Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Abkürzung: WP:RFF

Redaktionen in der Wikipedia

Altertum  •  Bilder  •  Biologie  •  Chemie  •  Film und Fernsehen  •  Geschichte  •  Informatik  •  Kleine Länder  •  Medizin  •  Musik  •  Naturwissenschaft und Technik  •  Physik  •  Recht  •  Religion

Weitere Redaktionen  •  WikiProjekte  •  Werkstätten  •  Portale

WikiProjekte Film und Fernsehen

WikidataWiki Loves BroadcastVideoplattformenQueerFilm

Willkommen in der Redaktion Film und Fernsehen!

Diese Redaktion kümmert sich um die Organisation, Verwaltung und Koordinierung des Themenbereichs Film und Fernsehen und steht bei konkreten Fragestellungen zum Thema Rede und Antwort.

In der Box rechts gibt es eine Übersicht verschiedener Arbeitshilfen und Redaktionsseiten. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage.

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Wochen zurückliegt oder die seit drei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert.

(Unterschreibe bitte mit --~~~~)

Über das folgende Eingabefeld kannst du direkt mit der Erstellung eines Filmartikels beginnen. Berücksichtige dabei jedoch bitte die Hinweise der Formatvorlage Film.

Im Fokus
 Auszeichnungskandidatur (2)
 Review (1)
 Löschkandidat (7)

Annapurna Animation (LA-10.7.) · Kiley May (LA-9.7.) · Kino.de (LA-12.7.) · Mia Mulder (LA-12.7.) · Nalan Sipar (LA-10.7.) · Regine Schwarz (LA-11.7.) · Rolf Homann (LA-11.7.)

Vorlage:Infobox Fernsehsendung: Parameter Produktionsjahr

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wäre es nicht besser, den Parameter Produktionsjahr(e) in Ausstrahlungsjahr(e) zu ändern? Laut Definition trifft letzteres eher zu. --RadiohörerDiskBewertung 14:56, 21. Okt. 2013 (CEST) Verschoben von hier. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 11:20, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Du hast meine Zustimmung. Louis Wu (Diskussion) 15:59, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Meine auch--Eddgel (Diskussion) 01:47, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
+1 --Sitacuisses (Diskussion) 17:53, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
+1 Alternativ klingt "Ausstrahlungszeitraum" mMn noch besser. --Jens Best (Diskussion) 18:35, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Ausstrahlungszeitraum klingt nach einem guten Alternativvorschlag. --RadiohörerDiskBewertung 19:40, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
„Ausstrahlungszeitraum“ hört sich vernünftig an, die Abkürzung wäre dann wohl „AZ“? Harry Canyon (Diskussion) 15:17, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Warum nicht mit einfach mit EAS / Erstausstrahlung zusammenlegen, da mit Ausstrahlungszeitraum sowieso der Erstausstrahlungszeitraum gemeint ist? --Mps、かみまみたDisk. 16:09, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Kurz und bündig: der Parameter "Produktionsjahr(e)" sollte in "Erstausstrahlung" umgewandelt werden, Einwände? (nicht signierter Beitrag von Eddgel (Diskussion | Beiträge) 04:22, 3. Nov. 2013 (CET))Beantworten
Das fände ich keine gute Idee, weil Produktionsjahr(e) den Ausstrahlungszeitraum nennt, während Erstaustrahlung das genaue Ausstrahlungsdatum inklusive des ausstrahlenden Fernsehprogramms nennt. Außerdem gibt es bei ausländischen Serien noch den Parameter deutschsprachige Erstausstrahlung, das sollte man noch berücksichtigen. Ich bleibe bei der einfachen Umbenennung des Parameters Produktionsjahr in Ausstrahlungszeitraum. --RadiohörerDiskBewertung 14:37, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wieso nicht einfach "Jahr"? --Don-kun Diskussion 15:02, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Serien werden aber gelegentlich im Fernsehen wiederholt und daher immer noch ausgestrahlt..."Ausstrahlungszeitraum" würde also fast immer auch die Gegenwart mit einbeziehen. Ev. wäre "Erstausstrahlungszeitraum" (zu lang!?) angebrachter.--Eddgel (Diskussion) 15:09, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Als Alternative könnte man den Parameter Produktionsjahr so belassen und die Definition ändern, sodass dort auch wirklich Produktionszeitraum und nicht die Ausstrahlungsjahre genannt werden. Bei einigen Serien ist es ja so, dass mit der Produktion einige Jahre vor der Erstausstrahlung angefangen wird. So begann beispielsweise die Produktion der Serie SOKO 5113 bereits 1976, während mit der Ausstrahlung erst Anfang 1978 begonnen wurde. --RadiohörerDiskBewertung 15:16, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt, Abweichungen zwischen Produktions- und (Erst)ausstrahlungsjahren gibt es immer wieder, z. B. auch bei Mein Leben & Ich - Staffel 6 wurde 2007 gedreht aber erst 2009 ausgestrahlt. Wenn man alle Infos unterbringen möchte, bräuchte man wohl getrennte Parameter für Produktionsjahre und Ausstrahlungsjahre. Das Problem mit dem derzeitigen Parameter ist, dass er zwar "Produktionsjahre" heisst, aber jetzt schon meistens nur die Ausstrahlungsjahre dort eingetragen sind. Eine reine Umbenennung des Parameters in "Ausstrahlungsjahre" würde dagegen in den Fällen, wo dort wirklich die von der Ausstrahlung abweichenden Produktionsjahre angegeben sind, zu falschen Daten führen. Ich mag übrigens den Parameter "Original run" der englischen Infobox, wo nicht nur Jahre sondern genaue Ausstrahlungsdaten der ersten und letzten Folge eingetragen werden. --Kam Solusar (Diskussion) 15:37, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die tatsächliche Produktionszeit ist aber keine für die Infobox brauchbare Angabe, da sie in der Regel garnicht bekannt ist. Wir sollten nur das in die Infobox nehmen, was man üblicherweise auch angeben kann. "Original run" haben wir doch in Form von EAS. --Don-kun Diskussion 15:42, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt natürlich, dazu kommt wahrscheinlich teilweise noch die Frage, wie man "Produktion" genau definiert. Bei unserem EAS findet sich allerdings in den meisten Fällen nur eine einzelne Jahresangabe, keine genauen Daten und i.d.R. auch kein Enddatum. --Kam Solusar (Diskussion) 17:25, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Also ich spreche mich dafür aus das ganze in Ausstrahlungszeitraum umzubenennen und es so zu defineren dass da der Zeitaum der Erstausstrahlung gemeint ist. Alternativ könnte man das ganze auch Erstausstrahlungszeitraum nennen, ist aber mE zu lang. Meinungen dazu?--Der Checkerboy Fragen?!Bewerten? 19:07, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Klingt gut. Die genauen Produktionsjahre sind wie geschrieben meistens nicht bekannt. Die genaue Erstausstrahlung der ersten Episode steht (auch wie schon geschrieben) meistens unter EAS. Insofern dürfte Ausstrahlungszeitraum (mit der Definition, dass damit der Erstausstrahlungszeitraum gemeint ist) wohl am ehesten die richtige Wahl sein. Alle näheren Informationen über die genauen Produktionsjahre (sofern sie bekannt sind) könnte man ja z. B. im Abschnitt "Produktion" unterbringen.--Eddgel (Diskussion) 09:16, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Das ist doch unnötig redundant, wenn es eine Angabe "Ausstrahlungszeitraum: 2012–2013" und zusätzlich über den Parameter EAS / Erstausstrahlung "Erstausstrahlung: 1. Januar 2012" gibt. Einfach den Parameter PJ / Produktionsjahre abschaffen und stattdessen ausschließlich das bereits vorhandene EAS / Erstausstrahlung verwenden. Das "Erstausstrahlung: 1. Januar 2012 – 1. November 2013" ein Zeitraum ist sieht man. Da braucht man nicht extra "Zeitraum" hinschreiben. --Mps、かみまみたDisk. 16:33, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich verstehe unter Erstausstrahlung das Ausstrahlungsdatum der ersten Folge und nicht den Zeitraum der Erstausstrahlung. --RadiohörerDiskBewertung 13:25, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich eben auch. Auf jeden Fall kann das so wie es jetzt ist nicht bleiben, denn jetzt meint Produktionsjahre den Ausstrahlungszeitraum. LG--Der Checkerboy Fragen?!Bewerten? 13:35, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Langsam sollte hier ein Entschluss fallen... --RadiohörerDiskBewertung 01:33, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ja, das sollte behoben werden, ist mir eben auch bei Duck Dynasty aufgefallen. –ðuerýzo ?! SOS 16:49, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Zu „Ich verstehe unter Erstausstrahlung das Ausstrahlungsdatum der ersten Folge und nicht den Zeitraum der Erstausstrahlung.“: Bei mir ist es anders. Ich war beim ersten Mal Lesen einer Infobox - es muss wohl eine zu einer alte Serie gewesen sein - total irritiert davon, dass hier nur das Datum der ersten Folge angegeben wird. Wenn das gemeint ist, sollte meiner Ansicht nach „Erstausstrahlung der ersten Folge/Sendung“ dort stehen (ist natürlich lang). Aber sonst denke ich bei Serien, die nicht mehr produziert werden, die somit als abgeschlossenes Werk dastehen, dass die Angabe „Erstausstrahlung“ sich auch auf die Ausstrahlung eben dieses gesamten Werkes bezieht, also den Zeitraum, in dem alle Folgen von der ersten bis zur letzten erstmals gezeigt wurden. Einen solchen geschlossenen Zeitraum hat man natürlich bei noch aktuell produzierten Sendungen nicht und auch bei abgeschlossenen Serien wurden unter Umständen einzelne Folgen erst Jahre später gesendet (z. B. aufgrund von Zensur) oder auch gar nicht (da nicht synchronisiert), sodass eine Bezugnahme auf den Erstausstrahlungszeitraum Schwierigkeiten und ein verzerrtes Bild (z. B. rein fiktiv: EA: 1965-2008) mit sich bringen kann. --Miss-Sophie (Diskussion) 15:29, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin auf jeden Fall dafür, Produktionsjahre / PJ in Erstausstrahlungszeitraum / EAZ umzubenennen. Deinen Wunsch könnte man später getrennt abhandeln. An die Vorlagenspezialisten: Wäre es denn technisch möglich, PJ und EAZ vorerst parallel laufen zu lassen, sodass beide auf Erstausstrahlungszeitraum verweisen? Nur mal solange, bis die Umstellung auf das neue Kürzel in allen Artikeln erfolgt ist. --RadiohörerDiskBewertung 17:28, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
+1. aber was machen wir mit dem Erstausstrahlungsdatum der ersten Folge? Ich würde das schon iwie mit integrieren wollen...--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 17:56, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wie wäre es die Umbenennung von Erstausstrahlung und Deutschsprachige Erstausstrahlung in TV-Start bzw. Deutschsprachiger TV-Start? Ich weiß, klingt nicht ganz optimal, aber dafür haben wir hier ja auch diese Diskussion. --RadiohörerDiskBewertung 18:13, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
wäre vllt. Premiere und Deutsche (Deutschland-) Premiere besser?--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 18:19, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Klingt mir persönlich zu anspruchsvoll. --RadiohörerDiskBewertung 18:22, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Einfach stehen lassen, ist meine persönliche Meinung. Die kleine daraus entstehende Redundanz schadet nicht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:49, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hier mal ein Beispiel, warum "Produktionsjahre" so nicht stehen bleiben kann: The Outer Limits. Erstmals ausgestrahlt wurde die Serie von 1963 bis 1965 (siehe Infobox und imdb). Die Produktion der Serie wurde aber bereits 1964 eingestellt (siehe Fließtext). Der Leser ließt nun einerseits im Text, dass die Serie nur bis 1964 produziert wurde, sieht aber andererseits in der Infobox, dass sie (angeblich) bis 1965 produziert wurde. Das Problem ist, dass in der Infobox gemäß Formatvorlage Fernsehsendung die (Zitat:) "Jahr(e) der Original-Ausstrahlung" stehen und eben nicht die Produktionsjahre.

Neuer Vorschlag zur Lösung dieses Problems anhand von The Outer Limits:

  • "Produktionsjahr(e)" sollte in "Erstausstrahlung" umgewandelt werden (Angegeben sollte die Erstausstrahlung der gesamten Serie (in Jahren) in dem Land, wo die Serie erstmals ausgestrahlt wurde, also z. B. 1963-1965)
  • "Erstausstrahlung" (EAS) sollte in "Serienstart" umgewandelt werden (Angegeben sollte der genaue Zeitpunkt der Erstausstrahlung der ersten Episode einer Serie in dem Land wo die Serie erstmals ausgestrahlt wurde, also z. B. 16. September 1963)
    • Das gleiche könnte man dann auch für den deutschsprachigen Raum anlegen also für (bis jetzt) EASDE
      • also z. B.: (nur ein Vorschlag)
      • EAZDE (Erstausstrahlungzeitraum für den deutschaprachigem Raum)(Angegeben sollte der gesamte Erstausstrahlungzeitraum einer Serie für den deutschsprachigen Raum in Jahren)
      • SDE (Serienstart-DE) (Angegeben sollte das genaue Datum des Serienstarts für den deutschsprachigen Raum, also das Sendedatum für den Pilotfilm)

Wie bereits geschrieben werden sich für die meisten Serien die genauen Produktionsjahre nicht ermitteln lassen, wodurch die Angabe "Produktionsjahr(e)" quasi sehr oft nutzlos wäre. --Eddgel (Diskussion) 20:19, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hm, ich habe den Parameter für die Ausstrahlung (EAS) immer für zwei Daten genommen, um den Ausstrahlungszeitraum anzugeben. Andere machen das auch so. Ich würde daran nicht hängen, aber man sollte das bedenken. In nicht wenigen Boxen würde es dann "falsch" stehen. --Don-kun Diskussion 22:51, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Was genau bedeutet: "ich habe den Parameter für die Ausstrahlung (EAS) immer für zwei Daten genommen, um den Ausstrahlungszeitraum anzugeben."?--Eddgel (Diskussion) 00:18, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
So wie hier zum Beispiel. Wenn ich deinen Vorschlag richtig verstanden habe, soll dort dann nur noch ein Datum stehen - das der Ausstrahlung der ersten Folge. --Don-kun Diskussion 07:19, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ah Danke, hatte bei EAS bis jetzt noch nie zwei Daten gesehen. Wäre irgendwie natürlich schade das zweite Datum zu löschen, aber der Unsinn mit den "Produktionsjahren" muss trotzdem weg. Vielleicht sollte man (wie auch schon weiter oben Vorgeschlagen) "Produktionsjahre" und "Erstaustrahlung" (mit genauen Daten für Anfang und Ende der Serie) einfach zusammenlegen. Und fertig!--Eddgel (Diskussion) 11:39, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, ich bin gerade über das hier offensichtlich schon seit längerem diskutierte Problem gestolpert. So, wie es momentan ist, also in der Rubrik "Produktionsjahre" den Erstausstrahlungszeitraum anzugeben, ist es evident falsch, daher muss das mMn dringend geändert werden. Vielleicht könnte man einfach den Begriff "Produktionsjahre" vorläufig durch den Begriff "Erstausstrahlungszeitraum" ersetzen? Denn so wird es momentan verwendet und man hätte zumindest keine Fehler mehr in den Artikeln. Über die perfekte Lösung kann man sich dann anschließend hier weiter Gedanken machen, insbesondere darum, ob man inhaltlich etwas an der Vorlage ändern will. Wärt ihr damit einverstanden? --ComQuat (Diskussion) 19:37, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

JA bin absolut dafür! Das ist das Mindeste, was man jetzt erstmal einfach machen müsste, damit die Angaben in der (Film)-Wiki-Infobox glaubhaft sind. So wie hier jetzt Produktionsjahre und Erstausstrahlungsjahre durcheinander geworfen werden, muss man sich ja fast schon dafür schämen Anhänger der RFF zu sein :-(. Nichts für ungut, aber wenn die RFF nicht klar sagen kann, ob das Produktionsjahr oder das Erscheinungsjahr angegeben werden soll, dann verliert sie einfach auch an Glaubwürdigkeit. Dabei ist es so einfach:...Die Produktionsjahre können meistens nicht genau ermittelt werden, weshalb stattdessen der Erstausstrahlungszeitraum der betreffenden Serie angegeben wird. Was spricht also gegen "Erstausstrahlungszeitraum" statt "Produktionsjahre"? Wenn das Wort zu lang sein sollte, könnte man auch einfach "EAS-Zeitraum" angeben. Produktionsjahre ist jedenfalls devinitiv falsch und je länger wir das so stehen lassen, desto mehr Leute werden sich fragen, warum wir Produktionsjahre schreiben aber eigentlich Erstaustrahlung meinen. Da stehen wir nicht gerade gut da.--Eddgel (Diskussion) 21:10, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich hatte oben schon vorgeschlagen, den Parameter einfach "Jahr" zu nennen. Dass es das Jahr/die Jahre der Veröffentlichung sind, ergibt sich in der Regeln schon aus den genannten praktischen Gründen. Ergänzende Erläuterungen können ja in die Dokumentation der Vorlage und die Formatvorlage. --Don-kun Diskussion 21:45, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Damit wäre ich persönlich einverstanden. Mann könnte in der Infobox "Jahr(e)" (anstatt bis jetzt "Produktionsjahre") angeben und dann in der Beschreibung der Vorlage erklären, dass es sich dabei um den Erstausstrahlungszeitraum der Serie handelt. --Eddgel (Diskussion) 21:56, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Okay, "Jahr(e)" ist zwar nicht so eindeutig wie "Erstausstrahlungszeitraum", aber dafür deutlich kürzer und zumindest nicht falsch, insofern wäre ich auch damit zufrieden. --ComQuat (Diskussion) 18:04, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Da wir uns hier offensichtlich alle einig sind, würde ich den Parameter "Produktionsjahre" bei Serien mal in "Jahr(e)" unbenennen. Laut Diskussion wäre das eine angebrachtere Beschreibung als die derzeit vorhandene.--Eddgel (Diskussion) 03:39, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
PS: Habe gerade mal ein par Änderungen so insgesamt vorgenommen, sah aber, dass sie nicht wie gedacht gewirkt haben (zur Zeit sind alle PJ-daten bei Serien-Artikeln ausgeblendet) :-)...Hat hier ev. jemand mal einen Plan davon, wie man Infoboxen gestaltet bzw. wie man in der Serieninfobox den Parameter "Produktionsjahre" in "Jahr(e)" umbenennen kann? Meine letzten vier "nutzlosen" Edits dazu kann man hier erkunden...
Vorlagenwerkstatt fragen? --Don-kun Diskussion 17:18, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe die Änderung mal vorgenommen. --Mps、かみまみたDisk. 18:24, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke dafür...für eine ev. noch bessere Gestaltung dieses Parameters sind bestimmt alle offen...ich persönlich bin nun damit zufrieden und schließe damit ab. Gruß--Eddgel (Diskussion) 03:15, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
PS: Analog dazu müsste generell "PJ" in "EJ" (bzw. Erscheinungsjahr) umgewandelt werden, gerade auch bei Wikipedia:Formatvorlage Fernsehsendung und Vorlage:Infobox Fernsehsendung]. Denk ich jedenfalls mal. Könnte das bitte jemand mal umsetzen?--Eddgel (Diskussion) 04:48, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Toll und wieder wurde nicht auf die obengenannten Vorschläge eingegangen. Typisch --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 22:16, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Wie genau sähe denn eine bessere Gestaltung der Infobox bezüglich der "Jahre" aus, die alle obengenannten Argumente berücksichtigt? Wie geschrieben ist die Diskussion hier nicht beendet. Die Infobox wurde nur erstmal so umgeändert, dass sie keine Fehler mehr enthält bzw. generiert.--Eddgel (Diskussion) 02:04, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Erstausstrahlungszeitraum würde der Leser besser verstehen als Jahr --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 20:56, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das ist sicherlich richtig. Ist „Erstausstrahlungszeitraum“ aber ein nicht etwas zu langes Wort für eine Infobox? Die Beschreibung „Erstausstrahlungszeitraum“ sollte man meiner Meinung nach lieber in die Parameter-erklärende Formatvorlage schreiben als in die Infobox. Wie auch immer...zusätzlich ergibt sich auch das Problem, dass im Parameter "EAS" (weiter unten in der Infobox) ebenfalls schon der „Erstausstrahlungszeitraum“ (hier mit genauen Tagesangaben der ersten und letzten Folge (also nicht nur der Jahre)) angegeben wird. Manche meinen, dass wir diese beiden Angaben/Parameter zusammenlegen sollten. Ich dagegen finde, dass man, wenn man einen Blick auf die Infobox wirft, erstmal nur grob die Jahre der Veröffentlichung einer Serie ersichten sollte und nicht mit einzelnen Tages-Daten verwirrt werden sollte. Weil Fließtext anstrengend ist und nicht unbedingt immer so recht verstanden werden will/kann^^... Hier mal ein Bsp.:

  • MacGyver Jahr(e): 1985−1992 – sieht so schon recht einfach und übersichtlich aus (schön grob)
  • MacGyver EAS: 29. September 1985 – 21. Mai 1992 – sieht doch eher unübersichtlich bzw. zu lang aus (für Kenner des Genauen)

--Eddgel (Diskussion) 06:12, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hier nur mein kurzer Einwurf. Das die Parameter EAS und EASDE derzeit für die Premiere und das Finale der Serie verwendet wird, findet sich meines Wissens nach nur bei Anime-Serien. Bei den anderen Serien wird dort nur die Premiere angegeben. Dieser Umstand ergibt sich wohl aus den verschiedenen Handhabungen der in jeweiligen Bereich arbeitenden Benutzer. Also bevor darüber nun gesprochen wird, als ob dies so üblich sei, sollte man sich vieleicht auf eine der beiden Handhabungen einigen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 06:27, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe das bisher immer so gehandhabt, dass Beginn und Ende der Ausstrahlung eingetragen werden. Das muss aber nicht sein. Nur den Beginn einzutragen macht es in manchen Fällen auch einfacher. Aber die zusätzliche Info, bis wann die Serie lief, ist natürlich nicht uninteressant. --Don-kun Diskussion 12:29, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ehrenoscars in Statistiken?

Mir ist aufgefallen, dass in manchen Statistiken der Oscarverleihungen die Ehrenoscars mit einbezogen sind. Ein Beispeil hier für ist zum Beispiel der Film RoboCop, welcher für seinen Tonschnitt auf der Oscarverleihung 1988 den Ehrenoscar erhielt. In der Ststistik auf dieser Verleihung ist dann angegeben, dass der Film 3 Nominierungen hatte und einmal ausgezeichnet wurde. Das ist aus meiner Sicht aber nicht ganz richtig, da der Film eigentlich nur 2 Nominierungen erhalten hatte und zusätzlich einen Ehrenoscar. Deshalb frage ich, soll ich das ganze ändern und die Ehrenoscars ganz weglassen oder soll ich die Ehrenoscars unter Beachtung einer Legende mit in die Statistik mit einbeziehen? (Fallacies4) 16:48, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Erfolgreichste Filme

Da die Nummer in der Liste erfolgreicher Filme bei manchen Artikeln angegeben wird, die sich aber doch mal öfter ändert (und die Korrektur dann auch noch rausrevertiert wird), dachte ich mir, das man die Nummer eigentlich in eine kleine Vorlage auslagern könnte und habe hier mal einen kleinen Entwurf erstellt: Benutzer:Naboo N1 Starfighter/Vorlage (Reihenfolge basiert auf [1]). Im Prinzip einfach nur eine switch-case Anweisung, die Anhand des Seitentitels unterscheidet und dann die gewünschte Nummer ausgibt. Sollte eine der Seiten verschobenen werden, oder die Vorlage in einem falschen Artikel eingebaut werden, wirft sie eine Fehlermeldung, die auf die notwendige Aktualisierung hinweist. Da kann man dann alle Seiten auf einen Schlag aktualisieren und spart sich dutzende von Edits. Ich wollt mal fragen, wie die Idee allgemein ankommen würde.--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 22:10, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Parameter Programmtyp der Vorlage:Infobox Fernsehsender

Habe ich Recht wenn ich Benutzer:Adrio mitteile, dass der Parameter Programmtyp nur die Werte Vollprogramm und Spartenprogramm haben darf? Anlass ist dieser Revert, zu dem der User gerne Auskunft hätte. Er würde sich wohl ein Ausfüllen gemäß dieser Tabelle wünschen … |FDMS 22:41, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Kim Peacock

Da hat doch der Spaßvogel von Artikelersteller als "Literaturangaben" den Text: Die Angaben entstammen ausschließlich aus WP-Artikeln, im Wesentlichen dem englischen Beitrag zu Kim Peacock und dem Paul Temple-Artikel, mit Stand vom 4. Mai 2012. eingegeben. Kann das mal jemand überarbeiten? Und wäre da nicht ein Nachimport fällig? --Jack User (Diskussion) 21:12, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Grammatikalisch falsch

Das Lemma vieler Artikel in diesem Bereich ist grammatikalisch nicht korrekt. Es handelt sich dabei um Lemmata wie z. B. Liste der Episoden von Die Bill Cosby Show. Der Grammatikfehler ist in der Kombination von Die begründet. Sie ist nicht zulässig, da von den Dativ verlangt. Es käme doch auch wohl keiner auf die Idee, dass es Die letzte Seite von Die Spiegel oder Der Leitartikel von Die Welt heißen könnte.

Mein Vorschlag wäre, auch um das unschöne von zu vermeiden: Liste der Episoden der Bill Cosby Show oder Liste der Bill Cosby Show Episoden (wohl mit Durchbindung: Liste der Episoden der Bill-Cosby-Show).

Dazu gibt es bereits ein WP-Beispiel: Liste der Episoden von Die Sopranos leitet weiter auf Liste der Sopranos-Episoden. Das ist korrekt, und ich finde das auch vernünftig.

Das Problem liegt daran, dass es Benutzer gibt, die unbedingt den Artikel dabei haben wollen, weil der zum Titel gehört. Aber wenn es um den Spiegel, um die Zeit, aber auch um die Beatles geht, merkt man, dass das nicht notwendig ist. (Es ist eben auch grammatikalisch falsch.) MfG Harry8 23:08, 1. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ein Alternativvorschlag wäre (dort, wo es möglich ist) z. B. Liste der Episoden der Fernsehserie Die ... zu wählen. MfG Harry8 23:08, 1. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Verschoben nach: Liste der Episoden der Bill Cosby Show. Grüße, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 10:20, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Außerdem müssten alle Artikel mit Episodenliste von ... verschoben werden nach Liste der Episoden von .... –ðuerýzo ?! SOS 13:42, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nein!!! --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 13:52, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ob jetzt Liste der Episoden von... oder Episodenliste von... macht ja jetzt keinen so großen Unterschied, aber es gibt noch einige andere Lemmas die sich analog zu Liste der Episoden von Die Bill Cosby Show sprachlich mal zumindest sehr unschön anhören, wie z.B. Liste der Episoden von Die Muppet Show, Liste der Episoden von Die Larry Sanders Show oder Liste der Episoden von Die Sechs-Millionen-Dollar-Familie. Wenn keiner was dagegen hat, würde ich diese Listen auch noch auf ein grammatikalisch richtiges Lemma verschieben. --RookJameson (Diskussion) 17:01, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Einverstanden! MfG Harry8 17:12, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gerne! — Filoump 19:00, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hab jetzt die drei Seiten (und noch ein paar weitere die mir aufgefallen sind) wie angekündigt verschoben. Falls jemand noch eine Episodenliste findet, die eine „von Die“ Kombination hat, kann er sie gerne selbst noch verschieben :) --RookJameson (Diskussion) 20:14, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Prima! Herzlichen Dank! MfG Harry8 20:52, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Einheitlich sollte es schon sein, zumal Listen in meinen Augen mit Liste der ... beginnen sollten. In der Kategorie:Episodenliste sind 430 Einträge, davon jedoch nur 23 mit Episodenliste. –ðuerýzo ?! SOS 22:35, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ansonsten, 5 sind noch mit DIE, 3 mit DAS und 8 mit DER. –ðuerýzo ?! SOS 22:40, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich halte Episodenliste von... für die beste Wahl. Liste der Episoden... ist einfach nicht sinnvoll, schließlich wissen wir es besser. Und wenn ihr grade bei den Korinthen seid: Formal ist bei manchen Listen schon der Begriff Liste falsch, da es sich um einen Guide oder Führer handelt, wenn die Handlung mit beschrieben wird. --darkking3 Թ 12:33, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich halte auch das Episodenliste von... für die besste Lösung, zumal auch die Kategorie Episodenliste heißt--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 15:11, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Also ich hätte nichts gegen Einheitlichkeit einzuwenden, aber Episodenliste von... auf Liste der Episoden... zu verschieben wird die Kategorie:Episodenliste nicht wirklich einheitlicher machen... Die eine Hälfte der Listen heißt „Liste der Name-der-Fernsehserie-Episoden", die Andere „Liste der Episoden von Name der Fernsehserie“, und bei manchen wird sogar noch „Episoden“ durch „Folgen“ ersetzt. Also wenn dann müssten da deutlich mehr als 23 Seiten verschoben werden. --RookJameson (Diskussion) 20:12, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wieso heißen Episodenlisten eigentlich nicht alle wie z.B.: Die Simpsons (Episoden)? (Analog zu Die Simpsons (Staffel 1)) Das würde das Suchen deutlich erleichtern, und man müsste sich nicht mehr mit der Grammatik rumschlagen. --91.7.153.6 20:25, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Bei der Gelegenheit nochmal mein Vorschlag: [Serie]/Episodenliste, so wie bereits bei [Musiker]/Diskografie. Dadurch würden u. a. die Listen nicht mehr so lose im ANR herumschwirren. |FDMS 21:17, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Und dazu bitte ein neues Feld in der Infobox (ja/nein), dann schwirren die Links zu den Episodenlisten nicht mehr lose im Artikel rum bzw. man muss nicht mehr danach suchen. –ðuerýzo ?! SOS 22:45, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Zur unterseitenproblematik gabe es mal einen Grund, warum das so nicht umgesetzt wurde. Und wenn wir jetzt einmal anfangen, über die Benennung hier in der Disk zu reden und zu das klären, ist es eigentlich egal, wieviele Seiten verschoben werden müssen, wenn es denn am Ende einheitlich ist! Unterseiten hätten den "Vorteil", dass man nur eine Untervorlage zur Navigation benötigen würde, da ja "statisch" alle Lemmas gleich genannt würden. Für Klammerlemmata gilt dies analog. Und die hier genannten Die Simpsons (Episoden) und Die Simpsons (Staffel 1) sind (derzeit) nur Weiterleitungen. --darkking3 Թ 23:30, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Was war denn der Grund, warum das nicht umgesetzt wurde? Ich finde diese Unterseiten-Idee hier eigentlich ziemlich gut (ob jetzt [Serie] (Episoden) bzw. [Serie]/Episodenliste ist mir egal). Und ja, du hast recht, wenn man sich hier auf ein einheitliches Schema einigt, ist das auf jeden Fall den Aufwand einer großen Verschiebungsaktion wert, ich meinte vorher ja nur, dass ich eine Verschiebung von „Episodenliste“ auf „Liste der Episoden“ nicht sinnvoll finde
@Queryzo: Was genau meinst du? Die Episodenlisten sind ja eigentlich in den Meisten Fällen bereits in der Infobox verlinkt. --RookJameson (Diskussion) 23:44, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Echt? Hast du Beispiele? –ðuerýzo ?! SOS 08:29, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
In fast jeder Serie, sofern gepflegt. Dann allerdings dann händisch eingetragen. --darkking3 Թ 13:28, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hier ein paar Beispiele: The Mentalist, Psych, Buffy – Im Bann der Dämonen... Die Episodenlisten sind jeweils über die Episodenanzahl verlinkt, was zugegebenermaßen leicht zu übersehen ist. Dir schwebt wohl eher ein Link unterhalb der Infobox, wie es auch für die Synchronisation und die Besetzung möglich ist, vor? --RookJameson (Diskussion) 18:32, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Eine einheitliche Infobox-Verlinkung fände ich auch super, dadurch könnten wir uns die unsinnigen Leerabschnitte ersparen. Am besten zu realisieren wäre die Verlinkung wohl mittels einheitlicher Unterseite oder Wikidata-Property. |FDMS 00:21, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wikidata würde ich da rauslassen, da es sich erstmal um eine de-spezifische Problemstellung handelt. Das ließe sich dann immer noch schnell nachrüsten. Wichtig wäre erstmal, die 430 Episodenlisten als Unterseiten zu verschieben und bei den betreffenden Serien im neu einzurichtenden Parameter ES "ja" einzutragen. –ðuerýzo ?! SOS 23:10, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wäre ich auf jeden Fall dafür, egal wie. Mit Wikidata bräuchte man nur einmal die Vorlage und halt die Items ändern, es wäre also in meinen Augen einfacher (und auch ein bisschen futuristisch), hätte aber das gleiche Ergebnis. |FDMS 17:45, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hört sich ja alles ziemlich gut an, ich versteh nur immer noch nicht ganz was dieser Parameter ES eigentlich genau machen soll. (Und wieso eigentlich ES?) --RookJameson (Diskussion) 19:50, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Zum Beispiel (!) (→ Episodenliste) unter der Anzahl der Episoden platzieren, wenn er auf 1/ja/y/… gesetzt wird. |FDMS 20:10, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ah, ok. Jetzt hab ich's verstanden :) Die ganze Idee gefällt mir ziemlich gut, es erleichtert die Suche nach einer Episodenliste, vereinheitlicht die Artikel und die oben angesprochen Probleme mit der Grammatik verschwinden. Ich würde vorschlagen, wir warten noch 'ne Woche oder so, ob jemand irgendwelche Einwände hat (bis jetzt scheint ja niemand was dagegen zu haben), und setzen das dann einfach um :) --RookJameson (Diskussion) 00:59, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

+1 zur Lemmawahl mit dem „/“ und dem EP-Listen-Link in der Infobox. ich möchste hier dann aber noch kurz über die Frage nach dem Zeitpunkt der Auslagerung sprechen. Derzeit liegt er bei angekündigten drei Staffeln. Sollte er so beibehalten oder vieleicht verkürzt/verlängert werden? -- Serienfan2010 (Diskussion) 01:17, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nach H:AIA ist es sinnvoll, Teilaspekte aus einem Artikel auszulagern, wenn diese den Artikel dominieren, oder der Artikel allgemein viel zu lang ist. Ich denke, bei einem durchschnittlichen Serienartikel kann man durchaus sagen, dass die Episodenliste bei drei Staffeln anfängt, den Artikel zu dominieren, insofern ist die bisherige Handhabung schon in Ordnung. Ich würde das aber gar nicht so genau festlegen, und die drei Staffeln auch eher als Faustregel sehen. Es kann durchaus Sinn machen, Episodenlisten bei nur einer Staffel auszulagern, wenn z.B. sehr lange Zusammenfassungen zu den Episoden vorhanden sind. Andersherum gibt es aber auch Beispiele (spontan fällt mir da Miami Vice ein), bei denen die Episodenliste auch bei mehr als 3 Staffeln problemlos im Hauptartikel bleiben kann, weil sie diesen eben nicht dominiert. Letztendlich sollte man das mMn von Fall zu Fall neu entscheiden. --RookJameson (Diskussion) 23:27, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Grundsätzlich ab 2–3 Staffeln auszulagern erscheint mir sinnvoll, wobei es natürlich auch um die Episodenanzahl der Staffeln und wie bereits erwähnt um die Art der Liste geht. An der "Dominierungsregel" problematisch ist dass als Konsequenz besonders für Stubs Episodenlisten angelegt werden müssten, was irgendwie paradox ist (die kurzen Artikel werden kürzer, die langen länger statt umgekehrt). |FDMS 01:50, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nachdem nun eine Weile niemand etwas dagegen gesagt hat, war ich mal so frei, und hab in die {{Infobox Fernsehsendung}} einen Parameter „EL“ eingebaut. Ist der Wert „ja“ wird automatisch auf „Seitenname/Episodenliste“ verlinkt, ansonsten auf den übergebenen Wert. Wer sich das ansehen will: Ich hab das ganze mal beispielhaft an One Tree Hill umgesetzt. Wenn das so in Ordnung ist kann ja mit dem Verschieben angefangen werden :) --RookJameson (Diskussion) 22:05, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin grad erst durch die Bearbeitung von RookJameson bei One Tree Hill auf diese Diskussion aufmerksam geworden und muss sagen, dass ich diese Verlinkung in der Infobox, auch wegen der oben schon erwähnten Argumente, gut finde. Erspart auch das Verlinken über einen „Hauptartikel“. Ich würde mich auch an den Verschiebungen beteiligen.-- Twanta (Diskussion) 22:48, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das Prinzip der Lemmawahl ist recht gut, aber was macht man bei Klammerlemmata (wie Nikita (Fernsehserie) & Nikita (Fernsehserie, 2010)) oder wenn er anders davon abweicht? Ich möchte zumindestens die Möglichkeit haben, das genaue Linkziel anzugeben. Ist vieleicht etwas umständlich, aber ein Lemma wie Nikita (Fernsehserie, 2010)/Episodenliste mag mir einfach nicht gefallen. Anhang: Da diese Verschiebungen vom Prinzip so einfach zu erledigen sind, sollte sie womöglich ein Bot übernehmen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 04:58, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Also wie man im Fall von Klammerlemmata das Unterseitenschema umsetzen kann, weiß ich auch nicht so genau (evtl. „Nikita/Episodenliste (2010)“?) Das genaue Linkziel anzugeben ist aber überhaupt kein Problem. NUR wenn EL=ja ist, wird automatisch auf eine Unterseite verlinkt. Ansonsten wird einfach auf den übergebenen Wert verlinkt. EL=Nikita/Episodenliste würde z.B. zu einem Link auf Nikita/Episodenliste führen. --RookJameson (Diskussion) 10:54, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Und was ist mit Staffeln? –ðuerýzo ?! SOS 07:54, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Staffeln sollten mMn z.B. auf Die Simpsons (Staffel 2) verschoben werden. Die meisten Einträge der Kategorie:Staffel einer Fernsehserie haben ohnehin ein Lemma nach diesem Schema.
Um nochmal die Klammerlemmata anzusprechen: Es wurde ja jetzt Liste der Magnum-Episoden nach Magnum (Fernsehserie)/Episodenliste verschoben. Mir persönlich würde in solchen Fällen ja Magnum/Episodenliste besser gefallen. Man muss ja nicht extra erwänen, dass es sich bei „Magnum“ um die Serie handelt, weil ja nur Serien Episodenlisten haben können. Bei der Band Magnum würde man die Diskographie ja auch nur Magnum/Diskographie nennen, und nicht Magnum (Band)/Diskographie. Klammern sind mMn eigentlich nur bei Serien wie „Dallas“ oder „Nikita“ nötig, von denen es mehr als eine gibt. --RookJameson (Diskussion) 14:56, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das denke ich auch. Bei Dallas oder Nikita lässt es sich denke nicht vermeiden da doch noch die Klammer ins Spiel zu bringen; es braucht da nunmal eine Unterscheidung, also wohl Dallas (2012)/Episodenliste und Nikita (1997)/Episodenliste, etc. --Gruß, Jana 15:31, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das zerstört zwar meiner Meinung nach die Einheitlichkeit und eindeutige Hauptartikelzugehörigkeit, könnte ich aber akzeptieren sollte es dem Konsens entsprechen. |FDMS 17:01, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Die Botanfrage bezüglich der Verschiebungen habe ich eben gestellt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:36, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe da auch noch eine Frage: Wie ist das dann bei Episodenlisten, die noch nicht ausgelagert sind? Bisher werden die ja auch immer durch die Episodenanzahl mit #Episodenliste verlinkt. Wird das bei denen dann wie bei Besetzung funktionieren?-- Twanta (Diskussion) 19:10, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Naja, zumindest so ähnlich. Du musst halt einfach „EL=#Episodenliste“ setzen. Hab das eben mal schnell bei Firefly – Der Aufbruch der Serenity eingefügt, dass man sich das ansehen kann. --RookJameson (Diskussion) 19:21, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nach dem ich auf der Seite Botanfragen einen Einspruch gestellt habe, frage ich euch, wieso man unbedingt auf so einen Blödsinn kommen muss. Was sollte den Bitte schön an der verschiebe Aktion den Gut sein. Das kann ich euch sagen; nämlich gar nix! Jeder Benutzer, der eine Episodenliste erstellt, darf doch selber Entscheiden, unter welchen Lemma es kommt. Egal ob Episodenlist von... oder Liste der Episoden.... Es muss nur Grammatikalisch richtig sein. Außerdem bin ich definitiv nicht der einzige, der da dagegen wäre. Schlecht gelaunte Grüße, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 20:45, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

(BK)Interessante Argumente. Was an der Aktion „Gut“ sein, soll steht bereits weiter oben. Die Idee als „Blödsinn“ zu bezeichnen erweckt auf mich auch nicht den Eindruck, dass hier eine weitere ernsthafte Diskussion stattfinden kann. Und deine Aussage „Jeder Benutzer darf doch selber Entscheiden welches Lemma“ er wählt, stimmt normalerweise in der WP nicht. Denn nur durch so eine Ansicht ist man überhaupt zu diesen zwei (zeitweise sogar drei) verschiedenen Schemas gekommen. Einheitlichkeit ist hier meiner Meinung nach geboten, gerade für die Leser und/oder Neulinge. Das vorgeschlagene Schema passt auch zu den bei ausgelagerten Disco- und Filmografien, also hat es schon so etwas wie einen Konsens. Zum letzten Satz, kann ich nur sagen, dass du hier bisher der einzige bist, der etwas dagegen hat. -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:13, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
+1. Wenn man etwas gegen so einen Vorschlag hat, an der schon eine Weile gefeilt wird, sollte man schon bessere Argumente haben als „Ich will aber nicht!“ --RookJameson (Diskussion) 22:03, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich möchte den Vorschlag Episodenliste Die Simpsons in die Diskussion bringen. Mit "KURSIVERTITEL" kann man das Lemma kursivstellen und erhält damit eine optische Abgrenzung des Serientitels vom Begriff "Episodenliste". 85.212.38.87 20:51, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
„Episodenliste Die Simpsons“ ist doch kein Deutsch... --RookJameson (Diskussion) 22:03, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Simpsons/Episodenliste aber auch nicht. 85.212.38.87 23:00, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Was soll denn an Die Simpsons/Episodenliste falsch sein? Das erschließt sich mir nicht. MfG Harry8 00:18, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Es ist nicht falsch, sondern genauso gutes oder schlechtes Deutsch wie "Episodenliste Die Simpsons". Außerdem sagt Hilfe:Unterseiten: Eigenständige Artikel in Form von Unterseiten sind deshalb unzulässig. 85.212.38.87 08:33, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Bei dem Satz gehts darum, dass Unterseiten im Allgemeinen nicht sinnvoll sind, weil es oft keine eindeutige Hirarchie gibt. In Fällen wie Episodenlisten (oder Diskografien etc.) lässt sich sehr wohl eindeutig eine Oberseite zuordnen. Und so steht in Hilfe:Unterseiten, direkt unter dem von dir zitierten Satz: „Unabhängig davon wird gelegentlich ein enzyklopädischer Artikel wegen besonderer Größe in scheinbare Unterseiten aufgeteilt.“ Um genau so eine scheinbare Unterseite handelt es sich hier.
Ich bin übrigens schon der Meinung, dass „Episodenliste Die Simpsons“ schlechteres Deutsch ist, als „Die Simpsons/Episodenliste“, aber wenn du selbst nicht der Meinung bist, dass „Episodenliste Die Simpsons“ besser ist, wieso sollten wir das dann nochmal ändern? --RookJameson (Diskussion) 20:06, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Es sind nun gute drei Wochen her seit meiner Botanfrage, aber dort scheint sich keiner dafür zuständig zu fühlen. Zumindestens hat dort keiner geantwortet und ich habe seitdem auch keine Verschiebungen entdeckt. Ist das Thema überhaupt noch gefragt? Wenn ja, wie sollen wir nun also vorgehen? Alle Listen händisch verschieben? -- Serienfan2010 (Diskussion) 12:35, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen wir warten noch ein bisschen auf eine Reaktion, man könnte vllt. auch mal einen Botbetreiber direkt ansprechen, sollte sich in zwei bis drei Wochen nichts getan haben kann man immer noch händisch verschieben.--Der Checkerboy 17:55, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Moin, ich habe mich der Sache mal angenommen. Da ich das Extrahieren der richtigen „Überseite“ aus dem bisherigen Lemma nicht komplett dem Bot überlassen wollte, habe ich zunächst eine Liste angefertigt, die ein kleines Programm erstellt hat: Benutzer:InkoBot/Listen/Episodenliste. Anhand der Liste lässt sich ja feststellen, wie ich vorgegangen bin: Bei „Liste der Episoden von“, „Episodenliste von“ usw. habe ich den ersten Teil des Titels entfernt. Bei „Liste der [...]-Episoden“ wurde der Teil vorn und hinten abgeschnitten und im Titel die Durchkopplungen entfernt. Hier kann es zu Fehlern gekommen sein. Ich bitte daher, die Liste noch einmal zu prüfen und eventuelle Korrekturen direkt dort vorzunehmen, weil sie die Grundlage für die Verschiebungen bilden soll. Gruß, IW 12:36, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ein großes Danke für deine Arbeit. Ich konnte jetzt bei einem vollständigen Durchgang keinen (Durchkopplungs-)Fehler entdecken. Einzig die Unterscheidung von gleichnamigen Serien würde ich noch etwas mehr verbessern. So Nikita (1997)/Episodenliste und die Neuauflage dann unter Nikita (2010)/Episodenliste. So braucht es in der ersten Liste keinen Hinweis auf die andere Serie. Bei Dallas dann das selbe. Bei Shameless würde ich die bisher einzige Liste (zur britischen Serie gibt es weder Liste noch Artikel) nach Shameless – Nicht ganz nüchtern/Episodenliste verschieben, da die Serie eigentlich so heißt, nur bisher noch nicht verschoben worden ist. -- Serienfan2010 (Diskussion) 13:53, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ok, die drei Dinge sind ersetzt. Sonst noch etwas? IW 13:48, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hab' gerade nochmal drübergeschaut und denke da passt jetzt alles. Also meinetwegen kannst du loslegen :) --RookJameson (Diskussion) 19:03, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sortierung der Oscarstatistik

Da es bisher üblich war die Statistiktabelle in den Oscarartikeln in erster Linie nach Nomis und danach erst nach Siegen zu sortieren, ist es im Artikel zur Verleihung von 2014 ebenso. Nun hat Benutzer:Ingo1968 aber auf der Disk die Idee die Sortierung umzudrehen, also erst alle Sieger und danach alle Nominierten ohne Sieg. Seine Lösung würde im Artikel zu 2014 wie ich finde den direkten Vergleich zwischen Gravity und American Hustle verhindern oder zumindestens erschweren. Ich möchte daher hier weitere Meinungen einholen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 20:59, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Darsteller / Besetzungsübersicht in Serien

Ich habe mich schon mehrmals irgendwie dagegen ausgesprochen - und ich denke, es werden mir Widerworte als Zusprüche kommen, weil es eben sich so etabliert haben soll - aber ich möchte es hier einmal ansprechen. Ich finde die Formatierung 1x01 wirklich grausig für die Augen und die Optik für die Tabellen bei Serien und befürworte eine allgemeine Anpassung zu 1.01 also ein Punkt statt X ... Ebenfalls werden so die Produktionsnummern oft getrennt bei Serienproduktion, nur finde ich Buchstaben echt anstrengend in solchen Übersichten und habe dies auch schon im privaten Umfeld von Leuten gehört, die sich daran gestört sahen, als sie kurz was bei Wikipedia über die Darsteller raussuchen wollten ... Vielleicht findet sich ja eine Lösung für dieses Problem, was für viele eingefleischte wohl ekines ist - aber ich spreche eben niht nur meine Meinung auch, sondern auch die von anderen - Nutzern von Wikipedia ... Wie gesagt: 1.01 statt 1x01 ... wäre schöner. --Stupid-serienjunkie (Diskussion) 08:48, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

An sich sehe ich das ähnlich, aber ich halte es für unnötig, da ein Schema vorzuschreiben. Der Erstautor gibt eine Methode vor, die wird dann in diesem Artikel beibehalten, egal ob mit ., -, x oder X. Es gibt schon genug Regulierungen hier. Gial Ackbar (Diskussion) 12:28, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Derzeit wird das Format in den Richtlinien (bei durchgehender Mitwirkung im Format #x##–#x##, bei einzelnen Folgen #x##) noch vorgeschrieben. Da beide Schreibweisen geläufig sind und von der Presse verwendet werden (die Schreibweise #.## sogar häufiger als #x##) denke ich auch, man kann die Schreibweise den Hauptautoren überlassen.--CENNOXX 13:00, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das kann man ja leider so nicht sagen, weil wenn einer das mit 1.01 macht, ändert das jemand anderes in 1x01 - siehe How I Met Your Mother, wo ich die Übersicht angelegt habe mit #.## und es anschließend mit Verweis auf die Richtlinien in #x## nun geändert wurde ... hatte schon öfter hitzige Diskussionen mit einigen Hardcore-Wikipedia'lern. --Stupid-serienjunkie (Diskussion) 15:15, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Es wird genug Leute geben, die weder mit der einen, noch mit der anderen Angabe irgendwas anfangen können. Bei x lese ich immer „mal“, 2x10 ist bei mir 20 und nix anderes. --Paulae 21:17, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich find sowohl . als auch x weder für Nichtbewanderte einleuchtend noch optisch ansprechend. Im Sinne der Omatauglichkeit würde ich immer alles ausschreiben: "Staffel 1, Episode 23". –ðuerýzo ?! SOS 08:33, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Oder eine Legende davor, die besagt Zahl vor dem . steht für die Staffel, die Zahl danach für die Episode der jeweiligen Staffel. Alles auszuschreiben in der Tabelle, würde den Rahmen sprengen, denk ich. --Stupid-serienjunkie (Diskussion) 16:50, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich finde es so wie es ist ideal. Hab' noch nicht gesagt bekommen, dass es jemand stört oder so.--Molekularbiologe (Diskussion) 02:59, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Thor - The Dark Kingdom

Ich bitte um Stellungnahmen zum Abschnitt Wichtige Figuren, siehe Diskussionsbeitrag. Danke und Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 08:52, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Diese Diskussion betrifft meines Erachtens alle Filme des Marvel Cinematic Universe, da alle sehr detaillierte Erläuterungen zu den wichtigen Figuren haben und spätestens seit den Fortsetzungen (ab „Phase 2“) treten inhaltliche Überschneidungen auf, ähnlich wie bei den Abschnitten Hintergrund.
Ein zusätzlicher neuer Artikel, ähnlich aufgebaut wie Figuren aus Star Wars, wäre mein Vorschlag zur Übersicht der Haupt- und Nebenfiguren aus dem Marvel Cinematic Universe, da sich die Figuren aus dem Marvel-Universum auf die Comichefte beziehen und die Einführung, bzw. Entwicklung der Charaktere innerhalb der Filmreihe nicht anschaulich genug erläutern können. --Hoerestimmen (Diskussion) 10:27, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
+1 - Nach Durchsicht der Artikel und dem Vergleich mit den Artikeln zu den Original-Marvel-Figuren: Die Figuren nehmen teilweise andere (oder neue) Richtungen an. Dazu kommt, dass z.B. im "Thor - The Dark Kingdom"-Artikel schon recht frei interpretiert wird. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:37, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Idee, einen neuen Artikel nur zu den Figuren zu schreiben, halte ich für einen gute Möglichkeit, die übrigen Filmartikel zu entspannen. Louis Wu (Diskussion) 10:49, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Eine schon früher vorgeschlagene Idee war, diese Übersicht im MCU-Artikel unterzubringen. Dort wäre dann alles beieinander: Filme und Charaktere. Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 18:51, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Eine Idee, die ich unterstützen würde. Eindeutig das sinnvollste.--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 19:00, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die übliche Vorgehensweise, einen Artikel zu „entspannen“, ist eigentlich das Auslagern von Abschnitten. Doch hier müsste man aus mehreren Filmartikeln exportieren und alle in einem neuen Lemma zusammenfügen. Wie geht man da vor? --Hoerestimmen (Diskussion) 19:43, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wenn nichts dagegen spricht, werde ich das Thema in den nächsten Tagen praktisch umsetzen, und zwar zunächst mal im MCU-Artikel. Danach kann man ja weitersehen, ob der Abschnitt umfangreich genug ist, einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Einverstanden? --Flingeflung (Diskussion) 10:43, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Es scheint mehrheitlich gewünscht zu werden, dass die ausführlichen Figurenbeschreibungen des MCU außerhalb der einzelnen Filmartikel stattfinden sollen. Doch ist noch nicht geklärt, wie mit den derzeitigen Abschnitten umgegangen wird. Soll eine Eindampfung in allen betroffenen Lemmata (Iron Man, Der unglaubliche Hulk, Iron Man 2, Thor, Captain America, The Avengers, Thor 2, Captain America 2) vorgenommen werden oder gemäß Respektierung der Urheberrechte die Teilinhalte zusammengeführt werden. Des Weiteren stellt sich die Frage, ob alle Filmartikel dieser Maßnahme unterzogen werden sollten oder nur die Fortsetzungsfilme (was ich präferieren würde).
Die Einführung eines neuen Lemmas Figuren des Marvel Cinematic Universe ziehe ich aufgrund der vielen zu beschreibenden Charaktere dem Ausbau des MCU-Artikels vor. Im letzteren könnte eine Erweiterung durch die Beschreibung der vielen Institutionen und Technologien (S.H.I.E.L.D., Tesserakt, Helicarrier, Infinity-Formula-Serum, ARC-Reaktor,..), mit entsprechenden Querverweisen zu den Filmen entstehen. --Hoerestimmen (Diskussion) 23:56, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Letztere Idee ist nicht verkehrt. Aber was meinst Du mit Urheberrecht respektieren? Das ist doch selbstverständlich, wo wird das denn nicht eingehalten?
Wenn ein eigenständiger Artikel zu den Figuren entsteht, sehe ich keinen Sinn darin, nur die Fortsetzungsfilme einer Kur zu unterziehen. Die Filme sind doch alle irgendwie miteinander verwoben. Es sollen auch keine Artikel zusammengeführt werden, sondern die Idee ist, lediglich die Abschnitte mit Informationen zu den Figuren auszulagern (die Du ja schon verlinkt hast). --Flingeflung (Diskussion) 11:46, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Flingeflung: Du hast da wohl etwas falsch verstanden. Ließ dazu am Besten H:AZUS. Die Autoren der Texte müssen auf jeden Fall genannt werden oder es muss zumindestens ersichtlich sein, wo diese zu finden sind. -- Serienfan2010 (Diskussion) 11:57, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die betreffenden Passagen können ja nicht 1:1 übernommen, sondern müssen komplett neu geschrieben werden. Da wird es nicht die Zusammenfassungszeile geben, in der eventuelle vormalige Autoren eingetragen werden können. Wenn, dann sehe ich nur die Möglichkeit, Autoren in der Disk zu erwähnen, falls das gewünscht ist. --Flingeflung (Diskussion) 12:41, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dann interpretiere ich Flingeflungs Vorschlag als Löschantrag der Abschnitte Wichtige Figuren in den bereits oben genannte 8 Lemmata mit der Begründung Redundanz. Bei den Artikeln Thor – The Dark Kingdom und The Return of the First Avenger erhebe ich keinen Einspruch, da im ersteren die Nähe zum Pressetext nicht bestritten wird und im zweiten der Autor der aktuellen Version (ich) hiermit seine Zustimmung erklärt. Aber die anderen Artikel betreffend finde ich es eine äußerst drastische Maßnahme. --Hoerestimmen (Diskussion) 15:39, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Warum drastisch? --Flingeflung (Diskussion) 15:46, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn sonst niemand Bedenken hat, diese Beiträge zu löschen, dann gilt wohl das Mehrheitsvotum. --Hoerestimmen (Diskussion) 23:05, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das beantwortet nicht meine Frage: Warum drastisch? --Flingeflung (Diskussion) 08:19, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Autoren der besagten Abschnitte haben sich viel Mühe gemacht, z.T. auch zusätzliche Referenzen angegeben, daher finde ich es „drastisch“, wenn man nicht versucht, diese Bearbeitungen zu erhalten. Aber eine völlig neue Beschreibung in einem separaten Artikel ist wohl der schnellere Weg. --Hoerestimmen (Diskussion) 13:04, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

zur Kenntnis

dieses: [2] und zur Erläuterung möglicherweise jenes: [3]. Gute Zeit allen. --Sonnenbrülle (Diskussion) 23:50, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. –ðuerýzo ?! SOS 23:59, 24. Apr. 2014 (CEST)

Redaktionstreffen 2014

Wie siehts denn aus, hat jemand Lust (na bestimmt) und Zeit (na vielleicht) auf ein Treffen dieses Jahr? Wir hatten ja nun schon einige Zeit keines mehr, und Themen sollten doch genug aufgelaufen sein ;) --Don-kun Diskussion 21:14, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Würde mich schon mal interessieren. Sofern das Terminlich und "Strecken"-mäßig passt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:38, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sehe ich genauso. --Flingeflung (Diskussion) 10:44, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Dann schlage ich vor, dass Benutzer:CennoxX und ich in Leipzig ein Treffen in der zweiten Jahreshälfte organisieren. Wäre dieser Ort ok? Und was wären günstige Termine? September ist wegen WLM eher schlecht, zu nah an der WikiCon sollte es auch nicht sein. --Don-kun Diskussion 18:47, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hmm, es scheint schwer zu sein, Antwort zu bekommen. Sollte man vielleicht schon jetzt eine Unterseite zum Treffen anlegen und dann alle Redaktionsmitglieder per Echo dahinrufen? --Don-kun Diskussion 12:44, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Katze mit Hut (Film) = Film?

Hallo Redaktion!
Findet ihr, dass vier 25-minütige Folgen der Augsburger Puppenkiste unter dem Lemma Katze mit Hut (Film) gut untergebracht sind? Ich frage, weil ich einen ähnlichen Artikel anlegen und dabei gleich das richtige Lemma treffen will. Ich stelle mir unter einem Film ein einheitliches Werk am Stück vor – aber vielleicht seht ihr das anders?
Viele Grüße --Mushushu (Diskussion)

Es geht ja um die Unterscheidung - was wäre denn Dein Vorschlag, wie sich das Lemma von Kinderbuch abgrenzen sollte? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:12, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Katze mit Hut (Augsburger Puppenkiste)? Bisschen lang, ich geb's zu. Dass es der Unterscheidung dient, ist klar, aber trotzdem ist ja die Frage, kann man das einen Film nennen? Wenn nicht, dann ist ...(Film) wohl auch nicht das Richtige. --Mushushu (Diskussion) 00:03, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wäre in dem Fall aber Unpräzise, da die Augsburger Puppenkiste ja ein Marionettentheater ist und mehr "sind", wie das was im Fernsehen präsentiert wird. Ich persönlich würde es bei (Film) belassen. aber das ist nur meine Meinung. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:38, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
So lassen, wir nennen ja auch keine Filme nach dem Ort der Aufführung, selbst wenn die Puppenkiste natürlich kein x-beliebiges Marionettentheater ist. --Jack User (Diskussion) 18:40, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
OK, das überzeugt mich. Aber gibt es nichts, was passender ist als "Film"? Katze mit Hut (Fernsehreihe)? Katze mit Hut (Serie)? Oder Katze mit Hut (1980) (auch wenn wir das Produktionajahr normalerweise nur angebenen, wenn mehrere Verfilmungen existieren, ich weiß)? --Mushushu (Diskussion) 18:48, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe hier noch was zum Spielen für dich. Müßte dringend mal gewartet werden. Wozu hat man den 'ne Navileiste, wenn sie kaum eingebunden ist, trotz vorhandener Artikel. :) --Jack User (Diskussion) 18:58, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Oje! Guter Hinweis, ich werde mich, sobald ich Zeit habe, drum kümmern. Die Puppenkiste ist es allemal wert. Gerade bei einer Navi-Leiste sollten die Lemmata dann aber möglichst einheitlich sein... --Mushushu (Diskussion) 19:02, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Aus dem Artikel kann ich nicht erkennen, ob das jetzt ein extra für die Produktion dieses Films geschaffenes Stück war, das nur vor der Kamera aufgeführt wurde, oder ob das ein "normales" Stück der Augsburger Puppenkiste ist, wo lediglich eine der Aufführungen gefilmt und dann als Reihe/Serie/Film veröffentlicht wurde. --Kam Solusar (Diskussion) 19:57, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Mit Sicherheit ist es eine speziell fürs Fernsehen produzierte Version – die Kamerawinkel sind nicht wie bei einem Mitschnitt einer Bühnenaufführung. Ob die Geschichte auch als Stück aufgeführt wurde, möglicherweise sogar vor der Fernsehfassung, das weiß ich nicht. Ich finde das aber auch nicht wesentlich, wenn der Artikel klarmacht (und das tut er ja), dass er von der Fernsehfassung handelt. --Mushushu (Diskussion) 17:27, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn der zweite Fall zutreffen würde, müsste man aber IMHO mal überlegen, ob da der Artikel nicht eher das Stück zum Hauptthema haben und die Sendung dann in einem Abschnitt darin mitbehandelt werden sollte. --Kam Solusar (Diskussion) 19:23, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe das schon versucht zu recherchieren, aber keine geeigneten Hinweise gefunden. Unter Augsburger_Puppenkiste#Fernsehen steht – leider ohne Beleg –, dass bis auf die allerersten die Fernsehproduktionen der Puppenkiste keine Bühnenstücke zur Grundlage hatten. Deshalb würde ich den Artikel bis auf weiteres so lassen. Denn dass die Fernsehproduktion für sich relevant ist, steht ja außer Frage. Wenn jemand irgendwann zusätzliche Informationen zum Thema beisteuern kann, wäre das natürlich höchst willkommen. --Mushushu (Diskussion) 20:51, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist die Vaeriante mit dem Produktionsjahr in Klammern am geeignesten. Louis Wu (Diskussion) 21:14, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Finde ich nach weiterem Nachdenken auch. Das erlaubt eine einheitliche Lösung für alle Puppenkiste-Mehrteiler, egal ob sie Literaturverfilmungen oder für die Puppenkiste geschriebene Bücher sind, und ist in jedem Fall eindeutig. Einwände? --Mushushu (Diskussion) 17:27, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Das werte ich als Zustimmung und mache mich demnächst an die Arbeit. Danke! --Mushushu (Diskussion) 14:46, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel

Ich würde gerne einen Mitarbeiter der Redaktion Film und Fernsehen bitten, einen Blick auf meinen Artikel zu werfen (Bremer Fernsehpreis). Viele Grüße + Danke --Wikiuka (Diskussion) 13:27, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Wikiuka, der Artikel ist derzeit noch sehr faktenlastig hinsichtlich der einzelnen Verleihungen. Der Artikel Bremer Fernsehpreis an sich sollte ausschließlich den Preis selbst thematisieren: Welche Kategorien gibt es? Wer ist der Initiator? Welche öffentliche Wahrnehmung/Stellung hat der Preis? etc. pp. Die einzelnen Verleihungen sollten in Unterseiten abgehandelt werden, sofern genug Artikelmasse zusammenkommt. Dazu bietet sich als Grundlage die jeweilige Berichterstattung von Radio Bremen an. Als verbindendes Element empfiehlt sich eine Navigationsleiste. Wie das in etwa aussehen könnte, siehst du z.B. beim Deutschen Schauspielerpreis bzw. hier. Viele Grüße, –ðuerýzo ?! SOS 14:12, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo ðuerýzo Danke für die Rückmeldung. Ist faktenlastig bei Wiki nicht eher ein Kompliment ?! Ich hatte mich an dem Artikel Rose d’Or orientiert, da fand ich es gerade sehr gut, dass die Preisträger laufgelistet werden. Zu den jeweiligen Jahren werde ich noch einige Inhalte zusammentragen und formulieren. Bitte aber um etwas Geduld. Viele Grüße + Danke --Wikiuka (Diskussion) 16:35, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel wie Rose d’Or oder Jupiter (Filmpreis) sollten sicher nicht als Vorbild gelten. ein lächelnder Smiley  Für mich sind das schlicht Listen und als solche sollten man sie auch behandeln, etwa auslagern nach Liste der Preisträger des Bremer Fernsehpreises nach Jahren o.ä., wenn man denn unbedingt möchte, wobei die tiefergehende Auseinandersetzung mit den einzelnen Jahren in eigenen Artikeln sicher sinnvoller ist (vgl. etwa gelungene Oscar- oder Berlinale-Artikel). Sofern man die Verleihungen auslagert, kriegt das gleich eine ganz andere Qualität und Übersichtlichkeit (vgl. [4] und [5]). –ðuerýzo ?! SOS 16:50, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist Ansichtssache. Deutscher Schauspielerpreis würde ich dabei eher als abschreckendes Beispiel anführen. Der Hauptartikel ist nach der Aufteilung nur noch ein Torso/Stub. Eine Aufteilung in viele kleine Minilisten erzeugt insgesamt keine Übersichtlichkeit. Preisverleihungsartikel sind nun mal meist in erster Linie Listen. Eine Aufteilung ist erst dann sinnvoll, wenn die Listen einen vorhandenen Text erschlagen. Wenn es außer den Auflistungen aber nicht viel zu schreiben gibt, ergibt eine Ausgliederung manchmal wenig Sinn.
An Bremer Fernsehpreis sind sicher noch einige Details zu verbessern. Wer sagt z. B. dass der Preis "wichtig" ist? Beachte WP:NPOV. Die Stichpunktliste am Ende der Einleitung ist so nicht wünschenswert. Titel werden nicht in Anführungszeichen geschrieben, sondern kursiv formatiert, siehe WP:TYP. Die Nachweislinks sollten jeweils einen Linktext erhalten statt nur verlinkter Nummern. --Sitacuisses (Diskussion) 23:11, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke Sitacuisses für die Hinweise und die weitere Sichtweise. Ich bin erst einmal froh, die zahlreichen Fakten gesammelt und in eine ansehbare Form gebracht zu haben. Weitere inhaltliche und formale Details sind sicherlich verbesserungswürdig - das ist in Arbeit. --Wikiuka (Diskussion) 21:36, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Louis Wu (Diskussion) 13:03, 23. Apr. 2014 (CEST)

Filmgenre-Kategorien

Jeder Filmgenre-Artikel sollte grundsätzlich seine eigene Kategorie haben. Meist reicht es, die Kategorie anzulegen und mit einigen Filmen aus dem Artikel zu füllen, den Rest erledigt die breite Masse über die Zeit. Ich würde mich freuen, wenn einige von euch helfen könnten. –ðuerýzo ?! SOS 14:29, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Fehlende Kategorien:

Anti-WesternKategorie:Anti-Western  Ok
AntikfilmKategorie:Antikfilm
AufklärungsfilmKategorie:Aufklärungsfilm
BlaxploitationKategorie:Blaxploitation  Ok
BruceploitationKategorie:Bruceploitation
Film grisKategorie:Film gris
FrauengefängnisfilmKategorie:Frauengefängnisfilm
Heroic BloodshedKategorie:Heroic Bloodshed
Jidai-gekiKategorie:Jidai-geki
LederhosenfilmKategorie:Lederhosenfilm
Melodram (Film)Kategorie:Melodram (Film)
MonsterfilmKategorie:Monsterfilm
NaziploitationKategorie:Naziploitation  Ok
NunsploitationKategorie:Nunsploitation
OzploitationKategorie:Ozploitation
Pinku eigaKategorie:Pinku eiga  Ok
Pinky ViolenceKategorie:Pinky Violence
PolizeifilmKategorie:Polizeifilm
PropagandafilmKategorie:Propagandafilm
RacefilmKategorie:Racefilm
RevuefilmKategorie:Revuefilm
SamuraifilmKategorie:Samuraifilm
SchlagerfilmKategorie:Schlagerfilm
Serial-Killer-FilmKategorie:Serial-Killer-Film
Liste per Bot als Kategorie erstellen? –ðuerýzo ?! SOS 10:51, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
SexfilmKategorie:Sexfilm
SittenfilmKategorie:Sittenfilm
Slasher-FilmKategorie:Slasher-Film  Ok
SpätwesternKategorie:Spätwestern
SplatterfilmKategorie:Splatterfilm  Ok
Stoner-MovieKategorie:Stoner-Movie
Torture PornKategorie:Torture Porn
TrashfilmKategorie:Trashfilm
VerwechslungskomödieKategorie:Verwechslungskomödie
Yakuza-FilmKategorie:Yakuza-Film  Ok
Ein mittelmäßig qualifizierter Zwischenruf, weil ich gerade zufällig hier bin: Super Idee, aber bei ein paar dieser Kategorien sollte noch mal genau geguckt werden, ob es nicht schon eine sehr ähnliche Kategorie gibt. Die Kategorie:Antikfilm z. B. sollte sich entweder klar von der Kategorie:Sandalenfilm abgrenzen oder, wenn das nicht möglich ist, mit ihr zusammengelegt werden. Ähnliches gilt für Kategorie:Spionagefilm und Kategorie:Agentenfilm. Und vielleicht auch noch weitere?
Der Sandalenfilm ist ein Subgenre bzw. eine abwertende Bezeichnung für einige Vertreter des Antikfilm, ähnlich wie Spaghettiwestern zu Western. Von daher sollte beide Begriffe eine eigene Kategorie erhalten, wobei die Kategorie:Sandalenfilm in die Kategorie Kategorie:Antikfilm einsortiert werden sollte. Agenten- und Spionagefilm sind synonym zu verwenden, was ja auch bereits so gehandhabt wird. Man sollte jedoch den Artikel Spionagefilm nach Agentenfilm verschieben oder andersrum, damit die Bezeichnung für Kategorie und Filmgenre-Artikel übereinstimmt. –ðuerýzo ?! SOS 15:29, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Ist nun verschoben. –ðuerýzo ?! SOS 10:52, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Kategorie:Verwechslungskomödie ist meines Erachtens die einzige aus dieser Liste, die sich nicht ausschließlich auf Filme bezieht. Man könnte dann sowohl Filme als auch Literatur (besonders Theaterstücke) dort einsortieren. Wenn das nicht erwünscht ist, wäre eine weitere Untergliederung nötig.
Viele Grüße --Mushushu (Diskussion) 15:03, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Als Unterkategorie von Kategorie:Filmtitel nach Genre sollten die in Kategorie:Verwechslungskomödie einsortierten Artikel ausschließlich Filme sein. Zur Not könnte man vielleicht ein Hilfskonstrukt wie Kategorie:Verwechslungskomödie (Film) anlegen. –ðuerýzo ?! SOS 15:29, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Das sollte auf jeden Fall gemacht werden, denn Verwechslungskomödien sind ja nicht notwendigerweise Filme, deshalb sollte das keine Unterkategorie von "Film" sein. Aber es kann ja schließlich keine zwei oder mehr gleichlautenden Kategorien geben. (Eventuell braucht es dann eine Kategorie:Verwechslungskomödie, die die Unterkategorien nach Kunstgattung zusammenfasst. Wo die dann wieder eingeordnet werden muss, müssen die herausfinden, die im Kategorienbaum besser zuhause sind.) --Mushushu (Diskussion) 17:13, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Also prinzipiell habe ich keine Einwände für Genre Kategorien anzulegen, allerdings stellen mir sich da schon einige organisatorische und definitorische Fragen. Ab wann spricht spricht man von einem Genre? Wann nur von einem Subgenre? Wie gehen wir Mehrfachkategorisierung und Genre Hierachie an? Wie vermeiden wir am besten Genre und Klassifikations-TF?
Bei YakuzaFilm, gebe es z.B. Schon Mafiafilm, Gangsterfilm, Kriminalfilm und viele weitere.--Kmhkmh (Diskussion) 15:21, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Als Filmgenre gelten per se erstmal alle in Kategorie:Filmgenre einsortierten Artikel. :-P Sofern Zweifel bestehen, empfiehlt sich evt. ein Umzug nach Kategorie:Thema, Motiv oder Sinnbild im Film, allerdings kann auch dort eine Kategorie Sinn machen (z.B. Kategorie:Kannibalenfilm).
Zur Klassifizierung: Hier hatte ich den Artikel Filmgenre vor einiger Zeit überarbeitet (Abschnitt „Klassifizierung bedeutender Filmgenres“), das würde ich erstmal als Grundlage nehmen. Sofern Zweifel bestehen, können wir diese sicher hier in der Redaktion ausräumen.
Die Hierarchie ist dementsprechend klar: Filmgenre erhalten eine Kategorie in Kategorie:Filmgenre, Filmsubgenre sind in der Kategorie des übergeordneten Genres einsortiert (vgl. Kategorie:Kriminalfilm und dessen Subgenre-Kats Kategorie:Gangsterfilm‎, Kategorie:Kriminalkomödie etc., wobei auch Subsubgenre möglich sind, etwa Kategorie:Heist-Movie zu Kategorie:Gangsterfilm‎).
Zum Thema siehe auch die Hinweise im Kategorien-Projekt Film. –ðuerýzo ?! SOS 15:50, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Auf den ersten Blick finde ich, dass es sich um eine gute Idee handelt. Bei den diskussionswürdigen, vorgeschlagenene Zusammenlegungen von (fast) synoynmen Kategorien schlage ich vor, dass wir per Mehrheitsentscheidung in dieser Redaktion darüber befinden, welche entgültige Bezeichnung die Kategorie tragen soll. Aber mal schauen, wie es 'Probleme' gibt. Louis Wu (Diskussion) 16:40, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

+1, vielleicht pick ich mir demnächst ein paar raus und fange an einzusortieren. Der Vorschlag ist auch sinnvoll in Hinblick auf das, was wir beim letzten Redaktionstreffen zu Kategorisierung von Filmen nach Thema und Motiv besprochen hatten. Denn um damit besser umgehen zu können, ist es zunächst hilfreich, möglichst umfassend nach anerkannten Genres zu kategorisieren. --Don-kun Diskussion 17:31, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Zu der Liste könnte noch Snuff-Film -> Kategorie:Snuff-Film dazu. --Christian140 (Diskussion) 18:04, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Im Moment besser nicht, das Lemma sieht auf den echten Blick sehr TF-haltig aus und ist fast völlig beleglos. Selbst die Definition ist lediglich mit snopes.com und einige der Beispielfilme sind irgendwo zwischen fragwürdig und völlig falsch angesiedelt. An ähnlichen Problem kranken auch einige der anderen Genre-Artikel, die oft weitgehend beleglos (vor allem ohne EN) sind und letztlich wie halbwegs plausibel erscheinende Autoren-TF wirken.--Kmhkmh (Diskussion) 19:52, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Nur so: Die Kat Snuff-Film wurde bereits vor einiger Zeit nach LD gelöscht, weil es in dem Sinne keine echten Snuff-Filme gibt. Sollte also auch nicht wiederhergestellt werden. --Paulae 20:36, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Dementsprechend sind (nicht zuverlässig belegten) Inhalte des Lemmas falsch (beginnend mit der Definition).--Kmhkmh (Diskussion) 00:31, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

dringende Überarbeitung nötig

Hier sind diejenigen "Genre"-Lemmata, die sich das fast völliges Fehlen von Belegen und die inhaltliche Fragwürdigkeit (bishin zur Existenz des Genre selbst "auszeichnen". Bevor man irgendeine Kategorie nach diesen aufbaut, müssten mMn. in diesen erst einmal Definition und Beschreibung des Genre überprüft und (hinreichend) belegt werden.--Kmhkmh (Diskussion) 20:26, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

  • Antikfilm (Belege vorhanden, aber Bezug zum Historienfilm fehlt)
  • Aufklärungsfilm (völlig beleglos)
  • Jidai-geki (nur allgeine Literatur, unklar ob sie verwendet wurde, bezug zum Yakuza-Film fehlt)
  • Lederhosenfilm (nur allgemeine Literatur, nicht einmal klar ob sie die Bezeichnung belegt)
  • Melodram (Film) (umfangreicherer wohl angemessener Literaturabsachnitt, aber Zuordnung zu Artikelinhalten weitgehend unklar durch völlige Fehlen von EN)
  • Pinky Violence (völlig beleglos)
  • Revuefilm (völlig beleglos, wirklich nur rein deutsche Genre?)
  • Sexfilm (völlig beleglos, behaupte Abgrenzung zu Porno- und Erotikfilmen eventuell TF)
  • Spätwestern (Definition unbelegt, einige Belege falsch, falsche Einordnung von Filmen(?))
  • Trashfilm (völlig beleglos)
Da gibts noch einige mehr, siehe Wikipedia:WikiProjekt Filmtheorie/Überarbeiten (Fehlendes gerne auch dort eintragen). Die Frage, die ich mir stelle ist aber, inwiefern die Sortierung von Filmen vom WP-Genreartikel abhängt. Meist – so habe ich den Eindruck – suchen Autoren eher nach Entsprechungen im Kategoriensystem für Genreangaben, die von woanders stammen. Denn selbst wenn die Artikel in der WP noch zu wünschen übrig lassen, im Netz lässt sich schnell herausfinden, was ein Spätwestern, was ein Antikfilm und was ein Aufklärungsfilm ist. Von daher würde ich Kategorien für diese Genre dennoch anlegen. –ðuerýzo ?! SOS 10:35, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Jein, ich habe nichts gegen die Kategorien. Ich sehe nur das ein Problem, das wir leicht eine TF-Kategorisierung betreiben, d.h. Genres per Kategorie einführen, die in keiner Filmliteratur oder nicht einmal in (renommierten) Feuilleton zu finden sind. Insbesondere das Beispiel des oben angeprochenen Snuff-Film illustriert das dich sehr, der Inhalt des Lemmas ist höchst fragwürdig und unbelegt und die zugehörige Kategorie wurde gelöscht. Außerdem würde ich schon davon ausgehen, dass die meisten WP-Autoren sich bei der Kategorisierung weitgehend an dem zugehörigen Genre-Lemmata orientieren (schon alleim um Inkonsistenzen zu vermeiden) und genau da liegt dann das Problem, steht im Lemma Unsinn, wird entsprechend unsinnig bzw. falsch kategorisiert. Deswegen halte ich es schon für wichtig, bei den Genre-Lemmata zuerst eine korrekte ausreichend belegte Definition sicherzustellen bevor man nach ihr kategorisiert.--Kmhkmh (Diskussion) 11:40, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wer legt was an?

Sofern niemand was dagegen hat, würde ich die Einrichtung der Kategorie Kategorie:Naziploitationfilm übernehmen, und zwar als Unterkategorie von Exploitationfilm. Louis Wu (Diskussion) 20:32, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Gern, entsprechend der Artikelbenennung in der WP (Nunsploitation, Blaxploitation, Bruceploitation, Naziploitation) aber bitte Kategorie:Naziploitation. Ich werd’ auch mal loslegen. –ðuerýzo ?! SOS 10:39, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja klar, danke für den Hinweis und frohes Schaffen. Louis Wu (Diskussion) 11:48, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Propagandafilm

Eine Kategorie:Propagandafilm stellt sich als Problemfall dar. Eine solche gab es bereits und wurde gelöscht, die Löschung auch mehrfach bestätigt. In diesen Diskussionen hat sich die Redaktion auch eher dagegen ausgesprochen. Hier finden sich die Diskussionen dazu. Wie soll nun damit umgegangen werden? --Don-kun Diskussion 17:23, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Aber Kategorie:Propagandafilm (Erster Weltkrieg) gibt es? Hoppla... --Jack User (Diskussion) 21:54, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Da das Reclam-Filmlexikon das Genre mit zahlreichen Filmbeispielen führt, halte ich die Kategorie für notwendig. Die in der Löschdisk genannten Argumente kann ich nicht ganz nachvollziehen, die Genrezuweisung ist generell nicht einfach und gilt für viele Genre-Kategorien. –ðuerýzo ?! SOS 09:47, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wir die Kategorie auch durch andere wissenschaftliche Publikationen gedeckt? Prinzipiell halte ich diese Kategorie ebenso für sinnvoll. Louis Wu (Diskussion) 12:36, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hatte mich 2011 an der Disk beteiligt und bin weiterhin der Ansicht, dass diese Kat nicht angelegt werden sollte. Propagandafilme sollten differenziert und mit breiter Quellenauswertung im Fließtext als solche dargestellt werden. Sicherlich gibt es einen „harten Kern“, der sich über Literatur belegen lässt (NS-Vorbehaltsfilme), dann aber auch eine sehr, sehr große graue Masse, bei der ich befürchte, dass die Kat je nach eigenem POV gesetzt wird. Propagandafilm kann genauso eine POV-Kat werden wie die B-Western-Kat, die ebenfalls gelöscht wurde, nur halte ich in dem Fall eine unsensible Verwendung der Kat für indiskutabel. Und beim Zustand des Artikels Propagandafilm halte ich ehrlich nicht einen der Benutzer hier für wirklich in der Lage, mit der Kat adäquat umzugehen (mich übrigens eingeschlossen). Btw. ist Propaganda immer auch ein Argument der „Gegenseite“, ich will gar nicht wissen, was die BRD im Kalten Krieg so über DEFA-Filme geschrieben hat (und was dann hier unreflektiert als Nachweis für DEFA-Propagandafilme genommen würde). Am Ende landet dann sowas wie Hart am Wind (1970) in derselben Kat wie Jud Süß. No-go. --Paulae 20:24, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Splatterfilm

Ich habe die entsprechende Kategorie als Unterkategorie von Horrorfilm angelegt. Bedeutet das, dass ein Film zweingend nur einer der beiden Kategorien zugeordnet werden soll oder kann eine Nennung in beiden erfolgen? Louis Wu (Diskussion) 12:45, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Könnte schwierig werden, da heutzutage nicht mehr jeder Splatterfilm dem Horrorgenre zugerechnet werden kann; nimm nur Machete oder The Raid. --Koyaanis (Diskussion) 23:38, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
so ist es. Schon seit immer (schöne grammatikalische Konstruktion) gehören viele Splatters eigentlich zum Giallo und nicht zum Horror, wenn man nicht überhaupt Giallos als Horror verstehen möchte. Das liegt (wie so vieles bei Genres) an der Vermischuung der Definitionen bei Inhalt, Form, zeitlicher Einordnung und Wirkung. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 23:41, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Da weißt du ja, dass ich das etwas anders sehe - die Kombination aus Thrillerspannung und expliziter blutiger Mordszenen ist ein wesentliches Horrorthema; und in der Filmauswahl des betreffenden Artikels (Giallo) findet sich kein einziges Beispiel, das NICHT als Horrorfilm durchgehen würde. --Koyaanis (Diskussion) 23:52, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn Splatter eine Unterkategorie von Horror ist, wird jeder Film in Splatter auch automatisch bei Horror eingeordnet. Dann ist eine zusätzliche Einordnung bei Horror unnötig. Wenn aber nicht jeder Splatter auch Horror ist (kann ich nicht beurteilen), dann sollte Splatter keine Unterkategorie zu Horror sein. --Don-kun Diskussion 12:56, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich finde, das ist schwierig zu entscheiden. Im Artikel zum Horrorfilm wird Splatter als Subgenre eingeordnet. Das müsste zumindest ausgeweicht werden, wenn Splatterfilm als eigenständige Kategorie behandelt wird. Machete ist deutlich kein Horrorfilm, aber eigentlich auch kein "reiner" Splatterfilm, sondern hier wird meines Erachtens mit Elementen des Splatterfilms gespielt. Insofern würde ich den auch nicht dort einsortieren. Von Giallos hab ich keine Ahnung. Aber Si!_SWamPs Bemerkung spricht mehr für eine eigenständige Kategorisierung. Unentschlossen, Louis Wu (Diskussion) 22:35, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass schon die kleinste Ausnahme zur Erstellung einer eigenen Hauptkategorie berechtigt; das gilt auch für den Giallo, sofern sich ein Beispiel findet, dass nicht explizit als Horrorfilm durchgehen würde (dürfte aber schwierig werden). Eine bereits früher andiskutierte Schwierigkeit sehe ich eher in den Bereichen Vampir- und Werwolffilm - seit Harry Potter und Twilight wird der der automatische Horrorgehalt von einigen Kollegen nicht ganz zu Unrecht bezweifelt. Allerdings wurde ein erster Lösungsversuch auf Admi-Ebene durchkreuzt... --Koyaanis (Diskussion) 22:49, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Slasherfilm

Mit Blick auf die Diskussion zur Kategorisierung von Splatterfilm nehme ich mal an, dass die Kategorie Slasherfilm ebenfalls besser unabhängig von der Kategorie Horrorfilm angelegt werden sollte, oder? Louis Wu (Diskussion) 09:16, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nicht zwangsläufig, aber jetzt wird es etwas kompliziert. Der Splatterfilm stellt, wie im Artikel dargestellt, exzessiv Blut und Gewalt dar, verzichtet aber in manchen Fällen auf das Spannungs- oder Thrillerelement, aus dem sich der Horror erst ableitet. Das Grundprinzip lautet: Viele Leichen, und je spektakulärer und ekliger der Abgang, desto besser. Der Slasherfilm, der sich weitaus enger definiert (ein unbekannter Serienkiller macht vorwiegend Jagd auf unbedarfte Jugendliche und schlitzt sie auf originellste Weise auf) lebt von der Spannung, da die Opfer jeweils genüsslich und langatmig in ihr Verderben gelockt werden und der Täter meistens erst zum Schluss (oder auch gar nicht) entlarvt wird. So gesehen würde ich den Splatterfilm als eigenständige Kategorie nehmen, während Giallo als Unterkategorie zum Slasherfilm gehört, der aber definitiv in den Bereich Horrorfilm gehört. --Koyaanis (Diskussion) 23:57, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Deine Argumentation ist durchaus überzeugend. Was denken die anderen zu diesem Thema? Louis Wu (Diskussion) 09:16, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe die Kategorie angelegt. Louis Wu (Diskussion) 10:05, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Rape-and-Revenge-Film

Hallo allerseits, spricht was dagegen, aus diesem Subgenre des Exploitationfilmes eine eigene Kategorie zu erstellen? Louis Wu (Diskussion) 23:03, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zusammenarbeit mit dem WikiProjekt Elektrotechnik

Wie sieht es eigentlich mit eurer Technikaffinität aus? Mir ist aufgefallen, dass viele technische Film- und Fernsehthemen seit Jahren vor sich hin vegetieren (siehe z.B. hier). Aus diesem Grund möchte ich eine Zusammenarbeit mit der QS des WikiProjekts Elektrotechnik anregen, da die Kollegen dort bereits verwandte Themen (zum Thema Breitband, Funk etc.) beackern. Ich würde dort einfach mal anfragen, ob sie uns unterstützen würden. –ðuerýzo ?! SOS 16:17, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Zusammenführung der vier IMDb-Vorlagen und Einbindung von Wikidata

Die ruhige Nacht heute habe ich dazu genutzt, eine neue Vorlage:IMDb zu programmieren. Sie vereinigt die Funktionalität der vier Vorlagen Vorlage:IMDb Name, Vorlage:IMDb Rolle, Vorlage:IMDb Titel und Vorlage:IMDb Unternehmen und greift gleichzeitig auf den zugehörigen Wikidata-Datensatz zurück.
Der Vorteil ist: In den Artikel muss man nur noch * {{IMDb}} setzen, ohne jeden weiteren Parameter. Man muss nichts mehr heraussuchen, sondern nur sicherstellen, dass der Wikidata-Datensatz ein deutschsprachiges Label hat und die Eigenschaft "IMDb-Identifikationsnummer" aufscheint. Der Rest ist dann automatisch.
Anschauen kann man sich das unter Konrad Adams.

Zur Zeit hat's in Wikidata 191797 Datensätze mit der IMDb-Identifikationsnummer, auf die man mit der neuen Vorlage zugreifen kann. Wenn das künftig eine Lösung sein soll, baue ich noch eine Warnung ein, wenn einer der beiden Parameter (Label, Eigenschaft) leer ist. -- Pütz M. (Diskussion) 04:19, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Schick! Warum kann man denn nicht wie bei der alten Vorlage einen Alternativtitel angeben, z.B. * {{IMDb|Titel}}? –ðuerýzo ?! SOS 15:25, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mein Ansatz beim Programmieren war, die Vorlage so schmal wie möglich zu halten und die Inhalte vollständig aus Wikidata zu holen. Aber das ist natürlich jetzt nicht mehr als ein erster Entwurf. Ausfeilen kann man das schon noch. Es wird ja vielleicht noch den einen oder anderen Sonderfall geben.
Was wäre denn so ein Beispiel, wo im Link zur IMDb ein anderer Titel stehen müsste als im Label des Datensatzes bei Wikidata? -- Pütz M. (Diskussion) 15:41, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 zu dieser Idee. Wir sollten langsam mal anfangen, Wikidata mehr zur Vereinfachung unserer Arbeit hier einzusetzen. --Don-kun Diskussion 17:15, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vereinfachung? Ich halte die Aufspaltung von Inhalten auf zwei Datenbanken per se für eine Verkomplizierung, die Neu- wie langjährige Altnutzer ausgrenzt. Irgendwann bin ich hier weg, nicht weil ich nicht mehr schreiben will, sondern weil es die Verkomplizierung des Quelltextes, die immer stärkere Verknüpfung mit ausgelagerten Inhalten, auf die man nicht direkt zugreifen kann etc. unmöglich macht, sich hier noch mit zumutbarem Zeitaufwand einzubringen. --Paulae 17:37, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ist die Verlinkung auf die IMDb ein Inhalt, auf den man immer wieder zugreifen muss? Doch eher nicht. Außerdem sollte es bei Verwendung von Wikidata (z.B. für die Infobox) so eingerichtet werden, dass der Schreibzugriff zum Datensatz nicht aufwändiger ist als der zum Artikel selbst. (nur nicht gerade bei soetwas wie der IMDb-Vorlage, wer will denn daran wieder etwas ändern?) Nach Möglichkeit wird es dadurch auch einfacher zu bearbeiten, weil der Datensatz bei Wikidata, gerade für nicht so erfahrene Autoren, leichter zu bearbeiten ist als die Infobox, bei der man auch mal aus Versehen die Syntax kaputt machen kann. --Don-kun Diskussion 17:42, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sag es mal ganz direkt: Es interessiert mich einen feuchten Kehrricht, was die Leute auf Wikidata machen oder nicht machen. Ich bin Autor in der Wikipedia und bearbeite Artikel hier. Es ist in meinen Augen nicht einzusehen, dass ich für immer mehr Einträge, diei ch hier erstelle, in irgendwelchen anderen Datenbanken rumkramen oder mich dort einarbeiten muss, damit die Inhalte hier überhaupt angezeigt werden können. Ich bin Autor und kein Pseudoinformatiker, hier wird man aber zunehmend genötigt, immer tiefer in die technische Materie einzusteigen, damit man noch vernünftig mitarbeiten kann. Das ist eine extrem unschöne Entwicklung. --Paulae 19:02, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Zumal für diese Projekte eigene Richtlinien kennen, die nicht immer den Anforderungen etsprechen müssen.--Kmhkmh (Diskussion) 00:17, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Also ich stimme Paulae zu, eine Vorlage zur IMDB sollte ihre Daten immer direkt aus IMDB generieren und keinen Umweg für über Wikidata nehmen, denn das kann sonst zu Inkonsistenzen führen. Man gerne auch überlegen Informationen aus wikidata (direkt) einzubinden, aber bitte nicht anhand einer vermeintlichen IMDB-Vorlage. Wo IMDB drauf steht muss auch IMDB drinne sein (ohne Umwege) und Entsprechendes gilt für Wikidata.--Kmhkmh (Diskussion) 18:18, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich sehe das Problem nicht. Die Vorlage erzeugt doch nach wie vor nur einen Link zur IMDB... Das man dabei über Wikidata geht und sich somit ein Paar Parameter spart ist mMn eine ziemlich elegante Vereinfachung.
@Pütz M. Bei vielen Episodenlisten wird momentan die Vorlage {{Vorlage:IMDb Titel}} verwendet, um zur Episodenliste in der IMDB zu verlinken (z.B. bei Liste der Prison-Break-Episoden). Für sowas bräuchte man dann z.B. die Möglichkeit, Zusätzlicher Parameter. --RookJameson (Diskussion) 22:11, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht habe ich die Konstruktion nicht ganz verstanden. Aber wie wird sichergestellt, dass die erforderlichen Daten auf Wikidata vorliegen?--Kmhkmh (Diskussion) 00:13, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@RookJameson: Ja. Danke vielmals für den Hinweis. Das nehme ich dann gerne zusätzlich zu dem Hinweis oben von Queryzo zu den Alternativtiteln noch auf.
Allgemein möchte ich dann aber schon noch anmerken, dass mich die scharfe Reaktion oben ein bisschen wundert. Es geht jetzt erst einmal wirklich nur um den Link zur IMDb unter "Weblinks", nicht um die Infobox. Die vorgeschlagene neue Vorlage ist kein Wunderwerk oder Teufelszeug. Sie macht eigentlich nichts anderes als die bisherigen vier Vorlagen auch. Ich hatte nur zwei Ansätze zur Vereinfachung verfolgt:
  • Zusammenfassung der bisherigen vier Vorlagen in einer. Da meine ich, dass es eigentlich für alle Autoren, gerade auch neue, leichter wird. Man muss nur noch an eine Vorlage denken und nicht mehr an vier. Der Quelltext wird auch nicht verkompliziert, sondern vereinfacht.
  • Der zweite Aspekt ist die Einbindung der IMDb-Kennung für den Link aus Wikidata. Auch da meinte ich eigentlich, es bequemer für alle zu machen. Man muss auch gar keine Informatik-Kenntnisse mitbringen. Die IMDb-Kennung ist dort schon in sehr vielen Fällen hinterlegt, weil sie aus allen Sprachversionen zusammengesammelt wird. In den meisten Fällen wird die neue Vorlage also schon automatisch funktionieren. Es ist also einfacher als einen Interwiki-Link zu setzen.
Sie soll auch keinem aufgezwungen werden. Um alle Artikel umzustellen braucht's lange. Bis dahin kann jeder auch die alten Vorlagen weiterverwenden. --- Pütz M. (Diskussion) 01:00, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn es den Wikidata-Eintrag schon gibt, ist diese Vorlage natürlich sehr komfortabel. Wenn nicht, ist der Aufwand mE aber deutlich erhöht - man muss nicht nur die Nummer bei der IMDb raussuchen, sondern auch den Wikidata-Eintrag korrekt anlegen (und als Neuling erstmal überhaupt auf die Idee kommen, dass man das dort zu tun hat). Zwingend fände ich deshalb eine entsprechende ausführliche Dokumentation der Vorlage, ideal wäre es, wenn man die alte Vorlage weiter benutzen könnte und ein Bot stellt dann um.--Berita (Diskussion) 14:44, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Noch ein Gedanke dazu: problematisch könnte auch sein, dass die Vorlage beim Anlegen eines neuen Artikels grundsätzlich erstmal nicht funktioniert, selbst wenn es durch Interwikis schon einen Wikidata-Eintrag gibt. Denn die Verknüpfung muss ja erst hergestellt werden. Man hat dann also zunächst immer einen Artikel mit Fehlermeldung und kann den Weblink in der Vorschau nicht austesten. Auch das könnte zu Verwirrung führen.--Berita (Diskussion) 15:38, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Berita hat es genau erfasst. Wenn irgendetwas aus irgendeinem Grund nicht funktionier, ist man ratlos. Erstellt man heutzutage den Artikel zu einem deutschen Schauspieler, hat man es zu 90% mit einer Erstanlage zu tun. Es gab zudem bei Interwikis teilweise massive Probleme, weil auf Wikidata Datensätze doppelt angelegt wurden: bestimmte Verküpfungen konnten nicht mit dem richtigen Datensatz erfolgen, weil da bereits irgendeine Verknüpfung aus de.wp falsch angelegt wurde etc. pp. Ich will mich damit nicht befassen müssen, um ordentliche Artikel erstellen zu können. --Paulae 17:08, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Unter Vorlage_Diskussion:IMDb_Titel#Filmvorlagen_.26_Lua gibt es nun eine Sammlung von Anforderungen, die eine künftige IMDb-Vorlage erfüllen sollte. Dass einige Benutzer nicht mit Wikidata arbeiten wollen, ist dort berücksichtigt. Für sie soll es weiterhin die Möglichkeit geben, die IMDb-Kennung lokal zu hinterlegen. -- Pütz M. (Diskussion) 15:30, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke. Ich kann einige grundsätzlich angelegte Bedenken hier überhaupt nicht nachvollziehen. Natürlich kann man die Nutzung von Wikidata ganz furchtbar implementieren und alles wird dadurch schlimmer. Aber warum soll man gleich von diesem Fall ausgehen und über die Möglichkeiten von Wikidata nicht nachdenken? Wie einfach die Nutzung am Ende ist, haben wir letztlich selbst in der Hand. Und nein, Paulae, wenn man in Wikidata einen Datensatz bearbeitet verlangt das erheblich weniger technisches Wissen und weniger "Pseudoinformatiker-sein", als in der Wikipedia den Infobox-Quelltext zu bearbeiten. Insofern ist das Vorhalten und Ordnen von Rohdaten, was ja auch garnicht originäre Aufgabe einer Enzyklopädie ist, bei Wikidata besser aufgehoben und einfacher. Dass wir uns Rückfallebenen vorbehalten müssen und darauf achten, was Wikidata überhaupt an Daten vorhält, versteht sich von selbst. Dafür sind Diskussionen wie diese notwendig. Pütz arbeitet die aufgeworfenen Fragen ja auch ein. --Don-kun Diskussion 21:52, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wie ich bestimmte Dinge hier in der Wikipedia empfinde und für mich selbst mit meinem Technikwissen als machbar einschätze, kannst du nicht beurteilen und zudem bitte mir überlassen. Für mich ist Wikidata nicht händelbar, Punkt. Und wenn man erst kürzlich wieder erlebt hat, wie Neunutzer an der Blauverlinkung und der Fett- oder Kursivsetzung von Texten in der Wikipeda scheitern, ist es für jeden Neunutzer, der nicht auf Informatikerniveau agiert, ebenfalls ein Buch mit sieben Siegeln. --Paulae 23:14, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und du willst mir jetzt erzählen, dass die Infobox im Quelltext einfacher zu bearbeiten sei als der Wikidata-Datensatz? Das mag für dich persönlich so sein, weil du im WP-Quelltext schon eingearbeitet bist und bei Wikidata nicht. Du hast das technische Wissen für die Infobox, was mehr ist als das für WD notwendige, schon erworben. Für den Neuling stellt sich das ganz anders dar. Sollen wir jetzt lieber nach deinen persönlichen Empfindungen (die für mich bisher garkein Thema waren) urteilen oder danach, was für die Mehrheit der Nutzer, gerade der neuen, einfacher ist bzw. diesen neuen Nutzern ein einfacher zu bedienendes Angebot machen? --Don-kun Diskussion 13:01, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, der Quelltext in der Wikipedia ist schon lange auf einem Niveau, vor dem jeder Neunutzer scheitert (und wenn ich nach inzwischen fast zehnjähriger Anwesenheit gelernt habe, mit dem Quelltext der von mit täglich bearbeiteten Infobox umzugehen, sagt das genau nichts zu meinem technischen Verständnis aus). Sieht man ja auch tagtäglich, wenn hier komplett zerschossene Artikel ersteingestellt werden. Aber erkläre mir bitte logisch, warum für einen neuen Nutzer, der sich in die Wikipedia einarbeiten will (was Herausforderung genug ist), eine zusätzliche verpflichtende Einarbeitung in eine weitere Datenbank (in dem Falle Wikidata) eine Erleichterung darstellen soll. Und am Ende machen wir Neunutzern mit Wikidata gar kein Angebot. Wir präsentieren ihnen hier kryptische Versatzstücke, weil die eigentlichen Inhalte irgendwo anders gelagert werden. Teils werden sie hier versteckt und teils eben in einem ganz anderen System. Man kann Neunutzern am Ende nur abraten, sich hier aktiv beteiligen zu wollen. Die langjährigen aktiven Autoren werfen irgendwann entnervt das Handtuch und übrig bleiben die Programmierer, die nicht schreiben. So einfach isses. --Paulae 13:36, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Im Idealfall hat der "Neuling" oder der versierte Nutzer nur noch {{Infobox Film}} in den Artikel zu setzen und der Rest erfolgt automatisch. Sehr viel bequemer geht es dann nicht mehr. -- Pütz M. (Diskussion) 13:41, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Eine sehr, sehr gruselige Vorstellung. Zu der Zeit bin ich hoffentlich bereits inaktiv. --Paulae 13:43, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt aber nicht logisch, was Sie schreiben. Erst heisst es, die Syntax der Infobox ist zu kompliziert für Neulinge und schreckt ab. Dann strebt man eine deutliche Vereinfachung des Quellcodes an und es ist auch wieder nichts. Da wundere ich mich jetzt schon ein bisschen. -- Pütz M. (Diskussion) 13:52, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich mag es nicht, mich ständig wiederholen zu müssen. Auch hier wird das Ergebnis nur eine Auslagerung der Box sein, die am Ende nicht mehr vor Ort, sondern woanders erstellt werden muss. Genau das gleiche wieder weiter oben. Das führt am Ende dazu, dass man den Artikel eben hier lokal ohne Infobox erstellen muss, weil keine Vorlage existiert, auf die Wikipedia zugreifen kann. --Paulae 14:26, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1--Kmhkmh (Diskussion) 16:50, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Informationen wie die IMDb-Kennung oder die Angaben in der Infobox sind reine Rohdaten. In der Regel werden sie einmal in den Artikel gesetzt und dann nie wieder angerührt. Das lässt sich inzwischen sehr viel besser und pflegeleichter mit der Hilfe von Wikidata erledigen.
Dass Benutzer, die nicht mit Wikidata arbeiten wollen, sich in einer neuen technischen Lösung wiederfinden müssen, liegt auf der Hand und dafür setze ich mich auch ein (siehe unterster Beitrag in diesem Absatz). Erst einmal alles Neue zu verteufeln, noch bevors gebaut ist, ist jetzt vielleicht auch nicht so sinnvoll, oder? -- Pütz M. (Diskussion) 16:12, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Reine, statische Rohdaten mag für die IMDb-Nummer gelten, für die Infobox jedoch überhaupt nicht. Aber bis diese Neuerung kommt, hab ich mich verabschiedet, dann können sich andere die Köpfe einschlagen. --Paulae 17:54, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
(BK)Ich verstehe nicht, was gruselig daran sein soll, wenn Daten in einer Umgebung bearbeitet werden, die für Daten gemacht ist, und Texte in einer Umgebung für Texte. Mit Commons haben wir diese Form der Auslagerung doch schon lange und ich kann nicht erkennen, dass das die von dir befürchteten negativen Auswirkungen brachte. Es gibt auch nie den Zwang, sich auch im anderen Projekt zu betätigen. Die Hauptarbeit an der Enzyklopädie bleibt ja hier und in den meisten Fällen werden sich Daten auch von WP aus einpflegen lassen. Ich kann mir auch vorstellen, dass eine im Artikel eingefügt Infobox das Ergänzen der Daten bei Wikidata ermöglicht, ohne dass man extra in dieses andere Projekt wechseln muss. Also eine WYSIWYG-artige Bearbeitbarkeit der Box, was ohne Wikidata vermutlich deutlich schwieriger ist. --Don-kun Diskussion 13:56, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Noch einmal kurz der Hinweis, dass die Einwände von Paulae berücksichtigt wurden. Eine Programmierung, denke ich, sollte im Idealen immer die Bedürfnisse technik-affiner und nicht-affiner Nutzer beherzigen. Daher sind auch skeptische Anmerkungen wertvoll. Inzwischen kann man mit Programmierung sehr charmante Lösungen für alle finden.
Wenn alle, die hier mitdiskutieren, die Entwurfsphase konstruktiv mit Ideen begleiten, wird das eine gute Sache. Denn dass es deutlich einfacher geht als es jetzt mit den vier bestehenden Vorlagen ist, die noch dazu eine unterschiedliche Syntax brauchen, drängt sich schon auf. -- Pütz M. (Diskussion) 00:40, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Verstehe ich das richtig? Es soll für jeden Film nur noch eine allgemeine Infobox auf Wikidata geben? --Jack User (Diskussion) 16:27, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nein. -- Pütz M. (Diskussion) 16:29, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gut. Die Zusammenführung von vier Vorlagen zu einer ist sinnvoll, aber wozu ein Verknüpfung mit Wikidata? Übrigens auch für mich eine eher gruselige Vorstellung als Idealvorstellung, dass irgendwann mal in allen Interwikis eine einheitliche {{Infobox Film}} steht. Denn diese Vereinheitlichung vereinheitlicht auch alle Fehler. Und wenn man etwas ändert und dann setzt Benutzer XYZ mit einer ganz anderen Sprache und Schrift wieder zurück, was mache ich dann? Auf Kisuaheli diskutieren? --Jack User (Diskussion) 16:55, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wikidata ist Repositorium für Rohdaten, genau so wie es Commons für Bilder ist. Gab es denn bisher auf Commons signifikante Kommunikationsprobleme mit nur Kisuaheli sprechenden Benutzern? - Pütz M. (Diskussion) 17:06, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich diskutiere weder auf Commons noch auf Wikidata und in Engwiki auch eher nur spärlich, da ich zwar des Englischen mächtig, aber deutschsprachig bin. Ich habe genauso wenig Lust darauf in anderen Wikiprojekten als deutscher Muttersprachler zu schreiben wie vermutlich Paulae. Und ich wette selbst bei Rohdaten wird es Ärger geben, schon schwierig genug mit den eigenen Muttersprachlern hier bei verschiedenen Standpunkten auszukommen, die Vereinheitlichung von Daten mag zwar irgendwo erstrebenswert sein, nur sehe ich da eher neuen Stress aufkommen als gedeihliche Zusammenarbeit. --Jack User (Diskussion) 17:15, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Im übrigen ist genau Commons das beste Beispiel, wie man ein Wikimedia-Projekt eben nicht durchzieht mit Vollgas gegen die Wand scheppert: die Grundidee, nur freie Inhalte für alle Wikiprojekte zur Verfügung zu stellen ist doch bereits tot, da man eben nicht alle Commons-Dateien in jedem Wiki verwenden kann und darf. Wikimedia Commons gehört in Wikimedia USA umbenannt und dann gehört ein echtes Commons her, in dem nur Inhalte sind, die sich am Urheberrecht des restriktivsten Staates auf diesem Planeten orientieren, also "echtes freies Wissen" und nicht "echt freies Wissen nach US-Recht". Commons ist tot, ich lade so gut wie nichts mehr da hoch, ich orientiere mich da lieber am D-A-CH-Recht. --Jack User (Diskussion) 18:31, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und dann muss man zusehen, dass man das Feld von hinten aufrollt: den restriktivsten Staat zu Änderungen bewegen, danach die anderen Stück für Stück. Aber bei der US-Lastigkeit von Wikimedia wohl eher Wunschdenken. Hier wird nur klein-klein gekocht und das nur auf US-Art und -Weise. Die haben immer noch nicht gemerkt, dass Wikipedia ein globales Wissensnetzwerk ist und die USA nur ein Teil der Welt und nicht die USA die Welt und alles andere draußen rum unwichtig... Schade eigentlich, so beraubt sich Wikimedia ziemlich vieler Chancen. --Jack User (Diskussion) 22:21, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich möchte hier nochmal Paulaes Bedenken unterstützen. Wenn ich aktuell einen Artikel verfasse, ist das Subjekt oft noch in keinem anderen Wiki erfasst. Somit müsste ich also mit einer reinen Wikidata-Lösung plötzlich noch irgendwo auf einer Fremd-Webseite irgendwelche Daten einpflegen. Der Vergleich zu Commons hinkt. Ich schaue für normal, ob ich da ein Bild oder gar eine Kategorie passend für das Lemma finde und nutze diese dann entsprechend. Wenn kein Bild da ist, dann kommt halt kein Bild in den neuen Artikel. Das klappt aber nicht, wenn Daten von Wikidata zwingend benötigt werden, wie es bei dem Extrembeispiel mit {{Infobox Film}} ja der Fall wäre. Das nächste Problem wäre, dass ich Artikel grundsätzlich im BNR schreibe - mit Daten, die in Wikidata stehen geht das dann (soweit ich das verstehe) nicht. Momentan setze ich die IMDb-Vorlage rein und kann direkt sehen, ob der Link richtig ist und funktioniert. Das letzte und größte Problem, das ich sehe ist die Verständlichkeit des Quelltextes. Momentan ist die Vorlage für mich nur eine Formatierungshilfe. Alle nötigen Daten werden im Quelltext übermittelt und daraus wird ein schön einheitlicher Link gemacht. Ich sehe also im Quelltext direkt alle Angaben - und wenn da was falsch ist, kann ich sie nach dem Wikiprinzip direkt ändern. Sehe ich jetzt aber in einem Artikel einen falschen Link zur IMDb und schaue dann in den Quelltext, steht in der Wikidata-Variante plötzlich nur noch {{IMDb}}?! Woher soll man dann auf einmal wissen, bei welcher externen Seite man nun die Möglichkeit hätte, die Nummer auf die richtige Schauspieler-Seite umzubiegen, wenn z.B. mehrere Schauspieler mit dem gleichen Namen in der IMDb existieren? Bitte immer die Möglichkeit belassen, alles im Quelltext auf Wikipedia zu ändern, anstatt die Autoren auf irgendwelche anderen Seiten zu zwingen, wenn sie Fehler korrigieren oder neue Informationen einpflegen wollen. --Konsequenz (Diskussion) 16:03, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Konsequenz, Paulae und Kmhkmh, ihr erzählt hier ausgemachten Blödsinn. Niemand hat vor, das Erstellen einer Filminfobox oder von IMDb-Links hier lokal zu verhindern. Niemand hat das vorgeschlagen und es gibt auch keine Hinweise darauf, dass soetwas passieren kann. Hat Commons dazu geführt, dass man lokal keine Bilder hochladen kann? Nein! Hat Wikidata dazu geführt, dass man lokal keine Interwikis setzen kann? Nein! Beides geht weiterhin und wird gegebenenfalls von Anderen in die jeweiligen Projekte überführt. Bei Interwikis ist die Handhabung gerade für Neulinge erheblich einfacher geworden. Denn die Links hat niemand ganz unten im Quelltext gesucht, der nicht schon vorher wusste wo sie sind. Jetzt ist der Bearbeiten-Link direkt unter den Interwiki-Links.
Genauso ist es bei der Nutzung von Wikidata durch Vorlagen. Ich hatte weiter oben schon erklärt, und Pütz hatte das auch aufgenommen, dass diese Vorlagen immer eine Rückfallebene brauchen. Das heißt dass die Vorlagen auch weiterhin lokal angelegt werden können. Das ist eben für den Fall nötig, in dem es noch kein Datenelement gibt. Danach kann die Übertragung von Daten aber in vielen Fällen durch einen Bot erfolgen, sodass mit dem Artikel auch ein Wikidata-Element entsteht, auf das Autoren anderer Sprachen zugreifen können.
Was die Konflikte in einem dann internationalen Projekt betrifft, so sind das primär Probleme, die WD nicht erzeugt, sondern die (wie bei den Interwikikonflikten) vorher schon da waren. WD macht diese Probleme nur sichtbarer. Sehr viel Streitpotenzial birgt das dennoch nicht, denn WD bietet die Möglichkeit, verschiedene Angaben nach unterschiedlichen Quellen aufzunehmen. Was dann bei uns erscheint, bestimmen wir mit der Programmierung unserer Infobox. Zuletzt könnten wir solche Einbindungen aus WD immernoch mit einer lokalen Angabe in der Box "overrulen". In 90% der Fälle braucht man aber garkeine Box mehr auszufüllen oder zumindest erheblich weniger.
Zur Bearbeitung hatte ich ja oben schon ausgeführt, dass man einen Bearbeitungsbutton dann direkt in die Infobox integrieren kann, was die Bearbeitung gerade für Neulinge einfacher macht als über den Quelltext (in jedem Fall das Auffinden der Bearbeitungsmöglichkeit). Ist das folgende Bearbeitungsinterface gut gemacht, merkt der Bearbeiter nichtmal, dass er nicht in WP sondern in WD editiert.
Um nochmal konkret auf einiges zu antworten:
  • Auch hier wird das Ergebnis nur eine Auslagerung der Box sein, die am Ende nicht mehr vor Ort, sondern woanders erstellt werden muss. […] Das führt am Ende dazu, dass man den Artikel eben hier lokal ohne Infobox erstellen muss, weil keine Vorlage existiert, auf die Wikipedia zugreifen kann. - Falsch, Bearbeitungen und Anlagen nur hier bei WP bleiben weiterhin möglich. Das ist zum einen als Rückfallebene notwendig und blieb uns zum anderen auch bei ähnlichen Entwicklungen bei Bildern und Interwikis erhalten.
  • müsste ich also mit einer reinen Wikidata-Lösung plötzlich noch irgendwo auf einer Fremd-Webseite irgendwelche Daten einpflegen. - Nein, du kannst die Daten lokal angeben, ein Bot oder andere pflegen sie wenn möglich dann bei WD ein.
  • Das nächste Problem wäre, dass ich Artikel grundsätzlich im BNR schreibe - mit Daten, die in Wikidata stehen geht das dann (soweit ich das verstehe) nicht. - Doch, das geht, wenn die Infobox einen Alternativparameter für die Verknüpfung mit WD vorsieht. Oder du legst halt ohne WD-Verknüpfung mit ganz normaler Infobox an.
  • Sehe ich jetzt aber in einem Artikel einen falschen Link zur IMDb und schaue dann in den Quelltext, steht in der Wikidata-Variante plötzlich nur noch {{IMDb}}?! Woher soll man dann auf einmal wissen, bei welcher externen Seite man nun die Möglichkeit hätte, die Nummer auf die richtige Schauspieler-Seite umzubiegen, wenn z.B. mehrere Schauspieler mit dem gleichen Namen in der IMDb existieren? - Zum einen gehört zu einer Wikidata-Einbindung immer ein Link zum Bearbeiten bei WD, wie ich oben erwähnt hatte und wie es jetzt bei den Interwikis gemacht wird. Außerdem sollte man die Einbindung durch eine lokale Angabe in der Vorlage ersetzen können.
Soweit als Erklärung, was mit WD (und einer ordentlichen Vorlagenprogrammierung) möglich ist. --Don-kun Diskussion 18:07, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nur zur Info 4.400B Disk-Neusenf eines Benutzers lese ich nicht, wenn er mit einem derart frechen Satz beginnt. Da schreibe ich jetzt lieber einen neuen Artikel, solange die IMDb-Vorlage und die Infobox hier noch nutzbar ist. --Paulae 21:11, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das werden sie auch weiterhin (auch mit Wikidata) bleiben. Das steht unter anderem im (vielleicht bis auf den ersten Satz) sehr lesenswerten Beitrag oben.--CENNOXX 01:43, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärungen, Benutzer:Don-kun. Wenn es so umgesetzt wird, wie Du es beschreibst, könnte man damit leben. Solange dann aber auch akzeptiert wird, wenn ein Autor in seinem Artikel auf WikiData-Anbindung verzichten möchte und die z.B. die Infobox klassisch im Quelltext ausfüllt. Das ist dann ja eine typische Geschmacksfrage, die nicht von anderen Wikipedianern mit inhaltlichem Nulledit geändert werden sollte. Aber zu Deinem ersten Satz muss ich Paulae auch wieder zustimmen: Das ist kein ausgemachter Blödsinn, sondern genau die Bedenken, die halt berücksichtigt werden müssen von den Programmierern/Techies etc., wenn Elemente der üblichen Arbeit von Artikelautoren geändert werden sollen. Wenn dann darauf eingegangen wird und die neuen Möglichkeiten als optionale Zusatzmöglichkeit entstehen, hat sicherlich niemand was dagegen. --Konsequenz (Diskussion) 08:32, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Sorry für die harte Wortwahl. Aber wenn oben schon erklärt wurde welche Funktion die WD-Einbindung haben soll und dann der Dritte kommt mit Bedenken zu etwas, das erklärterweise niemand vorhat, dann ist das Blödsinn. Und das nenne ich auch genau so. Sonst setzt sich nämlich beim Vierten oder Fünften der Eindruck fest, das wogegen die Bedenken gerichtet sind hätte tatsächlich jemand vor. Ich denke jetzt wäre es aber erstmal sinnvoll, sich über die IMDb-Vorlage zu unterhalten als über die Infobox. Das ist sicher auch einfacher ;) --Don-kun Diskussion 12:54, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Auf meiner Benutzerdisk wurde ich zu dieser Thematik angesprochen. Zu den Themen IMDb, Wikidata, parameterlose Vorlagen, Verwendung einer Universalvorlage, prinzipielle Strategie zur Übernahme der Wikidata-Informationen habe ich dort Stellung genommen. --PerfektesChaos 17:00, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Michael Logan (Autor)

Könnte mal jemand mit Affinität zu US-amerikanischen Schauspielern überprüfen, ob der Autor Michael Logan (III) möglicherweise mit dem Schauspieler Michael Logan (I) identisch ist? --Jack User (Diskussion) 20:55, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Und gleich noch eins mitüberprüfen: war Shirley W. Smith wirklich eine Frau? Es könnte auch ein Männername gewesen sein, siehe dazu Shirley Wheeler Smith. Kann also auch ein Mann gewesen sein. --Jack User (Diskussion) 21:04, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und noch Cornelius Shea (Autor). Sehr dünne Biografie, möglicherweise auch nicht in Staten Island geboren, sondern Einwanderer aus Irland, siehe hier. Natürlich äußerst spekulativ, aber möglicherweise hat ja jemand was zu dem Mann. --Jack User (Diskussion) 22:04, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  1. Autor und Schauspieler Michael Logan sind wohl zwei Personen. Der eine schrieb nur 1935 Fanfare d'Amour, der andere war von 1947 bis 1986 als Schauspieler tätig. Einen Zusammenhang zwischen beiden gibt's nicht.
  2. Shirley W. Smith ist der Mann von findagrave, siehe hier: http://www.annarborrotary.org/node/851 Sind auch noch ein paar Infos für den bisher mageren Artikel drin.
  3. Bei gleichem Namen und Geburtsdaten halte ich die Angabe nicht "äußerst spekulativ", sondern sehr wahrscheinlich.
--CENNOXX 05:19, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das interessanteste daran ist, dass man wirklich nichts wirklich trauen kann. Damit meine ich, dass man aus dem Vornamen das Geschlecht nicht unbedingt herauslesen kann... --Jack User (Diskussion) 22:47, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Filmportal.de Unternehmen

Fehlt noch. Wer beauftragt sowas? --Jack User (Diskussion) 02:20, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich denk mal das hier ist gemeint: http://www.filmportal.de/sector Diese Unternehmenslinks von Filmportal bieten mE keine weiterführende Informationen. Eine Kurzinfo über das Unternehmen und den Link auf die Website des Unternehmens sollte schließlich jeder Unternehmensartikel bereits aufweisen.--CENNOXX 05:32, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich glaube eher es geht um Links im Ordner institution wie hier, im Gegensatz zum Ordner institution_branche, wo es so aussieht. Es gibt da also zumindest Filmografien der Produktionsfirmen. Die Stelle für erwünschte Anfragen wäre Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt. --Sitacuisses (Diskussion) 16:21, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Sitacuisses: Richtig, es geht um Filmografien zu Produktionsfirmen. Auch wenn die Artikel dazu noch dünn gesät sind. Im übrigen frage ich vorab, wenn ich mir das alleine wünsche, macht mir das keiner bzw. ich müsste es machen und dann würde irgendeiner kommen und rufen "Ist das abgesprochen?" --Jack User (Diskussion) 22:37, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Südkoreanische SchauspielerInnen

Ich möchte auf die Dutzende Datenblätter aufmerksam machen, die in dieser oder noch kargerer Form seit Tagen in erklecklichem Takt hier eingestellt werden. HIermit geschehen. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 16:28, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe den Ersteller heute deswegen auf seiner Diskussionsseite höflich angesprochen. Louis Wu (Diskussion) 18:25, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt nicht gerade viele Leute hier in der deutschsprachigen Wiki, die Artikel/Stubs über südkoreanische, japanische. chinesische ect. Schauspieler/innen anlegen können. Auch wenn da noch mehr in der Biografie angegeben werden könnte, so halte ich diese Stubs für einen riesen Gewinn. Weiterhin...auch für englischsprachige oder deutschsprachige Schauspieler/innen gibt es ähnliche (karge) Stubs (und das nicht zu selten). Ich finde man sollte sich für das Angagement bedanken...und tue das hiermit auch. Weitere Informationen, die diese Stubs zu "richtigen" Artiklen machen würden, können jederzeit nachgetragen werden. Gruß!--Eddgel (Diskussion) 19:45, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Im Gegenteil, „Yoon Yeo-jeong (* 19. Juni 1947) ist eine südkoreanische Schauspielerin.“ + Filmografie aus der IMDb ist etwas, das schlichtweg jeder anlegen kann. Alles was darüber hinaus geht, ist das schwierige, weil dazu eben südkoreanische Medien etc. ausgewertet werden müssten. Und weil das eben kaum einer kann, werden diese Nichtmalstubs ewig so bleiben. Man kann den Standpunkt vertreten, dass das besser als nichts ist, oder eben den Standpunkt haben, dass wenn wir schon Artikel zu Personen haben, diese auch etwas zur Person aussagen sollen, das über die Nennung der bloßen Existenz hinausgeht. --Paulae 22:21, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, Paulae. Ist aber wohl sinnlos. Mehr als Datenblatt ist offenbar nicht mehr nötig, auch wenn ich davon genau so viel (mit englischen Titeln.... seufz) in derselben Zeit erstellen könnte. Du sagst das ganz richtig: Das, was da steht, kann wirklich jeder. Das, was fehlt, kann kaum jemand, *das* jedoch macht einen Artikel aus. ¡Buenas noches! Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 22:51, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Man kann aber auch einfach in der imdb und der dt./engl. Wiki nachschauen woran sie so mitgewirkt hat und das dann in die Biografie schreiben, ohne dass man koreanisch können muss. Yoon Yeo-jeong spielte z. B. im Film Das Hausmädchen (Hanyo) (2010) und gewann dafür den Asian Film Award 2011 als beste Nebendarstellerin sowie den Grand Bell Award 2010 ebenfalls als beste Nebendarstellerin. Einzelnachweise habe ich auf die schnelle nicht rausgesucht, aber das könnte man ja noch machen, wenn man die Biografie erstellt. Ebenfalls könnte man einzig aus der imdb erlesen, dass sie in der TV-Miniserie Jin-jja Jin-jja Jong-a-hae in 34 Folgen die Goo, Hyang-Sook spielt. Das alleine dürfte schon für eine Minibiografie reichen und dafür muss man nicht koreanisch sprechen. Der Ersteller des Stubs zu Yoon Yeo-jeon hat meiner Meinung nach eine sehr nützliche Arbeit getan. Er hat ein Gerüst erstellt! Ein Gerüst, in dem das Koreanische wie z. B. die Schriftzeichen und auch die Anmerkung (bezüglich des Namens) unten bereits stehen, die ein nicht-Koreaner-(Kenner) einfach nicht drauf hat. So wie das Artikelgerüst nun da steht, kann ich als Nichtkoreaner und jemand, der von Korea absolut keinen Plan hat nun die Biografie ganz einfach (wie oben geschrieben) ergänzen.--Eddgel (Diskussion) 23:07, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, das ist natürlich ein Verständigungsproblem. Mit Biografie ist nicht die Verschriftlichung der Filmografie gemeint, sondern eben etwas zur Biografie, Ausbildung, Weg zum Film, Entwicklung, Rollenspektrum, vielleicht Theaterweg etc. So wird das nur eine aufgepumpte Masse ohne wirklichen Informationsgehalt, der schlimmstenfalls noch falsch ist. Hat mich damals bei Daniel Auteuil auch sehr geärgert, zusammengestoppelter und falscher Pseudotext, der die Bedeutung des Schauspielers überhaupt nicht erfasst hat (weil man sich schlichtweg nicht mit ihm befasst hat). --Paulae 23:12, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Sicher ist die "absolute" Biografie mehr als nur die "Verschriftlichung der Filmografie", trotzdem ist diese "Verschriftlichung der Filmografie" trotzdem Teil der Biografie. Und bevor da nix in der Biografie steht, kann man wenigstens mal den filmischen Werdegeng (wie auch immer) darlegen. Jedenfalls gehört der dazu und ist auch nicht falsch (außer die in der imdb oder den anderen Quellen haben es wann und wo auch immer vergeigt).--Eddgel (Diskussion) 23:33, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
„bevor da nix in der Biografie steht“ – und das ist eben das Problem. So entstehen Notkonstrukte, um Datenblätter zu Pseudoartikeln zu machen, die eben keine wirklichen Infos enthalten und schlimmstenfalls sogar fehlerhaft sind (z.B. wenn man den ersten Film in der IMDb zum Satz „Ihr Filmdebüt gab sie in …“ umschreibt). Und deswegen gibt es hier Benutzer, die derartige Einsatzstubs ablehnen, die so ja nicht bleiben sollten, aber auch nicht sinnvoll erweitert werden können, weil Informationen fehlen. --Paulae 23:37, 4. Apr. 2014 (CEST) PS: Und weil Christian140 bei sich „zumindest die wichtigsten Schauspieler des koreanischen Kinos und teilweise Fernsehens sollten hier einen Artikel haben“ schrieb: Diese Bedeutung und damit seine Intention wird aus keinem der Artikel deutlich. Die Artikel machen vielmehr derzeit deutlich, dass die Personen so unbedeutend sind, dass es zu ihnen schlichtweg keine Information außer dem bloßen Nachweis, dass sie existieren, gibt. Und das ist dann wohl nichts, was man Service für den Leser oder gar als Mehrinformation eines Lexikons bezeichnen könnte. --Paulae 23:43, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn sich mancher Kollege etwas relaxter gegenüber "Datenblättern" verhalten würde, dann gäbe es auch weniger Probleme mit "Notkonstrukten".--Kmhkmh (Diskussion) 01:32, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Sollten die Filmtitel den lediglich in der revidierten Romanisierung dargestellt werden anstatt der englischen Titel? Ich fände dies denkbar ungeschickt. Die revidierte Romanisierung ist halt nicht so klar wie Pinyin oder Romaji und fast niemand beherrscht sie wirklich perfekt. Koreaner brauchen sie nicht, im Gegensatz zu Chinesen, die Pinyin für die Tastatureingabe benötigen. Koreanischlernende lernen einfach in drei, vier Tagen das Alphabet und lernen deshalb auch nicht die Romanisierung. In der IMDb ist ein Großteil der angegebenen Romanisierungen bspw. falsch. Stattdessen wird nach Gefühl romanisiert. Die meisten Filme, die auch in Deutschland erscheinen tragen dann auch den internationalen englischen Titel. Bei den Filmen, die hier bereits erschienen sind habe ich auch den Titel aus dem Lex. des Intl. Film entnommen. In englischsprachigen koreanischen Medien werden auch nur englische Titel verwendet und keine romanisierten. Des Weiteren gibt auch das Korean Film Archive auf ihren Youtube-Konto immer zusätzlich einen englischen Titel mit an. Auch für Serien sind die englischen Titel durch die Portale Dramafever, Viki und Viewster etabliert. Selbst die URLs der Fernsehsender nutzen die englischen Titel für die Website. Außerdem haben viele koreanische Filme und Serien englische Titel, die durch Hangeul dargestellt werden. D.h., würde man bspw. 마이 웨이 romanisieren würde in der Filmografie Mai Wei stehen anstatt My Way. --Christian140 (Diskussion) 23:50, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn es einen englischen bzw. internationalen Titel gibt, sollte man diesem im Normalfall auch angeben, insbesondere wenn kein (offizieller) deutscher Titel existiert.--Kmhkmh (Diskussion) 01:36, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Paulae: Man kan auch einfach schreiben: „Eine ihrer ersten Filmrollen hatte sie in xxx“ Ob da nun irgendwann nochmal ein Film in der imdb eingetragen wird, der vor dem Film xxx veröffentlicht wurde ist somit unerheblich...und schon (mit ein wenig Köpfchen) können wir das "Notkonstrukt" von Bord werfen. Wie auch immer.. die Frau ist eine Serienhauptdarstellerin und das sollte man schon mit in die Biografie schreiben dürfen. Auch wenn die Biografie dann noch nicht perfekt ist!--Eddgel (Diskussion) 01:20, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zuordnung der Filme in den Filmjahresartikeln

Nachdem im Filmjahr 2014 unter anderem so eine Änderung kam, hatte ich das Problem was ich dabei sehe auf der Artikeldisk angesprochen. Nachdem die Anfrage dort nun zwei Monate ohne Antwort dort steht, ging ich davon aus, dass meine Sichtweise nicht angezweifelt wird. Nachdem zuletzt aber auf meiner Disk erneut die Frage aufkam, möchte ich sie nun hier geklärt haben. Wie sind die Filme den Jahresartikeln zuzuordnen. Landesspezifisch (also in den USA 2013, in D&CH aber 2014) oder immer der Erstveröffentlichung (also dem Jahr in der Infobox, egal wie und wo) nach? -- Serienfan2010 (Diskussion) 12:46, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es gilt das Jahr der Ersterscheinung, ganz egal, wo und ich welchem Rahmen das geschehen ist. Louis Wu (Diskussion) 11:12, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dito. –ðuerýzo ?! SOS 09:42, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Louis Wu (Diskussion) 12:03, 26. Apr. 2014 (CEST)

Fröhliche Weihnachten

Wie manche von euch wissen, liegen mit die Top 250 der IMDb sehr am Herzen. Nun ist mir soeben aufgefallen, dass Fröhliche Weihnachten in den Top 250 ist, aber noch keinen Wikipedia-Artikel hat. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand, der den Film kennt, diesen Artikel erstellen könnte. --Jobu0101 (Diskussion) 22:41, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

[6]ðuerýzo ?! SOS 22:17, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Frag am besten nochmal so in einem halben Jahr nach, wer ist denn jetzt in Stimmung, Weihnachtsfilme zu schauen? Und die amerikanischen sind ja meist die besonders … äh … weihnachtlichen. ;-) --Paulae 22:19, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Weihnachten. –ðuerýzo ?! SOS 22:52, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Interessant finde ich übrigens den Gedanken, der dahintersteckt: Welche berühmten/erfolgreichen/kultigen/großartigen Filme fehlen denn eigentlich noch bei uns? Es juckt mir in den Fingern, die eine oder andere Top-1000-Liste mit dem WP-Bestand abzugleichen. –ðuerýzo ?! SOS 22:55, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Fast keine, behaupte ich. WP mangelts an Tiefe, nicht an Kult und erfolgreich. ;-) Die 1000 besten Arthouse/Independent-Filme wären ordentlich rot, bei der Mainstream-IMDb hingegen wird fast alles blau sein. Und bei Independents, die älter als zehn Jahre sind, stellt sich nicht die Frage, wer es anlegt, sondern, woher man die Filme denn kriegen soll. Aber naja, ich hab hier noch ein Privat-Reservoir von vielleicht 1000 Filmen, meine Bibliothek ist mit derzeit über 20.000 DVDs auch gut bestückt – da wird es noch eine Weile dauern, bis mir der Filmstoff ausgeht. ;-) --Paulae 23:23, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Les rayons Röntgen

Hi, Leute.

Ich habe gerade einen kleinen Disput mit Xquenda bezüglich des Genrezugehörigkeit des Melies-Films Les rayons Röntgen. Laut Artikel geht es dabei um einen Arzt, der seinen Patienten röntgt, worauf dessen Skelett sich aus seinem Körper löst und ein Eigenleben führt. Da es sich hierbei um einen fiktiv-wissenschaftlichen Vorgang handelt, (siehe auch: Definition in Liste von Science-Fiction-Filmen) ist nach meinem Verständnis die Science-Fiction-Kategorisierung gegeben. Was meint Ihr dazu? --Koyaanis (Diskussion) 22:22, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sciene Fiction ist per Definition die "Konstellationen des Möglichen und beschreibt deren Auswirkungen". Klingt eher nach Horrorfilm für mich. Und Melies wird doch nicht wirklich geglaubt haben, das so etwas jemals ginge, oder war der so naiv? --Jack User (Diskussion) 22:28, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hier wird er der "vielleicht erste Science-Fiction-Film" genannt. Betonung auf "vielleicht", aber das ist nur ein "Junggesellenarbeit". --Jack User (Diskussion) 22:32, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Eine erste Schriftquelle - danke, JackUser! Ich habe inzwischen noch einmal das Hahn/Jansen-Schaubild zu Rate gezogen. Der Arzt kann durchaus (vielleicht) als Vorgänger des Mad Scientist interpretiert werden, der, aus welchen Gründen auch immer, an einem Menschen herumexperimentiert, was dann zu unvorhergesehenen Folgen führt. --Koyaanis (Diskussion) 22:40, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn Du einen seriösen Beleg findest, kannst. Du das gerne schreiben. Eigene Interpretationen sollte man aber lassen, auch wenn es um so triviale Dinge wie eine Genrezuordnung geht. Meine persönliche Meinung, dass Melies mehr an den Effekt und die Illusion als an Science-Fiction interessiert war, spielt da auch keine Rolle ;) --Andibrunt 22:44, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
(nach BK) Davon soll es sogar mehr geben, also Schriftquellen. Die allwissende Müllhalde hat immerhin ihre Buchsuche. Dies nennt den Film eine "Farce" und ist sicher besser geeignet die Handlung zu beschreiben als ein Batsche-loire-Arbeit. --Jack User (Diskussion) 22:46, 6. Apr. 2014 (CEST)--Jack User (Diskussion) 22:46, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Man darf dabei nicht außer Acht lassen, dass der Begriff Science-Fiction zur Jahrhundertwende noch gar nicht existierte, sondern erst 1926 durch Hugo Gernsback aufgebracht wurde. So gesehen haben wir es mit verspäteten Klassifikationen zu tun, egal, ob wir von Melies oder von den wahren Sci-Fi-Pionieren wie Morus, Bacon, Verne und Wells sprechen. --Koyaanis (Diskussion) 22:59, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Sagt außer Felix J. Palma wer? --Jack User (Diskussion) 23:08, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zum Beispiel Mark Siegel in Hugo Gernsback, Father of Modern Science Fiction; und das bereits einige Jahre vor Palma. --Koyaanis (Diskussion) 23:16, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Koyaanis machte schon das Sozialdrama Der Fuhrmann des Todes, in dem das soziale Problem der Trunksucht behandelt wird, zum Horrorfilm. Selma Lagerlöf ist zwar nicht gerade als Horrorliteratin bekannt, aber das schert ihn wenig. Was soll man nun zu diesem frühen Méliès-Schnipselchen sagen, das sich mangels Filmkopie einer seriösen Einschätzung entzieht. Die Beschreibung im Artikel gibt es m.E. nicht her. Das einzig Wissenschaftliche (X-Strahlen) gab es bereits und der Rest ist Klamauk. Ub Iwerks lässt grüßen.--Xquenda (Diskussion) 23:21, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ach ja, lange ist's her! Aber ich konnte Xquenda schon damals nicht klar machen, dass sich Genres nicht zwangsläufig gegenseitig ausschließen müssen: und wenn der Fuhrmann des Todes in verschiedensten gedruckten und Internetquellen als Horrorfilm geführt wird, kann ich doch auch nichts dafür. Die gute Selma wird es jedenfalls verschmerzen können... --Koyaanis (Diskussion) 23:31, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
(BK)Vor einem knappen Jahr hatte ich das Vergnügen, eine Aufführung in einer Kirche (mit freier Sicht nach Außen, da Glasfenster allüberall - und das Außen war farblich beleuchtet - sehr eindrucksvoll, aber ich bin da Partei) mit Live-Orgelbegleitung des Films mitzuorganisieren und zu erleben. Der Fuhrmann hat deutliche Elemente des Horrofilmes, egal, was die literarische Vorlage war. Um Trunksucht geht's zwar auch, aber wohl eher um die diese auslösenden Momente durch veränderte Arbeitswelt, oder? Naja, seisdrum. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 23:33, 6. Apr. 2014 (CEST) Beantworten
Also sowas wie ein Schauerroman oder Schauerromantik? --Jack User (Diskussion) 23:37, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Warum nicht? Wir leben doch in einer aufgeklärten Zeit, in der die ehemals anrüchigen Trivialgenres Sci-Fi, Horror und Fantasy einen ordentlichen Ruf ergattert haben. Und darum finde ich auch nichts Anrüchiges daran, jahrhundertealte Klassiker in die Bereiche zu rücken, sofern der Inhalt es hergibt. --Koyaanis (Diskussion) 23:44, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dass sich das Skelett beim Röntgen verselbstständigt, ist doch eher Horror als Science Fiction. Und wenn man den Film sehen könnte, stellt sich dann vielleicht heraus, dass es zwar makaber aber lustig ist, also eine Filmkomödie.--Xquenda (Diskussion) 16:30, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
<quetsch>Und dann ist da noch die Frage, wie die Zuschauer das damals aufgenommen haben. The X Rays (1897) sieht heute wie Komödie aus, aber wurde er damals auch so aufgefaßt? Davon abgesehen kann man in einen 1-Minuten-Film verdammt viel hineininterpretieren. Bei uns nennt man das dann TF. --Jack User (Diskussion) 21:17, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
<doppelquetsch>Also, in diesem Fall bin ich gespalten: Einerseits ein nachvollziehbarer Röntgenvorgang, der aber andererseits mit einem fiktiven tragbaren Apparat ausgelöst wird, der wie eine Filmkamera aussieht (und aus heutiger Sicht durchaus als Vorgänger einer Laserkanone interpretiert werden kann). Kommen wir uns eventuell entgegen, wenn wir sagen, dass die strittigen Filme zwar keine reinen Science-Fiction-Werke sind, aber Inhalte besitzen, die die Entwicklung des Genres zumindest vorweggenommen haben? --Koyaanis (Diskussion) 23:00, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es kann beides sein. Die Mad Scientist-Klassiker wie Frankenstein und Dr. Jekyll fallen doch auch in beide Kategorien. Und der eventuelle Comedy-Status, von dem ich ebenfalls ausgehe, schließt den Rest nicht aus. Oder wie ich es seinerzeit formuliert hatte: Bei der Nutzung ist zu beachten, dass ein Großteil der aufgeführten Filme sich mit artverwandten Genres aus dem Bereich der Phantastik wie Horror und Fantasy überschneidet, aber auch Komödie. --Koyaanis (Diskussion) 17:54, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Soooo...da nach drei Tagen keine weiteren Erkenntnisse zu erwarten sind, folgende Vorgehensweise: Ich nehme den Film wieder in die Liste auf, denke mir aber für die Einleitung noch eine Formulierung aus, in der kurz auf die Frühentwicklung des Genres eingegangen wird. Und wenn Ihr einverstanden seid, kann dieser Block ins Archiv wandern. --Koyaanis (Diskussion) 10:09, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zum ersten Teilsatz gebe ich dir recht, zu deiner Schlussfolgerung nicht. Liest man die Disk hier, stütz genau nichts deine Interpretation, dass es sich um Sci-Fi handelt. Xquenda hat meines Erachtens hier und bei eurem ersten Zusammentreffen einleuchtent dargelegt, warum der Film (aus Basis des üebr ihn bekannten) eben kein Sci-Fi ist (Andibrunts Hinweis nicht zu vergessen!). Daher sollte der Film, auch um Eigeninterpretation zu vermeiden, imho nicht in die Liste aufgenommen werden. --Paulae 21:36, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Moment: Es wurde immerhin mit Quellen gearbeitet, die der Sci-Fi-These zumindest nicht per se widersprechen. Und davon abgesehen habe ich die Einleitung in Science-Fiction-Filme bis 1919 dahingehend überarbeitet, dass die fraglichen Werke dem Themenbereich zumindest genügend Anregungen geliefert haben, so dass spätestens ab den 1920ern das aufgehen konnte, was wir heute gemeinhin als Science-Fiction verstehen. Und dass Georges Méliès der Ahnherr des Genres ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Und was soll daran einleuchtend sein, dass Röntgenstrahlen auf fantastische Weise eingesetzt werden (bildlich nachzuvollziehen auch in The X-Ray Fiend) und dann trotzdem an der Behauptung festgehalten wird, dass wir es mit einem realistischen wissenschaftlichen Vorgang zu tun haben? Sorry, Paulae, aber ich habe mich im Wiki-Bereich schon zu lange mit der Materie auseinandergesetzt und bin der Ansicht, dass wissenschaftlich fundiertes Quellenmaterial zur Definition der Science-Fiction immer noch über gefühlten Ansichten steht - vor allem, wenn diese mit absolut nichts Verwertbarem belegt werden können. --Koyaanis (Diskussion) 12:15, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Bisher sehe ich weder im Artikel noch sonst irgendwo den Nachweis, dass es sich hier um einen Sci-Fi-Film handelt. Dass du die Einleitung der Liste so verändert hast, dass da quasi alles reinpasst, was irgendwie im Horror/Phantastik/Sci-Fi-Bereich sein könnte, ist wohl sicherlich keine hinreichende Argumentation. Es ist imho nicht sinnvoll, eine strittige Einordnung derart festlegen zu wollen, wenn die Quellenbasis fehlt und der Film zudem sowieso nicht ansehbar ist. Quelle ist derzeit anscheinend http://www.missinglinkclassichorror.co.uk, man beachte die URL. --Paulae 12:33, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Eigentlich solltest Du mich gut genug kennen, um zu wissen, dass ich mich nicht auf derartige Schundseiten beziehe. JackUser hatte weiter oben diesen Link zu bieten; und der bezieht sich immerhin auf Wells' Versuch, die frisch entdeckte Röntgentechnik in Der Unsichtbare fantastisch (was in diesem Fall mit pseudo-wissenschaftlich gleichzusetzen ist) aufzuziehen. (Ich betone hier noch einmal ausdrücklich fantastisch, weil der Begriff Science-Fiction zu dem Zeitpunkt ja noch nicht existierte.)
Da Phantastik gemeinhin als Oberbegriff für die Trivialgenres (Science-Fiction/Horror/Fantasy - Horror mit Abstrichen) benutzt wird, müssen wir von einem Startpunkt ausgehen, an dem sich dieser Begriff innerhalb der Filmgeschichte in die verschiedenen Bereiche aufsplittete - wo wir automatisch bei Melies landen. Nehmen wir dann Les rayons Röntgen, sind wir uns erst einmal einig, dass wir es mit einem phantastischen Film zu tun haben - Skelette per Röntgenbestrahlung aus einem menschlichen Körper zu lösen und zu beleben, klappt nicht. Das bringt uns dann zur gründlicheren Kategorisierung: Welches der drei Trivialgenres könnte passen? Fantasy fällt weg, wobei zu beachten ist, dass gerne der Laienfehler begangen wird Phantastik und Fantasy gleichzusetzen - klingt ja auch zu ähnlich... Bei Horror kommen wir der Sache schon näher, weil Skelette seit der frühesten Horrorliteratur der Romantik einen wesentlichen Spannungsfaktor auslösen. Da Melies aber vorzugsweise Komödien drehte, ist dieser Faktor eher sekundär einzustufen. Bleibt nur noch Science-Fiction - und hier passt es: Ein Wissenschaftler führt auf Versatzstücken realer Erkenntnisse ein futuristisches Experiment durch, das ebenfalls phantastische Folgen hat. Ein erstes Filmbeispiel, bevor wenige Jahre später Frankenstein sein Monster zusammennäht und Dr. Jekyll mittels gepanschter Drogen sein böses Ich zum Vorschein kommen lässt... --Koyaanis (Diskussion) 13:41, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Auf Jack Users Link habe ich mich absichtlich nicht bezogen, denn dieser lässt eine ganz andere Vermutung über die Ausrichtung des Films zu: Komödie. Eine Farce, die das Röntgen oder gar die potenzielle Angst des Zuschauers vor dem Röntgen auf die Schippe nimmt, indem ein geröntger Mensch plötzlich nur noch als Skelett dasteht und sich beim Arzt darüber beschwert. Wie gesagt, wir können nur spekulieren, solange wir keine zeitgenössische Kritik zum Film (evtl. gar mit Publikumsreaktionen) haben. Daher wäre ich mit eindeutigen Genrezuordnungen gar über eine Liste vorsichtig. --Paulae 14:14, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Und warum darf der Film nicht gleichzeitig Komödie sein? Die ersten filmischen Gehversuche wirken aufgrund ihres Dilettantismus automatisch komisch; und phantastische Filme ohne Zusatz (Action, Thriller, Drama, Komödie) gibt es sowieso nicht. Und dass Du die bislang einzige wirklich reputable Quelle (der Autor von Im Kino der Humanwissenschaften ist immerhin Professor für Neue Medien an der Universität Wien), aus der Beweisführung ausschließt, finde ich nicht so prickelnd. --Koyaanis (Diskussion) 15:25, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Warum nimmst du in deine Liste nicht Méliès-Filme auf, die eher dem SF-Genre zu zuordnen sind und hältst stattdessen an diesem nicht seriös klassifizierbaren, weil verschollenen Filmchen fest? Statt weiter Geisterfahrerei zu betreiben, schau dir doch diesen SF-Klassiker aus dem Schaffen des phantasievollen Franzosen an.--Xquenda (Diskussion) 11:42, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Meines Erachtens kann der Film alles mögliche sein und die Palette scheint von Komödie bis hin zu Horror alles herzugeben. Wir kennen den Film nicht, für Sci-Fi gibt nun gerade das benannte Buch keinen Anhaltspunkt. Ich schließe das Buch nicht aus, sondern gerade ein, aber eben als Beweis, dass der Film nicht Sci-Fi ist. Andererseits halte ich die Disk hier für ein einminütiges, verschollenes Werk, zu dem bei der Artikelerstellung auch keine Literatur herangezogen wurde, fast schon für ein wenig übertrieben. ;-) Sicherlich lassen sich mit ein wenig Aufwand zeitgenössische Worte zum Film finden, nur werde zumindest ich diesen Aufwand nicht betreiben. Ich würde dem Méliès-Artikel dafür zum Ausgleich ein Grabfoto spendieren (was ehrlich gesagt für mich genug Méliès-Aufwand für ein ganzes Leben war). ;-) --Paulae 12:22, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Xquenda, den nehme ich mit größter Freude auf, sobald er als Wiki-Artikel erscheinen sollte - ich mag keinen übermäßigen Rotstich. --Koyaanis (Diskussion) 14:05, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Rudolph Maté

Rudolph Maté, eigentlich Rudolf Mayer, Sohn von Anton Mayer und dessen Frau Teresa, geb. Bach, starb gemäß Kopie des Certificate of Death 7013 21234 des County of Los Angeles vom 30. Oct. 1964 in seinem Heim 26 South Spalding Drive in Beverly Hills, County Los Angeles, und nicht in Hollywood.

IMDb hat gemäß meiner Eingabe dieses Faktum bereits berichtigt. Siehe dazu auch meine Arbeit "Rudolph Maté, Kameramann/Regisseur/Produzent" im Österreich Journal Nr. 129 vom 04.04.2014, S. 125-127.

Der in Wikipedia genannte Geburtsname Mateh scheint zwar in älteren amerikanischen Kurzbios auf, ist aber unzutreffend.

Leider kann ich mit Wikipedia nicht umgehen und teile Ihnen daher diese Fakten zur Verwendung mit.

MfG Rudolf Ulrich (nicht signierter Beitrag von 84.151.54.171 (Diskussion) 16:33, 8. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Danke, ist korrigiert. –ðuerýzo ?! SOS 23:34, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. –ðuerýzo ?! SOS 23:34, 24. Apr. 2014 (CEST)

Ursula Am Ende

Netter Name, ich bin also am Ende: heißt die Frau nun Ursula Am-Ende (IMdb), Ursula am Ende (Filmportal) oder wie wir schreiben Ursula Am Ende. Frage daher: ist "am" hier eine Präposition oder ein, wenn auch kurzer, Nachname? Wenn es nämlich beispielsweise nur ein Präpositon ist, müßte es auf das dann korrekte Lemma "Ursula am Ende" verschoben werden. --Jack User (Diskussion) 18:57, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

[7] Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 19:07, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, trotzdem dumm nachgefragt: damit gehört sie wohl auf das Lemma Ursula Am-Ende verschoben? --Jack User (Diskussion) 19:32, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Louis Wu (Diskussion) 12:11, 26. Apr. 2014 (CEST)

Schweden/Kalle-Stropp-Troll

Hiho, einige von Euch sind sicherlich schon mal über den Kalle-Stropp-Troll aus Schweden gestolpert, der die Wikipedia quer über mehrere Sprachversionen mit seinen zum teil haarstreubend falschen Film-Artikeln "beglückt". Ich hatte mal angefangen, die Daten zu sammeln, hier nachzulesen . Irgendwie war der Kerl ja nur leicht nervig, inzwischen bringt er das Fass bei mir aber zum überlaufen. Ich habe heute einen seiner Ergüsse endeckt: Bamse in der Stadt der Diebe - Alleine der Titel unter dem das angelegt wurde zeigt, dass die Person, die hinter diesen IPs operiert von der deutschen Spache gar keine Ahnung hat: "Bamse Und Diebe Der Stadt". Wurde von Lutheraner verschoben und inzwischen auch in unsere QS überführt. Im Artikel habe ich mal ein paar ganz grobe Sachen ausgebügelt. Dabei ist mir aufgefallen (nicht zum ersten mal), dass die genannten deutschen Synchronsprecher z.T. schon seit vielen Jahren verstorben sind, Ursula Krieg z.B. schon seit 1984 (ob die Originalsprecher stimmen habe ich nicht überprüft). Quellen für die restlichen (deutschen) Sprecher finde ich nicht bzw. sindd nicht angegeben. Was mich nun aber wirklich ärgert, ist der gefällschte QS-Eintrag, mit dem der Artikel von der IP (in dem Fall ein OP) beglückt wurde: klicck. In dem Fall "im Namen" von Kollege Si! SWamP (wurde von mir informiert). Die von ihm angelegten Artikel sind größtenteils wieder gelöscht worden, teilweise nach wiederholten Wiederanlagen auch gesperrt worden, was dann dazu führte, dass dann "Alternativ"-Namen gewählt wurden. Es gibt auch noch Artikel wie Karlsson vom Dach (Film, 2002), die schon mal in der allgemeinen Qs waren, warum aber ColdCut den Artikel wieder aus der QS entlassen hat ist mir ein Rätsel. Dass ein Artikel aus diesem Dunstkreis auch durchaus vernünftig werden kann, zeigt Das magische Schwert – Die Legende von Camelot (so sah der Artikel nach Anlage aus). Mir vergeht inzwischen aber die Lust am hinterherkehren, nach nunmehr fast drei Jahren reicht es meiner Meinung nach. Ich bin der Meinung, dass dieser Müll nur noch konsequent gelöscht werden sollte und nicht in der QS landen darf. Die reine Existenz der Filme reicht nach unseren Vorgaben nicht. Qualitätsmängel sind zwar ein QS-Grund aber wir sind hier nicht die Marionetten in einem Schmierentheater. Wie seht Ihr das? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:04, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bei oben angesprochenem Bamse-Film hätte ein SLA wegen falscher Sprache oder Kein Artikel o.ä. gestellt werden können bzw. müssen. Zu ColdCut und seinem Verständnis der QS wurde auf dessen Disk bereits ausreichend diskutiert und kritisiert. Evtl. kann man das Problem Kalle-Stropp-Troll mal bei AAF ansprechend, dass die Admins auf eine entsprechende SLA-Begründung hin sensibilisiert werden. Ob es was hilft, weiß ich nicht, kann aber verstehen, dass so ein IP-Verhalten mit der Zeit unendlich nervt. --Paulae 21:30, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ellenlange Filmografien

Um ellenlange Filmografien, die die Lesbarkeit der Artikel erheblich stören, elegant zum umgehen, ohne das man sie extra auslagern muss, schlage ich vor, diese nach dem Muster wie anhand des Beispiels Gustav von Wangenheim#Filmografie anzulegen. Gibt es - außer den üblichen Vorbehalten (kenn ich ned, gefällt mir ned, hamma noch nie so gemacht) - gegen dieses Vorgehen Einwände? Ich wette drauf, aber mich würden gerne substantiierte Meinungen dagegen interessieren. MfG --Jack User (Diskussion) 16:40, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sieht zwar nicht schlecht aus, aber ein Totschlagargument hätte ich trotzdem: Den Zeitaufwand, um mehrere zehntausend Biographien dementsprechend umzustellen... --Koyaanis (Diskussion) 16:44, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist kein Argument, es besteht kein Zwang zur Benutzung. Es sollte nur nicht auf die alte Form zurückgeändert werden, wenn jemand die Filmografiegestaltung so nutzt. Und nicht bei jedem Artikel ist es notwendig. --Jack User (Diskussion) 16:47, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Beispielsweise würde ich das nie bei John Wayne#Filmografie oder der Extraseite John Wayne/Filmografie machen. --Jack User (Diskussion) 16:50, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Lösung ist nicht barrierefrei. Beim Ausdruck wird nur der sichtbare Teil des Kastens gedruckt. -- Pütz M. (Diskussion) 16:53, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

(BK) Solche Filmografien kann man direkt aus dem Browser nicht richtig ausdrucken. Bei mir bewirkt dieses Format jedenfalls, dass sowohl in SeaMonkey (basiert auf Firefox) als auch im Internet Explorer nur der Anfang der Filmografie in der Druckversion erscheint. Wenn man die Funktion "Als PDF herunterladen" nutzt, geht es zwar, aber ich finde, dass ein herkömmlicher Artikelausdruck möglich sein müsste. Ausserdem sieht es meines Erachtens doch "schlecht aus", zumindest in diesem Fall: Die Fotos am rechten Rand drücken diese Filmografie-Box weit nach unten, so dass nach "Wenn nicht anders angegeben als Darsteller:" zuerst mal ein halber Bildschirm Weissraum kommt. Ich wäre daher dafür, diese Formatierung vorerst rückgängig zu machen, bis eine bessere Lösung gefunden ist. Gestumblindi 16:55, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Pütz M.: Das mit dem "barrierefrei" ist ein Gegenargument, aber in der Abwägung zwischen "barrierefreiem Ausdrucken" vs. "Lesbarkeit am Bildschirm" plädiere ich bei Unvereinbarkeit der beiden Positionen auf die Lesbarkeit, da Wikipedia vorrangig ein Internetmedium ist. Natürlich wäre es gut, man könnte beides zusammenbringen, aber wie? --Jack User (Diskussion) 17:03, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Gestumblindi: Das "Schlechtaussehen" liegt aber dann an deiner Bildschirmauflösung. Bei mir drückt es gar nichts nach unten, ich benutze aber auch 1152x864 Pixel. Und noch zwei, drei Fragen: wer kann das lösen und wie? Könnte sowas wikisoftwaretechnisch gelöst werden? --Jack User (Diskussion) 17:03, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Meine Bildschirmauflösung ist etwas höher als deine, 1440x900. Wir sollten jedenfalls m.E. möglichst nur Formatierungen verwenden, die unabhängig von der Bildschirmauflösung einigermassen anständig dargestellt werden. - Die "Lesbarkeit am Bildschirm" ist übrigens ohne diese Scrollbox durchaus nicht beeinträchtigt. Die Liste ist eben etwas lang, "so what"... Im konkreten Fall finde ich die Darstellung ohne Box auch am Bildschirm komfortabler. Die Filmografie füllt keine ganze Bildschirmseite und ich kann einfach wie im Rest des Artikels weiter runterscrollen, muss nicht noch eigens in der Box scrollen. Bei einer noch deutlich längeren Filmografie (mir fallen da Leute wie Christopher Lee ein) könnte man sich hingegen Gedanken über eine derartige Lösung machen, aber sie sollte eben keine zusätzlichen Probleme verursachen - übrigens ist die Filmografie bei Lee zweispaltig, vielleicht auch eine Lösung. Gestumblindi 17:08, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wangenheim war nur das erstbeste Beispiel, das mir über den Weg lief. Gerade im Bereich der Stummfilmschauspieler gibt es noch wesentlich längere Filmografien. Paul Panzer ist z.B. so ein Fall. Wenig Text, aber eine massive Filmografie. --Jack User (Diskussion) 17:19, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Auf die Schnelle noch zwei Beispiele: Rudolf Schündler und Eugen Klöpfer. Gerade im Stummfilmbereich gibt es zudem haufenweise Schauspieler mit 150 und mehr Filmen. Da wird es dann unübersichtlich. --Jack User (Diskussion) 17:22, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Was spricht denn gegen eine zweispaltige Darstellung (die habe ich schon an mehreren Stellen gesehen) in einer unwesentlich kleineren Schriftgrösse? Dann wäre der viele weiße Platz an der rechten Seite genutzt und der Fliesstext hebt sich optisch auch besser von der Filmliste ab.
Die englische Wikipedia gestaltet die Filmografie gleich ausführlicher als Tabelle mit Rollennamen, z.B. en:Val_Kilmer#Filmography. -- Pütz M. (Diskussion) 17:23, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
<quetsch>@Pütz M.: Verschiedene Schriftgrößen lehne ich grundsätzlich ab und sind auch unnötig. Und Tabellen für derart riesige Filmografien? Also ich würde selbst eine dreihundert Filme umfassende Filmografie recht schnell hinkriegen, da ich mich mit Excel und den erweiterten Funktionen hier einigermaßen auskenne, aber das von einem durchschnittlichen Wikipediaschreiber? Langsam braucht man Programmierkenntnisse für Wikipedia, also verpflichtend darf es nicht sein. Und Rollennamen? Sind unerwünscht. Einizge Ausnahme: Regisseure (und auch das ist strittig). Alles andere gehört in den Filmartikel. --Jack User (Diskussion) 18:43, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Jack User: (BK) Paul Panzer ist ja imposant. Da frage ich mich aber auch ob eine solche Filmografie überhaupt mit WP:WWNI Punkt 7 vereinbar ist. Dort steht ja ausdrücklich: "Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse und so weiter" (Hervorhebung von mir). Müsste nicht, was für Bibliografien gilt, auch für Filmografien gelten? Wenn ein Schauspieler eine sehr umfangreiche Filmografie vorzuweisen hat - ist es dann nicht besser, sich hier enzyklopädisch auf eine Auswahl wichtiger Filme zu beschränken und den Vollständigkeitsanspruch den Filmdatenbanken wie IMDb zu überlassen? Gestumblindi 17:23, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Erstens: solche fast vergessenen Schauspieler generieren ihre Relevanz (derzeit) erst aus der Masse der Darstellungen, da über ihr Leben soviel verschütt gegangen ist bzw. vergessen wurde. Und gerade Aufgabe der Wikipedia ist es doch, das Wissen zu bewahren und auch wieder ans Tageslicht zu holen. Zweitens: eine Auswahl ist immer eine Frage des Standpunktes. Aufgrund der derzeit dünnen Quellenlage bei dem Thema wüßte ich bei dem Mann nicht, was nun wichtige Filme sind und was nicht. Und drittens: die IMDb ist für mich keine Quelle. Sie strotzt nur so von Fehlern und ist frei bearbeitbar, wie auch Wikipedia, allerdings nicht mit unserem Qualitätsanspruch (der auch hier oft genug verfehlt wird). Ich nutze die IMDb nur als Weblink, aber niemals als Einzelnachweis. Zuviel Quatsch dort. Die IMDb ist ein Filmmüllhalde, das ist nur den wenigsten bewußt. --Jack User (Diskussion) 17:36, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hab eh schon genügend Probleme mit Fehlern auf filmwissenschaftlichen Seiten, z.B. das filmportal.de. Bei Der schwarze Jack (1918) stand bis vor kurzem bei denen wie bei dann eben auch bei uns der falsche Regisseur. Nach einer Mail von mir an die haben sie es berichtigt. IMDb - nein danke. Eine Werbeveranstaltung, keine ernstzunehmende Filmdatenbank. Quantität hat sie, aber eine laue Qualität. --Jack User (Diskussion) 17:44, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Jack...mit solchen Aussagen wäre ich etwas vorsichtig. Es ist bekannt, dass hier genügend IMDb-Hasser verkehren, die am liebsten jeden Verweis in die Datenhölle verfrachten würden. Aber die Verlinkung in jedem einzelnen Filmartikel ist nun einmal eine unumstößliche Regel, und ich sehe keinen Grund, daran zu rütteln. Und egal, wer es mag oder nicht - ein vergleichbares Datenpaket zum Thema Film existiert nicht. --Koyaanis (Diskussion) 17:44, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich verlinke ja auch als Weblink drauf, genauso wie auch cyranos.ch ist sie aber einzelnachweisuntauglich Als Weblink sind die beiden vorgenannten in Ordnung, aber mehr auch nicht. --Jack User (Diskussion) 17:51, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Jack User: (Mehrfach-BK) Hm, bei einem Fall wie Paul Panzer würde dein Vorschlag jedenfalls auch keine grosse Verbesserung bringen, eher im Gegenteil: Da dieser Artikel hauptsächlich aus der Filmografie besteht, wäre diese in eine Scrollbox "gezwängt" deutlich schlechter lesbar. - Wie ich gerade sehe, wurde die Box in Gustav von Wangenheim von einer IP rückgängig gemacht, dies mit der Begründung "völlig unlesbar in der Mobilansicht" - also wohl neben den Problemen beim Ausdruck und der je nach Auflösung schlechten Bildschirmdarstellung ein weiteres Argument dagegen. - Aber nochmal zum Thema Enzyklopädie vs. Datenbank: Dass die IMDb als Datenbank qualitative Mängel aufweist, kann doch nicht als Begründung dafür herhalten, dass die Enzyklopädie Wikipedia nun auch eine Datenbank werden müsse. Ich sehe eine Mammut-Filmografie wie bei Panzer immer noch skeptisch. Wenn Panzer seine Relevanz "aus der Masse der Darstellungen" generiert, muss man deswegen trotzdem nicht jeden einzelnen Filmtitel aufzählen - in der Einleitung steht ja schon "spielte von 1905 bis 1951 in über 300 Filmen mit". Eine Möglichkeit in solchen Fällen wäre es, sich in der Filmografie auf Filme zu beschränken, die schon einen Wikipedia-Artikel haben, plus vielleicht einzelne, von denen der Artikelautor schon weiss, dass sie einen gewissen Bekanntheitsgrad haben. Gestumblindi 17:51, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Eine Möglichkeit wäre, lediglich die Filme aufzuführen, die bereits als Wiki-Artikel vorhanden sind... --Koyaanis (Diskussion) 17:56, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Öhm, hab ich doch gerade geschrieben? ;-) - Wobei das langfristig auch wieder auf eine Liste aller Filme hinauslaufen würde, wenn sie im Prinzip alle einen Artikel erhalten können. Gestumblindi 17:58, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ups, habe deinen Beitrag beim Bearbeitungskonflikt überlesen... --Koyaanis (Diskussion) 18:14, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
nach BK @Gestumblindi: Irgendwann, in etwas weiterer Zukunft (vermute und hoffe ich) werden die Filmografien hoffentlich alle eingebläut, heißt, es werden Artikel zu den Filmen geschrieben. Und den Unterschied zwischen Datenbank und Enzyklopädie sehe ich fließend. Ich weiß nicht genau, wo eine Enyzklopädie aufhört und zu einer Datenbank wird. Das ist zudem eine philosophische Frage. Und würde die Diskussion hier sprengen. Bei einem Thema kann ich es dir allerdings genau sagen: jeder behumpste Drittligakicker ist hier überflüssig und nicht enzyklopädiewürdig, in dem Bereich ist Wikipedia die reinste Datenbank (meiner Meinung nach). --Jack User (Diskussion) 18:05, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ach ja: ich bin dazu übergegangen, statt *{| width="100%" *| width="50 % valign="top"| *} dies <div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;"> zu verwenden, weil die Software dann automatisch die Listen in zwei gleich große Blöcke unterteilt, ohne das man die Mitte der Liste suchen muss und sie mit dem | width="50 % valign="top"| beglücken muss. Einfach am Ende ein <div/> setzen und es werden zwei Spalten. Und wenn man drei will oder mehr, ersetzt man einfach die 2 mit der 3. So einfach.
class="references-small" hat dort aus semantischen Gründen nichts zu suchen, da keine Einzelnachweise. Außerdem fehlt noch -webkit-column-count:2 für Chrome- und Safari-Browser. Man kann statt des fixen column-count:2 auch column-width:25em; verwenden, damit die Spaltenanzahl automatisch aus der Fensterbreite abgeleitet werden, so dass es bei schmalen Fensterbreiten (z.B. geringe Bildschirmauflösung) der Text nicht bei zwei Spalten gequetscht aussieht und bei sehr breiten Fenstern/sehr hohen Auflösungen bei zwei Spalten ein riesiger Freiraum entsteht. --Mps、かみまみたDisk. 23:38, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Mps: Also alles kann ich weder wissen noch allen rechtmachen. Kannst du mir mal auf meiner Disk die Langform schreiben, was statt <div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;"> verwendet werden sollte? Dann nehme ich das natürlich ab sofort. MfG --Jack User (Diskussion) 00:25, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Also irgendwie übersehe ich vielleicht was oder stehe auf dem Schlauch, denn bisher verstehe ich einen Großteil der Diskussion nicht so ganz. Zunächst einmal ist die Gestaltung von Filmografien bereits in der Formatvorlage geregelt und dann sehe ich nicht, was an dem im Eingangsposting verlinkten Beispiel jetzt anders oder besonders elegant sein soll. Dementsprechend ist mir auch nicht klar, was genau Jack User eigentlich ändern will.--Kmhkmh (Diskussion) 00:04, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Kmhkmh: Du stehst etwas auf dem Schlauch, es wurde bereits rückgängig gemacht. :) Guck dir diese Version an. Siehst du den Unterschied? MfG --Jack User (Diskussion) 00:20, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ah ok, um eine Scrollbox ging es also. Zunächst einen Tip zum Verlinken, in solchen Fällen die nie aktuelle Version verwenden, sondern einen permanten Link (linke Seite unter Werkzeuge).
Eine Scrollbox ist nach der derzeitigen Formatvorlage unzulässig. Bei der Scrollbox besteht in der Tat, das oben schon angesprochene des Ausdruckens. Zudem ist meiner Einschätzung nach das Einführen diverser XML/HTML basierter Gui-Gadgets zwar technisch möglich, aber generell unerwünscht, denn es verändert das einheitliche Erscheinungsbild von WP und macht zudem das Editieren komplizierter (zumindest für Leute die im Quelltext editieren). Editieren sollte auch im Quelltext relative einfach sein und sich möglichst auf die absolut notwendogen Syntaxelemente beschränken. Ähnlich gilt auch für Leser auch hier ist eine einfache flexible Darstellung gewünscht, die sich möglichst vielen Browsern und Devices problemlos darstellen und bedienen lässt, 2 Scrollbars am rechten Rand und mögliche Überlappungen sind da nicht unbedingt zweckdienlich. Zudem bietet eine Scollbox ohnehin nur dann einen Vorteil bzgl. der Übersicht, wenn der Rest des Artikels relativ kurz ist, so dass man (fast) den gesamten Artikel im Blickfeld behält während man die Filmografie scrollt. Bei (etwas) längeren Artikel ist das aber nicht der Fall und man benötigt ohne die Scrollbar des Browsers und behält ohne nie den gesamten Artikel im Blickfeld, womit der Vorteil der Scrollbox dann ohnehin mehr oder weniger entfällt.--Kmhkmh (Diskussion) 06:41, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn keine Scrollbox, wäre dann eine Klappbox eine Alternative???--Goldmull (Diskussion) 14:22, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, warum denn? Das sind grundlegende Informationen und wenn einer viel gedreht hat, dann ist das eben eine lange Liste. Es gibt tatsächlich Leser und Artikelschreiber, die diese Listen abarbeiten, sowohl schreibender als auch filmguckender Weise. Ich verstehe ehrlich nicht einmal, wie man auf die Idee kommen kann, diese Infos in irgendeiner Weise vor dem Leser künstlich zu verstecken. --Paulae 17:17, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Zumal da sie am Ende des Artikels positioniert ist, Lesefluss und Übersicht nicht wirklich behindert werden.--Kmhkmh (Diskussion) 18:19, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Kann ich nur unterstützen. --Koyaanis (Diskussion) 19:26, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Sehe ich auch so! Josy24 (Diskussion) 20:17, 14. April 2014 (CEST)
+1 Ev. bei zu langen Listen in zwei Spalten unterteilen, mehr ist nicht nötig.--Eddgel (Diskussion) 23:28, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Dem kann ich mich nur anschließen. — Filoump 12:53, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Noordzee, Texas: DVD-Veröffentlichung oder Kinostart?

Hallo, ich übersetze gerade den Artikel zu Noordzee, Texas. Soweit mir bekannt ist, wurde der Film bei uns nur auf DVD (OmU) veröffentlicht, allerdings geben manche Websites einen deutschen Kinostart 2012 an. Gab es den tatsächlich?--XanonymusX (Diskussion) 15:23, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Am 10. Mai 2012 bei der Edition Salzgeber. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 15:36, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, aber kann man das dann als „Kinostart“ aufführen oder nur als „DVD-Veröffentlichung“?--XanonymusX (Diskussion) 16:22, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
....das ist der "Verleihkatalog". Da kannst du als Kinobesitzer den Film leihen, um ihn aufzuführen. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 16:25, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich kann also im Artikel schreiben: „Der Film startete in deutschen Kinos am 10. Mai 2012“?!--XanonymusX (Diskussion) 14:58, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Film ist am 10. Mai 2012 in den deutschen Kinos gestartet, und zwar unter dem Titel Noordzee, Texas. Das solltest du sogar so im Artikel schreiben. :-) Quelle ist unter anderem hier der film-dienst. Wir haben da sogar eine schicke Vorlage zum Verlinken (in dem Fall {{LdIF Titel|539878}}), da du den film-dienst natürlich auch schön als Kritik nutzen kannst. Gleiches trifft auf Cinema zu (Link). Am 31. Mai 2012 erschien der Film dann schon auf DVD. --Paulae 17:14, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, ist mein erster Filmartikel. Und dann auch noch Independent-Kino …--XanonymusX (Diskussion) 18:05, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Och, Mainstream kann schließlich jeder. ;-P Du kannst mir gerne Bescheid sagen, wenn der Artikel fertig ist und ich guck mal drüber, bevor du ihn in den ANR verschiebst. Ein paar Sachen sind im Filmbereich üblich, bspw. Auszeichnungen im Preisbereich und der Film hat ja ein paar gewonnen, z.B. einen FIPRESCI-Preis (verlinkbar) auf dem World Film Festival (verlinkbar) in Montreal. ;-) Gruß, --Paulae 19:23, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kategorie:Oscar für den besten fremdsprachigen Film

Diese etwas leere und in ihrer Art einsame Kategorie wurde vor ein paar Tagen angelegt. Sinnvoll, erwünscht? Oder eher leeren und löschen? DestinyFound (Diskussion) 23:56, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Also auf den ersten Blick sehe ich nicht, was gegen Kategorien für die verschiedenen Oscar-Auszeichnungen spricht. Leer sollte die Kategorie natürlich nicht sein, d.h. die betroffenen Filme müsste man natürlich dementsprechend kategorisieren.--Kmhkmh (Diskussion) 02:19, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Solche Diksussionen gab es aber schon mehrfach. Die Kat ist Unsinn, da der Oscar an das Land für den Film geht. Die Kat bietet zudem keinerlei Mehrwert zu der Übersicht Oscar/Bester fremdsprachiger Film und im Gegenteil sogar noch weniger Informationen. Wir haben diese Listen, um solche Kats nicht anlegen zu brauchen. Daher würde ich einen LA vorschlagen. --Paulae 23:05, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Naja ein ein Oskar bzw. Filmpreis wird nie dem Film selbst verliehen, sondern geht immer an Produzenten, Regisseure, Schauspieler, Ländervertreter usw., trotzdem spricht man (sprachlich) auch immer davon, dass der Film ausgezeichnet und die Preise werden schließlich für Eigenschaften des Films verliehen. Allerdings ist natürlich korrekt, das entsprechende Listen (sofern sie vernünftig gewartet werden) die Kategorien redundant bzw. überflüssig machen. Zudem erlaubt Listen die Integration zusätzlicher Informationen. Fazit: Die Kategorie sollte man in der Tat löschen.--Kmhkmh (Diskussion) 23:46, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin ebenso für die Löschung dieser Kategorie. Louis Wu (Diskussion) 09:50, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Achso, ich hab die Kat geleert und einen SLA gestellt. --Paulae 22:22, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Louis Wu (Diskussion) 13:02, 23. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe in einem Artikel zu einem Schauspieler alle noch nicht verlinkten Filme mit einem entsprechenden Link versehen. Dabei entstanden natürliche einige Rotlinks, aber auch ein normaler Link und eine korrekte Weiterleitung wurden offenbar. Warum werden Filme nicht generell verlinkt? Nur so ist es doch möglich, dass die Filmartikel automatisch einen entsprechenden Rücklink erhalten. Nur weil es möglichweise mal eine Falschverlinkung gibt, sollte man nicht auf Rotlinks verzichten. Außerdem kann so auch erkannt werden, ob gleich entsprechende Begriffsklärungen angelegt werden müssen. Woher sollen den die Autoren von Filmartikel wissen, welche Artikel dringend gewünscht werden, wenn die Filme nirgendwo verlinkt werden. Die Arbeit mit diesem Bot funktioniert nur sinnvoll, wenn entsprechende Rotlinks vorhanden sind. Everywhere West (Diskussion) 07:12, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Also bisher haben wir mehr als genug zu tun die vorhandenen fehlenden Lemmata abzuarbeiten. Man schafft es einfach nicht. Daher ist es sinnvoller die links nachträglich in den Filmografien zu aktualisieren, also zu verlinken. Wenn ein Film von allgemeinem Interesse ist, dann findet sich meist recht schnell jemand, der den Artikel dazu macht, aber es gibt eben auch Unmengen an "Schrott", den muss man nicht auch noch fördern. Da reicht es, wenn er bei dem betreffenden Schauspieler nur aufgezählt ist. ein lächelnder Smiley VG--Goldmull (Diskussion) 23:04, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Also kann man auch im Grunde einen Filmartikel anlegen und wenn man den dann nicht bei den Schauspielern verlinkt, dann merkt es keiner. Und Schrott wird auch so geschrieben, egal ob mit oder ohne Link. Everywhere West (Diskussion) 07:02, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Genau. Die Filmografie sollte auch meist nur eine Auswahl sein. Wer nicht viele Filme aufzuweisen hat, bei dem steht auch schon mal alles komplett - so man die Filme zuordnen kann. Ansich sollte ein Artikelschreiber, wenn er fertig ist, die Schauspielerliste abarbeiten und die Verlinkung auf deren Seiten (so sie welche haben) aktualisieren, bzw. ergänzen. Ich persönlich schiebe das immer noch vor mir her, weil ich es auch nie schaffe (oder auch vegesse), aber besser und richtig wäre es, die roten links dann in blaue zu verwandeln.--Goldmull (Diskussion) 07:21, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn Rot-Links vorhanden sind, merkt man vielleicht auch, wenn es z. B. Filme mit identischen Titel gibt, ob man den eigenen Artikel unter dem richtigen Lemma angelegt hat oder ob eine BKL notwendig ist. Everywhere West (Diskussion) 07:40, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Goldmull: Nein, eine Filmographie sollte keinesfalls nur eine Auswahl sein, stattdessen wird normalerweise eine vollständige Angabe aller Rollen, jenseits von Statisten und Mininebenrollen angestrebt.--Kmhkmh (Diskussion) 10:29, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Natürlich wurde das schon X-mal diskutiert, siehe Archiv. Z. B. Das hier schon gelesen? --Sitacuisses (Diskussion) 11:36, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Rollennamen hinzufügen?

Ich fänd's 'ne gute Sache, wenn man die Rollennamen in den Filmografien der einzelnen Darsteller dazuschreiben würde. Für Reihen und Serien steht in den Richtlinien:

„[...]Ein Eintrag darf auf den Umfang der Mitwirkung eines Künstlers in einer Serie oder Reihe hinweisen. Rollennamen werden nicht genannt, weil Rollen, sofern bedeutend, ohnehin im Prosatext zu erläutern sind.[...]“

Für Filme habe ich auf Anhieb keine Ausschließung der angesprochenen Erwähnung von Rollennamen gesehen, ist dort aber aktuell bestimmt ebenfalls nicht gewollt, schätze ich.

Jedenfalls wollte ich das mal anstoßen. Ich fände es ganz hilfreich/nett, zu sehen welche Rolle eine Person jeweils inne hatte.

Wer weiß, vielleicht wurde das Thema auch schon mal ausdiskutiert...!? :)

--Molekularbiologe (Diskussion) 05:16, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich gehe immer davo aus, dass relevante Filme auch ein eigenes Lemma haben und dann ist man mit einem Klick auf der Seite. Dort im Infokasten sind die Rollennamen ja drin - sofern sie zu den wichtigen Schauspielern gehören. Jeder Kleindarsteller ist dort natürlich nicht aufgeführt. Dafür haben wir ja dann noch Internet Movie Database.--Goldmull (Diskussion) 07:27, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das wär ja schön, wenn es über alle relevanten Filme schon einen Artikel gäbe! :)
Ich kann mich dem Ausgangsanliegen anschließen. Wenn ich lesenderweise in der Wikipedia unterwegs bin, interessiert mich oft genau das. Ich frage mich öfters: „Woher kenne ich diese/n Schauspieler/in bloß?“ und möchte dann schnell an die Information kommen: „Ach ja, der/die hat ja Rolle XY in dem-und-dem Film gespielt!“ In solchen Fällen gucke ich immer gleich in die englische Wikipedia, weil ich weiß, dass das in der deutschen nicht drinsteht. Ich nehme an, dass das diskutiert wurde und es Gründe gab, sich für Weglassen zu entscheiden, aber ich fand es schon immer schade. --Mushushu (Diskussion) 11:13, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Oben auf der Seite ist ein Suchformular fürs Archiv, dort findet man reichlich Lesestoff. Ich bin der Ansicht, dass aus dem Zusammenhang gerissene Rollennamen in Filmen im Normalfall nichtssagend sind. Das ist anders als bei immer wieder anders aufgeführten Theaterstücken, in denen die Rollennamen an sich bekannt sind. --Sitacuisses (Diskussion) 11:30, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin auch gegen die Nennung der Rollennamen in der Filmografie. Diese sind dann ohnehin über imdb einsichtbar. Louis Wu (Diskussion) 12:19, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Alle Jahre wieder!:-) Das Thema wurde schon mehrfach diskutiert. Eine Angabe von Rollennamen liefert dem Leser (oder zumindest einem Teil der Leserschaft) nur dann eine brauchbare Information, wenn es sich bei der Rolle um bekannte Figuren aus Literatur ung Geschichte handelt (wie "Standardrollen" beim Theater) handelt. Da der Mehrzahl der Filme ist das jedoch nicht gegeben.--Kmhkmh (Diskussion) 14:13, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

… und diese wenigen Fälle gehören wenn dann im Fließtext behandelt. Die Disk und die drüber sind wirklich ein Deja-vu-Erlebnis. Ist tatsächlich schon wieder ein Jahr rum? Und hatten wir nicht mal eine FAQ angedacht, in der genau solche Endlosfragen abgehandelt werden? Vielleicht sollte man auch noch offensiver auf die Suchbox oben verweisen, wie es ja auch auf der Hauptseitendisk gemacht wird. --Paulae 20:01, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Rollennamen gehören in die Infobox beim Film und manchmal kann man die dann sogar verlinken, weil sie eigene Artikel hier haben, siehe Meriota, die Tänzerin: die Rolle des Papstes und zweier Borgias verlinkt. Reicht doch völlig. Es ist schon meiner Meinung nach zuviel, wenn man den Regisseur des Films bei Schauspielerfilmografien angibt, genauso wie die Angabe, ob er nun auch nur oder auch Produzent/ Drehbuchautor etc. bei den genannten Filmen war. Das is überflüssiges Beiwerk. Die Arbeit steckt man besser in die Artikel zum Film. --Jack User (Diskussion) 16:54, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Film

In der Vorlage:Infobox Film steht in der Erläuterung der Parameter: „Alle Namen im Stab sowie der Besetzung bitte verlinken!“. Steht das nicht im Widerspruch zu Wikipedia:Verlinken#Personennamen: „Personennamen, die im Artikel vorkommen, werden verlinkt, sofern es sich um Personen handelt, für die ein eigener Artikel angebracht ist“? Aktuelles Beispiel ist Luisa Strunk, Der Name ist in Mona kriegt ein Baby in der Infobox verlinkt, der Artikel wurde aber mangels Relevanz gelöscht. --JLKiel 14:59, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich simme auch zu, dass nicht der gesamte Stab verlinkt werden sollte. Gerade bei Artikeln zu koreanischen Filmen, wo vermutlich die meisten Kameraleute keinen Wikipediaartikel bekommen werden, ist das sehr kritisch. Zu jedem Namen gibt es immer sehr viele bekannte Persönlichkeiten. Das führt dann dazu, dass ein Link in einer Filminfobox bei einem Kameramann zu einer Badmintonspielerin führt. --Christian140 (Diskussion) 19:31, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Imho sollten alle, die in der Box stehen, auch verlinkt werden. Wenn Frau Strunks Rolle im Film nicht unter ferner liefen erscheint, gehört sie auch in die Infobox. Die Relevanzkriterien sind im Filmbereich ja ziemlich niedrig. Und wenn sie jetzt schon in einer Nebenrolle zu sehen war, sollte die Zweit- und Drittrolle auch irgendwann kommen und dann ist sie relevant. Die Frage ist ja vielmehr, warum jemand einen Artikel zu einer Person anlegt, die in einem einzigen Film eine Nebenrolle übernommen hat und sonst anscheinend nix im Schauspielbereich vorzuweisen hat (nichtmal Theater). Mit dem Satz Personennamen, die im Artikel vorkommen ist i.d.R. btw. aber der Fließtext gemeint. --Paulae 22:29, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Satz steht dort seit 2006, keine Ahnung, ob dem ein irgendwo festgehaltener Konsens zugrundeliegt oder eine persönliche Ansicht. Als 100 % bindend möchte ich den Hinweis, angesichts der damit verbundenen wikipediatechnischen Fallen, jedenfalls nicht ansehen. Extrembeispiel: Ein Baby, das in einem Film meist nur durchs Bild getragen wird, hat dennoch eine prominente namentliche Erwähnung im Abspann erhalten (so einen Film habe ich gesehen). Kein Mensch kann sagen, ob das Menschlein jemals wieder etwas mit Film zu tun haben wird. Bitte nicht verlinken! Es kommt immer wieder vor, dass aus Kinderrollen keine Karriere wird. Kinder sollten das Recht haben, sich frei zu entwickeln; das kann auch heißen, mit voller Privatsphäre. Ebenso passiert es, dass Komparsen/Kleindarsteller irgendwann mal im Abspann genannt werden, ohne dass dies einen Einfluss auf die Karriere hätte. Und auf die Frage, warum jemand trotz wahrscheinlicher Irrelevanz Artikel anlegt, gibt es diverse Antworten, vom eitlen Selbstdarsteller bis zu völliger Planlosigkeit und Trollerei. Manchmal ist alleine das Vorhandensein eines Rotlinks der Anlass, weil der schließlich eine Aufforderung zum Anlegen eines Artikels ist. Die Frage lautet also tatsächlich, warum eine irrelevante Person verlinkt werden soll. Ich bin für eine Änderung des Satzes in:
Alle Namen relevanter Personen im Stab und der Besetzung bitte verlinken!
Und auch dies würde ich nicht als Gesetz sehen, sondern als Regelfall, über dessen Anwendung gemäß den jeweiligen Umständen entschieden werden muss (die vielen Kims in Korea sind ein gutes Beispiel). Priorität gegenüber der Erläuterung zur Infobox-Vorlage haben in jedem Fall die Ausführungen unter Wikipedia:Verlinken#Links auf noch nicht existierende Artikel. Und dabei macht es keineswegs einen Unterschied, ob der Name im Fließtext steht oder in der Infobox. --Sitacuisses (Diskussion) 23:30, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dein Änderungsvorschlag ist für Artikelersteller nicht zumutbar, denn das hieße, die gesamte Darstellerliste auf Relevanz überprüfen zu müssen (oder per se gar nicht zu verlinken, außer den üblichen Verdächtigen). oO --Paulae 00:26, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Links auf irrelevante Personen sind für Artikelersteller und -leser viel weniger "zumutbar". Im Normalfall ist das Verlinken ja in Ordnung, es geht nur um Ausnahmen. Wir dürfen unbedarfte Benutzer nicht dazu anstiften, offensichtlich irrelevante Personen zu verlinken. Bitte beachte auch, dass wir nur über die Erläuterung einer Vorlage reden, da brauchst du keinen Teufel an die Wand malen von wegen "alle müssen in Zukunft". Die vage Pflicht, verlinkte Personen auf Relevanz zu überprüfen, besteht so oder so, darauf sollten wir auch an dieser Stelle aufmerksam machen statt unsere Mitarbeiter zu veräppeln, indem wir sie zu unhaltbaren Aktionen auffordern. Die Relevanzprüfung ergibt sich meist schon als Nebenprodukt der bloßen Linküberprüfung; es sollte schließlich geprüft werden, ob ein Link auf die richtige Person zeigt, und da muss man sich ein Bild von der Person machen. --Sitacuisses (Diskussion) 01:39, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sehe da garkein großes Problem. Der Autor muss sich halt überlegen was er verlinkt und was nicht. In der Infobox sollte i.d.R. alles verlinkt werden, schließlich sind die wichtigen Darsteller u.A. auch fast immer relevant. Und wenn mal nicht, wird eben wieder entlinkt. Dass nicht-relevantes verlinkt wird, kann man nicht verhindern. Dass jemand einen nicht-relevanten Artikel anlegt, weil er auf einen roten Link dahin kommt, ist sehr unschön, aber eher selten und genauso wenig zu verhindern. --Don-kun Diskussion 11:03, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Selbstdarstellung in Der stille Berg

Hallo! Was ist hiervon zu halten? Grüße, XanonymusX (Diskussion) 23:54, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Gar nix. Ich antworte auf Deiner Diskussion dazu gleich was. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 00:28, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wer hat sich da 2009 einen eigenen Artikel als Benutzer:Frahi gegönnt? Tz tz tz. Einerseits bei Wikipedia sein wollen, aber andererseits Forderungen stellen. Bei soviel SD würde ich weniger Nachsicht zeigen... Ach ja: Warum lautet das Lemma "Der stille Berg", aber im Artikel steht "Der Stille Berg"? Wasn nu? Groß oder klein? --Jack User (Diskussion) 01:54, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gossner selbst hat die Korrektur zu „Stille“ vorgenommen. Mir scheint diese Überstilisierung nicht sinnvoll; solange der Film aber nicht einen Eintrag im LdIF hat, werden wir das nicht genau feststellen können.--XanonymusX (Diskussion) 02:07, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der stille Berg --Jack User (Diskussion) 02:27, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, scheint mir korrekt. Können wir zurückändern. Was Gossner noch korrigieren wollte, waren die Produktionsländer: Laut ihm war es wohl eine ausschließlich österreichische Produktion, aber da seine Firma ihren Sitz in den USA hat, sollte es so, wie es jetzt ist, doch stimmen! Derweil hab ich bei seinen übrigen Beiträgen mal einen Neutralitätshinweis gesetzt, da müssen wir wohl überarbeiten.--XanonymusX (Diskussion) 10:17, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Angelegenheit wurde (möglicherweise verfrüht) durch Benutzersperrung begraben. Dann müssen wir uns jetzt nur noch mit den zurückgelassenen Artikeln herumschlagen.--XanonymusX (Diskussion) 21:21, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nachdem heute noch zweimal die Handlung einfach entfernt wurde, halte ich das nicht für verfrüht. Ihm passt halt die Diskussion auf Deiner DS nicht und sein Verhalten läuft bei uns halt unter kWzeM. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:12, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Oh, die heutigen Aktionen hatte ich ganz übersehen. Nun, dann hatte er wohl auch Gelegenheit zur Reaktion, die er offenbar nicht gewillt war, zu nutzen. Dann soll er’s eben bleiben lassen!--XanonymusX (Diskussion) 23:25, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Den Titel "Der stille Produzent" wird er wohl nicht bekommen, der Herr... --Jack User (Diskussion) 00:14, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Was ist eigentlich von den externen Links in diesem Artikel zu halten? --91.7.137.140 00:46, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wo lliet das Problem? Ich kann keines erkennen, es handelt sich doch nur um die Übersichtsliste. Louis Wu (Diskussion) 08:30, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hab nicht den einen Link im Abschnitt "Weblinks" gemeint, sondern die externen Links innerhalb des Artikels auf Youtube-Videos... Ich persönlich finde sowas in der Wikipedia etwas unpassend und hab' das auch bisher in sonst keinem Artikel gesehen... --91.7.137.140 09:17, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Youtube-Videos dürfen nur verlinkt werden, wenn es keinen Verstoß der Urheberrechte gibt. Selbstangefertigte Filme sind wie eigene Fotos verwendbar, aber fremdhochgeladene Sachen sind oft unklar und kritisch zu bewerten. Somit sehe ich die verlinkten Videos auch mit Skepsis. Möglicherweise liegt ja eine Genehmigung vom SWR vor, aber da wäre ich Skeptisch. Ich würde den link lieber entfernen.--Goldmull (Diskussion) 14:04, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Videos stammen aber vom offiziellen Youtube-Kanal der Sendung. Somit liegt keine URV vor. --Christian140 (Diskussion) 15:23, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Also laut WP:EL sollten Externe Links eigentlich sparsam verwendet werden und vor allem nur in einem extra Abschnitt. Ich denke nicht das eine Extra Spalte in einer Tabelle in diesem Sinne ist... Die Links auf die Zusammenfassungen sollten mMn durch Zusammenfassungen ersetzt werden, und die Youtube-Links ersatzlos gestrichen werden. So eine Linksammlung kann meinetwegen auf eine Seite wie Kino.to, aber was hat das in der Wikipedia zu suchen? --91.7.161.160 15:40, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das meiste sind gar Links auf die SWR-Seite zur Beschreibung der Sendung. Entweder man fasst die Folgen hier kurz zusammen, oder es gibt eben keine Inhaltsangabe. Diese Massenverlinkung geht gar nicht. --Paulae 19:57, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hilfe:Links: Wikipedia ist keine Linksammlung. und WP:Weblinks Weiterführende Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt, sondern können – sparsam – unter der Überschrift „Weblinks“ in einem eigenen Abschnitt unterhalb der Literaturangaben gesammelt werden. In diesem Abschnitt werden ebenfalls Links zu Schwesterprojekten (Wikimedia Commons, Wikisource, Wiktionary und ähnlichen) erfasst. Schade um die vergeudete Arbeitszeit, aber man sollte Benutzer:Real-snake erst einmal darum bitten, das selber wieder rauszunehmen. --Jack User (Diskussion) 17:00, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Erstmal die Frage: geht's hier um die Liste der Eisenbahn-Romantik-Folgen? Wurde naemlich nirgends erwaehnt. Ich geh mal davon aus.

Mein langfristiger Plan ist durchaus, eigene Zusammenfassungen der Sendungen reinzustellen, wie es bei anderen Serien auch der Fall ist. Ich hab allerdings erstmal so weiter gemacht, wie es von anderen schon vorgegeben war und hab mir daher keine grossen Gedanken gemacht, muss ich zugeben. Der Artikel hatte einen QS-Vermerk, weil noch zig Folgen fehlten. Ich hab mir daraufhin einen kleinen Bot geschrieben, der erstmal die Folgentitel und die Links auf die einzelnen Sendungen generiert, damit die Liste einigermassen vollstaendig ist (momentan fehlen noch ein paar Sondersendungen). Die Zusammenfassungen selbst zu machen, ist aber ein groesseres Stueck Arbeit, dass das natuerlich nicht automatisiert werden kann und daher mehr Zeit braucht. Ich wuerde dann Jahrgang fuer Jahrgang mal anfangen damit und dann auch die SWR-Inhaltslinks entfernen. Wenn jetzt jemand der derzeitige Zustand mit den Links zum SWR dermassen stoert, dann kann derjenige sie auch gern entfernen. Ich hab sie hauptsaechlich reingemacht als vorlaeufige Platzhalter und weil ich sie dort viel schneller anwaehlen kann zwecks Zusammenfassung erstellen, als ueber die SWR-Seite, die ewig braucht zum Laden. Die Youtube-Links allerdings wuerde ich schon gerne drinbehalten. Zum einen gibts hier keine URV, wie ja schon oben festgestellt wurde, zum anderen ist das so eine Sache mit den Mediatheken der oeffentlich-rechtlichen Sender, wo die SWR-eigenen Video-Links momentan hinzeigen. Die verschwinden gerne mal. Und wenn sich die SWR-Redaktion schon die Arbeit macht, die Folgen auch in Youtube reinzustellen, dann vermutlich mit dem gleichen Hintergedanken.

So viel zu meinen Gedankengaengen. Meinungen? Koennen wir so verfahren? --Real-snake (Diskussion) 19:26, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es wurde doch schon festgestellt, dass Weblinks sparsam eingesetzt werden sollten, und innerhalb eines Artikels grundsätzlich nicht erwünscht sind. Ich würde also sagen, du solltest sowohl die Links auf die Zusammenfassungen, als auch die Links auf die Videos entfernen. (Du kannst aber unter dem Abschnitt „Weblinks“ auf den Youtubekanal von Eisenbahn-romantik verlinken) Die Wikipedia ist aber nun mal eine Enzyklopädie, und keine Mediathek... Und ja, es geht natürlich um die Liste der Eisenbahn-Romantik-Folgen, die IP die anfangs die Frage gestellt hat, hat den Artikel doch verlinkt. --RookJameson (Diskussion) 22:25, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ist das mit den Weblinks im Artikel nicht eher auf Fliesstext bezogen? Für solche Übersichtstabellen, wo es doch sogar einen sinnvollen, systematischen Ansatz für die Videos gibt, halte ich das für eine gute Sache. Der Weblink auf den Youtubekanal "Eisenbahn-Romantik" bringt natürlich auch nur genau dann was, wenn alle zu verlinkenden Videos auch von diesem Kanal veröffentlicht wurden. Wenn Real-Snake jetzt selber noch ergänzende Videos erstellt und die unter einem anderen Kanal veröffentlicht, dann tauchen die plötzlich nicht auf. Die beste Variante wäre aber in meinen Augen eh, Inhalte in den Artikel einzuarbeiten, statt sie zu verlinken. --Konsequenz (Diskussion) 09:31, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Konsequenz: Was an den Links ist denn bitteschön sinnvoll? Wikipedia ist keine Linksammlung und auch nicht ein Ersatz für die SWR-Mediathek! Und was für eigene Videos sollte er den erstellen?
Aber egal: Ich war jetzt so frei und hab die Links entfernt, aber meine Änderungen wurden gleich wieder harsch und ohne Begründung zurückgesetzt und die Seite gesperrt! Kann jemand der der die Nötigen Benutzerrechte hat, meine Version ohne die Videos wiederherstellen? --91.7.179.24 19:56, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
(BK) @Konsequenz: Ich weiß nicht, wie man den Satz „Weiterführende Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt, sondern können – sparsam – unter der Überschrift „Weblinks“ in einem eigenen Abschnitt unterhalb der Literaturangaben gesammelt werden“ (Wikipedia:Weblinks#Wo können Weblinks eingefügt werden?) auf „eher auf Fliesstext bezogen“ missverstehen könnte. Kurz: Nein. Nur mal die nicht sehr unwahrscheinliche Hypothese: Der SWR ordnet seine Webseiten neu und alle URLs sind mit einem mal tot. Dann ist es einerseits gut, wenn man nur eine URL hat, die man korrigieren muss und andererseits auch sehr sinnvoll, wenn wir die Inhalte hier haben, anstatt sie nur zu verlinken. --Paulae 20:01, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Benutzer:Itti und vor allem @ Benutzer:Carol.Christiansen: Könnt ihr bitte kurz an der Disk teilnehmen, damit der Artikel wieder entsperrt werden kann? @IP: Edit-War ohne Verweis auf die Disk hier ist eher ungünstig. So wirkt das wirklich wie Vandalismus aus heiterem Himmel. --Paulae 20:05, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hi, wenn ihr hier einen Konsens habt, hebe ich natürlich die Seitensperre auf. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:20, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zitat vom Hauptautor: „Wenn jetzt jemand der derzeitige Zustand mit den Links zum SWR dermassen stoert, dann kann derjenige sie auch gern entfernen.“ Das wurde durch eine IP umgesetzt. --Paulae 14:08, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

iCalendar-Export

Hallo, der hier vorgestellte iCalendar-Export ist vom Toolserver nach Tool Labs umgezogen:

Hinweise zur Anwendung befinden sich vorerst hier. --Wiegels „…“ 12:39, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dringend nötige ÜA

Im Zuge eines LÖschantrages entdeckt: Diese unenzyklopädische Hagiografie voller unwichtiger Banalitäten, höchstwahrscheinlich selbst gestaltet. Überarbeitung dringend empfohlen von Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 20:29, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Die "Own Werbefotos" sind auf alle Fälle mal in der Fotowerkstatt zwecks Überprüfung gelandet. Da verwechselt einer Wikipedia mit seiner HP (Nichts neues unter der Werbesonne). --Jack User (Diskussion) 21:02, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Tja, bei Ernst Gossner und Global Warning sieht es ähnlich aus!--XanonymusX (Diskussion) 21:19, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Infobox Film: Layout, Zeile Altersfreigabe

Hallo, seit einiger Zeit fällt mir in der Infobox Film störend auf, dass die Zahlenangabe in der Altersfreigabe-Tabellenzeile nicht auf der gleichen Höhe wie das vorausgehende FSK oder JMK ist, sondern ein wenig höher. Im Fall von „FSK/JMK“ hingegen scheint die Position zu stimmen. Ich sehe das jetzt übers iPad (Safari), ob’s am Bildschirm gleich aussieht, weiß ich nicht genau. Lässt sich das nachvollziehen und beheben? Grüße, XanonymusX (Diskussion) 21:32, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kann ich bei am iPad nicht nachvollziehen. Hast du mal nen Beispielartikel oder einen Screenshot? –ðuerýzo ?! SOS 23:24, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kategorie:Verbotener Film

Was ist ein Verbotener Film? Dazu gibt es keinen Artikel und die Kategoriebeschreibung hilft mir auch nicht weiter. Sind bei der Zensur verfügte Schnittauflagen bereits „Verbote“? Kategorieberechtigung leuchtet mir nicht ein, außerdem gibt die Bezeichnung der Kategorie die in der Kategoriebeschreibung genannnte zeitliche und räumliche Beschränkung nicht her.--Xquenda (Diskussion) 06:58, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich finde, diese Kategorie ist zu löschen. Die Einschränkung der Kategorie auf eine spezifische Zeit und einen entsprechenden Raum ist nicht nachzuvollziehen und würde gar X-weitere Kategorien mit anderen Zeiten nachsichziehen. Louis Wu (Diskussion) 22:28, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und deswegen gibt es sogar eine Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Filme? Also ein Nicht-Liste? Soll man den Artikel also auch löschen, weil es zeitlich und örtlich nicht nachzuvollziehen ist? --Jack User (Diskussion) 20:31, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Reiner Blödsinn, da die Kategorie Indizierter Film bereits existiert. --Koyaanis (Diskussion) 12:06, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Außerdem gibts auch Kategorie:Beschlagnahmter Film. Wo verlaufen da die Grenzen bzw. Unterschiede? Louis Wu (Diskussion) 13:00, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Louis Wu: Ganz einach: in den Zeiten der Vorzensur mußten Filme vorab geprüft werden und erhielten erst dann eine Erlaubnis zur Aufführung. Heutzutage können Filme erst verboten werden, nachdem sie das Licht der Öffentlichkeit erblickt haben, und dann werden sie eben nachträglich beschlagnahmt, da verboten. Die Vorzensur ist abgeschafft, aber die Zensur existiert heute noch, eben als Nachzensur. Indizierte Filme sind heutzutage FSK 18, damit erlaubt, aber eben nur ab Volljährigkeit. Verbotene Filme gibt es auch, die sind nun mal für jedermann verboten, also auch für die Volljährigen. Also bitte nicht von Blödsinn schwafeln, wenn man erkennbar keine Ahnung hat, der Satz geht @Koyaanis: --Jack User (Diskussion) 20:27, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Im übrigen schlage ich vor, dass bei Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/April/22#Kategorien weiter zu diskutieren. Und wenn sich bis dahin Koyaanis auch schlau macht, darf er da auch mitreden... --Jack User (Diskussion) 20:33, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe in den letzten Tagen die drei Artikel Taschendiebe (Film), Blondes Gift (1919) und Leichnam 427 geschrieben, allesamt verbotene Filme zur Entstehung ihrer Zeit. Taschendiebe wurde unter Schnittauflagen doch noch erlaubt, aber erhielt ein Jugendverbot, bei Blondes Gift war es genau umgekehrt und Leichnam 427 hat das deutsche Publikum nie gesehen, aber vermutlich das österreichische. Alle unterlagen jeweils einem Verbot, unerheblich aus meiner Sicht ist, ob sie zuerst erlaubt, dann verboten, umgekehrt oder gleich ganz verboten waren. --Jack User (Diskussion) 20:54, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Außerdem gibt es einen Artikel, der den Begriff Verbotener Film beschreibt: und zwar unter Filmzensur, da steht schon einiges drin, sowohl zeit- als auch länderspezifisch. --Jack User (Diskussion) 21:16, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich wäre ganz nett gewesen, die Anlegung einer solche Kategorie auf dieser Seite zu diskutieren. Louis Wu (Diskussion) 23:01, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin Teilbereichhellseher, daher sah ich eine Reaktion wie Blödsinn voraus und schwuppdich, kam es. Lange habe ich auch nicht warten müssen. Meine Meinung zur Redaktion F&F hat sich zwar etwas abgeschliffen, aber ist immer noch nicht die Beste. Und als wenn Blödsinn eh nicht genug wäre, ist es auch noch glatt falsch. Die Diskussion hatte ich eh mit Benutzer:Paulae angefangen, der hätte es dann ruhig hierher bringen dürfen und sollen. Hat aber Benutzer:Xquenda gemacht. Die Diskussion bei den Kategorien habe nicht ich begonnen, ich wollte es ursprünglich hierher verlagern. --Jack User (Diskussion) 23:08, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Übrigens, ein gutes Beispiel: Zombie (Film) wurde nie FSK-geprüft, daher indiziert (ab 18 freigegeben, das kommt automatisch, wenn man sich einer Prüfung seines Films verweigert) und dann ganz verboten, was hier euphemistisch unter "beschlagnahmter" Film läuft. Er ist nun mal verboten und Zensur gab und gibt es in der Bundesrepublik Deutschland. Man hört es nur nich so gerne. --Jack User (Diskussion) 23:15, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Eine Schnittauflage mag sich anfühlen wie Zensur, allerdings legt niemand von der Regierung Hand an das Master, sondern der Filmverleih selbst, weil sie zur Gewinnmaximierung eine möglichst niedrige Freigabe und die Werbeerlaubnis für den Film erreichen wollen. Und das ist ein großer unterschied. Niemand wird zu Schnitten gezwungen, was ein wesentlicher Teil der Zensur ist. 141.90.2.58 09:06, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Romeros Zombie wurde durch ein Gericht wegen Gewaltverherrlichung beschlagnahmt. Ein äußerst schlechtes Beispiel um über die FSK und oder Zensur in Deutschland zu sprechen. 141.90.2.58 09:11, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ein äußerst gutes Beispiel, aus heutiger Sicht vielleicht die Mutter aller Splatterfilme. Ich habe vorgestern Nacht beim Durchzappen zufälligerweise eine Szene aus Pans Labyrinth gesehen, wie ein Offizier erst unzählige Male auf ein Opfer vor anderen Offizieren mitten ins Gesicht sticht und damit umbringt (eine seltsam kaltblütige Raserei) und dann wirklich kaltblütig einen anderen erschießt und sowas soll FSK 16 sein oder nicht gewaltverherrlichend? Aber sicher nicht in der Variante. Das nenne ich Gewaltverherrlichung. Oder Mel Gibsons Braveheart (Film): ein reiner gewaltverherrlichender zudem antisemitischer Schundfilm. Aber FSK16: Bei 16- bis 18-jährigen kann von einer entwickelten Medienkompetenz ausgegangen werden. Problematisch bleibt die Vermittlung sozial schädigender Botschaften. Nicht freigegeben werden Filme, die Gewalt tendenziell verherrlichen, einem partnerschaftlichen Rollenverhältnis der Geschlechter entgegenstehen, einzelne Gruppen diskriminieren oder Sexualität auf ein reines Instrumentarium der Triebbefriedigung reduzieren. Auch die Werteorientierung in Bereichen wie Drogenkonsum, politischer Radikalismus oder Ausländerfeindlichkeit wird mit besonderer Sensibilität geprüft. Da haben die Prüfer wohl ein Auge wegen Mel Gibson zugedrückt. Oder zwei.... --Jack User (Diskussion) 14:24, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe übrigens das Fass zur inhaltlichen Debatte aufgemacht und nagele es an dieser Stelle wieder zu. Hier geht es nicht um inhaltliche Fragen, sondern um die Kategorisierung von Filmen anhand des Merkmals "Verbot". --Jack User (Diskussion) 14:26, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Jack, nu mach mal halblang. Blödsinn ist nach meinem Dafürhalten nicht der Gedanke an sich, sondern der wiederholte Versuch, das bewusst kleingehaltene de-Kategoriensystem schrittweise zu unterwandern. Daraus ein qualitatives F&F-Urteil ableiten zu wollen, ist die denkbar schlechteste Argumentation, die man sich wünschen kann. --Koyaanis (Diskussion) 15:10, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Aha, das bewußt kleingehaltene Kategoriensystem will ich also unterwandern? Und du redest mir von Blödsinn? Ich weiß nicht, wo das stehen soll und ich weiß auch nicht, was gegen diese Kategorien spricht. Ich finde sie jedenfalls äußerst wertvoll. Beispiel dafür ist die Kategorie:Stummfilmschauspieler. Mit dieser Kategorie sowie CatScan konnte ich die Liste österreichischer Filmschauspieler#Stummfilm (1906–1930) erheblich erweitern. Und es ist noch nicht einmal alles eingearbeitet. Schau mal in den Quelltext des Abschnitts Frauen. Die Kategorien haben ihre Berechtigung, und sei es nur als Abgleich zwischen Liste und Kategorie, aber genau dafür sind die Kategorien wohl unter anderem gedacht? --Jack User (Diskussion) 16:03, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ach ja, The German Early Cinema Databse (frühe in Deutschland gezeigte Stummfilme bis 1920) führt 45.265! Titel. In meinem Leben werden die sicher nicht alle reinkommen, selbst wenn es nur 20% sind, sind es 9.000 Filmartikel und davon sind auch haufenweise verbotene Filme dabei. Ich finde es, gerade zu Statistikzwecken (dafür sind Kategorien gedacht) wünschenswert, nebst allgemeinen Beschreibungen auch zu wissen, welcher Film aus welchem Genre z.B. verboten wurde. Damit kann man irgendwann eine fundierte Betrachtung über das Zensurverhalten der Weimarer Republik und des Deutschen Kaiserreichs schreiben, mit Zahlen untermauert. Und besser man legt einen soliden Grundstein (Kategoriensystem) jetzt, als man dann hinterher nachrennt, so wie ich bei den Stummfilmschauspielern. In der sind derzeit knapp 1.900! Artikel einsortiert und es war mühevoll, das kann ich dir sagen, weil ich von den 1900 gefühlt 1850 einsortiert habe. --Jack User (Diskussion) 16:18, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Nach CatScan mit den Kategorien Stummfilm und Deutscher Film haben wir derzeit 479 Filme und Stummfilme gesamt 969. Im Moment wohl das Maximum des Möglichen und eher lachhaft wenig. Aber etwas vorausschauend darf man wohl denken. Und dabei denke ich auch an die Generation nach mir. Die Wikipedia steht nach gut zehn Jahren immer noch am Anfang des Anfangs ihrer Geschichte. Wir sind heute hier der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1, das Flugauto werde ich wohl - wikipediatechnisch - eher nicht erleben. Bei den Autos liegen immerhin 120 Jahre dazwischen. --Jack User (Diskussion) 16:26, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hm, die Diskussion findet gerade parallel hier und unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/April/22 statt. Das ist etwas ungünstig, wollen wir uns auf einen Ort einigen? Meine Meinung zum Ganzen findet sich jedenfalls aktuell dort. Gestumblindi 22:40, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Gestumblindi: Nun gut, daher hier zum Thema auch von mir EOD (aber nur des Ortes der Diskussion wegen). --Jack User (Diskussion) 22:45, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Monster des Grauens greifen an!

Ich bitte zur höflichen Beachtung! :) --Juliana © 01:36, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

hm, verlockend! –ðuerýzo ?! SOS 01:42, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist doch der neue SchleFaZ, der im Mai auf Tele 5 läuft. ;-) --Paulae 19:53, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja aber mit Buffet, Süssigkeiten und es findet ein Gewinnspiel statt, bei denen die trashigen Requisiten gewonnen werden können, mit denen in den Einspielern Kalkofe und Rütten hantieren. :) Hab letztes Mal bei Titanic 2 ein Stethoskop und einen Stirnreflektor gewonnen! ;) --Juliana © 20:26, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ah, das ist verlockend. ;-) Ich arbeite aber erstmal die SchleFaZ-Liste ab. Hab mir grad Supershark angetan und den Rest der Rotlinks auch da, leider außer Orcs, der ist mir irgendwie durchgerutscht. Naja, wahrscheinlich zum Glück. ;-P --Paulae 22:25, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich dachte schon, der Abschnittstitel bezieht sich auf Real Madrid... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Jack User (Diskussion) 22:37, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wäre nicht SchleFaZ inzwischen auch schon relevant? --Juliana © 00:31, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Meinst du damit die Sendung bei Tele 5? Die hat bereits einen Artikel. Er findet sich unter Die schlechtesten Filme aller Zeiten. -- Serienfan2010 (Diskussion) 00:34, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja grad gesehen, ich mach eine Weiterleitung! :) Juliana © 00:35, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Da kommst du leider zu spät. ;) -- Serienfan2010 (Diskussion) 00:36, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Oh was für ein toller Service! :) --Juliana © 01:04, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hab übrigens Orcs doch da, hatte ich mit dem Kröten-Schocker Frogs verwechselt. Qualitativ dürften sich beide ja in nichts nachstehen, leider. ;-) --Paulae 14:05, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ein Kessel Buntes, 1974

Hallo, könnte eventuell irgendjemand die inhaltliche Richtigkeit dieser Änderung überprüfen (Gitte von der 14. in die 13. Ausgabe vorverlegt, dafür weitere Künstler für die 14. Ausgabe ergänzt), und dann ggf. auch gleich die aktuelle Version sichten? Danke im Voraus! --slg (Diskussion) 18:51, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Geprüft (anhand der Rezensionen in der Tagespresse), ergänzt und gesichtet. PDD 18:05, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. PDD 18:05, 24. Apr. 2014 (CEST)

George Atkinson vs. Eckhard Baum

Der Atkinson-Artikel behauptet, dieser sei der Erfinder der Videothek, der Videotheken-Artikel behauptet, dies sei Eckhard Baum gewesen. Ja was denn nun? --Jack User (Diskussion) 22:42, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

en:Dangerous_Liaisons_(2012_film)

Die neue Verfilmung von Gefährliche Liebschaften soll ja der absolute Hammer sein. Kommt die auch bei uns in die Kinos? 46.114.6.27 18:40, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sieht derzeit nicht danach aus. –ðuerýzo ?! SOS 23:22, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Na dann wird es nie mehr was. Auf DVD? 46.115.138.94 17:53, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Also ich weiß nicht, der Film hat in der IMDb eine 5,7, was zwar noch nicht SchleFaZ-Qualität ist, aber zumindest nah dran. Ok, Frauen über 45 haben ihm sehr gute Bewertungen gegeben. ;-) --Paulae 18:35, 25. Apr. 2014 (CEST) PS: Auf dem US-Markt ist die DVD bereits 2013 rausgekommen, Mandarin mit englischen Untertiteln, also besser als nix. --Paulae 18:38, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hmja ... hatte ich auch schon überlegt, aber 17 Ecken für nen importierten SchleFaZ-Film erscheint mir dann doch etwas gierig[8]. Auf der anderen Seite fehlt er mir dann in meiner Zhang Ziyi-Sammlung und in der Shawn Dou-Sammlung fehlt er auch. ... Man bräuchte zur Entscheidung noch mehr Informationen. ... Was ist überhaupt SchleFaZ? 46.115.149.209 12:51, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kategorienbaum

Gibt es für die Redaktion hier eigentlich einen Kategorienbaum, so wie der hier: Wikipedia:Redaktion Medizin/Kategorienbaum? --Jack User (Diskussion) 21:26, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

--Mps、かみまみたDisk. 22:06, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Mps: Kuhl, woher kam der so schnell? --Jack User (Diskussion) 22:17, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe eben mal die Seite Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Kategorienbaum erstellt. Könnte man die bitte rechts im bunten Kästchen einbauen? MfG --Jack User (Diskussion) 22:20, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Da fällt mir gleich auf: es gibt zwar eine Kategorie für den Silbernen Bären, aber für den Goldenen Bären keine? Seltsam. Also entweder ist Kat:Silberner Bär zuviel oder es fehlt die für den Goldenen Bären... Hmmm --Jack User (Diskussion) 22:26, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Siehe übrigens auch das dort bereits verlinkte Wikipedia:Kategorien/Film. --Mps、かみまみたDisk. 22:28, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der wird doch automatisch erstellt und die Wurzelkategorien als Eingabeparameter sind trivial bzw. lassen sich Portal:Film/Neue Artikel bzw, Portal:Fernsehen/Neue Artikel entnehmen. --Mps、かみまみたDisk. 22:28, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nur schade, dass er nicht direkt mit der Redaktion verlinkt ist. Habe ich die Seite also unnütz erstellt? Und könnte man dann wenigstens diese Seite in die Redaktion verlinken? --Jack User (Diskussion) 22:32, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Was hast du denn damit vor? Früher war ein solcher Kategorienbaum im Portal Film verlinkt, allerdings hat den kaum einer gefunden. Aus diesem Grund hatte ich irgendwann das in der Box verlinkte Kategorien-Projekt draus gemacht, quasi für die interne Arbeit. –ðuerýzo ?! SOS 23:15, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und jetzt, wo ihn einer sucht, isser nicht da... hmm. Ich hätte ihn halt gerne dann wieder verlinkt, um ab und an da nachzugucken, kann mir das aber aber auch für meine Zwecke eine Unterseite basteln. --Jack User (Diskussion) 23:19, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

The Machine (2013)

ein erster, leider noch sehr fragmentarischer Entwurf, vielleicht hat ja jemand Zeit? https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tom_Jac/Entwurf/The_Machine

s. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Machine_%282013_film%29

Danke. --Tom Jac (Diskussion) 23:47, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten