„Diskussion:Bismutyl“ – Versionsunterschied

→‎In wessen Namen geschieht das hier?: ich habe erfahren dass diese Diskussionspunkt als hinfällig angesehen werden kann, da Benutzer:MarkErbo auf seiner Benutzer-Disk. schon am 24.02. Gunnar darauf hinwies, dass er sich aus der Thematik zurückziehen will und ihm "das Feld überlies". Ich werde den Artikel daher zur Überarbeitung in Gunnars BNR verschieben. Wir bleiben dran.
K Kreuz Elf verschob die Seite Diskussion:Bismutyl nach Benutzer Diskussion:Gunnar.Kaestle/Bismutyl: zur Überarbeitung im Benutzernamensraum: Der Ersteller des Artikels Benutzer:MarkErbo überlies dem Benutzer:Gunnar.Kaestle die weitere Überarbeitung des Artikels durch einen Beitrag auf der Benutzer Diskussion:MarkErbo vom 24.02.2024. Zitat: "Ich erinnere Sie daran, dass ich den Dialog zu diesem Thema beendet habe und nicht mehr vorhabe, darauf zurü…
(kein Unterschied)

Version vom 3. März 2024, 18:10 Uhr

Beispiele

Aus didaktischen Gründen habe ich mich für die synonymen Bezeichnungen Bismutoxidchlorid (BiOCl) bzw. Bismutoxidnitrat (BiONO3) entschlossen, weil damit auch der Chemie-Laie einfacher versteht, dass die BiO "Silbe" für Bismutoxid steht, die mit den bekannten Stoffgruppen der Cloride (wie Kochsalz) und Nitrate (aus dem Trinkwasser) kombiniert werden. Vgl. auch Diskussion:Bismutchloridoxid#Hauptlemma --Gunnar (Diskussion) 10:14, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Quellen

Zu den "organischen" Bismutylen

Meiner Ansicht nach existieren sie nicht. Im aktuellen Zustand des Artikels ist die Rede davon, dass Bismutyl in organischen Verbindungen BiO+ Carboxylate kennzeichnet. Das ist dann aber nicht wirklich eine organische Bismutverbindung und ich finde es auch zweifelhaft, hier von einem Kation zu sprechen. Das ist nur ein formales Kation. Ich würde solche Verbindungen, die bis jetzt nur mit einem Patent belegt werden konnten (so etwas ist grundsätzlich fragwürdig) eher als gekreuzte Anhydride der Bismutigen Säure – die vermutlich auch nicht existiert bzw. nicht isoliert werden kann – mit den entsprechenden Carbonsäuren ansehen. Falls nicht noch weitere Quellen für die Existenz solcher Verbindungen vorliegen bin ich der Ansicht, dass sowas unter Theoriefindung fällt und werde diesen Punkt daher löschen. Ich kann in Reaxys nicht den geringsten Hinweis auf die Existenz von Bismutylcarboxylaten finden. Vrmtl. ist das wieder mal ein Patentgespenst.--Kreuz Elf (Diskussion) 15:07, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe mich lediglich an die gefundenen Belege gehalten. Patentliteratur ist ein wichtiger Know-How-Träger in Technik und Wissenschaft - warum willst Du so ein Fundstück ausschließen? Ein griffiges Argument wäre lediglich, wenn man nachweist, dass der Autor hier irrt, das hängt aber nicht davon ab ob er ein Paper in einem Journal geschrieben hat oder ein Patent eingereicht hat. Bei Patenten ist es zu empfehlen, alles doppelt und dreifach zu checken, weil man ein einem späterem Patentverletzungsverfahren nur das geschützt bekommt, was im Patent drin steht, und nicht etwas, was man sich reinwünscht. --Gunnar (Diskussion) 16:36, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Sry, aber das Stichwort "Patentliteratur" ist bei mir ein heftiger Trigger Punkt. Sowas gibt es nicht. Es kommt aus mir unverständlichen Gründen immer wieder das Gerücht auf, dass Patente eine Form der wissenschaftlichen Literatur seien, verknüpft mit der Vorstellung dessen Inhalte wären in irgendeiner Form eine verlässliche Quelle. Das sind sie jedoch nicht! Die absichtliche Verdrehung von Tatsachen in Patentschriften ist bekanntermaßen eine gängige Praxis. Nicht in jedem Patent ist das so, aber in vielen. Insofern hängt es eben doch davon ab, ob das in einem Paper steht oder in einem Patent und in diesem Fall steht es ausschließlich in genau einem Patent und nachweislich in genau keinem einzigen Paper. Das ist der Punkt. Aufgrund dieser Quellenlage kann man nicht argumentieren. Es müsste als "Backup" zumindest eine andere, verlässliche Quelle angeführt werden. Und so eine konnte ich bisher nicht finden. Aber vielleicht findet jemand anderes dazu noch etwas.--Kreuz Elf (Diskussion) 16:50, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

In wessen Namen geschieht das hier?

Der Artikel ist im ANR nicht tragfähig. Er muss in den BNR zurückverschoben werden um weiter daran zu arbeiten. Die Prüfung der Quellen und Diskussion wird lange dauern. Nur in welchen BNR soll es verschoben werden? Der Artikel wurde ursprünglich von Benutzer:MarkErbo angelegt, inzwischen aber von Benutzer:Gunnar.Kaestle übernommen. Gibt es einen Freiwilligen?--Kreuz Elf (Diskussion) 15:19, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich kenne das unter der Bezeichnung Stummel. Wenn Du Schwachpunkte diskutieren willst und dich an der Verbesserung und dem Ausbau beteiligen möchstest, ist hier das richtige Umfeld. --Gunnar (Diskussion) 16:32, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja das stimmt schon, aber wie mit Stubs umgegangen wird unterscheidet sich von Sprachraum zu Sprachraum. Im enwiki werden Stubs drin gelassen. Im dewiki wird das aber sehr kritisch gesehen. Die Überarbeitung von schwierigen Artikeln im BNR ist insbesondere im Chemiebereich Standard-Vorgehensweise, da musste u.a. auch ich selbst schon das ein oder andere mal durch.--Kreuz Elf (Diskussion) 16:41, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Kreuz Elf (Diskussion) 17:06, 3. Mär. 2024 (CET)