„Pyrametostrobin“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K korr Weblink
nicht zugelassen
Zeile 32: Zeile 32:


In einer chinesischen Studie mit Strobilurinen war Pyrametostrobin das wirksamste [[Fungizid]] gegen ''[[Pseudoperonospora cubensis]]''.<ref>Agricultural Science Paper: [http://www.agrpaper.com/tag/risk-of-resistance-to-fungicides Biological Activity of Five Novel Strobilurins Fungicides Against Pseudoperonospora Cubensis and Its Resistance Risk].</ref>
In einer chinesischen Studie mit Strobilurinen war Pyrametostrobin das wirksamste [[Fungizid]] gegen ''[[Pseudoperonospora cubensis]]''.<ref>Agricultural Science Paper: [http://www.agrpaper.com/tag/risk-of-resistance-to-fungicides Biological Activity of Five Novel Strobilurins Fungicides Against Pseudoperonospora Cubensis and Its Resistance Risk].</ref>

== Zulassung ==
Pyrametostrobin ist in der Europäischen Union und in der Schweiz nicht als [[Pflanzenschutzwirkstoff]] zugelassen.<ref>{{PSM-Verz|EU=DB|CH=DB|Datum=16. April 2016}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 16. April 2016, 17:22 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Pyrametostrobin
Allgemeines
Name Pyrametostrobin
Summenformel C21H23N3O4
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 915410-70-7
Wikidata Q19521009
Eigenschaften
Molare Masse 381,43 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Pyrametostrobin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Strobilurine. Pyrametostrobin wurde am Shenyang Research Institute of Chemical Industry (SYRICI) entwickelt.[2]

In einer chinesischen Studie mit Strobilurinen war Pyrametostrobin das wirksamste Fungizid gegen Pseudoperonospora cubensis.[3]

Zulassung

Pyrametostrobin ist in der Europäischen Union und in der Schweiz nicht als Pflanzenschutzwirkstoff zugelassen.[4]

Einzelnachweise

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Fungicides China News, Vol. 5, Issue 9, 2012 (Memento vom 12. März 2013 im Internet Archive).
  3. Agricultural Science Paper: Biological Activity of Five Novel Strobilurins Fungicides Against Pseudoperonospora Cubensis and Its Resistance Risk.
  4. Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission: EU-Pestiziddatenbank; Eintrag im nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnis der Schweiz