Benutzerin Diskussion:SanFran Farmer

Begrüßung

Hallo SanFran Farmer, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, JCIV 20:44, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Deine Frage auf meiner Benutzerdiskussion...

... habe ich dort beantwortet. --JonBs 11:25, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wollte mich

sicher nicht "vordrängeln". Aber +1er werden schon mal gerne als Liste unter den Kommentar gesetzt - auch von mir. Sonst rutschen sie ggf. viel zu tief hinab, wenn jemand da reingrätscht. Der Zeitstempel regelt dann im Zweifelsfall die Verwirrung bzgl. Huhn-Ei. Aber wenn es dir so lieber ist, alles gut. Gruß, Lorilo 02:35, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja, is okay. Danke aber trotzdem für die Erklärung. --SanFran Farmer 02:36, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo

Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du das wissen möchtest? --Anna 19:28, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mir ist nicht klar, weshlab du einen anderen Benutzer mit "NullahnungXY" ansprichst und ihn damit beleidigst. --SanFran Farmer 19:29, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Glaubst Du nicht, Du solltest es Fossa - der diese Bemerkung ziemlich sicher korrekt interpretiert - überlassen, ob er sich von mir beleidigt fühlt? --Anna 19:35, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe "NullahnungFossa" auch korrekt interpretiert und zwar als Beleidigung und zwar unabhängig davon, ob ich mich davon angesprochen fühle oder nicht. Ich tue es übrigens nicht FYI. --SanFran Farmer 19:42, 31. Jan. 2012 (CET) Beantworten
Ach. --Anna 19:50, 31. Jan. 2012 (CET) EOD by the way.Beantworten

31. Jan. – 1. Feb. 2012

Sperre durch Pittimann

Aufgrund Deiner mehrfachen Nachtreterei auf der VM habe ich Dir die Schreibrechte für 2 Stunden entzogen. gruß --Pittimann Glückauf 20:14, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe Pittimann gebeten, wenigstens auch den Kontrahenten Capaci34, der eins unten seinen PA wiederholt hat, mindestens auch zu sperren, da die Sperrbegründung für dich ja auch auf ihn zutrifft. Liebe Grüße, --Widerborst 20:18, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
"Mehrfache Nachtreterei". Ich werde als "Stinkesocke" und "Stänkersocke" bezeichnet und werde dann gesperrt, weil ich mich darüber beschwere. Shame on you, Pittimann, dass du persönliche Angriffe deckst. Holst dir damit viele Brownie-Points bei Capaci und seinen Kumpels, aber stellst deine eigene Glaubwürdigkeit massiv in Frage. --SanFran Farmer 20:19, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Darf ich wissen, was "Brownie-Points" sind? Im Übrigen muss er sich bei mir keine Punkte mehr holen, er hat schon alle. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 20:21, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Englisch 5-. Dass du das parteiische Verhalten deines Kumpels begrüßt, weiß ich doch, Ex-Admin Capaci. --SanFran Farmer 20:54, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zu Deiner Info SanFran Farmer, Capaci ist nicht mein Kumpel sondern ein Benutzer der hier in WP gute Arbeit leistet. Als ehemaliger Bergmann nehme ich auch heute noch den Begriff Kumpel nicht leichtfertig in den Mund. Für uns Bergleute ist ein Kumpel mehr als ein Freund. Soviel dazu, nun zu Deiner Sperre. Ich habe ich Dich gesperrt weil Du 4 mal auf der VM nachgetreten hast und ich das Gefühl hatte das es besser ist Dich kurz zu stoppen, ehe Du dich in etwas verrennst. Ich rate Dir mach die Kiste aus und gönn Dir eine preußische Nacht morgen früh sieht alles anders aus. Falls Du mal sinnvoll an diesem Projekt mithelfen willst, dann lass es mich wissen. Glückauf --Pittimann Glückauf 21:10, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Könntest du Diffs liefern, wo ich "nachgetreten" habe? Wo Capaci nachgetreten hat und zwar mit einem persönlilchen Angriff siehst du z.B. unten. Aber aus irgendeinem mysteriösen Grund hast du Capaci nicht gesperrt. Ein anderer Benutzer hat dich auf deiner Disk auf dein inkonsistentes und unfaires Verhalten hingewiesen, aber Capaci sagt "Ruhig, Pittimann, lass dich nicht beirren" und du folgst dem Befehl natürlich. --SanFran Farmer 21:20, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Persönliche Angriffe von Capaci34 aka Leitender Baumeister

Söckli. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 20:16, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Söckli oder nicht: Darf ich Dich, SanFran Farmer, höflichst ersuchen, die Annahme von Capaci 34 nicht für Vergessliche wie mich womöglich dadurch zu bestätigen, dass Du dezent, wo Du auch hintrittst, nachtrittst? Dankeschön. --Felistoria 20:28, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Huch, Felistoria unterstützt persönliche Angriffe wie "Stänkersocke" und "Stinkesocke"? Da bin ich aber überrascht. Der einzige, der hier nachtritt und zwar mit deiner Hilfe (wie immer) ist Ex-Admin Capaci. --SanFran Farmer 20:52, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Stänker, Stinker, oder nicht, eine einfache Frage an denjenigen, der diesen Account SanFran Farmer steuert, darf erlaubt sein: Ist das hier eine Socke oder nicht?--bennsenson - reloaded 20:31, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schon längst beantwortet. SanFran Farmer ist mein einziger Account aud de.wiki und als IP arbeite ich nicht. Mehrmals habe ich denjenigen, die mich mit Dreck bewerfen, angeboten den Checkuser zu nutzen, wenn sie mir nicht glauben. --SanFran Farmer 20:52, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort, das ist immerhin eine klare Ansage. Misstrauen wegen Deiner plötzlichen aktiven und kenntnisreichen (und polemischen) Metateilnahme bleibt, um ehrlich zu sein, aber sowas solls ja geben.--bennsenson - reloaded 20:55, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe jedes Mal, wenn mir der Vorwurf gemacht wurde, eine klare Antwort gegeben, siehe z.B: hier oder hier. Dass du dich hier dazu herablässt, dich hämisch mitzufreuen, anstatt Pittimanns eindeutig patreiisches Verhalten zu monieren, ist schade. Nächstes Mal wenn dud dir einbildest, die sei was am Wohl der Enzyklopädie oder Fairness gelegen, lass es einfach. --SanFran Farmer 21:04, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Was ist? Ich habe Dir eine Frage gestellt, die hast Du beantwortet. Dann hab ich noch erklärt, warum ich die Frage gestellt habe. Ich kann nicht erkennen, an welcher Stelle ich mich "hämisch gefreut" hätte. Ist aber auch egal. Für mich EOD.--bennsenson - reloaded 21:15, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
@Bennsenson: keine Ahnung. Sicher ist, dass dieser Account mit seinen Beiträgen den Ritter auf dem weißen Pferd ("Schwarze Feder") und Liesbeth zum Gespött macht. Ob das Absicht ist? Keine Ahnung. Who cares anyway? --Felistoria 20:36, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
In meiner Welt ist jemand, der sexistische Kommentare bekämpft, kein "Ritter auf dem weißen Pferd", sondern... normal. Dass Capaci, H-S, du und eure Kumpels mich nicht mögen, ist das beste Kompliment der Welt. Merkwürdig übrigens, dass du anfängst mit mir zu kommunizieren nachdem ich gesperrt wurde. Hmmm. --SanFran Farmer 20:52, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
q.e.d. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 20:55, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Quite eerie delusions, Ex-Admin Capaci? --SanFran Farmer 21:10, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
quod erat demonstrandum, mein lieber Stinkesockenspieler. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:19, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
"Stinkesockenspieler"... Wenn jemand Zweifel hatte, dass du nicht im Stande bist, normal mit Menschen zu kommunizieren, dann ist hier der Beweis. --SanFran Farmer 21:33, 31. Jan. 2012 (CET) Beantworten

SanFran Farmer ist mein einziger Account aud de.wiki und als IP arbeite ich nicht. Aber Du hattest früher einmal einen sehr aktiven Account auf de.wiki, richtig? So bis 2007? --Anna 20:57, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

You are un-friggin'-believable. Nein, ich hatte keinen anderen aktiven Account auf de.wiki weder 2007 noch 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, oder in Zukunft. Die Hexenjagd sollte jetzt ein Ende haben. --SanFran Farmer 21:07, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nach einem blutigen Anfänger sehen die ersten Edits jedenfalls nicht gerade aus – Erklärung? Vorher als IP gearbeitet, stimmts? :) --146.52.0.247 21:14, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Noch einer von Capacis Kumpels [1]. Zu welchen Account gehörst du denn, IP? --SanFran Farmer 21:30, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hey Capaci,

nenn mich noch einmal "Stinkesocke" und sag dann deinem Kumpel Pittimann, dass er mich noch einmal sperren soll, weil du mich persönlich angreifst. So kannst du prüfen, ob du tatsächlich mit allem ungestraft davonkommen kannst. --SanFran Farmer 21:13, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Blablabalba, blahablahbah. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:20, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das Nachtreten haste drauf, Capaci, aber das weiß seit deiner missglückten Wiederwahl doch jeder. --SanFran Farmer 21:22, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Du bist mir einfach zu billig. Schade eigentlich, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:23, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Sagt der classy Typ, der regelmäßig Kommentare wie diesen vom Stapel lässt. --SanFran Farmer 21:38, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Erstaunlichm, dass Du den kennst, Stinkesöckli. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:42, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Fortsetzung der PAs con Capaci34

Pittimann, du hast mir was übers Nachtreten erzählt. Gilt das auch für Capaci oder eher nicht? Die Admins und Benutzer, die hier gerade wegschauen, shame on you. --SanFran Farmer 21:25, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Blablablabla, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:26, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Aus dem Kindergarten ausgebrochen, Capaci? --SanFran Farmer 21:30, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nö, aus dem Admingarten, Stinkesocke, und da geh's genauso zu wie hier. Bist keine Socke? [] Ja, oder [] Nein, einfach ankreuzen. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:36, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
"Stinkesocke", hey Pittimann, wo bist du denn? Capaci, kannst du lesen, [] Ja oder [] Nein, einfach ankreuzen. --SanFran Farmer 21:38, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Würdest Du oben einfach eins weiter ankreuzen? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:40, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Würdest du einfach lesen lernen, dann oben schauen, und schon hast du deine Antwort. Wie stark du dich doch grad fühlen musst, einen zu Unrecht gesperrten Benutzer mit Dreck zu bewerfen. --SanFran Farmer 21:43, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hey. Widescreen, bist Du das? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:00, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
'capaci34. du benimmst dich nach deinem abtritt unwürdig. trollst herum wie ein pubertierender schüler. ich weiß nicht wer SanFran Farmer ist und es ist mir auch egal. stelle einen cu-anfrage wenn du einen begründeten verdacht hast und hör auf nach deiner klatsche leute zu beschimpfen, die gegen dich gestimmt haben. grüße --Fröhlicher Türke 22:09, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
FT, Du hast keine Ahnung, und das merkt man. Halt Dich einfach raus, wenn Du nicht gefragt bist.Die Accounts, die hier wissen, worum es geht, lassen Dich sicher nicht mitspielen. --22:23, 31. Jan. 2012 (CET) (falsch signierter Beitrag von Capaci34 (Diskussion | Beiträge) )
Was, lieber Capaci, bezweckst Du genau?
Wenn es der von Dir Vermutete sein sollte, so würde das Deinerseits nicht rechtfertigen, Dich daneben zu benehmen!
Nie vergessen sollten wir, daß wir mit einem Verdacht auch daneben liegen könnten. Außerdem könnten wir richtig liegen, es aber nicht beweisen können. Zum dritten können wir richtig liegen, das beweisen können und trotzdem einen armseligen Eindruck über uns selber hinterlassen.
Solange wir erwachsen sein sollten und nicht das Gefühl haben sollten, uns in einem Ballerspiel zu befinden, haben wir sicher etwas mehr Geduld und insbesondere ein etwas umfassenderes Vokabular als "Stinkesocke" oder "Blablablabla". --Elop 22:47, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nein, Elop, ich bin keine "Socke". Das ist mein einziger Account auf de.wiki. Ich habe meines Wissens noch nie als IP hier mitgeschrieben. Ich wiederhole: Das ist mein einziger Account. Mehrmals habe ich Capaci&Co. angeboten, mich per Checkuser zu überprüfen, wenn sie mir nicht glauben. Ist die einzige Erklärung wirklich, dass ich eine "Socke" bin? Kann sich hier niemand eine Alternativerklärung, die offensichtlichste, denken? Was sich heute hier ereignet hat und wieviele Administratoren weggeguckt haben, ist erschütternd. --SanFran Farmer 22:52, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nachdem hier hoffentlich keiner ein Interesse hat, dass Capaci den gleichen Weg geht wie so manch andere frustrierte Ex-Admin, habe ich die obigen Vorwürfe entfernt. Ich möchte dich, SanFran Farmer im Gegenzug bitten, diesen Diskussionsabschnitt zu archivieren oder die Sache damit vorerst auf sich beruhen zu lassen. Ich werde Capaci darauf hinweisen, dass es sich bei seinen Vorwürfen um unzulässige Beschuldigungen handelt, die er nicht einfach so in den Raum zu stellen hat. Sollte er sie dennoch wiederholen, sehe ich mich gezwungen, sie zu sanktionieren. Danke für deine Geduld und Entschuldigung für die miese bisherige (auch meinige) Adminperformance in dieser Geschichte.--Toter Alter Mann 23:09, 31. Jan. 2012 (CET) Nachtrag: Wie ich sehe, ist mir da jemand zuvorgekommen. Ändert natürlich nichts am Rest meines Postings.Beantworten
TAM, ich weiß leider nicht, wie man Seiten archiviert. Ich verstehe auch nicht, warum die PAs von meiner Disk wegmüssen, sie verletzen doch nur mich? Wenn du aber die Seite unbedingt archivieren musst, dann machs. Ich bin bereit, die Sache vorerst, d.h. heute und evtl. noch morgen, in Ruhe zu lassen. Spätestens ab dem 02.02. gilt dieses Versprechen nicht mehr. Meiner Meinung nach war das heute nicht einfach nur eine "miese Adminperformance". Es war ein Adminmissbrauch wie ich ihn persönlich noch nie gesehen habe. --SanFran Farmer 23:20, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo SanFran Farmer. Die Vorwürfe müssen nicht weg. Mir ging es darum, sie zu sanktionieren, ohne Capaci weiter in die Eskalation zu treiben. Du kannst sie natürlich wiederherstellen, wenn du das möchtest. Die Maßnahme war nicht an dich, sondern an Capaci gerichtet. Archivieren musst du ebenfalls nichts. Das war nur eine Bitte bzw. Empfehlung von mir, um bei Capaci Schlimmeres zu verhindern und ihm eine letzte Chance zur Besinnung zu geben. Nachdem das alles nichts genützt hat, ist es nun ohnehin überflüssig. Im Sinne einer offenen Aufarbeitung solltest du es jetzt vielleicht lieber stehen lassen.--Toter Alter Mann 11:45, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ist die einzige Erklärung wirklich, dass ich eine "Socke" bin? Kann sich hier niemand eine Alternativerklärung, die offensichtlichste, denken? Nun, Du hättest vieles verkürzen können, wenn Du einfach mitgeteilt hättest, dass Du einige WP-Erfahrung aus der en:wp mitgebracht hast. Du hättest auch kurz und knapp erklären können, dass Du Dich offenbar intensiv mit der Genderthematik beschäftigst und auf diesem Wege auf einen der aktuellen Metakonflikte gestoßen, damit indirekt auf Capacis Wiederwahlseite gelandet bist. Wobei Du angesichts der einwöchigen Pause vor Deinem ersten Edit in der Causa und dem Umstand, dass Du vorher kein einziges Mal an irgendwelchen Metadiskussionen teilgenommen hast, evtl. von jemandem auf den "Fall" aufmerksam gemacht worden bist. Warum auch nicht. Vielleicht ist Dir das schlicht nicht bekannt, aber es gibt im hiesigen Metabereich ein virulentes Sockenproblem, und in einer Atmosphäre gegenseitiger Verdächtigungen und Anschuldigungen verrennt man sich schonmal. Zur Verteidigung von Capaci möchte ich auch auf diverse anonyme IP-Postings und bisher unbekannte Namen im Dunstkreis der Konflikte hinweisen. Was nicht heißt, dass Du Dich nicht zurecht beschwert hast über die fortgesetzten Verdächtigungen trotz unzweideutiger Distanzierungen. Das wollte ich noch betonen.--bennsenson - reloaded 00:16, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine Erklärung ist nicht richtig, aber das ist hier irrelevant. Generell möchte ich dich bitten, mir keine Lügen zu unterstellen wie du das hier tust: "Der Besitzer weiß angeblich nicht, wie das [das Archivieren] geht, obwohl er sich sonst in allem bestens auskennt..." Jetzt lüge ich also bzgl. meiner Archivierungs-Kenntnisse. <Kopfschüttel> --SanFran Farmer 00:38, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe Dir zwar nicht vorgeworfen, dass Du lügst, aber ich gebe zu, die Bemerkung war überflüssig. Es bringt wohl nichts, zu fragen, was an der Erklärung falsch ist, und mein Statement sollte der Klärung und Beruhigung dienen, aber wenn das nicht gewünscht ist, nehme ich das zur Kenntnis. Frohes Schaffen noch.--bennsenson - reloaded 00:45, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich sage, ich weiß nicht wie man Seiten archiviert. Du glaubst mir nicht. ... ??? ... !!!
Mir ist nicht klar, warum ich Dinge über mich verraten muss und du nicht, aber hier kommt: Ich habe Erfahrungen aus einem anderssprachigen Wiki. Ich spreche fünf Sprachen fließend, en.wiki ist es nicht. Auf die Wiederwahl bin ich nicht so gestoßen wie du meinst. Nu lass mich gefälligst in Ruhe mit diesem paranoiden SanFran-Farmer-lüüüügt!!!-Zeugs. --SanFran Farmer 00:57, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Du musst garnichts. Und was genau hast Du nicht verstanden an der Feststellung "die Bemerkung war überflüssig"? Hauptsache nochmal poltern...--bennsenson - reloaded 01:02, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja ja, du machst "überflüssige Bemerkungen" über mich und ich "poltere". Keine weiteren Beiträge von dir auf meiner Diskussionsseite erwünscht. --SanFran Farmer 01:04, 1. Feb. 2012 (CET) Beantworten

Archivieren, 3 Möglichkeiten: (1) Große technische Lösung mit Bot und Baustein, siehe Hilfe:Archivieren. (2) Schnell und einfach: Unterseite dieser Seite anlegen, z.B. Benutzer Diskussion:SanFran Farmer/Archiv, hier ausschneiden, dort einfügen. (3) In der Versionsgeschichte versenken, wie von Toter Alter Mann vorgeschlagen. Hat auch seinen Reiz, siehe z.B. Forgive & Forget. Kannst ja ggf. etwas warten, bis es aus deiner Sicht erledigt ist. Gruß --Hozro 09:01, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Links, Hozro. Ich lasse die PAs erst einmal stehen, da die Wahrheit über Capaci34s Sockenpuppe "Übergangsaccount" Leitender Baumeister, den er sich während seiner Sperre zugelegt hat, herausgekommen ist. Capaci34s Kumpels versuchen natürlich seine Sperrumgehung sowie seinen "Übergangsaccount" zu rechtfertigen. Bei so einem ausgeprägten us-vs.-them-Denken nicht überraschend. Nun sind nicht mehr nur die "Gegner", sondern sogar die Leute aus den eigenen Reihen "suspekt" und "unsichere Kantonist[en"].
Vielleicht lege ich einen Abschnitt für Fanpost auf meiner Benutzerseite an nach dem Vorbild meines langjährigen en.wiki-Kollegen Bugs. "Blahblablablablablabla" und "Stinkesocke" sind ein guter Anfang. --SanFran Farmer 15:47, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

FYI

[[2]] --Elian Φ 22:49, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

LOL. --SanFran Farmer 23:05, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kitty Genovese

Sicherlich schwierig, diesen Artikel neutral hinzukriegen (momentan ist er es bestimmt nicht). Vielleicht wär das bei Gelegenheit was für Dich? Gruß, --79.226.9.109 20:16, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hey IP, meine Zeit hier ist sehr beschränkt, aber ich schaue mir den Artikel bei Gelegenheit mal an, okay? Falls dich das Thema interessiert, könntest du dich natürlich anmelden und selbst an dem Artikel arbeiten;) Die deutschsprachige Wikipedia-Community scheint Neuzugänge weniger zu schätzen als andere Wikis, aber einbissel Wikiliebe lässt sich hier und da finden. Ich würde mich über deine Mitarbeit sehr freuen! --SanFran Farmer 22:11, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Fossa

Fossa handelt immer nur im eigenen Interesse. Felistoria sieht das als Frau ganz anders. Und Henriette legt auch keinen Wert auf Fossas Meinung und seine Belehrungen, wie sich hier zeigt. --Oltau  19:26, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hey Oltau, ob Frau oder nicht macht hier keinen Unterschied. Es werden sich immer Mitglieder bestimmter Gruppen finden, die etwas nicht anstößig finden nach dem Motto: "OMG, I am a woman/black/homosexual... and I am totally, I mean, like totally not offended!" Wir sollten uns hier an Studien halten, die belegen, dass sich der Gender Gap auf Artikelqualität und unsere Leser_innen auswirkt. Darüber hinaus sollten wir versuchen, diesen Gender Gap zu verkleinern, wenn nicht aus Anstand oder Interesse am Wohle der Enzyklopädie, dann doch wegen des Beschlusses der Wikimedia Foundation.
Über Fossa kann ich nichts sagen. Sein Verhalten in diesem Fall schien mir sehr angemessen. --SanFran Farmer 19:44, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ist dir mal in den Sinn gekommen, dass sich Nephiliskos und die von ihm mit Blumen bedachte Benutzerinnen aus früheren Diskussionen oder Artikelbearbeitungen kennen? Was hat sich Fossa in persönliche Kommunikationen auf deren Diskussionsseiten einzumischen? Und was hat die Wikimedia Foundation damit zu tun, wenn Benutzer hier freundlich miteinander umgehen und sich virtuell Blumen schenken und sich die Beschenkten dafür bedanken? Der Umgang miteinander ist an anderen Stellen wesentlich kritikwürdiger, als daraus etwas in der Art Gender Gap aufzubauschen. Denk mal drüber nach. --Oltau  20:17, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nephiliskos nennt Benutzerinnen auch gerne mal "Honey". Wie gesagt, eine Benutzerin findet das vielleicht nicht schlimm, eine andere fühlt sich aber an en:Don Draper und seinen 1950er Boys Club erinnert.
In den vergangenen Wochen habe ich beobachtet, wie sich mehrere Benutzer weigern, eine Frau als Frau anzusprechen und ihr dann raten: "Nimm's wie ein Mann". Ich habe mitangesehen, wie ein Benutzer mich studenlang als "Stinkesocke" beschimpft, dann einer Benutzerin schreibt "Dass Du eine Frau bist, glaubt dir langsam keiner mehr" und im Anschluss einen Abgang vortäuscht, um sich am selben Tag eine Sockenpuppe anzulegen und seine Sperre zu umgehen. Ohne Konsequenz. Ich habe die übelsten Beschimpfungen gegen einen "Club" miterlebt, der die Frechheit hatte, die "Nimm's wie ein Mann" Kommentare zu thematisieren. Vervollständigt wird das Bild durch die Mad-Man-Manier, Benutzerinnen als "Honey" anzusprechen. "Gender-Gehampel", "Pille-Palle", "aufbauschen"... das sind die Begriffe, die ein Großteil der de.wiki Community den Benutzern an den Kopf wirft, die den Gender Gap erwähnen. Das trotz der Studien, die die negative Wirkung des Gender Gaps belegen und trotz des Beschlusses der WMF, ihn zu verkleinern. Ein Teil der de.wiki community arbeitet somit aktiv gegen das Wohl Wikipedias.
The WMF owns this place, unlike you or any other user. Better get used to it. --SanFran Farmer 21:04, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wie auch immer du darüber denkst. Nephiliskos hat bestimmte Benutzerinnen persönlich auf ihren Benutzerseiten angesprochen. Fossa hat deshalb dort nichts verloren, so lange sich diese Benutzerinnen nicht über diese persönliche Ansprache beschweren, sondern sich vielmehr für die virtuellen Blumen bei Nephiliskos bedanken. --Oltau  22:39, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dies ist ein offenes Projekt. Wikipedia gehört weder dir noch mir. Henriettes Diskussionsseite gehört ihr nicht. Wenn Wikipedia jemandem gehört, dann ist das die Wikimedia Foundation, sprich die Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Frauenanteil, der 2011 bei 8,5 % lag, bis 2025 auf 25 % anzuheben. Henriette darf die sachlichen und vollkommen richtigen Antworten der IP und von Fossa entfernen, aber die IP und Fossa dürfen weiterhin auf Henriettas Diskussionsseite posten. Eine persönliche Umgebung ist der Kontakt per Mail, am Stammtisch, u.Ä.
Es gibt Frauen, die gerne von ihren männlichen Kollegen als "Honey" angesprochen werden, genauso wie es auch Schwarze gibt, die es gut finden, wenn ihre weißen Kollegen nicht ihren Namen nutzen, sondern "Boy" zu ihnen sagen. Ein aktueller Fall aus en.wiki zeigt, dass es durchaus auch Benutzerinnen gibt, die Äußerungen wie "You are a fucking cunt" vollkommen okay finden. Und der Benutzer, der so angepsrochen wurde, hat sich auch kein einziges Mal beschwert. Um es abzukürzen: Es wird sich immer jemand finden, der etwas nicht anstößig findet.
Ich gehe davon aus, dass Nephiliskos gute Absichten hat, wenn er Benutzerinnen als "Honey" anspricht oder schreibt: "ma pétit bellé [sic"] und "Je vais être bon". Aber man sollte die Sekundärliteratur zu dem Thema berücksichtigen[1][2][3][4][5][6] und wissen, dass Ähnliches in anderen Wiki-Projekten zu einer Sperre führt. Gleichzeitig muss man auch bedenken, dass Nephiloskis Sprachgebrauch gestern nicht optimal war als er schrieb: "ES MUSS SICH DOCH EIN ADMIN FINDEN LASSEN, DER GENUG "SCHWANZ UND ARSCH" IN DER HOSE HAT, NEN KOLLEGEN ZU OVERRULEN..." Anstatt "Schwanz" hätte er auch Mut oder Rückrat schreiben können. Auch muss man sagen, dass ein anderer Benutzer gestern eine Benutzerin als "Tunatussi" beschrieben hat. Angesichts dieser Sprache, die ich in sehr kurzer Zeit in de.wiki beobachtete habe, schienen mir Fossas Kommentare über den Gender Gap nicht nur angebracht, sondern notwendig. --SanFran Farmer 16:52, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Unsinn, es gibt keinen Grund, Benutzern vorschreiben zu wollen, wie sie miteinander umgehen sollen, wie dies die IP und anschließend Fossa auf der Diskussionsseite von Henriette Fiebig taten (auch nicht durch die Wikimedia Foundation). Die folgenden von dir genannten Beispiele, wie der Ausspruch auf der Sperrprüfungsseite, haben ganz andere Qualitäten, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. --Oltau  17:46, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das gesamte Regelwerk Wikipedias schreibt uns eine ganze Reihe von Dingen vor. Du darfst machen, was du möchtest. Ebenso darf jeder andere Benutzer dein Verhalten sachlich kritisieren, falls er der Meinung ist, dass dein Verhalten dem Projekt schadet.
Hinzu kommt, dass weder Fossa noch die IP jemandem etwas vorgeschrieben haben. Die einzigen Beiträge, die entfernt wurden, waren Fossas und der Kommentar der IP.
Du hast geschrieben: "...als daraus etwas in der Art Gender Gap aufzubauschen.“ Es ist naiv zu glauben, dass sich Benutzer_innen, die den Gender Gap erwähnen, nur auf Nephiliskos Blumen, sowie Äußerungen wie "Honey" und ""ma pétit bellé [sic]" beziehen. Aus diesem Grund habe ich dir ein paar andere Beispiele aufgezählt, die relevant sind. --SanFran Farmer 18:53, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
  1. Sex and Society. Marshall Cavendish, New York 2010, ISBN 978-0-7614-7905-5, S. 348.
  2. Business etiquette in brief: the competitive edge for today's professional. F+W Media, Holbrook, Mass. 1993, ISBN 1-55850-254-8, S. 134.
  3. Workplace diversity. Adams Publ., Holbrook, Mass. 1995., ISBN 1-55850-482-6, z.B. S. 18–19.
  4. Women As Transformational Leaders: From Grassroots to Global Interests. Praeger, Santa Barbara, Calif. 2011, ISBN 978-0-313-38652-7, S. 6.
  5. Women, anger & depression: strategies for self-empowerment. Health Communications, Deerfield Beach, Fla. 1992, ISBN 1-55874-161-5, S. 73.
  6. Power on the job: the legal rights of working people. South End Press, Boston, MA. 1994, ISBN 0-89608-498-1, S. 26.

Hinweis

Ich habe den Benutzer Martin1978 im obigen Abschnitt auf sein Monobook angesprochen. Die Beiträge einiger Konten, unter anderen auch deinem, wurden dort unter einem inzwischen, unter infantil und bockigen Bearbeitungskommentaren, entfernten herabsetzenden Titel beobachtet. Möglicherweise interessiert es dich auch, wer dir so nachschleicht. Du bist nun die zweite und letzte die ich daraufhinweise, sich damit weiter zu befassen sprengt für heute meine nervlichen Möglichkeiten. Gruß --Kartoffelkopf (Diskussion) 19:02, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke dir. Ich weiß ganz genau, wer mir nachschleicht;) Werde mir das aber bei Gelegenheit näher anschauen. Ansonsten gehören solche Aktionen zum Bereich von sich selbst auf andere schließen. Diejenigen, die selbst ihre Leitenden Baumeister... äh... Alternativaccounts haben, projizieren das gern mal auf andere. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:18, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Warum

reißt das in letzter Zeit wieder ein, dass sich auf DS von Kandidaturen Edits finden, die mit der Kandidatur überhaupt nichts zu tun haben? Warum magst Du nicht die DS von Capaci34 nutzen? --149.172.233.38 23:17, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Für die Unhöflichkeit der Entfernung entschuldige ich mich hiermit - aber nochmals die Frage: es ist die DS, auf der man Fragen an den Kandidaten stellen kann. Bemerkungen, die einen anderen betreffen, sind dort mindestens unschön, zumal jeder seine eigene DS hat. Warum eine Situation provozieren, dass an dieser Stelle über Bildschirmkilometer über das Verhalten von Capaci34 diskutiert wird? --149.172.233.38 23:23, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich persönlich empfinde unbegründete Verdächtigungen, der Kandidat habe unter anderem Namen editiert, da sein erster Edit zu professionell sei, als unschön. Insbesondere von einem Benutzer, bei dem sich vor Kurzem herausgestellt hat, dass er mindesten eine Sockenpuppe hat. Und darauf habe ich hingewiesen. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:26, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hmm, dass und wie diese Frage gestellt wurde (im übrigen nicht zum ersten Mal bei einer AK), da mag sich jeder selbst ein Bild machen - und zwar in erster Linie vom Fragesteller. ;-) Dandelo hat darauf reagiert und zwar nach meinem Eindruck souverän und glaubwürdig.
Verzeih meine Hartnäckigkeit - aber gerade weil es eine persönliche Einschätzung ist und diese nicht den Kandidaten, sondern einen Dritten betrifft, hat der Edit auf der DS der Kandidatur in meinen Augen schlicht nichts verloren. --149.172.233.38 23:30, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nachdem ich gerade den kleinen EW auf der Kandidaten-SW entdeckt habe: in der Sache teile ich Deine Einschätzung, nur der Ort für die Äußerung ist in meinen Augen falsch (genauso wie der Revert Deines Beitrages - besser wäre gewesen, ich hätte Dich gebeten, ihn selbst zu entfernen). Ich versuchs nochmal anders: die Gefahr ist groß, dass Du durch Deine Bemerkung auf der DS einen Nebenkriegsschauplatz aufmachst - und das ist schlicht unfair gegenüber Dandelo, der sich viel weniger über die an ihn gestellte Frage zu ärgern scheint, wie Du selbst. --149.172.233.38 23:41, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich verzeihe dir Vieles als neuem Benutzer:) Dass eine unangemessene Verdächtigung kriisiert wird, passiert nicht zum ersten Mal bei einer AK. Dass der Kandidat darauf gut reagiert hat, freut mich sehr, dass die Verdächtigung unangemessen ist, darf ich im Rahmen der AK ruhig sagen. Capaci34 darf bezüglich seiner Socke natürlich von sich auf andere schließen. Ich darf aber den Kandidaten unterstützen und meine Meinung äußern, dass solche Verdächtigungen unbegründet scheinen. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:47, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du bist überzeugt, Dandelo zu unterstützen - in meinen Augen ist das ein Spiel mit dem Feuer, das hier ganz schnell außer Kontrolle geraten kann. Capaci34 hat gefragt, Dandelo hat auf die Frage gelassen reagiert und sie beantwortet. Und dabei sollten wir es alle bewenden lassen.
Im übrigen danke für Deine Geduld - und dass Du Dich hier doch noch gemeldet hast. Ich hatte schon befürchtet, dass Du den knalligen Infobalken ausgeblendet hast. Gute Nacht! --149.172.233.38 23:54, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Capaci34 hat von sich auf den Kandidaten geschlossen und ihm grundlos unterstellt, andere Accounts zu haben. Wie mein Kommentar dem Kandidaten mehr schaden soll als Capaci34s Verdächtigungen ist unklar. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:13, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Missbrauch mit dem Missbrauch

Liebe SanFran, habe mich auch dieses Artikels angenommen und unter Qu gestellt: WikiProjekt_Psychologie/Qualitätssicherung. Liebe Grüße --Finn (Diskussion) 19:03, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hey du, ich hab u.a. Eltern-Kind-Entfremdung umgeschrieben, weil ich den Artikel im en.wiki geschrieben hab und mich auskenne, aber von "Missbrauch mit dem Missbrauch" hab ich noch nie gehört. Hört sich wie ein Männerrechtler-Slogan an. Werds mir aber mal anschauen, wenn ich mehr Zeit hab. Danke fürs Bescheidsagen! --SanFran Farmer (Diskussion) 19:16, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Artikelarbeit

Ich hoffe, Du kannst auch konstruktiver als Einfügen neuer Theoriefindung und ersatzloses Löschen einer zu frei paraphrasierten Zusammenfassung. Ich meine, die von Dir angegriffenen Artikelaussagen waren ja jeweils plausibel. Und dann kann man auch mal gucken, ob sich 'ne andere Quelle mit ähnlicher Aussage angeben oder ob sich die Artikelwiedergabe näher an die Quellenformulierung heranführen lässt. Shweders Text hattest Du ja gelesen, wie überhaupt den Artikel mit seinen Quellen. Außerdem bist Du ein Experte, der den Artikelautoren in Sachen Themakompetenz weit überlegen ist. Und grundseriös, ehrlich, neutral und fair sowieso. PS: Beide Artikelaussagen waren nicht die meinen. --TrueBlue (Diskussion) 20:34, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, die Passagen waren nicht plausibel und erst recht nicht durch die Quellen belegt. So basiert z.B. die von mir entfernte Aussage "Betroffene Frauen verstehen einigen Studien zufolge die Eingriffe in über 90 % der Fälle nicht als eine Verstümmelung" auf den Meinungen der Hauptautoren des Artikels, nicht auf der Quelle. Ähnliches gilt für die Formulierung: "Die zur westlichen Kultur sehr konträren Vorstellungen gehen sogar so weit, dass die Menschen in praktizierenden Gruppen ein Ausbleiben der Beschneidung als geradezu barbarisch ansehen". Wo schreibt Shweder, dass die Menschen in praktizierenden Ländern -- übrigens: wie fleißig Mr. Shweder doch war, dass er alle Menschen in praktitizierenden Ländern befragt hat! -- ein Ausbleiben als "geradezu brabarisch" ansehen? Ja, genau, nirgends.
Du hast da irgendwas nicht verstanden, TrueBlue. Du behauptest entgegen jeglicher Logik und Kritik mehrerer BenutzerInnen, der Meister der Neutralität zu sein. Du hältst dich in der Tat für so "neutral", dass du meinst mehr Ahnung zu haben als die Weltgesundheitsorganisation und bestimmen zu können, welche Terminologie "neutral" und welche "hochgradig emotional-negativ" ist. Du wetterst seit Jahren gegen die "emotionale Rhetorik" der bööösen FGM Gegner, "geradezu barbarisch" zählt für dich dann aber komischerweise nicht zu "emotionaler Rhetorik". Dass dich so viele BenutzerInnen in der Auszeichnungskandidatur des Artikels auf den erheblichen pro-FGM-POV hinweisen, spricht Bände.
PS: Dass "Beschneidung" ein Euphemismus ist, denken entgegen deiner Überzeugung nicht nur die ober-mega-hysterischen Frauenorganisationen und ahnungslosen vereinzelten Autoren, sondern solche Quellen wie z.B. Australian Medical Association und OHCHR, UNAIDS, UNDP, UNECA, UNESCO, UNFPA, UNHCR, UNICEF, UNIFEM, und WHO. Aber ja, ja, das sind ja alles ahnunlose POV-Warriors im Gegensatz zu dir, Mr. True Blue. Ich lass dich jetzt mal machen und nehme mich dem Artikel an, wenn die Auszeichnungskandidatur vorbei ist. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:56, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich möchte Dich auffordern, Deine falschen oder nicht nachweisbaren Tatsachenbehauptungen bzgl. meiner Person, also Deine persönlichen Angriffe, hier umgehend zu entfernen. --TrueBlue (Diskussion) 21:55, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sagt derjenige, der seit Tagen mit persönlichen Angriffen wie "Zirkumzisionsfan" und Lügenvorwürfen um sich wirft. Vielleicht solltest du dich einfach wieder darauf beschränken, jede einzelne Benutzerin und Benutzer, die/der gegen eine Auszeichnungs des POV-Artikels abstimmt, zu bedrängen. Souverän ist anders.
By the way, wenn du Tatsachenverdrehungen sehen willst, dann schau dir fast jeden Satz in diesem Artikel an. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:18, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Beschneidung weiblicher Genitalien

Hallo SanFran Farmer,
dein Statement in der Auszeichnungskandidatur zu og. Lemma fand ich treffend. Gut, dass du dir die Mühe gemacht hast, die verwendeten Quellen zu checken. Grüße --Belladonna Plauderecke 21:19, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bis vor Kurzem stand noch im Artikel, dass FGM zu einer "Verbesserung des sexuellen Empfindens" führt. Dass sich jede einzelne medical association, die sich zum Thema FGM geäußert hat, das Gegenteil behauptet, ist den Hauptautoren wohl entgangen. Aber wer meint, dass die WHO eine unzuverlässige Quelle ist, kommt vielleicht auf noch absurdere Gedanken. Ich hab an einbissel an dem en.wiki Artikel mitgeschrieben, als er 2011 fast ohne Probleme nach "Female genital mutilation" verschoben wurde, und kann gerne Einiges beisteuern nachdem die Kandidatur vorbei ist. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:26, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Maskulismus und Maskulinismus

Hi, SanFran,

bitte schau mal hier nach. Liebe Grüße--Finn (Diskussion) 17:21, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hey, ja, hab ich schon gesehen. Ich geh grad noch einmal die Sekundärliteratur zum Thema durch und überlege mir, wie ich am besten vorgehe. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:31, 27. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Hey

bitte schau mal: hier und hier. Weitere Sekundärliteratur wäre toll! Liebe Grüße --Finn (Diskussion) 19:13, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Vandalismusmeldung wollte ich mich grad äußern. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:15, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Verschieben zu "Männerrechtsbewegung"

Hallo SanFran,

was meinst du: ist der Artikel so weit, dass er verschoben werden kann? --Finn (Diskussion) 18:47, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es sieht nach nem klaren Konsens auf der Disk aus. Es muss dann aber ne neue Einleitung her. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:55, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht auch eine Umstellung: englischsprachige zuerst, dann deutsche. Das Intro könnte beginnen mit: Unter Männerrechtsbewegung werden in der Soziologie antifeministische Strömungen und Anschauungen zusammengefasst, die davon ausgehen, dass Männer diskriminiert werden ...Eine Selbstbezeichnug lautet Maskulismus oder auch Maskulinimus. Beide Behgriffe sind im Diskurs antifeministischer Männerrechtler gebräuchlich. .....--Finn (Diskussion) 21:35, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja genau. Einziger Einwand: Maskulinismus ist sowohl eine Selbst- als auch Fremdbezeichnung. Ich sehe gerade, dass nur ein Admin die Seite verschieben kann, weil unter diesem Namen bereits ein Artikel existiert -- eine Weiterleitung aber mit Versionsgeschichte. Deshalb müsste ein Admin angesprochen werden, der dann auf die Disk schaut und da sich dort ein klarer Konsens entwickelt hat, die Seite verschiebt. Ich habe erst ab Freitag wieder richtig Zeit und werde mich dann darum kümmern. Wenn es früher sein soll, dann kannst auch du gerne einen Admin deiner Wahl, der aber an der bisherigen Diskussion nicht teilgenommen hat und auch sonst nicht involviert ist, fragen, ob er das macht bzw. wie weiter zu verfahren ist. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:16, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was wohin verschoben und was behalten wird, ist nicht eindeutig geklärt. Bitte schau auf den Stand der Diskussion. Ich bin der Auffassung, dass die Literaturlage ausschlagebend sein sollte. Da du und SF die Fachautoren seid, vertraue ich eurem Votum und unterstütze es. Liebe Grüße --Finn (Diskussion) 09:56, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe dir gerade auf der Diskussion:Maskulismus geantwortet. --SanFran Farmer (Diskussion) 10:30, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Na, das Verschieben hat ja gut geklappt. Jetzt brauchen wir noch ein neues Intro. LG--Finn (Diskussion) 23:55, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Email

--Juliana © 15:01, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

...for you.--olag disk 2cv 21:00, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Auszeichnung

Original Barnstar
Den Original Barnstar verleihe ich heute an SanFran Farmer für ihre unermüdliche, unerschrockende und fachlich hervorragende Arbeit für die Artikel "Männerrechtsbewegung" und "Weibliche Genitalverstümmelung".


Du bist mutig, tapfer, freundlich, wenn es sein muss auch grausam, du machst nichts, um dir oder andereren etwas zu beweisen, und du hast mich schon oft zum Lachen gebracht, wenn das "schlechte Benehmen" Einiger wieder einmal nicht zum Aushalten war. De.Wikipedia dankt dir, dass du aus deinem en.Heimat-Wikipedia hierher gefunden hast und hoffentlich auch bleiben wirst. --Finn (Diskussion) 17:34, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Gugerell

Hallo SanFran Farmer,

in der obigen Sperrprüfung habe ich möglichst knapp geantwortet, da ja eigentlich off topic.
Du scheinst mich misszuverstehen. Ich halte die Herabwürdigungen der IP für nicht gerechtfertigt. In der Benennung der Fehler - also nur damit, dass sie die grammatikalischen Fehler aufzeigt, hat sie dagegen Recht. Dass sie damit Angriffe gegen dich oder andere Benutzer verbindet, ist nicht richtig, schon gar nicht auf diesem "unwürdigen" Niveau. In der Sperrprüfung geht es ja auch nur darum, ob der "Angeklagte" mit seinem Revert "sperrwürdig" wurde, was im meinen Augen nicht der Fall ist. Er hat m.E. ein (falsches) Verständnis von Zensur, das kann man auf andere Art und Weise klären.
Du scheinst auch meinen Diff-Link misszuverstehen. Es ging mir nicht darum vorzuführen, dass du die deutsche Sprache nicht beherrschst, das Gegenteil ist der Fall. Gerade in diesem Moment merke ich, dass ich ein falsches Beispiel verwendet habe, das war ein Revert wg. Belege. Da ich dir nicht hinterher spioniere, habe ich das nicht früher bemerkt, nun verstehe ich auch, warum das falsch ankam. Wird umgehend in der SP korrigiert! --Wangen (Diskussion) 20:27, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die grammatikalischen Fehler sind -- wie ich bereits sagte -- nicht meine Schuld, siehe hier. Ich habe deinen Kommentar über meinen "überhaupt nicht angebracht[en] oder sachgerecht[en]" Edit in Gewöhnliche Goldrute schon richtig verstanden und den Benutzer, der für die Passage im relevanten Artikel zuständig ist, angeschrieben, siehe Benutzer_Diskussion:Botanikvogt#Gew.C3.B6hnliche_Goldrute. Ich gebe mir mit meinen Reverts und meinen Begründungen im Zusammenfassungskommentar häufig besonders viel Mühe, um konstruktiv arbeitende IPs nicht von zukünftiger Mitarbeit abzuschrecken. Deshalb empfinde ich deine Anspielung als Schlag ins Gesicht. Schönen Abend, --SanFran Farmer (Diskussion) 20:40, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte gib mir noch eine Chance, ich habe dich nicht angegriffen, sondern nur ein falsches Beispiel gewählt.
Für mich sah es bei dem Diff-Link so aus, als ob du aus einen ungelenken Satz einen flüssigen gemacht hast. Dass das ein Revert war, habe ich nicht bemerkt, da habe ich zu oberflächlich gelesen. Dass du dadurch alles Weitere nicht so verstehen konntest, wie ich es meinte, ist mir jetzt klar.
Hier nochmals der Satz ohne Link: "Ich halte die Spekulationen bzgl. Migrationshintergrund, Sprachbeherrschung usw. für völlig verzichtbar und auch für Link herausgenommen, war völlig missverständlich, was nicht beabsichtigt was --Wangen (Diskussion) 20:36, 26. Jul. 2012 (CEST) überhaupt nicht angebracht oder sachgerecht, wenn du mir ausnahmsweise erlaubst, dich zu bewerten." (Die small-Passage habe ich wg. der besseren Lesbarkeit formatiert)
Die Spekulationen, die ich verurteile, wurden nicht von dir geäußert, sondern von der IP. Dass du keine "Spekulationen zu Migrationshintergrund oder Sprachbeherrschung" gemacht ist, ist doch klar. Du und andere sind ja die Angegriffenen. Das Wort "bewerten" bezieht sich auf den Link, der ein positives Beispiel darstellen sollte. Ich kann nun nichts anderes tun, als mich nochmals für das von mir verursachte Missverständnis zu entschuldigen. Schon gar nicht wollte ich dir einen "Schlag ins Gesicht" ins Gesicht versetzen. --Wangen (Diskussion) 21:09, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich danke dir sehr, dass du dir die Mühe gemacht hast, deinen Kommentar zu erklären. Du hast zu meinem heutigen Revert im Artikel Gewöhnliche Goldrute verlinkt, daher meine Überzeugung, dass sich deine Beschreibung "überhaupt nicht angebracht oder sachgerecht" auf diesen Revert bezog. Da du im Folgesatz geschrieben hast, dass du dir erlaubst, mich einmalig zu bewerten, habe ich diese Verlinkung als eine höhnische Abwertung meiner Artikelarbeit und meiner Person angesehen. Wüsstest du wie häufig ich in diesem Projekt persönlich angegriffen werde, könntest du meine defensive Einstellung vielleicht verstehen.
Vielen Dank nochmal und es ist alles gut. Ich werde meine Frage auf der Disk von Botanikvogt schreichen. LG, --SanFran Farmer (Diskussion) 21:23, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke und Grüße --Wangen (Diskussion) 21:39, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fathers' Rights Movement etc

Liebe SanFran Farmer, ich hab mir die zwei Artikel, auf die Du auf der Diskussion:Eltern-Kind-Entfremdung verwiesen hast, in der englischsprachigen WP angesehen. Besonders en:Fathers' rights movement finde ich gut und ausgewogen. In der deutschen WP sehe ich ein bißchen die Tendenz, Vaterrechtler mit Maskulisten, Antifeministen und schließlich Nazis gleichzusetzen. Soweit ich das einschätzen kann, wird das der Sache nicht gerecht, schließlich geht es einigen Väter- oder Männerrechtlern vor allem in durchaus linksliberaler Tradition darum, traditionelle Rollenmuster auf beiden Seiten des Gender Gap in Frage zu stellen - also durchaus im Sinne von Gender-Mainstreaming. So würde ich - bei oberflächlicher Kenntnis seines Werks - auch Warren Farrell einordnen. Eine solche Gleichsetzung wird in der englischsprachigen WP vermieden; das wird dort sehr viel differenzierter dargestellt. An en:Parental alienation syndrome hat mich vor allem der Weblink in der Einleitung auf en:Parental alienation überzeugt, was imho helfen könnte, einiges an unnötigem Konfliktpotential zu absorbieren. Aus reiner Neugier: welche der Hauptautoren in den genannten Artikeln bist Du denn? An den englischsprachigen Artikeln haben ja einige mitgeschrieben? Viele Grüße--olag disk 2cv 20:59, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Englischsprachige Quellen setzen weder die Väter- noch die Männerrechtsbewegung mit Nazis gleich. Die Väterrechtsbewegung ist Teil der Männerrechtsbewegung und ist in der Tat antifeministisch (in general, einzelne Fälle mögen da anders aussehen). Warren Farrell ist das perfekte Beispiel: In den 1980ern noch Teil der men's liberation movement, die durchaus positiv zum Feminismus eingestellt war (Farrell war sogar im Vorstand des NYC Chapters von NOW), und danach der Hauptvertreter der antifemisnistischen men's rights movement. Der de.wiki Artikel Väterbewegung müsste im Grunde genommen nach Väterrechtsbewegung verschoben werden, weil es zu Väterbewegungen (≈fatherhood movements) nur sehr wenig Literatur gibt, die keinen eigenen Artikel rechtfertigt. Zu fathers' rights movement hingegen gibt es eine Fülle an wissenschaftlichen Sekundärquellen, deutlich mehr als zur men's rights movement.
Zum PAS: Things get lost in translation. Schaust du dir Quellen zum Thema "Eltern-Kind-Entfremdung" an, stellst du relativ schnell fest, dass es sich dabei um eine Übersetzung für das PAS, nicht für die PA handelt. Deshalb nutzen sogar deutsche Autoren die englischen Bezeichnungen in ihren Büchern, z.B. von Boch-Galhau Parental Alienation und Parental Alienation Syndrome/Disorder - Eine ernst zu nehmende Form von psychischer Kindesmisshandlung. Dürfte ich die etablierten englischsprachigen Bezeichnungen benutzen, könnte ich einen Absatz über PA im Vergleich zu PAS schreiben, aber mit dem Vokabular "Eltern-Kind-Entfremdung" kommt man nicht weiter.
Nimm es mir nicht übel: Ich habe für de.wiki extra einen anderen Account angelegt, damit meine en.wiki Arbeit so sauber wie möglich von meiner Arbeit hier getrennt ist. Hobbydetektive werden möglicherweise schnell dahinter kommen, wer ich in en.wiki bin, wenn sie sich die Artikel anschauen, an denen ich am meisten mitgearbeitet habe, aber sie werden raten anstatt wissen und das ist gut so. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:25, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Das mit der PAS=EKE ist natürlich misslich. Gibt es nicht andere Übersetzungen für Parental Alienation, die ein eigenes Lemma im Deutschen rechtfertigen könnten? Übrigens habe ich nix gegen virtuelle - oder reale - Transsexualität. Jede so wie er/sie mag. Viele Grüße--olag disk 2cv 23:41, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde Eltern-Kind-Entfremdung nach elterliches Entfremdungssyndrom verschieben. Das mit der Transsexualität verstehe ich nicht. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:48, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit der Verschiebung hört sich doch probat an, dann Könnte auf Eltern-Kind-Entfremdung ein neuer ARtikel nach dem Muster von en:Parental Alienation entstehen? Das mit der Transsexualität war nur so dahingesagt im Zusammenhang mit Deiner Prognose über Hobbydetektive. Du kannst es ignorieren und ich will es nicht weiter vertiefen. Viele Grüße--olag disk 2cv 23:56, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz unproblematisch ist diese Lösung meiner Meinung nach auch nicht. Wäre gut, wenn andere AutorInnen, die mit dem Thema vertraut sind, dazu Stellung nehmen könnten. Gruß, --SanFran Farmer (Diskussion) 01:03, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Noch mal zu Warren Farrell: was an seiner Position explizit antifeministisch (oder maskulistisch - verstanden im Sinne männlicher Dominanz und Überlegenheit) sein soll, ist mir nach Lektüre der englischsprachigen Artikel zu seinem Werk immer noch nicht klar. Er selbst schreibt über seine politische Mission: "neither a women's movement blaming men nor a men's movement blaming women, but a gender transition movement." Wo bei Zugrundelegung dieser Selbstbeschreibung der antifeministische "Backlash" besteht, wäre zumindest begründungsbedürftig und sollte imho in den entsprechenden Artikeln (z.B. Männerrechtsbewegung) als kontrovers markiert werden, da es sich offensichtlich um eine Fremdbeschreibung handelt.
Natürlich kann die schrille Überspitzung von Farrells Thesen, wie sie hier auf den Punkt gebracht wird, zu einer antifeministischen Haltung führen. Aber ich verstehe en:The_Myth_of_Male_Power ganz anders, nämlich als Beitrag dazu, die miteinander eng verzahnten und sich wechselseitig reproduzierenden Geschlechterrollen (Frauen:Opfer/Männer:Täter; Frauen:Erzieher/Väter:Versorger; Frauen:Schönheit/Männer:Heldenhaftigkeit etc) mit emanzipativer Wirkung für beide Geschlechter aufzubrechen.
Natürlich wird das Geschlechterproblem häufig auch als eine Art Nullsummenspiel gesehen werden, bei der Vorteile für ein Geschlecht zwangläufig immer mit Nachteilen für das je Andere korrelieren. Aber Väterrechte lassen sich doch genauso gegenüber dem Arbeitgeber einfordern wie gegenüber der (Ex-)Frau oder den Schwiegereltern, die der Meinung sind, dass Väter sich gefälligst ums Geldverdienen zu kümmern haben, statt am Nachmittag die Kinder von der Schule abzuholen.
[Sollte mir das Buch von Farrell mal selbst genauer anschauen; ich kann nicht ausschließen, dass er es mit der Opferrolle des Mannes in der gegenwärtigen Gesellschaft übertreibt...]--olag disk 2cv 09:50, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Deinen Vorschlag der Verschiebung werde ich unter Verweis auf die hiesige Diskussion mal bei Diskussion:Eltern-Kind-Entfremdung einstellen, mal schaun, ob er dort auf Gegenliebe stößt. Viele Grüße --olag disk 2cv 09:55, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Olag, ich würde dir grundsätzlich empfehlen, die Sekundärliteratur zu Vertretern der Männerrechtsbewegung und nicht die entsprechenden Wikipedia-Artikel zu lesen. Der en.wiki Artikel zu Warren Farrell z.B. ist zu 100% Theoriefindung der Fanboys. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:11, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, ich hab inzwischen schon bemerkt, dass die Literatur zur Geschlechterforschung ihn größtenteils als antifeministisch und maskulistisch einstuft. Trotzdem will ich mir "The Myth of Male Power" mal genauer anschauen. Zumindest in öffentlichen Interview stimmt er eher ruhige und versöhnliche Töne an. Viele Grüße--olag disk 2cv 17:51, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
@Olag: Du kannst Dich drauf verlassen, dass Farrell fest auf den Tisch haut, er will/muss ja auch was verkaufen. Das ist ja das Problem: Die Autoren picken sich aus der komplizierten Gender-Problematik das raus, was ihnen entgegenkommt, und streichen das dann noch färbig an. Hochqualifizierter POV, sag', was du willst. Und wir in der WP haben das Problem, ohne TF da trotzdem noch irgendwie neutral zu schreiben. --RobTorgel (Diskussion) 14:05, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo

Hallo, es ist ein mE ein eindeutiger Fall von Vandalismus von User:Polentario im Artikel Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu, weil von Polentario großflächig Informationen gelöscht wurden, die belegt sind. Während Polentario Informationen in den Film brachte, die unbelegt sind (Iran und Achmanideschad). Wenn User:Polentario administrativ nicht dazu bewegt werden kann, die Artikelarbeit anderer nicht zu beeinträchtigen und User:Polentario keinen Vermittlungsausschuss möchte, werde ich andere Beteiligte, die die gleiche Erfahrung mit User:Polentario hatten, anfragen um ein Benutzersperrverfahren gegen User:Polentario durchzuführen. Im Sinne der Artikelarbeit und des Projektfriedens innerhalb der Wikipedia. Bitte beteilige Dich im Sinne des Projektfriedes und der konstruktiven Artikelarbeit. Danke --Messina (Diskussion) 23:22, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
siehe Benutzer:Messina/Wikipedia:Benutzersperrung/Polentario. Danke --Messina (Diskussion) 13:31, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Warren Farell

Hallo SanFran,

kannst du bitte mal bei dem Artikel Männerrechtsbewegung vorbeischauen. Ein Benutzer hat einen Belegbaustein gesetzt. Im Personenartikel als auch in en. Wiki steht, dass Farrell der National Organization for Women (NOW) angehörte. Kannst du das bestätigen oder belegen, falls es nicht so ist. Danke. Liebe Grüße--Finn (Diskussion) 13:28, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Außerdem spielt er das Klicki-bunti-Bauklotz-Spiel und ist keiner Einsicht zu bewegen.--Finn (Diskussion) 14:16, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich schau es mir gleich mal an. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:45, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Artikelwiederherstellung "Bewusstseinszustand"

Meine Änderungen am Artikel Bewußtseinszustand wurden nicht freigeschaltet bzw. von Dir zurückgenommen. Ist eine sachliche Diskussion über den Grund möglich? Hast Du meine Änderung gelesen oder pauschal als Vandalismus abgetan? Ich würde eine Stellungnahme auf der entsprechenden Artikeldiskussionsseite begrüßen, schließlich stehen 30 min Auseinandersetzung mit dem Thema meinerseits deinen 30 Sekunden Überfliegen / Löschklick gegenüber, und das Thema scheint nicht nur mir übel aufzustossen. --37.201.128.224 01:23, 6. Aug. 2012 (CEST) SorokanBeantworten

Hallo Sorokan, ich habe dir auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:25, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank auch hier nochmal --37.201.128.224 01:46, 6. Aug. 2012 (CEST) SorokanBeantworten
Dafür nicht ;) Liebste Grüße & zögere nicht, mich anzusprechen, fall ich dir irgendwie helfen kann! --SanFran Farmer (Diskussion) 02:04, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo

Meinst Du, dass jetzt ein BSV gegen User:Polentario angebracht wäre ? --Messina (Diskussion) 00:23, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Polentario verkennt leider die Tatsache, dass ein Film selbst die Primärquelle für den Abschnitt "Handlung" ist (Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Quellen: »Für den Handlungsabschnitt dient der Film selbst als Primärquelle.«) und führt im besagten Artikel einen Editwar gegen Messina als Ersteller und Hauptautor. Dabei löschte er immer wieder den gesamten Handlungsabschnitt, unter Begründungen wie "unbelegter Ramsch" und meldete nach der letzten Komplettlöschung trotz "in use"-Baustein und der Tatsache, dass gerade am Abschnitt gearbeitet wurde, den Artikel hier auf VM was zur Vollsperrung führte.

Nebenbei provoziert er auf meiner Nutzerdisk: [3], [4].

--Messina (Diskussion) 00:34, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Messina, ich bin mit dem Thema nicht vertraut, kann also überhaupt nicht sagen, wer da inhaltlich Recht hat. Hast du denn eine gute Erklärung für ein BSV gegen Polentario geschrieben und Beispiele für das problematische Verhalten zusammengestellt? Ich bin bereit, meine Erfahrungen mit Polentario zu schildern. Um die richtigen Diffs zu suchen und eine Stellungnahme zu formulieren, brauche ich aber bestimmt zwei Tage. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:44, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Frag mal bei Hg6996 nach, der kennt das schon. Messina hat soweit allerdings noch nicht einmal geschafft mich anzusprechen. Polentario Ruf! Mich! An! 22:28, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ooh Mee Gee! Fascinating! Übrigens Polentario: PARTAAAY! I bet you're invited. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:30, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Da mitzumachen scheint Dit sehr wichtig zu sein. Polentario Ruf! Mich! An! 00:26, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
You're very observant. Übrigens zur Partaaay der (r)echten Kerle bin ich natürlich nicht eingeladen. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:33, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Immer mit dem bedauernden Unterton. Hätte ich gar nicht erwartet. Irgendwie pass Du ganz gut zu denen. Polentario Ruf! Mich! An! 00:55, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin Staatsfeind Nr. 3. Deine Aktionen hingegen scheinen bei den (r)echten Kerlen sehr gut anzukommen. Die Partaaay geht übrigens weiter! Don't party too hard, Politario. --SanFran Farmer (Diskussion) 13:19, 16. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wird mir da was unterstellt? Etwas penetrant, der Geruch wie die Tour. Polentario Ruf! Mich! An! 00:03, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Unfug. Über dein Intrigantensockenstadel und darüber, was du hier abziehst, wissen doch inzwischen alle. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:07, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ünrigens, befor hier jemand auf die Idee kommt, "Intrigantensockenstadel" sei unhöflich: Das ist es offensichtlich nicht. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:11, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das Du kein neuaccount warst, insbesondere wenn man sich auch die en-WP ansieht, war schon klar. Aber daß Du Mein und Dein verwechselst, grad wenns um die Sockenhaltung geht, amüsiert mich schon. Polentario Ruf! Mich! An! 00:13, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Als Hobby-Detektiv taugst du also nichts. Im Gegensatz zu so vielen hier, habe ich niemals eine Socke gehabt. Dein Intrigantensockenstadel ist längst kein Geheimnis mehr. Dein Ziel hier auch nicht mehr. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:20, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hmmm - was will ich denn und wenn wieviele? Und viel spass mit messina übrigens ;) Polentario Ruf! Mich! An! 00:33, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht nur wieviele, sondern auch welche Accounts, wird immer mal wieder angedeutet und zwar nicht nur von mir. Du wirst dann immer ganz ungehalten. Danke, werd ich haben ;) --SanFran Farmer (Diskussion) 00:42, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Messina/Wikipedia:Benutzersperrung/Polentario

moinmoin! :-)

Liebe Benutzerin:SanFran Farmer, ich schätze deine arbeit und auch deine engagierte diskussion hier in der wp sehr. so wie ich auch Fiona Baine schätze. die kampagne gegen sie hat mich schwer entsetzt, ich hoffe, ihr rückzug ist nicht endgültig. nach dieser mitteilung von SF möchte ich dir, etwas altmodisch vielleicht, meine solidarität versichern. ich kriege sicher nicht alle diskussionen mit, so dass du mich vielleicht manchmal anstubsen musst. aber das kannst du jederzeit gerne und ich möchte dich bitten, das auch zu tun. lg --emma7stern (Diskussion) 18:37, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Emma7stern, ich danke dir für deine Nachricht! No man is an island, but this woman is...:) Das was SF da mitteilt, ist nur die Spitze des Eisbergs, aber es besteht absolut kein Grund zur Sorge. Je mehr Zeit die Kerle damit vergeuden mir nachzuschleichen, desto mehr Ruhe haben andere Frauen. Trotzdem danke ich dir vielmals und natürlich kannst du dich auch jederzeit an mich wenden, falls du meinst, dass ich helfen kann. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:59, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Beschneidung

Hallo, ich meld' mich hier, weil die Disk des Artikels schön langsam sehr unübersichtlich geworden ist. Weiss garnicht, wo ich dort hinschreiben soll. Meine Fehler beim editieren tun mir leid, hab mich zwar bemüht, aber die vielen ref's machen die Sache unübersichtlich. Sorry, wenn du damit Arbeit hast.

In einem darf ich dich beruhigen: Ich hab sonst nichts im Artikel gefunden, wo ich meine, was umbauen zu müssen, enjoy !
True Blue ist in den letzten Tagen nicht aufgetaucht, weiss nicht ? however, ich hab ihm wegen der chirurgischen Geschichte gebeten, erstmal seine Quellen anzugeben. Ganz abschmettern wird sich das nicht lassen, wenn an diesen Quellen was dran sein sollte. Da ist es dann imo besser, rechts zu überholen, statt zu trutzen. Gruß --RobTorgel (Diskussion) 17:03, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Oh shit, ich glaub ich hab' da richtig was angestellt. Drei Tage bei Wasser und Brot ? --RobTorgel (Diskussion) 17:14, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(Nach BK)Hallo Rob, nein, mach dir keine Sorgen! Ich finde deine Änderungen inhaltlich gut und hab nun deine Version wieder hergestellt, hab aber eben die Einzelnachweise zugeordnet. Alle Diskussionen zum Abschnitt Terminologie, findest auf der Disk unter "Terminologie". Dort hab ich auch den neusten Unterabschnitt gepostet. Bitte bleib dran an dem Artikel! Ich finde, dass du mit einem frischen Blick rangehst und Vieles viel deutlicher formulierst. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:16, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Hätt' mir aber vielleicht garnicht geschadet, ich schau' eh gut aus --RobTorgel (Diskussion) 17:53, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Pussy Riot

Wenn du mit der wörtlichen Übersetzung des Bandnames nicht einverstanden bist, benutze dazu bitte die Diskussionsseite des Artikels. Es gibt dort auch auch schon eine Diskussion unterDiskussion:Pussy_Riot#Namensübersetzung. Ansonsten ist zwar richtig das Bandnamen im Sinne von Eigennamen normalerweise nicht übersetzt, aber in Einzelfällen kann eine wörtliche Übersetzung und/oder eine weitergehende Erklärung zum Namen durchaus sinnvoll und erwünscht sein.--Kmhkmh (Diskussion) 00:55, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

VM-richtlinie, numero 4.

hallo. [5]/[6] => wenn du mir etwas mitteilen möchtest, so nutze bitte meine diskussionsseite. wenn du missbrauch oder sonstwas (aufgrund vermeintlich "mehreren" konflikten mit user:fiona_baine und daraus resultierender "befangenheit") gefunden zu haben meinst, so halte dich wiederum z.b. an WP:AP. nicht sachdienliche kommentare auf WP:VM (in diesem fall sogar nach "erle" durch einen anderen admin leider noch vor beantwortung meiner frage an den gemeldeten) bitte unterlassen. danke. --JD {æ} 19:12, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wie kommst du darauf, dass es sich um wp-ferne Personen handelt? Gilt z.B. der Attatroll, der in Foren gegen Wikipedia und BenutzerInnen agitiert, als wp-fern, obwohl er hier als Benutzer:Attatroll47 mitwirkt? Gilt AdreasF aka "Kutenholz" von einem Forum als wp-fern, obwohl er seine Edits als Benutzer:Kutenholzer in dem Forum ankündigt und diskutiert? Selbstverständlich gibt es viele andere Beispiele. Du hast heute zwei VMs entschieden, in denen du denjenigen, die auf das Treiben dieser Männerrechtler in der WP hinweisen, mit Sperren drohst. Sperr mich, wen es hier zu schützen gilt, scheinst du ja nicht zu wissen. Beste Grüße, --SanFran Farmer (Diskussion) 21:45, 24. Aug. 2012 (CEST) PS: Du hattest in der Vergangenheit mehrere Konflikte mit Fiona. Bitte halte dich aufgrund deiner Befangenheit aus künftigen von einer feigen IP inszenierten VMs gegen sie raus.Beantworten
  • in dieser (!) VM ging es weder um attatroll, kutenwasauchimmer oder sonstwen konkretes, der nachweislich in einem forum aktiv ist, in welchem irgendwelche kampagnen koordiniert/gefahren werden.
  • meine nachfrage richtete sich an den gemeldeten user. es bleibt unklar, inwiefern dieser VM-kommentar zur VM und den dort beteiligten personen gehörte.
  • ich finde es erstaunlich, wie du meine heutige tätigkeit auf WP:VM auf zwei "fälle" herunterbrichst und was du aus meinen ausführlichen begründungen herausziehst.
  • bzgl. deines "PS" habe ich dir die dir offenstehenden optionen aufgezeigt. dass admins aufgrund vermeintlicher befangenheit nicht mehr aktiv werden können, wenn sie erstmal irgendwo nicht von allen seiten bejubelten erstkontakt (oder mehr) hatten, hätten manche sicherlich gerne, so läuft das hier aber nicht. --JD {æ} 23:27, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lancierte Empörung

Na da hast ja mal wieder gelost mit Deiner lancierte Empörung. Fällt dir nicht auf, dass ein Großteil der Leute in Wikipedia dich auslachen und dich kaum mehr jemand ernst nimmt?--88.72.202.230 02:22, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

na, immer fleißig am stänkern? -- 02:25, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fan-Briefe. IP, ich möchte seit Längerem die Fanpost, die ich erhalte, auf meiner Benutzerseite festhalten. Bitte streng dich mehr an, damit ich eine große Auswahl habe. Deine Ejakulationsbilder habe ich schon erhalten. Heute wurde ich "doof" genannt, weil ich zwei Sätze entfernt habe, in denen User als "Meerestier" und "Küchengerät" bezeichnet wurden. Vielleicht könntest du das mit "SFF ist eine hässliche doofe Kuh heeeheeheeheee &%)(8=)GHUZDhgftuchgc(OTGUhgfuzZV" toppen? Ich habe schon "Stänkersocke, Stinkesocke blablablablablabla", das ist ein guter Anfang. --SanFran Farmer (Diskussion) 02:57, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte höre auf, Märchen in die Welt zu setzen. Ich habe gefragt, wie doof man sein muss, dass man die Namen von vermeintlich beleidigten Benutzern, die bis dahin praktisch inkognito waren, mehrfach in die Welt posaunt. Und jetzt frage ich mich, wie doof man sein muss, diese falsche Behauptung mantraartig wieder und wieder zu wiederholen. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 16:06, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Get you facts straight: Ich habe Olivers dehumanisierendes Geschwafel in aller Ruhe entfernt. Du hast es mehrmals wiederhergestellt, damit erst für das Drama gesorgt und tust jetzt unschuldig. Ich frage mich, weshalb es dir so wichtig ist, Menschen als "Meerestier" und "Küchengerät" zu bezeichnen, dass du diese Angriffe mithilfe eines Edit-Wars wiederherstellst. Darüber hinaus würde ich gerne wissen, warum du das Entfernen von persönlichen Angriffen revertierst und die entfernende Autorin in Kindergarten-Manier fragst, wie "doof" man sein muss, um WP:KPA Ernst zu nehmen. Andere mögen anhand deines Vokabulars und deiner Handlungen auf deine intellektuellen Kräfte schließen, ich halte mich aus Höflichkeit zurück. Falls du immer noch im Dunkeln tappst, dann rate ich dir, auf den Disk-Seiten der beiden Betroffenen nachzufragen, wer ihnen mehr schadet, ich oder du.
Und Nicola, nächstes Mal nenn mich einfach "poopyhead", ok? In meiner elementary school war das die Beleidigung schlechthin. Vielleicht kannst du es dann auch so formulieren, dass du wie in diesem Fall auch dementieren kannst. --SanFran Farmer (Diskussion) 02:10, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

FGM-Unfruchtbarkeit

Sag, gibt es in der heute eingefügten Studie Angaben, weshalb die Frauen unfruchtbar sind (oder wurden) ? Was bewirkt die Infibulation genau ? Unfruchtbarkeit kann ja eine Menge Gründe haben. --RobTorgel (Diskussion) 17:03, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dürfte sich erledigt haben, die Gemeinde dankt, Gruß --RobTorgel (Diskussion) 17:11, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Rob, die Studie wurde nicht erst heute eingefügt, sondern befindet sich seit langer Zeit im Artikel. Ich habe lediglich die Beschreibung etwas geändert und die Referenz, die ausgegliedert wurde (warum, weiß ich net), in den Abschnitt zurückgeholt. Außerdem behaupten die AutorInnen nicht, dass ein kausaler Zusammenhang besteht, sondern eine (sehr) signifikante Korrelation. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:15, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Alle ok, ist mir heute nur aufgefallen. Meine Nachfrage war nur dahingehend, dass ja ein Leser danach fragen könnte, an welchem Befund die Unfruchtbarkeit festgemacht wurde. Klar kann das kein Kausilätsnachweis sein, ist ja eine Statistik. Der Zusatz jedenfalls, den du grad geschrieben hast, scheint mir jedenfalls in diesem Sinne völlig befriedigend. --RobTorgel (Diskussion) 17:27, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, ein Matching hinsichtlich age, socioeconomic status, tribe, profession, years of marriage usw. scheint stattgefunden zu haben. Insofern wurden verschiedene Variablen kontrolliert, aber eben nicht alle möglichen. Wenn das aber der Anspruch wäre, dann könnte man nicht einmal in klassischen Laborexperimenten kausale Zusammenhänge untersuchen. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:39, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Na, dass die angeführten Untersuchungen handwerklich ok sind, davon geh' ich aus. Und die letztliche Aussage geht ja auch in Richtung "Risiko insgesamt". --RobTorgel (Diskussion) 18:54, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Konsens

"Consensus is a normal and usually implicit and invisible process across Wikipedia." Ein "Konsens mit Widerspruch" ist halt kein Konsens. Beim Konsensprinzip werden Entscheidungen ohne Gegenstimme getroffen. Das Konsensprinzip ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine Alternative zum Prinzip der Mehrheit.
"Anti-Zirkumzisions-Aktivismus"? Ich wusste nicht, dass ich als Admin nicht mehr meine freie Meinung sagen darf und das Recht auf freie Meinungsäußerung nur für "Zirkumzisionsbefürworter" gilt.--Hic et nunc disk WP:RM 13:16, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

en:Wikipedia:Consensus: "Consensus refers to the primary way decisions are made on Wikipedia, and it is accepted as the best method to achieve our goals. Consensus on Wikipedia does not mean unanimity (which, although an ideal result, is not always achievable)". Zurück zu den Grundlagen für dich. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:52, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Test

P: „Lilien”
P 2.0: „Ach meine liebe Lilie”

[7][8][9][10][11][12]

[13]

Anlika Strube = Sonja Angelika Strube?

Hallo SanFran Farmer,

in dem Artikel zur ef hattest Du den Artikel [14] verlinkt. In den Notizen dazu, hast Du die Professur an der Uni Bayreuth genannt. Ich bin mir aber gerade echt nicht so sicher, ob es sich hierbei um die gleiche Person handelt. Denn Sonja Angelika Struber [15] tritt unter dem Namen Sonja Strube oder eben Sonja Angelika Strube, jedoch nicht unter Angelika Strube auf. Thematisch würde sie aber wie ich es sehe doch passen. Aber das mit dem Namen macht mich schon stutzig. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 20:53, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Stephan, ich habe die Quellen und den text lediglich aus dem Artikel Andre F. Lichtschlag rüberkopiert. Die IP, die den Text verfasst hat, kann dazu tatsächlich mehr sagen als ich. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:20, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo SanFran Farmer,

ich beantworte das mal hier: ja, der Artikel im Publik-Forum ist von DER Sonja Angelika Strube, /www.kath-theologie.uni-wuppertal.de/professuren/pd-dr-sonja-angelika-strube.html. Publik Forum ist lt. TAZ die "einzige(n( kirchenunabhängige(n) christliche(n) Wochenzeitung".

Gruß --188.192.35.48 10:59, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Test #2

martin flinker

Die Information uber Martin Flinker ist nicht korrect. 6 Brudern und 2 Schwestern haben den Krieg uberlebt. Robert Flinker - Artzt und Schriftsteller stierb 1945 in Bucharest , Fanny Flinker seine Mutter 1960 in Bucharest und Hedvig Flinker seine Schwester 1964 in Bucharest. Sein Vater Arnold Flinker stierb 1928 in Chernowitz.Ein einziger Mitglied ( Bruder) stierb auf dem Sturma Schiff. Martin Flinker hat den Kontakt mit seiner Familie nach dem Krieg unterbrochen. Man kann seine Mutter Fanny Flinker im Judischen (cemitery Bucharest) finden soweit auch andere von seinen Brudern. (nicht signierter Beitrag von 109.100.155.102 (Diskussion) 21:16, 5. Okt. 2012‎ (CEST))Beantworten

Hallo, ich habe deine Bearbeitungen [16][17] in erster Linie deshalb revertiert, weil sie unbelegt waren und meiner Meinung nach insgesamt wenig Sinn ergaben. Du hast geschrieben, dass einer seiner Brüder 1945 in Bukarest Selbstmord beging, gleichzeitig schreibst du, dass er ein berühmter Arzt und Schriftsteller ist. Ein anderer Grund für meinen Revert waren die grammtikalischen Fehler.
Ich kann dir Folgendes anbieten: Bearbeite den Artikel noch einmal, füge diesmal aber für jede Behauptung zuverlässige Belege ein. Ich schaue mir die Quellen an, korrigiere Fehler, falls welche da sein sollten, und werde deine Bearbeitung dann sichten. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:04, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank fur die Erklarung, es tut mir leid hab nicht eine Deutsche Tastatur ( kenne es nur als Fremdsprache). Im Bezug auf Martin Flinker Lebenslauf die Information dass seine Eltern un Familie im Krieg gestorben sind, ist nicht korrect. Robert Flinker http://ro.wikipedia.org/wiki/Robert_Flinker war sein Bruder, sein Vater Arnold Flinker starb 1928 in Chernowitz und seine Mutter Fanny Flinker starb 1960 in Bucharest ( Judischen -Cemitery Bucharest). Er hatte noch 6 Brudern die auch den Krieg uberlebt hatten. Eigentlich gibt es uber Robert Flinker ( sehe ich jetzt) auch in Deutsch etwas http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Flinker Martin Flinker war der Bruder von meiner Grossmutter.Sofern ich wusste hatte er den Kontakt mit seiner Mutter und andreren Brudern nach dem Krieg unterbrochen. Zu sagen aber dass sie alle gestorben sind wie es auf die Wikipedia geschrieben ist- verstehe ich nicht warum und woher ist eigentlich diese Quelle. danke (nicht signierter Beitrag von 109.100.155.102 (Diskussion) 05:16, 6. Okt. 2012‎ (CEST))Beantworten

Hallo nachmal! Danke dir für den Hinweis, dass die jetzige Information im Artikel über Martin Flinker falsch ist. Grundsätzlich benötigen wir zuverlässige Belege, um Informationen in Artikel über lebende Personen einzufügen. Wikipedia-Artikel sind keine zuverlässigen Belege, der Link auf den Artikel über Finker in der rumänischen Wikipedia hilft also nicht weiter. Ich werde mir heute die Literatur anschauen und falls ich irgendwas finden kann, dann werde ich den Artikel korrigieren. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:15, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
So, ich habe nun einwenig geschaut und kann z.B. diese Quelle an bieten. Sie besagt (Seite 253): „Martin Flinker, promovierter Jurist, folge schon früh seiner Leidenschaft für Literatur. Sein 1929 in Wien eröffnete Buchhandlung musste er wegen der Verfolgung durch die Nazis aufgeben. Seine Eltern, seine Geschwister und seine Frau kamen im KZ Theresienstadt um...” In diesem Buch (Seite 49) steht: „Seine Frau, die 1938 in die Tschechoslowakei emigriert war und sich bei ihrer Familie in scheinbarer Sicherheit fühlte, seine Eltern und seine Geschwister wurden in das KZ Theresienstadt und nach Auschwitz deportiert, wo sie ermordet wurden.” Ich finde außerdem nichts dazu, dass Robert Flinker Martin Flinkers Bruder war. Hilft das weiter? --SanFran Farmer (Diskussion) 20:12, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke fur die Quelle, kann das alles verstehen wenn das so dort geschrieben ist. Ich werde nachdenken ob es Quellen auf dem Internet sind die das beweisen konnen oder nicht, wie auch immer ,will ich gern auch mehr wissen und verstehen. Leider wenn, die Sachen waren nich so wie es in diesem Buch geschrieben sind ( im diesen Bezug). Er hat den Kontakt zu seiner Familie nach dem Krieg unverstandbar unterbrochen (z.b mein Vater hat Martin's Flinker Mutter in Bucharest kennengelenrt- denn sie ist 1960 getorben und ihren Grab kenn ich auch im Judischen Zemitery Bucharest ). Uber Robert Flinker gibt es mehrere Artikeln http://agora.qc.ca/thematiques/mort/dossiers/flinker_robert- er hat auch Claudio Magris motiviert in einer seiner Bucher.Ich werde nachdenken was fur Quellen es gibt um zu zeigen zumindestens das Robert und Martin Brudern waren. Hier gibt es eine Tabelle http://czernowitz.ehpes.com/new/hauster/Cz1927b.html . Martin ist auch der sohn von Arnold Flinker und Bruder von den anderen die hier sind. Vielen Dank..ich werde nachdenken ..um zu wissen warum diese unwahre Information uber seiner Familie vorkommt (sofern ich weiss wusster er dass 8 aus 9 Brudern und seine Mutter den Krieg uberlebt hatten ) (nicht signierter Beitrag von 84.126.70.251 (Diskussion) ‎ 07:14, 9. Okt. 2012‎ (CEST))Beantworten

Hallo! Ja, es wäre wirklich hifreich, wenn du zuverlässige Belege finden würdest. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und finde eben nur die Bestätigung, dass Martin Finkers Eltern (Arnold und Fanny), seine Geschwister, seine Frau (Franziska) sowie ihre Eltern (Karl und Maria Ippen) in Theresienstadt und Auschwitz ermodert wurden. Es kann durchaus sein, dass diese Informationen falsch sind. Es wäre nicht das erste Mal, dass zuverlässige Quellen falsche Angaben enthalten. --SanFran Farmer (Diskussion) 13:53, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, kann ich dir eine email schicken? falls ja auf welche adr? Ich werde Montag zum http://www.mahj.org/fr/index.php gehen. Die Information ist nicht wahr, nur ein Bruder von ihm starb wahrend des Krieges auf dem Sturma Schiff http://www.sephardicstudies.org/struma.html alle anderen haben den Krieg uberlebt und sein Vater ist 1928 gestorben. danke (nicht signierter Beitrag von 84.126.70.251 (Diskussion) ‎ 07:54, 12. Okt. 2012‎ (CEST))

Du kannst mir eine Mail schicken, wenn du links unter "Werkzeuge" "E-Mail an diesen Benutzer" anklickst. Besser wäre es allerdings, wenn du alles, was du herausfindest, auf die Diskussionsseite des Artikels schreibst, da meine Diskussionsseite nicht der richtige Ort dafür ist. --SanFran Farmer (Diskussion) 12:48, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

ok!! werde das machen, bin nicht mit wikipedia so familiarisiert (nicht signierter Beitrag von 80.14.75.42 (Diskussion) ‎ 17:44, 14. Okt. 2012 (CEST))Beantworten

Es ist wunderbar, dass du mitarbeitest. Falls ich dir irgendwie helfen kann, sag Bescheid. --SanFran Farmer (Diskussion) 13:50, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, war vor 2 wochen in paris, das buch Martin und Karl Gliner-de Vienne a Paris habe ich vor meinen Augen: hier ist auf Seite 20 die Telegrame die man hier erwahnt: Es ist geschrieben ( Seite 20/ Martin und Karl Gliner-de Vienne a Paris/ Isabelle Pleskoff dass En aout 1945 Martin Flinker apprend que sa femme a ete assassinee a Auschwitz et que Max un des freres de Franziska est le seul survivant de toute la famille Ippen -die Kopie der Telegramme- sagt nur dass die Familie seiner Frau gestorben ist. danke (nicht signierter Beitrag von 92.135.220.190 (Diskussion) ‎ 18:07, 27. Okt. 2012‎ (CEST))

Es tut mir leid, dass ich so spät antworte. Hast du mir die Mail geschickt? Ich werde sie mir in den kommenden Tagen genauer anschauen. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:32, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Guten Abend

Benutzer Engeltr hat die Accounts Pappenheim und JonnyBrazil verwechselt und Pappenheims nach dessen Auskunft gar nicht vorhandene Frau ins Spiel gebracht. Jonny hat neulich pfiffig klargestellt, dass er schon deswegen kein Rassist sein könne, weil er mit einer "Ausländerin" verheiratet sei. Übrigens würde ich nie auf die Idee kommen, Angehörige, egal ob Frauen oder Männer, von Kolleginnen oder Kollegen zu beleidigen. Ich mache zwar manchmal auch grobe Scherze, aber da hört der Spaß für mich auf. Das wollte ich nur noch mal deutlich machen, falls das irgendwie unklar war. Danke für Deine Anmerkungen in der VM und eine gute Nacht, --JosFritz (Diskussion) 00:24, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

„Benutzer Engeltr hat die Accounts Pappenheim und JonnyBrazil verwechselt...“ [18] das kann ja mal vorkommen. ist anderen auch schon passiert ;-) -Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:32, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Deine Arbeit hier deutet auch nicht darauf hin, dass du sowas machen würdest, JosFritz.
Honest mistake? Unklar ist, warum der Benutzer seine Interpretation des Gesagten nicht durchgestrichen hat nachdem ihm klar wurde, dass er zwei Benutzer verwechselt hat. Das hier find ich auch merkwürdig. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:05, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Franziska Latta

Warum hast du meine Änderungen revertiert? Die Quelle wurde benannt.188.97.150.129 19:10, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt.188.97.150.129 19:20, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte halblang

Hallo Kollege,

[19] Mein einer (1) Satz soll WP:TF sein ? Das können wir gerne per VM klären. --Neun-x (Diskussion) 02:07, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Liebe Kollegin Neun-x, dann mann viel Vergnügen. --JosFritz (Diskussion) 02:19, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Lieber Neun-x, klar, können wir das. Ich werde dir außerdem immer Bescheid sagen, sobald eine neue Socke von Benutzer:Lunaprojekt auftaucht, damit du gleich hinterhersichten und den Herrn flankieren kannst. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:59, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

EF- (ab 22. Oktober 2012)


  • EC → [165]
  • AH → [343]
  • SR → [438]


Wikipedia- Artikel Ludwig von Moos

Grund der Streichungen vom 11.11.2012:

Grundsätzlich: Die Abschnitte „Kritik und Zivilverteidigungsbuch“ sind vorwiegend aus politisch einseitiger Sicht, ja aufgrund polemischer Artikel, geschrieben: es fehlt der Bezug auf die damals, d.h. zur Amtszeit von Bundesrat von Moos, politisch massgebenden Blätter wie etwa die NZZ, Der Bund, Das Vaterland u.a., was doch im Sinne paritätischer Meinungsäusserung besonders für einen Bundesratsartikel unumgänglich ist. Bundesrat Kurt Furgler, der es aus eigener Anschauung wissen musste, hat immerhin über von Moos' Amtsausübung geschrieben: „Er hat zum Aufbau der Eidgenossenschaft Massgebliches beigetragen“ (Der Bund, 27.11.1990). Also nun:“Et audiatur altera pars“. Hier die andere Sicht:

Der Rücktritt von Bundesrat L.v.Moos ist sicher nicht, wie im Artikel geschrieben, als Folge der Kampagne der „neutralität“ erfolgt; das entspricht nicht der Tatsache: L.von Moos' „nonkonformer Rücktritt“ war sogar, wie der politisch links stehende Tages Anzeiger am 5. Oktober 1971 schreibt, „eher überraschend“gekommen, man nahm an, von Moos bleibe noch im Amt. Vgl. auch andere Kommentare zum Rücktritt 1971. Dass von Moos keine antisemitischen Artikel geschrieben hat, sollte inzwischen durch einen auf nachprüfbaren Akten beruhenden Artikel in der ersten Nummer des Jahrgangs 2012 der „Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte“(SZG) klargestellt worden sein. Auch er selber hat festgehalten, dass er keine solche Artikel geschrieben oder veranlasst hat. Ein solche Behauptung sei „absurd“. Das ist ein Ehrenwort eines in allen politischen Lager stets als aufrichtig und ehrlich geltenden Mannes. Der sozialdemokratische Bundesrat Hans-Peter Tschudi sagte: „Allgemeine Achtung hat er sich erworben durch seine Korrektheit und durch seinen Gerechtigkeitsssinn“ (Obwaldner Wochenblatt , 30.11.1990). Der Satz, von Moos habe nicht bestritten, solche antijüdische Äusserungen abgegeben zu haben, ist also falsch. Klar ist auch, dass Redaktor L. von Moos n i c h t a l l e i n die Verantwortung für den Obwaldner Volksfreund hatte. Einige wenige judenkritische Notizen sind zwar, etwa gegenüber jüdischen Viehhändlern, auch im Obwaldner Volksfreund vorhanden (wie in den meisten damaligen Zeitungen), wurden aber n i c h t von L. von Moos in die Zeitung gesetzt; die Quellen sind angegeben (Zürichsee Zeitung, Basler Volksblatt, Innerschweizer Bauernzeitung usw); ein Satz wie: „Es ist jedoch nicht nachzuweisen, ob die von Moos zur Last gelegten Artikel a l l e von ihm selbst geschrieben wurden“, entspricht nicht der Tatsache; ja, k e i n antisemitischer Artikel wurde von Ludwig von Moos geschrieben oder veranlasst. Die Kampagne der „neutralität“ wurde übrigens sozusagen von allen Blättern in der Schweiz verurteilt; auch das ist ein historischer Aspekt, der erwähnt werden muss und zu einer seriösen wissenschaftlichen Forschung gehört. Zivilverteidigungsbuch. Dieser Abschnitt widerspricht der Darstellung anhand der Akten im Bundesarchiv von Rolf Löffler, publiziert in der SZG 2004 (im Artikel auch zitiert). Dass von Moos „der geistige Vater“ des roten Büchleins gewesen sein soll, ist etwa eben so unsinnig wie der Satz, in diesem Buch habe „er“(L.v.M.) sich „.gegen revolutionär denkende Organisationen, aber auch gegen Friedensbewegungen und Kritiker von Militärausgaben“ gewandt. Das Buch hat im Auftrag des Gesamtbundesrates Oberst Bachmann geschrieben und federführend war der damalige Generalsekreträr des EJPD , sicher nicht der Vorsteher selber. Ja, von Moos hat , als Bundesrat seine Verantwortung wahrgenommen und nach seiner Lektüre verlangt, dass Dr. Peter Metraux von Radio Bern (später Leiter der Abteilung Wort) den Text aus der Sicht eines jungen Redaktors beurteile und korrigiere, was er mit vielen Korrekturen tat (nachzulesen bei Löffler im erw. Artikel ). In der NZZ vom l. Januar 1972 kann man zu diesem Thema nachlesen: „Ohne Zögern trug Bundesrat von Moos persönlich die Verantwortung für Entscheide des Bundesrates, wenn sich, wie beim Zivilschutzbuch oder im Zusammenhang mit dem von den Kantonen angeregten Konkordat für eine interkantonale mobile Polizei ungerechtfertigte und zum Teil masslose Angriffe gegen ihn richteten.“ Ein Artikel sollte auch gegenüber dem Dargestellten den von Wikipedia geforderten Ehren-Kodex beachten. (nicht signierter Beitrag von 84.73.131.197 (Diskussion) ‎ 10:15, 16. Nov. 2012‎ (CEST))Beantworten

Ich habe keine Ahnung, worum es geht. LG, --SanFran Farmer (Diskussion) 20:57, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Oha. Ich habe die alte Version wiederhergestellt, weil du ohne Angabe von Gründen ganze Abschnitte entfernst hast, obwohl diese einigermaßen gut belegt schienen. Selbstverständlich kannst du deine Änderungen wiederherstellen, indem du meine Bearbeitung rückgängig machst. Zur Zeit habe ich leider keine Zeit, um mich in die Quellen einzulesen und deine Argumente zu prüfen. Ich würde dir raten, dich direkt an Benutzer:Alpöhi zu wenden, da dieser einige der von die beanstandeten Passagen zwei Wochen vor deinen Änderungen eingefügt hatte. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:09, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Von Disk rüberkopiert: Nice one!

Den Spruch muss ich mir merken, wenn du nächsten Mal den Anstands-Experten gibst: auf eine gewisse Bigotterie in deinem Vorgehen auf einer gewissen Disku aufmerksam gemacht. Vielleicht schaust du nach, was ein SPA Template, warum er bei Verdacht auf Meatpuppetry angemessen ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit man von „Bigotterie” sprechen kann ohne ausgelacht zu werden. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:58, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Widerborsts Antwort: [20]

Kommentierung der Sperrprüfung von Anti68er

Christian, hör mal, weshalb sollte ich dem Anti68er aus dem Weg gehen? Ich unterstelle im Gegensatz zu ihm niemandem "Auffälligkeiten" im "Spätstadium" und werde natürlich eine Erklärung einfordern. Wenn Administatoren solche PAs nicht sanktionieren, dann habe ich wenigstens das Recht, Anti68ers Entgleisungen zu thematisieren;) Machs gut! --SanFran Farmer (Diskussion) 19:16, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

@Schlesinger: Zu deinem Angebot, nein, danke. Hier gibt es nichts zu vermitteln. Hier gibt es einen Benutzer, der so niedrig sinkt, dass er mir unterstellt, ich sei psychisch krank und es gibt mich, die niemandem unterstellt, sie oder er sei psychisch krank. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:19, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

@Widerborst: Ich finde es gut, dass du endlich deine Stratgie eingestehst: Zerreden ist eigentlich eine effektive Strategie. Es freut mich, dass du in vielen kleinen Ausrutschern deutlich machst, dass dein derzeitiges Verhalten menschlich daneben und in einem gemeinschaftlichen Projekt fehl am Platz ist. ich finde es schade, dass du dich nach deinem gestrigen VM-Marathon, im Laufen dessen du zu einer Benutzersperre beigetragen, meine VM talentiert zerredet und drei weitere VMs abgesetzt hast, mir heute erneut zu einer VM, die dich nichts anging und der ich dich nicht erwäht habe, gefolgt bist. Anti68er würde evtl. "Auffälligkeiten" im "Endstadium" sagen oder "traurig traurig". Wir sehen uns;) --SanFran Farmer (Diskussion) 19:28, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten


"was ihre -äh- Auffälligkeiten wiederum vestärkt. Ein klassischer Teufelskreis, das Endstadium kannst Du an ihren 365/7/24-Beitragsstatistiken ablesen."

"Die Vermittlung können wir abkürzen, meine Anliegen sind: Sachliche Auseinandersetzung mit meinen Edits, keine PAs und Unterstellungen, auch nicht"

"Seiten" und "Lager"

"entzieht sich ihrem dualistischen Vorstellungsvermögen"

"Ich suche den Kontakt sicher nicht"

Aus dem Nichts taucht Anti68er in meine VM auf

Inkonsistenz. Dafür gibt es auch eine weniger nette Bezeichnung, aber dümmliche Witze über den Geisteszustand von Menschen sind mir zuwider. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:37, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du bist wieder entsperrt. Vermeidet wenigstens unnötige Editwars. -- Christian2003·???RM 19:51, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Klar, der Editwar war ne blöde Aktion. Ist eh viel besser, wenn man solche Dinger stehen lässt, lol! --SanFran Farmer (Diskussion) 19:53, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

en:WP:Don't template the regulars

Hallo SanFranFarmer, ich habe gesehen, dass du an verschiedenen Stellen ehemalige Benutzernamen oder Namen aus anderen Foren aktuellen Nicks zuordnest. Ich habe selbst eine sehr hässliche Erfahrung mit der Aufdeckung meines Klarnamens machen müssen und bitte dich daher, auf dergleichen Outings zu verzichten. Sie dienen nicht dem Projektzweck, verstoßen gegen WP:ANON und können eine Sperre nach sich ziehen. Sei innerhalb der Wikipedia doch bitte etwas diskreter. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 22:51, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Phi, deine schlechten Erfahrungen tun mir leid. Eine Zeitschrift fahndet z.Z. öffentlich nach meinem Klarnamen, weil ich zwei Absätze aus dem Artikel über den Herausgeber gelöscht und in den Artikel über die Zeitschrift kopiert habe. Demgegenüber sind ehemalige WP-Benutzernamen oder Namen aus anderen Foren keine Klarnamen. Änderungen von WP-Benutzernamen lassen sich anhand der Versionsgeschichte nachvollziehn. Es gibt BenutzerInnen, die hier agieren und dann über WP-BenutzerInnen in anderen Foren diskutieren, häufig beleidigend, und das sogar gestehen. Darauf hinzuweisen ist keine Verletzung von WP:ANON. Im Gegenteil, en:WP:Meatpuppetry besagt, dass bei Verdacht darauf, dass WP-BenutzerInnen sich Unterstützung von Gleichgesinnten von außen holen, das aufzudecken und auszudiskutieren ist. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:58, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Seiten der englischsprachigen Wikipedia gelten hier nicht. Meiner Einschätzung nach bewegst du dich mit deiner Privatinterpretation von WP:ANON auf sehr dünnem Eis. Daher rate ich dir von "Outings" nachdrücklich ab. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 23:38, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hinweise auf frühere Benutzernamen sowie Diskussionen über WP-BenutzerInnen in externen Foren, wo zur Manipulation von Wikipedia aufgerufen wird, sind kein Outing. Das hat nichts mit Meinungen zu tun, da hier keine Klarnamen verraten werden im Gegensatz zu früheren Aktionen, wo immer und immer wieder auf vermeintliche Klarnamen von BenutzerInnen verlinkt wurde. Schade, dass keine Outing-Warnungen auf den Diskussionsseiten der Benutzer, die Klarnamen verlinkt haben, eintrudelten. Dem Projekt wäre gedient, wenn Administaratoren nicht wegschauen, wenn Klarnamen geoutet, externe Fahdungsaufrufe für "legitim" erklärt werden und Benutzer sich per Mail private Informationen über ihre "Gegner" schicken, anstatt so viel Energie darauf zu verschwenden, mich zu warnen, dass ich keine Klarnamen veröffentlichen soll, obwohl ich das nicht mache und nie gemacht habe. Langjährige BenutzerInnen auf elementare Regeln hinzuweisen, kann durchaus als unhöfliche Belehrung verstanden werden. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:53, 25. Nov. 2012 (CET) PS: Service: Daher weht der Wind.Beantworten

Nicht SanFran Farmer bewegt sich auf dünnem Eis, ein Benutzer der solches und dann solches schreibt, tut es. Er hat sich nicht nur selbst geoutet, sondern macht auch noch eine "Kampfansage" (die ich allerdings ziemlich lächerlich finde).--fiona (Diskussion) 23:49, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Sache ist so: wenn hier jemand per eine Art (ef-)Fahndungsbrief ausgeschrieben wird und versucht wird, seine persönlichen Daten zu erfahren, so verdient er die volle Unterstützung der Gemeinschaft. Ich denke, ich muss hier aber wirklich keine Links und Diffs liefern, die meine Stellung hierzu belegen. Aber es gilt auch umgekehrt, und gerade dann sollte man besonders sorgfälltig sein, wenn man irgendwelche Zuordnungen WP-Nicks / RL machen möchte. Wenn man sich hier steigert, so endet man wirklich bald auf dem Ast "Mission". Gruß -jkb- 01:04, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
WP-Nicks könnte ich selbst dann nicht RL-Identitäten zuordnen, wenn ich wollte. Die Adminschaft sollte die WP-Benutzer, die sich selbst ihren Foren-Nicks (≠ Klarnamen) zuordnen, und nachweislich Stimmung gegen WP-BenutzerInnen machen und zur Manipulation von Artikeln in diesen Foren aufrufen, sperren, anstatt so zu tun, als hätten die Opfer dieser Stimmungsmache irgendetwas falsch gemacht. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:17, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ergänzung: Als mehrere Benutzer auf Fiona Baines vermeintlichen Klarnamen, der extern auf einer Seite stand, verlinkt haben, wurden diese Benutzer nicht verwarnt. Als mehrere Benutzer in Mails über mich, meine Herkunft und meinen Klarnamen spekulierten und es an alle verschickten, die mich auf dem Kieker hatten, wurden diese Benutzer nicht verwarnt. Ich jedoch erhalte eine Warnung bzgl. der Veröffentlichung von Klarnamen. Ich wiederhole: Ich habe zu keinem Zeitpunkt – im Gegensatz zu einer Reihe von Benutzern – über Klarnamen spekuliert, Klarnamen verlinkt, oder sonstwie gegen WP:ANON verstoßen. Ich wünsche mir ein gerechteres und angemesseneres Vorgehen der Adminschaft. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:25, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Zustimmung zu jkb. Wenn du oder wenn ihr Hilfe gegen dumme Männerrechtler braucht, sagt einfach Bescheid - als bekennender lila Pudel steh ich bereit. Das Nachspüren von Nicks und Netztidentitäten wird aber nicht vom Projektzweck abgedeckt, und auch wenn die Chauvi-Fraktion sich dieses hässlichen Mittels bedient, heißt das noch lange nicht, dass man Böses mit Bösem vergelten darf. Da kommt nämlich immer nur wieder Böses bei heraus. Mit freundlichen Grüßen, --Φ (Diskussion) 11:35, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hi Phi, bei WP:ANON geht es um Klarnamen. Frühere WP-Benutzernamen sowie Nicks in Hetzforen sind keine Klarnamen. Das Hetzen gegen Wikipedia-BenutzerInnen in externen Foren und Aufrufe zur Manipulation sind nicht vom Projektzweck abgedeckt. Das Aufdecken solcher Aktionen ist hingegen im Sinne des Projekts. Wie im oben von Fiona verlinkten Fall sehe ich keinen Grund nicht auf seine Aktivitäten hinzuweisen, zumal er es selbst tut.
Gegen Männerrechtler, die sich an die WP:Grundprinzipien (und dazu gehören auch die Regeln gegen Fleischpuppen) halten, habe ich nichts. Die Feindbildkonstruktion und ihre Verbalisierung in Wikipedia – siehe z.B. "gegen Feminismus und andere Geißeln der Menscheit" oder "heute ist der feministische terror gegen jungen einfach nur bös und tendenziell faschistoid" – kommt sicherlich nicht von mir. --SanFran Farmer (Diskussion) 12:21, 26. Nov. 2012 (CET)--SanFran Farmer (Diskussion) 11:51, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
SanFran Farmer, es ist nicht Zweck der Wikipedia, Hetze gegen BenutzerInnen aufzudecken, so unterstützenswert dieses Vorhaben im Grund auch ist. Wir schreiben hier an einer Enzyklopädie, sonst nichts. Wenn du gegen MANNdat etc. angehen willst, kannst du einen Blog aufmachen, den ich sogar lesen würde. Hier gehört so etwas nicht hin. LG, --Φ (Diskussion) 12:12, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Phi, es geht um das Schreiben einer Enzyklopädie, ja. Einige WP-BenutzerInnen möchten eine Darstellung der sie interessierenden Zeitschriften, Vereine, Bewegungen und Themen, die nicht der Sekundärliteratur entspricht. Um diese Darstellung gegen Grundprinzipien wie WP:Belege durchzuboxen, holen sie sich Unterstützung von außen. Zusätzlich machen sie Stimmung gegen andere WP-BenutzerInenn, die anhand von Literatur ihnen unliebsame Inhalte einfügen. Es geht um diese WP-BenutzerInnen (nicht um MANNdat oder irgend einen anderen Verein), die das Schreiben einer Enzyklpädie ahand unserer Grundpinzipien verhindern oder stören, indem sie Fleischpuppen mobilisieren oder versuchen, BenutzerInnen zu vertreiben. --SanFran Farmer (Diskussion) 12:21, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Alles schön und gut, aber Verstärkung zu holen ist ja nicht verboten. Hol doch selber welche, ich hab ja oben meine Hilfe angeboten. Das Nachverfolgen, welche Netz-Persona hinter welchem Nick steckt, und was in irgendwelchen Foren stehen mag, die weitweit von jeder Zitierfähigkeit entfernt sind, gehört nicht hierher. Gruß, --Φ (Diskussion) 12:26, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sich Unterstützung nur von Gleichgesinnten zu holen, ist problematisch (en:WP:Canvassing). Sich extern Unerstützung zu holen im Sinne einer Mobilisierung von Fleischpuppen zum Zwecke des Durchpushens eines bestimmten POV (en:WP:Meatpuppetry) und die Einschüchterung von WP-BenutzerInnen zum Zwecke ihrer Vertreibung ist viel mehr als nur problematisch. Alles, was WP-Benutzerinnen machen, um das Schreiben dieser Enzyklopädie zu stören oder massiv in eine Richtung zu beeinflussen, ist relevant und kann thematisiert werden. Für mich ist dieses Thema beendet. --SanFran Farmer (Diskussion) 12:38, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
//mit BK @ Phi// Darüber könnte man auch streiten. So wie bspw. im Falle von WikiWatch oder dieses Journalisten O. (? finde es nicht) handelt es sich um Attacken auf die Benutzer und die enzyklopädische Arbeit hier, gegen die sich die WP als Gemeinschaft und nicht nur als einige einzelne Benutzer wehren muss. Wo ich Bedenken (wie oben) hege sind dann allerdings Situationen, wo diese legitime Abwehr in die gleiche Richtung überschwappen könnte (eben, diverse Zuordnungen, die dann bis ins RL gehen und unbeabsichtigt auch andere, unbeteiligte Personen treffen könnten). -jkb- 12:39, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo jkb. Die Geschichte mit O. habe ich nur am Rande mitbekommen. Ging es ihm darum, die Inhalte systematisch in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen bzw. das Schreiben der Enzyklopädie zu stören? Hat er BenutzerInnen in vielen externen Foren "Kampfansagen" gemacht, sie als "FaschistInnen" bezeichnet und Schlimmeres, ihnen mit Klarnamensnennung gedroht usw.? Außerdem war er eindeutig mit seinem Klarnamen, seinem Beruf usw. identifizierbar, somit wäre er für mich hands-off. Das war eine komplett andere Situation. Auch ärgerlich, aber vollkommen unterschiedlich. --SanFran Farmer (Diskussion) 12:46, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wenn ich mich rückwirkend erinnere: er mobbte hier einen bestimmten Benutzer und versuchte seinen Klarnamen ins Spiel zu bringen. Somit nicht wesentlich andere Sparte. -jkb- 13:17, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Alle Jahre wieder

Falls du es noch nicht gemerkt hast: Auf der Disk des ef-Artikels geht es wieder los. Ich hatte ja mal einen Vorschlag für einen Abschnitt wissenschaftliche Einordnung verfasst. Magst du dazu was sagen? :) Vielleicht kommen wir ja so weiter. --Bürgerlicher Humanist () 21:44, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ach ja. Ich schau mir das mal an. Vielen Dank für die Info! --SanFran Farmer (Diskussion) 22:16, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke

für deine Unterstützung. Was mir heute hier passiert ist, war natürlich an sich kein Grund alles hineinzuschmeißen, aber ich habe hier schon viel zu lange zugesehen, wie Trollschützer wie Hardenacke oder Capaci34 hier den Ton angeben und bei ihrem Nachtreten noch Unterstützung von den Admins erfahren. Auch wird die Wikipedia im politischen Bereich nie gut sein, was wohlgemerkt nicht allein der Fehler von politisch rechten Kontos ist. Ich habe keinen Spaß mehr daran immer die gleichen hohlen Diskussionen zu führen. Dir wünsche ich alles Gute. --93.216.41.87 18:42, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Vielen, vielen Dank für deine Mitarbeit. Ich habe dich immer als einen sehr freundlichen und humorvollen Menschen erlebt. Es macht mich sehr traurig, dass dir der Spaß an Wikipedia verdorben wurde. Ich würde mir wünschen, dass du eine Wikipause machst anstatt gleich alles hinzuschmeißen. Andererseits kann ich verstehen, dass es wenig Anreiz gibt, hier seine Zeit und Energie zu investieren, wenn man auch noch ungerecht behandelt wird. Und das war heute bei dir der Fall. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:56, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Stalking?

Hallo. Ich würde dich bitten, ein Editiermuster zu unterlassen, das anderen Benutzern begründeten Anlaß gibt, das es sich um Stalking und Fundamentalwiderstand gegen Beiträge von gewissen Benutzer handelt. Im Moment gibst du mir leider das Gefühl. Ich bitte die Möglichkeit zu bedenken, dass du nach deiner Sperre noch nicht zurück zu normalen Editierverhalten gefunden hast, was verständlich ist. Deswegen halte ich mein vorhandenes Interesse an Klonovsky usw. derzeit noch zurück. Gruß Holiday (Diskussion) 14:18, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Es handelt sich nicht um Stalking, wenn von Dir in den Artikelnamensraum gespamter, unenzyklopädischer Agitprop entfernt werden muss, weil er ausschließlich mit "Nachweisen" aus dem rechtsextremistischen und islamophoben Milieu belegt ist. --JosFritz (Diskussion) 14:23, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Holiday. Es tut mir leid, falls du mein Editierverhalten als "Stalking" empfindest. Du kannst meine Berabeitungen gerne auf WP:Adminnotizen oder WP:Vandalismusmeldung thematisieren, damit die Adminschaft und die Gemeinschaft sich dazu äußern können. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:28, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Adminkandidaturen/Amberg (Wiederwahl 2012)

hallo SanFran Farmer, die wahl endet heute am frühen abend. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:37, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Je schneller diese Tortur für den Kadidaten vorbei ist, desto besser. Ich habe ja bereits am 18. November mit Pro gestimmt. PS: Welcome back! --SanFran Farmer (Diskussion) 12:48, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sperrprüfung (2)

Ich beantrage hiermit eine Sperrprüfung. Ich wurde von Benutzer:Jón mit der Begründung „Dauerprovokation und Nachtreten” für einen Tag gesperrt. Es bleibt unklar, was das bedeutet. Ich habe vor meiner Sperre durch Jón einen persönlichen Angriff von Benutzer:Oliver S.Y. gegen mich („hau ab du infantile Benutzerin...”) auf der VM gemeldet. Im Laufe der Meldung ist ein weiterer PA von Oliver S.Y. aufgedeckt worden („Dann kann diese fgde Msst sich gplgt st fcn”). Die Meldung wurde ohne Sanktion von Benutzer:Hyperdieter geerlt und ich habe daraufhin mit Hyperdieter auf seiner Diskussionsseite geprochen und meine Wiederwahlstimme erneuert und ergänzt. Danach wurde ich von Jón gesperrt. Jón hat vor seiner Sperre keinerlei Warnung ausgesprochen. Die Sperre erfolgte um 14:35 Uhr, Jóns allererster Edit auf meiner Disk erfolgte Minuten später.
„Dauerprovokation” und „Nachtreten” betrifft wohl meine Unverschämtheit, dass ich zwei niveaulose PAs gegen mich gemeldet habe. Dieses „Aufmucken” meinerseits hat Jón mit einer Sperre sanktioniert, die mich demoralisieren und abschrecken soll. Ich möchte allerdings festhalten, dass das Melden und die Dokumentation von persönlichen Angriffen keineswegs „Dauerprovokation und Nachtreten” sind. Ich wurde heute nicht nur auf massive Weise persönlich beleidigt, sondern Jón hat durch seine Sperre zusätzlich signalisiert, dass ich mich über persönliche Beleidigungen nicht beschweren darf, sondern sie hinnehmen muss. Alles andere ist Aufmucken oder eben „Dauerprovokation und Nachtreten”.
Ich bitte die Sperre sofort aufzuheben, da Jóns Sperre ungerecht, sinn- und zwecklos und projektschädigend ist. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:01, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich bitte um Übertrag auf die Sperrprüfung, da ich kein SPP-Konto anlegen kann, weil Jón meine IP gesperrt hat. Wohl noch eine Demonstration seiner Macht und meiner Ohnmacht. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:01, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich bitte um Aktualisierung des Antrags auf WP:Sperrprüfung. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:16, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Antwort an Jón: Jóns Behauptung, ich hätte Oliver S.Y. zu seinen persönlichen Angriffen „hau ab du infantile Benutzerin...” und „Dann kann diese fgde Msst sich gplgt st fcn” „provoziert”, stimmt erstens nicht und ist zweitens keine Rechtfertigung per WP:KPA. Ich habe Oliver S.Y. nach seinen tagelangen unwahren Unterstellungen, die in der VM dokumentiert sind, auf seiner Disk angesprochen und ihm gesagt, dass seiner nächsten unwahren Behauptung eine VM folgen wird.
Jóns Behauptung, ich hätte Oliver S.Y.s Beleidigungen „provoziert” und „verdient” sind unwahr und wirklich verwerflich. Jeder kann gerne die Bearbeitungsgeschichten von mir und Oliver S.Y. vergleichen und wird sehen, wer über wen in den vergangenen Tagen in provozierender Weise spricht. Meiner Warnung an Oliver S.Y. ist sein erneutes Gerede über mich direkt vorweggegangen, nämlich seine Unterstellung, ich hätte gegen irgendwen Stalkingvorwürfe erhoben.
Dass Jón meint, die die Angriffe gegen seine „verdient”, ist seine Meinung. Was er nicht erklärt hat, ist seiner Sperre. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:33, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nirgends schreibe ich, irgendwelche Angriffe auf dich seien durch dich "verdient". Ansonsten weiter auf der SP, wenn möglich. Grüße von Jón ... 16:41, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Du schreibst, dem armen Oliver S.Y. durch meine „Dauerprovokation” die „Hutschnur geplatzt” und dass ich den armen, unschuldigen Oliver S.Y. „provoziert” habe. Diese Art von Argumentation läuft mir eiskalt den Rücken runter. Jón, du hast gezeigt, dass ich auf mieseste Art und Weise beleidigt werden darf und es wie ein gutes Mädchen hinnehmen muss ohne aufzumucken. Das ist gut, Jón. Auf meiner Diskussionsseite bist du nie willkommen. Die Tatsache, dass ich die Beleidigungen gegen mich nicht einmal auf meiner eigenen Diskussionsseite verlinken darf, ist der letzte Schlag ins Gesicht. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:53, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Noch etwas, Jón. Du scheinst nicht zu verstehen, dass du es bist, der hier Konflikte eskaliert. Oliver S.Y. hätte für seine nieveaulosen PAs gesperrt werden müssen, aber das wurde er nicht und das akzeptiere ich. Deiner Logik nach habe ich die Schuld daran, wenn ich beleidigt werden und das akzeptiere ich auch, obwohl ich es widerlich finde und gern beim wissenschaftlichen Namen benennen würde. Aber weder Oliver S.Y. noch ich haben nach der Entscheidung von Hyperdieter „provoziert” oder „nachgetreten”. Er hat genauso das Recht wie ich, auf seiner Disk Entscheidungen und Kommentare zu dokumentieren und zu kritisieren. Wärst du nicht mit deiner absurden Sperre und Täter-Opfer-Umkehr um die Ecke gekommen, wären Oliver S.Y. und ich jetzt wieder mit der Artikelarbeit beschäftigt. Er hätte Sachen, die er als unfair empfindet auf seiner Disk, ich hätte Sachen, die ich als unfair empfinden, auf meiner Disk thematsiert. Damit wäre gut gewesen. Stattdessen sperrts du uns beide und gibst mir dann auch noch die Schuld an seinen Beleidigungen. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:27, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke für deine Arbeit.

Ich habe beim lesen Vieles gelernt, das ich noch nicht wusste. Gruß, --Die Sengerin 19:27, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die netten Worte! LG, --SanFran Farmer (Diskussion) 19:30, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
PS: Falls du Zeit und Lust hast, wäre es super, wenn du meine Ergänzungen bei Bedarf korrigieren könntest. Ich mache einen Haufen Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ich nutze die deutsche Sprache so selten, dass mir alles, was ich schreibe, grundsätzlich merkwürdig vorkommt. Lost in Translation... --SanFran Farmer (Diskussion) 19:36, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Immer gern. Es wird zu wenig gelobt in der Wikipedia. Ich dachte, ich verpass' dir mal die monatliche Dosis. Um noch eins drauf zu setzen: Ich fand noch nie etwas seltsam, was du geschrieben hast. Aber dafür habe ich mich schon einige Male hinter dem Bildschirm vor Lachen bekringelt! Lag aber nicht am Ausdruck, sondern an deinem Humor. Du siehst es an der Häufigkeit meiner Edits: Habe gerade leider wenig Zeit, hier zu arbeiten. Kommt aber mit auf meine Wiki-To-Do-Liste ;-) --Die Sengerin 20:11, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dem Dank schließe ich mich doch mal an - wirklich gelungene Ergänzungen. Grüße von der Ost- an die Westküste (?), --David Ludwig (Diskussion) 04:31, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke an euch beide! Die netten Worte sind wie Balsam. --SanFran Farmer (Diskussion) 13:36, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Erneute Versuche der Kontaktaufnahme

Nach den Versicherungen in dieser VM erneute Kontaktaufnahme: [21][22][23][24]

Wörterbuch SFF-Wikipedia

G

„Frechheiten wie „Goalpost-Moving“

Moving the goalposts = to change the rules or criteria while a discussion is in progress to prevent an unfavorable outcome

J

„Ich weiß nicht, was ein "Jokster" ist, aber es klingt auch nicht positiv, wie sie den Begriff verwendet.”

→ "Jokster" (alternative spelling: "Jokester") = 1. Joker, someone who tells jokes 2. Science fiction short story by Isaac Asimov

"Scherzkeks" ? --RobTorgel (Diskussion) 07:51, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Immer doch;) PS: Rob, danke dir nochmal für die ganzen Korrekturen! LG, --SanFran Farmer (Diskussion) 13:24, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
N

„Auch ihre Beschreibung von Benutzern als NO MA'AM ist im Sinne von WP:KPA völlig unproblematisch.”

"No-maam" = a polite way of declining a woman's request or replying in the negative to a woman's question

Christkind vs. Santa Claus

Sicher weiss ich es ja nicht, aber ich glaube, für Dich ist Letzterer samt Rentieren zuständig. However, ich hoffe, Du hattest ein schönes Fest und gut gefüllte Strümpfe am Kamin *g*. Alles Liebe ! --RobTorgel (Diskussion) 11:51, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Thanks and happy holidays, Rob! --SanFran Farmer (Diskussion) 13:51, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke -

auch wenn ich naturgemäß nicht dieselben Worte verwandt hätte, so unterstütze ich Deine [25] grundsätzlichen Gedanken und Ansätze ausdrücklich. Wünsche Dir schon jetzt einen Guten Rutsch und verbleibe mit den besten Grüssen --HOPflaume (Diskussion) 19:25, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch. Dein Ratschlag, sich auf die Big points zu konzentrieren, ist sicher gut. Man muss nicht jeden Fehde-Handschuh aufheben, manche sollte man einfach liegenlassen. Also ! --RobTorgel (Diskussion) 09:00, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Übertragen aus Benutzer Diskussion:Leyo

Da Admin Leyo Diskussionen zu seinen Adminentscheidungen mit dem Hinweis "EOD" abwürgt, hier die Übertragung:

Hallo Leyo,

ich sehe gerade, dass du Benutzer:Schwarze Feder wegen Edit-War für einen Tag gesperrt hast. Benutzer:GUMPi hingegen hast du nicht gesperrt, obwohl er öfter revertiert hat. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:04, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Schau dir die Begründung an. --Leyo 15:07, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bereits geschehen. Warum wurde Benutzer:Aschmidt, der auf Wikipedia:Rechtschreibung genauso häufig wie Schwarze Feder revertiert hat, nicht von dir gesperrt? --SanFran Farmer (Diskussion) 15:11, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe nur einen Edit. --Leyo 15:15, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bei Schwarze Feder gab es auch nur einen Revert. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:17, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich traue dir durchaus zu, den Unterschied der Aktion(en) der beiden Benutzer einzusehen. Ansonsten kannst du gerne WP:SP bemühen. --Leyo 15:19, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Weil dich das Zählen nicht weiter bringt, möchtest du nun den Inhalt genauer betachten: OHA! Da es sich bei beiden Edits um good-faith-Bearbeitungen und nicht um Vandalismus handelte, ist die Sache eindeutig: Ein Revert von Aschmidt und ein Revert von Schwarze Feder, gesperrt wird aber nur Schwarze Feder. Lässt du dich zu einer Erklärung herab, Meister Leyo? --SanFran Farmer (Diskussion) 15:22, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Sperre war m.E. regelkonform, weil Schwarze Feder revertiert hatte, statt zu diskutieren, worum wir ihn gebeten hatten. Über die Dauer der Sperre kann man unterschiedlicher Ansicht sein.--Aschmidt (Diskussion) 15:25, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Natürlich hat Schwarze Feder diskutiert und zwar im Gegensatz zu dir vor seinen Edits. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:28, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Da war AGF noch angebracht. Sobald aber erkennbar war, dass die Änderung nicht gutgeheissen wird, hätte es nur einen Weg gegeben: Diskutieren. --Leyo 15:29, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Schwarze Feder hat im Gegensatz zu Aschmidt seine Änderung auf der Diskussionsseite begründet. Du hast es mit dem goalpost-moving versucht und wir halten fest: SF hat wie Aschmidt nur EIN Revert getätigt, er hat im Gegensatz zu Aschmidt vor seinen Edits diskutiert und beide Benutzern haben in good faith gehandelt. Deshalb noch einmal die Frage: Warum wurde Schwarze Feder und nicht Aschmidt für einen Tag gesperrt? --SanFran Farmer (Diskussion) 15:36, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht, weil SF's Editwar auf die ganze WP verteilt stattfand? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 15:39, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
War das der Grund, Leyo? Weil Aschmidts und Ralf Rolatscheks Edit-War ("Edit-War" = ein Revert) auf einen Artikel beschränkt war und SF zusätzlich noch in einem anderen Artikel zum Thema editiert hat? --SanFran Farmer (Diskussion) 15:45, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bezüglich „vorher diskutiert“: Ja, 1 Minute vorher (2:18 vs. 2:19)… --Leyo 15:42, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
So effektiv wie Aschmidts 3 Minuten danach, eh? Versuchen wir es noch einmal: Warum wurde nur SF gesperrt, obwohl Aschmidt ebenfalls einmal revertiert hat? --SanFran Farmer (Diskussion) 15:45, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

@SanFran Farmer: eigentlich ganz einfach, warum nur Schwarze Feder gesperrt wurde (und warum ich auch in dieser Version gesperrt habe): In Wikipedia herrscht schon seit Jahren die Gepflogenheit, dass inhaltliche Änderungen an zentralen Richtlinien nicht ohne Diskussion + Konsens (über die Änderung!) stattfinden. Jeder, der was an Seiten wie WP:Rechtschreibung, WP:BLG, WP:RK... ändern möchte, hat die Pflicht, darüber zu diskutieren und die anderen zu überzeugen (oder wenn das nicht möglich ist, es per MB durchzusetzen). Erst danach kann eine Änderung erfolgen. Jeder, der dagegen verstößt (wie Schwarze Feder in diesen Fall) kann gesperrt werden, nicht derjenige, der darauf beharrt, dass zunächst diskutiert wird. --Orci Disk 15:47, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wo steht, dass die normale Belegpflicht sowie der übliche discuss-edit cycle nicht für zentrale Richtlinien gilt? Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. Das gilt wohl nicht für Richtlinien? Wo ist der Beleg für den behaupteten Konsens bzgl. des Binnen-I und ist es nicht die Pflicht von Aschmidt & Co. einen solchen Beleg vorzulegen anstatt fragwürdige Infos in die Richtlinie per Edit-War reinzupushen? --SanFran Farmer (Diskussion) 15:55, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
WP:BLG gilt nie für Richtlinien, sondern nur für Artikel. Für den Konsens vgl. APPERs Statement. --Orci Disk 16:02, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt also keine Belegpflicht für Richtlinien, sprich ich kann jetzt in eine Richtlinie meiner Wahl schreiben: „Es gibt einen Konsens, dass in Wikipedia-Artikeln nach dem Wort Ralf ein ♥ gesetzt wird.” Der Konsens existiert nicht, aber ich darf in eine Richtlinie meiner Wahl schreiben, dass es ihn gibt. Korrekt? Was das Statement von APPER betrifft, so bedeutet es doch, dass es tatsächlich keinen Konsens im Sinne von en:WP:Consensus gibt, sondern nur etwas was APPER als „impliziten Konsens” interpretiert. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:09, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nein, selbstverständlich nicht korrekt. Würde natürlich sofort revertiert werden. Wenn etwas über mehrere Jahre unbeanstandet auf einer Richtlinien-Seite steht und das, was in der Richtlinie steht, nicht in Artikeln großflächig unterlaufen wird, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um einen weitgehenden Projektkonsens handelt (dem höchstwahrscheinlich nicht jeder zustimmen wird, das aber für die Mehrzahl an Benutzern akzeptabel ist). Und dann ist es nicht möglich, dieses ohne vorige Diskussion und Zustimmung der dort diskutierenden zu ändern. Das alles ist beim Binnen-I der Fall und damit bleibt dieses in der Richtlinie stehen, bis entweder die auf der Richtlinien-Diskussion diskutierenden einvernehmlich etwas anderes festlegen oder in einem MB etwas anderes bestimmt wird (wobei ich beides für ziemlich unwahrscheinlich halte, ich würde die Zustimmung zu einem Binnen-I-Verbot wie bisher in einem MB bei >70 % schätzen). --Orci Disk 16:23, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sehr zirkulär. Es wird doch nur deshalb „nicht unterlaufen”, weil es in der Richtlinie steht. Und weil es „nicht unterlaufen” wird, deutest du die Richtlinie als konsensfähig. (Aus sowas kann man doch auch nicht einen Konsens fürs generische Maskulinum und für eine Ablehnung für neutrale Formielierungen deuten.) Es ist nicht möglich, einen „Konsens”, der nicht existiert, in eine Richtlinie zu pushen. Es ist hingegen sehr wohl möglich, darauf hinzuweisen, dass dieser „Konsens” nicht existiert und ihn aus diesem Grund, sprich wegen seiner Nicht-Existenz (!), aus der Richtlinie zu entfernen. Dein Argument, eine Unwahrheit werde automatisch zu einer konsens-fähigen Richtlinie, nur weil sie über mehrere Jahre unbeanstandet auf einer Richtlinien-Seite steht und gerade deshalb nicht „unterlaufen” wird, ergibt keinen Sinn. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:43, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe die Diskussionen, auf denen die Binnen-I-Ablehnung basiert, hier gefunden. Dort gab es wohl tatsächlich einen Konsens in der Diskussion, kein Binnen-I zuzulassen (habe mir das aber jetzt nicht im Einzelnen durchgelesen). --Orci Disk 16:57, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wird das („Ich stelle fest: *viele lehnen das Generische Maskulinum vehement ab *viele lehnen das Binnen-I” vehement ab) in dieser Diskussion als Konsens gedeutet? Veräppelst du mich gerade, Orci? --SanFran Farmer (Diskussion) 17:13, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(quetsch) das gabs 2003 auch schon mal. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 17:08, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Verlink mal auf den von dir postulierten Konsens. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:13, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Veräppeln will ich sicher niemanden. Tatsache ist 1. damals wurde sehr ausgiebig darüber diskutiert, 2. danach wurde dieses "Binnen-I-Verbot" in die NK (und wohl auch in die Rechtschreib-Regeln) aufgenommen, 3. seitdem fand es niemand mehr nötig, darüber zu diskutieren (wobei bei den Namenskonventionen andauern über alles mögliche diskutiert wird). Daraus kann ich nur folgern, dass bislang praktisch alle entweder die Regelung befürworten oder zumindest akzeptieren. Das ist für mich (und höchstwahrscheinlich auch für einen Großteil der anderen Benutzer hier) ein Projektkonsens. Wenn Du das anders siehst, kann ich Dir auch nicht helfen. Du wirst ein MB machen müssen, um das zu ändern. Damit für mich EOD und Entschuldigung an Leyo für die längere Benutzung seiner Disk-Seite für diese Diskussion. --Orci Disk 18:24, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Deine Folgerungen habe ich bereits weiter oben als zirkulär bezeichnet. Tatsache ist, dass es keinen Konsens zum Binnen-I gibt. Da du ein Binnen-I-Verbot möchtest, wirst du ein MB machen müssen, um dieses Verbot einzuführen. Die Beweislast liegt natürlich bei dir. Du kannst dieser Beweislast nicht nachkommen, da es keinen Konsens zum Binnen-I gibt. It's that simple. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:37, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ob Du meinst, ob nun ein Konsens darüber besteht oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich egal. Für mich besteht er. Ich weiß nur drei Dinge, die ich sicher machen werden (natürlich so ich sie sehe): 1. ich werde beim nächsten Mal, bei dem jemand versucht, das aus den NK oder RS zu entfernen, sicher mehr den Artikel, sondern den betreffenden Benutzer sperren (und das empfindlicher als Leyo S.F. mit einem Tag) 2. ich werde jedes Binnen-I, das ich in einem Artikel sehe, entfernen (außer natürlich in dem Artikel zum Thema selbst) und 3. werde ich Benutzer, die meinen, ein Binnen-I in einem Artikel per Editwar durchsetzen zu müssen, mit Verweis auf die bestehende Regel in NK und RS sperren. --Orci Disk 19:34, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es ist keine Meinungsfrage. Fest steht, dass kein WP:Meinungsbild, kein en:WP:Reqeust for Comment und keine Abstimmung zu einem „Binnen-I-Verbot” existieren. Du hast mit deinem 3-Stufen-Plan und den kaum versteckten Drohungen sehr deutlich gemacht, dass du keinen Respekt vor unseren WP:Grundprinzipien sowie dem Entscheidungsfindungsprozess hast. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:39, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Irgendwelche Regeln aus en.WP interessieren hier überhaupt nicht. Das Binnen-I-Verbot ist auf eine in de.WP übliche und akzeptierte Weise zu Stande gekommen und damit so lange zu beachten, bis es eine andere Entscheidung (entweder in einer Diskussion oder einem MB) zu stande kommt. Wenn Du das nicht akzeptieren kannst, ist das nicht mein Problem, sondern Deines, weil Du bei Missachtung Gefahr läufst, gesperrt zu werden. Ich drohe übrigens nicht, sondern weise nur auf Konsequenzen hin. EOD--Orci Disk 19:46, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
en:WP:Request for Comment ist keine „Regel”, sondern ein Hinweus darauf, wie ein Konsens bestimmt werden kann. Ich frage nun zum x-ten Mal, weil du deine Behauptungen fortsetzt: Wo ist der zum „Binnen-I-Verbot” zugehörige Konsens? Es gibt ihn nicht. Wenn du das nicht akzeptieren kannst, musst du, nicht ich, dieses „Binnen-I-Verbot”, das du dir wünschst, per Meinungsbild (oder den anderen Konsensbildungsmechanismen) erzwingen. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:51, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du hast offenbar noch nicht so ganz verstanden, wie de.WP funktioniert (vor allem damals funktioniert hat) und dass es hier anders funktioniert als in en.WP. Es gab und gibt keinen bürokratischen Prozess wie en:Request for Comment, um einen Konsens festzustellen. In de.WP reicht das, was damals und bisher rund um das Binnen-I geschehen ist, als Konsensfeststellung vollkommen aus. Wenn Du das nicht akzeptieren willst, OK, wundere Dich aber bitte nicht, wenn Du mit Deinen Ansichten bei Admins und anderen Benutzern nicht durchkommst und auf Granit beißt und bei zu großen Widerstand dann halt gesperrt wirst. --Orci Disk 22:15, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
April 2011 ist nicht damals. Abstimmungen gab es sicher auch schon in 2011 und auch schon in 2005. Was die Diskussion zum Thema Namenskonventionen angeht, die du verlinkst, so wird dort zu keinem Zeitpunkt ein Konsens proklamiert. An einer Stelle schreibt ein Benutzer: „Ich stelle fest: *viele lehnen das Generische Maskulinum vehement ab *viele lehnen das Binnen-I vehement ab”. Ist das der große Konsens? An einer anderen Stelle schreibt einer, dass Bibi Blocksberg ja auch "Freund" sagt, daher sei das generische Maskulinum kein Problem. Sind wir hier im Kindergarten? Weiter oben schreibst du, dass du die Diskussion nicht einmal gelesen hast! Du musst einfach mal akzeptieren, dass der von dir verteidigte Abschnitt über ein angebliches "Binnen-I-Verbot" auf der Richtlinien-Seite im April 2011 ohne jegliche Diskussion oder ohne jeglichen Konsens eingefügt wurde. Du musst einen Konsens für diese Ergänzung herstellen, nicht diejenigen, die darauf hinweisen, dass es kein gemeinschaftlich bestimmtes Binnen-I-Verbot gibt. It's not rocket science. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:29, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
2011 war nur eine Übernahme von den Namenskonventionen. Von mir aus könnte man den Absatz auf der Rechtschreib-Seite löschen, die Regel steht weiterhin bei den Namenskonventionen, gilt also weiterhin. Im übrigen muss ich gar nichts. Ich halte mich an das, was auf den Regelseiten steht und sonst nichts. Du möchtest eine Änderung herbeiführen, also musst Du zwangsläufig derjenige sein, der seine Edits entgegen der Regel begründen musst oder sich bemühen muss, die Regel zu ändern. Darum wirst Du nicht herumkommen, egal wie im Recht Du Dich fühlst. Je eher Du das verstehst und akzeptierst, desto besser für Dich. --Orci Disk 22:39, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Diese Änderung muss begründet und erklärt werden, da ihr keine Diskussion und kein Konsens vorangegangen ist. Erfundener Blödsinn muss aus Richtlinien-Seiten genauso wie aus Artikeln entfernt werden. Wenn jemand auf einer Richtlinien-Seite schreibt, es gebe ein "R-Verbot", dann wäre es projektschädigend, wenn du anfängst, den Buchstaben "r" auszulassen. In der Diskussion aus dem Jahre 2005, auf die du verlinkst, die du aber nicht gelesen hast, gibt es keinen Konsens, weder zu einem Verbot des generischen Maskulinums noch des Binnen-I. Du, nicht ich, behauptest, dass es ein Verbot gibt. Du kannst allerdings keine Beweise für seine Existenz vorlegen. Deshalb musst du, nicht ich, an einem Konsens für so ein Verbot arbeiten. Und ja, darum wirst du nicht herumkommen, egal wie im Recht du dich fühlst. Je eher du das verstehst und akzeptiertst, desto besser für dich. Dieser Trend, einfach mal die Existenz von etwas zu behaupten und dann mit Konsequenzen zu drohen, wenn jemand das in Frage stellt, ist besorgniserregend und natürlich proektschädigend, weil hier explizit die Gemeinschaft umgangen wird. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:54, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich lese hier eindeutig Die Wikipedia verwendet dieses Binnen-I nur in Eigennamen. Das kann nicht anders als ein Verbot von Binnen-I (außer bei Eigennamen) gedeutet werden. Daran halte ich mich (egal ob ich als Benutzer oder Admin agiere) und das ist für mich bindend. Wie diese Regel entstanden ist, ist für mich dabei nebensächlich. Und dass solche jahrelang bestehende Regeln nicht ohne weiteres geändert oder entfernt werden können, ist nun einmal so in de.WP. Das magst Du nicht akzeptieren wollen, aber es ist trotzdem so und wer das nicht akzeptieren will, muss eben die Konsequenzen in Form von Sperren ertragen. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen, egal wie oft Du noch versuchst, die Beweislast umzukehren, es wird Dir nicht gelingen. --Orci Disk 23:14, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du (das bist du und nicht ich) behauptest auf verschiedenen Seiten, dass es ein Binnen-I-Verbot und einen entsprechenden Konsens gibt. Ich (das bin ich und nicht du) bitte dich mehrmals (mehrmals im Sinne von ca. 10 Mal), auf den entsprechenden Konsens zu verlinken. Du weigerst dich, dann verlinkst du eine von dir nicht gelesene Diskussion aus 2005, in der es keinen entsprechenden Konsens gibt, und dann weigerst du dich weiter, einen solchen Konsens vorzulegen. Meine Forderung nach einem Beweis für den von dir behaupteten Konsens beschreibst du als eine Umkehrung der Beweislast. Das ist absurd (im Sinne von nicht zutreffend), da derjenige den Beweis vorlegen muss, der eine Behauptung aufstellt: Das bist du (nicht ich). Russells Teekanne: Du versuchst, deine unbelegte Behauptung als Wahrheit und meine Forderungen nach einem Beweis als sanktionswürdig darzustellen. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:36, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
PS: Frage: Kann ich denn andere Alternativen zum generischen Maskulinum verwenden oder lässt sich jemand auch auf die Schnelle ein "Verbot" einfallen und trägt das auf einer Richtlinien-Seite ein? Z.B. darf ich im Artikel "Autofahrende" anstatt "Autofahrer" und "Studierende" anstatt "Studenten" schreiben? --SanFran Farmer (Diskussion) 23:42, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wir können und jetzt noch x Mal im Kreis drehen und es wird sich nichts dabei ändern. Weder wirst Du mich überzeugen noch Du mich. Du kannst gerne versuchen, Deine Ansichten durchzusetzen. Ich prophezeie Dir aber (als jemand, der schon ziemlich lange dabei und die Community und ihre Gepflogenheiten ziemlich gut kennt), dass Du dabei vollkommen scheitern wirst. Wenn Du irgendwo ein Binnen-I einfügst, wird es früher oder später irgendjemand mit Hinweis auf auf die NK entfernen, wenn Du versuchst, ein Binnen-I per Editwar in einem Artikel durchzusetzen, wirst Du deswegen gesperrt werden (oder wenn Du Glück hast, der Artikel in der Version ohne Binnen-I gesperrt) und wenn Du die Richtlinie (egal ob NK oder RS) ohne eindeutiges Ergebnis auf der Diskseite (das es nicht geben wird) oder MB änderst, wird entweder die Richtlinie in der Version mit der alten Regelung gesperrt oder Du wirst gesperrt werden (oder beides wie heute bei Schwarze Feder). Das soll nicht als Drohung verstanden sein, sondern das ist nur das, was für mich bei meiner Kenntnis der de.WP-Community mit einer Wahrscheinlichkeit von >90 % zu erwarten ist. --Orci Disk 00:01, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hier schreibst du ganz korrekt, „inhaltliche Änderungen an zentralen Richtlinien nicht ohne Diskussion + Konsens (über die Änderung!) stattfinden” sollen. Hier frage ich dich zum ersten Mal: „Wo ist der Beleg für den behaupteten Konsens bzgl. des Binnen-I”. Denn wenn es keinen Konsens dazu gibt, dann war diese im April 2011 eingefügte Behauptung regelwidrig. Du antwortest: „Für den Konsens vgl. APPERs Statement.” Wie sich herausstellt, kann APPER keinen Konsens im Sinne einer gemeinschaftlichen Entscheidung vorweisen, sondern spricht darüber, was für ihn ein „impliziter Konsens” und darüber, dass er die im April ohne Konsens und ohne Diskussion eingefügte Behauptung für eine „lange etablierte Regel” hält. Ich weise darauf hin, dass APPER genauso wenig wie du auf einen Konses verlinken kann. Du antwortest, natürlich wieder einmal nicht auf einen Konsens verlinken, arguementierst stattdessen, dass „Projektkonsens” sich ergibt, wenn etwas „über mehrere Jahre unbeanstandet” (beides nachweislich falsch: Passage im April 2011 hinzugefügt und beanstandet) und „nicht in Artikeln großflächig unterlaufen wird”. Ich weise darauf hin, dass deine Argumentation zirkulär ist: „Es wird doch nur deshalb „nicht unterlaufen”, weil es in der Richtlinie steht. Und weil es „nicht unterlaufen” wird, deutest du die Richtlinie als konsensfähig.” Das bestätigt du später – wahrscheinlich aus Versehen – als du z.B. hier sowie an anderer Stelle, drohst, dass du sperren wirst, falls sich jemand traut, diese auf keinem Konsens und im April 2011 von einem Benutzer auf die Richtlinien-Seite gepushte „Regel” zu „unterlaufen”.
Dann kommt ein erster Link zu einer Diskussion aus 2005, die du nicht gelesen hast, das gibst du auch zu. Ich antworte, dass es in dieser Diskussion absolut keinen Konsens gab und das auch niemand behauptet hat. Lediglich an einer Stelle schreibt ein Benutzer: „Ich stelle fest: *viele lehnen das Generische Maskulinum vehement ab *viele lehnen das Binnen-I” vehement ab”. Du schreibst dann, dass darüber „ausgiebig” diskutiert wurde und dass du daraus, dass dieses erfundene Verbot 2011 ohne Diskussion und Konsens in die Richtlinien-Seite gepusht wurde, einen „Projektkonsens” für dich persönlich ableitest. Es ist schon frech, aus einer Diskussion, die zu keinem Ergebnis, keiner Einigung und keinem Konsens führte, und aus den regelwidrigen Handlungen eines Benutzers einen „Projektkonsens” zu basteln. Ab diesem Zeitpunkt drohst du mit Sanktionen, rätst mir ein Meinungsbild, damit ich ein Verbot, das nicht existiert, anfechte (talk about Beweislast abschieben!) und versuchst es letztendlich wieder mit dem Argument, dass alles, was irgendjemand mal auf eine Richtlinien-Seite geschrieben hat, befolgt werden muss, auch wenn es eine Unwahrheit ist. Es wird hoffentlich klar, dass du von deinem allerersten Kommentar an versucht hast, so zu tun als ob ein Konsens zum Binnen-I-Verbot tatsächlich existiert und dass ich in der Bringschuld bin, denn ich müsse einen neuen Konsens herstellen, um den alten Konsens anzufechten. Fakt ist jedoch, dass du keinen Beleg für die Existenz eines Konsens zum Binnen-I-Verbot vorlegen konntest. Deshalb versuchst du in deinen letzten Kommentaren es einfach nur nuch mit Hinweisen auf mir bevorstehende Sanktionen, die meiner Meinung nach nicht anders als Drohungen verstanden werden können. Es ist mir ein Rätsel, wie du nach deiner Vorstellung hier noch als Administrator tätig sein kannst. Du hast bestimmt drei Mal „EOD” geschrieben, halte dich zur Abwechslung mal dran. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:01, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin ja schon ruhig (ich werde Dich eh nicht von Deinen Überzeugungen abbringen können, manche Erfahrungen muss man offenbar selbst machen, bevor man es anderen glaubt), aber überlege mal, ob die Tatsache, dass ich hier schon ziemlich lange Administrator bin (und sicher kein umstrittener) nicht doch darauf hindeuten könnte, dass ich richtig liegen könnte und Du Dich irrst und nicht umgekehrt. --Orci Disk 10:07, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du bist Administrator in der deutschsprachigen Wikipedia. Diese Tatsache täuscht nicht über deine nachweislich falsche Behauptung hinweg, dass ein Konsens zum „Binnen-I-Verbot” existiert. Du und die anderen Benutzer, die diesen Mythos schüren, können nicht auf einen solchen Konsens verlinken.
Lektüreempfehlung von mir für dich zum Thema Admin-Amt und Autorität: It's a mop, not a crown. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:58, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke. Entschuldigen sollte sich eher jemand anderes, aber das wird der bestimmt nicht tun… --Leyo 18:31, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin auch der Meinung, dass du dich für deine einseitige Sperre, die du nicht einmal rechtfertigen kannst, entschuldigen solltest. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:37, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(nach BK) Frage dazu: Wenn etwas über mehrere Jahre unbeanstandet auf einer Richtlinien-Seite steht und das, was in der Richtlinie steht, nicht in Artikeln großflächig unterlaufen wird, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um einen weitgehenden Projektkonsens handelt d.h. es geht um ein "Gewohnheitsrecht", nicht um einen aktiv herbeigeführten Konsens, richtig? --fiona (Diskussion) 17:03, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Den "aktiv herbeigeführten Konsens" gabs damals noch nicht, es gab keine Meinungsbilder, Abstimmungen usw. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 17:10, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Leyo, nimmst du bitte diese Erklärungen des Gesperrten zur Kenntnis? --SanFran Farmer (Diskussion) 15:59, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Getan und damit hier EOD. --Leyo 18:31, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Leyo, du musst dir dringend abgewöhnen, die Beiträge anderer zu verändern so wie hier. Ja? Hätte ich das gemacht, hättest du mir bestimmt eine einwöchige Sperre verpasst. Ein Revert → 1 Tag Sperre, eine Veränderung in einem fremden Beitrag → 1 Woche oder so ähnlich. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:06, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du könntest dir zuerst anderes abgewöhnen wie beispielsweise die hässlichen „Bequemlichkeitslinks“. --Leyo 19:13, 7. Jan. 2013 (CET) PS. Ich finde es übrigens lustig, dass weder du noch SF ein WP:SP initiiert haben. Ev. weil die Sperre doch nicht so falsch war? --Leyo 19:13, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Gibt es einen ausgedachten „Konsens” gegen „Bequemlichkeitslinks”? Grundsätzlich solltest deine Deutungen lassen: Nur weil jemand keine Sperrprüfung initiiert, heißt das nicht, dass du richtig gehandelt hast. Sperrprüfungen bringen nichts, weil dort immer die BenutzerInnen auftauchen, die ein Problem mit dem Gesperrten haben. Ebenso kann man aus der Tatsache, dass so etwas geschieht nicht auf einen „Konsens” für eine bestimmte sprachliche Form schließen. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:21, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

BD Fiona

Hallo SFF, danke für deinen Beitrag auf Fionas Disk (ich will dort nicht noch mehr zur Zerfaserung beitragen, deshalb Antwort hier): Du hast natürlich recht, hier ging es eigentlich nur um Studenten und Studierende. Leider ist aber (eigentlich schon bevor es zu den Änderungen kam) eine viel breitere Debatte daraus geworden, nämlich mit Schwarzer Feders Edits auf der NK-Seite. Die haben sicher all jene in Habachtstellung gebracht, die femistischen Gedanken grundsätzlich skeptisch oder ablehnend gegenüberstehen (aus sehr unterschiedlichen Gründen, z.B. aufgrund einer sehr oberflächlichen Auseinandersetzung). Deshalb wollte ich zunächst auch einmal auf diese breitere Debatte Bezug nehmen (nachdem es ohnehin schon darum ging). An den Edits im Stud-Artikel ist grundsätzlich nichts auszusetzen. Q-ß Revert war ein (erwartbarer) Rückschritt, der sich nun aber leider im Nachhinein gut begründen lässt. Die Frontlinie verläuft im Moment zwischen "Lesbarkeit und gegen PC/Ideologie" und "Sprachliche Gerechtigkeit". Lesbarkeit mal ausgeklammert finde ich beide Ziele überhöht, auch bezogen auf den Stud-Artikel. Ich nehme die Bedenken derer ernst, die sich gegen eine holprige oder ungelenke Sprache sträuben (und das nicht nur vorschützen). An vielen Stellen wirken Fionas Zusätze einfach auch grotesk oder irreführend, etwa wenn männlichen Studierenden/Studenten Sauferei und Lärmbelästigung angelastet wird. Klar ist es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, dass Studenten damals Männer sein mussten und, wichtiger noch, Frauen damals keine Studenten sein konnten. Aber so ein Zusatz verknüpft Rowdytum z.B. mit Männlichkeit und reproduziert damit Klischees oder ungewollte Konnotationen.

Das meinte ich auch mit meiner Skepsis im Bezug auf eine geschlechtergerechte Schreibweise, von den politischen Implikationen mal ganz abgesehen (Welcher Neutralität ist Wikipedia verpflichtet?). Viel schlimmer finde ich allerdings, wie diese Auseinandersetzung von einigen Partizipanten udn Partizipantinnen auf beiden Seiten geführt wird. Wer Argumente wie Objektivität, Neutralität oder Rationalität benutzt (klassisch männlich konnotierte Werte der Aufklärung) um sich auf die eine und den Gegner auf die andere (die subjektive, politische, irrationale) Seite zu stellen, der tut genau das, wogegen der Feminismus immer gekämpft hat. Und das halte ich auch für dessen eigentliches Verdienst, denn Ungleichheiten wird es immer geben, egal ob in der Sprache oder zwischen den Körpern. Was ich allerdings nicht möchte, ist diese Unterschiede von einer Seite allein verhandeln zu lassen (denn verhandeln lassen sie sich immer), während die andere dabei nur zusehen darf.-- Alt * 14:31, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo TAM, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich antworte dir, sobald ich etwas mehr Zeit habe. LG, --SanFran Farmer (Diskussion) 19:02, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Test #3

[26][27][28]

[29]

„Ich bitte um Mäßigung, meine Damen.”

??

@[30] Jetzt bin ich schon böse, weil ich vielleicht ein bestimmtes Buch, das nichts mit meinen Fachgebieten zu tun hat, evtl. nicht gelesen habe? Schönen Dank auch. -- Leif Czerny 17:09, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Du bist böse, Leif? <shrug>Alrighty.</shrug> --SanFran Farmer (Diskussion) 17:29, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wusste ich ja auch nicht. Ich verstehe wohl den Editkommentar nicht so ganz.-- Leif Czerny17:48, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke grundsätzlich nicht in den Kategorien "gut" vs. "böse" und du bist der Letzte, den ich hier für "böse" halten würde. Eher perpetually helpful. LG & sorry, falls mein Edit-Kommentar falsch angekommen ist. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:50, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Botschaft von Anti68er

Vermutlich brennst Du schon darauf, Aussagen wie diese auf möglichst vielen Diskseiten zu streuen, um mir „Beschimpfungen von WP-Frauen als „Projektfonutte”“ anzudichten.

Die Äußerung war, wie Du als Unterstützerin genau weißt, nur auf eine einzige Person als unmittelbare Reaktion auf ihre obszönen Schweinereien gegen mich bezogen. Deren Persönlichkeit sich vollumfänglich durch diesen Beitrag beschreiben lässt. Von „Beschimpfungen von WP-Frauen“ im unbestimmten Plural kann also keine Rede sein. Gesamtvorgang hier ausführlich dokumentiert. Bitte unterlasse also solche Verfälschungen.

Ich werde den vorherigen (eingerückten) Absatz samt angepasster Difflinks sinngemäß unter jede Behauptung dieser Art schreiben, die ich auf ernstzunehmenden Diskseiten vorfinde. Damit der Leser sich ein Bild der wahren Zusammenhänge machen kann. Du würdest mir also nur Steilvorlagen liefern, um Julianas obszöne Schweinerei überall bekannt zu machen. Entscheide selbst. --Anti 00:30, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

PS: Lösch das ruhig oder versuch es ins Lächerliche zu ziehen. Hauptsache Du hast die Botschaft empfangen.

hallo Anti, wie lange willst du das teilchen noch durchs dorf treiben? und mit weinerlichen sprüchen wie „obszöne Schweinerei“ um dich werfen und die doch eher harmlosen witzchen immer wieder und wieder verlinken? man hat es gelesen! einige user (darunter ich) empfanden die reaktionen von Juliana als verständliche und nachvollziehbare parodie im sinn von schwarzem humor zur weiberfastnacht, andere user (darunter du, freud, hardenacke und der übliche kreis) fanden sie empörend. wie lange muss man das diskutieren? ist dir jede männliche gelassenheit verloren gegangen? ich habe meiner frau die bilder und texte von Juliana gezeigt. sie hat gelacht und wissend lächelnd gefragt warum sich ein paar männer darüber so aufregen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 01:23, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, ich fand das ganze auch sehr harmlos. Ebenso wie die Reaktionen der Männer darauf. Warum eine Welle des Empörens durch Teile der Adminschaft geschwappt ist, die in albern langen Benutzersperren geendet hat, ist kaum nachvollziehabr. Im Real Life hat das niemanden gestört, ein gequält-mitleidiger Blick ("Reaally?...") war da schon das Äußerste. Die WP ist hier, wie in vielen Fragen der Political Corectness, absolut übersenibel und kann nicht zwischen Sarkasmus und Scherzen und ernsthaften Beleidigungen unterscheiden. --2.206.0.5 10:14, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
So-called political correctness is code for other things, and not a real societal problem. Please log in or stay away from my talk page. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:00, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bitte lies obigen Beitrag nochmal, dann siehst Du dass er darauf abzielt, dass die Sache nicht weiter auf Diskseiten gestreut wird. Bisher tut die Seiteninhaberin genau das [31][32] und verfälscht dabei „geschickt“ durch unbestimmten Plural. Gerade Dir sollte man nach ähnlichen Erfahrungen nicht erklären müssen, welche Reaktionen solche Aktionen auslösen. Benutzerinnen, die selbst vergleichbaren Schweinkram auf die Disk bekamen, sollte man es auch nicht erklären müssen. Gruß --Anti 02:12, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
hallo Anti, das ganze war doch eine ulkige fortsetzung der etwas länglichen antifeminismus - profeminismus debatte auf diversen disk.-seiten der wikipedia mit anderen mitteln. auf disk.-seiten! artikel wurden dabei nicht tangiert odder beschädigt. ein quatschforum über soziale themen, ein soziales netzwerk ist das ding de.wiki. auch. auch wenn es mantra-artig bestritten wird. dass das intro und die bilder und logos auf deiner eigenen disk.-seite ein rotes tuch für feministisch orientierte frauen ist müsste dir kar sein. du könntest über die relativ harmlosen bildchen und witzchen von Juliana lächeln, wenn du ein macho und kein weichei bist. sei ehrlich: die empörte aufregung einiger männer über diese femininen provokationen zur weiberfastnacht ist schon etwas lächerlich. die welt hat wirklich größere und ernstere probleme als den ideologischen männer-frauen-streit auf diskussionsseiten. grüße zum rosenmontag. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 02:33, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Leute, da es hier so gut passt, kennt ihr den schon? Ein juiiuiiieejie geht um die Welt. Tralalali und Tralalalaaaah, pfffffzzzl... Juliana © 12:04, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich möcht ein Glas von dem, was die Dame da bekommen hat --RobTorgel (Diskussion) 12:17, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hier, noch was zu Trinken von der Party übrig - wenn Du eher nicht der lebensbejahende Typ bist, wahlweise aber das! ;) Juliana © 12:21, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Champagner!
Nein, kein Stoff. Bescheuert bin ich auch so genug --RobTorgel (Diskussion) 12:38, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Musik, RoTorgel, die Musik! Was gibt es eine bessere und - vor allem gesündere Droge, ausser vielleicht noch Jugend und Liebe...? ;) Juliana © 12:40, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das sagst du mir ? Ist allerdings schon 30 Jahre her und eher altmodisches Zeuch --RobTorgel (Diskussion) 12:47, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Willkommen Anti-68er, FT, Juliana und Rob auf meiner Diskussionsseite! Zur Info: Ich entferne im Gegensatz zu Anti-68er sowie Niedergrund, Hardenacke und Freud (d.h. die Benutzer, die Anti-68er mit dem Entfernen von Beiträgen, die ihm widersprechen, beauftragt hat) nur sehr ungern Kommentare von meiner Diskussionsseite, auf die bereits geantwortet wurde.
@Anti-68er: Beschimpfungen gegen WP-Frauen ist schon ganz korrekt: Gerne kann ich dir entsprechende Kommentare über „Täterinnen”, „Sexistin”, „Auffälligkeiten im Endstadium”, „zänkisches” Verhalten, Spekulationen über den Anstand von Benutzerinnen usw. verlinken. Noch korrekter wäre es gewesen, hätte ich „Beschimpfungen gegen Frauen” geschrieben, denn schließlich sind deine Provokationen wie „Sexismus ist weiblich” und deine widerlichen Auslassungen über Prostituierte nur so zu verstehen.
PS: Dein Agit-Pop gegen „die” Frauenrechtsbewegung inklusive Säuberungsaufrufen („Halte Deine Umwelt sauber vom Feminismus”), entsprechenden Symbolen und Appellen zum „Widerstand” gegen die bösen Feministinnen (nach meiner Rechnung ganze 1,7 davon in der deutschsprachigen Wikipedia) verstehe ich genauso wie deinen Vergleich zwischen Nationalsozialismus und der 68-Bewegung als eine Zweckentfremdung der WP-Server. Es gibt wunderbare Foren, in denen deine Meinungsäußerungen über die Weltversschwörung bestimmter Menschengruppen und die Notwendigkeit des Widerstandes willkommmen wären. Tipp: Du hast einen WP-Artikel über ein solches Forum geschrieben. So long. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:53, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

You missed the point. Wer Dir, Juliana und den angeblichen „1,7“ den Spiegel vorhält, „beschimpft“ noch lang nicht „die Frauen“. Bitte hört endlich auf, Euer ganzes Geschlecht als Schutzschild für Euer Verhalten zu missbrauchen. --Anti 16:04, 11. Feb. 2013 (CET) PS: Gut, richte ich mich also auf eine Serie von Steilvorlagen ein. Pass auf dass das nicht wieder nach hinten losgeht, wie Deine VM gegen Hergen.Beantworten
Selbstverständlich beschimpfst du Frauen als Sexistinnen (die Ironie!) und Subgruppen von Frauen (z.B. Prostituierte). Deine Angriffe gegen bestimmte WP-Benutzerinnen aufgrund ihres Geschlechts kommen erschwerend hinzu. Du meinst also, dass du Benutzerinnen „den Spiegel vorhältst”, indem du sie als „Täterinnen”, „Projektfonutte”, „Sexistinnen” usw. persönlich angreifst? Puh-lease. Dieser Spin-Doctor-Trick ist in etwa so überzeugend wie deine Behauptung in der Sperrprüfung, dass du mit dem durchgestrichenen „fo” „Projektfotomodell” meintest. Steh zu dem, was du tust und versuche nicht, anderen die Schuld für deine Entgleisungen in die Schuhe zu schieben. Ich habe deine Botschaft zur Kenntnis genommen, ausführlich geantwortet und möchte das Unterhaltungsprogramm hiermit beenden. So long.
PS: Die meisten meiner VMs gehen nach hinten los, weil ich kein Talent fürs Anbiedern besitze und weil sofort du begleitet von einer bestimmten Benutzergruppe ausftauchst, um die VMs zu zerreden. Diese VM hatte einen akzeptablen Ausgang für mich. Deine Zustimmung zu Hergen62s Unterstellung in Bezug auf Juliana und Fiona hast du zum Ausdruck gebracht. Die beiden sind ganz dolle böse und dreckige Projektfotomodelle, we get it. Sex workers sind dreckig Punkt. Und Sexismus is ja sowieso weiblich un so. Move along now. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:26, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ergreifend. Ich empfehle hierzu diesen Workshop Juliana © 17:32, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

ohne Worte

Wir machen hier offensichtlich jeden Unsinn mit, auch wenn er vom Duden kommt. Schade. Grüße, --Sokkok 11:46, 16. Feb. 2013 (CET)

Hallo Sokkok. Ich bin ein MOS-Nerd, aber Hilfe:Einzelnachweise ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Komma/Semikolon/Punkt stehen vor dem Einzelnachweis. LG, --SanFran Farmer (Diskussion) 19:32, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich halte es für Unsinn, aber meine Zeit werde ich nicht weiter darauf verschwenden. Grüße, --Sokkok 01:02, 18. Feb. 2013 (CET)

Test #4


Auch wenn du es vermutlich eh schon weist: hier ist war meine Antwort darauf. Hielt ich zuviel für eine direkte Antwort auf meiner Disk., daher die Auslagerung auf eine Extra-Seite. Die Unterseite lasse ich löschen, und daher hab ich es auf meine Disk. übertragen, damit es als Difflink/Oldversion für dich weiter verfügbar ist. --- Carmen Lina grüßt aus Österreich 08:19, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

UGG Boots

Hallo SanFran Farmer, zur Info, weil Du mich auf den Artikel gestoßen hattest: Wikipedia:Löschkandidaten/5._März_2013#Ugg_Boots. Gruß --Port(u*o)s 12:51, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die Info, Port(u*o)s! Falls ich etwas einigermaßen Gescheites dazu sagen kann, werde ich es tun. LG, --SanFran Farmer (Diskussion) 15:15, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Man könnte ...

... bei diesem Edit [[36]] fast denken, daß Du an einen geheimen Drahtzieher glaubst. Ich nehme es mal mit Humor ,-) Gruß --Niedergrund (Diskussion) 22:37, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Niedergrund, inwiefern? --SanFran Farmer (Diskussion) 22:44, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Naja, der Glaube, daß es beim Versuch, Konflikte mit Hilfe eines Vorschlags auf ein zumindest halbwegs ertragbares Maß zurückzufahren, in erster Linie darauf ankäme, was der Vorschlagende macht. Dabei sind doch alle Beteiligten erwachsen genug, um die Dinge selbst zu werten. Niemand muß und sollte sich dabei vom anderen bevormunden lassen. Was die IPs in der VM anbetrifft, so wurde ja auch vom administrativer Seite darauf hingewiesen, daß da jemand während der doch immerhin fast 30 Edits tatsächlich vergessen hatte, schon seit längerem über ein WP-Benutzerkonto zu verfügen ... --Niedergrund (Diskussion) 23:35, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dein Vorschlag geht implizit davon aus, dass nur Fiona Baine sich zu ändern hat. Dein Vorschlag enthält keine Änderungsmepfehlung für Freud, sondern nur für Fiona Baine. Freud darf weiterhin Äußerungen tätigen, für die er sich im Nachhinein so sehr zu schämen scheint, dass er sie nicht reproduziert sehen möchte. Fiona Baine, die keinen einzigen seiner Angriffe gemeldet hat (und sofort gesperrt wurde als sie sich auf Freuds Niveau wehrte), soll Freuds Aussagen still und leise hinnehmen und sie nicht auf ihrer Diskussionsseite zitieren, weil bestimmt „nun wirklich jeder in der WP” mitbekommen hat, dass ihr solche Aussagen missfallen. Dein Vorschlag verkennt den Sachverhalt und ist entsprechend einseitig. Ein „salomonischer” Vorschlag sieht wohl anders aus, das sehe nicht nur ich so.
Ich habe Respekt vor AutorInnen, die in schwierigen Situationen als Vermittler wirken, selbst dann wenn sie niemand um ihre Hilfe gebeten hat. Ein Vermittler braucht Unparteilichkeit oder zumindest den Anschein davon. Du hast dich häufig auf der Diskussionsseite von Fiona zu Wort gemeldet und sie gerügt, welche ihrer Äußerungen als Herabsetzung verstanden werden könnte und ihr empfohlen, wie sie ihr Verhalten ändern soll. Kein einziges Mal hast du angedeutet, dass das Verhalten von Freud problematisch sein könnte. Er haut einen PA nach dem anderen raus, liefert eine hochdramatische Vorstellung nach der anderen ab, doch du schweigst. Deine Vorschläge sind stets einseitig auf Fiona bezogen. Was den Rest betrifft, so weißt du ganz genau, dass du nicht nur eine IP, sondern auch ein Neukonto gemeldet hast, das im wahrsten Sinne des Wortes nichts anderes getan hat als den Edit-Schirm zu zitieren.
Ich habe meine Meinung zu deinem Vorschlag nun ausführlich dargestellt. Für mich ist das Thema an dieser Stelle beendet. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:03, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja, wir können es an dieser Stelle abhaken. Nur noch zwei Anmerkungen: Ein solcher Vorschlag konnte nur darauf abzielen, ein ganz klein wenig Druck aus einem hochgradig dampfenden Kessel zu nehmen und dies mit der Möglichkeit der Gesichtswahrung aller daran Beteiligten. Mehr war sowieso nicht zu erwarten - das wäre bei den realen Gegensätzen in vielen Fragen auch hochgradig naiv. Nun wurden jedoch auch die sehr bescheidenen Möglichkeiten, die der Vorschlag bot, aus meiner Sicht - wenn ich die gestrigen Vorgänge des Tages betrachte - verschenkt. Freilich letztlich nicht zu ändern. --Niedergrund (Diskussion) 07:58, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bitte um Check Männerforschung

Ich habe hier versucht, die Unverständlichkeit zu beheben (siehe Disk). Ich denke, du kennst die Quelle bestimmt besser als ich, könntest du checken, ob ich nicht unwillentlich irgendwas falsch dargestellt habe ? Ich glaube SF, der dort mitgeschrieben hat, ist im Momemt nicht in der WP präsent. Danke voraus, Gruß --RobTorgel (Diskussion) 14:48, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mir war gar nicht bewusst, was für ein Durcheinander der Artikel ist. Deine Bearbeitungen finde ich gut. Zu diesem Zeitpunk gibt der Artikel halt nicht viel her und die Kritik von Zulu55 kann ich nachvollziehen. Falls ich irgendwann mal schaffe, meine To-Do-Liste abzuarbeiten, dann werde ich akademische Quellen beisteuern und einige der Konzepte besser erklären. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:46, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

FT

Du setzt Dich auf der Seite: Probleme mit Admin jkb für FT ein. Das ist Dein gutes Recht. Du sprichst an, FT sei auf der VM-Seite, da es ständig "Namenskollegen" gäbe. Dies ist wahrhaftig mitunter mehr als Spaß. Gänge es anderen so, wären sie schon längst aufgefordert worden, eine Namensänderung durchzuführen, um diese Provokationen zu beenden. Vielleichst redest Du Ft einmal daraufhin an?--Striegistalzwerg (Diskussion) 16:03, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Striegistalzwerg, ich sehe nicht ein, weshalb FT eine Namensänderung durchführen soll, weil er gehounded wird. Die Provokationen durch diese Hounding-Konten würden damit nicht aufhören. Diesen Kommentar finde ich auch unverständlich. Möchtest du damit andeuten, Niedergrund sei mit dem von jkb gesperrten Benutzer:Journalistenkonflikt identisch? --SanFran Farmer (Diskussion) 16:22, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Liebe SFF. Ich finde, daß Du diese rhetorische Frage selbst beantworten kannst. Wirklich! ,-) Grüße --Niedergrund (Diskussion) 17:59, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Für Niedergrund sollte dies ein Trost sein. Auch er wurde unberechtigt gesperrt und nach einer SP sofort wieder entsperrt. Das Problem ist, es haben nicht alle die Kraft und die Nerven, ihr Recht mittels einer SP durchzusetzen.--Striegistalzwerg (Diskussion) 11:21, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

vielleicht interessiert's dich

heute im The New Yorker:[37] Liebe Grüße,--fiona (Diskussion) 09:29, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Tragisch. Freut mich, dass Faludi den Artikel geschrieben hat. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:10, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Du hast Mail. --Anti 07:09, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ach nö, danke. Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, um mir zu schreiben, aber ich mag es net lesen. Ich nehme an, dass dort irgendwas über kastrierende Staatsfeministinnen, lesbischschwul-gynozentrisch-linksgrüne Weltverschwörung und die Unterdrückung des westlichen weißen Mannes steht. Das kann ich in jedem Männerrechtlerforum nachlesen inkl. Wortkreationen wie "Feminazi", "Geschlitzte", "Tittensozialismus" usw. Bitte nicht übel nehmen. --SanFran Farmer (Diskussion) 12:39, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es soll auf der Welt Leute geben, die sich später darüber schwarz ärgerten, daß sie einen wichtigen Brief sofort dem Feuer anvertrauten, anstatt ihn zu lesen. Manch Leben wäre anders verlaufen ;-) --Niedergrund (Diskussion) 14:36, 14. Mai 2013 (CEST) Beantworten
Ja, jetzt wird sie nie erfahren, dass ihm das alles so leid tut, er sich bessern wird und schon ein Jahresabo von der Emma gekauft hat --RobTorgel (Diskussion) 14:48, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Höhö. Schön blöd von mir, was Rob? --Anti 20:14, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Naja, jeder kann mal schwach werden. Mach dir nix draus, kommt vor --RobTorgel (Diskussion) 07:21, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Tja, man schickt ja eben nicht an jede/n etwas Persönliches ;-) --Niedergrund (Diskussion) 14:56, 14. Mai 2013 (CEST) Beantworten
Alles klar, vergiss es. Sofern noch nicht passiert, die 50 Wörter bitte ungelesen löschen. --Anti 20:14, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schon passiert, kein Problem. --SanFran Farmer (Diskussion) 14:49, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

en:WP:Competence

Kopie von [38]

Das gehört nach Meinung von Anti68er in die Tonne! Friedensbewegung?! Igittigitt. Ob wohl alle, ähem, „dummheiten, schweinereien und kulturverbrechen der achtundsechziger” zu „bewältigen” sind?

Anti-68er, über Julianas Reaktion auf deine miesen Provokationen mag man denken, was man möchte. Dein Umfunktionieren der WP zum Politforum, um zur „Säuberung” aufzurufen und Frauen pauschal als Sexistinnen zu verurteilen, weibliche Benutzerinnen als „Projektfonutte” und „Discountnutte” zu beschreiben, verklausierte PAs solcher Art loszuwerden, Bearbeitungen von Frauen als „zänkisch” abzutun sowie deine Aufrufe zum „Widerstand” gegen die Frauenbewegung „und andere Geißeln der Menschheit” sowie „totalitäre Ideologien” wie die 68er-Bewegung, nimmt ungeahnte Dimensionen an. Beschränke dich doch einfach mal auf dein favorisiertes politisches Forum. Dort sind deine Auslassungen über Frauen und Untergruppen von Frauen wie die super-duper-bösen Feministinnen und Prostituierte wahrscheinlich sehr willkommen und du kannst dort nach Lust und Luane Frauen psychische Depressionen und „Auffälligkeiten” „im Endstadium” unterstellen, über körperliche Auseinandersetzungen mit ihnen träumen und schrill gegen eine Weltverschwörung durch ein „ganzes Heer wohldotierter StaatsfeministInnen” wettern. Das hier ist die deutschsprachige Wikipedia, nicht eines dieser Foren. Dein ewegiges Gelaber und deine diversen Feindbildkonstruktionen sind hier fehl am Platz. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:04, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Anti68er

Seit 29. Dez. 2013:

"Mein" Drogen- und Alkoholproblem

Lass es Fran, mir fällt noch was anderes ein. EOD. --Juliana © 04:17, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte nichts einfallen lassen außer neuen Artikeln, die noch fehlen. Die deutschsprachige Wikipedia hat Polentario und sein merwürdiges Gerede über „Stasiquellen” schon einmal ertragen müssen bis er sich feige davon gemacht hat als ein BSV gegen ihn aufgesetzt wurde. Die WP wird ihn und sein Kampfeditieren auch in neuer Gestalt ertragen. Kümmer dich bitte einfach nicht darum. Es darf nicht sein, dass er dich von der Artikelarbeit ablenkt. --SanFran Farmer (Diskussion) 04:26, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das einzig Wahre!

Hicks! Meine gute Laune kommt wieder! :) Nimm einen Schluck! Auf mein Drogen- und Alkproblem! --Juliana © 05:44, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke, aber ...

Moin, SFF. Ich freue mich über Deine Unterstützung auf meiner AWW-Seite. Andererseits: muss man Anti wirklich über Gebühr wichtig nehmen? Der hat seine immer wiederkehrenden Tiraden doch inzwischen auf dermaßen vielen Seiten geäußert, dass ihn eh kaum noch jemand ernst nimmt, von seiner Verwandschaft im Geiste mal abgesehen. Und da ist mir zumindest die Zeit zu schade, ihm auf seinem Kreuzzug durch mehrfaches Reagieren auch noch den Eindruck von Wichtigkeit beizumessen.
Davon abgesehen aber: danke. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:49, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hast Recht, ja. Deine WW-Seite lasse ich jetzt in Ruhe, sodass der Anti68er dort seine „Bewältigung” weiter fortsetzen kann. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:54, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Howdy

Du kennst mich ja vor allem über Dein Dossier über mich, aber schau doch mal dort, da geht mMn was krasses schief. LG, --Kängurutatze (Diskussion) 21:57, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Aw, shucks, ma'am (mister?). Ich sehe mir das mal an. Übrigens kenne ich dich nicht nur über mein „Dossier” über dich (du meinst wohl Benutzerin_Diskussion:SanFran_Farmer#Test_.232?), sondern durch einige Beiträge von dir, die mir als hilfreich in Erinnerung geblieben sind. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:11, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

"LOL!"

Hallo. Ohne ein Freund von Barnstars, WikiLove und dergleichen zu sein - gäbe es hier die Erweiterung schon, mit der ich dir eine "YMS bedankt sich für diesen Edit"-Benachrichtigung zukommen lassen könnte, so hätte ich diese soeben verwendet. Köstliche Lektüre, danke für den Fund. --YMS (Diskussion) 22:15, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Warte erst bis du diesen Dialog gelesen hast;) --SanFran Farmer (Diskussion) 22:30, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Anführungszeichen

Hallo SanFran Farmer! Mir ist aufgefallen, dass du (u. a. im Artikel Religiöse Rechte) Anführungszeichen regelmäßig „so” schreibst. Schonmal gut, dass du nicht " benutzt, die typographisch richtigen Anführungszeichen im Deutschen sehen jedoch „so“ (das schließende Anführungszeichen ist gegenüber dem öffnenden gedreht) aus (geschachtelte entsprechend natürlich ‚so‘; englische dagegen “so”, das deutsche schließende ist das englische öffnende und das bislang von dir verwandte schließende ist das englische schließende). Wirkt vmtl. irgendwie kleinkariert diese Nachricht, aber ich dachte mir, dass es sich lohnt, dich einmal darauf anzusprechen. Bei Zitaten bieten sich auch Vorlage:" und Vorlage:Zitat an. Schöne Grüße --Chricho ¹ ³ 13:35, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Alles klar, danke. --SanFran Farmer (Diskussion) 13:37, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

ProLife etc

Hallo SanFran Farmer, im Artikel Lebensrechtsbewegung nervt der Benutzer Human Trainwreck mit seinem Artikel Americans United for Life ziemlich herum. Du bist bei diesen Themen wesentlich sachkundiger als ich - kannst du dir das mal anschauen? --Stobaios (Diskussion) 19:45, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe auf der Diskussionsseite versucht zu erklären weshalb sein Edit gegen WP:TF verstößt und unkonstruktiv war.
PS: Ich hoffe, dass es bei „Human Trainwreck“ bleibt und Pro-Lifers auf Benutzernamen wie „Lost Life“ und „Babycaust“ verzichten. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:26, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Heinz Schreiber

Wo liegt das Problem mit den Daten des Schulbesuchs? Die Volksschule dauerte damals für alle acht Jahre. Das Aufbaugymnasium war eine spezielle Einrichtung, die begabte Volksschüler zum Abitur führte. Khnassmacher (Diskussion) 08:04, 24. Jul. 2013 (CEST) Zwischen Ostern 1963 (Abitur) und Herbst 1964 (Studienbeginn) liegt der Grundwehrdienst. Der passt aber nicht in die Gedankenfolge/ den Satzaufbau. Khnassmacher (Diskussion) 08:09, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht ganz, um was es hier geht. Meinst du diese beiden Bearbeitungen von mir? Ich habe darin bloß den Bindestrich mit einem Bis-Strich ersetzt. LG, SanFran Farmer (Diskussion) 22:16, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ach, so. Für mich sah es so aus als ob die Jahreszahlen erst geändert und dann wieder auf den alten Stand gebracht wurden. Sorry! Khnassmacher (Diskussion) 07:57, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Problem. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:38, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Viele Grüße

[44] --89.166.196.255 21:26, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich tippe auf Opportunismus als Grund. Kann mir gut vorstellen, dass sich Bilder von in Spandex gehüllten „Satansweibern“ und Geschichten über die Bedrohung Deutschlands durch „ein ganzes Heer wohldotierter Staatsfeministinnen“ ganz gut verkaufen und die Redaktion entsprechend gehandelt hat. Same old same old, nix Weltbewegendes. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:54, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der grosse Basar

History of German Literature

Hallo SanFran Farmer,

wäre es zu viel verlangt, wenn ich Dich bitten würde, mir die DCB erwähnende Seite aus dem Werk eingescannt oder abfotografiert zuzumailen? Wenn Du dazu bereit bist, schicke mir doch eine Wiki-Mail und ich gebe Dir dann meine Mail-Adresse, an die du den Anhang schicken kannst. Ist kein Misstrauen, sondern reine Neugierde. Zudem fände ich ein kurzes Zitat der Einschätzung des Buchs durch die Autoren für denh Artikel interessant. Merci, Gruß, adornix (disk) 17:51, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

S. 624 f. Du wirst festellen, dass unter der Überschrift The 'literised' revolt zunächst literarische Trends angesprochen werden, die sich u.a. durch die Thematisierung von Studentenrevolten und der außerparlamentarischen Opposition auszeichnen. Dann werden einige Autoren (und ihre zentralen Werke) diesem literarischen Trend zugeordnet. Dann wird gesagt, dass diese Autoren und Werke eng mit den folgenden drei autobiographischen Büchern zusammenhängen: u.a. DCB, Baumann, und Buhmann. Nichts über Autoren der 68er-Bewegung usw. Sehr merkwürdig, dass diese Auflistung ohne jegliche Diskussion im Artikel als wissenschaftliche Rezeption dargestellt wird. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:20, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
"Rezeption" ist das in der Tat am untersten Ende der nach oben offenen Rezeptionsskala :-) Deine aktuelle Formulierung im Artikel trifft es wohl am besten. Gruß, adornix (disk) 19:23, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es stand auch nicht da, dass es sich um eine mehrseitige Rezeption handeln würde, also bitte keine Unterstellungen hier. Gruß--Miltrak (Diskussion) 19:30, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Adornix, ich hätte meine Änderung auf der Artikel-Disk erklären sollen. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir eine Nachricht zu schreiben anstatt sofort zu revertieren. LG, SanFran Farmer (Diskussion) 20:08, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Keine Ursache :-) Ich hätte ja auch vernünftig recherchieren können... Gruß, adornix (disk) 20:24, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie nett und höflich wir sind;) Schönes Restwochende! --SanFran Farmer (Diskussion) 20:28, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

L’Express

Hallo SanFran Farmer, danke fürs mitdenken, vielleicht können wir noch die Rezension des Magazins auftreiben? Gruß--Miltrak (Diskussion) 18:05, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Erklärungen CBs

Hallo SanFran Farmer, hast du evtl. Nachweise für den Satz „Er erklärte auch später mehrfach, dass er niemals sexuellen Missbrauch begangen habe“? Danke--Miltrak (Diskussion) 18:36, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Man reicht dir die Hand zur Mitarbeit und du verschluckst sie komplett. Ganz großes Kino ... Gruß--Miltrak (Diskussion) 19:13, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

hinweis

bitte bei gelegenheit mit JosFritz abstimmen. es eilt nicht. grüße --FT (Diskussion) 18:06, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Noted. Grüße zurück --SanFran Farmer (Diskussion)

Taki Theodoracopulos

Hallo,

Taki hat zweifellos einen ziemlichen Schlag. Das rechtfertigt allerdings nicht, aus seinem Artikel ein "Schaut her, ein Rassistenmonster"-Elaborat zu machen. Zudem heißt thug (Krimineller, Bandit) wohl eher nicht Scherge (henchman). Ich denke, man kann das ohne Langzitat zusammenfassen. Gruß, adornix (disk) 19:52, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Über die Zitate und die Ermittlung wegen Anstiftung zum „Rassenhass“ haben u.a. The Independent und The Guardian berichtet. Gibt es einen Grund, das in Wikipedia zu verschweigen? „Thugs“ kann selbstverständlich auch mit „Schergen“ übersetzt werden. Von mir aus kannst du das auch mit „Schläger“ oder „Schlägertypen“ übersetzen, wenn du meinst, dass es hilft. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:59, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Scherge ist jemand, der im Auftrag von jemandem etwas tut, meist etwas Böses. Das war hier aber nicht gemeint, die "black thugs" von denen TT schrieb, handelten nicht in irgendjemandes Interesse sondern in ihrem eigenen ("they were in for the money"). Schon allein deshalb, ist das einfach falsch übersetzt. Ein Scherge ist im modernen Englisch wirklich ein henchman oder auch mal ein minion, wenn man sich geschwollen ausdrücken will.
Dass der Abschnitt zum journalistischen Wirken jetzt ausschließlich aus den rassistischen Dummheiten Takis besteht, verleiht dem Artikel ein ganz gezieltes Ungleichgewicht, dass Du herbeigeführt hast. In other words: Obwohl das beschriebene natürlich stimmt, hast Du aus dem Artikel einen Tendenzartikel über einen fiesen Rassisten gemacht, der jetzt einen Neutralitätsbaustein gebrauchen könnte. Denn der Mann ist nicht nur ein fieser Rassist, sondern auch ein reicher Vieltrinker und Labersack, der sich seit 40 Jahren wöchentlich im Spectator mit seiner Kolumne ausbreiten darf - die allerdings oft nur aus Angebereien besteht, wenn er wieder so alles berühmtes und adliges unter den Tisch getrunken hat. Aber Du wolltest ja nur einen bösen Rassisten als bösen Rassisten markieren, und keinen ausgewogenen Artikel produzieren, oder? Hast Du geschafft. Gruß, adornix (disk) 20:17, 24. Sep. 2013 (CEST) P.S.: Schlägertypen ist ok.Beantworten
Die Artikel AIDS-Leugnung, William-Shakespeare-Urheberschaft usw. haben eine „Tendenz“, die sich an der „Tendenz“ der zuverlässigen Quellen zum Thema orientiert. Das gefällt den AIDS-Leugnern und Urheberschaftszweiflern nicht (das weiß ich aus persönlicher Erfahrung), aber das ist kein Problem von Wikipedia. Falls zuverlässige Quellen über andere Aspekte der journalistischen Tätigkeit von Theodoracopulos berichten (das tun sie, vor allem über seine right-wing politics), dann kannst du das gerne ergänzen. Ich werde mich nicht dafür entschuldigen, dass ich Quellen in einen Artikel eingefügt habe, welche die wiederholten rassistischen und antisemitischen Äußerungen des Mannes und die Ermittlungen gegen ihn diskutieren.
„Schergen“ kann in „modern Engslisch“ schon mit „thugs“ übersetzt werden (mafia thugs..). In diesem Zusammenhang scheint „Schläger“ oder „Schlägertypen“ aber besser zu passen als „Schergen“ und „Kriminelle“. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:57, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Na, die Tippfehler-Zitiererei ist aber wirklich etwas daneben, gelle? Ich habe meinen Fehler mal korrigiert :-) Takis Form des Liberalismus (oder wie er das nennt) wäre wirklich wichtig für den Artikel, denn womöglich kennzeichnet ihn das mehr als seine seltsamen und leider allzu oft artikulierten Vorurteile. Das Problem der "Tendenz" in einem Artikel kann übrigens auch dadurch auftauchen, dass jemand etwas über jemanden liest, es unbedingt in einen Artikel einbauen will und dabei nicht wirklich auf das Gleichgewicht des Artikels achtet oder darauf, ob die nötige Ausgewogenheit in dieser Biographie einer immerhin noch lebenden Person in Gefahr gerät. Da ich Dir da eine politische Absicht unterstellt habe, geschieht es mir nun womöglich recht, dass Du mir implizit eine Sympathie mit Taki unterschiebst, na gut :-) Ich finde immer, man kann jemandem gerecht werden wollen, oder ihn sogar irgendwie sympathisch finden, selbst wenn er eine ganze Mege grässlich unsympathische Seiten hat. Der Spectator hat ihm verboten, über die jüdische Weltverschwörung zu schreiben, stand aber in Kokain-Zeiten zu ihm mit der Begründung, dass von einem Society-Journalisten der Konsum von Society-Drogen geradezu erwartet würde. Dass ich jetzt aber mich genötigt sehe, einen Artikel zu ihm geradezubiegen... Mal sehen, ob ich Lust habe. Vielleicht sollte ich eine Reihe zu Spectator-Autoren anfangen. Einen schönen Abend wünscht mit einem Gruß, adornix (disk) 21:14, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal, Adornix. Das Tendenz-Problem kann dadurch entstehen, dass man sich die Quellenlage anschaut. Die ersten zehn Google-Hits für „Taki Theodoracopulos“ enthalten eine Beschreibung seiner rassitischen Auslassungen (The Guardian), seine Unterstützung der griechischen Neonazi-Partei Chrysi Avgi (Huffington Post), seine Beschwerden über die angebliche Bevorzugung von „Gulf people“ durch ein Londoner Luxus-Hotel (Daily Mail) und ein Interview, in welchem er seine Berufswahl (Journalismus) damit erklärt, dass er nie arbeiten musste, weil er Geld geerbt hat und in welchem er Christopher Hitchens als „scumbag“ bezeichnet, weil Hitchens den Papst als „scumbag“ bezeichnet hat (Washington Post). Die restlichen sechs Hits der ersten zehn Google-Suchergebnisse sind der (äußerst kritische) Artikel der englischsprachigen Wikipedia, zwei Links zu seiner Publikation „Takimag“, die Facebook-Seite seines Sohns John-Taki, seine Beitragsliste im Spectator und ein Suchergebnis im New York Observer, wo als erster Artikel To Slur, With Love: ‘Ironic Racism’ is More Than Just Taki angegeben ist. Alternativ kannst du auch über meine politische Absicht spekulieren, das ist dir überlassen.
Den kleinen Verschreiber habe ich als cute empfunden. Die meisten Kolleginnen und Kollegen werden dir bestätigen können, dass ich geschätzte zehn Rechtschreibfehler pro Bearbeitung fabriziere. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:29, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bernd Lucke

Hallo! Bitte verzichte in diesem Punkt auf weitere Reverts. Falls jemand dennoch revertieren sollte, melde das bitte auf VM, aber revertiere den Revert keinesfalls selbst! Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:18, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hatte ich nicht vor, trotzdem danke für die Nachricht. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:25, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Lass es doch bitte …

… über Sachen zu reden, die Du überhaupt nicht beurteilen kannst und von denen Du keine Ahnung hast. Ich bin hier schon als alles mögliche bezeichnet worden (der Hitler-Vergleich vor drei Jahren war noch relativ harmlos verglichen mit ein paar anderen Sachen) und ich bin nicht jedesmal zur VM gerannt. Also hör bitte auf mich darüber belehren zu wollen was ich angeblich alles nicht beurteilen kann (so wie die Sache mit dem Stalking in einem externen Blog – hatte ich 2006 schon). Gruß --Henriette (Diskussion) 19:04, 23. Okt. 2013 (CEST) P.S.: Achso: Antwort ist nicht nötig: Ich habe deine Disk. nicht auf der Beo. und lege auch keinen Wert auf Konversation mit Dir.Beantworten

Man möge bitte den von Henriette verlinkten Edit in der VM gegen Alkim durchlesen. Ich antworte dort dem Melder, Hubertl, plädiere dafür, die VM ohne Sanktionen zu erledigen und sage, dass die de.wiki noch nicht die interaction bans für sich entdeckt hat. Wo habe ich etwas über Henriette geschrieben oder auch nur angedeutet? Gar nicht, genau. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:25, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
„Ich habe deine Disk. nicht auf der Beo. und lege auch keinen Wert auf Konversation mit Dir.“ Aber ich poste mal auf Deiner Disk. 'ne atemberaubend schöne Fiebiglogik. Mist! Immer noch nicht genug Demut gelernt. Mir sollte man vermutlich deswegen auch mal Maul stopfen. fossa net ?! 20:05, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Maul gestopft, eigenen offensichtlichen Fehler nicht zugegeben. Kommunikationsbereitschaft, gegenseitiger Respekt und so. Mich würde wirklich interessieren, wie jemand von diesem Edit auf die Vorwürfe weiter oben kommt. Wenn jemand eine Vemutung hat.. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:54, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo SanFranFarmer, ich glaube, dass Henriette Deine Antwort auf Hubertl mit der Formulierung "Aber du wurdest nicht als gemein, fies.. bezeichnet" trotz korrekter Einrückung als auf sie statt auf Hubertl bezogen missverstanden hat. Das hat sie empört, da sie auch schon heftigen Angriffen hier ausgesetzt war, und die Empörung hat ihren Blick auf die tatsächlichen Bezüge getrübt. --Amberg (Diskussion) 21:59, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Oha. Schade, dass Henriette mir das nicht einfach kurz mitteilen wollte. Ich habe sie extra noch einmal auf ihrer Disk angesprochen. Ein „Hab deinen Kommentar missverstanden“ hätte gereicht. Danke dir, Amberg. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:06, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, vermutlich habe ich das tatsächlich falsch verstanden! Aber warum sprichst Du jemanden, der als „fies, gemein …” a) bezeichnet wurde und b) deswegen eine VM stellt in genau dieser VM mit „Du wurdest auch nicht mit fies, gemein … angesprochen” an?? Da Hubertl genau so angesprochen wurde, konnte ich das nur als auf mich bezogen verstehen, weil ich eins über Hubertl kommentiert hatte. Also: Wenn ich gar nicht gemeint/angesprochen war, dann wars ein superblödes Mißverständnis meinerseits! Das tut mir echt leid und ich möchte Dich um Entschuldigung bitten, weil ich in diesem Falle tatsächlich sehr ungerecht und garstig zu Dir war! Beste Grüße --Henriette (Diskussion) 22:35, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
In dem Fall hätte gegenseitiges AGF-Dingens wirklich mal was gebracht. :) Freut mich. Grüße an Euch beide, --JosFritz (Diskussion) 22:52, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
@Henriette: Ich habe Hubertl geantwortet und meine Antwort bezog sich wirklich überhaupt nicht auf dich. Meine Antwort sollte zum Ausdruck bringen, dass eine ganz bestimmte Handlung von Hubertl als fies usw. bezeichnet wurde und nicht die Person Hubertl. Ich habe mich wahrscheinlich mal wieder unklar ausgedrückt. Vielen Dank für deine Erklärung, Henriette, eine Entschuldigung war nicht nötig, ich danke dir aber trotzdem. Der Vorfall ist für mich geklärt. Liebe Grüße. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:15, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ah … I see … Alles klar und danke für die netten Worte! :) Gruß --Henriette (Diskussion) 00:06, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Stop

Bitte auf die Diskussionsseite einer Hochschule, gerne Hamburg. Bitte dort das Problem klären --Itti 00:45, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich möchte Dich bitten, weitere Änderungen dieser Art (Studenten vs. Studierende) zu unterlassen. Die Diskussion unter Diskussion:Universität_Hamburg#Studenten_vs._Studierende ist keineswegs eindeutig und inhaltliche Fragen können nicht schlicht per behaupteter Mehrheit entschieden werden. Die VM ist damit erledigt, sofern Du ab jetzt bis zur inhaltlichen Klärung auf solche Edits verzichtest. Gruß, --Wdd (Diskussion) 00:54, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Wahldresdner. Hast du auch schon den Benutzer angesprochen, der angefangen hat, „Studierende“ systematisch aus mehreren Artikeln zu löschen und sie dabei auf eine angebliche Meinungsmehrheit beruft [45][46][47]? Ich habe seine merkwürdigen Aktionen einbissel parodiert. Went right over people's heads. Typisch WP halt, mach dir nichts draus. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:04, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Der wurde ja bereits von Itti angesprochen, da sind einige VMs und Edits mehr oder weniger parallel gelaufen. Eine explizite VM gab es ja "nur" gegen Dich (ohne dass das das Handeln deines Kontrahenten besser macht). Gruß, --Wdd (Diskussion) 01:09, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Der wurde ja bereits von Itti angesprochen, da sind einige VMs und Edits mehr oder weniger parallel gelaufen. Eine explizite VM gab es ja "nur" gegen Dich (ohne dass das das Handeln deines Kontrahenten besser macht). Gruß, --Wdd (Diskussion) 01:09, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Itti hat ihm einfach nur die kurze Nachricht gepostet wir mir auch. Angesprochen wurde der Benutzer nicht. Die VM gab es gegen mich und gegen einen anderen Benutzer, der es gewagt hat, die Änderungen des Tuxman zu revertieren. Gegen den Tuxman gab es trotz seiner BNS-Aktion (sein Kampf gegen den Begriff „Studierende“, von ihm als „Genderkäse“ bezeichnet, nimmt abstruse Züge an), dem PA „Vandale“ und der angedeuteten Anschuldigung, ich würde ihn „verleumden“, keine VM. Ich renne nur ungerne zu Mutti. Gilt leider nicht für alle User. Liebe Grüße und gute Nacht, --SanFran Farmer (Diskussion) 01:26, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Zur Info: [48]. Gruß & gleichfalls gute Nacht --Wdd (Diskussion) 01:28, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Progress. Danke. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:32, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nein, der Schutz der Hochschulen war nicht unglücklich. Ich habe gesehen, dass sich der Flächenbrand ausbreitet und habe einige Editwars einfach verhindert (was man von einem Admin übrigens erwareten kann). In den beiden Artikeln war ich bislang nie involviert, somit, wie in der VM polemisch aufgeworfen, war ich auch nicht befangen. Was mich allerdings überraschte war, dass du es gewesen ist, die das Problem rings herum verbreiten wollte - eigentlich habe ich das von dir nicht erwartet. Aber wie dem auch sei, man sollte nicht überall aus linguistischen Streitfragen gleich irgendein Macho-Problem machen. In dem Sinne gute N8, -jkb- 01:17, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

In der Diskussion warst du involviert und hast deine Meinung sehr deutlich gemacht („Unfug“) und im Anschluss darauf in der Version des Tuxman gesperrt. Finde ich unglücklich, legitime Meinungsäußerung. Ach was solls. Die deutschsprachige Wikipedia ist halt nicht nur in Sachen prozedurale Gerechtigkeit, sondern mit absolut allem hinterher. Gute Nacht zurück, --SanFran Farmer (Diskussion) 01:26, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich hab das in der VM nicht polemisch gemeint, wie du, jkb behauptest, sondern mich gewundert und wollte darauf aufmerksam machen, zumal itti bereits unterwegs war, die Beteiligten anzuschreiben. Ansonsten sehe ich das so wie SSF.--Frogfol (Diskussion) 01:41, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
OK, falsche Deutung meinerseits, sorry. Na ja, und zum Schluss des guten Abends (nicht für SanFran, die ist leicht hinter uns...): ansonsten sehe ich das so wie ich :-) -jkb- 01:44, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
np, gute Nacht, musste kurz über das "hinter uns" nachdenken, aber bezog sich wohl aufs Ahornblatt.--Frogfol (Diskussion) 01:49, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
In Sachen Rückwärtsdrang auf jeden Fall, aber dann passt ja alles wieder:) Gute Nach in die Runde! --SanFran Farmer (Diskussion) 01:54, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich weise darauf hin, dass es nach (jahre)langen Diskussionen konsensuale Lösungen gab, die sich auch in den Lemmata Allgemeiner Studierendenausschuss und Studierendenschaft zeigen. Ein einzelner Benutzer hat die Studierenden wieder in Studenten revertiert, die Artikel in die Sperre getrieben und will seine Privatmeinung durchsetzen. Un dieser Vandalismus wid dann auch noch in Artikelsperren und Ansprache der Benutzerin SanFran Farmer belohnt. Ein unglaublicher, für de.Wikipedia doch leider typischer Vorgang. Zu -jkb- inakzeptable Verhalten habe ich auf seiner BD etwas geschrieben[49].--Fiona (Diskussion) 02:01, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Indessen führt der Tuxman seinen Kampf gegen den Begriff „Studierende“ fort: [50]. Kopfschüttelnd, --SanFran Farmer (Diskussion) 02:05, 10. Nov. 2013 (CET).Beantworten
Auch dort steht der heute wirklich allgemein übliche Ausdruck "Studierende" in der Quelle [51]. --188.99.111.231 02:24, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Irgendwie kam mir der Tuxman bekannt vor. Dann hatte ich meinen Eureka-Moment. Das ist der Benutzer, der die Einleitung im Artikel Feminismus mit einer MANNdat-Quelle verändern wollte. „Genderkäse“, genau. --SanFran Farmer (Diskussion) 04:07, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

VM

mit Einmischung: Dort sind selbst Protestanten katholischer als der Papst, dort leben Vertreter der deutschen Tea-Party-Bewegung. Weiß ich aus meiner Familie: Eine Tante war Pastorentochter. Eine Debatte um ein Zitat lohnt sich also nicht; Einsicht ist nicht zu erwarten. Alles Gute! --Sternnebel (Diskussion) 21:39, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Sternnebel. Ich muss zugeben, dass mich die Verbissenheit sogar nach jahrelanger Auseinandersetzung mit dem en:WP:WikiProject Conservatism samt Pro-Life-Lobby überrascht hat. Die Debatte war ein Time sink. Inzwischen scheint es aber einen Kompromiss zu geben (mit freundlicher Unterstützung zweier Benutzer, die vermittelt haben). Liebe Grüße, --SanFran Farmer (Diskussion) 23:34, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Frauen in der Wissenschaft

Du bist super! Vielen Dank, das ist so eine Fleißarbeit und hebt Qualität und Benutzbarkeit des Artikels weiter an. :-) --Die Sengerin 11:38, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

en:WP:WikiFairy zu Diensten :) Was für ein Artikel! Du bist es, die super ist! Ich habe den Artikel gelesen, unheimlich viel gelernt und gestaunt wie sauber du gearbeitet hast.. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:29, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wenn dir mein deeskalierendens ...

... Eingreifen nicht gefällt, ist es natürlich deine Sache. --Succu (Diskussion) 23:58, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

War ja offensichtlich: „SanFranzi“ . --Succu (Diskussion) 00:09, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Er will doch nur dein Freund sein. Welch eindimensionales Weltbild, wenn man in „Freund“ und „Feind“ denkt. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:14, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt auch wenn man nur in „Freundin“ und „Feindin“ denkt. Zum „Glück“ ein anderes(?) Thema. --Succu (Diskussion) 00:25, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ach, der Benutzer ist bestimmt ein Equal-Opportunity-Freundschaftssuchender. Unter IP verschickt er Freundschaftseinladungen an jeden und jede, bei dem und der er eine ähnliche eindimensionale Weltsicht vermutet. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:36, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2014

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die vierte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Mir fiel auf, dass Du in der Zeit seit dem letzten Marathon im Oscar-Bereich aktiv warst (z.B. The Invisible War). Vielleicht hast Du ja Lust diesmal mitzumachen? Falls ja, dann einfach diese Seite im Auge behalten. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht, --BlueCücü (Diskussion) 11:15, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin ein Filmjunkie und habe große Lust, aber berufsbedingt leider wenig Zeit :( Trotzdem Danke für die sehr nette Einladung und guten Rutsch (... who doesn't love horses)! --SanFran Farmer (Diskussion) 21:16, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ob nur einen oder hundert Artikel. Am Ende bekommt jeder ne kleine Anerkennung. Der olympische Gedanke zählt. Grüße und frohes Fest für'n Rest. --BlueCücü (Diskussion) 22:04, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten

F.gear

Spezial:Beiträge/Gorgonaro

Spezial:Beiträge/Dr. Brahmavihara

Spezial:Beiträge/Ickerbocker

How to Survive a Plague

Schönen Tag, SanFranFarmer,

deinen neuen Artikel habe ich gelesen und mir fällt diese inkonsistente Schreibweise bei HIV auf. Der HI-Virus, ja, aber es soll doch nicht HIV-Virus heißen; dann wäre der Human Immundeficiency Virus-Virus gemeint?! Vielleicht kannst Du da selbst nochmal schauen, ob man generell HIV-Virus auf HI-Virus ändert oder einfach HIV schreibt? Du bist ja nun die Hauptautorin des Artikels, deswegen will ich da nicht ohne Nachfrage eingreifen. Grüße, --Holmium (d) 16:55, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Holmium, ich arbeite gerade an dem Artikel, wurde aber von einem „Neu“konto auf VM gemeldet. Du darfst mit anpacken, ich als Artikelerstellerin begrüße das. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:59, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke für Deine Antwort und die Einladung, ich lass Dir die erste Phase und schau dann nochmal drüber, damit wir uns nicht in Bearbeitungskonflikten aufreiben. Du bist ja ohne Sperre aus der VM heraus, denke ich, und darfst daher weitermachen. Grüße, --Holmium (d) 17:24, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

VM-Meldung vom 1. Jan. 2014

Hallo,
unter Berücksichtigung der einschlägigen SG-Entscheidung habe ich die Meldung zum Anlass genommen, Dir die Schreibrechte für drei Tage zu entziehen. Das ist unter Berücksichtigtung des Anlasses (Schülerinnen und Schüler vs. Schüler und Schülerinnen) zugegebenermaßen drastisch; die Auffassung des Schiedsgerichts, daß hier auch härtere Sanktionen notwendig sein dürften, um das notwendige Arbeitsklima zu gewährleisten ist aber aus meiner Sichtnicht zu beanstanden.
Beste Grüße -- Stechlin (Diskussion) 17:35, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Stechlin, sorry, du bist dem Melder auf den Leim gegangen. Tipp: Schau dir die CU/A des vergangenen Jahres an und wenn du drauf gekommen bist, frag den Benutzer, der den letzten CU gestellt hat, ob du mit deiner Vermutung richtig liegst. Ich finde es ungerecht (aber nicht überraschend angesichts der Parteinahme des „lustigen seth“), dass der Benutzer genauso wie ich ein Mal ohne Konsens revertiert und einen PA in der Zusammenfassungszeile setzt, aber nur ich gesperrt werde. Immerhin habe ich nun Zeit einbissel was für den „Myrios“ vorzubereiten ;) Die drei an der VM beteiligten Admins (insbesondere den „lustigen seth“, der nicht nur die PA des „Myrios“, sondern auch den „Dr. Bra“ rechtfertigt) kann man bald zu Recht als „*****schützer“ bezeichnen. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:45, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Stechlin, wenn du der Meinung bist, dass bei einem einmaligen Revert schon "härtere Sanktionen notwendig sein dürften", dann bitte sei so konsequent und wende sie auch auf Myrios an: er hat ebenfalls einmal zwei Mal (vergl. Beitrag Zietz[52]--Fiona (Diskussion) 08:41, 2. Jan. 2014 (CET)) revertiert und er hat in der Zusammfasungszeile den Edit eines konkreten Benutzers als "dämlich-sexistisch" bezeichnet, was deutlich gegen die Wikiquette in einem Genderartikel verstößt. Eine einseitige Sperre von SanFran Farmer hat ein Geschmäckle. Die Rolle des Admins Seth in dieser Sache und in den letzten Tagen auch.--Fiona (Diskussion) 19:27, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Frauen in der Wissenschaft

ist unter Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft im Review. Sorry, bin zu selten in WP, hab die Syntax vergessen, mußt Du per Hand runterscrollen. Lieben Gruß,--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 06:02, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das schaue ich mir an, vielen Dank für die Nachricht! Lieben Gruß, SanFran Farmer (Diskussion) 18:29, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Dies und das

Hallo SanFran Farmer! Danke dafür, dass du versucht hast, die Diskussion nochmal rumzureißen. Ich habe deinen Beitrag gemerkt, während ich eine Nachricht an Fiona schrieb, sieh bitte die Aussage um das „klar sexistisch“ als nichtig an, sie war auch niemals als Vorschlag für eine Ergänzung der Einleitung um einen Satz à la „Es gibt auch sexistische Strömungen“ gedacht.

Eins noch: Hier hat der Admin Stechlin schon recht: Im Meta-Bereich sind Meinungsäußerungen über andere Benutzer immer noch an sich erlaubt. Da bringt es wohl wenig, Verweise auf das SG-Urteil zu verpulvern. Schöne Grüße --Chricho ¹ ³ 12:51, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hey du! Ich habe das nicht als Vorschlag für eine Ergänzung der Einleitung aufgefasst. Meiner Erfahrung nach legst du wissenschaftliche Literatur vor, wenn du eine kokrete Bearbeitung vorschlägst und der Rest ist einfach zulässige Meinungsäußerung. Ich kenne dich aus mehreren Artikeln (generisches Maskulinum, „Asylmissbrauch“ usw.) und als slacker in Sachen Literaturrecherche kann man dich nun gerade nicht bezeichnen.
Das „SG-Urteil“ ist plötzlich inflationär in Gebrauch (im neuen Jahr schon drei VMs, in der mir von Benutzer:Antiachtundsechziger Verstöße gegen dieses „SG-Urteil“ vorgeworfen wurden). Wie hoch oder wie niedrig die Sanktionsschwelle liegt und auf wen das zutrifft, ist vollkommen unklar. Z.B. war ich bis heute der Ansicht, dass es zulässig ist, die Ergänzung eines offensichtlichen fringe view gegen den Diskussionsstand und gegen die Quellen als randständig zu bezeichnen. Plötzlich haut mir der Benutzer eine VM um die Ohren. Wenn sowas zu einer VM führt, vielleicht dann auch der Vorwurf einer „zu starken ideologischen Orientierung“. Vom wem? Dr. Brahma -- there's rich irony indeed. Vielleicht begreift das SG irgendwann mal, dass dieses merkwürdige „SG-Urteil“ zum Gaiming the system einlädt (z.B. indem man nur noch im Meta-Bereich oder den eigenen Userseiten und nicht in den eigentlichen Artikeln provoziert und oder Dinger wie „Sexismus ist weiblich“ auf seine Seiten setzt und dann „SG-Urteil, SG-Urteil!!!“ ruft). Anyway, sorry, ich habe mehr erzählt als du bestimmt wissen wolltest. Danke für die Nachricht & Gruß, SanFran Farmer (Diskussion) 16:20, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Zurückrudernde

... und Ruderer manchmal Zurückrudernde;-) SCNR.--olag disk 18:25, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Und nicht zu vergessen: Pseudoargumente-Wiederholende. Es soll Menschen geben, die der Meinung sind, dass Vorsitzende und Angestellte rund um die Uhr vorsitzen und angestellt sind. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:30, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Na ja, wenn Du mich fragst, hatte Hardenacke meinen Beitrag nicht richtig gelesen [53], plötzlich gemerkt, dass er der falschen Seite zustimmt und dann - nacheinander - zwei Doppelpunkte und ein einfach zu wiederholendes Pseudoargument ergänzt, um die Sache stimmig erscheinen zu lassen, aber das ist natürlich nur eine gemeine Unterstellung meinerseits ;-)--olag disk 18:33, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Spätestens beim schrillen Wörtchen „Neusprech“ war klar, dass er nicht diejenigen meint, die ähnliche Ansichten wie er vertreten. Das Meinungsbild strotzt nur so for schriller Rhethorik („Wer sich gegen Gender-Deutsch ausspricht, engagiert sich also für Demokratie“ usw.). --SanFran Farmer (Diskussion) 19:05, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich hoffe mit meinem Vorschlag Dir nicht in den Rücken zu fallen, aber es wird langweilig, wenn die Diskussion immer in gleichen Bahnen verläuft und die Initiative immer bei den Initiatoren ist ;-)--olag disk 19:21, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Please check.... Danke. Best--olag disk 19:40, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten