Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2017

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --He3nry Disk. 14:14, 4. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Kategorie mit nur einem Eintrag ist sinnfrei --85.180.130.174 16:46, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

jetzt sind´s 8... Mannmannmann... Wikipedia entsteht nicht über Nacht. --Zollernalb (Diskussion) 17:33, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Erstens ist die Kat Bestandteil der Systematik Kategorie:Zeichner nach Staat und zweitens trifft die Begründung nicht zu. Es sind deutlich mehr. --Label5 (L5) 17:35, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Unveröffentlichter Film erfüllt nicht die Relevanzkriterien laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme --85.180.132.120 01:18, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Schnellbehalten Der Film erzeugt bereits heute ein massives öffentliches Interesse, siehe [1], allein in dewiki über 200 Artikelbesucher täglich. Alle Angaben im Artikel sind belegt, sodass WP:TF vermieden wird. In der WP:RFF wurde die Vereinbarung getroffen, dass Artikel zu derartigen Megablockbustern bereits mit Beendigung der Dreharbeiten veröffentlicht werden können, sofern der Artikel einen annehmbaren Ausbauzustand erreicht hat. Denn gem. WP:RKA kann davon ausgegangen werden, dass der Film "mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein" wird. Würde der Film trotz abgeschlossener Dreharbeiten, dem teuersten Teil der Produktion, nicht in den Kinos erscheinen, hätte Universal Pictures ein ernsthaftes, möglicherweise existenzbedrohendes Problem; dies würde mit Sicherheit über Jahre nachwirken, auch auf die Produktion zukünftiger Filme. –Queryzo ?! 07:59, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
LA-Begründung zu pauschal, unfundiert und ungenügend und somit ungültig; somit LAE fällig. --ProloSozz (Diskussion) 11:47, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Schnellbehalten. Absehbare Relevanz eindeutig. --Kungfuman (Diskussion) 13:23, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Gehört gem. RK für Filme in die Glashütte. Ist ja nicht verloren nur verschoben. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:23, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Behalten, durch öffentliches Interesse jetzt bereits relevant und Verschiebeaktionismus bringt niemandem etwas. DestinyFound (Diskussion) 15:30, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Schnellbehalten: Der Filmartikel kommt aus der Glashütte, warum sollte man ihn dorthin zurückverschieben? Zur Reifung? --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:04, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
+1 Das erneute Zwischenparken in der Glashütte bringt redaktionell meist nichts, ein halbes Jahr später würde er in dem selben Zustand wieder in den ANR verschoben werden, nur dass eben für ein halbes Jahr nach außen keine Infos zur Verfügung stehen trotz Nachfrage selbiger (siehe oben). –Queryzo ?! 16:25, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Behalten, relevant genug, Berichterstattung gibt es, Besucherzahlen sprechen ebenso dafür. Louis Wu (Diskussion) 18:39, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Behalten wegen anhaltendem Medienecho. --Voyager (Diskussion) 20:34, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

LAE Fall 1: „[E]ine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten [spricht sich] mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung [aus].“ --Count² (Diskussion) 23:19, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:21, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

War unter Ibe (Musiker) und Sam Ibe schon mehrfach hier.--2001:A61:1203:9501:16DA:E9FF:FE2E:A375 05:58, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Es fehlen musikalische Erfolge wie z.B. Chartplatzierungen. Den Durchbruch hat er bisher nicht geschafft. Die Relevanz für einen WP Artikel ist MMn. um Lichtjahre verfehlt. --WAG57 (Diskussion) 08:15, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Gem. LD und begründetem SLA: Artikelanlage als Umgehung der Lemmasperre für Ibe (Musiker) und Sam Ibe Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 07:24, 21. Sep. 2017 (CEST) gelöscht.--Doc. H. (Diskussion) 09:01, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Nicht erkennbare Relevanz und enz. unbrauchbare Inhalte (Ticketpreise) Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:22, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Naja zumindest bei den Ticketpreisen kann das Ding mit anderen Festivals mithalten. Ich denke es gibt ausreichend öffentliche Rezeption (was allerdings im Artikel deutlich gemacht werden muss), die sich auch aus der inzwischen 10 jährigen Geschichte erahnen lässt. Eine Google Suche ergab 1,34 Millionen Einträge. Leider ist der Artikel schlecht geschrieben. Ein Fall für die QS. --WAG57 (Diskussion) 08:23, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Über RK#A die allgemeine Bekanntheit darzustellen dürfte schwierig werden. Die Festival-Rk besagen"Ein Musikfestival ist relevant, wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte oder es über mindestens zehn Jahre von mehr als 5.000 Personen jährlich besucht wurde. Ein Festival, das herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen wurde oder musikhistorisch oder für ein Genre eine besondere Bedeutung hat, kann relevant sein.", was ich nicht nicht verifizieren konnte. Die QS ist aber keine Belegsuchstelle oder Artikelschreibtsube. Insofern: Nein, kein Fall für die QS.
Die Besucherzahlen scheinen auch insgesamt "überschaubar" zu sein, siehe: [2]" 2.300 Tickets +x.
Die vielen Treffer sind bei grober Durchsicht leider keine qualifizierte Rezeption. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:16, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien geben es meiner Ansicht nach nicht her. Auch in nl.WP kein Artikel. --87.138.110.76 15:33, 26. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:16, 28. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Josef Hosp (Pfarrer) (erl., gelöscht)

Keine Hinweise auf Relevanz gemäß den RK erkennbar. Und dass der Ersteller überhaupt keine Ahnung hat, wovon er schreibt, ist daran zu erkennen, dass er gleich fünfmal "Präsens" schreibt, wo "Präses" gemeint ist. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:25, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

reicht Stv-Bundes-Präses? Wenn nicht, dann Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 08:20, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube das reicht nicht. Jedenfalls nicht nach den WP RK für Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen. Der Rang ist einfach nicht hoch genug um die Relevanzhürde zu reissen. --WAG57 (Diskussion) 08:29, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ehrlich gesagt habe ich gemeint das der Monsignore reicht für die Relevanz. Schade um die Arbeit. Das ist kein Wissensproblem sonder einfach schlechte Rechtsschreibung. Danke das du die Diskussion so beginnst ohne persönlich zu werden. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 08:53, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das reicht leider nicht; 1 Minute 3. Liga fehlt. Si! SWamP 11:21, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Den direkt vorhergehenden Beitrag verstehe ich nicht. Er bezieht sich anscheinend auf einen anderen Fall. Zum Thema Monsignore kann ich den entsprechenden Artikel aus der WP wie folgt zitieren: "Die rangniedrigste Stufe ist der Kaplan Seiner Heiligkeit (italienisch Cappellano di Sua Santità), auch Päpstlicher Ehrenkaplan genannt. Ein Päpstlicher Ehrenkaplan wird mit „Monsignore“ angesprochen und im deutschen Sprachraum häufig so bezeichnet." Daraus geht hervor dass es sich hier um eine rangniedrige Stufe handelt. Ich bin sicher Pfarrer Hosp erfüllt tadelos seine Pflichten und habe auch nichts gegen ihn oder seinen Berufsstand. Ich denke es reicht einfach nicht für Relevanz vom Rang her. Das ist keine Abwertung seiner Tätigkeit oder seines Berufes. --WAG57 (Diskussion) 11:45, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein running gag in der LD. "Warum ist der Artikel nicht relevant? Es reicht doch auch, wenn ein Drittliga-Fußballer eine Minute gespielt hat oder einen Porno gedreht hat". Das ist ein nicht unübliches Metaargument, kannst Du aber einfach ignorieren, ist ein Halbsatz mit einem virtuellen Smiley dahinter. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:53, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ja das mag sein. Aber es gibt nun mal die WP RK (die keine Ausschlussregeln sind). Ich habe diese Regeln nicht erfunden. Und ich habe auch nichts dagegen wenn Pfarrer Hosp hier seinen Artikel behält. Ich habe lediglich festgestellt dass die WP RK nicht erfüllt sind. Vieleicht sollte man generell man die WP RK neu überarbeiten um solche Missverhältnisse wie sie oben von Wassertraeger angeführt werden zu beseitigen. Nur habe ich aus eigener Erfahrung wenig Hoffnung dass sich auf diesem Gebiet ein Konsens unter des Diskussionsteilnehmern finden lässt. --WAG57 (Diskussion) 12:32, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Probier´s mal ;-) Die RK sind ziemlich einbetoniert, da wird um jeden Millimeter „vor und zurück“ von Ex- und Inklusionisten gestritten. Da geht eher eine Kamel durch ein Nadelöhr (um im Fach zu bleiben). Mit Mons. geht´s sicher nicht, noch eher mit dem Stellvertreter. Kolping ist ja gar nicht so klein, aber als Präses/Vorstandsmitglied ist er aber „nur“ zweite Ebene. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:28, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Da wurde jemand in einer Augsburger Zeitung erwähnt, weil er in den Ruhestand ging. Vorher fiel er überregional nicht sonderlich auf. In den Ruhestand gehen begründet aber keine Relevanz, auch wenn die Zeitung einiges an Information zusammentrug. Ganz anders war es jüngst in diesem Fall: Feofan Galinskij. Der war relevant, und so konnte man durchaus diese Quelle für Ergänzungen verwenden. Ich bin diesmal deswegen eindeutig für Löschen. MfG --Methodios (Diskussion) 11:30, 24. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich an: Leider für Wikipedia nicht relevant. --Okami (Diskussion) 16:34, 26. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Mal so eine ganz dumme Frage: Was macht den Vorgänger Rudolf_Geiselberger relevanter? Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 20:41, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wirklich eine dumme Frage, denn es gibt keinerlei Hinweis darauf, dass der Vorgänger relevanter ist als Monsignore Hosp. Dass ein Artikel erstellt wurde, ist jedenfalls kein Hinweis, dass bislang niemand einen LA gestellt hat, ebenso wenig. Im übrigen ist Relevanz für jeden Artikel für sich zu diskutieren. --Zweioeltanks (Diskussion) 21:20, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ein Mann, der seinen Beruf gut macht. Ehrenwert, aber nicht unbedingt enzyklopädisch relevant.
Nach seinem Vorgänger ist immerhin eine Stiftung benannt, das erzeugt ein wenig mehr Relevanz.
Aber der steht hier auch nicht zur Debatte. Artikel gelöscht. -- Perrak (Disk) 10:27, 4. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Vatical (gelöscht)

Scherzartikel zu einem Scherz im Gefolge des LA zu LOLCODE. Offizieller LA-Grund: kein erkennbare Relevanz, belegfrei, Qualitätsmängel Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:59, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

LA ungültig: das ist kein "Scherzartikel" (auch wenn der beschriebene "Gegenstand" ein Scherz (gewesen) sein mag)! Und "belegfrei" stimmt schon mal auch nicht. --ProloSozz (Diskussion) 11:40, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
a) der komplette Absatz Quellen/Einzelnachweise im Vollzitat:"", b) mit den Weblinks (das was Q am Nächsten kommt) belegt die Existenz aber ganz sicher keine Relevanz. c) habe ich drei Punkte genannt. Wieso die anderen beiden auch ungültig sein sollten kannst du sicher auch erklären. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:46, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Vatical war ein Aprilscherz von 1984 Autor: "KGB-Redaktion", 01.04.1984 mehr Info hier: http://www.gksoft.com/a/fun/vatical.html --EM 12:32, 21. Sep. 2017 (CEST)

Die Dimension der Belanglosigkeit des Artikelgegenstandes lässt sich schwer in Worte fassen. Exkommunizieren Realwackel (Diskussion) 13:40, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Amen. † --Wassertraeger (‏إنغو‎) 14:50, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Bevor wir den Artikel hier noch heilig sprechen möchte ich doch mal festhalten, dass diese Programmiersprache nach dem Artikel Text "im Gegensatz zu vielen esoterische Programmiersprache schon per Definition nicht lauffähig ist, es existiert also keine lauffähige Implementation". Also funktioniert bzw. funktionierte das Ding schon mal nicht als Programmiersprache und ist bzw. war damit nur eine bedeutungslose Parodie einer Programmiersprache. Dabei ist es vollkommen unerheblich ob hier religiös-kirchliche Themen angesprochen werden oder nicht. MMn. ist der Artikel wegen fehlender Relevanz zu löschen. --WAG57 (Diskussion) 16:42, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich einmal, ein einziges Mal einen fehlerfreien Löschantrag von Wasserträger lesen könnte, wäre ich masslos überrascht. 1) Offizieller LA-Grund: kein erkennbare Relevanz: E 2) belegfrei: Beleg ist schon vorhanden

Ich vermag allerdings ehrlich gesagt bei diesem Artikel auch keinE Relevanz zu erkennen. --178.39.132.254 16:57, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Tja, wie es halt so geht. Ich kann in Deinen beiden ersten wirren Sätzen gleich gar keinen Sinn erkennen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:03, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kann man das nicht in eine Aprilscherzsammelstelle verfrachten? --ProloSozz (Diskussion) 20:13, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das WP:Humorarchiv ist nur für verfrühte und verspätete Aprilscherze da, die extra für die Wikipedia geschrieben wurden (am 1. April selber wird so was gnadenlos schnellgelöscht) – wirklich schade: Eine Programmiersprache, welche höher ist als alle Vernunft und deshalb nicht von dieser Welt, finde ich allerhöchst interessant, aber enzyklopädische Relevanz kann ich leider nicht erkennen. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:22, 23. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Sehe das leider ähnlich. Weiterleitung auf den Sammelartikel Esoterische Programmiersprache? --Okami (Diskussion) 16:29, 26. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja ein Fan von diesem Artikel, aber das zählt wohl nicht, leider dürfte Vatical wohl tatsächlich die Relevanzschwelle nicht erreichen, erwähnenswert ist es aus historischen Gründen (mit den Gedanken, warum sich das jemand ausgedacht hat) imho allemal. Daher habe ich Vatical in die neue Liste der esotherischen Programmiersprachen eingetragen, da findet man es dann halt auch im Rahmen der WP-Volltextsuche. --Denalos(quatschen) 18:19, 28. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, einhellige LD, --He3nry Disk. 12:33, 1. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

KWMU (LAE)

Qualitätssicherung reicht offenbar nicht aus, Quellenlage wohl auch nicht, da sie trotz vieler Änderungen nicht erledigt wird. Dann muss gelöscht werden. --2003:7A:8C0B:F100:682B:FED8:98A5:3360 11:53, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde am 19. Sep. 2017 in QS gestellt, zwei Tage später erfolgt bereits Löschantrag !!! Unverständliche Aktion --EM 12:26, 21. Sep. 2017 (CEST)
Der Löschgrund ist eigentlich ungültig. Der Artikel besteht sowohl in der EN.WP als auch in der FR.WP. Relevanz ist kein Thema. Quellen sind auch angegeben. Wie so ist dann dass ein Löschgrund. QS ok aber Löschgrund auch ohne QS nicht nachvollziehbar. --WAG57 (Diskussion) 12:40, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
unzureichende LA-Begründung. Daher formal bitte LAE, das „Problem“ wird so nicht gelöst. --Hannes 24 (Diskussion) 13:33, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Sprachlich ist der Artikel allerdings grauslig, da wohl eine 1:1 Übersetzung aus dem Englischen. Realwackel (Diskussion) 13:42, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Löschgrund ist gültig - bei EN:WP wäre das sogar zwangsweise zu löschen. Der Senderbenutzer hat wieder zugeschlagen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:28, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Friedjof ist ein überaus wichtiger und gewissenhafter Mitarbeiter der WP! Was Du hier betreibst ist schon echtes Mobbing. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:09, 22. Sep. 2017 (CEST) wenn wir diese Realsatire mit dem "ist zwar gesperrt, aber löschen geht auch nicht" betreiben, dann bitte auch richtig.[Beantworten]
Irgendwie merkwürdig. Nachdem bislang jede Bremer IP Friedjof unterstellt wird, stellt jetzt Friedjof etwa selbst Löschanträge auf seine Artikel…? --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 19:06, 23. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ah.... der erste Mitarbeiter des Portals:Trollschutz ist auch schon da. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:11, 25. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Wassertraeger: Diese Auszeichnung nehme ich mit Freuden an, denn in meinen Aufzeichnungen kommen Sie mittlerweile massenhaft als Vandale der de-WP vor und es ist höchst an der Zeit, das Projekt vor solchen „Kollegen“ wie Sie zu schützen. --STE Wikipedia und Moral! 16:12, 26. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

HQ9+ (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „HQ9+“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
24. September 2006
(Bleibt)
12. April 2007
(gelöscht)
3. Mai 2007
(bleibt)
19. Januar 2011
(bleibt)
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt, Verbreitung nicht dargelegt. --2A01:598:8186:CA18:91B2:3C30:7B09:E900 13:48, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

LAE, wurde schon in der LD von 2011 behalten. Bei Bedarf WP:LP. -- 79.251.135.90 14:49, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
RK haben sich geändert, neue Löschdiskussion damit zulässig. LA wieder rein. -- Perrak (Disk) 07:51, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde diverse Male in der LD behandelt und mal behalten und mal gelöscht von diversen Admins.

  1. Wikipedia:Löschkandidaten/24._September_2006#HQ9+ (Bleibt) (Uwe Gille)
  2. Wikipedia:Löschkandidaten/12._April_2007#HQ9+ (gelöscht) (Rax)
  3. Wikipedia:Löschkandidaten/3._Mai_2007#HQ9+ (bleibt) (Stahlkocher)
  4. Wikipedia:Löschkandidaten/19._Januar_2011#HQ9+ (bleibt) (He3nry)

Die RK zum Zeitpunkt der ursprünglichen Behaltensentscheidung, auf die sich die nachfolgenden LD letztendlich immer beziehen:

Software, Video- und Computerspiele
nur voll funktionsfähige Produkte (keine Vaporware)
Programme mit allgemeiner Bekanntheit und/oder großer Verbreitung
Einzigartigkeit, Begründung eines Genres (insbesondere bei Video- und Computerspielen)
Generell empfiehlt es sich Softwareartikel nicht in einer Enzyklopädie, sondern in dafür vorgesehenen Katalogen (etwa Softpedia, Freshmeat) einzutragen.:
Siehe auch: Meinungsbild Software und Wikipedia:Themendiskussion/Videospiele.

Und heute:

Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten. Zu den Artikelanforderungen siehe: Artikel über Software.

Fazit: kann und sollte gelöscht werden. Die Zugriffe werden durch Bots oder per "Zufällige Seite" erzeugt, das liest kein Mensch aus originärem Interesse. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 08:27, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Es ist keine Software, sondern eine Programmiersprache. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 20:19, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Okay, dann sag einfach, welche RK besser passen. Für rk#a wird es wohl kaum reichen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 23:28, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend eine der etwas relevanteren Parodien auf esoterische Programmiersprachen (da in weiteren Variationen weiterentwickelt, siehe hier: https://esolangs.org/wiki/HQ9+). Die Löschdiskussion wurde schon mehrfach geführt, zuletzt zweimal Pro Behalten. Weitere Diskussion meines Erachtens nicht notwendig: Behalten --Okami (Diskussion) 18:47, 27. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

@Perrak: Ich sehe nicht, dass sich die hierzu geltenden RK geändert hätten. HQ9+ ist ja keine Software sondern eine Kunstsprache, daher gelten die unveränderten Wikipedia:Relevanzkriterien#Plansprachen.  @xqt 10:36, 22. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dass die LK sich geändert hätte, habe ich von Wasserträger übernommen. Auf der Löschprüfung sollen keine Diskussionen stattfinden, daher Verweis hierher. Das sollte keinerlei Vorentscheidung bedeuten, mir persönlich gefällt der Artikel. Ich bin allerdings auch Fan esoterischer Konstrukte wie dieses eines ist, und würde den LA daher nie selbst entscheiden. Feel free. -- Perrak (Disk) 18:15, 22. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Behalten.

Offensichtlich handelt es sich nicht um eine Programmiersprache, weder normal noch esoterisch, sondern um eine Parodie oder einen Witz aus der geek culture. Damit sind RK für Software m.E. nicht anwendbar, weder vor noch nach der Veränderung.

Es zählen die allgemeinen Richtlinien, die "breite Öffentlichkeitswirkung, zeitüberdauernd von Bedeutung" fordern und als Beleg z.B. die Erwähnung in fachspezifischen Nachschlagewerken ansehen. 2006 war vermutlich TMs Argument entscheidend, dass HQ9+ neben esoterischen Sprachen wie Brainfuck, INTERCAL "oft zitiert" werde. 2007 meinte Rax, es gebe dafür keinen Nachweis. Später wurden als Beleg die Interwikis und [3] angeführt. 2009 zusätzlich die Google-Buchsuche [4]. Bei mir gibt es im Moment ca. 10 echte Buchtreffer, darunter die im Artikel angegebenen Werke (eine humorige Übersicht über EPL und ein russisches Lehrbuch für Programmierer). YMS hat allgemein Beachtung in der "geekigen Öffentlichkeit" postuliert. [5] zufolge scheinen einzelne Geeks den Witz tatsächlich immer mal wieder aufzugreifen. Das ist insgesamt mager, aber es hat den früheren Entscheidern genügt. Die Behaltensentscheidungen sind nachvollziehbar, und ich sehe (auch wenn ich selbst vielleicht anders entschieden hätte) keinen Grund, sie aufzuheben. -- MBq Disk 10:48, 4. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ortwin Passon (bleibt)

Er verdient sein Geld mit Artikeln in Nischen-Printmedien, aber sonst kann ich nichts erkennen, was ihn enzyklopädisch bedeutsam macht. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:05, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

BEHALTEN. Ich sehe hier überhaupt keinen Löschgrund. Und Homosexualität ist sicherlich kein Nischenthema. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:38, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen der Bedeutung eines Themas und individuellen Publikationen zu oder im Umfeld eines Themas. Du versuchst hier ein sehr durchsichtiges Spiel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:28, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
BVK mit der Begründung weshalb es verliehen wurde sollte ausreichen. Ganz ohne jede persönliche Wertung diverser WP-Autoren was sie persönlich davon halten. --2.162.251.250 17:26, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Habe den Text gesichtet, überarbeitet und auf das Wesentliche gekürzt. Meiner Ansicht nach klar relevant: Behalten. --Okami (Diskussion) 00:27, 25. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Zahlreiche Auszeichnungen, einiges an Rezeption, Relevanz aureichend dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:23, 28. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Uwe Pettenberg (gelöscht)

Anzweifelung der Relevanz: Wiki als Werbeplattform für seine Werke (Bücher, CD), Werke im Selbstverlag?, Preis: bezahlter Preis? DS der QS wirft diese Fragen auf. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 17:04, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hier steht´s; bin mir nicht sicher, ob es in Summe reicht? eher Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 19:08, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Autor und Artikelname stimmen überein. Der Autor hat eine umfangreiche Selbstdarstellung eingestellt, mehr nicht, keine Weiterarbeit. Andere haben den POV und unbelegte Aussagen bearbeitet. Übrig geblieben ist ein Zweizeiler mit seinen Werken, wobei dabei auf Selbstverlage geschaut werden sollte. Die RK sind nicht erfüllt. löschen --PaulchenPanter123 (Diskussion) 09:35, 24. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Widerlegung der Anzweiflungen zum Thema Selbstverlag und bezahlter Preis. Falsch ist, dass die FOCUS-TOP-Coach-Auszeichung gekauft ist. Die Auszeichnungen wurden im Auftrag von Burda/XING unabhängig durch das Marktforschungsinstitut Statista GmbH, Hanburg, [1] ermittelt. Richtig ist, dass die Nutzung des original FOCUS-Siegel, nur bei Verwendung, vom Burda-Verlag „erworben“ werden musste. Die finanzielle Unabhängigkeit wird dadurch bestätigt, dass sich ein ausgezeichneter Coach auch TOP-Coach nennen darf, auch wenn er keine Nutzung des Siegels „erwirbt“, wie die Mehrzahl der ausgezeichneten Coaches das tat. Nachweis: [2] Falsch ist auch: sheema-Verlag ist ein unabhängiger Fachverlag und kein „Bezahlverlag“, siehe [3] UwePettenberg

Service für Hr.Pettenberg. (von der Disk rüber). MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:57, 25. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Kein Artikel + keine Relevanz dargestellt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:06, 25. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
  1. https://de.statista.com
  2. http://focus-network.burdanews.de/wp-content/uploads/2016/09/Methodikchart_Top_Coaches_Final.pdf
  3. http://www.sheema-verlag.de/verlagsprogramm/am-ende-liebe/
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz im Sinne der Wikipedia erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:38, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Autor oder anderweitig gemäß den WP:RK nicht dargestellt --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:28, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ist relevant: Hat Einträge in den Normdaten und mindestens zwei Bücher (Belletristik) veröffentlicht. Artikel ausbauen und behalten. --Jageterix (Diskussion) 18:08, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Seit wann macht „Hat Einträge in den Normdaten“ relevant? Von vier Büchern drei ganz offensichtlich Eigen/Bezahlverlag. Bliebe noch das vierte Buch im Verlag Edition Tirol, der laut eigener Homepage offensic damit wirbt „Außerdem geben wir vielen Autoren, die keine Möglichkeit haben in Verlagsprogramme großer Verlage aufgenommen zu werden, eine Chance, ihre Werke bei uns zu veröffentlichen“... --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:15, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
So ist es: Löschen--Lutheraner (Diskussion) 14:21, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ander Autoren mit mehr Werken, diese in regulären Verlagen, wurden gelöscht. Hier reicht es nicht. löschen --PaulchenPanter123 (Diskussion) 10:11, 23. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 08:42, 28. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Regenwasserkanal hat weder was direkt mit der Vorflut zu tun, noch wird dort etwas erklärt. Daher ist die Weiterleitung sinnlos--K@rl 17:51, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

ich würde es hierher Kanalisation umleiten, lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:04, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Richtigerweise muss die WL zu Trennsystem gehen. --Ocd→ schreib´ mir 20:00, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
WL Trennsystem wäre schon eine wesentliche Verbesserung. Noch besser wäre allerdings ein eigenständiger Artikel dazu.--Meloe (Diskussion) 08:16, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
+1 Technisch ist zwischen Regen-, Misch- und Schmutzwasserkanal (fast) kein Unterschied. Man könnte da einige (grundsätzliche) Normen, Regeln etc erwähnen. Die Gefahr ist die Redundanz zu obigen Artikeln. --Hannes 24 (Diskussion) 08:33, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
+1 --jergen ? 11:01, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Zu Kanalisation würde es passen wesentlich besser passen. Ein eigener Artikel wäre natürlich optimaler - bei Normen und Regeln sehe ich immer die Gefahr einer Staatslastigkeit ;-) - daher bin ich da eher erst im letzten Aufwaschen ein Freund davon. Wenn für euch eine Weiterleitung auf Kanalisation okay ist, mach ich ein LAZ draus. --K@rl 11:09, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
+1 K@rl. zu den Normen (welche nehmen wir jetzt? D A CH oder grönländische ;-) ein link auf die jeweilige Normenstelle zum Stichwort müsste da reichen. zB --Hannes 24 (Diskussion) 12:06, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
auf Weiterleitung:Kanalisation umgebaut und LAZ. --K@rl   12:34, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke erkennbar. Neuer Roman von unbekannter Autorin, keine Rezensionen des renommierten Feuilletons dargestellt oder auffindbar. Daher Werbeverdacht. --Sitacuisses (Diskussion) 17:53, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Du bist schneller gewesen. Irgend ein unbekanntes Buch, für das wohl die Werbetrommel gerührt werden soll --ahz (Diskussion) 17:58, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

SLA: Weder die Autorin noch das Buch sind nach WP:RK#Literarische Einzelwerke WP-relevant. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:56, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Team wob-racing (gelöscht)

Relevanzzweifel. Sicherlich ein interessantes Projekt für Studenten der Universität, aber Bedeutung im Sinne unserer WP:RK kann ich nicht erkennen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:01, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Studentenprojekt, meiner Meinung nach völlig irrelevant.--Die Plötze (Diskussion) 18:02, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Löschen da für Wikipedia nicht relevant. Als Service evtl. in den Benutzernamensraum des ursprünglichen Verfassers übertragen, am Besten mit einer kurzen Erklärung, warum das für Wikipedia nicht geeignet ist. Ist ja prinzipiell schön, wenn hier Studis mitmachen wollen. --Okami (Diskussion) 16:47, 26. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 09:04, 28. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Ivo Marusczyk“ hat bereits am 6. Januar 2017 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Nicht erkennbare Relevanz. (übertragen aus Artikel): Das ARD-Hörfunkstudio in Buenos Aires ist kein „klassisches“ Ressort. Der Artikels seines Vorgängers Julio Segador wurde auch gelöscht.--Die Plötze (Diskussion) 18:02, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt. Tönjes 19:00, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Christoph Hutter“ hat bereits am 29. Juli 2017 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

unzureichende Qualität Eingangskontrolle (Diskussion) 20:24, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Was fehlt an Qualität? --Fleritarus (Diskussion) 20:42, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Unzureichend ist schon sehr übertrieben. Noch nicht einmal mangelhaft und, aber locker ausreichend.--2001:A61:1203:9501:16DA:E9FF:FE2E:A375 20:50, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Es fehlen nuneinmal Informationen. Die Relevanzkritierien sind ja erfüllt. --Fleritarus (Diskussion) 20:56, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Für die Regelfremden hier: RK erfüllt = LAE. LG --Flyingfischer (Diskussion) 21:18, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Für die Lesenunkundigen: Wer stellt hier die Relevanz in Frage? --91.13.120.33 22:11, 21. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Für mache ist ja "XXX ist ein |zwingender Relevanzpunkt|" ausreichend und wird mit Pawlovschen Reflexen beantwortet. Es hat sich seit der letzen LD nichts zum Positiven verändert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:32, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Was er ist und was er macht wird im Artikel dargestellt. Mehr Informationen gibt es derzeit nicht. Deshalb nocheinmal die Frage: Welche fehlende Qualität meinst du?--Fleritarus (Diskussion) 10:35, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Der LA-Grund ist unzutreffend, die RKs erreicht. Trotz den bellenden Reflexen von EK ändert sich nichts daran: das wird ein Admin auf Behalten entscheiden müssen. Daran ist nichts auszusetzen. Dann kehrt hier Ruhe ein im Rudel der selbsternannten Kontrolleuren. Lacht --Flyingfischer (Diskussion) 11:53, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Baustein ist schon draußen (der Artikel ist zwar nicht üppig, aber Löschen ist weit überzogen). Der nächste bitte das Formale (LAE oder ?) erledigen. --Hannes 24 (Diskussion) 15:42, 22. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Würde vorschlagen, dass das ein Admin abschliessend klarmacht. Nicht alle hier verfügen über die Möglichkeit Regeln und RKs in WP zu verstehen. Der Artikel ist jetzt schon zum zweiten Mal in der LD. Irgendwann muss man künftigen Trollen einfach den Riegel schieben. LG --Flyingfischer (Diskussion) 09:00, 23. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Nein, es muß endlich mal Qualität eingefordert werden. Das wurde auch als Voraussetzung für die Gnade letztes Mal genannt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:32, 26. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

RK erfüllt, gemäß WP:STUB auch ausreichende Qualität vorhanden. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 28. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Da hat sich mal wieder der richtige vorgedrängt, in aller Frühe am siebten Tag. Und dabei sind noch Oktobereinträge offen. Irgendwie schmäcke ich das was. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:58, 12. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]