Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juni 2012

4. Juni 5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Siechfred 08:57, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten


Kategorie:Parteš (LAZ)

War SLA (kleines Dort ohne größere Bedeutung, siehe Versionsgeschichte der Kat) --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:04, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

{{Schnelllöschen}}

Ähh ... moment mal ... nachd en ganzen Verschiebungen des Antargstellers jetzt auch noch SLA's. Wir haben ein geschlossenes Katsystem über alle Gemeinden im Kosovo. Das hier war die letzte fehlende. -- 93.108.203.169 01:01, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ziehe den Antrag wieder zurück. Du hast Recht, das macht schon durchaus Sinn.--Alboholic (Diskussion) 01:10, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorien kosovarischer Gemeinden (hier erl.)

Ich würde gerne die Kategorien Dečani und Viti ins Lemma der Hauptartikel, also Deçan und Vitia, verschieben. Sobald Novo Brdo und Vushtrria auch verschoben werden, sollte das gleiche mit den Kategorien geschehen, obwohl diese momentan noch strittig sind. Beschränken wir uns also auf Deçan und Vitia. Einwände?--Alboholic (Diskussion) 12:49, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt hier nichts zu entscheiden. Gruß, Siechfred 08:51, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Großgemeinde im Kosovo nach Kategorie:Gemeinde im Kosovo (erl.)

Es reicht wohl, die Kategorie "Gemeinde" zu benennen, ansonsten müsste auch Kategorie:Kosovo nach Gemeinde auf "Großgemeinde" lauten. -- 93.108.203.169 16:21, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gemeinde trifft es aber nicht ganz. Denn eine Großgemeinde besteht aus mehreren Gemeinden, die sich zusammenschließen. Und das ist bei Kosovo der Fall. Bin dagegen.--Alboholic (Diskussion) 20:36, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nachdem sich die Orte zusammengeschlossen haben, bestehen sie nicht mehr als Gemeinden fort. -- 93.108.203.169 21:10, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Und warum nennen wir das nicht, so wie es dort heißt und erfinden eigene Begriffe? Verschieben nach Kategorie:Komuna/Opština im Kosovo. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:51, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Oh nein, bitte keine Schrägstrich-Lemmata. Bei allem Respekt für deine glamouröse Idee, aber ich mag nicht wieder über albanisch/serbisch-Lemmata diskutieren. :) Wie handhabt man das mit anderen Ländern überhaupt?--Alboholic (Diskussion) 18:47, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe Kategorie:Gemeinde in Belgien. Abgesehen von Sonderfällen: Gemeinden in Wallonien stehen unter französischem Lemma, Gemeinden in Flandern unter niederländischem Lemma und Gemeinden der deutschsprachigen Gemeinschaft unter deutschem Lemma. Die Gemeinden der Hauptstadtregion unter Schrägstrichlemma. Ausnahmen (wie Brüssel, Löwen) bestätigen diese Regel. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:46, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe Kategorie:Gemeinde nach Staat -- 93.108.203.169 18:50, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nur in Andorra, Kap Verde, Mexiko, Polen, Portugal und San Marino stehen die Bezeichnungen in der jeweiligen Sprache. Sehr wenige also, der Kosovo könnte sich denen aber anschließen. :) Aber dieser Schrägstrich stört mich.--Alboholic (Diskussion) 19:26, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Haben wir eigentlich ein Projekt, das bislang unentdeckt sich völlig unbedarft damit beschäftigt den typisch deutschsprachigen Begriff "Gemeinde" in alle Welt zu tragen? Ich halte etwa die Kategorie:Gemeinde in Katar für Theoriefindung pur – was da als Gemeinde bezeichnet wird, nennen Texte außerhalb der Wikipedia oft Provinz oder Gouvernement. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:18, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich schliesse mich der Meinung von Matthiasb an; aber das Problem mit dem Lemma bleibt weiterhin. Nur Komuna, oder Schrägstrich-Lemma? Gruss--Alboholic (Diskussion) 18:07, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt einstweilen, bis ein Konsens über das Kategorielemma gefunden wurde. Gruß, Siechfred 08:56, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Verwaltungsgliederung Kosovos nach Kategorie:Verwaltungsgliederung des Kosovo (erl.)

hat wohl im Deutschen stets einen Artikel -- 93.108.203.169 16:22, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

+1 zur Umbenennung entsprechend dem Vorschlag. --Benatrevqre …?! 16:32, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
+2 --Alboholic (Diskussion) 20:36, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Verstehe ich das richtig, du willst einen eigenen Artikel für die Verwaltungsgliederung des Kosovo?--Alboholic (Diskussion) 21:03, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das hat hiermit nichts zu tun. Die Kategorie:Verwaltungsgliederung Kosovos ist falsch benannt, und Kategorie:Großgemeinde im Kosovo vorbehaltlich ihrer falschen Benennung beinhaltet keine Artikel zu Verwaltungsgliederung, sondern einzelne Komunas/Opštinas, diese sind aber keine Artikel zur Verwaltungsgliederung. Die Kategorie ist also vollkommen falsch. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:32, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Gemeinden (komuna, opštine) sind aber ja die erste Stufe der Verwaltungsgliederung des Kosovo, deshalb macht die Kategorie durchaus Sinn, man müsste sie eben einfach in das vorgeschlagene Lemma verschieben.--Alboholic (Diskussion) 18:15, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie bleibt erhalten als Teil der Systematik von Kategorie:Verwaltungsgliederung nach Staat. Allerdings wird sie wie vorgeschlagen umbenannt (vgl. WP:NK/K#Qualifikatoren, Punkt 4). Gruß, Siechfred 08:54, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Plauen) (LAE)

Erst gestern wurden fast alle Kulturdenkmallisten-Kategorien zu Kommunen in NRW gelöscht, schon sprießen wieder neue. Die Argumente bleiben die gleichen. Kann alles prima im Kopf von Kategorie:Kulturdenkmal in Plauen stehen. -- 93.108.203.169 19:50, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Plauen ist aber keine kleine Kommune. --SeptemberWoman 20:03, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Essen auch nicht. 88.130.198.35 20:04, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Werft doch bitte einen Blick hierauf Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Sachsen). Wie stellt ihr euch das vor, dass alle 22 Denkmallisten zu Plauen zwischen Bischofswerda, Pulsnitz etc. stehen? --SeptemberWoman 20:09, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, über kurz oder lang wird auch Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Sachsen) gelöscht und alles nach Kategorie:Liste (Kulturdenkmale) verschoben. 88.130.198.35 20:14, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wer hat das wann und wie entschieden und wieso? Und warum sind dann bei den anderen keine Löschanträge? Ich kann mir ja denken, woher der Wind tatsächlich weht… --SeptemberWoman 20:24, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Aus Südwesten - nein nicht Baden-Württemberg. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:56, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
NRW und Saarland sind schon fort. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:05, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ist der Effekt, dass nun so viele Listen völlig ungegliedert unter "Liste (Kulturdenkmale)" stehen, nutzbringend? Erstens ist diese Kategorie mit 786 Einträgen bereits jetzt sehr unübersichtlich. Und zweitens steht die Liste zum Beispiel für Düsseldorf-Pempelfurt jetzt auf gleicher Ebene wie die komplette Listenkategorie für Österreichische Baudenkmäler. --Rudolph Buch (Diskussion) 09:40, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eine weitere Entscheidung, um das Katsystem zu „entwirren“ bzw. zu „vereinfachen“. Sorgt für Verdummung, bindet Arbeitskraft und schürt böses Blut. Nichts Neues also im Westen.--Y. Namoto (Diskussion) 20:52, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Und in fünf Jahren sind dann neue Benutzer am Ball, die über das Treiben hier den Kopf schütteln und alles wieder in die feineren Kats packen, weil die Hauptkat überquillt und ihrem Sinn so nicht mehr gerecht wird. --Paulae 22:23, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
In fünf Jahren gibt es keine Kategorien nach dem heutigen Verständnis mehr. Da gibt es nur noch Liste und Landkreis Plauen, und den Rest machen vernünftige Tools. Die ganze Feinsortierung ist Zeitverschwendung. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:34, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Na dann lass uns doch der Zukunft gleich vorgreifen und alle Kats löschen. Vielleicht mit Verweis auf dein Posting, damit alle anderen Diskussionen von Vornherein lassen. Wie wärs?
Ansonsten wurde die Zeit bereits verschwendet, mehr Zeitverschwendung sind die ganzen LDs jetzt. Denn wenn die Zukunft kommt, werden ja eh alle Kats gelöscht, auf ein paar mehr oder weniger kommts doch da nicht an, gell? --Paulae 14:55, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das stimmt so nicht. Weil irgendwer dann Kategorie:Liste (Kulturdenkmäler in New York City) anlegt, weil's ja Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Plauen) auch gibt. Oder Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Zwickau). --Matthiasb (CallMyCenter) 15:42, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Fasst die 22 Listen zu Plauen sinnvoll zusammen, die sonst ungeordnet in die Landeskategorie einlaufen würden. "Kann alles prima in einer Denkmalkategorie" stehen mag ja zutreffen, ist aber kein Argument für die Löschung einer gesonderten Listenkategorie. --Rudolph Buch (Diskussion) 21:45, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich sehe hier eine etablierte Struktur, deren Gegner nicht ausführlich dargelegt haben, warum sie weg soll. Daher behalten. --32XAutorengilde № 1 23:18, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

mir erschließt sich auch nicht, warum die ortsteillisten auf der gleichen ebene liegen sollen wie listen von städten und gemeinden. behalten --Z thomas Thomas 10:53, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Entsprechend des Diskussionsverlaufs habe ich nun den Löschantrag entfernt. --32XAutorenngilde № 1 15:40, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Zolonius/Römisch-Germanisches Museum (gelöscht)

Wohl seit über drei Jharen im BNR vergessen. Text wurde in dieser Fassung in den Artikel Römisch-Germanisches Museum eingearbeitet. Benutzer schon längere Zeit nicht mehr aktiv. -- 93.108.203.169 02:32, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

nach SLA gelöscht. Uraltkopie des Artikels Römisch-Germanisches Museum. --JuTa 03:25, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Verschiebereste (erl.)

Alles Verschiebereste von einem nicht mehr existenten Benutzerkonto auf ein neues. Wurden bislang stets schnell entsorgt. Gibt auch irgendwo schon Löschdiskussionen dazu. Aber Admin Wnme meinte heute, die Diskussion mal wieder unnötig verlängern zu müssen. Der Benutzer habe das zu entscheiden .... offenbar meint er einen Benutzer, den es für diesen Account gar nicht mehr gibt. -- 93.108.203.169 15:09, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Metaseiten

Portal:Frauen/Abschnitt Review (gelöscht)

Dieser Portalunterabschnitt wurde vor geraumer Zeit durch eine neue Seite ersetzt und wird nicht mehr gepflegt (Diskussion dazu & die neue Seite Wikipedia:WikiProjekt Frauen).--Kunani (Diskussion) 20:05, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mit welchen Recht bitte, soll ein ungepflegter Unterabschnitt gelöscht werden? --AlterWolf49 (Diskussion) 01:34, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das hatte ich bereits oben beschrieben. Der Abschnitt erfüllt keinerlei Funktion mehr, er wurde vor längerer Zeit durch eine neue Struktur ersetzt.--Kunani (Diskussion) 14:25, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Hamster (bleibt)

war SLA, aufgrund des Seitenalters in regulären LA gewandelt. -- Ukko 21:57, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

{{Löschen}} kompletter Unsinn -- 79.244.95.147 21:51, 8. Jun. 2012

Offensichtlicher Unsinnsantrag, LAE. XenonX3 - (:) 22:01, 8. Jun. 2012 (CEST)

LAE raus. Der Schwachsinn gehört gelöscht. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 14:06, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bleibt natürlich, das gehört zu Wikipedia gleichermaßen wie Inklusionistenmüller und Editwars. --Matthiasb  (CallMyCenter) 16:43, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das wird ausdiskutiert. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 18:34, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Einspruch gegen LAE. Bei Einspruch gegen LAE wird gemäß WP:LR die LD durch einen Admin entschieden. Der Admin hat dann, wenn Behalten wird, zu begründen, warum dieser Unfug der Erstellung einer Enzyklopädie dient. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 18:41, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte behalten, von vielen verwendete Sage, die ganz klar zur wp gehört. Oder alles grau streichen und 14 stundenschichten für alle.84.138.156.208 18:47, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Hamster bleiben, ohne die geht gar nichts. --El bes (Diskussion) 19:13, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Manchmal frage ich mich wirklich, ob wir hier an einer Enzyklopädie arbeiten, oder ob wir hier im Kasperle-Theater sind. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 19:16, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wer veranstaltet da ein Kaschperltheater. Was stören dich die Hamster? Diese lustig/ironische Seite ist übrigens hundertfach verlinkt und sie erklärt einem unwissenden Neuling ganz gut, was in wikipediainternen Diskussionen mit Hamster gemeint ist. Also, wo gibt es irgendeinen Grund, das zu löschen. Oder ist das eine WP:BNS-Aktion, mit der irgendwer geärgert werden soll? --El bes (Diskussion) 19:21, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Lustig? Ironisch? Was soll an diesem geistigen Schwachsinn lustig sein? MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 19:26, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kann man nicht diskutieren. Bleibt einfach! --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:30, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gut, dass wir hier nicht über den Verstand einzelner Accounts diskutieren. LOL. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 19:35, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mag sein, dass das passagenweise wirklich absoluter Blödsinn ist. Mag auch sein, dass die Konformität zu WP:WNR nicht ganz gegeben ist. Aber der Begriff des Hamsters hat sich nun mal so tief in die WP-Seele eingegraben, dass der Artikel durchaus angebracht ist. Ich weiß schon, BNS, aber konsequenterweise hätte man dann auch Wikipedia:Die Lust, blau zu machen löschen müssen. Oder Wikipedia:Löschkandidaten-Bingo. Oder Wikipedia:Humorarchiv/Tontaubenaufzuchtstation Süderbrarup Ost. Ist aber alles nich passiert, und dieser LA wird wahrscheinlich auch keinen Erfolg haben. Und @Brodkey65: Lass ihnen Halt ihren Spaß! ;) --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 20:14, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Der nächste Admin-Account kann LAE setzen und mich dann bitte infinit sperren. Ich finde, das sollte der geschätzte Kollege Steschke übernehmen. LOL. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 20:36, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht findet sich ja endlich mal ein Admin, der den, gefühlt hundertsten, Sperrwunsch zum Segen der WP endlich erfüllt. --A.-J. 20:58, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

@ Benutzer:Anton-Josef: Diese Bermerkung war beleidigend und völlig überflüssig. Politik (Diskussion) 21:17, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du scheinst keine Ahnung zu haben, wie oft Brodkey schon den Segen der Sperre auf mich herab beschworen hat :-) A.-J. 21:19, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sicherlich nicht ohne Grund. Politik (Diskussion) 21:22, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Natürlich. A.-J. 21:27, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Warum bleibt so etwas stehen, die Übersetzung des Beitrags über Wikipedia-Diven aber fliegt raus? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 13:06, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde auch, die Diva-Seite sollte dann auch online gehen dürfen. Schwachsinniger als das hier ist die Diva-Seite auch nicht. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:32, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nunja, ich finde den Eintrag unter Hilfe:Glossar#H verständlicher als diesen überbebilderten Insidertext. Inhaltlich ist das im Jahr 2006 stehengeblieben und kommt nicht so recht auf den Punkt. Insofern kann man durchaus darüber streiten, ob das in dieser Form im Wikipedia-Namensraum residieren muss. Weniger ist mehr: Wenn das ganze gestrafft und pointierter wäre, könnte ich mit einen Behalten des Textes leben; der Wikipedia-Namensraum muss m.E. keine humorbefreite Zone sein. Umgekehrt besteht dort aber auch kein Denkmalschutz für eingemottete Witze, dafür gibt's das WP:Humorarchiv. -- Ukko 14:02, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten gehört zur WP-Kultur --Mauerquadrant (Diskussion) 20:26, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Die armen Tierchen, erst qüalen sie sich für uns und jetzt sollen sie auch noch gekillt werden.
Gegen eine Aktualisierung oder Kürzung wie von Ukko vorgeschlagen ist nichts einzuwenden. Ein Verbannung ins Humorarchiv ginge mir zu weit; so mit der Keule muss man den Deutschsprachigen das Warnschild Vorsicht! Humor! nun auch nicht um den Kopf hauen. Angelsachsen sehen sowas lockerer.
--PerfektesChaos 23:11, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich behalten. Hamster sind anerkannte Antriebe für Fahrräder und Server. --Boshomi (Diskussion) 01:22, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Spaß ist legitim und nicht von irgendwelchen Wikipediavorschriften verboten. Der Nächste macht LAE und Schluß mit dem Lustspiel. Wir sollten uns nicht immer so tierisch ernst nehmen --AlterWolf49 (Diskussion) 01:31, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Doch doch~, Spaß ist in der deutschen Wikipedia total verboten. Mir ist das aber wurscht, ich fand den Artikel sehr informativ, er klärte mich über wikipediainterne Nomenklatur auf, daher: behalten.--Stanzilla (Diskussion) 11:59, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hiiiiiiiiiilfeeeee! Sie wollen die Hamster meucheln! Genozid! *nach Luft ring* Behalteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeen!!!!!! --Das nagende Gewissen! (Hamstersprechstunde) 12:08, 12. Jun. 2012 (CEST) PS: Wo sind die Tierschützer wenn man sie mal braucht?? - PS2: seit 12h27 wird zurückgeschossen *krächz* Beantworten

Ein wenig Spaß sollte doch auch hier erlaubt sein, oder? Behalten --DonPedro71 (Diskussion) 03:25, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt: Angesichts der Energiewende ist den Bürgern sich ein Verzicht auf alternative Energiequellen nicht vermittelbar. --Seewolf (Diskussion) 17:08, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Fußball-EM 2012 (gelöscht)

Themenring. 88.130.198.35 17:14, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lies dir WP:Themenring noch mal durch. Diese Vorlage soll Vorlage:Navigationsleiste Spiele Fußball-Europameisterschaft 2012, Vorlage:Navigationsleiste Schiedsrichter Fußball-EM 2012 sowie Vorlage:Navigationsleiste Mannschaften der Fußball-Europameisterschaft 2012 vereinen. ABER ICH FINDE ES MEHR ALS UNVERSCHÄMT, EINER VORLAGE MIT INUSE-BAUSTEIN ZUR LÖSCHUNG VORZUSCHLAGEN. --weltforce (Diskussion) 17:17, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
In den drei Navi-Leisten hier werden Artikel völlig unterschiedlicher Klassen zusammengestellt, von Mannschaften über Austragungsorte bis Schiedsrichter. Wenn das kein Themenring ist, weiß ich auch nicht. Warum soll diese Navileiste drei andere ersetzen? Warum sollte man von Schiedsrichtern zu Austragungsorten navigieren wollen? 88.130.198.35 17:19, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, es gibt typische Aufstellungen von einem Tunier. Willst du das abstreiten? --weltforce (Diskussion) 17:20, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, ich kann nur sagen, dass dieses ganze Navi-Gedöns immer mehr einreist und immer mehr derartige Klötze unmotiert in den Artikeln rumstehen. Die Gemeinschaft muss halt entscheiden, ob sie das will. Und willst du abstreiten, dass das verschiedene Artikelklassen sind? 88.130.198.35 17:24, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Achja, ich habe die Vorlage nun umgestaltet. Tja, das ist das dumme, wenn man "In Bearbeitung" igoniert. Es muss jetzt LAE gelten. --weltforce (Diskussion) 17:40, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mannschaften, Stadien, Spiele und Austragungsorte sind natürlich immer noch verschiedene Klassen! 88.130.198.35 17:44, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Siehst du den Titel? Mannschaften, Austragungsorte und Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2012 --weltforce (Diskussion) 18:01, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

LAE gemäß Richtlinie 1. --weltforce (Diskussion) 18:40, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Trifft nicht zu. LA wieder rein. 88.130.198.35 18:46, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Fall 1: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu. Dieser Fall kann etwa eintreten, wenn der Artikel zwischenzeitlich entscheidend verbessert wurde oder sich eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht. Wenn du immer noch nicht kapiert hast, dass es KEIN Themenring ist, wie als Löschgrund angegeben wurde... --weltforce (Diskussion) 18:48, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Neue Begründung: Die Vorlage ist redundant zu den Vorlagen Vorlage:Navigationsleiste Spiele Fußball-Europameisterschaft 2012, Vorlage:Navigationsleiste Schiedsrichter Fußball-EM 2012 sowie Vorlage:Navigationsleiste Mannschaften der Fußball-Europameisterschaft 2012 und eine Zusammenfassung ist weder sinnvoll, noch wurde das irgendwo diskutiert. 88.130.198.35 19:59, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen. Die Vorlage ist eindeutig ein Themenring, die willkürlich alles, was entfernt mit der Europameisterschaft zu tun hat, zusammenfasst. --StG1990 Disk. 20:01, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Themenring steht nicht mehr zur Diskussion, außerdem ist es nicht korrekt. Zur neuen Begründung: die Redundanz ist von euch erzeugt worden, ich habe deshalb eine Weiterleitung erstellt. Übrigens hast du dein Argument, eine Zusammenfassung wäre nicht sinnvoll, nicht begründet. Es braucht nirgendwo diskutiert werden, dies ist ein Wiki. --weltforce (Diskussion) 20:03, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast eine seltsame Vorstellung von Zusammenarbeit. 88.130.198.35 20:05, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Und du hast eine seltsame Vorstellung von was sinnvoll ist und was nicht. --weltforce (Diskussion) 20:06, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK)Weltforce: Der einzige der behauptet, dass das kein Themenring ist bist du. Da du anscheinend nicht verstanden hast, was ein Themenring ist, ist dein LAE hinfällig und die Begründung ist weiterhin zulässig. Abgesehen davon kann man Vorlagen nicht einfach weiterleiten, dann wird nicht die Vorlage eingebunden auf die weitergeleitet wird, sondern die Weiterleitung selbst. Dadurch kam es in zahlreichen Artikeln zu Fehldarstellungen, da Weiterleitungen statt Navigationsleisten angezeigt wurden. --StG1990 Disk. 20:08, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist wohl mehr als lächerlich. Wo siehst du einen Themenring an dem Titel Mannschaften, Austragungsorte und Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2012? Zu dem LAE: die IP hatte unverschämterweise den LA gestellt, als er noch im Bearbeitungszustand war und mit {{In Bearbeitung}} markiert war. Da seine Argumente nach der Fertigstellung meiner Bearbeitungen nicht passend waren, galt LAE gemäß Richtlinie 1. Überdies hast du wohl nicht das Weiterleitungsprinzip verstanden. MediaWiki führt bei der Vorlageneinbindung die Weiterleitung automatisch weiter, es sei denn, es ist eine Mehrfachweiterleitung. Hast du dich schon mal gefragt, warum man mit {{sla}}, {{löschen}} und {{schnelllöschen}} einen SLA stellen kann? Mit der Weiterleitung. Du solltest deine Meinung noch mal überdenken. --weltforce (Diskussion) 20:27, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast mit noch keinem Satz darlegen können, warum diese Zusammenstellung sinnvoll sein soll. Stattdessen provozierst du mit persönlichen Angriffen (Löschtroll), nimmst die Argumente anderer nicht ernst (mehr als lächerlich) und reitest auf Formalien rum (LAE Fall soundso, Löschregeln nicht eingehalten, blablabla). 88.130.198.35 20:31, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wer 4 LAs stellt von denen 3 keine Stunde später als LAE gelten und dann noch auf VM gemeldet wird, kann wohl als "Löschtroll" gelten. Ich nehme deine Argumente ernst, kritisiere sie aber. Das ist ein Unterschied. Achja, du reitest nicht auf Formalien rum? Was war die Löschbegründung? --weltforce (Diskussion) 20:36, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK)Ach Weltforce, tu doch nicht so als ob du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast. Das ist eindeutig ein Themenring. Der LA während Inuse war wohl etwas zu früh. Den, durch die einfache Weiterleitung, entstandenen Fehler habe ich live in mehreren Artikeln gesehen. Ansonsten brauchst du mir nichts zu erzählen was ich schon weiß. --StG1990 Disk.
Nachtrag: Und wenn ich nochmal lese, dass du den IP-Kollegen als Löschtroll beleidigst landest du auch auf der VM. --StG1990 Disk. 20:40, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der Fehler wird, wie schon gesagt, durch doppel-Weiterleitungen erzeugt. Das ist kein Themenring. Wo siehst du ein Themenring in "Mannschaften, Austragungsorte und Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2012" ? Übrigens: die nette IP hat mich schon gemeldet, siehe VM ein paar Abschnitte oben. --weltforce (Diskussion) 20:43, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das wiederholte Bezeichnen eines anderen Benutzers als Löschtroll, nur, weil man mit den Löschanträgen nicht einverstanden ist, ist trotzdem eine Beleidigung. Da war es dein Glück, dass die Bezeichung fast schon zum guten Ton gehört. Die Vorlage ist ein Themenring, weil diese Auswahl willkürlich ist. Es ist unendlich um weiteres erweiterbar was mit der Euro 2012 zu tun hat. Damit ist nicht klar abgegrenzt was in die Vorlage gehört und somit ist es ein Themenring. --StG1990 Disk. 20:47, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mein Gott, zum 3. Mal: Mannschaften, Austragungsorte und Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2012. --weltforce (Diskussion) 21:04, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, du sagst es doch, genau diese Auswahl aus dem Themenfeld Fußball-Europameisterschaft 2012 ist willkürlich, womit der Themenring vorliegt und die Vorlage zu löschen ist. --StG1990 Disk. 21:07, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Artikel zum Thema Themenring existiert nicht. Handelt es sich bei diesem Begriff womöglich um Theoriefindung? --84.227.199.179 22:11, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe Wikipedia:Themenring. 88.130.198.35 10:11, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Themenring ist veralteter, schnelllöschfähiger Müll, aber keine Begründung für einen LA. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:45, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Solange es diese Seite gibt ist das eine valide Begründung für einen LA. 89.244.163.124 16:48, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Linksammlung ohne echten Mehrwert. Beliebiges Recyclen von bereits vorhandenen Informationen. Gegen die Schaffung eines solchen Präzedenzfalles durch einen einzelnen Benutzer und ohne Abstimmung mit dem Portal:Fußball. Löschen, gern auch schnell. --RonaldH (Diskussion) 21:37, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Was in Form dreier separater Navigationsleisten, dann auch noch zusammengefasst mit der Vorlage Navbox in einem Artikel legitim wäre, kann auch in bereits vorkombinierter Form nicht gegen das Regelwerk verstoßen. Der Themenkomplex ist deutlich abgegrenzt. Er ist sogar so exakt abgegrenzt, dass man schon vor der Veranstaltung sagen kann, dass in den genannten Punkten garantiert nichts mehr dazu kommt (was bspw. für die Musiknavis nicht gilt). WP:Themenring spricht von Webringen als Vergleich. Webringe zeichneten sich vor allem durch thematisch kaum vorhandene Verbindungen aus. Da waren DSA-Seiten mit D&D, Shadowrun und GURPS in einem Topf, womöglich noch verschiedenste Special Interests zu inhaltlich komplett konträren Kampagnensets. Oder sie sollten vor allem gewisse gemeinsame Interessen signalisieren und hatten inhaltlich sonst wenig gemein, wie etwa die Schatzwächter. Das kann man für einen Themenkomplex wie EM 2012 nun wahrlich nicht behaupten. Alles, was in der Infobox steht, findet sich in derselben Form im Überblicksartikel EM 2012 angesprochen, gehört damit also zum Themenkomplex und ist keine freie Assoziation. -- Avantenor (Diskussion) 21:36, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten Wo seht ihr da einen Themenring? Die neue Vorlage ist einfach nur eine zusammenfassung der Vorlagen Vorlage:Navigationsleiste Spiele Fußball-Europameisterschaft 2012, sowie Vorlage:Navigationsleiste Mannschaften der Fußball-Europameisterschaft 2012 und eine Liste der Austragungsorte. Halte ich für sinnvoll. Das das nicht mit dem Portal abgesprochen wurde, ist zwar nicht schön, aber kein Regelverstoß. Grüße--MaxEddi | Disk. | Bewertungen 21:06, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Auswahl ist trotzdem willkürlich, weil beliebige Navigationsleisten zusammengefasst wurden. Dass die Auwahl quasi durch die Überschrift eingeschränkt wird ändert nichts an der subjektiven Auswahl. Man könnte noch dutzende Unterthemen hinzufügen. 88.130.217.111 14:41, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich ändert es was. Weil es ja eine Zusammenfassung mehrerer Navigationsleisten sind. --weltforce (Diskussion) 21:43, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 17:19, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Für Mannschaften und Spiele gibt es eigene Navis, hier ist diese also redundant. Für Großereignis-Stadien gibt's gelöschte Präzedenzfälle. Bleibt die Frage: Eine Sammel-Navi oder getrennte Navis? Da bisher immer der getrennte Weg genommen wurde und diese Navi hier ohnehin nicht eingebunden ist, kommt - auch aufgrund einer EInheitlichkeit zwischen unseren Artikeln - diese weg. Bei Nichtgefallen dieser Entscheidung eine persönliche Bitte: Nicht Hauruck, sondern vorab klären und zwar für alle entsprechenden Vorlagen und nicht nur für 2012. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 17:19, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Harry Potter (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Vorlage:Navigationsleiste Harry Potter“ hat bereits am 24. Oktober 2007 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Themenring. 88.130.198.35 17:17, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lies dir WP:Themenring noch mal durch. Mir erscheinst du wie ein Löschtroll, beinahe wie ein Vandale. --weltforce (Diskussion) 17:19, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Man kann mit dieser Navileiste von Büchern zu Filmen zu Drehorten navigieren. Was soll das anderes sein als eine Themenring unter dem Oberthema "Harry Potter"? 88.130.198.35 17:20, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
LIES DIR DIE SEITE DURCH, MANN. Themenring: Die Zusammenstellung ist nicht vollständig (bzw. kann nicht vervollständigt werden) oder es gibt berechtigte Zweifel an der Vollständigkeit, weil sie nur schwer nachprüfbar ist. Die Navigationsleiste IST aber vollständig. --weltforce (Diskussion) 17:22, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Zitier doch bitte das richtige: Es werden Artikel völlig unterschiedlicher Klassen zusammengestellt. Das ist hier offensichtlich der Fall. Und wer Großbuchstaben braucht hat offensichtlich keine Argumente. 88.130.198.35 17:26, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
vollständige Aufzählung gleichrangiger Elemente. Filme, Bücher. Das sind ein geschlossener Raum. Oder willst du die Vorlage wieder in Vorlage:Navigationsleiste Harry Potter-Bücher und Vorlage:Navigationsleiste Harry Potter-FIlme aufteilen? Lächerlich. --weltforce (Diskussion) 17:43, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das wäre das, was sinnvoll und den Regeln entsprechend wäre! 88.130.198.35 17:45, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht was, aber irgendwas hast du nicht verstanden. --weltforce (Diskussion) 18:01, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

fehlerhafter LA zudem Wiederholungsantrag - LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:18, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Victorious (LAE)

Themenring. 88.130.198.35 17:17, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lies dir WP:Themenring noch mal durch. --weltforce (Diskussion) 17:19, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das solltest du eher selbst machen. Das hat man jedenfalls jetzt davon, dass Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste nicht gelöscht wurde. 88.130.198.35 17:20, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das hat man jetzt davon, wenn IPs Löschanträge stellen. Der letzte, der die Vorlage unbedingt löschen wollte, kam genauso mit unsinnigen Argumenten. --weltforce (Diskussion) 17:43, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Persönlich werden kann ich auch: Das hat man jetzt davon, wenn Kinder in der Wikipedia editieren dürfen. 88.130.198.35 17:47, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, na und? Glückwunsch zu diesem Geistesblitz!! --weltforce (Diskussion) 18:02, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Von wegen LAE. Wenn die Auswahl willkürlich ist, ist es ein Themenring, und das ist hier der Fall. Man könnte noch dutzende Artikel zum Thema "Victorious" in die Leiste aufnehmen, somit ist die Auswahl nicht mit dem neutralen Standpunkt vereinbar. LA wieder rein und beim nächsten LAE gibts wieder ne VM. 88.130.198.35 08:38, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist eigentlich ein Themenring? Ein Artikel dazu existiert nicht und auch der Duden kennt den Begriff nicht. Irgendwie drollig, einen Löschantrag mit einer Theoriefindung zu begründen... --62.167.145.63 09:02, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich kann hier keinen TR erkennen, daher behalten.--Rmw 16:19, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
LA raus, ggf. WP:Themenring entsorgen, interessiert niemanden mehr. --Matthiasb  (CallMyCenter) 16:46, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Green Day (LAE)

Zusammenstellung von Artikeln unterschiedlicher Klassen. Es ist unsinnig, eine Navigation von Mitgliedern zu Kompilationen in die Artikel zu stellen, dazwischen besteht nämlich kein Zusammenhang und es handelt sich um komplett unterschiedliche Dinge, die nur vom Oberthema "Green Day" zusammengehalten werden. Das ist ein klassischer Fall von Themenring. 88.130.198.35 17:37, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Unsinniger LA - gleicher Aufbau, wie alle anderen Bandnavigationsleisten - LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 17:39, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte nicht mit BNS argumentieren, es geht hier um diese Leiste und um keine andere. LA wieder rein. Gleichheit im Unrecht gibt es sowieso nicht. 88.130.198.35 17:40, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Unsinn, gerade auf diese Leiste einen LA zu stellen, wenn es der Standardaufbau dieser Leisten bei zig Bands ist - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 17:50, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll das ständige LAE, wenn hier ein begründeter LA vorliegt? 88.130.198.35 17:51, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Dir die Leiste nicht gefällt, dann stelle auf Vorlage:Navigationsleiste Band einen LA, aber pick nicht eine einzelne raus, das ist schlichtweg Löschunfug - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 17:54, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Ahnung was du mit dem roten Link sagen willst. 88.130.198.35 18:26, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dann schau mal was alles in Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Band steht - also: da hast Du ja noch viel Arbeit vor Dir - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:30, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll eigentlich die ganze Zeit der Verweis auf andere Leisten? Inhaltliche Argumente hast du wohl keine.... 88.130.198.35 18:32, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll eigentlich die ganze Zeit die Löscherei auf gerade diese Leiste, wenn der Aufbau offensichtlich ein Standard ist - Argumente dazu hast Du wohl keine - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:38, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe die drei Abschnitte oben. Gleiches Prinzip. --weltforce (Diskussion) 18:12, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Keine gültige LAE-Begrüdung angegeben. 88.130.198.35 18:53, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kein "Themenring", Löschantrag ungültig. --Voyager (Diskussion) 18:55, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Von wegen kein Themenring. Allein die Auswahl der unter "Sonstiges" aufgeführten Artikel qualifiziert die Leiste für einen Themenring, da Auswahl willkürlich. LA wieder rein und beim nächsten LAE gibts ne VM. 88.130.198.35 08:41, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist eigentlich ein Themenring? Ein Artikel dazu existiert nicht und auch der Duden kennt den Begriff nicht. Irgendwie drollig, einen Löschantrag mit einer Theoriefindung zu begründen... --62.167.145.63 09:02, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
"Sonstiges" ist nicht mehr drin, daher Löschgrund nun entgültig gem. WP:LAE nach Verbesserung entfallen. LAE. Übrigens halte ich das LA-Gepushe in einer Leiste, die aufgebaut ist wie hunderte andere in der WP für absolut VM-tauglich.--Rmw 16:04, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Präsidentschaftswahlen in Kolumbien (LAE)

Die Rgeln für Navileisten verlangen, das diese vollstandig sein müssen. Das ist diese nicht. Weil eine einfache Vervollständigung hier nicht möglich ist, sollte sie erstmal gelöscht werden --Antemister (Diskussion) 21:49, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wegen Vervollständigung Löschantrag entfernt. --Däädaa Diskussion 04:23, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Listen

Liste der Grey’s-Anatomy-Episoden (Staffel 1) (bleibt)

Keine eingenständige Relevanz im Artikel dargestellt, da der Artikel nicht über die lose Inhaltansgabe hinaus enthält. Die komplette Episodenliste ist bereits unter Liste der Grey’s-Anatomy-Episoden vorhanden, wo man übrigens die Handlung, die Regisseure und Drehbuchautoren der einzelnen Episoden auch prima unterbringen kann, noch ist diese Zeitleiste hier von Nöten. -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:52, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen, muss meinem Vorposter zustimmen. Weiters gehören solche Zeitleisten in Fanwikias. MfG Pecy (Diskussion) 17:58, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Simpsons haben auch für jede Staffel eine Seite, also verstehe ich hier leider nicht die unrelevanz. Und dort geht es auch nicht über eine lose Inhaltsangabe hinaus. Man könnte den Inhalt natürlich in der Liste der Grey’s-Anatomy-Episoden unterbringen, wie von Serienfan2010 vorgeschlagen, aber der Artikel würde dann durchaus zu lang werden. --PauKr (Diskussion)
Du möchtest hierwirklich über 20 Staffeln und über 500 Episoden mit gerade einmal acht Staffeln und 170 Episoden vergleichen? Die Simpsonsliste wurden alleine aus Platzgründen aufgeteilt und sollte noch mit weiteren Infos ergänzt werden, was bei den meisten Artikel bisher aber noch nicht geschehen ist. Diese Tatsachen jetzt aber dazu verwenden, dutzende und sogar hunderte solcher Artikel zu erstellen, ist jedenfalls keine Lösung und auch nicht im Sinne des Lesers. Als recht guten oder zumindestens soliden Staffelartikel nenne ich hier mal den englischsprachigen Artikel Once Upon a Time (season 1). -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:08, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Warum löschen? es gibt bei vielen serien einzele staffel wie z.b. Navy CIS (Staffel 1) Navy CIS (Staffel 7) Navy CIS (Staffel 8) Navy CIS (Staffel 9). Das kann mach auch alles in die Liste_der_Episoden_von_Navy_CIS einbauen, wen löschen, dan auch die anderen löschen!--Conan174 (Diskussion) 11:58, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK)Der Meinung bin ich auch, und man sollte dort auch einen LA stellen.(; MfG Pecy (Diskussion) 12:50, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin ebenfalls Conans Meinung, habe jetzt die Inhaltsangaben mal in die Liste der Grey’s-Anatomy-Episoden eingebaut. Es könnte natürlich so bleiben, aber meineserachtens würde der Artikel dann, wenn alle 8 (bald 9) Staffeln hinzugefügt werden, sehr lang werden. Deswegen bin ich für Behalten. Habe den Artikel jetzt nocheinmal überarbeitet. --PauKr (Diskussion)
@Conan174 Wenn du der Meinung bist, dann stelle auf die anderen auch einen LA. Hier geht es jedenfalls nur um den oben verlinkten Artikel. Un dieser erfüllt jedenfalls keinen Mehrwert gegenüber dem Serienartikel oder der jetzigen Episodenliste, wodurch er redundant ist. -- Serienfan2010 (Diskussion) 13:59, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht ums prizip, wen die liste reduant ist, dan ist es bei den ncis auch, warum setzt du dan dort nen Löschantrag bei den anderen nicht? Mann kann den text was du oben geschrieben 1zu1 auf die anderen seite kopiert als löschantrag nemmen.--Conan174 (Diskussion) 14:28, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- --BigT1983 (Diskussion)

Wegen der Redundaz fragwürdig, grundsätzlich ist das Konzept einer Aufteilung auf Staffeln aber sinnvool, daher bleibt die Liste. --Seewolf (Diskussion) 11:58, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel

Rudolf von Drachenfels (LAE)

Quellenloser, verwaister Eintrag. Rudolf von Drachenfels (* 1582) soll laut Artikel ein deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter gewesen sein. Sein angeblicher Vater, der Hauptmann Philipp von Drachenfels (1520-1600), ist in WBIS online verzeichnet und wäre bei seiner Geburt 62 Jahre alt gewesen. Über einen Sohn namens Rudolf habe ich keine Informationen gefunden. Entweder Quellen nachtragen oder löschen. --Kolja21 (Diskussion) 00:50, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Von dem gleichen, mittlerweile nicht mehr aktiven Autor stammt der Artikel über ein weiteres unbekanntes Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft: Heinrich von Wuthenau. Gefragt sind Experten für Barockliteratur. --Kolja21 (Diskussion) 01:09, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
„1653, 1. Februar: Johann Georg, Herzog zu Sachsen, belehnt den weimarischen Rat und Hofmarschall Rudolf von Drachenfels mit dem von Hans Philipp von Vippach gekauften Flittergute Markvippach mit einem Viertteile von Dielsdorf.“ Quelle: Zeitschrift, Band 11;Band 19;Verein für Thüringische Geschichte und Altertumskunde, G. Fischer, 1899 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
„Rudolf von Drachenfels (FG 344)“ Quelle: Martin Bircher: Im Garten der Palme. Katalog einer Sammlung von Dokumenten zur Wirksamkeit der Fruchtbringenden Gesellschaft, Harrassowitz Verlag, 1998, S. 378 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
Artikel ausbauen und Quellen nachtragen. --Däädaa Diskussion 01:16, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Rudolf von Drachenfels zu Markvippach“ Geschichte Thüringens: Band 5 - Seite 322 Online. --01:18, 8. Jun. 2012 (CEST)
Die Existenz der Person ist belegt. Die Relevanz steht außer Frage. Meinetwegen Quellenbaustein oder QS-Versuch, aber insgesamt behalten Machahn (Diskussion) 10:20, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Eine alternative Schreibweise ist Rudolph von Drachenfels. --Däädaa Diskussion 14:30, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
LAE --Marcela  10:50, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Liebe Marcela, verrate mir mal bitte, wie du hier LA erledigen kannst. Bis vor ein paar Tagen hattest du noch keine erweiterten Rechte. -- TK-lion (Diskussion) 19:18, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
lieber TK-lion, ich erlaube mir, es zu erklären. Marcela benötigt für diese Aktion keine erweiterten Rechte; der Diskussionsverlauf war eindeutig und so hat er richtig auf LAE entschieden. Sollte das Deiner Ansicht widersprechen, kannst Du es rückgängig machen und es wird weiter diskutiert. In diesem Falle allerdings rate ich davon ab. Relevanz ist zweifelsfrei im Artikel dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 01:24, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja klar, das weiss ich ja. Aber ich sehe gerade, dass eh ein Admin (Machahn) schon sein OK gegeben hatte. Insofern war meine Frage unnötig. -- TK-lion (Diskussion) 13:00, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Externe Datensicherung (gelöscht)

ziemlich schnellschussmäßig und gänzlich redundant zu artikeln wie z.b. Datensicherung oder Online Backup. --JD {æ} 02:45, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

nicht gänzlich redundant, der Begriff erscheint in den benannten Artikeln nicht. Einbauen und weiterleiten. --Sarion !? 08:42, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hier stimmt IMHO nur das Lemma nicht, bzw. ist missverständlich: Off-site data protection meint (so auch die Intension des Autors) eine erhebliche räumliche Trennung zwischen dem System und dem Aufbewahrungsort der Sicherungskopien. Somit sind Daten vorhanden, sollte z.B. eine Betriebsstätte durch Brand gänzlich zerstört werden. Externe Datensicherung wird im deutschen allg. aber so verstanden, dass es sich z.B. um eine externe Festplatte handelt - die dann auch im gleichen Schreibtisch/Raum aufbewahrt werden kann und nur den Ausfall des Systems absichert. Grüße --Cc1000 (Diskussion) 14:15, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

seh ich nicht so, „externe“ datensicherung sagen wir bei uns schon, wenn der backupserver andernorts, in einem anderen raum, noch mehr einem anderen gebäude der firma steht (so werden die daten der produktionshalle „extern“ im bürogebäude gesichert) - data protection meint nicht in erster linie sicherung, sondern archivierung von daten/datenträgern, etwa in speziellen bunkern oder bei speziellen hostern (cf. ironmountain.co.at, „einer der welweit führenden Anbieter für externe Datensicherung“): inhaltlich seh ich also keine mängel, nur ein bisserl knapp halt: aber eine reine weiterleitung auf den hauptartikel auf Datensicherung (mit neuem abschnitt langzeit-backup-strategien) ginge genauso: Online-Backup ist auf jeden fall das falsche ziel --W!B: (Diskussion) 09:41, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Interessant, sonst ist nur der Artikel TF - hier wird die TF munter in der LD fortgesetzt. Bislang kein Artikel. Yotwen (Diskussion) 10:37, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Einwand ist leider berechtigt. Grüße --Cc1000 (Diskussion) 18:55, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
gelöscht - Inhalt a) unbelegt und b) in Datensicherung abzuhandeln. --SteKrueBe Office 00:46, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Patrick Hahn (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Patrick Hahn“ hat bereits am 9. April 2008 (Ergebnis: schnellgelöscht) und am 27. April 2008 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Das wird sicher ein grosser Dirigent: als 1995 Baujahr hatte der aber bisher vermutlich einfach noch nicht die Zeit, lexikalisch relevant zu werden. Quellensituation ist überigens mau. LKD (Diskussion) 08:27, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sehe ich genauso. Wenn er so weitermacht, verfasst in ein paar Jahren ein anderer für ihn einen WP-Artikel (vielleicht mit Bild dann nicht vor, sondern in der Met ...). Im Moment reichts aber leider noch nicht. -- Density Disk. 09:22, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
...ist auch mMg., so löschen.--Dr.Heintz 12:23, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Glückskabine (gelöscht)

nicht enzyklopädischer Wörterbucheintrag, quellenlose Behauptungen, zweifelhafte Relevanz --Sarion !? 08:35, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Viele Reisebüros und Kreuzfahrtunternehmen kennen jedoch diesen Begriff, siehe nur ein Beispiel hr-online, Website hr-Fernsehsender weitere kann man auch via Google finden. --Tomás (Diskussion) 09:19, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
wenn jemand einen ordentlichen Artikel dazu schreibt - prima! Ich würde da aber deutlich andere Infos erwarten als "das gibt es" und "damit kann man Geld sparen". Noch mehr Web-Fundstellen gibt es zu Glückshotel und auch da ist der Link bislang rot geblieben. --Sarion !? 11:47, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Na ja, mehr als ein Stub ist der Artikel schon. Das Lemma gibt es und es ist soweit gar nicht schlecht beschrieben. Relevanz sehe ich auch. Behalten. --Hahnenkleer (Diskussion) 14:05, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der Inhalt ist schlicht falsch. Da steht, dass man darunter (früh) gebuchte Kabine bei einer Kreuzfahrt zu einem besonders günstigen Preis versteht. Ich aber verestehe darunter eher ein Abteil in einer Peepshow oder ähnliches. Löschen. Von Spreckelsen (Diskussion) 17:47, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@Von Spreckelsen, Deine Ansichten von einer Peepshow ist noch lange kein Löschgrund. --Tomás (Diskussion) 19:12, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Und was verstehst du unter Glücksbärchis und Glückskeks. Auch irgendetwas Unanständiges? --03:42, 9. Jun. 2012 (CEST)
Dafür denkst du bei Golden Shower wahrscheinlich an Onkel Dagobert. --Däädaa Diskussion 03:44, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Enzyklopädische Relevanz in dem beleglosen Artikel nicht dargestellt. --Artmax (Diskussion) 10:52, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, an Glücksreisen von Neckermann habe ich auch früher teilgenommen. Da bekamen wir auch erst im Bus gesagt, in welches Hotel es geht. Dennoch ist dieser Werbesprech nicht enzyklopädiefähig. --Artmax (Diskussion) 10:52, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Trampolin-Turnmatte (SLA)

10:05, 8. Jun. 2012 Logograph (A) (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Trampolin Turnmatte (Löschen|1= Kein Artikel Eingangskontrolle (Diskussion) 10:05, 8. Jun. 2012 (CEST)) 15:05, 24. Mai 2012 Solid State (A) (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Trampolin Turnmatte (Reiner Werbeeintrag) - das wollen wir jetzt mal klären. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:27, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

das ist so kein Artikel, Werbung, Schnellöschen --Sarion !? 11:49, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Zeit zur Klärung, per schnellöschen erledigt. Von Spreckelsen (Diskussion) 17:48, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gesellschaftliches Programm (gelöscht)

Quellenlos, nahe an Theoriefindung bzw. Original Research. Gruß, Siechfred 12:06, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

kein lexikalischer Artikel. Von Spreckelsen (Diskussion) 17:49, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
gelöscht Redlinux···RM 22:58, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Der Begriff ist so keiner (der nächste Artikel über gartenarchitektonisches Programm?), zumal sich der Artikel auch nur auf Kongresse und größere Tagungen bezieht. Der Artikel mutet an wie eine Mischung aus HowTo, Assiziationsblaster und TF. Zudem ist keinerlei Mehrwert für wiki ahnbar .... Redlinux···RM 22:58, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Rupert Voß (LAE)

Meine Begründung: Ich habe diesen Artikel selbst erstellt. Nun bin ich schon einige Zeit nicht mehr in Kontakt mit der beschriebenen Person, weiß, dass sein soziales Engagement, um das es in diesem Artikel auch besonders geht, diversen Um- und Abbrüchen unterworfen war, und bin daher zum einen nicht mehr davon überzeugt, dass dieser Artikel Wesentliches und Richtiges darstellt, habe zum anderen auch keine Kontakte, die eine Korrektur oder Fortführung des Beitrags leisten könnten. Von daher finde ich es am ehesten korrekt, den Artikel ganz zu löschen. (nicht signierter Beitrag von Feder.frau (Diskussion | Beiträge) 13:45, 8. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Sehe ich nicht so, allein die Liste der Ehrungen ist eindrucksvoll.Behalten--Lutheraner (Diskussion) 14:42, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
BehaltenHallo Feder Frau, Du scheinst gar nicht zu verstehen wie Wikipedia läuft. Es ist eine absolute Ausnahme dass der Artikelersteller Kontakt zur Person hat über die er schreibt. Tausende-Personenartikel sind lückenhaft bzw. wurden und werden nicht weitergeführt. Wer einmal als relevant eingestuft wird bleibt dies auch. Welche Meinung der Ersteller des Artikels dazu verstritt ist leider total unrelevant.--Falkmart (Diskussion) 18:00, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
LAE --Emergency doc (Diskussion) 00:18, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Work and Box Company (LAE)

Meine Begründung: Ich habe diesen Artikel selbst erstellt. Nun bin ich schon einige Zeit nicht mehr in Kontakt mit der beschriebenen Einrichtung, weiß, dass ihre Abläufe, ihre Leitung etc., um die es in diesem Artikel auch geht, diversen Änderungen und Abbrüchen unterworfen waren, und bin daher zum einen nicht mehr davon überzeugt, dass dieser Artikel Wesentliches und Richtiges darstellt, habe zum anderen auch keine Kontakte, die eine Korrektur oder Fortführung des Beitrags leisten könnten. Von daher finde ich es am ehesten korrekt, den Artikel ganz zu löschen. (nicht signierter Beitrag von Feder.frau (Diskussion | Beiträge) 13:45, 8. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

s.o. Beitrag von Falkmart, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 21:33, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
LAE --Emergency doc (Diskussion) 00:20, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Neofelis Verlag (gelöscht)

Relevanz dieses neugegründeten Verlages nicht dargestellt, bitte prüfen. S. RK für Verlage. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 13:57, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

warum sollte die Seite wieder gelöscht werden? Der Verlag hat mehr als drei Titel im Programm, die an öffentlichen Bibliotheken zugänglich sind. Bei der Anlage der Seite wurde sich an vergleichbaren Wikipediaseiten orientiert, etwa: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlehdorn_Verlag --Lurgetp (Diskussion) 14:38, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gefordert sind: mindestens drei Bücher mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken, Pflcihtexemplare in der D-NB und den Landesbibs zählen nicht dazu. Laut KVK ist das hier aber nicht der Fall. Daher löschen. --Kurator71 (Diskussion) 16:51, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht. Sieben Tage nicht genutzt. Siehe Kurator71 --Artmax (Diskussion) 11:06, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist kein allgemeines Verlagsverzeichnis. --Artmax (Diskussion) 11:07, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

IFOAM-Familie der Standards (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:41, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

YABSWELM (Yet Another Bio-Standard with Even Less Meaning) Yotwen (Diskussion) 10:34, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Rika (Not another Bio-standard but rather a framework to assess bio-standards. It's not so well-know yet, but several prominent Biostandards like Biosuisse, Afrisco, etc. are included. Currently negotiation with f.e the Soil Association/UK. Considering the fact that with Australia and Saudi Arabia already two countries use it for their import regulation, I don't think its so irrelevant...) (nicht signierter Beitrag von 87.79.95.76 (Diskussion) 13:13, 12. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten
Die Standardisierung der Bio-Labels ist ein interessanter und aus meiner Sicht vielversprechender Ansatz. Ob sich dieses System durchsetzt, kann man nach einem Jahr freilich nicht abschätzen. IFOAM-Standards (es gab schon welche, bevor die "Familie" der Standards 2011 veröffentlicht wurde), sind beispielsweise in die EU-Öko-Verordnung eingeflossen, sie hatten also früher mal eine Außenwirkung. Die Informationen zur IFOAM-Familie würde ich derzeit eher bei IFOAM einbauen. --Blech (Diskussion) 00:43, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Fehlende Darstellung eigenständiger Relevanz, daher gelöscht. --Seewolf (Diskussion) 12:01, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

PC-COLLEGE (gelöscht)

Kernangaben fehlen (mitarbeiter, Umsatz), Quellen fehlen, WP:RK#U unklar selbst bei Filialkriteriem LKD (Diskussion) 14:41, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sämtliche beleglose Firmenartikel gehören gelöscht. Yotwen (Diskussion) 10:32, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Artikel. Höchstwahrscheinlich auch Irrelevant--Karsten11 (Diskussion) 11:10, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Green Day - Schulen checken grüne Jobs (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt - geplantes Projekt--Lutheraner (Diskussion) 14:59, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, jetzt sicher viel zu früh, gerne wieder, wenn fest steht, dass das ein großer Erfolg war, der entsprechende Medienaufmerksamkeit erfahren hat. --Wangen (Diskussion) 17:32, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Normalerweise gebe ich euch recht, was Projekte aus der Zukunft betrifft, in diesem Falle ist es aber Unsinn den Atikel zu löschen, da das Projekt ja von langer Hand geplant und auch fest im Etat des Ministäriums enthalten ist. daher denke ich, da es extrem an Schulen schon beworben wurde, sollte man den Artikel nicht löschen, ggf. bei einem absolutem Misserfolg löschen. Ich denke einfach das sich Schüler dieser Jahrgangsstufen sich informieren wollen und das sie natürlich erst mal zu Wiki Daher beide Augen zu und BEHALTEN!! --Yogi (Diskussion) 18:49, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Also zumindest in BW ist das noch nicht "in aller Munde", um es mal nett auszudrücken. Nicht jedes Ministeriumsprojekt ist relevant -> beide Augen auf, ob das was wird. --Wangen (Diskussion) 23:38, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Derzeit keine Relevanz erkennbar Koenraad Diskussion 17:40, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kunstruiert (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:39, 8. Jun.


Es geht bei den Kunstruiert Projekten um Feldforschung im Ausstellungsbereich mittels experimenteller Ansätze innerhalb eines ökologisch-ästhetischen Ansatzes. Darüber hinaus sind vorgestellte Projekte, Kunstprojekte innerhalb des Genres Gesamtkunstwerk, die einer ephemeren Grundhaltung folgen und auf weltweit einzigartige Art umgesetzt werden. Somit ist die Arbeit von Kunstruiert im Rahmen zunehmend zugebauter Tourismusdestinationen von erheblicher Relevanz. Auch der Fragestellung von Ausstellungsformaten, im Kontext zeitgenössicher Kunst innerhalb nicht urbaner Konglomerationen, und wie diese präsentiert wird, ist Rechnung getragen. Die Projekte in Samedan werden von anderen, etablierten Kunstinstitutionen als Pionierprojekte für das Ausstellungswesen angesehen. Ausserdem ist die Forschungsarbeit von Kunstruiert, besonders im Vermittlungsbereich durch die Freeware App gARTget, von internationaler Bedeutung für das Ausstellungswesen. Deswegen ist ein Eintrag in Wikipedia wichtig. Ist das für Dritte auch nachvollziehbar? --Christian.gutekunst (Diskussion) 18:02, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn das denn so sein sollte, dann müsste es in den Artikel rein und (vor allem!) auch unzweideutig neutral belegt werden!--Lutheraner (Diskussion) 16:57, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Logorrhoe Yotwen (Diskussion) 10:30, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht. 7 Tage nicht genutzt. Keine relevante, überregionale Wahrnehmung im Kunstdiskurs dargestellt. --Artmax (Diskussion) 11:15, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Allerdings ist der Beitrag von Christian.gutekunst ein wunderbares Beispiel für eine neue Literaturform: Kuratorenprosa. --Artmax (Diskussion) 11:15, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Silence Records (gelöscht)

weder deutsch noch Relevanz dargestellt. -- Si! SWamP 15:43, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Label dient offenbar nur für Eigenveröffentlichungen von Fabrice Morphis, dessen Artikel inzwischen mangels Relevanz gelöscht wurde. Ebenfalls löschen.--Berita (Diskussion) 15:48, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
gelöscht - lt. LD. --SteKrueBe Office 00:56, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Christian Gloria (bleibt)

Hochtrabend geschrieben, allerdings stellt sich durchaus die Relevanzfrage: Außer der Diss umfasst die Liste am Ende des Artikels nur Zeitschriftenaufsätze und Beiträge in Sammelwerken. Diebehauptete Einflussnahme auf die Rechtsprechung bezieht sich darauf, dass irgendein Aufsatz halt mal zitiert wurde (passierte alle Nase lang, dass BGH oder BVerfG mal zitieren). Kurz: Relevanz ist mindestens zweifelhaft. Vermutlich nur Werbung.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 16:07, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das BGH-Urteil III ZR 245/98 verweist bspw. bei 32 Seiten und weit über 100 Verweisen nur einmal auf Gloria. Und das nicht an zentraler Stelle. Riecht für mich nach Selbstbeweihräucherung.--Tvwatch (Diskussion) 17:35, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das BVerfG-Urteil 2 BvR 1516/96 verweist ebenfalls nur einmal nebenher auf ihn. Das BFH-Urteil vom 27.1.1988 I R 241/83 verweist ebenfalls nur einmal nebenher auf ihn. Da hat manches Amtsgerichtsurteil mehr Resonanz...--Tvwatch (Diskussion) 17:45, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Der ganze Artikel wirkt fürchterlich aufgebauscht - auch wenn man mal die Veröffentlichungen durchgeht: da wird bspw. jeder von ihm erstellte oder bearbeitete Teil innerhalb einer Publikation (Ipsen: Völkerrecht, 1990) getrennt aufgeführt und bei einer anderen Ausgabe (1999) derselben Publikation erneut. Die Fachaufsätze in relevanten Fachzeitschriften stören mich hingegen nicht - das ist vielleicht für Leute, die nie wissenschaftlich tätig waren kaum nachvollziehbar, dass ein Großteil der Wissenschaftlichkeit einer Disziplin in Fachzeitschriften (z.B. die NJW in Jura oder New Engl J Med in Medizin) stattfindet oder in ihnen veröffentlicht wird. Für die Aussage, Glorias Literatur hätte die Rechtsprechung entscheident beeinflusst, sehe ich keinen greifenden Anlass. Dieser gesamte Abschnitt sollte zumindest mächtig gestutzt werden. Die entscheidende Frage ist aber die nach der Relevanz. Da ich grundsätzlich zu den Kritikern der RK-Ungleichbehandlung von Belletristik-Autoren und Sachbuch-Autoren gehöre, die dazu führt, dass Groschenromanautoren mit zwei Buchpublikationen selbstverständlich relevant sind, bin ich trotz auch meiner Kritik am Artikel für's Behalten. Eine solche Unterscheidung zwischen Belletristik und Sachbuch kann im Übrigen auch zu sehr abstrusen Löschdiskussionen führen, wenn jemand (der den Autoren gelöscht sehen will) die Sachbuchqualität eines oder mehrere Bücher abstreitet und ungewollt damit eine Veröffentlichung in den Belletristikbereich mit niedrigeren Relevanzschwellen schiebt - so geschehen bei der LD über den Artikel Siegfried Ringler, "Erbauungsliteratur", LD ab 8. Mai 2012 - Gruß --Iiigel (Diskussion) 15:37, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Selbst bei Sach- statt Fachbüchern müssten es allerdings zwei sein...--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 13:08, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der Herr bemüht sich sehr um einen Eintrag, allerdings reicht es noch nicht. Vielleicht später mal, noch ist ein Hinweis auf Visitenkarte oder Briefkopf nicht möglich. --AlterWolf49 (Diskussion) 01:12, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann es nicht erkennen, dass der Christian Gloria selbst hinter der Einstellung des Wikipedia-Artikels steckt - vielleicht weißt du ja mehr. Zu dem anderen Punkt: Meiner Meinung nach sollte sich Wikipedia bemühen, auch wissenschaftlicher zu werden. Ein solches Ansinnen ist den Relevanzkriterien nicht einmal ansatzweise angekratzt. Unter anderem gehörte dazu auch, dass wir Wissenschaftler nicht schlechter stellen als andere Personen. Ein Groschenromanautor mit zwei Büchern ist relevant, ein Wissenschaftler mit einer Dissertation und diversen Bearbeitungen in Ipsens Völkerrecht nicht. Und es gibt ja auch noch umfassendere Standdardwerke, wenn ich in Jura z.B. an diverse Grundgesetzkommentare (von Maunz-Dürig aufwärts) denke. Unter den Aspekten Wissenschaftlichkeit und Gleichbehandlung ist mir einiges bei Wikipedia nicht nachvollziehbar - Gruß --Iiigel (Diskussion) 17:27, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Publikationsliste habe ich entsprechend bereinigt. Zum vorstehenden treffenden Beitrag von Iiigel darf ich noch hinzufügen, dass G. z.B. an dem genannten Werk "Völkerrecht" (4. Auflage) insgesamt 251 Seiten beigetragen hat. Das dürften so ungefähr 20% des Buches sein und damit wohl 2-3 "Groschenromane" umfaßen. Bei der angekündigten 6. Auflage [[1]] ist er ausdrücklich genannt. behalten --Pelz (Diskussion) 22:36, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das würde allerdings ein interessantes Fass mit Blick auf die (IMHO allerdings auch diskussionswürdigen) RK darstellen, welches da aufgemacht werden soll. Denn seien wir ehrlich: Hier wird nicht nur eine Gleichbehandlung, sondern Besserbehandlung von Sachbuchautoren verlangt, bei der 20% bereits ein ganzes Buch ersetzen sollen. Allerdings wäre das was für eine erneute Grundsatzdiskussion bei WD:RK, vielleicht hat ja die Angst vor Kochbuchautoren mittlerweile nachgelassen...--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 15:53, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
P.S.: Bei WD:RK#Angleichung von Sach- an Lachbuchautoren hab ich mal einen Stein für die Grundsatzdiskussion ins Wasser geworfen. Wer sich beteiligen wil: Nur zu.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 16:29, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Stellen wir uns doch einfach mal vor, ein großes Werk mit 600 bis 3000 Seiten (wie z.B. Ipsens Völkerrecht) würde in der nächsten Auflage in mehreren einzelnen Bänden erscheinen und jeder Mitautor würde zumindestens einen Band allein verfasst haben ... Und nehmen wir doch einfach mal zur Kenntnis, dass "Buch" als Relevanzkriterium schon allein deshalb ungeeignet ist, weil es Bücher mit 30 Seiten Umfang und solche mit der hundertfachen Seitenanzahl gibt. Im Gegensatz zu dir, Kriddl, würde ich immer noch von einer Schlechterstellung und nicht von einer Besserstellung der Sachbuchautoren (vor allem der Wissenschaftler) zumindest gegenüber den Groschenromanautoren unter den Belletristik-Autor sprechen, solange die wissenschaftlichen Arbeiten in renommierten Fachzeitschriften unberücksichtigt bleiben, von denen man ja einige, was selten auch vorkommt, nach der Veröffentlichung in einer Zeitschrift in Buchform veröffentlichen kann - Gruß --Iiigel (Diskussion) 16:41, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Noch einmal habe ich den Artikel ausführlich gelesen. Wegen der umfangreichen wissenschaftlichen Publikationen und der Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit des Herrn, ist die Relevanz nach meiner Meinung im Artikel dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 18:47, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das Problem dabei ist, dass der Christian Gloria nach den einschließenden RK "vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher) als Hauptautor bei einem regulären Verlag veröffentlicht" haben müsste (im Vergleich zu zwei belletristischen Büchern, einschließlich Büchern auf dem Niveau von Groschenromanen). Danach wäre die Relevanz nicht gegeben. Nun können wir natürlich mit der Generalfloskel, nach der die RK in aller Regel Einschluss-, eben aber nicht Ausschlusskriterien sind. Dies aber bleibt wackelig. Es kommt zwar alle paar Tage vor, dass gemäß dieser Klausel pro Artikel entschieden wird, bleibt aber insgesamt die Ausnahme. Nach der Struktur der RK wäre es ja auch geradezu merkwürdig, wenn diese Generalklausel überwiegend angewandt würde. Eine Relevanz des Christian Gloria erblicke auch ich und auch ich bin für's Behalten des Artikels, aber es bleibt zu erkennen, dass die Relevanz nach den allgemein angewandten RK (nämlich den einschließenden) nicht als dargestellt zu interpretieren ist. Diese Ungleichbehandlung von Sachbuchautoren, vor allem von Autoren wissenschaftlicher Literatur, ist m.M.n. einer Enzyklopädie nicht würdig - Gruß --Iiigel (Diskussion) 15:12, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du solltest das in der von mir oben verlinkten RK-Diskussion schreiben.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 17:45, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Erneut überarbeitet, die möglicherweise als "hochtrabend" empfundenen Textstellen geändert. --Pelz (Diskussion) 00:45, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe keinen Grund warum der Artikel gelöscht werden sollte. Behalten --Pittimann Glückauf 15:12, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vielleicht grenzwertige Relevanz, angewandt auf andere Laberfächer (z.B. Germanistik) würde die Publikations- und Rezeptionsliste hier locker ausreichen, daher bleibt der Artikel. --Seewolf (Diskussion) 12:14, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

FC Kray (LAE)

War SLA.--Nothere 17:52, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

eindeutig irrelevant nach WP:RK --Karl-Heinz (Diskussion) 15:14, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch: nicht löschen, da als Fünftligist (oder gar Viertligist) die Kriterien der Positivliste Fußballvereine erfüllt sind --Benutzer:Kachelus 16:32, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nächster Einspruch:Spielt bald in der Oberliga oder gar in der Regionalliga und deshalb ist der Verein relevant, auch wenn Artikel noch ausgebaut werden muss--EricWik (Diskussion) 17:38, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Und 2015 spielt er in der Bundesliga.....--Karl-Heinz (Diskussion) 17:59, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Darf ich das Durcheinander mal aufklären. NOCH ist der FC Kray irelevant, da er in der 6 Liga spielt. Da der Verein aber Meister ist, hat er sich in jedem Fall für die Oberliga Niederrhein qualifiziert und ist damit relevant. Jetzt hat der FC Kray aber auch das Hinspiel der Religation zur viertklassigen Regionalliga West gegen den KFC Uerdingen gewonnen und steht damit eventuell sogar in der vierten Klasse! Also bitte halblang mit löschen und LD bitte beenden, da Relevanz eindeutig nachgewiesen, aber bitte in die QS mit dem Artikel, der ist unvollständig bis zum Erbrechen. (quasi Vollprogramm) DANKÄÄÄÄÄ --Yogi (Diskussion) 18:25, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@Yogibaer: hihi liegt wohl daran, dass der Verein bis vor seiner Meisterschaft und Relegationsteilnahme absolut unbekannt war! ;) Aber wer gegen den KFC in der Relegation gewinnt, hat auf jedenfall schonmal einen Wikieintrag verdient!^^ Aber spass bei Seite, als fünftligist oder gar baldiger viertligist ist der LV auf jedenfall hinfällig. Nur sollten nun ein paar Informationen zu dem Verein zusammengetragen werden! --Thorsten1983 18:50, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@Thorsten stimmt, Krey kennt man eigentlich nur in einem anderen Zusammenhang, aber irgendwie reizt mich die Storry jetzt, ich werde mal den Hauptautor kontaktieren und mal sehen was man draus basteln kann :-) --Yogi (Diskussion) 19:23, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

LAE, der Verein spielt - unabhängig vom Ausgang der Relegation - in der kommenden Saison in jedem Fall in einer relevanzstiftenden Liga (Regionalliga oder Oberliga). Man muss das nicht unnötig verkomplizieren, siehe auch Praxis bei anderen Vereinen VfL Alfter, SC Kapellen-Erft, SSV Jeddeloh und ein gutes Dutzend neuer Oberligisten in Bayern. -- 93.108.203.169 19:19, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Frank Bewig (gelöscht)

SLA mit Einspruch -- Ukko 18:07, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

{{Schnelllöschen}} Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant gemäß WP:Relevanzkriterien#Politiker--Lutheraner (Diskussion) 15:29, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gegenargument: Gemäß WP:Relevanzkriterien#Politiker entspricht ein Vorsteher einer Bezirksverordnetenversammlung einem Bezirkstagspräsidenten einer Kommune.
Falsche Begründung des Einspruchs: Ein Bezirkstag ist ein übergemeindliches Organ, vergleiche Bezirkstag (Bayern)--Lutheraner (Diskussion) 15:58, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

und wieder Falsch man mus hier bedenken, das wir bei den Berliner Bezirksverordnetenversammlungen von kommunalen Parlamenten für mehr als 300 000 Menschen reden, jeder Bürgermeister einer Kommune von 40 000 Einwohner hat zweifellos relevanz, aber so einer nicht???? Sorry da müsste zur Not die RK mal überdacht werden. --Yogi (Diskussion) 19:30, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Yogibaer08720, wir sind hier in der Löschdiskussion, da helfen fromme Wünsche, die auch ich befürworte, nichts. Nach unseren Relevanzkriterien sehe ich die Relevanz des Herren nicht dargestellt --AlterWolf49 (Diskussion) 01:07, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja wenn er denn Bürgermeister wäre - aber nur Fraktionsvorsitzender allein reicht selbst bei Großstädten nicht:Hinweg damit--Lutheraner (Diskussion) 16:48, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
LÖSCHEN: bis jetzt keien Relevanz für WP. Vielleicht wird er ja mal Senatsmitglied, dann gerne. -- TK-lion (Diskussion) 13:05, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 12:03, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wirtschaftsforum der Führungskräfte (bleibt)

Artikel aus der allg. QS mit ungeklärter Relevanz, somit bitte klären. 7 Tage --Crazy1880 20:45, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Relevanz analog zum Deutschen Führungskräfteverband gegeben, die totale Abwesenheit von externen Quellen und auch Interesse hier stimmt mich aber skeptisch für den Artikel. --Seewolf (Diskussion) 12:28, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

ATLANTICLUX (gelöscht)

Versicherungsreklame + kein Relevanzanschein gemäß der WP:RK#U. --WB Looking at things 20:54, 8. Jun. 2012 (CEST) Die Relevanz ist doch durch einen Jahresumsatz von 109 Mio. € (2010) sowie 115 Mio. € (2011) gegeben. AtlanticluxBeantworten

Sämtliche beleglose Firmenartikel gehören gelöscht. Yotwen (Diskussion) 10:28, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel ist belegbar. Siehe Registerauszug "ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A." Registre de Commerce et des Sociétés. Atlanticlux (13:42, 14. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Wer hindert Euer Hochwürden denn, das zu tun? Yotwen (Diskussion) 07:26, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:54, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Relevanz anhand der unbelegten Geschäftszahlen ist nicht belegbar. Ich habe einmal das Thema Nettopolicen eingebaut. Durch diese Abzockerei und die höchstrechterliche Rechtsprechung dazu kann Relevanz entstehen.--Karsten11 (Diskussion) 12:35, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Da ich hier drüber gestolpert bin, und ATLANTICLUX sehr im Sponsoring von Tennisveranstaltungen engagiert ist, hab ich mal das Sponsoring des deutschen Davis-Cup-Teams sowie das Sponsoring der BMW Open ergänzt. Weiß nicht, ob das der Relevanz des Lemmas zuträglich ist. Grundsätzlich würde ich ja schon wegen dem Sponsoring eine gewisse Relevanz erkennen. --DonPedro71 (Diskussion) 16:23, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Offenbar nicht die einzige Versicherung mit dem Abzockmodell Nettovereinbarung, daher ergibt sich auch daher keine Relevanz. Das zeitlich begrenzte Namenssponsoring scheint keinen Eingang in seriöse Medien gefunden zu haben, daher gibt es auch hier keine Relevanzpunkte. Gelöscht. --Seewolf (Diskussion) 12:47, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ägyptisch-saudi-arabische Beziehungen (gelöscht)

Handelt es sich hier um einen lemmafähigen Gegenstand? Nachdem schon in der QS bedenken geäußert wurden, hier nun der LA zur Relevanzprüfung. Falls es sich um ein enzyklopädisch wertvolles Lemma handeln sollte, so ist der Artikel immer noch ein Artikelwunsch, oder besser gesagt ein Mini-Exzerpt aus dem engl. Artikel. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 21:04, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

ob das Ganze lemmafähig ist sei mal dahingestellt. Der Artikel jedenfalls beschreibt den angeblichen Lemmainhalt so gut wie gar nicht. So löschen Machahn (Diskussion) 22:50, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was habt ihr immer mit der Relevanz? Der Artikel besteht aus einem Gemisch von Inhaltsleere und ziemlichen Blödsinn, da hilft höchste Relevanz nix. löschen --NCC1291 (Diskussion) 22:52, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Artikelqualität mag ich lieber nix sagen, aber da die Frage im LA gestellt wird: Ja, handelt es sich. Wir haben sogar eine ganze Kategorie dazu mit für mein Empfinden weniger naheliegenden Lemmata wie Albanisch-ungarische Beziehungen. Wenn man das hier also qualitativ aufpolieren könnte, wäre ein Erhalt wünschenswert. --Scooter Backstage 22:58, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wie auch immer, das Lemma ist falsch, muß auf Ägyptisch-Saudi-arabische Beziehungen verschoben werden, entsprechend derselben Regeln, die auch zu Deutsch-Französischer Krieg führen. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:49, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Na dann viel Spaß beim Verschieben der kompletten Kategorie:Bilaterale Beziehungen (Deutschland), die von diesen Regeln noch nie etwas gehört hat - was auch richtig ist, denn der Deutsch-Französische Krieg ist ein Eigenname, was auf die Beziehung zwischen zwei x-beliebigen Staaten selbstverständlich nicht zutrifft. Aber wir schweifen ab. Am Artikel hat sich seitdem leider nichts getan. --Scooter Backstage 10:19, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht. Kein Artikel, sondern Wunsch. 8 Tage waren auch mehr als genug Zeit um wenigstens etwas Substanz anzufüttern. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  11:59, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pope v Curll (LAE)

Was soll daran wichtig sein? --WB Looking at things 21:05, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Steht in der Einleitung: Erstes Gerichtsurteil, das dem Autor urheberrechtlich das geistige Eigentum an seiner Schrift zuerkannte, auch wenn die materielle Sache (Briefe) nicht mehr sein Eigentum sind. Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Edmund_Curll Der Grundsatz findet sich im heutigen Urheberrecht im Prinzip weltweit. z.B. in den Vorschriften der Wikipedia :-) -- Laxem (Diskussion) 22:03, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Traurig ist allerding das wir zu dem Lordrichter und seinen Nachfolgern im Titel (alle relevant) es noch nicht einen Artikel gibt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:42, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Es handelt sich hier um einer der bedeutendsten Fälle der englischen Rechtsgeschichte. Das geht aus dem Artikel auch hervor. Wenn man ihn aufmerksam liest. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 14:09, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin mal so dreist und mache aus vorstehenden Gründen LAE. --Singsangsung    Frage ruhig, ich beiße nicht!  21:35, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mossclone (gelöscht)

URV aus der en + irrelevante Reklame. --WB Looking at things 21:11, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

wurde unter MOSSClone bereits einmal schnellgelöscht. WB Looking at things 21:16, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
"URV aus der en" ist kein Löschgrund; die Versionsgeschichte kann ja ganz einfach nachimportiert werden. Grüße --Brackenheim 21:20, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die URV wurde dem einstellenden Benutzer bereits um 17:30 auf dessen Disk inkl. Lösungsweg aufgezeigt; es juckte ihn aber keinen Millimeter und er stellte das Ding exakt so noch mehrmals ein. Das *ist* ein *zusätzliches' Indiz für einen LA, neben deutlicher Irrelevanz und Distanzlosigkeit. -- Si! SWamP 21:39, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
um 17.30 Uhr wurde dem Autor außerdem mitgeteilt, dass das Problem bereits behoben wurde, wofür er sich artig bedankt hat. Hingegen hat ihm die Frage, warum sein Artikel gelöscht wurde, niemand beantwortet, ein Schnelllöschkandidat war das ja wohl jedenfalls nicht. Wenn er das mehrfach neu eingestellt hatte, wurde also gleich mehrfach gegen die Schnelllöschregeln verstoßen, von simplem anständigem Umgang mal ganz abgesehen. Bitte Sachverhalte nicht immer so selektiv darstellen. -- Toolittle (Diskussion) 22:49, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
ach, was bin ich froh, dass endlich jemand die Gesamtzusammenhänge verstehst. Ich bin da ja immer heillos überfordert. Du hast natürlich vollkommen Recht, der neue Benutzer hat mehrfach alles richtig gemacht, die hier seit langem Tätigen Normalos und Admins mehrfach alles vorsätzlich falsch. Endlich wurde das jetzt mal festgestellt. -- Si! SWamP 23:01, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ähnliche Forschungen scheint es auch im Ausland (Ukraine) zu geben http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20458962 --Däädaa Diskussion 03:22, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Redakteure von 'Compute Scotland', einem Portal für die Nutzer von Computer- und Hochtechnologie in Schottland, schlagen vor, diesen neuen Ansatz der Luftqualitäts-Überwachung auch mit Flechten auszuprobieren: http://www.computescotland.com/future-forests-moss-analyst-5180.php --MeinMoos (Diskussion) 10:26, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht. -- Ukko 23:26, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Frisch angelaufenes Forschungsprogramm mit ein paar Pressemeldungen zum Start. Keine Relevanz erkennbar. -- Ukko 23:26, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

2MASS J17114716+2331310 (bleibt als WL)

SLA mit der "Begründung": Löschen Enthält nur Unfug, noch nicht mal das Lemma ist richtig (alles gemäss Quellen und gemäss Diskussion auf WP:AST. Schnelltonnen, den Mist. Abgesehen von der Fäkalsprache sind diese Behauptungen erstmal unbelegt. -- Toolittle (Diskussion) 22:41, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, entschuldigung, die Fäkalsprache ist ein Zitat des vorwiegenden Duktus' unseres allseits geliebten Benutzer:LeastCommonAncestor, der für seinen regelmässigen unsinnigen Bearbeitungen im Astronomie-Bereich bekannt ist. Die Behauptungen sind belegt. Ironischerweise gerade durch die im Artikel angegebenen Links. Die Sache wurde im übrigen bereits mehrfach im Portal:Astronomie besprochen und ist dort allgemein bekannt. -- 31.209.98.18 22:58, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Fäkalsprache stammt keineswegs von mir, sondern von der bekannten Astro-IP, die den SLA gestellt hat, wie sich aus der Versionsgeschichte sehr leicht ersehen lässt. Der Artikel wurde entsprechend dem SLA der inzwischen gesperrten IP versehentlich von Benutzer:Ukko gelöscht (siehe [2]), anschließend wiederhergestellt, worauf der SLA von mir entfernt wurde. Es handet sich um einen sachlich unbegründeten, reinen Stör-LA, den ich hiermit entferne. Die obige Einlassung stammt wieder von der Astro-IP, wieder über Open Proxy, wieder ist sie inzwischen gesperrt, weshalb eine VM-Meldung wegen der den Sachverhalt auf den Kopf stellenden Unverschämtheit sich erübrigt. --LeastCommonAncestor 10:35, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
LAE wird widersprochen, es wurde kein gültiger Grund für LAE genannt. Der Artikel ist zu löschen, da er nur Unsinn beinhaltet.
Difflinks für die im SLA zitierte Fäkalsprache von Benutzer:LeastCommonAncestor, der für seine regelmässigen unsinnigen Bearbeitungen und persönlichen Angriffe bekannt ist, gerne auf Anfrage. -- 187.109.12.162 11:24, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Es wurde kein gültiger Löschgrund benannt, daher bleibt es bei LAE. --LeastCommonAncestor 11:28, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gerne helfe ich Dir: Gültiger Löschgrund gemäss WP:LR, Punkt 2: Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen (siehe dazu: Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). In diesem Fall konkret: der Inhalt des Artikels ist zur Gänze falsch inklusive Lemma und zwar gemäss den im Artikel angegeben Links, wo sich jeder leicht selbst davon überzeugen kann, a.k.a "falscher Stub". LAE revertiert. -- 190.189.111.9 11:32, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe mir die Angaben im Artikel mal stichpunktartig angesehen und mit den Quellen verglichen. Es gibt zwei Bezeichnungen für diesen L-Zwerg, die Katalogbezeichnung und die ursprüngliche Bezeichnung von Chiu et al. Welche als Lemma zu verwenden ist sollte im Astronomieportal geklärt werden. Die Spektralklasse ist laut Artikel L3.5, beide Quellen (die wissenschaftliche Arbeit und die Datenbank) geben L3.5+-1.5 an. Das hat offensichtlich eine andere Bedeutung (Unsicherheit mit einer Standardabweichung von 1.5, wenn ich das richtig interpretiere). Keine der Quellen behauptet, das Objekt würde zu L3.5 gehören! Außerdem wollte ich die Oberflächentemperatur überprüfen, konnte aber in keiner der angegebenen Quellen eine entsprechende Angabe finden. Da sich diese Angabe auch in den meisten anderen Artikeln zu L-Zwergen der Klasse L3.5 findet liegt die Vermutung nahe, dass das eine typische Angabe für die Spektralklasse ist (bei der man wie gesagt nicht weiss, ob das beschriebene Objekt dazugehört). Drittens scheinen Chiu et al. den Zwerg auch nicht entdeckt zu haben. Sie haben festgestellt, dass es sich bei diesem Objekt, das auf Bildern aus der Sloan Digital Sky Survey zu erkennen war, um einen L-Zwerg handelt, und Untersuchungen darüber vorgenommen. Entdeckt wurde der Zwerg also im Rahmen der SDSS, Chiu et al. haben ihn als erstes beschrieben.
Insgesamt scheint hier ein Eintrag aus einer Datenbank per Standardtextvorlage (siehe auch Artikeldiskussion) zu einem Wikipediaartikel umgeschrieben worden zu sein. Der Autor glaubte, damit unsere Enzyklopädie zu verbessern. Das war ein Irrtum. Der Artikel ist inhaltlich ungenau bis falsch. Er ist entweder zu löschen oder in eine Weiterleitung auf den besseren Artikel SDSS J171147.17+233130.5, der das gleiche Objekt beschreibt, umzuwandeln. --Theghaz Disk / Bew 14:26, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ein Artikel ungenau ist, dann wird er eben verbessert. Es wird nicht stattdessen unter einem anderen Katalognamen ein neuer Artikel angelegt. Die Aktivitäten des Antragstellers werden derzeit auf PD:AST#Astro-IP diskutiert. @Thegaz: Dass Du hier den Artikelautor abwatscht PA entfernt --Theghaz Disk / Bew 14:54, 9. Jun. 2012 (CEST) finde ich wenig hilfreich. --LeastCommonAncestor 14:38, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Es ist mir grundsätzlich völlig egal, wie ich das mache. Ob ich den bestehenden Artikel überarbeite (= neuen Artikel schreibe) und dieser dann verschoben wird oder ob ich den neu geschriebenen Artikel als neuen Aritkel einstelle und den alten ggf. redirecte bzw. das gelöscht wird ist mir völlig Wurscht. Ich hatte ersteres vorgeschlagen. Verschiedene Benutzer haben das abgelehnt. Daher ab jetzt immer Variante 2.
PA entfernt --Theghaz Disk / Bew 14:53, 9. Jun. 2012 (CEST) 189.108.118.194 14:45, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sicher hätte man den Artikel auch unter Erhalt der Versionsgeschichte komplett neuschreiben können. Meinetwegen kann man auch jetzt noch die Versionsgeschichten zusammenführen. Aber nichts zu machen und den inhaltlich falschen Artikel zu behalten ist keine angemessene Lösung. Um die Person des Antragsstellers geht es hier nicht. Das hier ist die Löschdiskussion, nicht die VM. --Theghaz Disk / Bew 14:53, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Für mich sehen beide hier diskutierten Versionen wie in Wiki-Format gebrachte Datenbankeinträge aus. Von daher fällt es schwer, von unterschiedlicher Qualität zu reden. Was geht, ist der Vergleich einzelner Daten mit den angegebenen Quellen. Wenn es zu dem beschriebenen Objekt nicht mehr Information als hier dargestellt gibt, dann stößt das Konzept einer Enzyklopädie, die aus Artikeln zu Begriffen besteht, an seine Grenzen. Ehrlicherweise sollte man dann für die in Frage stehenden Inhalte eine andere Form finden.---<)kmk(>- (Diskussion) 15:53, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Der zweite Teil ist richtig. -- 95.215.48.158 17:41, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ob die ganzen Brauner-Zwerg-Artikel so recht sinnvoll sind, wurde schon einmal diskutiert. Ich selbst halte nicht viel von solchen Artikeln. Das heisst aber nicht, dass man sie zur Spielwiese für EWs machen darf oder, wenn man mit seinem Verschiebewunsch nicht durchdringt und selbst nicht verschieben darf, einfach nach Gusto einen neuen Artikel schreibt und LA auf den alten Artikel stellt. Wo kämen wir hin, wenn bei jeder Lemmastreiterei die Partei, die sich nicht durchsetzen kann, einen neuen Artikel schreibt und dann ein Admin hingeht und sein mehr oder minder fachkundiges Urteil darüber abgibt, welche Version ihm besser gefällt? --LeastCommonAncestor 16:56, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wo kämen wir umgekehrt hin, wenn man Inhalte hinter Personen zurückstellt? Es geht hier nicht darum, wer welchen Artikel geschrieben hat. Es sind beide Artikel da. Es geht hier darum, welchen von beiden man behalten sollte, und welcher zur Weiterleitung auf den anderen wird. Und ja, es gab da schon mal eine Diskussion, die darauf hinauslief, das die Hälfte der Angaben in diesen per Textvorlage erstellten Artikeln die Qualität von "Es ist ein Auto mit 4 Rädern" in einem Artikel zu einem Auto kaum bis nicht überschritt. Aber macht ihr mal ... --T3rminat0r (Diskussion) 17:29, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
bleibt als WL Redlinux···RM 23:06, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Redundanz zu ist unbestritten und wenn amn die (ebenfalls in der LD unbestrittene Quelle [3] anschaut, sind durchaus beide Namen adäquat. Daher sinnvollerweise Redir. Viele Grüße Redlinux···RM 23:06, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hans-Joachim Gerich (gelöscht)

Der Artikel steht seit 19. Mai 2012 in der QS. Ich habe Bedenken hinsichtlich der Relevanz. Die RK für Journalisten bzw. als Produzent, Filmemacher etc. sind m.E. nicht erfüllt. Andere Gründe für ein Behalten (z.B. Auszeichnungen, Preise usw.) werden im Artikel auch nicht dargestellt. 7 Tage.--Randolph (Diskussion) 23:50, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- --91.46.126.158 21:47, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
War wohl irgendwie "...als Autor, manchmal auch als Kameramann und Cutter..." an Fernsehproduktionen beteiligt. Alles sehr wenig konkret und unbelegt. Jemand, der einfach nur seinen Job gemacht hat? N-Lange.de (Diskussion) 22:12, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenständige Relevanz nicht nachvollziehbar. --Seewolf (Diskussion) 12:50, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten