„Operation Artischocke“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ref
Zeile 2: Zeile 2:


== Ziele und Methoden ==
== Ziele und Methoden ==

{{Belege fehlen|Anschließend sollte eine Gliederung nach Ländern erfolgen, soweit dies bekannt ist}}


Während des [[Kalter Krieg|kalten Krieges]] ließ die CIA in der Bundesrepublik Deutschland, in [[Japan]] sowie auf einem Marinestützpunkt in der Panamakanalzone Geheimgefängnisse errichten. Sie sollten im Speziellen Doppelagenten beherbergen, die geheime Informationen an die Kommunisten weitergaben, sowie die Räumlichkeiten für spezielle Verhörtechniken liefern. 1950 wurden insgesamt sechs vermeintliche Doppelagenten in den Geheimgefängnissen in Japan sowie in der Panamakanalzone verhört. Sie galten als die ersten Versuchspersonen der Operation Artischocke.
Während des [[Kalter Krieg|kalten Krieges]] ließ die CIA in der Bundesrepublik Deutschland, in [[Japan]] sowie auf einem Marinestützpunkt in der Panamakanalzone Geheimgefängnisse errichten. Sie sollten im Speziellen Doppelagenten beherbergen, die geheime Informationen an die Kommunisten weitergaben, sowie die Räumlichkeiten für spezielle Verhörtechniken liefern. 1950 wurden insgesamt sechs vermeintliche Doppelagenten in den Geheimgefängnissen in Japan sowie in der Panamakanalzone verhört. Sie galten als die ersten Versuchspersonen der Operation Artischocke.


Die Verhörmethoden der Operation Artischocke wurden zusätzlich von Augenzeugenberichten über Experimente in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten geprägt. Während der [[Befreiung des Konzentrationslagers Dachau]] berichteten die Überlebenden den US-Ärzten von Experimenten mit Drogen, Krankheitserregern ([[Malaria]], [[Pest]] und [[Fleckfieber]]) und Chemikalien ([[Phenol]] und verschiedenen [[Chloride|Chloriden]]). Kurz darauf wurde im [[Schloss Kransberg]] nördlich von Frankfurt die wissenschaftliche Elite der Nationalsozialisten inhaftiert und unter dem Namen [[Operation Dustwind]] verhört. Unter den Kransberg-Gefangenen waren auch jene Wissenschaftler, die im KZ Dachau die Versuche an den Häftlingen durchführten.
Die Verhörmethoden der Operation Artischocke wurden zusätzlich von Augenzeugenberichten über Experimente in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten geprägt. Während der [[Befreiung des Konzentrationslagers Dachau]] berichteten die Überlebenden den US-Ärzten von Experimenten mit Drogen, Krankheitserregern ([[Malaria]], [[Pest]] und [[Fleckfieber]]) und Chemikalien ([[Phenol]] und verschiedenen [[Chloride|Chloriden]]). Kurz darauf wurde im [[Schloss Kransberg]] nördlich von Frankfurt die wissenschaftliche Elite der Nationalsozialisten inhaftiert und unter dem Namen [[Operation Dustwind]] verhört. Unter den Kransberg-Gefangenen waren auch jene Wissenschaftler, die im KZ Dachau die Versuche an den Häftlingen durchführten.<ref name="weiner09">Tim Weiner:''CIA. DIe ganze Geschichte''.Fischer Taschenbuch Verlag, 2009, IBSN978-3-596-17865-0</ref>


Einer der bekanntesten nationalsozialistischen Ärzte war [[Kurt Blome]], der vom Militärtribunal durch Intervention der CIA, trotz erdrückender Beweislast, die sich nicht zuletzt durch ein offenes Bekenntnis zum [[Nationalsozialismus]] und zu [[Adolf Hitler]] auszeichnete, freigesprochen wurde.<ref>Joachim Lilla: Statisten in Uniform - Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Düsseldorf 2004, S. 45–46.</ref> Ab 1951 arbeitete er als Arzt für den damaligen [[US-Geheimdienst]] in einem amerikanischen [[Militärkrankenhaus]] beim ''[[Camp King|European Intelligence Center]]'', dem amerikanischen Europakommando in [[Oberursel]].<ref>Erhard Geißler: ''Biologische Waffen – nicht in Hitlers Arsenalen. Biologische und Toxin-Kampfmittel in Deutschland von 1915 bis 1945.'' S. 757.</ref>
Einer der bekanntesten nationalsozialistischen Ärzte war [[Kurt Blome]], der vom Militärtribunal durch Intervention der CIA, trotz erdrückender Beweislast, die sich nicht zuletzt durch ein offenes Bekenntnis zum [[Nationalsozialismus]] und zu [[Adolf Hitler]] auszeichnete, freigesprochen wurde.<ref>Joachim Lilla: Statisten in Uniform - Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Düsseldorf 2004, S. 45–46.</ref> Ab 1951 arbeitete er als Arzt für den damaligen [[US-Geheimdienst]] in einem amerikanischen [[Militärkrankenhaus]] beim ''[[Camp King|European Intelligence Center]]'', dem amerikanischen Europakommando in [[Oberursel]].<ref>Erhard Geißler: ''Biologische Waffen – nicht in Hitlers Arsenalen. Biologische und Toxin-Kampfmittel in Deutschland von 1915 bis 1945.'' S. 757.</ref>


Im Verlauf der „Cooperation“ erlangte die CIA Wissen über B- und C-Waffen. Es fanden mit den Erkenntnissen von Kurt Blome und anderen nationalsozialistischen Wissenschaftlern Waffenexperimente mit Krankheitserregern, u.&nbsp;a. auch mit [[Milzbrand]], in der [[Karibik]] und in [[Alaska]] statt. Man ging sogar so weit, mit den Biokampfstoffen auf eigenem Boden, in der [[San Francisco Bay]], zu experimentieren. Man wollte herausfinden, wie die Stadt auf einen B-Waffenanschlag der Sowjetunion reagieren würde.
Im Verlauf der „Cooperation“ erlangte die CIA Wissen über B- und C-Waffen. Es fanden mit den Erkenntnissen von Kurt Blome und anderen nationalsozialistischen Wissenschaftlern Waffenexperimente mit Krankheitserregern, u.&nbsp;a. auch mit [[Milzbrand]], in der [[Karibik]] und in [[Alaska]] statt. Man ging sogar so weit, mit den Biokampfstoffen auf eigenem Boden, in der [[San Francisco Bay]], zu experimentieren. Man wollte herausfinden, wie die Stadt auf einen B-Waffenanschlag der Sowjetunion reagieren würde.<ref name="weiner09" />


== Situation in Deutschland ==
== Situation in Deutschland ==

Version vom 16. Mai 2018, 13:21 Uhr

Die Operation Artischocke war ein umfangreiches, geheimes Forschungsprogramm der CIA über Möglichkeiten der Bewusstseinskontrolle vom 20. August 1951 bis 20. April 1953. Vorgängerprojekt war das Projekt BLUEBIRD, Nachfolger das Projekt MKULTRA.[1]

Ziele und Methoden

Während des kalten Krieges ließ die CIA in der Bundesrepublik Deutschland, in Japan sowie auf einem Marinestützpunkt in der Panamakanalzone Geheimgefängnisse errichten. Sie sollten im Speziellen Doppelagenten beherbergen, die geheime Informationen an die Kommunisten weitergaben, sowie die Räumlichkeiten für spezielle Verhörtechniken liefern. 1950 wurden insgesamt sechs vermeintliche Doppelagenten in den Geheimgefängnissen in Japan sowie in der Panamakanalzone verhört. Sie galten als die ersten Versuchspersonen der Operation Artischocke.

Die Verhörmethoden der Operation Artischocke wurden zusätzlich von Augenzeugenberichten über Experimente in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten geprägt. Während der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau berichteten die Überlebenden den US-Ärzten von Experimenten mit Drogen, Krankheitserregern (Malaria, Pest und Fleckfieber) und Chemikalien (Phenol und verschiedenen Chloriden). Kurz darauf wurde im Schloss Kransberg nördlich von Frankfurt die wissenschaftliche Elite der Nationalsozialisten inhaftiert und unter dem Namen Operation Dustwind verhört. Unter den Kransberg-Gefangenen waren auch jene Wissenschaftler, die im KZ Dachau die Versuche an den Häftlingen durchführten.[2]

Einer der bekanntesten nationalsozialistischen Ärzte war Kurt Blome, der vom Militärtribunal durch Intervention der CIA, trotz erdrückender Beweislast, die sich nicht zuletzt durch ein offenes Bekenntnis zum Nationalsozialismus und zu Adolf Hitler auszeichnete, freigesprochen wurde.[3] Ab 1951 arbeitete er als Arzt für den damaligen US-Geheimdienst in einem amerikanischen Militärkrankenhaus beim European Intelligence Center, dem amerikanischen Europakommando in Oberursel.[4]

Im Verlauf der „Cooperation“ erlangte die CIA Wissen über B- und C-Waffen. Es fanden mit den Erkenntnissen von Kurt Blome und anderen nationalsozialistischen Wissenschaftlern Waffenexperimente mit Krankheitserregern, u. a. auch mit Milzbrand, in der Karibik und in Alaska statt. Man ging sogar so weit, mit den Biokampfstoffen auf eigenem Boden, in der San Francisco Bay, zu experimentieren. Man wollte herausfinden, wie die Stadt auf einen B-Waffenanschlag der Sowjetunion reagieren würde.[2]

Situation in Deutschland

Deutschland fiel ab 1945 unter besondere Beobachtung der CIA, da die Besatzungszone der Sowjets an die der USA angrenzte und so einige Überläufer zu vermerken und zu erwarten waren. Im Rahmen des Projekts Paperclip warben die USA zahlreiche deutsche Wissenschaftler an, darunter auch ehemalige deutsche KZ-Ärzte, die erwiesenermaßen in großem Stil an den Experimenten mitwirkten. Im Jahre 1952 erhielt CIA-Direktor Allen W. Dulles einen Bericht über die Operation Artischocke, um auch in Deutschland derartige Verhörtechniken an Überläufern anzuordnen.

In der damaligen Villa Schuster am Rande der Stadt Kronberg im Taunus, heute bekannt unter dem Namen Haus Waldhof, fanden Verhöre an Gefangenen statt, bei denen Folter, Drogen und Hypnose angewandt wurden. Aufzeichnungen belegen, wie sowjetischen Agenten Mittel verabreicht wurden, um sie einer Gehirnwäsche zu unterziehen und so Geheimnisse und Informationen zu erlangen.

Einzelnachweise

  1. Unorthodox, unethisch, illegal; DER SPIEGEL 11/1984
  2. a b Tim Weiner:CIA. DIe ganze Geschichte.Fischer Taschenbuch Verlag, 2009, IBSN978-3-596-17865-0
  3. Joachim Lilla: Statisten in Uniform - Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Düsseldorf 2004, S. 45–46.
  4. Erhard Geißler: Biologische Waffen – nicht in Hitlers Arsenalen. Biologische und Toxin-Kampfmittel in Deutschland von 1915 bis 1945. S. 757.

Literatur