachfahndung. Daher wie im Artikel:

Die "Top Ten Fahndungsliste", gibt es die? Und wenn sie es sie gibt, würde ein Sprachpfleger nicht wieder nach Bindestrichen verlangen? --Gerda Arendt (Diskussion) 13:26, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schau doch mal in den Quellen nach: [1] FBI Top Ten Art Crimes. --AxelHH (Diskussion) 21:08, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Englisch ist das klar, aber man kann wohl kaum einen deutschen Begriff daraus herstellen, indem man einfach Wort für Wort übersetzt oder gar die Hälfte stehenlässt - so wie aus Yogo sapphire nicht Yogo-Saphir wird -, vielleicht sollte man eher das Original stehenlassen? --Gerda Arendt (Diskussion) 16:20, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Versuch es andersrum aufzuziehen:

  • Das FBI zählt den Diebstahl von Erika Morinis Stradivari-Violine zu den zehn wichtigsten, bisher ungelösten Kunstverbrechen.

So würde man Top-Ten-Fahndungsliste u.ä. umgehen. Statt wichtig müsste ein anderes Wort her, das den Diebstahl nicht toll aussehen lässt. ;-) --Paulae 00:52, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zu den schwersten, schwerwiegendsten... Kunstverbrechen. Im deutschen Strafrechtssinne ist ein Diebstahl natürlich kein Verbrechen, aber übersetzt heißt es das so. --AxelHH (Diskussion) 00:56, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Besser Kunstdiebstähle nehmen, denn Kunstverbrechen sind mir im deutschen nicht geläufig. --AxelHH (Diskussion) 00:01, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hier noch eine unkriminalistische Variante, bevor der Artikel wegen Überalterung verscheidet.
Das Altern der Violinvirtuosin Erika Morini und das Altern ihrer Stradivari wurden 2012 off-Broadway auf die Bühne gebracht.
--Goesseln (Diskussion) 11:05, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: St. James Infirmary Blues (15. Juli) (erl.)

Louis Armstrong
  • Der durch Louis Armstrong bekannt gewordene Blues- und Jazzstandard St. James Infirmary baut auf einem britischen Volkslied aus dem 18. Jahrhundert auf.

oder

  • Der Blues- und Jazzstandard St. James Infirmary baut auf einem britischen Volkslied aus dem 18. Jahrhundert auf.

oder

  • Der St. James Infirmary Blues baut auf einem britischen Volkslied aus dem 18. Jahrhundert auf, wurde aber auch von Bob Dylan benutzt.

--Engelbaet (Diskussion) 18:52, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Erstaunlich, dass es erst jetzt einen Artikel zu diesem Klassiker gibt (danke dafür!)! Wenn schon ein Interepret genannt wird, dann würde ich eher Armstrong als Dylan nehmen, schließlich hat Satchmo den Titel unsterblich gemacht. Dann aber vielleicht besser basiert auf statt baut auf [...] auf. --Andibrunt 23:21, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Für ein Bild von Armstrong muss er wohl erwähnt werden, oder? Ja, lieber "basiert" als "baut auf ... auf".
In der Einleitung ist nur von Jazzstandard die Rede (war neuer Begriff für mich). Wenn Armstrong miterwähnt wird, kann man den "Blues- und" vielleicht weglassen ? GEEZERnil nisi bene 12:52, 16. Jul. 2012 (CEST) Bluesstandard haben wir noch nicht.Beantworten
Leuchtet ein und liest sich auch besser:

+ 1--Engelbaet (Diskussion) 14:16, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mogadir Disk. 12:02, 11. Aug. 2012 (CEST)

Eigenvorschlag: Überführung Weg Hesseler (8. Juli) (erl.)

Überführung Weg Hesseler
Dazu ein wildromantisches Autobahnbrückenbild. --AxelHH (Diskussion) 00:34, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Teaser in einem Sarz bitte und nur Lemma verlinken (siehe ganz oben). Vorschlag:
Das denkmalgeschützte Bauwerk Überführung Weg Hesseler wurde 1938 errichtet und ist eine der ältesten Spannbetonbrücken. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 11:16, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Teaser lässt sich noch vereinfachen.
(gleichzeitig, zweimal) Mich wundert, dass diesmal noch keiner gesagt hat, dass (immer noch) im Teaser nur einmal gelinkt werden darf. Eine der ältesten überhaupt?
Ich frage mich allerdings, was gemeint ist, wenn die Quelle sagt "Dieses Brückenbauwerk kann somit als älteste Spannbetonbrücke eingeordnet werden."? Die älteste im Bereich der Behörde? Heißt "ersetzt" hier "daneben gestellt", oder soll das Denkmal verschwinden? Wird das nur mir nicht klar? --Gerda Arendt (Diskussion) 11:28, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe es so gelesen, als sei es die älteste erhaltene Spannbetonbrücke nach dem Patent von Eugène Freyssinet. Die folgende Zusammenfassung der Arbeit von Metzler formuliert etwas vorsichtiger: „Verschiedentlich wurde sie auch als älteste Spannbetonbrücke der Welt bezeichnet.“ (http://www.irb.fraunhofer.de/denkmalpflege/monulit.jsp?s=Spannbetonbrücke&pg=11&wo=ml) Im Abstrakt heißt es „die erste nach den klassischen, auch heute noch grundsaetzlich geltenden, Konstruktionsprinzipien entworfene und hergestellte Strassenbruecke aus vorgespannten Fertigteiltraegern.“ (http://144.171.11.39/view.aspx?id=964551). Ähnlich auch auf der Firmenseite von Wayss & Freitag (http://www.wf-ingbau.de/unternehmen/historie/ab-1910/1938.html).--Engelbaet (Diskussion) 14:27, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
na ja, ich dachte, der Denkmalschutz versteht sich in so einem Fall von selbst ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 21:07, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Genau. Der Denkmalschutz ergibt sich aus den Objekten und ist keine Monstranz, die die Objekte vor sich hertragen. Aber das kapiert in der Wikipedia kaum jemand. Der Denkmalschutz gilt vielen als alleinseligmachend "relevanzstiftend", was natürlich einigermaßen absurd ist, denn die Denkmalschutzeigenschaft ergibt sich ja selbst aus den Eigenschaften des Objekts. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:31, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Also die Brücke hat nun mal mehrere Besonderheiten

  • Es ist eine noch existierende Spannbetonbrücke von 1938. Eine ältere (1936) dieser Konstruktionsart (Spannbettvorspannung) soll noch in Algerien vorhanden sein. In Deutschland war es die erste dieser Konstruktionsart. Die anderen, älteren Spannbetonbrücken in Deutschland (z.B. Bahnhofsbrücke Aue) hatten ein abweichende Konstruktionsart und gibt es im Original nicht mehr.
  • Die Brücke steht (stand?) in der Denkmalschutzliste. Trotzdem kann sie natürlich zweckse Abriss aus der Liste genommen werden. Ein Ersatzneubau ist nichts anderes wie Abriss und Neubau und der wird demnächst erfolgen. Im Denkmalpflege Heft von 2011 steht ja auch: Aktuell wird die Instandsetzungsfähigkeit des Brückenoberbaues mit der Zielsetzung diskutiert, dass dieses bedeutende Dokument der Brückenbautechnik erhalten werden kann Das Ergebnis der Diskussion war offensichtlich, dass eine erneute Instandsetzung zwecks Erhalt der Brücke nicht mehr sinnvoll ist. --Störfix (Diskussion) 21:54, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Überführung Weg Hesseler ist mit dem Baujahr 1938 eine der ältesten Spannbetonbrücken und soll trotz Denkmalschutz durch einen Neubau ersetzt werden. --Störfix (Diskussion) 22:20, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Etwas geändert:
Die 1938 errichtete Überführung Weg Hesseler ist eine der ältesten Spannbetonbrücken und soll trotz Denkmalschutz durch einen Neubau ersetzt werden. / F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:25, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
+1 - finde ich sehr passend. Meine Anmerkung oben "Denkmale reißt man nicht ab" war natürlich Quatsch - einem Abriss soll dadurch natürlich nur entgegengewirkt werden, siehe etwa diesen Fall ([2]) aus Kassel - bevor es den Leuten auf der Straße auf den Kopf fällt, wird es abgerissen. --Cholo Aleman (Diskussion) 12:43, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Für 9. August mit Bild vorbereitet.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:05, 8. Aug. 2012 (CEST)

Eigenvorschlag: Anthony & Joseph Paratore (17. Juli)

  • Das Klavierduo Anthony & Joseph Paratore spielte beim ersten Rheingau Musik Festival eine Sonate von Brahms und unterhielt beim 25. Kinder mit Der Karneval der Tiere.
so ähnlich heute englisch, über den Yogo sapphires --Gerda Arendt (Diskussion) 16:39, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist ganz unglücklich formuliert mit "beim 25. Kinder..." Ich habe zigmal überlegt, ob da ein Tippefehler ist, bis ich es im englischen gesehen haben wo es passt, da am Ende, dass das 25. Rheingau Musik Festival gemeint ist. --AxelHH (Diskussion) 22:07, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Pianisten spielen typische Klavierwerke. Wo ist da das "Schon gewusst?" --AndreasPraefcke (Diskussion) 23:42, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Saal im Kurhaus Wiesbaden
Die "Wegbegleiter"-Treue vom ersten Festival 1988 über viele weitere bis zur Jubiläumssaison ("Schon gewusst?") hätte ich schon gerne drin. Der Karneval hätte auch mit anderen stattfinden können. Dass die Künstler zum Jubiläum für Kinder ("Schon gewusst?") gespielt haben, wäre mir auch wichtig. Es saßen ein paar hundert im Saal, ich war dabei ;) (Das Bild ist nur da, damit man sich den Saal vorstellen kann.) Es gibt hier Formulierungskünstler, die das bestimmt alles locker verpacken können. --Gerda Arendt (Diskussion) 12:59, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"Wegbegleiter" riecht irgendwie wie "Sterbehilfe" (selektive Wahrnehmung). Ist "Wegbereiter" gemeint ? GEEZERnil nisi bene 13:26, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Guck mal in die Quellen, das Festival hat seine Reihe "Wegbegleiter" (Companions along the way) genannt, das muss aber nicht rein, wenn das 1. und 25. Festival anders erwähnt werden können, ohne an 25. Kinder zu denken ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 13:33, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich frage nochmal: Pianisten tun ihren Job und spielen absolut übliches Standardrepertoire. Was ist das besondere daran? --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:08, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

dann bitte entweder einfach "spielte" (ohne "mit") oder "trat auf" ;) (und ich vermisse die Kinder) --Gerda Arendt (Diskussion) 08:24, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nach einer Tasse Kaffee und drei misslungenen Teaserversuchen (garnicht so einfach), mal dieser Vorschlag:
In einem Jubiläumskonzert für Kinder des 25. Rheingau Musik Festival spielten die Pianisten Anthony & Joseph Paratore in der Reihe „Wegbegleiter“ die Sinfonie „Der Karneval der Tiere“. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:03, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"Kinder des 25. Rheingau Musik Festivals" ... ummm ich dachte, die machen dort nur Musik ...? (Elemente anders zusammensetzen?) GEEZERnil nisi bene 15:18, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für das Kaffee-Opfer, auch wenn Kinder des Olymp dabei herauskamen (und der Karneval keine Sinfonie ist und die Kindersinfonie - im selben Programm - nicht von Leopold Mozart), damit gespielt (ach ja, wenn man jetzt das Festival und den Karneval linken dürfte ...):

M. E. müsste man sich beim Teasern vielleicht eher auf die Mitwirkung an Uraufführungen halten. Aber der Artikel ist insgesamt nicht gerade sexy. --Xocolatl (Diskussion) 12:38, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, warum man "müsste", aber es ginge natürlich. Doch dann kommen die zu kurz, denen die Komponistennamen nichts sagen (ja, wenn man jetzt einen Link zu ihnen setzen dürfte):

Eigenvorschlag: Herrensitz Düna (10. Juli)

Ausgegrabene Steinfundamente des Herrensitzes Düna

Artikel noch nicht ganz fertig (Skizzen folgen), aber vorsichtshalber vorgeschlagen:

Schick! Aber handelte es sich nicht eher um Schlackenfunde (statt Erz)? Geoz (Diskussion) 23:13, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, definitiv auch Erz: Archäometrische Untersuchungen an Erz- und Schlackenfunden der Grabung Düna. Wird im Artikel noch alles noch per Einzelnachweise belegt. --AxelHH (Diskussion) 00:20, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Guter Ansatz, aber die Montanarchäologie gab es schon früher, wurde bis dahin nur nicht in Niedersachsen praktiziert und wie ich zunächst fälschlichweise geschrieben habe, liegt der Rammelsberg nicht im Oberharz. --AxelHH (Diskussion) 00:24, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Letzten Halbsatz würde ich weglassen da zuviel an Info im Teaser. Der erste Fakt reicht schon aus. --AxelHH (Diskussion) 12:07, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Nennung der 30 km Entfernung zum Rammelsberg halte ich für wichtig, sonst könnte man annehmen, das Erz wurde am Sitz des Herrensitzes aus dem Boden geholt. --AxelHH (Diskussion) 22:18, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag Edmonia Lewis ( 18. Juli )

Die Bedeutung von Edmonia Lewis ergibt sich aus der Lektüre. Sie war im 19. Jahrhundert Pionierin auf dem Gebiet der Bildhauerei sowohl als Frau als auch da sie farbige Amerikanerin war. Der Artikel wurde von mir übersetzt aus der englischen Wikipedia, nachdem ich von der Existenz dieser erstaunlichen Frau erfahren hatte. Ich würde ihn gerne auf der Hauptseite als Schon Gewusst?-Artikel platzieren, da ich hoffe dadurch interessierte Wikipedianer, mir bei der Arbeit an dem Artikel zu helfen, zb Quellen etc einzufügen, zu finden. --Ubuy (Diskussion) 17:13, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Also nehmen wir doch die Einleitung gleich als Teaser:

  • Porträtfoto Edmonia Lewis
    Edmonia Lewis war die erste afro-amerikanische Bildhauerin, die in der internationalen Kunstwelt Ruhm und Anerkennung erreichte.

--AndreasPraefcke (Diskussion) 21:48, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, aber das ist doch recht langweilig und "abolitionistisch" versteht eh kein Mensch. --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:14, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das Wort steht auch nicht im Artikel. Dafür lese dort "Indianer und ebenfalls afrikanischer Abstammung", das verstehe ich nicht. (Weiter hab ich daraufhin noch nicht gelesen.) "afro-amerikanische Bildhauerin" finde ich gut, aber "in der internationalen Kunstwelt Ruhm und Anerkennung" ist mir viel zu allgemein, auch im Artikel. QS wäre gut, nicht nur - wie eingetragen - bei den Kategorien, --Gerda Arendt (Diskussion) 14:23, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • Die Amerikanerin Edmonia Lewis, Tochter eines Haitianers und einer Indianerin, verbrachte den größten Teil ihrer (erfolgreichen) Bildhauer-Karriere in Rom.
Ein Versuch, sie zu internationalisieren und aus der Guinness-Book-of-Records-Kapitel-Schwarze-Frauen-Ecke herauszuholen. GEEZERnil nisi bene 14:50, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Teaser gefällt mir, schreib's auch in den Artikel, da steht's immer noch umständlich und schwer verständlich ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 16:25, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kann ich nicht. Ich habe dieses Wolfe-Buch nicht, aber - wir sind eigentlich ALLE afrikanischer Abstammung ... GEEZERnil nisi bene

Ich verteidige meinen farblosen Teaser insoweit, als er zusammen mit einem Bild sehr wohl spannend wird. Das abolitionistische College ziehe ich noch nach, Taser soll ja neugierig machen. Die Jahreszahl des Studiums ist schon spannend, weil es zeigt, daß bereits vor dem bürgerkrieg die Emanzipation der Exsklaven in den Nordstaaten wie in Europa selbst schon sehr weit ging, womöglich später Rückschläge erfuhr. Geezers Blunaargument ist richtig ;) Polentario Ruf! Mich! An! 21:33, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

P.S. es ist das erste Mal, dass ich höre, dass Taser "neugierig" (auf mehr?) machen... Du siehst, ich lese JEDES deiner Worte. VORSICHT! scnr :-) GEEZERnil nisi bene 10:57, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Stell dir mal den Teaser ohne Bild vor, aboli-wie-war-das-noch-mal statt afro-amerikanisch, - halb im Satz, spätestens bei Vatikan, schalte ich ab und komme nie zu schwarze, also auch nicht zu Bildhauerin ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 22:35, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Edmonia Lewis war laut ihrem Visumseintrag von 1865 „eine schwarze junge Frau, der eine Reise nach Italien spendiert wurde, weil sie großes Talent als Bildhauerin gezeigt hatte.“ Perfekt Polentario Ruf! Mich! An! 22:39, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn schon, dann voll durchzittern.
War sie wirklich "schwarz"? Ich würde eher auf "milchschokoladig" tippen. Soll heissen: OK, sie war keine Kaukasierin, aber reduzieren wir die Dame nicht auf "Guck' mal, 'ne SCHWARZE Bildhauerin!" Wenn sich das Mädel zu der Zeit in Rom unter männl. Bildhauern durchgesetzt hat, müssen ihre Talente im Fachlichen gelegen haben. GEEZERnil nisi bene 22:56, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso? Also sie war als Bildhauerin gut, ihr akademischer Stil aber etwas veraltet. Preislage Hundertwasser oder [3] Justus Frantz, also mehr Gesellschaftsereignis und kommerzieller Erfolg als Avantgarde. Was nix schlechtes sein muss. Polentario Ruf! Mich! An! 23:03, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Hovenring (19. Juli 2012) (erl.)

Hovenring

Kurioses Konstrukt. --Xocolatl (Diskussion) 17:59, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Teaser 1, der ist kurz und knapp und „hängender Kreisverkehr“ ist eine super Bezeichnung. Weiß man was "Hoven" bedeutet? --bjs Diskussionsseite M S 13:27, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hm, müsste man die Niederländer fragen, aber ich nehme doch stark an, dass es mit "Hof" zu tun hat. --Xocolatl (Diskussion) 12:35, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Niederländer kannst du hier fragen, geben meistens Antwort. Also hat ganz bestimmt nix mit "Hof" zu tun. Gruß, --F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:40, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Na, dann bin ich mal gespannt. --Xocolatl (Diskussion) 18:33, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Antwort ist da;-) --Xocolatl (Diskussion) 20:53, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Meintest du → Hof (Architektur)? --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:20, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nö, natürlich nicht. Ich meinte so ungefähr Nr. 3-8 auf Hof. --Xocolatl (Diskussion) 23:04, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

OK! --F2hg.amsterdam (Diskussion) 06:52, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mogadir Disk. 12:02, 11. Aug. 2012 (CEST)

Fremdvorschlag: David Schickler (19. Juli 2012)

  • David Schickler war ein Bankier, der als Kriegsgewinnler der napoleonischen Kriege enteignet wurde.

Nicht sehr spektakulär und der Teaser ist zu reißerisch. Ist mir heute nur als neuer Artikel aufgefallen? --Marcela 20:40, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Etwas abgewandelt:

  • Der preußische Staat enteignete den Bankier und Gewehrfabrikanten David Schickler als Kriegsgewinnler der napoleonischen Kriege.
Letzter Teaser klingt sehr gut. Aber dem Artikel kann ich nicht entnehmen, dass er sich erst später aufs Bankgeschäft konzentrierte, er war doch vorher mindestens genauso im Bankgeschäft engagiert.

Befreuungskriege sind sicher ne prima Sache;-) Ich finde die Story mit den Gebrauchgewehren ja spannend, aber bei der Aufzählung all der prominent klingenden Beteiligten wünscht man sich dann doch auch noch eine Information, ob diese Herrschaften später auch Konsequenzen zu tragen hatten. Der Text insgesamt klingt mir etwas holprig zusammengebaut. --Xocolatl (Diskussion) 18:35, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag Tornow (Pritzhagen) (20. Juli 2012)

  • In den 1980er-Jahren kam es in dem Tornower Spezialkinderheim „Wilhelm Pieck“ zu mehreren dokumentierten Fällen von physischer Kindesmisshandlung

Oder kürzer

  • In den 1980er-Jahren kam es in dem Tornower Spezialkinderheim „Wilhelm Pieck“ zu mehreren Fällen von Kindesmisshandlung

Gruß --Lienhard Schulz Post 19:38, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wollen wir die Leser mit der absolut dunkelsten Stelle des Ortes auf die Artikelseite locken? GEEZERnil nisi bene 12:36, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wollen wir den Lesern die Schattenseiten unserer heilen Welt auf der Hauptseite zumuten? (Aber: ich weiß auch nicht, was meinen die Anderen?) --Lienhard Schulz Post 16:00, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schon gewusst will sie locken,
nicht unbedingt schocken.
Das Ziel ist ein TEASER...
kein Taser - meint GEEZERnil nisi bene 16:38, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Durchaus Teaserwürdig der erste Vorschlag von Lienhard. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:13, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Korrigiere mich. Unbedingt "Kindesmisshandlung" verwenden - hatten wir noch nie als Teaser. GEEZERnil nisi bene 19:01, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
+1. "Kindesmisshandlung" steht doch im ersten Teaser (erster Vorschlag von Lienhard). --F2hg.amsterdam (Diskussion) 19:54, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich fürchte, Grey Geezer macht Witze ... bzw. lässt seinem Sarkasmus freien Lauf. --Lienhard Schulz Post 20:00, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein. Ich bin die ernsteste Person unter dieser Sonne.
Ich meinte, dass in ALLEN Schon gewusst...-Teasern - seit dem Anfang der Zeiten - noch nie "Kindesmisshandlung" im Teaser verwendet wurde. Deshalb sollten wir uns diese Gelegenheit auf keinen Fall entgehen lassen. Wer weiss, wann wir wieder Mal eine solche Chance bekommen !?!? Das ist doch kein Witz, ... oder ? Wir haben hier die Chance, eine Ortschaft eindeutig den 20 Mill. WP-Lesern vorzustellen. Das ist doch kostenlose Werbung... (OK, der allerletzte Satz war ein Witz). GEEZERnil nisi bene 09:57, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der letzte Vorschlag ist aber langweilig, das trifft bestimmt auf zig andere Orte auch zu. --AxelHH (Diskussion) 00:10, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da ist der erste Teaser für die Hauptseite am geeignesten m.M.n. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:39, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Man könnte es "propagandistisch" aufarbeiten:
  • Zu Zeiten der DDR kam es in dem ...
Dran denken: Ihr führt hier einen aktuellen Ort mit aktuellen Bewohnern ein, mit einer Geschichte, die 30 Jahre alt ist.
So wie mir das damalige (oder heutiges) Einprügeln auf Kinder zuwider ist, wäre mir ein heutiges mediales Einprügeln/Stigmatisieren auf einen Ortsteil mit realen Menschen zuwider, die vermutlich nicht die Bohne mit dieser Geschichte zu tun haben. GEEZERnil nisi bene 11:05, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Andererseits: auf die Odenwaldschule#Missbrauchsfälle prügeln wir auch ein, obwohl die heutige reale Lehrerschaft/Schulleitung mit den gleichfalls rund 30 Jahre alten Fällen nicht die Bohne zu tun haben dürfte. Gut, ein Eintrag auf der Hauptseite mit nur diesem Aspekt hat noch einmal einen anderen Stellenwert als ein Textabschnitt in einem Artikel. Wieder andererseits: in der Odenwaldschule wurden die Fälle - im Gegensatz zu Tornow - wenigstens aufgearbeitet. Aber wie oben gesagt, ich bin hinsichtlich des Eintrags auch unsicher. --Lienhard Schulz Post 11:19, 25. Jul. 2012 (CEST) PS Ein Ort, dessen Bewohner stigmatisiert werden könnten, ist das übrigens nicht. Der gesamte Wohnplatz besteht in Nachfolge dieses Kinderheims heute aus zwei sozial-pädagogischen Einrichtungen + integriertem Hotel. --Lienhard Schulz Post 11:28, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Noch ein Hinweis: Vom 3. bis 5. August 2012 veranstaltet einer der beiden Träger die 10. Tornower Festtage. Sollte einer der Teaser hier sein Placet für die Hauptseite finden, wäre zu überlegen, ob man den am 3. August 2012 einbindet. Dann stünde in der Wikipedia ein dunkler Aspekt aus der Geschichte der Festeröffnung gewissermaßen als Kontrapunkt gegenüber. --Lienhard Schulz Post 15:01, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Halte ich für eine Provokation zu den FESTtagen die dokumentierten Kindermisshandlungen zu bringen. Rate persönlich + freundlichst davon ab. Wollen das doch nicht übertreiben. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:12, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Haus Tornow am See


Bisserl Werbung für die Märkische >Schweiz fände ich viel netter. Polentario Ruf! Mich! An! 00:27, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag Schwabinger 7 19.7.2012

Schwasi 2009
Pro Bier, Schweiss und Tränen - und das Ganze garniert mit lokalpolitischem Fingerhakeln. Was sagt Margot Kässmann dazu? ;-) GEEZERnil nisi bene 10:52, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ist das Bild von flickr schon legal in Wikipedia? --AxelHH (Diskussion) 11:46, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Margot Trank drei Gläser? Also in hannover gibt es sowas nur beim Schützenfest. Der Flickr-Bot war bei den Bildern schon dran. Marcus Cyron habe ich angefragt. Für kessfrau weiter unten. ;) Polentario Ruf! Mich! An! 11:53, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bilder sollten OK sein, das einzig vorbehaltene Recht ist auch nach unseren Kriterien legitim: die Forderung nach Namensnennung. Wenn dort der Balken mit der Flickr-Bestätigung in den Artikeln ist, kann man davon ausgehen, daß die Bilder OK sind. Marcus Cyron Reden 16:18, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wäre bei Flickr immer mehr als vorsichtig. Ich selbst verwende derartige Bilder niemals weiter und ich bin in Sachen Bildrechte eher mutig. --Marcela 20:49, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was allerdings an den Rechteangaben bei Flickr liegt, nicht bei unserer Nachnutzung. Marcus Cyron Reden 07:28, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gefahr bestünde dann, wenn einer Bilder klaut und bei Flickr falsch einstellt. Das Risiko ist imho begrenzt und hier fast auszuschließen. Polentario Ruf! Mich! An! 12:26, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Für Nachnutzer ist Flickr unkalkulierbar, auch wenn die Bilder auf Commons zwischenlagern. --Marcela 15:40, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kan ich nicht nachvollziehen. Für die Rubrik hier ist das imho völlig irrelevant. Polentario Ruf! Mich! An! 19:38, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag Leonid Wassiljewitsch Chabarow 20.7.2012

Chabarov
Keine Quellenangaben --> (zumindest derzeit) definitiv nicht hauptseitentauglich. --X-Weinzar 6 (Diskussion) 19:22, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nihct ganz leicht zu bequellen, mir wäre auch an einem Muttersprachler gelegen, der die Transkriptioon korrigiert. Imho aber für die Rubrik passende Person. Polentario Ruf! Mich! An! 02:17, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe etwas Unterstützung vom russischen Hauptautor wie vom Portal bekommen. Ziemlich spannende und sperrige Figur, deutlich weniger in den deutschen news als Pussy Riot. Braucht noch etwas zeit. Polentario Ruf! Mich! An! 19:31, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vorschlag (hat ja mittlerweile Einzelnachweise):
Leonid Wassiljewitsch Chabarow wurde bereits in den 1970er Jahren in der Sowjetunion zu einer Berühmtheit, da er in einem bekannten Werbungsvideo der Roten Armee 1975 die Hauptrolle spielte. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:51, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Manuel María Paz (20. Jul)

Illustration der Laguna de Siecha in Kolumbien von Manuel María Paz

Manuel María Paz gab die ersten Atlanten Kolumbiens heraus.


--Morray noch Fragen? 14:19, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag:

Als Soldat nahm Manuel María Paz an mehreren Bürgerkriegen teil und machte in dieser Zeit Karriere als Zeichner und Kartograf. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 16:25, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Na, da ist der Atlantenteaser deutlich spannender. --Xocolatl (Diskussion) 21:31, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Illustration der Laguna de Siecha in Kolumbien von Manuel María Paz
DRAMAtischer? "allerersten" - weil kurz danach der zweite erschien... und "Geografie" - weil es ja "nur" Karten Kolumbiens waren. GEEZERnil nisi bene 10:05, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Habe am Bild gearbeitet. --AxelHH (Diskussion) 23:47, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Braungrüner Zärtling (21. Juli)

Der Braungrüne Zärtling wächst in Magerwiesen auf Kalkböden.

Die fragilen Fruchtkörper des Braungrünen Zärtlings riechen auffallend nach „Mäuseklo“ oder verbranntem Horn.

--Ak ccm (Diskussion) 18:28, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

"Mäuseklo" kommt im Artikel nicht vor. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 17:14, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vorschlag (kurz + bündig, ohne Bild):
Der Braungrüne Zärtling riecht auffällig stark nach Mäuseurin. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 17:14, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wirklich gut, nur würde ich "Mäuseurin" auflösen, weil es mir durch das "eu" holprig lesbar erscheint:
Der Braungrüne Zärtling riecht auffällig stark nach dem Urin von Mäusen.
+1. F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:18, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nur interessehalber: Gibt es Kriterien, wann in der Rubrik Verweise mit Bild vorgestellt werden? --Ak ccm (Diskussion) 09:56, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gibt keine Kriterien was das betrifft. Kommt auf den Benutzer an der die SG/Hauptseite vorbereitet, ob er ein Bild nimmt oder nicht. Mein obiger Teaser mit Zusatz "ohne Bild" war nur ein Vorschlag, weil das Bild bereits viel verrät. F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:18, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke fürs Feedback. Also immer so formulieren, damit die Neugier geweckt, aber nicht zu viel verraten wird. Ich schreibs mir hinter die Ohren. --Ak ccm (Diskussion) 21:40, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag: Sakura-Campaign (18. Juli)

Kirschbaumblüte
  • Bei der Sakura-Campaign halfen 30.000 Japaner dem Fernsehsender TV Asashi, Kirschbäume an der Glienicker Brücke pflanzen.
auch mal ein Fundstück von mir. Eine Episode deutsch-japanischer Beziehungen, die mir bis eben skandalöserweise vollkommen unbekannt war. -- southpark 21:17, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schönes Thema - aber wo sind die 30.000 Japaner? Würde es asiatischer formulieren. Hatten wir schon mal einen Teaser in Haiku-Form? Als Kotau vor den japanischen Freunden (natürlich als Satz) Aber das braucht ein bissl Zeit. GEEZERnil nisi bene 08:54, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde, man sollte irgendwie erkennen können, dass es ein Haiku ist, nach dem Muster "Uralter Teich. Ein Frosch springt hinein. Plop."
Wie machst du das? Ich dichte mich wund und blutig - und du hauchst das einfach so hin ... :-)
Ich bin sicher, dass der Leser auch mal so etwas handlen kann. Und liest es ein (Er)Kenner, werden ihn die Tiefen und die konzentrisch sich ausbreitenden Kirschblütenwellen der WP anrühren... - vielleicht besser nicht zusammen mit dem Mäuse-Urin-Pilz und dem Badischen Regenwurm bringen... GEEZERnil nisi bene 09:29, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wie ich das mache? Ich lasse arbeiten ;) - Ja, ich bin ganz froh, dass sich die Saphire in guter Gesellschaft befanden und befinden, sie brauchen keinen WC-Reiniger für einen Neujahrsputz. --Gerda Arendt (Diskussion) 16:01, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

haikus im sonnschein. künftig bei schon gewusst. erlaubt beim teasern. Polentario Ruf! Mich! An! 15:12, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hauptseitenhaikus. Verstehen Leser den Gag? Guter Rat teuer. --Xocolatl (Diskussion) 14:20, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sommer im Gehirn: Sakura-Campaign doch wie? Xocolatl schmilzt...

Haikuzweifel. Funktion folgt der Form. Teasert sich kurz. Ich bin für 4-5-4er, wo das eigentiche Lemma belibt ist eine andere Frage ;)Polentario Ruf! Mich! An! 19:59, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Haiku lebt (auch) von seiner visuellen Gestaltung als kleiner Textblock. Ein Haiku in Satzaneinanderreihung ist keines. Man schreibt Goethes Faust-Reime ja auch nicht als Fließtext. Das wichtige hier ist am Ende auch das Jahr, in dem das passierte. Wowi und Berlin könnte gestern gewesen sein, war es aber nicht. --Paulae 20:39, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mann, das isses doch gerade! Deutschland trifft Japan! "Morgenstund hat Gold im Mund" oder "Ein Froind, ein guter Froind, das ist das Beste, was es gibtaufderWelt" muss auch nicht in mehreren Zeilen geschrieben werden. Dienstag ist bunter als senkrecht. GEEZERnil nisi bene 20:48, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ODER: Warum nicht mal 3 Zeilen bei 1 Teaser. REVOLUTIOOOOON ! GEEZERnil nisi bene 20:50, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Wowi 100.000.000 Japaner úberredet, je einen Euro für den Flughafen zu geben, kann man vielleicht die Pleite der Flughafengesellschaft vermeiden. :\ --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:42, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Boguschütz (30. Juni) (erl.)

  • Nach dem Einmarsch der Roten Armee im oberschlesischen Gottesdorf an der Oder im Januar 1945 wurden an drei Tagen mehr als 350 Zivilisten ermordet.

--Jonny84 (Diskussion) 12:58, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

  • Nach dem Einmarsch der Roten Armee im oberschlesischen Gottesdorf im Januar 1945 wurden an drei Tagen mehr als 350 Zivilisten ermordet.

Verkürzung nach Vorschlag vom AxelHH. --Jonny84 (Diskussion) 00:51, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ist ja ähnlich wie Massaker von Nemmersdorf. Ortsangabe "an der Oder" würde ich weglassen. --AxelHH (Diskussion) 13:21, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da würde ich mir bessere Bequellung erwarten. Wenig SG tauglicher banaler Ortsartikel ansonsten. Polentario Ruf! Mich! An! 14:01, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zumindest würde ich nur einen von den zwei oberschlesischen Ortsartikeln hier nehmen. Und da tendiere ich eher zu dem mit den Briefmarken. --Xocolatl (Diskussion) 14:32, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigentlich zwei komplett unterschiedliche Teaser, eines das auf ein historisches Ereignis hinweist (eines der größten Massaker in Oberschlesien) und eins über ein kulturelles Erbe, die an unterschiedlichen Tagen abgehandelt werden könnten. Zu Polentario: Ich hab hier noch diesen Link: NTO.pl. Leider nicht auf deutsch, aber die NTO ist immerhin die größte Tageszeitung in der Woiwodschaft Oppeln. Und noch eins der Gazeta Wyborcza: gazeta.pl Leider sind die Informationen die ich bisher zu dem Ereignis finden konnte sehr marginal. Bis auf eine Website, die ich zumindest viel zu reißerisch finde, um sie als Quelle zu nutzen. --Jonny84 (Diskussion) 00:51, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Finde den Artikel wegen der Geschichte auch interesssant. Da beide 2 Wochen Abstand haben, könnte sie auch in dem Abstand erscheinen. Dass es eins der größten Massaker war in OS sollte in den Teaser. --AxelHH (Diskussion) 20:55, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel mit dem reißerischen Teaser Nach dem Einmarsch der Roten Armee im oberschlesischen Gottesdorf an der Oder im Januar 1945 wurden an drei Tagen mehr als 350 Zivilisten ermordet kann aus zwei Gründen nicht auf die Hauptseite:
1. Es ist, wie oben von anderen schon gesagt wurde, ein „wenig SG tauglicher banaler Ortsartikel“, zudem dürftig belegt.
2. Und das ist ein K.o.-Grund: Der im Teaser als "Ermordung" durch die Rote Armee stehende, im Artikel als "Tod von 360 Zivilisten" bezeichnete Text ist nur zulässig, wenn der Sachverhalt in wissenschaftlicher Literatur verfiziert werden kann: konkretes Ereignis, Umstände, Kontext, Verantwortlichkeiten. Nichts dergleichen wird im Artikel ausgeführt. Der kleine Zeitungsartikel ist hier keine zulässiger Beleg. Ohne wissenschaftliche Literatur geht hier gar nichts. -- Miraki (Diskussion) 11:01, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Stimme Miraki zu. Tageszeitungsartikel reichen als Beleg nicht, schon gar nicht, wenn eine prominente Verlinkung auf der Hauptseite angestrebt wird.--Mautpreller (Diskussion) 11:46, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Reißerischer Teaser? Das ist eine klare Beschreibung der Ereignisse?! Dabei hab ich noch nicht einmal Begriffe wie Massaker oder Pogrom benutzt, die man in einigen Berichten lesen kann. Vielleicht wäre das tauglicher: Nach dem Einmarsch der Roten Armee in Gottesdorf passierte etwas oder 1945 passierte in Gottesdorf etwas. Banaler Artikel? Das ist hier keine Kandidatur für lesenwerte oder exzellente Artikel, da würde ich sicherlich etwas anderes als ein Dorf nehmen. Auf dieses Ereignis hinweisen zu wollen, hat mir hier einige Nerven gekostet, die Diskussionsseite des Artikels nicht zu vergessen. Jedenfalls hat der Artikel jetzt einen neuen Beleg (Literatur) bekommen, weitere von mir folgen auf der Artikeldiskussionsseite. Anschließend noch eine neue Formulierung.--Jonny84 (Diskussion) 15:26, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Nach dem Einmarsch der Roten Armee im oberschlesischen Gottesdorf wurden mehrere Zivilisten ermordet.

Meine Neuformulierung. Ich hoffe das hat jetzt nicht noch immer zu viel Informationsgehalt. --Jonny84 (Diskussion) 15:26, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Belegbare Fakten dürften sich in der Literatur finden lassen beim Ausmaß der Ereignisse 1945. Allerdings wäre dann ein Artikel Massaker in Boguschütz interessanter für SG. --AxelHH (Diskussion) 20:09, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte nichts davon, hier im Konjunktiv zu reden. Es ist kritisch zu hinterfragen, warum dieses Ereignis kaum in der wissenschaftlichen Literatur rezipiert ist. Meine Frage oben nach „konkretem Ereignis, Umstände, Kontext, Verantwortlichkeiten“ wurde nur mit dem Hinweis auf einen(!) Literaturtitel per Nachtragen im Artikel begegnet. Und nun noch ein Lemma „Massaker in Boguschütz“ in den Raum zu stellen, scheint abwegig, denn dies würde eine sehr viel breitere Rezeption in der Geschichtswissenschaft erfordern. Wissenschaftsbasiertes enzyklopädisches Arbeiten verträgt sich nicht mit dem Paradigma, der Sachverhalt stehe fest und irgendwo werden wir schon einen passenden Beleg finden. Auch die beleidigte Reaktion Jonnys und seine provokative Teaserbearbeitung spricht nicht für eine sachangemessene Herangehensweise. -- Miraki (Diskussion) 21:04, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wollte dem Autor mitteilen, dass er sich kundig machen sollte. Dass das Ereignis kaum in der wissenschaftlichen Literatur rezipiert ist, wusste ich natürlich nicht. --AxelHH (Diskussion) 21:19, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
War ich da nicht deutlich genug? Polentario Ruf! Mich! An! 01:30, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo AxelHH, mein Interesse liegt eher darauf Artikel über Orte, Bauwerke und Kunstwerke in Oberschlesien und zu Kulturellem aus Oberschlesien zu erstellen, da kommt man halt nicht drum rum auch etwas über die Ortsgeschichte zu schreiben, aber Geschichte ist jetzt nicht mein großes Themengebiet. Das überlasse ich dann eher denen, die da mit mehr Eifer rangehen. Die Ereignisse in Boguschütz mögen zwar interessant sein, aber die Diskussionen dazu sind noch recht jung (in kommunistischer Zeit war es auch nicht gewollt, dass darüber berichtet wird), was wohl eines der Hauptgründe ist, wieso es nicht so ausführlich in der Literatur behandelt wurde. Jedenfalls hab ich auch keinen Zugang zu umfangreicher Literatur, sofern vorhanden, dies wird auch am ehesten auf polnisch zu finden sein. --Jonny84 (Diskussion) 17:25, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich nehm meinen Vorschlag zurück. Da weder der Teaser noch der Artikel Gefallen finden. Der Abschnitt kann archiviert werden. Konzentrieren wir uns auf Rozbark.--Jonny84 (Diskussion) 14:22, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Auf Wunsch des Hauptautors: Erledigt.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:47, 10. Aug. 2012 (CEST)

Eigenvorschlag: Rozbark (15. Juli)

Roßberger Brautjungfer in Tracht
  • Der oberschlesische Ort Roßberg war sehr bekannt für seine Trachten, die sogar in einer Briefmarkenserie des Deutschen Reiches abgebildet wurden.

--Jonny84 (Diskussion) 12:58, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Habe mal die weißen Streifen aus dem Bild mit dem Foto der Frau rausretuschiert. ----
Briefmarke mit Roßberger Tracht
Vielen vielen Dank! Hab schon überlegt ob ich mich an die Fotowerkstatt wende. --Jonny84 (Diskussion) 13:51, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das mit den Briefmarken steht im Artikel bislang nur in einer Bildunterschrift, das finde ich etwas zu mager für diesen Teaser. --Xocolatl (Diskussion) 20:33, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mir ging's mehr darum auf die Trachten hinzuweisen, als auf die Briefmarke, vielleicht gibt's noch paar Alternativvorschläge? Jedenfalls hab ich den Artikel ausgebaut zum Thema Trachten und auch die Briefmarke erwähnt.--Jonny84 (Diskussion) 00:51, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vorschlag (Schon gewusst? Ich nicht...... ;-):
Roßberg hatte 1783 neun Bauern, acht Häusler, zwei Mühlen, 37 Gärtner und 276 Einwohner. / F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:54, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wusste gar nicht, dass nur Frauen Trachten tragen dürfen. Wollen deshalb alle den Bayern die Lederhosen ausziehen, damit sie nicht wie Dragqueens aussehen??? --Andibrunt 21:52, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Konzentriert auf den Ort und das Trachtentragen:

Die Trachten interessieren doch nur relativ wenige Leser. Zwei Vorschläge:

Rozbark wurde 1474 von Tataren verwüstet und 1643 von den Schweden überfallen.
Der Legende nach soll sich in Roßberg eine große Eiche befunden haben in der der Teufel seinen Sitz aufgeschlagen hatte. (Oder so ähnlich...). --F2hg.amsterdam (Diskussion) 07:19, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Trane (28.07)

Nach Verkauf des Tochterunternehmen Ideal Standard und der Abspaltung des Tochterunternehmen WABCO verschmilzt das Mutterunternehmen American Standard Companies auf das Tochterunternehme Trane.

Vielleicht ist das ja mal etwas für die Rubrik Schon gewusst? auf der Hauptseite. Würde ja passen, da die Umstrukturierung von American Standard Companies fünf Jahre her ist ;) --Markus S. (Diskussion) 00:41, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kann man "auf" etwas verschmelzen? Die Formulierung hat mich gerade auch im Artikel irritiert... --Xocolatl (Diskussion) 02:04, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und was genau soll da nun ein „interessanter Aspekt“ sein? Mir sagt ehrlich gesagt keines der Unternehmen etwas, und um welche Brache es geht, welche wirtschaftliche Bedeutung die Verschmelzung hatte, welche Bedeutung das Unternehmen innerhalb der Branche hat, etc., geht aus dem Teaser leider gar nicht hervor. Das Thema ist sicherlich enzyklopädisch relevant, aber ich erkenne hier kaum etwas wirklich interessantes, das den Artikel für "Schon gewusst" prädistiniert. --Andibrunt 06:34, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nach dem Verkauf der Kloschüsseln und der Abspaltung von Bremsen wurden die Küchmöbel Klimageräte.
Vielleicht ist das ja klarer ;) Falls hier jemand Werner – Beinhart! kennt, dort arbeitet Meister Röhrich mit Ideal Standard-Produkten. WABCO ist beim Lkw-EBS das, was Bosch beim Auto-ABS ist. --Markus S. (Diskussion) 10:46, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mmmm, jetzt ist Trane, was im Teaser als einziges verlinkt gehörte, gar nicht mehr drin. Übrigens teile ich Andibrunts Ansicht. --Xocolatl (Diskussion) 14:21, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Vít Fučík (30. Juli)

Der böhmische Schreiner soll noch vor den Brüdern Montgolfier mit methangefüllten Schweinsblasen durch die Lüfte geflogen sein. --ahz (Diskussion) 02:30, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Signatur fehlt! Wer hat den Artikel vorgestellt? Und Datum in Überschrift!F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:37, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vorschlag:
Der Überlieferung nach soll Vít Fučík den ersten Flugversuch durch einen Sprung aus dem Dachfenster seines Hauses unternommen haben. / F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:39, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nö, wenn schon, dann müssen die Schweinsblasen schon in den Teaser. Aus dem Fenster gesprungen sind schließlich schon mehr Leute. Allerdings finde ich den Artikel momentan noch nicht ganz reif, z. B. glaube ich kaum, dass es damals schon Schreinerinnen gegeben hat, wie im Text zu lesen ist. --Xocolatl (Diskussion) 14:26, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dazu fiel mir für die Zeit spontan das Witwenrecht ein. Jedenfalls ist die Bezeichnung der Frau oder Witwe eines Schreinermeisters als truhlářka (Schreinerin) im tschechischen nichts außergewöhnliches für die Zeit. Ob man es so ins Deutsche übertragen kann, weiß ich aber nicht. --Centipede (Diskussion) 20:35, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, muss man m. E. anders machen, da es sonst gar zu missverständlich wird. Oder zumindest kommentieren. --Xocolatl (Diskussion) 22:14, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Solche Bezeichnungen für Frauen waren zu jener Zeit gang und gäbe. Wolfardine von Minutoli hat gewiss nicht im Truppendienst gestanden, aber ihre Reisebeschreibung wurde als Reise der Frau Generalin von Minutoli nach Egypten veröffentlicht. --ahz (Diskussion) 02:30, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, aber das war 1829;-) Wir sollten schon an den heutigen Sprachstand denken. --Xocolatl (Diskussion) 20:44, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ansonsten waren handwerkerinnen im MIttelalter gang und gäbe. Erst diee Neuzeit schloss die mädels aus. [4] Polentario Ruf! Mich! An! 22:51, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Charlotte Gräfin von Itzenplitz (29. Juli)

Gruß --Lienhard Schulz Post 13:19, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Teaser etwas ausführlicher (ohne Bild ist Teasewr nicht zu lang):
Charlotte Gräfin von Itzenplitz war über ein halbes Jahrhundert Vorsitzende des Vaterländischen Frauenvereins und zudem Kapitelsdame des Louisenordens. / F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:46, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist ein komischer Mix. Dann sollte man eher, wenn ein langer Teaser gewünscht wird, die Sache mit dem Frauenverein ausbauen:

+1. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:14, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Anthemis glaberrima (22. 7.)

Anthemis glaberrima kommt nur auf 2 kleinen Inseln nordwestlich von Kreta vor.

--Muscari (Diskussion) 01:04, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

2 x Drama: "Griechenland" und "Aussterben". GEEZERnil nisi bene 10:11, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
das trifft so auf einige arten zu, das mit den 2 kleinen inseln dagegen ist selten. --Muscari (Diskussion) 21:35, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Tipp für den Leser, um was es sich bei Anthemis glaberrima handelt wäre gut, sonst zu geheimnisvoll.

Die geheimnisvolle Version würde mich eher klicken lassen als "Kamillenart". --Gerda Arendt (Diskussion) 21:06, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
zumal es schlicht falsch ist, Anthemis glaberrima als Kamillenart zu bezeichnen. --Muscari (Diskussion) 21:35, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mag sein, das es keine Kamille ist, habe ich aber bei Hundskamille angenommen. Trotzdem wäre ein kleiner Hinweis hilfreich ob es sich um Menschen, Monster oder Mäuse handelt. Sonst könnte der Teaser auch lauten: Papperlapapp findet sich in der Nordsee. --AxelHH (Diskussion) 22:00, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

find ich nicht gut. dass kreta zu griechenland gehört sollte klar sein und das "klein" wegzulassen geht imho gar nicht --Muscari (Diskussion) 11:21, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag Kitty Clive (31.07.)

Kitty Clive in ihrer Rolle als Philida, Mezzotinto nach einem Gemälde Peter van Bleecks von 1735
  • Kitty Clive förderte durch ihre Aufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Samson beide künstlerische Karrieren.

--Laibwächter (Diskussion) 15:56, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Welche beiden? Wenn ich lese "ihre Aufführung", dann stelle ich sie mir als Dirigentin vor. Ich lese, dass sie Schauspielerin ist. Damit kann sie im Oratorium nichts anfangen. Dort wirkte sie als Sopranistin. Dann war es wohl kaum "ihre Aufführung". Ein Hinweis darauf, dass es sich um eine Aufführung zu Händels Lebzeiten handelte, womöglich die Uraufführung, die 1743 stattfand, würde mein Interesse steigern. Das Bild passt nicht zum Oratorium, eher das andere im Artikel. - Vielleicht wäre ein Teaser, der zum Bild passt, besser. --Gerda Arendt (Diskussion) 16:12, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kitty Clive, um 1740
Ursprünglich wollte ich „Kitty Clive förderte durch ihre Gestaltung der Rolle der Dalila in Georg Friedrich Händels Oratorium Samson sowohl ihre eigene Karriere als auch die des mit ihr befreundeten Komponisten.“ als Teaser verwenden, aber das wäre wohl zu lang. Der als Einzelbeleg aufgeführte Artikel von Berta Joncus beschreibt, wie beide Künstler davon profitierten: Clive, deren Stern zwischenzeitlich nach eingebrochenen Zuschauerzahlen ein wenig zu sinken drohte, und Händel, der im Royal Theatre an der Drury Lane ein anderes Publikum als Covent Garden Theatre gewann. Zum Bild: das einzige mir bekannte Bild, auf dem angeblich Clive am Flügel mit einer Partitur sitzt, ist eine anonyme Zuschreibung. Gerda Arendt meinte wohl das zweite Bild. --Laibwächter (Diskussion) 16:31, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Georg Friedrich Händel und Kitty Clive waren einander sehr zugetan profitierten von ihrer gemeinsamen Freundschaft.
Das knistert bis Vorpommern ... GEEZERnil nisi bene 17:20, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es knistert mir zu vage ;) Ich bin dem Händel auch sehr zugetan (aufmerksame Leser der Seite erinnern sich an Vorschläge zu seinem Messiah), aber vielleicht könnte man doch einen Schauspielerin-Teaser zu dem Schauspielerin-Bild stricken? --Gerda Arendt (Diskussion) 17:27, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kitty Clive gehörte zu den besten Schauspielerinnen ihrer Generation und war mit dem englischen Komponisten Georg Friedrich Händel eng befreundet. Kleines Rätsel zum Schluss. Bei der Olympiadeeröffnung wurde er ja auch gespielt.Polentario Ruf! Mich! An! 22:44, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

  • Danke für die Verbesserungsvorschläge, aber Clive war z.B. mit Horace Walpole eng befreundet, bei Händel würde ich nicht ganz so weit gehen, also:

Kitty Clive gehörte zu den besten Schauspielerinnen ihrer Generation und war mit dem Komponisten Georg Friedrich Händel befreundet. --Laibwächter (Diskussion) 10:14, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bin nach wie vor für den englischen Komponisten Händel ;) Polentario Ruf! Mich! An! 01:28, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Aus Sicht der englischen Kultur hast du recht ;-), aber in zweifacher Hinsicht wollen wir es möglichst kurz halten. Wie sieht eigentlich das weitere procedere aus? Wird diese Pipeline hier eingehalten, wählt ein Admin die Texte aus oder mischt hier jeder selbst mit? --Laibwächter (Diskussion) 18:29, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Schloss Vaussieux (1. August)

Schloss Vaussieux

Rund um das Schloss Vaussieux wurden 1778 30.000 französische Soldaten zusammengezogen, um amerikanische Truppen im Unabhängigkeitskrieg gegen England zu unterstützen. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 20:06, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die beiden Zahlen direkt hintereinander halte ich für ungünstig. --AxelHH (Diskussion) 00:58, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, ich auch. Deshalb hier die umformulierte Version:
1778 wurden rund um das Schloss Vaussieux 30.000 französische Soldaten zusammengezogen, um amerikanische Truppen im Unabhängigkeitskrieg gegen England zu unterstützen.
-- Gruß  Sir Gawain Disk. 21:21, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Im ersten Moment dachte ich, die 30.000 wurden nach Amerika verschifft. Erst nach dem Lesen des Artikels verstehe ich das so, dass die Truppen die Engländer binden sollten womit indirekt amerikanische Truppen unterstützt wurden. Vielleicht sollte man das in den Teaser reinbringen sonst ist er missverständlich. --AxelHH (Diskussion) 21:31, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Irgendwas in die Richtung:

  • 1788 wurden 30.000 französische Soldaten zu einem Manöver um Schloss Vaussieux in der Normandie zusammengezogen, um Nachschubfahrten der englische Flotte nach Amerika zu unterbinden.

oder so, wobei der Leser ohne Anklicken den Sinn nicht versteht, was ein franz. Schloss mit Amerika zu tun hat:

Vorschlag: Mortsafe (01.08.2012)

Cluny

Vorschlag: Mortsafe (01.08.2012)

  • Ein Mortsafe ist eine käfigartige Sicherung um den Diebstahl von Leichen zu verhindern.


--Atamari (Diskussion) 22:03, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der erste Teaser klingt wie die Artikeleinleitung und erklärt schon alles, so dass kaum Neugier aufkommt. --AxelHH (Diskussion) 01:00, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
* Damit die Leich in Ruhe schlafe, kauft die Verwandschaft 'nen Mortsafe. Ausser Konkurrenz. scnr GEEZERnil nisi bene 09:26, 2. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
neuer Vorschlag: In Schottland wurden im 19. Jahrhundert Leichen in Käfige gelegt. oder: In Schottland wurden im 19. Jahrhundert die Körper Verstorbener in Käfige gelegt. --Atamari (Diskussion) 11:05, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wäre ja eher ein Artikel für den Halloween-Special! Um den Teaser etwas uneindeutiger zu gestalten:

Den letzten kann man nicht toppen ;-) GEEZERnil nisi bene 10:41, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Superlative in teasern sind verboten, aber meinen Segen hat das ;) Polentario Ruf! Mich! An! 11:31, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag Pius Walder 30.7.12

Ja, vermutlich. Aber solange da Murks wie "Auch der österreichische Schriftsteller Felix Mitterer Felix Mitterer schrieb ihn Anlehnung an die Geschichte um Pius Walder das Drehbuch für die Österreich Tatort Folge 504 "Elvis lebt"." drinsteht, ist das eher ein QS-Fall als hauptseitentauglich. --Xocolatl (Diskussion) 00:06, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Durstlöscher (Danceproject) (2. August)

Die Hip-Hop-Produzentin initiierte 2011 das Dance-Duo Durstlöscher.

Tja, das kommt davon, wenn oben in der Einleitung nur das "Neuheits"-Kriterium als einziges "hartes" Kriterium aufgeführt wird. Sollte weiter oben nicht vielleicht auch das informelle "Wow!-Effekt"-Kriterium explizit aufgeführt werden? Dieser Artikel hat jedenfalls, finde ich, nicht genug "Wow!" für die Hauptseite. Geoz (Diskussion) 21:43, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es gilt im Genre Hip-Hop als eher verpönt, wenn jemand aus der Szene auf einmal technolastige Musik macht AF666 (Diskussion) 22:13, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das macht den Artikel nicht interessanter, mir geht es da ähnlich wie Geoz, auch wenn ich deswegen nicht gleich hier die Seiteneinleitung als änderungsbedürftig ansehe. Übrigens war deine Aktion, den Artikel einfach als fünften in die für morgen schon vorbereitete Vorlage reinzuschreiben, ziemlich daneben. --Xocolatl (Diskussion) 22:48, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schliesse mich den Meinungen vom Geoz und Xocolatl an. Kaum geeignet für die SG/Hauptseite. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 10:27, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Marian Sarah Ogilvie Farquharson (2. August)

Marian Sarah Ogilvie Farquharson setzte sich für die gleichberechtige Zulassung von Frauen in britischen Gelehrtengesellschaften ein.

--Succu (Diskussion) 20:11, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erste Frauen bei einer britischen Gelehrtengesellschaft, 1905

Marian Sarah Ogilvie Farquharson trug sich 1904 als eine der ersten Frauen bei der wissenschaftlichen Linnégesellschaft in Großbritannien ein. Polentario Ruf! Mich! An! 18:56, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erste Frauen bei einer britischen Gelehrtengesellschaft, 1905

Das „tragische“ ist, dass genau sie als einzige 1904 nicht in die Linnean Society of London gewählt wurde, sondern erst vier Jahre später. Auf dem Bild ist sie dem zufolge nicht abgebildet. Gruß --Succu (Diskussion) 17:06, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Schäm ;) Polentario Ruf! Mich! An! 17:56, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Atelier Cézanne (18. Juli) (erl.)

Paul Cézanne in seinem Atelier Les Lauves, 1904. Foto von Émile Bernard

Das Atelier Cézanne wurde mit Hilfe von amerikanischen Spendengeldern vor dem Abriss bewahrt und an eine Universität verschenkt. --Sinuhe20 (Diskussion) 21:18, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

mit Bild für den 10.7. vorbereitet. --Vux (Diskussion) 22:19, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vux (Diskussion) 22:19, 9. Aug. 2012 (CEST)

Eigenvorschlag: Stadtbibliothek Stendal (2. Aug.)

Neubau der Stadtbibliothek Stendall

Mal wieder was vom Thema "Schreiben und Lesen" und vielleicht auch zur Deutsch-Deutschen Geschichte:

Trotz Wegfall der meisten Ausleihstellen der Stadtbibliothek Stendal und die Einführung von Gebühren im Zuge der Deutschen Wende wurden jetzt wieder Medien-Ausleihen wie zu DDR-Zeiten verzeichnet.

—|Lantus|— 10:55, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag:
Die Stadtbibliothek Stendal gründet sich auf eine über 600 Jahre währende Geschichte. Oder:
Die Stadtbibliothek Stendal umfasst rund 65.500 Medien und hat über 200.000 Ausleihen jährlich. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 11:22, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erster Teaser ist viel zu lang. Der dritte Teaser hört sich an wie ein (langweiliger) Statistikbericht, mit solchen Zahlenangaben wollen Büchereien immer angeben, obwohl keiner was mit ihnen anfangen kann. Mittlerer Teaser ist aussagekräftig, weil er auf die lange Tradition hinweist.--AxelHH (Diskussion) 11:56, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mönchkirchhof ist nicht gerade ein heute gängiger Begriff, ansonsten die Idee nicht schlecht:

Fremdvorschlag: Fransen-Milchling (28. Juli) (erl.)

Fransen-Milchling (Lactarius citriolens)

Zwei Vorschläge (mit Bild dabei):

Der Fransen-Milchling gilt in Mitteleuropa wegen seines scharfen Geschmackes als ungenießbar.
In Deutschland gilt der Fransen-Milchling als stark gefährdet und sehr selten. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:32, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Eigentlich ist das ja "nur" ein solider Pilzartikel, für den man wohl selbst Mykologe sein muss, um den interessant zu finden. Aber der Teaserfinder wächst mit seinen Herausforderungen:

  • Einer der profiliertesten Mykologen Mitteleuropas, German Krieglsteiner, versuchte irrigerweise den Grubigen Weißtannen-Milchling zu einer Varietät des Fransen-Milchlings zu erklären.

Mehr Drama kann ich aus diesem Artikel nicht rauswringen... uff... *Schweiß von der Stirn wisch* Geoz (Diskussion) 16:16, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

PS.: Wie wärs mit einem Pilzspecial? Mir lieber als böhmische Dörfer ;) Polentario Ruf! Mich! An! 16:30, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Für den 9. August (ohne Bild) eingetragen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:09, 8. Aug. 2012 (CEST)

Fremdvorschlag Zeche Vereinigte Kucks & Schinkenbank (6. August)

Die Zeche Vereinigte Kucks & Schinkenbank förderte Kohle aus zwei Schachten namens Christina und Magdalena. Name lustiger als der Artikel. Polentario Ruf! Mich! An! 23:10, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag:
In der Zeche Vereinigte Kucks & Schinkenbank wurden 1830 mit elf Bergleuten eine Förderung von 55.022 Scheffeln Steinkohle erbracht. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:20, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vom Lemma her würde sich der Artikel (vom gleichen Autor): Zeche Vereinigte Kaninchen (31. Juli 2012) vielleicht besser eignen. (?) --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:20, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag Zeche Vereinigte Kaninchen (31. Juli 2012)

Vereinigte Kaninchen hatte in nördlicher Richtung einen Flügelort aus dem Dreckbänker Erbstollen. War da nicht was mit ner Admina? Etwas reichhaltiger als die Schinkenbank. Polentario Ruf! Mich! An! 22:50, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, schade! So lustige Namen, doch so schwer zu teasern! Ein Versuch:

Wenn es nur um den niedlichen Namen geht:

Wobei ich den Artikel sehr schwer zu lesen und zu verstehen finde. Die Bergwerksgeschichte ist in meinen Augen nicht OMA-tauglich. Schon das lief im zweiten Vorschlag kann ich mir als Laie nicht erschließen (waren beide zusammengeschlossen, arbeiteten sie nur gemeinsam, wurde der Ertrag beider zusammen berechnet oder oder oder?) und habs nur so aus dem Artikel genommen, um den Dachs unterzubringen. Statt konsolidieren wäre im ersten Vorschlag aus schloss sich zusammen denkbar, nicht ganz korrekt, die Übertragung wäre vereinigte, aber da das schon Teil des Lemmas ist … --Paulae 23:27, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Von der Zeche Vereinigte Kaninchen ist heute noch das Maschinenhaus erhalten dass zu einem Wohnhaus umgebaut wurde. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:06, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag Wiederherstellung der katholischen Hierarchie in England (6. August)

Die zweispaltige Liste im Artikel finde ich unübersichtlich, eine Spalte wäre mir lieber.
Den zweiten Teaser finde ich am geeignesten. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:56, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag Warum hab’ ich ja gesagt? (6. August)

Vorschlag:
Über die Filmkomödie Warum hab’ ich ja gesagt? urteilte die Zeitschrift Cinema: „Ironisches Ehe-Gekrisel von Meisterhand“.
Für die Filmkomödie Warum hab’ ich ja gesagt? waren ursprünglich Grace Kelly und James Stewart als Hauptrollendarsteller vorgesehen. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:41, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag Edgar Schatz (6. August)

Edgar Schatz
Als enzyklopädischer Eintrag OK.!! Ziemlich kurzer Artikel und ich vermisse den "WOW"-Effekt bzw. was ist interessant an dem Artikel für die SG/Hauptseite? --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:49, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich fand das Bild nett. Bissl ausbau könnte noch kommen. Polentario Ruf! Mich! An! 22:52, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag: South Improvement Company (15. Juli) (erl.)

-- Ukko 22:48, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel lang aber anfangs noch ohne geographische einordnung. (Wo war das und wenn wievole) Polentario Ruf! Mich! An! 23:15, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

"Geheimbund" klingt zwar spannend, aber die SIC war ja nicht wirklich "geheim", sondern nur eine ordnungsgemäß registrierte Postkastenfirma. Halt ein schnödes Kartell... Vorschlag:

mit dem untersten Teaser für den 10.7. vorbereitet. --Vux (Diskussion) 22:20, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vux (Diskussion) 22:20, 9. Aug. 2012 (CEST)

Eigenvorschlag: Johann Dietz (Feldscher) (6. August 2012)

Johann Dietz (1665–1738) war ein Feldscher, Grönlandfahrer, Landarzt und kgl. preußischer Hof-Barbier in Halle (Saale). Sein Leben kennzeichnet den Übergang vom Barbier zum Chirurgen.--Mehlauge (Diskussion) 12:49, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag (Respekt + Geld interessiert die Leute):
Tüchtigkeit, Geradheit und Witz brachten Johann Dietz Respekt und Geld. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:25, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde Respekt und Geld langweilig und unspezifisch.

Der Feldscher Johann Dietz berichtet in seinem Buch Chirurgus unter Walfängern über seine Grönlandfahrt. --Gerda Arendt (Diskussion) 17:58, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wie wär´s mit "Johann Dietz war ein Barbier, der Wale fing und chirurgische Vorlesungen hielt" ? --Mehlauge (Diskussion) 09:51, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist eine chirurgische Vorlesung? Fing er die Wale? --Gerda Arendt (Diskussion) 10:53, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz schlaue Fragen! "Collegia chirurgica" könnte manche WP-Leser überfordern. Und to tease heißt necken; genau darum geht es hier. --Mehlauge (Diskussion) 11:11, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Zu behaupten, dass er Wale fing, finde ich nicht neckisch, sondern falsch - oder habe ich den Artikel nicht verstanden? --Gerda Arendt (Diskussion) 01:21, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Neuer Vorschlag, etwas näher am Text:

  • Der Barbier [Johann Dietz] diente als Feldscher im Großen Türkenkrieg, fuhr auf Walfang und lehrte als "Doktor der Chirurgie" in Halle.

Die Anführungszeichen sind mit Bedacht gesetzt, denn auch im Artikel steht der Titel "Herr Doktor" in ebensolchen und das Lehrfach der Chirurgie war anscheinend noch nicht besonders gefestigt. Geoz (Diskussion) 20:06, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gerda, nach Deiner Argumentation wären auch der Kapitän und der Steuermann des Schiffs keine "Walfänger". Das ist absurd. – Geoz, Dein Vorschlag ist nicht schlecht; aber "Herr Dokter" (mit e und Anführungsstrichen) steht im Text und "die Chirurgie" (ich lehre sie) gab es noch nicht. Dietz blieb zeitlebens ein unakademischer Handwerker, eben ein "cheirurgos". Indem er den Begriff in späteren Lebensabschnitten (wie früher schon "Patient") verwendet, zeigt sich der Wandel im beruflichen Selbstverständnis und die Entwicklung hin zum universitären Lehrfach. Siehe auch meinen Artikel.--Mehlauge (Diskussion) 21:09, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Johann Dietz war Walfänger wie Barbier und ein früher Chirurg hinzu. Hat was von hans Sachs. Polentario Ruf! Mich! An! 00:54, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Herbignac (9. August)

Eigenvorschlag: Edmund Speyer (9. August)

Oxycodon
  • Der jüdische Chemiker Edmund Speyer, der zusammen mit Martin Freund 1916 erstmals das Opioid Oxycodon herstellte, verstarb 1942 im Ghetto Litzmannstadt in Łódź.

--Kuebi [ · Δ] 21:52, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Alete Watt-den-hatten-wir-noch-nich? Fremdvorschlach 10.8.12

  • Die Allgäuer Alpenmilch entwickelte im Jahr 1934 einen Säuglingsnährzucker und wenig später die erste gebrauchsfertige Säuglings-Vollmilch unter dem Markenname Alete.

Eigenvorschlag: Panguana (31. Juli)

Das Logo von Panguana, ein Lupuna direkt hinter der Station

In dem nur 7 km² großen deutsch-peruanischen Forschungsgebiet Panguana wurden mehr als doppelt so viele Fledermausarten als in ganz Europa gefunden.

oder

Die 1968 gegründete Urwald-Forschungsstation Panguana wurde Ende letzten Jahres zum Naturschutzgebiet erklärt.

Michi 13:09, 11. Aug. 2012 (CEST) PS: mögliches Bild ergänzt. Michi 13:10, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag:
In der abgelegenen Forschungsstation Panguana im tropischen Regenwald von Peru wurden 500 Sorten Ameisen und 600 verschiedene Wirbeltiere dokumentiert. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 17:08, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Bundeszentralbehörde (Deutscher Bund) (11. August)

Mit fünf Richtern und ihren Referenten ermittelte die Bundeszentralbehörde (Deutscher Bund) im Vormärz gegen die national-revolutionären Burschenschaften.--Mehlauge (Diskussion) 19:27, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Comus (Band) (29. Juli)

Die britische Band Comus veröffentlichte 2012 ihr drittes Studioalbum – 38 Jahre nach dem zweiten. -- MonsieurRoi (Diskussion) 21:20, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten