„Etymologischer Fehlschluss“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K BKS-Link aufgelöst (entlinkt, BKS macht keinen Sinn für diesen Kontext)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:Zeile 1:
{{Belege}}
Ein '''[[Etymologie|etymologischer]] [[Fehlschluss]]''' bezeichnet den Beweisfehler bei [[Definition|Definitionsdiskussionen]], von der Herkunft eines Wortes auf die tatsächliche Bedeutung zu schließen.
Ein '''[[Etymologie|etymologischer]] [[Fehlschluss]]''' bezeichnet den Beweisfehler bei [[Definition|Definitionsdiskussionen]], von der Herkunft eines Wortes auf die tatsächliche Bedeutung zu schließen.



Version vom 2. März 2020, 01:56 Uhr

Ein etymologischer Fehlschluss bezeichnet den Beweisfehler bei Definitionsdiskussionen, von der Herkunft eines Wortes auf die tatsächliche Bedeutung zu schließen.

Aufbau

Situation: Bestimmtes Wort wird verwendet.

Prämisse: Bestimmtes Wort hatte ursprünglich eine andere Bedeutung.

⇒Inkorrekte Konklusion: Bestimmtes Wort wird falsch verwendet.

Umgekehrter Trugschluss

Man darf jedoch nicht auf den umgekehrten Fehlschluss kommen, dass das verwendete Wort automatisch richtig verwendet wird. Wenn ein entsprechender Konsens bei bereits verwendeten Wörtern nicht vorherrscht, kann man dies nicht als entsprechende Wortbedeutung bezeichnen. Wortneuschöpfungen sind hierbei ausgenommen, da man sich dabei nicht auf ein bereits bestehendes Wort bezieht.

Problematik mit Sprachentwicklung

Sprachwissenschaftler betonen, dass sich Sprache entwickelt und Wörter nicht auf ihre ursprünglichen Bedeutungen oder Herkunft festsetzen. Denn wäre dies der Fall, müsste man zuerst die Herkunft eines Wortes kennen, um sie im Alltag einsetzen zu können. Allerdings kann es auch leichter zu Missverständnisse kommen, wenn ein Wort über längere Zeit mehrere Bedeutungen entwickelt. Außerdem kann es zum sprachlichem Framing führen, wenn ein Wort umfassender verwendet wird, als ursprünglich bedacht.

Beispiele

Franz: Paul ist ganz schön radikal. Er vertritt eine extreme Meinung.
Peter: Mit radikal meint man, dass man ein Problem an der Wurzel packen muss. Paul packt das Problem nicht an der Wurzel an oder ist gegen das beherrschende System. Also ist er nicht radikal.

Peter hat bei seiner "Erkenntnis" jedoch mehrere Tatsachen außer Acht gelassen:

1. So wird das Wort "radikal" laut Duden [1] im deutschen Sprachgebrauch als Synonym für "extrem" und "ideologisch" verwendet.

2. Peters bekannte Bedeutung leitete sich vom lateinischem Wort "radix" ab, was Wurzel heißt. Mit "Etwas an der Wurzel anpacken" hat dies ebenfalls nicht zu tun.

3. Radikal hat jede Menge mehr Bedeutungen als die von Peter benannte.

Wolfgang: Reich mir bitte mal den Schraubenzieher.
Sebastian: Das heißt Schraubendreher, nicht Schraubenzieher. Man zieht damit keine Schrauben raus, sondern dreht sie raus.

In diesem Fall verwendet erstere Person einen gängigen Begriff, welcher aus den zugrunde liegenden Wortteilen auch in der aktuellen deutschen Sprache keinen Sinn ergeben dürfte. Dennoch liegt Sebastian hier falsch, denn auch wenn der Schraubendreher nicht für das Rausziehen von Schrauben gedacht ist, wird er auch als Schraubenzieher bezeichnet. Auch wenn Schraubendreher ein passenderer Begriff wäre.

Einzelnachweise

  1. Das Wort „radikal“ im Duden