UN Global Compact

Vorlage:Doppeleintrag Global Compact


United Nations Global Compact (deutsch: Globaler Pakt der Vereinten Nationen) ist eine Initiative des UN-Generalsekretärs Kofi Annan.

Multinationale Unternehmen verpflichten sich mit ihrer Unterschrift unter den Global Compact freiwillig, künftig bestimmte Mindeststandards, u.a. auf sozialem Gebiet die Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), einhalten zu wollen. Diese Grundsätze sind in zehn Prinzipien gefasst, die hier sinngemäß wiedergegeben werden.

Firmen, die den Global Compact unterschreiben, sollen:

  1. die international verkündeten Menschenrechte respektieren und ihre Einhaltung fördern.
  2. sicherstellen, dass sie nicht bei Menschenrechtsverletzungen mitwirken.
  3. das Recht ihrer Beschäftigten, sich gewerkschaftlich zu betätigen, respektieren sowie deren Recht auf Kollektiverhandlungen effektiv anerkennen.
  4. alle Formen von Zwangsarbeit bzw. erzwungener Arbeit ausschließen.
  5. wirksam die Kinderarbeit abschaffen.
  6. jede Diskriminierung in Bezug auf Beschäftigung und Beruf ausschließen.
  7. eine vorsorgende Haltung gegenüber Umweltgefährdungen einnehmen.
  8. Initiativen zur Förderung größeren Umweltbewußtseins ergreifen.
  9. die Entwicklung und die Verbreitung umweltfreundlicher Technologien ermutigen.
  10. gegen alle Formen von Korruption arbeiten.

Die unterzeichnenden Unternehmen sollen einen jährlichen Bericht darüber verfassen.

Kritik

Eine wirksame Überprüfung der Einhaltung dieser Selbstverpflichtungen, der Firmen und ihrer Berichte findet nicht statt. Kritiker sehen im Global Compact daher keinen echten Ersatz für weltweite, erzwingbare Mindeststandards bei der Tätigkeit von Multis oder eine verbindliche Unternehmensüberwachung im Rahmen von internationalen Zertifizierungsprozessen (Sozial-, Umweltlabel wie FSC, Transfair, rugmark, banafair, flowerlabel usw.), die mit externer Kontrolle und unter Beteiligung von Umweltorganisationen, Gewerkschaften usw. arbeiten.

So finden sich auf der Unterzeichnerliste eine ganze Reihe von Firmen, die eher nicht für die Einhaltung der sozialen Mindeststandards der ILO bei sich oder ihren Zulieferern bekannt sind, oder die mit Korruptions- und Umweltskandalen im Gespräch waren.

Es bleibt deshalb abzuwarten, ob sich der Global Compact zu einem wirkungsvollen Kontrollinstrument entwickelt.