„Rōshi“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Siehe auch: Halbgeviertstrich
BF
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitungshinweis|Roshi|Zum albanischen Fußballspieler siehe [[Odise Roshi]].}}
{{Weiterleitungshinweis|Roshi|Zum albanischen Fußballspieler siehe [[Odise Roshi]].}}
{{Belege fehlen}}
[[Datei:Hozumiroshi3.jpg|mini|Zenmeister [[Hozumi Gensho]] Rōshi im [[Zazen]], der Sitzmeditation im Zen Buddhismus (2006)]]
[[Datei:Hozumiroshi3.jpg|mini|Zenmeister [[Hozumi Gensho]] Rōshi im [[Zazen]], der Sitzmeditation im Zen Buddhismus (2006)]]



Version vom 21. März 2020, 00:12 Uhr

Zenmeister Hozumi Gensho Rōshi im Zazen, der Sitzmeditation im Zen Buddhismus (2006)

Rōshi (jap. 老師) ist ein Titel besonders erfahrener, autorisierter Lehrer im Zen-Buddhismus. Rōshi bedeutet übersetzt so viel wie alter Lehrer oder alter Meister und bezeichnet eine Person, die eine Zen-Gemeinschaft (Sangha) spirituell unterweist. Trotz der wörtlichen Bedeutung hat der Titel nichts mit dem eigentlichen Alter der Person zu tun, sondern wird verwendet, um Ehrfurcht und Verehrung gegenüber der Person auszudrücken.

Bekannte Rōshi

Siehe auch

  • Kanchō (Zen) – Der Titel für einen Erzabt des Hauptklosters einer Linie des Zen-Buddhismus.
  • Oshō – ein japanischer Titel des Zen-Buddhismus.