„Daun“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die letzte Änderung von 79.249.14.34 wurde verworfen und die Version 90124449 von INM wiederhergestellt
Zeile 183:
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
=== Unternehmen ===
* [[Design Naturell GmbH]]
* [[TechniSat Digital GmbH]]
* [[Apra-Gruppe|apra-norm Elektromechanik GmbH]]

Version vom 25. Juni 2011, 09:26 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Daun
Deutschlandkarte, Position der Stadt Daun hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 12′ N, 6° 50′ OKoordinaten: 50° 12′ N, 6° 50′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Vulkaneifel
Verbandsgemeinde: Daun
Höhe: 410 m ü. NHN
Fläche: 49,02 km2
Einwohner: 8179 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 167 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54550
Vorwahl: 06592
Kfz-Kennzeichen: DAU
Gemeindeschlüssel: 07 2 33 501
Stadtgliederung: 8 Stadtteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Leopoldstraße 29
54550 Daun
Website: www.stadt-daun.de
Stadtbürgermeister: Wolfgang Jenssen (SPD)
Lage der Stadt Daun im Landkreis Vulkaneifel
KarteScheidHallschlagOrmontKerschenbachReuthStadtkyllJünkerathSchüllerGönnersdorfEschFeusdorfLissendorfBirgelSteffelnWiesbaumBerndorfHillesheim (Eifel)OberbettingenBasbergKerpen (Eifel)ÜxheimNohnOberehe-StroheichWalsdorfDohm-LammersdorfDuppachKalenborn-ScheuernRockeskyllPelmBerlingenHohenfels-EssingenGerolsteinNerothBirresbornKopp (Vulkaneifel)MürlenbachDensbornSalmDreis-BrückBetteldorfDaunDockweilerHinterweilerKirchweilerKradenbachNerdlenSarmersbachGefellHörscheidDarscheidUtzerathSchönbachSteiningenSteinebergDemerathWinkel (Eifel)ImmerathStrotzbüschMückelnStrohnGillenfeldEllscheidSaxlerUdlerMehrenSchalkenmehrenÜdersdorfBrockscheidBleckhausenOberstadtfeldWallenbornNiederstadtfeldWeidenbachSchutzMeisburgDeudesfeldBorlerBongardBoxbergNeichenBeinhausenKatzwinkelHörschhausenBerenbachKötterichenHöchstbergKaperichLirstalOberelzArbachRetterathUersfeldMannebachBerebornKolverathSassenGunderathHorperathUeßMosbruchKelbergGelenbergBodenbachReimerathWelcherathBrücktalKirsbachDreesNitzLandkreis Mayen-KoblenzLandkreis Cochem-ZellLandkreis Bernkastel-WittlichEifelkreis Bitburg-PrümNordrhein-WestfalenLandkreis AhrweilerBelgien
Karte
Luftbild von Daun

Daun ist die Kreisstadt des Landkreises Vulkaneifel, südlich der Hohen Eifel am Fluss Lieser. Die Landschaft ist durch den vulkanischen Charakter geprägt. 2,5 km bis 3,5 km südöstlich vom Dauner Stadtkern befinden sich die sogenannten Dauner Maare, drei unmittelbar aneinander grenzende Maare, die nur durch ihre Tuffwälle getrennt sind. Die Stadt beherbergt das Eifel-Vulkanmuseum. Daun ist außerdem Kurort und hat Mineralquellen.

Stadtgliederung

Die Kreisstadt Daun hat 8514 Einwohner (Stand 31. Dezember 2005 - nur Hauptwohnsitz).

Neben der Kernstadt Daun (4.264 Einwohner) gehören zum Stadtgebiet die ehemals selbständigen Gemeinden:

Stadtteil Einwohner eingemeindet
Boverath 564 7. Juni 1969
Gemünden 215 1. April 1938
Neunkirchen 547 7. Juni 1969
Pützborn 1.129 7. Juni 1969
Rengen 438 7. November 1970
Steinborn 410 7. November 1970
Waldkönigen 699 7. November 1970
Weiersbach 251 10. Juni 1979

Geschichte

Das Gebietes wurde bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. zum ersten Mal besiedelt. Damals hatten sich die Kelten auf dem befestigten Basaltberg in Daun angesiedelt. Auch die Römer nutzten diesen markanten Hügel des Liesertals als Wachstation, wie sich aus römischen Funden ableiten lässt. Der Ortsname dürfte sich vom keltisch-römischen Word Dunum für Zaun bzw. für eine befestigte Anhöhe, also eine Festung, ableiten.

Ende des 10. Jahrhunderts entstand hier eine Burganlage der freien Herren von Daun. 1075 wird Daun erstmals urkundlich durch einen Bürger Adalbero de Duna erwähnt.

Im Jahre 1163 stirbt das freie Dauner Herrengeschlecht aus. Ein Dienstmann dieses Geschlechtes, Richardus de Duna, übernahm den Namen seines früheren Herrn und auch das Wappen mit dem Dauner Gitter. 1337 wird Daun erstmals als Stadt erwähnt. Im Jahr 1346 folgt die Verleihung der Stadtrechte mit eigenem Marktrecht, und Daun wird zugleich Standort eines Hochgerichts.

Im Jahr 1712 wird das Kurtrierische Amtshaus auf dem Burgberg durch den Trierer Kurfürst und Erzbischof Karl-Josef erbaut. Ab 1794 vorübergehend französisch besetzt, kam der Ort 1815 zum Königreich Preußen. 1817 wurde Daun Sitz des Kreises und Amtsbürgermeisterei und zugleich auch Landratssitz. Seit 1947 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz. Ab 1951 darf Daun sich wieder Stadt nennen.

Daun im Winter
Daun im Sommer

Am 15. Mai 1895 wurde Daun über die Eifelquerbahn ans Deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen; am 1. Dezember 1909 wurde eine weitere Strecke, die Maare-Mosel-Bahn nach Wittlich, in Betrieb genommen. Heute ist auf allen Daun berührenden Bahnstrecken der SPNV jedoch schon seit mehr als einem Jahrzehnt eingestellt. Seit Juli 2005 ist eine Teilstrecke der Eifelquerbahn reaktiviert und bietet im Sommer täglichen Touristenverkehr im Zweistundentakt.

Die Strecke der Maare-Mosel-Bahn wurde bereits vor etwa zehn Jahren demontiert, auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft inzwischen der Maare-Mosel-Radweg.

1965 wurde Daun Garnisonsstadt und beherbergt in der Heinrich-Hertz-Kaserne unter anderem zwei Fernmeldeeinheiten und eine Fernmeldeaufklärungseinheit.

Politik

Stadtrat

Parteien und Wählergemeinschaften %
2009
Sitze
2009
%
2004
Sitze
2004
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 28,2 7 28,3 7
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 32,0 8 44,4 11
FDP Freie Demokratische Partei 6,4 1 - -
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen - - 4,8 1
WG GVV Freie Wählergruppen 11,5 3 9,3 2
WG Dr. Reinecke Freie Wählergruppen 11,0 3 13,3 3
BUV Freie Wählergruppen 10,8 2 - -
Gesamt 100,0 24 100,0 24

Städtepartnerschaft

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Gemündener Maar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, 2005
Amtshaus in Daun
Eisenbahnviadukt in Daun, 2006

Naturdenkmäler

Bauwerke und Denkmäler

  • Dauner Burg
    • Kurtrierisches Amtshaus (heute Hotel) von 1712
    • Evangelische Kirche (1865/67)
    • Zehntscheune von 1740
    • Burgmannenhäuser: Waldenhof, Hof Rademacher
  • Eisenbahnviadukt von 1909
  • Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus, Westturm und Krypta romanisch, Mitte 13. Jhd., Neubau 1946-69
  • Bahnhofsgebäude, Krüppelwalmdach, 1895
  • ehemaliger evangelischer Friedhof mit aufwändigen Grabdenkmälern des 19. Jahrhunderts
  • ehemalige Bürgermeisterei (Burgfriedstraße 25)
  • Kampbüchelskreuz um 1825 (Leopoldstraße, am Marktplatz)
  • ehemaliger Kaiserbrunnen, 1911, Kriegerdenkmal nach 1945 (Leopoldstraße, am ehem. Landratsamt)
  • ehemaliges Landratsamt, 1830/31, heute Vulkan-Museum (Leopoldstraße)
  • ehemaliges Erholungsheim der Kaufhauskette Leonhard Tietz (Kaufhof), 1910
  • ehemaliges Amtsgericht von 1860 (Wirichstraße, heute Sparkassenfiliale)
  • Kriegerdenkmal 1870/71
  • ehemaliges Schulgebäude um 1910/20 (Leopoldstraße 34, heute Standesamt)

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Daun

Museen

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Alle zwei Jahre findet in Daun das Krimi-Festival Tatort Eifel statt, zu dem namhafte Krimiautoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum anreisen. Im Rahmen dieses Festivals wird auch der Deutsche Kurzkrimi-Preis verliehen.
  • Die St.-Laurentius-Kirmes beginnt jeweils am Samstag nach dem ersten Mittwoch im August und dauert fünf Tage. Sie zählt zu den größten Volksfesten der Eifel.
  • VulkanBike Eifel-Marathon (ein Mountainbike-Marathon durch die Eifelberge, außerdem: VulkanBike trailpark, VulkanBike extreme und VulkanBike crosscountry)
  • ADAC Eifel Rallye
  • Maare-Mosel-Lauf
  • Flugplatzfest Ende August
  • Frühlingsfest

Wirtschaft und Infrastruktur

Unternehmen

Bundeswehr

Bei Daun ist die Heinrich-Hertz-Kaserne angesiedelt. Sie beherbergt unter anderem:

  • Fernmeldebereich 93 (ehemals Fernmelde und Elektronische Aufklärungsbrigade 94) SKB
  • Fernmeldeaufklärungsabschnitt 931 (ehemals Fernmeldeaufklärungsregiment 940) SKB
  • Teile des Bundeswehrdienstleistungszentrums Mayen (WV)
  • Sanitätszentrum Daun (ZSan)

Medien

In Daun gibt es eine Lokalredaktion des Trierischen Volksfreundes, der Eifelzeitung sowie des Wochenspiegels. Zudem befindet sich in Daun das Multiplexkino „Kinopalast Vulkaneifel“. Die Stadt liegt im Sendegebiet des regionalen Fernsehsender OK54.

Kindertagesstätten

  • Integrative Kindertagesstätte Daun
  • Thomas Morus Kindertagesstätte
  • St. Nikolaus Kindergarten

Schulen

Allgemeinbildende:

  • Grundschule
  • Hauptschule
  • Leopold-von-Daun Realschule
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium
  • Thomas-Morus-Gymnasium

Berufsbildende:

  • Krankenpflegeschule Maria-Hilf
  • Fachschule für Altenpflege Maria-Hilf

Sonderschulen:

  • St. Laurentius-Förderzentrum

Sonstige Schulen:

  • Musikschule
  • Bildungszentrum der Bundesagentur für Arbeit

Vereine

Sportvereine:

  • TuS 05 Daun
  • SV Neunkirchen-Steinborn
  • SC Rot-Weiß Rengen
  • KSC Daun-Weiersbach

Verkehr

Ehemaliges Bahnhofsgebäude der Eifelquerbahn in Daun

Daun ist an die Bundesautobahn 1 angebunden. Zudem führen die Bundesstraßen 421 und 257 durch die Stadt. Über den Dauner Bahnhof ist die Stadt mit der Eifelquerbahn vernetzt, die von Gerolstein bis Andernach führt.

Persönlichkeiten

in Daun geboren

mit Daun verbunden

  • Ägidius von Daun, Burgmann (14. Jahrhundert) (siehe Dauner Burg)
  • Fritz von Wille (* 1860–1941), Professor und Landschaftsmaler, stattete 1911 das Kreishaus in Daun mit großformatigen Wandgemälden aus
  • Pitt Kreuzberg (* 1888–1966), Maler, dem Expressionismus nahe, malte 1937 als Auftragsarbeit der NSDAP für das HJ-Heim in Daun, die Arbeit missfiel den Parteioberen und wurde als „entartet“ zurückgewiesen, der Dauner Landrat schützte ihn und hängte das Bild 1940 in seinem Amtszimmer auf
  • Edmund Geisen (* 1949), Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages, wohnhaft in Daun

Quellen und Literatur

  • Martina Knichel: Gilles von Daun (1318−1358), Ritter und Räuber. Aus der Geschichte des Wanderns. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, 35 (2009), S. 73−86. ISSN 0170-2025
  • Ingrid Schumacher: Gilles. Egidius von Daun und seine Zeit, Daun 2002

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).

Linkkatalog zum Thema Daun bei curlie.org (ehemals DMOZ)