Fontaine-Bonneleau

Fontaine-Bonneleau
Fontaine-Bonneleau (Frankreich)
Fontaine-Bonneleau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Beauvais
Kanton Saint-Just-en-Chaussée
Gemeindeverband Oise Picarde
Koordinaten 49° 40′ N, 2° 9′ OKoordinaten: 49° 40′ N, 2° 9′ O
Höhe 72–175 m
Fläche 16,37 km²
Einwohner 234 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Postleitzahl 60360
INSEE-Code

Rathaus- und Schulgebäude

Fontaine-Bonneleau ist eine französische Gemeinde mit 234 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes de l’Oise Picarde und des Kantons Saint-Just-en-Chaussée.

Geographie

Die ländliche Gemeinde liegt am Oberlauf der Selle (Celle), die im Stadtgebiet von Amiens in die Somme mündet, rund neun Kilometer nordöstlich von Crèvecœur-le-Grand. Durch sie verlief die aufgelassene und in diesem Abschnitt abgebaute Bahnstrecke von Amiens nach Beauvais. Der heutige Weiler Bonneleau liegt rund einen Kilometer nördlich von Fontaine. Zur Gemeinde gehört das isoliert gelegene Gehöft Ferme du Bois de la Haie.

Geschichte

Die Nutzung der örtlichen Mineralquellen begann 1770. Im 19. Jahrhundert bestanden fünf Mühlen an der Selle, daneben gab es einen Kalkofen und einen Steinbruch.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
329 318 292 279 252 287 288 264

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Didier Cornet.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Cyr-Sainte-Julitte
  • Kirche Saint-Cyr und Sainte-Julitte[1]
  • Kirche Saint-Georges in Bonneleau[2]
  • Schloss zwischen den beiden Gemeindeteilen

Einzelnachweise

  1. https://clochers.org/Fichiers_HTML/Accueil/Accueil_clochers/60/accueil_60240a.htm
  2. https://clochers.org/Fichiers_HTML/Accueil/Accueil_clochers/60/accueil_60240.htm

Weblinks

Commons: Fontaine-Bonneleau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien