Diskussion:Warburg

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Warburg“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Auszeichnungskandidatur vom 6. bis 20. Januar 2011

Warburg Vorlage:Audio-IPA (niederdeutsch: Warb(e)rich: lateinisch: Warburgum oder Varburgum) ist eine Stadt im ostwestfälischen Kreis Höxter im Osten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Sie ist ein Mittelzentrum und mit rund 24.000 Einwohnern die größte Stadt der Warburger Börde. Warburg wurde um 1010 erstmals schriftlich erwähnt, die erste Nennung der Stadt als geschlossene Ortschaft stammt aus dem Jahr 1036. Im Mittelalter gehörte Warburg zur westfälischen Hanse. Das Stadtbild ist durch historische Bauten, Stein- und Fachwerkhäuser und die Lage auf einem Bergrücken geprägt. Warburg wird aufgrund der größtenteils noch vorhandenen Stadtmauer und der Stadttürme auch als Rothenburg Westfalens bezeichnet.

Das Lemma Warburg ist vor allem durch Autoren aus der Region ausgebaut worden. Zum Jahreswechsel hat es ein ausführliches Review durchlaufen. Jetzt möchte ich es hier vorstellen und hoffe auf zahlreiche Kommentare und Hinweise; vor allem auch auf Hinblick des 26. Januars, wo der Artikel aus Anlass der 975 jährigen Gründung der Stadt als Artikel des Tages vorgeschlagen worden ist. Als Auslober stimme ich Neutral. Gruß --Aeggy 22:47, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Du hast recht, ich hatte nur auf den Satz von Warboerde geachtet, der das Review als beendet beschrieben hat. Wir arbeiten also dran. Danke für den Hinweis. Gruß --Aeggy 23:04, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dieser Diskussionspunkt gehört m.E.n. nicht hierher und verwirrt nur den Leser. Ich habe zu dem Einwand [[1]] Stellung genommen und bitte darum diesen Strang dorthin zu verschieben.--Warboerde 12:22, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Stadt hat eine Geschichte, die man vorzeigen kann, warum soll man diese auslagern? Einen Busfahrplan kann ich beim besten Willen nicht finden, wo stehen denn die Abfahrtszeiten? --Warboerde 12:33, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Der Artikel ist in der Zahl der gesammelten Informationen ziemlich beeindruckend, aber auch zu lang. Deshalb bietet sich „Auslagern“ an. Da das Auslagern häufig zu Verwirrungen führt: Auslagern heißt, die vielen Informationen in der jetzigen Form in einen eigenen Artikel (bspw.: Geschichte Warburgs) verschieben und im Hauptartikel die Informationsflut auf das Wichtigste zusammenfassen. Dann sind die 20 KB Geschichte komplett im ausgelagerten Artikel und im Hauptartikel nur noch 7 KB mit den Infos der höchsten Relevanz.
Insgesamt ist der Stadtartikel deutlich zu lang, (Platz 247 der längsten Artikel der Wikipedia), eine Kürzung um etwas mehr als ein Drittel, bei gleichzeitiger Auslagerung der bisher gesammelten Informationen (die dadurch erhalten bleiben), würde den Verhältnissen wohl eher entsprechen. Beim Überfliegen ist mir der „Busfahrplan“, bei dem eben nur noch die Abfahrtszeiten fehlen, auch aufgefallen. Das Kapitel "Stadtteilprofil" könnte komplett entfallen, die Zwischenüberschriften bei der Literatur sind in der Kleinteiligkeit nicht notwendig (die Diskussion im Review darüber ist mir bekannt), 10-15 Literaturtitel werden bei Artikeln dieser Größenordnung allgemein akzeptiert. Das sind noch ein paar Punkte, aber insgesamt ist der Artikel auf einem guten Weg. Grüße --Thomas W. 13:23, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke Thomas, du hast es gut gesagt. Die Auslagerung kann ja beantragt werden und wenn der ausgelagerte Artikel Geschichte Warburgs nochmal so gut wird, bequellt und alles drum und dran, könnte dort locker nochmal ein Lesenswerter bzw. Exzellenter entstehen.
Ja in der Tat es fehlen nur noch die Abfahrtszeiten. Aber IMHO ist der trotzdem nicht nötig. Wenn du z.B. für Berlin oder Zürich alle Busse auflisten wilst, viel Spass, dann bist du ein Nächtlein am Arbeiten ;-)
Trotzdem Danke für so ein schönen Artikel und wie Thomas sagt, er ist auf einem guten Weg. --Phzh 13:36, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Danke für den Link auf die Liste mit den längsten Seiten (diese Liste kannte ich bislang noch nicht). Dort sind die meisten Stadtartikel (Norderney, Dresden, Wien, Düsseldorf, Frankfurt, Göttingen etc.) zu finden, die auch sehr lang und meist Exzellenzartikel sind. Die Länge der Artikel liegt in der Natur der Sache. Beim Durchschauen habe ich gesehen, dass jeder Artikel seine Schwerpunkte hat, ob FuE, Sport (Eishockey, etc), bei Göttingen ist der Geschichtsteil sogar länger. Gegen eine Auslagerung des Geschichtsteils habe ich prinzipiell nichts. Bei Warburg ist die Liste der Einzelnachweise im Vergleich zu den anderen Stadtartikel sehr lang. Dies hat aus der Entwicklung des Artikels so ergeben. Ich würde mir eine zweispaltige Liste der Einzelnachweise wünschen. Warburg ist eine der wenigen Doppelstädte Westfalens. Zwischen beiden Stadtteilen gibt es Unterschiede, die immer wieder in der Bevölkerung betont werden. Das Stadtteilprofil kann man wie Schubbay auf der Disk vorgeschlagen auch anderswo einbauen. Gfsl. kann man Tabellen, (Klimadaten, Wahlergebnisse) aufklappbar machen, die verkürzt die ,,gefühlte`` Artikellänge.--Warboerde 14:16, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja, „Artikelmonster“ in der Größe gibt es, aber von denen haben während der Kandidatur viele deutlich schlanker ausgesehen (bei Norderney wurde die Länge bereits damals diskutiert) und wurde im Laufe der Jahre aufgeschwemmt. Warburg sollte vielleicht weniger mit Wien oder Frankfurt verglichen werden, als mit Braunschweig, Memmingen, Quedlinburg oder Baden AG. Gruß --Thomas W. 17:20, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Einige Anmerkungen zu Abschnitt „Drittes Reich“, der besser mit „Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945)“ überschrieben wäre:

  • Satz: „... so dass sich ihre Anzahl 1939 auf 96 reduzierte. Insbesondere nach Kriegsbeginn wurden mindestens 148 Personen jüdischen Glaubens deportiert...“

1) Insbesondere nach Kriegsbeginn? = Die Deportation deutscher Juden setzt Ende 1941 ein. Für einen Transport von 900 älteren Juden nach Theresienstadt am 31. Juli 1942 sind auch Juden aus Warburg bezeugt (ISBN 3-86539-059-5, S. 306)
2) Die Zahlen sind unstimmig: 1939 noch 96 jüdische Bürger – aber 148 werden deportiert?

  • "...von denen 136 in Konzentrationslagern ermordet wurden. --> Vorschlag: ... 96 jüdische Bürger, von denen fast alle in Ghettos umkamen oder in Vernichtungslagern ermordet wurden / alternative Formulierung: von denen nur wenige (8?) überlebten.
  • Passage: „Warburg wurde im Jahr 1010 erstmals schriftlich erwähnt, 1036 wurde sie das erste Mal als Stadt bezeichnet. Die Stadt feierte im Jahr 1936 das 900-jährige Gründungsjubiläum im Sinne der damals herrschenden Nationalsozialisten.“

1) 1010 und 1036 redundant = schon vorher im Artikeltext erwähnt.
2) im Sinne des ...NS gefeiert: konkreter! Foto? Beschreibung vom Festumzug etc.? Sonst völlig nichtssagenden Satz streichen...--Maßhaltender 18:57, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Maßhaltender: Deine Punkte habe ich versucht abzuarbeiten. ich bitte um ein Feedback, ob es ausreichend ist.--Warboerde 12:46, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
(BK)Ich habe es nochmals geringfügig überarbeitet und verlinkt. Nach der Reichspogromnacht 1938 wurden männliche Juden in drei KZs verschleppt; für die Warburger vermute ich das KZ Dachau - ggf. könntest du das noch verifizieren und einpflegen.
Befriedigend gelöst hast du imo den Punkt "Festumzug". Ein Votum darf ich nach dem Ehrenkodex für Sockenpuppen nicht abgeben - der NS-Teil ist nun fehlerfrei --Maßhaltender 12:42, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die BKLs sind nun weg, der "Busfahrplan" auch. So akzeptabel? Grüße, --Joe-Tomato 12:15, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Geschichtsteil ist für meinen Geschmack etwas zu kurz für eine Doppelstadt. Eine Auslagerung ist m.E. nicht nötig. Nahverkehrslinien stehen auch in anderen Stadtartikeln. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Der Artikel ist inhaltlich sehr gut ausgebaut und sprachlich in bester Form. Deshalb von mir Exzellent --Prihoanca 10:36, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lesenswert Mehrere Punkte:

  • Wirtschaft und Infrastruktur: Warum werden die Eckdaten einzeln behandelt? Der Absatz könnte wunderbar als Einleitung in diesen Abschnitt dienen. Ebenso wie der Abschnitt Stadtteilprofil, der am Ende komplett unüblich ist. Handel und ansässige Unternehmen gehören nach oben direkt unter Wirtschaft und Infrastruktur (Wirtschaft steht ja auch hier als erstes drann). Was ist Busverkehr? Klar, Straßenverkehr. Warum wird dieser hier getrennt? Die Buslinien gehören entfernt. Wir sind kein Busfahrplan.
  • Religion: Gibt es keine anderen Glaubensrichtungen außer Christen und Juden? Würde mich bei der Einwohnerzahl etwas verwundern.
  • Politik: Die Wahltabelle für die Stadtratswahlen ist ja hübsch, aber warum seit 1975? Normalerweise werden nur die letzten Wahlen dort aufgeführt. Wie zeichnet sich die Arbeit des Stadtrates aus? Gibt es Fraktionen oder Teile wo gut zusammenarbeiten und andere, die eher stören?
  • Zwei Niederschlagsdiagramme? Das eine wird wohl in den Ortsteilartikel gehören?
  • Das große Klimadiagramm gehört eingeklappt.
  • Herkunft des Ortsnamens gehört zur Geschichte. Ist ja ein Teil davon...

Das wars erstmal. Dies ist mir erstmal aufgefallen, ohne den Text wirklich gelesen zu haben. Kann also noch mehr werden. -- Grüße aus Memmingen 11:03, 10. Jan. 2011 (CET)°Beantworten

Hallo Memmingen: die meisten Deiner Punkte habe ich abgearbeitet. Eine Statistik mit den Religionszugehörigkeit der Bevölkerung habe ich bislang nicht finden können. Die R-Zugehörigkeit wird m. W. auch nicht amtlich erfasst. Mit der Wiki-Syntax tue ich mich etwas schwer, ich hatte schon auf einer anderen Seite am 7. Jan. um Hilfe gebeten, bzgl. des Aufklappens und anderer Punkte. Ein Diagramm ist eine Graphik und das andere ist eine Zahlentabelle. Das Diagramm zeigt auch regionale Vergleichswerte.--Warboerde 14:55, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Habe die Verteilung der Religionszugehörigkeiten eingetragen. Die wurden bei der Volkszählung 1987 erfragt. Grüße, --Joe-Tomato 20:12, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Maßhaltender, Deine letzte Anfrage habe ich auch umgesetzt.--Warboerde 14:55, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ein wunderbarer Artikel über die Stadt Warburg. Die Fülle an Informationen und durchgeführten Recherchen sind einmalig. Deshalb von mir ein Exzellent. Mit freundlichen Grüßen,--Hans-Dieter Hibbeln 17:23, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lesenswert Für ein Exzellent reichen meine Kenntnisse nicht aus, ich war nur einmal in Warburg und freue mich, dass einige der Fotos, die ich gemacht habe, in dem Artikel auftauchen. mfg Mbdortmund 01:00, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Artikel ist in dieser Version lesenswert mit den Bewertungen 2x exzellent, 3x lesenswert, 1x keine Auszeichnung. Schwerwiegende Mängel wurden nicht vorgetragen. --Emkaer 01:16, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sohn (und Töchter) der Stadt

Johannes Arnoldi (* 24. Juni 1596 in Warburg) werde ich im Text mal mit Link versehen. Er sollte aber auch im genannten Abschnitt (Söhne und Töchter) erwähnt werden, oder? --Schwab7000 (Diskussion) 20:26, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wenn er einen eigenen Artikel hat, gehört er auf jeden Fall in die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Warburg. Sollte es sich bei ihm um eine der wichtigsten Personen für Warburg handeln, kann er auch direkt hier im Artikel erwähnt und verlinkt werden. Viele Grüße --DaBroMfld (Diskussion) 21:40, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 20:07, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kennzeichen WAR

Verstehe ich nicht, es gibt immerhin noch Fahrzeuge, die das Kennzeichen WAR besitzen. Damit ist die Auflistung von WAR gerechtfertigt. Wenn man Regeln irgendwo in WP aufstellt, dann sollte man die Betroffenen vorher kontaktieren und nicht ,,per Order di Mufti durchsetzen. Zudem: In Warburg sind die Bürger noch sehr stolz auf den ehemaligen Kreis und das Kennzeichen, es ist ein Teil ihrer Identität.--Warboerde (Diskussion) 11:39, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe aber Vorlage Diskussion: Infobox Gemeinde in Deutschland#Bitte um kurze Entfernung des Parameters! --Torwartfehler (Diskussion) 16:05, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Erläuterung der Vorlage wird der folgende Text angegeben: Das aktuell vergebene Kraftfahrzeugkennzeichen ohne Formatierungen wie <tt> o. ä. Die Aufzählung ehemaliger Kennzeichen ist unerwünscht. Änderungen der Kreiszugehörigkeit sind statt dessen im Artikeltext im Abschnitt „Geschichte“ zu erläutern. --Torwartfehler (Diskussion) 16:10, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Lesen kann ich auch selber. Der Text ist aber kein Dogma. Notfalls muss er abgeändert werden. Wenn man nicht auf meinen obigen Einwand nicht eingeht, dann sollte man Veränderungen am Text unterlassen.--Warboerde (Diskussion) 16:27, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist eigentlich furchtbar simpel: Infoboxen stellen den Ist-Zustand dar. Für die Beschreibung eventueller Änderungen der Kreiszugehörigkeit ist der Textabschnitt „Geschichte“ da. Historische Kfz-Kennzeichen haben genauso wenig etwas in der Infobox verloren wie historische Postleitzahlen oder eine ehemalige Website. Dass noch Postkarten mit alten Postleitzahlen im Umlauf sind (und sogar ankommen) oder die Adresse einer inzwischen abgeschalteten Website noch überall im Web zu finden ist, taugt genauso wenig als Argument, wie „stolz“ darauf zu sein. Sofern sich für diesen „Stolz“ Belege finden lassen, wäre es so oder so besser, das im Text darzustellen und nicht verkürzt in einen Infoboxparameter zu quetschen, der schlichtweg nicht dafür vorgesehen ist. --TMg 21:56, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist alles nicht überzeugend, es gibt immer noch Fahrzeuge, die das Kennzeichen WAR haben. Dies hat mit der Identität der Bewohner mit dem Kreis zu tun. nicht mehr und nicht weniger. Deshalb sollten beide Kennzeichen auch in der Infobox bleiben.--Warboerde (Diskussion) 17:58, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich wiederhole: Die Infobox stellt den amtlichen, belegten Ist-Zustand dar, das heißt welche Zeichen aktuell von der Zulassungsbehörde vergeben werden, welche Einwohner aktuell amtlich verbürgt sind, zu welchem Kreis eine Gemeinde aktuell gehört usw. Keiner der Parameter heißt „Geschichte“, erst recht nicht „Identität“, zumal das nicht neutral wäre. Ob du das überzeugend findest, spielt da offen gesagt keine Rolle. Was zählt, ist das, was die Zulassungsstelle sagt. Die Infobox ist so und wird in 13.000 Artikeln so verwendet und wir werden sie nicht wegen einem Artikel umdefinieren, auch nicht durch die Hintertür. Wenn du etwas über Identität schreiben willst, musst du das im Text tun. Dort ist mehr als genug Platz. --TMg 20:59, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schau mal hier: WAR--Warboerde (Diskussion) 21:03, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kann man auch anders sehen: [2], [3]. --TMg 21:39, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mit Wirkung zum 1. November 2012 wurden einige Altkennzeichen wieder genehmigt: http://www.focus.de/auto/news/tid-28122/auto-kennzeichen-rund-70-abgeschaffte-regionalkuerzel-sind-zurueck-von-ae-bis-zp-die-liste-der-71-altkennzeichen_aid_860889.html. Warburg ist nicht in dieser Liste. Wenn der Nachweis erbracht werden kann, dass der Kreis Höxter auch wieder WAR-Kennzeichen vergibt, kann der Hinweis nach meiner Auffassung rein, ansonsten kann er raus. Im Kapitel zur Eingemeindung wäre er richtig aufgehoben. Gruß --DaBroMfld (Diskussion) 22:23, 9. Jul. 2013 (CEST) PS: Sehe gerade noch früh genug die Links des Vorredners. Demnach raus aus der Infobox.Beantworten

Was ist das für ein Ton raus aus der Infobox? Mich überzeugen die Aussagen nicht, es gibt noch genügend zugelassene Fahrzeuge mit Kennzeichen WAR. Das ist ein Ist-Zustand. Damit ist die Entscheidung der Leute bzgl. Infobox unausgegoren.--Warboerde (Diskussion) 23:31, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Merkst du nicht, wie lächerlich das ist? 13.000 Artikel sollen falsch sein, und nur einer richtig? Hunderte Benutzer sollen sich irren, nur du nicht? --TMg 00:43, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Was soll das? Erst der Kasernenton, nun diese Tour. Wer bitte hat behauptet bzw. wo steht, dass 13,000 Artikel falsch sind und sich hunderte Benutzer irren? --Warboerde (Diskussion) 01:02, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich frage mich allerdings auch, was das soll. Du tust unumstößliche Argumente als „nicht überzeugend“ ab und tönst etwas von „unausgegoren“, als ob sich die Ersteller der Infobox nichts dabei gedacht hätten und als ob die Vorlage 13.000 mal falsch benutzt worden wäre. Der Witz vom Falschfahrer auf der Autobahn ist dir bekannt? --TMg 01:17, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dies ist keine Antwort auf meine Frage und enthält auch kein Argument. Was soll die Referenz mit 13,000 Artikeln? Letztes Jahr haben ein paar Experten des WP-Kategoriensystems, zig tausende Unter-Kategorien innerhalb WP gelöscht, bis sie auf eine Kategorie gestossen sind, die ich angelegt habe. Sie glaubten sich auch im Recht. Wir haben das ganze Programm durchgespielt: LA, LD, LP, MB. Schlussendlich mussten sie alle gelöschten Kategorien wieder herstellen. Ich habe nichts gegen Veränderungen, nur müssen sie mit überzeugenden Argumenten belegt werden und das Ganze logisch sein. Beides sehe ich in diesem Fall auch nicht. Wenn ich keine überzeugenden Argumente mehr lese, ist für mich der Fall erledigt und die Disk hier beendet.--Warboerde (Diskussion) 09:37, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Soll das ein blöder Witz sein? Du bist derjenige, der eine Veränderung bewirken will. Spiel von mir aus dein Programm durch, aber bis das geklärt ist, bleibt es beim seit Jahren bestehenden Status quo, und der lautet „nur, was aktuell vergeben wird“. Das ist unfassbar einfach und für jedermann zu verstehen. Wenn das nicht in deinen Kopf will, ist das allein dein Problem. --TMg 09:50, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Als Beleg zum Nachlesen Spezial:Linkliste/Kategorie:Welda, dort kann man alles nachlesen. Da Dir die Argumente scheinbar ausgegangen sind und Deine Ausführungen ins Unterirdische abgleiten, ist die Disk zu WAR hier beendet. Ich habe keine Lust mit Leute zu diskutieren, die eine Mehrheitsdiktatur anstreben und die Rechte anderer und die Logik missachten.-- Warboerde (Diskussion) 10:03, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin mal ungefragt die dritte Meinung: WAR sollte im Artikel zum heutigen Kreis Höxter nicht angegeben werden, solange dieses Unterscheidungszeichen nicht auch aktuell (vom heutigen Kreis Höxter) vergeben wird – und das ist wohl auf absehbare Zeit erstmal der Fall, wie die oben verlinkten Artikel zeigen. Warboerde, dein Hinweis auf WAR sagt nur, dass WAR das Unterscheidungszeichen des Altkreises Warburg war. Und – wer hätte das gedacht – dort ist es auch in der Infobox eingetragen. Es handelt sich sozusagen um Altlasten, die irgendwann auch verschwinden werden. --Stefan »Στέφανος«  00:58, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin jetzt mal die ungefragte vierte Meinung: Gemäß Kennzeichenliberalisierung strebt Warburg in absehbarer Zeit nicht an zu den alten Kennzeichen zurückzukehren. Demnach sollte in de-WP bzw. in der besagten Infobox der IST-Zustand beschrieben sein und dieser weist nun mal, auch wenn dies vielleicht für einige Warburger schmerzlich ist, HX als Kennzeichen aus. Ich verstehe auch nicht, was dagegen spricht das gute alte WAR-Kennzeichen in der Geschichtssektion zu erwähnen. Vielleicht könnte man sogar noch ein schönes Foto eines alten Traktors machen, auf dem das alte Kennzeichen zu sehen ist. So wäre WAR auch fotografisch für die Nachwelt und für Nostalgiker festgehalten. --Tuxyso (Diskussion) 10:00, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten