„Wikipedia:Löschkandidaten/6. Dezember 2021“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 81: Zeile 81:


::::: vom klassischen enzyklopädie-begriff der aufklärung her gesehen würde dieser artikel durchfallen, da gebe ich karsten und joel recht. seit es aber innerhalb der WP massive bestrebungen gibt, [[Wikipedia:WikiProjekt_Frauen/Frauen_in_der_Wikipedia|frauen in die artikel reinzubringen, um ein defizit auszugleichen]], habe ich für geschichten, die fundiert sind, wie die der 12 jährigen pseudohexe, ein besonders wachsames auge. zudem gibt es aus der frühen neuzeit und dem späten mittelalter auffällig wenig dokumentarisches über frauen. deswegen ist der fund des wertheimer archivs schon was besonderes. ich bekomme dazu auch noch einen scan der befragung der sich selbst anzeigenden mararetha hedwig. sekundärliteratur ist der artikel in den archivnachrigen; weitere quellen lassen sich ad hoc nicht finden. grüße, [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 16:39, 6. Dez. 2021 (CET)
::::: vom klassischen enzyklopädie-begriff der aufklärung her gesehen würde dieser artikel durchfallen, da gebe ich karsten und joel recht. seit es aber innerhalb der WP massive bestrebungen gibt, [[Wikipedia:WikiProjekt_Frauen/Frauen_in_der_Wikipedia|frauen in die artikel reinzubringen, um ein defizit auszugleichen]], habe ich für geschichten, die fundiert sind, wie die der 12 jährigen pseudohexe, ein besonders wachsames auge. zudem gibt es aus der frühen neuzeit und dem späten mittelalter auffällig wenig dokumentarisches über frauen. deswegen ist der fund des wertheimer archivs schon was besonderes. ich bekomme dazu auch noch einen scan der befragung der sich selbst anzeigenden mararetha hedwig. sekundärliteratur ist der artikel in den archivnachrigen; weitere quellen lassen sich ad hoc nicht finden. grüße, [[Benutzer:Maximilian Schönherr|Maximilian]] ([[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr|Diskussion]]) 16:39, 6. Dez. 2021 (CET)
::::::also weil es ein mädchen war, soll es als enz. behalten werden. wäre es jedoch ein junge gewesen, "würde dieser artikel durchfallen"? Wie nennt man das? Diskriminierung aufgrund des Geschlechts? --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 17:14, 6. Dez. 2021 (CET)


== [[Ostermann & Hartwein]] ==
== [[Ostermann & Hartwein]] ==

Version vom 6. Dezember 2021, 18:14 Uhr

2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.



Wie Ober-Kategorie:Judas Thaddäus und Artikel Judas Thaddäus. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:54, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

+1 umsetzen --Hannes 24 (Diskussion) 16:20, 7. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 19:26, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wie Hauptartikel. --DynaMoToR (Diskussion) 12:11, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 19:42, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 19:27, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wie Hauptartikel. --DynaMoToR (Diskussion) 12:29, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 19:42, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 19:28, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wie Hauptartikel. --DynaMoToR (Diskussion) 13:01, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 19:42, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 19:29, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wie Hauptartikel. Betroffen sind auch die Unterkategorien. --DynaMoToR (Diskussion) 17:42, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 19:43, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 14:38, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:28, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender biographischer Artikel. Es fehlt der komplette Lebenslauf. Unabhängig davon müsste ernsthaft über enz. Relevanz nachgedacht werden. Die Ehrenbürgeschaft einer knapp 5,000 Einwohner zählenden Ortschaft und das BVK in der untersten Stufe werden nicht für ausreichend enz. Relevanz sorgen können. In diesem Zustand bleibt mMn. nur Löschen des Artikels. --WAG57 (Diskussion) 08:05, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Fairerweise muss gesagt werden, dass in der ursprünglichen Version ein Lebenslauf enthalten war; er war allerdings eine URV und musste deshalb entfernt werden. Vielleicht will Benutzer:Brutarchitekt auf Grundlage des ursprünglich benutzten Lebenslaufs ja noch eine URV-freie Version ergänzen. Ich bin allerdings auch nicht sicher, ob ausreichende Relevanz vorliegt.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:03, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Im BKS-Fließband, der QS für BKLn, wurde vorgeschlagen, dies zu löschen. Es ist jedenfalls keine gültige BKS, denn nichts davon heißt "Krise in der Ukraine". Ob es jeweils als solche empfunden wurde, ist in einer BKL egal, jeder Eintrag muss jeweils so benannt werden. --Jbergner (Diskussion) 07:53, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Beabsichtigt ist wohl sowas wie eine "Liste der Krisen in der Ukraine". Pseudo-BKS, löschen.--Meloe (Diskussion) 08:35, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Wissenschaftler und/oder Autor ist zweifelhaft. --Fiona (Diskussion) 10:26, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Sachbuchautor ist nicht dargestellt. Nur eine Publikation in einem regulären Verlag, der Rest im Selbstverlag. --Fiona (Diskussion) 10:39, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Die DNB listet ganze 49 Einträge für ihn, teilweise bis zur 5. Auflage (also nachgefragt) Ich glaube nicht, dass das alles Selbstverlage sind. Hier stiftet auch die Menge Relevanz. Bücher im Selbstverlag sind auch meines Wissens beim Zählen nicht generell ausgeschlossen, die braucht er aber gar nicht. GhormonDisk 12:41, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

LA bleibt. Es sind zwei eigenständige Sachbuch-Publikationen in regulären Verlagen im Artikel angegeben, bei anderen ist er Co-Autor, weitere sind im Selbstverlag herausgegeben. Man könnte Relevanz anerkennen, wenn es denn Rezeption gäbe. Doch die ist nicht dargestellt. Belege sind eine Eigenauskunft und eine Firmenauskunft. Das reicht für einen enzyklopädischen Artikel nicht.--Fiona (Diskussion) 13:00, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Da muss einfach jemand 5 (oder waren’s nur 4?) Werke aus der DNB, die in richtigen Verlagen erschienen (vielleicht die auflagenstärksten) in den Artikel übertragen und gut ist es. Rezeption bei Sachbuchautoren, die in ordentlichen Verlagen unser „Soll“ so übererfüllt haben, steht wo? Wir brauchen uns hier zum Glück nicht über die Relevanz als Wissenschaftler oder Professor streiten, da wird das ja gern vorgebracht. --GhormonDisk 13:10, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Beitrag bitte behalten. Das was DNB und Worldcat (im Beitrag ergänzt) hergeben, reicht völlig aus. Ich denke nicht, dass man seine Leistung als Autor künstlich herunterreden muss. Gruß --Stephan Tournay (Diskussion) 14:27, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Heraufredner haben wir doch immer ausreichend. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:44, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
zur Person entfernt gemäß WP:DIsk#11--Fiona (Diskussion) 15:50, 6. Dez. 2021 (CET). --GhormonDisk 15:33, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

"bei anderen ist er Co-Autor" - Die RK verlangen nicht, daß man als alleiniger Autor ein Buch veröffentlicht; Bücher, bei denen er einen Mitautor hat, sind mitzuzählen. --DNAblaster (Diskussion) 15:57, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Doch, tun sie: vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag. Die Frage ist auch, ob So gewinnen Sie jeden Kunden als Monografie gilt (im Gegensatz zum Handbuch (oder Lehrbuch) eine umfassende, in sich vollständige[1] Abhandlung über einen einzelnen Gegenstand).--Fiona (Diskussion) 16:09, 6. Dez. 2021 (CET) Die DNB ordnet es als Ratgeber ein. In Ermangelung von Rezeption und Besprechungen kann man nichts darüber sagen.[Beantworten]
„künstlich herunterreden“ - es ist kein Herrunterreden und schon gar kein künstliches, wenn man die RK mit den Regeln für enzyklopädische Artikel verknüpft. Informationen in Wikipedia sollen auf Sekundärquellen beruhen. Das ist hier nicht der Fall. Und nach meiner Recherche gibt es auch keine. Es sind immer wieder solche Artikel über Coaches und Berater, die einen Ratgeber nach dem anderen auf den Markt bringen, von dem jeder folgende meist nur eine Variation oder die xte Praxisanwendeung ist, die in Wikipedia anlanden, hier sogar beauftragt. Der Artikel ist, was Wikipedia nicht sein soll: Werbung. Wikipedia als weitere PR-Plattform im Netz zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen.--Fiona (Diskussion) 15:59, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Damit ist der nun wirklich nicht zu vergleichen. Jeder Artikel eines Buchautors ist irgendwo Werbung und jemanden anders mit so vielen DNB-Einträgen muss man lange suchen. Wo man ansetzen kann, ist dass es nicht werblich geschrieben ist (unangemessene Bewertungen, Links etc.). Das kann einfach entfernt werden. Die Leistung selbst ist aber über jeden Relevanzzweifel erhaben. Und Coaching oder Beratung sind ernsthaft betreibbare Richtungen und keine Astrologie o.ä. Es ist POV, das abzuwerten, nur weil man selbst nichts davon hält oder zu sehr generalisiert. Hier wie überall ist der Einzelfall zu prüfen, und der wird pro Relevanz sprechen. --GhormonDisk 16:21, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Und was in der aktuellen Version ist denn noch werblich? Von LinkedIn lese ich nichts und dass er 2 Firmen gegründet hat, würden wir bei jeder anderen Person auch erwähnen. Es steht nicht mal da, was die genau machen. GhormonDisk 16:25, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wo versteckt sich die WP-Relevanz in diesem unbelegten Artikel? Laut unseren WP-Artikeln ist sie nur in Rennserien, die jungen Nachwuchsfahrern den Einstieg in den professionellen Rennsport ermöglichen sollen gestartet. --Die QuasiIP (Diskussion) 10:53, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Platzierungen, die enz. relevant machen. Fazit: Bislang eher eine Aufstellung des Scheiterns. Soll das öffentlich über die Wikipedia durch eine lange LD breitgetreten werden? --Jbergner (Diskussion) 11:29, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Artikel ist Teil einer Marketingkampagne und erlaubt keinen Nachweis der Relevanz dieses Handelunternehmens. Bahnmoeller (Diskussion) 14:43, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Stimme dem zu, zudem ist der URV-Eintrag seit mehreren Tagen ohne Kommentar / Änderung im Artikel eingebunden. --Joel1272 (Diskussion) 16:13, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, wohl auch kaum vorhanden. Nur eine einzige Veröffentlichung. --Blueduck4711 (Diskussion) 15:24, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

War SLA, den ich wegen zweifelsfrei fehlender enzyklopädische Relevanz ausgeführt habe. Ich wurde auf meiner Benutzerdisk gebeten, der Artikel zur regulären LD wiederherzustellen. Leider wurden auch dort keine Hinweise auf Relevanz vorgetragen, aber vielleicht findet ja irgendjemand irgendwo irgendetwas. -- Karsten11 (Diskussion) 15:25, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz kann ich definitiv nicht erkennen. Und den Hinweis „in zeiten des feminismus, der fake-informationen und des kinderschutzes sollte dieses thema diskutiert werden“ auf der Disk von Karsten11 finde ich nicht zielführend. --Joel1272 (Diskussion) 16:12, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
den Diskussionsbeitrag find ich auch nicht zielführend. Allerdings sind wir bei Personen der Frühen Neuzeit (oder eher) vergleichsweise großzügig. Der Artikel unterscheidet sich nicht so sehr von anderen in der Kategorie Opfer der Hexenverfolgung. --Machahn (Diskussion) 16:22, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Es sollte imho schon zumindest Sekundärliteratur vorhanden sein zu dem Fall für Relevanz. Bisher stehen nur Archiveinträge im Artikel.--Berita (Diskussion) 16:33, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Man muss bedenken sie lebte im 17. Jahrhundert. Es gibt nicht allzuviele Personen aus jenem Jahrhundert über die wir überhaupt etwas wissen. In dem Fall kommt der Frau noch ein erhöhter Bekanntheitsgrad in ihrer Heimat zu. Es gab damals nicht allzuviele Hexenprozesse, bei denen die Angeklagten freigesprochen wurden. Durch den Freispruch erreichte sie dann einen "negativen" Bekanntheitsgrad, denn niemand wollte die immer noch als "Hexe" betrachtete Person aufnehmen. Sie war quasi eine weithin bekannte von der regulären Bevölkerung geächtete Frau. --WAG57 (Diskussion) 16:35, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn es etwas besonderes war, wird sich auch jemand finden, der den Fall erforscht und darüber publiziert, so dass wir das hier verwenden können.--Berita (Diskussion) 16:40, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
vom klassischen enzyklopädie-begriff der aufklärung her gesehen würde dieser artikel durchfallen, da gebe ich karsten und joel recht. seit es aber innerhalb der WP massive bestrebungen gibt, frauen in die artikel reinzubringen, um ein defizit auszugleichen, habe ich für geschichten, die fundiert sind, wie die der 12 jährigen pseudohexe, ein besonders wachsames auge. zudem gibt es aus der frühen neuzeit und dem späten mittelalter auffällig wenig dokumentarisches über frauen. deswegen ist der fund des wertheimer archivs schon was besonderes. ich bekomme dazu auch noch einen scan der befragung der sich selbst anzeigenden mararetha hedwig. sekundärliteratur ist der artikel in den archivnachrigen; weitere quellen lassen sich ad hoc nicht finden. grüße, Maximilian (Diskussion) 16:39, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
also weil es ein mädchen war, soll es als enz. behalten werden. wäre es jedoch ein junge gewesen, "würde dieser artikel durchfallen"? Wie nennt man das? Diskriminierung aufgrund des Geschlechts? --Jbergner (Diskussion) 17:14, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Substub, so kein ausreichender Artikel Lutheraner (Diskussion) 16:24, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist zuwenig für einen Artikel. Es wird nicht mal angegeben von wann bis wann die Firma bestand geschweige denn etwas über Fakten und Daten aus denen man enz. Relevanz ableiten könnte. In dem Zustand könnte man auch über einen SLA nachdenken. --WAG57 (Diskussion) 16:40, 6. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]