Maja Murić

Maja Murić Tennisspieler
Nation: Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Kroatien Kroatien
Geburtstag: 27. Februar 1974
1. Profisaison: 1991
Rücktritt: 2000
Preisgeld: 148.502 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 73:75
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 204 (20. Februar 1995)
Doppel
Karrierebilanz: 104:97
Karrieretitel: 0 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung: 60 (4. Juli 1994)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (1995, 1996)
French Open 1R (1994, 1997, 1999)
Wimbledon VF (1994)
US Open AF (1998, 1999)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open 1R (1994)
Wimbledon 1R (1997)
US Open
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Maja Murić (* 27. Februar 1974 in Zagreb, Jugoslawien) ist eine ehemalige kroatische Tennisspielerin.

Karriere

Murić gewann während ihrer Karriere einen Doppeltitel des ITF Women’s Circuits. Auf der WTA Tour erreichte sie mit dem Citroen Cup 1993 ein Doppelfinale, das sie gegen Li Fang/Dominique Monami mit 2:6 und 1:6 verlor.

Für Kroatien nahm sie zusammen mit Iva Majoli an den Olympischen Sommerspielen 1996 im Doppel in Atlanta teil. Sie gewannen in der ersten Runde gegen die italienische Paarung Silvia Farina/Laura Golarsa mit 7:62, 4:6, und 9:7. Im Achtelfinale schied man gegen Conchita Martínez/Arantxa Sánchez Vicario mit 6:2 und 6:1 aus.

1993 gewann sie die Goldmedaille im Einzel und Doppel bei den Mittelmeerspielen in Languedoc-Roussillon.[1]

Zwischen 1992 und 1997 spielte sie für die kroatische Fed-Cup-Mannschaft, für die sie 14 ihrer 20 Partien gewann.

2000 beendete sie ihre Tenniskarriere.[2]

Erfolge

Doppel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. Juli 1998 Deutschland Stuttgart ITF $25.000 Sand Belgien Laurence Courtois Deutschland Julia Abe
Bulgarien Ljubomira Batschewa
6:1, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Siegerinnen Ergebnis
1. August 1993 Osterreich Kitzbühel WTA Tier III Sand Tschechien Pavlína Rajzlová China Volksrepublik Li Fang
Belgien Dominique Monami
2:6, 1:6

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Doppel

Turnier 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Karriere
Australian Open 1 1 1
French Open 1 1 1 1
Wimbledon VF 1 2 1 VF
US Open 1 1 1 AF AF AF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Mixed

Turnier 1994 1995 1996 1997 Karriere
Australian Open
French Open 1 1
Wimbledon 1 1
US Open

Persönliches

2006 gründete sie die Non-Profit-Organisation Humanitarian Wave.[2] Außerdem arbeitet sie auch als Managerin bei Galactic Unite.[3]

Einzelnachweise

  1. COC Monograph - "The Croatian Olympic family" (Seite 88). In: issuu.com. 31. August 2011, abgerufen am 25. März 2020 (englisch).
  2. a b Meet our Team. In: humanitarianwave.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Februar 2019; abgerufen am 25. März 2020 (englisch).
  3. Maja Muric. In: virgin.com. 21. Februar 2014, abgerufen am 25. März 2020 (englisch).