Diskussion:Eurovision Song Contest

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Eurovision Song Contest“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

WikiProjekt zum Eurovision Song Contest

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Grund:Hinweis aufs WikiProjekt zum Thema. --Geitost 17:46, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Seit einiger Zeit sind die Wikipedia-Inhalte rund um das Thema Eurovision Song Contest (ESC) äußerst zahlreich. Neben dem Hauptartikel, den 54 Jahresartikeln gibt es 52 Länderartikel, weiterhin Artikel zu den Vorentscheidungen und nicht zuletzt die Artikel der aufgetretenen Interpreten, in denen der ESC Erwähnung findet. Um den Überblick zu behalten, (eine noch zu diskutierende) Einheitlichkeit zu schaffen und noch fehlende Informationen (z.B. Punktetabellen, weitere Vorentscheidungen) kontinuierlich und möglichst effizient zu ergänzen, schlage ich hiermit vor, ein WikiProjekt zum Thema ins Leben zu rufen. --Claaser 22:00, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wäre nicht sogar ein Portal gut? Andere Wikipedien, z.B. die Englische und noch eine ganze Reihe anderer haben ein Portal zu diesem Thema. --Suitadded 23:35, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Bei Interesse bitte der Aufzählungsliste anschließen und ggf. etwaige Schwerpunkte nennen.
  1. --Claaser 22:00, 2. Nov. 2008 (CET) – insbes. formale Aspekte (Formatierung, Grafiken, Optimierungen, Tabellen)Beantworten
    Leider kann ich mich hieran aus zeitlichen Gründen nicht mehr aktiv beteiligen. Sobald ein WikiProjekt resp. Portal eingerichtet ist, werde ich jedoch von Zeit zu Zeit noch Anregungen und Ideen beizusteuern versuchen. --Claaser 01:30, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
  2. --Wurstwicht 22:45, 2. Nov. 2008 (CET) - Vorentscheidungen, JESC, EDCBeantworten
  3. --Suitadded 15:31, 3. Nov. 2008 (CET) - Teilnehmer und Lieder, vielleicht auch anderesBeantworten
  4. --Kazu89 ノート 05:05, 24. Dez. 2008 (CET) - Wenn erwünscht gerne Übersetzungen zu Teilnehmern und Beiträgen, sonstigesBeantworten
  5. --jeanyfan 20:15, 17. Mai 2009 (CEST) - etwas bessere Gesamtstruktur, insbesondere Verbesserung des HauptartikelsBeantworten
  6. -- Geitost 02:01, 2. Jun. 2009 (CEST) - Übersetzungen, falls sinnvoll (so was wird ja schnell wieder gelöscht), Nordisches, Korrekturen+Ergänzungen, Strukturelles auch gern, ansonsten mal sehen, was sich ergibt, rechtliche Aspekte evtl.Beantworten
  7. --ChrisHamburg 06:56, 2. Jun. 2009 (CEST) Teilnehmerübersicht; deutscher BeitragBeantworten
  8. --SaschaOnline 09:02, 3. Sep. 2010 (CEST) Verbesserung des Hauptartikels, Aktualisierungen, Korrekturen, ErgänzungenBeantworten


Ich bin gerade zufällig auf das seit einem Jahr eingerichtete Projekt gestoßen, von dem ich dachte, es sei hier im Anfangsstadium bereits eingeschlafen. Es war bislang nicht mal auf der Projektübersichtsseite gelistet und ich fand es nur zufällig über die Projektekat. Ich frage mich, warum niemand einen Link auf die Projektseite gesetzt hat und niemand über deren Existenz informiert wurde, insbesondere nicht die anderen hier eingetragenen Leute. Ich hole das jetzt einfach mal nach, vielleicht kommt das Ganze ja etwas in Schwung dadurch:

--Geitost 17:01, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bezeichnung / Name in der Einleitung

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Grund:Verletzung des Wikipedia:Keine Theoriefindung Grundsatzes. --Jörg 10:16, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich wollte noch mal die Bezeichnung(en) des Wettbewerbs aufgreifen. Siehe dazu auch die frühere Diskussion aus 2007.

Im konkreten geht es um die Bezeichnung "Grand Prix Eurovision de la Chanson" oder so ähnlich, die ja wie im Artikel gut beschrieben wird nicht der offizielle Name des Wettbewerbs ist, aber bis vor einigen Jahren noch die gängige Bezeichnung in Deutschland (im deutschsprachigem Raum?) war, worauf es bei der dt. Wikipedia ja drauf an kommt.

Außerdem besteht eine Weiterleitung von "Grand Prix Eurovision de la Chanson" auf den ESC Artikel. Normalerweise ist es bei Wikipedia so, dass die verschiedenen auf einen Artikel verweisenden Lemata in der Einleitung auch (fett gedruckt) erwähnt werden. Dies kann durchaus mit dem Hinweis geschehen, dass diese Bezeichnung nur inoffiziell in Dtl. verwendet wurde und nicht (mehr) der offizielle Name des Wettbewerbs ist.

Mann könnte jetzt die Weiterleitung auch einfach löschen, allerdings ist meiner Meinung nach eine komplette Unterschlagung o.g. Bezeichnung in der Einleitung ein Verstoß gegen den Wikipedia Grundsatz Wikipedia:Keine Theoriefindung. --Jörg 10:16, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Noch eine Ergänzung einer Diskussion aus 2009 mit ähnlichem Inhalt.

Deutschland in falscher Farbe auf Karte

Deutschland hat den ESC bisher zwei Mal gewonnen (1982 und 2010), nicht nur einmal und müsste daher in der gleichen Farbe wie die Schweiz oder Österreich erscheinen, die den Wettbewerb auch jeweils zwei Mal gewonnen hatten (Schweiz 1956, 1988 bzw. Österreich 1966, 2014).--Kennzeichenfan (Diskussion) 13:13, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten

wow, 20 minuten später, selbe idee - ich habe alle anderen Länder überprüft, die scheinen alle zu stimmen - bis auf deutschland (nicht signierter Beitrag von 88.71.31.229 (Diskussion) 13:32, 24. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Glaube, den Grund erkannt zu haben: Der erste Sieg war vor der Wiedervereinigung, und da auch mal das heute nicht mehr existente Jugoslawien mal siegte, soll vielleicht die Nebenkarte dies signalisieren. Nur ist aber Deutschland immer unter gleichem Namen (engl. Germany, frz. Allemagne) angetreten, nie unter einem anderen - und als solches hat es eben bisher zwei Siege davon getragen. So wie es dargestellt ist, ist es verwirrend. Andere Staaten sind auch nicht mehr so zurechtgeschnitten, wie sie mal waren. Man überlege sich mal, dass ja Frankreich zu Zeiten seiner ersten Siege im ESC noch seine nordafrikanische Kolonie Algerien besaß, die auf den Karten zu sehen ist.--93.132.96.51 14:22, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das sollte so nicht stimmen - Jugoslawien hat sich in viele kleinere Länder zerlegt, von denen viele heute Teilnehmer sind, und keiner kann für sich behaupten, der alleinige Nachfolger zu sein (selbst wenn es rechtlich Serbien ist). Mir ist nicht bekannt, dass die DDR teilgenommen hätte - und die BRD, vor- und nach der Vereinigung, ist immer noch der selbe Staat, nur halt ein bisschen grösser... Russland wurde nach der Krimannektion, welchen rechtlichen Character das auch immer hatte, da defacto, ja auch nicht ausgetragen. Versionen der Karte: Es wurde zwar 2x richtig eingetragen, aber auch 2x wieder von verschiedenen Leuten ausgetragen. Präzedensfall z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft#Ranglisten - da ist Jugoslawien drin (aber nicht als Serbien), und Deutschland, als Nachfolger der Weimarer Republik/des 3. Reiches, mit all den Statistiken... oder siehe auch Olympia-medaillenspiegel (wo einfach alle Medaillen zusammengerechnet wurden, vom Kaiserreich bis jetzt, INKLUSIVE DDR)... oder...
Notfalls muss eben Serbien, als Rechtsnachfolger Jugoslawiens, auch "seinen" Jugoslawien-Sieg eingetragen bekommen.
Übrigens: der ESC SELBER führt "dasselbe" Deutschland als Sieger 1982 und 2010 https://www.eurovision.de/geschichte/index.html (nicht signierter Beitrag von 88.71.31.229 (Diskussion) 01:26, 26. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Deutschland ist derzeit in der richtigen Farbe dargestellt. (nicht signierter Beitrag von 88.71.31.229 (Diskussion) 14:16, 2. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Mal langsam: Zu Zeiten der Weimarer Republik und des 3. Reiches war an den ESC noch nicht zu denken. Der erste solche fand 1956 statt, da war die Bundesrepublik Deutschland (schlichtweg als "Deutschland") Teilnehmer. Die DDR durfte gar nicht teilnehmen, da sie nicht Mitglied der EBU war. Das durften auch andere Staaten nicht, solange sie da nicht Mitglied waren. Fußball-Weltmeisterschaften und Olympische Spiele haben mit dem ESC nichts zu tun. Die Sieger Jugoslawiens von 1989 waren keine Serben, sondern Kroaten - und der Wettbewerb 1990 hat auch im heutigen Kroatien (Zagreb) stattgefunden. Jugoslawien war als Gesamtstaat EBU-Mitglied, durfte daher teilnehmen. Aber stets hat dort eine andere Teilrepublik mit ihrer Sendeanstalt einen Teilnehmer ins Rennen geschickt. Ist doch nachlesbar in "Jugoslawien beim ESC". Folglich hatte Serbien mit dem ESC-Sieg Jugoslawiens direkt nichts zu tun. Die Annexion der Krim durch Russland würde ich hier heraus halten, zumal der ESC eine künstlerische, keine politische Veranstaltung ist. Im übrigen möchte ich mal dafür plädieren, dass auch die Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU) oder ihrer Vorgängerinstitutionen (EWG, EG) nichts mit dem ESC zu tun hat. Nicht dass man hier glaubt, dass jenes Land, das bisher am häufigsten Gastgeber des Wettbewerbs war (Vereinigtes Königreich mit 8 Wettbewerbsaustragungen), das bekanntlich sehr strittig seiner Mitgliedschaft in der EU gegenübersteht und demnächst über den weiteren Verbleib in derselben abstimmt, im Falle eines Austritts durch den ESC gebrandmarkt wird. Der ESC startete schon vor Inkrafttreten der Römischen Verträge und fand selbst seitdem etliche Male außerhalb von EWG, EG bzw. EU statt. Einige Teilnehmerländer, die Mitglied der EBU sind und teilnehmen dürfen, liegen zudem nicht mal in Europa, so dass z. B. die Wettbewerbe 1979, 1999 und 2012 außerhalb Europas stattgefunden hatten. Sollte man sich über solche Details etwa künftig streiten, sehe ich die Fortdauer des ESC ernstlich gefährdet.--Kennzeichenfan (Diskussion) 18:02, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Zu bekannten Titeln

Ich weiß nicht, ob es irgendwo mal erwähnt wird, dass auch so mancher ESC-Titel, der unter "ferner liefen" landete, zum Hit wurde: Das sollte wohl mit den Beiträgen Deutschlands von 1962 (Zwei kleine Italiener) und 2006 (No no never) so gewesen sein. Sie kamen sehr hoch in die deutschen Charts.--Kennzeichenfan (Diskussion) 16:01, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Mehr Infos zur Finanzierung

Leider habe ich hier und im Netz keine weiteren Infos zur Finanzierung gefunden. Ggf. liese sich dies noch ergänzen - welche Kosten fielen in welchem Jahr an. Wer hat diese getragen und durch welche Institutionen der Länder - fliesst die GEZ Umlage (zu welchem Anteil) in den ECS?

Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von 130.255.107.132 (Diskussion) 20:00, 25. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Liechtenstein/Vatikan

Meine Änderung im Abschnitt zu den Teilnehmern wurde eben rückgängig gemacht (siehe [1]). Ich teile die Begründung nicht. Es betrifft ja in erster Linie die Ausführungen zu Liechtenstein. Liechtensteins Bestrebungen sind in dem auch in meiner Version verlinkten Artikel sehr ausführlich dargestellt. Der Versuch mit B. Bachmann ist gelinde gesagt obskur, da zu ihm außer Interpret und Titel nichts bekannt ist, und 1 FL TV streut jedes Jahr Gerüchte über einen eventuellen EBU-Beitritt irgendwann, der dann doch nie erfolgt. Diesen Dingen hier derart viel Raum einzuräumen halte ich für übertrieben. Meinungen dazu? --Hansbaer (Diskussion) 14:05, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kleiner Nachtrag: Radio Vatikan ist EBU-Mitglied. --Hansbaer (Diskussion) 14:07, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Solange die Vorkommnisse belegt sind, kann man diesen auch die zwei Sätze gönnen. Eine Kleinigkeit: Den Redirect, den ich rausgenommen hatte, hast du nun wieder drin. SchirmerPower (Diskussion) 12:00, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

ESC-Sampler

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht mit den zum ESC erschienenen Samplern? Das könnte man hier doch vielleicht noch ergänzen...--Daniel 86 (Diskussion) 14:59, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Eurovision Song Contest#Länderstatistik

Lieber Kollege Ulkomaalainen, nach vier gegenseitigen Zurücksetzungen sollten wir vor weiteren Aktionen hier weitermachen. Deine letzte Zusammenfassung („Höherwertigkeit früheres Erreichens ist hier nicht anwendbar“) scheint mir Unsinn, denn dass ich im Sinne des Sprichwortes „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ die Chronologie anwende, ist schließlich Anlass deines Eingreifens. Auch der zweite Einwand („Auffinden von Ländern wird erschwert“) ist kaum nachvollziehbar, denn die Tabelle ist nach Anzahl der Siege sortiert. Wer ein bestimmtes Land sucht, muss also wohl oder übel immer „zu Fuß“ danach suchen – bei ungefähr der Hälfte aller Teilnehmerländer, die nicht siegten, alle 26 Einträge vergeblich. Das ändert sich durch Chronologie bei Gleichstand nur ganz begrenzt und zumutbar. Der Gewinn durch Anwendung allgemeinen Gewohnheitsrechts ist dagegen ungleich höher. --WinfriedSchneider (Diskussion) 10:41, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 00:48, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Teilnahme Portugals

Im Text steht, dass auffällig sei, dass Portugal nicht teilgenommen habe, wenn der ESC in Schweden ausgetragen wurde. Ich glaube aber nicht, dass dies mit dem Austragungsort zusammenhängt. Bei den Wettbewerben 1975, 1985 und 1992, die in Schweden stattfanden, nahm Portugal teil. 2000 hatte es sich auf Grund der damals gültigen Regel nicht qualifiziert, da es 1999 zu wenig Punkte erhalten hatte. 2002 verzichtete es auf die Teilnahme, und da war der Wettbewerb nicht in Schweden, sondern in Estland.--Kennzeichenfan (Diskussion) 17:34, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

2013 verzichteten sie auch, als der Wettbewerb in Malmö stattfand, so wie auch diesmal. Bei den letzten drei Malen waren sie also nicht dabei / werden sie nicht dabei sein. --Kenny McFly (Diskussion) 13:07, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Das ist ohne Beleg trotzdem reine Spekulation. --Ailura (Diskussion) 13:16, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Dem ich auch nicht widersprechen würde.--Kenny McFly (Diskussion) 13:20, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Radio Vatikan

Der Sender "Radio Vatikan" ist zwar EBU-Mitglied, wer aber sollte jemals für die Vatikanstadt beim ESC teilnehmen? Sollte da ein Geistlicher etwas zum Besten geben, etwa einer der Kardinäle? Ich erwarte nicht, dass die Vatikanstadt jemals am Wettbewerb teilnehmen wird.--Kennzeichenfan (Diskussion) 20:31, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Es haben auch schon Nichtluxemburger für Luxemburg teilgenommen, warum sollte das für den Vatikan nicht möglich sein? --Berthold Werner (Diskussion) 13:08, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Punktereichste Titel

Um eine besser vergleichbare Statistik zu machen, würde ich gerne für die verschiedenen Wertungsmodi eigene Tabellen machen, damit die erfolgreichsten Titel nicht nur aus dem letzten Jahrzehnt kommen und eventuell eine Prozentzahl einfügen, um die relative Punktzahl zu vergleichen. Darf ich? --Kenny McFly (Diskussion) 13:02, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Mir fällt gerade auf, dass beim Nebenartikel mit der Liste der Jahre sowieso dieselbe Liste ist. Warum steht dann eine noch hier. Sie ist unvollständig, dann bald veraltet, hat keine Aussagekraft, also weg da mit. Beim Nebenartikel bloß noch den Wertungsmodus des Jahres einfügen. --Kenny McFly (Diskussion) 19:02, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Welche Liste möchtest du jetzt wo entfernen? Prozentzahl geht sicherlich in Ordnung, ist aber jetzt auch kein optimales Maß als Vergleich, da sich die Varianz zwischen den Wettbewerben stark unterscheiden wird. --Jakob (Diskussion) 17:46, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Die Liste mit den punktereichsten Siegertiteln ist erstens unvollständig (statt Top 10 ist im Listenartikel die Top 60), zweitens veraltet (gilt im Grunde eh nur von 1975 bis 2015), hat keine Aussagekraft (durch mehr Teilnehmer auch mehr Punkte), und sollte daher weg, weil sie sich viel besser in der Liste befindet. Ich wollte die Tabelle eigentlich ersetzen und habe dann bemerkt, dass sich das alles ja schon im Listenartikel befindet. Da müsste man dann nur noch den Abstimmungsmodus eintragen und man kann nach absoluter Punktzahl, absoluter Punktzahl nach Modus und relativer Punktzahl sortieren. Dann hier einen Link eventuell reinhauen und die Liste löschen. --Kenny McFly (Diskussion) 18:57, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Klingt gut. Wobei ich schon finde, dass auch in diesem Artikel in irgendeiner Form die herausragenden Gewinner erwähnt werden sollten. Wenn nicht Form dieser kleiner Tabelle, dann doch zumindest in einem Fließtext. Bei Sportwettbewerben ist es schließlich auch typisch Rekordhalter zu erwähnen. Fließtext wäre hier natürlich eine Option um den unterschiedlichen Abstimmungsmodi gerecht zu werden, z. B. was in diese Richtung Die höchte Punktzahl erreichte 2009 Alexander Rybak mit 387 Stimmen. Das Lied Tu te reconnaîtras dagegen bekam mit 80,6% aller möglichen Punkte relativ die meisten Punkte aller Zeiten. Am meisten 12 Punkte erreichte XXX im Jahr XXX." Alles raus und nur den Link fände ich unglücklich. --Jakob (Diskussion) 21:18, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ok. Mach ich. Danke. --Kenny McFly (Diskussion) 21:33, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hinweis

Eurovision Song Contest erhält Karlsmedaille für europäische Medien – domradio.de. In: domradio.de. 28. April 2016, abgerufen am 28. April 2016. -- Nicola - Ming Klaaf 18:04, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Komponistenwettbewerb?

verschoben von meiner Disku, da Artikel-bezogen. --arilou (Diskussion) 16:17, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Der ESC ist ein Autorenwettbewerb! Das heute die Sänger in den Vordergrund gestellt werden ändert nichts daran. Die Trophäe erhält ausschließlich der Autor des siegreichen Lides und nicht der Interpret. --MartinV (Diskussion) 15:05, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Hier die Regeln (pdf) zum ESC 2016. --MartinV (Diskussion) 16:08, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Papier ist geduldig.(Steht sowieso in meiner Auslegung im Regelwerk...)
Auf der ESC-Homepage werden als Teilnehmer die Interpreten aufgeführt, mit Ländern und Songtiteln. Die Komponisten/Songwriter werden erst auf der jew. Song-Unterseite unscheinbar unter den Lyriks angegeben.
In der "Liste der Sieger" sind ebenfalls fast ausschließlich die Interpreten beschrieben.
Auch hab' ich noch nie davon gehört, dass ein Komponist an ein Land gebunden wäre; beim Interpret spielt afaik die Nationalität eine Rolle - die "gelebte Realität" ist also eine ganz andere.(Ein Interpret darf wohl von Jahr zu Jahr "sein" Land wechseln.)
Ich wollte ja als Kompromiss vorschlagen, den Punkt in der Einleitung entweder wegzulassen oder als "theoretisch" zu relativieren - aber das revertest du ja immer wieder weg. Gibt's deinerseits vielleicht auch ein wenig Kompromissbereitschaft?
--arilou (Diskussion) 16:17, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten
(nachträglich manches gestrichen und eigen-kommentiert. --arilou (Diskussion) 16:48, 12. Mai 2016 (CEST))Beantworten
Und? Hast du die Regeln auch mal gelesen?

„1.1.2 Content
Each Show [...] consists [...] of successive live televised performances of songs by artists entered by the Participating Broadcasters to represent their countries. Each song which competes in the ESC [...]“

„1.1.3) Determination of the scores and of the winning song
Viewers [...] are invited to vote for their favourite songs [...]“

„[...] the song which has received the highest number of votes shall be ranked first, [...]“

„The respective winners [...] shall be the song(s) which [...] has/have obtained the highest combined rank [...]“

„The song writer(s), artist(s) and Participating Broadcaster of the winning song(s) in the Final shall receive the ESC Trophy [...]“

Letztes Zitat ist übrigens die einzige Stelle im gesamten Regelwerk, an dem die "song writer" überhaupt genannt werden.
Ich reverte jetzt deinen Revert, und stelle meine Version wieder her, bis du einen passablen Beleg für deine Ansicht beibringst.
--arilou (Diskussion) 16:41, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Schau dir Sonnabend die Sendung an und du wirst feststellen, dass nicht der Sänger ausgezeichnet wird sondern das Lied und damit der Autor! Das die Interpreten in den Vordergrund gerückt werden, ist recht einfach zu erklären, sie sind das „Gesicht“ des Lides sind, ändert aber nichts daran, das es ein Wettbewerb für Autoren ist. (Ralph Siegel) 1974 zum ersten Mal beim Grand Prix. (Ralph Siegel)

„[...] Den Grand-Prix-Einstand für Deutschland gibt der Komponist 1976 mit "Sing Sang Song" für The Les Humphries Singers - kein rühmlicher Start. Das Lied landet auf dem drittletzten Platz. Doch schon 1980 schrammt Katja Ebstein mit der Siegel-Komposition "Theater" nur knapp am Sieg vorbei, genauso wie Lena Valaitis 1981 mit "Johnny Blue". 1982 dann der große Triumph mit "Ein bisschen Frieden". Noch dreimal gelingen Siegel-Schützlingen Platzierungen unter den Top drei: 1987 schaffen Wind mit "Lass die Sonne in dein Herz" den zweiten Platz. Das Trio Mekado landet 1994 mit "Wir geben ’ne Party" genauso auf dem dritten Rang wie die Multi-Kulti-Combo Sürpriz 1999 mit "Reise nach Jerusalem". [...]“

Ich werde jetzt den umseitigen Artikel wieder zurücksetzen, damit dass was da steht wieder richtig ist! --MartinV (Diskussion) 17:58, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

  1. Danke dass du endlich auf meine Belegforderungen eingehst.
  2. Liest du eigentlich auch, was du selbst schreibst?!?
    1. "dass [...] das Lied [ausgezeichnet wird]" - wo steht, dass damit der Komponist "Sieger" sei? Das ist einzig dein POV. Laut Regelwerk siegt "das Lied"; die Trophäe erhalten Interpret, Komponist und zugehörige Landes-Rundfunkanstalt - und zwar ohne erkennbare Rangfolge, und somit imo gleichwertig. Dass mit siegendem Lied "eigentlich einzig der Komponist siegt", ist deine persönliche Interpretation, für die du bisher keinen schlüssigen Beleg hast.
      • "Katja Ebstein [...] nur knapp am Sieg vorbei" ~ Sieger ist also Katja Ebstein + Lied, und nicht der Komponist;
      • "Lena Valaitis 1981 mit "Johnny Blue"." ~ Sieger ist also Lena Valentis + Song, keine Erwähnung der Komponisten;
      • "Noch dreimal gelingen Siegel-Schützlingen Platzierungen unter den Top drei:" ~ es sind also die Schützlinge, die Platzierungen erreichen, und nicht Komponisten;
      • "Wind mit "Lass die Sonne in dein Herz" den zweiten Platz." ~ {Interpret + Lied} erreichen eine Platzierung;
      • ...und es geht gerade so weiter.
  3. Ich stimme dir soweit zu, dass das Lied gewinnt. Ich stimme dir nicht zu, dass dies (einzig) einen Sieg für Komponist/Songwriter darstelle. Im Regelwerk werden selbige nur genau 1* erwähnt: Nachdem der Song gewonnen hat, erhalten {Interpret, Komponist, Landes-Rundfunkanstalt} die Trophäe gleichwertig.
--arilou (Diskussion) 09:06, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hast du dich eigentlich schon mal mit dem ESC auseinandergesetzt und auch die entsprechenden Sendungen gesehen?

  1. Das Lied wird ausgezeichnet! Das heißt: Der/die Komponist/en und der/die Texter bekommen den die Trophäe.
  2. Der Interpret erhält den „Ruhm“ und die Aufmerksamkeit.
  3. Die siegreiche Sendeanstalt (der siegreiche Sender) erhält das recht den nächsten ESC auszurichten.

--MartinV (Diskussion) 12:06, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

  1. Seh' ich jedes Jahr regelmäßig.
  2. Die Folgerung "Das Lied wird ausgezeichnet! Das heißt: Der/die Komponist/en und der/die Texter bekommen den die Trophäe." widerspricht den offiziellen ESC-Regeln. Ja, das Lied siegt. Nein, die Trophäe geht nicht (nur) an den Komponist, sondern gleichwertig und gemeinschaftlich an Interpret, Komponist und Landes-Rundfunkanstalt (Regel 1.1.3, letzter Absatz).
    Dass ein Lied siegt, heißt nicht zwangsläufig, dass "der Komponist siegt".
  3. "Der Interpret erhält den „Ruhm“ und die Aufmerksamkeit." ~ der Komponist erhält, abgesehen von einer schmückenden Plastik, auch nicht mehr - und nicht weniger. Daher sind Aussagen wie "Der Interpret erhält lediglich" unangebracht.
  4. Bei der Sendeanstalt stimme ich zu. Hab' auch nie/nirgends was anderes behauptet.
--arilou (Diskussion) 12:27, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

3M Eindeutig ein Komponistenwettbewerb und als solcher offiziell gegründet. Wir interpretieren nicht selber und Primärquellen sind als solche unzulässig. Wir stützen uns auf wissenschaftliche Belege wie zB. diesen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 12:59, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

  1. Was früher sonstwie gegründet wurde, muss das heute nicht mehr sein.
  2. Die offiziellen Regeln seien als Quelle nicht erlaubt, weil primär? Denk nochmal nach.
  3. In der Redaktion Film und Fernsehen gilt "das behandelte Werk" durchaus als zulässige Primärquelle.
  4. Die gegenteilige Meinung von MartinV ist gar nicht belegt, nicht einmal durch Primärquellen.
  5. Die "wissenschaftliche Quelle" seitens Benutzer:Graf Umarov bestätigt, dass "Ursprünglich [...] ESC ein Komponistenwettbewerb" war - ursprünglich, also heute nicht mehr. Außerdem - man lese sie - ist sie alles andere als sachlich-objektiv ~ sondern sehr unterstellend, annehmend, wertend und hinein-interpretierend. Als Quelle kaum geeignet. Nachtrag: Sie bestätigt ferner, dass der ESC heute sowohl faktisch als auch formal kein Komponistenwettbewerb mehr ist.
--arilou (Diskussion) 14:08, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wird an meiner 3M nichts ändern, und ich hoffe du weißt wozu 3M da ist. Graf Umarov (Diskussion) 14:14, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
3M ist dazu da, weitere Autoren zu einer Diskussion einzuladen, um die Chancen auf eine Konfliktlösung zu erhöhen.
Ich habe bereits Kompromissbereitschaft gezeigt, z.B. diese Aussage einfach nicht in der Einleitung zu nennen. Stur war bisher nur MartinV. Anscheinend ("Wird an meiner 3M nichts ändern") nicht der einzige festgefahrene.
Wie ich auch wiederholt schon geschrieben habe: Dass der ESC als Komponistenwettbewerb gegründet wurde, steite ich nicht an. Dass er es immernoch ist jedoch schon. Daher muss diese Aussage belegt werden.
Und nein, auch wenn die Mehrheit (hier: 2:1) ihre Meinung ohne Belege durchdrücken will, ist das trotzdem nicht richtig.
--arilou (Diskussion) 14:27, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Der Artikel besschreibt den ESC als Ganzes nicht nur den Status quo. Dazu gehört seine Geschichte und da ist festzustellen, das er von seinem Beginn 1956 bis mindestens 1998 als Stefan Raab alias Alf Igel beteiligt war, ein Komponistenwettbewerb war. Die Quelle nennt im Übrigen als Alternative für heute nur einen Nationenwettbewerb.Graf Umarov (Diskussion) 14:57, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten