„Kurt Albert (Bergsteiger)“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:Zeile 1:
Kurt Albert wurde 1954 geboren und fing mit 14 Jahren mit dem Klettern an. Geklettert wurde damals technisch, d. h. es wurden Haken und Trittleitern zum bezwingen der Wände benutzt. Nach einem Besuch im Elbsandsteingebirge 1973, wo schon damals nur natürliche, vom Fels vorgegebene Griffe und Tritte zum Klettern benutzt wurden, erkannte Kurt Albert, dass das technische Klettern, vor allem mit Bohrhakenhilfe, in eine Sackgasse führte. Also versuchte er bis dahin technisch gekletterte Routen ohne Hakenhilfe zu klettern. Ab 1975 malte er einen roten Punkt an den Einstieg der Touren, die er auf diese Weise geklettert hatte. Seine Definition vom Rotpunktklettern – der sturz- und ruhefreie Vorstieg einer Route nur an natürlichen Griffen und Tritten - revolutionierte das Klettern und ist bis heute der anerkannte Kletterstil.
Kurt Albert wurde 1954 geboren und fing mit 14 Jahren mit dem Klettern an. Geklettert wurde damals technisch, d. h. es wurden Haken und Trittleitern zum bezwingen der Wände benutzt. Nach einem Besuch im Elbsandsteingebirge 1973, wo schon damals nur natürliche, vom Fels vorgegebene Griffe und Tritte zum Klettern benutzt wurden, erkannte Kurt Albert, dass das technische Klettern, vor allem mit Bohrhakenhilfe, in eine Sackgasse führte. Also versuchte er bis dahin technisch gekletterte Routen ohne Hakenhilfe zu klettern. Ab 1975 malte er einen roten Punkt an den Einstieg der Touren, die er auf diese Weise geklettert hatte. Seine Definition vom [[Rotpunkt]] -klettern – der sturz- und ruhefreie Vorstieg einer Route nur an natürlichen Griffen und Tritten - revolutionierte das Klettern und ist bis heute der anerkannte Kletterstil.

Version vom 19. August 2005, 14:32 Uhr

Kurt Albert wurde 1954 geboren und fing mit 14 Jahren mit dem Klettern an. Geklettert wurde damals technisch, d. h. es wurden Haken und Trittleitern zum bezwingen der Wände benutzt. Nach einem Besuch im Elbsandsteingebirge 1973, wo schon damals nur natürliche, vom Fels vorgegebene Griffe und Tritte zum Klettern benutzt wurden, erkannte Kurt Albert, dass das technische Klettern, vor allem mit Bohrhakenhilfe, in eine Sackgasse führte. Also versuchte er bis dahin technisch gekletterte Routen ohne Hakenhilfe zu klettern. Ab 1975 malte er einen roten Punkt an den Einstieg der Touren, die er auf diese Weise geklettert hatte. Seine Definition vom Rotpunkt -klettern – der sturz- und ruhefreie Vorstieg einer Route nur an natürlichen Griffen und Tritten - revolutionierte das Klettern und ist bis heute der anerkannte Kletterstil.