Big Generator Tour

Big Generator Tour
von Yes
Präsentationsalbum Big Generator
Anfang der Tournee 14. November 1987
Ende der Tournee 13. April 1988

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt 67
Chronologie
90125 Tour
(1984/85)
Big Generator Tour Anderson Bruford Wakeman Howe Tour
(1989/90)

Die Big Generator Tour war eine weltweite Konzerttournee der britischen Progressive-Rock-Band Yes, die ihr namensgebendes Album Big Generator (1987) bewarb. Zugleich war es die erste Tournee seit ihrer Tormato Tour (1978/79), auf der die Gruppe im selben Line-Up wie auf der jeweiligen Vorgänger-Tournee spielte.

Hintergrund

Die Big Generator Tour startete am 14. November 1987 in Omaha und fand am 13. April 1988 in Osaka ihren Abschluss. Sie umfasste insgesamt 67 Shows und besaß somit knapp die Hälfte der Konzertanzahl ihrer vorherigen 90125 Tour. Aufgrund des mit der letzteren Tournee verbundenen Tourstresses und ihrer fast zwei Jahre andauernden Studiosessions für das Album Big Generator wollten Yes die daran anschließende Tournee möglichst kurz halten. Ursprünglich sah der Tourneeplan daher auch keine weiteren Gigs außerhalb Nordamerikas vor, doch wollte die Band ein altes Versprechen einlösen und zumindest Konzerte in Japan geben, wo sie 1973 nicht mehr gespielt hatte.

Kurz vor Beginn des zweiten Tourneeabschnitts im Januar 1988 erkrankte Gitarrist Trevor Rabin an einer Grippe mit Fieber. Entgegen dem Rat seines Arztes und der anderen Yes-Mitglieder entschied er sich jedoch dafür, die Konzerte durchzuziehen, um die Fans nicht zu enttäuschen. Die ersten vier Shows konnte Rabin trotz angeschlagener Gesundheit noch bewältigen, nach der fünften Show in Hollywood (Florida) am 24. Januar 1988 brach er jedoch hinter der Bühne vor Erschöpfung zusammen und wurde in ein nahes Krankenhaus gebracht, was zur Folge hatte, dass die nächsten fünf Konzerte ersatzlos abgesagt wurden.

Die schon während der Arbeiten an Big Generator entwickelte Frustration Jon Andersons um seine von Trevor Rabin zurückgedrängte Rolle als Bandleader der Gruppe ließ sich auch während der Tournee nicht lindern. Da Anderson keine Möglichkeit sah, die Band entgegen Rabins AOR-orientierterem Musikstil (an dem neben Yes’ Plattenfirma auch Chris Squire und Alan White zunehmend mehr Gefallen fanden) zum klassischeren Progressive-Rock-orientierteren Musikstil der Yes-Alben Fragile und Close to the Edge zurückzuführen, verließ er Yes nach dem Ende der Tour zum zweiten Mal und gründete mit den drei ehemaligen Yes-Musikern Bill Bruford, Steve Howe und Rick Wakeman das Nebenprojekt Anderson, Bruford, Wakeman, Howe.

Liveaufnahmen

Aufnahmen der Show am 19. Februar 1988 in Houston erschienen auf auf dem 4CD-Boxset Yesyears (1991), sowie dem 3CD-Boxset The Word Is Live (2005).

Setlist

Beispiel-Setlist

  • Almost Like Love
  • Rhythm of Love
  • Hold On
  • Heart of the Sunrise
  • Changes
  • Big Generator
  • Shoot High, Aim Low
  • Holy Lamb (Song for Harmonic Convergence)
  • Tony Kaye Keyboard Solo
  • Solly’s Beard
  • Make It Easy (intro)
  • Owner of a Lonely Heart
  • Yours Is No Disgrace
  • Excerpt from ‚Ritual‘
  • Amazing Grace
  • And You and I
  • I’m Running
  • Starship Trooper
  • Love Will Find a Way
  • I’ve Seen All Good People
  • Roundabout

Tourdaten

Nr. Datum Stadt Land Veranstaltungsort
Leg 1 – Nordamerika
1 14. November 1987 Omaha Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Civic Auditorium
xx 15. November 1987 South Bend Athletic & Convocation Center
xx 17. November 1987 Lincoln Delaney Sports Center
xx 18. November 1987 Bloomington Met Center
2 19. November 1987 Springfield Prairie Capital Convention Center
3 21. November 1987 Detroit Joe Louis Arena
4 22. November 1987 Louisville Freedom Hall
5 23. November 1987 St. Louis Arena
6 24. November 1987 Milwaukee MECCA Arena
7 25. November 1987 Rosemont Rosemont Horizon
8 27. November 1987 Pittsburgh Civic Arena
9 28. November 1987 Richmond Coliseum
10 29. November 1987 Philadelphia Spectrum
11 30. November 1987
12 1. Dezember 1987 Syracuse Onondaga County War Memorial
13 3. Dezember 1987 Hartford Civic Center
14 4. Dezember 1987 Buffalo Memorial Auditorium
15 5. Dezember 1987 Ottawa Kanada Civic Centre
16 7. Dezember 1987 Quebec City Le Colisée
17 8. Dezember 1987 Montréal Forum
18 9. Dezember 1987 Toronto Maple Leaf Gardens
19 11. Dezember 1987 Worcester Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Centrum Center
20 12. Dezember 1987 Rochester Community War Memorial
21 13. Dezember 1987 Landover Capital Center
22 15. Dezember 1987 Troy RPI Fieldhouse
23 16. Dezember 1987 New York City Madison Square Garden
24 17. Dezember 1987 Providence Civic Center
25 18. Dezember 1987 East Rutherford Brendan Byrne Arena
26 19. Dezember 1987
27 20. Dezember 1987 Bethlehem Stabler Arena
Leg 2 – Nordamerika
28 19. Januar 1988 Tallahassee Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leon County Civic Center
29 20. Januar 1988 Pensacola Civic Center
30 22. Januar 1988 Tampa Sun Dome
31 23. Januar 1988
32 24. Januar 1988 Hollywood Sportatorium
xx 25. Januar 1988 Jacksonville Veterans Memorial Coliseum
xx 28. Januar 1988 Knoxville Thompson-Boling Arena
xx 29. Januar 1988 Columbus Ohio Center
xx 30. Januar 1988 Indianapolis Market Square Arena
xx 2. Februar 1988 Kalamazoo Wings Stadium
33 5. Februar 1988 Uniondale Nassau Veterans Memorial Coliseum
34 6. Februar 1988 Binghamton Broome County Veterans Memorial Arena
35 7. Februar 1988 Philadelphia Spectrum
36 8. Februar 1988 Hershey Hersheypark Arena
37 10. Februar 1988 Nashville Municipal Auditorium
38 11. Februar 1988 Charlotte Coliseum
39 12. Februar 1988 Atlanta The Omni
40 13. Februar 1988 Chapel Hill Dean E. Smith Center
41 16. Februar 1988 Richfield Coliseum
42 17. Februar 1988 Cincinnati Riverfront Coliseum
43 19. Februar 1988 Houston The Summit
44 20. Februar 1988 Lafayette Cajundome
45 21. Februar 1988 Dallas Reunion Arena
46 22. Februar 1988 Austin Frank Erwin Center
47 24. Februar 1988 Tucson Community Center
48 26. Februar 1988 Sacramento ARCO Arena
49 27. Februar 1988 Oakland Coliseum Arena
50 28. Februar 1988 Reno Lawlor Events Center
51 1. März 1988 Fresno Selland Arena
52 2. März 1988 Inglewood The Forum
53 4. März 1988 Santa Barbara County Bowl
54 5. März 1988 Costa Mesa Pacific Amphitheatre
55 6. März 1988 Paradise Aladdin Theatre
56 8. März 1988 San Diego Sports Arena
57 9. März 1988 Tempe ASU Activity Center
58 11. März 1988 Albuquerque Tingley Coliseum
59 13. März 1988 Denver McNichols Sports Arena
Leg 3 – Pazifischer Rand
60 30. März 1988 Honolulu Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neal S. Blaisdell Arena
61 4. April 1988 Tokio JapanJapan Yoyogi Olympic Pool
62 5. April 1988
63 7. April 1988
64 9. April 1988 Yokohama Cultural Gymnasium
65 10. April 1988 Nagoya Century Hall
66 12. April 1988 Osaka Prefectural Gymnasium
67 13. April 1988

Band