Ludeman-Gletscher

Ludeman-Gletscher
Der Ludeman-Gletscher (Mitte links) an der Ostflanke des Beardmore-Gletschers (Satelliten-Aufnahme)
Der Ludeman-Gletscher (Mitte links) an der Ostflanke des Beardmore-Gletschers (Satelliten-Aufnahme)

Der Ludeman-Gletscher (Mitte links) an der Ostflanke des Beardmore-Gletschers (Satelliten-Aufnahme)

Lage Ross Dependency, Antarktika
Gebirge Commonwealth Range, Königin-Maud-Gebirge, Transantarktisches Gebirge
Länge 22 km
Koordinaten 84° 27′ S, 172° 40′ OKoordinaten: 84° 27′ S, 172° 40′ O
Ludeman-Gletscher (Antarktis)
Ludeman-Gletscher (Antarktis)
Entwässerung Beardmore-Gletscher

Der Ludeman-Gletscher ist ein rund 22 km langer Talgletscher in der antarktischen Ross Dependency. Er fließt in nördlicher Richtung durch die Commonwealth Range des Königin-Maud-Gebirges und mündet etwa 20 km nördlich des Mount Donaldson in die Ostflanke des Beardmore-Gletschers.

Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn 1966 nach Lieutenant Commander Emmert Edward Ludeman (1922–2001) von der United States Navy, der die Flugbetriebseinrichtung auf der McMurdo-Station im Jahr 1963 geleitet hatte.