„Il canto sospeso“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
sort, -dpl, -redund., tk, lf etc.
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Il canto sospeso''' (''Schwebender Gesang'') ist eine Komposition von [[Luigi Nono]]. Die textliche Basis des 9-teiligen Werkes für Sopran, Alt, Tenor, Chor und Orchester sind letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand | [[Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea]], die zunächst in Italien im Jahr 1954 bei Giulio Einaudi (Turin), später im Jahr 1955 auf Deutsch im Steinberg-Verlag (Zürich) in einem Sammelband erschienen. Die Komposition entstand im Jahr 1956.
'''Il canto sospeso''' (''Schwebender Gesang'') ist eine Komposition von [[Luigi Nono]]. Die textliche Basis des 9-teiligen Werkes für Sopran, Alt, Tenor, Chor und Orchester sind letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand, [[Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea]], die erstmals im Jahr 1954 bei Giulio Einaudi (Turin) in einem Sammelband erschienen. Die Komposition entstand im Jahr 1956.


== Textgrundlage ==
== Textgrundlage ==
Nono wählte für seine Komposition zehn Briefe junger Frauen und Männer aus, auf deren Grundlage er den Text zu dem Chorwerk Il canto sospeso bildete. Es sind die Abschiedsbriefe von:
Nono wählte für seine Komposition zehn Briefe junger Frauen und Männer aus, auf deren Grundlage er den Text zu dem Chorwerk Il canto sospeso bildete. Es sind die Abschiedsbriefe von:
* [[Anton Popow]] (Bulgarien – Lehrer und Journalist, 26 Jahre) <ref>Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand, herausgegeben von Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli, Vorwort von Thomas Mann. Steinberg-Verlag, Zürich 1955, S. 52.</ref>
* [[Anton Popow]] (Bulgarien – Lehrer und Journalist, 26 Jahre) <ref>''Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand.'' Herausgegeben von Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli. Vorwort von Thomas Mann. Steinberg-Verlag, Zürich 1955, S. 52.</ref>
* [[Andreas Likourinos]] (Griechenland – Schüler, 14 Jahre) <ref>ebenda S. 240.</ref>
* [[Andreas Likourinos]] (Griechenland – Schüler, 14 Jahre) <ref>ebenda, S. 240.</ref>
* [[Eleftherios Kiossès]] (Griechenland – Student, 19 Jahre) <ref>ebenda S. 232.</ref>
* [[Eleftherios Kiossès]] (Griechenland – Student, 19 Jahre) <ref>ebenda, S. 232.</ref>
* [[Konstantinos Sirbas]] (Griechenland – Friseur, 22 Jahre) <ref>ebenda S. 243.</ref>
* [[Konstantinos Sirbas]] (Griechenland – Friseur, 22 Jahre) <ref>ebenda, S. 243.</ref>
* [[Chaim (Sedsiszow - Galizien)]] (Polen – Bauernjunge, 14 Jahre) <ref>ebenda S. 467.</ref>
* [[Chaim (Sedsiszow - Galizien)]] (Polen – Bauernjunge, 14 Jahre) <ref>ebenda, S. 467.</ref>
* [[Esther Srul]] (Polen) <ref>ebenda S. 463.</ref>
* [[Esther Srul]] (Polen) <ref>ebenda, S. 463.</ref>
* [[Ljubow Grigorjewna Schewzowa]] (UdSSR) <ref>ebenda S. 550.</ref>
* [[Ljubow Grigorjewna Schewzowa]] (UdSSR) <ref>ebenda, S. 550.</ref>
* [[Irina Malozon]] (UdSSR) <ref>ebenda S. 547.</ref>
* [[Irina Malozon]] (UdSSR) <ref>ebenda, S. 547.</ref>
* [[Eusebio Giambone]] (Italien – Schriftsetzer, 40 Jahre) <ref>ebenda S. 277.</ref>
* [[Eusebio Giambone]] (Italien – Schriftsetzer, 40 Jahre) <ref>ebenda, S. 277.</ref>
* [[Elli Voigt]] (Deutschland – Arbeiterin, 32 Jahre) <ref>ebenda S. 136.</ref>
* [[Elli Voigt]] (Deutschland – Arbeiterin, 32 Jahre) <ref>ebenda, S. 136.</ref>


== Widmung ==
== Widmung ==


Die Komposition ''Il canto sospeso'', die im Verlag Schott Music International erschien, widmete Luigi Nono ''a tutti loro''.<ref>Luigi Nono: ''Il canto sospeso.'' Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9. S. 1. [http://www.schott-musik.de/shop/Noten/Eulenburg_Studien-Partituren/1660452/show,47640,s.html]</ref>
Die Komposition ''Il canto sospeso'', die im Verlag [[Schott Music]] International erschien, widmete Luigi Nono ''a tutti loro''.<ref>Luigi Nono: ''Il canto sospeso.'' Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9. S. 1. [http://www.schott-musik.de/shop/Noten/Eulenburg_Studien-Partituren/1660452/show,47640,s.html]</ref>


Luigi Nono zu den Abschiedsbriefen in seiner Komposition<ref> Luigi Nono: ''Il canto sospeso.'' Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9. Seite X (Zitat von Luigi Nono im Vorwort von Christoph Flamm) </ref>:
Luigi Nono zu den Abschiedsbriefen in seiner Komposition<ref> Luigi Nono: ''Il canto sospeso.'' Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9. Seite X. (Zitat von Luigi Nono im Vorwort von Christoph Flamm)</ref>:


{{Zitat|Die Botschaft jener Briefe der zum Tode verurteilten Menschen ist in mein Herz eingegraben wie in die Herzen all jener, die diese Briefe verstehen als Zeugnis von Liebe, bewusster Entscheidung und Verantwortung gegenüber dem Leben und als Vorbild einer Opferbereitschaft und des Widerstandes gegen den Nazismus, dieses Monstrum des Irrationalismus, welches die Zerstörung der Vernunft versuchte.}}
{{Zitat|Die Botschaft jener Briefe der zum Tode verurteilten Menschen ist in mein Herz eingegraben wie in die Herzen all jener, die diese Briefe verstehen als Zeugnis von Liebe, bewusster Entscheidung und Verantwortung gegenüber dem Leben und als Vorbild einer Opferbereitschaft und des Widerstandes gegen den Nazismus, dieses Monstrum des Irrationalismus, welches die Zerstörung der Vernunft versuchte.}}

Für den Sammelband ''Lettere di condannati a morte della Resistenza Europa'' hatte [[Thomas Mann]] ein Vorwort geschrieben. Darin erinnert er an den europaweiten Kampf gegen Faschismus sowie gegen jede Form von Zerstörung, Unterdrückung und Diktatur.<ref>Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand, herausgegeben von Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli, Vorwort von Thomas Mann. Steinberg-Verlag, Zürich 1955.</ref>Er schrieb:

{{Zitat|Das kehrt immer wieder, und das Herz zieht sich zusammen bei dem Gedanken, was aus dem "Sieg der Zukunft", aus dem Glauben, der Hoffnung dieser Jugend geworden ist, und in welcher Welt wir leben. In einer Welt bösartiger Regression, in welcher abergläubischer und verfolgungssüchtiger Hass sich paart mit panischer Angst; einer Welt, deren intellektueller und moralischer Unzugänglichkeit das Schicksal Zerstörungswaffen von scheusslicher Rasanz anvertraut hat, die man aufstapelt unter der schwachsinnigen Drohung "wenn es denn sein muß", die Erde in eine von giftigen Dünsten umhüllte Wüste zu verwandeln. Das Absinken des kulturellen Niveaus, die Verkümmerung der Bildung, die Stumpfheit im Hinnehmen von Untaten einer politisierten Justiz, Bonzentum, blinde Gewinngier, der Verfall von Treu und Glauben, erzeugt, jedenfalls gefördert von zwei Weltkriegen, sind ein schlechter Schutz gegen den Ausbruch eines dritten, der das Ende der Zivilisation bedeuten würde.}}


== Uraufführung ==
== Uraufführung ==
Zeile 32: Zeile 28:
== Besetzung ==
== Besetzung ==


Il canto sospeso ist eine 9-teilige Kantate für Sopran, Alt und Tenor, Chor und Orchester mit<ref>Luigi Nono: ''Il canto sospeso.'' Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9. S. XVIII.</ref>
Il canto sospeso ist eine 9-teilige Kantate für Sopran, Alt und Tenor, Chor und Orchester.<ref>Luigi Nono: ''Il canto sospeso.'' Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9. S. XVIII.</ref> Letzteres umfaßt:


* [[Querflöte | 4 Flöten]] ([[Piccoloflöte | auch Piccoloflöte]])
* 4 [[Querflöte|Flöten]] (auch [[Piccoloflöte]])
* [[Oboe|2 Oboen]]
* 2 [[Oboe]]n
* [[Klarinette | 2 Klarinetten]]
* 2 [[Klarinette]]n
* [[Bassklarinette |1 Bassklarinette]]
* [[Bassklarinette]]
* [[Fagott | 2 Fagotte]]
* 2 [[Fagott]]e
* [[Waldhorn|6 Hörnern]]
* 6 [[Waldhorn|Hörner]]
* [[Trompete|5 Trompeten]]
* 5 [[Trompete]]n
* [[Posaune | 5 Posaunen]]
* 5 [[Posaune]]n
* [[Pauke | 3 Pauken]]
* 3 [[Pauke]]n
* [[Trommel|5 Trommeln ohne Schnarrsaiten]]
* 5 [[Trommel|Trommeln ohne Schnarrsaiten]]
* [[Becken (Musikinstrument)|5 Hängende Becken]]
* 5 [[Becken (Musikinstrument)|Hängende Becken]]
* [[Vibraphon]], [[Xylofon]], [[Marimba]], [[Glockenspiel (Musikinstrument)|Glockenspiel]]
* [[Vibraphon]], [[Xylofon]], [[Marimba]], [[Glockenspiel (Musikinstrument)|Glockenspiel]]
* [[Glocke | 12 Glocken]]
* 12 [[Glocke]]n
* [[Harfe| 2 Harfen]]
* 2 [[Harfe]]n
* [[Celesta]]
* [[Celesta]]
* [[Violine|Violinen I und II]]
* [[Violine|Violinen I und II]]
Zeile 60: Zeile 56:
{{Zitat|Ein musikalisches Konzept, in dem jeder Tonpunkt in sich hermetisch geschlossen ist, entspricht einem Denken, das mir völlig fremd ist. Das würde auf den Alltag übertragen bedeuten, dass jeder Mensch sich selbst genug sei und nur darauf ausgehen müsse, sich selbst zu realisieren. Für mich stand aber immer schon fest, dass ein Mensch sich ausschließlich zu den Mitmenschen und zur Gesellschaft realisieren kann. In meinen frühen Stücken sind denn auch die Tonpunkte gar nicht so wichtig. Ich wollte eine horizontale melodische Konstruktion, die sämtliche Register ergreift: ein Schweben von Laut zu Laut, von Silbe zu Silbe – eine Linie, die manchmal aus der Abfolge von Einzel-Tönen oder Einzel-Tonhöhen entsteht und manchmal sich verdickt zu Klängen.}}
{{Zitat|Ein musikalisches Konzept, in dem jeder Tonpunkt in sich hermetisch geschlossen ist, entspricht einem Denken, das mir völlig fremd ist. Das würde auf den Alltag übertragen bedeuten, dass jeder Mensch sich selbst genug sei und nur darauf ausgehen müsse, sich selbst zu realisieren. Für mich stand aber immer schon fest, dass ein Mensch sich ausschließlich zu den Mitmenschen und zur Gesellschaft realisieren kann. In meinen frühen Stücken sind denn auch die Tonpunkte gar nicht so wichtig. Ich wollte eine horizontale melodische Konstruktion, die sämtliche Register ergreift: ein Schweben von Laut zu Laut, von Silbe zu Silbe – eine Linie, die manchmal aus der Abfolge von Einzel-Tönen oder Einzel-Tonhöhen entsteht und manchmal sich verdickt zu Klängen.}}


[[Helmut Lachenmann]] zum Verhältnis Künstler - Gesellschaft<ref>Helmut Lachenmann in: Luigi Nono – Texte Studien zu seiner Musik. Herausgegeben von [[Jürg Stenzl]]. Atlantis Verlag, Zürich/Freiburg i. Br. 1975, S. 314.</ref>
[[Helmut Lachenmann]] zum Verhältnis Künstler Gesellschaft:<ref>Helmut Lachenmann in: ''Luigi Nono – Texte Studien zu seiner Musik.'' Herausgegeben von [[Jürg Stenzl]]. Atlantis Verlag, Zürich/Freiburg i. Br. 1975, S. 314.</ref>


{{Zitat|Komponieren ist in eine fast ausweglose Problematik geraten. ''Für'' diese Gesellschaft oder ''gegen'' sie komponieren ist für diese dasselbe und birgt die Gefahr, womöglich gerade dann, wenn man diese Gesellschaft ganz empfindlich treffen will, sich von ihr heimtückisch umarmen zu lassen. So lautet das Grundproblem des Komponierens heute: wie befreie ich die kompositionstechnischen Mittel von ihren in der Gesellschaft etablierten Fehlinterpretationen so, dass ich in die Lage komme, mich als schöpferischer Künstler zu dieser Gesellschaft frei und kritisch zu verhalten? Vorausgehen muss dem aber die Einsicht der politischen Relevanz jeglicher künstlerischer Aktivität und Mitteilung. Vor dieser Einsicht haben sich, wie gesagt, fast alle gedrückt. Wichtigste Ausnahme: Luigi Nono.}}
{{Zitat|Komponieren ist in eine fast ausweglose Problematik geraten. ''Für'' diese Gesellschaft oder ''gegen'' sie komponieren ist für diese dasselbe und birgt die Gefahr, womöglich gerade dann, wenn man diese Gesellschaft ganz empfindlich treffen will, sich von ihr heimtückisch umarmen zu lassen. So lautet das Grundproblem des Komponierens heute: wie befreie ich die kompositionstechnischen Mittel von ihren in der Gesellschaft etablierten Fehlinterpretationen so, dass ich in die Lage komme, mich als schöpferischer Künstler zu dieser Gesellschaft frei und kritisch zu verhalten? Vorausgehen muss dem aber die Einsicht der politischen Relevanz jeglicher künstlerischer Aktivität und Mitteilung. Vor dieser Einsicht haben sich, wie gesagt, fast alle gedrückt. Wichtigste Ausnahme: Luigi Nono.}}


Massimo Mila zur ethischen Aussage der Komposition Il canto sospeso:<ref>Massimo Mila: ''Nonos Weg – zum Canto sospeso.'' In: Luigi Nono – Texte Studien zu seiner Musik. Herausgegeben von Jürg Stenzl. Atlantis Verlag Zürich/Freiburg i. Br. 1975, S. 393.</ref>
Massimo Mila zur ethischen Aussage der Komposition ''Il conto sospeso'':<ref>Massimo Mila: ''Nonos Weg – zum „Canto sospeso“.'' In: ''Luigi Nono – Texte Studien zu seiner Musik.'' Herausgegeben von Jürg Stenzl. Atlantis Verlag Zürich/Freiburg i. Br. 1975, S. 393.</ref>


{{Zitat|Im Canto sospeso gibt es auch nicht den Schatten einer billigen sentimentalen Erpressung, die mehrmals die überlebenden Widerstandskämpfer dazu angeregt hat, [[Charles Leconte de Lisle | Leconte de Lisle]] zu paraphrasieren: ''Es ist verboten, auf den Gräbern unserer Toten Noten abzulegen''. Im Gegensatz dazu ist das höchste Lob, das man dem Canto sospeso schreiben kann, das, dass die Musik sich der vertonten Texte würdig erweist, und dass es ihr gelingt, in ihrer eigenen Sphäre die dramatische moralische Höhe der Briefe zum Tode verurteilter Widerstandskämpfer zu beherrschen und neu zu schaffen, dieser Worte, deren Gültigkeit von der entscheidendsten aller Proben bestätigt worden ist.}}
{{Zitat|Im Canto sospeso gibt es auch nicht den Schatten einer billigen sentimentalen Erpressung, die mehrmals die überlebenden Widerstandskämpfer dazu angeregt hat, [[Charles Leconte de Lisle | Leconte de Lisle]] zu paraphrasieren: ''Es ist verboten, auf den Gräbern unserer Toten Noten abzulegen''. Im Gegensatz dazu ist das höchste Lob, das man dem Canto sospeso schreiben kann, das, dass die Musik sich der vertonten Texte würdig erweist, und dass es ihr gelingt, in ihrer eigenen Sphäre die dramatische moralische Höhe der Briefe zum Tode verurteilter Widerstandskämpfer zu beherrschen und neu zu schaffen, dieser Worte, deren Gültigkeit von der entscheidendsten aller Proben bestätigt worden ist.}}


== Nonoprojekt ==
== Nonoprojekt ==
[[File:Nonoprojekt.jpg|thumb|Logo Nonoprojekt]]
[[Datei:Nonoprojekt.jpg|mini|Logo Nonoprojekt]]

Die Komposition ''Il canto sospeso'' und die Briefe, die Luigi Nono als textliche Grundlage aus dem Sammelband [[Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea]] (Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand) ausgewählt hat, sind die Basis für das [[Nonoprojekt]], das auf Initiative von [[Claudio Abbado]] zusammen mit der [[Fondazione L’Unione Europea Berlin]] und IncontriEuropei für Schulen in Europa<ref>[http://www.nonoprojekt.de Nonoprojekt der Fondazione L’Unione Europea Berlin]</ref>entwickelt wurde.

An dem Nonoprojekt beteiligen sich Claudio Abbado, [[Bruno Ganz]], [[Susanne Lothar]], [[Gian Maria Volonté|Gian-Maria Volontè]], Angelica Ippolito, [[Pia Douwes]], [[Ben Kingsley]] und [[Umberto Eco]].

Entstanden sind verschiedene DVD-Produktionen als Impuls für den [[Projektunterricht]]. Projektträger ist die BGB-Stiftung Fondazione L’Unione Europea Berlin. Die DVD-Videoproduktionen ''Luigi Nono – Il canto sospeso'' im Format DVD 9 dokumentieren:
* die deutsche Fassung auf Basis des Konzerts ''Il conto sospeso'', mit Claudio Abbado, dem Berliner Philharmonischen Orchester, Bruno Ganz, Susanne Lothar - Vorwort: Umberto Eco
* die italienische Fassung, die an der Gedenkstätte Montesole-Marzabotto mit Angelica Ippolito und Gian-Maria Volontè aufgenommen wurde - Vorwort: Umberto Eco
* die englische Fassung mit Ben Kingsley, aufgenommen in Chipping-Norton, dem Heimatort von Ben Kingsley
* die niederländische Fassung mit Pia Douwes, aufgenommen in Amsterdam
* die französische Fassung mit Schülerinnen und Schülern des Lycée de L’Essouriau des Ulis, die das Nonoprojekt im Frühjahr 2013 in der Projektform des [[Fächerverbindender Unterricht|fächerverbindenden Unterrichts]], umgesetzt haben - verbunden mit Filmaufnahmen.

An verschiedenen europäischen Schulen wurden Projektarbeiten erstellt, deren Ergebnisse im Internet dokumentiert sind – als Impuls für andere Schulen. Die umfangreiche Materialsammlung zum Nonoprojekt und zur bisherigen Umsetzung an Schulen von den Färöerinseln bis Varna/Bulgarien (700 Dateien) steht in dem interaktiven Portal der Fondazione L’Unione Europea Berlin zur Verfügung<ref>[http://www.nonoprojekt.de Webportal Nonoprojekt]</ref>.

Die Themen des Nonoprojekts, für das der frühere Außenminister [[Frank-Walter Steinmeier]] die Schirmherrschaft übernommen hat, sind Freiheit, Menschenrechte, Toleranz und Verantwortung.

Umberto Eco<ref>In der Kunsthalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn anlässlich der Einladung des Nonoprojekts durch den italienischen Botschafter Umberto Vattani, zum Kulturprogramm der EU Präsidentschaft Italiens im ersten Halbjahr 1997, mit einer Vorführung des Films ''Il Canto sospeso'' vor 400 geladenen Gästen am 26. März 1997.</ref>zu dem Nonoprojekt:

{{Zitat|Ich wünschte mir, dass Il canto sospeso in allen Schulen gezeigt würde – junge Leute in aller Welt würden dann verstehen, dass das, was sie in dem Video gesehen und gehört haben, tatsächlich passiert ist. Vielleicht würden sie unsere gleiche Unruhe und Angst fühlen, dass es noch einmal passieren kann. Sie würden lernen, die neuen Zeichen von Intoleranz, von Fanatismus, Brutalität und Bestialität zu erkennen.}}

{{Hauptartikel|Nonoprojekt}}
{{Hauptartikel|Nonoprojekt}}
Die Komposition ''Il canto sospeso'' und die Briefe, die Luigi Nono als textliche Grundlage aus dem Sammelband [[Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea]] (''Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand'') ausgewählt hat, sind die Basis für das [[Nonoprojekt]], das auf Initiative von [[Claudio Abbado]] zusammen mit der [[Fondazione L’Unione Europea Berlin]] und IncontriEuropei für Schulen in Europa<ref>[http://www.nonoprojekt.de Nonoprojekt der Fondazione L’Unione Europea Berlin]</ref>entwickelt wurde. Entstanden sind verschiedene DVD-Produktionen als Impuls für den [[Projektunterricht]].
{{Hauptartikel|Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea}}


== Publikationen ==
Die Übersetzungen der von Luigi Nono für ''Il canto sospeso'' ausgewählten Abschiedsbriefe wurden in Kooperation mit ''Canzoni contro la guerra'', einem italienischen Webportal, im Internet zur Verfügung gestellt. Die Briefe sind in mehreren Übersetzungen dokumentiert:
Die Übersetzungen der von Luigi Nono für ''Il canto sospeso'' ausgewählten Abschiedsbriefe wurden in Kooperation mit ''Canzoni contro la guerra'', einem italienischen Webportal, im Internet zur Verfügung gestellt. Die Briefe sind in mehreren Übersetzungen dokumentiert:
Italienisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg2287 ''Lettere'']</ref> Englisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg2288 ''Letters'']</ref> Französisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg2289 ''Les Lettres'']</ref> Spanisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg4689 ''Las Cartas'']</ref> Portugiesisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg4644 ''Das Cartas'']</ref> Niederländisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg4679 ''De Brieven'']</ref> Rumänisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg11010 ''Scrisori'']</ref> Bulgarisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg4720 ''писмата'']</ref>
Italienisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg2287 ''Lettere'']</ref> Englisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg2288 ''Letters'']</ref> Französisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg2289 ''Les Lettres'']</ref> Spanisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg4689 ''Las Cartas'']</ref> Portugiesisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg4644 ''Das Cartas'']</ref> Niederländisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg4679 ''De Brieven'']</ref> Rumänisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg11010 ''Scrisori'']</ref> Bulgarisch,<ref>[http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg4720 ''писмата'']</ref>
Zeile 99: Zeile 76:
== Literatur ==
== Literatur ==


* ''Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea.'' Hrsg. Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli, Vorwort von Thomas Mann. Giulio Einaudi, Turin 1954.
* Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli (Hrsg.): ''Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea.'' Vorwort von Thomas Mann. Giulio Einaudi, Turin 1954.
** ''Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand.'' Herausgegeben von Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli, Vorwort von Thomas Mann. Steinberg-Verlag, Zürich 1955.
** dt.: ''Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand.'' Steinberg-Verlag, Zürich 1955.
* Luigi Nono: ''Il canto sospeso'' Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9.
* Luigi Nono: ''Il canto sospeso.'' Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9.
* ''Luigi Nono – Texte, Studien zu seiner Musik.'' Herausgegeben von [[Jürg Stenzl]]. Atlantis, Zürich/Freiburg i. Br. 1975, ISBN 3-7611-0456-1.
* [[Jürg Stenzl]] (Hrsg.): ''Luigi Nono – Texte, Studien zu seiner Musik.'' Atlantis, Zürich/Freiburg i. Br. 1975, ISBN 3-7611-0456-1.
* [[Hermann Scherchen]] Musiker 1891–1966.'' Herausgegeben von Hansjörg Pauli und Dagmar Wünsche. Akademie der Künste. Edition Henrich, 1986, ISBN 3-926175-01-X.
* Hansjörg Pauli und Dagmar Wünsche (Hrsg.): ''[[Hermann Scherchen]] Musiker 1891–1966.'' Akademie der Künste. Edition Henrich, 1986, ISBN 3-926175-01-X.
* Christina Dollinger: ''Unendlicher Raum – zeitloser Augenblick.'' Pfau, Saarbrücken 2012, ISBN 978-3-89727-478-5.
* Christina Dollinger: ''Unendlicher Raum – zeitloser Augenblick.'' Pfau, Saarbrücken 2012, ISBN 978-3-89727-478-5.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.luiginono.it/de/luigi-nono/werke/il-canto-sospeso Archivio Luigi Nono – Il canto sospeso]
* [http://www.luiginono.it/de/luigi-nono/werke/il-canto-sospeso ''Il canto sospeso''] beim Luigi Nono-Archiv
* [http://www.schott-musikpaedagogik.de/de_DE/material/sekundarstufe/mub/issues/showarticle,17618.html ''„Wie schwer ist es, vom schönen Leben Abschied zu nehmen“. Umgang mit Angst, Gewalt und Tod in Luigi Nonos „Il canto sospeso“ – ein Unterrichtsprojekt für die Oberstufe] bei [[Schott Music]]
* [http://www.remusik.org/en/luigi_nono/ The “reMusik.org” - the St. Petersburg Contemporary Music Centre]
* [http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg2287 ''Canzoni contro la guerra'']
* [http://www.nonoprojekt.de Website der Fondazione L’Unione Europea Berlin]
* [http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/erinnerungsorte/74848/erinnerungsorte-detailseite?id=603 Eintrag zum Nonoprojekt der in der Datenbank "Erinnerungsorte" der Bundeszentrale für Politische Bildung]
* [http://www.schott-musikpaedagogik.de/de_DE/material/sekundarstufe/mub/issues/showarticle,17618.html Schott Musik Pädagogik]
* [http://www.antiwarsongs.org/canzone.php?id=2269&lang=it#agg2287 Canzoni contro la guerra]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


{{Normdaten|TYP=w|GND=4421810-2|LCCN=|NDL=|VIAF=180451191}}
{{Normdaten|TYP=w|GND=4421810-2|LCCN=|NDL=|VIAF=180451191}}

Version vom 13. Dezember 2013, 02:43 Uhr

Il canto sospeso (Schwebender Gesang) ist eine Komposition von Luigi Nono. Die textliche Basis des 9-teiligen Werkes für Sopran, Alt, Tenor, Chor und Orchester sind letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand, Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea, die erstmals im Jahr 1954 bei Giulio Einaudi (Turin) in einem Sammelband erschienen. Die Komposition entstand im Jahr 1956.

Textgrundlage

Nono wählte für seine Komposition zehn Briefe junger Frauen und Männer aus, auf deren Grundlage er den Text zu dem Chorwerk Il canto sospeso bildete. Es sind die Abschiedsbriefe von:

Widmung

Die Komposition Il canto sospeso, die im Verlag Schott Music International erschien, widmete Luigi Nono a tutti loro.[11]

Luigi Nono zu den Abschiedsbriefen in seiner Komposition[12]:

„Die Botschaft jener Briefe der zum Tode verurteilten Menschen ist in mein Herz eingegraben wie in die Herzen all jener, die diese Briefe verstehen als Zeugnis von Liebe, bewusster Entscheidung und Verantwortung gegenüber dem Leben und als Vorbild einer Opferbereitschaft und des Widerstandes gegen den Nazismus, dieses Monstrum des Irrationalismus, welches die Zerstörung der Vernunft versuchte.“

Uraufführung

Ursprünglich hatte Luigi Nono zu dem Werk einen Kompositionsauftrag für das Kranichsteiner Musikfest in Darmstadt erhalten. Da sich die Fertigstellung der Partitur verzögerte, vermittelte Nonos Mentor Hermann Scherchen die Erstaufführung zum Westdeutschen Rundfunk (Hauptabteilung Musik im WDR) nach Köln. Scherchen selber übernahm das Dirigat bei der Uraufführung am 24. Oktober 1956.[13]

Besetzung

Il canto sospeso ist eine 9-teilige Kantate für Sopran, Alt und Tenor, Chor und Orchester.[14] Letzteres umfaßt:

Politischer und gesellschaftlicher Bezug

Luigi Nono zur Struktur seiner Musik[15]:

„Ein musikalisches Konzept, in dem jeder Tonpunkt in sich hermetisch geschlossen ist, entspricht einem Denken, das mir völlig fremd ist. Das würde auf den Alltag übertragen bedeuten, dass jeder Mensch sich selbst genug sei und nur darauf ausgehen müsse, sich selbst zu realisieren. Für mich stand aber immer schon fest, dass ein Mensch sich ausschließlich zu den Mitmenschen und zur Gesellschaft realisieren kann. In meinen frühen Stücken sind denn auch die Tonpunkte gar nicht so wichtig. Ich wollte eine horizontale melodische Konstruktion, die sämtliche Register ergreift: ein Schweben von Laut zu Laut, von Silbe zu Silbe – eine Linie, die manchmal aus der Abfolge von Einzel-Tönen oder Einzel-Tonhöhen entsteht und manchmal sich verdickt zu Klängen.“

Helmut Lachenmann zum Verhältnis Künstler – Gesellschaft:[16]

„Komponieren ist in eine fast ausweglose Problematik geraten. Für diese Gesellschaft oder gegen sie komponieren ist für diese dasselbe und birgt die Gefahr, womöglich gerade dann, wenn man diese Gesellschaft ganz empfindlich treffen will, sich von ihr heimtückisch umarmen zu lassen. So lautet das Grundproblem des Komponierens heute: wie befreie ich die kompositionstechnischen Mittel von ihren in der Gesellschaft etablierten Fehlinterpretationen so, dass ich in die Lage komme, mich als schöpferischer Künstler zu dieser Gesellschaft frei und kritisch zu verhalten? Vorausgehen muss dem aber die Einsicht der politischen Relevanz jeglicher künstlerischer Aktivität und Mitteilung. Vor dieser Einsicht haben sich, wie gesagt, fast alle gedrückt. Wichtigste Ausnahme: Luigi Nono.“

Massimo Mila zur ethischen Aussage der Komposition Il conto sospeso:[17]

„Im Canto sospeso gibt es auch nicht den Schatten einer billigen sentimentalen Erpressung, die mehrmals die überlebenden Widerstandskämpfer dazu angeregt hat, Leconte de Lisle zu paraphrasieren: Es ist verboten, auf den Gräbern unserer Toten Noten abzulegen. Im Gegensatz dazu ist das höchste Lob, das man dem Canto sospeso schreiben kann, das, dass die Musik sich der vertonten Texte würdig erweist, und dass es ihr gelingt, in ihrer eigenen Sphäre die dramatische moralische Höhe der Briefe zum Tode verurteilter Widerstandskämpfer zu beherrschen und neu zu schaffen, dieser Worte, deren Gültigkeit von der entscheidendsten aller Proben bestätigt worden ist.“

Nonoprojekt

Logo Nonoprojekt

Die Komposition Il canto sospeso und die Briefe, die Luigi Nono als textliche Grundlage aus dem Sammelband Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea (Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand) ausgewählt hat, sind die Basis für das Nonoprojekt, das auf Initiative von Claudio Abbado zusammen mit der Fondazione L’Unione Europea Berlin und IncontriEuropei für Schulen in Europa[18]entwickelt wurde. Entstanden sind verschiedene DVD-Produktionen als Impuls für den Projektunterricht.

Publikationen

Die Übersetzungen der von Luigi Nono für Il canto sospeso ausgewählten Abschiedsbriefe wurden in Kooperation mit Canzoni contro la guerra, einem italienischen Webportal, im Internet zur Verfügung gestellt. Die Briefe sind in mehreren Übersetzungen dokumentiert: Italienisch,[19] Englisch,[20] Französisch,[21] Spanisch,[22] Portugiesisch,[23] Niederländisch,[24] Rumänisch,[25] Bulgarisch,[26] Kroatisch,[27] Serbisch[28], Polnisch[29], und Dänisch / Färöisch.[30]

Literatur

  • Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli (Hrsg.): Lettere di condannati a morte della Resistenza Europea. Vorwort von Thomas Mann. Giulio Einaudi, Turin 1954.
    • dt.: Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand. Steinberg-Verlag, Zürich 1955.
  • Luigi Nono: Il canto sospeso. Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9.
  • Jürg Stenzl (Hrsg.): Luigi Nono – Texte, Studien zu seiner Musik. Atlantis, Zürich/Freiburg i. Br. 1975, ISBN 3-7611-0456-1.
  • Hansjörg Pauli und Dagmar Wünsche (Hrsg.): Hermann Scherchen Musiker 1891–1966. Akademie der Künste. Edition Henrich, 1986, ISBN 3-926175-01-X.
  • Christina Dollinger: Unendlicher Raum – zeitloser Augenblick. Pfau, Saarbrücken 2012, ISBN 978-3-89727-478-5.

Einzelnachweise

  1. Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen Widerstand. Herausgegeben von Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli. Vorwort von Thomas Mann. Steinberg-Verlag, Zürich 1955, S. 52.
  2. ebenda, S. 240.
  3. ebenda, S. 232.
  4. ebenda, S. 243.
  5. ebenda, S. 467.
  6. ebenda, S. 463.
  7. ebenda, S. 550.
  8. ebenda, S. 547.
  9. ebenda, S. 277.
  10. ebenda, S. 136.
  11. Luigi Nono: Il canto sospeso. Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9. S. 1. [1]
  12. Luigi Nono: Il canto sospeso. Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9. Seite X. (Zitat von Luigi Nono im Vorwort von Christoph Flamm)
  13. Archivio Luigi Nono
  14. Luigi Nono: Il canto sospeso. Taschenpartitur. Ernst Eulenburg, Mainz/London 1995, ISBN 978-3-7957-6444-9. S. XVIII.
  15. ebenda S. IX.
  16. Helmut Lachenmann in: Luigi Nono – Texte Studien zu seiner Musik. Herausgegeben von Jürg Stenzl. Atlantis Verlag, Zürich/Freiburg i. Br. 1975, S. 314.
  17. Massimo Mila: Nonos Weg – zum „Canto sospeso“. In: Luigi Nono – Texte Studien zu seiner Musik. Herausgegeben von Jürg Stenzl. Atlantis Verlag Zürich/Freiburg i. Br. 1975, S. 393.
  18. Nonoprojekt der Fondazione L’Unione Europea Berlin
  19. Lettere
  20. Letters
  21. Les Lettres
  22. Las Cartas
  23. Das Cartas
  24. De Brieven
  25. Scrisori
  26. писмата
  27. Pisma
  28. писма
  29. Listów'
  30. Dänisch / Färöisch