„Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft/alt“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 504: Zeile 504:


:: Ich hab' ihn mal (r)eingestellt und auf der Diskussionsseite noch ein paar Anmerkungen gemacht. -- [[Benutzer:Schwertträgerin|Schwertträgerin]] 17:06, 29. Okt. 2006 (CET)
:: Ich hab' ihn mal (r)eingestellt und auf der Diskussionsseite noch ein paar Anmerkungen gemacht. -- [[Benutzer:Schwertträgerin|Schwertträgerin]] 17:06, 29. Okt. 2006 (CET)

Zur Themenfelderweiterung: Mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Transgender&diff=next&oldid=23060108 diesem Edit] wurde die Liste aus dem Benutzerraum eingebunden. Das erweitert weder den Artikel inhaltlich, noch deckt es sich mit [[Wikipedia:Assoziative Verweise]]. Ich schlage vor, den Abschnitt ersatzlos zu streichen. --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 17:31, 29. Okt. 2006 (CET)


== [[Päderastie]] ==
== [[Päderastie]] ==

Version vom 29. Oktober 2006, 18:31 Uhr

Abkürzung: WP:RVM

Auf dieser Seite sollen Artikel, die sich im weiten Sinne auf Mensch, Soziales, Politik, Wirtschaft beziehen, eingestellt werden. Bitte beachte auch die Hinweise auf Wikipedia:Review. Einen neuen Artikel kannst du einstellen.

Achtung: Einige Autoren bieten einen Reviewdienst gegen eine kleine virtuelle Gegenleistung an. Verhandlungen darüber finden auf Wikipedia:Auftragsarbeiten/Review statt.

Ich versuche schon seit längerer Zeit diesen Artikel inhaltlich und optisch zu verbessern. Der Geschichtsteil könnte noch aufgebessert werden, aber ansonsten ist die Sportart meiner Meinung nach ziemlich vollständig und ausführlich erklärt. Ich würde mich auf Tipps, Anregungen und Mithilfe freuen. --Sandro1988 11:05, 8. Sep 2006 (CEST)

Der Einleitungssatz muss dringend überarbietet werden! 213.61.132.214 11:14, 15. Sep 2006 (CEST)

  • Um was gutes zu sagen: man merkt dem Artikel die LIebe des Autors zum Thema an. Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0–10): 4 (Sportinteressiert und im Besitz eines guten Bekannten, der Orientierungsläufer ist)
    • Einleitung:
      • Orientierungslauf ist, unabhängig von Alter und Fitness, eine Sportart für Menschen, die sich gerne in freier Natur bewegen. ist nicht wirklich spezifisch für Orientierungslauf, sondenr kann man fast über jede Sportart sagen, die man draussen betreiben kann. etwas orientierungslaufspezifischer wäre schön.
      • Wichtiger wäre: Beim Orientierungslauf werden Kontrollpunkte im Gelände in vorgegebener Reihenfolge angelaufen, welche auf einer Karte eingezeichnet sind. Sie müssen in möglichst kurzer Zeit auf einer selbstgewählten, beliebigen Route angelaufen werden. das gehört ja ogar noch zur Definition.
    • Links: unnötige Jahreszahllinks.
      • Bitte keine Weblinks mitten im Text.
    • Stil: Braucht dringend eine sprachliche Überarbeitung. Viele viele Füllwörter, vielzuviel unnötige Passivkonstruktionen und kaum aktiv handelnde Personen. entweder werden die nur gewurdet oder ein ominöses "man" betreibt jegliche Handlung.
      • Beschreibung als Kapitelüberschrift klingt eher unschön. Und es wirft die Frage auf: Was ist der Rest?
      • elektronische Markierungsvorrichtung (Zange, SI-Station oder EMIT-Station) - die drei sagen mir alle nichts. Sollten erklärt werden, was das ist oder wenigstens verlinkt.
      • Kein Lauf gleicht dem anderen - Nullsatz. Das kann man sogar über 100-Meter-Läufe sagen.
      • Geradezu ein Musterbeispiel für die Verwendung schwacher verben und unklarer Subjekte: 1928 wurde .. gegründet. 1931 wurde ... durchgeführt. darauf (1936) gründete man ... 1945 folgte man. Im selben Jahr brachte man ... 1948 begann man .... Die erste Karte wurde ... sie wurde ... verwendet.
      • Es gibt auch spezielle OL-Geländelaufschuhe mit oder ohne Dobb-Spikes an den Sohlen - was sind Dobb-Spikes?
    • Bilder:Bitte vor allem an den Anfang ein Bild mit dem auch der Nicht-Orientierungsläufer etwas anfangen kann. So vermittelt es gleich gekonnt den Eindruck, dass Nicht-OLer mit dem Artikel eh nicht anfangen kann.
    • Inhalt:
      • Orientierungslauf wird als Trendsportart angesehen - von wem? Beleg?
      • 1918 wurde der OL-Sport in Schweden durch den Major Ernst Killander eingeführt. - klingt etwas mystisch.. und da sprach er Major es werde Orientierungslauf und da war er?
      • Mir würde deuchen zumindest im Prinzip weiß jeder, der sich schon mal mit Hilfe einer Karte/eines Stadtplans fortbewegt hat im Prinzip wie einnorden funktioniert..
      • Die berühmten Orientierungsläufer sind nur ein schwacher Ersatz dafür, dass es keinen wirklichen Abschnitt zum Spitzensport gibt.
      • Die WM-Statistik sollte hingegen eher in einen Artikel zur WM. ABer welche Wettbewerbe gibt es noch? Wie sieht es mit Sponsoren aus? Wie mit Medien? Welchen Stellenwert hat welcher Wettbewerb? Gibt es Profis?
    • Belege: Sieht eher nach einem How-to-Ratgeber aus, denn mit Außendarstellungen, die dem Artikel fehlen.
    • Fazit: ABgesehen von leider sehr deutlichen sprachlichen Schwächen merkt man dem Artikel leider auch an, das er anscheinend von Orientierungsläufer für Orientierungsläufer ist. Alles was nicht direkt im Lauf Verwendung finden kann, kommt fast nicht vor, dafür wird es da manchmal sehr detailliert, was wohl eher in ein Training oder einen Einführungskurs denn in eine Enzyklopädie gehört. Ich fürchte da gehört noch eine Menge Arbeit rein. -- southpark Köm ? | Review? 04:15, 29. Sep 2006 (CEST) Erläuterung
Jahreszahlen sollten nur in wichtigen Fällen mit einem Link unterlegt sein. Außerdem beginnt im Abschnitt Geschichte nahezu jeder Satz mit einer Jahreszahl. Das sollte man umformulieren. Mir gefällt auch nicht der Abschnitt 'Berühmte Orientierungsläufer'. Könnte man nicht wie bei Simone Niggli-Luder auch bei den anderen Läufern Fliesstext schreiben, statt nur eine Liste zu haben? Und es sind enorm viele Weblinks. Ich denke es muss nicht jede Wettkampfwebseite von uns verlinkt werden. -- Dishayloo 08:19, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke vielmals für die kompetente Kritik & Verbesserungsvorschläge, ich werde mich in nächster Zeit darum kümmern, und versuchen den Artikel auf Vordermann zu bringen, dass der Geschichtsteil verbesserungswürdig ist, war mir klar, aber dachte nicht, dass noch so viel zu erledigen ist :) --Sandro1988 11:39, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel von Sandra Maischberger stark erweitert und neu strukturiert. Würde gerne die Meinungen anderer hören, da ich momentan nicht wirklich weiter komme. --McSearch 12:17, 23. Sep 2006 (CEST)

Der Abschnitt "Weltreise" ist mir aufgefallen, entweder ist der für das weitere Lebend ganz prägend und entscheidend, dann muss das dargestellt werden, oder er ist einfach nur so da, dann sollte er beser gelöscht werden... --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 07:40, 28. Sep 2006 (CEST)
  • Guter Anfang Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0–10): 6-7 (was man halt als halbwegs medien- und politinteressierter mensch so mitbekommt)
    • Einleitung: Extrem kurz. Wenn ich nicht eh schon wüsste, wer sie ist, wüsste ich es nach lesen der Einleitung immer noch nicht richtig. Zumindest die wichtigen Sendungen und ne sehr kurze Version dessen, warum sie die diversen Preise bekommen hat, gehört da mE rein. Dass sie in Berlin und Hamburg lebt ist hingegen für ihre Bedeutung für die Welt eher nebensächlich und gehört weiter nach unten.
    • Links: Relativ spärlich aber okay. Wikipedia verwundert mich damit, dass Talk im Turm tatsächlich noch keinen Artikel hat.
    • Stil: Holpert manchmal noch ein bißchen. Relativ viele Füllwörter und durch die vielen kleinen Kapitel wirkt der Text manchmal arg zerrissen.
      • und sehr gut italienisch gelernt hat - ich weiß nicht was sie seitdem wieder verlent hat, aber es klingt danach als spärche sie fließend und man kann sich das eher unglücklich "sehr gut" sparen.
      • Von 1987 bis 1989 ließ sie sich an der Deutschen Journalistenschule in München zur Redakteurin ausbilden - klingt eher unglücklich als hätte sie da zwei Jahre rumgesessen und die Lehrer mal machen lassen..
      • Der Tote Vater ist sowohl vom Kontext des Textes her als auch unter der Überschrift "erste Radioerfahrungen" eher deplatziert. Vielleicht einen eigenen Abschnitt "Privatleben" machen, wo man die Herkunft, das und das spätere Private Glück zusammenfassen kann.
      • Privates Glück - klingt sprachlich eher nach Frau im Spiegel denn nach Enzyklopädie..
      • Diverse Füllwörter wie sogar oder außerdem hab' ich grad entfernt. Ich vermute aber stark mit etwas intensiverer Suche lassen sich da noch einige finden.
      • Dieses Format auf dem Sender n-tv darf als ein Höhepunkt ihrer bisherigen journalistischen Laufbahn bezeichnet werden: Vier Mal wöchentlich (seit Beginn der gleichzeitigen Sendung für die ARD nur noch drei Mal) befragte sie Gäste zu aktuellen Themen und biographischen Details. da klingt so als wäre es der Höhepunkt eines journalistischen Lebens, viermal die Woche Menschen zu befragen. _Was_ denn nun das besondere an der Sendung ist, wird kaum deutlich.
    • Bilder: Wären nett, aber ich kann das Problem bei aktuellen Themen nachvollziehen.
    • Inhalt: Hm, irgendwie etwas unfokussiert. Was wirklich wichtig ist (zB Maischberger) und was für die Menschheit außer Frau Maischberger kaum interessant ist (zB Weltreise) steht nebeneinander. Wenn man es nicht wüsste, hätte man Probleme das auseinanderzusortieren. Und auch wenn es schwer ist, das neutral und unschwurbelig hinzuschreiben: aber wie geanu sie bei TiT scheiterte oder was das besondere an Maischberger war, warum die ARD sie danach wollte und vielleicht auch warum Menschen bei Maischeberger untergeht, gehört zumindest für ein bapperl ausführlicher in den Artikel. Die Infos zu Privatleben und Vorlieben können dafür auch ruhig gekürzt werden.
      • Als Kind wollte sie "Detektivin oder Tierärztin"[1] hat auch so unangenehme Ankläge von Frau im Spiegel.
      • Nachdem sie dort gefragt wurde, ob sie bei einem Casting mitmachen wolle, erhielt sie ihre ersten Fernsehsendungen Mensch Mädchen und Sexy Night[4] nahm sie jetzt teil oder nicht? Und ich ahne es, aber explizit steht da auch nicht ob Sexy Night nun bei Tele 5 lief. Und was waren das überhaupt für Sendungen?
      • Wie schon angesprochen. Die Weltreise wirkt als eigenes Kapitel deutlich zu stark herausgestrichen.
    • Belege: Gerade bei Talk im Turm und Maischberger wären Belege für die Einschätzungen nett. Ob man unbedingt einen für ihre LKs braucht weiß ich nicht. Aber schön, dass überhaupt mal jemand an die Belege denkt.
    • Fazit: Solider Anfang, der aber noch daran leidet, dass der Artikel desöfteren arg unfokussiert ist, was denn nun wichtig ist und was nicht. -- southpark Köm ? | Review? 03:45, 29. Sep 2006 (CEST) Erläuterung
Herzlichen Dank für die vielen Anregungen. Werde versuchen, sie am Wochenende in den Artikel einfliessen zu lassen --McSearch 11:31, 29. Sep 2006 (CEST)
Etwas formale Kritik: Die Biografie ist durch die vielen kleinen Abschnitte mit oft nur wenigen Sätzen etwas zergliedert. Da sollte man (sinnvoll) Abschnitte zusammenfassen oder erweitern (wenn es noch etwas gibt). -- Dishayloo 20:13, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Woche vor der Wahl ist es sicher gut, den Artikel einem Review zuzuführen. Würde mich sehr über eure Meinungen, Kommentare und (am besten) direkte Verbesserungen im Artikel freuen. --Rafl 20:27, 23. Sep 2006 (CEST)

Ich finde den Artikel generell gut, was etwas stört sind die Wahlumfragen von verschiedenen Meinungsforschungs-Instituten. Hier hätte man sich einheitlich auf ein Institut beschränken sollen, da bekannt ist, dass einige Institute anders rechnen bzw. leicht parteinahe sind. So sind die wöchentlichen Prozentschwankungen viel zu groß und entsprechen nicht der Wahrheit. --Pressemappe 17:12, 24. Sep 2006 (CEST)
Ich glaube Wahlumfragen sind generell reinste Spekulation und entsprechen eigentlich nie dem Wahlergebnis (oder der "Wahrheit"). Das hat man ja bei den letzten Urnengängen ganz gut gesehen. ;) --Rafl 20:43, 24. Sep 2006 (CEST)
Irrtum. Wahlumfragen sind hochwertige Mathematik. Es gibt aber mehrere Unsicherheitsfaktoren:
  • Anzahl der Befragten (Stichproben)
  • Spätentschlossene
  • FPÖ-Wähler outen sich nicht gerne
  • letztendliche Wahlbeteiligung usw.
Daher kommt es immer wieder zu Überraschungen. Die Meinung kann man bis zur letzten Sekunde (Wahlkabine) noch ändern. --Pressemappe 15:09, 27. Sep 2006 (CEST)
Mir ist die Liste zu lang. Aber offenbar wollen viele sie im Artikel haben. Nach dem Wahltag können wir sie aber mMn entfernen, ohne dass die Artikelqualität leiden würde.
Die Auswahl auf ein Institut zu beschränken halte ich für eine schlechte Idee. Welches sollte das sein? Und warum dann gerade dieses? --Tsui 15:22, 25. Sep 2006 (CEST)
Dem schließe ich mich an. Man sollte so viele verschiedene Umfragen heranziehen wie nur möglich, um damit NPOV zu wahren und POV vorzubeugen. Zum Artikel selbst: Sehr gut gelungen, schaue jeden Tag rein und freue mich immer wieder. Würde ich demnächst in die "Lesenswert"-Kandidatur geben. -- Micha2564 16:38, 26. Sep 2006 (CEST)
Das hat nichts mit POV oder NPOV zu tun sondern mit korrekter Vergleichbarkeit. Wenn du die wöchentliche Spirtpreisveränderung ansehen willst, kannst du auch nicht ADAC-, ÖAMTC- und ARBÖ-Daten wahllos vermischen. Da kommst du auf "leicht" unterschiedliche Zahlen. Man sollte immer bei der gleichen Quelle bleiben. --Pressemappe 01:05, 28. Sep 2006 (CEST)
@Tsui: Die Liste nach der Wahl zu löschen, halte ich für gut. Eventuell könnten wir die letzte Umfrage vor der Wahl behalten um den Unterschied zum tatsächlichen Wahlergebnis zu sehen.
Warum gerade ein Institut? Aus homogenen Gründen. Welches Meinungsforschungsinstitut ist im Prinzip egal. Institute rechnen mit verschieden großen Stichproben und daher kommt ein anderes Ergebnis und Schwankungsbreite zusammen. Aber da ich die Löschung der Umfragen (bis auf die letzte) präferiere, ist diese Frage ein wenig hinfällig. --Pressemappe 15:03, 27. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel ist sehr gelungen und auch ausgewogen - zu den Wahlumfragen: es sind nun wirklich viele, aber alle zu löschen, halte ich für nicht gut. Ich wäre dafür, ein/zwei Umfragen pro Monat auch in der Zeit nach der Wahl zu behalten (die erste stammt aus dem März!), um Veränderungen zeigen zu können; besonders die Steigerung der FPÖ ist auffallend. Die Konzentration auf ein Institut halte ich dabei nicht für gut, außer, es lässt sich eine gute Argumentation finden, warum ausgerechnet dieses und kein anderes genommen wurde (halte ich für schwierig zu argumentieren, egal bei welchem Institut). --Athome 21:09, 27. Sep 2006 (CEST)
Hallo. Es ist egal, welches Institut wir exklusiv auswählen. Hauptsache, dass wir uns nur auf eines beschränken, da dann die Anzahl und Auswahl der Befragten, die Verteilung und die mathematischen Berechnungen immer identisch wären. Jede Veränderung der Strichprobenanzahl beeinflußt sehr das Umfrageergebnis. Und anhand der verschiedenen Institute sind die Prozentschwankungen zu groß.
2.) @FPÖ: Genau sowas ist nichts aufregendes und ist falsch interpretierbar. Es ist bekannt, dass FPÖ-Wähler eher spät entschlossen sind oder sich später "outen", sodass sich gegen Ende die Prozentzahl erhöht. Bei den Grünen ist es eher umgekehrt. Viele deklarieren sich weit vor der Wahl, sodass die Grünen gegen Ende des Wahlkampfes nicht bedeutend mehr zulegen können.
Die Schwierigkeit ist nicht nur ein halbwegs gutes Abbild der Realität zu berechnen, sondern auch diese Zahlen richtig zu interpretieren. --Pressemappe 00:51, 28. Sep 2006 (CEST)
Der Effekt ist mir bekannt, betrifft allerdings eher die Tatsache, dass FPÖ-Wähler sich bei Umfragen generell weniger deklarieren. Das hat nichts mit der Nähe zum Wahltermin zu tun, insofern halte ich die Steigerung der FPÖ (zwar noch immer innerhalb der Schwankungsbreite, aber eben doch) für durchaus relevant. Die stärkere Mobilisierung der FPÖ in der Endphase des Wahlkampfs kann mit Hilfe der Umfragen erklärt werden.
Die Umfragen unterscheiden sich in den Ergebnissen allerdings kaum, also ist's auch egal, ob wir uns auf eines spezialisieren oder nicht. Genau das könnte aber natürlich eine Argumentation für die Auswahl eines Instituts sein: Wir haben dieses eine genommen, weil wir's einheitlich haben wollten und auch die anderen Institute keine grundlegend anderen Daten erhoben haben. Also von mir aus, machen wir's so; aus oben genannten Gründen bin ich aber nach wie vor dafür, eine Art "Zeitleiste" der Umfragedaten zu haben, auch in Anbetracht der Tatsache, dass veröffentlichte Umfragen auch immer einen Einfluss auf das Wahlergebnis haben. --Athome 01:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Kurzum: Dein Vorschlag gefällt mir. Nehmen wir zB nur drei oder vier Umfrageergebnisse (Beginn, Mitte, Ende des Wahlkampfes) und am besten und sichersten die Daten von nur einem Institut (zwecks identischer Vergleichbarkeit). Die jetzige lange Tabelle ist nach der Wahl enzyklopädisch nicht mehr so relevant. --Pressemappe 15:07, 29. Sep 2006 (CEST)
Das Logo des Parlaments ist ein JPG-Bild, leider deutlich erkennbar durch die Kompressionsartefakte. Gibt es eine verlustfrei komprimierte Variante? Grundsätzliche Kritik: 'siehe auch' ist meistens unnötig, oft kann man die Links in den Text einbauen. Großes Lob für die Grafiken, insbesondere Bild:Legislative-elections-AUT.png ist eine super Darstellung. -- Dishayloo 08:28, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Meine Quellen sind ausgeschöpft. Für weitere Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar. In dieser Hinsicht wäre mir natürlich auch eine grosse Hilfe, wer Zugang zu einem der folgender Bücher hätte:

  • Hans Nater, u.a., Olympische Winterspiele St. Moritz 1928/1948. Verlag Walter Gammeter. 1998. ISBN 3952054038
  • Holger Klein, Die II. Olympischen Winterspiele 1928 in St. Moritz (unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Beteiligung). 2001

-- Firefox13 22:54, 25. Sep 2006 (CEST)

Das Wort forfait ist offenbar in der Schweiz recht gängig, ich würde hier (im Abschnitt Bob) eine hochdeutsche Formulierung bevorzugen, z.B gaben kampflos auf. Auf der Unterseite /Bob ist das zweite Bild entbehrlich, es zerreißt (zumindest bei mir) das Layout. Außerdem ist dieses Foto ja schon im Hauptartikel. Ansonsten ist mir nichts aufgefallen, was stört. Vielleicht könnte man noch den Sprecher des Olympischen Eides bläuen oder in der Klammer erwähnen, aus welcher Sportart der Mann kommt. Gruß --Geher 16:48, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Du könntest Deine Quellen unter Literatur eintragen. Außerdem wäre ein Abschnitt zur Weiternutzung der Sportstätte ganz nett, vielleicht sogar mit aktuellen Fotos von noch vorhandenen Resten. Auch eine Karte mit den Sportstätten würde sich gut machen. --sуrcro.ПЕДІЯ+/- 20:44, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde mich über einige Anregungen zu Erweiterungen/Verbesserungen freuen, mir fallen nämlich keine mehr ein.--Hannes2 Diskussion  13:23, 1. Okt 2006 (CEST)

Ein schöner Artikel! Ich habe gerade mal den zwei-Stichpunkt-Abschnitt zu den Basisdaten in die Einleitung eingearbeitet und ein paar Ein-Satz-Absätze zusammengefasst und umgestellt. Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch anzumerken:
  • Die Bilder könnten etwas mehr über den Artikel verteilt werden; im Moment drängeln sie sich so am Anfang.
  • Die Absätze sind teilweise noch sehr kurz. Läßt sich da etwas zusammenfassen?
  • Den Abschnitt zur Bevölkerung würde ich evtl. vor das politische System schieben.
  • Falls du dazu irgendwelche Informationen hast, wäre noch interessant, ob die Insel im Zweiten Weltkrieg irgendeine strategische Bedeutung hatte, oder ob sie einfach nur besetzt war, weil sie gerade da herumlag.
  • Ein paar Informationen zu Flora und Fauna wären noch nett, falls vorhanden.
Ansonsten gefällt mir der Artikel sehr gut! Gruß, -- Sdo 01:30, 7. Okt 2006 (CEST)
Eine Rückanmerkung von mir: Mit der Verteilung der Bilder bin ich selbst nicht ganz glücklich, es lässt sich aber nicht anders machen. Ich habe darauf geachtet, alle Bilder dort einzusortieren, wo sie aus Gründen der Logik hinpassen; ich kann es nicht leiden, wenn in anderen Artikeln Abschnitte etwa zur Geschichte mit Landschaftsbildern zwar verschönt, nicht aber unbedingt verbessert werden (Siehe Toskana, vorsichtshalber mal ein Permanentlink). Ebenso unpassend ist es wohl, wenn ich das Luftbild oder La Coupée in den Abschnitt „Bevölkerung“ einsortiere, wo es schlichtweg sinnlos ist, während zumindest La Coupée bei der Geographie wirklich fehlen würde. Besonders zur Politik ist es nattürlich schwer, passende Bilder zu finden. Früher war dort die Flagge, die ich nun aber, passend zur Praxis bei vielen Artikeln, nun auch oben einsortiert habe. Ich werde aber schauen, was sich machen lässt, eventuell fliegt das Luftbild raus (in der Common-Gallerie ist es ja noch), dann wirkt es weniger gedrängelt, und wenn ich die Tourismusseite anschreibe, bekomme ich vielleicht ein Bild vom Seigneur für den Politikabschnitt.
Informationen zu Flora und Fauna dürften sich auftreiben lassen.--Hannes2 Diskussion  09:20, 7. Okt 2006 (CEST)
PS: Nein, das Luftbild kann doch nciht rausfliegen, es ist nämlich das einzige vorhandene „Gesamtportrait“ der Insel.--13:36, 14. Okt. 2006 (CEST)
"Auch die vom ersten Seigneur von Sark erbaute frühere Seigneurie, „Le Manoir“, liegt hier, die vom ersten Seigneur von Sark erbaut und mit dem Kauf der Insel durch die le Pelleys 1730 durch deren 1675 (Salon und Turm stammen von 1854) erbautes ersetzt wurde."
Auch nach fünfmaligem Lesen holpert man über irgendewas - grammatikalisch und sachlich - Fehlendes, und zwar hinter "erbautes" (Haus, Schloss, Anwesen, Gut...).--Dr.cueppers 20:19, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält bereits einen ausführlicheren Abschnitt über China, ist dadurch schon recht informativ. Japan und Korea sind allerdings mager. Die Bereiche müßten noch etwas ausgebaut werden. Vielleicht findet sich auch noch jemand für Thailand. --Ningling 15:58, 8. Okt 2006 (CEST)

Die Mongolei sollte auch nciht zu kurz kommen... Der Abschnitt über die verschiedenen Ansichten zur Herkunft könnte in die Einleitung verschoben werden, der betrifft nicht nur China. --Hannes2 Diskussion  16:16, 8. Okt 2006 (CEST)
Hier ist noch ein Bild. --Matt314 23:27, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wo ist die Lit. - eine Angabe müsste doch zu finden sein? --Decius 13:42, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

lässt sich zu den anderen ländern so wenig sagen? keine literatur?--poupou l'quourouce Review? 21:22, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel "Institut zur Zukunft der Arbeit" hat einen intensiven aber recht produktiven Editwar hinter sich und zeichnet sich, im Vergleich recht konzentriert gebündelt, nun durch eine besonders umsichtige, dabei aber keinesfalls schonende Behandlung des Themas aus. Wegen der zusätzlichen Kontroversität und Zeitaktualität des Behandelten ist der Artikel gleichzeitig interessant, brisant, hoch informativ, ausgewogen und zugleich polarisierend sodas ich glaube das er eine Empfehlung wert ist.-- Gerd Marquardt 00:09, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich kann die Einladung zur Diskussion nur unterstützen. Der Artikel zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass die vorgetragenen Kritikpunkte nach Angaben des Verfassers auf einer "Volksweisheit" beruhen, was die Notwendigkeit von Quellenangaben demnach ebenso überflüssig mache wie einen Hinweis darauf, wer eigentlich die Kritiker sind, auf die sich schon der erste Satz beruft. Vielleicht kann ja jemand anders Licht in das Dunkel bringen. Oder vielleicht habe ich ja das Konzept von Wikipedia auch falsch verstanden, und fehlende Quellenangaben bei strittigen Aussagen und subjektiven Wertungen sind tatsächlich nur ein "Totschlagargument"? -- Mfallak 16:54, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Falls jemand keine Lust hast, sich die seitenlangen Diskussionsbeiträge durchzulesen, hier eine etwas zugespitzte Kurzfassung:
Mf.: "Das ist aber eine ganz schön heftige, geradezu polemische Kritik..."
G.M.: "Pah, ich war noch viel zu diplomatisch mit diesem neoliberalen Gesocks!"
Mf.: "...kannst du die Vorwürfe denn auch belegen?"
G.M.: "Ich brauche keine Belege, das ist alles Volksweisheit!"
Mf.: "Laut den Wikipedia-Grundsätzen kann man strittige Behauptungen löschen, wenn keine Quelle angegeben wird."
G.M.: "Ha! Fehlende Quellenangaben sind ein klassisches Totschlagargument, Du opportunistischer Populist, Du!"
Mf.: "Kannst du nicht wenigstens sagen, wer diese 'Kritiker' eigentlich sind, auf die du dich berufst?"
G.M.: "Kann ich nicht, will ich nicht, brauch' ich auch gar nicht. Alles Allgemeingut!"
Mf.: "Na gut, lassen wir das erstmal so stehen. Aber dann wird man ja wohl wenigstens ein Gegenargument..."
G.M.: "Revert! Editwar!!"
Mf.: "Moment mal. Du kannst du nicht einfach ohne Grund..."
G.M.: "Revert! Editwar!!"
Mf.: "...meinen sachlich belegten Gegenstandpunkt komplett löschen oder nach Deinen eigenen Vorstellungen umschreiben!"
G.M.: "Hör mir bloß auf mit deiner tiefschwarzen, neoliberalen Jubelperserei! Revert!!"
Mf.: "Wie bitte? Du löschst selbst die relevanten Quellenangaben?"
G.M.: "Also damit eins klar ist: Was hier relevant ist und was nicht, das entscheide immer noch ICH!"
---
Wer sich sein eigenes Bild machen will, findet die Komplettfassung auf der Diskussionsseite bzw. der Neutralitätsseite. Vielleicht gelingt es ja jemand anderem, etwas Ausgewogenheit reinzubringen. -- Mfallak 12:59, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde gerade erst bei den Lesenswerten abgewählt. Angesichts der Tatsache, dass bezüglich einer Überarbeitung und Qualitätsverbesserung dieses Artikels Meinungsverschiedenheiten herrschen, erscheint mir ein Review ganz angemessen Antifaschist 666 15:17, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit einem zusätzlichen Abschnitt über Gesundheit? Ich denke da gibt es doch sowohl klassische Vorurteile die du mal ausräumen/behandeln könntest alsauch die sicher zentrale Problematik Tierfutter/BSE sowie Buschfleisch/Aids. Ansonsten gefällt mir der Artikel recht gut.-- Gerd Marquardt 16:07, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
OK, am wichtigsten wäre die Rückführung von Vegane Ernährung wieder in den Hauptartikel – Veganismus hat zunächst einmal nur etwas mit Ernährung zu tun, wenn man daraus eine Philosophie machen will (was per se schon schwierig ist, denn dazu hat Veganismus viel zu viele Strömungen) so kann man dies in einen (neuen Artikel wie Vegane Philosophie auslagern. (Anmerkung: der Versuch, etwas quasi zu philosophieren, ist nicht untypisch für Subkulturen – siehe auch die homosexuelle Subkultur, die BDSMler, usw). Dann fehlen dem Artikel eigentlich auch noch Bilder, z.B. vegane Alternativprodukte. --Mark Nowiasz 17:22, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich halte die aufteilung fuer sinnvoll. vegane ernaehrung umfasst nicht nur die politishc-gesellschaftliche philosofphie/ideologie, sondern von allergisch bedingter veganer ernaehrung ueber spirituellen oder gesundheitlichen hintergrund bis hin zu politischen forderungen eine ganze menge mehr, aber nur auf die ernaehrung und den konsum bezogen. veganismus hingegen transportiert di forderung, dass alle menschen sich vegan ernaehren sollen, teilweise die forderung nach rechten fuer tiere und die anwendung genereller herrschaftskritik. das sind zwei sachen, die nicht in einen einzigen artikel passen. gerade um diesen unterschied gegenueber den menschen, die diesen nicht wahrnehmen klarzustellen halte ich es fuer wichtig, die themen getrennt zu behandeln. ansonsten nehme ich die anhengenden des veganismus nicht als subkulturell gepraegte szene wahr, dazu ist diese gruppe viel zu heterogen und in zu vielen unterschiedlichen gesellschaftsschichten zu finden. die alternativprodukte gehoeren nach Vegane Ernährung, tu dir da bitte keinen zwang an :) im uebrigen betrachte ich Vegane Ernährung als den hauptartikel. --yetzt disko 17:33, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber schlicht und ergreifend deine Perspektive evtl. aus einem Teil der Subkultur. Ich persönlich kenne durchaus Veganer, die sich vegan ernähren aber überhaupt kein Bedürfnis haben, ihre Umwelt zu missionieren und die sich durchaus der Schwächen in der inneren Logik von Veganismus bewusst sind. Dann gibt es noch die Nervensägen, die jeden zum Veganismus bekehren wollen und dadurch eher das Gegenteil (durch Trotzreaktionen) erreichen und sich dadurch selbst in gesellschaftliche Abseits stellen und nur unter sich selbst akzeptiert sind -> dadurch kommen auch solche Sichtweisen zustande, dass Veganer per se einen Missionierungsauftrag haben. (Die erwähnten „normalen“ Veganer distanzieren sich deshalb häufig genug von dem Rest). Am extrem Rand sind dann die, die plötzlich zu Fruktiarern oder gar „Lichtnahrungs“-Jünger werden, ohne mal nachzudenken, welches Tierleid man dadurch implizit (Ökologie, Treibhauseffekt, usw.) anrichtet, in dem man exotische Früchte frisch per Flugzeug importiert. --Mark Nowiasz 18:24, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion droht schon jetzt wieder in die gewohnten Gleise zu rutschen. Hier geht es doch um den Review und nicht um Sinn oder Uninn des Veganismus oder seiner Ausprägungen. Ansonsten sollten die beiden Artikel natürlich wieder zusammengeführt werden. Die Ernährung ist ein Kernpunkt des Veganismus, eine eigene Philosophie hat er nicht. Da kommen Umweltschutz, Tierrechte, Gesundheitsaspekte, Herrschaftskritik usw. zusammen. Und irgendwo auch die Forderung, alle Menschen sollten sich vegan ernähren. Ein vernünftiger Artikel genügt völlig bzw. wäre sogar vorzuziehen. Rainer Z ... 18:37, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Als derjenige, der seinerzeit den Wiederwahlantrag gestellt hat, kann ich mich den Meinungen nur anschließen, denn genau die Tatsache, dass es in dem Artikel von "Herrschaftskritik" (was immer das nun heißen mag) nur so wimmmelt, der zentrale Punkt, die Ernährung nämlich, aber so gut wie außen vor bleibt, hat mich beim Lesen irritiert (Anlass war ein Bekannter, der früher "nur" Vegetarier war, kürzlich aber seine Lederschuhe und Daunenkissen weggeworfen hat, und darum wollte ich mal genaueres erfahren - und wurde durch den Artikel eher verwirrt denn aufgeklärt). Die Vegane Ernährung und ihre Beweggründe sollten der zentrale Punkt und Inhalt des Artikels sein, der Rest kann ja meinetwegen am Rand mitbehandelt werden, aber dann bitteschön verständlich erklärt und nicht mit Begriffen aus dem politischen Nähkästchen. --Körperklaus 15:16, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch und Wild (Rentier- oder Elchfleisch) und durch eine Fülle an Süßspeisen und Backwaren.

Der Artikel war in letzter Zeit Objekt intensiver Bearbeitung durch verschiedene Wikipedians. Ich denke jetzt ist er soweit, dass er auch den "Uneingeweihten" vorgestellt werden kann. Meiner Meinung nach gibt es jetzt keine entscheidenden Lücken mehr, deshalb kommt er vor der Kandidatur für die Lesenswerten ins Review. --Nordelch 18:40, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Anmerkung hätte ich gleich selbst. Ich denke, dass unter dem Punkt "lussekatter" nicht noch mal das Luciafest beschrieben werden muss. Dazu gibt es den Artikel Lucia von Syrakus. --Nordelch 18:40, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Mir gefällt der Abschnitt über die Festessen. Gute Idee, wenn es aber Fasching gar nicht gibt, gehört der Begriff auch nicht in eine Überschrift. An einigen Stellen könnte hier vielleicht noch etwas weiter ausgeholt werden und mehr auf Tradionen und Bräuche eingegangen werden.
Der Abschnitt "Einkaufen" gefällt mir nicht. Die Erläuterungen zum Brot haben mit dem Einkauf selbst nur wenig zu tun. Im Abschnitt zu den Godis fällt mir der Satz Im Gegensatz zu Deutschland ist dies in Schweden billiger als der Kauf von abgepackten Süßigkeiten auf, der so allgemein keine Gültigkeit haben kann. Wie im Abschnitt selbst ja auch schon erwähnt, ist diese Form des Verkaufs auch nicht auf Schweden beschränkt. --Lyzzy 15:48, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Nordelch, das ist schon ein sehr schöner Artikel. Einige Anmerkungen/Vorschläge: Den zweiten Abschnitt Schweden leben im Vergleich zu Deutschen heute ernährungsbewusster. Brot, Marmelade und andere Lebensmittel werden oft selbst hergestellt. Es ist üblich, sich selbst von den Gerichten auf dem Tisch zu bedienen. Auch beim Servieren von Kuchen schneidet man diesen nicht vorher auf, sondern überlässt jedem selbst sich sein Stück herunterzuschneiden. Deshalb gilt es als unhöflich, Reste auf dem eigenen Teller zu lassen finde ich in der Einleitung nicht so passend. Das könnte eher in einen eigenen Abschnitt zur Schwedischen Esskultur. Auch wäre für die beiden ersten Sätze eine seriöse Quelle, die breite Umfragen vorweisen kann, nicht schlecht- die Aussagen könnten sonst in den Kandidaturen später bezweifelt werden.

Im Abschnitt zur Esskultur könnte auch der Einfluss anderer Küchen erwähnt werden- denn Fast-Food-Ketten und Mediterrane Küche sind sicher auch in Schweden beliebt. Den Punkt "Einkaufen" würde ich lieber bei "Brot" bzw. "Süßwaren" einbauen. --Nina 23:06, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Also, damit keine Missverständnisse aufkommen, von mir stammt höchstens 1/5 des Artikels. Trotzdem Danke für die Anmerkungen. Der Abschnitt Einkaufen ist jetzt aufgelöst und ein Abschnitt Esskultur dazugekommen. @Lyzzy – Vielleicht hast du den Satz zu den Süßigkeiten nur falsch interpretiert. Es bedeutet nicht, dass die Naschrein in Schweden billiger sind als in Deutschland, sondern dass man im gleichen Laden für 100 Gram lose verkaufte Bonbons/Fruchtgummi weniger bezahlen muss als für 100 Gram abgepackte Bonbons. --Nordelch 18:23, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hallo Nordelch, vor allem das im Gegensatz zu Deutschland stimmt so pauschal nicht. Ich würde es einfach rausnehmen. --Lyzzy 18:28, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Done. --Nordelch 18:35, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • contra Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0-10):5
    • Einleitung:ok.
    • Links: der artikel ist noch schlecht eingebunden. da gibt es doch sicher noch viele schwedische produkte und gerichte, die diesen artikel verlinken sollten, links im artikel selbst sind ok.
    • Gliederung:unter "geschichte" wundert mich die geographische aufteilung gefolgt von jedermannsrecht und vorratshaltung, wirkt irgendwie als ob da dinge unter geschichte vereinigt werden, die nur wenig miteinander zu tun haben. zu häufig nur ein gliederungspunkt auf einer gliederungsebene, bitte besser auflösen und in den übergeordneten abschnitt integrieren
    • Stil: weitenteils ok, der artikel klingt aber noch nicht aus einem guss, einige formulierungen bedürfen dringed der überarbeitung:
      • Sie bieten viel Landestypisches und spiegeln die schwedische Kultur und die geographische Lage Schwedens wider. finde ich noch nicht optimal formuliert.
      • Viele dieser Gerichte werden allerdings immer seltener auf schwedischen Tischen. verstehe schon, klingt aber komisch
      • gebratene, an Leberkäse erinnernde „Jagdwurst“ solche bezüge zu deutschen spezialitäten finde ich seltsam
      • Viele Schweden haben traditionell deshalb auch eigenen Schnaps (illegal) gebrannt.
      • kommen natürlich die gewürzten Sorten bei Zimmertemperatur besser zu ihrem Recht. - nicht eher "besser zur Geltung"??
      • Da Laktoseintoleranz in zunehmend Maße diagnostiziert wird, ist auch laktosefreie Milch ohne negative Geschmackveränderung von schwedischen und finnischen Molkereien entwickelt worden.
    • Inhalt:der geschichtsteil ist m.e. am schwächsten, alles anderere schon eine recht solide grundlage.
      • Geschichte: hier fehlt jede konkrete historische verankerung. "man hatte", "man nahm" - das ergibt noch keine historische zuordenbarkeit auch wenn es irgendwie nach "schon lange her" klingt. da muss m.e. noch recherchiert werden. die wenigen fixpunkte die man momentan findet springen von 8. und 10.jh zum 19. und dann schon ins 20.jh. was war dazwischen???
      • Donnerstags ist es immer noch häufig Brauch, zuerst gelbe Erbsensuppe wieso donnerstags? wieso "immer noch" - seit wann denn? wieso gelbe erbsensuppe und eierkuchen??
      • Es gibt in Schweden sehr wenige traditionelle Hausfrauen, was bedeutet, dass das Abendessen schnell zubereitet werden muss. öhm - soll auch männer geben, die mit ausdauer langwierige gerichte zusammenbrutzeln, in schweden etwa nicht?
      • Schweden leben im Vergleich zu Deutschen heute ernährungsbewusster. halte ich für unbelegten pov, zumal alles was danach kommt, diese these nicht untermauert.
      • viele begriffe sollten nicht nur verlinkt, sondern auch noch erklärt bzw. umschrieben werden (julmust, pyt i panna etc)
      • aufzählungen am ende finde ich gut, die spezialitäten sollten hier m.e. mit eingebaut werden.
    • Bilder:schön
    • Belege:könnte mir vorstellen, dass es da noch etwas fundiertere literatur gibt, insb. zur geschichte.
    • Fazit: momentan noch kein pro für lesenswert von mir, aber ein ordentliches grundgerüst ist schon da -- poupou l'quourouce Review? 21:49, 27. Okt. 2006 (CEST) Dieser Review ist keine Auftragsarbeit.Meine Review-Kriterien.[Beantworten]

Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, deren Wurzeln vermutlich auf den afrikanischen N'Golo („Zebratanz“) zurückgehen. Sie wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von aus Afrika eingeschifften Sklaven praktiziert und weiterentwickelt. Die afrikanischen Wurzeln verschmolzen im Laufe der Jahre zusätzlich mit Einflüssen anderer Kampfkünste wie z. B. Ringen, Jiu-Jitsu und Wushu.

Der Artikel ist im Sommer durch die Lesenswert-Kandidatur durchgefallen. Seitdem wurde viel gemacht. Was denkt Ihr? Ist er jetzt Lesenswert? Was soHllte verbessert werden? Fcm 09:20, 13. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Guten Tag Wir wollen unsere LINKS bei euch eintragen? Capoeira Mannheim Benutzer:www.capoeira-ma.de "Germany" Vielen Danke

Die Seite des Bundeslandes Rheinland-Pfalz wurde von mir in den letzten Wochen komplett auf den Kopf gestellt, weiter ausgebaut und Fehler korregiert. Vor einer Lesenswert-Diskussion würde ich gerne ein paar Kommentare hören, was vielleicht noch zu verbessern oder zu ergänzen ist. --Schaengel 17:54, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Was man noch verbessern könnte:

  • in der Liste der Persönlichkeiten fehlt bei den meisten Personen der Geburtsort
  • Karte mit den Gebieten der drei rheinland-pfälzischen Verwaltungsbezirke fehlt
  • Daten zu Fläche, Einwohnerzahl etc der Landkreise fehlen

Grüße --D0c 15:48, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Vorweg: ich hätte den Artikel nicht bei "Geistes- und Sozialwissenschaft" sondern bei "Erdwissenschaften" vermutet. Aber nun meine (unvollständigen) Anmerkungen:

  • Einleitung: die Abk. würde ich ganz aus der Einleitung rausnehmen
  • Geschichte: das springt mir zu sehr von "Höhepunkt" zu "Höhepunkt" (Rheinbrücke, Buchdruck, Kesselwagenexplosion der BASF usw.). Lieber weniger Spektakuläres und dafür mehr für das Grundverständnis wichtige. Auf die zersplitterten Pfalz-Territorien könnte man z.B. eingehen: Kurpfalz, Pfalz-Zweibrücken, Pfalz-Simmern, Pfalz-Simmern-Zweibrücken, Pfalz-Veldenz usw. oder auch die Rivalität Kurpfalz <-> Kurmainz. Insgesamt ist die Geschichte nach 1946 - und das ist ja die eigentliche Landesgeschichte im Wortsinn - auch sehr kurz.
  • Kultur: besteht fast nur aus Listen
  • Sonstiges: Warum hast Du hier [1] Hochschulen rausgenommen? Wenn die roten Links stören - ich finde sie nicht schlimm - dann entlinke doch einfach. Allein die Tatsache, dass es eine "Fachhochschule der Deutschen Bundesbank" gibt, halte ich für wichtiger als den Link zur "Liste der Schulen in Rheinland-Pfalz".

Grüße --Frank 16:34, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist zwar neu erstellt, behandelt jedoch ein äußerst heikles Thema in einem besonders kritischen Bereich. Bevor hier Fehlinformationen verbreitet werden, sollte der Artikel überprüft und ggf. korrigiert werden. Ein Ausbau wäre natürlich auch sehr wünschenswert. --Brandpatsche 19:57, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich empfinde den Artikel als verwirrend. Das beginnt schon mit dem Einleitungssatz und setzt sich in den folgenden Absätzen fort. Den Oma-Test besteht der Artikel nicht. Und ein paar zusätzliche Kommata würden auch nichts schaden. --Forevermore 15:25, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich vermisse in dem Artikel Beispiele für die explizit aufgeführten Maßnahmen – als unbedarfter Leser bekommt man keine genaue Vorstellung davon, über welche Art von Eingriffen hier gesprochen wird. --Thomas Schultz 13:16, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Dieser Absatz im Artikel Rettungsassistent erklärt die Sache eigentlich viel besser, als Notkompetenz. --Birnkammer Fabian Diskussion 14:51, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hier spielt auch der Inhalt des Begriffes "Regelkompetenz" herein, in dem wieder etwas Anderes ausgesagt wird (auch dieser Artikel ist stark verbesserunswürdig).--Dr.cueppers 15:00, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist aus juristischer Sicht teilweise unvollständig, teilweise falsch. V.a. auf die (mutmaßliche) Einwilligung des Patienten wird nicht eingegangen (obwohl diese der zentrale Punkt der "Notkompetenz"-Diskussion ist). Wenn ich dazukomme, würde ich das ändern - d.h. den Artikel neu schreiben :-( --rmk 13:50, 24. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

als notkompetenz wird m.e. auch bezeichnet, dass staatsanwaltschaft und polizei bei gefahr im verzug bestimmte ermittlungsmassnahmen auch ohne richterliche anordnung durchführen dürfen. entweder sollte das mit in den artikel oder wir brauchen eine bkl.--poupou l'quourouce Review? 21:56, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Mini Saison 2006 ist seit ein paar Wochen beendet und der Artikel fertig geschrieben. Was kann man noch verbessern? Maus781 19. Okt. 2006 17:26 (CEST)

Die Rennbeschreibungen kürzen!? -- ChaDDy ?! +/- 19:13, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Kann mich nur anschließen: bitte deutlich kürzen und insbesondere neutraler formulieren (Sätze wie "Es war fantastischer Abschluss einer perfekten Saison.", "Sie lieferte sich 30 Minuten lang ein packendes Duell.." gehören eher in eine Sportzeitung). Außerdem sind viele Formulierungen holprig bis unverständlich. --Wiki-Hypo 21:52, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Letzteres ist bei Maus normal... -- ChaDDy ?! +/- 22:10, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie darf ich das verstehen? Maus781 20. Okt. 2006 22:15 (CEST)

Wie darfst du was verstehen? -- ChaDDy ?! +/- 22:29, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Auf die diesen Satz --> Letzteres ist bei Maus normal (Wie darf ich das verstehen?) Maus781 20. Okt. 2006 22:34 (CEST)

Naja, deine Artikel sind größtenteils verbesserungswürdig in Sachen Stil. In dem Punkt solltest du noch üben. Zum Artikelschreiben gehört auch, dass diese verständlich sind. -- ChaDDy ?! +/- 22:36, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Für Nicht-Insider todlangweilig, die einzelnen Läufe sind viel zu lang beschrieben. Artikel über eine einzelne Sport-Saison sind in einer allgemeinen Enzyklopädie eh problematisch (wenn auch für Interessierte unentbehrlich, klar) und haben - zurecht - schlechte Karten bei der Kandidatenkür. Würde es eher mit dem allgemeinen Artikel zu dieser Sportart versuchen, dem würde auch ein bisschen Fleisch auf den Rippen gut tun. Ach ja, und sprachlich teilweise wirklich unterirdisch ("Das Rennen war sehr schwach." und ähnliche Stilblüten reichen sich die Klinke in die Hand) 89.59.180.224 11:08, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vorsorglich hier eingetragen, da Maus781 vorzeitig, sprich vor Schumachers letztem Rennen und einer gewissen Distanz eine "Lesenswert"-Kandidatur ins Spiel brachte. Insbesondere aufgrund der gestrigen absolut grenzwertigen und unsachlichen Ergänzung[2] und der daran anschließenden Diskussion Runde 1, Diskussion:Michael_Schumacher#Phil_Collins.2C_Maschendrahtzaun.2FKnallerbsenstrauch, Runde 2 erscheint mir eine angemessene Durcharbeitung, also eine weitere Ausführung der bis dato zu kurz gekommen F1-Saisons 2001-2004, eine bessere Referenzierung und eine komplette Überarbeitung der überhaupt nicht belegten Passage "Kontroverse" von nöten. Alle sachlichen und fachlichen Beiträge sind willkommen. Gruß --Herrick 17:54, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Aufnahme von Größe (1,74 m) und Gewicht (2005: ca. 74 kg) ist wünschenswert.

Folgende wichtigen Artikelverlinkungen wären noch zu bläuen: Jürgen Dilk - Mercedes-Junior-Team - Jochen Neerpasch - Lufthutze - Gustav Brunner - Rory Byrne. --Herrick 19:15, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ayrton_Senna -- Dellsam 02:57, 23. Okt 2006

Auch Luca Baldisseri. --Common Senser 19:21, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Gerade er könnte in den nächsten Jahren sehr wichtig für Ferrari als designierter Nachfolger Todts werden. Wie sieht es mit den norwegischen Dörfer aus, in denen er regelmäßig "kampiert"? Ist mir persönlich ziemlich unwichtig... --Herrick 19:24, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Auch eine Tonwertanhebung des ersten Bildes wäre zu erwägen. Im Moment sieht das nach sieben Tagen Regenwetter aus. ;-) --Herrick 20:07, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Literatur ist zu ergänzen und einige Bilder aus der frühen Phase seiner Rennsportkarriere wären nützlich. --Herrick 20:18, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Stimmen zum Image:Michael Schumacher-I'm the man (cropped).jpg? --Herrick 20:29, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Alle Bilder die auf der Seite stehen sind wunderbar. Maus781 19. Okt. 2006 21:25 (CEST)

Soll dieser Beitrag ähnlich konstruktiv sein wie Deine vorzeitige "Lesenswert"-Kandidatur. --Herrick 07:54, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Weiter oben schreibt jemand, der nicht signiert hat (ich nehme an eine IP), dass man Größe und Gewicht aufnehmen sollte. Ich bin da anderer Meinung, da das keine enzyklopädisch relevanten Informationen sind. Meinungen? -- ChaDDy ?! +/- 14:36, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da Schumacher (Hochleistungs-)Sportler ist und bei anderen Sportler-Artikel diese Daten ebenfalls drin sind, würde wohl nix dagegen sprechen; die Relevanz ist gegeben, weil der Körper hier gewissermaßen ein "Werkzeug" ist (ähnlich wie Hubraum- und Leistungsangaben beim Motor). Bloss diese 74 kg glaube ich nicht ganz - kommt mir zuviel vor. Zum Bild Image:Michael Schumacher-I'm the man (cropped).jpg: Das Ding ist leider ziemlich unscharf. P.S.: Ist Schumachers Papa jetzt Pächter oder Besitzer (wie's im Artikel Wolfgang Graf Berghe von Trips steht) der Kartbahn in Kerpen?--NSX-Racer | Disk | B 15:07, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Noch'n P.S.: Ich habe mal diese ganzen Jahres-Trivialverlinkungen durch die links auf die jeweilige Formel-1-Saison ersetzt und auch sonst noch etwas Kosmetik betrieben. Wäre es noch sinnvoll, bei der 94er-Disqualifikation von Spa zu erwähnen, dass dort durch die Senke vor Eau Rouge auch ohne Schummelei mehr vom Unterboden abgetragen wird als sonst, vor allem wenn man wie Schumi mit Vollgas durchbrettert (sic!) und das Auto etwas weicher und mit mehr Abtrieb abgestimmt ist?--NSX-Racer | Disk | B 15:55, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Danke für die Direktverlinkungen auf die einzelen Saisons. Nur so macht es Sinn. Zum zweiten Punkt könnten Dir einige dann vorwerfen - obwohl es wohl der Realität entsprach und man seinen 360 Grad Dreher über die Curbs nicht vergessen darf - dass man spekulieren würde. Wie sehen das die anderen? --87.122.249.147 17:41, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann man nicht ein Bild aus Michaels Jugend nehmen? Maus781 20. Okt. 2006 19:08 (CEST)

Gerne, wenn Du selbst in der Lage bist ein lizenzfreies beizusteuern... --Herrick 12:50, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie sieht es mit den Zitaten am Ende des Artikels aus? Bei der lesenswert-Abwahl waren diese auch Kritikpunkt. Wie sieht´s eigentlich mit dem Zitatrecht aus? -- ChaDDy ?! +/- 19:12, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • *ebenfalls dazwischenquetsch*Nicht die Zitate waren ein Kritikpunkt, sondern deren Gewichtung. Da es aber dem Hauptkritiker offenkundig schwer fiel Negativzitate zu bringen, griff er auf die [[hier diskutierte grenzwertige Methode eines abwegigen Zitats Phil Collins (!) zurück. Mit dem Zitatrecht gibt es - im Gegensatz zum unseeligen Wikiquote - hier absolut kein Problem, da die Zitate im Kontext zur geschilderten Person stehen und sämtlich referenziert sind. Zum Verständnis von Trugbilds Argumentationsdefizit hilft am besten Common Sensers letzte Antwort. --Herrick 12:50, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin immer noch dafür das die Zitaten aus dem Artikel verschwinden sollen. Maus781 20. Okt. 2006 19:28 (CEST)

Argumente? --Herrick 12:50, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die zitate sind unnötig, stören jedoch nicht. Der Artikel ist OK --84.57.176.242 10:21, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


1. Das Bild mit dem Roller finde ich ziemlich albern, wenn nicht rausschmeißen, dann irgendwo weit unten verstecken. 2. Körpergröße und Gewicht sind vielleicht für einen Boxer interessant (wenn auch nicht immer), bei einem F1-Fahrer, noch dazu bei derart durchschnittlichen Werten, eher nicht. 3. Teilweise bei den Saisonüberblkicken sind noch zu viele technische Details drin; auch wenn diese die Rahmenbedingungen setzen, gehören sie eher in einen F1-Saisonartikel denn in eine Biografie. Etwas zusammenstreichen, dann ist der Artikel auch für Laien besser lesbar und zieht sich nicht wie Kaugummi (die Gesamtlänge ist auch für F1-Fans schon hart an der Schmerzgrenze). 4. Die Zitate finde ich persönlich sehr interessant, aber auch hier wäre weniger mehr. Wo man da genau den Rotstift ansetzen soll, weiß ich aber auch nicht. --89.59.180.224 10:57, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

zu 3: Wie Du schon selbst sagst: Sie setzen die grundlegenden Rahmenbedingung, mit denen Team und Fahrer zurecht kommen müssen. Die Zeiten, in denen herausragende Fahrer technische Defizite weitgehend kompensieren konnten, sind dank Traktionskontrolle, Servolenkung und semiautomatischer Lenkradschaltung als Gleichmacher (leider) vorbei. Also muss man Ross und Reiter nennen, um Leistungen einordnen zu können. Wer lesen kann und möchte, ist also klar im Vorteil. --Herrick 12:50, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Entfernung von POV-Formulierungen: Generell halte ich die Kapitel (übrigens sämtlich ohne Belege!) zu "Kontroversen" für sehr ungeschickt formuliert. Zu der Kollision von 1997 in Estoril lesen wir da "Rammstoß"... Mir ist unbekannt, dass in der F1 damals Galeeren mit Bugsporn eingesetzt wurden. Aus dem angeblichen "Park-Manöver" wurde ja nun gottlob bereits die in der Fachpresse zitierte "Rascasse"-Affäre. Dieses war in der Vergangenheit des Artikels zwar zu evtl. breit, aber dafür genau quellenmäßig abgesichert und dann im üblichen Aktionismus zerstört worden. Dafür gäbe es elegantere Lösungen. In der kommenden Woche werde ich meine archivierten Fachzeitschriften (MSa, sportauto etc.) aus dem Kellerarchiv herausholen und für die früheren Jahre "papierne" Quellen heranziehen. Heute ist dafür - dank einer großen Hochzeit im Freundeskreis - noch keine Zeit. Gruß und Danke für die positive Mitarbeit. --Herrick 12:50, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Zu der Sache mit den Galeeren kann ich nichts sagen, ich schau erst seit 1999 Formel 1. ;-) Aber du hast Recht, die Kontroversen sind ein heikles Thema und ein paar Quellenangaben wären nicht schlecht. Das ist überhaupt ein Abschnitt, den man mit am meisten überarbeiten sollte. Außerdem fehlt z. B. Schumachers Kollision mit Hill in Adelaide 1994, durch die Schumi Weltmeister wurde. -- ChaDDy ?! +/- 17:28, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Körpergröße und Gewicht würde ich nicht in den Artikel packen, das finde ich auch bei Sportlern der meisten anderen Sportarten überflüssig. Die Zitate sollten entweder so zusammengestrichen werden, dass das Verhältnis von positiv zu negativ geringer wird oder (meiner Ansicht nach noch besser) ganz aus dem Artikel entfernt werden. --Wiki-Hypo 17:12, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Da Du ja in der Vergangenheit derjenige warst, der sich hier bequemerweise bei den bereits lange bestehenden belegten (!) Zitaten bedienst hast, um sie dann in grenzwertiger Vermischung mit völlig ungesicherten Zitaten bei dem fahrlässigen Wikiquote einzubauen, hätte ich mal gerne von Dir eine plausible Begründung. Denn warum sollte man ein so in der Fachwelt zu findendes Urteil (quod est in acta, est in mundi) in eine POV-Pseudo-Parität umwandeln oder ganz entfernen, wenn es diverse Punkte im Artikel untermauert? Die Körpergröße ist IMHO nur dann bei GP-Piloten zu erwähnen, wenn ihnen dadurch in ihrer Karriere Nachteile (Verdecken der Lufthutze) erwachsen könnte. --08:25, 23. Okt. 2006 (CEST)
Nun, ich habe noch nie einen Edit in der Wikiquote gemacht und soweit ich mich erinnere habe ich auch noch nie ein Zitat in der Wikipedia bearbeitet. Dies liegt insbesondere daran, dass ich es ziehmlich uninteressant finde wer was über wen wann gesagt hat.. Aus diesem Grund habe ich auch in meinem Beitrag vom 21.10. empfohlen, die Zitate vollständig herauszunehmen. Dies ist meine persönliche Meinung! Wie gesagt, es interessiert mich nicht besonders und ist meiner Ansicht nach nicht relevant für den Artikel. Es stört mich anderseits auch nicht besonders, wenn es im Artikel drinn bleibt, aber wenn hier darüber diskutiert wird, sage ich dazu meine Meinung.. Mich würde aber schon interessieren, wie Du darauf kommst, ich hätte mich "lange bestehenden belegten Zitaten bedient" und hätte diese "dann in grenzwertiger Vermischung mit völlig ungesicherten Zitaten bei dem fahrlässigen Wikiquote" eingebaut. Wie gesagt, ich habe dort noch nie einen Edit gemacht! --Wiki-Hypo 23:37, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
@Wiki-Hypo: Sorry, erst einmal in Deine Richtung. Aufgrund der Nickähnlichkeit hatte ich Dich (bei Deiner Arbeit für die Saisonübersichten konnte ich es mir eigentlich auch gar nicht vorstellen) mit folgendem Benutzer WIKImaniac verwechselt, der sich so ziemlich allen Regeln verschließt und in der Tat Artikelkidnapping betreibt. --Herrick 09:30, 24. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Neuer Punkt: "Schumachers jüngerer Bruder Ralf ist derzeit noch als Formel-1-Pilot aktiv." Hierbei stoße ich mich an dem spekulativen Charakter der Formulierung "derzeit noch", die impliziert, wir in der Wikipedia wüssten vom baldigen Ende seiner Karriere. Da dies nicht der Fall ist, sollte man hier eine neutralere Formulierung wählen und zumindest das latent wertende "noch" gestrichen werden. --Herrick 08:25, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die beliebten "Ergänzungen", die in der Vergangenheit stets von IPs eingestreut wurden (Stichwort:„Steuerflüchtling“) werden wieder einmal punktuell von Gelegenheitsusern [3] platziert. Wenn diese dann auch so nett wären alle anderen „Steuerflüchtlinge“ (z.B. Niki Lauda, Gerhard Berger, Hans-Joachim Stuck, Boris Becker, Steffi Graf, Nick Heidfeld etc. etc.) in diesem hehren Kreis der nach Monaco, Österreich oder die Schweiz gezogenen (am besten noch mit eigener Kategorie und eigenständigen Artikel ;-) namentlich und inhaltlich zu benennen, dann könnte dies vielleicht in einem lustigen Gleichgewicht stehen. Derartige "Ergänzungen" an besagter Steller lassen mehr Rückschlüsse auf die einstellende als die zu beschreibende Person zu ... --Herrick 13:39, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ironie-Button ein Jawoll, in einem von mir verantwortetem Wiki würde es eine Kategorie:Steuerflüchtlinge geben, da wären dann unter anderem so rund 90% aller aus Deutschland stammenden, gutverdienenden Spitzensportler drin (nicht nur aus dem Motorsport, versteht sich). Ironie-Button aus.--NSX-Racer | Disk | B 13:51, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls zum lachen --Herrick 14:29, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Wie bereits auf der Diskussionsseite von Michael Rank aus Wien erwähnt, fehlt ein Resumee über den Fahrstil von Michael Schumacher. Allerdings keine kurze, oberflächliche Zusammenfassung, sondern schon etwas Fundiertes mit Beispielen. Wäre dankbar, wenn sich da einer versuchen könnte, mir fehlt im Moment etwas die Zeit für diese Analyse. --Common Senser 14:08, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Es gibt drei mir bekannte Quellen, die den Fahrstil Schumachers analysieren. Einmal eine sehr frühe von 94 von seinem damaligen Renningenieur Pat Symmonds (übrigens auch derjenige Sennas bei Toleman), der ihn natürlich sehr stark mit Senna vergleicht, dann eine bei forix.com und eine Beschreibung anhand der ex post-Aussagen von Jos Verstappen aus seiner Zeit bei Benetton. Mal schaun, ob ich dies in den nächsten Tagen nebst Quellen zusammenbekomme. --Herrick 14:15, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Gut, wenn erst einmal Substanz da ist, wird dieser Absatz schon zustande kommen. Ich versuche mal die zahlreichen Aspekte zusammenzutragen.
Dass er es z.B. verstand taktisch zu fahren, wenn es nötig war auf Kommando eine Serie von sehr schnellen Runden auf den Asphalt zu brennen, besonders vor Boxenstopps, hohe, aber kontrollierte, Risikobereitschaft, seine Kompromisslosigkeit, die Fähigkeit auch mit Autos, die nicht wie gewünscht lagen, schnell zu sein (da hat Eddie Irvine, glaube ich, mal einiges zu gesagt). Ich schaue mal, ob ich das finde. Vielleicht könnte man auch ein spezielles Rennen als Beispiel nehmen, wo diese Fähigkeiten besonders zum Tragen kamen. Das berühmte Regenrennen, der 4-Stop-GP und einige, wo dieses „Runden-Brennen“ eine entscheidende Rolle spielte, wo er beispielsweise hinter dem Führenden, der früher tanken musste, die Runden bis zu seinem Stopp nutzte um die Zeit gut zu machen und als Erster wieder auf die Strecke ging. --Common Senser 14:31, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
The sprint meister ist jene Quelle, die mir auf Anhieb dabei einfällt. Zur Abstimmung hat Irvine tatsächlich einiges gesagt, aber leider auch oft nur, dass Schumacher ein kritisches, übersteuerndes Fahrzeug bevorzugt habe, das einem Kart gleichgekommen sei (Standardbeschreibung seit Verstappen und Lehto). Dies sei ihm - Irvine - nicht entgegengekommen. Zur Fahrweise, sprich Stil äußerte er sich nicht. Das Regenrennen von Barcelona 96 ist ein Sonderfall, da er als einziger konsequent auf Regen abstimmte, das legendäre 4-Stopp-Rennen in Ungarn eine Symbiose zwischen Brawn und Schumacher, die immer nur dann funktionieren konnte, wenn er am Stück Qualirunden fabrizierte. --Herrick 14:44, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Sein erster Sieg mit 4-Stopp-Strategie war meines Wissens in Magny-Cours. Und im übrigen kann man durchaus eine getrennte Aufstellung von taktischen und fahrerischen Fähigkeiten machen, wobei ich mir nicht unbedingt den von Michael Rank als "hervorragend" bezeichneten Artikel über Alain Prost zum Vorbild nehmen würde; da ist mir einiges doch zu sehr POV und schwurbelig ("uhrgleich" und ähnlich seltsame Worte).--NSX-Racer | Disk | B 14:49, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Und deshalb ist doch das 4-Stopp-Rennen ein gutes Beispiel für seine Qualität. Denn mit einem Fahrer, der nicht die Fähigkeit gehabt hätte auf Kommando Quali-Runden zu fahren, wäre diese Taktik doch nie in Betracht gekommen. --Common Senser 14:51, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Jo, sowohl der Ayrton Senna- als auch der Alain Prost-Artikel ist extrem POV-lastig. Und im Moment sollten bemerkenswerte "Gelegenheitsuser", die eher als "Waffenspezialisten" gelten, ihre verwirrenden Aktionen vom Artikel [4] [5] lassen. --Herrick 14:56, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Rascasse-Affäre: Irgendwie finde ich sollte der Begriff Parkmanöver wieder in den Abschnitt rein. Keinesfalls als Überschrift natürlich, aber es heißt da ...die FIA wertete das Manöver... - dort könnte man gut Parkmanöver schreiben. Die Kontroverse, ob es Absicht war oder nicht ist verständlich. Ich finde einfach, daß der Begriff es einfach bildlich sehr gut ausdrückt wie der Wagen in der Kurve stand, dabei können sich viele beim Lesen besser an den Vorfall erinnern. In den Medien ist er zumindest auf RTL auch so verwendet worden. Oder man schreibt einige unterstellten Schumacher ein Parkmanöver... Und bitte nicht wieder Park-Manöver schreiben. --85.178.47.248 22:56, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Liebe IP aus dem Hansenet-Bereich, dem wir ja so viele "Beiträge" zu verdanken haben: Der Abschnitt wird ohnehin komplett umgearbeitet werden, so dass die plump assoziativen plaktativen Begriffe auf Boulevard-Niveau völlig aus dem Artikel verschwinden werden. Die FAZ halte nicht nur ich für eine kompetente Zeitung, wenn es um Politik, Wirtschaft u. dergl. m. geht. Sobald es sich aber um Sport handelt, sollte man sich besser an die Fachpresse halten. Bei der Wirtschaft konzentriert man sich schließlich auch auf die Financial Times oder das Handelsblatt. Manche Dinge werden auch im Rennbericht hinreichend dargestellt, wie z.B. auch IMHO die beiden letzten Jahre aufgrund der Vielzahl der Minimaledits (pro Rennen mindestens ein Satz, wenn nicht gar ein Abschnitt, anstatt nur die markanten Rennen zu erfassen) unnatürlich aufgebläht sind. --Herrick 08:10, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht lustig, daß Du meine ip/provider zum Anlaß nimmst meine Meinung zu diskreditieren. Ich habe rein gar nichts mit den von Dir verlinkten Beiträgen zu tun. Das ist eine unfaire Methode, es wäre nett eine Entschuldigung von Dir zu hören. Ich bin der Meinung, daß Du extrem viel für den Artikel leistest und trage es Dir dann auch nicht weiter nach. Bitte setze Deine gute Arbeit fort, aber passe bitte mit Deinen Angriffen etwas auf, es ist nicht der erste lapsus. Zurück zum Topic: Ich kann Deiner Argumentation folgen, mir ist nicht bekannt gewesen, daß in der Fachpresse das Wort Parkmanöver gar nicht verwendet wird. Es ist plakativ, aber manchmal ist es auch dankbar, wenn ein hübscher Begriff gefunden wurde. Die Quelle war nur ein Beispiel, aber in der Tat ist es mir nur aus Tageszeitungen und n-tv und RTL, die diese Saison Training, Quali und Rennen übertragen haben, in Erinnerung.--85.178.47.248 11:37, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Das gewünschte Kaptitel zum Fahrstil, Setup und der Renntaktik habe ich gerade gestartet. Im Moment lehnt sich das noch sehr an die online-Quellen an, die rasch parat standen, und mein Erinnerungsvermögen. Dieses möchte ich jedoch durch die angesagten Quellen der Fachpresse weiter belegen. Leider ist das Durchwühlen der alten Zeitungen und Zeitschriften sowohl frustierend als auch belustigend (Zukunftsprognosen, die nie eingetroffen sind ;-). Man liest sich an ganz anderen Sachen fest, als die man eigentlich recherchieren wollte. Also bitte noch etwas Geduld. Der Anfang bei diesem interessanten Kapitel ist gemacht. Nun warte ich auf die Anregungen von Common Senser, NSX-Racer u.a. Gruß --Herrick 16:20, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich wuerde dir sehr gerne mehr helfen, wenn es mein Lap Top zulassen wuerde . Leider funktionieren, nach einem kleinen Unfall gestern, einige Tasten nicht mehr, wie unschwer zu erkennen ist (ich benutze Umlaute und bin gezwungen Fehler mit der Maus auszuschneiden, was furchtbar nervenaufreibend ist) . Ich habe im Moment keinen Ansatz das Problem zu loesen und es beginnt mich wahnsinnig zu machen. Ich kann fuers erste nur sagen, dass du schon ganze Arbeit geleistet hast und ganz schön was zusammengebracht hast. Auch die Begruendung des Ruecktritts war wichtig. --Common Senser 16:47, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Waere natuerlich schoen , wenn wir fuer die Aussagen von Schumacher bezueglich Katayama und Diniz sowie fuer Berger Belege finden wuerden. Außerdem koennte man doch noch das 4-Stopp-Rennen einfuegen, z.B. Nach dem Satz „überholte man manche Gegner mehr in der Boxengasse als auf der Strecke.“ In der Art: „Besonders eindruecklich wurde diese Symbiose zwischen taktischer Theorie und Fahrerischer Umsetzung beim….. als man es in bisher einmaliger Art und Weise schaffte, ein Rennen mit 4 Boxenstopps zu gewinnen. --Common Senser 17:12, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt beim Fahrstil-Kapitel über die Kurventechnik macht für mich so wenig Sinn: Er bremst spät, aber hart, okay. Aber deshalb muss er doch noch lange nicht mehr Speed in die Kurve mitnehmen als die anderen. Die Apex-Speed-Werte zeigen doch eher das Gegenteil; am Scheitelpunkt ist er eher langsamer, um das Heck dann durch gezieltes Gasgeben in die neue Richtung herumwerfen und früher auf die nächste gerade beschleunigen zu können - nennt sich slow in, fast out und ist ohnehin bei Mittelmotorautos die angesagte Methode der Kurventechnik (und ich weiss ansatzweise, wovon ich rede ;-)). Bei etwas mehr Zeit zum Nachdenken gehe ich da nochmal drüber.--NSX-Racer | Disk | B 22:06, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • @Common Senser: Mein Beileid wg. des Tastaturunfalls. Übergangsweise würden dir Tastaturmakros in Word helfen, aber auch das benötigt Zeit - vom Export in einen x-beliebigen Editor ganz zu schweigen. @NSX-Racer: Schau Dir den gesamten Text (Forix) noch einmal genau durch und vergleiche dies auch mit den nun von mir eingefügten weiteren belegten Beispielen. Gerade aus dem Telemetrievergleich zu Barrichello geht der Speed-Vorteil Schumachers hervor. Sicherlich gibt es die klassische slow in, fast out-Regel, aber sie wurde - wie man am Ende des forix-Artikels zu lesen - von Schumacher außer Kraft gesetzt. Das fragliche Berger-Zitat habe ich der Zwischenzeit ebenfalls gefunden und werde es nach Überarbeitung einbauen. Gruß --Herrick 08:57, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Bergerzitat eingebaut und belegt. An dieser Stelle auch ein Dankeschön für Berlin-Jurists Ergänzung. --Herrick 11:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das Bild von Schumis letzten Überholmanöver im Senna-S ist ja ganz nett, kann aber überhaupt nicht als Beleg für seine Fahrtechnik genutzt werden. Natürlich hätte der Konkurrent genau dieselbe (Ideal-)Linie gewählt, wenn sie denn frei gewesen wäre und nicht vorher ein Ausbremsduell auf der Zielgeraden gewesen wäre, bei dem Schumacher die innere Linie in Beschlag nahm (und beinahe an die Boxenmauer gedrückt worden wäre, wenn ich mich richtig erinnere).--NSX-Racer | Disk | B 13:36, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlt die Info, auf welchen Strecken er die Rekordzahl an Siegen hält. Kann das jemand nachtragen? --KnightMove 22:34, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Was kann man verbessern? Maus781 20. Okt. 2006 13:00 (CEST)

Oder etwas anders formuliert: Seit der gescheiterten Lesenswertkandidatur im April haben wir einiges am Artikel getan. Die meisten dort geäußerten Kritikpunkte sollten mittlerweile behoben sein. Anmerkungen und Anregungen sowie Mitarbeit bzgl. Ergänzungen und Korrekturen vor einer erneuten Kandidatur sind sehr willkommen. --Wiki-Hypo 21:23, 20. Okt. 2006 (CEST) (PS.: hier nun direkt drei Motorsport-Artikel auf einmal zu reviewen finde ich allerdings taktisch etwas unklug, da erfahrungsgemäß das Interesse an diesen Artikeln eher gering ist und nun nicht noch auf drei Artikel aufgeteilt werden sollte..)[Beantworten]

na, ist aber doch an diesem Wochenende ein hochaktuelles Thema - hätte daher auch bis danach gewartet.--Mo4jolo 00:31, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Erst mal Jahreszahlen und anderen Trivialschnickschnack entlinken, vorher braucht man gar net weiterdiskutieren. --11:00, 21. Okt. 2006 (CEST)

Jahreszahlen, die nicht auf Saisonartikel verlinkt waren, habe ich entlinkt. Welchen anderen "Trivialschnickschnack" meinst Du? --Wiki-Hypo 14:15, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
[[Rennen], 1980er, Holding, cm³, Europa und vieles andere - alle Links eben, die im Kontext des Artikels keine weiterführende Informationen liefern. Gerade in Sportartikeln ist die Link-Mania leider besonders ausgeprägt, den Leser verwirrt eine derartige Fülle von Links aber eher als dass sie weiterhilft. --89.59.170.173 14:27, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Habe jetzt einigen "Link-Schnickschnack" entfernt.. können wir jetzt weiterdiskutieren? --Wiki-Hypo 17:15, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachdem gerade wieder eine Saison zu Ende gegangen ist, wird es wirklich Zeit diesem Artikel eine Auszeichnung zu verpassen! Ich habe ihn mal überflogen, und ein paar Sachen könnten meiner Meinung nach verbessert werden:

  • Vor dem Abschnitt Weltmeisterschaft sollte erwähnt werden, dass es die Formel 1 schon vor 1950 gab (seit wann eigentlich?)
  • Der Abschnitt Organisation behandelt eher "langweilige und trockene" Tatsachen. Ich würde ihn weiter nach hinten tun (zB nach Reglement)
  • Der Wirtschaft gehört unbedingt ausgebaut! Die Formel 1 ist ein Mordsgeschäft und die Hersteller und Sponsoren stecken Unsummen hinein. Selbst manche Staaten machen alles um einen Grand Prix zu erhalten. Dafür ist mir der Teil wem die FOM gehört und was wie wer sich wo beteiligt hat zu ausführlich (und wohl auch nicht 100%ig aktuell).
  • Ablauf gehört auch ausgebaut. Man muß auch an die Leute denken, die nicht viel mit Rennsport zu tun haben und sich fragen was es mit Überrundungen, Boxenstopps ect. auf sich hat. Das die Ampel 5 Lichter hat ist weniger wichtig (waren es heute in Brasilien überhaupt 5?)
  • Der geschichtliche Teil ist schon sehr ausführlich, nur die 90er sind noch etwas mager.
  • Beim Abschnitt Gegenwart glaubt man, es geht heute nur noch um Reifen. Die sind zwar nicht unwichtig, aber Sachen wie Aerodynamik, Motoren für mehr als ein Rennen, die Dominanz großen Werke und ein gewisser Schuhmacher (und natürlich das liebe Geld - Tabakwerbung, Überseerennen) fehlen.
  • Technische Spielereien klingt unseriös. Ein eigener Abschnitt Innovationen oder ähnlich wäre besser. Was hat sich in den Jahrzehnten entwickelt, was wurde ins Serienauto übernommen ect.
  • Im Abschnitt Fahrer wird man gleich mit Tödlich verunglückte Fahrer konfrontiert, und dort geht es fast nur um das schwarze Wochenende von 1994. Da wäre ein Abschnitt Sicherheit besser. Wie zB Strohballen mit Zuschauern gleich dahinter zu "endlosen" asphaltierten Auslaufzonen wurden. Der Rest des Abschnitts ist noch etwas zu sehr eine Aufzählung, vielleicht werde ich selbst das Ganze ein wenig verbessern.
  • Akualisiert muss das Alles noch werden, aber das ist schnell erledigt.

Ich hoffe, dass ich ein paar Impulse geben konnte und der Artikel bald lesenswert ist.--NCC1291 23:00, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Gerade gesehen: Beim ersten Satz "Die Formel 1 ist eine von der FIA festgelegte Formel" denkt sich sicher mancher sowas wie . Vielleicht kann das jemand ändern.--NCC1291 23:15, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das mit der mathematischen Formel ist gar nicht so verkehrt. Eine "Formel" im Rennsport ist eine Festlegung der Rahmenbedigungen, nach denen eine Rennserie ausgetragen wird. Also z. B., dass F1-Autos kein Dach haben. Es ist also mehr oder weniger das Reglement. Übrigens ist der Begriff verlinkt, im verlinkten Artikel kann man das dann nachlesen. Die anderen von dir angesprochenen Punkte werden in den nächsten Tagen von mir, oder auch jemand anderem abgearbeitet. -- ChaDDy ?! +/- 21:22, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber die Formel 1 gab es tatsächlich nicht vor 1950. Viele Rennen vor dieser Zeit werden nur fälschlicherweise als Formel-1-Rennen bezeichnet.--NSX-Racer | Disk | B 22:03, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Upps, das hatte ich glatt übersehen. NSX-Racer hat natürlich recht. -- ChaDDy ?! +/- 22:17, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Veilleicht Tödlich verunglückte Fahrer zu einen eigenen Abschnitt Unglücksfälle umbauen. Dort sollten dann auch große Tragödien wie etwa Monza 1961 (Wolfgang Graf Berghe von Trips) erwähnt werden. --Jadadoo 12:10, 24. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Grad noch aufgefallen: Der Satz In der Saison 2003 (neuere Daten nicht bekannt) hatte ein F1-Fahrzeug eine Schallentwicklung von 140 db. ist so nicht sehr aussagekräftig. Was für dB? Nach Hörkurve gewichtet (also dB/A) oder nicht? Aus welcher Entfernung? Bei welcher Geschwindigkeit oder Drehzahl? So sagt mir der Satz nur: Die Formel 1 war 2003 tierisch laut, boah, ey!--NSX-Racer | Disk | B 23:41, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
140 dB scheint mir vielleicht doch etwas viel. Ein Düsenjet hat meines Wissen 120 dB Lärmentwicklung. Und der ist eigentlich doch etwas lauter... -- ChaDDy ?! +/- 20:49, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Na sowas, ich sehe grade, dass die Formel 1, Mini-Challenge und Schumi jetzt zu den Geistes- und Sozialwissenschaften gehört (lt. neuer Review-Kat)! Wer ist denn auf diese tolle Idee gekommen?--NSX-Racer | Disk | B 23:50, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
@NSX-Racer: Offenbar wurde der Unterpunkt: "Mensch & Soziales" irreführend Sozialwissenschaften untergeordnet. Naja, immerhin geht es auch um Sportgeschichte ;-) --Herrick 11:11, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
zum Eintrag mit den 140 db: Habe gerade mal etwas geforscht, wann es eingetragen wurde. Ergebnis (inkl. Änderungsvermerk): 00:49, 3. Jul. 2006 von 217.86.56.108 (Diskussion) (→Die 1990er-Jahre - erw Schalldruckpegel lt. http://youth.hear-it.org/page.dsp?page=2941 (en)). Kurze Zeit später hat die gleiche IP übrigens im Artikel Deutsche Tourenwagen-Masters folgendes eingetragen: "In der Saison 2004 (neuere Daten nicht bekannt) hat ein DTM-Fahrzeug eine Schallentwicklung von 144-154 db." --Wiki-Hypo 21:51, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Auweia, dann wäre Bernd Schneider ja trotz Ohrenstöpsel schon völlig taub - empfehle ersatzlose Streichung des entsprechenden Absatzes bei dieser "Quellenlage".--NSX-Racer | Disk | B 22:04, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Und wie viele dB wären das dann in einem Kampfjet? Mal hochrechnen... So pi mal Daumen 200, oder? ;-) Nein, also diese Zahlen sind IMHO unrealistisch. Wenn´s keine vertrauenswürdigeren Quellen gibt, z. B. von der FIA, kann man das streichen. -- ChaDDy ?! +/- 22:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schön das ihn hier endlich einer zum Review stellt, also mir liegt er schon lang am Herzen, ich schreibe jetzt erstmal die Dinge, die mich am Meisten stören.

  • Einleitung : Da sollte man noch dran feilen, denn wenn ich Formel lese, dann denke ich eher an ein Mathematik oder Füsique ( Physik ) Veranstaltung. Vielleicht mag Motorsport hier besser kommen, aber wenigstens Formelsport sollte doch ausgeschrieben werden. Der zweite Teil redet viel von relativen Sachen, zu den es keine relation direkt gibt. Lieber sollte man hier schreiben, die Formel 1 Saison findet von März bis Oktober in 18 Rennen statt und lockt durchschnittlich XYZ Fans auf die Rennstrecken.
  • Weltmeisterschaft : Irgendwie mag ich den Abschnitt so nicht, man sollte ihn auf jeden Fall chronologisch strukturieren, denn so steht die aktuelle Punktetabelle ( meiner Meinung nach auch suboptimal ) vor den früheren Punkten.
  • Wirtschaft : Wäre eigentlich ein eigener Artikel wert, doch das ist wohl utopisch. Trotzdem sollte auch hier mehr geschrieben werden. Wie viele Fernsehgelder kommen insgesammt, ich kann mir nicht vorstellen das es pi mal Daumen nur ca 170 Millionen insgesammt sind. Allein Premiere und RTL bezahlten doch unsummen für die F1 und in anderen Ländern wie Italien, Spanien und Frankreich und sicher Groß Britanien ist sie auch sehr beliebt.
  • Grand Prix : Hier könnte man noch schreiben, welche Rahmenbedingungen ein Grand Prix mittlerweile bieten muss und auch welchen wichtigen Einflus er auf die Umgebung hat.
  • Technische Spielerein : Bitte sofort den Titel umändern in Technische Inovationen z.B. Ebenso finde ich, dass man vor der Abkupferung eigentlich mal die Errungenschaften der Formel 1 aufzählen und kurz erklären sollte. Dinge wie Anti Schlupf oder sonstiges wurden doch hier entwickelt und später auf die straßentauglichen Autos übertragen. Es gibt viele Dinge die für den Rennsport entwickelt wurden und uns heute im Straßenverkehr helfen. Ich denke dieses wichtige Thema sollte umbedingt einen längeren Absatz verdienen.
  • Aktuelle Saison : Kann man so raus nehmen und eher in die Geschichte einfügen. Die Tabelle kann dazu auch rausgenommen werden, da man sie schon im eigenen Artikel findet und daher keine direkte Bereicherung für den Artikel hier mehr ist.

Viel ist noch zu tun, allerdings hoffe ich das man sich ihm annimmt, momentan ist es leider noch Flickschusterei, doch ich sehe Potenzial. (Kaiser Mao 10:10, 28. Okt. 2006 (CEST))[Beantworten]

Mann, mit deinen Änderungswünschen würde der Artikel ja sogar Richtung exzellent tendieren. Uns geht´s im Moment aber eher um lesenswert. ;-) Aber natürlich sind deine Vorschläge gar nicht schlecht. Außer das mit der aktuellen Saison: Man sollte IMHO schon auch die aktuelle Saison im Übersichtsartikel kurz ansprechen, also mit Tabelle. Aber darüber kann man ja weiter dikustieren. Das mit den technischen Innovationen, die man heute auch im PKW findet, ist IMHO vielleicht im Übersichtsartikel Motorsport besser aufgehoben. Hier sollte man´s nur kurz ansprechen. -- ChaDDy ?! +/- 10:20, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Artikel jetzt mal ein bisschen um- und ausgebaut. Ihr könnt mich, bzw. den Artikel, jetzt zerfleischen. -- ChaDDy ?! +/- 12:46, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

;-) Sehe keinen Grund Dich zu zerfleischen! Das Punktesystem unter Regeln abzulegen finde ich einleuchtend. In der Einleitung habe ich Formel noch durch Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen ersetzt. So finde ich es verständlicher. Bzgl. der weiteren bisher im Review gewünschten Änderungen insbesondere zur Wirtschaft würde ich gerne was schreiben, habe bisher aber leider noch keine brauchbaren Quellen gefunden. --Wiki-Hypo 18:47, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Thema das immer aktueller und wichtiger wird. Der Artikel stellt das Thema bereits recht ausführlich dar, hat aber sicherlich noch ein paar Schwachstellen. Deshalb möchte ich ihn hier zur Diskussion und Verbesserung einstellen. --88.134.156.213 11:34, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schon sehr viel lesenswertes. Prima! Teilweise sprachlicher Verbesserungsbedarf (Satzbau, Orthografie), die rechtlichen Ausführungen zur StVO sind nicht ganz zutreffend (ergänze ich, wenn ich Zeit finde), "Personalstärke": wofür halten sich die restlichen Helfer bereit? In der Literatur könnten noch die ISBN rein... Grüße, --rmk 20:42, 22. Okt. 2006 (CEST) NACHTRAG: rechtliche Ausführungen habe ich korrigiert. :-) --rmk 21:05, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Der Artikel ist mittlerweile recht umfassend und deckt große Teile des Themas ab. Geht das schon Richtung "lesenswert"? Die Gliederung scheint mir stimmig, die Listen sind in Fließtext umgewandelt worden. Ich freue mich nun über weitere Hinweise der Mitleser - manchmal sieht man den Wald ja vor lauter Bäumen nicht. --rmk 20:51, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin mit der Bearbeitung fertig, sollte reif für den Review sein. --KnightMove 17:47, 24. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sieht sehr gut aus (habe von Kartenspielen wenig Ahnung :-). Du könntest noch erläutern, was genau ein Cavall ist (auch Worthintergrund - von Kavallerie/cheval?). Bitte noch den review-Marker im Artikel anbringen. --rmk 01:48, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Erledigt, danke für den Hinweis. --131.130.29.106 12:43, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich baue nach dem Vorbild von Doppelkopf noch ein paar grundsätzliche Taktiken ein. --KnightMove 22:48, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Meinungen: Sollen die Taktiken in den Artikel oder eher nicht? --KnightMove 18:02, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel wurde ein Reviewbaustein gesetzt. -- Dishayloo 11:04, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Meinung von Benutzer:Wranzl nach ist es sprachlich verbesserungswürdig, deswegen stelle ich es hier ins Review.--Gruß,MH 16:55, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe nur kurz "drübergeschaut". Die "sehr exakte Methodik" wird nicht begründet (Vergleich mit anderen Projekten möglich? Belege?) und die Literaturangaben könnten noch erweitert werden, zumal "9 Monographien und mehr als 40 Aufsätze in psychologischen und pädagogischen Fachzeitschriften" entstanden sind. Die Formulierungen lassen bemerken, dass der Autor vom Projekt überzeugt ist und klingen daher nicht mehr neutral. Ich persönlich finde das nicht tragisch, aber es geht ja hier um Verbesserungsmöglichkeiten. Widersprüchlich finde ich auch, dass es "eine der wenigen wissenschaftlichen Studien zum Thema Hochbegabung" sein soll und andererseits das MHP "zu den weltweit größten Studien zu diesem Thema" zählen soll - bei wenig Studien ist kein Problem, zu den größten Studien zu zählen ;-). "Wichtig ist beim MHP auch, ..." gefällt mir sprachlich nicht. Grafiken wären schön. Soweit meine kurzen Anregungen. Grüßle, --rmk 18:32, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich habe die gliederung etwas überarbeitet und den artikel sprachlich überarbeitet, sowie mich bemüht, ihn etwas neutraler zu formulieren. es fehlen noch ein genauerer beleg der einzelnen untersuchungsergebnisse anhand der literatur, die angedeuteten weiteren veröffentlichungen, sowie erkenntnisse zu den hochleistenden. ausserdem sollten die "nicht-kognitiven variablen" ausführlicher dargestellt werden, man kann die ergebnisse nur würdigen, wenn man weiss, was eigentlich genau untersucht wurde. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 21:18, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der transgender-Artikel ist gleichzeitig nicht-neutral und exzellent. Das scheint mir ein Widerspruch zu sein. -- Schwertträgerin 22:29, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab gerade mal gesucht, wann die Abstimmung zu der Auszeichnung "exzellente Artikel" stattfand und hab da keine finden können. Vielleicht hat jemand einen Tipp parat, wo sich die denn archivierterweise befinden soll. -- Schwertträgerin 23:37, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  1. Wikipedia:Exzellente Artikel nach Datum: 29. Transgender (19. April 2004)
  2. [6] Einfügen des Bausteins
  3. [7] Zustand der Kandidaten für exzellente Artikel
Diskussion aber immer noch nicht gefunden --chrislb 问题

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der immer noch exzellent ist, *lach*. Das war der erste Artikel, den ich mal als Kandidat vorgeschlagen habe, das war -Moment- am 14. Juli 2003! (hier). Das wären fast 3,5 Jahre, da steht der fast schon unter Denkmalschutz :) ! Damals gab es diesen ganzen Apparat noch nicht, daher ist darüber auch nichts an den üblichen Stellen zu finden. 2004 war er dann in der Wartung (als es die noch gab) und wurde anschliessend für wieder gut befunden, das geschah aber AFAIK nicht durch Neuwahl. Das jetzt nur kurz zur Erklärung, gelesen habe ich den Artikel jetzt noch nicht. Denis Barthel 10:59, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachfrage: Schwertrträgerin, würdest du dich des Artikels im Review denn annehmen wollen? Denis Barthel 11:13, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würd' nur ungern selbstständig an dem Artikel herumeditieren, vorallem weil's da ja schon heftige Edit-Wars gegeben hat. Wenn das möglich ist, würde ich auf der Diskussionsseite mal ein paar Änderungsvorschläge machen, wäre aber froh, wenn sich da ein paar mehr Menschen finden würden, die da mal was zu anmerken (bzw. auch die Vorschläge dann auf Neutralität hin untersuchen). -- Schwertträgerin 13:40, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Also ich kann das nicht machen, weil ich im Gegensatz zu dir von der Materie zu wenig verstehe. Wenn du den Artikel ordentlich belegt neutralisierst, dann halte ich dir aber gerne nach bestem Wissen und Gewissen den Rücken frei, falls es zu irgendwelchen Attacken oder Edit-Wars kommt. Deal or No Deal? ;) Denis Barthel 13:44, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
So, jetzt hab' ich mal auf Diskussionsseite zum Artikel mal die neue Version des Artikels (bzw. meinen Vorschlag) eingestellt. Ich dachte mir, daß so noch eventuelle Verbesserungen direkt an die zu verbessernde Stelle getippt werden können und somit auch noch Kommentare möglich sind. Ich hoffe, daß diese Vorgehendweise noch im wiki-Rahmen ist... ja, und wenn dann noch Verbesserungsvorschläge die nächsten Tage kommen ist gut. Ist tatsächlich kein sehr einfach zu schreibendes Thema. -- Schwertträgerin 20:07, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Es mag ja von Schwertträgerin (13:40, 27. Okt. 2006) taktisch/atmosphärisch geschickt sein, irgendetwas von vorallem weil's da ja schon heftige Edit-Wars gegeben hat“ herbeizureden (hat m.E. etwas barbistisches an sich), aber wahr ist es nicht (mal abgesehen von Meinungsverschiedenheiten vom März/April 2006 über das Symbol), was ein Blick in die Versionsgeschichte offenbart. Daher fände ich es angemessen, wenn Schwertträgerin die Behauptung „schon heftige Edit-Wars gegeben hat“ (mit entsprechenden Links belegen oder) widerrufen würde. -- ParaDox 15:20, 28. Okt. 2006 (CEST) i[Beantworten]
Wozu? Denis Barthel 16:25, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Interessanter wäre eine Aussage gewesen, über wozu die Fehldarstellung („vorallem weil's da ja schon heftige Edit-Wars gegeben hat“) gut sein kann, und auch weshalb so etwas niemand zu stören scheint. -- ParaDox 06:35, 29. Okt. 2006 (CET) i[Beantworten]
Noch interessanter wäre ein konstruktiver Beitrag zum Artikel deinerseits. EOD. Denis Barthel 09:28, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
So wie dein Beitrag: „... weil ich ... von der Materie zu wenig verstehe ... halte ich dir aber gerne ... den Rücken frei, ...“ ? -- ParaDox 11:20, 29. Okt. 2006 (CET) i[Beantworten]
Der Grund ist ganz einfach: Ich bin da vorsichtig mit schnellem Ändern eines Artikels, bei dem's (kann man ja im Versionsarchiv nachsehen) schon mal "krass hin und her ging", weil jegliches Editieren bei einem sensiblen Thema wie transgender dann heftige Reaktionen auslösen kann, wenn hier nicht vorsichtig und rücksichtsvoll miteinander umgegangen wird. :-) -- Schwertträgerin

Möchte auch jemand etwas zu dem Änderungsvorschlag von Schwertträgerin sagen? --Lyzzy 09:42, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich fand ihn beim ersten durchlesen gar nicht schlecht ;-)  ohne dass ich dabei etwas über inhaltliche (usw.) Ab- und Zugänge gesagt hätte. -- ParaDox 11:20, 29. Okt. 2006 (CET) i[Beantworten]
Ich hab' ihn mal (r)eingestellt und auf der Diskussionsseite noch ein paar Anmerkungen gemacht. -- Schwertträgerin 17:06, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Zur Themenfelderweiterung: Mit diesem Edit wurde die Liste aus dem Benutzerraum eingebunden. Das erweitert weder den Artikel inhaltlich, noch deckt es sich mit Wikipedia:Assoziative Verweise. Ich schlage vor, den Abschnitt ersatzlos zu streichen. --Lyzzy 17:31, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Es geht nicht darum den Artikel auf Bapperl-Niveu zu bekommen (wenn das als Nebenprodukt geschehen würde - super - ist aber kein zwingendes Ziel). Problem bei dem Artikel: Es versuchen immer wieder Leute den Artikel zu verfälschen. Dezeit versucht vor allem Benutzer:Fulcher diverse Relativismen einzubauen und Kritik abzuwürgen. Der Artikel benötigt dringend eine fachkundige Überarbeitung. Ich werde den Abschnitt zur Antike erneuern. Vor allem im Bereich Defenition und Neuzeit/Moderne brauche ich neutrale Mitstreiter. Marcus Cyron Bücherbörse 11:48, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Den vorher recht kurzen Artikel habe ich vollständig neu verfasst. Jetzt hoffe ich auf Rückmeldungen, um den Artikel weiter zu verbessern und soweit möglich auszubauen. Der Artikel sollte einerseits den Fachleuten etwas bieten, andererseits aber ebenfalls für nicht-Linguisten grösstenteils verständlich sein. --Enlil2 20:38, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Zunächst mal solltest du luwische Sprache, luwischer Dialekt u. ä. im Inneren von Sätzen grundsätzlich klein schreiben. Man schreibt ja zwar: das Deutsche, aber nicht: die Deutsche Sprache. --Sigune 22:49, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Spannende Firma mit einem ungewöhnliches Geschäftsfeld. Diverse Aufräum- und Polierarbeiten sind zwar noch zu machen, aber das Grundgerüst steht hoffentlich. -- southpark Köm ? | Review? 23:01, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]