„Wikipedia:Löschkandidaten/1. März 2020“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 129: Zeile 129:
* Als für das kulturelle Leben von Gemienwesens wichtige Einrichtungen halte ich auch kleine Kinos für Relevant, auch sie haben eine hohe und anhaltende öffentliche Präsenz. Die alleinige Aufnahme großer Kinos oder Kinocenter, die lediglich aufgrund ihrer Betriebsgröße oder Zuschauerzahlen Relevanzkriterien erfüllen, würde die tatsächliche und lebendige kulturelle Vielflalt in dem Bereich nur verzerrt widerspiegeln. Dies geht nur in der Zusammenschau von großen und kleinen Häusern. [[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]] ([[Benutzer Diskussion:Bullenwächter|Diskussion]]) 17:43, 1. Mär. 2020 (CET)
* Als für das kulturelle Leben von Gemienwesens wichtige Einrichtungen halte ich auch kleine Kinos für Relevant, auch sie haben eine hohe und anhaltende öffentliche Präsenz. Die alleinige Aufnahme großer Kinos oder Kinocenter, die lediglich aufgrund ihrer Betriebsgröße oder Zuschauerzahlen Relevanzkriterien erfüllen, würde die tatsächliche und lebendige kulturelle Vielflalt in dem Bereich nur verzerrt widerspiegeln. Dies geht nur in der Zusammenschau von großen und kleinen Häusern. [[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]] ([[Benutzer Diskussion:Bullenwächter|Diskussion]]) 17:43, 1. Mär. 2020 (CET)
::Es ist allerdings allgemein nicht Ziel der Wikipedia, der "Verzerrung der Darstellung der Vielfalt" entgegenzutreten. Die Vielfalt kann gerne allgemein in einem Artikel erwähnt werden, aber für einzelne Artikel sollte es schon etwas mehr sein als "ist gut für die Menschen in Volksdorf und hat einen Geocache auf dem Parkplatz" (okay, letzteres steht nicht im Artikel, stimmt aber). Hier geht es eben auch um die Informationen, die Menschen außerhalb Volksdorf (und der Walddörfer und anderer umliegender Stadtteile und Vororte) interessieren könnten. --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 10:44, 2. Mär. 2020 (CET)
::Es ist allerdings allgemein nicht Ziel der Wikipedia, der "Verzerrung der Darstellung der Vielfalt" entgegenzutreten. Die Vielfalt kann gerne allgemein in einem Artikel erwähnt werden, aber für einzelne Artikel sollte es schon etwas mehr sein als "ist gut für die Menschen in Volksdorf und hat einen Geocache auf dem Parkplatz" (okay, letzteres steht nicht im Artikel, stimmt aber). Hier geht es eben auch um die Informationen, die Menschen außerhalb Volksdorf (und der Walddörfer und anderer umliegender Stadtteile und Vororte) interessieren könnten. --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 10:44, 2. Mär. 2020 (CET)
::: Für eigenständige enzyklopädische Relevanz reicht es m.E. nicht. Allerdings gibt es ja schon den Eintrag in der [[Liste_Hamburger_Kinos|Liste der Hamburger Kinos]].--[[Spezial:Beiträge/82.135.96.66|82.135.96.66]] 10:55, 3. Mär. 2020 (CET)


== [[Bodenseegürtelbahn]] ==
== [[Bodenseegürtelbahn]] ==

Version vom 3. März 2020, 11:55 Uhr

26. Februar 27. Februar 28. Februar 29. Februar 1. März 2. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Es heißt österreichische. --Zweitmädchen (Diskussion) 15:52, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

(nachverlinkt Hilfe:Links #:, das machen wir hier so, mfg --W!B: (Diskussion) 16:13, 1. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]
habs verschoben --Atamari (Diskussion) 17:21, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Beim Kategorisieren von Navigationsleisten zum Straßenverkehr in Deutschland bin ich auf diese Vorlage gestoßen. Der Titel leuchtet nicht ein, da eine Anschlussstelle wohl kein Autobahnkreuz ist. Und sie ist nur im BNR eingebunden. --Carolin 19:16, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

stimmt. aber an dieser navi passt so ziemlich gar nichts, technisch wie inhaltlich: sowieso keine autobahn (daher hat sie keine kreuze und dreiecke), nur ein element (das ist eben die eine anschlusstelle an eine autobahn), dieses nicht verlinkt (da wohl irrelevant): das teil ist insgesamt so unglaublich sinnlos, dass man gar nicht zu argumentieren braucht, einfach SLA. --W!B: (Diskussion) 23:07, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
hat tatsächlich nur eine Autobahnanschluss, daher sinnlose NL, Löschen, gern schnell, --Hannes 24 (Diskussion) 09:28, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Fast tauglich als Negativbeispiel für Vorlagenerklärungen. Als Nichtautobahn kann es keine Titelelemente haben, das einzige Element ist nicht relevant und nicht beartikelt und mit einem einzelnen Element ist der Sinn einer Navigationsleiste, das Navigieren, schwierig zu erfüllen. --131Platypi (Diskussion) 10:34, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
hab jetzt einen SLA gestellt, --Hannes 24 (Diskussion) 21:01, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --Bubo  21:27, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Nicht heilbarer Themenring. Hier eine vollständige Listung aller Länder mit Fällen aufzuführen wäre unsinnig. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 21:57, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Und wenn China nicht angeführt wird, ist kein hartes Aufnahmekriterium konstruierbar. Löschen«« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:27, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
China ist nicht drin, weil es offenbar keinen eigenen Artikel für China gibt. Falls es zu viel wird, kann man sich ja auf Ländergruppen beschränken.--NichtA11w1ss3ndDiskussion 22:32, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Der Grund ist genau eben kein valider. Bei Navis gibt es das Kriterium "Artikel da" vs. "Artikel fehlt" nicht. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:36, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
War schon läger nicht mehr in der Löschhölle: kann mir mal jemand sagen, was ein "Nicht heilbarer Themenring" ist? Und wa der Antragsteller mit "Hier eine vollständige Listung aller Länder mit Fällen aufzuführen wäre unsinnig." meint? Navigationsleisten sollen doch dem Leser ermöglichen schnell zu sehen, welche Artikel es in der de-WP zu einem bestimmten Thema gibt, oder nicht? Es werden eben alle Artikel in der Navi aufgeführt, die wir haben. Hartes Aufnahmekriterium: alle Artikel zum Thema Coronavirus-Epidemie_2019/2020, also sowohl Virus, Krankheit, als auch Länderspezifische Artikel, wenn es sie gibt. Al seiner der Accounts, die sich um das Them akümmern muss ich sagen, das die meisten wie ich nicht mal die Begründung des LA verstehen. Also nicht anderre MEinung sind, sondern schlicht nicht verstehen, was die hier zu lesenden Beiträge sind. Offensichtlich hat die Priesterkaste der Navigationsleistenhüter in der Löschhölle einen Code entwickelt, der für Laien nicht verständlich sein soll … --Designtheoretiker (Diskussion) 23:26, 1. Mär. 2020 (CET).[Beantworten]
Genereller Tipp: Ins Suchfeld "Wikipedia:" oder "Hilfe:" eingeben, gefolgt von dem, über das man was erfahren möchte. In dem Fall Hilfe:Navigationsleisten. Navigationsleisten mit allem, was irgendwie dazupasst und einen Artikel hat, sind seit Daumen mal Pi 15 Jahren als nicht erwünscht definiert, daran wird auch eine Epidemie nichts ändern, und eine Pandemie auch nicht. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 23:57, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Da ich auf der Diskussion:Coronavirus-Epidemie 2019/2020 auch dafür war, habe ich mich Dank des Hinweises meines Vorredners um Verständnis bemüht (ich habe den Grund für den Löschantrag nämlich auch nicht begriffen). Zitat (Punkt 1 im blauen Kasten): „Keine Themenringe. Navigationsleisten dürfen nur bei einem deutlich abgeschlossenen Themenbereich verwendet werden (also beispielsweise „Bundeskanzler (Deutschland)“ und nicht „Bedeutende Esoteriker“). Sie müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten, auch wenn ein Teil der Seiten (noch) nicht existiert.“ Also ich hoffe doch, dass die Coronavirus-Epidemie 2019/2020 irgendwann einmal abgeschlossen sein wird. Bis dahin wird es einige länder- oder regionenspezifische Artikel geben, wie die bereits jetzt schon verlinkten (egal ob rot oder blau). Dass es für jedes Land einen Artikel geben wird, ist unwahrscheinlich, aber selbst wenn, wäre die Navigationsleiste durch die Gliederung in Kontinente o.ä. auch noch übersichtlich. Soll denn stattdessen ein „Siehe auch“ mit 10 oder 20 oder … Einträgen übersichtlicher für den Leser sein? Meiner Meinung nach nicht, daher plädiere ich für Behalten. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:14, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

wenn es wenigstens nur die länderartikel wären (diese gruppe ist tatsächlich an sich abgeschlossen). mit "Virus und Erkrankung" entartet das aber zum klappi-mini-portal, und da kommt sicherlich noch mehr. nicht, dass ich mir nicht eine art portal-baustein zu solchen aktuellen ereignissen vorstellen könnte, nur, die wären a) explizit als modell zu diskutieren und b) wohl keine navis (eher vielleicht wie eine linkbox nach art der Vorlage:Kampagne, die führt die ganzen schlachten eines krieges). --W!B: (Diskussion) 03:22, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Strohmann 1: Jede Epidemie/Pandemie hat exakt eine Krankheit und exakt einen Krankheitserreger (hier Virus) als Grundlage. Es handelt sich also um eine exakt abgeschlossene Menge.
Strohmann 2: Es handelt sich exakt nicht um eine Navigationsleisten mit allem, was irgendwie dazupasst und einen Artikel hat, sondern um eine Navigationsleiste zu einem Thema, das 1 Oberartikel hat, 1 Artikel zum Virus, 1 zur Krankheit und dazu länderspezifische Artikel (begrenzte, aber noch unbekannte Menge, so unbekannt, wie die Anzahl der Bundeskanzler). Der Vergleich mit Themenring (wie "bekannte xy") ist nicht gegeben.--Designtheoretiker (Diskussion) 08:25, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
@Strohmann 1/2: ja, und jede Epidemie/Pandemie hat dann vielleicht noch das andock-protein des erregers, das gegenmittel, die therapie, und maßnahmen (cf. Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) SR 818.101.24) u.v.a.m. -- da "passt" noch eine menge: und es ist auch zu erwarten, dass sie irgendwer hinstopft. --W!B: (Diskussion) 15:23, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ooooch, mir fallen jede Menge Artikel ein, die man zur in der Erläuterung positiv dargestellten Navliste „Bundeskanzler (Deutschland)“ an den Haaren herbeiziehen könnte.--Designtheoretiker (Diskussion) 23:26, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Habe die Kategorie Kategorie:Coronavirus-Epidemie 2019/2020 angelegt. Gerade weil wir das Kategoriensystem haben, sind Themenringe überflüssig. --Filzstift (Diskussion) 09:34, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Wie hier dargestellt sehe ich die Gefahr von Redundanzen. Diese Navigationsleite wäre ein ideales Mittel um die Sichtbarkeit der unterschiedlichen Artikel zu erhöhen und sie besser voneinander abgegrenzt zu halten. Ich bin daher für behalten. Allerdings ist dies explizit kein Votum darüber, ob es sinnvoll ist, dann auch alle möglichen Einträge in dieser Navigationsleiste auszufüllen. Es muss nach wie vor sehr behutsam abgewogen werden ob man noch einen weiteren Artikel für ein Land oder Kontinent benötigt oder ob man dies nicht sein lässt. --TheRandomIP (Diskussion) 19:39, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Knapp 500 Abonnenten auf Facebook, 50 auf YouTube, 2 Veröffentlichungen auf fraglichem Label, dass von den Bandmitgliedern gegründet wurde. löschen.--Nadi (Diskussion) 00:01, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Der Artikelinhalt überschneidet sich thematisch mit dem von mir neu angelegten Artikel Nordic Noir. In der Fachliteratur wird Schwedenkrimi weitaus seltener benutzt als Nordic Noir und wird als Synonym und als deutscher Vermarktungsbegriff für Nordic-Noir-Werke genannt (z. B. durch P. S. Nybacka, angegeben im Literaturabschnitt des Artikels Nordic Noir). Haupteigenschaft von Schwedenkrimis und Nordic-Noir-Werken sind Gesellschaftskritik und eine bestimmte Ästhetik, wie ich sie im Artikel Nordic Noir beschrieben habe. Der Abschnitt Geschichte im Artikel Schwedenkrimi setzt zeitlich früher an als bei Nordic Noir, allerdings halte ich das für fragwürdig und unwissenschaftlich, da dort (und im ganzen Artikel) Einzelnachweise fehlen. Meinen Recherchen bzgl. Nordic Noir entsprechend beginnt die Geschichte des Genres gemeinhin mit den Werken von Sjöwall und Wahlöö Mitte der 1960er. Fragwürdig und unwissenschaftlich am Artikel Schwedenkrimi finde ich auch die Beschränkung auf Romane, denn der Begriff wird, wie auch Nordic Noir, ja auch für filmische Werke benutzt. Ich schlage vor, den Artikel Schwedenkrimi zu löschen und als Weiterleitung auf Nordic Noir weiterzubetreiben.--Stegosaurus (Diskussion) 08:18, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Und Schweden löschen wir auch, weil es Skandinavien gibt? Daraus wird wohl nichts werden. Zumal der Artikel Schwedenkrimi älter ist, als der Begriff Nordic Noir überhaupt verwendet wird. --DNAblaster (Diskussion) 09:21, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Inhalte der beiden Artikel sind nicht identisch. Die ganze Geschichte des schwedischen Krimis würde bei einer Löschung des Artikels wegfallen. Der geografische Fokus des Artikels Schwedenkrimi ist enger, der inhaltliche Fokus aber weiter als im Artikel Nordic Noir. Da haben doch gut beide Artikel nebeneinander Platz, zumal im Artikel Schwedenkrimi einige Aspekte angesprochen werden, die in Nordic Noir fehlen (etwa die exzessiven Gewaltdarstellungen, die Preise etc.). Zudem gibt es den Artikel Schwedenkrimi seit 2007 (der Begriff ist nochmals mehr als ein Jahrzehnt älter), als der Ausdruck "Nordic Noir" noch gar nicht existierte. Und der Begriff Schwedenkrimi ist auch heute noch im deutschsprachigen Raum geläufiger als Nordic Noir.--Bisam (Diskussion) 10:06, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Wenn einem ein Artikel nicht gefällt, schreibt man einfach unter anderem Lemma einen neuen Artikel und versenkt den anderen in einer Weiterleitung? Das kanns ja wohl nicht sein. Was soll denn hier die Löschbegründung sein? Redundanz? Auch wenn ich der gelegentlich anzutreffenden Meinung, die Redundanzenseite hätte eine eigenständige Entscheidungsbefugnis, nicht zustimme, wäre das hier wohl doch ein Fall, wo nicht unmittelbar die Löschung einer der betroffenen Seite naheliegt, also erst mal die Redundanzdiskussion dran wäre. Und selbst wenn man löschen wollte, wäre noch die Frage, welchen der beiden Artikel man wegschmeißt. MBxd1 (Diskussion) 11:07, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

LA-Missbrauch um den eigenen Artikel zu puschen - ■ Wickipädiater📪12:14, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Da der Begriff Schwedenkrimi auch schon in der Sekundärliteratur verwendet worden ist (z.B. Jeanette Schröter 2015!), darf er wohl als etabliert gelten. Hodsha (Diskussion) 21:37, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Selbst der hier so gern zitierte Perlentaucher kennt den Schwedenkrimi als Stichwort. --KlauRau (Diskussion) 11:11, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich finde den Verlauf des Löschantrags merkwürdig und enttäuschend. Ich habe den Eindruck, dass auf meine oben genannten Argumente gar nicht eingegangen wurde und dass wir aneinander vorbei geredet haben. Der Grund für die Ablehnung des Löschantrags ist mir nicht wirklich klar geworden. --Stegosaurus (Diskussion) 11:30, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Du hast ja nie wirklich einen Löschantrag gestellt. Einen gültigen Löschgrund hast Du jedenfalls nicht genannt. MBxd1 (Diskussion) 11:36, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Im Übrigen stehen im Antrag auch mehrere falsche Behauptungen, etwa dass sich der Artikel Schwedenkrimi auf Romane beschränkt. Auch geht im historischen Abschnitt klar hervor, dass der Schwedenkrimi im eigentlichen Wortsinn mit Sjöwall und Wahlöö einsetzt. Zudem gilt es zu bedenken, dass der ältere Begriff Schwedenkrimi bei den deutschsprachigen Krimilesern auch heute noch viel geläufiger ist als der Neologismus Nordic Noir.--Bisam (Diskussion) 15:29, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Weder Relevanz als Politiker noch anderweitig im Artikel dargestellt. Als Oberbürgermeisterkandidat im Zweifel weniger relevant als Katrin Habenschaden (Löschdiskussion, Löschprüfung) und Kristina Frank (Löschdiskussion, Löschprüfung), nur der Erstgenannten werden ernsthafte Chancen eingeräumt, in die Stichwahl zu kommen. [1] Im Artikel auch keine Relevanz durch seine Nebentätigkeit als Fachhochschullehrer dargestellt, im Zweifel dürfte die Stelle maximal mit einer Juniorprofessur vergleichbar sein. Wibramuc 10:50, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Ergänzend als Zitat aus WP:RK#Wissenschaftler bzgl. seiner Nebentätigkeit als Fachhochschullehrer, die anscheinend auch vom Artikelersteller nicht als wesentliches Merkmal für die Lemmabezeichnung angesehen wurde: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen.“ --Wibramuc 11:01, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Jörg Hoffmann ist laut WP:RK wenigstens als Professor relevant. Behalten TheGlobetrotter ~ 12:22, 1. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
Er ist offenbar kein Lehrstuhlinhaber, sondern nur Mitglied der Lehrkörperschaft. Damit ist keine Relevanz gegeben. --Jamiri (Diskussion) 13:47, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Offensichtlich nicht habilitierter Prof an einer Hochschule, die prinzipiell eher dem Feld der Fachhochschulen als der ordentlichen Universitäten zuzurechnen ist. Erfüllt damit eindeutig nicht die Kriterien einer 'ordentlichen Professur' und ist ergo keinesfalls als Wissenschaftler automatisch relevant. --KlauRau (Diskussion) 14:32, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Bloß sprechen die RK bewusst nicht von "ordentlicher Professur", sondern Professur an einer anerkannten Hochschule...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:12, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Bitte den vorangestellten Text aus den RK nicht unterschlagen: Eine relevante Professur subsummiert unter „Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird“. Davon ist bei Herrn Hoffmann nichts zu finden. Daher weder als Professor (Wissenschaftler) noch als Politiker relevant. Löschen. --Jamiri (Diskussion) 15:34, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz zweifelhaft, Aufnahmen wohl nur Features, 3 Abonnenten auf YouTube. -- Nadi (Diskussion) 14:53, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Servus zusammen, eine Relevanz mit YouTube zu begründen ist sehr fraglich, denn gerade dort kann ja so ziemlich alles ein Fake sein. Fest steht: Auf die größten Festivals kommen wenige, eine residency haben noch weniger und die musikalischen Titel sind alle selbst produziert und waren bis zu 10 Wochen in den Charts. Der Artikel ist entstanden, nachdem das Interesse und die Nachfrage an dem Duo in der Musikszene täglich steigt. Die Relevanz ist dadurch sicherlich höher ist als beispielsweise bei einem C-Kader Athleten (nicht signierter Beitrag von 95.91.238.119 (Diskussion) 15:19, 1. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

Die Charts sind die dance-charts [2] und dort die Rubrik DJ Promo, das sorgt hier nicht für automatische Relevanz. Die vielen Einzelnachweise im Artikel entpuppen sich bei näherer Betrachtung als Selbstaussagen oder irgendwelche riesigen Übersichtsseiten, auf denen möglichwerweise der Name der Künstler steht, die aber nicht als Grundlage für einen Artikel dienen können. Meiner Meinung nach kann das weg, bis auf einiges Werbliches gibt es keine Grundlage für einen Artikel in Wikipedia. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:00, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Bei der angeblichen residency im Star-Club München (ein Heineken-Club) steht ein anderer DJ. Ausserdem sind die Sanitäranlagen gerade kaputt und es wird renoviert. Insofern ist die Aussage im Artikel "seit März 2020 eine residency" vielleicht doch etwas gewagt, besonders wenn man auf das heutige Datum schaut. Promo-Artikel. Löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:07, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz vorhanden. LA muss gesichtet werden. --88.152.168.129 15:27, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

In der ZDB hier sind zahlreiche Einträge in wissenschaftlichen Bibliotheken nachgewiesen, womit dieses Journal relevant sein sollte. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:51, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

LAE. Relevant als Zeitschrift mit großer Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken, siehe WP:RK. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:11, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Nö, ist nur digital. --88.152.168.129 17:11, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Das ist völlig egal, sie ist drin in der ZDB. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:14, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Aber so was von Quatsch: Print wird verlangt mit 5 Bibs neben DNB. Die Studies haben nur 2x Print. LAE Ende. --88.152.168.129 17:17, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Nein, du schreibst Quatsch. Es gibt eine Printausgabe ISSN 1547-3155. Und in den RK steht, dass der Titel gelistet sein muss und nicht mehr. Und das ist er, siehe hier [3]. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:21, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Und hier sind die Listungen in den Bibliothekskatalogen [4]. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:25, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Service: Diese IP-Range hatte wohl schon VM und eine längere Halbsperrung. Hodsha (Diskussion) 22:10, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Der Link auf WorldCat zeigt die Einträge für "E-Zeitschrift/E-Magazin". Da digitale Ausgaben beliebig aufgenommen werden, stellen die RK mit der Passage "Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht." auf die physische Präsenz ab. Nach dem erneuten LAE-Ende nun wirklich die sieben Tage abwarten und einen Admin entscheiden lassen. Dann wird auch Ruhe einkehren. --V4venture (Diskussion) 09:24, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Was für ein völliger Unsinn. Wie jede Zeitschrift heute erscheint sie in Print und elektronisch. Digitale Ausgaben werden überhaupt nicht beliebig in Bibliotheken aufgenommen, sondern die Bibliothek muss bezahlen oder Mitglied in einem größeren Bezahlverbund sein. Natürlich kaufen die heutzutage ein Paket mit vielen Zeitschriften, aber da kommt auch nur wissenschaftlich Anerkanntes rein. Tolkien Studies unterscheidet sich in nichts von anderen Fachzeitschriften. Die RK stellen nicht auf physische Präsenz, sondern auf Volltext-Zugriff über das Bibliothekssystem ab. Willkommen im 21. Jahrhundert. Die Zeitschrift „Tolkien Studies“ wird von der West Virginia University Press herausgegeben [5]. Die Online-Version wird vom Project MUSE der Johns-Hopkins-University gehostet, das sich ausschließlich wissenschaftlichen Zeitschriften verschrieben hat. Alternativ zu dem Verbundsystemkriterium fordern die RK, dass man die Rezeption der Zeitschrift in wissenschaftlicher Literatur zum Nachweis der Relevanz darstellen kann. Da gibt es diesen Artikel: Weinreich, Frank, and Thomas Honegger. "Die aktuelle Tolkienforschung im Überblick: Personen–Organisationen–Verlage–Werke." Zeitschrift für Fantastikforschung 2 (2011): 63-89. [6]. Dort werden die „Tolkien Studies“ als eins von zwei wissenschaftlichen Journalen zur Thematik dargestellt. Schnellbehalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:40, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt - vielleicht reicht es für das Regiowiki Lutheraner (Diskussion) 15:55, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist m.E. ein wertvoller Hinweis für Ethymologen, Soziologen und Historiker, da Johanna Oberrauter nicht alleine örtliche Gegebenheiten in ihrem Werk darlegt, sondern Sitten und Gebräuche vorstellt, die es heute nicht mehr gibt, sowie Wörter verwendet, die einmalig sind. Johanna Oberrauter ist daher für die wissenschaftliche Forschung wichtig - die Seite sollte vor allem aus diesem Grund weiterbestehen! (nicht signierter Beitrag von Johannes8990 (Diskussion | Beiträge) 16:09, 1. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]
Unbekanntes machen wir nicht zuerst bekannt, wenn dann zukünftig die österreichische Heimatdichtungsforschung Ergebnisse vorlegt, ja, dann. 1 Werk ist schlicht zuwenig, eine Zweitauflage zählt nicht als zweites Werk, was bei Literatur ausreichen würde. --Emeritus (Diskussion) 17:12, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Anlass für den Artikel ist offenbar der neuerdings nach ihr benannte Park, das Buch ist eher Draufgabe. Eine solche dauerhafte öffentliche Ehrung legt nahe, dass sie mehr getan hat als einfach nur Gemeindeätin zu sein, das müsste aber dargestellt werden, notfalls mittels Gang ins Zeitungsarchiv. Momentan ist das ziemlich dünn.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 21:27, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Frage: Was bedeutet "... als Halter- und Schickdirndl ... tätig"? Fehlt da vllt. ein Wort? --Emeritus (Diskussion) 09:47, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Halterbub ist laut Duden ein Hirtenjunge, Halterdirndl dann also das Hirtenmädchen, und Schickdirndl dürfte jemand sein, der kleine Besorgungen und Botengänge macht. Wort fehlt also keines.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 10:01, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Falls auf Löschen entschieden werden sollte, könnte man zumindest die wichtigsten Informationen vorher im Artikel zu ihrer prominenten Tochter Heidemarie Lex-Nalis unterbringen. Hodsha (Diskussion) 11:25, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

In letzter Zeit entstehen einige Artikel zu kleinen Kinos, wie z.B. diesem hier. Mir erschließt sich hier nicht die Relevanz. Kein Denkmal, Alter, Größe etc. ein nichts besonderes. Druffeler (Diskussion) 16:27, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

  • Als für das kulturelle Leben von Gemienwesens wichtige Einrichtungen halte ich auch kleine Kinos für Relevant, auch sie haben eine hohe und anhaltende öffentliche Präsenz. Die alleinige Aufnahme großer Kinos oder Kinocenter, die lediglich aufgrund ihrer Betriebsgröße oder Zuschauerzahlen Relevanzkriterien erfüllen, würde die tatsächliche und lebendige kulturelle Vielflalt in dem Bereich nur verzerrt widerspiegeln. Dies geht nur in der Zusammenschau von großen und kleinen Häusern. Bullenwächter (Diskussion) 17:43, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Es ist allerdings allgemein nicht Ziel der Wikipedia, der "Verzerrung der Darstellung der Vielfalt" entgegenzutreten. Die Vielfalt kann gerne allgemein in einem Artikel erwähnt werden, aber für einzelne Artikel sollte es schon etwas mehr sein als "ist gut für die Menschen in Volksdorf und hat einen Geocache auf dem Parkplatz" (okay, letzteres steht nicht im Artikel, stimmt aber). Hier geht es eben auch um die Informationen, die Menschen außerhalb Volksdorf (und der Walddörfer und anderer umliegender Stadtteile und Vororte) interessieren könnten. --131Platypi (Diskussion) 10:44, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Für eigenständige enzyklopädische Relevanz reicht es m.E. nicht. Allerdings gibt es ja schon den Eintrag in der Liste der Hamburger Kinos.--82.135.96.66 10:55, 3. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist vollständig redundant zu den Streckenartikeln Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen und Bahnstrecke Friedrichshafen–Lindau. Siehe dazu die Artikeldiskussion und die eindeutigen Meinungen im Bahnportal. Leider verhindert der Artikelersteller die Umwandlung in eine Begriffsklärung, wie es bei einem mehrere Strecken betreffenden Namen üblich ist, hartnäckig; insofern muss das wohl über eine Löschdiskussion entschieden werden. Ich plädiere daher für eine Löschung des Artikels und Wiederherstellung der zuvor vorhandenen Begriffsklärung. --Flummi-2011 19:44, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Prinzipiell Zustimmung, wobei nach dem heutigen Umbau durch den Kollegen Kleeblatt187 jetzt doch noch eine brauchbare Begriffsgeschichte herausgekommen ist. --Firobuz (Diskussion) 20:21, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Seit heute ist der Artikel nicht mehr „vollständig redundant“ zu den zwei genannten Strecken. Vielmehr steht in der derzeitigen Fassung die unterschiedliche Begriffsverwendung heute und in der Vergangenheit im Mittelpunkt. Das Lemma ist also auch belegt. Ich plädiere für behalten, gerne auch in der jetzigen Fassung. (Der konkrete Inhalt des m.E. zu behaltenden Artikels ist vermutlich jedoch keine Frage, die hier in der LD gelöst werden kann.) --Kleeblatt187 (Diskussion) 21:43, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Behalten. Eine BKS wäre hier auch deshalb unangebracht und nicht korrekt, weil keineswegs jede der einzelnen Teilstrecken für sich als "Bodenseegürtelbahn" bezeichnet wird, so wie das zum Beispiel bei den in den BKS Ostbahn und Kanonenbahn (Begriffsklärung) aufgelisteten Strecken der Fall ist. --Yen Zotto (Diskussion) 22:49, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Dem schließe ich mich an. Eine BKS (und die anderen Begriffsklärungsmodelle) soll den Leser auf unterschiedliche Bedeutungen eines Begriffs hinweisen bzw. ihn zur Erläuterung der gesuchten Bedeutung führen. Hier hieße das, dass alle genannten Strecken für sich genommen jeweils als Bodenseegürtelbahn bezeichnet werden. Wenn sie jedoch zusammen die Bodenseegürtelbahn (sozusagen als Eisenbahnprojekt) bilden, dann wäre ein Übersichtsartikel angemessen, der auch die vom Poposchlitten genannten poltiischen Faktoren ausführlicher und im Zusammenhang behandeln kann. Es mag sein, dass die Einzelstrecken auch für sich genommen als Bodenseegürtelbahn bezeichnet werden, weil sie eben Teil dieses Projekts waren, aber das rechtfertigt dann keine Reduzierung auf eine BKS, sondern kann in der Einleitung der Übersicht wie auch der Streckenartikel kurz erwähnt werden. --Gamba (Diskussion) 16:46, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Einspruch, bei der Rheintalbahn zum Beispiel ist das auch genau so gelöst. --Firobuz (Diskussion) 18:03, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
(Quetsch) Nicht so wirklich. Da ist glaubhaft, dass jede Einzelstrecke als Rheintalbahn bezeichnet wird. Aber Friedrichshafen-Lindau allein wird wohl niemand als "Bodenseegürtelbahn" bezeichnen. --Yen Zotto (Diskussion) 22:22, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Also die DB macht genau das, sie bezeichnet beide Abschnitte jeweils einzeln als "Bodensee-Gürtelbahn": KBS 731 / KBS 751. --Firobuz (Diskussion) 08:52, 3. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, das mag ja durchaus sein. Doch der Fall ist hier ja anders gelagert, wenn die Strecken zusammen als Bodenseegürtelbahn bezeichnet werden (immerhin entsteht nur so der Gürtel um den Bodensee). Wenn das nachgewiesen wird, dann kann man diese Bedeutung des Begriffs auch in einem eigenständigen Lemma behandeln. Bei den Rheintalbahnen ist mir zumindest nicht bekannt, dass man sie zusammengenommen als „die“ Rheintalbahn oder als „Projekt Rheintalbahn“ bezeichnen würde. Für den Begriff Bodenseegürtelbahn ist das durch den EN Brockhaus' Konversationslexikon nachgewiesen (die anderen EN schreiben lediglich von einer Gürtelbahn um den Bodensee und nennen teilweise zugleich eine der Teilstrecken Bodenseegürtelbahn). --Gamba (Diskussion) 09:56, 3. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Auf der Artikel-Diskussionsseite frage ich die Befürworter der Löschung und erhalte dort bisher keine Antwort: Hi, Firobuz behauptet wiederholt: Die Teilstrecken haben wirklich nichts miteinander zu tun. Komisch ist es wahrscheinlich nicht nur in meinen Augen, dass darüber Staatsverträge geschlossen wurden. Auch wenn die heutigen Streckennummern damals nicht bekannt sein konnten. Folgt ihr dieser Ansicht von Firobuz? Frdl. Grüße. - Seltsam in meinen Augen, dass bisher nur Firobuz auf der Disku aktiv war. --Poposchlitten008,5, 20:52, 1. Mär. 2020 (CET; Wh hier 2.März 11:04 Uhr)

Ja, und jetzt? Es werden auch Staatsveträge zum Thema Neue Eisenbahn-Alpentransversale geschlossen, trotzdem gibt es keine Bahnstrecke Rotterdam–Genua. Und nein, die VzG-Streckennummern gabs anno 1900 noch nicht. Aber die Kilometrierung war damals dieselbe wie heute und die Streckennumern wurden später nach genau dieser Kilometrierung aus dem 19. Jahrhundert verteilt! Eine wechselnde Kilometrierung ist jedenfalls immer ein Streckenwechsel, sonst wär die Kilometrierung ja durchgängig. Eigentlich ganz einfach, du hast dich da schlicht verrannt. --Firobuz (Diskussion) 18:03, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Und noch was zum Thema Staatsverträge: das waren dero zwei! Einen schloss Württemberg am 31. Oktober 1895 mit Bayern (für die Strecke FN-Lindau) und einen weiteren am 11. Oktober 1897 mit Baden (für die Strecke Stahringen-FN). Nachzulesen hier: http://www.zeno.org/Roell-1912/A/W%C3%BCrttembergische+Eisenbahnen Die von dir erwähnten Staatsverträge sind also der beste Beweis dafür, dass es sich von Beginn an um zwei verschiedene Strecken gehandelt hat! Im Falle einer durchgehenden Strecke hätten sich ja alle drei Länder an einen Tisch gesetzt, dies war aber ausdrücklich nicht der Fall. --Firobuz (Diskussion) 20:07, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Da hast Du vermutlich recht, aber genau das wird ja auch in dem Artikel in seiner jetzt hier diskutierten Fassung korrekt so dargestellt. Da steht nirgendwo, dass es sich um eine einzige Strecke handle. --Yen Zotto (Diskussion) 22:25, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Im Artikel im Moment nicht, aber Poposchlitten008,5 behauptet permanent es wäre nur eine Strecke und möchte den Artikel ständig dahingehend umgestalten. Nur er ist hier das Problem, alle anderen sind sich ja einig. --Firobuz (Diskussion) 08:52, 3. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Schwechat“ hat bereits am 26. Februar 2020 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Es kann nicht sein, dass eine Schule nur wegen eines Verbrechens eines Einzelnen und nicht durch sich selbst auf einmal Relevanz erlangt. --K@rl 19:52, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Die RK Schulen verlangen "Besonderheiten". Die Ereignisse bezüglich des Lehrers und deren Dokumentation in der Presse waren für mich Besonderheit genug, meinen LA bei der letzten LD zurückzuziehen. Ich hoffe nicht, dass solche Ereignisse an Schulen keine Besonderheit sind. --Rennrigor (Diskussion) 20:05, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ein Verbrechen eines einzelnen ist keine Besonderheit der Schule. --K@rl 20:16, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich anders, daher mein LAZ. Vielleicht sollte man im Artikel noch hinzufügen, dass das Ereignis durch die Schule nicht genügend aufgearbeitet wurde, weil laut Schulleiter dafür angeblich keine Ressourcen zur Verfügung standen. Spätestens damit wird es zu einer Angelegenheit der Schule. --Rennrigor (Diskussion) 20:26, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Fakt ist, dass dieser Missbrauch innerhalb der Schule von einen dort angestellten Lehrer stattgefunden hat, das ist unbestreitbar und dass dadurch die Schule negativ in die Schlagzeilen gekommen ist, ist bedauerlich aber nicht zu ändern. Was mir aber aufstößt ist die Tatsache von Karl einen LA einzusetzen mit der Begründung fehlende Neutralität ohne diese genauer zu erläutern was daran nicht Neutral ist. Und solche Aktionen (LA=nicht Relevanz; Abschnitt eingefügt=Relevanz + LA entfernt; LA eingesetzt wegen des neuen Abschnittes und fehlende Neutralität) macht eine Bearbeitung eines Artikel unsicher. Man möge sich bitte schnell einigen und auf einen gemeinsamen Nenner bringen bevor ein LA gesetzt wird. Und eine Bitte an Karl dass er die fehlende Neutralität genauer erläutert, denn wenn er das nicht tut, ist sein LA gegenstandslos. --Alexs 20:41, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Habe das mit der Neutralität geändert, weil ich zuerst den Eintrag {{Neutralität}} vorgefunden habe und danach erst {{Löschantragstext}} von Karl, er konnte sich wohl nicht entscheiden… --Alexs 20:49, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich zu dem entschieden, denn der lehrer ist nicht Angestellter der Schule, sondern des Bundes und hätte überall sein können, nicht nur in Schwechat. --K@rl 20:54, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Verstehe ich das richtig?: in der letzten LD hast du, als der Absatz noch nicht im Artikel war, für "behalten" plädiert ("wenn es nach den letzten Entscheidungen bei schulen geht, wird dieser auch behalten und nur unnötig diskutiert."), nun, da der Absatz drin ist, möchtest du den Artikel gelöscht wissen (und auch nicht mehr ins Regiowiki importieren)? --Rennrigor (Diskussion) 21:05, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Für mich ein vollkommen unverständlicher und ungerechtfertigter LA - schnellbehalten!--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 21:31, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Offtopic-Beitag, der vom Beitragenden selbst als solcher auch gekennzeichnet wurde, entfernt. --Rennrigor (Diskussion) 23:02, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Seid wann werden Beiträge in Diskussionen gelöscht? Das ist übergriffig und total daneben.--Eduevokrit (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Eduevokrit (Diskussion | Beiträge) 23:22, 1. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

siehe WP:DS. Du hast es ja selbst als "offtopic", also nicht zur konkreten Diskussion beitragend, gekennzeichnet. --Rennrigor (Diskussion) 23:35, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
(BK)Ob ich ihn in das RAT transferiere spielt hier keine Rolle. Ausschlaggebend ist für mich der überbordende Absatz den der letzte LA steller einsetzte, damit eine Relevanz herauskommt. Ich sehe den Artikel in dieser Form als einen, der nur eine Schule in Misskredit bringt und sonst nichts weiter aussagt - obwohl die Schule mit dem Verbrechen nichts zu hat. Das wäre wie wenn die Staatsoper relevant würde, weil vor zig Jahren eine Elevin umgebracht wurde. --K@rl 23:43, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
@Karl: Ich konkretisiere meine Nachfrage: ist es richtig, dass der Absatz (den übrigens nicht ich eingestellt habe) dir nicht passt, und dass du deshalb die Löschung des gesamten Artikels beantragst? --Rennrigor (Diskussion) 23:51, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich konkretisiere weiter: wieso plädierst du in der ersten LD auf "behalten", schreibst aber auf der Artikel-DS "Durch diesen Vorfall bekommt die Schule keine Relevanz"? --Rennrigor (Diskussion) 00:25, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

So, nun ist aber mal gut. Laut der von dir zitierten WP:DS gilt Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: Die Veränderung oder Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer auf Artikel- oder Benutzerdiskussionsseiten wird in der Wikipedia meist als äußerst unhöflich angesehen. Nachfolgende der von dir gelöschte Beitrag, betrachte ihn als eine Teilantwort auf deine Fragen:

Vielleicht hilft ein Blick in die Geschichtsbücher der Wikipedia, diese absurd anmutende Situation besser zu verstehen und den weiter oben in der Löschdiskussion angedeuteten Paradigmenwechsel bezüglich der Löschpraxis von Schulartikeln beschleunigt zu vollziehen.

Die ersten umfassenden Diskussionen zu Schulen gab es bereits 2004, siehe Wikipedia:Archiv/Themendiskussion/Gymnasium. Damals gab es Stimmen, die gar keine Gymnasien in der Wikipedia haben wollten, noch nicht einmal eine Liste, siehe Wikipedia:Archiv/Themendiskussion/Gymnasium/Diskussion2. Eine häufig genannte Begründung war, dass Gymnasien einer Enzyklopädie nicht würdig seien. Und dass die Autoren fehlen würden, sie zu pflegen. Und wenn schon Gymnasien abzulehnen seien, dann alle "darunter liegenden" Schulen erst recht. Schließlich hat man sich auf die Relevanzkriterien für Schulen geeinigt. Diese wurden bereits 2008 in Frage gestellt, siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Neue Relevanzkriterien für Schulen (2), nun aber nur mit einer erheblich knapperen Mehrheit (45,1 % contra, 54,9 % pro) bestätigt.

Interessant ist, dass einige Indikatoren für das Vorliegen einer Besonderheit heute von einigen Löschbefürwortern kategorisch abgelehnt werden, obwohl sie 2004 explizit in der Diskussion genannt wurden wie berühmte Absolventen. In der Zwischenzeit gibt es eine Fülle an Artikeln zu Gymnasien, ohne dass sie Niveau oder Reputation der Wikipedia beschädigt hätten. Gemessen an den Zugriffszahlen war es ein Irrtum anzunehmen, dass diese Artikel niemanden interessieren würden, ganz im Gegenteil.

In manchen Städten sind bereits alle Gymnasien in der Wikipedia aufgelistet, in anderen ist es trotz aller Widerstände nur eine Frage der Zeit, bis Vollständigkeit erreicht sein wird und wie viele ermüdende Löschdiskussionen dazu nötig sein werden.

Dass wie im vorliegenden Fall eine trotz wissenschaftlicher Kooperation (Professor, Institut, Uni mit jeweils eigenem Artikel in der Wikipedia vertreten) als irrelevant betrachtete Schule durch einen Missbrauchsfall die nötige Relevanz erreicht, ist befremdlich. Missbrauchsfälle in Schulen und Internaten sind extrem unappetitlich. Und natürlich ist es wichtig, dass darüber berichtet wird. Doch die Kopplung der Daseinsberechtigung eines Artikels an Verbrechen ist absurd.

Wir können diesen Löschantrag als Anlass nehmen, unsere Löschantragskultur bezüglich Schulen kritisch zu hinterfragen. --Eduevokrit (Diskussion) 00:40, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

eher unsere behaltens/RK-kultur: es gilt noch immer der zynische tipp: „wenn du deine schule relevant machen willst, geh hin und mach einen amoklauf. dann klappts auch mit der WP.“ die "mediale rezeption" gehört zu den zweischneidigsten angelegenheiten, die wir uns an die fahnen geheftet haben. --W!B: (Diskussion) 03:09, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
+1 dem kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen. Das Kapitel wieder rausnehmen oder den Artikel löschen, beides lässt ein ungutes Gefühl zurück. Die Schule muss mit diesen Geschehnissen wohl zurechtkommen (das einzig Positive ist, dass an dieser Schule sowas so schnell nicht wieder vorkommen wird). --Hannes 24 (Diskussion) 09:40, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich habe den betreffenden Abschnitt gekürzt (das Original auskommentiert), den Abschnitt rausnehmen wäre Zensur, und sowas kann ja bei Wikipedia nicht erwünscht sein? --Alexs 10:02, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
In dieser Form kann ich mich mit dem Artikel anfreunden, möchte trotzdem wissen, ob er die Schule in dieser Form oder auch ohne diesem Verbrechen relevant ist (bzw. wäre?) --K@rl 10:21, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ohne konkrete Meinung zum Artikel oder zum Abschnitt aber: zum einen stellt die verlinkte Stelle relativ klar dar, warum Wikipedia qua Amt keine Zensur betreiben kann, und selbst im "umgangssprachlichen" Sinn alles als Zensur zu bezeichnen, was irgendwie nicht im Artikel steht, kann auch nicht zielführend sein. --131Platypi (Diskussion) 10:48, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

LAE Fall 1. --Rennrigor (Diskussion) 10:47, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Magst du die Entfernung der beiden LA noch auf der Diskussionsseite vermerken? --Eduevokrit (Diskussion) 11:06, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
done --Rennrigor (Diskussion) 11:18, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

FEHLER bei Vorlage:ping – Benutzername nicht angegeben Ist aber noch keine Antwort auf meine Relevanzfrage? --K@rl 11:13, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

danke für den LA, ich hätte die schule aber sowieso für relevant erachtet, auch ohne die affaire --W!B: (Diskussion) 15:26, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Theoriefindung. Der Artikel konstruiert einen Forschungsbereich, für den es außerhalb von Wikipedia keine Belege gibt. Direkte Quellennachweise werden nicht genannt. Sämtliche Googletreffer führen - sowohl für "Britische Megalithik" als auch für "British megalith architecture" - auf Seiten, die selber nur Material aus Wikipedia wiedergeben. Inhaltlich ist das ein Kessel Buntes, in dem alle möglichen Bauwerke zusammengerührt werden - auch ausdrücklich nichtmegalithische. Warum, bleibt offen. Was ist mit geologischer Abgrenzung gemeint? Wer nimmt diese vor? Warum und von wem ist diese Abgrenzung umstritten?

Der Artikel war bereits 2011 in der Qualitätssicherung. Ohne Erfolg. In der englischen Wikipedia existiert seit 2013 unter en:British megalith architecture eine Übersetzung des Artikels, die aber nicht weiter ausgebaut wurde. -- Zinnmann d 20:09, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

"British Megalithic" wirft auf Google Scholar allerdings einiges aus[7] Wobei ich mich schon wundere, wie der Autor es fertigbrachte das bekannteste megalithische Bauwerk (Stonehenge) nichtmal zu erwähnen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:22, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Bei Google Scholar findet sich "british megalithic" ausschließlich als adjektivische Ergänzung. Dort geht es um british megalithic sites, british megalithic monuments oder etwa um british megalithic astronomy. Ich bestreite keinesfalls, dass es megalithische Anlagen auf den britischen Inseln gibt. Nur die im Artikel vorgenommene Konstruktion eines eigenen abgegrenzten Forschungsbereich und dessen unzureichende Definition bezweifle ich. Dazu findet sich IMHO auch bei Google Scholar nichts. --Zinnmann d 06:54, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Mit "britische Megalithik" meint der Autor wohl keinen Forschungsbereich, den man irgendwie von z. B. einer "französischen Megalithik" abgrenzen müsste, sondern einfach "Megalithbauwerke in Großbritannien". Oder noch eher: "Typen von Megalithbauwerken in Großbritannien." Das wäre als Lemma und Artikel sicher ohne TF machbar, allerdings versucht sich unser Autor anscheinend selbst an einer Typologie, zumindest ist die Grafik selbstgezeichnet und ohne Quellenangabe. Auch im Text vermisse ich dringend klärende Einzelnachweise, z. B. für die wiederholt unverständlichen "geologischen Kriterien" oder Aussagen wie die "Nord-Süd verlaufende Grenzlinie der Verbreitung von Erdanlagen und Steinanlagen". Im Absatz "Datierung" versteigt sich der Artikel dann in Detailbetrachtungen weniger einzelner Anlagen, die für das Gesamtbild aussagelos bleiben - dafür bewegen wir uns geographisch, zeitlich und typologisch in einem viel zu großen Raum.
Stonehenge hat der Autor wohl absichtlich außen vor gelassen - der Grund ergibt sich indirekt aus dem letzten Absatz. Für ihn gehören die Henges (man beachte die Datierung im Artikel!) bereits in den Bereich einer neuen, spätneolithischen Kultur (Grooved Ware, Glockenbecherkultur), die er anscheinend nicht mehr als Teil "seiner" Megalithkultur betrachten will. Der Großteil dessen, was wir heute als Stonehenge sehen, gehört in jene Zeit nach 3000 v.Chr., in welcher laut Artikel nicht erkennbar sei, dass "irgendwelche neuen Denkmäler errichtet wurden". Der offensichtliche Widerspruch solcher "Großsteinbauwerke" zu dieser Abgrenzung stört offenbar nicht.
Resümmierend: Der Autor ist offensichtlich (vgl. Benutzerseite) sehr bewandert auf diesem Gebiet, diese Expertise kann und will ich nicht in Abrede stellen. Trotzdem scheinen mir weite Teile des Artikels direkt aus eigenen und nicht immer nachvollziehbaren Überlegungen entsprungen, sodass man ihn leider als TF bezeichnen müssen wird. Über eine Widerlegung dieser Analyse in Form von Einzelnachweise würde ich mich sehr freuen.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 10:59, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses werbelastigen Eintrags nicht ersichtlich. --Icodense 20:16, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis auf Werbelastigkeit. Mir ging es ausdrücklich darum, jede "Werbung" zu vermeiden. Vielleicht mögen alle noch einmal schauen, was ggf. noch werbend ist und dies ggf. bearbeiten.

Ich persönlich bin ganz und gar nicht objektiv. Aber ich meine, dass eine Software, die von einem Drittel aller DAX Unternehmen ebenso genutzt wird, ebenso wie vom Bundeskanzleramt, dem DFB oder der Bundesbank in Deutschland, sowie in insgesamt 62 weiteren Ländern außerhalb und welche bei relevanten gesellschaftlichen Veranstaltungen von hunderten, manchmal tausend Menschen genutzt wird und somit mutmaßlich auch öffentlich wahrgenommen wird, durchaus eine Berechtigung hat, kurz und schlicht beschrieben und erklärt zu werden.

Bei der Relevanzprüfung habe ich nach ähnlicher Software gesucht und auch gefunden. Diese andere Software kann nach meiner Kenntnis mit keiner einzigen Innovation aufwarten, hat meiner Kenntnis (und dem Wikipedia-Beitrag nach) keinen einzigen Preis gewonnen, nennt keinerlei bedeutsame öffentliche Veranstaltungen, hat auf den ersten Blick keinerlei einzigartige Funktionen, etc. Sie ist aber in der (englischen) Wikipedia. Und ich vermute, aus dem gleichen Grund: Event-Interaktionssoftware wird, das liegt in der Natur solcher Software von einer großen Menge von Menschen genutzt und ist dadurch öffentlich bekannter als die meisten Handy-Apps.

Nur letzterer Punkt, nämlich der durch die vielen Event-Einsätze hohe Bekanntheitsgrad ist bei VOXR ebenso. Zusätzlich hat VOXR aber mehrere Welt-Innovationen, große, bekannte, öffentliche Einsätze, mehrere Preise gewonnen, sodass ich meine, dass sich aus all diesen Faktoren eine Relevanz ergibt.

Natürlich ist die Frage gerade bei Unternehmen immer schwierig: Wann ist ein Unternehmen enzyklopädisch relevant? Ex negativo kann man dabei natürlich auf jeden Fall sagen: Jede Werblichkeit darf nicht sein, das ist klar. Insofern bitte ich alle, hier drauf zu schauen, was ggf. werblich sein kann und gern zu ändern.

Ich würde mich freuen, wenn wir als Community zu dem Schluss kommen: Eine Aufnahme ergibt Sinn. Für mich tat sie es zu Beginn nicht (nicht jedes Start-Up ist Wikipedia relevant). Mit der Geschichte dieses Start-Ups jedoch ist eine Aufnahme m.E. sinnvoll - aber ich bin nicht objektiv, daher freue ich mich auf Rückmeldungen aus der Community. --Timschlueter (Diskussion) 21:27, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Weder deine Argumente noch ein Blick in die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen lassen mich zum Schluss kommen, dass hier enzyklopädische Relevanz vorliegt:Löschen--Lutheraner (Diskussion) 21:41, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Danke für den Link. Zunächst einmal verstehe ich jeden, der den intuitiven Impuls hat: "ooch, ein Unternehmen, das ist aber Werbung und finden wir doof". Ich sehe das genauso. Es können und dürfen nicht alle Unternehmen bei Wikipedia sein, Relevanzkriterien sind wichtig und anzuwenden. Und nein, VOXR ist weder BASF, noch Volkswagen noch die Deutsche Bank. Aber wer die Liste edr Unternehmen anschaut, sieht auch, dass nicht nur solche Mega-Unternehmen in der Wikipedia auftauchen, sondern auch viele kleine "Hidden Champions". Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen sagen, dass eine Relevanz besteht, wenn Unternehmen eine "[...] innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)". Die innovative Vorreiterrolle hat VOXR m.E. und die unabhängigen Quellen sind die im Artikel genannten hochkarätigen Preisvergabe-Stellen, die in der Branche extrem hohes Ansehen und klare Unabhängigkeit haben. Die VOXR Methode für Podiumsdiskussionen und Fragerunden war 2015 neu und sie ist bis heute einzigartig, weltweit und hat dafür 4 externe, unabhängige, Preise erhalten. Die Kombination aus Inhalts-Tool und Interaktionstool ist ebenso einzigartig, weltweit. Hierfür hat VOXR immerhin eine Auszeichnung bekommen, diese jedoch von der weltweit führenden Messe für Event-Technologie in London. Mein Aufruf ist, nach einem verständlichen Erstimpuls: Oh, ein Unternehmen, das muss aber weg, auch wirklich zu schauen: Ok, was gibt es da, weshalb das vielleicht auch nicht weg muss. Ich meine, es gibt trifftige Gründe die gegen eine Löschung sprechen.

Es fehlt der Beleg, dass VOXR tatsächlich bei den kommenden Kommunalwahlen in NRW zugelassen werden soll. --Warburg1866 (Diskussion) 23:03, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Das ist wahr. Hintergrund ist, dass VOXR (noch) nicht BEI den Kommunalwahlen eingesetzt wird, sondern (zunächst) nur im Rahmen der Kommunalwahlen, nämlich zur Aufstellung von Kandidaten bei einer großen Partei. Dies findet wiederum erst am 14. 3. statt, sodass ich dies noch nicht belegen kann. Ich hole das sobald möglich nach. Danach gibt es dann eine dritte branchenführende Innovation.

Der Artikel beschreibt ein Unternehmen, also fangen wir mal mit den entsprechenden Relevanzkriterien WP:RKU an. Diese werden so deutlich verfehlt, dass sich eigentlich jede Diskussion erübrigt. Hier von hochkarätigen Preisvergabe-Stellen zu sprechen, kann wohl nicht ernst gemeint sein. Zwei der drei Auszeichnungen sind Nachwuchs- / Förderpreise (beim 'Launchpad', das mit PR-Gutscheinen dotiert ist, war es zudem nicht der erste Platz), und zu den im Rahmen der FRESH Conference vergebenen Awards findet sich keinerlei weitergehende Rezeption. Im Übrigen hilft selektives Lesen der Relevanzkriterien hier auch nicht weiter; der volle Satz fordert eine innovative Vorreiterrolle bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung (welche genau ist das hier, bzw. wie klein muss denn die Nische dafür definiert werden?), und dies ist zudem durch eine unabhängige Quelle zu belegen. Was Quellen betrifft: die ersten neun Einzelnachweise stammen allesamt von der unternehmenseigenen Webseite, und sind somit nach WP:Q nicht geeignet. Dass einzelne, nicht belegte Behauptungen hier auf einfache Nachfrage sofort relativiert und zurückgenommen werden müssen, ist ebenfalls ein Alarmsignal.
Da der Artikel zumindest theoretisch auch von der angebotenen Software handeln könnte, sind WP:RKSW ebenfalls zu prüfen. Das Ergebnis ist allerdings identisch; fundierte mediale Beachtung ist nicht nachgewiesen und liegt, soweit durch kurze Recherche feststellbar, auch nicht vor.
Der Eintrag sollte daher gelöscht werden. --Groucho1250 (Diskussion) 09:33, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich nicht enzyklöpädisch relevant, schwerwiegende Qualitäts- und Glaubwürdigkeitsmängel (auf WP:BLG wurde schon hingewiesen), stark werblicher Charakter. Zudem Verletzung der WP:IK#Offenlegungspflicht, wenn ich nicht irgendwo einen Disclaimer übersehen habe. Löschen, bitte.--82.135.96.66 10:50, 3. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

21 Erkrankte und 0 Verstorbene sind trotz Panikmache in den Medien eindeutig irrelevant. --Die Kanisfluh (Kontakt) 21:52, 1. Mär. 2020 (CET) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:00, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

SLA von Kanisfluh.--Connaisseur de Paris (Diskussion) 21:05, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
SLAs werden nicht hier diskutiert. --Rennrigor (Diskussion) 21:31, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Da läuft nun ein regulärer Löschantrag. Ich würde mir wünschen, dass die Schweiz und Liechtenstein, die über das Epidemiengesetz mit der Schweiz verbunden ist, von weiteren Fällen verschont bleibt. -- Zaitpunkt (Diskussion) 22:51, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Begründung übersieht leider, dass die Auswirkungen und ergriffenen Massnahmen massiv sind: Engadiner Skimarathon abgesagt. Basler Fasnacht abgesagt. Dutzende Theatervorstellungen abgesagt. Der Bundesrat hat sämtliche Anlässe mit über 1000 Teilnehmern für 2 Wochen verboten! Man kann das jetzt durchaus für Panikmache und eine völlig übertriebene Reaktion halten, aber die Relevanz kann wohl nicht bezweifelt werden - ich kann mich nicht errinnern, schon einmal so drastische politische Massnahmen wegen einer Krankheit erlebt zu haben. Schnellbehalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:05, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Logischerweise behalten. Die Relevanz ergibt sich aus der enormen medialen Relevanz und den schon angesprochenen massiven Folgen. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 23:04, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich glaube es gerade nicht, muss den immer jemand gestorben sein trotzdem behalten. --कार (Diskussion) 23:36, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
ähh - zeitüberdauernde Relevanz?
Bisher nicht absehbar. Könnte vielleicht jemand nachsehen wie oft irgendwelche der oben genannten Veranstaltungen abgesagt/nicht durchgeführt wurden - ud selbst wenn wir bei null ankommen -ist es wirklich enzyklopädisch relevant, das irgendeine Veranstaltung vorsorglich abgesagt wurde? Man könnte das mit Verweis auf SARS-CoV-2 bspw. in Basler Fastnacht erwähnen - ich sehe aber wirklich keine Relevanz für einen eigenen Artikel. --V ¿ 00:27, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Macht schon jetzt Sinn. Behalten.--Zaitpunkt (Diskussion) 02:49, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Basler Fasnacht wurde zuletzt vor genau hundert Jahren wegen der Spanischen Grippe abgesagt. Eine Absage kann man also wohl als "Jahrhundertereignis" bezeichnen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:47, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Der gesamte Fussball- und Eishockeybetrieb wurde ausgesetzt, selbst der Saisonabbruch und die Nichtvergabe von Titeln steht zur Diskussion. Alleine deswegen schon zeitüberdauernde Relevanz. --Gbuvn (Diskussion) 20:48, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Wie bereits auf Diskussion:Coronavirus-Epidemie_2019/2020#Covid-19-Fälle_in_der_Schweiz_und_Liechtenstein angesprochen, halte ich das für eher überflüssig. Fälle werden noch viele kommen. Und die Verbote sind in Epidemiengesetz bzw. Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) (SR 818.101.24) besser aufgehoben. Gerade die Verordnung ist die Grundlage für die Verbote. Eine Verordnung ist pauschal relevant, demzufolge könnten dort die Auswirkungen der Verordnung dokumentiert werden. Denn das hat mehr Aussenwahrnehmung als die einzelnen Fälle (Lemma beachten, dort geht es nur um Fälle!), die in Coronavirus-Epidemie 2019/2020 bereits ausreichend dokumentiert sind. --Filzstift (Diskussion) 13:56, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Unnötige Löschwut bei einem guten, relevanten Artikel. LAE / behalten... TheGlobetrotter ~ 19:29, 2. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn jetzt viele Veranstaltungen aus Panikmache abgesagt werden ist die Anzahl der Betroffenen noch kein Grund, dafür einen eigenen Artikel anzulegen. Schnelllöschfähig, da wir in der LA nicht über die Zukunft sondern nur über den derzeitigen Stand diskutieren. Wenn es später mehr Betroffene gibt, kann der Artikel ja wieder angelegt werden. --Die Kanisfluh (Kontakt) 19:58, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Dem würde ich eigentlich zustimmen, aber etwas zu killen, was nachher wieder eingebaut werden muss, ist sehr schlecht für die, die sich die Mühe gemacht haben. Daher würde ich ihn vorerst behalten und wenn sich in der Schweiz wenig tut, die paar Sachen in den Hauptartikel schieben und nach dem Corona-Tanz weglöschen. Allerdings gehe ich persönlich davon aus, dass auch die Schweiz ihr Corona-Chaos haben wird. Scheinen ja sehr empfindlich. Mal gleich alle Ligaspiele abgesagt. Frankfurt muss wohl nicht in Basel spielen, was sinnvoll ist, weil 2 Frankfurter Fans infiziert, dafür werden dann wohl viele Baseler ins Ausland reisen, sich dort anstecken und es dann ins Alpenland schleppen. Warten wir den April ab. Bei weniger, als 100 Fällen wäre ich dann für Löschen! 80.138.166.185 20:32, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Sollte es im April wirklich so sein, kann der Artikel im Falle des Falles wiederhergestellt werden. Die derzeitigen Behaltensbegründungen beruhen meist auf Glaskugel-Vorhersagen. --Die Kanisfluh (Kontakt) 22:22, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]