Portal Diskussion:Politikwissenschaft


 

Diskussion

 

Hier kann jeder über Verbesserungen des Portals Politikwissenschaft sprechen, aber auch sowie auf schwere Qualitätsmängel von einzelnen Artikeln aufmerksam machen. Wer Fragen oder Anregungen hat, kann ebenso versuchen, sich direkt an Politikwissenschaftler und Politikwissenschaftlerinnen zu wenden, die bei Wikipedia mitarbeiten. In dieser Liste haben sich Mitarbeiter eingetragen. Allgemein gilt: Sei mutig, aber beachte die Diskussionsregeln.



Definition "Transparenz (Politik)" verfehlt Thema

Dieser Artikel arbeitet mit einer großen begrifflichen Vielfalt, die jedoch nicht wirklich klärend ist. Es werden weitestgehend keine Quellen und Belege angeführt. Die Beispiele sind willkürlich gewählt. Ich plädiere, die unklaren Stellen zu löschen, das sie nicht weiter-, sondern irreführend sind. --(nicht signierter Beitrag von Marami (Diskussion | Beiträge) 6. Mai 2011, 17:57 Uhr)

Definition "Politische Korrektheit" verfehlt Thema

Leider behandelt der Artikel nicht den Mechanismus der PC, dessen Auswirkungen auf die Meinungsbildung in den USA und immer stärker auch in Europa, sowie die beteiligten Gruppen. Es hört sich vielmehr so an, als solle jeder, der diese Mechanismen offen anzeigt als "konservativ" oder sogar "rechtsradikal" stigmatisiert werden, was genau und absolut dem Mechanismus entspricht, der von einer Verletzung der "Politischen Korrektheit" ausgelöst wird.

Sprache und bestimmte Meinungen werden auf diese Art und Weise vermint. Wer bestimmte Begriffe benutzt oder im falschen ("nicht korrekten" Kontext benutzt, sieht sich sofort einer gewaltigen Welle von Entrüstung ausgesetzt, deren Protagonisten sich gegenseitig zu überbieten versuchen. Und die kostet auch, nein vor allem an Stellen, an denen bei emotionsloser, ideologiefreier und nüchternen Betrachtung kein Charakterfehler vorliegt, durchaus mal die Existenz eines Menschen.

Erinnert sich noch jemand an den CDU-Politiker Martin Hohmann aus Hessen? Das Ende seiner Karriere war die Bildzeitungshafte Zusammenfassung einer Rede, in der die Worte "Juden" und "Tätervolk" vorkamen. Die PC-Fraktion, allen voran die Betroffenheitsbeauftragte Claudia Roth, traten eine Maschinerie los, die es so hinstellte als habe er die Juden ein Tätervolk genannt. Jeder, der die Rede gehört bzw. gelesen hat, weiß, dass Herr Hohmann weder Antisemit noch Rechtsradikaler ist, aber als solcher wurde er durch die PC-Maschine diffamiert und beruflich öffentlich hingerichtet.

Dass der Vorwurf, man verschanze sich hinter diesem Mechanismus, auch von konservativen / rechten Gruppen (aber auch von extremen linken) verwendet wird, könnte als Randbemerkung ja durchaus Erwähnung finden, allerdings besteht momentan der ganze Artikel nur daraus, was auch schon länger in der Diskussion angekreidet wird. Der Artikel selbst lässt sich leider nicht korrigieren. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Benutzer:IchTelefon (Diskussion, Beiträge) 15. Feb. 2010 10:18)

Kategorienbaum Politikwissenschaft

Übertrag von Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik Almeida (Diskussion) 03:11, 26. Sep. 2012 (CEST) Übertrag von meiner Benutzerdisk., da diese für eine Kategoriendiskussion ungeeignet ist. Merlissimo 17:54, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

MerlBot müllt Portal:Politikwissenschaft/Neue Artikel zu...

... und funktioniert zumindest dort augenscheinlich überhaupt nicht. Da dies m.E. das gesamte Portal beeinträchtigt, sollte die automatische "Pflege" durch MerlBot deaktiviert und die "Neuen Artikel" bereinigt werden. Almeida (Diskussion) 12:56, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Auf den ersten Blick kann ich keinen Fehler meines Bots sehen. Aber am 25. August gab es eine plötzliche Artikelexplosion [1]. Das ist typisch, wenn ein neuer Kategorienteilbaum als Untercat irgendwo im durchsuchten KatBaum ein gehangen wurde. Weißt du welche Kategorie das war und ob die wirklich zu Kat:Politikwissenschaft gehören soll? Merlissimo 13:48, 22. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe auf der Seite gerade mal ein anderes, noch experimentelles, Script (CatWatch) laufen lassen, dass die neue hinzugekommen Kategorien im Baum aufführt. Danach sind wohl die NUTS-Regionen an eurem stark vergrößertem Artikelbestand schuld, die durch [2], [3] und vor allem mit [4] in euren Kategorienteilbaum Einzug fanden. Merlissimo 14:23, 22. Sep. 2012 (CEST)
Was auch immer die speziellen Gründe sein mögen - so geht es doch auf keinen Fall. Vielleicht jeder 20. der "neuen Artikel" hat etwas mit Politikwissenschaft zu tun, wenn's hoch kommt. Wenn der MerlBot-Automatismus die Aufgabe, neue Artikel ausschließlich aus dem Bereich Politikwissenschaft dort hinzuzufügen, nicht in den Griff bekommt, muss man eben eine andere Lösung finden - vorzugsweise eine, die bei anderen Portalen zu befriedigenden Ergebnissen führt. Almeida (Diskussion) 16:58, 23. Sep. 2012 (CEST) Ergänzung: Was Du aber als Grund erkannt hast, kannst Du vielleicht korrigieren!? Wäre gut. Besten Dank und Gruss, Almeida (Diskussion) 17:01, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mein Bot braucht logisch sinnvolle Kategorienbäume, damit ein guten Ergebnis dabei rauskommt. Deshalb gibt es nun zwei Möglichkeiten: Den Kategorienbaum mit thematisch nicht passenden Unterkategorien belassen und Umstellung auf handgeflegte Liste, oder den Kategorienbaum überarbeiten. Einige Kategorieänderungen, die Artikel mit Fremdthematik in die Politikwissenschaft einbrachten, habe ich oben aufgezeigt. Wie ihr damit verfahrt und welche Lösung ihr wählt, bleibt Euch überlassen.
Da ich in dem Bereich Politik thematisch nicht aktiv bin, habe ich keinen Überlick über vorausgegangene Diskussionen bzgl. der Kategorienstruktur und werde deswegen nichts daran ändern. Auf Portal:Politikwissenschaft/Neue_Artikel hatte ich gestern eine Auflistung neuer Kategorien hinzugefügt, die ich gerne noch einige Zeit belassen kann, falls euch das hilft. Das CatWatch-Script ist aber noch im Alphastatium und eine Aktualisierung muss ich manuell anstoßen. Merlissimo 17:46, 23. Sep. 2012 (CEST)

Spanische Sprache

Gibt e hier jemand der gut Spanisch spricht?--Antemister (Diskussion) 19:30, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Theodor Eschenburg

Könnte bitte mal jemand meine Änderungen, die ein übereifriger Pro-Eschenburger rückgängig gemacht hat, sichten? Ich hatte nur die notwendigen Hintergrundinfos vervollständigt (Aussage des Gutachtens, Rede von Offe etc.), und das Pamphlet der Eschenburg-Studentin Krause-Burger in die Fußnote gepackt. Danke! --87.162.25.244 00:16, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten