Benutzer Diskussion:MU

/.

Vorlage:FCI-Standard

Hallo MU, ich versteh nicht, warum Du das Bild da rausgenommen hast. Es liegt doch auf Commons. Wieso sollen Schwesterprojekte es nicht nutzen können? Außerdem: Wie sollen Schwesterprojekte überhaupt diese doch rein deutsch orientierte Vorlage nutzen? Kannst Du mir das bitte erklären? Habe zwar irgendwas von Internationalisierung von Vorlagen mitbekommen, das aber nicht verfolgt. Anka Wau! 08:11, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Anka, das war wohl missverständlich. Schwesterprojektvorlagen sind diejenigen zu anderen Wikimediawikis. Sie sind durch Fettschrift und Linklogo als „Schwesterprojekte von Wikipedia“ etwas auffälliger gestaltet und stehen meistens am Anfang des Weblinks-Abschnitts. Alle anderen Datenbanklinks werden nicht gesondert hervorgehoben. Außerdem sollten Links zu externen Websites standardmäßig auch das Weblinksymbol haben, damit Leser sofort wissen, dass sie Wikipedia verlassen (also kein „plainlinks“). -- \mu/ 10:35, 3. Feb. 2009 (CET)
wo steht das diese vergehenweise ausschließlich dafür verwender werden darf? Hinweise auf das portal ist ähnlich aufgebaut! zu den Datenbamklinks: ok, dann müssten wir uns noch was einfallen lassen! die hervorhebun war eigentlich gedacht weil das datenbanklink auf die FCI reverenz war. Grüße aus der Eifel Caronna 10:42, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Keine andere Vorlage der Kategorie:Vorlage:Datenbanklink ist fett und mit Bild. Also gibts für die Hunde auch keine Extrawürste. Wie MU schon schreibt: fett und mit Symbol ist Wikimedia-Projekten vorbehalten, Vorlage:FCI-Standard erzeugt einen ganz normalen Weblink, der keine irgendwie geartete Hervorhebung bekommt. --Felix fragen! 11:46, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Andere Projekte haben ihre Extrawürste, indem sie Weblinks sogar außerhalb des dafür vorgesehenen Abschnitts einbauen. Wir waren bei unserem Vorgehen bestrebt, alle Links in diesem Abschnitt zu behalten. Die Bedeutung des Rassestandards in einem Artikel über die Rasse rechtfertigt meines Erachtens unser Vorgehen.Anka Wau! 12:01, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Welche anderen „Projekte“ bauen bunt bebilderte und fette Weblinks ein und dann auch noch mitten in den Artikeltext? Es würde mich stark wundern, wenn das tatsächlich akzeptiert würde. Im Übrigen bitte diese Diskussion im breiteren Kreis fortführen. Hier führt das nicht weiter. -- \mu/ 12:15, 3. Feb. 2009 (CET)

hab mich auch gewundert! außerdem baust du dauernd fehllinks ein! die verlinkung HUND ist falsch! richtig wäre Haushund, wäre nett wenn du das verbessern wüürdest Grüße aus der Eifel Caronna 10:29, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Caronna, hast Du mal ein Beispiel für „Fehllinks“? Ich hab mich bei einigen Artikeln über die intensive aber eigentlich unnötige Nutzung eines „Siehe auch“-Abschnitts gewundert und versucht, ihn zu reduzieren. Von mir aus kann ich den allg. Hundelink aber auch weglassen. -- \mu/ 10:35, 3. Feb. 2009 (CET)
Beispiel: Chihuahua Die glaubhafteste ist die, dass er von den im alten Mexiko vorhandenen Opferhunden (den Techichis) abstammt. In Mexiko gibt es in der Provinz Chihuahua nach wie vor wild lebende kleine Hunde, auf welche der Chihuahua zurückgeführt wird.Grüße aus der Eifel Caronna 10:40, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten
OK, verstehe, werde ich ändern. -- \mu/ 10:52, 3. Feb. 2009 (CET)

Hallo Mu, bitte bau die Vorlage Infobox Hunderasse nicht in weitere Artikel ein. Wir sind damit noch nicht fertig. Danke Anka Wau! 12:01, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wieso noch nicht fertig? Vorlage:Infobox Hunderasse macht doch einen guten Eindruck, funktioniert und stand bereits in einigen Artikeln. Eine Warnung „bitte gar nicht verwenden“ wäre andernfalls sinnvoll. Ich vermute außerdem, dass eine bestehende Infoboxverwendung viel einfacher automatisch änderbar ist als die unterschiedlichen Tabellen. -- \mu/ 12:15, 3. Feb. 2009 (CET)