„Kegelberg“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K allgem. qs erledigt ,
LA+
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Löschantragstext|tag=31|monat=März|jahr=2009|titel=Kegelberg}}seit fast 2 Monaten erfolglos in der QS. Ohne Quellen kein Artikel --[[Spezial:Beiträge/92.116.91.21|92.116.91.21]] 00:50, 31. Mär. 2009 (CEST)

----</noinclude>

{{QS-Geowissenschaften}}
{{QS-Geowissenschaften}}



Version vom 31. März 2009, 00:50 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

seit fast 2 Monaten erfolglos in der QS. Ohne Quellen kein Artikel --92.116.91.21 00:50, 31. Mär. 2009 (CEST)


QS-Geowissenschaften
Beteilige dich an der Diskussion!

Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu beseitigen, oder beteilige dich an der Diskussion. ()

Fujisan, Japan
Milešovka, Böhmisches Mittelgebirge

Ein Kegelberg ist ein Berg mit ausgeprägter Kegelform, meist als Folge eines vergangenen oder aktiven Vulkanismus. Fast alle aktiven Vulkane sind Kegelberge.

Im Idealfall können Kegelberge eine Kreisform mit gleichmäßigen bis über 30° steilen Hangneigungen aufweisen. Typische Kegelberge finden sich in allen vulkanisch aktiven Gebieten der Welt, aber auch in vulkanisch inaktiven Gebieten wie dem Böhmischen Mittelgebirge, der Rhön oder dem Französischen Zentralmassiv.

Siehe auch