Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2012/01


IP 129.206.14.21 (erl.)

Braucht das kein Schutz?--93.194.74.210 00:31, 2. Jan. 2012 (CET)

Benutzerseite mit Halbschutz und nun auch Sperrvermerk. Das sollte reichen. --Graphikus 01:02, 2. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  09:17, 5. Jan. 2012 (CET)

Ich wurde hintergangen

hier hat jemand mein Passwort herausgefunden und es missbraucht. Ich war das nicht (vgl. vorangegangene Edits). Es muss einer gewesen sein, der mich kennt. Jetzt wurden mir auch noch Sichterrechte entzogen. Was soll ich machen...?--Alligation 21:24, 5. Jan. 2012 (CET)

Zum Artikelschreiben und allgemein für die Mitarbeit in der WP brauchst du ohnehin keine Sichterrechte, da reicht es erstmal, wenn man deine Edits genau begutachtet und diese dann nachsichtet. Nach einer gewissen Bewährungszeit bekommst du sie außerdem ggf. wieder. --Benatrevqre …?! 21:31, 5. Jan. 2012 (CET)
Der Edit passt einfach nicht in Alligations Beitragsschema ... --Oltau  21:35, 5. Jan. 2012 (CET)
Lassen wir dem neuen Account von Rülpsmann & Co. dennoch eine Chance. Auch wenn es derzeit nicht so gut aussieht. --Otberg 21:37, 5. Jan. 2012 (CET)
Ich kann nichts machen... jemand hat mein Passwort gehackt, ich bin es nicht gewesen, Otberg! So was ist nicht mein Stil, nie und nimmermals, das seht ihr doch selber!--Alligation 21:43, 5. Jan. 2012 (CET)
etwa 90% der bearbeitungen von alligation sind müll und verschiebevandalismus. das konto sollte ungesperrt schreibgsperrt werden. das gehackte passwort ist eine faule ausrede wie das hier. seit neuanmeldung im dezember 2011 hat alligation nur getrollt, unsinnsverschiebungen vorgenommen und schaden angerichtet der für nicht fachkundige nicht auf den ersten blick erkennbar ist. --Fröhlicher Türke 21:51, 5. Jan. 2012 (CET)
Schwachsinn, deine Bearbeitungen sind auch nicht viel besser. Du machst nichts als Editwars und PAs, sieh dir mal dein Sperrlogbuch an! Jetzt kommt auch noch einer und will mir noch eine reindrücken! Wahrscheinlich hast du mein Passwort ergattert und mich hintergangen!--Alligation 21:55, 5. Jan. 2012 (CET)
Wie ich auf meiner Benutzerdisku bereits schrieb, kann man deiner Erklärung Glauben schenken oder auch nicht. Jede weitere Diskussion an dieser Stelle führt jedoch letztlich zu nichts, da man dich nun mal nur an den Edits beurteilen kann, die unter deinem Account abgesetzt werden. Du musst dich also zwangsläufig mit der jetzigen Situation abfinden und deine Sichterrechte erneut beantragen, ggf. wird deinem Wunsch auch zeitnah entsprochen, doch das wird nicht hier entschieden. --Benatrevqre …?! 22:00, 5. Jan. 2012 (CET)
@Oltau: eher der Beitrag... ca$e 22:06, 5. Jan. 2012 (CET)
Es passt trotzdem nicht in das Schema hinein, der Deutschland-Beitrag war purster Unsinn, so was mache ich nicht!--Alligation 22:09, 5. Jan. 2012 (CET)
Ich würde mal so sagen: Dass z.B. Koenraad oder Otberg dich hier gewähren lassen, solltest du eher als außergewöhnliches Wohlwollen verstehen, anstatt noch mehr Admins zu beschäftigen. ca$e 22:12, 5. Jan. 2012 (CET)
Es ist trotzdem kein Grund, mein Passwort zu knacken und mich hier dann zum Affen zu machen! Ich bin wegen dieser Bearbeitung oben, die ich nicht war, jetzt diskreditiert...--Alligation 22:14, 5. Jan. 2012 (CET)
Wenn du meinst, dass dein Kredit so gut stand ... ca$e 22:15, 5. Jan. 2012 (CET)

Um die Sache mal sachlich zu betrachten: Wenn ein Account gehackt ist durch Erraten des Passwortes, dann ist der Account verloren. Der "Täter" kann das Passwort ändern, die email-Adresse umbiegen ... M.E. bleibt da nicht anderes übrig als das Konto zu sperren. Der Benutzer muß halt mit einem neuen Account anfangen. Andere Admin-Meinungen? --tsor 22:15, 5. Jan. 2012 (CET)

Ich habe mein Passwort geändert, würde das reichen?--Alligation 22:16, 5. Jan. 2012 (CET)
Besser als auch noch die CUs zu beschäftigen - 2 VMs sind auch noch am Start - ist das, ja. ca$e 22:18, 5. Jan. 2012 (CET)
Das war vor zwei Jahren, und das war ich nicht!--Alligation 22:20, 5. Jan. 2012 (CET)
(BK)Wenn Du noch in der Lage warst, Dein Passwort zu ändern, dann sollte das Problem nun erledigt sein. Nun bist Du also für jeden weiteren Edit selbst voll verantwortlich. --tsor 22:20, 5. Jan. 2012 (CET)
PS: Gemäss AGF mach ich jetzt mal alle betreffenden VMs zu, bitte wende Dich nun wieder ausschliesslich "normalen" Edits zu. --tsor 22:20, 5. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor 22:21, 5. Jan. 2012 (CET)

Frühjahrsputz

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen

Prosit Neujahr!

Das Jahr sollte vielleicht mit einem Frühjahrsputz begonnen werden. Mit einem aufgeräumten Keller startet es sich besser ins neue Jahr. Will meinen: Die WP:Löschkandidaten hängen bis zum 10.12. letzten Jahres zurück. --84.189.43.40 14:15, 1. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 11:03, 6. Jan. 2012 (CET)

Linkspam musical-world.de/

Anbieterseite ohne weiterführende Inhalte, ca. 50x im ANR [1]; heute früh auf der VM gemeldet [2]. --> Spam-Blacklist? --MBq Disk 08:05, 7. Jan. 2012 (CET)

Ich sehe bei dieser kommerziellen klickibunti-Seite keinen vorstellbaren enzyklopädischen Nutzen; wenn damit systematisch gespammt wird, würde ich eine Eintragung unterstützen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 10:52, 7. Jan. 2012 (CET)
Schwierig, da sich auch Deeplinks auf Seiten zu Künstlern befinden, die sehr wohl einen Mehrwert bieten, weil sie biografische Texte enthalten. Das Problem der SBL ist halt, dass die Webseite generell ausgesperrt würde, wenngleich m.E. eine Einzelfallprüfung vorgenommen werden müsste. Vielleicht hülfe ja ein befristeter Eintrag für 1 Monat oder so, um der Sache Herr zu werden. Andererseits werden die Links zu diversen Musicals (bspw. in hier) auf die Startseite umgebogen und entsprechen daher nicht (mehr) WP:WEB. Gruß, Siechfred 11:00, 7. Jan. 2012 (CET)
OK, dann lichte ich das von Hand aus und behalte es unter Beobachtung. Danke --MBq Disk 13:21, 7. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:21, 7. Jan. 2012 (CET)

Artikel-des-Tages-Terminierung

Hallo! In der ohnehin schon langen Diskussion um die AdT-Aufstellung des Artikels Politisches Testament Adolf Hitlers deutet sich an, dass nicht sach- sondern personenbezogene Anfeindungen sich bis Anfang Mai fortsetzen könnten. Von den Konfliktparteien wurde aber weitestgehend anerkannt, dass die Entscheidung eines neutralen Admins im Sinne von angesehener, erfahrener Wikipedianer die Diskussion zum Abschluss bringen und den Konflikt beilegen könnte.

Daher bitte ich (als Beteiligter) Euch um eine solche Entscheidung samt Begründung. (Vielleicht in einem gut sichtbaren Kästchen, um die Autorität graphisch darzustellen...) Ich weiß, dass es viel verlangt ist, diese ausgedehnte Diskussion zu würdigen. Ich halte es aber für einen großen Gewinn, diese Debatte nicht als Endlosdiskussion immer neue Schleifen drehen zu lassen. Danke --Emkaer 15:13, 7. Jan. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, ich werde mich darum kümmern. --Toter Alter Mann 21:10, 7. Jan. 2012 (CET)
Bevor das im Wörtermeer untergeht: Wikipedia:Meinungsbilder/Beschränkung_der_Themen_für_den_Artikel_des_Tages ist Community-Wille, jede Ablehnung eines Artikel würde gegen dieses MB verstoßen. 89.247.170.26 21:30, 7. Jan. 2012 (CET)

Ich habe den Vorschlag nun folgendermaßen umgesetzt.--Toter Alter Mann 21:34, 7. Jan. 2012 (CET)

Der Vollständigkeit halber: Hinweis Hauptseite, Übertragung, Vermerk über den Verbleib der Diskusion.--Toter Alter Mann 21:48, 7. Jan. 2012 (CET)
Danke! --Emkaer 23:01, 7. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 01:46, 8. Jan. 2012 (CET)

Dies ist ein hübsches Fallbeispiel, warum manche Dinge hier ausufern. TAM hat nämlich nicht im Sinne der obigen Bitte von Emkaer gehandelt, sondern bloß nochmal eine langatmige Beschreibung des Diskussionsverlaufs, seiner Wünsche und Folgerungen an die überlange Disku vor Ort drangehängt. Er selbst hat aber nix Effektives entschieden. Die Folge: Die Schlammschlacht geht unvermindert weiter. Nun auch noch mit "Alternativvorschlägen", die überhaupt gar nicht aufstellungsberechtigt sind, über die bereits ebenfalls Dauergezerre vorprogrammiert ist. - Wieso findet sich hier kein Admin, der 1. ein Datum auswählt und festlegt, 2. die Diskussion beendet, 3. das dann auch mal einfach durchsetzt? Zu schwer? Wem es in der Küche zu heiß wird, soll sich andere Jobs suchen. Kopilot 07:49, 9. Jan. 2012 (CET)

Wenn ihr eine inhaltliche Entscheidung wollt, dann wendet euch nicht an Admins. Ich wurde nicht dazu gewählt, die Auswerter und Diskutanden in Projektdiskussionen zu überstimmen, sondern um ihnen den Rahmen für solche Diskussionen und Entscheidungen zu schaffen, wenn die Projektregeln das allein nicht mehr können. Admins sind nicht die Befehlempfänger von inhaltlichen Stellungnahmen und Entscheidungen.--Toter Alter Mann 12:41, 9. Jan. 2012 (CET)
Das stimmt so nicht. TAM hat eine Frist bis zum 12. Januar 2012 gesetzt, um die Diskussion nicht abzuzwürgen, sondern auch Leuten Gelegenheit zu geben, sich zur Sache zu äußern oder zu votieren, die es bisher nicht getan haben. Danach, so meine Vermutung, wird es eine Entscheidung geben. Mehr ist nicht zu erwarten. Gegenwärtig ist die Diskussion auch recht versachlicht. --Pincerno 09:13, 9. Jan. 2012 (CET)
Meldet euch halt nochmal, wenn TAM nicht weiterkommt, ich habe mir das auch durchgelesen und auch wenn ich mich bei KALPdiskussionen nicht beteilige wurde kein gewichtiger Grund gegen das Einstellen auf der Hauptseite vorgebracht. Insbesondere hatten wir auch schon Nazis dort und ja, es kommt manchen Lesern so vor, als wären diese von der Wikipedia zum 'Mann des Tages' gewählt - Kenntnis aus MA im Support-Team, das solche Beschwerden bekommt -, aber das vorliegende Lemma ist da auch nicht krasser. Insofern würde mich erstaunen, wenn es nicht erscheint. −Sargoth 10:43, 9. Jan. 2012 (CET)
Das Erscheinen am ursprünglich vorgesehenen Termin ist eine maximale Forderung, das komplette Nichterscheinen vermutlich auch. Insofern ist die Diskussion schon einen Schritt weiter voran geschritten. So wie es aussieht, wäre nach gegenwärtigem Stand zumindest eine Verschiebung auf einen neutralen Termin eine tragfähige Möglichkeit. Die Diskussion sollte aber nicht hier geführt werden, sondern auf der dafür vorgesehenen Seite, die Beiträge nach 01:46, 8. Jan. 2012 (CET) sind hier unangebracht. --Pincerno 10:53, 9. Jan. 2012 (CET)
Mit einer "Maximalforderung" hat der vorgeschlagene Termin 29. April zwar nichts zu tun, doch längst besteht ein breiter Konsens, dass eine Verlegung akzeptiert würde. Nach der von TAM festgelegten Frist vom 12. Januar sollte dann der Termin von ihm selbst oder einem anderen Admin zeitnah festgelegt werden. -- Miraki 12:32, 9. Jan. 2012 (CET)

Emkaer hatte um "eine ... Entscheidung samt Begründung" gebeten. Wer als Admin erst antwortet, er woll sich "darum kümmern" und dann genau das nicht tut, sondern die Entscheidung aufschiebt, obwohl keine neuen Argumente zu erwarten sind, handelt entgegen der geäußerten Bitte. Und eine Bitte ist kein Befehl. Es wurde keine Ausführung einer bestimmten Benutzerposition gefordert, sondern eine selbständige Entscheidung nach Diskussionslage erbeten. Sargoth hat erkannt, dass "kein gewichtiger Grund gegen das Einstellen auf der Hauptseite vorgebracht" wurde. Also kann die Bühne jederzeit geschlossen werden. Und das wäre auch gut, weil damit nix "abgewürgt" würde außer peinliche Kommentare von Usern, die behaupten, der Artikel würde Hitlers Denken fördern, also weder den Artikel noch den Sinn und Zweck des Projekts verstehen (wollen). Wenn AdT-Aufstellungen eine reguläre Abstimmung mit festgelegten Fristen sein sollen, müsste das ohnehin erst vereinbart und festgelegt werden. Also. Kopilot 17:51, 9. Jan. 2012 (CET)

Emkaer schrieb doch oben, nachdem TAM dargelegt hatte, wie er sich gekümmert hatte, "Danke!" Er scheint also mit der Reaktion auf seine Bitte durchaus einverstanden zu sein. Eine Bitte ist eben tatsächlich kein Befehl, und der 12. Januar ist nicht mehr weit. --Amberg 18:43, 9. Jan. 2012 (CET)

Hallo, hätte gernen von einem weiteren Admin eine Stellungsnahme bezüglich der Löschprüfung Audrey Bitoni. – Bwag in Gedenken an den Audrey Bitoni-Artikel 23:34, 9. Jan. 2012 (CET)

Hattest du dir dort nicht noch einen Oligarchen gewünscht? Mannmannmann. --Zollernalb 23:41, 9. Jan. 2012 (CET)
Es fand sich doch noch ein Admin mit Augenmaß, daher
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Relevanzschmähtandler 11:16, 10. Jan. 2012 (CET)

Banner-Werbung: endlich weg damit

Siehe dort. Gibt es eine Seite, die man editieren kann, um dieses Banner-Spamming wegzukriegen? Mindestens für angemeldete Benutzer. MediaWiki:Sitenotice scheint es nicht zu sein. Ich habe die Nase voll von diesem aufdringlichen und die Arbeit behinderndem Hochgepoppe. Bitte helfen, ich weiß nicht, wen ich ansprechen oder was ich ändern muss. --Minderbinder 13:39, 7. Jan. 2012 (CET)

ergänze in deiner monobook.css die zeilen
#sitenotice-fundraiser {display:none;}
#siteNotice {display:none;}
ich habe den banner noch kein einziges mal gesehen.
aber vorsicht: damit stellst du dir jegliche mglk zentraler info-banner ab. --JD {æ} 13:44, 7. Jan. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich sehe die Banner mehrfach täglich, und sei es in fremdsprachigen Schwesterprojekten. Hier habe ich sie regelmäßig weggeklickt: Sie kommen wieder, wahrscheinlich hängt es mit dem Cookie-Management des Browsers zusammen. Die Kampagne war die mit Abstand nervigste und aufdringlichste in der Projektgeschichte. Über die Fehlplatzierung hat man sich vielerorts lustig gemacht, ebenso über die verwendeten Porträts (Brandon Harris hat mich immer wieder unangenehm überrascht). „Keine Werbung“ ist schön, derartige Extreme muss man sich deswegen aber nicht leisten. Vielleicht wird die nächste Kampagne dezenter. Hoffnung habe ich keine. --Polarlys 13:52, 7. Jan. 2012 (CET)
Dass wir Insider das abstellen können ist klar. Ich habe aber auch von Personen in meinem Bekanntenkreis, die Wikipedia nur als Leser nutzen, mehrfach Beschwerden über diese nervige "Werbung" gehört. Bitte jetzt endlich wegmachen. Gruß, Stefan64 13:54, 7. Jan. 2012 (CET)
damit kann zumindest ich aber leider nicht dienen... --JD {æ} 13:55, 7. Jan. 2012 (CET)
@JD Danke, funktioniert. Dennoch sollte das zumindest für alle angemeldeten Benutzer nach einmaligem Zeigen weg, das nervt einfach. Auch ohne CSS. Wenn die Herren Till Mletzko und Tobias Schumann vom WMDE der Meinung sind, ihre Freude über die Spenden ausdrücken zu wollen, dann können sie das in ihrem Blog tun, aber nicht in der Wikipedia. Die gehört ihnen nämlich nicht, auch nicht dem Herrn Pavel Richter. Ein normaler Benutzer würde für die Art von rücksichtslosem Spamming infinit gesperrt. --Minderbinder 13:57, 7. Jan. 2012 (CET)
Siehe auch WP:CentralNotice. Beim Klick auf das X wurde ein Cookie gespeichert, wenn der Browser beim schließen aufräumt ist das natürlich weg, aber ein erneuter Klick bringt es wieder. Auch bei Nur-Lesern, die aber vermutlich nicht danach gesucht haben. Der Umherirrende 14:06, 7. Jan. 2012 (CET)
Mail an Benutzer:Till Mletzko (WMDE). Gruß, Stefan64 14:08, 7. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 16:10, 11. Jan. 2012 (CET)

Offiziell klingende Benutzernamen

Auf den AAF gab es ja öfter schon mal Anfragen zu dem Thema. Ich habe unter Benutzer:Nolispanmo/Vorlage_Benutzername mal eine Vorlage gebastelt. Wer mag kann sie gerne verwenden, in sein MB/Vector einbinden, offiziell machen u.s.w. have a nice weekend --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:06, 7. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --DaB. 16:09, 11. Jan. 2012 (CET)

86.59.37.194 (erl.)

Guten Morgen. Mir ist über die BEO aufgefallen, dass (nur?!) einige Beiträge der IP "auf Wunsch des Benutzers" VLt wurden. Es erscheint sonderbar, dass jemand immer wieder unangemeldet editiert um dann seine Edits anschließend verstecken zu lassen. Diese IP ist zudem eine von 32.768 eines Providers und mit normalen Mitteln keiner einzelnen Person zuzuordnen. Allgemein stellt sich daher die Frage: wieso wurde da überhaupt etwas versteckt, das würden wir bei einer bel. dyn-IP auch nicht machen. Konkret in diesem Fall, kenne ich den Weg der Anfragen dieser IP zur VL nicht, aber ich frage mich, ob hier noch niemand erklärt hat, dass ohne eine Anmeldung die IP immer wieder Spuren hinterläßt? Frage für diesen Fall: Warum klemmen wir die IP nicht ab und lassen die Erstellung von Benutzerkonten zu? Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:34, 11. Jan. 2012 (CET)

Eine sehr gute Frage. Hast Du die jeweiligen Admins mal angesprochen? Grüße --Millbart talk 10:03, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich hoffe einfach mal, dass die AN jeweils auf der BEO ist und ich nicht jedem einen Balken verpassen muss xD --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:20, 11. Jan. 2012 (CET)
sind ja nur 2 (k.g. und n.), oder? ca$e 11:17, 11. Jan. 2012 (CET)
yepp - ich informiere sie einfach mal. Evtl. bekommen die beiden, den Abschnitt hier sonst nicht mit. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:17, 11. Jan. 2012 (CET)
Ist das nicht die, die auf den AAF darum bat, versteckt zu werden? Dieser Dauerzustand ist allerdings ungut. −Sargoth 11:20, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich erhielt eine Mail der Benutzerin, die darum bat die Versionen zu verstecken, da sie "versehentlich" über die IP-Adresse des Unternehmens editiert hätte und keine Zuordnung des betreffenden Themas zu ihr wünschte. Es sprach aus meiner Sicht nichts dagegen. Habe dann erst später gesehen, dass dies nicht das erste mal war. --NiTen (Discworld) 11:23, 11. Jan. 2012 (CET)
SIP Hinweis einbauen, IP klemmen und Info auf die Benutzerseite stellen. Soll ich? --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:28, 11. Jan. 2012 (CET)
Dann besteht zumindest nicht mehr die Gefahr das jemand versehentlich die IP benutzt. --Pittimann Glückauf 11:32, 11. Jan. 2012 (CET)
Ja, mach das. --Millbart talk 11:37, 11. Jan. 2012 (CET)
Ok. --NiTen (Discworld) 11:38, 11. Jan. 2012 (CET)
jut - in diesem Fall damit erl. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:40, 11. Jan. 2012 (CET)
Ichj kenne die Situation, wobei aus dem Unternehmen aber ein weiterer Benutzer mit Namen mitarbeitet, daher kann man die IP nicht so leicht abklemmen, ich kenne beide User persönlich. Da sperren mit Autoblock war mein Fehler, da der Wunsch einer kompletten Sperre war, das ging dann leider etwas ins Auge. Sollte aber jetzt von meiner Seite bzw. von der Seite der User geklärt sien. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:02, 11. Jan. 2012 (CET)
Ist nur für Anonyme gesperrt, oder? Autoblock wäre falsch. -jkb- 12:08, 11. Jan. 2012 (CET)
(BK) Durch „Unbeschränkt (nur Anonyme)“ können angemeldete uneingeschränkt arbeiten und über die IP können bei Bedarf auch neue Autoren eine Anmeldung vornehmen. Die Sperre der IP wird dem Problem "unangemeldet/IP-Edit/VL" in Zukunft wirksam entgegen wirken. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:10, 11. Jan. 2012 (CET)
Die betreffende Benutzerin ist jetzt nicht recht glücklich mit der Sperre, weil sie jetzt beim Einloggen immer erst den Warnhinweis sieht. --NiTen (Discworld) 12:55, 11. Jan. 2012 (CET)
Na ja aber was will sie denn? Das Login hat sie ja recht häufig vergessen, sonst wäre es dazu nicht gekommen. -jkb- 12:57, 11. Jan. 2012 (CET)
Der Warnhinweis ist im Vergleich zu weiteren VL sicherlich das kleinere Übel. Nochmal (ich wurde dazu gerade schon per Mail gefragt): Das Arbeiten mit Benutzerkonten ist über diese IP problemlos möglich. Ausversehen unangemeldet geht aber nicht mehr und das ist der Sinn der Sache. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:04, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich hatte gestern vor der Versionlöschung noch daraufhin gewiesen, dass das sicherlich größere Aufmerksamkeit erregt, als es einfach zu belassen. --NiTen (Discworld) 13:10, 11. Jan. 2012 (CET)

Die Benutzerin wollte genau die gelöschten Edits gelöscht haben (wenn alle einfacher gewesen wäre, hätte man das auch machen können) und ansonsten genau keine Welle machen, so wie sie jetzt entstanden ist. Bei zwei Anfragen von andauernd zu sprechen, halte ich auch für übertrieben. --Pandarine 13:16, 11. Jan. 2012 (CET)

Nein, man hätte das nicht machen können. Die Löschung von Benutzerbeiträgen ist nur in wenigen Fällen vorgesehen, siehe WP:VLÖ. "Ich habe mich versehentlich nicht angemeldet" gehört nicht zu den validen Gründen für Versionslöschungen. --Millbart talk 13:35, 11. Jan. 2012 (CET)
Es sind nicht nur 2 versteckt und das ist ein wiederkehrendes Problem dieser IP. Bitte keine falschen Angaben hier machen, besser gar keine. Ich würde vorschlagen entweder die letzten 2 wieder öffentlich machen oder IP gesperrt lassen. Millbart: aus Kulanzgründen machen wir das schonmal, aber hier wird es zuviel. −Sargoth 13:37, 11. Jan. 2012 (CET)
es waren (iirc) zwei anfragen für mehrere edits und es ging sehr wohl um persönlichkeitsrechte. vielen dank für die bisherige kulanz, das problem kommt nicht wieder vor. können wir zumindest den status quo der löschungen bitte beibehalten? --Pandarine 13:53, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich komme auf (inzwischen) 7 edits (in 3 'zeitlichen Gruppen'), und die Versionslöschung ist dafür nicht wirklich vorgesehen. In Ausnahmefällen kann man das mal machen, keine Frage, aber wenn "so etwas" öfter vorkommt.... --Guandalug 13:41, 11. Jan. 2012 (CET)
@ Pandarine: was ist mit status quo gemeint? Die heutige Regelung - nehme ich an? Die soll ja bleiben, und weil die IP nicht mehr als IP editieren kann, werden dann auch keine weiteren VLs nötig sein. Hm? -jkb- 14:03, 11. Jan. 2012 (CET)
Das war auf die Edits bezogen. Aber bitte. --Pandarine 14:08, 11. Jan. 2012 (CET)
Sargoth hat ja deutlich gemeint, dass er die Öffentlichmachung der Edits nur dann vorschlagen würde, wenn die IP nicht gesperrt bleibt. Eine Entsperrung steht derzeit ja nicht zur Diskussion. -jkb- 14:12, 11. Jan. 2012 (CET)

Des bedeutet jetzt, wenn in der Firma ein dritter etwas anonym ändern will, dass der dann gsperrt ist. Ob des so gscheit ist. Ihr dürft doch nicht vergessen, dass in einer kleinen Firma die Anonymität ja noch schwieriger zu halten ist. Wenn das einer merkt, dass er gsperrt ist, dann weiß jeder, dass in der Firma was vorgefallen ist. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:51, 11. Jan. 2012 (CET)

Karl, da jetzt bekannt ist, dass es mehr als eine Person ist, ist dies unlösbar. In dem Moment, wo man die IP entsperrt und wenn sie vergisst, sich einzuloggen, wird es dadurch kompliziert, dass kein Admin / OS dann sicher ist, wer eigentlich möchte, dass etwas versteckt wird. Person A, B oder C oder lassen die sich gegenseitig verstecken? Und es führt dazu, dass man nicht darauf achtet, sich einzuloggen, und es passiert immer wieder. Die sollen sich eben registrieren und einloggen, und kein Chef wird je erfahren, dass da jemand aus der FDirma hier editiert. Wenn der Chef dann hier nachfragt, warum die IP gesperrt ist (falls er schon die Botschaft findet), dann wird man ihm sicher nicht sagen, was die Sache ist. Irgendwann hat jemand hier Mist gebaut, so wie aus vielen Schulen während der IT-Stunde. -jkb- 19:14, 11. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IP wurde gesperrt, Versionen sind verborgen, bitte weitergehen ;-). --DaB. 16:08, 11. Jan. 2012 (CET)

Private Daten von Kindern

Nach zwei etwas unglücklich verlaufenden Anfragen auf AAF hat Lómelinde auf meiner Disk erläutert, dass es ihr primär um den Schutz der persönlichen Daten von minderjährigen Autoren geht. Kinder schreiben manchmal zu viel auf ihre Seite. Zur Info, falls Euch so was unterkommt: Ich habe die von Lómelinde genannten Benutzerseiten von 13 bzw. 15 Jahre alten Jungen sofort in allen Versionen überprüft, eine editiert (Geburtsdatum und besuchte Schule entfernt) und bei beiden alte Versionen gelöscht und oversighten lassen. Gruss --MBq Disk 22:28, 7. Jan. 2012 (CET)

Ja, gute Aktion (auch wenn sie auf Unverständnis stößt). Man stelle sich nur vor, es wären die eigenen Kinder, denen würde ich aber sowas von auf die sprichwörtlichen Finger hauen. Man muss den Kids klar machen, dass ihre persönlichen Daten hier ggf. noch ungeschützter sind als bei Facebook, SchülerVZ und Konsorten, aber andererseits sind wir nicht ihre Erziehungsberechtigten. Btw, für Facebook gibt's mittlerweile eine Anleitung, wie man sein Nutzerkonto diesbezüglich sicher machen kann, evtl. wäre das was für unsere Jungwikipedianer, sich dort mehr einzubringen. Gruß, Siechfred 23:04, 7. Jan. 2012 (CET)
Auf die Finger hauen und Facebook-Erwachsenenpädagogik nützen gar nichts bei den Kids. Wie Mbq: diskret entfernen, versionslöschen usw. Hier ist eben nicht Facebook und gut ist. Richtig fände ich - um gar nicht erst hier Links zu verteilen -, wenn ihr euch direkt an einen Oversighter wendet. --Felistoria 23:31, 7. Jan. 2012 (CET)
Verhindern wird man so etwas leider nicht können, das bedeutet dass solche Aktionen wie die von MBq immer wieder kommen werden. Das Problem sehe ich dass diese Daten im Cache dann trotzdem schon erhältlih sind. Daher halte ich die Idee mit dem NOTOC für keine schlechte Idee. Verhindern werden wir nie könnnen, obwohl wir in dem Fall eine gewisse Aufsichtspflicht übernehmen. So müssen wenigstens die Folgen minimieren. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:46, 7. Jan. 2012 (CET)
Diese ganze heutige Aufregung durch Lomelindes Ideen die Kids zu beschützen (wurde erst zum Schluss deutlich, was sie möchte) läuft auf einigen Threads. Siehe auch hier - da ack Siechfred- -jkb- 23:51, 7. Jan. 2012 (CET)
Ich habe bei dem einen gerade nochmals das Geburtsdatum mit den dazugehörigen Versionen gelöscht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:53, 7. Jan. 2012 (CET)
PS: und seinen Mentor Benutzer Diskussion:Wo st 01 verständigt --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:56, 7. Jan. 2012 (CET)
So eine hektische Einzelfallaktion auf zufälligen Zuruf ist ja nicht verkehrt, kann ja aber wohl nicht die Lösung sein, wenn es "um den Schutz der persönlichen Daten von minderjährigen Autoren geht." --Gamma γ 20:13, 8. Jan. 2012 (CET)
Nicht das was gegen das Vorgehen in den beiden betreffenden Fällen spricht, aber spätestens bei einem minderjährigen Admin wird hoffentlich niemand auf die Idee kommen, persönliche Daten zu verstecken. Diverse Minderjähige haben eine größere Medienkompetenz als so mancher 40-jähriger und wissen, was sie tun, bei machnen sind die Daten eh so weit verbreitet, dass es auf die eine Seite mehr oder weniger nicht ankommt. Bei Neulingen (die nicht wissen können, das BNR-Seiten auch von Google&co erfasst werden) oder inaktiven Accounts mag das unagekündigte Löschen o.k. sein, bei aktiveren Wikipedianern sollte man die betreffenden Personen vorher ansprechen, statt einfach die Benutzerseite zu ändern.---Nothere 20:50, 8. Jan. 2012 (CET)
Aktuell haben wir sowieso nur einen minderjährigen Admin, und das auch nur noch für einen Monat (Name wird nicht verraten, lässt sich aber schnell rausfinden). Bis sich die Praxis nicht ändert, Minderjährige eigentlich nie zu wählen, besteht da wohl kein Problem. XenonX3 - (:) 12:46, 9. Jan. 2012 (CET)
Es waren m.W. auch schon mehr. Gemeint waren aber überhaupt Minderjährige mit umfangreicherer Mitarbeit. Und davon gibt und gab es schon ein paar. Wobei klar ist, dass es einen erheblichen Unterschied zwischen einem 12- und einem 17-jährigen gibt.--Nothere 13:32, 9. Jan. 2012 (CET)
Es stimmt schon, dass es zeitweise mehr warn, trotzdem sollten auch wir, die Thematik ja überall immer mehr an Gewicht bekommt, sensibilisierter damit umgehen und schützenswerte und dazu gehören eben auch minderjährige, möglichst vor weitreichenden Folgen, die sie nicht wissen können bewahren. Mit Fingerklopfen ging bei uns nix und heute auch nicht ;-) aus diesem Grund kann ich Lómelinde nur versuchen zu unterstützen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:54, 9. Jan. 2012 (CET)

Wie weit würdet ihr bei „WP-kein-Facebook“ gehen wollen? Was ist mit Wikipedia:Geburtstagsliste, Wikipedia:Wikipedianer/nach Geburtsjahr, Wikipedia:Soundtrack der Wikipedianer, Benutzer:Southpark/Auf dem Nachttisch, Benutzer:Louie/Wikipedia Cinedom, Benutzer:Louie/Wikipedia Spielhalle? Das zusammen mit Kategorie:Benutzer: ergibt ganz viele Nutzerprofile. NNW 16:13, 9. Jan. 2012 (CET)

Ein allgemeiner Hinweis auf die Zugänglichkeit der WP-Seiten kann rein (gut, der fehlt), wenn jemand etwas sieht, kann er/sie ein paar Ratschläge geben, mehr nicht. Dass WP öffentlich ist muss jeder doch wissen, und wir sind nicht ein Verein, der Internetkurse gibt. Ich finde es eher problemaitisch - und es macht mir Sorgen -, mit welcher Vehemenz und wie hier in den letzten Tagen diese "mission" vorgeprescht wird. Ausdrücke wie "meine Kinder", "mein Jüngster", "mein Ältester" etc. lassen doch die Vermutung aufkommen, dass das Problem hier anderswo liegt. An sich bin ich besorgt. -jkb- 16:22, 9. Jan. 2012 (CET)
Ich gebe jkb schon recht, aber ich weiß auch aus diversen Diskussionen im RL, wie wenig Leute sich bewusst sind , wie leicht aus den EXIF Daten bei fleißigen Fotografen ein Bewegungsprofil erstellt werden kann. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:33, 9. Jan. 2012 (CET)

Hinweis am Rande: wenn hier der Anschein erweckt wird, Wikipedia oder ein WP-User würde in irgendeiner Form (sei's auch nur stillschweigend) Aufsichtspflichten übernehmen, könnte das zu haftungsrechtlichen Problemen führen, falls die Kleinen dochmal was strafrechtlich relevantes verbocken. Auf keinen Fall sollten sich Mentoren oder Admins zu Aussagen hinreißen lassen, die als eine Übernahme solcher Aufsichtspflichten interpretiert werden können. Es muss Eltern klar sein, dass sie hier nicht von ihrer Verantwortung entbunden werden können. --alexrk 17:43, 9. Jan. 2012 (CET)

Ja, korrekt, irgendwelche Aufsichtspfkichten soll WP nicht haben, hier sind in erster Linie die Eltern gefragt, die Ihren Kids ein PC spendieren, in die Kneipe gehen und die Kids unbeaufsichtigt lassen. Wir können nur kleine Hinweise bei der Anmeldung irgendwo anbringen. Dies sollte nicht nur Admins und Mentoren klar sein, sondern auch allen, die hier solche Funktion übernehmen möchten (bzw. dies schon taten). -jkb- 17:52, 9. Jan. 2012 (CET)

Dateilöschung

Kann mir einer sagen warum Dateien „verschwinden“? Hier der Ausgangsedit [3] und hier die Datei, die in meinen Augen keinen „Löschgrund“ liefert [4]. – Relevanzschmähtandler 19:58, 11. Jan. 2012 (CET)

Das Logbuch sagt: dies. --diba 20:03, 11. Jan. 2012 (CET)
(BK) Siehe hier. Begründung war Uploader requested deletion of unused file sowie ein OTRS-Ticket.--Nothere 20:04, 11. Jan. 2012 (CET)
Grund genug. Klarnamen sind nicht immer besser. --32X 20:06, 11. Jan. 2012 (CET)
@32X, sehe ich das richtig, dass das Bild von einem Standort aus gemacht wurde, der an sich „unzulässig“ ist? – Relevanzschmähtandler 20:14, 11. Jan. 2012 (CET)
Die Frage mag der (ehemalige) Uploader beantworten, wenn er das für sinnvoll hält. Mir sind da die Hände gebunden, auch wenn ich (aus einem Mailaustausch) die Hintergründe kenne. --Guandalug 21:38, 11. Jan. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, Bwag, viel gibt es aber hier nicht mehr zu sagen. Ich markiere diesen Abschnitt daher als erledigt. −Sargoth 12:05, 12. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:05, 12. Jan. 2012 (CET)

Kann jemand mal kurz

nachschauen, wieviele Anmeldeversuche die Lady so im Schnitt hat? (offenbar passwort vergessen) -jkb- 16:33, 12. Jan. 2012 (CET)

Ich wüsste nicht, wie man das nachgucken könnte. Gibt es ein logbuch dafür? Verstößt eigentlich gegen unsere Datenschutzrichtlinien, dass man nachgucken könnte, wer sich wann anmeldet. --Drahreg01 16:42, 12. Jan. 2012 (CET)
Neuanmeldungs-Logbuch. --Drahreg01 16:43, 12. Jan. 2012 (CET)
Ach so, ne, das muss sie schon selber wissen, wie häufig sie es versuchte, ich meinte, ob es bei der Anmeldung hier so etwas wie eine Sperre nach so und so viel missglückten Versuchen gibt. Ich denke ja, aber weiß nicht, wie viele es sind. -jkb- 16:50, 12. Jan. 2012 (CET)
Hilfe:Benutzerkonto anlegen schweigt sich dazu aus. Ich weiß jetzt nicht, was das mit Admins zu tun hat. Vielleicht versuchst du's aml auf WP:FzW. --Drahreg01 16:56, 12. Jan. 2012 (CET)

Ich habs mal ausprobiert. Nach drei (Fehl-)Versuchen musste ich ein Captcha eingeben, nach sechs (Fehl-)Versuchen bekam ich die Meldung, ich hätte es zu oft versucht, und konnte mich auch mit korrektem Passwort nicht mehr anmelden. Ich hoffe, es klappt nachher wieder. --Drahreg02 17:06, 12. Jan. 2012 (CET)

Ach, ich sehe die Puppe :-)... Ich hoffe für dich auch !!! Danke. -jkb- 17:10, 12. Jan. 2012 (CET)
Entwarnung. ;-) --Drahreg01 17:58, 12. Jan. 2012 (CET)
aha, also etwa eine Stunde. Kann man vertragen. Gruß -jkb- 18:16, 12. Jan. 2012 (CET)
Oder weniger. In der Zwischenzeit habe ich es nicht versucht. --Drahreg01 18:39, 12. Jan. 2012 (CET)
nun ist sie da, sie war mit einem kleinen "i" wohl registriert und das ist case sensitiv :-) -jkb- 13:33, 13. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 16:56, 12. Jan. 2012 (CET)

Bitte ein Holzauge auf einen Artikel

[5]. Gruß --Logo 01:22, 11. Jan. 2012 (CET)

Habe ich auf der Beo. Genau deswegen ... --Mogelzahn 01:30, 11. Jan. 2012 (CET)
Danke. Ich bin mit dem Benutzer anderswo inhaltlich zusammengerasselt, deshalb nicht Erste Wahl. - Bitte auch die Disk des Artikels im Auge behalten. Gruß --Logo 01:34, 11. Jan. 2012 (CET)
siehe dazu diese „beiträge“ und und diesen ip-beitrag. in verschiedenen klerikalfaschistischen blogs wie kreuz.net und im hetzblog Politically Incorrect wird dazu aufgerufen, das thema in wikipedia zu platzieren, um c. wulff wegen einer privaten berufsausübung seiner ehefrau b. wulff vor der eheschließung zu fall zu bringen. --Fröhlicher Türke 01:44, 11. Jan. 2012 (CET)
Ja FT, alles nicht neu. Auch was sonst so in der Blogosphäre zu dem Thema herumschwimmt ist nicht für eine Enzyklopädie geeignet. Um solchen Unsinn zu verbreiten, muß man offenbar weder christlicher Haßprediger noch Islamfeindlich sein. Ich war eher erschrocken, wo mich die allwissende Müllhalde (mit den entsprechenden Keywords gefüttert) überall hinführt. Was meinst Du, warum ich die Seite der Ehefrau unser Bundespräsidenten unter Beobachtung habe (aber ich schaue halt auch nicht 24/7 auf meine Beobachtungsliste, weswegen ich hoffe, dass auch andere Hinschauen). --Mogelzahn 02:51, 11. Jan. 2012 (CET)
Ja, ich guck auch hin. Der Benutzer ist übrigens bereits im Zusammenhang mit unerfreulichen Editwars auf Freiheit aufgefallen und hat dafür eine Kurzsperre kassiert. Er ist sicher nicht erst seit seiner Anmeldung in der Wikipedia aktiv, dazu kennt er sich viel zu gut aus. Es wäre nicht schlecht, auf seine Edits generell ein Auge zu haben.--Mautpreller 10:49, 11. Jan. 2012 (CET)
das ist nicht das erste Mal, dass "der Benutzer" unerfreulich auffällt, aber ich habe nach diversen chaotischen Adminbearbeitungen (siehe nur [6], [7]) absolut keine Lust mehr, mich damit zu befassen. ca$e 11:23, 11. Jan. 2012 (CET)

Lasst euch doch nicht an der Nase herumführen. Klemmt den doch einfach ab. Den vermißt keiner, wenn der nicht mehr schreiben kann. --Atomiccocktail 11:35, 11. Jan. 2012 (CET)

Mag sein, aber IPs und andere Accounts sind in gleicher Weise tätig; also bitte noch eine Zeitlang beobachten. Gruß --Logo 19:11, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich höre, dass auf einschlägigen Seite dazu aufgerufen wird, den Müll in die Wikipedia zu stellen. Sollten wir die Disk halbieren, um das etwas einzugrenzen? --Logo 19:53, 11. Jan. 2012 (CET)
Ticketautomat hat die Diskussionsseite dankenswerterweise für ein Vierteljahr halbgesperrt.--Mautpreller 21:04, 11. Jan. 2012 (CET)

Gesperrter Benutzer schützen

Bitte Benutzer Diskussion:Memnon335cb und Benutzer Diskussion:Memnon335 schützen, da diese unbeschränkt gesperrt sind. --91.2.125.29 11:21, 14. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 12:26, 14. Jan. 2012 (CET) gewünscht von  @xqt

Debattenende bei AdT: Versprochen für 11. 1. - unerfüllt (Irrtum, erledigt)

Wo bleibt die versprochene Adminentscheidung bei AdT-Kandidat Politisches Testament Adolf Hitlers? Noch ein paar "Stimmen" mehr abwarten, die ihre Bauchschmerzen gegen die Aufstellung des exzellenten Artikels loswerden müssen, ohne diese begründen zu können? Ab wieviel Stimmen dieser Art ist die Diskussion euer erlauchten Meinung nach sinnlos geworden? Dass das eine absolute Zumutung für Hauptautoren ist, die sich alle Mühe für Artikelqualität gaben und hier wegen Adminnichtstun zum Aufschlagen genötigt werden, ist euch ganz EGAL?!

[8]

Kopilot 11:58, 12. Jan. 2012 (CET)

 Info: Diskussionsbeendigung wurde auf heute, 12. Januar 24:00 Uhr festgelegt. −Sargoth 12:02, 12. Jan. 2012 (CET)

Sorry, habe mich verkuckt. Ich glaubte gelesen zu haben: bis 11. Januar 24:00. Irrtum erkannt und eingeräumt. Kopilot 12:11, 12. Jan. 2012 (CET)

Bitte diesen Kernsatz aus TAMs Entscheidung beachten: Dies ist keine inhaltliche Stellungnahme zu Vorschlag oder Termin, sondern lediglich eine Maßnahme im Sinne des Projektschutzes. Die letztendliche Entscheidung ob beziehungsweise wann der Artikel auf die Hauptseite kommt, wird deshalb jemand anders treffen, bevorzugt ein erfahrener KALP-/ADT-Auswerter. Das ist nicht Sache eines Admins, sondern eines qualifizierten Diskussionsauswerters (etwa eines KALP- oder AdT-Auswerters). Der darf natürlich zusätzlich Admin sein, aber er muss es nicht, und diese inhaltliche Entscheidung ist auch nicht Adminsache.--Mautpreller 12:16, 12. Jan. 2012 (CET)

Debattenende wird unterlaufen (erl.)

Leider wird das erklärte Debattenende in Form von ablenkenden Zusatzvorschlägen unterlaufen, die von Usern erstellt werden, die zugleich mit wüsten ad-personam-Unterstellungen zu provozieren versuchen. Diese Vermehrung persönlicher Angriffe sollte ja eigentlich durch die Fristsetzung verhindert und beendet werden. Da aber die Auswertung der Debatte verzögert wurde, können User weiter sticheln und ablenken. Musste das sein? Kopilot 13:35, 14. Jan. 2012 (CET)

Ich habe im Vorfeld mit einem anderen Admin gesprochen, der sich bereit erklärt hat, auszuwerten. Am Freitag und Samstag war ich verhindert; er hat aber auf mein OK gewartet, während ich dachte, er würde von sich allein aus auswerten. Wenn mir das vorher bekannt gewesen wäre, hätte ich mich klarer geäußert; bitte entschuldige die Verzögerung.--Toter Alter Mann 12:16, 15. Jan. 2012 (CET)
Mittlerweile hat Sargoth es erledigt. Unverständlich bleibt mir, warum diese Erledigung nicht zeitnah nach der unmissverständlichen Adminnotiz Emkaers erfolgen konnte. Dann wäre eine ganze Menge unnötige Schlammproduktion vermieden worden. Wenn jemand sich schon die Mühe macht und hier aufschlägt, um Eingriffe zu erbitten, sollte das dann auch direkt geschehen. Dieses Vorsichherschieben von Entscheidungen, bürokratisch-umständliches Prozedere und Aufeinanderwarten, statt einfach mal Verantwortung zu übernehmen für das offensichtlich notwendige Abschließen fruchtloser Debatten auf Funktionsseiten, lässt viel zu lange ein mieses Außenbild Wikipedias zu und schreckt erfahrene Autoren exzellenter Artikel ebenso ab wie neue, die bei AdT-Kandidaturen monatelange, eskalierende Schlammschlachten präsentiert bekommen. Kopilot 05:32, 18. Jan. 2012 (CET)
Korrekt. Manche haben einfach Angst vor Kritik und Wiederwahlen, obwohl sie für diese Angst nicht gewählt worden sind. --Atomiccocktail 08:44, 18. Jan. 2012 (CET)
(nach BK) TAM und Sargoth haben imho umsichtig und mit Bedacht gehandelt. Vielen Dank dafür. Emkaer kann für sich selbst sprechen und braucht dafür nicht deine Interpretation, Kopilot. Bislang hat er sich im Vorgängerthread zur administrativen Behandlung seiner Anfrage positiv geäußert. Irgendeine Unzufriedenheit mit TAMs oder Sargoths Maßnahmen oder dem zeitlichen Ablauf der Bearbeitung sind nirgendwo zu erkennen. Gruß -- Miraki 08:46, 18. Jan. 2012 (CET)
Ich spreche ja auch nur für mich und es ist auch gar nicht gegen TAM und Sargoth gerichtet, eher allgemein an Admins, die den Vorgang mitbekamen. Dank an Sargoth fürs Erledigen. Kopilot 09:38, 18. Jan. 2012 (CET)
Ich bin sehr zufrieden mit dem Verfahren, das TAM und Sargoth gefunden haben und freue mich, dass es nun ein vernünftiges Ergebnis ist, das diskursiv gut abgesichert ist und nicht mehr in Frage gestellt werden muss - auch wenn es nicht mein Wunschergebnis ist.
Sehr unzufrieden bin ich allerdings mit dem Verhalten, das Kopilot in der Diskussion an den Tag gelegt hat. Das hatte nichts mehr damit zu tun, eine sachliche Diskussion zu führen und ein vernünftiges Ergebnis zu finden. Nur weil manche Teilnehmer eine von Kopilot abweichende Meinung vertreten haben, ist es nicht hilfreich, diese niederzumachen, persönlich anzugreifen und ihren Ansichten sogar die Eigenschaft abzusprechen, "Stimmen" zu sein (oben, 2. Satz, 11:58, 12. Jan. 2012). Kopilot, ich erwarte von Dir, dass Du Dich um ein vernünftiges Diskussionsklima bemühst. Das würde Dir am meisten zu Gute kommen. Bisher tust Du aber das Gegenteil davon.
Schöne Grüße --Emkaer 12:35, 18. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:28, 18. Jan. 2012 (CET)

MK-Sperrumgehung?

Liebe Admins, FritzzzTheCat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) entspricht mit seinen ultrakurzen Stubs (Zusammenfassung: Lizenzkonformer Import aus dem Jewiki) als Artikelstart ziemlich Michael Kühntopf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) oder seines ebenfalls bekannten und gesperrten Adlatus, [9], [10] . Wenn hier die Arbeit wieder mal in der QS für ihn erledigt wird, erfolgt der Reimport. Honi soit qui mal y pense... Bitte unter Beachtung halten, da viele nicht einsehen mögen, dass hier unsere Resourcen böswillig angezapft werden. SchöGru --Laibwächter 13:30, 19. Jan. 2012 (CET)

Das ist m.E. eher nicht MK, sondern eine schnellsperrbare Störsocke, wahlweise Liebknecht oder Fernbacher, RL scheint mir etwas wahrscheinlicher zu sein. --Hozro 13:36, 19. Jan. 2012 (CET)
Auch mein Eindruck, Account daher gesperrt. --Leithian athrabeth tulu 13:41, 19. Jan. 2012 (CET)
Auch mein Eindruck, ich war aber nicht schnell genug. --Port(u*o)s 13:43, 19. Jan. 2012 (CET)

Jewiki-URVen löschen?

Hallo, in dem Zusammenhang würde ich die entstandenen URVen, z.B. hier, gern schnellöschen. Kurzer Check bei den Adminkollegen, ob das o.K. ist? Gruss --Port(u*o)s 13:47, 19. Jan. 2012 (CET)

Spreche hier nur für das Portal:Literatur, das jegliche unliebsame QS-Arbeit bei diesen Stubs (z.B. Jonathan Garfinkel) als Zumutung ansieht. --Laibwächter 13:50, 19. Jan. 2012 (CET)
Löschen wegen URV ist ok. --tsor 13:52, 19. Jan. 2012 (CET)
Da die Artikel belegfrei und unenzyklopädisch wertend geschrieben sind (z.B. "...bis zu seinem Tod am 7. März 1966 / Schuschan Purim 5726, diente er der Gemeinde mit all seiner Kraft.") kann man das m.E. verlustfrei löschen. --Millbart talk 13:55, 19. Jan. 2012 (CET)
bloß nicht QS oder LA. -jkb- 13:59, 19. Jan. 2012 (CET)
+1. Die Artikel sind größtenteils wertend geschrieben und leider auch überaus belegfrei. Ich sehe daher durch das Löschen keinen Verlust, ganz im Gegenteil durch das Behalten unverhältnismäßigen Mehraufwand für die Autoren, die das jeweils überarbeiten müssten, damit das bleiben könnte. --Leithian athrabeth tulu 14:00, 19. Jan. 2012 (CET)

O.K., dann setz ich das um. Gruss --Port(u*o)s 14:08, 19. Jan. 2012 (CET)

Kann sich dann bitte nochmal ein mit der Materie vertrauter Admin Spezial:Beiträge/Ossi_Tray anschauen? Ist das eine ältere Socke desselben? Ich bin nur wegen Schi'ur bzw. Schiur darauf gestossen. --Port(u*o)s 14:23, 19. Jan. 2012 (CET)
Gehört, wenn überhaupt, nicht in diese Zoos. --Hozro 15:22, 19. Jan. 2012 (CET)
O.K., danke. --Port(u*o)s 15:23, 19. Jan. 2012 (CET)
jupp, war auch schon, wie ersichtlich, mein Eindruck ;) ca$e 15:52, 19. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 15:24, 19. Jan. 2012 (CET)

Hilfe

Kann mir jemand helfen, meinen Entwurf eines MBs in die entsprechende Liste einzufügen? Ich bin zu äh dumm anscheinend.--bennsenson - reloaded 23:24, 19. Jan. 2012 (CET)

Erledigt.
Mange tak.--bennsenson - reloaded 23:36, 19. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nothere 23:33, 19. Jan. 2012 (CET)

Eine Bitte

Ich habe eine Bitte an Adinistratoren. Ich bin heute auf dieser Seite auf folgende Geschichte gestoßen, die viel mit Wikipedia zu tun hat. Falls also jemand Gerhard S. persönlich kennt, so möge er ihn bitte darüber informieren. Ich würde ihm raten gegen den deutschen Betreiber von Pluspedia Strafanzeige zu stellen. Viele Grüße--♥ KarlV 17:21, 19. Jan. 2012 (CET)

Bin zwar kein Admin, hab den angefeindeten Kollegen (Gerhard S.)aber trotzdem mal per mail informiert, unter Angabe der entspr. Wikilinks (nicht Diff.-Links) hier und beim oben verlinkten recherchierenden Kollegen. --Ulitz 20:20, 19. Jan. 2012 (CET)
siehe auch wp:aa -jkb- 20:52, 19. Jan. 2012 (CET)
Danke!--♥ KarlV 09:13, 20. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ♥ KarlV 09:13, 20. Jan. 2012 (CET)

Diese Geschichte einfach laufen zu lassen und weder ja noch nein zu einer erneuten Sperrprüfung zu sagen scheint mir nicht richtig.

Ich würde gern Folgendes tun: Eine erneute Sperrprüfung zulassen und dementsprechend das Ganze unter eine neue Überschrift stellen, dann aber auch sehr deutlich sagen, dass es sich wirklich nur um die Prüfung der Entscheidung von Theghaz handelt, nämlich ob er die Frage, ob Memmingen bei seiner Entscheidung befangen war, richtig gewürdigt hat. Alles andere kann und soll entfernt werden. Ich würde dafür auch die Verantwortung mit meiner Signatur übernehmen, möchte mich aber vorher ein wenig absichern.

Grund: Hozro hat ein paar Sachen angeführt, die es denkbar erscheinen lassen, dass Theghaz sich geirrt hat, wenn er sagt: Einen persönlichen Konflikt zwischen dem sperrenden Administrator und A-J kann ich - was Memmingen betrifft - nicht erkennen. Ob Hozro damit recht hat, kann man und sollte man meines Erachtens diskutieren. Dies auch unter der Prämisse, dass die erste Entscheidung von Memmingen immerhin so strittig war, dass die Sperrbegründung entfernt wurde; Theghaz blieb also nichts anderes übrig, als das Ganze mit neuer Begründung neu zu entscheiden. Da wäre m.E. eine erneute Prüfung nicht verkehrt.

Was meint Ihr?--Mautpreller 15:40, 20. Jan. 2012 (CET)

Sag' mal... soviel Popcorn kann mein Hauslieferant gar nicht anbringen, wie ich dafür bräuchte. Die Situation ist völlig verkorkst und wird durch nochmal SPP nicht besser. Langsam wird es wirklich albern. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:45, 20. Jan. 2012 (CET)

Ich hatte das zwar bereits an mich gezogen aber WP:DWAP gilt auch für Metaseiten, also frohe Diskussion. −Sargoth 15:46, 20. Jan. 2012 (CET)

Alles klar. Wir hauen noch ein paar Admins in die Pfanne, weil das Ergebnis nicht genehm ist. Dann müssen wir uns um Nachwuchs bei den Admins ja keine Sorge mehr machen. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:50, 20. Jan. 2012 (CET)
Ja, die Situation ist völlig verkorkst. Ich weiß schlicht nicht, ob es durch eine neue SPP besser wird. Aber Hozros Links sind meiner Ansicht nach zumindest nicht völlig von der Hand zu weisen. Mir ist es nicht geheuer, das so abzuschließen. Aber ich hatte ja nach Meinungen gefragt. Zwei sind da - gibt es noch mehr?--Mautpreller 15:52, 20. Jan. 2012 (CET)
Gibt es: Die Sache nun abgeschlossen lassen. AJ hat bewusst provoziert, die Konsequenzen soll er nun auch tragen. Punkt. --tsor 15:58, 20. Jan. 2012 (CET)
Klar hat er provoziert, dennoch ist die Sanktion völlig unangemessen. Es kann nicht angehen, daß mir eine eindeutige Socke Zeugs wie:
auf die Disk kritzelt, was ja wohl sehr deutlich ist, und dafür gerade mal 8h kassiert, während A-J für einen kleinen Scherz 4 Wochen kriegt. Nebenbei bemerkt wurde der Stein ins Rollen gebracht, von jemandem, der es witzig findet andere Kollegen auf seiner Disk mit Gorillas zu vergleichen. Grüße -- Sambalolec 16:09, 20. Jan. 2012 (CET)
  • das memmingen in dieser angelegenheit befangen ist, dem dürften selbst a.j.-kritiker zustimmen. insoweit steht hier die entscheidung von thegaz zur disposition, dieser schränkt den sachverhalt selbst deutlich dahingehend ein, dass: Zwischen A-J, Grand-Duc und einer Reihe weiterer Benutzer gibt es seit längerem einen Dauerkonflikt. Auch ohne dass Anton-Josef Grand-Duc den Tod wünscht (ich vermute, er wünscht nur, dass Grand-Duc hier nicht mehr mitarbeitet, beruft sich in seiner abarbeitung dann jedoch auf die formalienanalyse, dass er memmingen als nicht befangen betrachte und daher seine (memmingens) entscheidung sachlich richtig wäre. dem wird plausibel widersprochen. eine neubefassung hat auch erstmal nichts mit einer demontage des/der beteiligten admins zu tun, sondern dient formal dem anspruch, die gewollte revisionsinstanz sperrprüfung nicht zu desavoieren. da es leider ab und an vorkommt, dass admins eine entscheidung in befangenheit fällen, die auch dass geschmäckle eben dieser befangeheit trägt (beides kann man ruhig unterscheiden) ist es durchaus legitim, die frage zur neuverhandlung zu stellen. das m.e. eigentliche problem, liegt letztlich nicht darin, dass admins in dem einen oder anderen fall befangen sind, dies dürfte nach einigen jahren hier im projekt nicht zu vermeiden sein, sondern dass sie fallbezogen ihre entscheidung eher von leidenschaften denn von gleichbehandlungsansätzen abhängig machen. darin liegt ein problem. Bunnyfrosch 16:30, 20. Jan. 2012 (CET)
Herr, wirf bitte Kenntnisse der Kommasetzung und Großschreibung hinab, auf den zwar begabten, aber mangelhaft gebildeten Hasenfrosch.. abgesehen davon, dass dessen Beitrag nicht verstehbar ist, ist ihm im Weiteren zuzustimmen. Irgendwie. Andererseits, wie ich schon mehrfach schrieb: Das Volk hat gewählt. Memmingen, zum Terminator. Man mag bitte so großherzig sein, des Volkes Willen zu respektieren. Bekannter Teilnehmer 16:55, 20. Jan. 2012 (CET)
Nur weil jemand zum Admin gewählt wurde, hießt das noch lange nicht, dass er bei Konflikten, in die er persönlich involviert ist, entscheiden darf oder gar soll.--Nothere 17:02, 20. Jan. 2012 (CET)
Bei Bedarf bitte die Sperrprüfungsdiskussionsseite benutzen. Die Diskussion muss nicht an zig verschiedenen Orten geführt werden. -- Christian2003·???RM  17:28, 20. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003·???RM 17:28, 20. Jan. 2012 (CET)

Bitte weitere Holzaugen auf ...

188.77.255.142; nur auf einer Seite tätig. Hab ihn angesprochen. Wünsche eine angenehme Tagschicht. Gruß --Logo 03:08, 20. Jan. 2012 (CET)

Gesperrter User Arcy: anhaltende IP-Trollerei als 84.137.xxx-Wiedergänger

Als Artikel-Hauptautor ist mir aufgefallen, dass ein Editor mit aufgeführter IP-Range starke Verhaltensmuster-Ähnlichkeiten aufweist mit dem allseits bekannten und mittlerweile gesperrten User Arcy. Die „Erfolge“ des IP-Wiedergängers sind – und hier rede ich lediglich von dem Arbeitsbereich, mit dem ich aufgrund meiner Artikelarbeit gut vertraut bin – beträchtlich: Artikelarbeit und Artikeldiskussion im letztjährigen SW-Publikumspreisgewinner werden seit Monaten durch IP-Trollerei torpediert; entsprechend gereizt die Stimmung (und, als Nebenprodukt, der administrielle Verwaltungsaufwand in Form befristeter Artikeleinfrierungen, an Zahl zwei (!) im letzten Monat). Obwohl die inhaltlich wenig konstruktiven, vor allem der Polarisierung dienenden Beiträge der IP bereits seit Monaten ein fester Bestandteil von Artikeldiskussion und Artikelarbeit sind. Belege: eins, zwei, drei (Anmerkung, typisch für den Diskussionsstil, der zunächst falsche Unterstellungen konstruiert und sich anschließend auf diese bezieht], vier, fünf, sechs, sieben („Löffel abgeben“, auch nicht schlecht). Difflinks zu den Edit Wars im Artikel selbst spar ich mir an der Stelle; um das Ausmaß aufzuzeigen, hier die Versionshistorie in 500er-Version.

Frappierend ist: Editierstil sowie der polarisierend-stichelnde Diskussionsstil erinnern stark an den gesperrten User Arcy. Weils mir ehrlich gestanden langsam langt, habe ich gestern ich eine Stichprobe gemacht, welche die Account-Identität – trotz nur oberflächlicher Überprüfung – offensichtlich macht. Ergebnisse des Faktenchecks:


November / Dezember 2011: dreimal (mit jeweils anderer Endzahl) Einzeledits + Editserien auf Disk Zensur in der Bundesrepublik Deutschland (ausschließlich dieser Artikel). Ausnahme: Uralt-Edit am 15. November 2005 mit positiver Würdigung im Artikel Gamal Abdel Nasser (Difflink).

Potenziell einen Boden ohne Grund bringen die Ergebnisse der Volltextsuche 84.137 – unter anderem mehrere VMs wegen IP-Beiträgen aus dieser Range, u. a. die hier mit rassistischen Unflätigkeiten wie hier. Dafür, dass zumindest ein Großteil der Beiträge aus dieser Range von Benutzer:Arcy stammt, spricht auch dieses, von Beschwerdeführer Arcy gegen Blunt initiierte Adminproblem, wo die für Dauer-Trouble sorgende Range ebenfalls Thema ist.

Angesichts der im letzten Absatz anskizzierten Ergebnisse bin ich mir sicher, dass der gesperrte User in zahlreichen weiteren Themengebieten und Artikeln weiter seine Troll-Spielchen abzieht. Mit mehr Zeit-Investition läßt sich diese Skizze sicherlich weiter unterfüttern. Da ähnlicher Beitragsstil, ähnliches Editierverhalten und ein ähnlicher Themenvorlieben-Mix hinzukommen, halte ich die Personengleichkeit hinter den Accounts für erwiesen. Falls möglich und einrichtbar (keine weiteren, sinnvollen und erwiesen nicht von Arcy stammenden Beiträge aus dieser Range), würde ich im Sinn einer konstruktiv-ungestörten Artikelarbeit für eine Range-Sperre plädieren. Falls dies nicht sinnvoll erscheint, bitte ich zumindest um „Zero Tolerance“ bei entsprechenden Troll-Beiträgen sowie konsequentes Entfernen von 84137-Beiträgen in sensiblen Themenfeldern. --Richard Zietz 11:30, 20. Jan. 2012 (CET)

bekanntlich (wohlgemerkt sehr unvollständig!) ist das (neben u.a. 2 weniger genutzten Ranges) Arcys Range, ja. :Da die Range groß und vielbenutzt ist, auch von seriösen Benutzern, deren Accounts hier natürlich nicht von mir genannt werden, kommt eine Range-Sperre nicht in Frage. Es gibt für diese Trollereien aber bereits den MBF 74. Nachdem die Einbremsung dieser Störungen zuvor u.a. Hozro übernahm, war zuletzt mehrfach Seewolf in gewohnter Weise dabei aktiv. Nötige Anpassungen des Filters werden von dieser Seite i.d.R. ohnehin im Bedarfsfalle vorgenommen, diesbezügliche Details sollten ohnehin wohl - auch wenn es MutterErde & Co. gerne so hätten - nicht hier besprochen werden. Dass der Troll dabei für nicht unbeträchtliche Arbeit sorgt und es viel zuwenig kompetente Admins für derlei gibt, ist wohl auch klar. Von daher sehe ich hier wenig spezifische Optimierungsmöglichkeiten. ca$e 11:40, 20. Jan. 2012 (CET)
Die Uralt-Vandalismen würde ich nicht Arcy zuordnen. Die IPs werden jeden Tag neu vergeben. Es kann natürlich sein, dass Arcy nach Jahren wieder die selbe IP zugeteilt bekommen hat. Das ist aber eher unrealistisch. -- ESFP 12:49, 20. Jan. 2012 (CET)
Die reichhaltigen Stellungnahmen hier – bedeuten die nun: Ja, wir habens auf dem Schirm? Oder: Selbst genug Stress, du darfst dich aber gern selbst betätigen und Beiträge der Wiedergänger-IP löschen? Oder: Zietz nervt wieder rum. Arcy ist gar nicht so verkehrt, aber offen kundttun können wir das nunmal schlecht, also lassen die Chose laufen? Ratlose Grüsse --Richard Zietz 19:31, 20. Jan. 2012 (CET)
Das erste und das zweite. ca$e 20:14, 20. Jan. 2012 (CET)
Danke für die Auskunft. --Richard Zietz 20:40, 20. Jan. 2012 (CET)

Bitte sperren

Bitte mein Konto unbefristet sperren --Tipp100 10:39, 25. Jan. 2012 (CET)

gemacht. --tsor 10:46, 25. Jan. 2012 (CET)

Info an alle eventuellen Mitleser, die es nicht wissen: Für konkrete Aufträge an Admins wie diesen bitte die Seite WP:Administratoren/Anfragen verwenden. --dealerofsalvation 07:23, 27. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor 10:46, 25. Jan. 2012 (CET)

Ankündigung einer Nichtlöschung

Nach einem SLA habe ich gerade die jüngst angelegte BKL Oberwalden in eine Weiterleitung auf Oberwaldischer Distrikt umgewandelt, da dieser Artikel der einzige korrekte Eintrag der BKS war. Schon seit 2008 besteht jedoch eine Weiterleitung von Oberwalden (Paderborn) auf dieses Ziel. Ich werde nun die beiden Links, die auf das Klammerlemma zeigen, mal fixen, auch wenn es nicht unbedingt nötig wäre (weil es sonst bestimmt jemand mit dem Ziel, eine "unnötige Klammer-Weiterleitung" zu beseitigen, täte) - aber die Weiterleitung von Oberwalden (Paderborn) nachher nicht löschen, im Sinne dieser Diskussion, die wir im Dezember auf WP:A/A führten. Denn auf eine Weiterleitung, die es seit 2008 mit zwei Links aus dem ANR darauf gibt, kann es eine unbestimmbare Zahl externer Links (auch aus Offline-Nutzungen der Wikipedia) geben, die man nicht ohne Not unbrauchbar machen muss. Gestumblindi 21:21, 24. Jan. 2012 (CET)

Konstruktive Zusammenarbeit mit ihm ist nicht möglich, ständig nur Vorwürfe und Beleidigungen und spricht man ihn darauf an, rastet er entgültig aus. Ich bitte darum, dass hier etwas geklärt wird. Politik Politik 12:26, 27. Jan. 2012 (CET)

Wenn etwas VM-würdiges dabei ist, bitte dort klären. Admins werden nicht auf Zuruf aktiv. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 12:27, 27. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 12:29, 27. Jan. 2012 (CET)

Umgang mit Sexismus (erl.)

Wie wär’s mit ’ner Quote für den Anfang? --goiken 20:47, 27. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Tsor hat hier [11] (ganze LA-Diskussion: [12]) als Admin eine Fehlentscheidung getroffen. Benutzer:Atomiccocktail hätte deutlich darauf hingewiesen werden müssen, dass sein Verhalten sexistisch und unerwünscht ist. In Wikipedia gibt es keine Gleichstellungsbeauftragten, daher sind Admins für die Behandlung diesbezüglicher Fragen zuständig.

Atomiccocktails Verhalten war typisch sexistisch. Er hat es zu respektieren, wenn eine Frau daraufhinweist, dass sie nicht als Mann angesprochen werden möchte. Sein Statement, dass sie sich dann nicht wie ein Mann zu verhalten habe, ist nicht okay. Anschließend verhunzte er ihren Namen, indem er daraus einen männlichen Namen machte. Angeblich sei dies versehentlich passiert, das mag glauben wer will, ist aber eh zu vernachlässigen gegenüber seinem Statement.

Es ist eine Sache, wenn sich Wikipedia-Autor_innen gegenseitig persönlich angreifen. Es ist eine andere Sache, wenn jemand diskriminierend, sexistisch argumentiert. Sexismus ist in Wikipedia genauso zu verhindern wie Rassismus und Antisemitismus. -- Schwarze Feder talk discr 18:10, 27. Jan. 2012 (CET)

In dubio pro reo, wie es auch in wesentlich schwerer gelagerten Fällen ("HJ-Castorp", "Gleiwitz") als diesem Pillepalle gehalten wurde. Daraus jetzt einen Fall von Frauenfeindlichkeit (im DC2) konstruieren zu wollen, hat nicht mal Bildzeitungsniveau. Kann hier schnellerledigt werden. --Haselburg-müller 18:44, 27. Jan. 2012 (CET)
Die VM wurde von einem Dritten erstellt, die eigentlich Beteiligten hatten sich bereits ausgesprochen. Was soll ein Admin denn da sonst tun als die VM schließen? VM und eventuelle Sanktionen dienen dem Projektfrieden, der war - zwischen den Beteiligten - längst wieder hergestellt. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn sich Dritte weniger für Konflikte zwischen Benutzern interessieren würden? Grüße --h-stt !? 18:45, 27. Jan. 2012 (CET)
Ausgesprochen? Wo? Wie? --Liesbeth 18:46, 27. Jan. 2012 (CET) P.s: Sein Verhalten war sexistisch. Aber ich wundere mich hier über gar nichts mehr. Hätte ich „Liesbert“ gestern noch mitbekommen, wäre ich selbst auf der VM vorstellig geworden. Das war eine gewollte, bewusste eskalierende und provozierende Äußerung, auf die ich erst heute aufmerksam geworden bin. Haselburg-müllers „Pillepalle“-Herunterreden-Schnellerledigen passt gut ins Bild.

(BK) Sexismus ist "Pillepalle"? Haselburg-müller ist derjenige User, der bewusst Geschlechter durcheinander bringt - wahrscheinlich wohl nicht, um im Sinne Judith Butlers Geschlecht zu dekonstruieren, sondern eher um mitzuteilen, dass sich jemand nicht wie eine "echte Frau" verhält. -- Schwarze Feder talk discr 19:13, 27. Jan. 2012 (CET)

Ich halte die Äußerungen Atomiccocktails ebenso für sexistisch und sogar für sperrwürdig. Wenn ich solche Menschen nicht unglaublich bedauern würde, würde ich mit Humor reagieren und bis er sich ernstlich entschuldigt eine jede von ihm vorgebrachte VM mit "Flenn nicht wie ein Mädchen" beenden. Aber siehe erste Satzhälfte des zweiten Satzes und was zählen in diesem hormongetränkten Projekt schon Frauen. *brrrr* Grüße von der angeekelten Catfisheye 19:21, 27. Jan. 2012 (CET)
Das ist Sexismus? Nah dran an Rassismus und Antisemitismus? Wer sowas schreibt, der ..., der liegt daneben. Und zwar voll daneben.
  • Es war schlicht ein Schreibfehler.
  • "Liesbert" zudem bitte mal in Google eingeben: Es wird eine Reihe von Treffern angezeigt, die auf Frauen deuten, die diesen Namen führen. Auf der Sachebene stimmen die Vorwürfe also hinten und vorn nicht.
  • Der ganze Diskussionsabschnitt ist von mir überdies in kürzester Zeit entsorgt worden, in den Orkus, wohin dieses ganze Pillepalle auch gehört.
Wer diesen Quatsch wiederbeleben will, beweist sein Interesse an der Eskalation von Konflikten. (Schware Feder soll sich lieber um die massiven URV kümmern, die er zu verantworten hat.) --Atomiccocktail 19:24, 27. Jan. 2012 (CET)
Mal abgesehen davon, dass Sexismus, Antisemitismus und Rassismus alles hegemoniale, als omnipräsente Ideologien sind: Wieso sollte Ersterer „nahe“ an letzteren sein? fossa net ?! 20:26, 27. Jan. 2012 (CET)

Zur Bemerkung von Catfisheye: Wir haben vor einem halben/dreiviertel Jahr im CPB-Ausschuss einen Antrag vorliegen gehabt, der darauf abzielt, die verstärkte Mitarbeit von Frauen in der WP zu fördern. Diesem sehr guten Antrag haben wir als Ausschuss zugestimmt. Ich gehörte zu den Befürwortern dieses Vorhabens. Das dir ins Stammbuch. --Atomiccocktail 19:29, 27. Jan. 2012 (CET)

Ich bekomme langsam den Eindruck, dass dies nicht viel mit Notizen der Administratoren zu tun hat. - ? -jkb- 19:32, 27. Jan. 2012 (CET)

Gutster Atomiccocktail: wie heuchlerisch und unglaubwürdig. (Zusammenfassungszeile) --Liesbeth 19:34, 27. Jan. 2012 (CET)

Diese Kommentarzeile/Zusammenfassungszeile soll was sein? Sexistisch? Ich lach mich scheckig. Das ist eine erbärmliche Textinterpretation, L. --Atomiccocktail 19:36, 27. Jan. 2012 (CET)
@-jkb-: Korrekt. Gar nichts hat das mit diese Notizen zu tun. Es ist der Versuch des Nachtretens in Bezug auf eine längst erledigte, substanzlose VM. --Atomiccocktail 19:38, 27. Jan. 2012 (CET)
Was für eine geheuchelte Betroffenheit, Liesbeth sollte einfach selbst weniger austeilen (z.B. nicht Konflikte gezielt befeuern), dann braucht sie sich auch über klare Worte nicht hier auszuheulen. Das meine ich völlig unabhängig vom Geschlecht und würde das jedem Kerl, der sich so peinlich benimmt, genauso sagen. --Haselburg-müller 19:43, 27. Jan. 2012 (CET)
Für sexistische Äußerungen ist immer noch der verantwortlich, der sie von sich gibt und nicht die Person, an die sie gerichtet sind. Gruß --Belladonna 20:34, 27. Jan. 2012 (CET)
Austeilen und Konflikte befeuern ist also männlich? Schräges Selbstbild. Haben wir eigentlich Regeln gegen männerfeindliche Äußerungen? :-D --Martina Disk. 22:06, 27. Jan. 2012 (CET)

Schade, dass diese Diskussion auf Deutsch ist, sonst wäre ich gespannt, was die (nicht sonderlich effektive) Gendergap-Liste und Sue Gardner dazu zu sagen hätten. fossa net ?! 20:29, 27. Jan. 2012 (CET)

Belladonna hat vorgeschlagen, dass Atomiccocktail klarstellt, dass das Männlein-Weiblein-Gerede in Bezug auf Liesbeth unnötige Provokation war. Letztlich hat er das gestern auch schon auf seiner Disk. Man sieht ja, was solche Provokationen zur Folge haben. Die Herren des DCII nehmen sich der Sache auf ihre bekannte Art an und keiner außer den Dauerstörern hat was davon. Ich würde deshalb auch ein klärendes Wort von AC begrüßen, was diese unerquickliche Geschichte alsbald beendet.--bennsenson - reloaded 21:51, 27. Jan. 2012 (CET)

Ich erwarte, dass sofort die Diderot-Seite wieder geöffnet wird. Dort ist der Sexismus zuerst benannt worden. Capaci34, der die Seite jetzt für 2 Wochen gesperrt hat, ist in dieser Debatte um Sexismus involviert [13]. Er hat sich über Liesbeths Forderung lustig gemacht, jetzt schließt er für zwei Wochen die Seite. Es liegt ein deutlicher Admin-Missbrauch vor. Oder ist das der Umgang Wikipedias mit Kritik am Sexismus? -- Schwarze Feder talk discr 21:57, 27. Jan. 2012 (CET)

Atomic ist kein Unschuldslämmchen, das wissen wir längst; er hat den Unfug entsorgt und damit ist gut. Allseitige Sensibilisierung nach dem breiten Streuen der "Causa" nehme ich mit AGF jetzt einfach mal an. Kann man das jetzt ohne weitere Überdramatisierung beenden? Ich hab ja auch gerne mal Alice Schwarzer auf der Schulter hocken, aber diese Welle hier ist echt übertrieben. --Martina Disk. 22:06, 27. Jan. 2012 (CET)

Martina, es geht hier genau um die subtilen Formen von Sexismus, um die nie eine Welle gemacht wird. Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass ein Mann, der hier permanent als Frau angesprochen werden würde, in den Reihen der männlich besetzten Adminschaft auf mehr Sensibilität gestoßen wäre, was sich jetzt auch in der Sperre der DC-Seite zeigt: Seite gesperrt wegen "fräulein haselburg-müller". -- Schwarze Feder talk discr 22:18, 27. Jan. 2012 (CET)

Der sperrende Admin hat es gar nicht nötig, die Sperre zu rechtfertigen. Er beruft sich trotzig auf eine zu stellende Wiederwahl, die er natürlich gewinnen wird, bei einem Männeranteil von 91%. DAS ist Sexismus in Reinform. -- Schwarze Feder talk discr

… „subtile Formen des Sexismus“. Nur für Experten erkennbar. Klaro.
Schon mal das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern gelesen? Noch nicht? Dann wird’s aber Zeit. --Atomiccocktail 22:29, 27. Jan. 2012 (CET)
Entschuldigung, SF, aber: --Haselburg-müller 22:32, 27. Jan. 2012 (CET)
Gab wohl keine Schenkelklopfer-Gif? -- Schwarze Feder talk discr 22:52, 27. Jan. 2012 (CET)
&Atomiccocktail: Was hältst du davon, die Verantwortung, die du an dem Zustandekommen des Konflikts hast, zu übernehmen, anstatt ihn hier noch weiter zu betreiben? Gruß --Belladonna 22:35, 27. Jan. 2012 (CET)

Die Administratoren-Notizen dienen dazu, die Zusammenarbeit unter den Administratoren besser zu koordinieren und um sie auf wichtige oder außergewöhnliche Vorgänge in der Wikipedia hinzuweisen. Die Seite ist nicht der richtige Ort, um auf Konflikte zwischen Benutzern oder Missbrauch von Adminrechten aufmerksam zu machen. --Artmax 22:37, 27. Jan. 2012 (CET)

Das Thema heist „Umgang mit Sexismus“ nicht: Konflikt zwischen A&L, daher nehme ich das erl. wieder raus.

Sexismus ist kein wichtiges Thema??? -- Schwarze Feder talk discr 22:40, 27. Jan. 2012 (CET)

(nach BK) Schwarze Feder, jetzt vermengst du ("subtilen") Sexismus auch noch mit (struktureller) Frauenfeindlichkeit in der Wikipedia. Das ist nun wirklich kompletter Unfug. ACs Spruch war wenn genderfeindlich, dann männerfeindlich (siehe H-m und meine 2ct dazu oben). Hier haben sich zwei Kontrahenten behakt und wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne. Das ist nie schön und gehört unterbunden. Daraus ein Gender-Wikipedia-Problem zu konstruieren, halte ich für völlig übertrieben. die anschließende "Fräulein"-Sperre gab's für bewusstes Provozieren, auch das ist kein Gender-Thema. Nun bleibt mal auf dem Boden. --Martina Disk. 22:42, 27. Jan. 2012 (CET)
Warum wurde Atomiccocktail nicht für seine deutliche Provokation und das Nachtreten gesperrt? Warum wurde stattdessen die DC-Seite gesperrt? Also erklären müsstest du das schon. -- Schwarze Feder talk discr 22:45, 27. Jan. 2012 (CET) P.S. strukturelle oder institutionelle Diskriminierung und subtile Diskriminierung greifen immer ineinander. Beispielsweise bei Habitus-Struktur-Konflikten oder wie eben in diesem Fall. -- Schwarze Feder talk discr 22:48, 27. Jan. 2012 (CET)
(nach BK) Das können dir Admins besser erklären. Ich persönlich vermute: weil die aufziehene personenbezogene Hetze im Diddie-Club zügig (und ohne Benutzersperre) gestoppt werden sollte. Aber die üblichen Verdächtigen zanken sich hübsch auf VM weiter, die ersten Sperren laufen an, natrlich Ruf nach Wiederwahl (=Abwahl). Mensch, wir kennen den ganzen Affentanz doch inzwischen zur Genüge. Leute, die selbst kein Mittel scheuen, um Einzelne nieder zu machen, können nicht allen Ernstes erwarten, dass ihnen ihre Betroffenheit abgenommen wird. Dir nehme ich als Einzigem ab, dass es dir wirklich um die Sache (Genderthemen in der Wikipedia) geht (auch Fossa hat ein waches Gespür für Mysogenie, neigt aber leider dazu, gleichzeitig alte Feindschaften mit abzufeiern), aber auf diese Weise verbrennst du dein Thema am falschen Ort zur falschen Zeit und mit den falschen Leuten. --Martina Disk. 22:57, 27. Jan. 2012 (CET)
Geht es ihm überhaupt um die Sache? Ich schätze: nein. --Atomiccocktail 23:01, 27. Jan. 2012 (CET)

Falsche Seite erwischt. Es fehlen hier die Admins, die sich gegenseitig per Notizen koordinieren. Die Diskussion kann man sicher an einen neuen Ort mitnehmen. -jkb- 23:08, 27. Jan. 2012 (CET)

-jkb- kannst du die Seite dann bitte zu WP-Gendergap verschieben? -- Schwarze Feder talk discr 23:12, 27. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  23:21, 27. Jan. 2012 (CET)

Erledigt-Vermerke entfernt. Wie mit solchen Äußerungen umgegangen werden soll, sollte mal ohne schnellstmöglichen Abbruch diskutiert werden. Wo wenn nicht hier? --NoCultureIcons 15:48, 28. Jan. 2012 (CET)

such mal im Intro oben - ich fand da gelich zwei, diese war es nicht. -jkb- 16:16, 28. Jan. 2012 (CET)
Seiten, auf denen Administratoren darüber diskutieren, wie sie mit sexistischen Kommentaren umgehen? Cool, dem Problem wird also bereits so viel Beachtung geschenkt, dass es gleich zwei bessere Seiten als die Adminnotizen gibt. --NoCultureIcons 16:21, 28. Jan. 2012 (CET)
Was soll bei der Debatte denn rauskommen? Dass sexistische Äußerungen nicht geduldet werden, ist doch unstrittig, und die Frage, welche Äußerungen sexistisch sind, muss im Einzelfall geklärt werden. Es ist nicht so, dass die Entscheidung zu AC eine Präzedenzwirkung hätte. -- kh80 ?! 16:30, 28. Jan. 2012 (CET)
Ein konkretes Ergebnis würde ich mir auch gar nicht erwarten. Allerdings finde ich es fatal, am 28. Januar eine Diskussion zum Thema "Umgang mit Sexismus" vorzufinden, die am 27. Januar gestartet wurde und bereits den "Schnauze halten, muss schnell archiviert werden"-Status hat. --NoCultureIcons 16:33, 28. Jan. 2012 (CET)

Bitte meine Kandidatur (erl.)

im Autorenportal vermerken. Danke, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 23:38, 27. Jan. 2012 (CET)

Danke. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 00:34, 28. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  23:46, 27. Jan. 2012 (CET)

Dateiwiederherstellung

Hallo, könnte ein Admin bitte dem Wunsch auf Benutzer_Diskussion:Dr._Wilfred_Krause#Problem_mit_deiner_Datei_.2826.01.2012.29 entsprechend die Datei Datei:LFKSt2.jpg einsehen (oder wiederherstellen), damit man fehlende Angaben ergänzen könnte. Ich kenne weder den Inhalt noch die Bildbeschreibung. Grüße --diba 21:48, 29. Jan. 2012 (CET)

Wikipedia:Administratoren/Anfragen wäre die richtige Seite, ich habe es dennoch gemacht. --32X 22:27, 29. Jan. 2012 (CET)
Huch - tschuldigung, da sollte es auch hin - verklickt und nicht gemerkt. Danke ! Grüße --diba 22:53, 29. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 23:21, 29. Jan. 2012 (CET)

Info: Sperre der Socken von Benutzer:Kaiser in Europa

Zur Info: ich habe gerade Benutzer:Kaiser in Europa und Benutzer:Herzog von Pommern gesperrt. Es sind Socken des gesperrten Benutzer:Kaiser von Europa, Benutzer:Dux totius Pomeraniae und weiteren. ... Ich hatte die Hoffnung die letzte Sperre bringt was; aber nicht wirklich; nun wurde halt wieder angefangen entgegen der Namenskonventionen herumzuschieben. Vermutlich hat er nur auf die Zeit gewartet bis er die Rechte dazu hat. Das zur Info. Das es Socken sind ist denke ich offensichtlich. Wers nicht sieht bitte per E-Mail damit das Tarnen nicht zu einfach wird (Naja, das der Name es schon sagt darauf wird er selber kommen ;o) ) ...Sicherlich Post 15:51, 23. Jan. 2012 (CET)

Muss diese Seite dann nicht auch noch schreibgeschützt werden? --Amga 08:25, 26. Jan. 2012 (CET)
Ja. --Inkowik 19:04, 26. Jan. 2012 (CET)

Informelle SP (erl.)

Da Filzstift sich ins WE abgemeldet hat (und seinem Post nach auch nicht vorhat, sich in einer etwaigen SP zu äußern):

Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn andere Admins (oder auch nur deren einer) noch einmal erwögen, die Sperrdauer auf ein gedeckteres Maß zu reduzieren und dieses gut begründet dann hier zu dokumentieren? Z.B. Einsetzen einer Sperrdauer, die es prinzipiell möglich erschienen ließe, daß die (so oder so eh folgende) SP im Konsens der entscheidenden Admin und in endlicher Zeit abgeschlossen werden könnte ...

Ein CU läuft dessen ungeachtet ja eh noch, überdies gäbe es gegebenenfalls auch das Instrument BSV, das in den Fällen WS (statt "keine Sperre" diesmal "6 Monate") und TJ (statt "3 Monate" nunmehr "35 Jahre") ja etwas der Zahnlosigkeit entschwunden zu sein scheint ... --Elop 16:05, 28. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  10:11, 30. Jan. 2012 (CET)

Änderungen von Zipferlak (erl.)

hier bitte rückgängig machen. Ich betrachte das als nachkarten, die Rechte habe ich freiwillig abgegeben. Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 09:17, 30. Jan. 2012 (CET)

Hab ich unabhängig hiervon schon. Und formalwikijuristisch liegt er ja auch falsch. --Felix frag 09:18, 30. Jan. 2012 (CET)
Er hat es erneut eingestellt, ich habe revertiert mit Hinweis auf diese Unterhaltung. Kann das bitte ein Admin festlegen? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 09:21, 30. Jan. 2012 (CET)
Warum sollte es? Das ist keine Adminaufgabe. fossa net ?! 09:22, 30. Jan. 2012 (CET)
VM ist raus. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 09:24, 30. Jan. 2012 (CET)

Capaci wäre bis zum regulären Ende der Wiederwahl Admin geblieben. Er hat seine Rechte freiwillig abgegeben und daraufhin die Wahl abgebrochen. Und damit ist er freiwillig aus dem Amt geschieden und nicht abgewählt worden. Und kann diese verdammte Nachgetrete einfach mal sein gelassen werden? Reicht es euch nicht, dass er weg ist, muss noch unbedingt einer nachgesetzt werden? --Felix frag 09:26, 30. Jan. 2012 (CET)

Sicher. Dann bricht man demnächst die erzwungene Wiederwahl 1 Minute vor Ende beim Stande von 1:1000 ab und behauptet, man sei "freiwillig" zurückgetreten. fossa net ?! 09:28, 30. Jan. 2012 (CET)
PS: Nochmal: Was hat dieser Abschnitt hier zu suchen? Eine Disk. zur Liste der Admins existiert durchaus. fossa net ?! 09:29, 30. Jan. 2012 (CET)
Ja und? Das wäre formalwikijuristisch völlig korrekt. --Felix frag 09:30, 30. Jan. 2012 (CET)
Außerdem hat es auch was mit Anstand zu tun, jemandem den Schritt zu ermöglichen und zuzugestehen, freiwillig etwas zu tun, was vielleicht der bessere Schritt wäre, bevor man ihn dazu zwingt. Und wenn dieser freiwillige Schritt 5 Sekunden vor 12 kommt, ist das immer noch besser, als wenn er gar nicht kommt. --Felix frag 10:00, 30. Jan. 2012 (CET)

Mal eine andere Frage: Warum hast du deine Disk unbeschränkt halbgesperrt? So kann ich dir gar nicht schreiben, dass ich es schade finde – schade, dass du kein Admin mehr bist, und schade, dass du die Wiederwahl nicht durchziehst. --146.52.0.247 09:32, 30. Jan. 2012 (CET)

verstoss gegen WP:DS entfernt. fuer persoenliches sind user talk pages da. und WP:KPA gilt sowieso. fuer alle. -- seth 10:01, 30. Jan. 2012 (CET)
was die grundsaetzliche frage ("1:1000") betrifft, sollte die diskussion, wie von fossa bereits vorgeschlagen, auf WD:LDA fortgefuehrt werden. der artikel ist semigesperrt, womit das anliegen hier erledigt sein sollte. -- seth 10:07, 30. Jan. 2012 (CET)
Hier erledigt, weiter auf Wikipedia_Diskussion:LDA#Abbruch_der_Wiederwahl. --Zipferlak 12:58, 30. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 13:10, 30. Jan. 2012 (CET)

Parken "nicht relevanter" Personen im PNR (erl.)

Hallo, ich bin mir bezüglich des Parken eines nicht relevanten 26-jährigen Radsportlers in den Portalsnamenraum unschlüssig. Nach meinem Löschentscheid auf WP:LK/14. Januar 2012#David Jansen wünscht Nicola in ebendieser LD die Wiederherstellung in den PNR, d.h. der Artikel (Letzte, gelöschte Version) soll dort solange geparkt bleiben, bis er eines Tages relevant sein wird. Das sei ihrer Ansicht nach Usus (vgl. auch Portal:Radsport/Mitarbeiten/Artikelwerkstatt für Nachwuchsfahrer), für mich dagegen erscheint es doch etwas ungewöhnlich, nicht relevante Persönlichkeiten (oder Verein, Firmen usw.) im BNR/PNR-Raum zu parken, zumal es doch ungewöhnlich ist, dass ein 26-jähriger doch noch einen sehr grossen Karrieresprung machen wird. Hier wäre ich um eine dritte Meinung dankbar. --Filzstift  13:23, 30. Jan. 2012 (CET)

Usus ist das Parken bei Artikeln bei denen eine zukünftige Relevanz erwartbar ist (z.B. Filme). Bei Personenartikeln, für die in naher Zukunft das Nehmen der Relevanzhürde nicht zu erwarten ist, würde ich das Parken nicht befürworten. Das wird zunehmend als Umgehung von Löschentscheidungen genutzt (ohne jetzt den konkreten Fall zu meinen). Gern kann man den Artikel bei Bedarf wieder herstellen. Dabei können Admins auch in ferner Zukunft den Text leicht wiederherstellen, wenn er im ANR unter dem korrekten Lemma gelöscht wurde. Alternativ kann man interessierten Nutzern den Text per Mail zukommen lassen. Ich würde dem Nutzer eine angemessene Frist zur Rettung des Textes gewähren und dann einen SLA darauf stellen. Gruß, --NiTen (Discworld) 13:31, 30. Jan. 2012 (CET)
Es ist ja gar nicht gesagt, dass Jansen eines Tages relevant sein wird. Andererseits ist das Alter auch kein Argument, denn es gibt durchaus Radsportler, die erst im "höheren Alter" Erfolge erringen.
Andererseits verstehe ich nicht, was dagegen spricht, den Artikel im PNR zu parken. Hier wird imho plötzlich ein Faß aufgemacht, das bisher keiner Diskussion bedurfte. --Nicola Trackcycling is the best cycling 13:33, 30. Jan. 2012 (CET)
Bezugnehmend auf NiTen, ja, auch bei mir ist es üblich, eine Frist für die Überarbeitung zu gewähren, und wenn da nichts passiert, frage ich kurz biem Benutzer nach, ob da noch was kommt und ihm dann eine zweite, letzte Frist zu geben, ehe der Artikel schnellgelöscht wird. Doch dazu muss erst einmal der Willen zur Überarbeitung kommen (daher meine Frage nach dem Löschentscheid, ob da noch was kommen wird), was ich hier nicht sehe (wenn er nur geparkt wird, kommt irgendwann die SLA, da kann man doch den Artikel getrost gelöscht belassen und zu gegebener Zeit wiederherstellen, falls er doch relevant wird). Das ist IMHO kein neu geöffnetes Fass. --Filzstift  13:40, 30. Jan. 2012 (CET)

Ich sehe hier nur, dass einem die Arbeit unnötig schwer gemacht wird. Herzlichen Dank. --Nicola Trackcycling is the best cycling 13:42, 30. Jan. 2012 (CET)

Aus der Wikipedia:Support-Team-Praxis möchte ich beitragen, dass viele auch für uns 'relevante' Sportler und Sportlerinnen (und Autoren und Professoren) gerne ihre digitale Selbstbestimmung behalten und mit Artikeln à la 'Hans Radler (* 1980 in Kleinsiehstenich) ist ein ehemaliger Straßenradler. Er nahm von 1990-2000 an 10 Rennen teil, verfehlte drei mal die Qualifikation für die Landesmeisterschaften und brach 2001 seine Laufbahn ab' oft sehr unglücklich sind, weil ihre jugendlichen Ambitionen mit dem heutigen Leben nichts zu tun haben. Tendenz daher eher zu löschen, auch wenn ich nicht weiß, wie viel andere es gibt, die sich über ihren Denkmalstatus aka Wikipediaartikel freuen. Daneben gibt es noch viele Wikis, die sich über Einträge freuen, zum Beispiel das Vereinswiki. −Sargoth 13:44, 30. Jan. 2012 (CET)

Es geht hier nicht um ein "Denkmal", sondern um eine Artikelwerkstatt, und die ist das, was der Name aussagt. Das hat u.a. auch den Hintergrund, dass man sukzessive weitere Resultate ergänzen kann bis evtl. eine Relevanz erreicht ist. Das haben wir mehrfach sinnvoll praktiziert. Im Vereinswiki hat DJ nichts zu suchen. --Nicola Trackcycling is the best cycling 13:49, 30. Jan. 2012 (CET)

Doch, das Vereinswiki ist explizit auch für Sportarten und Sportler. −Sargoth 13:52, 30. Jan. 2012 (CET)
Und die Artikelwerkstatt ist explizit für (noch) nicht relevante Radsportler. Aber ich mache jetzt hier EOD. Sinnlos. --Nicola Trackcycling is the best cycling 13:55, 30. Jan. 2012 (CET)

Danke für eure Statements, d.h. ich werde es nicht wiederherstellen & in den PNR verschieben, solange keine neuen relevanzstiftenden Merkmale ersichtlich sind. --Filzstift  14:05, 30. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  14:05, 30. Jan. 2012 (CET)

Ich gehörte ja -wie Nicola übrigens- zu denjenigen, die den LA unterstützen. Allerdings habe ich mich zu Nicola´s Vorschlag des Verschiebens auf eine "Mitarbeiten"-Seite nicht geäußert, weil das üblich ist zum vorübergehenden Retten des Textes. Oftmals wird das "Jungfischbecken" (meist im BNR) genannt, wenn die Sportler keine hireichenden Erfolge im Erwachsenbereich haben, aber zu erwarten ist, das sowas kommt - wegen der bisherigen Nachwuchserfolge. Der bisherige Kompromiß wäre dann in allen Fällen falsch. Ich sehe abet auch keine Probleme im Parken im PNR. Ihr könnt sicher sein, dass wir im Portal:Radsport binnen weniger Monate entweder die Relevanz herausfinden, sich die Relevanz einstellt oder wir nach Portal-Disk sla stellen. Ist das ein Deal? (Nebenbei: Der Artikel ist nicht von einem der ständigen Portal:Radsport-Mitarbeitern. Es geht also nicht darum, "unseren" Artikel um jeden Preis zu retten).--RikVII Scio me nihil scire 15:16, 30. Jan. 2012 (CET)

Zusammenfassungszeile

Ist diese hier in diesem Zusammenhang irgendwie zu bewerten? -- E (D) 18:07, 30. Jan. 2012 (CET)

Nö, besser nicht. --Port(u*o)s 20:06, 30. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 20:06, 30. Jan. 2012 (CET)

Zur Info: Gesperrter Benutzer:Grober Keil

[14] Benutzername (angemeldet um 1:07 Uhr) in Kombination mit diesem Abschnitt auf Capacis Wiederwahldisk = Account gesperrt! Da glaube ich nicht an einen Zufall. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 01:15, 29. Jan. 2012 (CET)

Das Kapitel ist von Olag, mit og. benutzer hat das nichts zu tun. Gruß --Belladonna 01:18, 29. Jan. 2012 (CET)
Ich weiß! Aber die Anmeldung nur 19 Minuten nach Eröffnung des Abschnitts ist etwas viel Zufall für AGF. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 01:29, 29. Jan. 2012 (CET)
Und was ist, wenn der Zufall darin bestünde, das ein bisher noch unbenamster IP-Mitarbeiter die Überschrift liest und sich denkt "das wäre doch mal ein cooler Name"? Wo bitte ist das per se ein "ungeeigneter Benutzername" und warum ist eine möglicherweise nicht zufällige Wahl eines grundsätzlich ja nun nicht verbotenen Namens, der einer geläufigen Redewendung entstammt ein Sperrgrund? - Das "zufällige" Zusammentreffen der beiden Ereignisse rechtfertigt sicherlich eine genauere Beobachtung der weiteren Beiträge des Neu-Accounts, aber eine Sperre??? Und wenn wir auf 100 so voreilig gesperrte Neuanlagen auch nur 1 ernstgemeinten neuen Mitarbeiter vergraulen, der halt zufällig gerade anderswo das verbreitete Sprichwort gelesen hat (oder sich für ein hier als "Honeypot" empfundenes Thema interessiert) ist das dennoch einer zuviel... --feba disk 01:33, 29. Jan. 2012 (CET)
//BK// Ja, auf der besagten Wahlseite passieren derzeit ohnehin viele hastige Edits, so als wäre es ein Honigpot (ist ja wohl auch). -jkb- 01:34, 29. Jan. 2012 (CET)
(Nach BK, @Feba]]: Dann sei mutig und entsperre wieder. Ich gehe jetzt dahin, wo ich schon vor einer halben Stunde sein wollte: ins Bett. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 01:36, 29. Jan. 2012 (CET)
Vermutlich zu spät, da ich gestern Nacht auch schlafen gegangen war, aber jetzt dennoch entsperrt und unter Beobachtung genommen.--feba disk 18:54, 29. Jan. 2012 (CET)

Senf: Ich finde ja, dass man einen Benutzer erst sperren sollte, wenn er einen konkreten Anlass dazu gegeben hat. "Grober Keil" ist als Benutzername, wie richtig bemerkt wurde, nicht grundsätzlich ungeeignet und wäre ansonsten kein Sperrgrund gewesen; eine Sperre schon vor dem ersten Edit scheint mir da auch allzu "präventiv". Gestumblindi 22:18, 29. Jan. 2012 (CET)

Auskunft über Entsperrungen

Das SG ersucht alle Admins um folgendes: immer, wenn ein Account zwecks Stellen einer SG-Anfrage entsperrt wird, sollte das SG am besten auf WD:SG darüber informiert werden, da man es nicht immer sieht (im Falle von Paul Peplow hat das SG keine Ahnung gehabt). Danke, -jkb- 13:47, 23. Jan. 2012 (CET)

Vermutlich eine dumme Frage, aber: warum sollte das SG das wissen sollen? Der genannte Account wurde "für Sperrprüfung oder SG-Anfrage" freigegeben; wenn der sich nun für die Sperrprüfung entscheidet, ist das SG gar nicht involviert; wenn ein SG-Anfrage startet, wird das SG das dann mitbekommen? - Nachzuhalten, das ein nur für solcherlei Optionen freigegebener Account zügig und auch ausschließlich seine Prüfverfahren in die Wege leitet ist doch wohl Aufgabe des entsperrenden Admins, jedenfalls nicht die des SG? --feba disk 02:37, 24. Jan. 2012 (CET)
Ich gebe die Frage mal zurück: Was spricht dagegen, dass wir es erfahren? :-) Im vorliegenden Fall, hätten wir uns etwas vorbereiten können und es schadet ja eigentlich niemandem, wenn wir es wüssten. Und eine Sperrprüfung hatte er ja schon hinter sich, so dass die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch war, dass er sich für eine SG-Anfrage entscheidet. --Hosse Talk 09:50, 24. Jan. 2012 (CET)
Dumme Frage: Was soll so eine Vorabinformation anderes bewirken als Voreingenommenheit (Befangenheit)? --Tipp100 10:38, 25. Jan. 2012 (CET)
Also ich würde mich nicht als voreingenommen, oder sogar befangen betrachten, wenn ich ein paar Tage vorher weiss, dass jemand ein SG-Verfahren anstrebt. Warum auch? Denn das wäre ich auch dann, die paar Tage später, wenn die Anfrage gestellt ist. Als Schiri muss ich mich ja dann eh mit dem Benutzer beschäftigen. --Hosse Talk 12:51, 25. Jan. 2012 (CET)

Diese Fragen nach dem Sinn oder Unsinn einer Bitte an die Admins, die offenbar auch viele Unbeteiligte anzieht, sind selbst wirklich etwas fragwürdig. Wenn das SG der Meinung ist, dass es für das SG nützlich sein könnte, dies zu erfahren, dann ist es eben nützlich, und an sich muss man sich eher fragen, warum man es dem SG nicht mitteilen sollte. Das SG hat dies eben festgestellt und eine Ersuchen gestellt. -jkb- 12:56, 25. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:52, 2. Feb. 2012 (CET)

löschung "nicht autorisierter" bilder in Ulla Meinecke

frau meinecke übte per mail druck auf den autoren user:HagenU aus, dass dieser seine seit mitte 2010 im artikel befindlichen fotos von ihr löschen sollte, da diese "nicht autorisiert" seien [15]. HagenU zeigte sich deutlich eingeschüchtert und reagierte prompt derart, dass er seine ganzen uploads zurückziehen wollte, siehe dazu seine contribs und sein rückzug auf commons.

als user:Barunabeach ist fr. meinecke hier nach hinweisen auf Recht am eigenen Bild und Relative Person der Zeitgeschichte noch einmal sehr deutlich geworden: "... Wer bei einem Konzert oder einer Konzertlesung Fotos machen und sie veröffentlichen darf ,entscheiden die auftretenden Künstler oder ihre Bevollmächtigten. Nicht der örtliche Veranstalter oder irgendwelche Fotografen.Wenn Sie auf Ihrem aldeligen Holzweg verbleiben möchten ,beauftrage ich meinen Anwalt in der Sache.Die Kosten werden zu Lasten Wikipedias gehen ,da sie wirklich mutwillig von Ihnen verursacht werden. ... Löschen Sie die Fotos,oder wir befinden uns ab morgen auf der juristischen Ebene."

auf commons wiederum hat sie löschanträge u.a. für ihre bilder als auch den mit ihr irgendwie verbandelten Ingo York gestellt, siehe dazu z.b. [16] oder auch [17], so dass im letzteren fall user:SpaceJ selbst LA stellte: "York hat mir die Nutzung des von mir fotografierten Bildes untersagt." (auch: [18]) york selbst ist auf de.wikipedia schon am 20. januar gesperrt worden (KWzeMe), siehe dazu z.b. dies.

ich habe nunmehr fr. meinecke die schreibrechte entzogen abgesehen von ihrer eigenen diskussionsseite.

dass HagenU möglicherweise fotos erstellte ohne eine erlaubnis zu haben, hat wohl nur wenig damit zu tun, ob wir das unter einer freien lizenz verfügbare foto hier in einem artikel eingebunden haben oder nicht. möglicherweise könnte fr. meinecke mE auf zivilrechtlichem wege versuchen, an die person hinter dem account heranzutreten, aber ich sehe weder inwiefern wir da springen müssten noch inwiefern wikipedia an sich probleme bekommen könnte (und genau so wenig, inwiefern der anonyme user:HagenU da probleme kriegen sollte, aber das ist eher nur peripher in dieser fragestellung, denke ich).

kommentare? --JD {æ} 14:43, 30. Jan. 2012 (CET)

Schade, dass der Verein in dieser Frage (also Ulla Meinecke, Ingo York) den Autoren nicht deutlich den Rücken stärkt. Ich bin dafür, als Community unsere Rechte zu verteidigen (bzw. zunächst einmal abzuklären, z.B. per Gutachten). Ansonsten kann jeder Himpl unsere Artikelarbeit blockieren. --Port(u*o)s 15:10, 30. Jan. 2012 (CET)
Kopie von HagenUs Disk: "Hallo JD! Das halte ich für keine gute Idee. Aufgrund welcher Regel sperrst Du den Account, bitte? Unabhängig vom Ton der Dame - ich fürchte, sie hat die Rechtslage in diesem Fall richtig dargestellt; sofern bei jenem Konzert, auf welchem HagenU sein Foto geschossen hat (in der Stadthalle Groß-Umstadt), ein Fotografierverbot herrschte." Gruß --Sir James 15:12, 30. Jan. 2012 (CET) Nachtrag: Natürlich beschäftige ich mich auch mit diesem Thema, zumal ich selbst ein paar wenige Fotos (BAP, Dr. Feelgood, The Australian Pink Floyd Show) auf WP veröffentlicht habe, die ich auf Konzerten geschossen habe, wo -teilweise- ausdrücklich auf der Eintrittskarte das Fotografieren (gänzlich oder ausserhalb des privaten Bedarfs) verboten war. Hier rechne ich damit, ggf. auf Aufforderung der Musiker eine Löschung der Aufnahmen akzeptieren zu müssen. So meine ich also, dass es rechtlich anders zu bewerten ist, ob ich ein Foto von einer relativen Person der Zeitgeschichte in der Öffentlichkeit oder im Rahmen eines geschlossenen Konzertes mache, meint Ihr nicht? --Sir James 15:14, 30. Jan. 2012 (CET)
Ich glaube, das macht im Endeffekt keinen Unterschied (jedenfalls was das Persönlichkeitsrecht, auch das Recht am eigenen Bild betrifft). Beim Umgehen des Fotografierverbots wird vermutlich (IANAL) nur das Hausrecht gebrochen. Aber das sind - leider - nur meine Mutmaßungen, Aufklärung täte da not. --Port(u*o)s 15:19, 30. Jan. 2012 (CET)
Ja, stimmt. Es würde mich aber sehr wundern, wenn es in der deutschsprachigen WP dazu (hier:deutsches Recht) noch keinen Präzedenzfall gäbe... Gruß --Sir James 15:25, 30. Jan. 2012 (CET)

Ich habe gerade eine Mail von Frau Meinecke erhalten, die darauf schließen lässt, dass die Sache recht bald für alle Seiten zufriedenstellen zu lösen ist. Ich würde das Weitere gern mit JD et al. per Mail klären. Können wir solange hier bitte auf hold setzen? Danke, ca$e 16:28, 30. Jan. 2012 (CET)

Aber bitte recht zügig. Der Vorgang hat bereits erhebliche Unruhe verursacht. Zudem sollte das Problem meines Erachtens nach grundsätzlich geklärt werden (falls diese Klärung nicht ohnehin schon irgendwo zufriedenstellend erfolgt ist, siehe Sir James oben). --Port(u*o)s 16:48, 30. Jan. 2012 (CET)

Es gibt regelmäßig solche Fälle auf den Commons. In diesem Zusammenhang entstehen verschiedene Problemlagen und Diskussionen:

Beispiel: Ein User fotografiert eine Gemälde aus dem 15. Jahrhundert in einem Museum mit Fotografierverbot.

1. Urheberrechtlich kann man der letztlich verantwortlichen Foundation nichts.

2. Das Fotografierverbot ist für die Foundation juristisch anscheinend kein Problem.

  • Frage 1: Wenn der Uploader unter Druck gerät: lösche ich als Admin auf Wunsch oder lasse den User mit der Sache im Regen stehen?
  • Frage 2: Welche Stellen können unterstützen, etwa das OTRS-Team, die Foundation oder WMDE?
  • Frage 3: Ist das Fotografierverbot rechtlich überhaupt haltbar, man denke etwa an die Fotografierverbote in staatlich finanzierten Parkanlagen. Damit zusammenhängend: Ist die Foundation oder der Verein bereit, eventuelle Prozesskosten zu übernehmen.
  • Frage 4: Welcher Ärger ist für den Fotografen zu erwarten? Ist der überhaupt identifizierbar?
Lösungsversuche
  1. Manche User entziehen sich diesem Problem mit Einmalaccounts, hier auch als Socken bezeichnet.
  2. Einen Commons-Admin oder auf de einen von der Dateiüberprüfung oder das OTRS ansprechen, die werden wohl helfen.

Im konkreten Fall gibt es oft juristische Nebengeräusche und Feinheiten, die im Grunde nicht ganz geklärt sind. Was genau ist öffentliches, was privates Gelände? Beispiel: die Aussichtsplattform eines Fernsehturms oder ein Park? Wer kann in welcher Situation Fotografierverbote aussprechen? Was ist mit der Panoramafreiheit? Was genau bedeutet "dauerhaft" im Freien ausgestellt? usw.

In dieser Gemengelage den Uploader einfach im regen stehen zu lassen, ist auf jeden Fall ganz daneben, finde ich.

mfg --Mbdortmund 16:52, 30. Jan. 2012 (CET)

in der abgelehnten SG-anfrage wurde kommuniziert, dass sich das ganze jetzt irgendwie doch schon auf rechtlicher ebene bewegt und auch Benutzer:Jan Engelmann (WMDE) schrieb dort, dass man in dieser sache wohl aktiv werde/sei; da blick(t)e ich nicht so ganz durch. jedenfalls: ich würde gerne kontakt zu einer person aus dem "offiziellen" wikipedia-/wikimedia-dunstkreis aufnehmen, der in dieser sache ansprechpartner ist. an wen kann/sollte ich mich da wenden? bin ich da mit Benutzer:Jan Engelmann (WMDE) an der richtigen stelle? --JD {æ} 14:28, 4. Feb. 2012 (CET)
Hallo JD, bei Jan bist du an der richtigen Stelle. und legal ät wikimedia.de ist die richtige Adresse, das ist unabhängig von Urlaubszeiten und anderen Abwesenheiten einzelner Mitarbeiter. --lyzzy 14:34, 4. Feb. 2012 (CET)
danke. --JD {æ} 15:10, 4. Feb. 2012 (CET)

Da habe ich im Magen ...

etwas laues Gefühl - was soll dass? Beinahe würde ich sagen, ein botmäßiges anlegen von artikeln, eher von Stubs. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/MarkusGMuc. -jkb- 14:44, 31. Jan. 2012 (CET)

Da setzt jemand ein älteres Vorlesungsskript in Artikelanfänge um. Am besten mal ansprechen und drauf hinweisen, dass ein bisschen eigene Recherche und nachvollziehbare Literaturangaben gerne gesehen werden. --Seewolf 15:05, 31. Jan. 2012 (CET)
Ja, geschehen. Mal sehen. -jkb- 15:10, 31. Jan. 2012 (CET)
Mit dem Quellenbewusstsein ("im Internet zu finden") wird das eh nix. --Seewolf 15:26, 31. Jan. 2012 (CET)
Meine Ansprache hat ihm nicht gefallen (und die von AndreasPraefcke irgendwo in einem Artikel auch nicht da). OK. -jkb- 15:30, 31. Jan. 2012 (CET)
Ich hab da ein ganz, ganz schlechtes Gefühl (und momentan eine kaputte Tastatur auf der ein paar Buchstaben nich gehen – daher halbwegs kurz): Unser Benutzer meint es ja gut („Grundlagen legen”), das will ich gar nicht abstreiten. Ich habe aber vorhin ausgehend von dem Material des Professors und des Artikels Otto_I._von_Scheyern (der scheints einer der besser belegten Adligen aus dem Stammbaum ist) diese Genealogieseite zu den Grafen von Scheyern durchgelesen – grober Eindruck: Nicht genaues weiss man nicht; lauter unterschiedliche Zuschreibungen/-ordnungen von Frauen, Kindern, Namen, Daten. Gewiss hochspannend und verdienstvoll sowas enzyklopädisch aufzubereiten (allein die Auflösung der Literatur-Abkürzungen von der genealogischen Website wäre schon eine dolle Sache!), aber das tut unser Benutzer nicht. Er ordnet auch die Nachfahren oder Verwandten Ottos nicht in einen grösseren bzw. nachvollziehbaren genealogischen Kontext ein; der restliche geographisch-historische Kontext fehlt zudem. Bestenfalls handeln wir uns damit einen Haufen Stubs über mehr oder weniger relevante Typen und deren Frauen (über die man gar nichts weiss, ausser, dass sie mal Kinder geboren haben) aus dem 11., 12. und 13. Jh. ein, die als Einzelartikel ziemlich wert- und witzlos sind, weil man sich nur über vielfaches Herumgeklicke so halbwegs ein Bild von deren Familien oder Bedeutung machen kann. In solchen Fällen sind Übersichtsartikel zu ganzen Familien(zweigen) deutlich informativer als der liebevollst wikifizierte Einzelartikel – deutlich mehr Arbeit natürlich auch. Und an die Pflege bzw. Überprüfung und Ausbau von solchen Artikeln mag ich gar nicht denken! --Henriette 18:28, 31. Jan. 2012 (CET)
Das er das gut meinte, bestreite ich gar nicht, nur mindestens von zwei erfahreneren Nutzern bekam er den Wink, wie man es besser machen sollte (Qualität, Belege...), und da ist er zu Decke gegangen, leider. Ich habe am Anfang schon überlegt, ihn ersthaft an das MP zu binden, evtl. per mich selber, nur sein Gemüt war eben sofort beleidigt (auch bei Andreas P.). Aus meiner Sicht ist es sehr oberflächig, d.h. stubartig, und recht ungut belegt. Was damit, hm. -jkb- 18:34, 31. Jan. 2012 (CET)
Übrigens würde mich interessieren, ob AndreasP., der erheblich bestimmter eine bessere Arbeitsweise anforderte, auch per Wikimail den netten Wink erhielt, einen hoffnungsvollen Mitarbeiter vertrieben zu haben. -jkb- 19:05, 31. Jan. 2012 (CET)
Achso … 1. „nicht gut gemeint” wollte ich Dir auch nicht unterschieben! 2. „ungut belegt” unterschreibe ich Dir hingegen sofort :) --Henriette 20:24, 31. Jan. 2012 (CET)

Ich hatte ja Hernriette auf den Fall angesetzt (man muß selbst keine Ahnung haben, man muß nur wen kennen der sie hat) und frage mich inzwischen, ob hier nicht mal wieder jemand einen "Testballon" hochgejagt hat, um zu beweisen wie abgrundtief böse wir doch alle zu Noobs sind. Irgendwie passen die vielen Neuanlagen (realtiv gute Behrrschung der Syntax etc., komisch bequellt) und das dann gezeigte Verhalten (sofort total beleidigt und eingeschnappt bei freundlicher Ansprache) nicht zusammen. Jemand der sich so weit eingearbeitet hat, der hat auch mitbekommen, wie der Hase hier läuft (scnr). WB Looking at things 06:30, 1. Feb. 2012 (CET)

Und was machen wir nun mit den unbequellten Ruinen, nachdem uns des Autor wieder verlassen hat? Blau=Stehen lassen, Grün=QS und beten (grün ist die Hoffnung) oder Rot=Löschen? Welches Schweinderl hätten wir denn gerne? --He3nry Disk. 20:07, 3. Feb. 2012 (CET)

Rot. Friedrich I. von Dachau z.B. ist kein gültiger Stub. Auch keine offenkundige Irrelevanz, daher die üblichen 7 Tage. Das ist das Wikiprinzip: Relevante Artikel kommen irgendwann als Artikel oder zumindest gültige Stubs wieder.Karsten11 21:41, 3. Feb. 2012 (CET)
Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3._Februar_2012#Friedrich_I._von_Dachau_.28SLA.29. Vieleicht hätte ich WP:SM lesen sollen und gleich schnellöschen.Karsten11 22:32, 3. Feb. 2012 (CET)
Hmpf … urkundlich bekannte Personen, Adlige zumal, die ja nicht selten mit ihren Familien über lange Zeiträume die Geschicke von Land und Leuten prägten und lenkten (huch, jetzt wirds poetisch :)), sind natürlich relevant. Jetzt einfach alle Artikel ohne viel Federlesens löschen, wäre falsch. Alles auf die LKs setzen, bringt wahrscheinlich auch nicht viel – bestenfalls eine Pattsituation zwischen den Meinungen „ist per se relevant, bitte ausbauen” und „ist nur ein Artikelwunsch: löschen”. Ich weiß gerade nicht, ob ich den Masochismus aufbringe mich durch Genealogieseiten zu mehr oder minder bedeutenden bayerischen Adelsgeschlechtern zu wühlen … andererseits: Irgendeiner muß ja wenigstens den Job übernehmen zu prüfen wo sich mit mittelmäßig viel Aufwand etwas retten läßt und wo es für einen halbwegs oder ganz sachfremden Benutzer zu schwierig wird. Ich versuche mich mal morgen dazu zu überreden und mach' dann irgendwo eine Unterseite in hübschem Blau/Grün/Rot für He3nry, ok? :) Gruß --Henriette 23:50, 3. Feb. 2012 (CET)
Yo, OK: Habe mal ein paar Stunden recherchiert und jetzt eine kleine Kollektion leicht erreichbarer und ziemlich aktueller Grundlagenliteratur zu den Wittelsbachern zusammengesucht. Ich setz' mich an die Sache mal ran. Gruß --Henriette 07:50, 4. Feb. 2012 (CET)

Mitteilungen des Schiedsgerichts

Info über Entsperrungen

Das SG ersucht alle Admins um folgendes: immer, wenn ein Account zwecks Stellen einer SG-Anfrage entsperrt wird, sollte das SG am besten auf WD:SG darüber informiert werden, da man es nicht immer sieht (im Falle von Paul Peplow hat das SG keine Ahnung gehabt). Danke, -jkb- 13:47, 23. Jan. 2012 (CET)

Auflagen und Maßnahmen des Schiedsgerichts

Wir haben eine Seite vorbereitet, welche die laufenden Auflagen und Maßnahmen aus bisherigen Schiedsgerichtsentscheidungen zusammenfasst. Sie soll helfen, sich bei verschiedenen Adminentscheidungen besser zu orientieren. Natürlich sind wir dankbar für alle Verbesserungsvorschläge - wir konnte natürlich keine Probezeit nutzen, da auf dem SG-Wiki derzeit niemand mit Auflagen ge- oder entsperrt ist :-) ... die Seite, die wir hiermit empfehlen, heißt

Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen (Shortcut: WP:SGM)

Gruß i.A. -jkb- 17:44, 9. Feb. 2012 (CET)

Diese Seite könnte man eigentlich auch in der Kopfzeile von WP:VM verlinken. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:23, 1. Mär. 2012 (CET)
Das darfst Du natürlich gern machen. --Krd 18:38, 1. Mär. 2012 (CET)
+1; übrigens könnte man eine solche Verlinkung auch in <span class="adminonly" style="white-space: nowrap;display:none;">Infotext für Admins</span> einbinden, um das Intro für sonstige Benutzer nicht unnötig zu befrachten. ca$e 12:35, 3. Mär. 2012 (CET)

Das ja cool dann kann man gleich aufs Seitenintro verlinken. Spart Arbeit. (konnt ich mir nicht verkneifen) --Ironhoof (Diskussion) 10:49, 25. Jul. 2012 (CEST)