Diskussion:Geschichte der Astronomie

Exzellent-Diskussion: Geschichte der Astronomie 6. April 2004

Der Artikel wurde nach Vorschlag im Portal:Astronomie und Diskussion als Kandidat für einen exzellenten Artikel erweitert.

  • pro: Um die moderene Astrophysik erweitert, damit jetzt keine zeitlichen Luecken mehr. Ein solches Thema kann zwar nie vollstaendig sein,er der jetzige Stand deckt die grundlegenden Entwicklungen ab. --Rivi 14:27, 6. Apr 2004 (CEST)
  • pro: Gut lesbarer Streifzug durch die Jahrtausende mit anschaulichen Beispielen in Wort und Bild, aber trotzdem bleibt der Blick auf dem Wesentlichen. Geschichte muß wirklich nicht immer trocken sein. -- srb 22:24, 6. Apr 2004 (CEST)
  • contra: Ich mag ja aus einer anderen Epoche stammen, aber dieser Artikel scheint von Enthusiasten verfasst worden zu sein und erfüllt keinenfalls den Anspruch einer halbwegs enzyklopädischen Darstellung. Stellvertretend für meine vielen Bedenken diesen Artikel als exzellent bezeichnen zu können mag die Aussage im zweiten Absatz sein : bereits in frühester Zeit von überlebenswichtiger Bedeutung . --Thomas 02:42, 7. Apr 2004 (CEST)
klingt gut, und perfekt zitiert ;-) -- srb 03:25, 7. Apr 2004 (CEST)
  • pro: schön zu lesen, guter aufbau, viel info Herbye 13:19, 8. Apr 2004 (CEST)
  • pro: Die Vollständigkeit kann ich nicht beurteiln, evtl. mögen Aspekte fehlen. Für mich klingt die Geschichte rund. Necrophorus 11:29, 12. Apr 2004 (CEST)
  • pro:ein sehr schöner Artikel mit vielen, gut aufbereiteten Informationen zum Thema, der die Vollständigkeit aufweist, den ein Überblicksartikel haben sollte. Die Geschichte außereuropäischer Astronomie-Traditionen kommt noch ein bisschen zu kurz, aber das ist kein wesentlicher Einwand. Dass astronomische Kenntnisse häufig von überlebenswichtiger Bedeutung waren, ist übrigens in Hinblick auf die Bestimmung der richtigen Zeit zur Aussaat für die landwirtschaftlich geprägten Frühkulturen korrekt. --mmr 19:21, 21. Apr 2004 (CEST)
  • abwartend: Bei der weiterführenden Literatur merkte ich (zum ersten Mal) deutlich, dass eine unkommentierte Literaturliste den Leser nicht "weiterführt". Ich hatte Probleme, die sehr vielen Links zu "überspringen", um weiterlesen zu können. Der Artikel könnte "etwas" ausführlicher sein. --Cornischong 04:12, 22. Apr 2004 (CEST)
  • neutral an sich sehr schön, aber (a) gibt es nach archaisch nichts mehr außerhalb des europäischen kulturraums; (b) wenn ich's nicht überlesen habe, kommt das wort "astrologie" nicht einmal in dem artikel vor obwohl astronomie/astrologie bis zur neuzeit jede menge miteinander zu tun hatten. -- southpark 21:38, 26. Apr 2004 (CEST)
    • Astrologie steht mehrmals im Artikel (6x), aber verlinkt nur im Header. Im Artikel Astrologie ist selbst eine umfangreiche Geschichtssektion, deswegen hier nur in Kuerze. Es stimmt, andere Kulturraeume werden nur bei der islamischen Astronomie exemplarisch erwawehnt. Letzere ist aber auch nicht gerade europaeisch. --Rivi 11:42, 28. Apr 2004 (CEST)
      • jetzt pro außereuropöäisches (und nahost zählt kulturell für mich zu europa) ist immer noch sehr wenig, aber exzellent heißt ja auch nicht hat den höchsten grad möglicher perfektion erreicht. -- southpark 22:36, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
  • noch abwartend: Da "das astronomische Wissen der Chinesen oder Mayas beträchtlich" war, will der geneigte Leser vielleicht etwas mehr darüber wissen. Danke im Voraus --Cornischong 23:43, 26. Apr 2004 (CEST)
  • pro guter Artikel--Smilodon 17:17, 30. Apr 2004 (CEST)
  • pro sehr schöne Zusammenfassung StephanPsy 22:47, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
  • pro: Sehr schöner Artikel! Vielleicht macht es Sinn, unter moderne Astronomie Neutrinoastronomie und Gravitationswellendetektion zu erwähnen, die historisch völlig neue Fenster aufstoßen. --Wolfgangbeyer 17:45, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten
  • pro:mehr von solchen verständlichen, umfangreichen und inhaltlich überzeugenden Artikeln. Ein echter Hingucker! -- Stahlkocher 19:21, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten
  • pro: da ich die ganze Abwahl/Wiederwahl-Geschichte losgetreten habe, und weiter unten noch mit Gegenstimme auf dieser Seite vertreten bin, nun meine Zustimmen: Jungs und Mädels: Wir haben ganze Arbeit geleistet! ;-)
    Eins noch: muss Astrologie (andere Wörter habe ich jetzt nicht geprüft) fast jedes Mal verlinkt sein? Szs 11:18, 4. Apr 2006 (CEST)

Ein paar Gedanken

Bis zum Beginn der Neuzeit kann ich nur Beifall zollen, aber danach weiß ich nicht so recht. Die Astronomie der Neuzeit liest sich wie ein Abgesang auf die Astronomie und 1929 wird sie zu Grabe getragen - die weitere "Geschichte der Astrophysik" sollte m.E. aber auch in den Artikel. So klingt das Ende des Artikels jedenfalls gelindegesagt seltsam. -- srb 00:56, 1. Apr 2004 (CEST)

Nur ein paar Gedanken dazu:

  • Sollte man nicht auch erwähnen, dass die Astronomie/Astrophysik sich mittlerweile/in näherer Zukunft nicht nur mit Photonen, sondern auch mit anderen Beobachtungsmöglichkeiten befaßt? (Solar)Neutrinos und kosmische Teilchen werden schon heute ausgibig untersucht, Gravitationswellendetektoren stecken in den Startlöchern. (Sozusagen das Grundprinzip, alle Informationen zu sammeln, die man bekommen kann).
  • Evtl. auch, daß die Erschließung jedes neuen Beobachtungsfensters für neue Überraschungen/Erkenntnisse gesorgt hat.
  • Auch die Rückkopplung zur Physik könnte interessant sein (z.B. durch Solarneutrinos), letztendlich ein Zusammenwachsen des Großen mit dem Kleinen - Astrophysik mit Hochenergie-/Teilchen-Physik.

Ich bin mir selbst nicht sicher, ob das rein soll/kann/muss - ist im Moment nur eine Art Brainstorming. Nebenbei bemerkt gefällt mir der Artikel sehr gut - gut lesbarer Exkurs durch die Jahrtausende mit detaillierten beispielhaften Beschreibungen, aber trotzdem mit Beschränkung aufs Wesentliche. Auch das Ende klingt nicht mehr nach einem Nachruf, sondern weist einen Weg in die Zukunft, gute Arbeit. -- srb 01:00, 6. Apr 2004 (CEST)

Naturwissenschaft ./. Kirche

Im sonst sehr guten Artikel steht "Kirche". Gemeint ist die katholische Kirche (vergl. Begriff Inquisition, Galilei). Sollten wir das präzisieren?

J.Sch.

Hallo J., Du hast natürlich Recht, es ist die römisch-katholische Kirche gemeint, und wenn du auf den Link Kirche im Text klickst, wird er dich auch zu Informationen über diese bringen, weil er auf den Artikel Römisch-katholische Kirche verweist. Es steht dir natürlich frei, den Text dahingehend zu präzisieren. Beste Grüße, --Gluon 22:51, 28. Feb 2005 (CET) PS. Du kannst übrigens eine Unterschrift mit Zeitangabe unter deinen Diskussionsbeitrag setzen, indem Du ~~~~ eingibst (vier Tilden). Das erleichtert das Zuordnen von Beiträgen ungemein.

Welches Werk?

Zitat aus dem Artikel: "Das Werk des Ptolemäus um 150 n. Chr. stellt den Höhepunkt und Abschluss der antiken Astronomie dar" Sorry ich bin naturblond: WELCHES Werk ist damit gemeint? Gruß von --84.176.67.47 15:22, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Zitat: "zum Beispiel der Maya-Kalender oder der Azteken-Kalender, hochentwickelt."

Die Überschrift ist ein Zitat aus dem Artikel. Nun, das die Mayas Astronomie betrieben, an dem will ich nicht zweifeln. Der Maya-Kalender wurde erst nach Christoph Kolumbus wieder entdeckt und interpretiert. Was aber stutzig macht, ist der Artikel Maya-Kalender auf Wikipedia. Es gibt keinen Hinweis darauf, wann und von wem dieser Kalender erstmalig berechnet wurde. Der Mayakalender reicht rein theoretisch zurück bis ungefähr 8500 v. Chr. Das sind ungefähr 10.000 Jahre vor Christoph Kolumbus. Zu der Zeit war die Menschheit noch nicht mal in der Lage Mathematik zu betreiben, wie erst sollte da ein Kalender in dem Umfang erstellt werden? Zwischen Amerika und Europa gab es zur Zeiten der Mayas einen nur schwer vorstellbaren Wissenstransfer.

Der Mayakalender besitzt als Grundlage die Annahme das ein Jahr 260 Tage dauert. Das die Mayas einen Kalender hatten, kann auch so sein, nur welcher Forscher hat diesen Kalender erstmalig wieder interpretiert? Ich denke entweder muß der Artikel Maya-Kalender überarbeitet werden, oder der Artikel Geschichte der Astronomie muß den Maya-Kalender anders würdigen. Im Diskussionsbereich von Maya-Kalender wird von einigen Personen gefragt, ob das nicht ein esotherischer Kalender ist. Beim Googlen im Netz konnte ich auf meine Fragen keine Antwort finden. --84.176.125.34 05:37, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Die Astronomen der Renaissance und die Astrologie

Ich bin keineswegs der Ansicht, dass die Horoskopstellung fuer Astronomen eine eher "schmutzige" Taetigkeit war. Das ist aber ein alter und leidiger Streit, bei dem, wie ich finde zu unserer, der Astronomen Schande, der Wunsch nach einer reinen Vergangenheit die Wahrheitsliebe ueberdeckt hat. Es ist einfach aus dem Wesen der Zeit heraus nur natuerlich gewesen, im Himmel das Wirken Gottes und eine Verwebung mit allem irdischen zu sehen. Selbst Kepler, der sich besonders gegen die Astrologen wandte, hat nichts gegen die Astrologie an sich. Vielmehr schreibt er gegen die Scharlatanerie an, das jeder dahergelaufene Geld bei den Maechtigen mit Horoskopen zu machen versucht. In seine Worten: "Jn Politischen sachen vnd menschlichen Hendeln acht ich / dieser stern hab trefflich viel zubedeuten / zwar nit seiner Natur nach / sondern per accidens / wegen der Menschen gemüther". Dennoch redete er das Wort einer Wissenschaftlichen Astrologie, die sich strikt an die astronomischen Berechnungen haelt. Ich sehe, dass es immer noch Deutungdifferenzen gibt, aber das Astronomen "meist aber wegen des Nebenverdienstes" Horoskope stellten kann man nur insofern sagen, dass auch Müller meist nur wegen des Verdienstes mahlen. Der Satz suggeriert, das Astronomen Horoskope wider besseren Wissens stellten, was so nicht stimmt. --Rivi 09:39, 11 November 2005 (CET)

PS: wegen dem Lascaux-Bild: Haben neuere Deutungen das aufgegriffen, das Buch ist ja nun schon etwas aelter. Ich selbst kenne nur die Tierkreisdeutung des Stiersaales insgesamt und die Pleiadendeutung der Punktgruppe ueber dem Auerochsen. --Rivi 09:46, 11. Nov 2005 (CET) PPS: Ich denke, da ist ein typo in der Datierung des Buches, es ist wohl von 1998, nicht 1898. Damit wird die Frage gegenstandslos. --Rivi 09:55, 11 November 2005 (CET)

Abwahl-"Diskussion": Geschichte der Astronomie, 2.12.05

Lesenswert allemal, aber nicht exzellent, da unvollständig:

  • Die Ursprünge der europäischen Astronomie (Thales von Milet, Aristoteles) werden nur oberflächlich behandelt, die Vorsokratiker werden auf Sonnenuhr und geozentrisches Weltbild reduziert.
  • Ägyptische Astronomie wird vollständig ausgelassen
  • Maya habe Sonnenfinsternisse Tausende von Jahren vorausberechnet.
  • Einstein als einer der Begründer der modernen Astrophysik (besonders Kosmologie) wird überhaupt nicht erwähnt.
  • ...

Daher:

Kontra, lesenswert ja, zur Wiederwahl als exzellenter Artikel fehlen viele Einzelheiten --Szs 15:00, 2. Dez 2005 (CET)

Wartung

Hi!

Der Artikel steht in der Wartung unter Wikipedia:Review/Naturwissenschaft_und_Technik#Geschichte_der_Astronomie... einige Kritikpunkte, die bearbeitet werden sollten:

  • Die Ursprünge der europäischen Astronomie (Thales von Milet, Aristoteles) werden nur oberflächlich behandelt, die Vorsokratiker werden auf Sonnenuhr und geozentrisches Weltbild reduziert.
  • Ägyptische Astronomie wird vollständig ausgelassen
  • Maya habe Sonnenfinsternisse Tausende von Jahren vorausberechnet.
  • Einstein als einer der Begründer der modernen Astrophysik (besonders Kosmologie) wird überhaupt nicht erwähnt.

--Szs 13:47, 4. Dez 2005 (CET)

Reviewdiskussion nach hier kopiert

aus der Abwahl der exzellenten Artikel in den Review --Elian Φ 20:54, 3. Dez 2005 (CET)

Lesenswert allemal, aber nicht exzellent, da unvollständig:

  • Die Ursprünge der europäischen Astronomie (Thales von Milet, Aristoteles) werden nur oberflächlich behandelt, die Vorsokratiker werden auf Sonnenuhr und geozentrisches Weltbild reduziert.
  • Ägyptische Astronomie wird vollständig ausgelassen
  • Maya habe Sonnenfinsternisse Tausende von Jahren vorausberechnet.
  • Einstein als einer der Begründer der modernen Astrophysik (besonders Kosmologie) wird überhaupt nicht erwähnt.

Daher: Contra, lesenswert ja, zur Wiederwahl als exzellenter Artikel fehlen viele Einzelheiten --Szs 15:00, 2. Dez 2005 (CET)

  • Neutral Die Kritik ist berechtigt (Um einen Blick in die Versionsgeschichte zu sparen: ich habe den Hauptteil des Artikels geschrieben). Die Auswahl ist bedingt durch meine persoenlichen Interessen und auch durch die Literatur in meinem Regal. Insofern, und weil ich auch inzwischen andere Baustellen habe, werde ich nicht dazu kommen, daran was zu aendern. Andererseits ist es ein Uebersichtsartikel, und man koennte, sollte sogar fuer eine echte Enzyklopaedie, zu jedem Abschnitt einen eigenen, umfangreichen Artikel schreiben. Die Auswahl was behandelt wird ist deswegen auf jeden Fall subjektiv, und ich persoenlich wuerde z.B. den Punkten zur ägytischen Astronomie und den Maya weniger Gewicht geben. --Rivi 16:14, 3. Dez 2005 (CET)
Hi Rivi! Dafür sitzen wir ja alle "beisammen", wenn man das so nennen kann, damit sich aus einigen Dutzend subjektiven Interessensbildern ein einigermaßen objektives formt ;-). Zur ägyptischen A. kann ich auch nicht so viel aus dem Ärmel schütteln, zu den Maya werde ich was schreiben. Die anderen beiden Punkte sind mit einem Satz erledigt, da es ausführliche Einzelartikel gibt. Die Namen Thales und Einstein (welche noch?) sollten auf jeden Fall fallen, damit man weiß, wo man weiterzulesen hat. Gruß vom Königstuhl, --Szs 10:46, 5. Dez 2005 (CET)

Also den kriegen wir sicher wieder exzellent ;). Zu Ägypten werde ich was beisteuern. Was mir jedoch wichtig erscheint ist die Überarbeitung der moderenen Astronomie.

  • Die Astrophysik ist ja ein ja nur ein modernes Spezialgebiet der Astronomie. Die drei Kerngebiete wären ja Himmelsmechanik, Astronomie (Positionsastronomie, Spärische Astronimie) und Astrophysik. Dazu kommem ja duzende Spezialgebiete wie Radioastronomie, Infrarotastronomie, Extraterra-Astronomie, etc.... Hier wäre interessant wie mit dem technischen Fortschritt sich die einzelnen Gebiete entwickelt haben.
  • Hubble erkannte ja als erster das die diffusen Nebel Galaxien sind (Island universe). Und dieses Wissen haben wir grad erst mal seit 1923 (Anhand M31)
  • Die wichtigsten wirklich neuen Ideen wie Schwarze Löcher etc. gehören noch rein.
  • Was ist mit Charles Messier und seinem berühmten Katalog?
  • Neptun wurde aufgrund von Störungen der Uranusbahn indirekt entdeckt.
  • Erste Entdeckung eines Exoplaneten halloooo?
  • Reise von Voyager durch das Plantensystem eventuell? Als Beispiel der Entwicklung von Raumsonden und die damit erhalten Erkenntnisse.

Das wars fürs erste. mfg --Tigerente 21:45, 21. Dez 2005 (CET)

Servus, Also der Textblock vor dem ersten Kapitel ist ja recht holprig. Ich würde bis auf Kalender eigentlich alles streichen oder in die entsprechenden Kapitel einfügen. Soll ja nicht Fakten klopfen allein sein, flotter Lesefluss macht auch Spass ;) mfg --Tigerente 20:47, 22. Dez 2005 (CET)
Hi, ein paar Kommentare:
  • Der Artikel endet im Moment mit dem Uebergang zur Astrophysik, d.h. Astrophysik selbst ist gar nicht drin. Das war so geplant, kann man aber natuerlich aendern. Die Frage ist aber, um wievel der Artikel groesser wuerde, wenn man das richtig einbaut, und ob der Artikel dadurch nicht aus dem Gleichgewicht kommt. Das sieht man schon daran, dass jetzt schon zur Erweiterung ART, Kosmologie, schwarze Loecher, Exoplaneten, einzelne Planetensonden, technische Entwicklungen aller Bereiche etc. als Erweiterung vorgeschlagen wurden.I ch denke, mehr als ein paar kurze Saetze sollten dazu nicht rein, eigentlich bin ich sogar fuer einen eigenen Artikel, wie Geschichte der Astrophysik.
  • Ter Text am Anfang ist gut zu kuerzen, er sollte urspruenglich einen Ueberblick des Artikels geben, also eine Art Abstract.
  • Die Bilder sind jetzt deutlich zu klein, und das Layout komplett einseitig finde ich langweilig. Besonders die Orion-Aufnahme ist im gegenwartigen Maßstab fast nur ein schwarzes Viereck, und eigentlich passt das Bild nicht zum Thema. Ein Foto historischer Instrumente oder einer Sternwarte, z.B. einer Armillarsphaere oder auch einer der Cellariusstiche waeren hier wesentlich besser.
  • In diesem Zusammenhang (Bilder): An sich sind das alles PD-by-age Abbildungen. Oft behaupten die scannenden Museen ein Copyright oder behaupten zur Erehbung von Gebuehren berechtigt zu sein, auch was ihre web-publizierten Bilder betrifft. M.E. faelschlich (was ja nicht verboten ist), aber gibt's dazu eine WP-Resolution? Wenn ich jetzt eine Dopplmayer-Karte von Gallica [1],[2] oder Brahe-Bilder vom Smithsonian [3],[4] hochlade, krieg ich doch bestimmt deren copyright-claim als nicht lizenzkonform um die Ohren gehauen. Allerdings hab' ich die National Library of Australia gefunden, die sind da ehrlicher und geben zu, dass sie kein Copyright an alten Karten besitzen und man damit machen kann, was man will [5],[6]. Zum Glueck haben die ein paar schoene Stiche u.A von Cellarius, aber auch eine handkolorierte Tafel mit Armillarsphaeren. Von anderen Seiten koennte ich Scans von Hyginus-Ausgaben beisteuern, oder Frontispize berühmeter Buecher, aber es waere schoen wenn sich da ein Standpunkt vorab finden laesst. Dopplmayers Frontispiz waere z.B. auch sehr geeignet, es ist soweit ich weiss die erste bildliche Darstellung von Exoplaneten, und das von 1742! PS: Die meisten dieser Bilder habe ich in voller Aufloesung, nicht in den paar-hundert Pixel Versionen der verlinkten overview-pages.
--Rivi 23:24, 22. Dez 2005 (CET)
Ahhh, gefunden: Wikipedia:Fotos_von_fremdem_Eigentum#Jimbo_Wales_zum_Thema Dann bin ich mal mutig --Rivi 00:25, 23. Dez 2005 (CET)
Servus. Alles klar. Schaut ja jetzt gleich viel besser aus. Vielleicht wäre eine Geschichte der Astrophysik wirklich nicht schlecht. Dafür hat sich im 20. Jahrhundert einfach zuviel getan. Ich hab auch noch meine Quellen bezüglich Ägypten geprüft. Leider bezieht sich das alles auf Kalender (Nilüberschwemmungen, Tierkreis,...) und wird dort schon erwähnt. mfg --Tigerente 08:15, 23. Dez 2005 (CET)
Ich erwarte zwar in den naechsten Wochen ein Buch zur Fruehzeit der Astronomie, aber leider bin ich aus anderen Gruenden mehr oder weniger ab sofort bis Mitte Marz schwer beschaftigt, so dass das vorher kaum was werden wird. --Rivi 10:19, 23. Dez 2005 (CET)

Moin! Ich habe die Vorsokratiker um Thales ergänzt und Einstein einen Platz in der modernen Astrophysik gegönnt. Rivis Arbeit von heute wertet den Artikel sehr auf, da die "Astronomie in anderen Kulturkreisen" jetzt übersichtlich ist und einen guten Überblick bietet. Weitere Ideen/Kommentare:

  • Ägypten fehlt weiterhin, aber Tigerente hat ja Bereitschaft markiert ;-) .
  • Dass in der Moderne nur Astrophysik behandelt wird finde ich soweit ok, da heutzutage fast nur nur Astrophysik gemacht wird. Stern- und andere Kataloge dienen ja "nur" zur Bestandsaufnahme möglicherweise astrophysikalisch interessanter Objekte. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
  • Zu den einzelnen Gebieten (IR, UV, etc.) gibt es jeweils einzelne Artikel, auf die verwiesen werden kann. Oder Verweis auf [7]. mmmhhh...
  • Hubbles diffuse Nebel, Neptun und Messiers Katalog waren allesamt (unter anderen) wichtige Schritte. Aber die Liste würde sehr lang werden, daher finde ich einige Beispiele (so wie es jetzt ist) ok.
  • Exoplaneten sollte allerdings rein!
  • SL isterledigt (kurz und knackig ;-) )
  • Voyager ist nur eine von vielen (wichtigen) Sonden und mit dem Berweis auf die Raumfahrt als moderne Methode der Astrophysik erledigt.
  • Einen Artikel Geschichte der Astrophysik finde ich (zur Zeit) nicht sinnvoll. Wir sollte den Aretikel Astrophysik erstmal auf eine vorzeigbare Länge und Inhalt bringen!
  • Last but certainly not least: Der Eingangstext muss flüssiger werden, ich denke, da sind wir uns einig. Das ist ein Flickenteppich, der nicht schön zu lesen ist. Wenn einer mal einen guten Tag hat sollte er dass aus einem Guss vollkommen neu erschaffen! Ich schließe mich da nicht aus.

Gruß, und nachträglich frohe Wintersonnenwende, Szs 12:11, 23. Dez 2005 (CET)

Astrophysik sollte auf jeden Fall besser werden, ob er dabei laenger werden muss kommt drauf an. Astronomie war in aehnlichen Zustand (vor Okt 2005), jetzt ist er zwar nicht laenger, gibt aber wenigstens ein Stueck, von dem aus man weiteres finden kann. Die Geschichte der Astrophysik kann ruhig erstmal in der Geschichte der Astronomie weiterakkretieren, irgendwann fraktioniert's dann von alleine ;-) --Rivi 23:15, 23. Dez 2005 (CET)

Sehr guter Artikel so wie er ist! Auch nach den letzten erg.!- --Allander 19:21, 1. Feb 2006 (CET)

Inwzischen ist ein Artikel Astronomiegeschichte als Doppellemma entstanden. Dieser sollte (falls er ergänzende Infos enthält) dann in den "älteren" Artikel gemerged werden. mfg --Tigerente 18:44, 16. Feb 2006 (CET)
Hmmh, bedingt. Astronomiegeschichte enthält sehr viele Einzelheiten, die IMO den bereits recht umfangreichen Übersichtsartikel Geschichte der Astronomie sprengen würden. Beide Artikel gehen auch anders an das Thema ran, während AG wesentlich personen- und datumsbasiert ist, versucht GdA andereseits das Thema mehr in den zeitlichen Kontext einzusortieren. Eher würde ich deswegen eine Aufteilung von AG in erweiternde Unterartikel nach dem Kapitelschema in GdA empfehlen, und dann von den jeweiligen Kapiteln dorthin verlinken. Diese neuen Unterartikel müssten dann zwar erstmal ein bischen aufpoliert werden, weil sie sonst zu sehr aus dem Kontext gerissen erscheinen, aber dadurch bleibt a) die Struktur und Lesbarkeit von GdA erhalten, b) geht keine Information verloren und c) wird Raum geschaffen fuer zukünftige, auch umfangreiche, Erweiterungen, die ich in GdA teilweise als nicht sinnvoll sehen würde (siehe Diskussion weiter oben). Aus Kapitel 5 und 6 in AG kann man schliesslich entweder die Basis für den schon oben erwähnten Artikel Geschichte der Astrophysik machen, oder es in Astrophysik selbst einarbeiten. Cheers --Rivi 12:01, 17. Feb 2006 (CET)
Die Einarbeitung ist sicherlich nicht unproblematisch, weil Astronomiegeschichte meiner Meinung nach eher ein Essay als ein enzyklopädischer Artikel ist. --Vesta 00:05, 19. Feb 2006 (CET)
Vielleicht könnte man Astronomiegeschichte auch zu einer Chronologie umgestalten, und beide Artikel könnten nebeienander bestehen bleiben, ähnlich wie Geschichte der Luftfahrt und Chronologie der Luftfahrt. --Vesta 09:34, 24. Mär 2006 (CET)
Der Artikel könnte unter dem Abschnitt 20. Jahrhundert einen Hinweis auf die Shapely-Curtis-Debatte von 1920 zur Frage der Größe des Universums vertragen. Gruß -- Andreas Werle 10:48, 28. Feb 2006 (CET)

Ein paar Literaturvorschläge, die m.E. fehlen, um der mehrtausendjährigend Einheit von Astrologie und Astronomie (unter dem Primat der Astrologie natürlich) bis ins 17. Jahrhundert besser gerecht zu werden:

  • Grant, Edward: Planets, Stars, and Orbs: The Medieval Cosmos, 1200--1687. Cambridge 1994.
  • Simek, Rudolf: Erde und Kosmos im Mittelalter: Das Weltbild vor Kolumbus. München 1992.
  • Zinner, Ernst: Sternglaube und Sternforschung. Freiburg i.Br. 1953.

Schöne Grüße, --Markus Mueller 21:30, 3. Apr 2006 (CEST)

Exzellenz-Diskussion (Wiederwahl): Geschichte der Astronomie

Szs hat am 12. Dezember 2005 bereits eine Wiederwahldiskussion initiiert. Elian hat diese gestoppt und den Artikel in die Wartung verfrachtet. Eine neue Wiederwahl hat danach nicht stattgefunden.

Zunächst einmal kann es nicht sein, daß ein exzellenter Artikel seit fast drei Monaten mit dem Hinweis "Mehrfacheintrag" beginnt. Weiterhin legt der Text das Primat eindeutig auf die Astronomie bis zum 15. Jahrhundert, während die Moderne sträflich vernachlässigt wird und selbst Ereignisse wie die Entdeckung von Pluto ausgespart werden. Ich bin sicher kein Fachmann auf diesem Gebiet, aber wenn es im Artikel heißt "Der größte Teil des Wissens um das Universum stammt aus dem 20. Jahrhundert.", der Abschnitt zu diesem Thema aber lediglich aus vier mageren Absätzen besteht und mit Eddington, Hubble und Einstein nur drei Forscher nennt, scheint mir irgend etwas nicht zu stimmen. -- Manu 17:10, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  1. Es hat nach dem Review keiner mehr was beanstandet.
  2. Dass ein IMHO deutlich schlechterer und rein ereignisgeschichtlicher Artikel Astronomiegeschichte existiert ist wohl kaum dem Artikel Geschichte der Astronomie anzukreiden, es hat sich eben noch niemand gefunden der das andere Ding in sinnvolle Bestandteile aufloest.
  3. Warum die Geschichte der Astrophysik, was Pluto, Einstein et al. und den Rest des 20. Jahrhunderts einschliesst, nicht in diesen Artikel gehoert sondern einen eigenen Artikel benoetigt habe ich bereits mehrfach begruendet, siehe in der Artikeldiskussion. Tatsaechlich koennte Astronomiegeschichte eine Basis dafuer sein, wenn man ihn mal ueberarbeitet. --Rivi 17:43, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  4. Die Renaissance und Neuzeit gehoeren aufgewichtet, dass im Moment die Masse des Textes due Fruehzeit behandelt liegt daran, dass im Review im Wesentlichen eben das angemahnt wurde. --Rivi 17:47, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fällt mir schwer eine Meinung zu bilden. Das, was geschrieben wurde ist nicht schlecht. Aber es fehlt sehr vieles. Was ist mit Gauß, Olbers (Paradoxon), Laplace, Messier, Karl Jansky und vielen anderen. Tycho Brahes Weltbild. Was mit Quasaren. Dem Observatorium auf den Mt. Palomar. Der Erweiterung des Weltbildes. Erst rückt die Erde aus dem Mittelpunkt, dann die Sonne, dann die Milchstraße...Die Diskussion um "Welteninseln". Die Einreihung der Sterne in Hauptklassen und dem Hertzsprung-Russel Diagramm. Pluto wurde entdeckt. Die "Canali" von Schiaparelli auf dem Mars. Natürlich, Geschichte ist umfassend. Aber, wie gesagt, vieles fehlt. Meiner Ansicht nach stünde dem Artikel die Überschrift "Geschichtliche Astronomie" besser.Ras al Ghul 14:05, 14. Mai 2006 (CEST)die erde ist das wichtigste was es gibtBeantworten

ein pakal 3euro

Mehrfacheintrag Geschichte der Astronomie/Astronomiegeschichte

An User Wächter: Sollte man nicht einfach diesen Artikel verschieben zu Chronologie der Astronomiegeschichte? denn man gewinnt den Eindruck, das Bedarf für beide Artikel durchaus besteht, nur die Namensähnlichkeit zu Geschichte der Astronomie stört ein wenig.--Löschfix 03:09, 4. Jul 2006 (CEST)

Sorry, ich war in anderen Bereichen tätig und überbeschäftigt, arbeite aber ab jetzt bzw. noch immer daran, den Artikel Astronomiegeschichte zum Teil in eine Art Liste/Chronologie umzuwandeln und - zum größeren Teil - in den z.T. redundanten Artikel Geschichte der Astronomie einzuarbeiten. Bitte um Geduld - und: hilfereiche Tipps/Vorschläge gerne gesehen (darum hier diese Nachricht/Info)! Wächter 20:52, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Moin Wächter, sehr klug ausgedacht, der Artikel Geschichte der Astronomie ist die einfach gehaltene, übersichtliche Variante und Astronomiegeschichte ist der Artikel mit Zeitlichen Ereignissen...sehr klug durchdacht...gefällt mir.

Man könnte doch, wenn im Artikel Astronomiegeschichte das Kapitel "Mittelalter und beginnende Neuzeit" beginnt, einen "siehe Artikel: Geschichte der Astronomie#Astronimie im Mittelalter" Link reinbauen. und umgekehrt natürlich auch. Was hälst du davon?

MfG Oblivion1987 13:37, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten