„Portal:Mathematik/Qualitätssicherung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge)
Qwqchris (Diskussion | Beiträge)
Zeile 1.093:Zeile 1.093:


::Es kommt mir ohnehin sehr seltsam vor, eine Identität als Transformation zu bezeichnen. --[[Benutzer:Tolentino|Tolentino]] 09:36, 10. Dez. 2008 (CET)
::Es kommt mir ohnehin sehr seltsam vor, eine Identität als Transformation zu bezeichnen. --[[Benutzer:Tolentino|Tolentino]] 09:36, 10. Dez. 2008 (CET)

== [[Interaktionseffekt]] ==
Hab ich neu angelegt. Aus Statistikersicht OK? --[[Benutzer:Qwqchris|source]] 16:09, 10. Dez. 2008 (CET)

Version vom 10. Dezember 2008, 17:09 Uhr


Abkürzung: P:QSM

ÜbersichtQualitätssicherung Projekt Exzellente Artikel Lesenswerte Artikel
Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik
Hier können Artikel aus dem Bereich Mathematik eingetragen werden, die stark überarbeitungswürdig sind. Allgemeine Diskussionen zum Portal:Mathematik bitte hier Portal Diskussion:Mathematik führen.

(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel {{QS-Mathematik}} einfügen)

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Artikel im Focus

Neue Artikel

11.08. Naimark-Problem · Pyjama-Problem10.08. Kosymplektische Mannigfaltigkeit09.08. Cash-Test02.08. Liste orthogonaler Koordinatensysteme01.08. E-I-S-Schema22.07. Lusin-Eigenschaft17.07. Bipolarkoordinaten16.07. G2-Mannigfaltigkeit · Spin(7)-Mannigfaltigkeit

Neue Personenartikel

11.08. Maria da Conceição Tavares10.08. Adam Kanigowski · Cristiana De Filippis · Danylo Radchenko · Frederick Manners · Jacek Jendrej · Maria Colombo · Nina Holden · Richard Montgomery (Mathematiker) · Thomas Hutchcroft06.08. Ansgar Heuser25.07. Sabine Van Huffel23.07. Dawid Kielak21.07. Christian Liedtke (Mathematiker)

Ungesichtete Artikel


Auszeichnungskandidatur oder Review

 Auszeichnungskandidatur (2)
 Kandidat Lesenswert (0)

Zurzeit keine

 Abwahl Lesenswert (0)

Zurzeit keine

 Review (0)

Zurzeit keine

Löschkandidaten oder Qualitätssicherung (extern)

 Löschkandidat (3)

Adam Kanigowski (LA-10.8.) · Frederick Manners (LA-10.8.) · Richard Montgomery (Mathematiker) (LA-10.8.)

 Qualitätssicherung (10)

Graphpartitionierung (I) · Green-Kubo-Relationen (P) · Jahresüberschadenexzedent (W) · Langzahlarithmetik (I) · Lorentz-Transformation (P) · Naturanaloge Optimierungsverfahren (I) · No-free-Lunch-Theoreme (I) · Sack-Schamel-Gleichung (P) · Schamel-Gleichung (P) · Spezielle Lorentz-Transformation (P)

 Projekthinweis (2)

Hybrides Modell (Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik) · Zyklische Redundanzprüfung (Kryptologie)

Artikel mit sonstigen Mängeln

 Überarbeiten (39)

ARMA-Modell · Autokorrelation · Bayesscher Spamfilter · Bedingte Unabhängigkeit · Bootstrapping-Verfahren · Caspar Borner · Chernoff-Ungleichung · Cox-Ross-Rubinstein-Modell · Dezimalsystem · Dreiecksgeometrie · Dynamic-Time-Warping · Ereignis · FK3 · FK5 · FK6 · Geodätisches Datum · Geometrische Figur · Gibbs-Sampling · Gleitkommazahlen in digitaler Audioanwendung · Hierarchisches Layout · Johannes Carion · Kongruenzabbildung · Korrespondenzanalyse · Marigny de Grilleau · Maximum-Entropie-Methode · Minimax-Algorithmus · Nichtstandardanalysis · Normalform · Objektivistischer Wahrscheinlichkeitsbegriff · P-Hacking · Pensionsrückstellung · Rangkorrelationskoeffizient · Ratengleichung · Räumliche Relation · Tommy Dreyfus · Ungarische Methode · Variation der Elemente · Verschiebungssatz (Statistik) · Zahlenland

 Allgemeinverständlichkeit (5)

Attraktor (Disk) · Hybrides Modell (Disk) · Lokaler Diskretisierungsfehler (Disk) · Suffiziente Statistik (Disk) · Zyklische Redundanzprüfung (Disk)

 Lückenhaft (22)

Bildbasiertes Meshing · Drei · Eckhard Platen · Geneviève Guitel · Hermann Roeder (Pädagoge) · Hida Takeyuki · Howard Levene · Joachim Jungius · Karin Baur · Klaus Zschunke · Max-stabile Prozesse · Olivetti Programma 101 · Polhöhe · Registrierkasse · Reinhard Kluge (Mathematiker) · Remzi Demir · Rolf Schassberger · Römische Zahlschrift · Sjarhej Ablamejka · Spielwürfel · Trachtenberg-System · Vetospielertheorem

 Belege fehlen (233)

Ahmad A. Hujeirat · Al-Kindī · Albert Einstein · Algebra (Mengensystem) · Allgemeiner Test · Altruismus · Anpassungsgüte · Antoine-Augustin Cournot · Arithmetischer Unterlauf · Atanasoff-Berry-Computer · Aufgangspunkt · Auguste Kerckhoffs · Ausgehöhltes Dodekaeder · Autokorrelation · Babystep-Giantstep-Algorithmus · Basler Problem · Bayessche Statistik · Belgische Mathematische Gesellschaft · Berliner Verfahren · Bernd Schultze · Bernoulli-Abbildung · Bidirectional Transmittance Distribution Function · Bildkoordinate · Binomialkoeffizient · Binomische Reihe · Boolesche Funktion · Bruchpunkt · Cantors erstes Diagonalargument · Carmichael-Zahl · Casio PB-100 · Christine Darden · Computermodell · Crew-Pairing · Dan Willard · Designoptimierung · Dezimalbruch · Differenzenfolge · Dirichlet-Randbedingung · Diskontinuierliche Galerkin-Methode · Doppelhelix · Dualität (Mathematik) · Durchlaufbarkeit von Graphen · Edward O. Thorp · Eikonal · Eintrittsalter · Elaborationstheorie · Eliminationsordnung · Emma Rose Fenceroy · Eröffnungstabelle · Ethnomathematik · F-Test · Fehlerabschätzung für die Finite-Element-Methode · Flüsse und Schnitte in Netzwerken · Formelsammlung analytische Geometrie · Formelsatz · Francesco Maria Grimaldi · Friedrich Goerisch · Funktional · GNU Linear Programming Kit · Galton-Watson-Prozess · Ganzheitsring · Gaußscher Kettenbruch · Gebrochenes Ideal · Getrennte Mengen · Giovanni Antonio Lecchi · Gleichmäßig bester Test · Golay-Code · Guglielmo Libri · Gâteaux-Differential · Gütefunktion · HJM-Modell · HP Prime · Hans-Görg Roos · Hans-Karl Eder · Heinz Gumin · Herbert Goering · Himmelskugel · Höhe (Graphentheorie) · IEEE 754-2008 · Infinitesimalzahl · Inge Troch · Instabile Strömung · Institut des Actuaires · Interpolationsfehler bei der Interpolation mit linearen Splines · Intervallskala · Inverse Distanzwichtung · Inverses Problem · Jaccard-Koeffizient · Jahresgang · Jim Warren · John Dee · John Maynard Keynes · Jürgen Dassow · Kampf der Geschlechter · Kantengefärbter Graph · Kantenkontraktion · Karl-Georg-Christian-von-Staudt-Preis · Karl-Heinrich Schmidt · Kathryn Hess · Kegel (Lineare Algebra) · Killer-Sudoku · Kleinstes gemeinsames Vielfaches · Konjunktionsterm · Kontaminierte Normalverteilung · Kopunktalität · Korrekt gestelltes Problem · Kreuzvalidierungsverfahren · Krylow-Zerlegung · Leeres Produkt · Libaw-Craig-Code · Likelihood-Quotienten-Test · Limes (Kategorientheorie) · Logarithmische Gammaverteilung · Logarithmische Spirale · Logarithmus · Logikgatter · Logizismus · Lokal kleine Kategorie · Lokale Grenzwertsätze · Magisches Sechseck · Manfred Hühn · Mantelfläche · Maria Hoffmann-Ostenhof · Mary Beth Ruskai · Mastermorphix · Mathematikwettbewerb · Mathematisches Spiel · Maximales Ideal · Maximin-Test · Mehrkörpersimulation · Mehrwertige Logik · Melanie Platz · Messraum (Mathematik) · Metcalfesches Gesetz · Monin-Obuchow-Theorie · Monostabilität · Multilineare Algebra · Nearest-Insertion-Heuristik · Negationsnormalform · Nichtstandardanalysis · Nordpol · Numerische Simulation · Nummerierwerk · Oktalsystem · Olaf Helmer · Oldřich Prefát z Vlkanova · Ordnungsstatistik · Oskulation · Parameter (Mathematik) · Partielle Autokorrelationsfunktion · Pawel Alexandrowitsch Florenski · Pensionsversicherungsmathematik · Peter Gessner · Poisson-Approximation · Polhöhe · Probedivision · Probit-Modell · Pseudozufall · Quadrat (Mathematik) · Rang einer abelschen Gruppe · Rayos Zahl · Reflexive Relation · Remzi Demir · Return on Education · Risikomaß · Rodrigo Zamorano · Ruin des Spielers · Runge-Kutta-Verfahren · Räumlicher Bogenschnitt · Rüdiger Kiesel · Satz von Weyl über Gleichverteilung · Schmetterlingseffekt · Schätzfehler · Schätzfunktion · Schätzung der Varianz einer Schätzfunktion · Sechshundertsechsundsechzig · Semiperfekter Ring · Separabler Abschluss · Septenär · Skolemform · Solver · Sonnendeklination · Sortino-Verhältnis · Spezifikation (Statistik) · Spurdreieck (Vektorrechnung) · Standlinie · Startwert · Stata · Statistischer Test · Stelligkeit · Stephan Hußmann · Sternkörper · Stochastische Musik · Stochastisches System · Stratford (London) · Stratifikation (Logik) · Streckenteiler · Strichliste · Strukturelle Stabilität · Supereffizienter Schätzer · Sylvestermatrix · Symbolsequenz · Südpunkt · T-Statistik · Teilspielperfektes Gleichgewicht · Terminzins · Transferfunktionsmodell · Transkritische Bifurkation · Universelle Eigenschaft · Variation der Elemente · Vektorprozess · Verallgemeinerte Poisson-Verteilung · Verkehrsgleichung · Verknüpfung (Mathematik) · Versicherungstechnische Rückstellung · Verträglichkeit (Mathematik) · Vorhersagemodell · Wahrscheinlichkeit · Wahrscheinlichkeitsnetz · Wartezeitparadoxon · Webersche Modulfunktionen · Win-win · Wirtschaftsmathematik · Wolfgang Metzler (Mathematiker) · Wurzel-Diffusionsprozess · Zeitinvarianz · Zentrales Schwankungsintervall · Zentralpolygonale Zahlen · Zifferngruppierung · Zinsformel von Hardy · Zinsstrukturmodell · Zweispeziesrechner · Überlebensfunktion

 Neutralität (3)

Oliver Junge · Rüdiger Kiesel · Zahlenland

 Internationalisierung (4)

Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989 · Mathematikstudium · Rentenformel · Saisonbereinigung

 Redundanz (8)

Allgemeiner TestEntscheidungsfunktion (Disk) · Ansicht (Darstellung)Aufriss (Disk) · Fermi-Dirac-StatistikIdeales FermigasQuantenstatistik (Disk) · Kawiarnia SzkockaSchottisches Buch (Disk) · Lotka-Volterra-Gleichungen#Die Lotka-Volterra-GesetzeLotka-Volterra-Regeln (Disk) · RotationsflächeRotationskörper (Disk) · Schätzung der Varianz einer SchätzfunktionStandardfehler (Disk) · TemaTema Metropolitan District (Disk)

 Veraltet (4)

African Institute for Mathematical Sciences (2017) · Edward O. Thorp · Raul Mälk (2011) · Registrierkasse (2020)

 Defekter Weblink (114)

Abaqus · Abraham Gotthelf Kästner · Abu Bakr al-Karadschi · Adolf Lorey · African Institute for Mathematical Sciences · Alexander Andrejewitsch Logunow · Alexander Novikov · Alison Harcourt · Alwin Reinhold Korselt · Anatoli Alexejewitsch Dorodnizyn · Andrei Alexandrowitsch Suslin · Andrei Nikolajewitsch Krassowski · Andrew Beal · Anja Karin Sturm · Annette Warner · Apéry-Konstante · Archimedische Spirale · Arkustangens und Arkuskotangens · Arthur Knoebel · Asuman Ozdaglar · Axel Munk · Barbara Paulson · Bcrypt · Benno Artmann · Bernoulli Society for Mathematical Statistics and Probability · Beteuerung · Binärcode · Bitweiser Operator · Boston (Lincolnshire) · Breakthrough Prize in Mathematics · Brian Bowditch · Brigitte Plateau · Brownsche Bewegung · Burkard Neumayer · CODY-Einstufungstest · Dourtenga · Drei · East Grinstead (Disk) · Ereignis (Disk) · Illegale Zahl · International Celestial Reference Frame · Lewisham (London) · Lolworth · London Borough of Lewisham · London Borough of Waltham Forest · Louth (Lincolnshire) (Disk) · MSC Software (Disk) · Mathematik alpha · Nordpol · Notre-Dame-d’Estrées-Corbon · Paul Mahlo · Peter Dombrowski · Peter Gustav Lejeune Dirichlet · Philip Isett · Pierre Le Guay de Prémontval · Poincaré-Ungleichung · Qian Weichang · R (Programmiersprache) · Raul Mälk · Ravi Vakil · Rechnungsgrundlage · Reinhard Selten · Riccardo De Paolis · Richard Canary · Richard P. Stanley · Riemannsche Zeta-Funktion · Robert Connelly · Robert Geretschläger · Roland Speicher · Saint-Loup-de-Fribois · Salaminische Tafel · Salomo Sachs · Satz von Descartes · Satz von Maekawa · Satz von Thurston-Bonahon · Scilab · Scrypt · Sergei Lwowitsch Tabatschnikow · Siebeneck nach Archimedes · Siegfried Krauter · Simplex-Verfahren · Smith-Volterra-Cantor-Menge · Spannbaum · Spezielle Werte der Riemannschen Zeta-Funktion · Springerproblem · Stefan Müller-Stach · Walter Wunderlich · Wilhelm Jordan (Geodät) · Wilhelm Tranow · Willi Korn · William John Ellison · Willoughby D. Miller · Withernsea · Wolfgang Boehm (Mathematiker) · Wolfgang Kaunzner · Wolfgang Köhler (Biostatistiker) · Wolfgang Lück (Mathematiker) · Wolfgang Schmidt (Mathematiker) · Wolfgang Walter (Mathematiker) · Wolfgang Wasow · Wolfram Meyerhöfer · Władysław Matwin · Xcas · Yair Minsky · Yupana · Zerlegungsmethode von Pelczynski · Ziegenproblem · Zinsrechnung · Zurückschneiden durch Rangbetrachtung · Zweite Fundamentalform · Zweitpreisauktion · Zyklische Redundanzprüfung · ʿAlī al-Qūschdschī ·

Neue Artikel

* Artikel wurde gesichtet und entspricht den Portal:Mathematik/Qualitätsstandards.

11.08. Naimark-Problem · Pyjama-Problem10.08. Kosymplektische Mannigfaltigkeit09.08. Cash-Test02.08. Liste orthogonaler Koordinatensysteme01.08. E-I-S-Schema22.07. Lusin-Eigenschaft17.07. Bipolarkoordinaten16.07. G2-Mannigfaltigkeit · Spin(7)-Mannigfaltigkeit - mehr...

Neue Artikel der letzten drei Tage mittels CatScan abfragen. Bitte regelmäßig machen und die obige Liste dann aktualisieren.

Löschkandidaten

Die Löschkandidaten im Projekt Mathematik funktionieren nach dem Vieraugenprinzip. Artikel, die inhaltlich so schlecht sind, dass eine Überarbeitung nicht oder nur mit großem Aufwand zu realisieren ist, können hier zur Löschung vorgeschlagen werden. Abgearbeitet wird die Liste von Benutzern mit administrativen Rechten aus dem Bereich der Mathematik − sofern nicht anders angegeben − ohne definierten zeitlichen Abstand, ein Einspruch gegen die Löschung sollte entsprechend möglichst rasch nach dem Löschvorschlag erfolgen. In Artikel, die hier eingetragen werden, bitte immer die Vorlage {{QS-Mathematik}} eintragen. Wird der Baustein „Erledigt“ gesetzt ({{Erledigt|~~~|~~~~~}}), so werden Diskussionen nach einer Woche archiviert.

MCMC-Verfahren

Der Autor hat anscheinend noch nicht von einem Monte-Carlo-Verfahren gehört, in dieser Form ist der Artikel komplett unverständlich und streng genommen eine URV. Aus welchem englischen Artikel das übersetzt wurde, ist mir nicht klar, ich habe jedoch nicht den eindruck, dass die Übersetzung fachkundig ist (wird zur numerischen Berechnung hochdimensionaler Integrale verwendet?). Wenn sich niemand findet, der da draus was macht würde ich ihn gerne gelöscht sehen. --P. Birken 20:05, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Naja von dem "normalen" Monte-Carlo-Berfahren ist das wohl zu unterscheiden und wird dort auch nicht abgedeckt. Der englische Artikel, auf den bisher ein Verweis fehlte, ist etwas ausführlicher and besitzt auch mehr Quellen, aber auch er ist nicht viel verständlicher. Vielleicht ist es ja auch eine Übersetzung von dort statt einer URV.--Kmhkmh 11:21, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Steht doch in der zweiten Bearbeitung wo es hier ist... Aus der engl. Wikipedia --source 15:52, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke - immer auf die Versionsgeschichte schauen hatte ich glatt vergessen.Ich denke damit hat sich die URV Problematik erledigt. Bleibt noch die Qualitätsfrage.--Kmhkmh 17:01, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, in der Versionsgeschichte steht eben nicht, wovon dieser Artikel eine Übersetzung ist, geschweige denn dass die Autoren genannt werden, damit ist die GNU-FDL verletzt. --P. Birken 19:45, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da kasnn ich jetzt nicht ganz folgen, in der Versiongeschichte steht: Teilübersetzung aus englischer Wikipedia - dort gibts noch mehr. Und wieso genau müssen im deutschen Artilel Autoren benannt werden? Worin genau besteht die GNU-FDL-Verletzung?--Kmhkmh 00:16, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die GNU-FDL wird nicht dadurch erfüllt, dass man sagt, dass der Artikel eine Übersetzung eines anderen Artikels wäre, aber nicht sagt, welcher das ist, geschweige denn irgendeinen Hinweis darauf gibt, wo die Autorenliste, die wesentlich ist für die GNU-FDL aufzufinden ist. --P. Birken 14:46, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das ist fuer mich eine sehr eigenartige auslegung, aus meiner sicht ist eigentlich relativ offensichtlich das es sich um en:Markov_chain_Monte_Carlo handelt. Umgekehrt wuerde ich von dir aber gerne genau wissen, worin nun die genaue URV-Verletzung besteht (i.e. von welcher Quelle wurde kopiert?). Du kannst den Text ja gerne wegen Qualitaetsmaengeln loeschen lassen, aber nicht mit einer scheinbar an Haaren herbeigezogen URV-Begruendung.--Kmhkmh 02:43, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Der Urheber hat die Verwendung unter der GNU-FDL erlaubt, diese wurde nicht eingehalten, also ist es eine Urheberrechtsverletzung. Wirklich dramatisch ist es nicht, weil korrigierbar, deswegen sage ich ja auch, dass es nur streng genommen eine URV ist. --P. Birken 20:34, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das ist richtig, hatte ich jetzt aber in Diskussion:MCMC-Verfahren schon nachgetragen. --source 15:13, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bleibt für mich - neben der wohl geklärten URV-Frage - noch die Frage offen, ob dieser Artikel nicht besser in des Artikel über MC-Simulation (s.o.) eingearbeitet werden sollte? Ich bin jedenfalls dafür. Aus eigener Erfahrung glaube ich zu wissen, daß man sich bei MC-Sim. früher oder später sowieso damit beschäftigt; und für Markov-Ketten gilt wohl das gleiche. -- Oschoett 16:19, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wittsche Relation

Unverständlich mit folgendem Kommentar auf der Disk.:

Um was geht es hier überhaupt? Mathematik?-- Kuebi 16:34, 6. Jul. 2008 (CEST). Zudem fehlen Quellen. Eingetragen von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:04, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Faszinierend, wie kommen wir immer nur zu solchen Artikeln? Jedenfalls muss da noch viiiiel gemacht werden, nen englischen Artikel konnte ich nicht finden, in en:Quadratic_form#Abstract_definition findet man aber einiges, um das hier zu erläutern. Könnte auch aber besser sein, das Ganze irgendwo anders miteinzuarbeiten, damits gleich im richtigen Kontext steht. Die Klammerschreibweise und der Hinweis auf Matrizen gehen so gar nicht. --χario 10:52, 7. Jul. 2008 (CEST) PS: Hamwa ja auch, da stehts auch mit den Schreibweisen: Quadratische Form#Reduktion von ganzzahligen binären quadratischen Formen. --χario 11:10, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Inzwischen wurde offiziell ein LA gestellt. Näheres auf der dortigen Seite zu sehen. --Tolentino 11:45, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! --Guandalug 01:09, 5. Dez. 2008 (CET)BeantwortenErledigte Diskussion

Detailed Balance

Irgendwie völlig Oma-untauglich, wenn noch nicht mal erklärt wird, worum es geht. Kann jemand Licht ins Dunkel bringen? --Guandalug 01:28, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Verschoben aus der hiesigen QS: Der 'Unverständlich'-Baustein klebt da schon 'ne Weile, und nix tut sich. So wie's jetzt ist, kanns nicht bleiben - worum gehts da eigentlich? MUSS das ein eigenes Lemma sein? Habt ihr da nicht irgendwo was? Guandalug 17:19, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Außerdem fehlen Literaturangaben. löschen --Christian1985 18:29, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Nichtkonvexe Menge

Von unten hoch, kaum enzyklopädischer Inhalt, schlechtes Lemma, der brachbare Inhalt ist bei konvexe Menge gelandet. --χario 16:59, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Volker Kaibel

Wozu der Artikel? Kaibels persönliche Webseite gibt viel mehr her. --Melchior2006 21:35, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

So ein klarer Löschkandidat. --P. Birken 23:42, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten
In dieser Form klar löschen. --Tolentino 08:12, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Punktvektoren_und_Richtungsvektoren

Irgendwie kommt mir diese Unterscheidung fischig vor und eigentlich sollte das alles schon in Vektor enthalten sein oder schleunigst eingebaut werden.--tox Bewerte mich! 02:00, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Tox, mathematisch handelt es sich bei einer Ebene oder Gerade um eine affine Mannigfaltigkeit im metrischen Raum R^3. Koordinaten von zwei Punkten zu addieren ist Quatsch. Dass die Differenz zweier Punktvektoren ein Richtungsvektor ist, muss doch mal bewiesen werden. --Drreiche 07:45, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel Vektor behandelt Richtunsvektoren, Die Koordinaten eines Punktes im R^3 oder R^2 sind keine Vektoren in dem Sinne des Artikels.

Wie unterscheidest du denn, einen Skalar, einen Vekor, eonen Tensoe eine Matrix? Nach dem Transformationsverhalten bzgl einer Koordiantentransformation.

Von Mathematik hast Du, Null Ahnung, verschieb dich besser nach Stupedia, oder kann ich das, wie das kriege ich noch raus! --Drreiche 07:59, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erst zum Inhalt: Das Lemma ist vom Titel her nicht haltbar und vom Inhalt mal wieder sehr spezifisch auf Schulmathematik ausgerichtet (der nächste „Wurf“ schlummert bereits im Benutzernamensraum Benutzer:Drreiche/Logarithmentafel). Selbstverständlich hat ein Punktvektor anschaulich eine andere Bedeutung als der Richtungsvektor. Letztlich ist aber auch der Punktvektor ein Vektor und kann m.E. auch dort dargestellt werden.
Jetzt zu Drreiche: deinen unmöglichen Tonfall wird man sich hier nicht mehr lange anschauen. Meine Mentortätigkeit bei dir habe ich heute morgen niedergelegt. Falls dich die Begründung interessiert kannst du sie hier Benutzer_Diskussion:Taxiarchos228/Mentor#Benutzer:Drreiche nachlesen. – Wladyslaw [Disk.] 09:11, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin dafür das Lemma zu löschen. Das ist mathematisch so nicht haltbar. Alles was sich Vektor nennt, muss Element eines Vektorraums sein also es muss eine Addition existieren! Der Artikel differenziert zwischen Punkten (Elementen einer Mannigfaltigkeit) und Vektoren nur das steht dort nicht und wäre auch viel zu abgehoben in diesem Zusammenhang. --Christian1985 12:52, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Geht es um Ortsvektoren? Darüber gibt es schon einen Artikel. Und bei einer Translation wie kann man den Translationsvektor als Richtungsvektor sowie als Ortsvektor des Ursprungs des Startsystem im Zielsystem betrachten, so dass hier auch Ortsvektoren addiert werden. 80.146.58.43 13:53, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Leute mal halblang, die Lösungsmenge eines inhomogenen linearen Gleichungssystem Ax=b ist auch ein affiner Raum , für den meine Regeln gelten. Seien und Lösungen dieses Systems. Uber die Summe von und lassen sich keine Aussagen treffen.

Die Differenz liegt im Kern(A) der Lösungsmenge des homogenen Gleichungssystems und das ist ein Vektorraum. Genauso die Differenz von zwei Punktvektoren ist ein Element des Vektorraums der Richtungsvektoren. Ich bitte die Kritiker meine Regeln mal zu lesen und sich vorzustellen, die Ps sind Lösungen des inhomogenen Gleichungssystems , die u s und v s Lösungen des homogenen Gleichungssystems. Na?

Im Übrigen gibt der Artikel für den User, der über den Begriff Stützvektor, Aufpunkt oder so stolpert, die anschauliche Definiton und dann die Rechenregeln für diese Objekte. Wer das noch genauer wissen will, liest dann den zweiten Teil.

Die Regeln sind wichtig, man muss wissen,was man in der analytischen Geometrie tut. Wer das weiß, löst so Aufgaben wie "Der Oktaeder des Grauens" mit links , zwischen Suppe und Kartoffeln. Wikipedia hat die Chance mal eine mathematisch genaue Definition von Punktvektor und Richtungsvektor zu bringen, die sonst nirgends zu finden ist! Während die Begriffe in allen büchern stehen

Affiner Raum, do you speak Mathematik? --Drreiche 14:51, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Drreich: du hast auch eine Chance: deinen unmöglichen Äußerungen und Unterstellungen sein zu lassen, sonst bist du hier schneller raus, als du piep sagen kannst. Hier zur Kenntnis: [1]. – Wladyslaw [Disk.] 14:59, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Tachiarchos, Geh doch auf die Argumente ein, Geradengleichung und Lösungsmenge eines inhomogenen linearen Gleichungssystems,um den Zusammenhang geht es doch. Daher gehört der Artikel rein. Ist Dir "Der Oktaeder des Grauens" nicht bekannt, oder was? Und die Tröte soll ihre Änderungen rückgängig machen! --Drreiche 15:28, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Also geht den Artikel mal durch und stellt Euch das mal so vor mit den Lösungsmengen, da werdet ihr sofort verstehn, wie der Artikel gemeint ist und warum der für den User wichtig ist! Und noch was, nennt mir doch mal ne mathematische Definiton von Punktvektor, oder zeigt mir ne Gleichung, in der zwei Punkte addiert werden.

Generationkonflikt eben, die "Neue Weinerlichkeit" mag unsereiner nicht! Da fällt mir Koran Sure 2 Vers 65 ein, na? Da steht genau, was ich von Euch halte, sollte die Arbeit am Projekt allerdings nicht stören! --Drreiche 15:38, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Koran Sure 2 Vers 65: Und gewiss habt ihr diejenigen unter euch gekannt, die das Sabbat-Gebot brachen. Da sprachen Wir zu ihnen: „Werdet ausgestoßene Affen.“Wladyslaw [Disk.] 15:43, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wo bin ich hier? Ich kann mir gut vorstellen, warum es in Büchern keine sinnvolle Definition für Punktvektor gibt. Weil das Objekt an sich nicht relavant ist. Ich habe noch nirgendwo etwas von einem Punktvektor gehört, nicht einmal zu Schulzeiten. Punkte sind Punkte und Vektoren sind Vektoren. Eins hat mit dem andern nichts zu tun. Schon schlimm genug, dass es Lehrer geben soll die das anders sehn, aber Einzug in die Wikipedia muss dies ja nicht nehmen. Und wie du schon geschrieben hast, sind die Lösungsmengen von inhomogenen Gleichungssystemen affine Räume und keine Vektorräume. Also sind die Lösungen eines inhomogenen Gleichungssystem keine Vektoren. Außerdem muss nach den Quailtätsstandart dieses Portals jeder Artikel einen Literaturnachweis haben. --Christian1985 16:36, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Also in meinen Augen sollte dieser Artikel gelöscht werden da er größtenteils Unsinn enthält. --213.100.47.40 17:57, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ein Schulbuch von Cornelsen definiert die Vektoren korrekt als Äquivalenzklasse gleichgericheter und gleichlanger Strecken, Rechnen kann man dann mit jedem Repräsentanten. Ortsvekoren werden dann definiert als Vektoren, bei denen nur ein Repräsentant der Äquivalenzklasse zulässig ist. (Damit ist die geometrische Addition von Ortsvektoren dann nicht mehr möglich, was übrigens gerade Schülerinnen auffällt) In der analytichen Geometrie kommt kein Schulbuch um diese Unterscheidung-Ortsvektoren oder Punktvektoren und Richtungsvektoren herum. Das hat nicht didaktische Gründe, sondern mathematische z.B. verschiedenes Verhalten bei Translationen, "Didaktische Müll", das ist auch ein persönlicher Angriff,gegen den ich als Europäer aber nichts einzuwenden habe. Da sollte dann aber gleiches Recht für alle gelten. Bei dem Artikel geht es um Mathematik nicht in erster Linie um Didaktik Mathematische Klarstellungen wurden entfernt, lest also die ältere Version des Artikels. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.176.39.187 (DiskussionBeiträge) 4:22, 8. Dez. 2008 (CET))

Ich bin ebefalls für löschen. --Tolentino 13:42, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Verwendung von völlig unüblichen und falschen Bezeichnungen im Artikel Windschiefe, vorher und jetzt schon wieder, zeigt die immense Wichtitgkeit dieses Beitrages, in dem die übliche Nomenklatur mal erklärt wird, in dem Artikel wurden mathematische Klarstellungen auch noch unqulifiziert entfernt, also Vandalismus --Drreiche 16:31, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel nimmt die Definiert Vektoren über das Transformationsverhalten, kann man natürlich auch als Äquivalenzklssen definieren, das gilt für die Richtungsvektoren, siehe ältere Version! --Drreiche 18:06, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Man kann ja aus Punktvektor (was ich allerdins noch nicht gehört habe) einen redirect auf Ortsvektor machen. So macht der Artikel imho keinen Sinn. Grüße --Mathemaduenn 23:37, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Von Punktvektor habe ich auch noch nichts gehört (und Google wohl auch nicht), daher bin ich gegen einen Redirect. --Tolentino 09:38, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Von mir aus auch Ortsvektoren statt Punktvektoren, Fakt ist, die Objekte kann man nicht addieren, weil die nicht translationsinvariant sind. In der neuesten Formelsammlung vom Schroederverlag werden die auch ganz anders als die Richtungsvektoren bezeichnet, der Begriff Vektor wird da vermieden, allerdings kann man zu diesen Punkten Vektoren addieren, obwohl die Punkte nicht direkt als Vektoren bezeichnet werden. Also ganz im Sinne meiner Klarstellung. Anlass dieses Artikels war die definitiv falsche Geradengleichung im Artikel Windschiefe, das habe ich richtiggestellt, wurde auf andere Art wieder völlig falsch dargestellt. Translationsinvarianz und Vektoren, das ist kleines Einmaleins, was in Wikipedia nicht beherrscht wird. Physik und Ingenieursmathematik ist eben out. blos die Fachleute fehlen, kein Wunder! --Drreiche 10:45, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vergleiche Tensorartikel, die Diskussion darüber krankt genauso wie hier an den unterschiedlichen Begriffswelten Mathematiker -Physiker, naja wer nicht weiss, was ein Vektor ist,sollte besser nicht über Tensoren diskutieren.--Drreiche 11:27, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ohne Worte. --Christian1985 15:39, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich halte die Diskussion nicht für erledigt, da ich nicht erkennen kann, dass der Löschantrag abgelehnt wurde. --Tolentino 15:56, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sorry, wollte Windschiefe als erl. markieren. – Wladyslaw [Disk.] 15:59, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
P.S. Bisher gab es ja noch keinen LA, habe jetzt mal einen Wikipedia:Löschkandidaten/10._Dezember_2008#Punktvektoren_und_Richtungsvektoren gestellt. – Wladyslaw [Disk.] 16:06, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Stark verbesserungsbedürftige Artikel

Hier können stark verbesserungsbedürftige Artikel eingetragen werden. Artikel, die gelöscht werden sollen, können unter „Löschkandidaten“ einsortiert werden. In Artikel, die hier eingetragen werden, bitte immer die Vorlage {{QS-Mathematik}} eintragen. Wird der Baustein „Erledigt“ gesetzt ({{Erledigt|~~~|~~~~~}}), so werden Diskussionen automatisch nach einer Woche archiviert.

Dreisatz

Siehe auch Benutzer_Diskussion:W.ewert

Verwandtes Thema: Proportionalität

Ich finde die Darstellung des problematischen "Kalküls" Dreisatz in der Wikipedia problematisch:

  1. Begriff (da kann die Wikipedia nichts drehen) - sollte drauf hingewiesen werden: Der Drei"satz" ist kein Satz im mathematischen Sinne, der Satz des Pythagoras dagegen wohl; hätte man lieber bei dem lat. Begriff Regel detri bleiben sollen, hat man wenigstens keine falschen Vorstellungen.
  2. Der Algorithmus des "Setzens" (ich habe ihn (in seiner Methodik) immer noch nicht begriffen) - er geht von ziemlich fest vorgegebenen Voraussetzungen aus. In Proportionalität steht "Den Kalkül zur Berechnung proportionaler Funktionen nennt man den Dreisatz ..." das ist noch am schnellsten zu ändern.
  3. In Deutschland (außerhalb fehlen mir die Referenzen) gibt es 2 Begriffswelten: Haupt- und Realschule: Dreisatz, Gymnasium: Verhältnisgleichungen
  4. Die Reihenfolge der Abschnitte:
    1. Voran: In welchem Umfeld anwendbar
    2. Der Algorithmus
    3. Beispiele
    4. Nachteile oder
    5. Historisches (im Moment als 1.)

Unter Proportionalität sollten andere Lösungswege für solche Funktionen dargestellt werden (evtl. eigener Abschnitt), siehe den 2. Link unten:

Literatur: zur Problematik (in der Didaktik) http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/history/vollrath/papers/062.pdf Gegenüberstellung Dreisatz und Verhältnisgleichungen http://www.rainbowkids.de/projekte_und_infos/schuelerseite/Mathe/Dreisatz/proportionen.htm

W.ewert 21:23, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du schreibst: "# In Deutschland (außerhalb fehlen mir die Referenzen) gibt es 2 Begriffswelten: Haupt- und Realschule: Dreisatz, Gymnasium: Verhältnisgleichungen"
Das ist so nicht richtig. Auch an Gymnasien wird der Dreisatz unterrichtet. Es handelt sich bei Dreisatz und Verhältnisgleichungen um zwei verschiedene Methoden, Aufgaben, in denen zueinander proportionale Größen vorkommen, zu lösen. --Digamma 16:47, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Mh, Wikipedia:Sei mutig! --P. Birken 09:31, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Anderssprachige Schwester-Artikel (fr, pt) sind vorbildhaft prägnant. Entrümpeln wir! Der Dreisatz-Artikel ist über mehrere Jahre "kopflastig" und unverständlich geworden. Es geht um Schulmathematik und sollte daher auch für die Zielgruppe Schüler zugänglich sein. Grundschüler können den Dreisatz schon inhaltlich richtig anwenden, bevor Verhältnisgleichungen (Umstellen) und proportionale Funktionen in der Schulmathematik (egal welcher Schulart) behandelt werden. Im späteren Leben ist dabei egal, ob man zuerst ermittelt, wie viel Pfennige ein Schokoriegel kostet oder wie viele Schokoriegel man für eine D-Mark bekommt (siehe obige Didaktik-"Probleme"), wenn das Verfahren sicher das korrekte Ergebnis für x Schokoriegel liefert. Didaktische Diskussionen können anderswo stattfinden. --Rrrichter 00:23, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde den Artikel in der jetzigen Form auch unbefriedigend. Auch wenn der Wikipedia kein Ort fuer eine paedagogische Diskussionen ist, so kann man dennoch paedagogische Aspekte hier ansprechen,jedoch sollte das in einem eigenen Abschnitt geschehen. Es waere hier auch besser in der Einleitung vielleicht nur eine kurze konkrete Beschreibung des Verfahrens inklusive eine Bespiels anzugeben, die fuer jeden Schueler und Nichtnaturwissenschaftler verstaendlich ist. Eine formalere Beschreibung bzw. Analyse mit dem Zusammenhang zur Proportionalitaet und eventuelle paedagogische Aspekte sollten dann in eigenen Abschnitten folgen, sowie auch weitere etwas delallierter erlaeuterte Beispiele (besonders fuer dem mehrfachen Dreisatz)--Kmhkmh 18:12, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kollokation (Mathematik)

Der Artikel beschreibt nicht, was diese Kollokation sein soll, sondern bloss mögliche Anwendungen. Den Begriff Kollokation in der Mathematik ist mir nur in dem Sinne wie in en:Collocation method bekannt. Falls da ein Zusammenhang besteht, sollte der herausgearbeitet werden, ansonsten eine Abgrenzung erfolgen. --Enlil2 22:01, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Der vorliegende Artikel scheint eher auf ein Verknubbeln verschieden skalierter Merkmale hinzuweisen als auf Differentialgleichungen. --Philipendula 22:04, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hier ein möglicher Hinweis. Es scheint ein allgemein gebräuchliches Verfahren zu sein. Wohlmöglich wäre eine Weiterleitung obigen Artikels zu Kollokation (Geodäsie) sinnvoller. --Philipendula 11:40, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Möglicherweise redundant: Statistischer Test und Signifikanztest

Die beiden Artikel sind seit über einem Jahr als redundant gekennzeichnet. Vielleicht findet sich hier jemand, der einen kurzen Blick auf die Redundanzdiskussion wirft und dann einfach das Problem behebt? Grüße, --Birger 23:49, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Unter Wikipedia:Redundanz/Februar_2008#Statistischer_Test_-_Signifikanztest findet sich eine Neuauflage der Diskussion darüber, inwiefern sich diese beiden Artikel überlappen und verbessert werden können. In über einem Jahr hatte sich keiner erbarmt und beispielsweise die Artikel zusammengeführt. Bitte darüber nicht hier diskutieren sondern unter dem angegebenen Link. Danke und Grüße, --Birger 05:56, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Tensor

Muss seit ungefähr 2 Jahren dringend aufgeräumt und in einen Übersichtsartikel umgewandelt werden.. --84.56.134.216 15:42, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schweres Thema. Um es mal überspitzt zu formulieren: Die Physiker benutzen es, ohne so richtig zu wissen, wie man's definiert. Die Mathematiker definieren es, ohne wirklich damit zu rechnen. ;-) Ein mathematischer Physiker, der Differentialgeometrie betreibt, wäre wahrscheinlich genau der richtige Deckel für diesen Topf.--R. Möws 16:08, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
In der en wurden die Unterartikel ausgelagert, und Tensor ist der Überblicksartikel mit Beispielen und Gemeinsamkeiten. Meiner Meinung nach geschickter. --84.56.134.216 17:55, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Also ich würde ja sagen: Ein Tensor ist ein mathematisches Objekt, was soll die Physik da? Nur weil die Physiker halt gelegentlich mit Tensor(komponent)en rechnen, heißt das nicht, dass es Physik ist. Der Artikel ersäuft schier in Redundanzen, einem Widerstreit mannigfacher Definitionen, Betrachtungsweisen und Formeln, man könnte bissig sagen "in fachlicher Selbstverliebtheit". Wie wärs denn, wenn man stattdessen den Artikel homogen aufzieht? Mein Vorschlag wäre:
  1. Tensorbegriff in der linearen Algebra
    1. Raum und Dualraum
    2. Erweiterung des Vektor- und Matrixbegriffs (Matrix als Beispiel: Entweder V -> V oder V x V* -> R. Zuletzt eine exakte Definition als multilineare Abbildung. Tensorprodukt nur als Notation einführen, nicht zur formalen Definition, das kriegt ein Laie wohl kaum auf die Reihe. Die Eigenschaften des Tensorprodukts brauchen dann auch nicht behandelt zu werden, da dies ja implizit bei der Multilinearität abgehandelt wird.)
    3. Operationen (Tensorprodukt als Operation zwischen Tensoren. Hier kann die Tensorproduktnotation suggestiv eingesetzt werden, so dass sich der Leser nicht wundert, sondern es für "natürlich" hält, dass das neue Objekt wieder ein Tensor (d.h. Multilinear) sein soll. Ich glaube, damit kann man dem Laien ohne viele Formalien "den richtigen Eindruck" vermitteln. Kontraktion, (Anti-)Symmetrie. Lieableitung, Zusammenhang.)
  2. Tensorbegriff in der Differentialgeometrie
    1. Tangentialraum und Kotangentialraum
    2. Eigenschaften (Tensor ist LA-Tensor in jedem Punkt, die Abhängigkeit vom Punkt ist Ck in einer Ck-Mannigfaltigkeit, Tansformationsformel für Koordinatenwechsel, insbesondere 0 bleibt 0.)
  3. Anwendung in der Physik
    1. Notation (Tensor/Tensorfeld, Indexnotation, Kurzschreibweise für Kontraktion)
    2. Beispiele (SRT/ART-Metrik als Beispiele konstanter/nichtkonstanter Tensoren, symmetrische Metrik, Antisymmetrie des Krümmungstensors in den ersten und letzten beiden Komponenten, Energie-Impuls-Tensor, was auch immer.)
Einige Punkte müssten vermutlich zerlegt werden, weil sie sonst zu lang würden. Hmm? -- 217.232.44.79 22:39, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Tensor in der Mathematik != Tensor bei den Physikern, Ingenieuren, Informatikern, Biologen und Medizinern. --84.56.140.139 11:27, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders. Die Physiker nennen nur "Tensorfeld", was die Mathematiker "Tensor" nennen und "Tensor", was Mathematiker "konstanter Tensor" nennen. Ansonsten sehe ich keinen fundamentalen Unterschied (außer, dass Physiker wie immer schlampig bei den Definitionen sind). Von dem was Ingenieure, Informatiker, Biologen und Mediziner so treiben habe ich keine Ahnung. -- 217.232.46.135 23:00, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Meistens ist das, was Physiker als Tensor bezeichnen, die Menge der Koordinaten eines Elementes des Tensorprodukts. Diese Erkenntnis hat mir zumindest ein wenig weitergeholfen, um zu verstehen, warum Tensoren bei Mathematikern und Physikern so unterschiedliche Dinge sind. Sind sie eigentlich gar nicht. :)--R. Möws 14:40, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Oh, naja... Einige Physiker haben angefangen sich damit auseinanderzusetzen, dass es einen Unterschied zwischen abstrakter Indexnotation und Komponenten in Koordinaten gibt. Siehe "General Relativity" von Wald. ;) Zu dem Themengebiet fällt mir auf, dass Tensorbündel unter Vektorbündel doch zumindest mal eine rühmende Erwähnung verdienen, und dass bei Schnitt auch mal Faserbündel#Schnitte verlinkt werden könnte. (Ich dachte grad an "Tensoren sind Schnitte von Tensorbündeln".) -- 217.232.40.13 00:30, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte auch die Diskussionsseite des Artikels beachten. Die Diskussion ist ziemlich alt, ich habe auch einige Kommentare zur Physik beigesteuert. Alle halbe Jahre kommt so ein Anfänger, meist Physik-orientiert, der alles besser weiss, und zerhaut den Artikel. Statt einer kontinuierlichen Verbesserung findet ein kontinuierliches Abdriften ins Chaos statt.--LutzL 17:45, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Oh, ich wusste gar nicht, dass man Tensorprodukte auch über Ringen macht und da dann auch "Tensoren" definiert. Das erschwert natürlich eine laienverständliche Darstellung ungemein und macht die Verwendung des Tensorproduktes zur Definition nötig, wenn man diesen Fall mit erwischen will. Dennoch bleibe ich dabei: Was Physiker als "Tensor" verwenden ist (bis auf Nomenklatur) nichts anderes als Tensoren der Differentialgeometrie. Daher würde ich sagen, den Physikteil brauchts nicht gesondert. (Außerdem scheint mir, dass die ganz allgemeine Form mit Ringen nach Tensorprodukt exportiert wurde, so dass in diesem Artikel doch von Multilinearformen ausgegangen werden kann, oder nicht?) P.S.: Ich bin nicht identisch mit 84.56.*.* -- 217.232.51.26 23:12, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finden den Vorschlag von 217.232.51.26 super, nur eine kleine inhaltliche Anmerkung: Meines Wissens sagt auch der Differentialgeometer "Tensorfeld", wenn er einen Schnitt in einem Tensorbündel meint (zumindest wenn er sich um eine sorgfältige Sprache bemüht). Tensorprodukte über Ringen würde ich erstmal nicht mit rein nehmen. Das kann man als Verallgemeinerung am Schluss bringen (oder in einem eigenen Artikel). --Digamma 19:06, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

die Seite wurde vor kurzem von einem nicht Mathematiker neu aufgesetzt... Ich finde den neuen Ansatz für ein Lexikon wesentlich angebrachter als den alten Artikel, der nichts mit einem Lexikon zu tun hatte. Nun fehlen mit im Gegensatz zu lutzL zum Beispiel die mathematischen Kenntnisse um ihn mathematisch/formal anzupassen. Da ich mich als reiner Nutzer über einen korrekten und passenden Artikel sehr freuen würde, würde ich darum bitten, dass sich jemand von der Qualitätssicherung oder ein Mathematiker, der sich damit auskennt diesen kurz überfliegt und auf Richtigekeit überprüft. Vom Inhalt her ist er auf jeden Fall angenehmer und passender als der alte. (Ich kann bestätigen das er zumindest allgemeinverständlich ist und mir schon wesentlich mehr bei meinem Umgang mit Tensoren in der Physik hilft.

(nicht signierter Beitrag von IP Nummer 213.157.13.182 (Diskussion | Beiträge) --Claude J 10:09, 14. Nov. 2007 (CET))Beantworten

Ich habe das wieder entfernt, da es vor Fehlern und ungeschickten Formulierungen strotzte und offensichtlich nur aus der flüchtigen Lektüre des alten Artikels "kondensiert" wurde. Offensichtlich ist der Artikel aber für viele Nutzer zu unverständlich und zu abstrakt formuliert. Vielleicht würden konkrete Beispielrechnungen helfen.--Claude J 10:36, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bei Lektüre des Artikels fällt mir ein sehr ungeschickter, zusammengestoppelter Aufbau auf sowie sehr viele Redundanzen. Es beginnt mit einer elementaren Einführung mit einem Beispiel der Physik, gefolgt von einer math.Definition (Tensorprodukt, multilineare Algebra), dann wieder elementar "was ist ein Vektor...", wieder ein Abschnitt Beispiele Physik, wobei die gar nicht gebracht werden (nur kronecker delta, levi-civitta symbol definiert). Es werden dann die wichtigen Begriffe ko- und kontravariante Vektoren beschrieben unter Verwendung des Begriffs dualer Raum (vorher nicht eingeführt), von Metrik ist gar nicht die Rede. Dann ein mathematischer Teil, in dem auch (soweit ich sehe) von Metrik keine Rede ist, dafür von K-Vektorräumen. Am Schluß noch mal Anwendungen, das was die meisten Leute interessiert, die sich hier informieren wollen. Eine Straffung und Neugliederung, verbunden mit ein paar wirklichen Anwendungsbeispielen, ist meiner Ansicht nach erforderlich.--Claude J 10:59, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Erstmal eine Liste von Artikel mit Tensorprodukt:

mathematisch:

physikalisch:

spezielle Tensoren/Anwendungen:

Falls sich mal jemand an die Arbeit macht hät ich ein paar Vorschläge/Bemerkungen (auch wenn ich noch nicht sehr vertraut mit dem Thema):

Also die allgemeinste Definition eines Tensors, die ich bis jetzt gesehen habe, ist die des Tensorprodukt über einem Ring. Ich denke das alle andere "mathematischen" Definitionen eines Tensors nur Spezialfälle sind und ihre Eigenschaften dementsprechend aus der abstrakten Definition folgen. Oder lieg ich da falsch?

Was die physikalische Definition angeht kann ich leider nicht einschätzen in wie weit sie mit der mathematischen übereinstimmt. Besonders die Summenkonvention und die Bezeichnung der n-ten Stufe sind mir aus der Mathematik nicht bekannt.

Deshalb denk ich das man im Artikel klar zwischen physikalischen und mathematischen Tensor unterscheiden und vieleicht auch über getrennte Artikel nachdenken sollte. Bei der mathematischen Beschreibung find ich auch die Einteilung "Tensor in der Algebra (über Ringen)", "Tensor in der Linearen Algebra (über Vektorräumen)", "Tensor in der Differentialgeometrie" sinvoll. Da der Begriff im Studium jeweils zuerst in einen der Gebiete auftaucht und es recht schwer ist, gleich die Zusammenhänge zu verstehen. Dabei find ich den Artikel Tensorprodukt schon ein recht guter Anfang (Man könnte noch die Universielle Eigenschaft bzgl Ringe Ergänzen). Fehlt nur noch ein ausführlicher Beitrag zum Tensor in der Differentialgeometrie und ein gründliches Aufräumen/Überarbeiten des Artikel Tensor, der dann zur Begriffsklärung,physikalischen Beschreibung und Nennung von Beispielen des Tensors dienen könnte.Gruß Azrael. 22:43, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Was du beschreibst sind die "algebraischen" Tensoren (vermutlich Wortschöpfung). Die differentialgeometrische Tensordefinition umfasst noch ein festgelegtes Verhalten unter Koordinatentransformationen. Physiker verwenden (afaik) nur Tensoren über Körpern (d.h. die Moduln sind Vektorräume, man kriegt einen Haufen Struktur, der die Behandlung vereinfacht). Stufe von Tensoren ist ein in der Differentialgeometrie üblicher Begriff. Ebenso findet auch die formale (basisfreie) Indexnotation in der Differentialgeometrie gelegentlich Anwendung, obwohl sie bei Mathematikern tendenziell eher verpönt ist. Tensoren in der Physik "leben" in allen Fällen, die mir grad einfallen, auf Tensorprodukten eines Raums V und seines Dualraums V* wobei beide mehrfach im Tensorprodukt stehen können. (So ists auch in der Differentialgeometrie.) Und genau das ermöglicht die Indexnotation. -- Ben-Oni 07:51, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Indizes und Differentialgeometrie: Das glaube ich in dieser Allgemeinheit erstmal nicht. Natürlich muss sich die Struktur eines Tensorbündels mit den Kartenübergängen der darunter liegenden Mannigfaltigkeit vertragen, was man im allgemeinen in den konkreten Koordinaten der zwei oder drei betroffenen Karten formuliert. Da müssen dann in jedem Punkt zwei oder drei Basen in Einklang gebracht werden. --- Physik: Natürlich kennt die Physik auch Tensorprodukte verschiedener Vektorräume. Vielleicht nicht in der Kontinuumsmechanik, aber auf jeden Fall in der Quantentheorie. Da rechnet man schließlich auch mit (symmetrisierten) Tensorprodukten von Funktionenräumen vektorwertiger Funktionen, wobei die Werte Darstellungsvektoren verschiedener Symmetriegruppen sind.--LutzL 09:57, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich verstehe nicht ganz, was du ausdrücken willst. Meine Hauptaussage war, dass Tensoren in der Differentialgeometrie "gesondert" behandelt werden sollten, wobei u.a. auf die Implikation der Verträglichkeit mit Kartenwechseln hingewiesen werden sollte. Die Indexnotation habe ich zwar in meiner Diffgeo-Vorlesung mal gesehen, aber sie gehört selbstredend in den Teil zu "Anwendungen in der Physik". Auf welche Objekte der Quantenphysik du dich beziehst ist mir nicht ganz klar. Feldstärketensor? -- Ben-Oni 20:02, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Neuordnung gemäß Vorschlag von 217.232.51.26

So wie der Artikel zur Zeit ist, sollte er nicht bleiben. Sinnvoll war der Vorschlag von 217.232.51.26. Allerdings sollte man das ganze nicht aus der Linearen Algebra, sondern über die Algebra aufziehen und den Fall der Linearen Algebra (Vektoräume etc) als Spezialfall darstellen. Physik ist gut und schön, aber Tensor ist ein rein mathematischer Gegenstand. Anwendungen in der Physik sollten deshalb nachrangig präsentiert werden. Fibonacci

Wenn du auch mal erklären würdest, worin der Vorschlag besteht. Ich fürchte aber, dass du auf Widerstand stoßen wirst. Das Thema interessiert nicht nur Physiker sondern auch Ingenieure. Die wollen eine möglichst einfache, anwendungsbezogene Erklärung (wie sie da am Anfang steht, skalar, vektor, matrix, tensor..). Davon abgesehen sollte sich an ein Neuschreiben nur jemand machen, der von den Anwendungen des Tensorkonzepts in der Physik wirklich Ahnung hat (und das nicht nur als nachrangig betrachtet oder aus mathematischer Sicht die "Sprache der Physiker" zu verstehen sucht).--Claude J 10:08, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Macht einmal mal. Damit dieser Punkt endlich erledigt ist :). -- Philipendula 11:25, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich sprach von Neuschreiben, am "physikalischen Teil" habe ich schon einige Ergänzungen angebracht und "kann damit leben". Notfalls muß man meiner Meinung nach halt mit verschiedenen Stufen der Erklärung und entsprechenden Redundanzen auskommen, je nach Leserkreis.--Claude J 08:46, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde man könnte den Abschnitt "Tensoren der Stufe r+s" aus dem Bereich Physik kann man schonmal komplett löschen. Es steht ja nichts anderes drin als bei (r,s)-Tensor. Weiterhin besteht eine Redundanz zwischen (r,s)-Tensor und Tensorverjüngung dies wurde hier auch noch nicht erwähnt. --Christian1985 00:24, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Habe die Redundanz beseitigt. Allerdings gehören die Abschnitte "Tensor als Tensorprodukt von Vektoren" und "Tensor als multilineare Abbildung" eigentlich in den mathematischen Teil und sind dort im Augenblick ebenfalls teilweise redundant. In den "physikalischen Teil" gehört eigentlich nur das, was hier unter dem Schlagwort "indexnotation" läuft.--Claude J 07:32, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Inzidenzgeometrie und Inzidenz (Geometrie)

Inhaltliche Korrektur notwendig zum Begriff Inzidenzstruktur (in der mit bekannten Literatur wird Inzidenzstruktur als bestimmte Bezeichnung nur für Rang 2 Geometrien verwandt). Außerdem sollte beiden Artikel zusammengeführt werden, da sie im wesentlichen dieselben Begriffe definieren.--Kmhkmh 12:26, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist nicht so mein Gebiet, aber ich habe mich schon haeufiger gefragt, was Inzidenz eigentlich heisst. Das sollte entweder unter Inzidenz oder unter Inzidenz (Geometrie) erklaert werden. Wenn ersteres, kann der zweite Artikel natuerlich weg und sollte in Inzidenzgeometrie eingearbeitet werden, wobei Inzidenzaxiom da ja auch noch ein potenzielles Lemma waere. --P. Birken 16:04, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag ist der folgende:

  • ein Kurzeintrag zu Inzidenz allgemein, der dann auf die Verwendung von Inzidenz in verschiedenen Gebieten (Geometrie,Graphentheorie und eventuell weitere) verweist.
  • Inzidenzgeometrie und Inzidenz (Geometrie) werden dann zu einem Artikel für den Bereich Geometrie zusammengefasst, in dem dann u.a.die Begriffe Inzidenz bezogen auf Geometrie, Inzidenzgeometrie,Inzidenzaxiome, Inzidenzstruktur und ein paar weitere Dinge (eventuell Rang und Fahne) erläutert werden. Wobei Inzidenzstruktur eventuell neben einer kurzen Beschreibung innerhalb der Inzidenzgeometrie eventuell noch einen eigenen Artikel erhält, da der Begriff auch ohne den geometrischen Hintergrund benutzt wird (z.B. in der Kombinatorik) und man sollte ihn auch kurz und prägnant nachschlagen können, ohne sich mit den geometrischen Hintergrund zu beschäftigen.
  • die bisherigen Einträge im Artikelnamensraum bleiben erhalten, werden aber eventuell in ein redirect abgeändert.

Falls keine Einwände bestehen und die usprünglichen Autoren nicht selbst Hand anlegen wollen, würde ich Artikel innerhalb der nächsten Wochen entsprechend umschreiben. Falls jemand Information zu dem Thema sucht so wird unter anderem bei Beutelspacher (Einführung in die endliche Geometrie, Projektive Geometrie) oder Buekenhout (Handbo ok of Incidence Geometry) fündig.--Kmhkmh 16:46, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Es besteht halt die Gefahr, dass man den Artikel Inzidenzgeometrie etwas überfrachtet, aber ich halte das für ein sinnvolles konzept. Inzidenz (Geometrie) sollte man dann aber einfach löschen, Redirects von Klammerlemmata bringens irgendwie nicht. --P. Birken 18:18, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Projektiver Raum

Der Artikel behandelt (bis auf die Motivation) nur den komplexen Fall. Die Motivation ist irreführend. Der reelle Fall fehlt völlig.

Das Problem liegt darin, das es in verschiedenen mathematischen Bereichen recht unterschiedliche Zugänge zu projektiven Räumen gibt und alle Varianten und deren Querbeziehungen darzustellen bedarf eines größeren Aufwandes. Außerdem müssten eventuell alle verwandten Artikel am besten auch mit einbezogen und auch entsprechend umstrukturiert oder erweitert werden(projektive Geometrie,affine Geometrie,affiner Raum,affine Geometrie,projektive Ebene,affine Ebene, etc.). Hier könnte man zunachst die Konstruktion (oder Definition) eines projektiven Raumes über einem allgemeinen Vektorraum P(V) angegeben, der reelle und complexe Raum sind dann Beispiel bzw. Spezialfälle. Außerdem sollte man dann auch die axiomatische Definition erwähnen.--Kmhkmh 22:43, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ein schnelle Korrektur wäre es auch den jetzigen Artikel auf komplexer projektiver Raum zu verscghieben und dann von einem noch zu schreibenden Artikel über projektive Räume und/oder von projektive Geometrie auf diesen detailliertes Beispiel zu verlinken.--Kmhkmh 22:43, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Das klingt gut. Wobei ich schon dafür wäre, einen Artikel über projektive Räume über einem Vektorraum zu haben und von dort auf den reellen und den komplexen projektiven Raum zu verlinken. --Digamma 23:12, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Mal ne Frage: Der ist homömorph zur S². Wie sieht es denn mit aus? Wie heißt das, zu dem das homöomorph ist? Zur Erklärung: Das sind alle Ursprungsgeraden im R³. Jede von denen schneidet die S² einmal in der Südhalbkugel und einmal in der Nordhalbkugel, außer denen, die am Äquator schneiden. Also kann man mit der Südhalbkugel identiefizieren, wobei der Rand (der Äquator, also eine S^1) ordentlich verklebt werden muss, also über Kreuz. Ist so eine Art Möbiuskugel...Aber wie wird das genau genannt? --χario 23:37, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Das, wozu homöomorph ist, heißt einfach bzw. projektive Ebene. Es gibt keinen andern Namen dafür, auch nicht für die von Dir genannte Konstruktion. Eine andere Beschreibung: Man verklebt den Rand der Südhalbkugel mit einem Möbiusband. --Digamma 23:50, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hmm...nagut, schade. Stimmt das mit dem Möbiusband ankleben so? Immerhin hat die noch eine zweidimensionale Fläche (außer dem Rand), flattert die dann nicht noch irgendwo herrum? Aber ich fände es generell ganz gut, wenn ein Artikel den reellen und komplexen Fall vergleichen würde, damit man sieht, wie unterschiedlich die Strukturen sein können, die ein Projektiver Raum annimmt. --χario 00:01, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Die Konstruktion heißt "Ankleben einer Kreuzhaube".--Phiech 18:24, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde die englische Version (http://en.wikipedia.org/wiki/Projective_space) eigentlich ganz ordentlich. Zumindest die Einführung der projektiven Ebene mit den entsprechenden Bildchen finde ich sehr anschaulich, die könnte man doch einfach übersetzten und übernehmen, oder? --88.76.242.1 17:41, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Tesserakt / Hyperwürfel

Ich bin beim Stöbern auf beide Lemmata gestoßen und muss gestehen, dass ich die englischen Pendants sehr viel besser strukturiert und auch verständlicher empfinde. Ohne mir die jetzt jedoch tiefer durchgelesen zu haben, weiß ich bereits oder glaube vielmehr zu wissen, dass der Hyperwürfel eine Projektion eines Tesserakts ist.

Insgesamt scheinen mir beide Artikel nach der Prämisse „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, also müssen mehr Bilder noch mehr Worte.“ angelegt zu sein. :: defchris : Postfach : 02:47, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Ein Tesserakt ist einfach nur der Spezialfall eines Hyperwürfels für die Dimension 4. Hyperwürfel gibt es für jede beliebige Dimension. Das sollte aber auch beim Überfliegen der beiden Artikel schon klar werden:
"Das Tesserakt ist die Verallgemeinerung des klassischen Würfels auf vier Dimensionen. Man spricht dabei auch von einem vierdimensionalen Hyperwürfel."
in Tesserakt,
"Der 4-dimensionale Hyperwürfel wird auch als Tesserakt bezeichnet."
in Hyperwürfel.
Damit, wie diese Objekte zur Veranschaulichung in den dreidimensionalen Raum projiziert werden, haben die Begriffe nichts zu tun.--Digamma 12:01, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Er hat schon recht: "Verallgemeinerung des Wuerfels auf vier Dimensionen" ist keine selbsterklaerende Definition. Das ist in der englischen Wikipedia besser. --P. Birken 12:43, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Affine Koordinaten

Mir ist der Sinn des Artikels nicht so recht klar. Ich zitiere meinen Beitrag in Diskussion:Affine Koordinaten:

Ist der Begriff wirklich in dieser Form geläufig? Mir ist er in dieser Form noch nicht begegnet.

In Vektorräumen kenne ich überhaupt keine anderen sinnvollen Koordinaten als die hier beschriebenen. Der Begriff macht höchstens Sinn, um beliebige affine Koordinaten vom Spezialfall euklidischer oder rechtwinkliger Koordinaten abzugrenzen.

Bei Koordinaten für Punkte gibt es (im auch im Artikel erwähnt) den Begriff "geradliniges" Koordinatensystem. Das scheint mir dasselbe zu bezeichnen und ist sicher geläufig.

Hingegen kenne ich den Begriff bei projektiven Räumen, zur Unterscheidung von homogenen Koordinaten. Dieser Gebrauch des Begriffs wird hier aber gar nicht erwähnt. --Digamma 13:07, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Eventuell als Gegenteil von Kugelkoordinaten oder Zylinderkoordinaten? --χario 23:22, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Genau! (jedenfalls wenn man den Begriff „Gegenteil“ nicht so genau nimmt.) Affine Koordinaten sind geradlinig und parallel, aber nicht notwendig rechtwinklig (möglicherweise lässt sich auch gar nicht formulieren, was das sein soll.) Ich kenne das als „Parallelkoordinaten“, finde diesen Begriff auch besser, wenn es nicht grad um die Gegenüberstellung zu homogenen Koordinaten geht. Wo es um affine Geometrie geht (zum Beispiel bei Teilverhältnis) habe ich den Begriff auch benutzt.
Das Lemma ist sehr unbefriedigend. Eigentlich müsste man aber bei Koordinatensystem anfangen, wo weder eine hinreichend allgemeine Definition gegeben wird, noch dann ordentliche Unterscheidungen getroffen werden. -- Peter Steinberg 23:39, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich würde meinen, dass der Begriff "Affiner Raum" einen allgemeineren Raum als den des Vektorraums beschreibt. Denn: "Affin" bedeutet im Allgemeinen ja eine Verschiebung um eine Punkt. So ist zum Beispiel eine "affin lineare Funktion" eine Funktion . Somit ist eine Basis eines affinen Raums immer eine Basis eines Vektorraums ergänzt durch einen Ursprungspunkt, der ungleich dem Nullvektor sein kann. Das bedeutet, dass [affine Koordinaten] zwar keine Unterscheidung in der Repräsentation zu Vektorkoordinaten ermöglichen, aber die hinterliegende Interpretation bezüglich dieses Punkts zu geschehen hat. J_Box 13:05, 15.Februar 2008 (MEZ)
Möchtest Du den Artikel entsprechend ausbauen? --Digamma 21:00, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Werde ich dann bald machen! Fragt sich nur, inwiefern man die oben genannte Interpretation noch vernünftig mit der auf der Seite bestehenden zusammen bekommt. J_Box 12:10, 18.Februar 2008 (MEZ)

Zur Verwendung des Begriffs: Im Taschenbuch der Mathematik werden sie so genannt und er ist meiner Meinung nach auch treffender als geradlinige Koordinaten (wie sie auch genannt werden) oder Parallelkoordinaten, da bei letzteren die Abstände zwischen Koordinatenlinien nicht notwendigerweise gleich sein müssen. Aber welches der gebräuchlichste Begriff ist, kann ich auch nicht sagen. 80.146.62.183 20:03, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Affine Koordinaten gehören zu einer affinen Basis eines affinen Raums (siehe z.B. Gerd Fischer: Analytische Geometrie, vieweg 1978, Abschnitt 1.2). Das könnte man auch ohne den abstrakten Kram affiner Räume erklären, indem man sich auf affine Teilräume des R^n beschränkt. Ein affiner Unterraum W ist dann die Lösungsmenge eines linearen Gleichungssystems. Ist k die Dimension von W (d.h. des Lösungsraums des zugehörigen homogenen Systems) so sind die e_0,...e_k aus W eine affine Basis, wenn man jedes x aus w als Summe a_0 e_0+...a_k e_k mit a_0+...+a_k=1 eindeutig darstellen kann. Die reellen Zahlen a_i sind dann die affinen Koordinaten von x bzgl. der affinen Basis e_0,...,e_k. Das ist nicht das, was der Artikel zu sagen versucht. Der Einleitungssatz scheint mir keinen Inhalt zu haben (was sind Koordinatenachsen?). Dass Koordinaten schiefwinklig oder orthogonal sein können, ist ein inhaltsleerer Satz. Die Vermischung mit kartesischen Koordinaten (=Koordinaten bzgl. einer Vektorraumbasis) macht die Verwirrung komplett. Leider fehlt auch jeder Hinweis auf Affiner Raum. Auch die Zeichnung stößt in die falsche Richtung, da dort ein 0-Vektor eingezeichnet ist. Der affine Raum wurde gerade deshalb erfunden, um die in der Geometrie unnatürliche Auszeichnung eines Nullpunktes zu vermeiden. All meine Bemerkungen sind leider nicht konstruktiv. Wie stehen die bisherigen Diskussionsteilnehmer zu dieser Kritik? Ich könnte mich hier konstruktiv einbringen.--FerdiBf 23:15, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe den Begriff auch noch nie gehört, aber nach meiner Auffassung sollten affine Koordinaten auch die freie Wahl eines Basispunktes zulassen, denn was wäre sonst an ihnen „affin“, dann wären sie ja schlichtweg „linear“. --Quilbert 13:34, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

mehrdimensionales Riemann-Integral

Leider wird in dem Artikel nicht auf das mehrdimensionale Rieman Integral eingegangen, vieleicht hat mal jemand Lust das zu ändern. Eventuell kann man bei der Gelegenheit auch einen Artikel zum Jordaninhalt schreiben. Gruß Azrael. 19:50, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Macht das Sinn? Im Mehrdimensionalen ist mir bisher nur das Lebesgue-Integral begegnet. --Digamma 21:56, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Auf alle Fälle, die "Mehrdimensionalität" hat eigentlich nichts mit dem Integraltyp zu tun. Viele Lehrbücher (insbesondere ältere) bauen ja oft noch ihre komplette Integrationstheorie noch (oder auch) auf dem Riemannbegriff auf. Siehe z.B. Endl/Luh: Analysis I, Aula-Verlag oder Heuser: Lehrbuch der Analysis - Teil 2, um nur mal 2 bekannte zu nennen.--Kmhkmh 12:38, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe leider keines der beiden Bücher parat. Vertraut ist mir im Mehrdimensionalen allerdings außer der allgemeinen Theorie mit Lebesgue-Integral nur ein noch spezielleres Vorgehen: Man beschränkt sich auf stetige Funktionen.--Digamma 15:31, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hier sind ein paar Onlinequellen zu dem Thema, die sich dann vielleicht auch zur Erweiterung des Artikels verwenden lassen.
Im Prinzip zieht man da die ganzen Begriffe zur Definition des Riemann Intgrals (Zerlegungem Zerlegungssummen, Supremum und Infimum von diesem, Riemansummen,etc.) einfach für n-dimensionale Intervalle hoch und dann auf Teilmengen des , wobei man halt auf verschiedene Fallstricke aufpassen muss, in dem Zusammenhang ist auch der im Posting angesprochene Jordaninhalt wichtig.--Kmhkmh 17:47, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das mehrdimensionale Riemann Integral bei uns an der HU teil des Lehrplanes[2] weswegen ich mich damit auseinandersetzen muss. Warum der Lehrplan bei uns so aufgebaut ist, obwohl ein Semester später das mehrdimensionale Lebesgue Integral eingeführ wird, ist mir auch nicht ganz klar. Anscheinend ist es auch nicht so verbeitet. Also ich persönlich kannte nur die Skripte und wußte keine Bücher in denen es definiert wird. Deshalb und da Analysis eigentlich nicht mein Lieblingsgebiet ist wollte ich hier mal Fragen, ob jemand anderes lust hat den Artikel zu ergänzen... Was die ersten beiden Links angeht (speziell PlanetMath), die Inhalte kann man doch verwenden, oder? Naja falls ich irgendwann Zeit dafür habe, kann ich mich ja mal daran versuchen, allerdings sind vorher erst ein paar andere Artikel auf meiner ToDo Liste. Ansonsten was die Beschränkung auf stetige Funktionen angeht, ist es ja genau dass was braucht um Fubini bei dem mehrdimensionalen Riemann Integral anzuwenden, also denk ich dass es das Gleiche ist. Gruß Azrael. 21:43, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Planetmath-Inhalte kann man im Prinzip 1:1 uebernehmen, da sie auch unter GDFL stehen. Fuer stetige Funktionen laufen beide Integralbegriffe natuerlich auf dasselbe hinaus und der Trend geht sicherlich zum Lebesgue-Integral (wegen seiner besseren Eignung fuer theoretische Ueberlegungen), aber Riemann wird dennoch (auch mehrdimensional) in vielen aktuellen Lehrbuechern behandelt und ist natuerlich ueberall in der aelteren Literatur zu finden. Daher ist seine Darstellung in Wikiåpedia sicher angebracht. Apropos Integral, was auch noch fehlt ist ein Artikel ueber Gauge- bzw. Henstock-kurzweil-Integral, welches dem Hoerensagen nach, die Vorteile von Riemann und Lebesgue kombiniert.--Kmhkmh 19:49, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Stereografische Projektion

Die mathematische Beschreibung der stereografischen Projektion ist noch recht knapp. Als Grundlage könnten die Bücher in der Literaturliste, | mathworld, | planetmath und besonders der | englische Artikel dienen.

Ich denke mal derlei umfassende Arbeitsaufträge gehen am Sinn dieser Seite vorbei.--Mathemaduenn 23:21, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Am Sinn welcher Seite? Der Qualitätssicherungsseite oder der Seite des Artikels?
Der Artikel Stereografische Projektion befasst sich mit dieser aus der Sicht der Kartografie, als Kartennetzentwurf. Für mich stellt sich die Frage, ob man die mathematischen Aspekte der stereografischen Projektion in demselben Artikel darstellen soll, oder in einem eigenen Artikel. --Digamma 17:58, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es war schon die Qualitätssicherungsseite gemeint. Ich dachte das wäre hier mehr für's "Grobe" angelegt und nicht für den Feinschliff. Grüße --Mathemaduenn 20:41, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Tensorfeld

Bitte ausbauen. --Friedrichheinz 23:31, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Lieber bei Tensor einbauen und diesen Artikel auf Vordermann bringen. --Philipendula 09:27, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Scherung (Geometrie)

Wurde heute in der normalen QS eingetragen, sei wohl überarbeitungsbedürftig, der englische Artikel sei gut gelöst. Was da genau nicht passt, wurde verschwiegen. Kann mal jemand gucken, bitte? --Tröte Manha, manha? 23:05, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab mal nen Anfang gemacht, ist aber eventuell noch mit Fehlern, im englischen gibts en:sheer matrix, ist das die Scherungsmatrix? Will sich an der Verallgemeinerung jemand anders versuchen? (Hab da kein Buch oder so) --χario 03:09, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich war das gestern. Sorry, das mit den Portalen wusste ich nicht. Mir fiel auf, dass die Scherung nur auf der x-Achse besprochen wurde. Meine Freundin hat mir an den Kopf geworfen, dass das so in der Wikipedia steht, dass Scherung die Höhe nicht verändert und daraufhin hab ich nachgeschaut...Da ich gerade Klausuren schreibe, hab ich leider keine Zeit, mich damit zu beschäftigen (Scherung brauchen wir zu nem kleinen Teil in "Grafische Software", sonst nicht). Den Wiki-Syntax hab ich auch nicht so raus ;) Ich werd mir bei Gelegenheit mal nen Account hier besorgen. Die IP ist statisch! (Uni) 134.155.31.84 10:41, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Am besten sollte auch die geometrische Definition angegeben werden, da sie man auch gleich das die X-achse nur ein Spezialfall ist, bei dem sich besonders einfach mit Koordinaten rechnen laesst. Eine Beschreibung wie sich das ganze elemtargeometrisch einfuhren laesst, findet man u.a. in : Schupp, H.: Elementargeometrie, UTB Schöningh (1977),ISBN 3-506-99189-2. Ich werde es bei Gelegenheit im Artikel einfuegen (sofern nicht jemand schneller ist :-))--Kmhkmh 12:52, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten



Singularität (Mathematik)

Der einleitende Absatz ist fragwürdig: "Eine Singularität bezeichnet in der Mathematik eine Stelle, an der ein mathematisches Objekt, z. B. eine holomorphe Funktion, ein ungewöhnliches Verhalten zeigt. An diesen Stellen kommt man mit den normalen Methoden nicht weiter. Singularitäten treten im Reellen sowie im Komplexen auf. Die erste Kategorisierung von Singularitäten findet man in der Funktionentheorie, dort sind es immer isolierte Singularitäten. Im Mehrdimensionalen brauchen Singularitäten nicht mehr isoliert zu sein."

  1. "Ungewöhnliches Verhalten": Wenn also eine ansonsten glatte Funktion an einer Stelle einen Knick hat, ist das eine Singularität?
  2. "kommt man mit den normalen Methoden nicht weiter": Wohin wollen wir überhaupt kommen?
  3. "im Reellen sowie im Komplexen": Reelle Beispiele bringt der Artikel aber nicht.
  4. "Im Mehrdimensionalen brauchen Singularitäten nicht mehr isoliert zu sein": Im Eindimensionalen auch nicht. Es sei denn, man betrachtet holomorphe Funktionen von offen nach und meint mit dem Satz, daß die Menge der Singularitäten diskret in U ist, also in U keinen Häufungspunkt hat.

--80.218.55.86 10:17, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das sind alles ordentliche Kritikpunkte, ich werd mich mal dransetzen. Das hier wären meine Ansatzpunkte:

  1. ein Knick nicht, nein. Wie wärs mit Def.-Lücke, wo in der Umgebung (nahezu) chaotisches Verhalten herscht bzw. unbegrenzter Anstieg der Steigung.
  2. ich weiß, dass bei Diff-Gleichungen Singularitäten geflickt werden. Generell heißt normale Methoden: Funktionsauswertung oder Grenzwertbestimmung
  3. Das liegt daran, dass reelle, diffbare Funktionen eben nur glatt sind, deswegen sind die Sing. schwerer zu klassifizieren, in der Schule macht man im Grunde nur Polstellen.
  4. Für analytische Funktionen gilt das auch im R-nach-R-Fall, und jede analytische Fkt hat eine analytische (=holomorphe) Fortsetung auf C und für die gilt es auch. Für glatte Funktionen gilt es generell nicht, wenn du dass meintest. Aber für höherdimensional-analytische eben auch nicht mehr. --χario 23:17, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Besser wäre es, jeweils den Begriff der Singularität für jedes Fachgebiet separat zu definieren, also z.B. für holomorphe/meromorphe Funktionen, für Graphen oder Mannigfaltigkeiten usw... Dazwischen gibt es zwar Zusammenhänge, aber gerade beim Versuch, eine möglichst allgemein gehaltene Definition zu geben, ist die Einleitung zum Artikel schwammig geworden. Beispielsweise ist als holomorphe Abbildung nicht als singulär in zu betrachten, aber sehr wohl als (komplexe) Kurve, denn ihr Differential verschwindet dort. --Enlil2 16:09, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bei der Betrachtung stetig differenzierbarer Funktionen wäre ein Knick schon eine Singularität, denn die Funktion ist an dieser Stelle nicht als differenzierbare Funktion definierbar, die Ableitung hat an dieser Stelle einen Sprung. In der Flächentheorie werden Punkte, in denen die Jacobi-Matrix der die Fläche bzw. Mannigfaltigkeit definierenden Funktionen keinen vollen Rang hat, auch als Singularitäten bezeichnet. Es gibt bestimmt noch weitere Zusammenhänge, in denen dieses Wort verwendet wird.... Ich hab's mal eingebaut.--LutzL 15:35, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich will jetzt nicht Buzzword-Bingo spielen, aber wenn man sich Sturm-Liouville-Probleme anguckt, dann begegnet man der Singularität nicht als Lücke, sondern als Eigenschaft im Gegensatz zu Regularität. (huch, was haben denn die Freimaurer damit zu tun?) Lohnt es sich vielleicht den Gegensatz regulär - singulär in die Einleitung einzuarbeiten?-- R. Möws 23:23, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mengendiagramm

Er ist eigentlich eine Verlegensheitslösung. Man müßte ihn in Mengendiagramm, Eulerdiagramm, Venndiagramm und die Spezialdiagramme Johnston etc. aufspalten, da er immer wieder im entgegengesetzten Sinn von mir und mindestens zwei anderen Benutzern verschlimmbessert wird. Als Teilgebiet der Logik ist das Portal Philosophie natürlich auch an dem Artikel interessiert.--Room 608 19:36, 20. Feb. 2008 (CET) Ich denke das Lemma ist kein QS-Kandidat. Irgendwer war auch schon so frei, das QS-Mathe-Bable zu entfernen. Ich beendet damit die Diskussion hier.--Christian1985 15:12, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! ----Christian1985 15:12, 7. Dez. 2008 (CET)BeantwortenErledigte Diskussion

Symmetrie

Vielleicht habe ich nur schlecht nachgeschaut, aber ich habe das Gefühl, die Lage rund um Symmetrie (Geometrie) und Symmetrieachse ist verbesserungsbedürftig (und vielleicht müssen interdisziplinär die Mineralogen angesprochen werden). Symmetrieachse behandelt nur die ebene Geometrie. Deshalb die 3D-Symmetrieachsen auch schon teilweise auf Symmetrie (Geometrie)#Achsensymmetrie umgebogen, was aber beim jetzigen Aufbau nichts bringt, denn der passende Abschnitt wäre am ehesten Symmetrie (Geometrie)#Symmetrien im Dreidimensionalen. Nur, dort steht auch fast nichts. Dann gibt es noch Radiärsymmetrie (incl #redirect Radiärsymmetrie), das wird aber als Linkziel nur von den Biologen benutzt. Und zur Krönung verlinken manche Artikel aus der Kristallographie auf Rotationssymmetrie, wobei dann im Linkziel Rotationssymmetrie#Rotationssymmetrie nur die Lesart vertreten wird, dass damit die kontinuierliche Drehsymmetrie gemeint ist. --Pjacobi 20:12, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Intervenierende Variable

Aus der normalen QS Einordnung und Verwendung fehlt. --Mathemaduenn 03:44, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sturm-Liouville-Problem bzw. Sturm-Liouville-Operator

Der Operator fehlt ja noch und ich könnte mir durchaus vorstellen, den Artikel zu schreiben. Allerdings frage ich mich, ob ein redir und ein Einarbeiten in den bestehenden Artikel nicht vielleicht ausreicht. Gibt es hier jemanden, der sich mit Differentialgleichungen auskennt und der Sturm-Liouville-Problem etwas nicht-Operatortheoretisches hinzufügen kann? Dass da noch ein paar Anwendungen (z.B. eindimensionaler Hamiltonoperator, schwingende Saite) reingehören, ist mir klar. Die Frage ist nur, ob man den bestehenden Artikel vielleicht zu sehr überlädt, wenn man die Operatoren einbaut. Meinungen dazu? -- R. Möws 13:14, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Casimir-Operator

Aus der allgemeinen QS, Grund war: "unverständlich". Kann mal jemand drüber gucken, bitte? Scheint auch nicht ganz vollständig zu sein. --Tröte Manha, manha? 11:54, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Elementarereignis

Wäre es nicht vernünftig, eine Umleitung auf Ereignis (Wahrscheinlichkeitstheorie) anzulegen. Außerdem ist ein Elementarereignis kein Element der Ergebnismenge, sondern das Ergebnis ist ein Element des Elementarereignisses ,welches ja eine Menge ist. Oder täusche ich mich? --Pyrus 23:35, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja, ja, nein. --Philipendula 14:56, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Also so wie es jetzt im Moment ist, sollte der Artikel auf keinen Fall gelösct werden, da Elementarereignis ein gängiger Begriff ist und als solcher auch von dem allgemeinen Ereignis zu unterscheiden ist. Man kann natürlich überlegen, diesen Artikel mit Ereignis (Wahrscheinlichkeitstheorie) zusammenfassen bzw. dann in ein redirect umzuwandeln, aber eben nur dann wenn der Begriff in dem allgemeinen Artikel auch behandelt wird, was derzeit nicht der Fall ist.--Kmhkmh 11:46, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Formulierung "Elementarereignis ein Element der Ergebnismenge" ist übrigens richtig auch wenn formal vielleicht nicht ganz sauber (etwas sauberer wäre : Ein Elementareignis ist ein ein eine einelementige Teilmenge des Ergebnisraums ()). Außerdem ist ja garkein LA gestellt worden, ich verschiebe es jetzt mal eins tiefer in die QS--Kmhkmh 11:58, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Da hast du was falsch verstanden, gelöscht werden kann wenn wir uns einig sind, auch einfach so ohne LA. --P. Birken 18:28, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja schon,aber in der bisherigen Diskussion ist ja noch kein Löschwunsch geäußert worden, sondern lediglich ein Redirect bzw. Merge vorgeschlagen worden und ein sachlich zwingendes Argument gab es auch noch nicht, deswwegen ist er hier fürs Erste besser aufgehoben. Sollte sich das wider Erwarten ändern kann, man ihn ja gegebenfalls wieder unter die Löschkandidaten einreigen.--Kmhkmh 21:00, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Leider geht die Wirrnis zu diesem Problem auch durch die Literatur. In seinem 1933 erschienenen Buch "Grundlegende Begriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie" (das ja erstmals die Wahrscheinlichkeitstheorie auf einen fundierten mathematischen Boden stellte) bezeichnet Kolmogorow die Elemente der Menge Ω als "Elementarereignisse" und die Elemente der Sigma-Algebra Σ als "zufällige Ereignisse" oder kurz "Ereignisse" (zitiert aus I.§1 und einigermaßen wörtlich übersetzt, auf jeden Fall wurden die beiden Objekte als событиями = Ereignisse bezeichnet). Damit begann wahrscheinlich eine Zeit von Irrungen und Wirrungen. Zunächst wurde das so von vielen (sicher vor allem "östlichen") Autoren übernommen, und in diesem Sinne ist der jetzige Artikel eigentlich in Ordnung, wobei das z.B. im zweiten Satz unter "Grundlagen" durch die Mengenschreibweise schon wieder etwas unklar ausgedrückt wird. Aber der dritte Satz unter "Grundlagen" ist in diesem Sinne genau richtig. Allerdings gab es auch Versuche, diese nicht ganz glücklich gewählten Bezeichnungen umzubiegen. Dabei wurden die Elemente der Grundmenge Ω meist als "Elementarergebnisse" oder ähnlich bezeichnet, um sie von dem Begriff "Ereignis" abzugrenzen. Aber irgendwie hat sich das nicht so richtig durchgesetzt. Aber: Oben wurde gesagt, dass "Elementarereignisse" die einelementigen Teilmengen von Ω seien. Das erscheint mir wenig sinnvoll, da die einelementigen Teilmengen von Ω ja nicht einmal in der Sigma-Algebra enthalten sein müssen. (Beispiel: mit der Sigma-Algebra . Mein Fazit ist: Keine Weiterleitung auf Ereignis (Wahrscheinlichkeitstheorie), sondern so beibehalten und pingelig verbessern. -- Jesi 05:32, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Die Verwendung von Elementarereignis für einelementige Teilmengen von ist jedoch zumindest für den Fall der diskreten W-Räume in der deutschen Litertaur üblich. So steht z.B. bei Henze (Stochastik für Anfänger (Vieweg)) wörtlich: "Jede einelementige Teilmenge von heißt Elementarereignis". Ein entsprechender Satz findet sich auch bei Plachky/Baringhaus/Schmitz (Stochastik I). Zumindest für den diskreten Fall scheint mir diese Bezeichnung auch sinnvoll, da dann Elementarereignisse eben auch Ereignisse sind. Vielleicht sollte man den diskrete Fall getrennt betrachten und eventuell auch auf eine unterschiedliche Verwendung von Elementarereignis (einelementige Teilmenge von Omega) und Elementarergebnis (Element von Omega) hinweisen. Aus meiner Sicht ist sowohl ein eigener Artikel als auch eine Beschreibung des Begriffes innerhalb des Ereignisartikels in Ordnung, was jedoch nicht geht ist eine Löschung ohne Übetragung der Inhalte in den Ereignis-Artikel bzw. statt Umwandlung in ein Redirect. Es handelt sich schließlich um einen Standardbegriff, der deshalb in Wikipedia nachschlagbar sein sollte. Anbetracht der scheinbar uneinheitlichen Verwendung des Begriffes ist allerdings ein eigener Artikel, indem dies dann auch detailliert besprochen werden kann, wohl besser.--Kmhkmh 09:05, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Deinen letzten Ausführungen stimme ich ja zu. Aber zum Anfang Bemerkungen: Erstens sollte man bei dieser Bezeichnungsfrage keinen Unterschied zwischen abzählbaren/nicht abzählbaren Grundmengen machen, warum auch, das macht es ja noch unübersichtlicher? Und zu der Bemerkung, dass die einelementigen Mengen als Elementarereignisse eben auch Ereignisse wären wollte ich in meinem vorherigen Beitrag deutlich machen, dass die einelementigen Mengen ja nicht einmal in der Sigma-Algebra enthalten sein müssen. Sie wären dann (als einelementige Mengen) zwar Elementarereignisse, aber (da nicht in der Sigma-Algebra enthalten) keine Ereignisse. Ich wäre für eine klare Linie: Die Elemente von Omega heißen Elementarereignisse oder aber auch (würde ich sogar bevorzugen) Elementarergebnisse. Und die Elemente der Sigma-Algebra heißen zufällige Ereignisse oder kurz Ereignisse. Den einelementigen Mengen {ω} aus den Elementen von Omega würde ich überhaupt keinen speziellen Namen geben, weil das nicht erforderlich ist (sie spielen keine besondere Rolle). -- Jesi 16:14, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Ich stimme dir da eigentlich zu was die Mathematik betrifft, aber mir ging es um einen anderen Punkt. Wikipedia kann nicht selbst entscheiden welche mathematische Bezeichnungen "sinnvoll","besser" oder "adäquat" sind, sondern kann nur wiedergeben was die Fachliteratur zu ihnen sagt und in dieser wird eben Elementarereignis auch oft als einelementige Teilmenge von (für diskrete W-Räume) definiert. Diese Problematik der inkonsisten Verwendung in der Fachliteratur kann (und sollte) im Artikel ja besprochen werden. Aber Wikipedia kann nicht eine Verwendung für "falsch" erklären oder verschweigen, das geht nur wenn sich die Verwendung in der Fachliteratur grundlegend ändert, was soweit mir bekannt nicht der Fall ist, Henze's Buch ist von 97 und auch in der neueren englischen Literatur wird das entprechende Analogon (elementary event) oft als einelementige Teilmenge definiert (z.B. in Snell/Grinstead). Und ob man im Artikel den Fall der diskreten W-Räume extra betracht hängt von der Fragestellung ab. Ok - lange Rede, kurzer Sinn, ich denke man kommt nicht umhin im Artikel auf beiden unterschiedlichen Verwendungen von Elementarereignis hinzuweisen, oder alternativ eine Begrifferklärungsseite einzuschieben.--Kmhkmh 19:33, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Also in Ereignisräumen ist meines Wissens immer auch das Elementarereignis enthalten, sogar Borelsche Mengen enthalten es. Ich sehe nun wirklich nicht, wieso man das als Ergebnis bezeichnen soll. --Philipendula 16:36, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Die Frage ist ja, was du hier als Elementarereignis bezeichnest. Wenn du damit die aus den Elementen von Omega = {ω, ω, ω, ...} (mal bewusst ohne Indizierung) hervorgehenden einelementigen Mengen {ω} meinst, dann ist das eben nicht richtig. Ein Wahrscheinlichkeitsraum ist ein Tripel [Omega, Sigma, P], wobei Omega eine beliebige Menge ist, Sigma eine beliebige Sigma-Algebra von Teilmengen von Omega (die also keineswegs einelementige Teilmengen von Omega enthalten muss) und P ein normiertes Maß über Sigma. Noch mal ein Beispiel, da du auf Borelsche Mengen hinweis: Es kann z.B. Omega = [0,1] das abgschlossene Intervall sein, dann kann man als Sigma-Algebra die folgende vierelementige Menge wählen: Sigma={leere Menge, Menge der rationalen Zahlen aus [0,1], Menge der irrationalen zahlen aus [0,1], gesamtes Intervall}. Und in dieser Sigma-Algebra gibt es keine einelementigen Mengen aus Elementen von Omega. -- Jesi 19:16, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Man sollte aufpassen, daß man kein Durcheinander veranstaltet. Ein Wikipedia-Artikel sollte keine Begriffe schaffen, sondern etablierte Begriffe erklären (und gegebenenfalls auf Inkonsistenzen hinweisen). Es hilft niemandem, wenn man hier eine eigene Theorie schafft. Klar ist meines Erachtens: Die Elemente von heißen in den aktuellen (mathematisch fundierten) Lehrbüchern "Ergebnisse", die Elemente der Sigma-Algebra (d.h. die Teilmengen von Omega, die in der Sigma-Algebra enthalten sind) heißen "Ereignisse". Den Begriff "Elementarereignis" kenne ich nur für Wahrscheinlichkeitsräume mit endlichem Omega, bei denen die Sigma-Algebra die Potenzmenge ist, d.h. in der elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung; dort bezeichnet er Mengen der Form . Wenn es nennenswert viele oder historisch wichtige Autoren gibt, die das anders machen, sollte man das im Artikel erwähnen. Also sähe ein sauberer Artikel folgendermaßen auch: Mit Elementarereignis wird ... bezeichnet (ein paar Quellen als Beispiel nennen). Einige Autoren (wieder ein paar Quellen als Beispiel nennen) bezeichnen aber auch ... als Elementarereignis. -- Alles andere wäre Theoriefindung. --Dalgliesh 03:22, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Ich stimme dir 100% zu, für den dir bekannten Fall der Verwendung von Elementarereignis (als einelementige Teilmengen diskreter W-Räume) können die mittlerweile im Artikel angebenen Quellen verwendet werden. Für die im Artikel angegebene andere Verwendung (im Sinne von Elementarergebnis),die sich nach Jesi auf die Übersetzung von Kolmogorov zurückgeht habe ich aber auch in Deutsch zumindest in einem VOrlesungskript entdeckt.--Kmhkmh 07:27, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, allerdings ist die Bezeichnung einelementiger Mengen als "Elementarereignis" problematisch, wenn man nicht mit den angesprochenen endlichen Wahrscheinlichkeitsräumen mit der Potenzmenge arbeitet. Im allgemeinen Fall sind nämlich einelementige Mengen nicht unbedingt Ereignisse, und selbst wenn sie Ereignisse sind, spielen sie keine wichtige Rolle. Sprich: Der Begriff ist dann nicht hilfreich. Ich wüßte auch niemanden, der ihn dann verwendete. Im Artikel geht es zur Zeit etwas durcheinander, zum Beispiel steht dort, daß Elementarereignissen gegebenenfalls eine Dichte zukomme. Das ist nicht richtig, wenn man ein Elementarereignis als Ereignis ansieht, das heißt, als Teilmenge von Omega, denn die Dichte ist auf Omega definiert; eine Dichte kann also nur Elementen von Omega zukommen, nicht Teilmengen von Omega. Im ersten Absatz steht Elementarereignis=Ergebnis, das ist aber eine andere Definition als Elementarereignis=einelementige Teilmenge, die, wie ich oben ausgeführt habe, meines Erachtens häufiger ist. Solange man nicht klar zwischen beiden Definitionen trennt, stiftet der Artikel mehr Verwirrung, als er zur Aufklärung beiträgt. --Dalgliesh 14:01, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Na gut, ich denke die Problematik ist nun soweit klar und ich mache jetzt einmal einen Vorschlag für die Restrukturierung:

  • Umbenennung des Lemma in Ergebnis_(Stochastik) und inhaltliche Überholung
  • Begriffserklärungsseite, die neben einer Minimalerklärung auf Ereignis und. Ergebnis verweist.
  • Im Ereignisartikel einen Abschnitt zu Elementarereignis einführen

Hat jemand noch das Buch von Kolmogorov von 33 zur Hand für eine exakte Referenz? Oder noch besser gibt es mittlerweile eine online zugängliche Kopie? --Kmhkmh 23:15, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich habs als original Nachdruck von 1974 im russischer Sprache. Und ich hab es auch schon mal online gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Vielleicht finde ich es wieder. -- Jesi 07:29, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hier ist der Link zum Buch, hier speziell zu Kolmogorows Bezeichnungen der Elemente von Omega als "Elementarereignisse" und der Elemente von Sigma als "zufällige Ereignisse". Ich betone noch einmal, dass ich diese Begriffe für nicht sehr glücklich gewählt halte, weil qualitativ nicht vergleichbare Objekte (Elemente von Omega und Teilmengen von Omega) mit demselbem Hauptwort "Ereignis" bezeichnet werden. Aber das sind nun mal die historischen Bezeichnungen. Aber: Den Trend, einelementige Mengen von Elementen von Omega als "Elementarereignisse" zu bezeichnen, halte ich für alles andere als gut, da, wie schon mehrfach ausgeführt, solche einelementigen Mengen nicht zu Sigma gehören müssen und wenn, dann kaum eine "wesentliche" Rolle spielen, Dalgliesh hat das in seinem Beitrag ganz gut ausgedrückt. -- Jesi 08:25, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Auch wenn der Trend nicht gut ist, ist es ein Trend, und man sollte darauf eingehen. Man kann ja Kritik formulieren. Übrigens, als Ergänzung zu meinem Beitrag oben: Man braucht nicht unbedingt endliches Omega, abzählbares Omega geht auch, wenn die Sigma-Algebra die Potenzmenge ist. --Dalgliesh 14:08, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Stochastik

Mal abgesehen davon, dass die Begriffsbildung bzw. -abgrenzung zwischen Stochastik, Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie eigenwillig ist, wie auf der Diskussionsseite ausgeführt, ist der Artikel auch im übrigen Kraut und Rüben. Obendrein frage ich mich, wie jemand, der nicht schon weiß, worum es geht, den Abschnitt zu Unmöglichen Ereignissen verstehen will. Die Herleitung aus dem Griechischen scheint ebenfalls falsch zu sein („Kunst der Mutmaßung“ soll wohl Ars Conjectandi übersetzen. In „Stochastik“ steckt das Element als Elementarereignis).-- ZZ 16:16, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe erst einmal den Einleitungssatz korrigiert/angepasst und ein paar Quellen hinzugefügt, bis zu einen guten Einführungsartikel ist wohl aber noch viel zu tun und sollte man die Inhalte verschiedener Einführungsartikel (Wahrscheinlichkeitstheorie,Statistik) zu diesem Themenbreich miteinander abgleichen, um Doppelungen und Inkonsistenzen zu vermeiden.--Kmhkmh 20:34, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Was soll eigentlich in einen Artikel Stochastik hinein?? Alles aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik?? Dann müsste der Artikel 5mal so lang werden!! Und wenn man nur diesen Artikel zu Hand nimmt versteht man keine Zeile aus Formelsammlung Stochastik. Zufallsvariabeln, Verteilungen (Binominal-, Normal-,Hypergeometrisch,...) und überhaupt Statistik oder Kombinatorik sind unerwähnt. ES GIBT ALLERDINGS NOCH VIEL ZU TUN IM ARTIKEL! wo sind Freiwillige? --217.248.84.86 16:54, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist eine gute Frage, da das Thema viel zum umfangreich ist (und der Artikel kein Lehrbuch oder eine Einführung in die Stochastik sein kann). Sinnvoller wäre wohl eine reine Worterklärung wie die einleitenden Sätze und vielleicht Kurzbeschreibungen ohne Details zu einzelnen Teilgebieten oder zur Not auch nur deren überblickartige Aufzählung.--Kmhkmh 06:04, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Kurzbeschreibungen ohne Deteils zu den einzelnen Teilgebieten, keine schlechte Idee. in Stochastik#Bereiche der Stochastik sind wohl teilgebiete - und ohne Deteils. Man könnte da etwa nach jedem Stichwort noch 2 beschreibende sätze zum jeweiligen gebiet schreiben, dafür laplace-experimente überarbeiten/ kürzen, von den unmöglichern ereignissen ganz zu schweigen; der abschnitt Stochastik#Begriffe aus der Stochastik is auch nich zu lang... --217.224.150.21 17:01, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Mir ist aufgefallen, dass in der Fachliteratur häufig der Begriff Stochastik verwendet wird, wenn mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen gearbeitet wird. Falls jedoch empirische Parameter geschätzt werden, redet man gern von Statistik. In einen Artikel für Stochastik gehören für mich daher kurze Einleitungen und Links auf die Begriffe Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Verteilungsfunktion, Randverteilungen, bedingte Verteilungen und Rechenregeln für Zufallsvariablen. Außerdem müsste auf Statistik als Komplement ("Schätztheorie") verwiesen werden. --78.53.72.77 11:07, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Innerhalb der Mathematik ist Statistik kein Komplement sondern eine Teilmenge von Stochastik (siehe dazu auch Portal_Diskussion:Mathematik#Umkategorisierung_Statistik.2FStochastik). Außerdem sollte man dabei beachten, dass die englische Verwendung des Begriffs sich von von der deutschen unterscheidet, d.h Stochastik=Wahrscheinlichkeitstheorie + Statistik ist eine (rein) deutsche Terminologie, im Englischen wird stochastic meist nur als Adjektiv verwendet ("stochastic process", etc.)--Kmhkmh 13:42, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, Statistik und Stochastik schneiden sich. -- Philipendula 16:26, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist aber nur korrekt, wenn man Statistik als Begriff außerhalb der Mathematik auffasst. Die mathematische Statistik (und damit auch die oben angesprochene Schätztheorie) ist ein Teilgebiet der Stochastik. In dem oben angegeben Link ist das ausführlicher läutert (samt Quellen).--Kmhkmh 16:51, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das funktioniert auch, wenn Statistik zu Mathe gehört. Mathematische Statistik gehört zu Stochastik und, neben der deskriptiven Statistik auch zur Statistik. Es gibt sogar Autoren, die so weit gehen, Stochastik unter Statistik zu subsumieren. -- Philipendula 17:10, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das macht nur Sinn, wenn man man die Wahrscheinlichkeitstheorie selbst unter der Statistik einordnet, was man natürlich aus Sicht Statistikers denkbar ist. Dann beschreibt man den Begriff sozusagen von oben (Stochastik als Schnittmenge von Mathematik und Statistik) anstatt von unten (Stochlastik als Vereinigungs menge von Wahrscheinlichkeitstheorie und (math.) Statistik), aber das ist in der Mathematik- bzw. Stochastikliteratur eher unüblich. Die deskriptive Statistik wird (sofern sich Mathematiker mit ihr beschäftigen) auch meist der Stochastik zugeordnet (siehe z.B. Henze und Literaturangaben im obigen Link).--Kmhkmh 19:44, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, wird sie nicht. Da könnte ich dir mindestens drei Literaturangaben nennen. Hab aber keine Lust, meine Zeit zum x-ten Male mit dem Raussuchen von Textstellen zu verbringen. Macht halt, was ihr wollt. -- Philipendula 21:50, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kenne die Begriffe in genau entgegengesetzter Extension, nämlich Stochastik als (sehr seltenes) Synonym zu W-Theorie i.e.S. und Statistik als großes Teilgebiet der W-Theorie i.w.S., das halt wegen seiner Bedeutung und Größe langsam aus der W-Theorie i.e.S. herausgefallen ist. »Stochastik« als Oberbegriff habe ich zum ersten Mal als Buchtitel (Meintrup/Schäffler, 2005) gelesen und mich gewundert. Nun ist diese Diskussion müßig, denn die Intensionen sind klar: W-Theorie (= Stochastik) ist der Oberbegriff, jedenfalls für uns Mathematiker, für uns gibt es keine »mathematische« Statistik ohne Stochastik! – »Statistik« hat im übrigen ein ausgedehntes Begriffsfeld, das mag erklären, warum man sie so gerne als Selbständiges ansieht. (Vgl. das Verhältnis von Funktionentheorie und Analysis.)
Zum Inhalt eines Artikels. Auf dieser Überblicksebene plädiere ich für eine diskursive Darstellung, die die wesentlichen Probleme/Begriffe anspricht und in Beziehung setzt. Vgl. Teilgebiete der Mathematik. Jedenfalls keine Verweislisten. Was würde man sagen, wenn man jemandem die Spezifik und den Charakter der W-Theorie erklären sollte? Das ist allerdings nicht einfach.Humbug 22:20, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Zur Herleitung des Begriffs "Stochastik" aus dem Altgriechischen. Es gibt das Verb "στοχάζομαι", das unter anderem folgende Bedeutungen haben kann: "zielen, schießen, trachten, erraten, vermuten". Davon leitet sich dann die "στοχάστικη τεχνή" ab, die man durchaus mit "erratende Kunst" oder "erratende Wissenschaft" wiedergeben kann, was im Lateinischen eben "ars coniectandi" entspricht. Die Bedeutungen habe ich dem Langenscheidt Taschenwörterbuch Altgriechisch (1993) entnommen.

Weitgehend Unklarheit bei folgenden Wikipedia-Artikel

Wie vieleicht einige hier schon gemerkt haben, finde ich, dass Unklarheiten in den Wikipediaartikeln bezüglich der Zusammenhänge folgender Begriffe bestehen. Was ist der Unterschied zwischen, oder wie hängen diese Begriffe zusammen? Manche Redirects erscheinen mir da merkwürdig, bzw. es scheint mir sehr unbefriedigend, das zu solchen grundlegenden Begriffen keine Artikel bestehen, bzw. das bei wohl gleichbedeutenden Begriffen nicht darauf hingewiesen wird, das dem so ist. Für Verbesserungen wäre ich sehr dankbar. Gruß --source 09:13, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

allgemein

und

Jetzt erklär doch mal bitte, wieso die meisten Artikel von dir sind und du trotzdem nicht kapierst, wo der Unterschied besteht. Eigentlich ist es eine Unverschämtheit, die Wikipedia mit diesen unausgegorenen Stubs zu überschütten und Anderen dann die Arbeit zu überlassen. -- Philipendula 09:26, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kritik angenommen. Trotzdem wären sonst scheinbar garkeine Artikel da. Wie gesagt würde ich mir auch für mein eigenen Verständnis bei diesen Artikeln starke Verbesserungen und Abgrenzungen wünschen. Daher wende ich mich jetzt an das Portal. Wenn dafür Artikel neu geschrieben werden müssen, ist das dann wohl so. --source 11:42, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn Du(also der Autor) deine Artikel als unzureichend betrachtest, wäre es doch naheliegend diese zunächst in den Benutzernamensraum zu verschieben und da fertig zu schreiben oder nicht? Übrigens kann man hier fehlende Artikel eintragen. --Mathemaduenn 17:15, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich wollte hier eigentlich auf den Missstand dieser mir wichtig erscheinenden Artikel hinweisen. Ich fühle mich außer Stande, sie sinnvoll zu verbessern. Das ist der Grund, warum ich mich an das Portal gewandt habe. --source 19:40, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem ist ja nicht ganz von der Hand zu weisen: durch die Aktivitäten von Qwqchris gibts da jetzt quasi einen ganzen Bereich, in dem den Artikeln kein Stück zu trauen ist. Gibts vielleicht die Möglichkeit, da mal systematisch durchzugehen erstmal zu sichten, was da alles Unsinn ist? --P. Birken 19:50, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe hier vor allem Redundanzen. Fehler (Statistik) handelt eigentlich von Messfehler und in systematischer Fehler und systematischer Messfehler steht das gleiche.--Claude J 16:39, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das sehe ich anders: Der Artikel Fehler (Statistik) weißt daruafhin, das der Begriff "Fehler" in er Statistik mehrfach für unterschiedliches gebraucht wird. Er ist damit nicht gleichbedeutend zu Messfehler. In Systematischer Fehler und Systematischer Messfehler steht deshalb das gleiche, weil der eine Artikel auf den anderen verlinkt ist. --source 16:47, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hab ich übersehen - du willst dann also z.B. wissen, warum zwischen systematischer Fehler und systematischer Messfehler ein Redirect erstellt wurde? Nebenbei: sind alle roten links von dir erstellt und auf deinen Antrag wieder gelöscht worden? Bei Fehler (Statistik) und Messfehler hast du natürlich recht, die Artikel sind nicht deckungsgleich (wo liegt dort dann das Problem?)--Claude J 08:37, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es werden die Beziehungen zwischen den oben genannten Lemmata nicht klargestellt. Einige von diesen Lemmata scheinen gleichbedeutend zu sein, darauf wird dann aber nicht im Artikel hingewiesen. Das sind die zwei wichtigsten Probleme dabei. Ich habe keinen dieser Artikel zur Löschung vorgeschlagen. Alle der genannten Lemmata sollten meiner meinung nach einen Redirect erhalten, wo der Begriff dann in einen Zusammenhang gesetzt wird (z.B. das er gleichbedeutend ist) oder einen eigenen Artikel erhalten. Das werde ich aber aus oben genannten Gründen nicht tun. Dennoch ist dieser Zustand jetzt nicht in Ordnung, denn viele andere Artikel sind auf die genannten Lemmata verlinkt.--source 10:11, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wie wärs denn einfach mit Enlinken der so genannten Lemmata? -- Philipendula 12:18, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dynamische Raumgeometrie

Tach,
der Artikel erscheint mir als Laien doch eher eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Software zu sein, als eine Erklärung des eigentlichen Lemmas. Korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege. --Der kleine grüne Schornstein 14:56, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Jein, das Lemma selbst ist schon ok und wird im ersten und letzen absatz erklärt. Der Rest ist alledings im wesentlichen nur einer Gegenüberstellung von Programmen.--Kmhkmh 05:10, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ist halt schon die Frage wo das Lemma hinsoll. Ist ein eigenes Lemma in Anbetrachte von Dynamische Geometrie wirklich sinnvoll? --P. Birken 17:18, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Frame (Hilbertraum)

Mein Heft mit Formelsammlungen sieht auch so aus und ist ähnlich informativ. Mathematik soll ja komplex sein, aber das ist kein Artikel, sondern einfach nur eine Formel. -- Cecil 01:41, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Kritik könnte etwas konstruktiver sein. Was fehlt denn zu einem "Artikel"? Für das Verständnis von Frame muss man natürlich wissen was ein Hilbertraum ist. Wenn man das weiß, ist der Artikel meiner Meinung nach recht vollständig. -- Benutzer:McMortimer 22:19, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ein paar einzelne Punkte: 1. "Frame Hilbertraum" ist falsch, höchstens "Frame (Hilbertraum)". 2. Weißt du sicher, dass es keine deutsche Bezeichnung gibt? 3. Deine Frames sind abzählbar, setzt du also Separabilität voraus? 4. Interwiki-Link nach [3]. 5. Herkunft des Begriffes, siehe engl. Artikel. 6. Wikifizierung, also Basis, Parsevalsche Gleichung, Orthonormalbasis etc. blau... 7. An einer Stelle steht "da für diese" und es ist nicht klar, auf welches Substantiv sich "diese" bezieht. Welche Eigenschaften einer "Basis" werden abgeschwächt? Außerdem finde ich, dass erwähnt werden sollte, dass ein Frame ist ein Erzeugendensystem im Sinne ist und nicht im Sinne der lin. Alg.--Erzbischof 10:57, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Der Titel ist Schrott. Es sollte Frames in Hilberträumen oder Hilbertraumframe heißen. Oder Frame (Funktionalanalysis). Inhaltlich gibt es beachtliche Überschneidungen zu Hilbertraumbasis. Wenn diese Überschneidung mit mehreren Artikeln aufgelöst wird, müßte auch ein Artikel Riesz-Basis geschaffen werden. Evtl. auch Hilbert-Basis.--LutzL 11:05, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
1. stimmt, ist aber schon korrigiert. 2. Gibt es schon, ist aber sehr ungebräuchlich. 3. Soweit ich weiß nicht. Werde das nochmal überprüfen. 4. Ok. 5. OK. 6. hat schon jemand gemacht. 7. Nachgebessert. Danke für die konstruktive Kritik.-- Benutzer:McMortimer 01:10, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
2.) "moving frame" ist in der Differentialgeometrie das gleiche wie "begleitendes Dreibein" bzw. "begleitendes Vielbein". In der Funktionalanalysis sind deutsche Bezeichnungen wie Rahmen oder Vielbein eher ungebräuchlich. 3.) Die konvergenten Reihen in den Ungleichungen wären bei nichtseparablen Räumen ziemlich schlecht definierbar.--LutzL 15:21, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
3.) Ja, man braucht tatsächlich Separabilität. Benutzer:McMortimer 16:18, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe es jetzt erst einmal verschoben und wikifiziert. Die Überschneidungen mit Hilbertraumbasis sind meiner Ansicht nach nicht zu groß und obwohl man natürlich auch alles in großen Hilbertraumartikel (mit entprechenden redirects) packen könnte, ist ein eigenes Lemma durchaus ok.Gruß--Kmhkmh 13:08, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Naja, so gut wie alles an Inhalt ist auch im großen Artikel angesprochen, teilweise mit ausführlicher Begründung. Die Darstellung und Verständlichkeit ist wohl bei beiden Artikeln nicht optimal.--LutzL 21:18, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hm, ich hab ja nicht das Buch und kann nur auf PlanetMath bei Frame nachschauen. Da kommen mir folgende Fragen auf: 1. Erzeugendensystem ist etwas anderes, als dass der Abschluss des Erzeugnisses ganz H ist. 2. In der Definition steht kein Wort davon, dass diese Eigenschaft gelten soll. 3. In PlanetMath steht ebenfalls nichts von einer Erzeugniseigenschaft. 4. Könnte man die parsevalsche Gleichung in der Fassung von PlanetMath ebenfalls erwähnen. 5. Redet PlanetMath nur von endlich vielen Vektoren, die einen Frame bilden (obgleich mir das etwas seltsam anmutet). --Tolentino 13:04, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
1.)Erzeugendensystem im topologischen Sinne, nicht im algebraischen. 2.) Die untere Schranke wäre bei weniger als Erzeugendensystem nicht realisierbar, sie gilt auch für manche Erzeugendensysteme nicht. Also ist das formal enthalten. 4.) Die Parsevalidentität ist in Form der Parsevalframes aufgeführt. 5.) das ist in der Tat seltsam. Frames und Riesz-Basen sind zentral für die Wavelet-Theorie, da reichen endlich viele Vektoren nicht aus.--LutzL 15:21, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Ad 1.) Ja, das sollte man halt nur explizit erwähnen, damit keine Verwechslung geschieht. Das war mein Einwand. Ad 2.) Ach klar! Ich wusste, dass ich was Wesentliches übersehen hatte... Ad 4.) In PlanetMath steht nun mal eine andere Form der Pasevalindentität. Darauf wollte ich hinaus, dass diese ebenfalls Erwähnung finden sollte. Danke, --Tolentino 15:32, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die zweite Form ist doch ganz unten bei den Folgerungen aufgeführt. Die Frage ist, ob sowas nicht besser zusammensortiert gehört.--LutzL 17:19, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich hatte bei Hilbertraum den Abschnitt Folgerungen übersehen, damit ist die Information allerdings weitestgehend redudant, so das im Moment ein Redirect sicherlich ausreicht. Prinzipiell ist der Begriff zwar wohl schon ein eigenes Lemma wert, aber solange die Informationen nicht über die in Hilbertraum hinausgehen, ist ein eigenes Lemma natürlich nicht nötig.--Kmhkmh 15:29, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Meine OMA würde gerne die den Artikel einleitende Formel verstehen, und wäre sehr dankbar, wenn sie in Worten erläutert werden würde. --source 19:36, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Salem-Preis

Erklärt leider quasi gar nichts über diesen Preis (wie leider viele Artikel des Autors). Weiß jemand was darüber? --P. Birken 15:09, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Relevant ist der Preis allemal, wenn man sich die Liste der Preisträger anschaut. Allerdings scheint sich im Netz keine Seite zu finden, die die genauen Modalitäten beschreibt. Nicht einmal das nach Salem benannte Labor in Frankreich bietet zum Preis mehr Informationen als Wikipedia. Ich habe den Artikel jetzt auf den korrekten deutschen Namen verschoben und die Webseite des Labors zum Preis zu den Quellen hinzugefügt.--Kmhkmh 14:35, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wo keine weiteren Informationen sind kann man auch keine in dne Artikel einbauen. Ich beende damit die Diskussion hier. --Christian1985 15:19, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! ----Christian1985 15:19, 7. Dez. 2008 (CET)BeantwortenErledigte Diskussion

Edward Kofler

Der Artikel enthält eine riesige Bibliographie, nicht weiterführende Weblinks (kostenpflichtig/Abo) und keine Sekundärliteratur. Es wäre schön, wenn jemand, der sich mit dem Forschungsgebiet besser auskennt, die Bibliographie auf das Wesentliche zusammenkürzen würde und noch eine Quelle zur Person angeben könnte. --Enlil2 13:41, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Allrelation

Aus der normalen QS: Kats fehlen und ein prüfender Blick der Fachleute wäre auch super. Danke und Gruß, --Tröte Manha, manha? 08:38, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke, der Begriff ist sinnvoller in Relation (Mathematik) untergebracht und verdient eigentlich keinen eigenen Artikel, weil man das Wort „Allrelation“ sowieso nur im Kontext des Begriffs „Relation“ verstehen kann. Die Verbindung zur Graphentheorie ist eine nette Anwendung und deshalb wohl auch dort gut aufgehoben. --Wickie1681 18:43, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

-> Hi, Da ist was wahres dran. Nur ist nicht ganz klar, wo im Artikel Relation (Mathematik) ein passender Platz wäre.

Der Artikel Transitive_Hülle z. B. verlinkt auf den Begriff ansich. Daher die Motivation ihn zu schreiben. Das Konzept der Allrelationen ist ansich sehr "einfach", im Kontext aber sicherlich besser zu verstehen und klarer. (nicht signierter Beitrag von 85.179.184.40 (Diskussion) )

Geeigneter Platz wäre der Abschnitt "Beispiele" bei Relation, der im Moment auch nicht sehr schön ist.--Hagman 11:28, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Habe im Artikel Relation (Mathematik) im Abschnitt „Homogene Relationen“ die Allrelation eingetragen und das Beispiel aus der Graphentheorie als Satz formuliert. Das enthält eigentlich alle Information, die in Allrelation enthalten ist - evtl. könnte man den Artikel Allrelation durch einen entsprechenden Link ersetzen. --Wickie1681 15:12, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Symmetrale

etwas... mager und quellenlos. --Complex 00:09, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mager ist es, aber durch die beiden Beispiele Streckensymmetrale und Winkelsymmetrale nicht mehr ganz quellenlos. -- Jesi 00:26, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Variationsrechnung

Kann sich mal jemand der davon Ahnung hat die Bemerkung ansehen? Kenn ich bisher so in der WP nicht, das man mit Nummern auf die Literaturliste verweist. Kann das jemand umformatieren oder vieleicht umformulieren? Das wäre nett... Schönen Gruß "Wohingenau" 21:15, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist ja nur einer andere Verweistechnik, wie sie gelegentlich auch in Veröffentlichungen verwendet wird. Mit anderen Worten, das kannst du auch selbst korrigieren, wenn es dich stört. Ersetze das (siehe [x]) einfach die <ref> Literaturangabe</ref> wie es bei den einzelnachweisen üblich ist.--Kmhkmh 19:26, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Naja mir gings eigentlich auch um diese Formulierung: "Die hier vorgestellte Version erscheint dem Autor etwas günstiger..." die in der Wikipedia bei beliebig vielen Autoren nicht so viel sinn macht. Falls das umformuliert werden sollte brauch man vieleicht die Einzelnachweise nicht. Falls es aber OK ist so wie es da steht, dann kann ich das mit den Einzelnachweisen machen, war mir halt nur nicht so sicher ob das sinvoll ist. Schönen Gruß "Wohingenau" 15:26, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! ----Christian1985 15:21, 7. Dez. 2008 (CET)BeantwortenErledigte Diskussion

Pullback

Dieser Artikel braucht eine Überarbeitung. Es wird nicht einmal richtig der einfach und dennoch wichtige Fall des Pullbacks einer glatten Funktion behandelt. Man könnte wie im englischsprachigen Artikel für die wichtigen Objekte den Pullback einzeln definieren. Weiterhin könnte man auch noch einen Verweis von Rücktransport auf diesen Artikel anlegen. Dies scheint ja der geläufige deutschsprachige Begriff zu sein. --Christian1985 19:19, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kumulative Summe

Aus der normalen QS. Artikel braucht ein Vollprogramm. Linksfuss 22:20, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Außerdem ist der Artikel verwaist. --Christian1985 18:10, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Abelsches Integral

Der Artikel bedarf einer gründlichen Erweiterung. Mit Integralrechnung hat das Thema wohl nicht so viel zu tun, stattdessen mit algebraischer Geometrie oder Funktonentheorie, was zumindest zu den Kategorien anzumerken wäre. Vielleicht wäre es aber sinnvoller den Artikel zu löschen und einen anderen zum Thema Abelsches Theorem zu schreiben. Das Theorem gibt eine Antwort wann es zu einem Divisor eine meromorphe Funktion als Lösung gibt und irgendwie gehören diese Integrale auch zu diesem Themenkomplex. --Christian1985 16:49, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zentroid

Neuer Artikel. Für en:Centroid scheint bereits de:Schwerpunkt der entsprechende deutsche Begriff zu sein. Gruß -- Talaris 09:56, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die Definition scheint korrekt und man nennt diesen Begriff in der Statistik oder Datenanalyse auch Schwerpunkt, allerdings unterscheidet sich dieser Schwerpunktbegriff zunächst von den den in en:Centroid und de:Schwerpunkt beschrieben Varianten. Auch wenn die Begriffe natürlich verwandt sind und sich vielleicht unter dem richtigen Blickwinkel sogar vereinheitlichen lassen, haben sie zunächst jedoch unterschiedliche Definition und Anwendungsgebiete. Fazit: Entweder dies als einen eigenen Absatz in de:Schwerpunkt einbauen, oder eine BLK für Schwerpunkt einrichten.--Kmhkmh 22:23, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Division mit Rest - Modulo

Diese beiden Artikel stehen auf der Redundanzliste. Scheintbar besteht schon eine Diskussion im Mathe QS Archiv [4]. Was denkt ihr dazu? --Christian1985 18:03, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Man vergleiche dazu noch Kongruenz (Zahlentheorie)!!
Zwei ganze Zahlen sind kongruent und zwar modulo m wenn bei der Division mit Rest ein bestimmter Rest herauskommt (oder so ähnlich)

Redundanz Vierfeldertest und Vierfelderkorrelation

Das ist doch das Gleiche, oder? --Pjacobi 14:24, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke schon, im Prinzip der gleiche Inhalt jeweils unter einem anderen beteiligten Fachbegriff gespeichert. Am besten in ein Lemma zusammenführen unf für die anderen Fachbegriffe redirect einrichten bzw. das 2-te Lemma in ein redirect umwandeln. Natürlich muss man begrifflich zwischen dem Schätzer und dem Test unterscheiden (so sind wohl auch die beiden Lemmas entstanden) nur man kann die Zusammenhänge/Unterschiede auch in einem Artikel erklären, anstatt für jeden Begriff einen eigenen einzuführen.--Kmhkmh 16:32, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kontaktgeometrie

Unverständlich mit folgendem Kommentar auf der Disk.:

Besteht hier Chance auf Besserung, oder will das auch ein Löschkandidat werden, wegen Unverständlichkeit? Guandalug 23:22, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Quadratische Form

Dieser Artikel müsste meiner Ansicht nach OMA-tauglicher gemacht werden. Ein Student im zweiten Semester muss in der Lage sein diesen Artikel zu begreifen. --Christian1985 13:57, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Er müsste obendrein richtiger gemacht werden: Das laut Einleitung "bekannteste Beispiel" entspricht nicht der Definition – hierzu müsste sein, eine Basis gewählt werden (ich hasse es, wenn man das muss) und schließlich die Abbildung mit einem Element des Polynomringes identifiziert werden.--Hagman 13:19, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Quadrierbarkeit

Hat dies Relevanz? Vielleicht hat jemand ein wenig Literatur dazu? --Christian1985 20:24, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ein relevanter Begriff ist es wohl, auch wenn wohl unter der Bezeichnung Jordan-messbar geläufiger ist. Ich habe es mal ein klein wenig ergänzt und mit Quellen versehen.--Kmhkmh 14:52, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn jetzt noch innerer und äußerer Inhalt beschrieben oder verlinkt werden, versteht man etwa, worum es geht. Wenn Jordan-messbar geläufiger ist, vielleicht dorthin oder auf Jordan-Maß verschieben. 80.146.92.110 16:13, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Man könnte das zwar schon mal rot kennzeichnet, aber das Hauptproblem liegt im Moment darin, das Artikel zu Jordan-Inhalt bzw. Jordan-Maß derzeit nicht existieren. Jordan-Maß verlinkt zur interessanterweise obendrein noch auf Quadrierbarkeit. Wenn ein ausführlicher Artikel zum Jordan-Inhalt existiert, kann man ja überlegen diesen Artikel in ihn zu integrieren bzw. in ein redirect umwandeln, bis dahin jedoch muss man ihn zur NOt ebenso lassen wie er ist.--Kmhkmh 17:45, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Daß Jordan-Maß eine Weiterleitung auf diesen Artikel ist, habe ich gesehen. Da Du oben geschrieben hast, daß Jordan-messbar geläufiger ist und da zu Jordan-Maß sicher ein ausführlicherer Artikel geschrieben werden kann, dachte ich an die Verschiebung und die Weiterleitung von Quadrierbarkeit. 80.146.119.91 16:13, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Genau, Artikel über Jordan-Maß schreiben (Freiwillige vor, den hier gibt's schon: en:Jordan_measure) und Jordan-messbar und Quadrierbarkeit als Weiterleitungen einrichten. --Erzbischof 13:55, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mal versucht dem Artikel ne vernünftige Definition zu spendieren. Außerdem habe ich einen sla auf die Weiterleitung [[Jordan-Maß gestellt, um das Lemma zu verschieben. Schaut mal bitte drüber, vielleicht kann man ihn nun aus der Qs entfernen?--Christian1985 23:52, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe "Quadrierbarkeit" nach Löschung des Redirects auf Jordan-Maß verschoben. Bitte verschiebt die Seiten in Zukunft auch selber, wenn ihr einen SLA auf das Verschiebeziel gestellt habt. In dem Fall war es nicht so tragisch, manchmal laufen dann aber hunderte Links (vorübergehend) ins Leere. –-Solid State «?!» ± 00:13, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Irre ich mich oder stand in dem Artikel vorher gar nicht, was denn nun das Jordan-Maß ist? --Sabata (D|WZ) 00:46, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
@Sabata In dem Artikel stand gar nichts drin. Das war wohl schon eher ein Löschkandidat.
@Solid State Ja sorry, war kurzzeitig nicht am PC, hab dann 5 Minuten später festgestellt, dass du schon alles getan hast. In dem Lemma meinte ich eigentlich schon . Hätte ich noch dazuschreiben sollen, dass ich dort das richtige Lebesgue-Maß meine. Aber so ist auch in Ordnung. --Christian1985 16:26, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich meinte mehr diese Version, aber egal. als Lebesgue-Maß wäre wohl ungeeignet, da die Schreibweise nicht mit der Schreibweise im Artikel Lebesgue-Maß übereinstimmt. Elstrodt z.B. unterscheidet wohl Lebesgue-Maß und Lebesgue-Prämaß bzgl. der Schreibweise nicht. Vielleicht sollte man trotzdem für das Prämaß eine andere Bezeichnung benutzen, um deutlich zu machen, wann Prämaß gemeint ist und wann das Lebesgue-Maß. --Sabata (D|WZ) 17:51, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tolentino meint, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! (Datum: 15:28, 8. Dez. 2008 (CET))BeantwortenErledigte Diskussion

Häufigkeitsklasse / Klasseneinteilung_(Statistik)

in bezug auf #Kumulative Häufigkeit weiter oben: was in den drei artikeln über Häufigkeit (Relative Häufigkeit, Absolute Häufigkeit, Kumulierte Häufigkeit) unterschlagen wird, ist das - nicht einmal verlinkte - wörtlein „Klasse“, und das sollte wohl auf Häufigkeitsklasse zielen (das ist aber mit einem spezialfall besetzt), und auch Klassenzahl für ist besetzt, dort sollte also ein BKH stehen

tatsächlich lese ich jetzt andernorts:

für die Festlegung der Klassenzahl gibt es verschiedene Enpfehlungen:

(Sturges, 1926)

oder nach DIN 55320

k ≥ 10, für n ≤ 100
k ≥ 13, 100 ≤ n ≤ 1000
k ≥ 16, 1000 ≤ n ≤ 10000
k ≥ 20, 10000 ≤ n ≤ 100000

wie passt das zusammen? --W!B: 22:04, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel, der sich damit beschäftigen sollte, wäre wohl Klasseneinteilung_(Statistik). Ich habe deine Überschrift dementsprechend erweitert. Ich habe übrigens zum zweiten Mal ein "ordinal = abzählbäre Zahlenwerte" aus dem Artikel entfernt. Übrigens gibt es oft eine natürliche Klasseneinteilung (Schulnoten) und wenn die Klassen dann zu dünn besetzt sind, geht man auf gröbere Einteilungen nach deiner Liste über. Bei der Bildung der kumulativen Häufigkeit macht eine dünnbesetzte Klasse aber keine Probleme. Korrigiert mich, falls nötig! --Erzbischof 10:47, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ist zusammen mit dem Artikel

Abhängige und unabhängige Variable

bereits seit 2006 auf den Redundanzseiten gelistet. Weitere Diskussionsbeiträge finden sich unter Diskussion:Regressor. --Birger 18:21, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Häufigkeitsverteilung

Hier wurde von einer IP folgender Hinweis hinzugefügt: ACHTUNG! Dieser Text ist aus einem Lehrbuch (Statistik) übernommen worden und verstößt gegen das Urheberrecht!. Bitte einmal überprüfen. --Sinn 10:10, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kommt ja vor allem Lothar Sachs: Statistische Methoden. ISBN 3540520252 in Frage, hat das jemand zur Hand? --P. Birken 21:52, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gradient (Mathematik)

Der Artikel macht nicht klar, ob mit Gradient das Differential df gemeint ist, das Tangentialvektoren v auf df(v) = v(f) abbildet oder ob der Begriff auf Euklidische V Vektorräume beschränkt ist, in denen (grad f, v) = v(f) den Gradienten definiert. Daß die Jacobi-Matrix der partiellen Ableitungen eines Vektorfeldes einen Tensor definiere, gilt nur in Euklidischen Räumen in kartesischen Koordinaten bei orthogonalen Transformationen. --Norbert Dragon 18:30, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Man kann den Gradienten ja auch mit Hilfe der äußeren Ableitung auf differenzierbare Mannigfaltigkeiten verallgemeinern. Doch diese Fragestellung würde ich auch eher in einem Artikel über Differnetialgeometrie abhandeln. Dass Gradient und df nicht das selbe sind, sollte man dann vielleicht noch in diesem Artikel unterbringen. Oder irre ich gerade? --Christian1985 19:45, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Also in der Mathematik wird der Begriff Differential eigentlich nicht benutzt. Ansonsten kann ich nicht ganz folgen: Kannst Du nochmal genauer schreiben, was Du meinst, am Besten in der Notation des Artikels selber? Der Punkt, dass sich bei Wechsel des Koordinatensystems Ableitungen ändern wird ja zumindest behandelt. --P. Birken 21:14, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bei Peter Szekeres (siehe Kovarianz (Physik)) hat der Gradient einer Funktion f Komponenten d_m f, das sind die Komponenten der äußeren Ableitung der Funktion, df = dx^m d_m f. Es handelt sich dabei um einen Dualvektor. Vektoren sind beispielsweise Tangentialvektoren v = v^m d_m, also Richtungsableitungen, die auf Funktionen wirken. Der Dualvektor df ist die lineare Abbildung df: v |--> v(f). Die Richtung von Dualvektoren kann normalerweise nicht mit der Richtung von Tangentialvektoren verglichen werden. Das geht erst, wenn es eine (inverse) Metrik (v,w) mit Komponenten g^mn gibt. Dann kann man den Vektor grad f = g^mn d_m f d_n durch (grad f, v) = v(f) definieren. --Norbert Dragon 13:54, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es geht um Gradient_(Mathematik)#Jacobi-Matrix eines Vektorfeldes und um Gradient_(Mathematik)#Anwendung? --P. Birken 15:11, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So wie ich es verstehe geht es darum, dass man den Gradienten auch auf abstrakten riemannschen Mannigfaltigkeiten definieren kann und er dort eben nicht dem Transponierten totalen Differential entspricht. Jedoch hat er auch dort die Eigenschaft, welche Norbert Dragon erwähnt. Und es gibt einen Isomorphismus zwischen dem Totalen Differential und dem Gradienten. Dieser Isomorphismus wird meist mit g gezeichnet und heißt Riemannsche Metrik. Im euklidschen ist die Riemannsche Metrik einfach das Standardskalarprodukt, welches eben durch die Einheitsmatrix beschrieben wird. Deshalb reicht es im euklidschen zu transponieren um den Unterschied zwischen dem Tangentialraum und seinem Dualraum klarzumachen. Im euklidschen tauchen ja auch sonst keine Probleme auf, weil seine Tangentialräume und Kotangentialräume alle miteinander identifiziert werden können. Die Frage ist nur wie viel von dem abstrakten Kram man nun einabeun sollte. Auf jedenfall finde ich sollte man den Unterschied zum totalen Differential weiter ausbauen und den Kommentar löschen, dass man den Gradienten auch als Zeile schreiben kann. --Christian1985 15:41, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stichprobenverteilung

Fällt auch unter „Aktivitäten von Qwqchris/Source“. Enthält viele Fehler ( Kennzahlen sind ... Realisationen. Verteilungen dieser Kennzahlen sind...) und ein Beispiel, das offenbar auf eine andere Definition von Stichprobenverteilung gemünzt ist, viele vage Aussagen (Stichprobenverteilungen werden erstellt -- wie erstellt man Verteilungen?) und ist eine Formatwüste.

Da es wie gesagt konkurrierende Definitionen von Stichprobenverteilung gibt (Verteilung einer Statistik einer Stichprobe von i.i.d-ZV versus (endliche) Menge der Werte einer Statistik über alle möglichen k-Stichproben einer n-Population) traue ich mich nicht so richtig, es selbst neu zu schreiben, außer jemand hat den Überblick und schaut danach mal drüber. --Erzbischof 18:06, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie wärs denn mit einem Redirect auf Schätzfunktion? -- Philipendula 10:43, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mit einem Hinweis im Abschnitt Schätzfunktion#Formale Definition der Schätzfunktion: Die Verteilung der Schätzfunktion wird auch Stichprobenverteilung genannt? --Erzbischof 10:56, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So in etwa, ja. -- Philipendula 11:04, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
dort ist es aber sehr mathematisch formuliert und daher meiner Meinung nach unnötig schwer verständlich. Stichprobenverteilung sollte dann dort kurz ausdrücklich definiert werden und auf die unterschiedlichen Definitionen hingewiesen werden. Da kommt nämlich sonst keiner drauf, der nicht sowieso schon Ahnung davon hat. --source 12:25, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ich habe gerade mal den Artikel neu geschrieben, und versucht in einfachen Worten zu erklären, was eine Stichprobenverteilung ist ... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 85.181.120.66 (DiskussionBeiträge) 10:38, 28. Aug. 2008)
Ich fände es trotzdem sinnvoller, diese Inhalte bei Schätzfunktion einzuarbeiten. Sonst gibt es wieder einen Wildwuchs von Parellel-Artikelchen und keiner blickt mehr durch. -- Philipendula 11:26, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dilatation (Geometrie)

Der Artikel war mal ziemlich aufgeblasen, wurde dann von mir auf das wesentliche reduziert, wobei ich frei zugebe, von dem Thema keine tiefere Ahnung zu haben. Leider bestehen weiterhin wesentliche Probleme: Ist Dilatation so definiert? Ist das als Begriff wichtig in einem Teilbereich der Geometrie? In der euklidischen bezeichnet Dilatation eben einfach eine zentrische Streckung. --P. Birken 20:11, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

In der "Einführung in die Geometrie" von Karzel/Sörensen/Windelberg (1973) wird der Begriff allgemeiner verwendet. Dort ist Dilatation ein Automorphismus (eine kollineare Abbildung) einer affinen Ebene auf sich, bei der die Bildgerade einer beliebigen Geraden zu dieser parallel ist. Dies würde der im Artikel Homothetie verwendeten Definition entsprechen. Im genannten Buch werden die Dilatationen nach der Anzahl der Fixpunkte eingeteilt in Translationen und Streckungen.
Im fünfbändigen "Lexikon der Mathematik" (Spektrum) wird dagegen (in einem wenig überzeugenden Artikel) Dilatation im Sinne von Streckung verwendet. Wfstb 14:38, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:Statistiker (20. Jahrhundert)

Tja, die Kategorie ist in gewisser Weise das Erbe von Kategorie:Statistiker. Letztere stammt aus Frühzeiten der WP und existierte schon immer neben unserem eigentlichen Kategoriensystem für Mathematiker. Nun hat eine IP einfach so diese Kat angelegt und schon wiederholt sich das Problem: Was soll die Abgrenzung zu Kategorie:Stochastiker (20. Jahrhundert) sein? --P. Birken 20:28, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Antwort:

Die Kategorie ist *sehr* sinnvoll: "Stochastik" und "Statistik" sind schlichtweg zwei total verschiedene Dinge. Als Stochastiker beschäftigt man sich mit mathematischen Eigenschaften von Wahrscheinlichkeitsmodellen, z.B. von Verteilungen oder stochastischen Prozessen. Daten sind zweitrangig wenn nicht gar komplett irrelevant. Statistik ist hingegen eine Informationswissenschaft, d.h. wie man optimal und was überhaupt aus *Daten* lernen kann. Hauptgegenstand der Statistik ist Inferenz, d.h. Schätzen und Testen, Modellwahl etc., also Dinge, die in der Stochastik nicht vorkommen.

Ronald Fisher, der Begründer der modernen Statistik würde sich im Grab umdrehen, wenn man ihn als Stochastiker bezeichnen würde. Bradley Efron, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Statistiker stösst in das gleich Horn: siehe z.B. hier: http://www.mhhe.com/business/opsci/bstat/efron.mhtml

Nicht ohne Grund gibt es in Deutschland sowohl Statistik-Gesellschaften [5] als auch Stochastik-Gesellschaften.

Das sieht zumindest der Artikel Stochastik anders, wie auch die Kategorie:Stochastik. Ich habe von beidem ehrlich gesagt nicht besonders viel Ahnung und kann deswegen inhaltlich nicht viel beitragen. Mein Problem ist, dass wenn man so eine Aufteilung macht, dann auch die Abgrenzung klar sein sollte. "total verschiedene Dinge" sind es nämlich nicht. Und bei der Gelegenheit könnte man mal klären, was mit Kategorie:Statistiker passieren soll. --P. Birken 20:52, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Der Artikel Stochastik bezieht seine Infos m.E. aus einem [populärwissenschaftlichen Artikel von Rüschendorff. Rüschendorff ist selber Stochastiker und will hier die Statistik in die Stochastik "eingemeinden".

Aus meiner Warte ist "Stochastik" der griechische Name für Wahrscheinlichkeitstheorie. Das beinhaltet alles mögliche, von Masstheorie, Verteilungstheorie, stoch. Prozesse etc. aber eben nicht Statistik. Statistik ist nicht Teil von Wahrscheinlichkeitstheorie.

Als Trennung gibt es ein Kriterium: Sobald Inferenz betrieben wird, handelt es sich um Statistik. Das ist i.d.R. weit weniger exakt und mit viel Heuristik verbunden. Im Gegensatz dazu steht die Stochastik / W-Theorie. MAn macht keine Inferenz, sondern beweist alles mögliche über stoch. Prozesse etc. Statistik finden deswegen viele "echte" Mathematiker etwas zu "dirty", aber deswegen gibt's ja auch noch die Stochastik ;) Auch das ein Grund, warum Statistik keine Untergruppe von Stochastik sein kann.

Ich stimme zu, dass die Kategorie:Statistiker ein Problem ist - weil dort nämlich jede Menge Leute aufgeführt sind, die gar keine Statistiker sind! Mein Vorschlag wäre folgendes. Die Liste der Namen einfach an die Profis schicken (d.h. Geschäftsstelle des Institutes für Statistik an der LMU München oder an Fakultät für Statistik an der TU Dortmund). Die werden sofort sagen können, wer auf dieser Liste ein Statistiker ist, oder etwas ganz anderes (z.B. Volkswirt).

Also im Mathechat haben wir besprochen dass wir die Kat:Statistiker gerne komplett auflösen würden und die Unterkats zu den Jahrhunderten einfach mit den Stochastikern vereinigen wollen. Jemand wie C._R._Rao ist halt beides und die Trennung ist letztlich doch eher dünn. Die Lösung wäre eine Kat der Art Kategorie:Statistiker/Stochastiker (20. Jahrhundert). Sonst Meinungen dazu? --P. Birken 21:04, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe ein weiteres Problem: Die Existenz beider Kategorien zieht evtl. auch das Anlegen der Kategorien Numeriker, Algebraiker, Topologe, Funktionentheoretiker, Analytischer Zahentheoretiker, Algebraischer Zahlentheoretiker, Geometer, algebraischer Geometer etc. nach sich. Die Grenzen sind auch hier sehr dünn. Ich wäre auch für eine Vereinigung von Statistiker und Stochastiker, zumal da bislang nur ziemlich wenige drin stehen. Mann kann ja hinter den Namen ein unterscheidendes Symbol setzen und ggf. beide Symbole angeben, dann wäre die Liste auch deutlich nützlicher. --Skraemer 19:41, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Also ob Statistik ein Teil der Stochastik ist oder nicht, hängt meiner Erfahrung nach sehr davon ab, welchen Mathematiker/Stochastiker/Statistiker man fragt. Allerdings scheinen mir bei den meisten doch Stochastik=W-Theorie+Statistik als grobe Arbeitsdefinition zuverwenden. Ich kenne eigentlich kein Einführungsbuch in die Stochastik, dass nicht auch Statistik (wie z.B. Testtheorie,Schätzer, Regression) behandelt. So gesehen ist die oben Rüschendorff unterstellte "Eingemeindungsagenda" eigentlich ein schon lange ein de-facto-Zustand in der Literatur. --Kmhkmh 03:21, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hauptidealring

Bitte versuchen es OMAtauglich zu machen, danke --Crazy1880 21:11, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Welcher Abschnitt soll denn insbesondere überarbeitet werden? --Christian1985 21:17, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Man könnte in Richtung Oma-Tauglichkeit direkt nach der Definition einen trivial gehaltenen Absatz 'Z als Hauptidealring' schreiben, indem man alle Ideale und Primideale hinschreibt und erwähnt, das alle Primideale maximal sind, und man könnte den Satz zur eindeutigen Primfaktorzerlegung angeben. Dann kann die Oma noch lesen, dass man das alles im allgemeinen Rahmen der Hauptidealringe behandeln kann, aber das ist natürlich nichts mehr für die Oma. Einige Vorschläge hätte ich noch:
  • Der Begriff irreduzibel wird an der ersten Stelle seiner Verwendung nicht verlinkt, das sollte man ändern.
  • Die Einführung von P wird im weiteren Text nicht konsequent benutzt sondern später noch einmal wiederholt.
  • Der Begriff Auflösung wird ohne Link auf eine Definition verwendet, es wird nur das Beispiel angegeben; kann man da nicht auf Injektive Auflösung verlinken.
  • Als Anwendung in der Partialbruchzerlegung wäre natürlich noch der Hinweis interessant, dass in irreduzible Polynome höchstens vom Grad 2 sind, vielleicht sogar ein einfaches Beispiel. Dann könnte man sich sogar an die Schulzeit erinnert fühlen!
Im Großen und Ganzen ist der Artikel gelungen! --FerdiBf 22:01, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Analysis

Was haltet ihr hier von einem Redirekt auf Vektoranalysis? --Christian1985 17:12, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Für mich ist Vektoranalysis ein Begriff vor allem der Ingenieure und der Physiker, der sich mit Dingen wie Rotation, Divergenz und Gradient beschäftigt, bei denen es vor allem um Anwendungen im dreidimensionalen Raum geht. Mehrdimensionale Analysis ist dagegen ein mathematischer Begriff für Analyis im R^n, manchmal noch C^n. --P. Birken 20:43, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Was ist den dann typisch für die mehrdimensionale Analysis? Totale Ableitung, Bestimmung gewisser Volumina und so Sätze wie Transformationssatz, Satz von Fubini und Satz über Impliziete Funktionen? --Christian1985 23:26, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja. Ich würde dementsprechend mehr von Einbauen und redirect auf Analysis halten. Der Artikel erwähnt, dass die Unterscheidung nur von manchen Autoren gemacht wird. --Erzbischof 12:30, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Der Analysis-Artikel hat im Moment die Schwierigkeit, das er jeweils auf auf ausgelagerte Artikel zu Differential- bzw. Integralrechnung verweist, in denen die Mehrdimnesionalität dann separat betrachtet wird und die von Christan erwähnten Begriffe überhaupt nicht behandelt bzw. erwähnt. Soll heissen der Einbau bwi Analysis ist eine gute Idee, aber man müsste dazu eventuell den jetzigen Analysis-Artikwel neu strukturieren und wesentlichen Teilen neuschreiben (bei der Gelegenheit ist die dort verwendete Bezeichnung Hauptsatz der Analysis üblich? Mir ist die in der Literatur noch nie begegnet). Ein R Redirect auf Vektoranalysis halte ich auch nicht für sinnvoll, da der Begriff, neben oben erwähnten Verwendung von Ingenieuren, innerhalb der Mathematik auch als Teilmenge von oder auch als Synomym für Differentialgeometrie verwendet wird (siehe z.B. Jänich).--Kmhkmh 14:01, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Habe zumindest einen redirect auf Analysis daraus gemacht. Damit ist Mehrdimensionale Analysis erledigt und der Artikel Analysis lückenhaft und in der Qualitätsicherung. Diesem fehlt zum Beispiel auch jeder geschichtliche Teil.--Erzbischof 11:20, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich halte das nicht für so sinnvoll, warum soll der Artikel Mehrdimensionale Analysis nicht bestehenbleiben? Klar ist er nicht gut, aber Analysis ist nun auch kein Prunkstück. Potenzial für nen Artikel haben allerdings meiner Meinung nach beide Begriffe. --P. Birken 13:10, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Auf längere Sicht hast du möglicherweise recht, aber vielleicht lassen wir "mehrdimensionale Analysis" erst mal als Abschnitt im Analysis-Artikel inhaltlich erwachsen werden, wir können es dann immer noch ausgliedern. --Erzbischof 13:32, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Dynkin-Index

Worum gehts hier? Nicht mal die Kategorien geben mir Auskunft in welchen Teilbereich der Mathematik ich das einordnen sollte. --Christian1985 14:59, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Für mich als Nicht-Mathematiker sieht es verdammt nach Kategorie:Gruppentheorie aus... --85 [?!] 17:09, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Okey es sieht so aus, als sei es eine Übersetzung aus einem schlechten englischen Wikipdia Artikel. Man hätte ja schonmal diesen verlinken können. Im englischen Artikel ist der Artikel einer Kategorie aus der Darstellungstheorie zugeordnet. Naja es fehlt auf jeden Fall noch ein Einleitungssatz der in etwa Widergibt, wozu man den Index braucht. --Christian1985 17:33, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, den interwiki-Link hab ich wieder vergessen. Einen treffenden Einleitungssatz zu schreiben überlasse ich jemandem, der sich damit auskennt – mir ist der Begriff bisher nur in der Teilchenphysik über den Weg gelaufen. --85 [?!] 19:40, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nebenbedingung

So Hilft das einem Unwissenden auch nicht weiter. Gibt es dafür eine präzise Definition? Es fehlt ein Beispiel und die Kategorien sollten verbessert werden. --Christian1985 13:01, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mich dran versucht. Beispiele sind drin, aber Kategorien fallen mir auch keine besseren ein, es sei denn man wollte zu jeder Anwendung (Beispiele, nicht genannte Beispiele, mir unbekannte Anwendungen, ...) eine Kategorie hinzufügen. 80.146.58.219 18:42, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Finde ich gelungen. Fällt jemanden hierzu sinnvolle Literatur ein? --P. Birken 20:20, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe noch einen Grammatikfehler beseitigt und ein paar Artikel, die konkrete Beispiele für Nebenbedingungen enthalten, hinzugefügt. Diese Artikel enthalten sinnvolle Literatur. Für diesen recht allgemein gehaltenen Artikel geeignete Literatur zu finden ist sicher schwierig. Ich finde den Artikel auch gelungen. --FerdiBf 20:29, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Solche Beispiellisten führen leider immer dazu, dass beliebige Artikel hinzugefügt werden (und die Liste war eh schon relativ beliebig). Was ist mit einem Standardlehrbuch zu Optimierung? --P. Birken 19:26, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Gibt es zu dem Begriff spezielle Literatur? Der Begriff scheint sich fast selbst zu erklären oder im jeweiligen Zusammenhang erklärt werden (von 94 Artikeln, die diesen Begriff enthalten, gibt es nur 11 Links auf diesen Artikel). Daher paßt die Literatur auch besser in die speziellen Artikel.
Zu der "unsägliche Aussage" aus der Potentialtheorie: Es geht nicht darum, aus einem im ganzen Raum bekannten Potential das Quellenfeld zu bestimmen, sondern z.B. aus dem Potential im Außenraum der Erde auf die Massenverteilung oder Massenanomalien im Erdinnern zu schließen. Un das ist nicht eindeutig möglich (s. [6], nach Formel (5.78)). Das Beispiel habe ich aufgenommen, weil von hier auf diesen Artikel verlinkt wird. Mit der Löschung des Abschnitts fehlt auch ein Beispiel für Nebenbedingungen, die erst eine eindeutige Lösung ermöglichen. 80.146.62.76 18:24, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das potentialtheoretische Beispiel ist meines Erachtens zu Recht gelöscht, da viel zu kompliziert. Habe eine Erläuterung für eine mögliche Notwendigkeit von Nebenbedingungen für eine eindeutige Lösung eingefügt. --Fador 13:49, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

QS-Mathe-Baustein ohne Eintrag hier --Merlissimo 18:28, 20. Sep. 2008 (CEST)

Regularisierung

Aus der normalen QS. Unverständlich, Kats fehlen. Danke und Gruß, --Tröte Manha, manha? 09:26, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bestimmtheitsmaß

Der Artikel ist vollkommen quellenlos. Vielleicht erbarmt sich wer, und überprüft dabei auch die Angaben. -- IKAl 20:28, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hat nun Quellen. --Christian1985 18:15, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! ----Christian1985 18:15, 7. Dez. 2008 (CET)BeantwortenErledigte Diskussion

Walther Lietzmann

Der Artikel über den Mathematiker enthält meiner Ansicht nach zu viele Werke. Wäre schön, wenn jemand der sich da auskennt es etwas kürzt. -- Alexkin 17:51, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht unbedingt zu viele Werke, sondern viel zu wenig über Lietzmann als Mensch und Mathematiker. Kann aber im Moment auch nichts beisteuern. Der Überarbeitungsbaustein sollte aber dahingehend geändert werden. --Skraemer 19:37, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, die Buchliste sollte ruhig vollständig sein, allerdings könnte eventuell die Anzahl seiner Papers auf die wirklich wichtigen zusammenstreichen, da muss nicht jeder Didaktikaufsatz, den er mal publiziert hat, aufgezählt werden. Aber das ist eher eine nebenbsächliche Überlegung, viel wichtiger ist, wie vom vorposter schon erwähnt, die Beschreibung seines Lebens und Werkes zu erweitern.--Kmhkmh 03:10, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Stochastik,Kategorie:Statistik

Anlässlich einiger Artikel bzw. Diskussionen hier ist mir aufgefallen, das mit dem Kategorieren im Bereich Stochastik generell nicht allzu toll aussieht. Irgendwie fehlt da einiges an brauchbaren Unterkategorien und ein Großteil der Lemmata ist direkt ich der Kategorie Stochastik bzw. Statistik angesiedelt. Wie sähe es z.B. mit Kategorien für Test, Schätzer, Verteilung und Ähnliches aus?--Kmhkmh 18:28, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Richardson-Extrapolation

Der Artikel ist ein Stub, Quellen fehlen. In den Numerik Büchern die ich zur zeit ausgeliehen habe ist der Begriff zwar in einigen erwähnt, aber nirgendwo wirklich erklärt. Die einzige Quelle die ich Momentan kenne ist ein von Studenten geschriebenes Skript:

http://www.math.hu-berlin.de/~vigerske/numerik/skript.pdf (S.34)

Besser wäre natürlich ein Buch als Quelle und ausserdem reicht mein fachliches Wissen nicht um den Artikel vernünftig zu bearbeiten... Aber vieleicht hat ja jemand Lust den Artikel zu verbessern. Schönen Gruß "Wohingenau" 16:02, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dirichlet-Kern

Aus der normalen QS hierher verfrachtet:

Bitte eine deutliche längere Einführung auf einem allgemeinen Niveau. Wofür werden sie im normalen Leben gebraucht? Seit wann sind sie bekannt? Was bedeutet Die Bedeutung des Dirichlet-Kerns hängt mit dem Verhältnis zur Fourierreihe zusammen. Inhaltlich ist der Artikel sonst in Ordnung, aber so leider nur für Insider verständlich -- Jörgens.Mi Diskussion 12:54, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe eine Einleitung ergänzt. --Christian1985 02:25, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! ----Christian1985 02:25, 6. Dez. 2008 (CET)BeantwortenErledigte Diskussion

Quantenlogik

Fehlerhaft und missverständlich. Habe den Artikel auch auf der QS-Seite des Physik-Portals gelistet, vermutlich ist dies aber eher ein Thema für die Mathematiker oder Logiker. Hat jemand die Zeit und Kenntnis, aus dem Artikel wenigstens einen brauchbaren Stub zu machen? Evtl. wäre auch eine Übersetzung des in Teilen recht ordentlichen englischen Artikels sinnvoll. Ansonsten würde ich eine Löschung vorschlagen.--Belsazar 18:28, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ringsummennormalform

Aus der normalen QS. Die Disku dort kopiere ich hierher.

Meine OMA versteht nur Bahnhof! -- Johnny Controletti 14:06, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Als Quelle ist in der Versionsgeschichte nur angegeben: „Quelle: Vorlesungsskript Theoretische Informatik II von Prof. Dr. Uwe Schöning“, siehe hier. Diese Quelle genügt nicht den Anforderungen nach WP:Q, weil sie nicht zugänglich ist. Daher bitte nachprüfbar belegen. Die Relevanz kann ich nicht beurteilen; den Inhalt verstehen weder meine WP:OMA noch ich selbst. Was ist eigentlich aus dem ersten QS-Antrag geworden, der mit der Bemerkung kleinere Korrekturen verschwand? --Fehlerteufel 17:16, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht kommt auch eine Einarbeitung bei Boolesche Funktion in Frage! --Fehlerteufel 17:27, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Oder bei Normalform! --Fehlerteufel 17:31, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Die Quelle ist tatsaechlich nicht so zugaenglich. AFAIK kommt der Satz auch im Buch mit der ISBN-10: 3-8274-1005-3. Wie soll ich dieses zitieren? Sorry fuers entfernen des QS-Antrags. Ich hielt es fuer einen Scherz. ("Verstehe weder ich noch meine Oma"). Die Verlinkungen sind eingearbeitet, danke. hsedd 18:19, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Frage: laesst sich ein online verfuegbares Vorlesungs-Skript als Quelle verwenden? hsedd 20:38, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Zur Not ja, siehe WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? mit den Einzelheiten. --Fehlerteufel 21:08, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja mit Einschränkungen - vorzuziehen sind Bücher oder peer reviewte Paper, allerdings ist ein vernünftiges Uni-Skript als Weblink mit weiterführenden Information ok und auch als Quelle besser als nichts. Man sollte jedoch vorsichtig mit beliebigen Skripten sein, deren Qualität man selbst nicht beurteilen kann.--Kmhkmh 02:29, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Okay, habe nun ein wiss. Buch als Literaturangabe hinzugefuegt. Was meint ihr? QS fertig? --hsedd 21:35, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bitte nochmals verbessern. War schon am 26. September 2008 in der QS, auf Grund von Nichtbearbeitung als zweiten Versuch hierher. --Crazy1880 07:01, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Danke und Gruß, --Tröte Manha, manha? 08:26, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Immersion einer Mannigfaltigkeit

Aus der dortigen Diskussion schließe ich, dass eine IP recht unzufrieden mit diesem Artikel ist, insbesondere in Bezug auf nicht 100%-passende Varianten wie im spärlichen englischen Artikel. Kennt sich jemand mit Differentialgeometrie ein bisschen besser aus, um gegebenfalls abweichende Varianten ordentlich einzuarbeiten? --Tolentino 14:58, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Diese IP ist doch wahrscheinlich immer ein und die selbe Person, die auch schon bei Kategorie:Statistiker, Potenz-assoziative Algebra, Kohomologie und Vektorfeld rumgemekert hat. Wünschenswert wäre mehr konstruktives Verhalten und solche Diskussion verdreben mir so langsam den Spass. Das muss ich mal festhalten! Zum Thema: Es gibt schon eine ältere Diskussion zu diesem Thema, diese war sehr kurz aber man war der Ansicht, dass man die immersed manifold bei Immersion oder bei Untermannigfaltigkeit einbauen sollte. Finde ich generll auch keine schlechte Idee. Das Buch Manifolds, Tensor Analysis, and Applications, welches du ja auch kennst, ziehe ich bei solchen Problemen zuerst zu Rate. Jedoch verwendet dieses auch nur einen Satz auf die immersed Manifold. Ich denke jedoch auch, dass der englische Artikel etwas anderes behandelt und zwar behandelt dieser Untermannigfaltigkeiten die durch eine Immersion gegeben sind. Aber dazu muss die Immersion auch bijektiv sein. --Christian1985 17:34, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe noch ein wenig recherchiert. Das Buch Introduction into smooth manifolds half weiter. Dieses Buch sagt, dass eine 'immersed manifold' ansich doch eine Mannigfaltigkeit ist, doch besitzt sie nicht die Unterraumtopologie und ist deshalb keine Untermannigfaltigkeit im eigentlichen Sinne. Dann habe ich noch ein wenig weiter gesucht und bin im Lexikon der Mathematik darauf gestoßen, dass solche Mannigfaltigkeiten auf deutsch immergierte Riemann'sche Untermannigfaltigkeiten genannt werden, Zitat: Allgemeiner wird auch eine differenzierbare Abbildung einer beliebigen Mannigfaltigkeit N^n, deren lineare tangierende Abbildung injektiv ist, als Riemann'sche Untermannigfaltigkeit angesehen. Diese Bedingung ist gleichwertig damit, dass die Funktionmatrix von f in bezug auf ein beliebiges Koordinatensystem in allen Punkten den Rang n hat. eine solche Abbildung f heißt Immersion. Es sei g die Riemann'sche Metrik von M^m. Jede Immersion f definiert eine eindeutig bestimmte Riemann'sche Metrik auf N^n, die durch .... definiert ist. Die Bildmenge heißt immergriete Riemannsche Untermannigfaltigkeit. Ich hoffe ich habe nicht zu viel zitiert. Eine Einarbeitung in Untermannigfaltigkeit halte ich nun für wenig sinnvoll. Wie wäre es damit den Artikel nach immergierte Untermannigfaltigkeit oder besser immergierte Riemannsche Untermannigfaltigkeit zu verschieben und ihn ein wenig auszubauen? Außerdem könnte man den Artikel in Riemannsche Mannigfaltigkeit und in Untermannigfaltigkeit verlinken damit er nicht mehr verwaist ist.--Christian1985 20:17, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Naja, die IP ist auf meiner eigenen Diskussionsseite auch nicht gerade freundlich zu dem Thema gewesen, aber eine Diskussion fand ich trotzdem nicht so falsch.
Da ich "immergiert" bzw. "immergriert" bisher noch nie gehört habe, habe ich folgenden Test gemacht: Google kennt weder "immergrierte Mannigfaltigkeit" noch "immergrierte Untermannigfaltigkeit" oder "immergierte Mannigfaltigkeit". Bei "immergierte Untermannigfaltigkeit" gibt es immerhin ein paar Treffer, aber mehr finde ich unter "immersierte Mannigfaltigkeit" bzw. "immersierte Untermannigfaltigkeit". Daher wäre ich bei der Bezeichnung noch etwas vorsichtig.
Ich habe auch den Eindruck, dass gerade in diesem Bereich häufiger Abarten unter derselben Bezeichnung laufen, die alle im Grunde genommen die gleiche Daseinsberechtigung besitzen, so dass im Idealfall der Artikel diese samt ihrer Unterschiede auflisten könnte - mal abgesehen davon, dass bestimmt nicht jeder eine Abbildung als Untermannigfaltigkeit bezeichnen würde. Jedoch halte ich mich im Bereich der Differentialgeometrie hierfür nicht für kompetent genug. Unter diesem Aspekt halte ich einen eigenen Artikel für angemessen, wenn er sich dieser Thematik annähme. --Tolentino 08:42, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
lat. immergere: immergo, immersi, immersum - grammatikalisch korrekt wären also z.B. "eine Mannigfaltigkeit immergieren" (aktiv, aber der Begriff ist m.W. nicht etabliert) oder "immersierte Mannigfaltigkeit" (passiv). "immergierte Mannigfaltigkeit" entsteht dadurch, dass ein Partizip fälschlicherweise nach deutscher Grammatik zum lat. Präsensstamm gebildet wird. --Enlil2 18:33, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das sehe ich genauso, daher ist also immersierte Mannigfaltigkeit der derzeitige Favorit. Trotzdem bräuchte man noch jemanden, der sich mit den Abarten dieses Begriffs auskennt und eine Konsistenz herstellt, beispielsweise mit der Variante aus der englischsprachigen Wikipedia. --Tolentino 15:48, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Poincaré-Abbildung vs. Poincaré-Schnitt

Scheint mir ein ziemlicher Redundanzfall zu sein. Die anscheinende Implikation, man könne nur von einer Abbildung sprechen, wenn der funktionale Zusammenhang bekannt sei, erscheint mir falsch. -- Ben-Oni 10:53, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zahl

Der Artikel enthält praktisch nur eine Auflistung von Zahlenmengen. Was Zahlen sind wird nur knapp erklärt. Auf die Entstehung des Zahlenbegriffs wird überhaupt nicht eingegangen. --Röhrender Elch 20:06, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nichtkonvexe Menge und Konkave Menge

Sind schon fast Löschkandidaten: Ne Menge Geschwurbel (vorallen beim ersten), manchmal leicht widersprüchlich, ohne Quellen. Mir sind konkave Menge vollkommen unbekannt. Könnte nicht alles Erwähnenswerte zu (ihr erratet es schon) konvexe Menge? --χario 16:50, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke auch, es ist das beste alles unter konvexe Menge zusammenzufassen, allerdings sollte zumindest Konkave Menge in ein Redirect umgewandelt werden, waehrend Nichtkonvexe Menge dann wohl komplett geloescht werden kann.--Kmhkmh 19:43, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Stimme ich zu und ich würde das in den nächsten Tagen machen, dabei konvexe Menge auchn bisschen aufpolieren. Ist denn konkave Menge (Komplement einer konvexen Menge) so als Begriff gebräuchlich? Anders gefragt: Kennt jemand ne Quelle, ich hab das wie gesagt noch nie gehört. --χario 00:13, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Persönlich habe ich konkav nur auf Funktionen bezogen gesehen, aber en:Concave_set enthält immerhin ene Literaturangabe. Außerdem findet es sich auch hier [7],[8] was.--Kmhkmh 08:53, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich stimme Kmhkmh uneingeschränkt zu. --Tolentino 09:15, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Apropos "konvexe Menge" verhübschen: Weiß jemand, was convexity space (siehe en:convex set#Abstract (axiomatic) convexity) auf deutsch heißt? Konvexitätsraum?!? Einfach konvexer Raum? --χario 17:48, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

So, ich bin jetzt soweit fertig, folgende Punkte:

Kohomologie

Keines der Wörter "Raum", "Koeffizienten" oder "Funktor" vorhanden: ganz schnell löschen und vergessen.--80.136.149.165 18:41, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist nicht einzusehen, warum das gelöscht werden sollte. Die Definition von Kohomologiegruppen war längst überfällig, da sie z.B. in de Rham Kohomologie (wohl mit die wichtigste Anwendung) implizit vorausgesetzt wurde.--Claude J 11:22, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kettenkomplex--80.136.136.151 11:42, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß, dass der Artikel mehr als kurz ist. Aber ich war auch der Ansicht, dass die Definition einer Kohomologie längst überfällig war. Ich finde man sollte diesen Artikel auf der Portalseite für erweiterungsbedürftige Artikel eintragen. Ich hoffe einfach, dass durch diesen sich jemand ermutigt fühlt das Lemma fortzuführen. Außerdem linken etwa 20 Lemmata diesen Artikel. Wenn du Ahnung hast, dann erweitere das Lemma doch? --Christian1985 14:28, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Ahnung was der Hinweis Kettenkomplex bedeuten soll. Die Definition gehört trotzdem in den Kohomologieartikel. Der Artikel sollte natürlich noch erweitert werden, aber das ist eine QS Aufgabe.--Claude J 09:40, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kenne mich in bereich nicht aus, aber wenn ich es richtig sehe werden in Kettenkomplex eben auch die Kohomoliegruppen definiert, es liegt also (im Moment) eine gewisse Redundanz vor. --Kmhkmh 13:58, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Natürlich ist der Artikel verbesserbar, aber der Begriff ist relevant und solange der Inhalt korrekt ist, gibt es da nichts zu löschen. Auf mich wirkt das wie ein "entspricht nicht meinen (Ideal)vorstellungen zum Thema, also löschen", aber Wikipedia funktioniert nun mal anders. Beide Artikel können/sollten unter verbesserungswürdige Artikel und die Löschdiskussion hier beendet werden.

An die IP: Fachliche Kritik/Hinweise ist immer willkommen, aber bitte nicht in Form von falsch verstandenen Löschanträgen. Grundsätzlich gilt: Unvollständige aber korrekte Inhalte sind besser als keine (Wikipedia ist ein Prozess) und Verbessern geht vor Löschen (aktive Mithilfe ist gefragt). Bitte auch Wikipedia:Löschregeln lesen.--Kmhkmh 13:46, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht löschen, wenn wir es schaffen, Kohomologie allgemeinverständlich zu erklären, wäre das echt toll, passiert nämlich in keinem (mir bekannten) Buch.
@ Benutzer:Claude J: Der Hinweis sollte sich wohl exakterweise auf Kokettenkomplex beziehen und ist deswegen sinnvoll, weil es um die Kohomologiegruppen des Kokettenkomplexes geht. --χario 13:56, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Binomialverteilung

Siehe Absatz Binomialverteilung#Beispiele. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:14, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

„Der mit dem tag unverständlich gekennzeichnete Abschnitt ist zu kompliziert formuliert, um einer Person mit geisteswissenschaftlichem Hochschulabschluss die Beschreibung der Bilder zu ermöglichen. −Sargoth 15:27, 20. Nov. 2008 (CET)“

Disk.

Die Beschreibungen waren vorhanden. Es lag ein reines Syntaxproblem vor. Abschnitt 4.2 ist mangels Text aber wirklich unverständlich. -- Rosentod 11:11, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Flächenrückführung

Kommt aus der allgemeinen QS und ist hoffentlich bei euch richtig. Bitte schaut dabei auch mal auf die Diskussion:Flächenrückführung, die wohl der Anlass für die QS-Einstellung war. Und die englische Verlinkung scheint auch nicht koscher zu sein....Danke. -- nfu-peng Diskuss 15:23, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich wäre für ne normale LD:
  1. Es geht darum, Polyonflächen in NURBS umzuwandeln, also eine Spezialanwendung in der Computeranimation, bin mir nicht sicher ob das als solches enzyklopädisch ist
  2. Der Artikel hat relativ wenig Inhalt, der etwas aufgebauscht wurde, ein Teil sollte zu den Nurbs, der Rest ist howto oder redundant

--χario 18:34, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mittelwert

Meinungen gefragt: Diskussion:Mittelwert#neuer_Artikelaufbau --NeoUrfahraner 18:58, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Arthur Moritz Schönflies

Die Anmerkungen im Abschnitt "Anwendung" gehören entweder in einen separaten Artikel ausgelagert oder auf das reduziert, was wirklich mit Schönflies zu tun hat. Auch scheint mir da einiges durcheinander zu gehen (Dimensionen und Freiheitsgrade - wohingegen auf Rotation (Physik) gar nicht Bezug genommen wird). --Reinhard Kraasch 15:35, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Optimierung

war eine BKL, haben wir im BKL-projekt WP:BKF aber gerade aufgelöst: jetzt redir Optimum: trotz längerer suche fand sich nur mathematik als primärlemma (der programmierer sucht unter Codeoptimierung oder Programmoptimierung, der rest war geschwurbel) - also wäre imho der weg frei für:

Optimierung (Mathematik)Optimierung mit BKH: für allgemeine Suchen nach besten Lösungen siehe Optimum

gruß --W!B: 19:08, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

abgesagt, zu viele links meinen das allgmeine thema: die mathematik scheint sauber verlinkt --W!B: 04:16, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! ---- W!B: 04:16, 4. Dez. 2008 (CET)BeantwortenErledigte Diskussion

QS-Baustein ohne Eintrag hier. -- Merlissimo 21:03, 26. Nov. 2008 (CET)

Kategorie:Dynamisches System

Mein Anliegen ist hier vermutlich nicht ganz richtig, ich weiß nur nicht, wo es besser aufgehoben wäre: Diese Kategorie sollte eigentlich Unterkategorie im Mathematikbaum sein, weil die Theorie dynamischer Systeme zu einem guten Teil in der Mathematik stattfindet. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, wie das eingebaut werden kann. Es müsste irgendwie mit Kategorie:Differentialgleichungen vernetzt werden, aber als Unterkat ist es irgendwie genauso ungeeignet wie als Oberkat. Fällt euch was Gutes ein? -- Ben-Oni 15:21, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke diese Kategorie sollte nicht in den mathematischen Baum rein. Ich glaube als die Kategorie noch Dynamik hieß, habe ich sie aus dem Baum rausgeworfen. Es sind auch kaum mathematische Begriffe dort einsortiert. --Christian1985 17:03, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hmm, ginge eine Vernetzung über "siehe auch" mit der Kategorie:Differentialgleichungen? Ich meine explizit mit Erklärung des Zusammenhangs und nicht als unkommentiertes "siehe auch". Ich könnte mir z.B. vortellen: "Kategorie:Differentialgleichungen: Viele dynamische Systeme werden durch Differentialgleichungen beschrieben, daher ist die Theorie dynamischer Syteme eng mit der mathematischen Theorie der Differentialgleichungen verknüpft." in der Kat:Dyn.Sys und in der Kat:Diff.Gl. dann dasselbe nur eben mit Kat:Dyn.Sys. vor dem Doppelpunkt. Wäre das ein akzeptabler Weg? -- Ben-Oni 19:23, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Da habe ich nichts gegen. Vielleicht gibt aber noch andere Meinungen? --Christian1985 00:20, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Scheintbar gibt es keinen weiteren Klärungsbedarf? --Christian1985 18:55, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! ----Christian1985 18:55, 9. Dez. 2008 (CET)BeantwortenErledigte Diskussion

Seit längerem in der QS-Informatik mit Begründung Lemma problematisch, verständlicher machen, aber es findet sich bei uns kein Graphentheoretiker, der sich um den Artikel kümmert. Hoffe es gibt hier jmd., der sich besser damit auskennt: WP:QSI#Algorithmen für hierarchisches Layout -- Merlissimo 14:07, 29. Nov. 2008 (CET)

Zahlschrift

Was eine Zahlschrift ist, wird nicht erklärt. Es werden nur Zahlschriften aufgelistet. --Röhrender Elch 23:06, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Uiuiui...hart an kein Artikel. Das Lemma wäre doch Zahlensystem, oder? Wobei auch das noch nicht wirklich toll ist, der ganze Bereich muss wahrscheinlich mal überarbeitet werden, siehe auch die Redundanzen. "Zahlschrift" hat weniger als 2k Googletreffer, gibts das Wort überhaupt? Die Interwikis sind offenbar falsch. --χario 19:43, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ob "Zahlensystem" das richtige Lemma wäre, weiß ich nicht. Ganz das selbe scheint es ja nicht zu sein. Leider weiß ich auch nicht so ganz genau, was man unter einer Zahlschrift versteht. Deshalb auch meine Frage unter Diskussion:Zahlschrift#Offene_Fragen. --Röhrender Elch 21:42, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich finde was dort steht sollte bei Geschichte in Zahl oder Ziffer eingebaut werden und das hier dann gelöscht werden. --Christian1985 22:05, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn überhaupt, dann eher bei Ziffer. Allerdings habe ich vor, die Artikel Ziffer und Zahlzeichen unter der allgemeineren Bezeichnung "Zahlzeichen" zu vereinigen. Dann könnte man den Inhalt von "Zahlschrift" später dort einfügen. Oder man fasst es mit Zahlensystem zusammen. --Röhrender Elch 23:08, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gleichschenkliges Dreieck

Der Artikel enthält mMn kaum mehr Informationen als der entsprechende Abschnitt im Artikel Dreieck. Entweder sollte der Artikel ausgebaut werden oder zu einem Redirect auf Dreieck werden. Was meint Ihr? --Sabata (D|WZ) 13:31, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Auf jeden Fall hat Gleichseitiges Dreieck dasselbe Problem und sollte analog behandelt werden. --Tolentino 13:38, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Benutzer:Arbol01 war in Diskussion:Gleichseitiges_Dreieck dafür, die einzelnen Seiten eher zu entfernen. Inwiefern seine Meinung von vor 4,5 Jahren zählt, ist aber fraglich, da er wohl nicht mehr zu einer Diskussion zur Verfügung steht. --Tolentino 11:59, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Grundsätzlich halte ich eigene Artikel zu besonders wichtigen speziellen Dreiecken für sinnvoll. Insofern wäre ich für ausbauen. --P. Birken 13:04, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wenn sich jemand findet, der die beiden Artikel ausbaut, wäre ich natürlich auch für eigene Artikel. Allerdings wurde beide Artikel seit dem Erstellen vor einem Jahr inhaltlich nicht mehr weiterentwickelt (siehe hier und hier). --Sabata (D|WZ) 18:41, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Allerdings könnte man auch die entsprechenden Abschnitte in Dreieck entfernen bzw. in die beiden Artikel einarbeiten. Spitzwinkliges Dreieck u.a. haben ja auch keinen eigenen Abschnitte, obwohl die Artikel noch kürzer sind. --Sabata (D|WZ) 18:48, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kernel Trick

Neuer Artikel aus der QS. Ich glaube, es könnte was für Euch sein. Wenn ja, fehlt alles inkl. Lemmacheck und Kategorien. Oder ein Löschantrag. Je nachdem, was Euch angebrachter erscheint. Grüße, --Tröte Manha, manha? 12:48, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

LA gestellt. --Christian1985 13:04, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Einelementige Menge

War heute kurz LA, es müsste geklärt werden, ob "Singleton" auch als Name verwendet wird, es braucht Quellen, mehr Erklärung und bessere Beispiele. Grüße von Jón + 14:15, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich persönlich wäre für LA. Warum soll ein einelementige Menge einen eigenen Artikel verdienen? Soll man dann auch mit zweielementigen Mengen weitermachen? --Tolentino 14:23, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke ein Blick nach en:Singleton (mathematics) zeigt, dass Potential da ist. Grüße von Jón + 17:39, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bedingte Entropie

Hallo zusammen. Dem Artikel mangelt es (zumindest) an einem verständlichen Intro. Grüße von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:24, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die bedingte Entropie einer Zufallsvariable X, "gegeben ein Ereignis A" bzw. "unter Kenntnis einer Zufallsvariablen Y", ist die Unsicherheit über den Wert von X, die verbleibt, wenn A eingetreten bzw. die Verteilung von Y bekannt ist. Sind X und Y stochastisch unabhängig, dann bleibt die Entropie von X vollständig erhalten.

Komponente (Graphentheorie)

Benötigt Überarbeitung. Grüße von Jón + 17:38, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bild Diskussion:Lorenzkurve Kritik.jpg

Nicht 100% euer Gebiet, aber könnt ihr vll. etwas dazu sagen? Hat die Ip Recht oder keine Ahnung. jodo 17:19, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

erledigtErledigtQuilbert 18:01, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dankeschön :) jodo 18:51, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, diese Diskussion kann in 7 Tagen ins Archiv verschoben werden. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei nicht erledigt, so ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! --jodo 18:51, 5. Dez. 2008 (CET)BeantwortenErledigte Diskussion

Homothetie

Aus der normalen QS. Begründung war: Ähnlich wie im Artikel Dilatation (Geometrie) erscheint die hier gegebene Definition zweifelhaft. Nach dem entsprechenden englischen, französischen, spanischen und italienischen WP-Artikel zu urteilen, müsste Homothetie ein Synonym für Zentrische Streckung sein. --Wfstb 14:17, 17. Nov. 2008 (CET) Danke und Gruß, --Tröte Manha, manha? 10:20, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Weber-Transformation

Irgendwie wird mir nicht klar, was die Weber-Transformation denn genau ist. Außerdem scheint mir der Stil nicht enzyklopädisch zu sein. --Tolentino 09:19, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Da der Beweis stures Rechnen ist, finde ich ihn hier überflüssig. Kann ja ins Beweisarchiv. Ansonsten bleibt vom Artikel nicht viel übrig. --Sabata (D|WZ) 16:49, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Transformation dient anscheinend dazu, die Nichtlinearität in der Impulsgleichung Teil in den inkompressiblen Navier-Stokes-Gleichungen umzuformen. Die Aussage selbst ist mir schon mehrmals untergekommen und nützlich ist sie, weil man den zweiten Term manchmal vernachlässigen kann. Siehe Navier-Stokes-Gleichungen#Lösungsansätze), wo genau das benutzt wird. Den Namen Weber-Transformation habe ich aber noch nie gehört und in dieser Form ist der Artikel irgendwie indiskutabel. --P. Birken 19:43, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es kommt mir ohnehin sehr seltsam vor, eine Identität als Transformation zu bezeichnen. --Tolentino 09:36, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Interaktionseffekt

Hab ich neu angelegt. Aus Statistikersicht OK? --source 16:09, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten