„Ordensgemeinschaft“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
BKSlink (Diskussion | Beiträge)
MauritsBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: sl:Cerkveni red; kosmetische Änderungen
Zeile 1:Zeile 1:
[[Bild:Hl.Bonaventura.jpg|thumb|right|[[Francisco de Herrera der Ältere]]: ''Der Heilige [[Bonaventura von Bagnoregio|Bonaventura]] tritt bei den [[Franziskanerorden|Franziskanern]] ein'' (1628)]]
[[Datei:Hl.Bonaventura.jpg|thumb|right|[[Francisco de Herrera der Ältere]]: ''Der Heilige [[Bonaventura von Bagnoregio|Bonaventura]] tritt bei den [[Franziskanerorden|Franziskanern]] ein'' (1628)]]
Eine '''Ordensgemeinschaft''' (auch ''Orden'', von [[Lateinische Sprache|lat.]] ''[[ordo]]'': Ordnung, Stand) ist eine durch eine [[Ordensregel]] verfasste [[Lebensgemeinschaft]] von Männern oder Frauen, die sich durch [[Ordensgelübde]] an ihre Lebensform binden und ein gemeinschaftliches [[Vita consecrata|religiöses Leben]] führen, beispielsweise in einem [[Kloster]].
Eine '''Ordensgemeinschaft''' (auch ''Orden'', von [[Lateinische Sprache|lat.]] ''[[ordo]]'': Ordnung, Stand) ist eine durch eine [[Ordensregel]] verfasste [[Lebensgemeinschaft]] von Männern oder Frauen, die sich durch [[Ordensgelübde]] an ihre Lebensform binden und ein gemeinschaftliches [[Vita consecrata|religiöses Leben]] führen, beispielsweise in einem [[Kloster]].


Zeile 15:Zeile 15:


=== Ursprünge und Frühzeit ===
=== Ursprünge und Frühzeit ===
Während der Zeit der [[Christenverfolgung]] war die große Anziehungskraft des christlichen Glaubens unter anderem darin begründet, dass Menschen mit Unbedingtheit und Unbeirrbarkeit ihren Glauben vertraten (das [[Neues Testament|Neue Testament]] nennt dies "Zeugnis ablegen"), selbst wenn sie dafür ihr Leben verloren ([[Märtyrer]] oder Blutzeugen). Dies beruhte auf der Naherwartung der Wiederkunft Christi. Man glaubte, dass das [[Jüngstes Gericht|Jüngste Gericht]] innerhalb der ersten oder zweiten Generation nach Jesu Tod eintreffen werde und man sich dafür nur durch kompromisslose Hingabe an das Gottesreich würdig erweisen konnte.
Während der Zeit der [[Christenverfolgung]] war die große Anziehungskraft des christlichen Glaubens unter anderem darin begründet, dass Menschen mit Unbedingtheit und Unbeirrbarkeit ihren Glauben vertraten (das [[Neues Testament|Neue Testament]] nennt dies "Zeugnis ablegen"), selbst wenn sie dafür ihr Leben verloren ([[Märtyrer]] oder Blutzeugen). Dies beruhte auf der Naherwartung der Wiederkunft Christi. Man glaubte, dass das [[Jüngstes Gericht|Jüngste Gericht]] innerhalb der ersten oder zweiten Generation nach Jesu Tod eintreffen werde und man sich dafür nur durch kompromisslose Hingabe an das Gottesreich würdig erweisen konnte.


Durch Kontakt mit der [[Gnostizismus|Gnosis]] und der griechischen Philosophie entwickelte die frühe Christenheit eine von einem Hang zur [[Askese]] und einer gewissen Leibfeindlichkeit gekennzeichnete Spiritualität (obgleich sich diese aus den [[Evangelium (Glaube)|Evangelien]] selbst nur schwer ableiten lässt), bei der persönliche Hingabe an die Stelle der Naherwartung trat. Die Anhänger dieser Strömung suchten eine tiefere Gottesbegegnung und ihr persönliches Heil durch [[Enthaltsamkeit]], harte [[Buße (Religion)|Bußübungen]], ständiges [[Gebet]] und Schweigen zu erlangen. Dabei kam ein sehr radikales [[Ideal (Philosophie)|Vollkommenheitsideal]] zum Tragen, das innerhalb einer [[Welt#Religi.C3.B6se_Verwendung|weltlich]] orientierten Umgebung nur schwer zu verwirklichen war.
Durch Kontakt mit der [[Gnostizismus|Gnosis]] und der griechischen Philosophie entwickelte die frühe Christenheit eine von einem Hang zur [[Askese]] und einer gewissen Leibfeindlichkeit gekennzeichnete Spiritualität (obgleich sich diese aus den [[Evangelium (Glaube)|Evangelien]] selbst nur schwer ableiten lässt), bei der persönliche Hingabe an die Stelle der Naherwartung trat. Die Anhänger dieser Strömung suchten eine tiefere Gottesbegegnung und ihr persönliches Heil durch [[Enthaltsamkeit]], harte [[Buße (Religion)|Bußübungen]], ständiges [[Gebet]] und Schweigen zu erlangen. Dabei kam ein sehr radikales [[Ideal (Philosophie)|Vollkommenheitsideal]] zum Tragen, das innerhalb einer [[Welt#Religi.C3.B6se Verwendung|weltlich]] orientierten Umgebung nur schwer zu verwirklichen war.


Bald gab das Bedürfnis, eine tiefere Gottverbundenheit und [[Spiritualität]] zu verwirklichen, Anstoß zur Entwicklung des christlichen Eremitentums, dessen theologische Basis − wie schon sein Name andeutet („[[Eremit]]“ bedeutet wörtlich „Wüstenbewohner“) − die alttestamentliche „Wüstentheologie“ ist. Der Begriff nimmt Bezug auf die innere Einkehr in der Wüste, die als Bild nicht nur für Stille und Zurückgezogenheit, sondern auch für den Gehorsam und die Anerkennung Gottes als Herrn steht, wie sie in der 40-jährigen Wanderung der [[Israeliten]] in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten sowie in den Berufungsgeschichten des [[Mose]] und vieler biblischer [[Prophet]]en zum Ausdruck kommt. Nicht zuletzt berichten die Evangelien in dieser Tradition auch von einem 40-tägigen Aufenthalt Jesu in der Wüste als einem einschneidenden Moment der Entscheidung und Begegnung mit Gott. Das christlich-eremitische Leben entwickelte sich etwa zeitgleich in [[Syrien]] und [[Ägypten]]. Als erster christlicher Eremit in Ägypten gilt [[Paulus von Theben]]; sein Schüler [[Antonius der Große]] wurde zu einem der großen [[Wüstenväter]].
Bald gab das Bedürfnis, eine tiefere Gottverbundenheit und [[Spiritualität]] zu verwirklichen, Anstoß zur Entwicklung des christlichen Eremitentums, dessen theologische Basis − wie schon sein Name andeutet („[[Eremit]]“ bedeutet wörtlich „Wüstenbewohner“) − die alttestamentliche „Wüstentheologie“ ist. Der Begriff nimmt Bezug auf die innere Einkehr in der Wüste, die als Bild nicht nur für Stille und Zurückgezogenheit, sondern auch für den Gehorsam und die Anerkennung Gottes als Herrn steht, wie sie in der 40-jährigen Wanderung der [[Israeliten]] in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten sowie in den Berufungsgeschichten des [[Mose]] und vieler biblischer [[Prophet]]en zum Ausdruck kommt. Nicht zuletzt berichten die Evangelien in dieser Tradition auch von einem 40-tägigen Aufenthalt Jesu in der Wüste als einem einschneidenden Moment der Entscheidung und Begegnung mit Gott. Das christlich-eremitische Leben entwickelte sich etwa zeitgleich in [[Syrien]] und [[Ägypten]]. Als erster christlicher Eremit in Ägypten gilt [[Paulus von Theben]]; sein Schüler [[Antonius der Große]] wurde zu einem der großen [[Wüstenväter]].
Zeile 30:Zeile 30:
Als Reaktion auf die sozialen Spannungen in der hochmittelalterlichen Gesellschaft, die von einer wachsenden Bedeutung der [[Stadt|Städte]] und den Umbrüchen der entstehenden [[Geldwirtschaft]] geprägt war, kamen im 13. Jahrhundert die so genannten [[Bettelorden]] oder ''Mendikanten'' (vor allem [[Franziskaner]] und [[Dominikaner]]) auf. Ähnlich wie viele außerhalb der Kirche angesiedelte und von dieser als [[Häretiker]] bekämpfte Bewegungen, die den offensichtlichen Widerspruch zwischen dem Leben der reichen und mächtigen Kirchenfürsten und der von Jesus vorgelebten evangelischen Armut brandmarkten, stellten diese neuen Gemeinschaften die Armut und Bedürfnislosigkeit Jesu in den Mittelpunkt ihres Lebens, das sich nun nicht mehr in der Abgeschiedenheit der Klöster abspielte, sondern vornehmlich in den Städten und mitten unter der Bevölkerung. Die [[Predigt]] war die Hauptaufgabe der Brüder, die so in Konkurrenz zu den Vertretern häretischer Armutsbewegungen traten und diese durch überzeugendes Auftreten und eine vorbildhafte Lebensweise zu verdrängen suchten. Während sich die Dominikaner besonders der Erneuerung der Priesterausbildung, der theologischen Wissenschaft und der [[Katechese]] widmeten, stand bei den Franziskanern die [[Seelsorge]] und die konsequente Beachtung des Armutsideals im Vordergrund. Beide Gemeinschaften sind als kirchliche Antworten auf die akuten Gefährdungen der Kirche durch Zeitströmungen zu begreifen. Sie nahmen daher auch in der [[Ketzer]]verfolgung und [[Inquisition]] wichtige Funktionen ein. Auch die [[Karmeliten]] (eigentlich ein Eremitenorden) und die [[Augustinerorden|Augustiner-Eremiten]] (Mitte des 13. Jahrhunderts aus norditalienischen Mendikantengruppen entstanden) gehören zu den Bettelorden.
Als Reaktion auf die sozialen Spannungen in der hochmittelalterlichen Gesellschaft, die von einer wachsenden Bedeutung der [[Stadt|Städte]] und den Umbrüchen der entstehenden [[Geldwirtschaft]] geprägt war, kamen im 13. Jahrhundert die so genannten [[Bettelorden]] oder ''Mendikanten'' (vor allem [[Franziskaner]] und [[Dominikaner]]) auf. Ähnlich wie viele außerhalb der Kirche angesiedelte und von dieser als [[Häretiker]] bekämpfte Bewegungen, die den offensichtlichen Widerspruch zwischen dem Leben der reichen und mächtigen Kirchenfürsten und der von Jesus vorgelebten evangelischen Armut brandmarkten, stellten diese neuen Gemeinschaften die Armut und Bedürfnislosigkeit Jesu in den Mittelpunkt ihres Lebens, das sich nun nicht mehr in der Abgeschiedenheit der Klöster abspielte, sondern vornehmlich in den Städten und mitten unter der Bevölkerung. Die [[Predigt]] war die Hauptaufgabe der Brüder, die so in Konkurrenz zu den Vertretern häretischer Armutsbewegungen traten und diese durch überzeugendes Auftreten und eine vorbildhafte Lebensweise zu verdrängen suchten. Während sich die Dominikaner besonders der Erneuerung der Priesterausbildung, der theologischen Wissenschaft und der [[Katechese]] widmeten, stand bei den Franziskanern die [[Seelsorge]] und die konsequente Beachtung des Armutsideals im Vordergrund. Beide Gemeinschaften sind als kirchliche Antworten auf die akuten Gefährdungen der Kirche durch Zeitströmungen zu begreifen. Sie nahmen daher auch in der [[Ketzer]]verfolgung und [[Inquisition]] wichtige Funktionen ein. Auch die [[Karmeliten]] (eigentlich ein Eremitenorden) und die [[Augustinerorden|Augustiner-Eremiten]] (Mitte des 13. Jahrhunderts aus norditalienischen Mendikantengruppen entstanden) gehören zu den Bettelorden.


===Frühe Neuzeit===
=== Frühe Neuzeit ===
[[Martin Luther]], der zunächst selbst dem Orden der [[Augustinerorden|Augustiner-Eremiten]] angehörte, lehnte in seinen [[Reformation|reformatorischen]] Lehren den [[Zölibat]] der [[Priester (Christentum)|Priester]] und die Verpflichtung durch [[Ordensgelübde]] ab (einer freiwilligen Ehelosigkeit stand er zumindest anfänglich jedoch nicht ablehnend gegenüber). Die Verstrickung mancher Orden in die Ausbeutung der unteren Bevölkerungsschichten (Unfreiheit der Bauern, Fürstäbte) führte dazu, dass in den Bauernkriegen viele [[Abtei]]en geplündert wurden. Nonnen und Mönche, die sich der Reformation anschlossen, verließen ihre Ordensgemeinschaften. Häufig wurden die Frauenklöster aber auch in weltliche [[Stift (Kirche)|Stifte]] umgewandelt, in denen die [[Frauenstift|Stiftsdamen]] keine Gelübde auf Lebenszeit ablegten. Klöster in den evangelischen Fürstentümern und Städten wurden geschlossen. Das Vermögen und die Gebäude der Orden und Klöster wurden dabei manchmal von den Fürsten beschlagnahmt, meist allerdings für die Bezahlung der neuen evangelischen Pfarrer oder die Einrichtung von Schulen und Spitälern reserviert.
[[Martin Luther]], der zunächst selbst dem Orden der [[Augustinerorden|Augustiner-Eremiten]] angehörte, lehnte in seinen [[Reformation|reformatorischen]] Lehren den [[Zölibat]] der [[Priester (Christentum)|Priester]] und die Verpflichtung durch [[Ordensgelübde]] ab (einer freiwilligen Ehelosigkeit stand er zumindest anfänglich jedoch nicht ablehnend gegenüber). Die Verstrickung mancher Orden in die Ausbeutung der unteren Bevölkerungsschichten (Unfreiheit der Bauern, Fürstäbte) führte dazu, dass in den Bauernkriegen viele [[Abtei]]en geplündert wurden. Nonnen und Mönche, die sich der Reformation anschlossen, verließen ihre Ordensgemeinschaften. Häufig wurden die Frauenklöster aber auch in weltliche [[Stift (Kirche)|Stifte]] umgewandelt, in denen die [[Frauenstift|Stiftsdamen]] keine Gelübde auf Lebenszeit ablegten. Klöster in den evangelischen Fürstentümern und Städten wurden geschlossen. Das Vermögen und die Gebäude der Orden und Klöster wurden dabei manchmal von den Fürsten beschlagnahmt, meist allerdings für die Bezahlung der neuen evangelischen Pfarrer oder die Einrichtung von Schulen und Spitälern reserviert.
Im 16. Jahrhundert bildete der neu gegründete Orden der [[Jesuiten]] ein wichtiges ausführendes Organ der einsetzenden [[Gegenreformation]].
Im 16. Jahrhundert bildete der neu gegründete Orden der [[Jesuiten]] ein wichtiges ausführendes Organ der einsetzenden [[Gegenreformation]].
Zeile 39:Zeile 39:


Im 18. Jahrhundert führte die [[Zeitalter der Aufklärung|Aufklärung]] dazu, dass viele Fürsten, auch [[Kardinal|Kirchenfürsten]], dem Ordensleben kritisch gegenüberstanden, sofern es nicht mit einer humanistischen oder sozialen Komponente verbunden war. So wurden beispielsweise rein [[Kontemplation|kontemplative]] Gemeinschaften aufgefordert, sich an der Schulbildung der Bevölkerung zu beteiligen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts führte die [[Säkularisation]] zur Enteignung und Aufhebung vieler Klöster. Die Immobilien und das Vermögen der Orden floss den Fürsten zu, die damit für die Verluste durch die napoleonischen Kriege und die Neugestaltung der politischen Landkarte Europas ([[Wiener Kongress]]) entschädigt wurden. Viele Ordensgemeinschaften starben in der Folge aus, weil sie keine [[Novize]]n mehr aufnehmen durften.
Im 18. Jahrhundert führte die [[Zeitalter der Aufklärung|Aufklärung]] dazu, dass viele Fürsten, auch [[Kardinal|Kirchenfürsten]], dem Ordensleben kritisch gegenüberstanden, sofern es nicht mit einer humanistischen oder sozialen Komponente verbunden war. So wurden beispielsweise rein [[Kontemplation|kontemplative]] Gemeinschaften aufgefordert, sich an der Schulbildung der Bevölkerung zu beteiligen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts führte die [[Säkularisation]] zur Enteignung und Aufhebung vieler Klöster. Die Immobilien und das Vermögen der Orden floss den Fürsten zu, die damit für die Verluste durch die napoleonischen Kriege und die Neugestaltung der politischen Landkarte Europas ([[Wiener Kongress]]) entschädigt wurden. Viele Ordensgemeinschaften starben in der Folge aus, weil sie keine [[Novize]]n mehr aufnehmen durften.
Nach der [[Säkularisation]] dagegen fand in der katholischen Kirche ein großer Neuaufbruch des Ordenslebens statt. Soziale Mißstände wie mangelnde Krankenpflege, Volksbildung und Kinderfürsorge wurden aufgegriffen, indem [[Diözesanpriester|Weltpriester]] an vielen Orten Frauengemeinschaften gründeten, die häufig die [[Dritter Orden|Drittordensregel]] des Hl. [[Franz von Assisi]] oder die Regel der [[Barmherzige Schwestern|Barmherzigen Schwestern]] annahmen. Die evangelische Kirche griff dieses Anliegen in den mehrheitlich reformierten Gebieten unter anderem durch die [[Diakonissen]] und die [[V. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel|von Bodelschwinghschen Anstalten]] in Bethel auf.
Nach der [[Säkularisation]] dagegen fand in der katholischen Kirche ein großer Neuaufbruch des Ordenslebens statt. Soziale Mißstände wie mangelnde Krankenpflege, Volksbildung und Kinderfürsorge wurden aufgegriffen, indem [[Diözesanpriester|Weltpriester]] an vielen Orten Frauengemeinschaften gründeten, die häufig die [[Dritter Orden|Drittordensregel]] des Hl. [[Franz von Assisi]] oder die Regel der [[Barmherzige Schwestern|Barmherzigen Schwestern]] annahmen. Die evangelische Kirche griff dieses Anliegen in den mehrheitlich reformierten Gebieten unter anderem durch die [[Diakonissen]] und die [[V. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel|von Bodelschwinghschen Anstalten]] in Bethel auf.
Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts macht das katholische Ordensleben eine personelle Krise durch, während evangelische Gemeinschaften erst langsam an Bedeutung zunehmen. In der säkularisierten Welt ist die Attraktivität des Ordenslebens gesunken, Neueintritte werden zumindest bei den apostolisch lebenden Gemeinschaften seltener. Das unausgewogene Altersverhältnis führt mancherorts zu Spannungen innerhalb der Gemeinschaften, die noch zu lösen sein werden. Dem gegenüber stehen einige neugegründete Gemeinschaften (mit jeweils eigenem Zweig für Männer und Frauen), wie etwa die [[Gemeinschaft von Jerusalem]] oder die [[Gemeinschaft vom Lamm]], die eine hohe Zahl an Neueintritten zu verzeichnen haben und viele Neugründungen vornehmen.
Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts macht das katholische Ordensleben eine personelle Krise durch, während evangelische Gemeinschaften erst langsam an Bedeutung zunehmen. In der säkularisierten Welt ist die Attraktivität des Ordenslebens gesunken, Neueintritte werden zumindest bei den apostolisch lebenden Gemeinschaften seltener. Das unausgewogene Altersverhältnis führt mancherorts zu Spannungen innerhalb der Gemeinschaften, die noch zu lösen sein werden. Dem gegenüber stehen einige neugegründete Gemeinschaften (mit jeweils eigenem Zweig für Männer und Frauen), wie etwa die [[Gemeinschaft von Jerusalem]] oder die [[Gemeinschaft vom Lamm]], die eine hohe Zahl an Neueintritten zu verzeichnen haben und viele Neugründungen vornehmen.


Zeile 64:Zeile 64:
** [[Augustiner-Eremiten]] (OESA), seit 1963 [[Augustiner]] (OSA)
** [[Augustiner-Eremiten]] (OESA), seit 1963 [[Augustiner]] (OSA)
** [[Augustinerinnen]]
** [[Augustinerinnen]]
** [[Mercedarier|Mercedarierorden]]
** [[Mercedarier]]orden
* [[Regularkleriker]]
* [[Regularkleriker]]
** [[Jesuiten]] (SJ)
** [[Jesuiten]] (SJ)
Zeile 90:Zeile 90:
Es gibt neben den römisch-katholischen Orden auch altkatholische, anglikanische sowie evangelische Gemeinschaften und [[Kommunität]]en, außerdem die relativ neue Lebensform der [[Säkularinstitut]]e. Siehe auch [[Liste der Ordensgemeinschaften]].
Es gibt neben den römisch-katholischen Orden auch altkatholische, anglikanische sowie evangelische Gemeinschaften und [[Kommunität]]en, außerdem die relativ neue Lebensform der [[Säkularinstitut]]e. Siehe auch [[Liste der Ordensgemeinschaften]].


==Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche==
== Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche ==


Maßgebend sind zur Zeit die Bestimmungen über die [[Institut des geweihten Lebens|Institute des geweihten Lebens]] (religiöse Leben) im [[Codex Iuris Canonici|Codex des Kanonischen Rechtes]] in der Fassung von 1983.
Maßgebend sind zur Zeit die Bestimmungen über die [[Institut des geweihten Lebens|Institute des geweihten Lebens]] (religiöse Leben) im [[Codex Iuris Canonici|Codex des Kanonischen Rechtes]] in der Fassung von 1983.


Ein römisch-katholischer Orden ist eine Gemeinschaft von [[Mönchtum|Mönchen]] ([[Ordensbruder|Ordensbrüder]] und [[Ordenspriester]]) bzw. Nonnen ([[Ordensschwester]]n), die sich in einem feierlichen [[Ordensgelübde|Gelübde]] zum Leben nach den [[Evangelische Räte|Evangelischen Räte]]n unter einem Oberen und nach ihrer jeweiligen Ordensregel verpflichtet haben.
Ein römisch-katholischer Orden ist eine Gemeinschaft von [[Mönchtum|Mönchen]] ([[Ordensbruder|Ordensbrüder]] und [[Ordenspriester]]) bzw. Nonnen ([[Ordensschwester]]n), die sich in einem feierlichen [[Ordensgelübde|Gelübde]] zum Leben nach den [[Evangelische Räte|Evangelischen Räten]] unter einem Oberen und nach ihrer jeweiligen Ordensregel verpflichtet haben.


Zum Lebensstil der verschiedenen Orden gehört unbedingt die Lebensgemeinschaft in einem [[Konvent (Kirche)|Konvent]] oder [[Kloster]], die Feier des [[Stundengebet]]s, ggf. eine [[Ordenstracht]], der [[Gehorsam (Gelübde)|Gehorsam]] gegenüber einem Oberen ([[Abt]] oder [[Prior]] – bei Frauenorden einer [[Äbtissin]], [[Priorin]] oder [[Oberin]]) – das Leben unter einer [[Ordensregel]] und die enge Verbindung von Gebet und Arbeit.
Zum Lebensstil der verschiedenen Orden gehört unbedingt die Lebensgemeinschaft in einem [[Konvent (Kirche)|Konvent]] oder [[Kloster]], die Feier des [[Stundengebet]]s, ggf. eine [[Ordenstracht]], der [[Gehorsam (Gelübde)|Gehorsam]] gegenüber einem Oberen ([[Abt]] oder [[Prior]] – bei Frauenorden einer [[Äbtissin]], [[Priorin]] oder [[Oberin]]) – das Leben unter einer [[Ordensregel]] und die enge Verbindung von Gebet und Arbeit.
Zeile 112:Zeile 112:
Ordensgemeinschaften haben ihre eigenen Bestimmungen für die Mitglieder, die sich nach langer Erfahrung mit dem Leben in [[Koinobiten|Gemeinschaft]] zum [[Eremit]]entum berufen fühlen, sodass sie − mit Genehmigung − diesen Schritt unternehmen können, ohne ihre Zugehörigkeit zur Ordensgemeinschaft aufgeben zu müssen. Manche Nonnen und Ordensschwestern, in deren Orden dies nach altem Brauch üblich ist, empfangen bei der feierlichen [[Profess]] auch die [[Jungfrauenweihe]]. Für beide Fälle sind Can. 603 beziehungsweise Can. 604 des [[Codex Iuris Canonici|CIC]] nicht anwendbar, da diese kirchenrechtlichen Regelungen lediglich solche [[Eremit]]en und [[Jungfrauenweihe|geweihte Jungfrauen]] betreffen, die in das [[Vita consecrata|geweihte Leben]] eintreten, ohne Mitglieder einer Ordensgemeinschaft zu sein oder zu werden.
Ordensgemeinschaften haben ihre eigenen Bestimmungen für die Mitglieder, die sich nach langer Erfahrung mit dem Leben in [[Koinobiten|Gemeinschaft]] zum [[Eremit]]entum berufen fühlen, sodass sie − mit Genehmigung − diesen Schritt unternehmen können, ohne ihre Zugehörigkeit zur Ordensgemeinschaft aufgeben zu müssen. Manche Nonnen und Ordensschwestern, in deren Orden dies nach altem Brauch üblich ist, empfangen bei der feierlichen [[Profess]] auch die [[Jungfrauenweihe]]. Für beide Fälle sind Can. 603 beziehungsweise Can. 604 des [[Codex Iuris Canonici|CIC]] nicht anwendbar, da diese kirchenrechtlichen Regelungen lediglich solche [[Eremit]]en und [[Jungfrauenweihe|geweihte Jungfrauen]] betreffen, die in das [[Vita consecrata|geweihte Leben]] eintreten, ohne Mitglieder einer Ordensgemeinschaft zu sein oder zu werden.


===Oblaten und Drittordensmitglieder===
=== Oblaten und Drittordensmitglieder ===


Männer und Frauen können als sogenannte [[Oblaten]] an der Erfüllung der Aufgaben von Ordensgemeinschaften mitwirken und die spirituellen Impulse der Ordensgemeinschaft in die Welt hinaustragen, ohne in die Gemeinschaft einzutreten. Besonders bei den Orden, die nach der [[Benediktsregel]] leben, gibt es viele Oblaten, die nach einer Probezeit ihre Profess ablegen können. Andere Orden - etwa die Franziskaner, Karmeliten und Dominikaner haben einen [[Dritter Orden|Dritten Orden]] gegründet. In apostolischen Ordensgemeinschaften nimmt diese Stellung die so genannte ''Öffentlichen Vereinigung von Gläubigen'' wahr, zum Beispiel im Rahmen der [[Don-Bosco-Familie]] die [[Salesianische Mitarbeiter Don Boscos|Salesianischen Mitarbeiter Don Boscos]].
Männer und Frauen können als sogenannte [[Oblaten]] an der Erfüllung der Aufgaben von Ordensgemeinschaften mitwirken und die spirituellen Impulse der Ordensgemeinschaft in die Welt hinaustragen, ohne in die Gemeinschaft einzutreten. Besonders bei den Orden, die nach der [[Benediktsregel]] leben, gibt es viele Oblaten, die nach einer Probezeit ihre Profess ablegen können. Andere Orden - etwa die Franziskaner, Karmeliten und Dominikaner haben einen [[Dritter Orden|Dritten Orden]] gegründet. In apostolischen Ordensgemeinschaften nimmt diese Stellung die so genannte ''Öffentlichen Vereinigung von Gläubigen'' wahr, zum Beispiel im Rahmen der [[Don-Bosco-Familie]] die [[Salesianische Mitarbeiter Don Boscos|Salesianischen Mitarbeiter Don Boscos]].


==Ordensgemeinschaften in den Kirchen der Reformation==
== Ordensgemeinschaften in den Kirchen der Reformation ==


Die Reformatoren waren dem Ordenswesen gegenüber überwiegend ablehnend eingestellt, so dass es durch die Reformation zum Erliegen des Ordenslebens in den evangelischen Konfessionen kam. In den evangelischen Landeskirchen gibt es heute nur sehr wenige ordensähnliche Gemeinschaften. Nach der Reformation haben verschiedene evangelische [[Stift (Kirche)|Stifte]] die Tradition ihrer Klöster und [[Konvent (Kloster)|Konvente]] in erneuerter Form fortgeführt. Ordensgemeinschaften im eigentlichen Sinne waren sie aber nicht. Hier sind beispielsweise die [[Lüneklöster]] ([[Kloster Lüne]], [[Kloster Wennigsen]] u. a.) zu nennen, die von der [[Klosterkammer Hannover]] verwaltet werden. Bis heute leben im 1529 reformierten [[Kloster Ebstorf]] evangelische Frauen unter der Leitung einer evangelischen Äbtissin. Eine Sonderstellung nimmt das [[Kloster Loccum]] ein, das 1585 evangelisch wurde und seitdem keinen residierenden Konvent, aber nach wie vor einen Abt und Konventualen hat.
Die Reformatoren waren dem Ordenswesen gegenüber überwiegend ablehnend eingestellt, so dass es durch die Reformation zum Erliegen des Ordenslebens in den evangelischen Konfessionen kam. In den evangelischen Landeskirchen gibt es heute nur sehr wenige ordensähnliche Gemeinschaften. Nach der Reformation haben verschiedene evangelische [[Stift (Kirche)|Stifte]] die Tradition ihrer Klöster und [[Konvent (Kloster)|Konvente]] in erneuerter Form fortgeführt. Ordensgemeinschaften im eigentlichen Sinne waren sie aber nicht. Hier sind beispielsweise die [[Lüneklöster]] ([[Kloster Lüne]], [[Kloster Wennigsen]] u. a.) zu nennen, die von der [[Klosterkammer Hannover]] verwaltet werden. Bis heute leben im 1529 reformierten [[Kloster Ebstorf]] evangelische Frauen unter der Leitung einer evangelischen Äbtissin. Eine Sonderstellung nimmt das [[Kloster Loccum]] ein, das 1585 evangelisch wurde und seitdem keinen residierenden Konvent, aber nach wie vor einen Abt und Konventualen hat.
Zeile 126:Zeile 126:
All diese Entwicklungen sind zumeist in den [[Evangelisch-Lutherische Kirchen|lutherisch]] geprägten Kirchen aufgekommen. Die [[reformierte Kirche]] kennt hingegen keine Ordensgemeinschaften und lehnt diese Lebensform weiterhin insgesamt ab. Auch [[Pietismus|pietistische]] und [[Freikirche|freikirchliche]] Gemeinschaften wie die [[Herrnhuter Brüdergemeine]], die mitunter durchaus ein kloster- oder ordensähnliches Gemeinschaftsleben praktizieren, stehen ihrem Selbstbild zufolge grundsätzlich nicht in der Tradition der Ordensgemeinschaften.
All diese Entwicklungen sind zumeist in den [[Evangelisch-Lutherische Kirchen|lutherisch]] geprägten Kirchen aufgekommen. Die [[reformierte Kirche]] kennt hingegen keine Ordensgemeinschaften und lehnt diese Lebensform weiterhin insgesamt ab. Auch [[Pietismus|pietistische]] und [[Freikirche|freikirchliche]] Gemeinschaften wie die [[Herrnhuter Brüdergemeine]], die mitunter durchaus ein kloster- oder ordensähnliches Gemeinschaftsleben praktizieren, stehen ihrem Selbstbild zufolge grundsätzlich nicht in der Tradition der Ordensgemeinschaften.


==Ordensgemeinschaften in den altkatholischen Kirchen==
== Ordensgemeinschaften in den altkatholischen Kirchen ==


In den Kirchen der [[Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen|Utrechter Union]] gibt es inzwischen wieder einige Ordensgründungen. Im katholischen Bistum der [[Alt-Katholische Kirche in Deutschland|Alt-Katholiken in Deutschland]] befinden sich die [[Ökumenische Franziskusbruderschaft]] in Zehdenik bei Berlin mit einem einmaligen Obdachlosenprojekt sowie der [[Orden von Port Royal]] mit seinem Hauptsitz in der Abtei St. Severin in Leinau. Dieser Orden hat Tochtergründungen in den USA und Kamerun.
In den Kirchen der [[Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen|Utrechter Union]] gibt es inzwischen wieder einige Ordensgründungen. Im katholischen Bistum der [[Alt-Katholische Kirche in Deutschland|Alt-Katholiken in Deutschland]] befinden sich die [[Ökumenische Franziskusbruderschaft]] in Zehdenik bei Berlin mit einem einmaligen Obdachlosenprojekt sowie der [[Orden von Port Royal]] mit seinem Hauptsitz in der Abtei St. Severin in Leinau. Dieser Orden hat Tochtergründungen in den USA und Kamerun.


==Ordensgemeinschaften in den anglikanischen Kirchen==
== Ordensgemeinschaften in den anglikanischen Kirchen ==


In der [[Anglikanische Kirche|anglikanischen Kirche]] gibt es inzwischen wieder zahlreiche Orden und [[Anglikanische Orden|Ordensgemeinschaften]]. Viele sind von den [[Franziskaner]]n oder den [[Benediktiner]]n inspiriert.
In der [[Anglikanische Kirche|anglikanischen Kirche]] gibt es inzwischen wieder zahlreiche Orden und [[Anglikanische Orden|Ordensgemeinschaften]]. Viele sind von den [[Franziskaner]]n oder den [[Benediktiner]]n inspiriert.


==Ordensleben in den orthodoxen Kirchen==
== Ordensleben in den orthodoxen Kirchen ==


Das Leben der Religiosen spielt sich in den orthodoxen Kirchen in größtenteils selbstständigen Mönchs- und Nonnenklöstern ab. Grundlage des orthodoxen Mönchtums bildet in den meisten Fällen die Ordensregel des [[Basilius der Große|Basilius von Caesarea]] oder die des [[Theodor Studites]]. Für Theologie und Spiritualität des orthodoxen Christentums sind die Klöster von überragender Bedeutung. Da die orthodoxe Kirche den Pflichtzölibat nur für [[Bischof|Bischöfe]], nicht aber für Priester kennt, kommen für das Bischofsamt praktisch ausschließlich Mönche (in seltenen Fällen auch unverheiratete Weltpriester) in Frage, so dass deren Gewicht innerhalb der Kirche auch institutionell sehr hoch ist.
Das Leben der Religiosen spielt sich in den orthodoxen Kirchen in größtenteils selbstständigen Mönchs- und Nonnenklöstern ab. Grundlage des orthodoxen Mönchtums bildet in den meisten Fällen die Ordensregel des [[Basilius der Große|Basilius von Caesarea]] oder die des [[Theodor Studites]]. Für Theologie und Spiritualität des orthodoxen Christentums sind die Klöster von überragender Bedeutung. Da die orthodoxe Kirche den Pflichtzölibat nur für [[Bischof|Bischöfe]], nicht aber für Priester kennt, kommen für das Bischofsamt praktisch ausschließlich Mönche (in seltenen Fällen auch unverheiratete Weltpriester) in Frage, so dass deren Gewicht innerhalb der Kirche auch institutionell sehr hoch ist.


==Ökumenische Ordensgemeinschaften==
== Ökumenische Ordensgemeinschaften ==


Eine [[Ökumenische Bewegung|ökumenische]] Gemeinschaft stellt die [[Communauté de Taizé]] dar, deren Gründer [[Roger Schutz]] selbst evangelisch war, jedoch Mitglieder unabhängig von ihrer Konfession aufnahm. In der [[Liturgie]] und [[Spiritualität]] der Gemeinschaft sind katholische, evangelische und orthodoxe Elemente enthalten und weiterentwickelt worden.
Eine [[Ökumenische Bewegung|ökumenische]] Gemeinschaft stellt die [[Communauté de Taizé]] dar, deren Gründer [[Roger Schutz]] selbst evangelisch war, jedoch Mitglieder unabhängig von ihrer Konfession aufnahm. In der [[Liturgie]] und [[Spiritualität]] der Gemeinschaft sind katholische, evangelische und orthodoxe Elemente enthalten und weiterentwickelt worden.


==Islamische Orden==
== Islamische Orden ==


Orden in einem dem christlichen Ordensleben vergleichbaren Sinn kennt der Islam nicht, es gibt jedoch in manchen islamischen Strömungen Bruderschaften, die Formen eines religiös motivierten Gemeinschaftslebens praktizieren oder [[Ritus#Religiöse Riten|Gebetsriten]] und Gottesdienste in geregelter Form gemeinschaftlich zelebrieren. Seit dem 12. Jahrhundert entstanden besonders innerhalb der [[islam]]ischen Mystik ([[Sufismus]]) sehr viele derartige Bruderschaften, so genannte [[Tariqa]]s (siehe auch: [[Derwisch]], [[Liste der Sufi-Orden]]).
Orden in einem dem christlichen Ordensleben vergleichbaren Sinn kennt der Islam nicht, es gibt jedoch in manchen islamischen Strömungen Bruderschaften, die Formen eines religiös motivierten Gemeinschaftslebens praktizieren oder [[Ritus#Religiöse Riten|Gebetsriten]] und Gottesdienste in geregelter Form gemeinschaftlich zelebrieren. Seit dem 12. Jahrhundert entstanden besonders innerhalb der [[islam]]ischen Mystik ([[Sufismus]]) sehr viele derartige Bruderschaften, so genannte [[Tariqa]]s (siehe auch: [[Derwisch]], [[Liste der Sufi-Orden]]).


==Buddhistische Mönchsgemeinschaften==
== Buddhistische Mönchsgemeinschaften ==


Siehe Hauptartikel [[Buddhistisches Mönchtum]].
Siehe Hauptartikel [[Buddhistisches Mönchtum]].


==Hinduistische Gemeinschaften==
== Hinduistische Gemeinschaften ==


Ordensähnliche Gemeinschaften gibt es im [[Hinduismus]] seit dem 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Der älteste bekannte Orden wurde von dem [[Philosoph]]en [[Shankara]] gegründet. Siehe Hauptartikel [[Hinduistische Orden]].
Ordensähnliche Gemeinschaften gibt es im [[Hinduismus]] seit dem 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Der älteste bekannte Orden wurde von dem [[Philosoph]]en [[Shankara]] gegründet. Siehe Hauptartikel [[Hinduistische Orden]].


==Esoterische Orden==
== Esoterische Orden ==


Es gibt auch [[neuzeit]]liche [[Naturreligion|naturreligiöse]] Gemeinschaften, die sich als Orden verstehen. Druidenorden sind zumeist an der Religion der [[Kelten]] orientiert. Naturreligiös-esoterische Gemeinschaften sind die [[Wicca#Coven|Coven]].
Es gibt auch [[neuzeit]]liche [[Naturreligion|naturreligiöse]] Gemeinschaften, die sich als Orden verstehen. Druidenorden sind zumeist an der Religion der [[Kelten]] orientiert. Naturreligiös-esoterische Gemeinschaften sind die [[Wicca#Coven|Coven]].
Zeile 165:Zeile 165:
* Franz Metzger, Karin Feuerstein-Praßer: ''Die Geschichte des Ordenslebens. Von den Anfängen bis heute''. Herder Freiburg i.B., 2006, ISBN 3-451-29093-6
* Franz Metzger, Karin Feuerstein-Praßer: ''Die Geschichte des Ordenslebens. Von den Anfängen bis heute''. Herder Freiburg i.B., 2006, ISBN 3-451-29093-6


* Bruno Primetshofer: ''Ordensrecht''. Rombach, Freiburg i.B., 4. Auflage 2003, ISBN 3-793-09354-9
* Bruno Primetshofer: ''Ordensrecht''. Rombach, Freiburg i.B., 4. Auflage 2003, ISBN 3-7930-9354-9


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 175:Zeile 175:
*[[Kommunität]]
*[[Kommunität]]


==Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Christliche Religionen ===
=== Christliche Religionen ===
'''Römisch-Katholische Kirche'''
'''Römisch-Katholische Kirche'''
Zeile 211:Zeile 211:
[[pt:Ordem religiosa]]
[[pt:Ordem religiosa]]
[[sk:Rehoľný rád]]
[[sk:Rehoľný rád]]
[[sl:Cerkveni red]]

Version vom 22. Mai 2009, 15:17 Uhr

Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628)

Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel verfasste Lebensgemeinschaft von Männern oder Frauen, die sich durch Ordensgelübde an ihre Lebensform binden und ein gemeinschaftliches religiöses Leben führen, beispielsweise in einem Kloster.

Von Ordensleuten zu unterscheiden sind Eremiten, die zwar oft Mönche bzw. Nonnen sind, aber als Einzelne ein Leben in der Einsamkeit führen, und andere traditionelle oder moderne Formen religiösen Lebens (etwa gottgeweihte Jungfrauen oder Witwen, Beginen und Begarden, Säkularinstitute, evangelische Diakonissen und Diakonengemeinschaften), die nicht in der Tradition des Ordenslebens stehen oder andersartig verfasst sind. Der im Deutschen außerhalb des kirchenrechtlichen Sprachgebrauchs allerdings wenig gebräuchliche Oberbegriff für alle, die eine der durch Gelübde oder bindendes Versprechen begründeten Formen eines gottgeweihten Lebens (lat. vita consecrata) leben, lautet Religiosen bzw. gottgeweihte Personen.

In der römisch-katholischen (lateinischen) Kirche wird zwischen Orden im eigentlichen Sinn (länger als 700 Jahre bestehende Gemeinschaften, darunter Mönchsorden, Nonnenorden, geistliche Ritterorden, Bettelorden und Regularkanoniker), und Ordensgemeinschaften neuzeitlichen oder modernen Ursprungs (etwa seit dem 17. Jahrhundert) unterschieden. Letztere werden meist als Kongregationen bezeichnet. Diese Unterscheidung hatte im früheren Kirchenrecht große Bedeutung, spielt aber im heutigen Kodex kaum noch eine Rolle. Allerdings spiegeln sich die traditionellen Unterschiede zumeist im Eigenrecht der jeweiligen Gemeinschaften (bei Orden meist Regel, bei Kongregationen Konstitutionen genannt) wider.

Ordensgemeinschaften im westlichen Sinn gibt es in den orthodoxen Kirchen und den in derselben kirchlichen Tradition stehenden katholischen Ostkirchen kaum. Das orthodoxe Mönchtum wird vielmehr größtenteils in selbständigen Klöstern und Klosterverbänden (z. B. die Mönchsrepublik vom Berg Athos) praktiziert. In einem allgemeinen, weiteren Verständnis werden allerdings auch orthodoxe Mönche und Nonnen unter den Oberbegriff des Ordenslebens gefasst.

Die aus dem Kirchenrecht stammende Bezeichnung Orden wurde später auch von bestimmten weltlichen Gemeinschaften verwendet. So stifteten europäische Monarchien seit dem 14. Jahrhundert eine Reihe von höfischen Ritterorden, aus denen dann meist wichtige Verdienstorden hervorgingen (z. B. Hosenbandorden). Auch verschiedene nichtchristliche oder religiös ungebundene Gemeinschaften (z. B. Freimaurerbünde, Rosenkreuzer, Druidenorden oder auch Dichtergesellschaften wie der Pegnesische Blumenorden) bezeichneten sich manchmal als Orden, was zum Teil heute noch im Bereich der Esoterik geschieht.

Außer im Christentum gibt es Orden oder ordensähnliche Gemeinschaften auch in anderen Religionen, beispielsweise im Buddhismus, Hinduismus und Islam. Spiritualität und Lebensformen sind jedoch in den verschiedenen Religionen sehr unterschiedlich.

Geschichte der christlichen Ordensgemeinschaften

Ursprünge und Frühzeit

Während der Zeit der Christenverfolgung war die große Anziehungskraft des christlichen Glaubens unter anderem darin begründet, dass Menschen mit Unbedingtheit und Unbeirrbarkeit ihren Glauben vertraten (das Neue Testament nennt dies "Zeugnis ablegen"), selbst wenn sie dafür ihr Leben verloren (Märtyrer oder Blutzeugen). Dies beruhte auf der Naherwartung der Wiederkunft Christi. Man glaubte, dass das Jüngste Gericht innerhalb der ersten oder zweiten Generation nach Jesu Tod eintreffen werde und man sich dafür nur durch kompromisslose Hingabe an das Gottesreich würdig erweisen konnte.

Durch Kontakt mit der Gnosis und der griechischen Philosophie entwickelte die frühe Christenheit eine von einem Hang zur Askese und einer gewissen Leibfeindlichkeit gekennzeichnete Spiritualität (obgleich sich diese aus den Evangelien selbst nur schwer ableiten lässt), bei der persönliche Hingabe an die Stelle der Naherwartung trat. Die Anhänger dieser Strömung suchten eine tiefere Gottesbegegnung und ihr persönliches Heil durch Enthaltsamkeit, harte Bußübungen, ständiges Gebet und Schweigen zu erlangen. Dabei kam ein sehr radikales Vollkommenheitsideal zum Tragen, das innerhalb einer weltlich orientierten Umgebung nur schwer zu verwirklichen war.

Bald gab das Bedürfnis, eine tiefere Gottverbundenheit und Spiritualität zu verwirklichen, Anstoß zur Entwicklung des christlichen Eremitentums, dessen theologische Basis − wie schon sein Name andeutet („Eremit“ bedeutet wörtlich „Wüstenbewohner“) − die alttestamentliche „Wüstentheologie“ ist. Der Begriff nimmt Bezug auf die innere Einkehr in der Wüste, die als Bild nicht nur für Stille und Zurückgezogenheit, sondern auch für den Gehorsam und die Anerkennung Gottes als Herrn steht, wie sie in der 40-jährigen Wanderung der Israeliten in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten sowie in den Berufungsgeschichten des Mose und vieler biblischer Propheten zum Ausdruck kommt. Nicht zuletzt berichten die Evangelien in dieser Tradition auch von einem 40-tägigen Aufenthalt Jesu in der Wüste als einem einschneidenden Moment der Entscheidung und Begegnung mit Gott. Das christlich-eremitische Leben entwickelte sich etwa zeitgleich in Syrien und Ägypten. Als erster christlicher Eremit in Ägypten gilt Paulus von Theben; sein Schüler Antonius der Große wurde zu einem der großen Wüstenväter.

Im Verlauf des 3. Jahrhunderts führten die Erfahrungen der Eremiten, die sich oft auch zu ganzen Einsiedlerkolonien zusammenschlossen, zu dem Bedürfnis vieler, ein auf Bescheidenheit und Gebet konzentriertes, zurückgezogenes Leben auch in einer Gemeinschaft führen zu können. Mönche und Nonnen - deren Lebensform sich aus Zusammenschlüssen von geweihten Jungfrauen entwickelt hatte -, die sich dem religiösen Leben in Gemeinschaft widmen, werden im Unterschied zu den Eremiten (Anachoreten) als Koinobiten bezeichnet. Um 320 gründete Pachomios (um 292 - 346) in Oberägypten das erste christliche Kloster. Basilius von Caesarea verfasste um 350 in Anlehnung an Pachomios' „Engelsregel“ eine Mönchsregel, die heute noch für die Mehrzahl der Klöster der orthodoxen Kirche gilt und auch Grundlage für die von Benedikt von Nursia um ca. 540 verfasste Benediktsregel war. Die Regeln der frühen Mönchsgemeinschaften zielten in der praktischen Verwirklichung des Evangeliums auf ein Gleichgewicht zwischen Gebet und tätiger Arbeit (ora et labora) ab und schrieben ein anspruchsloses, brüderliches gemeinsames Leben vor. Schon früh wurden die drei Evangelischen Räte (Armut, Ehelosigkeit, Gehorsam) als Synthese und Richtschnur dieser Lebensweise angesehen und entwickelten sich zum unterscheidenden Merkmal und „Grundgesetz“ des Mönchtums und des Ordensstandes überhaupt. Sie sollten es den Religiosen ermöglichen, in der Nachahmung der Lebensweise Jesu (Imitatio Christi) zu leben und damit sowohl ihre persönliche Gottesbeziehung zu vertiefen als auch stellvertretend für das Seelenheil der Menschen ihres Umkreises zu beten. Die Benediktiner sind heute noch der größte und bedeutendste Mönchsorden des Abendlandes, der dieses Ideal zu verwirklichen sucht.

Mittelalter

In ihrem Bemühen, ihr religiöses Ideal mit einer nutzbringenden Arbeit zu verbinden und diese Aufgabe mit der geforderten Sorgfalt zu erfüllen, hatten die Orden, vor allem das benediktinische Mönchtum, großen Anteil an der Kultivierung Europas. Das in den Klöstern angesammelte Wissen ermöglichte es, die Kultur in den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Medizin, Literatur, Musik, Kunst und Philosophie auf einen annähernd so hohen Stand zu bringen, wie er im römischen Reich vor der Völkerwanderung bestanden hatte.

Schenkungen, Erbschaften und erfolgreiches Wirtschaften führten in den Klöstern wie in der gesamten kirchlichen Organisation zu einem Anwachsen des Vermögens und der wirtschaftlichen und gesellschaftlich-politischen Macht. Im Lauf der Zeit kamen immer wieder Reformbewegungen auf, die zu den Ursprüngen des Mönchtums zurückkehren und die Klostergemeinschaft vor allem durch stärkere Askese und Disziplin gegen Verwässerung der religiösen Ideale und Verfall der Sitten schützen wollten. Dadurch kam es häufig zu Abspaltungen und Neugründungen. Im Zuge der Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts gewann das so erneuerte Mönchtum (speziell Cluny und seine Tochtergründungen) entscheidenden kirchenpolitischen Einfluss und stellte eine Reihe von Päpsten. Später war es die von dem Cluniazensermönch und Prediger Bernard von Clairvaux inspirierte Reformbewegung der Zisterzienser, die die benediktinische Lebensweise wieder zu ihrer alten Strenge zurückführen wollte. Durch massive Klostergründungen und Rodungen in bis dahin wenig besiedelten oder unzugänglichen Waldgebieten wurden besonders die Zisterzienser im 12. Jahrhundert zu einem Motor der siedlungsgeschichtlichen Dynamik in vielen Gebieten Europas.

Als Reaktion auf die sozialen Spannungen in der hochmittelalterlichen Gesellschaft, die von einer wachsenden Bedeutung der Städte und den Umbrüchen der entstehenden Geldwirtschaft geprägt war, kamen im 13. Jahrhundert die so genannten Bettelorden oder Mendikanten (vor allem Franziskaner und Dominikaner) auf. Ähnlich wie viele außerhalb der Kirche angesiedelte und von dieser als Häretiker bekämpfte Bewegungen, die den offensichtlichen Widerspruch zwischen dem Leben der reichen und mächtigen Kirchenfürsten und der von Jesus vorgelebten evangelischen Armut brandmarkten, stellten diese neuen Gemeinschaften die Armut und Bedürfnislosigkeit Jesu in den Mittelpunkt ihres Lebens, das sich nun nicht mehr in der Abgeschiedenheit der Klöster abspielte, sondern vornehmlich in den Städten und mitten unter der Bevölkerung. Die Predigt war die Hauptaufgabe der Brüder, die so in Konkurrenz zu den Vertretern häretischer Armutsbewegungen traten und diese durch überzeugendes Auftreten und eine vorbildhafte Lebensweise zu verdrängen suchten. Während sich die Dominikaner besonders der Erneuerung der Priesterausbildung, der theologischen Wissenschaft und der Katechese widmeten, stand bei den Franziskanern die Seelsorge und die konsequente Beachtung des Armutsideals im Vordergrund. Beide Gemeinschaften sind als kirchliche Antworten auf die akuten Gefährdungen der Kirche durch Zeitströmungen zu begreifen. Sie nahmen daher auch in der Ketzerverfolgung und Inquisition wichtige Funktionen ein. Auch die Karmeliten (eigentlich ein Eremitenorden) und die Augustiner-Eremiten (Mitte des 13. Jahrhunderts aus norditalienischen Mendikantengruppen entstanden) gehören zu den Bettelorden.

Frühe Neuzeit

Martin Luther, der zunächst selbst dem Orden der Augustiner-Eremiten angehörte, lehnte in seinen reformatorischen Lehren den Zölibat der Priester und die Verpflichtung durch Ordensgelübde ab (einer freiwilligen Ehelosigkeit stand er zumindest anfänglich jedoch nicht ablehnend gegenüber). Die Verstrickung mancher Orden in die Ausbeutung der unteren Bevölkerungsschichten (Unfreiheit der Bauern, Fürstäbte) führte dazu, dass in den Bauernkriegen viele Abteien geplündert wurden. Nonnen und Mönche, die sich der Reformation anschlossen, verließen ihre Ordensgemeinschaften. Häufig wurden die Frauenklöster aber auch in weltliche Stifte umgewandelt, in denen die Stiftsdamen keine Gelübde auf Lebenszeit ablegten. Klöster in den evangelischen Fürstentümern und Städten wurden geschlossen. Das Vermögen und die Gebäude der Orden und Klöster wurden dabei manchmal von den Fürsten beschlagnahmt, meist allerdings für die Bezahlung der neuen evangelischen Pfarrer oder die Einrichtung von Schulen und Spitälern reserviert. Im 16. Jahrhundert bildete der neu gegründete Orden der Jesuiten ein wichtiges ausführendes Organ der einsetzenden Gegenreformation.

Die Eroberung Amerikas und die Ausbreitung der Europäer über die gesamte Welt brachte eine völlig neue Perspektive auch für das Christentum. Es wurde klar, dass die Bevölkerung der Erde größtenteils aus ungetauften „Heiden“ bestand. In der Folge vermischten sich redliche Bemühungen, die (aus der Sicht der Europäer) ungebildeten und damit der Hölle ausgelieferten „Eingeborenen“ mit dem christlichen Glauben bekannt zu machen, und die schamlose Ausbeutung der Menschen zu einer aus heutiger Sicht schändlichen Missionierung mit Feuer und Schwert. Die Franziskaner, die Jesuiten und die Dominikaner waren die ersten, die in Amerika missionierten, wobei es viele Priester gab, die Sklaverei und Zwangstaufen als Mittel zur Bekehrung und Zivilisierung der Bevölkerung ansahen. Die Orden gaben sich hier als ausführende Organe der erobernden Fürsten her, so dass politische Unterwerfung und christliche Evangelisierung untrennbar verbunden wurden. Es gab aber auch kritische Stimmen (z. B. Bartolome de Las Casas), die sich dieser Barbarei entgegenstellten. Heute wird Mission von den christlichen Kirchen völlig anders verstanden und ist meistens mit sozialem und auch politischem Engagement für die Menschen verbunden. Diese Sicht hat sich aber erst im 20. Jahrhundert durchgesetzt.

Neuzeit

Im 18. Jahrhundert führte die Aufklärung dazu, dass viele Fürsten, auch Kirchenfürsten, dem Ordensleben kritisch gegenüberstanden, sofern es nicht mit einer humanistischen oder sozialen Komponente verbunden war. So wurden beispielsweise rein kontemplative Gemeinschaften aufgefordert, sich an der Schulbildung der Bevölkerung zu beteiligen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts führte die Säkularisation zur Enteignung und Aufhebung vieler Klöster. Die Immobilien und das Vermögen der Orden floss den Fürsten zu, die damit für die Verluste durch die napoleonischen Kriege und die Neugestaltung der politischen Landkarte Europas (Wiener Kongress) entschädigt wurden. Viele Ordensgemeinschaften starben in der Folge aus, weil sie keine Novizen mehr aufnehmen durften. Nach der Säkularisation dagegen fand in der katholischen Kirche ein großer Neuaufbruch des Ordenslebens statt. Soziale Mißstände wie mangelnde Krankenpflege, Volksbildung und Kinderfürsorge wurden aufgegriffen, indem Weltpriester an vielen Orten Frauengemeinschaften gründeten, die häufig die Drittordensregel des Hl. Franz von Assisi oder die Regel der Barmherzigen Schwestern annahmen. Die evangelische Kirche griff dieses Anliegen in den mehrheitlich reformierten Gebieten unter anderem durch die Diakonissen und die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel auf. Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts macht das katholische Ordensleben eine personelle Krise durch, während evangelische Gemeinschaften erst langsam an Bedeutung zunehmen. In der säkularisierten Welt ist die Attraktivität des Ordenslebens gesunken, Neueintritte werden zumindest bei den apostolisch lebenden Gemeinschaften seltener. Das unausgewogene Altersverhältnis führt mancherorts zu Spannungen innerhalb der Gemeinschaften, die noch zu lösen sein werden. Dem gegenüber stehen einige neugegründete Gemeinschaften (mit jeweils eigenem Zweig für Männer und Frauen), wie etwa die Gemeinschaft von Jerusalem oder die Gemeinschaft vom Lamm, die eine hohe Zahl an Neueintritten zu verzeichnen haben und viele Neugründungen vornehmen.

In der westlichen Kirche unterscheidet man heute sechs Grundformen des Ordenslebens:

Ferner gab bzw. gibt es eine Reihe weltlicher Ritterorden, die zum Teil ursprünglich als geistliche Ritterorden gegründet wurden:

Es gibt neben den römisch-katholischen Orden auch altkatholische, anglikanische sowie evangelische Gemeinschaften und Kommunitäten, außerdem die relativ neue Lebensform der Säkularinstitute. Siehe auch Liste der Ordensgemeinschaften.

Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche

Maßgebend sind zur Zeit die Bestimmungen über die Institute des geweihten Lebens (religiöse Leben) im Codex des Kanonischen Rechtes in der Fassung von 1983.

Ein römisch-katholischer Orden ist eine Gemeinschaft von Mönchen (Ordensbrüder und Ordenspriester) bzw. Nonnen (Ordensschwestern), die sich in einem feierlichen Gelübde zum Leben nach den Evangelischen Räten unter einem Oberen und nach ihrer jeweiligen Ordensregel verpflichtet haben.

Zum Lebensstil der verschiedenen Orden gehört unbedingt die Lebensgemeinschaft in einem Konvent oder Kloster, die Feier des Stundengebets, ggf. eine Ordenstracht, der Gehorsam gegenüber einem Oberen (Abt oder Prior – bei Frauenorden einer Äbtissin, Priorin oder Oberin) – das Leben unter einer Ordensregel und die enge Verbindung von Gebet und Arbeit.

Viele Orden sind schon im frühen bis hohen Mittelalter entstanden, wie beispielsweise die Prämonstratenser, Benediktiner, der Deutsche Orden oder die Augustiner-Chorherren.

Kongregationen sind in der Regel jüngeren Datums. Sie haben sich prinzipiell einer ursprünglichen Ordensregel angeschlossen, jedoch eine eigene Ausprägung mit eigenen Satzungen entwickelt. Dies sind Gemeinschaften wie die Borromäerinnen oder die Spiritaner. Ihre Mitglieder legen keine feierlichen, sondern einfache Gelübde ab, was jedoch nur interne kirchenrechtliche Bedeutung hat. Oft sind diese Gemeinschaften international ausgerichtet wie etwa die Oblaten der makellosen Jungfrau Maria.

Die Gesellschaften apostolischen Lebens unterscheiden sich in ihrer Lebensweise kaum von einer Kongregation. Sie legen jedoch keine Gelübde ab, sondern ein Versprechen, was den Gelübden inhaltlich gleichkommt, kirchenrechtlich aber nicht die gleiche Bindung bewirkt. Die Mitglieder dieser Gemeinschaften legen nach einigen Jahren die endgültigen zeitlichen Versprechen ab. Typische Gesellschaften des Apostolischen Lebens sind die Vinzentinerinnen und die Pallottiner.

Zu den weiteren Formen des gemeinschaftlichen religiösen Lebens in der römisch-katholischen Kirche gehören die Säkularinstitute. In Säkularinstituten lebt jedes Mitglied allein und unerkannt in der Gesellschaft. Entsprechend diesem Grundsatz tragen die Mitglieder der Säkularinstitute auch keine äußeren Erkennungszeichen. Es handelt sich hierbei um eine Form der Vita consecrata, die nach dem zweiten Vatikanum entstand.

Die Mitglieder eines Ordens leben gemeinsam entweder in mehr oder weniger strenger Klausur, das heißt, abgeschieden von der Welt und im beständigen Wechsel von Gebet und Arbeit in der Stille. Man spricht dann von kontemplativen Orden. Oder aber sie nehmen aktiv am sozialen Leben teil, indem die unterschiedlichsten Berufe ausüben. Diese nennt man dann apostolische Orden. Ein Beispiel für eine apostolische Ordensgemeinschaft sind die Salvatorianer.

Streng klausurierte Orden sind zum Beispiel die Trappisten, die Kartäuser, die Klarissen und Karmelitinnen. Die Bezeichnung Nonne (weibliche Form von griechisch und lateinisch nonnus, Mönch) umfasst kirchenrechtlich nur die in sogenannter päpstlicher Klausur lebenden Ordensfrauen monastischer Orden, die nicht klausurierten sind Ordensschwestern.

Ordensgemeinschaften haben ihre eigenen Bestimmungen für die Mitglieder, die sich nach langer Erfahrung mit dem Leben in Gemeinschaft zum Eremitentum berufen fühlen, sodass sie − mit Genehmigung − diesen Schritt unternehmen können, ohne ihre Zugehörigkeit zur Ordensgemeinschaft aufgeben zu müssen. Manche Nonnen und Ordensschwestern, in deren Orden dies nach altem Brauch üblich ist, empfangen bei der feierlichen Profess auch die Jungfrauenweihe. Für beide Fälle sind Can. 603 beziehungsweise Can. 604 des CIC nicht anwendbar, da diese kirchenrechtlichen Regelungen lediglich solche Eremiten und geweihte Jungfrauen betreffen, die in das geweihte Leben eintreten, ohne Mitglieder einer Ordensgemeinschaft zu sein oder zu werden.

Oblaten und Drittordensmitglieder

Männer und Frauen können als sogenannte Oblaten an der Erfüllung der Aufgaben von Ordensgemeinschaften mitwirken und die spirituellen Impulse der Ordensgemeinschaft in die Welt hinaustragen, ohne in die Gemeinschaft einzutreten. Besonders bei den Orden, die nach der Benediktsregel leben, gibt es viele Oblaten, die nach einer Probezeit ihre Profess ablegen können. Andere Orden - etwa die Franziskaner, Karmeliten und Dominikaner haben einen Dritten Orden gegründet. In apostolischen Ordensgemeinschaften nimmt diese Stellung die so genannte Öffentlichen Vereinigung von Gläubigen wahr, zum Beispiel im Rahmen der Don-Bosco-Familie die Salesianischen Mitarbeiter Don Boscos.

Ordensgemeinschaften in den Kirchen der Reformation

Die Reformatoren waren dem Ordenswesen gegenüber überwiegend ablehnend eingestellt, so dass es durch die Reformation zum Erliegen des Ordenslebens in den evangelischen Konfessionen kam. In den evangelischen Landeskirchen gibt es heute nur sehr wenige ordensähnliche Gemeinschaften. Nach der Reformation haben verschiedene evangelische Stifte die Tradition ihrer Klöster und Konvente in erneuerter Form fortgeführt. Ordensgemeinschaften im eigentlichen Sinne waren sie aber nicht. Hier sind beispielsweise die Lüneklöster (Kloster Lüne, Kloster Wennigsen u. a.) zu nennen, die von der Klosterkammer Hannover verwaltet werden. Bis heute leben im 1529 reformierten Kloster Ebstorf evangelische Frauen unter der Leitung einer evangelischen Äbtissin. Eine Sonderstellung nimmt das Kloster Loccum ein, das 1585 evangelisch wurde und seitdem keinen residierenden Konvent, aber nach wie vor einen Abt und Konventualen hat.

Die Diakonissenhäuser boten und bieten Frauen einen Zusammenhalt und eine religiöse Lebensgemeinschaft, wie sie auch aus katholischen Ordensgemeinschaften mit stark karitativer und diakonischer Ausrichtung bekannt ist. Solche Gemeinschaften entstanden vornehmlich im 19. Jahrhundert.

Neugründungen, zumeist im 20. Jahrhundert, wie die Communität Casteller Ring und die Communität Christusbruderschaft Selbitz, führen die christliche Tradition des Ordenslebens heute auch in der Evangelischen Kirche weiter. Andere Gemeinschaften wie etwa die Michaelsbruderschaft haben sich zwar ordensähnliche Regeln gegeben, leben aber im Alltag nicht zusammen.

All diese Entwicklungen sind zumeist in den lutherisch geprägten Kirchen aufgekommen. Die reformierte Kirche kennt hingegen keine Ordensgemeinschaften und lehnt diese Lebensform weiterhin insgesamt ab. Auch pietistische und freikirchliche Gemeinschaften wie die Herrnhuter Brüdergemeine, die mitunter durchaus ein kloster- oder ordensähnliches Gemeinschaftsleben praktizieren, stehen ihrem Selbstbild zufolge grundsätzlich nicht in der Tradition der Ordensgemeinschaften.

Ordensgemeinschaften in den altkatholischen Kirchen

In den Kirchen der Utrechter Union gibt es inzwischen wieder einige Ordensgründungen. Im katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland befinden sich die Ökumenische Franziskusbruderschaft in Zehdenik bei Berlin mit einem einmaligen Obdachlosenprojekt sowie der Orden von Port Royal mit seinem Hauptsitz in der Abtei St. Severin in Leinau. Dieser Orden hat Tochtergründungen in den USA und Kamerun.

Ordensgemeinschaften in den anglikanischen Kirchen

In der anglikanischen Kirche gibt es inzwischen wieder zahlreiche Orden und Ordensgemeinschaften. Viele sind von den Franziskanern oder den Benediktinern inspiriert.

Ordensleben in den orthodoxen Kirchen

Das Leben der Religiosen spielt sich in den orthodoxen Kirchen in größtenteils selbstständigen Mönchs- und Nonnenklöstern ab. Grundlage des orthodoxen Mönchtums bildet in den meisten Fällen die Ordensregel des Basilius von Caesarea oder die des Theodor Studites. Für Theologie und Spiritualität des orthodoxen Christentums sind die Klöster von überragender Bedeutung. Da die orthodoxe Kirche den Pflichtzölibat nur für Bischöfe, nicht aber für Priester kennt, kommen für das Bischofsamt praktisch ausschließlich Mönche (in seltenen Fällen auch unverheiratete Weltpriester) in Frage, so dass deren Gewicht innerhalb der Kirche auch institutionell sehr hoch ist.

Ökumenische Ordensgemeinschaften

Eine ökumenische Gemeinschaft stellt die Communauté de Taizé dar, deren Gründer Roger Schutz selbst evangelisch war, jedoch Mitglieder unabhängig von ihrer Konfession aufnahm. In der Liturgie und Spiritualität der Gemeinschaft sind katholische, evangelische und orthodoxe Elemente enthalten und weiterentwickelt worden.

Islamische Orden

Orden in einem dem christlichen Ordensleben vergleichbaren Sinn kennt der Islam nicht, es gibt jedoch in manchen islamischen Strömungen Bruderschaften, die Formen eines religiös motivierten Gemeinschaftslebens praktizieren oder Gebetsriten und Gottesdienste in geregelter Form gemeinschaftlich zelebrieren. Seit dem 12. Jahrhundert entstanden besonders innerhalb der islamischen Mystik (Sufismus) sehr viele derartige Bruderschaften, so genannte Tariqas (siehe auch: Derwisch, Liste der Sufi-Orden).

Buddhistische Mönchsgemeinschaften

Siehe Hauptartikel Buddhistisches Mönchtum.

Hinduistische Gemeinschaften

Ordensähnliche Gemeinschaften gibt es im Hinduismus seit dem 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Der älteste bekannte Orden wurde von dem Philosophen Shankara gegründet. Siehe Hauptartikel Hinduistische Orden.

Esoterische Orden

Es gibt auch neuzeitliche naturreligiöse Gemeinschaften, die sich als Orden verstehen. Druidenorden sind zumeist an der Religion der Kelten orientiert. Naturreligiös-esoterische Gemeinschaften sind die Coven.

Literatur

  • Gertrud Hüwelmeier: Närrinnen Gottes. Lebenswelten von Ordensfrauen. Waxmann, Münster/New York/München/Berlin, 2004, ISBN 3-8309-1415-6
  • Erwin Gatz: Geschichte des kirchlichen Lebens. Klöster und Ordensgemeinschaften. Herder, Freiburg i.B., 2006, ISBN 3-451-23669-9
  • Franz Metzger, Karin Feuerstein-Praßer: Die Geschichte des Ordenslebens. Von den Anfängen bis heute. Herder Freiburg i.B., 2006, ISBN 3-451-29093-6
  • Bruno Primetshofer: Ordensrecht. Rombach, Freiburg i.B., 4. Auflage 2003, ISBN 3-7930-9354-9

Siehe auch

Christliche Religionen

Römisch-Katholische Kirche